“ 11414A4“A*“; Götz, Mannheim, Traitteurstr. 44. 19. 2. 06.] Krug u. Josef Hecker, Wevelinghoven. 31. 10. 05. 341. 272 992. Verschlu fä 1 “ mit ehrer Vertkefung von kreigförmäigem Querschnitt, L. 15 427¼. G. 15 231. 8 1 K. 26 476. 8 auf die Gefäßdeckel dr ensch ggdenn⸗ Seb⸗ —— mit Winkeleisen an den tragenden Konstruk⸗ Vertr.; Pat.⸗Anwäl 81. 279 082. Durch seitliche Verschiebung 90 b- 279 278. Schlauchförmiger Schutzüberzu 32f. 272 951. Blumenglaseiasatz aus konzen Quedlinburg. 1. 2. 06. A. 8840. - e n. Ernst Matthes, Breslau, Freiburger⸗ Dr. H Weril. g. E“ ich trischen Ringstücken. Ernst Jolowicz, München 341. 273 000. Gekreuzter achtarmiger verstell⸗ Fee 35. N. 1. 06. M. 21 11u9. Berlin rs “ a. M. 1 u. W. Dame, werdaer Metallwarensab⸗ ’en; . a. 273 159. Vorrichtung zum Anschluß von 42f. 272 830 . ae Welpbriefe 9 1Sengs; Fänge de . 99 ö 8 3 e. 28 g” . 2 8
deren Hald über den üdrigen Teil des Kohlenkörpers 05 dervorragt. Fa. C. Lorenz, Berlin. 15. 2. 06 eines Kontaktstiftes in einem Einschnitt hergestellter für Bruchbänder. Dr. Leo Brodsky u. Heinr ET“ Zeleneic,⸗ endlingertorpl. .12. 05. J. 6149. js . — gertorp 5 barer Christbaumlichthalter mit dreifacher Feder aus Zementdiel⸗ und Ziegelsteinwänden an Baukonstruk⸗ kennzeichnet durch eine Vorricht Auf 45“a. 272 916. Mit Hebelmutt d0Fuß. orrichtung zum Aufstempeln . er und Fuß⸗
L. 15 528 Dauerkontakt für elektrische Taschenlampen. J. F. Meyer, Wien; Vertr.: A. Rohrhach u. W. Binde⸗ I8 — Sn Eefurt. 29. 1. 06. B. 30017, vann. 8. as een de. se sehen bere eigerd. Charras, Dresden, Josephinenstr. 15. konen mit Rundetsen an den tragenden Konstruk. des Gewicht estell versehene Stoch onstruk, des Gewichts auf den Veief. Friedrich Eberle, 8f ene Stockausrotievorrichtung. Johann
rb. 278 829. Besestigungs⸗ und Kontaktvor⸗ Reimers, Zeitz. 19. 1. 06. R. 16 765. wald, Pat.⸗Anwälte. — — 273 060. Vorrichtung zur beliebigen Ein⸗ 30e. 273 070. Bahrwagen mit Sargschlitten verbundenen, mit Band durchzogenen Zierstreifen ge 5. 2. 06. C. 5157. 4 tionsteilen. Ernst M .Ernst Matthes, Breslau, Freiburger⸗ Mosbach, Bad riedr. Carl R. 1 — „Baden. 12 2. 06. E 8805 R. 1692 heen. abie. e — 4.
ö deseds na Lich lektrischen B sch it Abfüh für das Leich sser bildeter Küchen Akt.⸗Ges. Berliner Luxus polen versehene transportadle Akkumulgtoren. il. stellung der Lichrbogenspannung. an elektrischen Bogen⸗ und rägem, mit? ührung für das Leichenwasser eter Küchenstreifen. „Ges. Berliner Luxus 341. 273 006. Christb Seriin 1 helm Kraushaar, Kanlshorst. Prinz Albrechtstr. 6. lampen, mit einer Entlastungsvorrichtung für das versehenem Boden. J. Eifert, Wagenfabrik, papier Fabrik vorm. Hohenstein & Lange, 5 1., 8s.,2Sal ebr sth banbtt gaaitnr as⸗ 1 2 1. 06. M. 21 120. 42f. 273 122 4 * 10. 2. 06. K. N 23929 . Solenold. Felir Singer⸗ Berlin, Regensburger⸗ Frankfurt a. M. 31. 1. 06. E 8761. S 12.05. A. 8633. Se resden, Josephinenstr. 15. 8 2. 06. G, 5164. 8 veete Vorrichtung zum Anschluß von säurebehälter, bei w “ er für Kohlen — 45c. le. 222 800. Feststellkontakt für elektrische 5 26. 24 1. 06. S. 13 399. 30e. 273 272. Zusammenlegbares, strebenartiges f. 2 983. Zum Eindrücken in Holzwerk, 8 341l. 273 012. Als Wärmer für Wäsche und Fem kti wänden und Ziegelsteinwänden an Bau⸗ Federwage durch das Gewi unter Ver Kleinbeleuchtungsartikel, mit in einem Schlitz einer 21s. 273 098. GElektrische Zugpendel ohne Gestell zur Lagerung von Krankenbahren u dgl. Verputz o. dgl. Fsnee Doppelstift, bestehend aus Flaschen zu verwendender Bettwärmer. Hermann teil ruktionen mit an den tragenden Konstruktions⸗ gehängten Flasch as Gewicht der freischwebend auf⸗ Robert Hennig, Dorndorf⸗Dornb 1 eines um eine fest⸗ Gegengewicht, mit isoliert im Fc. als Rückleiter Josef Kroth, Andernach a. Rh. 29. 1.06. K. 27 129. einem an beiden nden spitzen Stift aus hartem Günther. Zillerihal i. Schl. 14. 2. 06. G 15196. vhließ 8* geführten Eiseneinlagen für die anzu. Skala eingestellt wird Zeiger auf einer sichtbaren H 28 902. 1 nburg a. S. 12. 1. 06. zvorrichtung eines Material, in dessen Mitte eine Scheibe rechtwinklig 341. 273 043. Imitierte Araucaria aus w. ee 18. Breslau, i E. 19. 2. 06 Walter, Zabern vrech ncas 834. Transporttuch für Mäh⸗ und 33. 27. 1. 06. M. 21 121. 42h. 272 812. Etui für Brillen, ¹Dreschmaschinen mit doppett umgeschlagenen und ab. . E r Brillen, welches mit umgeschlagenen und ab⸗
