8
1 I bank Aktiengesellschaft in Düsselvorf, welche aufgelöst 3 e h nte e I age 8 8 a e „ u“ “ Aüene Aenderung in der Pers scnt But eunter Ausschliegung der, Liquidation
u“ 8 8 8 8 1ö8“ 2 2,12 . 18 8 „C1“ 9 ’ 1111 1905. Franz louth des Vertreters. ihr Vermögen als Ganzes zum Bilanzwert vom D . R ’ 7 6 d Kö l St ts Uigestif Päscoe ssrsseirn.en ges Fe fFennwne,e ö eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Nippes. 17/3 1906. G.: Gummi⸗ Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. u. A. n e ben au e einisch⸗ .“ 8 8 1 8 3 . 4 E“ 11““ Phe aais. Srsüstasg en Gessülaen 78,8 No. 80. 8— Berlin, Dienstag, den 3. April 1906. 11/12 1905. A. F. H. Pascoe, Homburg v. d. Gummi⸗ Waren am b . neuen Aktien zum Kurse von 100 % mit Dividenden-⸗ —— — — — ——-—— — ———
1. 17/3 1906. G.: . . Hartgummi, und zwar: Platten, 3zb 28 307 (Sch. 1595) R.⸗A. . berechti vom 1. 1906 ab, indem die über-⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ekanntm aus d dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bö „ Hoͤhe — 9 . chemisch pharma Hehtühre Scheiben, Rahmen, Mannl schnüre, 30 360 (Sch. 1677) “ vm . Sfn grSac⸗ 4000 Stüůck voll. 1 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ machen Eca men enth ten stenscheftge, Felchc in 8 2n Preiltens en⸗ v Sat g
v. zeutischer Präparate. W.: Verdauungstee — Fami⸗ Mannlochringe, Packungen, Ringe, Buffer, lappen, 30 373 (Sch. 1676) 8 lingezahlte. then dn. aufgelösten Geselschaft 8 b n 0 5 „ 19. 8. 5200 Stück ihrer neuen Aktien und gegen ück . . nur zu 25 % 1..a. 9. Aktien 8. ufgelöͤsten Ge⸗ 8 v“ Zentral⸗Hand elsregister 22 d as Deutsche Reich. (Nr. 80 B.) : 19. * 8 —
86 066. S. 6506. banden, Manschetten, Stopfen, Ventile, Lösungen,
Schläuche, Streifen, Treibriemen, Transportgurte, 8 98* (Sch. 2899) Radiergummi, Matten, Läufer, Fliesenbelag, Ge⸗ 35 541 (Sch. 2441) webe, Dynamitkisten⸗Einlagen aus gummierten 36 652 (Sch. 2381 Stoffen, Anzüge, Bälle, Isolierungen, Knöpfe, 41 57 524 (O. 777
Die Aktionäre der aufgelösten Gesellschaft er⸗ b Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d halten als Ersatz für die Dividende 1909 am 1 Selbstabholer 85 durch die beregister fch. edition Sans anrh h Hefaensn. Feush 8 Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — stücke, Radreif Fahrrad⸗ und Automobil⸗ 4 ¹ “ 1. April 1906 eine Barzahlung, und zwar für Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insettionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 7,11 1905. Eicco med. chem. Iustitut Friedrich Ferasthcke, icbresan Sghbal Zugrahen, Srems. erdeir 1he ehg 1889. . Wegjall gekommen a. vogt Lintefablten nrtien, 100 2. 1n anf S 2¹ 9 1 . 3 b — eingetr. am 29,3 3 mi eingezahlten en auf je eine . „ Gegenstand d 3 8 n ee, 1“ der. Puehen, ne ine Saagfärbe; krigten cber, 4 81 988 8. 1902) R.JX. n. 29, 10. 