—, Zwischen der Bayerischen Bodenkredit⸗An It Würzburg, und der Firma A. L. Ansbacher, Frankfurt staht, ist, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung, in einem Prozeß ein Ver⸗ leich salecjer worden, wonach Ansbacher zur Abfindung aller einer Ansprüche 100 000 ℳ erhält. Jeder Teil trägt die ihm erwachsenen Prozeßkosten. Unter der Voraussetzung, daß die Generalversammlung diesen Vergleich genehmigt, ist zwischen der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft und der Firma Theodor Ansbacher in Paris beiw. der “ A. 6. Ansbacher in Frankfurt a. M. ein Vertrag abgeschlossen worden, wonach die der Gruppe Ansbacher bisher gehörenden 3000 Aktien der Bayerischen Bodencredit⸗Anstalt von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft übernommen werden. Der in der dhra ds eee. vom 10 März gewählte Aufsichtsrat tritt zurück. — Die Preiskommission des Stahlformgußverbandes nahm in ihrer gestrigen Sitzung, wie die „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ meldet, angesichts der in letzter Zeit stark gestiegenen Roh⸗ materialpreise eine 5 prozentige Preiserhöhung vor. In der am 28. März stattgehabten Generalversammlung des Stahlformguß⸗ verbandes wurde, der obengenannten Zeitung zufolge, bekanntgegeben n. gegn reae. e. i⸗ im Jahre 1905 betragen hat erte von ℳ von 17 8 J.. Jahre 8 14“ — Lau ung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen Luxemburgischen Prinz Heinrichefeubahn in n vütber Märzdekade 1906: 210 860 Fr. (32 540 Fr. mehr als i. V.). Washington, 2. April. (W. T. B.) Die Staatsschuld der Pre 1 8 Sberh egs Monat um 1 nommen; a a 1iZeng 8 rbestand des Schatzes beträgt awa, 2. April. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) Der Preis für Kohlen ist infolge des in den Vereinigten Staate . gebrochenen Ausstandes um 1 Dollar pro Fonne gestiegen. ghe
Karlsruhe, 2. April. (W. T. B.) Serienziehun Badischen 4 % Prämienanleihe e8 1867: 12 78 8 106 184 221 226 246 265 302 349 364 381 418 426 477 533 565 596 642 643 658 682 717 811 814 816 833 836 837 882 914 938 956 960 999 1073 1122 1164 1177 1185 1232 1246 1259 1264 1283 1314 1343 1426 1487 1493 1537 1611 1614 1648 1664 1695. 1742 1787 1799 1820 1837 1850 1860 1874 1884 1908 1915 1937 1968 2035 2087 2093 2136 2167 2224 2244 22922. 8
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Mark befinden sich in der Börsenbeilage. 8 b 8
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 2. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Fi.NKer 2790 B., 2784 G. 1 Ir. das Elggremms 3 80 8. 8840 & 11A“ en, 3. ril, Vorm. 10 Uhr 50 Min. .I1. P. Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,70, II. S.. e in Kr.⸗W. per ult. 99,70, Ungar. 4 % Goldrente 112,10, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 94,25, Türkische Lose per M. d. M. 152,25 Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B 1149, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 675,75, Südbahn⸗ gesellschaft 128,00, Wiener Bankverein 562,50, Kreditanstalt, Oesterr. . 878 eh rebtthant, ang. P.-Ie Länderbank 440,00 ergwe ,00, Mon . büs c, Beaiche Feicefentrche Erk nlr ITTö““ ndon, 2. April. . T. B.) (Schluß. 0 Set. Platzdiskont 3 , Silber 29 ¾. — 19) 7s,90ge
Paris, 2. April (W. T. B. 8 Rente 99,37, Eeerabense 4450. 9) (eeh 7 9 * 8 . T. B. W I 8 1 1. 8.. . 2 Vüe1 au Paris . rk, 2. April. . —.) (Schluß. des heutigen Börsenverkehrs war fest 2 flghces.) Gleassnenn Kommissionshäuser kauften, die Baissiers nahmen Deckungen vor. Readingwerte, nion Heene;, Amalgamated Copper⸗, United States Steel⸗ und Northern Pacific⸗Aktien wurden von kapitalkräftigen Inter⸗ essentengruppen in großen Posten aus dem Markt genommen. Die An⸗ nahme, daß die Kurse weiter steigen werden, gewann in weiteren Kreifen Anhänger. Die höheren Geldsätze und der Kohlenarbeiter⸗ ausstand fanden keine Beachtung. Es hieß, daß seitens englischer Kapitalisten amerikanische Bonds gekauft werden. Im Gegensatze zu der Hesgmtbaltung lagen onseltdates ghasaktien schwach auf fort⸗ erungen. e Bö zu den höchsten Kursen des en Für bornn ö
1 echnung Londons wurden im Ergebnis 5000 Stück Akti 3 2e Eben 8 ien gekauft. Aktienumsatz 1 260 000
24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 6, do. 8 für letztes Darlehn des Tages 7 ½, Ilchee gn g. 8 2 482² 65, Cable Transfers 4,85,90, Silber, Commercial Bars 64 „⅞.
