1906 / 80 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 1

ö“ 4 8 6 für die Monate April und Mai 1906 je ein Zwölftel Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tember er. in Charlottenburg durch das Kuratorium abzuhalte zum Abend, konnten jedoch nicht verhind 8 zuzüglich derjenigen Mehrbeträge, welche zur Erfüllung der den als Hilfsarbeiter im Ministerium fuͤr Handel und Prüfung. il 1906. b spannung der Wagen abgetrieben ern, daß die Be⸗] des Landes wohnen. Der Herzog von Almodovar ga auf einen längeren Zeitraum im voraus fälligen Verbindlich⸗ Gewerbe beschäftigten Bergwerksdirektor Sattig von der 11.“ Bfahäl des Kuratoriumcg. Morg äerten die Frteeotien S kanat, haß sämtliche Delegierte der Mäͤchte sich deva gab e V Bnase nheh Vi Arbetcausschuß fiu Heumittag 119 Uhr berufen. keilen erforderlich sind JI 66 Zacrze zum Oberhergeet zu r 8 b darauf maf die Abteilung des Hauptmanne uff F anschlössen, und fügte hinzu, daß kein Land glücklicher wäre votleidender Arbeiter erfedigt wercskge Ffagen, wie die Unterstützungen Die im Entwurf der Etats für die Verwaltungen des nennen und hlᷓef dem Gefechtsfelde ein. Per Gegner wurde hierdurch als Spanien, sich diesem edlen Gefühle religiöser Duldung an⸗ Die Bitte der Ausschußmikglieder, die Sihos nicht der reine Hohn? Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine auf das Rechnungs⸗ dem Kassenrendanten, Faktor Kirchner zu Clausthal bei 11ö1 völlig überrascht und zog ab. Sechs tote Hottentotten zuschließen, weil so viele Israeliten in Marokko mit Spanien 10 Uhr zu berufen, ist rundweg abgeschla 1 22 srabes, etwa auf jahr 1906 vorgesehenen, mit einer Verminderung des Anfangs⸗ seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als LP zahlreiche Blutspuren bekundeten die feindlichen Verlus und durch die Bande der Abstammung und durch die Gemeinsamkeit die ein Mandat annehmen, dürfen es een nach 3 S S. Arbeiter, gehalts verbundenen Aenderungen in der Besoldung einzelner Rechnungsrat zu verleihen. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8 der Sprache in Verbindung ständen. Nicolson außerte einen legen; Ersatzwahl erst Chren nieder⸗ Hensaen. trrten am 1. April 1908 in Kraft. 9 v“ n¹n v11“ sder Gesetzs ewmlung enthält unter h 1 Wunsch, der dahin ging, das Gefängniswesen zu verbessern und ZDie Militärverwaltung ist befugt, die aus Anlaß der v11 / /Í . 8 Nr. 10 689 das Ge ½8 betreffend die Feststellung des Stan Sg 88 ie Sklaverei in Marokko völlig a zuschaffen. Indem Révoil Auf der Tagesordnun für di 3G 1 beückführung zines Teiles der ostasiatischen Besazungsbrigade Seine Majestät der König haben Alergnädigst gerußt: ] haushaltsetats für das Clatsjahr 1906, vom 31. Märs h SDesterreich⸗Ungarn. er1ölclhn ganz besonders diesem letzten Punsche anschloß, erinnerie, des Hauses ber Ahesoerdnung, für weleutige (3) Situng entstehenden Ausgaben zu leisten und bei den Ausgaben des den Eisenbahnverkehrsinspektoren Lüdicke in Berlin und Berlin W., den 2. April 1906. 8 1 Laib 4 und ran wie viel das Vorgehen Frankreichs in der Sahara Innern Dr. von Bethmann⸗Holl czer der Miniter des Etats bar 1906 für die Expedition nach Ost⸗ Mayer in Wittenberge bei dem Uebertritt in den Ruhestand Kg’nigliches Gesetzsammlungsamt. F e ““ Fnun⸗ zusammengetretenen und im Sud igetrag m der Sklaverei 1“ die Erledigung einer neho I beiwohnte, stand asien in Anrechnung zu den Charakter als Eisenbahndirektor mit dem Range der Räte 1“ Krüer. u“ 1 eine Regierun g .ee. . T. B. 1 5 1 dowitz gab dem Wunsche ür nicht geeignet zur Erörterung im Plenudo mmisfionen Der Reichskanzler wird ermächti t, zur Bestreitung ein⸗ vierter Klasse, sowie Landesordnung und der Landt 1 Sich if 8 n Marokkos zur Petitionen. maliger Aus die von dem technischen Eisenbahnsekretär Lindner in Erfurt, ün nach der eine Kurie bes allgemeinen Weeirehch hordung⸗ Oesterreich⸗Ungarns Graf Koziebroski ank ee,Delegierte Die Abgg Aronsohn (fr. Volksp.) und Genossen b 200 000 000 im Wege des Kre its flüssig zu machen dem Eisenbahnsekretär, Rechnungsrevisor Springer in Halle Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer! Zeordneten an die bis jetzt bestehenden Kuri mit 10 Ab⸗ garn⸗ raf Koziebroski⸗ äußerte den Wunsch, antragen, die Petition des Cand. med. Borchard in Roh e⸗ ge des 8 g 3 . a. S., den Eisenbahnsekretären Pranke in Erfurt, Gabriel der Gesetzsammlung enthält unter , hwerden soll. Die Vorlage enthül urien angegliedert ’. e marokkanische Verwaltung jedes Jahr statistische An⸗ bei Stettin, betreffend Aufhebung eines Minif n Radekom 4 Nr. 10 690 das Gesetz betreffend Erweiterung des Scax MFrerbene sal karZes ag 88 higt atherdem Bestimmungen, ga b veröffentliche, in denen genau die Herkunftsländer der durch den ihm das Studium an preußischen gnalerlasfes, b 1 tasschnd dheendtags erFlagge geführten Waren angegeben würden, unter verboten worden ist, welche von de Umterrichtskommisston

