S 5 “
B in mit Gesang urd Tanz von Benno Rauchenegger, kommen abgedämmt war. Trotzdem sammelten sich etwa gegen wesenen Bergleute aufgestellt. Seine Majestät der 3 . espielt worden 9 Uhr Abends in einem höher gelegenen, Feldesteile im Sattelflör Kaiser ritt zu ihnen heran, lie Sich den Namen jedes 8 . 11In“
die dort beschäftigten Arbeiter kelästigten einzelnen nennen, hielt an sie eine Ansprache und überreichte ihnen — E „
Sich Seine Majestät in B F E B E 1 1 a g e
das bereits bei einem früheren Auftreten hier g ist. Allerdings ist die Truppe zum großen Teil durch neue Kohlenorydgase an, ee istigte Krräfte ergänzt, hat aber unter der Leitung ihres Gründers, des und schließlich zur Ausfa rt veranlaßten. In dem sonst vollständig Auszeichnungen. — Alsdann begab Königlich bayerischen Hefschauspielers Konrad Dreher nichts von ihrer geräumten Feldesteil hatte man 2 Pferde in einem Pferdestall zurück⸗ das Kasino, wo Allerhöchstderselbe die niederländische Ge⸗ . “ 2 Uriprünglichkeit und Frische eingebüßt. Mit Vergnügen sieht man lassen müssen, weil das Herausschaffen einen zu langen Zeitraum in sandtschaft, bestehend aus dem Staatsminister, Generalleutnant . en Rei 9p 8 wieder den vorzüglichen Komiker Xaver Terofal, der gestern in der Anspruch genommen haben würde. 8 Bergansius, dem Generalmajor Smeding und dem Kommandeur 3 anzei er un „ 2 9 8 1 Jagd⸗ und In dem gefährdeten Feldesteil wurden am nächsten Morgen des Husarenregiments in Venlo Westenberg, empfing und an dem 8 bnig 1 r den Schluß der Feier bildenden Festmahle teilnahm. 8 B ü eu 1 erlin, Dienstag, d 1 „den 3. April
Rolle des Baders wieder außerordentlichen Erfolg hatte. r Arbeiter nicht beschäftigt.
Pferde in der Tagschicht —
2. April. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.)
6 Liebesgeschichten, Wilderer und Gebirgsstimmung, Gesang und Tanz erfüllten in unterhaltender Weise den Abend. Außerordentlich reizvoll Ein ee dem die Wartung der war auch wiederum die Zwischenaktsmusik, die die Herren Willy und Paul am 31. März oblag, begab sich jedoch mit einem unteren Aufsichts⸗ 1 3 Schell und Karl Villner auf drei Zithern ausführten. Nament⸗ beamten (Oberhäuer) und mehreren Arbeitern zunächst nach dem in könig von Indien meldet, sind in den meisten lich erfreute der letztere durch sein äußerst musikalisches Solospiel. dem gefährdeten Feldesteil gelegenen ferdefkall, um die Pferde zu veei des Regengüsse niedergegangen, infolge deren sich u☚ Beri Von den Darstellern gebührt außer dem genannten Terofal in erster versehen. Als diese Personen nach einiger Zeit nicht zurückkehrten, die Ernteaussichten gebessert haben. Davon ausgenommen Be chte von deutschen Fru 8 Linie Mathias Gailing als Forstwart, Ludwig Weng als dessen wurde mit den Rettungsarbelten begonnen. . ist Bombav, wo indessen die Not noch nicht drückend geworden ist. “ chtmärkte d den weiblichen Dar⸗ Zwei Arbeiter konnten leider nur noch als Leichen geborgen werden, Die Gesamtzahl derer, die Unterstützung erhalten, beträgt “ 8 Qualität —————— 1 starb später wider Erwarben an den Folgen der Gas- gegenwärtig 388 000. gering — 1 Larkto⸗ mittel —— “ 8 Gezahlt 8 Verkau Durchschnitts⸗ Außerde er Preis für 1 Doppelzentner 88 8 68 Markt am — enge “ (Spalte 1 8 bgHag überscichiae
Sohn, Joseph Krämer als Wilderer und von 1 berger als des Forstwarts Frau, Marie Ehrhardt ein dritter
Paris, 3. April. (W. T. B.) Das Amtsblatt be
ittern
als Loni und nicht zuletzt Anna Reil als Austräglerswitwe Wab'n vergiftung. volle Anerkennung. 6“ Von den Rettungsmannschaften, deren Zahl etwa 40 betrug, Phefs 9 Meätss igforh ahs 85 Fehneecense besinnungslos. 5 Fv ge. der Berglgute Prug 9 g G Pns tes “ Gö