1908. .Afht. und ferner ein weiteres Enkgelt auf jeee 1 Handelsregister. ET“ oder außer. Ceghaft Herbhang nd Vernitf von Bettfedern .Hr. ee“ Fusscer us neztinsce — W.: Pharma⸗ Zatterigenfn, Afkumulatorenkaften, Zelephonmun 8 Phrsnen Eee. Faber⸗ Feisellschaft mit be. n 88 8- Aroch ü Bayreuth. Bekanntmachung. [247] 8* Stammkapital beträgt: 300 000 ℳ Hn es eadten nrtihege ,5 t 90000 ₰ 1) Alfred Elsner, 2) 7 Bodlaender, Kaufleute Brge wh malles 8 2u S. 5740 dhe.,eNolbmahr er Szuggetegäfengce E E Le tuns ehafhregen 82 “ den mit der Anmeldung zum Handelsregister 8 . ö Molkerei⸗Gesellschaft mit vöchhtecotpfcnmahl Plantagenbesitzer in Grünau BGeschäftsführer: 9 Die Gesellschaft hat am 1. März 8. . . . 8 1 G a . „A. v. 25. 8. 96. ichten Schriftstücken, insbesondere den Ver⸗ 8 ränkter Haftung. . . 2G n. .S R. weznca. ug Heücen. Pne Stoffs Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt oo“ welche Nach Beschluß der Generalversammlung vom Die bet Hffline ist eine Gesellschaft mit be⸗ e Fedele heeh In .1 8 Shr. Hendeagee hcetg. Grave de. Beituntere. kechbes beutel Feümnene n, in: Conserveufabrik „Brunsviga“ eingetra⸗ den Uebergang des Vermögens und die Bedingungen M15. Februar 1906 scheidet Hermann Dreyer mit schränkter Haftun hasi eʒ cg 6 Kaufmann Ernst Cramer in Berlin. Becve mtagehmann, n. und als Gesellschafter⸗ V 888 Kes 1v “ Fpülhbinden. Pessarien “ IS“ Haft⸗ festsehen undg efnfhmn 6 und ven CC1“ 1 Abo6 8 2e na ern 8 Der Ge dUlschasisvertrag ist am 9. März 11906 Hiet 88 ist eine Gesellschaft mit be⸗ 9 Otto Grave, Bensemann, ö med. chem. Institut - — 2 eingetr. am . er füͤr die Gesellschaft durch die Ausgabe der neuen 1 8 — ¹ ränkter Haftung. 28 Frabe, in, . 8 blätter, Gasbeutel, Gasabsperrblasen, Säureballon⸗ 7 iner Geschäftost festgestellt. g Jie Gesellscaft dat am 1. Juli 1505 gegonnen. Friedrich Gustav 47 Entkeer ate Mälzer⸗Sohl d.⸗Schuhe, 168 21 850 (V. 644) R.⸗A. v. 12. 2. 97. Aktien entstehenden Kosten kann bei dem Gericht alleiniger Geschäftsführer. “ Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar, Nr. 28 427. O delsgesell ht. „ m. b. H., x. ntleerungs⸗Apparate, zer⸗Sohlen und „Schuhe, Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Einsicht genommen werden. 2) Die offene Handelsgesellschaft in Firma Conrad ¹ g : 9 r. Offene Handelsgesellschaft: Dr. Berter 8 N S Blitkorke, Luftdruckpelotten, vneumatische Anhän 2.g Unionbrauerei Aktiengesellschaft. Sitz der Ge⸗ bnfiche gen den 31. Män 1906. Planck mit dem Sitze in Kulmbach hat sich in⸗ EE116 Plantsgenbefche; Fes 14. an 2oe,eruen 1906 sestoestente ga dige Ver⸗ Hemeher & Co.; Berlin, und als Gesellschafter: straße 58. 17/3 1906. N. Befestigung auf Schaufenstern und Spiegeln, Pfesce. sellschaft: Düsseldorf (eingett, am 29/⸗ 1996],, Kgl. Amtsgericht. Abt. b5. 8 folge Ablebens der Bierbrauerswitwe Charlotte Hefellschaft en erlin bringt. enes trekung der Gesellschaft zu. Eb“ Apothekenbesttzer, G.: Fabrik chemisch⸗ Hasf boner, Streichkappen für Pfer 8 ro “ ich⸗ 2 22 421 (Sch. 1953) R.