z für Geld: Fest. Rio de Janeiro, 2. April. (W. T. B.) Wechsel auf
London 152²7⁄2. E Hö von den auswärtigen Warenmärkten. , ener Börse vom 2. April. Amtli Kohlen, Koks und Briketts. Prilig oteetlicherd, nebberssh. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und lammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 ℳ, b. Gas⸗ ammförderkohle 10,50 — 11,50 ℳ, c. Flammförderkohle 10,00 bis 10,50 ℳ, d. Stückkohle 12,50 — 13,50 ℳ, e. Halbgesiebte 12,00 bis 13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 — 13,25 ℳ, do. do. III 12,00 — 12,50 ℳ, do. do. IV 11,00 - 11,50 ℳ, g. Nuß⸗ v. 0 — 20/30 mm 7,00 — 8,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 9,00 9,50 ℳ, h. Gruskohle 5,50 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle 2. Förberkohle 10,00 — 10,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 11,10 — 11,60 ℳ, c. Stückkohle 12,50 — 13,25 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 12,20 bis 13,25 ℳ, do. do. II 12,50 — 13,50 ℳ, do. do. III 12,00 — 13,00 ℳ. do. do. IV 11,00 — 11,50 ℳ, e. Kokskohle 10,50 — 11,00 ℳ III. Magere Kohle: a. Fördeftobl⸗ 9,00 — 10,00 ℳ, (b. do melierte 10,25 — 11,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ ehalt 11,25 — 13,00 ℳ, d. Stückkohle 12,00 — 14,00 ℳ, e. Nuß⸗ ohle, gew. Korn I und II 14,50 — 16,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 17,50 ℳ, do. do. IV 10,50 — 11,75 ℳ, f. ⸗Anthrazit Nuß Korn I 17,50 — 18,50 ℳ, do. do. II 19,00 — 23,00 ℳ, g. Fördergrus 8,50 — 9,00 ℳ, h. Gruslohle unter 10 mm. 809S ℳ; I. Koks: a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ 5. 8 ezereikots 17,00 — 18,00 ℳ, c. Brechkoks I und I1 17,00 bis 50 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,75 bis 13,25 ℳ — Marktlage unverändert fest. — Die nächste Börsen⸗ versammlung findet am Montag, den 9. April 1906, Nachmittags von 3 ½ bis 5 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt.
Magdeburg, 3. April. (W. T. B.) Zuckerbericht zucker 88 Grad o. E. 809,1819 Nachprodukte 75 Grad o. 9† 6 Fer. 6,60. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 18,00 — 18,25 Kristallzucker mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 17,75 — 18,00. Gemahlene Melis mit Sack 17,25 — 17,50. Stimmung: Geschäftslos. v. 1 Produkt Transito frei an Bord Hamburg: April 16,70 Gd., 16,80 Br., 5 22 bez., Mai 16,95 Gd., 17,00 Br. 83. Juni 17,05 Gd. 17.10 Br., —,— bez. August 17,30 Gd.,
5 bez., Oktober⸗Dezember 17,60 Gd., 17,65 Br.,
g. „ 2. April. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per
Bremen, April. (W. T. B.) chlußberich 8 zwuptet. — Ubörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. e1 8
amburg, 3. April. (W. T. B.) Kaffee.
bericht.) Good average Santos Mai 8 en8. Cee,nbe gee d., Dezember 39 ½¼ Gd., März 40 ½ Gd. Stetig. —
markt. (Anfangsbericht.) “X“ I. Produkt Basis 88 % Rendement neue F frei an Bord Hamburg April 16,75, Mai 16,95, August 17,30, Oktober 17,55, Dezember 17,75, März 18,10,
Behauptet. 27,80 Gd., 28,00 Br. April. (W. T. B.) Raps per August
Budapest, 2. „London, 2. März. (W. T. B.) 960 vazuck ststig 9 sh. 6 d. Verk., .2r 2), 25 vne Fiu eh
London, 2. April. (W. T. B. luß.) C ⸗
feic. 84, in Monate 81,2 u““
erpool, 2. Ap .T. B.) Baumwolle. Umsatz: 14 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Lmsat: Ruhig. Amerikanis good ordin Lieferungen: Träge. April 5,85, April⸗Mai 5,85, Mai⸗Juni 5,86, Juni⸗Juli 5,87, Juli⸗August 5,88, August⸗September 5,85, September⸗Oktober 5.69, Oktober⸗November 5,64, November⸗Dezember 5,63, Dezember⸗
Januar 5,63. 1 2. April. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen
Glasgow, hna, Parranas 48/2 ½. aris, 2. April. 8 ruhig, 88 % neue Kondition 21 ¾ — 22. 2,8485 1u6.. nd nces; für 100 kg April 25 ⅛, Mai 25 , Mee hac 26 %³, Oktober⸗ Jeinhh 7,88 msterdam, 2. April. (W. T. B. . ardinam 825. Bankatinn 1028 u.“ ntwerpen, 2. (W. T. B. Keileeer 99Se peis . 88 Br., 89 Ap detkgl ewxmn . r., do. b hha ganeln n i ü87r 1 eptember⸗Dezember 20 Br. Ruhig. ew York, 2. April. (W. T. B. luß.) B . preis in New York 11,65, do. für 88927,gn Nri e 85 Lieferung August 10,88, Baumwollepreis in New Orleans 1112⁄¼16 petroleum Standard white in New York 7,60, do. do. in Philadelphia ,55, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City 1,58, Schmalz Western steam 8,75, do. Rohe u. Brothers 8,90, Ge⸗ beeb-e e 14à 8 25 Nr. 7 8 ⅛, do. Rio 8 ,65, o. o. 1 8 37,37 — 37,62, Kupfer 18590— 16,75 8 “
8 Verdingungen im Anslande. “ Oesterreich⸗Ungarn. .April 1906, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Taba in Wien: Errichtung eines Fctzenfreldtrtftion der gabakregie Magazingebäudes bei der K. K. Tabakfabrik in Rovigno. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.