in Breslau, Famann in Stettin, Meißner in Berlin, kre b 30. März 1906, unter . . Wi öl 30. 3 2 b wohnhaft in Friedrichshagen, und Wieckhorst in Cöln, den keises Se. 69. . beite send Erweiterung des Sin sicherzustellen. Die Vorlage wurde einem Ausschuß überwiesen. welcher Flagge auch immer sie dort einträfen. Der Herzog für nicht geeignet zur Erörterung im Plen ärt I11“ prach einen Wunsch ist, an die Kommission zurückzuverweisen ün arsatewe Ven

Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorüber e Verstärkung der ordentlichen Betriebsmittel der Reichshaupt⸗ Oberbahnhofsvorstehern Formey in Berlin, wohnhaft in kreises Thorn, vam 20 scharn eioTt gg von Almobovar s 21 B e . - b roßbritannien und Irland. 8 Bau ei Ei us, betreffend den is 7 Die Königi feiner Eisenbahn, welche die Nord⸗ und die Westküste richterstattung über deren Vorber I1 igin Alexandra und die Prinzessin Marakkos verbindet und durch Anschluß an die duregge üh Der Antrag wird 15 dehc Petitionen

kasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von 111“

afe * een 4 Dessau, Kießling in Flensburg, Lux in Hohensalza . 2 G

350 000 000 hinaus, b“ auszugeben. Neh in Hanau, Selchow in Betlin und Weinholz h 8 8* 10 c2 das Gese beteeffend Erweiterung des Stn 8

3 8 1 8 Bi is Gri j s8 Cassel, vom 30. Mär⸗ 1 8 ictoria sind est . 2 ; 8

Der Besoldungsetat für das Reichsbankdirektorium auf Bielefeld sowie dem Oberbahnmeister Grimmert in Pankow kreises Ca 8 6 sind gestern, wie „W. T. B.“ meldet, nach Mar⸗ Bahnen die Entfernung zwischen G 1 - 1 men, di

das Rechnungsjahr 1905 gilt mit der im § 1 Ziffer 1a be⸗ dus eie r. s. Verlin W., den 2. April 1906. seille abgereist, um sich dort dem König Eduard an Bord besonders der Küs Braßtiiens, vrheblic vetund Südamerite, nach E der Kommissionen erledigt.

zeichneten Maßgabe auch für die Monate April und Mai 1906. ver eihen. .““ s“ Krüer. 8 1 3 III11““ g8 Man erpellation der Abzg. Müller, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift -eee“ 11“ v““ Unterhause wurden gestern von den Mitgliedern ; 181 b Le 8 Sind b Ae. (Zentr.) und Wenossen:

11u“] rbeiterpartei an den Unterstaatssekretär im Kolonialamt Die Kommission, die unter dem Vorsitz S.st . 8 nigli hen Staatsregierung die Ursachen des

Churchill mehrere Anfragen wegen der Vorgänge in minchere des Aeußern von Lagerheim einen Vorschlag beginnend vemncht d. a-S 28; Mer

über die durch die Unionsauflösung notwendig gewordene Koblenz zerstört hat und noch nicht Beicnain Landkreise

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Auf Ihren Bericht vom 14. März d. J. will Ich dem 1 b Natal gerichtet. ; Umgestaltung der diplomatischen ertretung d 2) Hat die Königliche Skaatsregierung, nachdem bereits 1897 er bezeichnete Ort von einer ähnlichen Katastrophe heimgesucht

8 e-IJ” Wernigerode, 1 1906. ersn Namslau, Regiung e .“ n eschlossen hat, den Weg von Hessenstein bei Station 9. cif Die Mitteilung über die Hinri Fürst von Bülow. der Chaussee Namslau—Groß⸗ archwitz —-Saabe-— Hessenstein Nichtamtliches. vrteilten Gie 1eg 0 enee eug zer Bonn triegsgericht 8 Schwedens au sarbeiten soll, hat de 8 4 II bis Minkowsky und die Dorfstraße in Minkowsky als Deutsches Reich. 8 Bureaus, von den Arbeiterparteilern, den Nationalisten 8 ihren Bericht überreicht Hi ag. 8 Regierung gestern wurde, Maßregeln getroff 8e⸗