Kontakrfeder gleitendem Zapfen 1 n Achse drehdaren Hebels. Orth & Jenke, dienenden firen Rohr verschiebbarem und mittels 30i. 272 842. Erwärmung . essen erlin. 3. 1. 06. 9 3587. Federn sich selbsttätig feststellendem Innenrohr. Apparates zur Erwärmung und Entnahme steriler zum Stist befestigt ist. Carl Höse, Berlin, Branden-⸗ Blättern der Lomatia Silaifolia künstlich zusammen⸗ 37a. 273 21c. 272 825. Rohrkörper aus zwei Häͤlften Schlotterbeck & Quintus, Stuttgart. 13. 2. 06. Flüssigkeit. F &. M. Lautenschläger, Berlin. burgstr. 15. 30. 1. 06. H. 29 092. gesetzt. Fa. J. C. Schmidt, Erfurt. 27. 12. 05 Zemebter 161. Vorrichtung zum Anschluß von einem Bezug von Hol 1 Feütephten ö Albi von halbkreisförmigem Querschnitt bestehend, deren Sch. 22 580. 17. 2. 06. L. 15 585 „ 34f. 272 987. Senfgefäß mit einer luftdicht Sch. 22 227. ee. und Ziegelsteinwänden an Baukonstruk⸗ Politur . sst olzmaserungspapier und einer Cheinpf. 12. 2 06. B. 30 165 88 eine je am Rand mit um Metahstärke erweiterten 21f. 273 258. Vorrichtung zur Befestigung 30i. 272 843. Behälter zur Aufnahme einer abgeschlossenen Senftube, welche in einem geeigneten 311. 273 066. Gllockenspiel, bei I die safe mit eisernen Trägern von U förmigem Quer. 17. 1. 06. P. 10 786 Emil Preuß, Rathenow. 45 c. 273 241. Ernterechen it d — 1 Ausbiegungen oder Verkröpfungen und deren andere des Aufhängeseils von Bogenlampen u. dgl., mit Blechkapsel, angebracht an einem Apparat zur Er⸗ Porzellangehäuse st ckt. Elsa Dimmler, Hohen-⸗ Glocken von Engeln getragen werden und die Klöppel att an den tragenden Konstruktionsteilen. Ernst. 42h. 273 203. Ei 1 8 hebel hoch⸗ und tiefeinstellbaren Ziat⸗ . mit diese Abkröpfungen überragenden Längsrippen einem auf einer Platte geführten Schnappriegel. wärmung und Entnahme steriler Flüssigkeit. F. & thurm b. Halle a. S. 30. 1. 06. D. 10 821. aus langen Perlen, welche mit Draht am Flüg Hisns M 88 Breslau, Freiburgerstr. 3. 27. 1. 06. wahren Fußpunkt bei „Fr für den Hohengandern b. Eichenberg. 8 6 6ge. Joß. Drost, versehen ist. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ Emil Flohrmann, Altona, Christianstr. 33. M. Lautenschläger, Berlin. 17.2. 06. L. 15586. 34f. 272 995. Verschluß zum Verhüten ““ befestigt sind, bestehen Modes & Brauer 37 b. 271 kreuzen, bestehend 89 inkelprismen und Prismen⸗ 45c. 273 294. Rübenheber 110 0c. staedt & Cie Akt.⸗Ges.⸗ Kalk. 7. 2. 06.] 12. 1. 06. F. 13 437. 301. 273 075. Catautrolle aus Glasstäbchen Verstaubens eingerahmter Photographien und Bilder. Leipzig Lindenau. 30. 1. 06. M. 21131. 2 vflc h 2 994. An den Enden ausgeklinktes baren Riegel einem am Instrument dreh⸗ durch Vermittlung von ‚Zwischenteil .“ 8. 13 563. 1 “ 21f. 273 260. Vorrichtung zur Befestigung mit massiven Scheiben. Thüringische Glas⸗In⸗ Georg Colombier, Iserlohn. 3. 2. 06 C. 5153. 341. 273 096. Kronleuchterartiger Kerzenhalter Ko sige olz mit sattelförmigem Ausschnitt für den trägt. Franz Sch 88b Prisma oder Prismakreuz Tragstütze in beweglicher Verbind 8* g einer L1c. 272 826. Rohrkörper aus zwei Hälften des Aufbängeseiles von Bogenlampen u. dgl., mit strumenten⸗Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger, 34f. 272 996. Hosenständer, dessen Fuß und für Weihnachtsbaumlichte, aus eine Klemmgabel Ubke des Eisenträgers. Albert Lugino, Berlin, 16. 1. 06. Sch 22 hee Düsseldorf, Parkstr. 29. Gabelzinken. Heinrich Wierk Westee stehenden von halbkreisförmigem Querschnitt bestehend, deren auf der Grundplatte drehbarer und unter dem Druck Ilmenau i. Th. 3. 2. 06. T. 7453. Tragarme aus einem Stück Draht gebogen sind. bildendem Draht mit an den Enden desselben schrauben⸗ 3 98b.; e Wör. 3. 2. 06. L. 15 514. 42h. 273 234. De . Michaelisdonn. 16. 2. 06 W. 19 818 orf b. St. ne je an den Rändern mit um Metallstärke Finer Feder stehender Zunge. Emil Flohrmann, 30k. 2732 072. Scheidenspher und nbfehges 88 hee u“ Schmiedestr. 1. förmig gewundenen, die Kerzen haltenden Sitzen. ve. von 1* % “ normaler Dicke zum Projektionsapparate, Len 2S für 45c. 273 314. Mähmaschine mit von d 1 Altona, Christianstr. 33. 15. 1. 06. F. 13 438. mit trichterförmig ausge ildeter naff gcffanng sg 341. 8 E“ 1 “ Wanschau; Vertr.: Heinrich Anschlag Uüdeeran EE11““ mit einen für Glasbilder -e . 58 Fer lse R.e gen. Laufrädern vermittels Zahnräder⸗ und Hebeluͤber⸗ 8 . eubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12 2. 06. gleichen Seiten. Fritz Stocksteker, Alzey. n n6 22. 2. 06. M. 21 310 schuas Fesseesn ö“ Frucht⸗ 8 . 15 2616“ Fläͤchenthermometer zum Messen zum Regulieren der Schnitt⸗
weiterten oder abgesetzten Ausbiegungen bzw. Ver⸗ . ( 38. J kröpfungen und deren andere mit zwei unterbrochenen, 21f. 273 315. Bei Bogenlichtkohlen mit im verschließbarer Reinigungsöffnung. . die abgesetzten Ränder überragenden Rippen oder Docht liegender Metallader die Anordnung eines wicz, Berlin, Sebastjanstr. 4. 1. 88 SS Phlte. a 6 Röäckseit. Sheee 2. 15551. Be de08 mit aus Band⸗ r „Haanover, illeriestr. 15. 1 341. 273 230. Kasten, dessen Wände außen 85 . heiß höhe. Franz R Schi b. 273 284. Deckenplatte aus mi eißer Platten mit um das Gesäß befindli 3 Rutz, Schifferstadt, Pfalz. 19. 2. 06. . — mit Mörtel Trichter als Schutzmittel ge 3 findlichem R. 16 940. 1 gen äußere Wärme. 45e.