30. April 1906. Baudirektion der K. K. priv. Südbahngesell⸗ schaft in Wien: Lieferung von Oberbauquerschwellen aus Rotbuchen
und Föhrenholz. Näheres bei d . „Reichsanzeiger“. heres bei der genannten Direktion und beim
9.v Belgien. 11b pri Bureau de bienfaisance, Hôpital St. Pi in Löwen: Lieferung von Flanellhemden, Strümpfen, Sohn n Holzpantinen für Knaben und Mädchen. 7 Lose. “ Meictags. 28 S. deg-- in Antwerpen: Neu⸗ usbesserung der Trott 18 8 1 “ *⁸ 8 is der Avenue Isabelle, April 8 xr. Au Local „St Hubert“ i 1 (Flandre orientale) par le conseil de “ 88 sergat⸗ paroissiale: Bau des Turmes, zweier Kapellen, Legung von Trottoirs at Nucfühnegg vng “ an der genannten Kirche ’ ngeschriebene Angebo 1 f1. April 19067 1 Uhr. Börse in Hpfar Zylindern und Achsen. Losei gpril 19 .April 1906, 11 Uhr. Ebenda: caucs a8. Fherte⸗ 18 18 e 2 8 von Altmaterial usw. 3. April 1906, ittags. Gouvernement incial i Mons: Ausführung von Pflasterungsarbeiten. 17 305 er Sichern heitsleistung 1700 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 11. April.
18. April 1906, 12 Uhr Börse in Brüssel: Bau eines Teils der Linie Schaerbeek-—-Muysen, Schaerbeek- Hal und verschiedener Verzweigungen dieser Linien untereinander, 50 000 Fr. Cahier des S-H Nr. 30 für 2,30 Fr. Eingeschriebene Angebote zum
Börse in Brüssel: Lieferung von Cahier des charges spécial Nrg 818.
19. April 1906, 11 Uhr. Maison communale in Wett (Flandre orientale): Bau einer Gasfabrik. mit Fie Feheant büezxace. 8 da icg22n 5 fabrik. mit Apparaten, Kanali⸗ .Apr 8 r. Direction des ponts et du Brabant, 16, place du Chatelain in Fperles bei Wesstr. Ausbesserung der Straße von Löwen nach Tirlemont, 178 037 Fr. Sicherheitsleistung 15 000 Fr. Cahier des charges Nr. 52 und die Pläne für 30 Centimes, bezw. 30 Centimes, 15, Rue des Augustins in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 16. April. 25. April 1906, Mittags. Presbytère de l'Eglise Notre Dame 89 Sr Sgge ,pe d. vIC. ee Bau und Ausbesserung der rtals, 5 8 itslei bühss g. vBeigs⸗ 8. 16925 Fr., Sicherheitsleistung 12 000 Fr. 3 .April 1906, 10 Uhr. Direction du service spéeci cöte, 1 Square Stéphanie in Ostende: Bau einer S..= 5. Furneß, 49 018 Fr., Sicherheitsleistung 5000 Fr. Cahier des S⸗⸗ 2 88 1 und v. Pläne für 30 Centimes bezw. 2,10 Fr., 18 vee- 8. ugustins in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum „April 1906, Mittags. Direction du service o 2, Rue Forgeur in Lüttich: Erneuerung der Seleufentor, Ne ne und 14 bis der dem kanalisierten Durth, 19 281 Fr. Sicherheits⸗ Fre F. Hamsr 4 veeee⸗ Nr. 48 und die Pläne für 1 .3,40 Fr., 15, Rue f üf rücsfbene AMüch sns e. es Augustins in Brüssel. Ein⸗ .April , 11 Uhr. Direction du serviece canaux houillers, 4, Rue de Lausanne in St. Gelke 8 Prü Langas. Lieferung von 400 t Briketts für die Kanalmaschinen während eines Jahres vom 1. Mai 1906 ab, Sicherheitsleistung 400 Fr. Cahier des charges Nr. 54 für 20 Centimes, 15, Rue des Augustins in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 24. Avpril. 16. Mat 1906, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Bau der Strecke von St. Aubin nach Florennes⸗Ost der Linie Corfontaine nach Florennes, 1 506 849 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 43 für 2,50 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 12. Mai. 8 26. Mai 1906, 11 Uhr. Gouvernement provincial in rüssel: Bau der Schleusen Nr. 33 und 35 des Kanals von Charleroi in Brüssel, 837 093 Fr. Sicherheitsleistung 42 000 Fr. Cahier des charges Nr. 44. Ein eschriebene Angebote zum 22. Mai. ni Demnächst. Börse in Baissels Lieferung von 10 000 m. abeln aus galvanisiertem, gegossenem Stahldraht. Sicherheits⸗
leistung 160 Fr. Demnächst. Station Mons: Lieferung von Material zur
Instandhaltung der Gebäude der Gruppe Mons für 1906. 7 Lose.
Rumänien.