⸗A. v. 12. 3. 97. achern. Handelsregister 10640] 8 Planc in Kulmbach aufgelöst. Der andere Gesel⸗⸗ e. Fgrtae Plmmtndenarundftne 1. 8 tngane 82. e eIsche n genafe Praeserven. 2 Fha⸗ 9 ten Firg. ssasgöh pharmazeutischerg, — hüee entönenchecöchenr Gcie Schirmeinge, Wrhei 85 der 8 ün. nach: —Zu O. ⸗Z. 7 des, Handelsregisters, — Abt. 8. — Ser. eceen. 7—enr Planc, megannt Sane vfanbara (Dendich staf tc) mir;: 1 ZI 1n. bescheflatier Hofuns Zie Gesenichast bat amn ecgfar bebemnn parate. : arma⸗ baktaschen Trinkbecher Tropfenzähler Ur nflaschen, — 8 — Firma „Karl Eitler & Co., Gesellschaft mit . 8 1 . a. 64 ha Kaffeepflanzungen in Weißensee. Nr. 28 428. Firma: aurica“ Misch⸗A Knet⸗ jeutische und medizinische 878 9 1 — 29 20 7423 (8. 1392) R.⸗A. v 15. 12. 96. beschräukter Haftung“ in Achern wurde ein⸗ Firma Conrad Planck als Einzelfirma fort. b. 450 h kepflanzungen, (Laubholz zum Sit t: Weißensee. . V 4 d Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3) Umer der Firma Alfred Fleischmann be. größten Teilr ur v . chwald (Laubholz zu Gehenstand des Unternehmens ist: epi Len Fübritecen Cüch
kzentee Walzen, Kugeln, Deckelriemen, Siebleder, Billard⸗ 32 085 88 2365) sellschaft 500 Stück ihrer neuen Aktien gewährt. as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bee e 8 — Der zelne Nummern kosten 20 ₰. —
Urinhalter, Zahnkissen, Zahnringe, Hosenträger, Kopier⸗
Präparate. 6“ 2 * S „Tennis⸗ t
Vänler ee. r. , een. (eingetr. am 30/3 1906)) 27. d. M. wurde die Firma in „Karl Kraemer 22½ 8 1er. eeh Fleischmann in Bavreuth 9 2) das auf der zu 1 brit eten Plantage vor⸗ Der Erwerh und Fortbetrieb des dem Herrn Louis Wilmersdorf.
lagen, Armstärker, Muskelstärker, Türzieher, wasser⸗ Löschung. u. Hermann Brömel, Gesellschaft mit be⸗ 1 eng Die Kaufmannswitwe Krescenz Müller, in handene lebende und tote Inventar zu einem fest⸗ vpeehüeten mnter der Erste Deutsche Nr. 28 429. Offene Handelsgesellschaft: Preiß dichte Stoffe und Fabrikate daraus, nämlich: Zelte, 141 28 639 (R. 2634) R⸗NA. v. 1. 8. 99. schräukter Haftung“ geändert. 1 Buayreuth führt das von ihrem Manne Adolf Müller gesetzten Gesamtwert von 940 000 unter An⸗ geschastes und -I und erzace ne ga nt 1116“”“
Decken, Platten, Wettertuche für Bergwerke, öcke, 67 „ Achern, 30. März 1906. 1“ 8 rechnung eines Teilbetrages von 200 000 ℳ auf die 1) Fri eiß, Kaufmann, Berlin, Jacken, Nasten Penteztnch Gumaschen, Kapuzen, 1cor edeg./S j9 . S. Fed Ham bneeg) Ce Gr. Amtsgericht. Ferma. S . ““ Stammeinlage des genannten Gesellschafters. eee. Ehesfhütcen. 8 9 Füs 8 Kaufmann, Berlin. 8 Schürzen, Zirkusanzüge, Mützen, Hüte, Fahrdecken, 34 26 152 8 58) R.⸗A. v. 17. 9. 97, Altona, Elbe. 16411 warengeschäft unter derselben Firma fort und hat Der Gesellschafter Rittergatsbesitzr Martin vemneah “ Die Gesellschaft hat am 3. März 1906 begonnen.
