Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel;] Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruckle ern, spiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele,] Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachp⸗ 1“ 1 1 8 Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zünd⸗ transportable Häuser, Schornsteine. vün phen “ g 1905 F üver. 8 Goth C. Fanb. Pecbennig. 160 . Herecn. — 9 natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗und Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, hölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer⸗ Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, “ 102% 1906 85 Fäe. unh ee 2 W.: Werkzeugmaschinen. 8 P
0 Badesalze; Pflaster, Berbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fah 2 3 . strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ graphische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement. Felte Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile Wüünen handel en Pee Iüs 8 8 832 86 041. A. 5499. -6 Waserneten etchtecten. Fagilat Gtehearzer 8 S I“ . Teer, 9. dhebrberhe 8 Sn 185 irkstoffe, Filz. Feeillen, Stahl, Maschinen und Werk⸗ 1 1 mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, 2. 86 025. 5 1“ 8 8 und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, radständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb. Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, P. 8888 1“ 8 M. 7973 2 z EEEEEEE 12/7 1905. Fa. August Deter, Berlin, Neue Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Akonitin, Agar⸗ holzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, Schnupftabak, Anoleum, Persennige, Rollschutzwände, 2 1“ P G.: Fabrik 228b K ü möbe 9 Bebvielfälti ungs. Königstr. 84. 17/3 1906. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, uftav 10 EF — “ ““ 1e.. Kan He. Bervielsattigungs⸗ fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ “ Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angostura⸗ Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe 2 & S apparate, Tint sa V 9 ffältig. gsapparate State Schnupftabake. rinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, 29,11 1905. E. Mühl R 8 C1 81II1q““ 12/1 1906. Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert, fhrWervielfälti 84 1 ervie 5 ers 85 der Ver. Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, ⸗-muffen, und Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge⸗ Ei 1 b 6. 1673 Offenbach a. M., 18 1 8 Berlin⸗Friedrichsberg. 16/3 1956. G.: Fabrik bielfält eg. vecgeaphe bbe rsat UVurequmöbel 38. Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; „stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, mischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, isenbahnstr. 6. 8 deor e Fabrik pharma⸗ 6 3 8 landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. W.: Farbe für gearparfteht 212. an 888 Wa vhspapler aͤtherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ Bänder; leinene, baumwollene, wollene isce Prüpagg e, rogenmühle und Mineral⸗ “ 4— BI 8 Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, insbe⸗ für Vervi lfal vielfältigung apparae. vielfältigungs⸗ Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, wachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, und seidene Wäsche toffe; Wachstuch, Ledertuch, Filz⸗ wasserfabrik. .: Pharmazeutische Präparate 1“ 4 =,w7 1— sondere Futterdämpfer. — Beschr. r Verviclranigangzapparate, Ketengapfer
Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗- Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ tuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ Eukalyptus⸗Präparate; Bonbons, Extrakte, Oele, 6 46 8 äa 25. 86 043. R. 7398. Kopiertücher.
ist. Parasitenvertilgungsmistel, Mittel gegen die Resselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaum⸗ Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent⸗ pulver; Viebarzneimittel. P—].. 727272I
Feeblans und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen wein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz⸗ wickler und chemische Präparate für photographische R. 725 8⅝. 8 . 8 atts 1. 32
hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ Se Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, werke Kührt & Riegelmann, G. m. b. H., fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und SZeiheh nn 4/9 1905. Fa. Dr. Alois Hellmann's Apo⸗ ve. 8 28 — 8 hhn. 1 I S NAkkordeons und Konzertinas. W.: Mundharmonikas, und Zubehör, Pauspapier, Bestandteile von Schreib⸗ Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder 3W.à 13. 16/3 1906. G.: Apothekergewerbe. W.: Ew 8 a G 8 1/2 1905. Mainzer Aktien ⸗Bierbrauerei, latoren für Schreibmaschinen, Kopiermaschinenen,
zeuge aller Art.