1 Chaussee I. Ordnung auszubauen, gegen Uebernahme der Minnisteriellen mit Pfuirufen aufgenommen. Ein Redner beeen „W. T. B.“ meldet, darin 8 8 tommission schlägt, wie und hat sie behen öö Wiederholung vorzubeugen,

Gesetz, künftigen he maßigen Unterhaltung der Straße das Prenßen. Berlin, 3. April. 8 Snan Miderspruch die Hinrichtungen als blutdürstige Morde. Brüssel und im Haag ei vor, daß die Gesandtenposten in 3) Welche Vorkehrungen gederkt di⸗ Königliche Staatzrent betreffend die vorläufige Regelung des Haushalts Rechk zur Erhebung des Chausseegeldes nach den vie b Schhließlich beontragte Macdonald (Arbeiterpartei) die Vertaaurg in Paris g eingezogen werden und der Gesandte der jett eingetretenen Katastrophe grgegüden che, Staatsregierung 8 G b1e u—“ Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 E111114“X“X“ nn en gi hin betr Heufer, . auf das kriegsgerichtliche Ver⸗ Fa as eae. e“ auch im weitere Schaͤdigungen zu Lea ngegbenbega sc ercreifen um

8— 8 8 (8⸗8. 8. eee des angf achtrags vom 6. T“ krag des Chefs bes Militärkabinetts, Graf 29 Bntreg 2 der Untssstaatüsereta. gon v02b fl 1e- CerneJa onst neu 11““ In Uin stee Bds ernern Dr. von Bethma Holl Vom 31. Mär 1 g. 1 288 1 ülsen⸗ .H ahmen Seine ajestät; 3 ren der egierung i 8 N. adrid, Rom, Wien und K gf⸗ ärt si⸗ 8. 1gBg. Umann⸗Hollweg V Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die von. Helen Heffäler G1 nai Vortraae des üste b bei der Eingeborenenfrage RFeicsinter fätel Ande betonte, daß posten eingezogen 1151 sollen die Gesandten⸗ erklärt sich auf die Frage des Präsidenten bereit, die Inteé-

hiesigen Königlichen Schloß ; und dadurcz das Vorgehen der hichünen Uerittrssehsc kämen esandtschaften beibehalten und pellation sofort zu beantworten,

el und des Che Fführliche Nachrichten hatten ki⸗ EECEEEEööö“ Merits geleitet werden. In Buenos Zur Zegründung der Interpellation erhält das Wort

sollen ebenfalls Chargés d'affaires ein-⸗ Abg. Wellstein (Zentr): Ste werden aus den Zeitungen

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 8 2 ätzli gen 1— 1 8 h . sch se Erhebung 12 zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich Admiralstabes der Marine, Admirals Büchs dicerung gerechtfet de. Nue Verurteilung der Eingebore on überzeugt, die 1 7 1

geborenen nach ordnungsmäßiger Untersuchung gesetzt, in Kapstadt ein neues Generalkonsulat errichtet werden 1— 11 haben von dem schw ren Urglück, das den Brt

7 eühlheim heimgesucht hat. Es scheint, daß das Ungluͤck noch fortsch⸗ v9

ah Los U: noch fortschreitet.

8 König von Preußen ꝛc. der Abänderung der sämtlichen voraufgeführten Bestimmungen es. verordnen im 2 nach Fe Zustimmung verleihen. Auch sollen üch dem üsge fühgehepe vom . Fe⸗ des Militärkabinetts entgegen. b 8 8 erkfolgt sei. D des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ poragt set, Die Politik der Regierung sei korrekt und durch de⸗ wãl Bis zur gesetzlichen Fest tellung des Haushaltsetats der polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung bercezefegen Rücen des Ministeriums in Natal nicht anch dn hnnen Labee,bcsalbe nsulate in Archangelsk, Kopen⸗ Ich bin an Ort und &. 1 Schutzgebiete für das Rechnungsjahr 1906 und vorbehaltlich kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. 8 8 Ker eapof sin. emühe sich aber, aus diesem Vorgang für die Partei de Janeiro vnd 18 vurg, Havre, Barcelona, Genua, Quebec, Rio an gesehen. Es f 829 8 cwesen und habe mir den Tatbestand der Aenderungen, welche sich durch diese Feststellung ergeben, Berlin, den 21. März 1906. dDDdie vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Just vi4 v - konfulat in Lanh 5 eingezogen und das besoldete General⸗ dem angebauten Boden vüen rge ein Bach Ungefähr 5 6 m unter wird folgendes bestimmt: Wilhelm R. wesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen. Die Beratung über diesen Punkt wurde schließlich auf soll, Besold 8 88 urch ein besoldetes Konsulat ersetzt werden abfließenden Wassermassen nicht 16 Tonschicht. Diese konnte rie 1) Von den durch den Haushaltsetat der Schutz zebiete von Budde Fn 5 unbestimmte Zeit vertagt. 8 8 Moskau Riga F. außerdem in Glasgow, hat in Verbindung mit dem Ton⸗ das e beltan 1 Haa echnngelehr,1906. festgestelten Summen und von An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 8 Rußland. während die besoldeten Ron uhat —— bbee. Legebg. gat nass ien zwei Gedbevtzumg, stattgefunden. Dis I. L nne 8 88 1 3 8 . 8 4 5 2 2 2 1 setzt n 2 2 . 8 Der Kaiserliche Gesandte in Kopenhagen Graf Hench⸗ Infolge der aus verschiedenen Teilen des Reichs ein⸗ York aufgehoben werden sollen. Im übrigen soll die diplo⸗ Häuser sind auseinander geborsten nvalfohle⸗ 5 den Ort hinein. ggehenden Nachrichten darüber, daß demnächst gegen die öG Vertretung unverändert bleiben. Die ordentlichen einige. photographische Aufnahmen. EE 8 usgaben für das Ministerium des Auswärtigen betragen don Haufen niedergelegt. Dieser Erdruesch ist nicht 16—“

