1906 / 80 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Artien-Verein

zeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Rechnungerevis ¹ 1,nag; 3 Legit mation. Zur Vertretung fremder Aktien ist 8) Wahl von? egng reviforen. sche sich an der Wir fordern unsere Gläubiger hier⸗ Laufe des Monats April zur Auszahlung. 8 schoftliche Vollmacht erforderlich. Auch Chemänner Diejenigen Herren Aktionäre, welche 8 9. b 8 8 86 015. 38 sirren zur Vertretung ihrer Eheftauen schriftlicher Generalfelsammlung, Kt,e ges Feeefeh aenen anl durch auf, ihre etwaigen Ansprüche II L11“ Warenzeichen. 80. 19 1“ ELCE“ Klein, Eisenwaren Saloffee. t. 1 ;. 8 1 88 . men den Tag num, apier⸗ und Schm 5 Bn den 2. April 1906. 8 2 8 99 bis ve 1. . d. . Oldenburgischen Landesbank . das 8-e. Namen den da 8 0 nyd 0 p 8 8 . und war. Bage Fee esse. Zesch,che Hraßt. 8 Actien⸗Verein des zoologischen Garten 2 3 . elte u machen. mit Filialen in . Feg“ etrieb, W. = Waren, ahrräder un eit⸗ und Fahrgeschirrbeschlä üsti 2 in Berthe. eCsge 2en aer. Venehscgeasgahr und bei 8 88 8 8 ledae ns Brake, Burg a. F., Eutin, Varel, Vechta und Wasserfahrzeuge, Feuerspriten; Leder, Sättel, Klopf. Schlittschube, lacher eselsge. Rästunggg, deeaen. 8 Der Aufsichtsrat. 8 Ber. nr. Aetiesee Klawirter Elberfeld, den 1. April 1906. .8— Wilhelmshaven beigefügt.) 6/11 1905. Helene Schramar .b. Bre uner, riemen, lederne Möbelbezü i ’1 1 Dr. Gelpcke. Lucas. V Eaeeä.“ z vom 31. März 1909. ““ B. 12 972. Berlin, Kronenstr. 76. 15/3 1906. 8G. Institut Aktenmappen, Schuhel 889 Feuereimer, Schäfte, teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ 2* Wirtschaftl. Betrieb des Elberfelder . Ferlin, Krenenft. 26. e15gozmetische Mite.. Lauch Stopf⸗, Stric. h Pege Pematgag darhy guße zdend genfrn nnt Wessefabrkuge 13 8 . 2 11ö1“ 8 52, 8 G her 8 1 3 V äder, Automobil⸗ u d * 7 Erwerbs⸗ und Wirtshaftsgenoffenschaftek. Harg.„ Grundbestzer Perem. ....... . 3 38 111 1 8* 1111“ Mates fäeee il, 2 98 11““ . 2 1. v 81“ 8 8— ; ; ] 8 S 1 1 b „Hanf, 2 äute, Leder, waren. irni 16 Export⸗Kreditbank e. G. m. b. H. i/ Ligu. Weimar G. m. b. H. in Liauidation. Kntokorrentdebitoren .. .. 18 500 681,36 16 mnm 5 8 ern, Rohseide, Betifedern; Kumys, Harze, Klebstoffe, Wichse Fre.e enc, 2 8 Aktiva. Bilanz per 30. November 1905. David Meyer. Helehasacfchee 1“ 8 002 855,— 5 hb1öbb 9 Z8 1 MIS nämlich: Fruchisch - Gold. und Silberwaren, konservierungsmittel, Awpretur⸗ und Gerbmittel, : Hei hLns gen [1093] Bankgebäude und Stfezanlagen 203 000,— 8/1 1906. 