versehen e. n8. iee 88.22 S Ers hegse. 128 8 158. Ireigator. Gest⸗ mit 1 Ponnoe Mannstaedt je Akt.⸗Ges., Kalk. 7. 2. 06. lampen⸗ abr rankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, eisen ge ogener Rückwand und ebensolchem oberen P. . 18 8 mit einem Belag versehe den Emi 28 19. 2. 06. S 722 635. . Gebrüder Seidel, Marburg a. Lahn. 34üf. 273 094. Kapsel⸗Oberbettuch als Schutz⸗ Forsterstr. 1, u Veeer een, scs .n Cgit e⸗ Feobundenen Reihen flach und hochkant liegender einflüsse. Wilhelm Niehls 272 887. Strohschneider mit zie überzug für Decken. B. Mack & Sohn, Cann- straße 24, Berlin. 19. 2. 06. R. 16 936 B Höfchen & Peschte, Berlin. 6.2. 06. 22. 2. 06. N. 6042 ehls, Berlin, Friedrichstr. 244. Schnitt. Jacob Schmetz, Capellen me 3 72 181. 1 [23. 1. 08. Sch. 22 401. “
F. 13 564. — 2272 832. Mit beiderseitig wirkender 21g. 273 116. Konstanter Magnet mit 22. 2. 06. S. 13 8 einem Vorratehehälter statt, 10 9 06. M. 21 226 84 1 273 2 —. 10. 1 . 8 8 33. Doppelwandiges Kochgefäß. 37c. 273 1 n ber it Zei .37e. 47. Aam Dachgebälk befesti . “ gtes hammer und Hubtrommel. e. 272 918. Heubinder, bestehend aus vier
Schleppvorrichtung versehener Schalter. Emailüberzug. Franz Hugershoff, Leipzig, Caro- 30 k. 273 267. „Vor — 8. 98 Ce svohteng für rmeimictel 24 21c.22n. Zsatsen zulafende Georg Numpel. München, Auenstr. 50. 21. 2. 06. Schutz, und Arbeitsgerüst mit zwei sich k arl F. A. Wiencke, durch einen R zwei sich kreuzenden, Rostock i. M., Patriotischer Weg 14. 27. 3. 05. urch einen Ring verbundenen Kett “ 5 g 14. 27. 3. 05. etten, wovon je
Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 12.2. 06. linenstr. 13. . H. 29270. vereinigte Inje 8 229g. 272 966. Aus einem Stück gefertigter Benno Liebenthal, Berlin, Genthinerstr. 20. ausgabe und kein Zurückbringen zulassender Zahn-⸗ R. 16 947. d urch Drehung verstellbaren Eisenstreben. Fa. G. W. 18 131. zwei Enden mit einem Ring, die anderen mit einem
S. 13 472. 8 8 272 835. ECinsatz für dlektrische Siche⸗ Steinmantelring für Farbmühlen. Gustav Struve, 24. 1. 06. L. 15 448. 6 stocherbehälter mit drehbarer Beförderungswalze und 341. 273 262. Christbaumspitzenhülse mit ei 2 [A. 13. 1. 06. St. 8236. 31a. 272 837. Tiegel⸗Schmelzofen mit seitlicher beweglicher, durch diese beeinflußter Ausfallklappe. gehängten, durch einen Ring gehaltenen Tragdräbten leeisg2 828 2. 1. 06. L. 15 320. 421. 272 920. 6. - „(Haken versehen sind. Rudolf Westphal 1 itseiticher Fohann Peter Natter, Cga; Vertr. Mar Gugel — 229. M Eicerilcher Fi 1“ nsta um „Egg; Vertr.: Max Gugel, für Lichte und Glocken E. J. Bell, Foche b. eSeee 8 Nonneee, einer auf einer drehbaren Platte 88 Kerprgser, ais 4 . 95 2. 06. W. 19 794. . on zur Eindeckung t e. 923. An Häckselmaschinen die An-⸗
rungen, dessen eines Ende um 90, dessen anderes Gößnitz, S . Ende um 180 ° gebogen ist. Dr. Paul Meyer 23c. 273 026. Apparat zum Mischen von Oel Luftzuführung. Maschinenbau⸗A. r Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 2. 06. M. 21 216. und Graphit oder ähnlichen Stoffen, mit im Boden boldt, Kalk b. Cöln. 15. 2. 06. M. 21 262. Pat.⸗Anw., München. 20. 2. 06. N. 6038. Solingen. 17. 1. 66. B. 29 904. von Klosterdä e befestigten Glühl 8 21c. 272 964. Erdplatte aus Riffelblech für angebrachter Regelvorrichtung. M. B. Hansen u. 31a. 272 838. Tiegel⸗Schmelzofen mit auf. 34f. 273 255. Für den Tischgebrauch be- 341. 273 264. Mit federnd in einen festen 8. en bei beliebiger Lattenweite. Rein⸗ Platte zum Grkube⸗ die durch Herabdrücken der ordnung von Rädervorgelegen und Zwi ö Deckel. Maschinenbau⸗Anstalt stimmte Zuckermühle, mit einem der Gestalt des Teil eingreifenden, den Stoff in gestreckter Lage fest⸗ Glogauerftr. 96. Fescterste d 06 d Fränkel, Heijkenskjöld, Vüben ebrnct. C.r Festaf 1ee 8. Transportwalzenrädern Eö1 1,r, Poser 52. 2. 06. 2. 9801. Tmil Wolf, Pat⸗Anwälte, Berlin 6.42. 15. 2.06. Vörg ransvortwalze um die Drehachse deßz oberen
Blitzableiter. Basse & Selve, Altena i. W. M. D. Clausen⸗ Kovpenhagen; Vertr.: Paul Müller, klappbarem 1 1 ürf ü fl. 1. 06. B. 29 849. Marünwe Verüin SW. 61.,27. 2, 04. H. 28,367, Humbolde, Ke eCömn. 15. 2.,06. M. 21 263. Würfelzuckers entspechende Zuführungskanal und daltenden, Haken abegektattcter Caoffstrece. Frae ene 2ic. 273 561. Regulierwiderstand aus mehreren 23 e. 272 945. Aus Pflanzenfaser und Seife ZIg. 272 839. Tiegel. Schmelzafenis dassen v bin, Andeückeg, den Zuccgnnan dies Üs 89 8 Lilley, Ealing; Vertr.: W. J E. EEEEee Gebr. H. 29 218. eö1ö1.““ nem Nachfülltrichter . & „ apest⸗Salgo⸗ och u. J. Poths, Pat.⸗Anwält amburg 11. -dg. Roshjalnst min sch8ge Frose Seesz3. . e, Hamburg 11. 37d. 272 953. Rolljalousie mit schräg 2. nnl nc Heselazben I 1 vö La6 8 928. Fernaczer debene ges n Korbboden an Rübenschneidern. Fa. Friedrich
Widerständen mit einem an einem Arm befestigten bestehende Packung für Badezwecke. Fa. Wilhelm Deckel durchbrochen und mit ei b doppelten Schleiftontakt. Ernst Ruhstrat, Göttingen. Schwöbel, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 23. 11.05.] versehen ist. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Feen; lee & Ersengiesterei 18. 1. 06. L. 15 406. zebanden Lichtschti — 8 25. 1. 06 R. 16 808 1 Sch. 22 024. 1u“ 8 Kalk b. Ge. 2. 88 M. 88 5 8 — Ss 18 SebehA. “ Dedres 8 A. 341. 273 291. Behälter für Getränke, in dessen Petenden Fichtschl sen. Rud. Schnütgen, Oberkassel, Oeffnungen. Franz Hugershoff, Leipzi 21 c. 273 080. Befestigungsschelle für Jsolier⸗ 23 e. 273 378. Mit einer Paraffinschicht ver⸗ 32“a. 273 . it nachgiebigen Stempeln 8” 8ö at.⸗Anwälte, ünchen. 6. 1. 06. Innern ein schrägstehender, siebartiger Hohlkörper 3 7 Ir. n 12. 05. Sch 22 247. straße 13. 19. 2. 06. H 29- †. Leipzig, Carolinen⸗ Fest, Rössel, Ostpr. 3. 