m Königlichen Opern hause geht morgen, Mittwo Sie sind in das Knapp aftslazarett zu Bielschowitz aufgenommen er Ehren egion (vgl. Nr. 79 d. Bl.). Die e, so heißt es in der “ niedri „8 Se dritter Tag 82 usg gebt ne,se., Ring 28 und befinden sich außer Lebensgefahr. 88 1 bezüglichen Bekanntmachung, haben Beweise einer außergewöhnlichen 5 3 gster höchster niedrigster höchster niedrigster Nibelungen“ von R Wagner, in Szene. (Beginn der Vorstellun Die amtliche Untersuchung ist eingeleitet. moralischen Kraft und einer bemerkenswerten beruflichen Tüchtigkeit ℳ 4ℳ 9 höchster Sce uptrollen sind die Herren Kraus, Wittekopf, — L1 während der Kampf⸗ und Leidenstage abgelegt, die sie und ihre “ Gold ℳ ℳ ℳ d 8 em S Se verkauft
Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin hält am Kameraden in der Tiefe des Schachtes von ourridres verbracht haben. 5 “““ W oppelzentner Pris: zentner
S es Architektenhauses, b 81 v114“ 14,50 15,00 eizen. (Preis unbekannt)
Marseille, 2. Awril. (W. T. B.) In eivem biesigen Be. Fahhen k. Soöl. . . .. HI11“ Z“ 15,50 15,50
88 —
. 3 ——-
sstellern Therese Dirn
Iünbe h e din Haudircenn Ereblad und Goetze beschäftigt erger, Nebe, die Damen einl, Ekeblad und Goetze eschäftigt. “ 2 Im Koͤniglichen Schauspielbause wird morgen. er Erb⸗ 7. d. M, Abends 7 Uhr, im großen Saal d förster“ von Otto Lodwig in der bekannten Besetzung wiederholt Wilbelmftraße 92, eine allgemeine Sitzung, in der der Privatdozent 2 2 Im Neuen Koͤntglichen Dperntheater findet morgen 88 fans München 8“ 1 Meeresfauna Süfthsagan⸗ here Fenn⸗ eine beftge Eeglostong aa⸗ die Löwenberg i. Schl. “ en S ie Auffü . Stückes . 8 on Japan, au⸗ rund eigener Reisen, sprechen wird. ein Tabakgeschäft, ein Re⸗ aurant und eine D en ung . 8 “ 2 — bei den Schlierseern di Aufführung eines neuen Stückes „Zauber 3 8 in säͤndig zerstört wurden. Ein Kellner erlitt schwere E11“““ .. x 16,00 128 17,00 Süas 888 E1“ Verletzungen. Die Explosion war so daß ein euf dem 8 16 50 166* 12,20 1720 5 0 m weit fortgeschleudert 2. Babenhausen k8 8e ’ 1u6u666 er Spelz, Dinkel, Fesen 1
wurzel“, statt nicht nur im Königlichen Schauspielhause, Kasse III, im „Invaliden⸗ 1 28 dank“ und „Künstlerdank“ und im Warenhaus Wertheim, sondern Crefeld. 2. April. (W. T. B.) Heute g fand d r auch bei Herrn Nolting im Neuen Königlichen Operntbeater zu haben. liche Einzug des von Düsseldorf hierher versetzten 2. West⸗ wurde. Der Feuerwehr gelang 8 den m Theater des Westens wird am Karfreitagabend fälischen Husarenregiments Nr. 11 unter der Führung standenen Brand zu bewältigen. Der Brand wird darauf zurück⸗ alen 1. Würtib Mendelssohns Oratorium „Elias“ mit Alexander Heinemann in Seiner Majestaät des Kaisers und Königs statt. Seine geführt, daß der Kellner in dem mit ausstroͤmendem Gas angefüllten Giengen vn g. . . . . . der Titelpartie aufgeführt. Chor und Orchester bestehen aus 200 Mit⸗ Majesät, Auerhöchstwelcher um 12 ½ Uhe mittels Sonderzugs eintraf, Kellerraum, in dem sich außerdem noch etwa 30 kg Pulver befanden, — Geiskingen L1““ 18 60 — 20,20 20,60 86 19,00 6 wirkenden. Der Billettverkauf findet bei Bote u. Bock, Wertheim und stieg alsbald zu Pferde und galoppierte zu dem Regiment, das auf ein Licht anzündete. 1“ . 18,40 18,60 19,00 19,00 1,00 21,00 an der Theaterkasse statt. einer Wiese Aufstellung genommen hatte. Seine Majestät der Kaiser “ 1 5 . 18,80 19,00 V 1900 19,20 19,40 5 20,71 Morgen, Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr, veranstaltet der Königliche ritt die Front ab und setzte Sich, gefolgt von einem Leib⸗ Leng, 3. April. (W. T. B.) Um 12 Uhr Nachts verbreitete 00 119,20 19,600 1 19,11 Musikdirektor Bernhard Irrgang in der St. Marienkirche gendarmen mit der Kaiserstandarte, an die Spitze des Resiments, sich das Gerücht, da die Ingenieare, welche in Schacht 4 hinab⸗ 16“ E1I1u16“ 13,50 13,50 Roggen. t 19,36 das nächste Orgelkonzert, unter Mitwirkung von Fräulein Ruth um es über die etwa 5 km. lange Feststraße, in der gestiegen waren, dort lebende Bergarbeiter gefunden hatten. 