2. F. Berg⸗ o „ãʒ = , und Halbedelsteine e. heht. eh Whene Edel⸗ Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze 1 1 ℳ, . The United Cigarette Machine Nicht eingeforderte 60 % des volt, München, Linprun⸗ 8 76 CC Beschläge aus Alfenid ůNensilber“ Tafelgeräte und seile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Pack Kassabestand 3 676 96 Gezeichnete Anteile 1I1“ esge. ktienkapitalzg . 1 800 000,— straße 75 153 1906 AIISIbb 6 ö und Alumini Sat eusilber, Britannia, Nickel Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwaͤsser alkohol Wertpaviere Sö“ [23 394 80]Rücklage für Verwaltungkkosten und Company Limited. 1111111““ 124 1082 G. Sattelfabrik W. hEee 97 119 89 25 Stöcke Foffer⸗ F 2 8 aus Porzellan; Schirme, freie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze Edel⸗ Debitoren: sonstige Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die siebente E7lSittel und deren Teile, ¹ X u“ 96p q6765 mappen Photogra e Tornister, Zeitungs⸗ metalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗ Noch einzuzahlende Anteile... 8 Generalversammlung der Aktionäre der obigen Passiva 1 besonders Sattelbä 1 1 8 ETöö Hutfutterale Fübfr bher 2 Feee Bergstöcke, waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn Bathaben b. Banken . . . .. 1 1 Gäsellschfft am 11. April 1906, um zwölf ““ bäume. ½h¶h¶¶‿ 220☛☚☛α☚ d;, 7. . Lutf ste er, Brillen, Briketts, Anthrazit, lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck Sonstige Guthaben. .. er Lee - vränise 1g. Lyechburg, Wirghee Nerewefonds 1“ 633 401 vsIt karn , hm n; 5V)k *X] 8 Petroleumaͤther eae. ee. , kgeh naz Becbene, Geee. joffe Christbaumschmuc 3. ereinigte Staaten von ord⸗Amerika, abgehalten 2 1“ 1' 8 11“ . . b .“ I 8 8 . 55 ummi, ummiersatzst 82 Zahl der Genossen: 35. Ha tpflicht . rereZ 31 400,— tungsrats, dos Bilanzkonto für das Jahr, abschlc hend egierung 8* .“ 1b 1 t b mih aec. MWM 45 Mulden Fäͤffer leiderständer, Wäscheklammern, Brennmaterialien. Wachs Leuchtstoffe technische 8. 8 157 veeh e 2ℳ 8 1A“ Vn. am 31. Dezember 1905, zu empfangen, die Mit⸗ und Guthaben 10 800 82 8. 75 I Iebe g ee. Kisten, Kästen, Bilder⸗ Hele und Fette, Schmiermittel Be 2* Haftpflicht lt. § 6 d. Stat. 31420.