a. bei den Frl es innerhalb der Grenzen 8 28 1u eincggen n, Haß der bei den einzelnen Kapiteln und Titeln bewillgten Ministerium für Landwirtschaft, Domänen von Donnersmarck ist vom Urlaub nach Kopenhage 8 5 Mitinist f Fdn ft. D b zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wiede e-JeeS. schnbgehun n hüss Ausbruch ge⸗ nach dem Kommissionsrorsehn von dem der Her destmesuh

. 5. 18 8 2 5 ' U ( 5 9 60 Or imges 8 rde r . 8 8

übernommen. gentur“ an. neh eters Lvorschlage 1 350 000 Kronen, was im setzen, daß noch jeder gfcgt,ne den ihn unh het sellte vetans.

Beträge, b. bei den einmaligen Ausgaben, insoweit letztere für 1 A. 8 ¹ 594 ersburger Telegraphen⸗ Verglei ; wecke bestimmt sind, die in dem der Beratun ha- Der Spezialkommissar, Regierungsassessor Wäger in 61 ; 1 in Nots b öchste uständige Behörde gewendet, um die ergleich mit 1900 eine Mehrausgabe von 462 en liꝛeibeks 89 b eclats der Schutzgediete für das Rechnungsjahr 1906 Neuwied, Regierungsbezirk Koblenz, und dem Regierungs kkeisen die Peger ereöhfs⸗ daß man in Regierungs⸗ ““ Amerika. Ferstört beiw. beschäͤdigt wucden. Es it I Stelle 22 Häuser eüunter den einmaligen Ausgaben wieder erscheinen, Mihgsrerium für Handel und Gewerbe⸗ assessor 8 Aschoff in Düsseldor kommissarische Ne sne 1” zeugung hat, daß „derartige Un⸗ Die republikanischen Vertreter des Staates Massachufetts Vorsichtsmaßregeln ergriffen worden waren 82 5 1 solche für die Monate April und Mai 1906 je ein Zwölftel zu⸗ 8 1 EE1 waltung des Landratsamts im Kreise St. Wendel, Regierung 1“ e angekündigten, unmöglich vorkommen im Repräsentantenhaus haben, nach einer Meldung . durch den neuen Rutsch berbeigeführt worden aißß 1 W züglich derjenigen Mehrbeträge verausgabt werden, welche zur. Dem Oberbergrat Sattig ist die Stelle eines rechts⸗ bezirk Trier, übertragen worden venee. energischesten Maßnahmen getroffken worden „W. T. B.“, beschlossen, den republikanischen Partei⸗Caucus deutend: 53 Gebäude sind nicht mehr bewohnbar und viel⸗ Erfüllung der auf einen längeren Zeitraum im voraus fälligen hebe bei dem Oberbergamt in Dortmund über⸗ Der Regierungsassessor Faderas von Carlshause 8 Sesnchag g vnehen. za verhindern. kenühhbeaser, um stie Frage zu erörtern, ob das Repräsen⸗ fcpachrbar. Zablresche Familien sind ob dach!os Verbindlichkeiten erforderlich sind. ’en 1 S. v Iere Esidium in Moien F gestern auf Befehl des Minister⸗ kantenhauskomitee für Mittel und Wege nir⸗ erden is i9. Urker eehen, Eine Hilfe seitens der Staate regterung 2) Die nach vorstehender Bestimmung für die Monate Fräulein Margarete Laeuen ist zur ordentlichen Ge⸗ W die Gouve Witte durch Soldaten ein Rundschreiben soll, noch in der gegenwärtigen Föngeeichiperanlaßt werden girkenendlg. Riedh; 8 Fübhrung des Hrtepforrers hat sis neae eg April und Mai 1906 sich E1“] Aus⸗ Farrbeschallehesrin an der res⸗ und Gewerbe⸗ Königlichen Feaehe in König Fgeeg und der Regierung verschickt 8 83 18.N. Bevölkerung ““ üe⸗ zu erörtern. Dieser Beschluß ist die Folge etwas Durch reifendes örivate Hilfe reicht nicht aus, es mauß gaben werden bei den einzelnen Kapiteln und Titeln auf die 1 ädch d ernannt worden. r S 1; d8. 5 z„ f; AFenen 811 noch irgendwo Unruhen ausbre en, so er von dem Vorsitzenden des Komitees Paand . ierauf nimmt der Miwithe à8 nungsjahr 1906 verrechnet. 1 F Aierim F ü An erliefert werden. rklarung, daß die Tariffrage in der laufenden Sesseg. dn. (Schluß des B . Aalahr n. nterschrit dikat „Professor“ verliehen worrden. a er Regierungsassessor Burggraf und Graf zu Dohna⸗Laut Die Wahlen haben in St * x8 üfenden Session nicht des Blattes) Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhandigen Unterschrift „Profess h aus Liegniß dem Landrat 898 Kreises Nieder⸗Barnim und dc —“ vahls 885 vwifch 5 es mit zur Erörterung gelangen werde. 1 G Regierungsassessor von Bredow bei dem Landratsamt des Erfolg vollzogen, der jede Erwartung ubertrifft. ea. n 2 e and⸗ un orstwirtschaft.