11“ 14,00 14,00 13,75 13,75 14,00 arlfinger (Sopran), Frau Hedwig Zimmer (Alt) und Herrn Armin die auswärtigen und hiesigen Vereine sowie mehrere tausend GEine dichte Menge umlagerte den Schachteingang. Die Frauen “ 14,20 14 40 14,20 14,50 üc 14,00 cel n Armen Schulkinder Spalier bildeten, durch die Uerdinge und Rheinstraße in zwangen die A otheken, ihre Offizinen die ganze Nacht offen zu halten, ͤ““ 14,30 14/3 14,50 14,70 14,80 r 13,75 Ecke des Ostwalls und der Rhein⸗ so feß waren sie überzeugt, daß man no Lebende zu Tage fördern 1 Löwenberg i. Schl 1“““ bng 30 14,60 14,60 14/90 15,40 “ 14,23 werde; bisher hat sich das Gerücht nicht bestätigt. 1““ vnegeg s,e b 1 1 14 40 1170 — dan 15,00 14,90 8 h EC 11114“ 8 88 ba8. , 4,35 14,50 0, 8
bermann (Violoncello). Der Eintritt ist fre sie Stadt einzuführen. An der sstraaße, wo zu beiden Seiten Tribünen errichtet waren, begrüßte der Aalen i. Württbg. g. 14.80 1 . 1 14,35
Beilage.) Oberpräsident der Rheinprovinz Freiherr von Schorlemer⸗Lieser ——
““ Seine Majestät, worauf die Tochter des Oberbürgermeisters, Fräulein Teheran, 2. April. (W. T. B.) Nach einer Meldung der
G Ilse Oechler, Allerböchstdemselben einen Blumenstrauß überreichte. „St. Petersburger Telegraphenagentur“ haben die durch die uf⸗ Giengen a. Brenz 5
. 8 Sodann bielt der Oberbürgermeister Dr. Oehler eine Begrüßungs⸗ wiegelei eines persischen Arztes hier herbeigeführten Unruher . 16,80 168 16,00 16,00 1620
88 ansprache an Seine Majestät, auf die Allerböchstderselbe mit huldvollen wegen der Pest auf gehört (vgl. Nr. 78 d. Bl.). Infolge der be⸗ — 280 — 2 17/65 15,31 15,25
Zu der von „W. T. B.“ übermittelten und auch im „Reichs. Worten erwiderte. Unter begeisterten Zurufen der Bevölkerung und harrlichen weiteren Agitation aber wird befürchtet, daß es zu neuen 3 8“¹“ . 16,06 16,05
und Staatsanzeiger“ am 31. v. M. wiedergegebenen Nachricht aus dem Geläut der Glocken ritt Seine Majestät darauf an der Spitze des Verwickelungen kommt. Die Leute, die sich in das russische Kon⸗ Z““ 12,00 12,00 12 Gerste. 17,12 16,86 Gleiwitz über einen Brand in der „Friedensgrube“ teilt das Regiments die Feststraße entlang zum Friedrichsplatz, wo ein sulatsgebäude und in das Zollhaus K üchtet hatten, haben diese Zu⸗ . 118“ 13,00 13,50 888 12,50 13,00
Breslau ergänzend und berichtigend das Kinderchor von 1400 Schulkindern die Lieder „Freude, schöner Götter⸗ fluchtsorte wieder verlassen. Die Regierung ergreift sehr energische Strehlen i. Schl. .. . 15 00 15.50 60 14,00 14,10 12 ameraden, aufs Pserd! aufs Pferdi“ sang. Maßregeln gegen eine weitere Ausdehnung der Pest 8 i. Schl. .. . 1 13,50 14,35 14 35 15,60 b /50 12,50 e. Wäxitöc. *“ 13,00 1720 1. 1529 2 755 14,50 14,50 26 .“ 17,00 17,00 1529 1299 1820 9 494 13b9 12189 1. 8,36 26. 3
— Billette zu den Vorstellungen der Schlierseer sind mittag fand der feier⸗ Böürg teig vorbeigehendes Mädchen etwa 1 durch die Explosion ent⸗ Illertissen 3 1 ““ 88 8 116““ 18,80 S — 18,80 18,90 1 59 18,80 18 80 18,80
Königliche Oberbergamt in 114 sunken“ und „Frisch auf, Kame — stät dankte freundlich und ritt dann zum Kasernement,
olgende mit: 8 „Auf dem Steinkohlenbergw rke Frieden? geube, der Oberschlesischen Sein⸗ Majef 8 Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktiengesell'chaft in Friedenshüt e (Krsi⸗ Beuthen wo ein Peet marsch 5 Ragimenis und die Uben. 8 1 5 Uhr Morgens ein abe der Gebäude durch den erbürgermeister Dr. Oehler 1 b ““ - 1 . hatten sich die (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.) H a
8 606852 8 „
Riedlingen.. * 2 2 2 2 „ . 5 8. 16,00 V 16,40 16,60 17,00 2 134 8 48 26 3.