— glieder des mervaltungerats und den Auditor zu öffentl. Kassen 2,58 779- . —5 2e Stie f 2* Türen, Fenster, hölzerne Küchen⸗ Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz Knoche 8 Gesomthaftyflicht-. 2 gaton . ernenrecg sha Pnhee.e. e. 18. . Prbehe bon 23 294 383,81 896013. n. 13023. I1“* Pentt Stiefenarfetlenerarghüne, Frescheltorte, Lanle geenstan Pher Rschgehn Cfe ben. Pel. . sondere Geschäftsangelegenheiten zu er edigen, als be Bil a* 2 5 84 o 1 rkplatten, mutter, Bernstein, Meer ud ähn⸗ 8 8 3₰ S b Generalversammlung zur Sprache Blabeh gaf 3 012 426,40 B rh * [I8 Rettasngora 5 Lornneg Lülverhärnen, ölfeh gain, 5 Foffes Peestez Lag Zelusot, hüweücn 2 6 8 lkommen sollten. , E ’g Ssobli . 1 oschen, errahmen, Figuren ions⸗ iseur⸗ An diverse Unkosten (Porti, Inserate, Per ingabwurf der Wertpapieren. sonstige 84826 CEs wird weiter hiermit bekannt gegeben, daß die 37 197 172,7 A ASS FS W 1 beae Mantelbesätze, Puppen⸗ zwecke. Aerztli 8 n sar geonsche nn⸗ Reisespesen ꝛc.) .. . Zinsen, noch außenstehende 8 . 175 08 Transferbücher der Gesellschaft vom 29. März Kontokorrentkreditoren . . . . . 881 555„ .. 8 , . = räder, vce aus Zellulose, Spinn⸗ apparate, ⸗Instrumente und „Geräte 8 4 39 dieses Jahres bis nach der Generalversamm⸗ Diversrset 928 440¹ G 2„ 1 kästen APornftifte Feres; Bienenkörbe, Star⸗ künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, 102334 8 5 lung geschlossen bleiben werden. G XRK 272 720 5737 ASSC SCF& 1E 25/11 1905, Ludwig Gerhardt, Hanau a. M. gehäufe Maschinenmod Uhr⸗ chemische, optische, geodätische, nautische, 3 Weimar, für den 30. November 1905 den 31. Januar 1906. 8 .“ Im Auftrage des Verwaltungsrats: 1 Oldenburgische Landesbank. 8 Feeneß str. 50. 15⁄3 1906 G.: Vertrieb von und Eips, ärntliche 889 E11 technische, Wäge⸗, Signal., Kontroll. und photo⸗ 1 Export⸗Kreditbank e. G. m. b. H. i/Liquid. 8 Alfred B. Seel, Secretatre. Merkel. tom Dieck. 1 Weh 1 abakfabrikaten. W.: Alle Tabakfabrikate. 8 mazeutische, wrfetece zadesrhecht, vapfche Pühhisce anberah E 8 8 ee⸗ 1 . ente. Mr 1 I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr trraße 2. 15/3 1906., ü gases 3 5 Mohren⸗ A. 4944. physikalische, chemische, elektrotechnische, photo⸗ rienten Schläuche aschinen, Maschinenteile, Treib⸗ G.: Fabrik chemisch. technischer Feesls Apparate, ärztliche und zahnärztliche In⸗ geräte Slälch v aten, Haus⸗ und Küchen⸗ mente und Utensilien; Desinfektionsapparate, liche Geräte. T.Fheten Spirgen, Wüsltetit.