2 06. F. 13 543 rohre, aus Flacheisen mit Querrippen. Ernst Ruh⸗ sehenes und in eine mit Paraffin getränkte Papier⸗ versehene Presse zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer H. 2 16“ herausziehbar angeordnet ist. Hermann Felgenspan welch. 292. Walzenlager für Rollläden, bei 421. 272 926 g8 271. “ 45e. 273 283. Verschließbare e“ strat, Göttingen. 6. 2. 06. R. 16 874. hülle verpacktes Seifenstück. Carl Walter, Breslau, Preß⸗ oder Hohlglasgegenstände. Franz Heinrich 34f. 273 278. An der Oberfläche imprägnierte Saalfeld a. S. 13 2. 06. F. 13 575 Sti em der Kloben hinter der Lagergabel zwei um die Butyromet ¹ utyrometergestell mit einer einer in einen Zahnkran Zbare Heuzange mit Lic. 273 084. Aus Geweben geschnittener, an 41. 12. 2. 06. W. 19 785. „Becker, Wevelinghoven. 15. 9. 05. B. 28 841. Hoügheh e Form⸗ ꝛc. Leisten aus losem Stoff 341. 273 342. Zusammenlegbarer und zerl Srifte drehbare Walzen als Zapfenträger aufnimmt -Se. gec 1. festhaltenden Deckplatte. Franz welche das vorzeitige Löse veb. Sperrklinke, den Kanten gegen Ausfransen gesicherter Stoffstreifen. 23e. 273 379. Seifenstück, dessen Oberfläche 33a. 272 846. In flache Form zusammen⸗ Ludwig Dose, Hamburg, Lehmweg 54. 2. 2. 06. . barer Kleiderbügel zum Aufbügeln von Rock Weste 1 vag⸗S H.“ Straßburg i. E., Schwarzwaldstr. 23. H. 29 272 „Leipzig, Carolinenstr. 13. 19. 2. 06. Fr. Enneper, Bü vher b Pger. dengh S.; Carl Klapproth, Barmen, Scheurenstr. 6. 8. 2. 06. einer Paraffinschicht cn Svehe; sssge Fächer aus 1ö1“ helcher mit einem 3 “ Panelbrett mit Splegel 8 und Hose. Paul Hielscher, Berlin, Melanchthon⸗ 37 . 22 8e 804. z. Blratt 8 8 E. 8773. er i. W. 5. 2. 06. 27 225 1 Breslau, Posnerstr. 41. 12. 2. 06. W. — oulette versehen ist, Heilbrun Pinner, 3nf. „ Bilbenn⸗ tett mit Spiegel und straße 24. 24. 10. 05. H. 28 213. Seeber sena Treppentrittbrett, dessen Vorder⸗ stimmung mit Gaszuleitungsrohr oblensäurebe⸗ 45e. 273 301. Strohfege mit an d 1 21 c. 273 085. Isolierrohr mit zum Schutze 24f. 272 802. Anordnung von Feder und Nut Halle a. S. 19. 2. 06 . 29 260. zwei flankierenden ldern. Joseph Reetz, Düssel 34I. 273 395. Deeifuß, dessen verlängerte Jä auswechselbar ist. Franz Schütter, München, Anschluß an di Abff ungsrohr und Tuben zum treidereinigungsvorrichtun an der Ge⸗- gegen äußere Beschädigung angeordnetem Eisenrohr⸗ an Roststäben zur Verbindung untereinander zwecks 33 b. 272 854. Markt⸗ und Handtasche mit dorf, Louisenstr. 90. 3. 2. 05. R. 16 853. Füße aufzustellende Gefäße 2ge.ea L 5 e Feg er.Ges . 15, u. Robert Naß⸗ Thalkirchen Sperrflüssigkeit ie Absorptionsvorrichtung und die Julius Pinkert 29v,2 ööu. Elevator. mantel. Max Haas, Reichenhain, Bez. Chemnitz. Verhütung ihres Hochkommens. Rudolf Sopheibs, eingepreßten Metallösen zur Pufnazene⸗ der Hand⸗ Faü- ““ Füfen 85 Spiegel süche. Franz Hugershoff, Leipzig, Chce 87 ar Eü. 06. Sch. 22 612. Bvegnne. 13 1 vugershoff Leipzig, P. 10 914. . newitz i. S. 16. 2. 06. 8. 2. 06. H. 29 166 Rellingbausen u. Wilhelm Horstmaun, Herne i. W. bügel⸗Enden. Leopol 86 18 9 in, Hohen⸗ . 1c;. 5 1 mahe. nuß 8 ruholdt, ltraße ; 5 06. 3 “ einer Jalousie in eine Berrichtung nur eng ggeg an. Uhlcechnt. pipette 9. Senbe; zum Auf Zaascce . für Viehfutterquetschen 8 1 7 . . nschiebbarer Kleider⸗ der oberen Holzbekleidung angebrachten A ei in zieben übelriechender oder ätzender Flüssigkeiten. Hei 2 elle teilweise umgebenden, schneiden⸗ usschnitten rich Noffke, Berlin, Porkstr. 19. 19 s en. Hein⸗ artigen Erhöhungen. Bernhard Oblader 2 .19. 19. 2.06. N. 6036. aden, Tanten. 89
21 c. 273 112. Metallschutzschlauchbefestigung 8 D. 10 721. staufenstr. 54. 22. 2. G an Steckern. Johann Carl, Jena. 17. 2. 06. 24g. 272 844. Aus Piassavafasern bestehender 33 b. 273 082. Taschengriff (Henkel) mit be⸗ 34f. 273 396. Vasenhalter aus gelenkig mit⸗ bügel. Georg Eisgruber, Hemhof b. Prie d C. 5186. Kaminkehrbesen in Hohlkegelform mit durch den liebigem Stoffüberzug, dessen Kanten kettenstichartig einander verbundenen, in verschiedenen Grundriß- 19. 2. 06. E. 8822. 9 n. schi darunter mit Scharnieren befestigten Gleit. 42m. 272 904. 7 19. 2. 06. O. 3673 Elektrischer Druckknopf mit Besen geführter Gewindespindel und darauf ver⸗ übernäht sind. Josef Lorenz, Bamberg. 7. 2. 06. Pöfteleen asmng. Otto Bernges, Se Aus zwei Teilen bhergestelltes Weißensee Mer ö 8 g August Gloger Preise nach verschieden vrnaafen n- hangabe 28 4 5e. 273 313. Krautschneidemaschine, bestehend 9 N.en - 1 rundlich glattes Rohrknie für Ofenrohre dal — . 12. P. . 22 240. 4 Abzu fd 8 1 ufschlag oder aus Fußgestell mit durch Kegelrä 8 8 den Franz Kleine, Sassendorf. 10. 1. 06. K u. dgl. 38a. 273 130. In der Höhe einstellb . g auf den Grundpreis mit über einer Scheib g egelräder und Kurbelrad 8 . 10. 1. 06. K. 26 969. nstellbare Sicher⸗ drehbarem Zeiger. Adolf Schmidt, Berlin, N. e angetriebener Messerschetbe, halbverdecktem Auffatz. 1 „Berlin, Naunyn⸗ kasten und Auslaufteller. Ludwig Ritter Om 8 8 2 rlach,
21 c. 273 243. ssenen Kontaktteilen, dessen Körper schraubbarer, gegen den Innenmantel des Hohlkegels L. 15 525. Saätusseltasch tt innerhalb 22 18,, eee üsseltasche, mit innerha g. . Auf dünnen und um allen Richtungen untersten Federring geschlungenen Drahtseilen ge⸗ 36a. 272 903. Schreinerofen mi heitsvorrichtung mit Klappen, für Kreissä 5 . mit Klapptisch Walter, Frank „für Kreissägen. Albert straße 53. 9. 2 06. Sch 22 519 an furt a. M., Bethmannstr. 27. 21. 2.06. 42 m. 272 915. Rechenschieber mit einer loga⸗ ö
rückwärts eingela Stück besteht. Ernst Quarck, wirkender Gewindescheibe zwecks Verstellung der Besen⸗ 33 b. 273 126. keraa, e1e he eehree und Trockenraum. Georg Stecher, Würzburg, W. 19 839. 15f. 272 886. Gab . . elförmiger Obstbaumhalter