. 1 . 1 ied im i. E. bri ie Ge. Geschäftsführer: Firma: ; 2 sececen, pseedecen Sincri vherüschss nnge⸗ 1 “ 19. 11. 97. Eintragung in das Handelsregister hihrem Sohne Hugo. Müller, Kaufmann dahier, Friedmann zu Vogelsheim i. E. bringt in die Ge Louis Loewenthal, Kaufmann, Berlin. Nr. 28 430. Firma: A. K. Fernström; Carls
ann Maria Farina & Co. gegen⸗ 29. März 1906. dahter, sellschaft ein eine ihm zustehende fällige Darlehns⸗ hamn mit Zweigniederlassung in Berlin. In⸗ Materialien und zwar: Platten, Ringe, Schnüre, über dem Sere sse . Rh.) Gelbscht am A 1297. Diebsteicher Sägewerk. Plate & 8 “ die Prokura der Krescenz Müller ist forderung von 30 000 ℳ an den Gesellschafter cbete Kaufmann, Berlin, haber: Alfred Kofoed Fernstrom in Carlshamn in .5 69 1905. Th. Schwarz, Arnsberg i. Westf. Fäden, Packungen und Gewebe, ganz oder teilweise 29/3 1906), Landahl, Altona⸗Ottensen. Offene Handels⸗ Bahreuth, den 30. März 1906 lantagenbesitzer Friedrich Mismahl zu Grünau bei ar cflefinger, Kaufmann, Berlin Schweden. Dem Ingenieur Carl Fieber in Berlin emarktstr. 28. 17/3 1906. 85 Herstellung aus Asbest bestehend; Dichtungs⸗Materialien aus 38 60 197 (H. 8040) R.⸗A. v. 5. 6. 1903. gesellschaft. Gesellschafter sind die Fabresee s Carl 8 —Kgl. Amtsgericht. Berlin, unter Anrechnung dieses Betrags auf seine di C Fö ist Prokura erteilt.
pharmazeutischer Präparate. W.: Medizinische Pillen. gummiertem Afbestgewebe und zwar: Platten, (Inhaber: E. P. Hieke, Karlsruhe i. B.) Gelöscht Thristian Plate und justav Adolf ReehPeachbegzen. ee. ks 6 ggn e Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
Qmmiertem vsbecsnaee, packungen und Sclaͤuch Ank I“ ee Süeeetllage ezanntmachungen der Gesellschaft scheäakter Haftun ..Sear, (Sre,e Beeozsentsef de. Fess cheiben, Rinze, nüre, Packungen un äuche. 30/3 1906. ona. 8 b 1 48 effentliche Bekanntmachungen der Gesellscha mung. Blanckertz; Berlin. ie Prokura der Frau “ W. 6309. Guttapercha⸗Waren und iwar: Platten, Blöcke, 26e 82887 (E. 4539) R.⸗A. v. 1. 12. 1905. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen a ee. Deraeigteeshe ah;eälung B 129 erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. — Ghlschestertrag ist am 14. Februar 1906 Minna Vkerca, geb. Dehme, ist erloschen. Dem EINGErRASENEF Ringe, Scheiben, Streifen, ieeee. Stulpen, (Inhaber: B. E. Enge, Oberlößnitz b. Dresden.) Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. 2 sit beute bei der Firma B. Wieler' sche Vrennerei⸗. .eLLre ereyLeen . * ee; Se festgester Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver Föö“ in is Pfetne 23/8 1905. Ch. Fr. Wietfeldt, he⸗⸗ Kapseln, Schnüre, Röhren, Trommeln, Pumpen, Gelöscht am 30/3 1906 Bad Nauheim. Bekanntmachung. [646 gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Beckum Sitz ist: Verlin. 8 tretung der Gesellschaft berechtigt. Tietz; Berlin, 8* E““
Nö8sn Kübel, Bottiche, Kasten, Schalen, Eimer, Becher, ie i d ter Nr. 206 ein⸗ . b i Linden b. Hannover, von Alten .eu..Hähne, Trichter, Schaufeln, Treibriemen, Treib⸗ Erneuerung der Anmeldung. ZE1““ 88 E“ ist um 12 000 ℳ erhöht und Gegenstand des Unternehmens ist: Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; berg Der Gesellschafter Heimann Tietz ist aus
Allee 5. 17/⁄3 1906. G.; Kos⸗ SS. 1 berzü St Am 14/1 190u9. Fgesragehe Femn. 8 2 Gegengtand, des Nnunde Reinigung von Uniform. Oesfentliche Bekanntmachungen erfolgen in der der Gesellschaft ausgeschieden.