H. Dührssen. K. Sonnenkalb. [890) A. Einnahme. vom 1. Januar 1905 bis 31. Dezember 1905. B. Friter W/ Eremzgelb. Wäschecrem, Ültramarin L 88 aschblau, Waschextrakt, chemische Reinigungsmittel, 5⁸5 Meßinst 8 EIEZA rumente, Kontrollapparate, Automobilen, Tapezierdekorati —* 8 . v4 2 8 Lokomotiven; lithographische und Buchdruckpressen, Musitinstrumente, neeeanee und Ertfnn, Fleisch.

1) Rückversicherungsprämie - Bleichextrakt. 2 b 1b Schmuckgegenstände aus Stahl, Eisen, Kupfer, und Fischwaren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse,

iss 6 ut . s 1˙D iger Dam fschiffahrt 88809 Henberne üüce den Danschen Bank hat Oelsnitzer Bergbau- des zog logischen attens, e anz ger p g. den Antrag gestellt, nom. 20 000 000,— ewerks waft Gelsnit zu Berlin. und Seebad⸗Actien⸗Gesellschaft. neue Aktien der Deutschen Bank in Berlin mit gew De 36. ordentliche Generalversammlung des 1 3 Wiwidendenberechtigung für 1906 bis zu 49 % nach im Erzgebirge. Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin ee. eerw enee z2 uhr Beträge und des Feithunktes - Nach der in heutiger Gewerkenversammlung statt, 8 fi det am Dienstag, den 24. April cr., Nach⸗ Am 27. er⸗ 1 zdi 1 8538 kmk. ahlungen, Stau uc2 .— Nr. 215 663 und gefundenen Ergänzungswahl und Nenkonstituierung 1 mutags 5 Uhr. im Konzertsaal des Zoologischen findet in unserem eschäftslokale, Danzig, nk1 a, bis 216 662, St zu 160 r. 3 und des Grubenvorstands besteht derselbe aus folgenden 2 8 12 Gatens zu Berlin statt. Zu dieser Generalversamm⸗ die vedentliche Generalversammliragder atgerbad 216 664 zum Boörsenhandel an der hiesigen Börse Mitgliedern: m eu en ei ßsan⸗ ei er u d K 8 . 8 8 lung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen. der Denzigse Dampfschiffahrt⸗ & Seebad zuzulassen. Herrn Rentier August Bauch, Lichtenstein⸗C., Vor⸗ g n onig 1 reu 1 chen Staatsan ei 1 Taßesneherrhts, der Pilꝛmz und detien Geselschacagesordnung: 4 vie veelaffungsstele an der Börse Hülbenanfmann Franz Meyer, Glauch n, des 3 80. 1“ 8 1 get. 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Pilanz un 8 92 8815 esn Faufmann Franz Meyer, Glauchau, dessen 5 ““ I’“ 8 8 1 Genn⸗ 89 Verlustrechnung für das Ge⸗ ¹) Gischftcgesachtt asr Direktion über das ver- zu fjamburg dSielsetet 81 v“ 8 Berlin, Dienstag, den 3. April schäftsjahr 1905. 1 Beri Revisorer , 8 errn Mühlenbesitzer Richard Hiller,) Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Bericht der Rechnungsrevisoren, Genehmigung 2) Bericht der Revisoren.. E. C. Hamberg, Vorsitzender. Zwickau 1 tente, 1 s. achungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, 2 8s Bilanz und Beschlußfassung über die Ver⸗ 3) Erhöhung HL9P.. [1001] 1 Heern Geh. Justizrat Otto Hase, jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei baa Pebehecgzchen eeeeeee bese B2. 1b der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 8 Entlastu⸗ ür den orstand un den uf⸗ akti 3 . 1 88 en Generalversamm ung de irtschaftlichen 2 errn rbergra 8 eibner, itglieder. 4 3 vF mFeaante Weitathen p. deeran üeöhs Geeseäc saenengemn düe⸗ 2.g. ne hg. l.. Handelsregister für das Deutsche Rei 2 Wan venhn nssichterstemitg. ge gafts hr 1906 Voenncager Porkt 8. Vereins, Es fllsun k g-s Hermn Arthur Strauß, bhDoas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanst (Nr. 80 A.) 4) Wahl der Revisoren für das Geschä ahr . e 8 3 it 36 gegen 4 Stimmen die er emse 1 dels e Postanstalten, 1 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind 5) der Bilanz und Gewinn⸗ und beschlossen 86 äe Oelsnitz im Erzgebirge, 28. März 1906. des Deutschen Reichsanzeigers fianftaltenn Hennhefar S2 ns 28 Henderepister 82 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täͤglich, Der nach § 12 des Gesellschaftsvertrags alle im Aktien⸗ nug.d ktion und des Aufsichtsrats eeeheh. vbaftsfü Rentner David Der Grubenvorstand. HaZC mstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis 8 8 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. buce eingetragenen Aktionäre berectiat, Ditt Bol⸗ 9 Petlifnon dersichtsralsmtgliedern ide in ee .“ in heutiger Fes erdersamneaes Sr Flost Vom „Zentral⸗Handelsregister 2 1 ——— ism 1 ait usbeute von 35,— pro Kur gelangt im „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ 1 e’ tsch ich“ werden heute die Nru. 80 A., S0B., 80 C. und 80 D. ausgegeben.

Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung peitschen, ee. Riemen, auch Treib⸗ und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall

—ꝛ—x;:yy⸗ℳnM“ 1 9 1 Vortraag aus dem Vorjahre. 1““ 8) Niederlassung rc. von 9) Bankausweise. WII 2 2) Entschädsgungen abzüglich des 8 anmn u“ —2 DB 1. Messing, dieselben verzinnt, verzinkt, verkupfert, ver⸗ Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter

8 Rechtsanwälten. [1068] Wochenübersicht Söhazene de i imb d is der Acegqchett 8 er 8 rämieneinnahme abzüg er a. für regulierte Schäden: 1 8

9—ng die gif i e 8 Ristorni: . aus dem Vorjahre .... b 5 ö“ FE— nickelt, vermessingt, versilbert und emailliert; Schi 3 59

In die Liste der bei dem bheRhen Amtsgericht v8 Rei ch 8 b a n k a. Prämien (Vorprämien): Pp. aus dem laufenden Jahre: 1 8 885 Speck, Wurst, Rauckfleisch PRtennelsger eöcere 7 E“

gelassenen Rechtsanwälte wurde eute eingetragen der vom 31. März 1906. a. für direkt geschlossene Versiche⸗ bba.. bezahlte Schäden .. 8 b I etrocknete und marinierte Fische Gänseb . erte, 8. rrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl

Regttongelt De. Fia astza⸗ Metollbestand Gelk ectand 161u6“ nachschußpfüchtig . Schäden für Weide 1 IIEIEI 1 ͦ— —23 und Gemsekorserpen, Cier Fosch. und Vorkost. Legwares, eeaeneh Seer. E.

8 1 3 1 b. für Weideversicherung nach⸗- b. Schadenreserve: * Käse, Schmalz, Kaffee, Tee Zucker, Mehl, Reis, 8 1. 3 „Zuckerwaren, Back⸗

Königl. Amtsgericht. kursfähigem deutschen Gelde oder ö 1 28/12 1904. Aruhold, Karberg & Co., Berl ; ehl, Reis, und Konditorwaren, Hefe, Backpul Diã

E frei a. für regulierte aber noch zu M 8 „Berlin, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudel Nährmi , pulver. Diätetische

995 an Gold in Barren oder aus⸗ . 1 1 inzu⸗ 8 8 ohrenstr. 54. 15⁄3 1906. G.: Exxortgeschäft. S 1 R karoni, nudeln, rmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, 8

b 9 die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm 88 v. 8 sablende Schsahe reserviert —27 8 W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Suppentafelng ee Erdnuß. Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ ler Pappe,

elassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen der ein zu 2784 berechnet) . 888 980 000 sicherungen. 3) Ueberträge auf 2 nächste Geschäfts⸗ IIEHEEHSNIE Föth Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, fervietten, Beitlenfutterale⸗ -e b. 558 Füens Pherheedee Tapeten. Photographische

8 a. Eintrittsgelder 8 eserve für Nachs ußaubfälle. bof 209,210. anning, Hamburg, Post⸗ K. . . im . tang, ras, Tauwerk; Trink⸗, Koch⸗ Was paer 8 X Senz 3 2. Porzellan,

10. 15/3 1906. G.: „(Kopra, Palmen, Rosenstämme, Treibzwie eln, Treib⸗ Waschgeschirre und Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 5

; ; rohe und gewaschene Schafwolle, Lampenzyli b 1 er⸗, Riemer., Täschner⸗ und Led r⸗

ampenzylinder, Rohglas, Fenstecglas, Bauglas, waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier,

Düsseldorf, den 31. März 190606. 8 . 011 Königl. Amtsgericht. S a 8 Wechsel... 1 099 336 000 b. Policegebühren 11 . Lombardforderungen. 185 868 000 c. Aufnahmegebühren: 5) Zum Reservefonds: pharmazeutischen Präparaten und Pomaden. W . 3 nd Pomaden. W.: . lauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und 1 8. 2 un