aus nur einem 21c. 273 244. Zeitstromschlußvorrichtung für] 19. 2. 06. eöeeer” duiemiierende Ferraglüheg “ Fetss San “ Aus Püaffavafasern 2ö nut 8 8. e. 1 go 2. Fian⸗ 13 5 E“ H-2s b 58 Wagnerstr. 14. 8. 2. 06. St. 8291 IEEEEE8-8- eEEE gekennzeichnet, daß ein gemein ames Uhrwerk zwe undbesen für Kaminreinigung mit an beiden Enden⸗ 3 b. 2731] „Handgriff für Taschen u. dgl., . . Aufsatz⸗Schreibtisch, mit aus a. 272 967. 8.F . Schutz⸗ und Fü lung, e Strecke eines be⸗ mit Bindeei d Schaltvorrichtungen durch unabhängig von einander des Besenhalters angeordneten Oesen zum Einhängen bei welchem die Befestigungsösen durch Umlegen und dem Aufsatz herausbewegbarer Pultplatte zur Um- Gaskocher o. dgl., 1ee. he Sägenschleifapparat. 55. E“ Seeen 5 erhältnisses von e gegen die einfache 5 1ec efeinraa⸗2 Tibas d2g⸗ ver heʒe verstellbare Organe beeinflußt. Dr. Franz Kuhlo, von Belastungsgewicht bzw. Stricken. Reinhold Vernieten gebildet sind. 85 Christoph Faust, Klein⸗ wandlung des Schreibtisches in ein Stehpult. deren Innern zur Verteilung der Heizflam V 2 -e. gé- „ G. 15 056. sohoben ist nes gebräuchlichen R chenschiebers ver⸗ 45f. 272 917. Drehb 3 — 2 Berlin, Pragerstr. 11. 29. 7. 05. K. 25 168. Sigler, Stuttgart, Kasernenstr. 34. 19. 2. 06. schmalkalden 218 12. 05. F. 13 352. Fohang lrich Saxer⸗Schläpfer, nüssgttn. Veicg. geringem Abstand an der Deckenwandung 8 nns sa. e8 273 266. Spannvorrichtung für Hand⸗ flächen. . m vegcs ags. Ablesens von Kreis⸗ Wasserbehälter. Eduard Rogge, Sumercich. ee 21c. 273 216. Schalter für Akkumulatoren⸗ S. 13 508. 1 33 b. 273 207. Versteifungskörper für Koffer Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat⸗ nwälte, unten gerichteter, hobler Spitzkegel Aufnahme findet. v g 87- mit Spannschloß und zwei am Gewindeteil Max Rie Erf „In alten der Rundkörper u. dgl. 15. 2. 06. R. 16 925 . „Ottersleben. batterien, bei welchem zwischen dem Einzelzellen⸗ und 24h. ¹3 319. Beschickungseinrichtung mit u. dgl. mit zwischen den einzelnen Schichten (aus Berlin SW. 13. 10. 2. 06. S. 13 453. Fa. Reinhold Verth, Berlin. 17. 1. 06. E 87 8 ärkten Zugstangen. Bernhard Göllnitz, Alten⸗ R. 16 bce⸗ rfurt, Schmidtstädterufer 13. 15. 2.06. 45f. 272 929 Pflan kast 5 dem Gruppenzellenschalter ein Genfer Gesperre als gleitendem Schieber, bei welcher der Schieber in Pappe, Holz, Rohr o. dgl.) liegenden Versteifungs⸗ 3 4i. 273 001. Aus Stahl oder sonst ge⸗ 36“a. 273 217. Aus einer allseits von heiß b 2ngc, S.⸗A. 20. 1. 06. G. 15 053. 42 n. 272 9 2 reservoir und ne.e zenkasten mit Wasser⸗ Uebertragungsglied angeordnet ist. Allgemeine einem neben dem Fülltrichter angeordneten Schmier⸗ drähten und beiderseitigem Leinwandbezug. Bernhard eignetem Material gepreßter Dübel zur Verbindung von einem Primärofen abziehenden Rauchga ; n 273 304. Sägeangel, bei welcher die für Rechen⸗L 08. Veranschaulichungs⸗Apparat Gereonstr. 22, u. Pet 1— Schneider, Le Berlin. 31. 10. 05. Phng⸗ gelägert ist. Otto Stichel, Regis. 20. 2. 06. “] Senefelderstr. 28. 25. 1. 06. üüumpf gegene anden fiohender Fets eihe n I Heizschlange gebildete —* “ 85 Feano⸗ der Angel greift. Max L. & g- ehhaien Pes veng vr Eöln“ . Lae 1.ege 8 6 1 .8321. Sch. 2 8 zeichnet dur acken und Ausschnitte und einem ür Otto Züchner, Seesen. 8. 2. 39: 8 . emscheid⸗Hasten. 5 2 . . ggendorf. 2. 06. 45f. 75. B.. ben9 21 c. 273 277. Kabelschutzeisen aus zwei in⸗ 25a. 272 856. Musterkarte für Wirkereizwecke, 33c. 273,068. aarunterlage auf einem Hohl⸗ eine Hälfte als Gegendruck wirkenden Stift zur Er⸗ 36a. Uehec 582 senans 8.,6.8 20den SG Hasten 16.. I1 103 8 5 kn-, Penewere mit Untersatz, ge- einander greifenden Rohrhälften mit Flanschen an welche das Bild einer gemusterten Wirkware in natur⸗ gestell, für Scheitelfr suren. J. W. Stratmann, zielung einer festen Verbindung. W. & G. Vogel, Kohlenfüll⸗ und Dauerbrandofen, bestehend Snee . — 273 317. Sägespannvorrichtung, gekenn⸗ sammenstellbare ns.- Aus einzelnen Teilen zu⸗ von Wasser mit — Uür 2ö beiden Teilen. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ getreuer Wiedergabe veranschaulicht Alb. Keller, Steele a Rubr. 31. 1. 06. St. 8270. 1 Elberfeld. 5 2 06. V. 5002. eneigten und in einen gleichlaufenden Rost endigenden 88 ne einen im geteilten Steg der Säge Hermannstadt, U ang —2 Dr. 8 Schuller, Wasserlöchern, ferner gerennzeichnet durch 88 4 staedt & Cie Akt.⸗Ges., Kalk. 1. 2. 06. F. 13 534. Auerbach i. Erzg. 12. 4. 05. K. 24 296. 33 c. 273 076. Toupetkamm, dessen Zähne 3 fi. 273 010. Schreibtisch mit aufklappbarer Kohlenrollplatte, welche durch einen Schieber ge ierten Gewindebolzen mit Mutter, die den Bornhage P t An z ertr.: G. H. Fude u. F. boden mit Löchern. Karl Apfel, Ziegel Doppel⸗ . n 273 281. Unter Federdruck stehende Platte 25a. 273 237. Nadelbarre mit geraden und derart umgebogen sind, daß sie hinter dem Kamm⸗ Tischplatte unter gleichzeitiger Anordnung von den Feuerrost unter der Kochmaschine abschließban ger Bern⸗ Stegteil verschiebt. Ernst Emil Zwa r, Sch 225 at.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 2.06. heim, O. A. Biberach, Württ 18*% bof b. Masselk- 1s Verbindungsklemme für elektrische Leitungsdrähte. gekeöpften Nadeln für EEö“ Mcn Lsen⸗ Fee 8 Werbang, nücden. Otto Vallendar, 89 gn 355 dermnee siegengetarg. . 25 Schiffner, Ehrenfriedersdorf. 23 58 E. 5 berüen . C8. 2. 06 Z. 3938 9 142n. 273 214 Anparat mit Fall 45g. 272 980 Mälchsteb mit 2sepens 892. j 309. Charlottenburg, Windscheidstr. 32. .06. V. 1 eld, Hamburg, Frankenstr. 30/32. 2. 06. .22659 . . 2. 38c. 1 „Gehrungsschnei In 2 1 . arat mit Fallrädchen, zur 1 1 elbarem 36a. 273 369. Ofentürrahmen mit von der Säcenfteg fübrendem Sictantelte get niecere Fallgese 8 und des Sesehes b * Militsch, Bez. Breslau. „Gerichtstr. 45, 26 1 06. R. 16 811. Gieseler, B ergie. r. Eberhard 45g 273 297. Bei Mi 88 „ onn, Weberstr. 106. 5. 2. 06. ord 7. Bei Milchschleudern die An- 3 g einer die Lager und die Triebspindel ver-