O. ⸗S.) gehörig, ist am 30. März d. J. gegen 5 — Grubenbrand in der 350 m Sohle des Gerhardflözes ausgebrochen, erfolgte. — Auf dem großen Kasernenhofe der aber noch an demselben Tage gegen 5 Uhr Nachmittags voll⸗ i bei den Rettungsarbeiten in Courrièdres tätig ge⸗ — —⸗ —y——— nðbnnnmmn 8 Z11“ Pelhe. V“X“ 12,80 13,20 13,20 n 1 2 . . 6 2 . 8 8 — — 8 4 „ 0 11*“ 13,80 14,20 13 — 15,40 1 320 14,30 14,70 14.80 154 1820 18 % 20. 3. 8 2 26. 3.
Strehlen i. Schl. 14,50 14,50 14,80 14,80 15,10 86 8 1 332 14,80 8 14,80 256. 3.
80
1 2*
The ater 8 Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Jeanette Grumbacher, Therese Schnabel, Paul FA 2 Wr⸗ Preisen: Der Goldbauer. — Abends 7 ½ Uhr: Tie Reimers, Arthur van Eweyk. 1 8 1 1“ V v1““ Wir erfüllen hiermit die tieftraurige Pflicht,
von dem gestern nach kurzem schweren Leiden
Abnigli ge Schanspiele. Mittwoch: Opern⸗ vier Grobiane. — n 4 3 E“ 1 eefolgten Hinscheiden unseres hochverehrten Saal Bechstein. Mitlwoch, Abends 8 Uhr: Seniorchefs und Begründers der Firma — A8““
. Württbg.. .. . — ber 18,00 3
.. .18 g 16,80 15 00 15,50 . 1 1421
1740 17,74 1865 “ 915 18890 14,890 36.;8
1 „32 8.
86. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und 4 K. 1 Freiplätze sind aufge n Der K.r. urns Komische Oper. Mittwoch: Figaros Hoch⸗ 3Se Nibelungen. Bühnenfestspiel von? ichard Wagner. zeit. 8 . vo 8 . . 1— Pritter Tag: Götterdämmerung. In 3 kten] Bonnerstag: Don Pasquale. — Herrn Konsul Wilhelm Staudt Giengen a. Brenz . . 1 Kenntnis zu geben. 8 Riedlingen. . . . . “ 17,00 17,00 159 177 1 450 17,26 1710 2³½ à3³½.
Grünberg i. Schl. 15,00 15,00
Oppeln.. BEWEWW1 S5 13,60 13,60 15,40 8
v.““
8
und 1 Vorspiel. Musikalische Leitung: Herr Kapell- Freitag: Hoffmanns Erzählungen. 8 — 1s 1 ee 8s 8 b. . 81 1. ittw 8 Sein ganzes Leben war in unermüdlicher, G b 18 1 Herr Oberregisseur Sonnabend: Figaros Hochzeit ver. ren Tlhed Schar enne ne Pabene. nie rastenden Tätigkeit der Arbeit und 12 Ei⸗ Tercedn es deeeft Menge wird auf volle Doppelzentn Schauspielhaus. 92. Abonnementsvorstellung. Der Eliteprngramm. U. a.: Berlins neueste Sen⸗ Seeber Firʒe gewidmet. 1 n den Spalten für Preise hat 8 Bede tn und der Verkaufswert auf volle Mark Neues Themer. Mittwoch: Caesar und sotion: 15 japauische Gaukler, vollständig neue Wir verlieren und betrauern in dem uns g⸗ utung, daß der beireffende Preis nicht vorgeküerardeise e ghn Sef d hier noch nie gesehene Trics, Reu: Jokod plötzlich und viel zu früh, im besten Mannes⸗ nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) j urchschnittspreis wird aus den unab 818 alter Entrissenen ein glänzendes Vorbild und fersonalverzunbe -) in den letzten sechs Spalten, daß ee. Zahlen berechnet. rungen. s er Bericht fehlt.