Paa zassef Befanadmecgung.Zrankfurt a. M Effekien 201 790 000 megebühreneen eegerelhn Gerichtsassessor Dr. Cuyrim in rankfurt a. M. 8 bi ... a. aus Gegenseitigkei . a. Eintrittsgelder 8 * ist 8 die nihe 282 dem biefigen Sberlandea. 5. 76 465 000 Pass Weideversicherung... b. 2 der Vorprämie von 79 783,75 Beseches e ““ 88 lanen, Mäschelr, Tran Fischbein, Kaviar, Hausen. Glasroh ges El gericht zugelassenen Re tsanwälte eingetragen worden. . Porto.. 1 e. g S äparate, unter Aus⸗ „Tran, Fischbein, 5 en⸗ asröhren, asperlen, begc. r 2 8 8 Frankfurt a. M., den 30, März 1906. 9) Das Frrnbkapnet. 000 5 Erlös aus verw 6) Abschreibungen auf Forderungen. schluß von Bayrum und Haarwasser.) 89 elen Seeftehns HSteteaess Menagerie, Terrakotten, Nippfiguren, 8* 388 Merfinasttinr daoce, sbh Hebe⸗ Der Oberlandesgerichtspräsident. 9 MFeeec. velausenden 64 814 8 aus Legensettieten 7) Vervaltungsrosen des An⸗ 86 016 Tier⸗, nämlich: EEEEEEöö ö Prismen, Spiegel. Mittel, ätherische Lele Sherfä meria eeecche 292] 8 2 aus Weideversicherug eils der Rückversicherer: 3 1 8 H hen, Fiel asuren, parbüchsen, T ifen, 1 . 2 ena . eir⸗ 12g2, n Benenechegegb deßgehee ud der sesgheh, üaich tuhei deseswo 3Sege bensethe 1 Hranffon nd enste Vangede 8 E“ Becaneiimen geehentn, un Hsse giazeralainögetlchaceger Rechteanwalt Gustav Koch in Fürth ist zur Rechts. —*Verbindlichkeiten 588 996 000 onstige Einnahmen: genten c .... & b apparate, mediko⸗mechanische Mascht 275 ünstliche n, Häkelarbeit, Gummigläser, Tintenfässer, Reiß⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus 8* anwaltschaft beim Landgerichte Fürth zugelassen und 12) Die sonstigen; assiva . 8788 500 a. Eingänge auf früher abgeschriebene b sonstige Verwaltungskosten 1 NℳN K. Augen; „Rhabarberwurzeln, China nne Pest che zeuge, Heftklammern, Malleinwand, Oblaten, Pa⸗ für Lederj, Schleifmittel. S veln geemn men heute in die Rechtsanwaltsliste des Landgerichts. VBerlin 81983 rl 19065. Forderungen ꝛc 28 761 8) Steuern, öffentliche Abgaben und NE .. . . Galläpfel, Aconitin gar⸗Agar, Alg eöbilh na fia, letten, Malbretter, Rechenmaschinen, Modelle, Schul⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe zi vvvges- Turn⸗ Fürth eingetragen worden. 3 Reichsbankdirekt vv uns b. Ueberweisung der Spezialreserve 81 ähnliche Auflagen . 1 h5 4 s öSW Ambra Antimerulion, ** 22 88a 55 loe, mappen, Federkästen, Zeichenkästen, Estompen, hölzer, euerwerkskörper Ges c fs waren, Zünd⸗ ürth, den 1. April 1906. 1 S c. Zuschuß für Weideversicherung 9) Sonstige Ausgaben: 8 vare 2 1 lion, g oos, Condurango. Schiefertafeln, Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, Stein b Geschosse, Munition, Ftet eie nes eh aeaan 3erb. 2610 Vedasnte Rerei⸗ Sagene-h eees Rsekfasscr. ana Seberedersahn -... m8+%uꝗ D RAFEZ“ Leverkiel. . Lu“ 1 d glnische Tees und Kräuter; Holzess See Groton⸗ 8. „Schwefelfaͤden, Zündschnüre, Knallsignale, mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trans 3 BVv Bekanntmachung. 