Electrizitäts⸗Akt.⸗Ges. Hydrawerk, Berlin. stedt, Waldenburg t. S. 23. 2. 06. H. 2. 06. E. 8771. 25 b. 273 104. Walzenabzugvorrichtu g für 33 db. 272 516. Hängematte aus Netzwerk mit H 29 190. d 8 G. Fischer & Co, 54i. 3077. Drehbar bewegliche Aufhänge⸗ vorderen Seite aus abschraubbarer Mutter. Gustav 38e. 272 833. Klemme zum Halten des Werk⸗ G. 15 143 er 8 4 2 —⸗ ne 273 102. Vorrichtung zur Herbeiführung *ꝙ 8Ee
2273 295. Ho spannungs⸗Oelschalter, bei Flecht⸗ und Klöppelmaschinen, insbesondere zur Bodenteil aus Stoffgewebe. cht ..ꝙ deneg Seug herenn eegence sbeeetm Sn r. Schaltg n0e F. 8 Lxesch 60e—. Frih, Hußfe, Beusselstr. 21, sar. 8 vvF bestehend aus zwei federnden, 42 p ; ande gezahnten Klemmstücken. Georg Michael der Nullf b Berli „ e 45g. F
welchem die in einem geschlossenen Oelkasten schwin⸗ Gummischlauchumflechtung, bei welcher eine Walze Hamburg. N. 11. 05. F. 1 ltgestängs Kücbenschrank wit hinter ehner 36 b. 273 335. Gas.⸗, Heiz⸗ und Wärmeofen Säemann, Burgbernheim. 12. 2. 06 —. 12. 2. 06. S. 13 478. Zahlenscheiben vermöge ihrer nasenförmigen Aus⸗ 273 298. Bei Milchschleudern die An⸗
genden Kontakte nach Lösung einer einzelnen Schraube fest gelagert, die andere verstellbar angeordnet, durch 33d. 272 729. 2 nur in der Ausschaltstellung herausgenommen und die Zahnräder zwangläufig mit der festen Walie ver⸗ schiebbarem, sich bockartig versteifendem Ze — t sich abnutzenden Kontakte ohne Spannungslozmachung bunden und mittels Schraubenspindel anpreßbar §a. 8⸗ 8 Halemeyer, Potsdam. 23. 1. 8 befedlichem, verscleh62e9,e “ 2v Dampfgebläse. Richard Bätge, Braunschweig, 38f. 272 831 b 28 997. eichtner, Leipzig. 13. 2. 06. L. 8. eopoldstr 39 — 40. 24 2 06. B. 30 286. JC“ Eee. reffungen durch eine Doppelfeder in der Nullage brddeng 22 und Ueberführungs⸗ zweier gehalten werden. ür Schmieröl. Alfa⸗Laval⸗Sepa⸗
des Schalters oder Loslösung von Verbindungs⸗ gemacht ist Rittershaus & Blecher, Barmen. H. b leitungen ausgewechselt. werden können. Jens Peter 14. 2. 06. R 16 918. 8 354“a. 273 302. Gaskochertisch mit verstellbaren 34i. 273 248. Bettstellen⸗Verschluß, gekenn⸗ 36c. 272 924. Heizkörperverkleidung aus eine A z en 5 86 Reinsdorf b. Zwickau i. S. 16.2. 06. D. 10882. 26 b. 273 223. Reibungs⸗Verschluß für Ace⸗ Eckschuhen für die Füße verschieden großer Ko er. zeichnet durch oahne Schrauben auf die Betteile auf⸗ von Platten und Ringen gebildeten göare flehh vrbeeoeneho⸗ von einer Riemenscheibe aus, welche bach Bad 14 oh. Morat & Söhne, Eisen⸗ rator G. m. b. H., Berli 16, 2· d6 epe 273 325. IJsoliertülle zum Abdecken der tylengaslampen, bestehend aus abgeschräͤgten Ansätzen Bernh. Branz, Barmen, Wertherstr. 13. 16. 2. 06. geschweißte Verschlußstücke. Internationale Ge⸗ Schiebevorhang. Dresdener Werkstätten für dir Arbeitsspindel in rotierende und stoßende, also 42 p. 273 10 ½ M. 21 252. 45g. 273 299. Ei r. 16. 2. 06. A. 8879. Kabelschuhe von vorderseitig abführenden Leitungen. am Karbidbehälter und abgeschrägten Ringstücken an B. 30 220. 1 sellschaft f. sanitären Bedarf Lütgenau & Cie endwerkokunst. Rarl Schmidt, Dresden. 17.2 06. in⸗ und hergehende Bewegung versetzt. Ferdinand we ke mit D 7. Schaltvorrichtung für Zähl⸗ wirksamen Stellung d n schwingender, in seiner Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 2. 06. einer Verlängerung des Wasserbehälters. Gebr. 3Ac. 273 009. Messerputzapparat mit das G. m. b. H., Düsseldorf. 5. 12. 05. J. 6130. 10 889 1 8 n. 17.2.06. Fromm Werkzeug⸗ & Maschinenfabrik, Cann⸗ Detcghnrbe ruckknopf, bei welcher Schalthebel und gehaltener Klemmbüt l füß — Sperrung fest⸗ M. 21 296. ” Rötelmann, Werdohl. 12. 2. 06. R. 16 896. Messer zwischen sich aufnehmenden und von Hand 3 4i. 273 254. Veelseitig verstellbare Schul⸗ 36d. 272 890. Schornsteinaufsatz und Entlüf at. 12 2. 06. F. 13 586. 6 f 8.. kurvenförmig verlaufenden Flächen — .— 1. —— Alfa⸗ 21c. 273 337. Wechselschalter für elektrische 26 b. 273 306. Unterflur⸗Acetylenentwickler, aufeinander zu drückenden Schmirgellappen. Christian tafel. Friedrich Insinger, Bückeburg. 6. 1. 06. tungzapparat, mit in der Haube befiadli v. 5 8as. K.- 330. Freistehende Radbüchsenramme. Baden 16 2 Joh. Eisenbach, A. 8880 . m. b. H., Berlin. 16. 2. 06. Zugbeleuchtung mittels einer Dynamo und zweier aus einem Entwicklergefäß aus Zement⸗ oder Ton⸗ Hansen. Berlin, Steinmetzstr. 75. 12. 2. 06. J. 6181. e vier Kanälen umgebenem Kegel. Wilhelm Dresen 89 ef Breil, Gladbeck. 23. 2. 06. B. 30 292. 43 b. 272 933. Ar 21 267. 45g. 273 300. Bei Milchschl 1 Sammlerbatterien, in Form eines mit der Dynamo rohren, eisernem Einsatz und damit verbundener H. 29 17 Ieee Mheamscher Schwelh ns . g. en 8 8.eEges 853 8 in 88 Loreleystr. 28. 26. 1. 06. D. 10 806 . n. 2 — vnxn “ Maschine mit Ringnutenwalzen getrennt --,e⸗ üeen2 even Peler und einer auswechselbaren Einsätzen vensegses Jeflußrah — 8 echanischer Schweißwischer mehreren enschichten kreuzfaserig verleimte er⸗ 6d. 272 895. Befestigungs. 1 — Herstellung von Pneumatischen jsem angeordneten Scha⸗ vorrichtung Reguliergefä Alfa⸗ ußrohr zwischen platte in Verbindung eul leaf Schlitzrahmen dichbeng eones Bentiator fe Fhcs. ⸗ Riggen —l. 1ee e““ ven b. ., 8” —2 L8v * A. n G. m. üc. “ m. b. H., Berlin. 3 ertwerke G. 45h. 272 883. Stalltürentriegelung durch die
umlaufenden Kontaktrades aus zwei gegeneinander Sicherheitsvorrichtung estehend. C. Meißzner, 34c. ssolierten Metallscheiben, deren jede in beiden Seiten⸗ Andernach. 17.22 06. M. 21 275. für Schaufenster, gekennzeichnet 88 7722 lebpfolls k . lei führten Wischstreifen von liegenden, gleichfalls kreuzfaserig verleimten Auszieh⸗ und Spannklammern. Paul Kammrath, Berlin, 4A1c. 272 816. Mäützenverzierung aus 43 b. 27 öö das Laufbrett betret 1 ge. 43 b. 272 931. Ausgebeplatte für Postkarten⸗ Uthmoö E8Eö“ — möden, Braunschw. 18. 1. 06 G. 15041.