11“
111““
bohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, leinen, Tauwerk; Gurte, Watte, Wollfilz, Haurfil stücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ Tees für medizinische Zwecke sowie zur Herstellung Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗ Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, von Getränken und Erfrischungsmitteln; Wundstreu⸗ EEE“ Creosotöl, Carbolineum, Borax, wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limo⸗ Zwecke. 8 “ — III 5
alpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Fili⸗ naden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, 86 024. H. 11 746. 2 AfiE . 7† P* “ 8 fier efecht) 9/1 1906. Nürnberger Schreibmaschinen⸗ bäte, Mlzen, Helme, Damenhütz, Hauben, Schuhe, Rtum, Komnak, Fruchläther, Rohlpieituns Sprite Phß. ;hz I Abn, 2 1“ 1 bee Aürnberg, Findelwiesenstr. 11. 1673 1906. G. Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte hefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte chmuckperlen, - 329 aeacbal f2- . . G . 2C IIE 1o 21/12 1905. F. A. Rauner, Klingent al i. S. Schreibmaschinenfabrik. W.: Schreibmaschinen, und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ — 1 2 8 8 8 ((S 16/3 1906. G.: Fabrikation von Mundharmonikas, Farbbänder, Kohlenpapier, Vervielfältigungsapparate Kokler, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und 8 1 9 1 — ETEEEEüuh Akkordeons und Konzertinas. maschtnen und Vervielfältigungsapparaten, Kassetten, Leppiche; Lab⸗, Lisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Beschläge aus Alfenide, Neusilber- Betannia, beratteeesseerkake c, eede cfeh, eae — — Ee-n. 5 752. Rehitrfertasen Kontormöel. Schreibpapiere, Labu⸗
t
halter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, 8 . 8 3 inz. 16/3 1906. ¹. Bier⸗Brauerei⸗Verlag und Registriermappen. Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ Regenröcke, Gummischläuche, Hensschläuche Gummi⸗ Pharmazeutische Präparate. . v Se. W Beee n Hilis. 2 laternen, Boͤgenlichtlampen, Glühlichtlampen, spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische 86 023. Sch. 7976. 1 8 egenständen * Betriebe. W.: Bier, Plakate, 6 . . . Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ Gummiwaren, Radiergummi; technische Summiwaren . b- N* Schilder sowie Flaschen, Dauben, Gefäßverschlüfse, fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, . Baäl. 2ASH 0L. EEZEEEEEEETEö“ — 2—— llͤser, Seidel, Körhe, Kästen, Kisten. Lattenkisten, 30/1 1908. C. A. Sendel Söhne, Untersachsen⸗ Kerzen, Wachsstöcke, Nach tlichte; Oefen, Wärm⸗ Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; b Kistenbretter, Emballagen aller Art, Etiketten, Ein⸗ bBes11098 Seo 68 ndel. anch zqatte . 18/1 1906. Fa. Max Dussel, Schwetzingen. flaschen, Kaloriferen, Rippenheukörper, elektrische Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ 8/11 1905. Fa. Conrad Scholtz, Hamburg⸗ 5. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, wickelpapier, Schaukarten, Schablonen aus Pappe, v d; idhe nikas, Akkord 1 d K tinas 8 8 17⁄3 1906. G.: Anfertigung und Vertrieb von Heizapparate; 1 Kochkessel, Backöfen, schnüre, Gummihandschuhe, ummipfropfen, Roh⸗ Barmbeck. 16/3 1906. G.: Treibriemenfabrik und Anklamerstr. 38. 16/3 1906. G.: Fabrik chemisch⸗ ¹ olz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus on Mun armonikas, ordeons und Konzertinas. 1 8,1968,0. I Zicarren, Iigaretten, Rauch⸗ Brutapparate, Obst⸗ und Malidarren, Petroleum⸗ gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Exportgeschäft. W.: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, pharmazeutischer Präparate. W.: Arzneimittel, “ troh, Binsen oder Papier, ers Nüdln an⸗ W.: Mundharmonikas, Akkordeons und Konzertinas. Schnupf⸗ und Kautabak. 1 kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Venti⸗ töcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von chemische Produkte für medizinische und hygienische Frahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke, Krüge, 86 045. H lationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ Fischfang und Jagd. Armmeimittel, chemische Pro⸗ Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verband⸗ Demijohns, Fässer. 1 38. 86 059. D. 5505. insel, Quäste, Piassavafasern, Kratzhürsten raphie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, dukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ 2 86 557 S. 6222 8 8 1
eberkarden, Teppichreinigungsapparate, ohner⸗ felbsteaer Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗ mazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 8 8 8 9 8 2 apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, örbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feneranzünder, und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, mittel. 8 — . 8 A20DI1 2] Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Konsetvierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbe⸗ 4. ——SS6027 B. 12 920 1 . — Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; deckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 2 . . 8 8 8 1 8 Sp . walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Be⸗ 8) 2 8 e ’”F 12/10 1905. Karl Winogrodzki, Nürnberg⸗ 25/1 1906. Dresdener Cigarren⸗Compagni