8 ntif 15 32 inische und kos. en Saugkörbe, Lösung, Shatterton⸗Compound, Papier, Am 6/2 1906. Havanna Compagnie Wilhelm Walter ¹Königliches Amts ericht 86 Das Stammkapital beträgt: 26 000 ℳ,— Die Gesellschafter: Hermann Gerson; Berlin.) Die Firma lautet
metische Präparatet.j D, Gehörrohre, Fingerlinge, Ürinflaschen, Nachttöpfe, 38 15 545 (M. 1360), 38 15 544 (M. 1359). & Co.“ geändert worden. .““ Geschäftsführer: 1) Kaufmann Louis Loewenthal in Berlin, jetzt: Metropol⸗Apotheke und medizinisch⸗
1 Seeee Speculae, Zahnkitt, Schlundröhren, Waschbecken, Am 7/2 19bb0o c0o. Wahrung im Handelsregister hat stattgefunden. FIeriüm Handelsregister 1650] Georg Sittig, Kaufmann, Berlin, . 2) Kaufmann Max Schlefinger in Berlin, hygieuisches Loboratorium, Inhaber Martin Bierteller, Reitpeitschen, Gewebe aus Hanf, Flachs, 7 15 020 (P. 767), Buoad Nauheim, 28 März 1906. des Köoniglichen Amts gerichts 1 Berlin Bernhard Nathansen, Kaufmann, Berlin. 3) Kaufmann Joseph Gottheim in Berlin Schreiber, vormals Hobe’s Apotheke Hermann
“ 99. Nauc 2 e Sge. 9b 21 387 &. 122102 8 8 Großherzoaliches Amtsgericht. 8 8 (Abteilung B.) asmet Senchae t eine gese Pisgen Ze iih, Schemhef Cin,sabeunebdft Fernh Berlan. Ichaßer jeßt: Martin Schreibes, Nechcge
ůb b ände zu Taucher⸗Apparaten und .1652). — — 1“ 1 3 B“ 88 ränkter Haftung. - erlin. S
mwan: e gunmiertem Stoff, Heime, Luft⸗ Am 22/2 190b6. eMemmsvat. 1 bEe“ 28 “ 880 Ln eingetragen: 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar, Loewenthal nach dem Stande vom 31. Januar 1906]/ Bei Nr. 25 902. (Firma; Joseph Stanicki;
bumpen und Regulatoren aus Metall, Lustzuführmnggs. 4 17 716 (H. 1911, 2 1906 bb8, Pe erschgerache Siean d. Ne. s h. Fehe Te..öb,, ceraßzenbarsn W19. N.seh ns,säfheseht in lever Geschftfthne eegeen Seaetvers von 8900 weran Zernö.) Die Fanawe grne, ghneueun
und akustische Schläuche aus Gummi, Si nalleinen m 25% in betreff der daselbst verzeichneten Firma Heinrich 8 mit dem Sitze zu Berlin: “ selständig berechtig!. ist jeder Geschäftsführer 1) 15 000 ℳ, bei 2) 18 000 ℳ, bei 3) 17 000 ℳ exer ng; L ume gentrole gegodeeihg
Röh d ⸗Stäbe, aus Zelluloid 8/2 1906. 8 berestehlte Artitl⸗ Fhüteg ferngs den. 3 Kopf., 20 18 117 (H. 1913), 3 49020212 (C. 1413). worden: 6 „ Mär 1906 bildet den Gegenstand des Unter. Bie Gesellichafter Kaufmann Georg Stttig und mit beschränkter Hasgae gjellschaft ist aufgelost. Die Firma ist er
8 Der Kaufmann Heinrich Kahleyß jun. zu Ballen⸗ nehmens jetzt: 9 NEʒ 1 — straße 1. 17/3 1906. G.: Herstellung und ertrieb 3 Kacken, vnd Podewpinsei⸗ Puder⸗, Am 2/3 1906. . Ballenstedt, den 31. März 1906. Straßenbahnen sowie Betrieb mit Kraftfahrzeugen Stoffen und Gebehen zum festgesetzten Wert von Geschäftsführer beneht und zwar mit der Berechti⸗ Nr. 7545. Siegfried Wollstein; Berlin.