23. April 1906. Bürgermeisteramt in Crajova. Herstellung
“ von Gioroc nach Crajova. Näheres beim „Reichs⸗
1
verlauf
der letzten 24 Stunden
Temperatur in
- 1“ vorwiegend
Noche Klehest vorwiegend heite vorwiegend heite
ziemlich heiter meist bewölkt meist bewöllt heiter Kiemlich heiter heiter b meist bewölll wolkenl. 1 vorwiegend heiler halb bed. ziemlich heiler wolkenl. Nachm. Niederschl. heiter meist bewöft wolkenl. ziemlich heiter wolkenl. vorwiegend heite wolkenl. vorwiegend heite bedeckt ziemlich heiter bedeckt 8—
wolkig
wolkenl. wolkig Dunst heiter
heiter wolkig halb bed.
Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde.
Neufahrwasser Memel 8 Aachen.. Hannover.. Berlin ... Dresden. Breslau .. Bromberg
Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München.
Stornoway. Malin Head Valentia. S Aberdeen Shields Holyhead.. Isle d'Aix . St. Mathieu ONO
Grisnez — 9ED Vlissingen 8 Ider. 7,3 O odo-. SW Christiansund SW Skudesnes 3 OSO Skagen. Vestervig .. Kopenhagen Karlstad. Stockholm Wisbv.. Hernösand Haparanda Riga. Wilna. Pinsk Petersburg. Wien Prag Rom Florenz Cagliari . Cherbourg Clermont Biarritz Nizza .. Krakau.. Lemberg. Hermanstadt Triest
vorwiegend heite (Wustrow i. M) ziemlich heiter (Königsbg.) Pr) ziemlich heiter (Cassel) vorwiegend heiter
(Magdeburg) Le- ee. 2. (GrünbergSchl) meist bewölkt Mülhaus., Es] vorwiegend heiter CFriedrichshaf] vorwiegend heiter
(Bamberg) vorwiegend heiter
wolkig
wolkig halb bed. heiter
wolkenl.
3 wolkig
wolkenl. wolkenl. wolkenl. wolkenl. Regen bedeckt 2 bedeckt heiter WNW . bedeckt 777,2 NRW 1 Dunst 775,8 Windst. wolkenl. 774,8 Windst. balb bed. 775,5 SW I beeiter 773,0 Windst. wolkenl. 762,7 WNW 4 wolkig 776,2 Windst. heiter 777,5 NNO I heiter 774,8 N heiter 770,8 W bedeckt 774,7 N 2 heiter 775,8 NO I bedeckt 769,3 N 2heiter 770,6 SO I wolkenl. 767,4 NNW Z wolkenl. 771,1 Windst. wolkenl. 769,8 NO I wolkenl. 766,9 O 3 halb bed. 768,2 Windst. heiter -775,8 NNO 3 balb bed. 774,9 NNO 3 Nebel 769,4 N 1 bedeckt 772,0 N 1 bedeckt Brindist 767,5 N 6 wolkenl. Livorno 769,1 NO Z wolkenl. 2 2 1
’
lelrbelbele
5
Belgrad — 770,2 NW. I bedeckt Helsingfors 772,6 W halb bed Kuopiov. 768,3 W bedeckt
Zürich 771,8 NO 2 wolkenl. Genf — — —
Lugano 770,5 NW 1 balbbed. Säntis 561,8 NO 4 wolkenl. Wick. — 773,0 S — 2 heiter
Warschau 776,5 NO I heiter
Portland Billl 770,5 ONO 5 wolkenl. 3,9 Eine Depression unter 760 sich i . sonst ist der befstone hoch Lo moen befhnae üich nm vken Rorgie 777 mm liegen über der südlichen Nordsee und über Westrußland. In Deutschland ist das Wetter ruhig, beiter, ziemlich kalt und
trocken. — Die Fortdauer der jetzigen Witteru it steigend Tagestemperatur und Nachtfrösten . innenland, ist nüt sch aüich.
Deutsche Seewarte.
1 v111““ Mitteilungen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Kugelballonaufstieg vom 2. April 1906, 8 ¾ bis 9 ¼ Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 1122 m 500 m 1000 m 1350 m] - Temperatur (C 9 V
1,3 0, — 3,4 — Rel. Fchtgk. 0% 93 21 74 70 78³ Wind⸗Richtung. N NNO N N 2 e . mps 2 3—- 4 6 6—7 tur wenig Cirrus⸗ und Altostratuswolken 330 m höchste Temperatur: 1,9 ° bei 4 bis 8 21 H .
Windgese windigkeit.
wissenschaftlichen Beobachtungen Fiale Dr. G.
Jänecke in Hannover), liegen die dalten: Anleitungen zu magnetischen Beobachtungen an Land und an Bord (von Dr. F Bidlingmaier); Artikel (von P.
und Flut das Beobachten und
Matschi), über wissenschaftliche Beobachtungen an Heinrich Bolau), über den Fang lebender
Säugetiere (von Bolau), über das Sammeln und Beobachten von Vögeln (von A. Reichenow), über allgemeine Meeresforschung (von O. Krümmel), über meteorologesche der Meteorologie und Klimatologie (von J. Hann).
aufstiege zu meteorologischen Zwecken (von W Köppen), Auge und mit einfachen Instrumenten (von
eingeleitet von Dr. Gustav Keyßner. E Deutsche Verlagsanstalt). —
7
1
poas im Interesse der weiten
Fenthält auch das Opernlibretto „Die Regenbrüder“, Gesamtaus gaben
die in einem mit
Spezialkarten, 1 Stadtplan und mit 71 Städte und Landschaften.
enthält er solche der preußischen staaten. Den einzelnen Karten
Landesteile veranschaulichen. Es werden auch einzelne Teile des Taschenatlas (Preußen: 80 ₰; Bayern allein: 50 ₰) abgegeben.