dade E
arnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Haut⸗ Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, kleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Kor⸗ “ 8 1 2 2 . Löbleinstr. 21 a. 16/⁄3 1906. G.: Buch⸗, Papier⸗ Schaberg, Pudmenzky & Co., Dresden.⸗J prbr Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, setts, Krawatten, Hosenträger ndschuhe. Beleuch⸗ C. 7 0 Oh1 . 8 — 8 G. hgaʒ I G und Schreibwarenhandlung. W.: Kopfbedeckungen, 17/3 1906. G.: Beüfeiehrns und Vertrieb 3* Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucher⸗ Mulden, Holz pielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, tungs.⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ven⸗ 2 . 9+ BV 8 künstliche Blumen, Pinsel, Geldschränke und Kassetten, Zigarren, Zigaretten sowie sämtlichen anderen Tabak kerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ tilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ 22/12 1905. Brendel & Loewig, Berlin 6 .1““ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Lederwaren, Füll⸗ fabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten sowie andere echten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Neuenburgerstr. 27. 16/3 1906. G.: Fabrik füt A 8 S.III federetuis, Ledertaschen. Klebstoffe, Siegellack, Pack⸗ Tabakfabrikate. — Beschr. leizucker Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ hölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschen⸗ Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Beleuchtungsgegenstände. e GBene⸗ Lampen 1b 1 “ . AW material, Gespinstfasern, Polstermaterial. Waren säure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefel⸗ korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, orksohlen, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, und Lampenteile sowie andere Beleuchtungskörper für “ 25/1 1906. Emil Gründling, Berlin Mittel⸗ 3 2 Aüb aus ese Britannia und ähnlichen Metall⸗ kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kork⸗ wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ flüssige und gasförmige Brennstoffe und für Elektri⸗ 16/ 1906. Gr — A- Spirituosen⸗ p . legierungen, leonische Waren, Christbaumschmuck, rtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, mehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zität, und zwar Laternen, Ampeln, Kronen, Klavier⸗ handlung. W.: Spirituosen AIAVW Gummi. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, vankalium, Me salasi. salpetersaures Silber⸗ Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Tür⸗ zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische lampen, Kandelaber he.e duane⸗ Gartenleuchter 1 g. 2* b N 8 Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ oxyd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisen⸗ klinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und Messer⸗ Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Benzinleuchter Sptritusko cher Zylinder Glasf me⸗ 16 c. 86 036. B. 13 029. 11““ 1““ stein, Meerschaum, Zelluloid nnd ähnlichen Stoffen. xalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, schalen, Elfenbein, illardbälle, Klaviertasten⸗ Wärmeschutz⸗ und Jioliermittel, Asbestfabrikate. Blaker Reflektoren Kugeln Tulpen Prismen, b 0 88 1 Möbel (auch für Kontor). Papier, Pappe, Karton Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wa erglas, Wasser⸗ platten, Würfel, alzbeine, Elfenbeinschmuck, Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Augenschützer A nzünder, A uslöͤscher Do cht 8 chirm⸗ 8 “ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ stofffuperoxyd, Salpetersäure, tickstofforydul, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, träger, Kug 1NRnexg. Deckenrosetten Etageren u“ fabrikation, Tapeten; photographische und Druckerei⸗ Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Seehrepsee Zelluloidbroschen, — Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fisch⸗ elektrische Verbindungstelle igfänger Ketten b “ 88 1. 1 sowie lithographische und andere Erzeugnisse der Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ angeln. Hafesen Hufnägel. Emaillierte und ver⸗ Saugringe, Brandscheiben, Li tschirme, Spitzen⸗ 8 graphischen Kunst, Schilder, Spielkarten, Ansichts⸗ Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ zinnte Waren. isenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ schirme, Lampenscheren, Flaschenzüge, Luftzuglampen 22/1 1906. Fa. Carl Becker, Hannover, aae und Künstlerkarten, Buchstaben, Druckstöcke und Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Heizlampen, Henzöfen, Bassins für die Brennst offe. Uerstr. 12. 16/3 1906. G.: Herstellung alkohol⸗ 2 Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo- Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaum⸗ Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, freeier Getränke. W.: Limonaden und moussierende S 3 1 und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ raphische Trockenplatten, photographische Fre; platten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ 4. 86 028. St. 3084. Erfrischungsgetränke. S 1 8 waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Eisen und Gips ärztliche und zahnärztliche, geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ 11“ VER AX pp.“ 86 557 S.-5255. SW 8 waren, Billard⸗, Säagnierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