Erbfüörster. Trauerspiel in 5 Aufzügen von 0 Ludwig. Regie: Herr Direktor Barnay. Anfang Cleopatra. Anfang 7 ½ Uhr. 7 ⅞ Uhr. Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. FTETruppe, Mons. Frautz, Miß Hella, Mlle. unseren besten väterlichen Freund — Neues Operntbeater. Die Schlierseer. (Di⸗ Frestag; Caesar und Cleopatra. er Rosa, Arsène und Victor, Reiterfamilie 11Sein Andenken wird in unfere n Herzen 8 8 reklion: Konrad Dreher zu München.) Zunt ersten Sonnabend: Ein Sommernachtstranmn. Fassernenn Fesnere ag hselch-a elche⸗ L. unauslöschlich sein. 5 Darmsadt,2 3 Hessen. “ rumme, kommandiert zur Mari Nale: Din Zabeev ahr Läsdüches winat mr 1 Jum Sclut; 8,den diegjößrige rachtensfkattungs. “ vann Henen e e aac ö aus de. Oberwachtm, bei seinem Peeeraensp, Meyer (die .EZ11”n von der halten: als Freg. K. sotta Fantoxime: Femina, das neue Prauenreich. 1he,2— gee11, 18 2g 1en he den aus dem Grogzertegk. Gend. Korve am 1. aril d. F. rseg Offugr Ge epeafcleh Horhon 2,n ”rtcifsh, Fe Pzupsfre sir das Wohneh rsedhiegits,leen, Nersand G 2* I⸗ es „L „*, Kü ilbe n esen der 1des nmaiserliche Marine. 8. Zreinisschce ahebesaus.hherebec emm E1“ Uhmtecffäte de Mheft n é b enburg“, Hollmann, Kommand tabe Linienschiffs „Wettin“ „Marinestabsingen. vo e in ant eines üb „Wettin“, zum überzähl! Marine m Stabe S. M. oberstabsingen; zu
Gesang und Tanz in 4 Akten von Hartl⸗Mitius. 8 S Leiter der Aufführung: Königlich bayerischer Hof⸗ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, schauspieler Konrad Dreher. Anfang 7 ½ Uhr. Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. 8 5. F⸗ . s hen eren. Heau⸗ Donnerstag: . 11“ ements. Donnerstag bis Sonnabend: Die von ochsattel. —————— 12 „en 1 2 S7 ½ Lgeit Foebs, Lin 8 Ihaenenaürt 8 verssasarese esehie Beheczezes gerseganae⸗ 1e ge.. Sesden. tarht vegsn.n n. Forhedobootez der 5. Torpedobootsbiy, Thiebe, A übberzähligen Mari Per nand omFret —9 Hegian. ertüre 1 Sucuman, uos . . 12 See: di itäns: E. rt: zu überzähl. itä 1 zu Wi 3 e, Adj 2 dan Zeelhorzte t geer "eh eazinz Luvercüre nesidenztheater. Pireküon⸗Rrhar Alerande-yJ) Familiennachrichten. 1962 1.ee Rees. 1er 2. Arei Eehs des Fecg Fepstire: Solieper, n. pg. EEö1ö1“ Blhanstaben, Gargke vom Stag⸗ E. Ui denen Seezlatn e Gesnasicgeniezgen: die Marinoherinuenieure ö 888— vu 3 Bücnech Pne 8 b;: 8. 8 LSn. Verlobt. Frl. Brigitia von Mitzlaf mit Hrn. 11 Senerdge sindet am Donnerstag, Sansg⸗ Jacobson, Kommendont e.89n S. M. großen Kreuzers e tftett. Schleusener, “ 8e” der aktiven Eich tädt 8 der 2. Werftdiv., Krug . 1.nh9 „Yorck⸗, Schauspielhaus. s. Abonnementzvogstegung Die Satirischer Schwank d.ch von Wil eon Tanrof Leutnant Fritzleo von Schwerdtner (Großendorf — en 5. ds., 4 ¾ Uhr, vom Staudt⸗Hause, usculus, Vorstand des Zentralressorts großen Kreuzers Porck“, bootsdiv archer, Kommandant eines T M. Torpedobootes Fic er Deckoffizierschule, Grüh er Werft zu Kiel Räuber. Ein Schauspiel in 5. Aufzügen von Se ales Ehancel. Deutsch von Wilhelm Thal. Dresden) Königgräterstr. 6 aus statt. (1069] ¶Oberwerftdireltors zu Danzi ralressorts der Werft und Assist. des ootsdiv., Ackermann vom Stab orpedobootes der 5. Torpedo⸗] Sberingenien der Schiffsprüfungskommission; vom Reichsmarineamt⸗, Rrues Ovperntheater. Vie Zanberwurzel. geonn⸗ 3 Ul 0ff (Bres 8 * — —— apitäng: Kirchhoff, Kon reg. Kapitäns: die Korv e S. M. Jacht „Hoh . ⸗Allmendingen vom S 2 S. M. kleinen Kre riedrich Wil⸗ . D2 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine gammer⸗ Frl. Luise Trost (Breglauh . Hr. Oberleutnant — 2 mit Wahrnehmung der” mmandeur der 1. Matrosenart . HZHamburg“, Buff „Hohenzollern“ bezw. des Dampf vdom Stabe S. M. klei Kreuzers „Frauenlob“, B Feas 8 FSe,e r s 5 g der Geschäfte d art. Abt., zugleich 1 z&. e von der 1. Matro ampfers Stabe S. IV einen Kreuzers „Seeadier“ reuer 8. 