8 F Pns A. Aktiva. II. Bilance für den Schluß des Geschäftsjahres 1905. B f rinde, Piment, Tonkabohnen, Büe eer. Eagn. Fihosrphteffent, Mühlfienne cglegriea Seens, He. Schornsteine. Rohtabak, Tkianepontabgle Io die gte der delm Zberteneen mme 10) Verschiedene Bekannt⸗ Ferd v-eEee weg es z8 nh ö“ 4 maelle, Colenisse, Ratenait. Milel gcgegde Bi. zafeate S. eebrpeneber Fausgseinahebhh, Enuf. eeneghepene, Faghahge zohntm Sest, Sene⸗ flassenen Rechttanae te ist ben Ze 88 anwalt 1) Forderungen der Aktionäre.. e 1) Betrag des Gar mtiefonds G Eeue 1 andere Pflanzenschädlinge, Creosotöl, Webstoffe und Wärkstoffe aus Wolle Vee vüe. (Säcke vühh ecken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, mil Sieeehn 15 Fü; worden. 81 machungen. 1* 2) Sonstige Forderungen; u 2) Uebertrag auf das nächste Jahr: 1 b A arbolineung Se Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel unt. Filz. ren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Zepezfident res e2ee, batlichen Thüringsschen Ln. 8 a. Rückstände 25 Versicherten 3 8 esn e. . . Peeee ocken aus Wolle und Baumwolle, ge⸗ aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte er Präsiden 8 1— zrichts⸗ gis [999D9) 8 b. dassras Generalagenten „8. für Nachs . 5 seüsche 1 gewirkte Unterkleider, Schals, Leib⸗, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene halbleinene, 86 022 n Bkom gs 01r 22 Fenene ene en. * 1 8 hesscieters . 3 Hanffäetic 8 8 Büthasche 1 baumwollene, wollene und seidene Wäͤschestoffe, . H. 12 347. [996] 11 unserer Schleppbedingungen vom 1. April Schuldner .. 72575 a. Vorschüsse zum Betrieb Streichriemen, Kopfwalzen, ——— —— künftliche Blumen, Masken, Der Rechtsanwalt Iohenmes Ernst⸗ 2 „25 1906 übernehmen Nachschuß für 1905 ein⸗ 7978575 b) Sesee Gläubiger arfũ meß. Erpen, Moanschen gun⸗, 3552 Flechten, Pbosphor Flaggen, Fächer, Schirme und Wachzperlen. in C h t d ulassung zur Rechtsanwalt⸗ jen⸗ vI11e.“ eservefonds: 1“ W1 schwefel, Alaun, Bleizucker, lutl 42. in Cbemaih dat dis Pgelnn aufgegeben und ist Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft. 3) Kassenbestand.. 1 670 Bestand am 1. Januar 1905 60 016,55 v— SxCELSIA fflüssige Kohlensäure, flüssiger Elangensel; Selaefaf, 21/9 1905. E. F 88 1— ö“ er Anwaltsliste gelöscht worden. [991] 4) Kapitalanlagen: an denselben die Ausgaben 3 secohlenstoff, Zinnchlorid, Pärtemittel, Cyankalium, Hambur Avmirolllät Chemnitz, 1806 5. M2. den Firne Leo & Co., hier, ist der 8 Pnerhasee u. 8 65 1“ 29 302.65 1 6/11 1905. Fa. C. A. T Silberoxvd, unter⸗ 15/3 19:6 .—9 önigliches Landg ntrag g. worden, 2b. ertpapiere. 50 315,205 8 05. a. C. . aneré, Anklam. efligsaure atron, vldchlorid. Eisenoxalat, und E . .: . Infolge Ablebens des Rechtsanwalts, Justizrats 10 000 000 3 ½ % Schuldverschrei⸗ 5) Inventar... 100— ab Ausgabe 70 der Einnahme 860.46 Sshe G.- Seifenfabrik. W.: Seifen und einsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium⸗ n.. rtgeschast. e. Uangen Provinzialverbandes der Pro⸗ rran arfümerien. bichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ Gärtneret- und Tierzucht⸗ 86 017. e&. 61250. pere⸗ee, galheiarsünge. Stickstoff oxydul, Schwefel⸗ erzeugnisse, Ausbeute pon Fischfang und Jagd 5 zsäure, Knochenkohle, Flußsäure, Kochsalz, vensge 8 chemische Produkte für medizinische und