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiege 8 8 1 v Gegeben Schloß Wernigerode, den 31. März 1906. A““ Kreises Nieder⸗Barnim dem Landrat des Kreises Sorau O 9 nähernder Schätzung haben sich von den 188194 wahl zur Hilfeleistung in den landrätlichen „Geschäften zugeteil 8 8 Parlamentarische Nachrichten. Weizenernte und Weizenausfuhr in Auftralien.

1. Fürst von Bülow. Bekanntmachung, 1.e⸗ errchtigten Personen 1 e Fcr als d Prczent an den 2 11““ 9 betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats⸗ 8 1 8 del⸗ 82 emerkte eine lebhafte Bewegun ie 6 ; . I 28. Der Kaiserliche Generalkonsul in S . 3 stipendien für Musiker. 2 Beahns dr esseheesn deter. ne, keng 2 b Peür v. Pubfikam wegen der zuvorkommenden Haltung n. Reichetagcasberichte über die gestrigen Sitzungen des 29, Februar d. J. n Fe veut, n, Sydneh berschtet unterm Bekanntmachung, 88 u 8 ebien Si. g g, e aus Stralsu olizei, die in geringer Zahl erschienen war. Man sah sich in der Erjun auses der Abgeordneten befinden Schätzungen stellen sich die Ergebnisse dr diesjähri 6 amtlichen betreffend eine Aus nahme von § 4 Abs. 1 der Be⸗ . Bartholdyichen Stifmung für tesgr per f TTfrin Afndels Ir. I vens FerJch Macmen aus Ernaberge en keine Patrouillen zu Pferde und zu Fuß, und die Bahn 9 er Ersten und Zweiten Beilage. der australischen Staaten, wie folgt: zelhrig n Weizeneinte 8 2e. b 8 2 - 5 1 1b Musiker aede aus Frankfurt a. O. haben die zweite Staatsprüfunggt waren nicht militäri Impe 3g“ 1 8 Sürd⸗Wale 8 stimm ungen für die Feststellung des Börsenpreises zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 Das eine ist für den höheren 1“ betanben 8 bonfteoricht ricärisch besezt. 8. kämpften hauptsaͤchli welcher von eder heutigen (83.) Sitzung des Reichstags, Viktoria .“ 800 Busbel von Wertpapieren (Bekanntmachung vom 28. Juni für Komposition, das andere für ausübende Tonkünstler bestimmt. kratische Partei . inander: die konstitutionell demo⸗ e⸗ Staats⸗ und Kriegsminister, Generalleutnant von Säüdaustralien ““ Westaustralien.. . 2 095 400 .„