1 “ den Kaaler zit Gef, Ehh Feaneas Geestern nac auftragt, Behm, K täfte des Kommandanten zu Friedrichsort b agglt. beim Stabe der akti rosenart. Abteil., Rieder, div, .M. Linienschiffes „Zähringen“ er“, Weißhun vom 7 Gepoxenz Ein Sohn: Lnr. Hauptmann Krieg estemn nachmittag verschsed nach tmere Funke, und ommandant S. M. kleinen Kreu sichsort be- Kommandant eines T iven Schlachtflotte, Hundert „div, Frischeisen vom S ringen“ Marx von der 2. 1 „. klanen Kreuzers Undine⸗’, S. N. abe S. M. Linienschiffe hiffs „Schwaben“, Huth Arn⸗ om Stabe S. M. k† es Reichsmarine⸗ 2 M. Torpedoboots S 90“ „Wettin“, Lampe, Kommandan rndt vom Stabe S. M. Li kleinen Kreuzers „2 2² . t. Stabe S. M. Linienschiffes Linienschiffes „Wörth“ „Bussard“, FWerf iffes „Kaiser Wilhelm örth“, Edler vom
Deutsches Theater. Mittwoch Der Kauf Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) (Brieg (Breslau]). Hrn. Leutnant Siewert (z. Zt. Seniorchef Mischre . e, Kommandant S. M. kleinen K . reuzers „Frauenlob”, Wilte (Wi Vollme 2. M (Wilhelm), Kommandant ei 1vedssen Weatrosenart Abteil ein : von der 1. Werftdiv, Bern m der Große“ dt zur Verfügung Hroße“, Richter
mann von Veuedig. Anfang 7 ½ Uhr. 8 , 88 b 1 rn. Badedirektor und Ober⸗ Konsul von Uruguay. des Reichsmarineamt 8,
( 7 7 . h T
Königsberg i. Pr). — Leutnant Freiherrn 8 Donnerstag: De: n §8 2 9 Donnerstag: Der Graf von Charo Dirgte Clete Vorstellungen): Bis früh um Fünfei] von Hemwchter. 1 Herr Wilhelm Staudt, Schaumann, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers „Hamb 4 „Dam 8 f 8 urg“, bootsdiv, Maßmann (Karl) vom Etce edchgots dene. 1 Epping von der 1. Werftdiv., M M. 2 euzers schiffes „Weißenburg“ iv., Manke vom Stabe S 9 g“; zu abe S. M. Linien⸗
Freitag: Der Kaufmann von Venedig. [☚ . oura Son : 8 Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren u . 1 8 n, Kommandant S. M. Küs 1 . Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig 8ac Arthur Lippschitz Mrfik von Paul din ke. leutnant der Res. Hans Gottwald (Kudowa). 8 Tief erschüttert stehen wir an der Bahr⸗ Gr. v. Platen zu Hallermu Küftenvanzerschiffes „Aegir⸗, Oskar Prech 3 —₰ Donnerstag und Freitag: Cn frͤh um Fünse! Hrn⸗ Hauptmann von Groddeck (Allenstein). dieses Mannes, der mit weit ausschauenden lldunggwesens der Marine; zu über jütäut bei der Inspektion des recklen 8 (Viktor) vom Stabe S. M. L . „JSonnabend: Zum ersten Male: Hochparterre Gestorben: Hr. Oberregierungsrat a. D. Hermann— Blick und mit rastloser Energie an dem e Kranzbühler, Erster 8 igen Korv. Kapitäng: die b Dreffres „Pfahl (Konrad) von der k. Linienschiffss behalt der Pat überzähl. Marineingeni Lessingthenter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: links. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kren Steffani (Berlin). — Hr. Landgericht direktor, Ausbau seinet Werkes gearbeitet hat, und de lücher’, Trägert (Karl) v ffizier S. M. Schulschiffes Inf 8 er, Adjutant bei der 2. Matrosendi er 2. Marineinsp, Kurzawa Gü entierung: die Marinein ““ Kaoter Lampe. und Lippschitz, Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Geheimer Justizrat Adalbert Weitzenmiller uns mit seiner unermüdlichen Arbeitskraft ein Heinrich vom Admiralstabe des B Admiralstabe der Marine, i 1 ffizier bei der Marineschule, Bie iv, Büchsel (Ernst), riedrie ünther, Brinker, Busch Oberaspiranten ** Doaneretag, Abends 7 ½ Uhr. Nosmersholm. Musik von Paul Ancke. (Hauptrolle: Guido (Berlin). — Hr. Geheimrat, Kammerherr Gottlieb leuchtendes Vorbild gewesen ist. schige. Fischer (Reinhold) Se gr der Aufklärungs⸗ 8 (Oswald), vom Stabe S. nmnon der 2. Marine⸗ Mrlecrich), SIeFt. Breitmeyer Snseeer, Richter Freitag, Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt. Thielscher.) von Both (Hamburg⸗Eppendorf). — Hr. Wüjhe o wie der Dahingeschiedene als unse chiffes „Kaiser Wilhelm II.