— Illustrierte Monatsschrift für Reise und Verkehr. Verlag Carl Gerber, G. München. Von dieser Reisezeitschrift ist das fünfte,
an dess wie z. richtet. Reisepädagogische
Essay „Das Kind Notizen schließen sich dem übrigen Texte an.
HSalle a. S., den 26. Der Gerichtsherr:
und Waltieren (von
beobachtungen mit freiem 1— D. J. Plaßmann), über das Sammeln von Revptiilien, und Fischen (von Dr. A. Günther), servieren wirbelloser Seetiere und Konservieren Nartens und L. Plate).
hält das 3. Südamerika und eine physische Karte des 1 Die gesamte (neunte) Auflage soll 84 Blätter umfassen,
gut. Süuͤddeutschland: 60 ₰;
Von der zweibändigen neuen Auflage 83 au
von elebrten und Fachmänner herausgibt
Hoffmann), über Anstellung von
(von C. Börgen),
— Eduard Mörikes sämtliche Werke. zrikes für den Buchhandel freigegeben
eude zu begrüßen ist. durch großen deutlichen Druck auf
Mörikescher Werke fehlte.
Neubearbeitung des Sohr⸗B. Blatt der Karten Italiens,
ferungen zu je 1 ℳ erscheinen werden.
— Taschenatlas des Deutschen
Bildern Verlag von geb. 1,20 ℳ
st teristischen Gebirge, Landschaften und Städte Kiftisch ; Der Druck der
„Der Weltcourter.“ m. b. H.,
reich illustrierte
en Spitze eine Humoreske von
B. „Der Seeweg nach Italien“, auf Reisen“. Kleinere,
Kurze Anzeigen
neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten
Silberk Patriotische Festgabe zur Silbernen Hochzeit “ Mit 101 Abbildungen
0,70 ℳ Minden i. W., Wilhelm Köhler. a
des deutschen Kaiserpaares. Von P. Zunk.
und 4 Illustrationsbeilagen.
.Untersuchungssachen.
2. kufosen⸗ erlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
„Anleitung zu Reisen“, Neumayer unter Mitwirkung zahlreicher (Verlag von Dr. Max Lieferungen 9 — 12 vor.
über nautische Vermessungen Beobachtungen über Ebbe Ein schlesisches über Linguistik (von Carl Meinhof),
Sammeln von Sänugetieren (von Professor Robben, Sirenen
Beobachtungen und die Förderung
über das Sammeln und (von L. Plate) sowie über das Sammeln von Land⸗ und Süßwassermollusken (von L. von
Herausgegeben und 1 Band. Gebunden 3 ℳ Nachdem die Werke Eduard eben sind, hat sie die Deutsche Verlagsanstalt in ihre 1Svr Klassikerausgaben aufgenommen,
erbreitung dieser Dichtungen mit Der vorliegende gut ausgestattete Band, der feinem Papier auszeichnet, das bisher in den Der Roman „Maler Nolten“ wird in der ersten Fassung (aus dem Jahr 1832) mitgeteilt, 8 Benutzung eines Handexemplars des Dichters her⸗ gestellten, von Druckfehlern und kleinen Irrtümern gereinigten Texte
erghausschen ben von Professor Dr. Alois Bludau (Verlag
ia Glogau) liegt die 10. Lieferung vor. eine Uebersichtskarte von Deutschen Reiches und der
Reichs in 32 farbigen
Carl Ziegenhirt in Leipzig. — Der vorliegende kleine Taschenatlas ist praktisch und
anschaulich. Außer einer übersichtlichen Karte des Deutschen Reichs Provinzen und der deutschen Bundes⸗ sind Bilder beigegeben, die die charak⸗ innerhalb der einzelnen Karten und Bilder ist
Willy Rath „Der Hotelskandal“ steht. Dann folgen angesichts der beginnenden Reisezeit aktuelle Artikel,
der dem Italienfahrer gute Winke gibt, wie er seine Reise nach dem Süden am bequemsten ein⸗ Belehrung erteilt A. Beetschen in seinem auf das Reisen bezuügliche
“ Mezzosopran entzückte wieder durch
Auffassung und Ausdruck wieder un Erlkönig“,„Wandrers Nachtlied u. a.
— Das Konzert, das gleichzeitig im Beethoven⸗Saal stattfand, Eindrücke. steif und hölzern vor, so vollständig
bgehackt in der Wortbildung, daß bei ihr vergebens nach einer Empfin⸗
Zustellungen u. dergl.
“
11“ Dritte B Reichsanzeiger und Königlich Pr
Berlin, Dienstag, den 3. April
von Hans Parlow. 4 ℳ,
die der Boll u. Pickardt.
Sie ent⸗ ausgewählt und erläutert von Dr.
B. G. Teubner.
über
Paul Duncker u. Humblot.
Allerlei ke. Bachem. 0,60 ℳ Leipzig, Vom Kinderbuch. Wolgast. 1,60 ℳ, gebdn. Geschichte des deu
über Drachen. hundert bis zum Ausgang
über Himmels⸗ fessor der Kirchengeschichte an Batrachiern
Kon⸗ gr. 80 (XXVIII 8. 458).