1898 Reichsgesetzbl. S. 915 —). a- Verwandten des Generalmusikdirektors Dr. Felix Mendelssohn. 1 denen die erste mehr links, die letztere s von Stengel und 5 ri ilitärgerichts Vom 2. April 1906. Bartholdy, den Herren Geheimen Kommerzienrat Ernst von Vhissohn⸗ 8 . 9 Die „St. etersburger 1 Fir. General von Massow bermecsähen: G vacghtärhcriches Euaemani z Nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin sind die nur sohn⸗Bartholdy und den Bankiers Robert und Franz von Mendels⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Lorelen ferner folgende Meldungen: veese etter. Perhreitst zahl von Petitionen, di von der medeicznachst eine An⸗ E1“” veAene an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der sohn zum Andenken an die 50. Wiederkehr des Todestages des vorgestern in Jaffa eingetroffen und heute von dort nach Haift ¹-0e Mehrere Agitatoren versuchten, die Arbeiter d nicht geeignet zur Erörte ie, von der Petitionskommission als Australischer Bund 88 075 200 Suspel APtj 8 4 . ie Liqui Dr. Felix Mendelssohn⸗Bartholdy, geschenkten Kapitals von in See gegangen. unnd der Eisenbahnwerkstä in Libal eiter der Drahtfabriken inchzsgeeignet z orterung im Plenum erachtet, zur Einsicht Falls diese Anschläge sich als richt! b z Aktiengesellschaft Schönhauser Allee, die ihre Liqui⸗ 30 000 und die Bewilligung von Unterstützungen aus den Zins stand zu 18 5 Festätten Ssgat zu einem allgemeinen Aus⸗ im Bureau niedergelegt find, für erledigt erklärt G wenigstens 10 Ulcirags chale, Pecgerweisen nüird Neu Süd. Wales 4 7† v 242.2 * 8 3 1 b4 87 44½ 1 ¹ 8 8 L1““ 4 n. 1 N; D 3 61 8 R 8 8 2 7 2 2 ür 2 8 f rT 6 8 vethen echloffen hat, vom 2. April 1906 ab franko Zinsen Tneeet eresh ee gelvanelfe benr Henisteg. S E ser 6 8 sstande einer Anzohl vhre Berfuche eneen segoch an, 55 Füipe. Der 18s 1cht 8 n egeichsschuhdenkommission vom veeene twa l 600 009 Bafhel 8* Veneeep. 88 8 Stipendien und Unterstützungen geschieht an Schüler der in Deutsch⸗ v1I1AX“; 1I1I““ Zwischen Khoni und Kutais überfi⸗gn 2298.9 3 1906 ie Rechnungen über den Haushalt Bushel. Von der Gesamtausfuhr dieser drer S 7. April 1906. O“ n⸗ 8 v 8 3 n Khon utais überfielen zwei bewaffnete Schu ; 85 Haushalt des nd 42 Millionen Foff 8 uhr dieser drei Staaten von 8 8zs Reichskanzler. rine Uamrschite 8 snn öS 80 daeasg stitnte. V hat, g. züe. 5 ciufobge⸗ ufe des 2d Peifnen awe Hostwagen ed zuubten von den Insassen, 8 Rahn nhahatatss rautschon für 1903 gingen an die Pec a, den enc Züsge 8 Lee. nliepeß Brstel Uan 8 ionalität. Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzern 5 8 . r f ; 8 dienen, sodaß voravssichtlich 40 Million⸗⸗ d Westauftralien Nationalität Maxv in Gegenwart E Lemen ah 882s; 822 1““ Der Postwagen des von Taschkent kommenden uges wurde in Sue Darauf wurde die zweite Lesung des Militäretats fort⸗ 5 .oen ee heehes 89 Mintonen Bushel Weizen von Australien t G iner unbewohnten Gegend ausgeplündert. Zwei Beamte wurden vrp banh die Beratung des Ausgabenkapitels für „Artillerie⸗ Hiervon dürsten bis segdeekönn 9228 28 % 0 5 7 8 3 . NN * 8 8 4 2 2 ¹ ons enwesen“ und für die „technischen Institute“ wieder sein, wie aus der nachstehenden Statistil⸗ Rhe ue ,Angfuhr gelzng:

CE11A“ - Wermuth. 9 4 z 11. Sherhensehfähig ist d derfenige veschecbr irzesten⸗ ü 18e Großherzogs d per Großh 2 des Pr 8 Jahr Studien an einem der genannten Institute gemacht hat. Aus⸗ un er Großherzogin, des Prinzenz getötet. nahmsweise können preußische Staatsangehörige, ohne daß sie diese Heinrich von Preußen, des Herzogs und der Her⸗ Gestern wurde der Versuch 5

1 ; 2 he 1 1 se 1 8 ind der Her Vest gemacht, de Societs aufgenommen. s v“ n. b 1 Feee 1-. 9. Seheg em 8* Unterstützung emp⸗ zogin von Cumberland sowie anderer Fürstlichkeiten i du crodit mutuel in Sumy (ers s 8. 2 fner⸗ (9): Phie etjieher vom 1. Dezember 1905 bis 17. Februar 1906 hervorgeht: Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 auf Grund Pruf 9 32 ün ung 82 gednaen Karlsruhe stattgefunden. Den Taufakt vollzog der Präsident 06 Sinf Bombe war in einen Ofen des Vorzimmers gelegt. Ein Dicrer Reichstege wirkt, hat die gestrige Pezacne hcdee 2 gialdemokratie im A“ Mehl Gleichwert

des Reichsgesebzblatts enthält unter erachket. ZZ“ veneerchenbts C Helbing. Der zunge Prinz erhielt de fee Ermdie brennende Zändschaur. Bon den Uebeltätern sfehi 8 Eanserdatcde seige sha⸗ 8. Busbel. Säce Weien ie S Namen Berthold, Friedri ilhelm, Ernst, Adolf, Karl. 9ℳꝙ 1 gestern nicht umhin gek⸗ as schärf w b eg. 72— u⸗Süd⸗ 1ö1“ Bushel Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der be⸗ ch, helm, s be; If, In Kasan weigern sich fünfehnhundert EeEEeE8 evee nenh 1 e 1b Sbe Füeszeltateente amaschlag n bet S 86 ö“ 1 18 850 3 2 - Südaustralien... . 3 551 548 85 9 890 11“] 5 830 3 963 532