Sikkativ, Beizen, Fee. Katechu, Braun⸗ 1ö orthopädische, wenesicsce Feza. Eube, Leen und P.eee. nabes 788 , 8 gerät⸗, “ Fiüntenesperan⸗ e — „ Schiefer, 8 3 ische, „nauti⸗ tten, mechani arbeitete Fassonmetallteile, . . 4 1 — KS vertilgungsmittel, el, . Polier⸗ stein, Kieselgur, Erze, armor iefer, sche, phvsikalische, chemische, elektrotechnische, naͤu assette ani e 11/8 1905. Jeau Stadelmann & Co., Nürn⸗ 8 1n 2 8 mittel, Schleifmittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ 17119059059G “
Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ojokerit, sche, photographische Instrumente und Apparate, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 5 8 1 8 1“ b t — Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum band⸗ Luft⸗ öe Automobile, Fahr⸗ 8. 2 2 “ ““ 1 geräte, Zigarettenpapier. lung engros. W.: Roh⸗ und Schnupftabake aren; Dichtungs⸗ und ö“ näm⸗ Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampf⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeug⸗ leuchtungs⸗, Heiz⸗ und Kocha parate und Geräte, b 8 “ 8 8 8 11q1qM““ 82. 3 EEEEEEE vnpfibaten⸗
lich: Gummiplatten, gewellte ferringe, Stopf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ teile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, r s . 1 88 . üchsenschnur, Hernspacemaen. meschutzmittel, maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ Häute, Leder, Feee Firnisse, Lacke, Beizen, i eee qö5 . .. 8 1 . 1u papiere
ämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, mühlen, Automobilen, Lokomotiven; 85 Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ Selbstzünder, Waren aus rohem und gepreßtem 19/1 1906z. Fa. Paul Driesch, Hamburg, 8 E “ IÜmuuu v 86 061.
Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, : einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ konservierungkmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Speckstein gebrannt vnn ungebrannt be MNeuerwall 103. 16/3 1906. G.: Juweliergeschäft . “ 8 b Sr 85 8 Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbest⸗] maschinen, Strickmaschinen usd Stickmaschinen; Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Draht⸗ Metallmontierung Waren aus plastischer Masse W.: Gold⸗ und Silberwaren. 311 1906. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Düren
filzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest, Isolierschnur, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische seile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packhmaterial. geformt und gebrannt glasiert und ungla serf ninl 86 038 Sch. 7966. (Rhld.) 16/3 1906 G.: Herstellun und Vertrieb
Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwäͤsser, alkohol⸗ und ohne Metallmonlierung, und zwar: Speckstein- . — gen. Papier. W.: Bigett. Post⸗ S 222 .hes
Afbest, Asbestpulver, Asbestvappen, Asbestfäden, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ freie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edel⸗ brenner für alle wa⸗ Zü ndke 4 für Er⸗ 88 h dor Hünler Dokmnenten⸗ .g . Brrter. —
Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, metalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Alumintum⸗ plosionsmotore, Zündapparate für Explosionsmotore anguru Ton⸗, Zeichen⸗ Karton⸗, Kopier⸗ und Löschpapier,
chnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Fassungen für lelektrische Schalter, S chalterapparate, 8 3 Briefum chkägen ndScha Vtelpa ve. Feast. h.. 85
„Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Fsolationen für elektrische Lampen aa elektrische “ /11 1905. Ernst Scheffler, Zwota i. Vogtl. . egr. 8 „Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Maschinen, Isolationskörper für Wärme und 16/3 1906. G.: Chirurgische Nähfadenfabrik. W.: 86 047. D. 5193. und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Elektrizität ebee. 8 Rohcatgut, Nähseide sowie jedwede chirurgische Näh⸗ Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brenn⸗ montierten und unmontierten Gegenständen 8 und öö aus vegetabilischen und
Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rau materialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele 6 56 n5 S animalischen Stoffen, roh sowohl als auch sterilisiert 8,.*
und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und mari⸗ und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nacht⸗ P. . . . resp präpariert. 1 e* —
Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, nierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ lichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, 2 86 0355. L. 7581. . 1bH 1 9.
Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, 0 2 C 0 F 0 S 8 HU “ 8 b 21/7 1905. Gieseke & Winkelmann, Löhne Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen 8 2 2 1d i. W. 16/3 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb 0, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, 11/12 1905. Friedr. Dürr Söhne, Stuttgart.. 8 A L. an 7 66 I“ von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren.
Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Sric. Mak⸗ Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 16/3 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Schmier⸗ .“ 8 ge 8 1 ö “ 86 062 W. 6568
Pellowmetall, eege; Ma v — 1““ 2 Scotolade hens. e dese. “ Sg Seeee material für den Kollektor. “ R x “ — 8 1 8 . .
Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, g, Sirup, apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen, 8 8 . 8 w 1. zaue. 51 8 8—
Flatzables, Re n., Platincraht, plBachn mez Bigkuhtsn eot, Zmichäcke, Haferpriparate, Back. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Pbostkaliche, — eeie e es hn egulier-Kneiter ee
Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, pulver, Malz, Honi „Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ chemische, optische, eodätische, nautische, elektro⸗ v1“ n 8
Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlags⸗ saatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, technische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und photo⸗ 2 „v 3 — 57/8 1905. Deutsche Glasplacate⸗Fabrik, 34.
FEg⸗ Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, ack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Fenh ische Apparate, „Instrumente und »Geräte, 1“ “ O8 8 kunstgewerbl. Anstalt für Glasbearbeitung 2 K 2. UN
„. .n. vm 8
EEEEEET
8. — na nüngnne aeenennngne 2ba U-4 5n938290
8,92,2 be,ne .
r —22—
72.729, .
22 8
ö
,250 n m. mhefang vn —n, eedn Sennna &,e eh d-9 8-, e1be a 19, 80,08 8 u- , ü eee 9a2n s waana,hbnnnnee , ween uue
*,D e anehang beeee ⸗a en’-
86 054. Sch. 7789. Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Karton⸗ ʒ nstrumente. Maschinen Maschinenteile, Treib⸗ 8 8 Kahnt & Co., Dresden⸗A. 16/3 1906. G.: Her⸗
Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, nagen, Lampenschirme Se Papee. Papierlaternen, riemen, Schläuche, Automaten, Hauz. und 1— 8 mmeeac — Falhg von Glas⸗ und Spiegelplakaten d. Er 20II 8. Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗ Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ 81 6 zeugnisse des Kunst⸗ und Buchdrucks, der Lithographie, 5 Pntgen Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, schaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polster⸗ 8 der Photographie und des Lichtdrucks. — Beschr.
Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Lumpen, altes Päpje⸗ altes Tauwerk; waren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, 1 . 2 30. 86 028 D. 5411 10/8 1905. Franz Schwarzlose, vormals iss
Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Preßspan, Zellstoff, Holz „ Photographien, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und A. Thieme & Co., rl igerstr. 56. Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, NMe. photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, 4 — vöFö G 8 1“ 16/3 55 G.: reet ee Zehrir ant gchlens. Scheren, Heu⸗. und Dunggabeln, Hauer, Plan⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, 1 8 8 1 . 2 W.: Pharmazeutische Produkte, Seifen, Parfümerien tagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und eI = 18/11 1905. Gebrüder Diel, Cöln g. Rb., Teebonbons, Desinfektionsmittel, kosmetische Präpa⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Feituncen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Minoritenstr. 12. 16/3 1906. G.: Engros⸗Geschäft rate und Geräte zur Pflege der Haut, Haare und 25/11 1905. Carl Wellensiek & Co., Bünde Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Koch⸗, Waschgeschirr und “ aus Porzellan, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 1 Mlin gritenstr. 12. 50 B fatzartikel. We.: Wollene, der Zähne t. E. 17/2 1906 Gl: Jignrersabrit. Te. Rauch⸗ Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Steingut, Glas und Ton; Demisohns, Schmelz⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, baumwollene und seidene Bänder, Litzen, Tressen, 6 055 Kaue und Schnupftabak, Zigarren und Iigaretten.— Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, tiegel, Retorten, Rea ensgläser, Lampenzylinder, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ 29/12 1905. August Lange, Tegel, Berliner⸗ Spitzen, Posamenten und Kleide r. Besätze; Strumpf⸗ 86 055. W. 6749. 5
ischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges pulver. Diätetische Nährmittel, Mal:, Futtermittel, straße 89. 16/3 1906. G.: Handel mit optischen halter, Strumpfbänder, Hosenträger, Ha deln⸗ eba⸗ 86 063. W. 6778.