Junge Blumen. Jungfrauen von Ernst Evers. Max Hansens Verlag.
Das leuchtende Kreuz. Jünglinge von Ernst Evers. Blumen.
Leinenband mit Goldschnitt 3 ℳ Waisenhauses.
Kammer. u. Humblot.
Sie ent⸗ .“ Das „Russische Trio“,
zu verzeichnen. Maurina (Klavier) und den charakteristischer (Violine) und Joseph Gentz (Bratsche) mit. Klavier von Händel interessanten Abend. tief in der Empfindung, unfrei in der Entfaltung, schmack. Dagegen rief u. a. Serenade für Flöte, stück feinen Zusammenspiels
Diese
Komponisten
dem gefeierten Können der
anerkennenswerte einigung ist an sodaß es einer Wiederholung Gleichfalls am Donnerstag ga populären Schubert⸗Abend
Heft erschienen,
roße
Ihr
für den großen
bleibt. schleunigtem Zeitmaß genommenen⸗ hinterließ recht merkwürdige Helene Stein, trug Lieder so
Um Danebrog und Schwarz⸗Weiß⸗Rot. gebunden 5
Aus deutscher Wissenschaft und Kunst. Z 3 von Darstellungen aus der deutschen Geschichte für Schule und Haus Willy Scheel, Oberlehrer am
Gymnasium zu Steglitz. 8⁰0 174 S. Preis gebunden 1,20 ℳ Leipzig.
Dorf und soziale Verfassung. Von Gertrud Dyhrenfurth. 4,20 ℳ Leipzig,
Gedanken über Journalistik. Von Dr. Jul. Duncker u. 1 Gesammelte Aussätze 2,20 ℳ Leipzig, B. G. Teubner.
tschen Volkes vom dreizehnten Jahr⸗ des Mittelalters. 8. J., Doktor der Theologie und der Philosophie, der Universität Band. Deutsche Dichtung und des dreizehnten Jahrhunderts. 6,40 ℳ;
rücken 8,40 ℳ Freiburg, Herdersche — Eine Einsegnungsgabe in Erzählungen für
0,50 ℳ und: Die Eine Einsegnungserzͤhlung für Jungfrauen von Ernst Fvers. 0,50 ℳ Gllückstadt, Ma
Die Gleichnisse Jesu. Tex
L .Buch ck von Alfred Weßner. 88 uchschme Se.⸗ a. S., Buchhandlung des
Zur Reform des Wahlrechts für die Zweite Sächsische Von Dr. Otto Georgi.
t zusammengestellt von Eleonore
Tbeater und Musik. Konzerte.
das sich erst unlängst hier mit Glück einführte, hatte bei seinem am Donnerstag in der Singakademie veranstalteten zweiten Kammermusika Außer den ständigen Herren reß (Violoncello) wirkten diesmal noch der Königliche Kammermusiker Prill (Flöte) und der Kammervirtuos Ein Trio (Op. 2) für Flöte, Violine und eröffnete in Jugendkomposition des Tondichters, aber noch etwas dürftig in der Form und war vielleicht nicht nach jedermanns Ge⸗ die Wiedergabe Violine und Bratsche als stürmischen Beifall hervor. Beifall fand ferner eine gefällige eEe.gaat⸗ von Wolf⸗Ferrari, er einzelnen dieser Stelle bereits gebührend gewürdigt worden, des Gesagten nicht bedarf. — I“ Sängerin rie der Gräfin aus aus dem „Freischütz’ mit schöner Stimme und dramatischem Ausdruck
und die Pianistin Frau Kwast,Hodapp mit, die außer
bend ebenfalls einen großen Erfolg
b Lula Mysz⸗ im großen Saale der Der enthusiastische Beifall des ausverkauften Hauses ließ wieder die
Beliebtheit erkennen, deren Raum ausreichender,
ffentlicher Anzeiger.
Seeroman dung
ℳ Berlin NW. 7, ur Geschichte. Proben
Rittergut. Geschichte und wohl befriedigen
nicht ganz sicher
Humblot. von Heinrich Im ganzen
denen ein
Von Emil Michael ordentlichem Pro⸗ Innsbruck. Vierter deutsche Musik während Erste bis dritte Auflage. T- iin Leinwand mit Leder⸗
1 Gebunden 3,20 ℳ Glückstadt, sicßtrich
Eine Einsegnungserzählung für reundin der
zu robust
Hansens Verlag.
Eleg. kart. 2 ℳ, in
worren klang „Boleslaw der Duncker
1,60 ℳ Leipzig,
gesponnen. Als
Mitgliedern, Fräulein Vera Professor Michael Preß
erstmaliger Aufführung den
von Beethovens reizvoller ein wahres Meister⸗ Verdienten
Grobiane’. Das
„Vier Ver⸗
Mitglieder der
emeiner einen hilharmonie. sang, sich die Künstlerin hier erfreut. schön ausgeglichener
Auch fesselten
seinen Wohllaut. bei dem in be⸗
gemein, so u. a.