Nr. 3225 das Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung des Reichshaushalts für die Monate il und 6, aate sti ilt. 8 1“ f 1 vom bichchans unter 11“ Feleeahe IIE Iefttrte eet len 48 V 1 Sachsen⸗Meiningen. 11u“ E Wenen. 1. 322 beg 5 7 Ere sondem eine Refoꝛm schast in den Spandauer Militärwerkstätten⸗ Die Unterbeamten, di Seine Hoheit der Herzog Georg hat am gestrigen g dieser Schulen. 6 3 getihrin Lohabezügen um Teil noch unter den Arbeitern ehen Queensland 1 050 ces eenn 16 on sen 4 Jahren um irgend eine Aufbesserurg ihrer zusammen 10 225 575 275 870 m 8 8 e festlich begangen worden. In der gestrigen Sißung der Marokko⸗Konferenz . .

98

aus dem gleichen Anlaß den Charakter als Rechnungsrat zu9 den 8 8 Iu““ -AZAIAsSFnFhnigliches Gesetzsammlungsamt. dder Jacht „Victoria and Albert“ anzuschließen r Schweden.

8 8

4 1 .

Nr. 3226 das Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung Vollendung ihrer Studien auf dem Institute ein Stipendium für 1— 9 H des Haushalts der Schutzgebiete für die Monate April und Jahresfrist zu weiterer Ausdildung (auf Reisen, durch Besuch aus. Tage sein achtzigstes Lebensjahr vollendet. Der Geburtstag SSe 1 3 1b 2 I1.““ wärtiger Institute ꝛc.) zu verleihen. Auch die Gewährung von Bei⸗ ist im ganzen Lage. Es sind Au besserungen in den Bezügen eingetrete ; Mate w-ebeeblblüiffen und Unterstützungen erfolgt nur an Schüler der in Heutschland Die „Nordd. All n chrc. vln find jächerlich gering. Die unausgefetzte Steigerune dee waber sie „In der Ausfuhr von Neu Süd Wales find 777000 Bust⸗ Berlin W., den 2. April 1906. 11A“ fuhventionterten Ausbildungsinstirute, tages.“ ordd. Allg. Ztg.“ schreibt anläßlich des Geburts⸗ wurde nach dem vom B.“ übermittelten amtlichen der Lebensbedürfnisse hat die Verwaltung Alcht reder und Weizen enthalten, die im Dezember 1905 und Januar 190 6 88 ssaaiserliches Postzeitungsamt. solche, welche Schüler eines dieser Institute gewesen sind, g vie Verein mwit EEE 1 Fairans Bericht das Protokoll der Konferenz, das von der Revisions⸗ eine Teuerungszulage zuzugestehen, während eine Zulaae von 5 Vikroria versandt worden sind. Dieser Umstand ist 8 9 ghnn nngersch Sge. 2 Sflsleb. 88 Religion und der freudigen Anteil an dem Feste Meinin er Fa he gana d 8 mit büeee aäca Le2 war, verlesen, deren Wortlaut ange⸗ Lr Aüchechsin Sec 902 für den Reichketat bedeutet hätte. er Angabe für Viktoria berücksichtigt worden. b ationalität nach dem freien (. en des Kuratoriums. 3 9 1 1 . d. ommen und di 8e. 8 ets die Verm⸗ 8 9 Bar n. Sämtliche A e Rachweisen über die Erfüllung . Herrscherfamilie durch Bande enger Verxwanbtschaft und Freund⸗ vormittag fest ghetertePiehaaa um Prinzip auf Sonnabend⸗ Unterbeamten sind noch nüchh nes, dieses Personals Hertang. Die Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbst geschriebenen schaft verbunden ist. Die allezeit reichsireue Gesinnung, das fürsorg⸗ Itali 9. gesetzt ie Konferenz eschloß, den Gesandten gestellt, denn diese haben keine Sonnta 8 beit Heizern gleich⸗ maß I werrungs⸗ g g . liche Wirken für das Wohl des Meininger Landes und Volkes, der 28 b Marokko nng. Dghen des diplomatischen Korps die Hälfte des Sonntags opfern müssen. Fcheit S en Port Satd, 2. April 18- u. 8 . lission übernehmen, sich gehilfen hat die neue Lohnordnung nichts übrig gehabt; sie r⸗ Hier ist ein Pestfa I1 8- „Renterschen Bareaus.-.