“ Pfnetatfonsoffutes S. M. Linien⸗ Steve dalberi’“, Tegtmeyer von der 1. Mat großen Kreuzers als Marineoberi „Lehrer an der Deckoffiziersch 8 erich. Otto, Sonntag, Nachmittags Uhr: Charleys Tante. 2. D. Hans Joachim Hugo von Brockhusen—Cbef durch seine gerechte und wohlwolleng⸗ p 92† emann, Erster Offizier S. Me. er vom Reichsmarineamt, kleinen 8. der 3. Matrosenart. Abteil., Rue “ Abteil., Im S 6 1n. verliehen. ule, der Charakter Donnerslag, den 12. April: Gastspiel des Lust⸗ (Bensheim a. d. Bergstr.). — Clara Gräfin Gesinnung sich unserer aller warme ZuneigunM. ameke (Friedrich), Navigatio 8 großen Kreujers „Yorck⸗, bootes d g „Hamburg“, Prieger, Kommand Stabe S. M. Marineoberstabsä 30. März. Befördert: Schillertheater. 0. (Wallnertheater. spiethauses Jugend. (Benghmard. geb. Achenbach (Lilienbof). — Frl.“ und Hiagabe gesichert hatte, so werden ührg se ecklenburg“, Frey, Erster Offizi nsoffizter S. M. Linienschiffs K er 4. Torpedobootsdip, Lolen, Planmasde te nes, Torpedo⸗ S. M. Lini gätiten: die Marinestabgirite: Bülow dwr Sene Fene⸗ Abend 8 Ubr. 1. Sbi er.) spiehanabend, den 14. April: Gastspiel des Lust⸗ vrvire von Voigts⸗Rhetz, geb. Wolff (Naum. 2 uasere Liebe und unsere Verehrung in darl otte“, Frhr. v. der Goltz, Sfg⸗ . S. M. Schulschiffs.Char⸗ Ke st) vom Stabe S. M. Trenal- r zu Friedrichsort, Dr. Meüntenschife „Hesfen⸗, unter Vorbehalt eg vom Stabe Mittwoch, 7 8 1 beh gv 8. in spielhauses. Nora. burg a. S.). barer Erinnerung an seine hervorragen 9 b überzaͤbl. Kapitänltg.: die Oberlis. z 855 Versuchskommando; vS Oberlts. zur See: die Lts. zur 889 2 „Sleipner“; großen a-gsig. 11. Seebat., Dr. Wang 1Sha Cpatentierung: 1a hügsana. ernacd Shaw. Deutsch von Sieg⸗ ..““ EignFeftes ds Mench ftic es; dang S. Fe. S. M. Küstenpanzerschiffs Söaep el (Her⸗ F. ed FS. 6 8 Fer⸗ Baum, Mende 5 g8 ayer die EEEEEöö zu überzähl. Mharfncabe⸗ 82 Üe 8 8 Trebitsch . ö erlin, den 2. Apr 7”h 2. e, Kommandant eines T e „Aegir“, Frhr. m 8 nst), Herrmann (Max), 8 rix, nitz, Dr. Ri — : Dr. Krause, Pr zten: Donneretag, Akends nbr: Zwei glücktiche Beutraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Es hat Gott gefallen, meinen inniggeliebten Das Personal der Firma Staudt &. 6* ve, Efchenburg vom Stabe S. mFedobeets ger 4. Torpedoboots⸗ v. ö Klmann⸗ 9 18041,Sg- d, Iö Merineaberuffst denee 8. dr. Hu⸗ Pra, ns. n ds Mann, unseren treusorgenden Vater, Bruder, boosg“ Fehr. v. Hammerstein, Erster Dm reager Fürst Bis⸗ v. Bülow, . b gne;, Schepke, ö“ Dr. Söhngen, Dr. Schlie die Marineassist. Aerzte: 7 8 . „ Weiße, kommandiert zur Y Kanonen⸗ Loewenherz, ee,beee S Stade, Hübsch, Dr. Keffee Dr Reschop, Bolkermann, 8 „v. Saldern, Loewe “ „Dr. Scheel. Schondorff, Gréus, Weidgen 8.,892 Kaiserliche Schutztruppen. „ 9