flächen liegende, untere Bürsten schleifende Kontakte 30a. 273 071. Hakenförmiges Instrument mit Schienen auf und ab gefü besitzt. Aeccumulatoren⸗ und Electricitäts⸗- offenem, federndem Bügel als Drahtsägenführer. annähernd der “ welcher selbsttätig zum platten. August Hainke, Langenöls, Bez. Liegnitz. Neu⸗Kölln a. Wasser 3. 2. 2 06. K. 27 156 1— Werke⸗Akt.⸗Ges. vorm. W. A. Boese & Co., Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 1. 2. 06. Wischen bezw. Hochziehen an die Scheibe angedrückt 15. 1. 06. H. 28 915. 8 8 36d. 273 120. Schornstein⸗Aufsatz mit dreh⸗ iehh von einer Unterlagplatte unterstütztem selbstverkäufer. Max Sielaff, B 12 1” 8 1 7683. 1 H. 29 062. 898 und zum Trocknen bezw. Rückführen davon a gerückt, 34k. 272 820. Selbsttätig sich auslösende Fest⸗ barem Knierohr zur Verhütung des Rauchens der rah einen umgebörtelten Metallrand einge⸗ 16. 1. 06. S. 13 963 elaff, Berlin, Spenerstr. 23. 45h. 272 907. Beinfessel für Ti * 8 gnetelektrischer Zündapparat 30a. 273 131. Spiritusgebläse zum Erhitzen wird. Hans Reimers, Eckernförde. 12. 1. 06. elvorcaang 8 PW“ .e Ges hgen ach. e. bei starken und ungünstigen Winden. L. Otto Ehmn 8“ 8 Gottschalk & Co., 43 b. 273 059 Schleude spiel mit P aus einer in Schlußstellung *☛ο., ri maier u. Jose . ünchen, 2 bet tat ss, und u19 96. eszas9. 11““ 054. „J 59. rspiel mit Preisabgabe, sicherten Zange mit gepolstert uck ge⸗ 3 „Iestell für Klapphüte, dessen die ne mit einem Hammer zuschlagende Figur überblattetem Maul. Padl Schlußstelle - iis u arczyk, Breslau,
denzher mebighiinbeige Grpicsoncmotor, mü Latticstn äefa ais He I, zusammensischar dus X 6 2,2 a . Apvarat zum S Fosenstr. 11. 23. 1. 06. V. 4979 368 4d. 1 pparat zum prengen von asenstr. 11. 23. 1. 06. 1 b 273 259. s . U s Feststehender Schornsteinaufsatz Stäbe auswechselbar in den Taschen der Scharniere di eingeworsgee ene, Gustav Goethestr. 87. 12. 2. 06. K. 27 261 „ W rsch b. Dresden. 23. 1. 06. 45h vrgolb. Geflügel⸗Tränk⸗ 8 . . flügel⸗Tränk⸗ und Futter⸗
die Primär⸗ und Sekundärwicklung tragendem einem Untergefäß als Dochtlampe und einem Ver⸗ 7 Siemens⸗Doppel⸗T⸗Anker und im oberen Hohlraum gaseroberteil mit zur Dochtflamme niedergeführtem Kohlen, Eis und ähnlichen spröden Materialien, mit 34k. 272 993. An einer Stirnseite gewölbte mit eingebautem Verdränger. Paul Lesch, Werd der Magnete angeordneter elektromagnetischer Unter⸗ Ausströmungsrohr⸗ ga. A. Kettner, Berlin. Spaltmesser und Fallgewicht. Arthur Heimann, und mit eiger verstellbaren Stütze versehene Bade⸗ ui. S. 12. 1. 06. L. 15 363. ehalten werden. Fa. Heinrich Pfeiffer, Alten⸗ R. 16 791 5* svcerescngh Soß⸗ r- 95n⸗29 v. E,Nen lRartt Herlin, Pondaenere 92. 14. 7. 05. H. 27,434. wanne zwecks Benußung als Si⸗ vns Llegemange. 868 272 868. Sternförmiges mit einge⸗ 424 4 . 06. P. 10871. 44a. 272 958. Armband vorrichtung mit geteiltem, Wasser und F b. erl A arbarossastr. 64. 6. 11. 05. G. . a. 8 ummihandschuh mit breiter 34e. 12910. Stangenhalter für Dekorations⸗ Otto Uhlig, Gößnitz, S.⸗A. 1. 06. 1. 2106. lemmten Blechplatten versehenes, als Durchführung Rä — 0. Kaurvenlineal mit an den beim Niederdrück undverschluß, bei welchem eine ringförmige Rinne des heib u uttes imn 21d. 2272 942. Magnetelektrischer Zündapparat Manschette. Zieger & Wiegand, Leipzig⸗Volk⸗ zwecke, mit abnehmbarer Traghülse. Fa. Hans 34k. 273 051. Geschlossener Waschschrank, dienendes Rippenrohr für Heißwassererzeuger. Kart g 85. beidseits symmetrisch angebrachter Skala Verschlußriegels di 8 8 — Gehäuse geführten entleerendem Aufsatz. Georg örschi ntergestelles b für ein⸗ oder mehrz Lindrige “ mit marsdorf. 13. 2 06. Z 3929. Ußmüller, Nürnberg. 12. 2. 06. U. 21 6. bei dem die Waschschüssel an einem am Fußende um Plöger. Dessau, Amalienstr. 133. 8. 12. 05. leb eichten Ablesen einzelner Kurvenstrecken bei beim F eigeben d .ns ußzunge eingeschoben und berg. 15. 2. 06. W. 19 802 sching, Starn⸗ Fesee⸗Hweneen mit wagerechte Achse drehbaren Rahmen befestigt ist, zum P. 10 665. 1 Phertrogungen. 6 Clauß, Charlottenburg. bergescefäher wirhd igeta ch et eesue 485, 8258 Zusammenlegbarer Versand rckstr. 26. 17. 2. 06. C. 5188. 729 19, 05 K 26 riedr olb, Oetisheim. und Ausstellungskäfig fü Versand⸗ 2 .05. 26 903 sstellungskäfig für Kaninchen, Geflügel usw.
agnete angeordneten 30 b. 272 807. Winkelstück mit ebogenem 34e. 273 064. 8 2 8 “ 18 die Schüsscvo, und nrüelzsen gente-fl. 6e. 272878. Ovaler Beikessel zum Anschluß 42 b. 272 885. Vorrichtung zum Anzeich 44 Franz Schmidt, H. 8 . eichnen a. 273 3292. Schmuckgegenstand, bei welchem nidt, Hannover⸗Linden, Stärkestr. 17.
einer im oberen Hohlraume der 1 f. S so betätigten elektro- Schaft und dreh⸗ und feststellbarem Winkelkopf. Frralgegenvragfedgn; Magdalene Wendt, Berl steinstr. 11 H W S rau Magdalene Wendt, Berlin, Man einstr. 11. an Herde u. dgl., bestehend aus ei 8 einer äußeren Um⸗ von Wandplatten, mit verstellbarem Winkel in Form ein hinter einer Glaslinse befindliches auswechselbares 88 4.348.2 2. echselbare 273 067. Terrarium mit Pultdach für
und von einer Steuerung daß nur im Weber & Hampel, Berlin. 11. 1. 06. W. 19 580. berg. 26. 1. 6. 3. 9 . 2 edalene ga-, efestigungseinrichtung für . 1. 06. 0. mant 8 1 festigungseinrichtung † ’ elung, in der sich zwei runde mit einander ver⸗ eines Kreuzes. C. Haarhaus Sohn, Ronsdorf. Bild 28 971 „ orf. Bild durch ein dahinter befindliches Glühlämpchen das Fensterbrett.