Eine junge Sängerin,
6. ummanditgese sche 7. Erwerbs⸗ und Wi 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bantauswelse.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
oder einem Verständnis für das Bei dieser automatenhaften Seelenlosigkeit des Ausdrucks konnte von künstlerischen Leistungen nicht die Rede s der zweite Konzertgeber, spielte au verwischte Technik und ein matter Ausdruck konnten den Hörern gleich⸗ falls wenig Anregung bieten. Dr. Hermann Brause gab am Freitag in der Sin akademie 8 CE“ dessen Ergebni onnten. beherrschte Stimme gewann durch einen gesch vollen Vortrag erheblich an Wirkung. 1 Löwe⸗Balladen gelangen recht gut; dagegen hätte in den Schubert⸗ und Bnabns Feemn eine tiefere Empfindung aber gebildeter Ein gleichzeitig im Beethoven⸗Saal veranstalteter Orchester⸗ abend machte das Publikum mit Werken aus Warschau bekannt, Orchester unter Leitung von Georg Fitelberg Als der begabteste unter den vier Tondichtern ließ sich der Konzert⸗ leiter selbst erkennen, 2 1 Symphonie 88 E⸗Moll, die vier Sätze umfaßt, bot nicht gerade aber durchgeführt Fluß der Linien, und verarbeitet; b wenn sie auch nicht gerade begeisterte. Das zweite Werk Fitelbergs, „Das Lied vom Falken“, fundene Einzelheiten auf, tisch nahm für sich ein; aber die Musik blieb im ganzen schwierig für das Verständnis, und auch die trug wenig zur Aufhellung
Duverture“ von Szymanowski entwickelt, die sich ins klingen und heftige Uebertönen der verschiedenen Instrumente steigerte sich zu grellen Klangeffekten, die
Andante des Fürsten Ladislaus , und harmonischer; aber das Thema wurde zu ermüdender Breite aus⸗
Besonnenheit: Eigenschaften, die bei der wild⸗phantastischen Werke besonders vonnöten waren.
Der Sonatenabend von Ferruccio Busoni (Klavier) und Alfred von Glehn (Violoncell) im seinen Hörern am Sonnabend einen reinen künstlerischen Genuß. Beide Künstler hatten sich zusammengetan, und D⸗Dur von Beethoven und S. Rousseaus Sonate für Klavier und Violoncell zu F. Busoni mit der auserlesenen Technik und der wundervollen Be⸗ seelung seines Spiels der musikalisch Stärkere der beiden Vortragenden blieb, so konnte doch auch das Glehns mit seinem gesättigten, bereiten. — Ein 9 unter der Leitung des Königlichen Kapellmeisters Dr. Strauß hatte, gleichfalls am Sonnabend, ein zahlreiches in den Beethoven⸗Saal Spohrs Ouvertüre zu der populärsten „Till Eulenspiegel“.
Werken von Schubert⸗Liszt und Chopin ein zum ersten Male spieltes Klavierkonzert in C⸗Moll (Op. 42) von Bolko Grafen von Hoch⸗ berg, dem vormaligen Generalintendanten der Königlichen Schauspiele, vortrug. Das vier Sätze umfassende Werk ist nach klassischen Vor⸗-⸗ bildern gearbeitet, reizvoll im thematischen Aufbau und klangfreudig in der Instrumentierung; der in der Erfindung am ursprünglichsten anmutet und von andächtiger Stimmung durchweht ist. Lebhaftester Beifall wurde Dr. Strauß und allen Mitwirkenden für den genußreichen Abend zuteil.
Vorgetragene gesucht wurde.
ein. Patrick O'Sullivan, ch nur recht mäßig Klavier; eine
Die schöne, wenn auch hin und wieder mack⸗
Die dramatischen Effekte der
hervortreten dürfen. Leistungen geboten,
erfreuliche innewohnte. —
Inhalt
wurden stets mustkalischer
junger Komponisten die von dem Philharmonischen vorgeführt wurden. Seine
der mit zwei Arbeiten vertreten war.
klar und über⸗ waren. Manchmal frreeilich stockte der
das Klangmaterial erschien zuweilen aber die Tondichtung interessierte,
ansprechende Themen, die
eine Tondichtung nach Gorki, wies gut er⸗ besonders der eigenartige poetische Schluß
beigefügte programmatische rklärung des Gedankenganges bei. Ganz ver⸗ (nach Wyspianski) hier wie in der „Symphonischen wurde eine Klangfreudigkeit Das laute Ineinander⸗
L. Rozyckis Tondichtung
Kühne“; Maßlose verirrte.
häufig betäubend wirkten. Ein Lubomirski hielt sich einfacher
Orchesterleiter zeigte Georg Fitelber Ruhe und Wiedergabe zum Teil
Saal Bechstein bereitete
um die Sonaten in C⸗Dur in A⸗Moll Wenn auch
Gehör zu bringen.
vornehme Violoncellospiel A. von schönen Ton rückhaltlose Frfebe
Kvnzert mit dem Philharmonischen Or ester Richard
Publikum gelockt. Eröffnet wurde es mit „Jessonda“ und geschlossen mit einem Werke von Richard Strauß, dem humorvollen
Als Solisten wirkten die bekannte Frau Fleischer⸗Edel, die Rezitativ und „Figaros Hochzeit“ und eine Arie der Agathe
hier ge⸗
besonders gelungen erscheint der erste Satz,
en auf Aktien und Aktienges Feeeenseselten
tsanwälten.
“
P Uutersuchungssachen.
Fahnerfuchtstzklürung.
8. der Untersuchungssache gegen den Rekruten Hugo Wilhelm Stamm aus dem Landwehrbezirk 8 a. S, wegen Fahnen
alle flucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 8§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
ärz 1906.