k‚keebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben allem Hohen und Schs b 4 öni 8 . ssũird, sind nebst einer B f der Reife zur Konkurrenz d 1 vg ver nes offene Sinn chern dem Herzog unter der 1 Königreich Preußen. 518 bisfind 8 Pbenn 68 4 8. : bebuech Serden, e a der Ferfngang der deutschen Einheit mitgewirkt haben, ez zu begeben, um die Zustimmung Seiner Maj beute in der dritten Lohnklasse. Was die Arbeiter betri ¹ Seine Majestaͤt der König haben Allergnädigst geruht: nvollen Platz. Möge die Vorsehung den Fürstlichen Jubila⸗ ultans zu den im Prolokoll enthaltene 1 in⸗ will man ihnen den sommerli mgsu er bemnff, so 4 6 G 1u le g h gnädigst g hm einen heiteren sapolen die in so wirksamer Weise 8 ven Seschlüffen ein⸗ wenn sie ihn durch Krankbent bewilligen, ““ Verkehrsanstalten 5 ntwicklung des Arbeiter den L9⸗ 1 cbroienen. Wir verlangen, daß die 1 b eeppee er Urlaub Telegraphenanstalt se afrika ist am 29. März eine 5 r den internationalen Verkehr

suchten Anstalt bis einschließlich den 1. Juli d. J. an das auch auf seinen f E

8 1 b öich: Kuratorium der Feltr Mendelssohn⸗ Bartholdp. us en ferneren Erdenwegen geleiten und le

2 e 8 2 1 ensab⸗ 8 b Senee er meg 1. EEE1öö’ Stipendien Charlottenburg 2, Fasanenstraße Nr. 1. ein⸗ ie nsabend in Kraft und Gesundheit verleihen. scherifischen Reichs beitragen sollen. ehrere Delegierte der anz all Fen, . zureichen. Später eingehende Gesuche können nicht berücksichtigt Deutsche Kolonien. 2 8 den Wunsch geäußert, bevor die Konferenz dnsich geehn ee gingsutlaub unesanden wird. Privatangestellte eröffnet worden. Romdo liegt et Ueber den Ueberfall auf den Transport des Leutnants 28 ergehe, Wünsche ühber Fragen auszusprechen, die, bewilltgt, sie haben vuc pes- elchen Erholungsurlaub an der Usambarabah! Die Wortka 109 beh nordweftlich von Tanga

ohl sie im Programm nicht enthalten sind, Marokko und führung der Betriebe sicher 19 stellen. 88 . erfeh ist dieselbe wie für Telegramme nach Daressalam. ne

zu ernennen sowie werden. dem Oberbürgermeister Dr. Adalbert Oehler in Cre⸗ Den Bewerbungen um das Stipendium sowie um Unterstützungen . S 1

feld das Recht zu verleihen, bei geeigneten Gelegenhei für Komponisten sind eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter Se ah Deutsch⸗Südwe tafrika sind, „W. T. B.“ zu⸗ die Ausländer in di sem L 1 : G (eddesstattlicher Versicherung, daß die Arbeit ohre fremde Beihilfe 9 erfall 98 —h gfhangen. Denach wurde t5 Wunsch aus, daß Slim Snnde Umtenes White sprach den Ses beg Senn sprach Auch davon, daß die Militärverwaltung au ch 8

r etwa ann starken Hottentottenbande 4 1 zifische Majestät die notwendigen auf die Privatindustrie Rucksicht nehmen Theat 88

H Maßnahmen treffen möge, um die Lage der Ifraeliten fortdauernd Lg eeaen zu vehasten 1289 vten . Neues 1

tige gind, von der Verwaltung geänderk worden Gestern . e he. Vestern abend eröͤffnete das hier schen längst bekannte und be⸗

goldene Amtskette zu tragen. ““ 8 B“ 11““ deegeör. worden ist, beizufügen. ausgeführt. D der Spit b rI. Der an der Spitze reitende Offizier und 10 Reiter 5 zu verbessern, und zwa b zwar nicht nur derjenigen, die in den obwehl sämtliche Ausschüsse sich einstimmig gegen die betreffenden liebte Bauerntheate der Schlierf ern r der ierseer ein auf mehrere Abende be⸗

üüs 6 Vhcleihurg des Font pen diaa 1g der Seee Relegefih 8

ausübende Tonkünstler erfolgt auf Grund einer am 28./29. Sep⸗ fielen sofort ie 6 Ueberlebe euer - ern, g XX“ 1 85* unterhiel ien das Feuergefech Häfen ansässig sind, sondern auch derjenigen, die im Innern Aenderungen ausgesprochen haben. A M

gesprochen haben. Auf 20 Minuten vor der Mittags⸗! rechnetes Gast pi

3⸗ etes ast piel mit Jägerblut“ Volksstü 2

1 8 stück in fünf