magnetischen Unterbrechungsvorrichtung, Zündzeitpunkte die offene Primärwicklung geschlossen 30 b. 272 979 Warmluͤftblaͤser mit Schutz⸗] 34e. 273 252. 3421. 222 965. Aus Stoff gefertigter Früh⸗ undene Wasserbehälter befinden. Robert Nuzinger, 22. 1. 06 Heinrich Fitte, Berlin, Kaiser
und so die Unterbrechungsvorrichtung in Tätigkeit ge⸗ vorrichtung gegen Verbrennen. Alfred Reichelt, Fenstervorhänge, mit Aufhängehaken, welcher am 32 . setzt wird. Josef Gawron, öneberg b. Berlin, NSgge Tauentzienstr. 102. 27. 1. 06. R. 16 635. unteren Ende einen Träger für die Schnurrollen und stücksbeutel, dessen vege5 büe. ceig 1 Ge⸗ Mannheim, Friedrichspl. 8. 2. 1. 06. N. 5918. 42 c 272 861. nach Belieben zeitweise durchleucht — . versehen wird und an e. 272 891. b FSes 1 — . . Zufü „ 8 . urchleuchtet werden kann. † 8 888 8892 4218 EE Kinnpalter, elafa 8 sentcee w.en und Ringen Reinickendorferstr. 70. 2. 1. 06. T. 7360. dessen Oeffnung ein Pappschilh 8 n Nobert vhalen Wessse Bereeitengev eich gng 8 EE11 8 , Berlin, Lindenstr. 16. 28 2,06. — *Serres eche b -v maschine m er einen Serjentr. a m 1 nd. J. . 2 ü nhabers angebra rd. . 1. 06. N. 5985. 1 Vorschubwalze angebrachten spiralförmig 49. 279 3: 8 A 31. enstervorhänge, bestehend aus Haken mit Rollen für Ernst Freytag, Potsdam, Charlottenstr. 96/97. 36e. 272 angeordneten Erhöhu mig Aamg. 3 334. Ring zur Aufnahme v ☛☚ — chhelti mit, onsen Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ llcstensta 72 ,29. In Schuhwer T H f Frey ag; po s Beikessel⸗ S din Sevpelsh nmmantaeng, g- Faller, Terhohungen vnd Hertteangen. giepze 8 bestehend aus zwei A Frebaposttnch. veseß * M.⸗Gladbach, werke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 3. 2. 06. ußgewölbestütze, bestehend aus einer auf der Innen⸗ Haltestangen. Rudolf Trott, Berlin, Reinicken⸗ 3 41, 272 968. Christbaumspitzenhülse mit platz 8. 29 1. 06. zi 5986. im, Friedrichs⸗ 8 05. F. 13 202 3. stoßenden Teilen, von denen einer in einen Haken 45h. 273 318. Flüssi neAns 8 1 dorferstr. 70. 2. 1. 06. T. 7361. Schlaufen, worin die Lichthalter eingehakt werden 3 7a. 273 157. Vorrichtung zum Anschluß von lös c. 272862 Selbsttätige Ein⸗ und Aus⸗ Gegenstand auslä Wi 4 gkeitsbehälter mit selbst⸗ 21 e. 272 931. Dämpfungsvorrichtung an edernden Platte. J. D. Freese, Hamburg, Schweine⸗ 8.7 gdt as Nelen e⸗ aschenuntgzsae C PEEC Kkeee 7 feft Fewentde⸗ ung der Sperrklinken für die Zahnse ausläuft. Dr. Willy Loebell, Kl. Berlin, Nollendorfstr. 28. 20. 2. 06. J. 6266 este ½ 5 8 6 „ N n. 4 5 n m i 2 4 8 g 1 8 1 2 8 MU. 8 . † ˖8 der Drehachse befestigten o dülen oder durchbrochenen 30 b. 273 12 8.08, nn. gehreun 5 6 f eisernen Trägern von viereckigem Quer⸗ wegung der Klinken. Victor Faller, Uceis; nur e knan⸗. in öeen Hed8an mit Druck⸗ einzumauernden Hülse und einem Einsteckri lche — . „Gekreuzter achtarmiger, verstell⸗ atthes, Bres 6 — zer. Cender Zeuder, kring, we Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. ventil gebildet 19 die mit Gummiman M lau, Freiburgerstr. 3. 27. 1. 06. 42e. 272 897. Vorrichtung zum Messen von 44b. 27 8 6.-2ꝙ2* . 1908. J. B. Strodel, Opfenbach b. Li 10. 3. 05. verschnürbaren Oeffnungen übecg 8nn g1. S2. gleich als Salz⸗ und Pfefferbehälter dient. Conrad facher sae aus Draßt. Se9. Eane Dresden, 8 273 158. Vorrichtung zum Anschluß von dem Schwim 1t . 3 361. Behälter für Streifenzündhölzer St. 8323. „ Opfenba „Lindau. 20. 2. 06. ehen sind. Chr stian Fesephlnenstr. 15. T. 1. gr. 8. w mentdiel⸗ und Ziegelsteinwänden an Baukonstruk⸗ Schnecke eesoig. gg “ — h sst welches In rungen Doppelschneide. He 1 1 . anchester; über die zur Au oppelschneide. rmann Bunge, b 8 fnahme 8 Eidelstedt,
Barbarossastr. 64. 6.c11. 05. —. 14 706. 30 b. 272 805. Schnarchbinde mit Trikot⸗ die Aufhängestange besitzt. Rudolf Trott, Berlin, schäftsanzeigen (Annoncen Mainz, Kur⸗ 34e. 273 253. Befestigungseinrichtung für schrift des jeweiligen b b g zeitig mit konstanter Spannung gespeisten fürstenstr. 59. 8. 1. 06. Sch. M.I b 5 88 nd ge En 8 45h. 273 305. Zusammenklappbarer Tauben⸗ eingearbeitete e nurführung un esen zur Aufnahme der 12. 1. 06. F. 13 550. ohle befestigten und von der Decksohle verdeckten, zur Befestigung des Ringes an den zu bezeichnenden tätine 2 inri Flaschenuntersatz und durch Einstecken der Glockenhalter feststehen. Zementdiel⸗ und Ziegelsteinwänden an Baukonstruk⸗ 2. . unonte an Zfchachwih 28. 2. 06. 8 v ätiner Entleerungseinrichtung. Bruno Jöckel. elektromagnetischen Meßinstrumenten, mit einer auf markt 47. 29. 1. 06. F. 13 519. 06. uk. Lederflächenmeßmaschinen, mit Kurvenscheid 1 8, 07 45 9h. 273 320. Barrenring, hest 3. Künstliches Bein, dessen Ober⸗ Elb G. m. b. H., Dresden⸗Löbtau. 29. 9. 05. B. 29 905. Arits an den tragenden Konstruktionsteilen. Ernst Alter Wei : nring, bestehend aus einer Scheibe aus magneti erbarem Material. Hartmann und Unterschenkel aus Gummihohlkörvern 2 deefr. †& 8418,,„„ 5r 84 nnnea en 1-ans 8 0 er Weinmarkt 13. 9. 11. 05. F. 13 203 Berlin, Alexandrinenstr. d. 29. 1. 06 durch eine Klammer zusammengehalten werden el mit zwe . . enfgefäß, dessen eckel zu- barer ristbaum alter mit doppelter und drei⸗ . 118. 2 * nenstr. 25. 29. 1. 06. 8 ten werden. H 26 467. 9 Mtaüffigfeits gencer⸗ bei welcher die Uebertragung von dessen ni 10, 6. 922817. i ghaeuts wit Gummi⸗ Sloblschienen mit Tagekren benß U en niederklappbarer Deckel an der vepsaae mit 45i. 278 001. Auswechselbarer Steckgriff mi . eckgriff mit es Verschlußknopfes be⸗ Holst. N. 12. 0b. B. . 27. 12. 05. B. 29 725.
272 536. Harke mit auswechselbaren und
ermittlung einer in ihren Abständen einstellbaren Zähnen. Ludw
1
8½
11“
München, Müllerstr. 44. 19. 7. 05. Q. 414. weite. Retehehd Sigler, Stuttgart, Kasernenstr. 34. derselben befestigtem und na . 13 507 drehbarem Schlüsselring. Edwin Förster, Chem⸗ lagerte Sprungfederpol
21c.
4½