8 38. 3 e, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Glas, oplisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ 1 1 1 .Brill d Kneifer. „ 8 Hetbwe sübeisemn⸗ Gefäße; metallene Signal⸗ und Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, “ Bebensänder W. x be 8 5883. 1““ mnml 8 27/1
irchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, “ and, Krageneinlagen, Schutzborten, Druck⸗ und 7 2 „ 8 1 8
und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ . 1G “ ] I1 “ “ Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ Glasprismen, Spiegel; Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und 13/11 1905. Hannoversche Industrie Gesell⸗ 8 Meere Ses’she Heren und Oesen, Kragen und 1 wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ pfeifen; Schnüre, Huasten, Kissen, angefangene Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ schaft m. b. H., Hannover. 13/6 1906. G.: 8 I 86029. — 20/1 1906. Wilhelm Heinrich Wenke, Bremen 1906. L. Wolff, Hamburg, Gröninger⸗
inen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreib⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗ und Stabhl⸗ , Ham 8 g, Se. Eensghee. beaesr.—) —— stahlfedern, 885 Tusche, sülsarbeh Radier⸗ Riemer⸗, Täschner, und Lederwaren. Schreib⸗, “ W.: Eisen⸗ und Stahllegierungen. 1.“ 2 8 Gesätfscaehe a. . . Hertzsch Füen saße 26. 172 1808 R 8 R. Snee. e Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Fhhen⸗ messer, Gummigläfer, Blei⸗ und Farbstifte, Tinten⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard, und 13 86 022 S. 64727. vre- veere & sihte Kartenspiei enspie rin⸗ W.: Gesellschafts⸗ 2 F- andel. W.: Roh⸗, Rauch., Kau⸗, Schnupf⸗ aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ Signierkreise, Bureau⸗ und Feieneac (aus⸗ 8 6 1 8/3 1905. 198 1. . uin Hennburg, Hor AII. ,J] 8 „*₰ enspiele und Umhüllungen, Kartons, „ Zigarren und Zigaretten. — Beschr. 8
Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, ammern, genommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. en 26. 3 1 WW11 2. Eelchüfe. He brexmafhene Rost 8 Uts9 8* Febateaen Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Parfümerien, kosmeti che Mittel, ätherische Oele, 68 Wqeaaoen, weaem 8 Petroleum⸗Meßgeräte. — Beschr. 81 8. 328 86 056. B. 13 050.
86 064. F. 6082. Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ 2 86 042. W. 6703. 8 “ ö. vewev,ces aus 2 eif uß; Schnallen, Agraffen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungs⸗ and Koea. G väIM W. 9., Mutzen Jun 6 “ 19
Hesen, Kerabinerhoken b icelesen Steig⸗ 28 “ gung. “ mittel, E Pop⸗ — -e2 90 JIU. TX C “ F 111 8
hüͤ ürasse, dosen, Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, genommen für Leder„ ert 1 8 b
. dea 7, vnd Heftanzte Saff v5 Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, waren, Turn. und Sportgeräte. Sprengstoffe, 24/1 1906. Siebenborn & Co., Cöln a. Rh. “ 30/1 1906. Fa. Arn. Böninger, Duisburg. 2/1 1906. Benedikt Fuchs, Thanberg, Post teile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Put⸗ Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, 16,3 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von 3 12/1 1906. William Prym G. m. b. H., 16/3 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Eging, Niederbavern. 17/3 1906. G.; Hellmittel Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, tücher olierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Munition. Steine, Kunststeine. Baumaterialien, Lederkonservierungsmitteln. W.: Schuhcreme und 2/1 1906. Wanderer⸗Fahrradwerke vorm. Stolberg (Rhld.). 16/3 1906. G.: Metallwaren⸗ Tabakwaren und Tabakpfeifen. W.: Rauch⸗, Kau⸗, fabrikation. W.: Mittel gegen Kolik bei Pferden Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Stärke, schblau, Seife, Seifenpulver; Brett⸗] Zement, Kalk, Eips, Pech, Asphalt, Teer, Lederkonservierungsmittel. Winklhofer £ Jaenicke Act.⸗Ges., Schönau] fabrik. W.: Drucktnöee. Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Tabakpfeifen.] und Rinderr. 1““
8