FTage. b “ Fstag. Abends 8 Uhr: Der V 1i zfig. Bei halben Preisen: Der Obersteiger. (Mit 1“ e 11 8 br gxs eas 3 im Käfig. Mia Werber und Karl Schul.) Schwager, Onkel und Vetter, den Kaufmann I. .29 h6 8. SHe. 2 tegn venr Donnerttag: Die Fledermaus. (Mit Mia 8. Wilhelm Staudt, Verantwortlicher Redakteur: der Große“, Preuße, Ad woch, Abend 8 13 1“ . 3 8 3 „ 2 Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav von Moser und b Madame Sherry. (Mit Mia W ber.) Konsul von Uruguay Dr. Tyrol in Charlottenburg, des Minenwesens, Hertzer e bet der Insp der Küstenart, und Thilo von Trotha⸗ 6 9 Die 11c2 von Fa cele. nach dreitägigem schweren Krankenlager im Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Bet (Crnsty) Adjulant beim Sne,In e xnspg Kehensbarg v. Gell Hetrbng; Boemack, Aye (Emil) bo. Durch Verfügu eiteg, 1b 8 aEhiNhR. egs 8 3 2 . 1 - Anstalk, 8 e Nr. . M. 9 F doäbteil., cerg., Steinaeck — 3 ertelsma II ir., chü : . ärz. Pol 69 In tiefster Trauer — . 8 Linsenschiffes „Hess mann (Max) vom Stab ecker, Fritzsche, Frh 8 nn, Frhr. förd tze, Unteroff. der 9 ewka, 8 nhrs. 1 Dreizehn Beilagen akademie, Mü „Hessen“, Brauns, kommandi Stabe Schött, Wie „Frhr. v. Bothmer, L erung zum Feldw., — er Res., dieser u 1“ 4 1“u“ a 6 b. „Münd kommandiert ] 8 . ersbitzky, v. * „Laporte, . mit d inter Be⸗ Theater des westens (Station Zoologtf 82 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof P “ geb. Albrecht, “ 2 3 eg 9 vndt (e;, te ser S. M. Epegalschiffen Plartze I 27 Brandt, L6 8EE Honastis — dhnbenoe en. ersterer bene L.h Ra . 8. in die Säut⸗ 1 1 Mittwoch, Nachmittog Friedrichstraße.) Mittwoch, Abends Ubr: Loulon. * Auguste Victoria Staudt, das Postbl 8 Pautschon, Habe dank von der? 1““ hT Wibre (Marzaen; Herger mmtsa in becsstert. Bahrnehmung der Ench. hn Penfns⸗ Garten. Kantsteaße 12.) M ttwoch, Nachmittags Donnerstag bis Sonnabend: Loulou. Mercedes Staudt ⸗ as Postblatt Nr. 2, 1n* M. kleinen Kreuzers „Pfeil“, arineinsp., Dietert vom Stab irch, Crüsemann, v. Cappeln, S ax), v. Tippels⸗ 19,*2 uftragt. eines Proviant⸗ 3 Uhr: Wohltätigkeiisvorsteu g Zar und EFbharlotte Luise Stautt. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des! könch vom Stabe S 28 82h. von der 2. Torpedoabteil⸗ ahrfeldt, Bayersdorff, Old Stohwalfer, Neumann, Brenn 21. bemw. 22, März. Kraus immermann. — Abends 7 ½ ÜUhr: Die vier Die Beisetzung findet am Donnerste lichen Anzeigers (einschließlich der Aöiutant bei der 1. Werftdi Schulschiffes „Stein“, Blokbuis, Türcke, Hanne, Mildenber “ Detre, Loening, arinveslen, Roschlaub, Rademach, Gustau, Brandt, Konzerte. den 5. April, um 4 ¼ Uhr von 88 Nr. 2 verbssentlichten Bekanntmachusgzacher Kreuzer, 1X“X“ Probe ahrten lbelm), Pohle, Collma; Eckerlin, Rebensburg Zeidi von Garssen, Zahlmeister, Goerk⸗ Spyra, Sauer⸗ . betreffend Kommanditgesellschaften auf 8 „ v. Die derichs onfss S. M. Linienschiff’ s „Wittels⸗ Beitzen, C (Otro), Höring, Wiede 28⸗ Feldlazarettinsp., — mit dem 8 Mroviantamtsassist. chmidt ( „ Assist. beim Torpedeversuchskomn ando 5 ea br2 9 Fircks, Moraht Unmer, Wchobed, Eööu“ der Königl. EEö . Gebuse „ iep, Ledeboer, Wai 1 midt 23. b 8 b er Schutz⸗ Paul, 3. bezw. 26. März. S Frhr. cholz, Gottschalk, Oberveterinäre,
robiaue. Von⸗ersiag. Ken Fnmn ie Crelizcgabonnenend⸗ gerthoven Snal. Mittwach, Abends 8 Ubr. .Aüuiagrseer, 2 n satt. (10681 uns Artiegesellschasten. sür 1i, 880 Walter G “ beehsrerttg: 289 vib 1 Sposetti, 1 . 827L der 2. Marineinsp., v. Zerbont M. 1 G — 20 1 8 anden e. Blnß b Saltahn, Conrad, Callisen, Muller Mr 5 mron mit dem, 31. März d. J. behufg Wied “ , n nigl. . jederanstellung im Bereich G — der u
Gastspiel von Francerco d' Undrade. Don Juan. 31. März 1906. 7”..S 68 ““ nenbootes „Vorwärts“, I (Sie 3 gfried), Graͤeve, Th 1 11616“ omsen; zu Lts. zur See: sächs. Heeresverwalt v Baus der Schcbtruppe an 8 2 sgeschieden.
8 —
immer vom Stabe S. M. Lini Marineakad . L . G. ademie, (Odo),. 8 inienschiffs „Kaiser Wilhelm 0), Kolbe, Fürbringer, Mushacke, Hoppenstedt, 1 1 .“ Schutztruppe für Südwestafrika. ““
,— ——
1
85
8