Gericht der 8. Division. 8 Wagner, v. Prittwitz. Kriegsgerichtsrat.
885] Fahnenfluchtserklärung. 81 In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Max Paul Schlimper der 3. Komp. Königl. Sächs. Fußark⸗Regts. Nr. 12, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund des § 69 ff. des Mil⸗Str.⸗G.⸗B. und des 8*0 Mil.⸗Str⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch
r fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 29. März 1906.
Gouvernementsgericht.
[883] Fahnenfluchtserklärungsverfügung⸗
der Untersuchungssache gegen den Soldaten Eugen Zeisig der 2. Kompagnie Königlich Sächsischen 6. Infanterieregiments Nr. 105 „König Wilhelm II. von Württemberg“, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 2 256, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 86 Straßburg, den 31. März 190b. 8 Gericht der 30 Division. 6
gc 884 1889 zweiten Beilage des Deutschen
Die in Nr. 299 der Reichsanzeigers am 20. Dezember 1905 unter
Nr. 71 923 gegen den Kanonier Eduard Peters der 1. Batterie Feldartillerieregiments Nr. 72 erlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt.
0Danzig, den 28. März 1906. 8
8 Gericht der 36. Division.
1—
88
[887] K. Staatsanwaltschaft Heilbronn.
Die durch Beschluß der Strafkammer hier vom 8. November v. J. angeordnete Vermögensbeschlag⸗ nahme des Wilhelm Martin Plappert von Gießen wegen Verletzung der Wehrpflicht ist wieder auf⸗ gehoben. 3
Den 30. März 1906.
H. Staatsanwalt: Roth. 8
8
[882] — Die am 2. März 1906 gegen den „Musketier Gerdes 9/25 ergangene Fahnenfluchtserklärung wird
astatt — 8
Gericht der 28. Division. 8 — — —
—⁰
2) Aufgevote, Verlust⸗n. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
[102261] Aufgebot. 4 F 1/06. 1 Der Kaufmann Willt Winkler in Saarlouis hat das Aufgebot der 2ngerch abhanden gekommenen Aktie Nr. 858 der VI. Emission der Trierischen Volksbank Acliengesellschaft in Trier, lautend über 1000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ..“ Trier, den 19. März 1906. 86 Königliches Amtsgericht. 4.
[84026] Aufgebot. 8 Der Schneidemühlenbesitzer Emil Neubacher in
Puppen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Do⸗
. hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des 3 ¼ % igen Ostpreußischen Pfandbriefs Lit. D Nr. 34 179 über 500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1906, Vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 35 a, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Königsberg Pr., den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
[634] Bekanntmachung. Das auf Antrag des Maschinenbauers Ernst Starcke in Neustadt i. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier in Hamburg, eingeleitete Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der Coupons für die Zeit vom 1. März 1903 bis zum Jahre 1926 einschließlich zu der Obligation der 3 % Hamburg. Prämienanleihe von 1866, Serie 3591, Nr. 16 ist, nachdem der An⸗ trag zurückgezogen worden ist, eingestellt worden, was 2s von Amts wegen öffentlich bekannt gemacht Hamburg. den 30. März 1906. a““ Amtsgericht Hamburg. 8 Abteilung für Aufgebotssachen. c
[580] Aufgebot. 1 Der von der Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schäft Germania zu Stettin ausgestellte Deposital⸗ schein vom 7. Januar 1884 zur Police Nr. 400 815 vom 12. Juli 1883 für den Eisenbahnbeamten Oscar Charles Cambrelin zu Wavre, Quai aux Fetre ist angeblich verloren gegangen und sein ufgebot von dem vorgenannten Berechtigten bean⸗ tragt worden. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ tember 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eliabethstraße 42, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine
nalies in Ortelsburg,
seine Rechte anzu⸗]
melden und die Urkunde vorzulegen, widrig deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 8 Stettin, den 15. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 26
[101536] 8 Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 23. März
1906 folgendes Aufgebot
erlassen: Nachdem die Witwe E. Warns, in Bremer⸗ haven, Kaiserstraße Nr. 14, wohnhaft, den Antrag
gestellt hat, das Einlegebuch Nr. 21 703 der Bremer⸗ havener Sparkasse in Bremerhaven, dessen G thaben am 7. September 1899 132 ℳ 93 ₰ einschließlich
Zinsen betrug, für kraftlos zu erklären, wird diesem
für zulässig befundenen Antrage gemäß der Inhaber
des vorbezeschneten Einlegebu Rechte spätestens im woch, den 27. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, melden und das Einlegebu vorzulegen, widrigen⸗ falls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremerhaven, den 23. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schlingmann, Sekretär.
[70380] Aufgebot.
Der Kaufmann als Vormund der Wirtschafterin Emma Lange, geb. Hermsdorf, das Aufgebot des auf den Namen der
Emma Lange, geb. Hermsdorf, ausgestellten Spar⸗
ees aufgefordert, seine Aufgebotstermin am Mitt⸗
bei dem Amtsgerichte hierselbst anzu-
*
Paul Wittstock in Schwerin hat
kassenbuchs Nr. 99 812 der Mecklenburgischen Hypo⸗-⸗
theken⸗ und Wechselbank über 549 ℳ 80 ₰ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 30. Juni 1906,
Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwerin, den 7. Dezember 1905. 1““ Großherzogliches Amtsgericht.