Wiͤlhelm Ernst Theodor Reinholdt, hier, ist dessen Rei 8 vinz Westsalen 1 V. Ausgabe 10. Reihe. Ver⸗ Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnun Calclumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil ungsmittel,

Eintragung in der Anwaltsliste heute gelöscht worden. v Kgl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, stärkung der Tilgung von ¾ % bis 1. Oktober 8. 8 . 1 G.“ 6 [1290] den Ll. Mürtenn. 1998] m Zln sgasc alende hiesigen Börse zmrulafsen. ben heehaae geimen de Gecha Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellscha 8 (Kapfe ritriol, Calomel, Pikrinsäure Bicgai Arsenik

a ma 1 f 12 9 76 1 e“ 8 ¹ 1 7 e,

Berlin, den 31. März 1906 aufgestellt. 5 v Benzin, chlorsaures Kali⸗ 8 . n dag reg ioqesrched gleren diersrns⸗iele mn der arse m gerin. ienezitelzähen auf Gegenseitigkeit zu Plau i⁰0) bee. di enat elh Paich nalseebätt. Bärnsisgesnahrg anras Zetarnen dhas Rechgemwabeschepegen Einttagun Eeterte eil Kopetzkv 1I1“ 8 Hilde gazvt⸗ indige Die Direktion. 1G m Fepier; Kesselsteinmittel, Saccharin, Beizen, Katechu künstliche Blamen 9nSech 8238—— 9 bet 177 2-2 gung 190 b I“ gerich liche⸗ . 2. er 2 g 8 vs hernor. Sciee, hble. Steinsalz, Ton⸗ Peretasenr eüEEE

1 2 üs . 7 ½ 1 1 . 8 Lbe, . 5 8 8 2 92 2 Fe i; ven a.lgne SS0e. g erichis Fürth Die Bayerische Landwirtschaftsbauk E. G. ““ 1“ Leetch- Kerssteie, Korkschalen Leröschssenit, Zebescc, söacheinge, Henan Hosenträger, Hand. er Vorstand des K. Ie ger van 8 Fübiren bat Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. G 7vGhn Neszohe Tübesipulger. kbg 8 —— Fuper⸗ Trocken. und Banceo eazwalat⸗ 8 Feagl. Fanntmachun 1 tuts, d 1 —, 1, nit, Knochenmehl, omasschlacken⸗ Wasserleitungs⸗, Bade⸗ f Borsten⸗ 8 [993] 1 Bekanntmachung. thekenpfandbriefe ihres Instituts, Serie IX, Einnahme pro Monat März 114* 1 mehl, Fischguano, Pfla 8 9 . gs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Exporigeschäft. W.: ö. . G EgFe 1 8 8 e bearbeitetem Zustande in Form von dukte für induftri 8 b er, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuck 8 11“ Königliches Amtsgericht. 741: . an der 2e zu nchen. 8 1. 1. b11] . Bleischrot, stande, metall, Zinkstaub, füllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtun 6. ib a v r2 8 reibzwiebeln, eime, 3 Hauptner. 1“ Breustedt, II. Vorsitzender. 2 A. Mehreinnahme v. 1. Januar bis 31. März 1906 ‧ẽℳ 333 92 4. 1900 ,*.2178, 8 2ee. -. ean; 2. 8— Lesblpahe. Pekrannietn un nca- emmaterialsen, - 28 Fjelte feschauspacht 1 s w b Vertr: Pat.⸗Anwälte C. Pie S Palladium, Wismut, Wolfram, teilweise bearbeitete unedl Metälle. —, Rohe und Klauen. Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ ee 1 Pieper, H. Springmann, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Mag⸗ eenh, unedle Metalle. Messerschmiede⸗ baut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons pr A5 eutische Präparate

G.: Pulverfabriken. W. 1 V 5 8 P me lten W.: Sprengstoffe Fischkästen, emaillierte, verzinnte, geschliffene! nägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Elsen⸗] und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebert . . n, Lebertran,

6

rüschow.

8 8