3 8 kämme, Hut⸗, 1 1 . 1] . . b von Glacsbandschuben. W. Glacchandschube. Seijen. und Schwammdosen, Seifen⸗ und Zahn⸗ 41e 19 859 (K. 3692) Herzogliches Amtsgericht. 1. oae˙e von Perionen 20000 ℳ in die Gefellchast ein unter Anrecznung surg, die Geselicheft ehändig n veureaeg, . N. 802. Seutscher Hof Eeihur Kromre
86071 G. 6286. bürsten⸗Köcher, Nagelbürsten⸗ d büꝛsten⸗ Am 7/3 190b3. Bamberg. Bekanntmachung. von je 10 000 ℳ auf ihre Stammeinlage. 28 1. AIhcfhend aus S2a. Seten. 25 15 904 (F. 1445) 6 Einträge ins Handelsregister betr. RNechtsgeschäfte. Nr. 3571: Lüttgen & Co., Gesellschaft fenster⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Nr. 15 197. Max Bielski; Berlin. 1 1 Nr. 21 391. August Ihsfen’sche Bergver-
8 b cker, R jegel, Toi⸗ m 9/3 1906. 8 1) „Schaerfl & Pantenburg“ offene Handels⸗ “ bei der Firma Nr beschränkter Haftung. Haftung. be G Küchenstolz 1 n. Felteaahen,ae Ls ness Sühnerenspf⸗ 14 16 014 (G. 1128). sgesellschaft in Bamberg. Die Gesellschaft wurde CC6 e eeeee 4 &.2 Sitz ist: Berlin. naas Pert taagehejagns des Geschäftsführers, waltung; Berlin.
Möh 8 -2. aus Gamme, Eigalltinen 38 16 719 (B. 484), „2, 1s 6a8 (p. 770). 88 S)he gaiin Pnn 8” Schuhe aus Leder un eta ellulo ( Am 28,2 1906 ) Kahleyß zu Ballenstedt heute folgendes eingetragen 6 8 Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: bei Nr. 1973. L. Kampmeyer⸗Gesellschaft Febeünnesen Hakausson; Sabeeberg) Sie 2 oschen.
„ Brillen⸗, Zigaretten⸗, Nadel⸗, Uhren⸗ und Am 10/3 1906. durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und ist Gegenstand des Unternehmens isitt: — beendet. Berlin, den 29. März 1906.
Pehs Seggöre Sige, rjestaser Sueepel;bame 108 15 s 8 8 Se 8 ¹9 ie se Fans blche “ 1 S i Berlin und verschiedenen Zweig⸗ ö“ ven Verdne 8.ean Bruno Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. 8/11 1906. S. Goosmann, Bremen, L „ mi d läser, Stock⸗ und Schirmgriffe, „ .446), „ .449). 2) „Fritz Geist, Schiefertafelfabrik, vorn 8 7 5 zn und kosmetischen Präparaten un eteiligung an „ 2. 11e*“
18b 115. 85 19060 ‧Ten Vertrieb von Koch. Eö“ und SSchermfeiile Am 13/3 1906. Rümmer & vscce he⸗ in Bamberg. Firma JEE “ uleichartigen Unternehmungen sowie Vertrieb der Der Pr. jur. Adolf Philipp in Grunewald ist Bielefeld. [654]
WI . 8 äftsfü irmenregister ist bei Nr. 547 (Firma straße, 115,3 1Meetallene und irdene Kochgefäße mit Nadelschalen, Kammschalen, Kammreiniger, Nagel⸗ 10 20 858 (T. 690), 4lc 18 728 (G. 1139), erloschen. nit. Präparate. mum Geschäftsführer bestellt. In unser eles anschließbaren Deckel mit Aacge 18 pflege cfalen. Zemeeeschalenhe en re ecge Tabletken, 29 17 337 (Sch. 1430). 3) „Krackhardt & Co“ in Bamberg. Firma E. stadenerbenent 8 83 MEg Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ . bei Nr. 2082: Waffenfabrik Schwarzlose, Ge⸗ 1“ in Bielefeld heute folgendes Durchlaß für Dampf undabzugießende Kochflüssigkeiten. Handschuhdehner, Handschuhknöpfer, Photographie⸗ m 14/3 1906. erloschen. . 1.“ ꝛBpondy zu Berlin Geschäftsführer: 838 ellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Die Firma ist erloschen 86 072 M. 9051. Rahmen, Flaconbehälter, Salat⸗Bestecke, Necessaires, 9b 17 243 (F. 1469), 38 16 530 (W. 98)). Bamberg, 30. März 1906. “ 8 1 Die Prokara 8.. Otto Rathe zu Berlin ist er⸗ Ferdinand Lüttgen, Kaufmann in Berlin, eschluß vom 7. Nobember 1905 ist das Stamm⸗ Bislefeld, den 26 März 1906 . 1 Altkumulatorenkasten, Isolierspulen, Schalltrichter, Am 15/3 1906. K. Amtsgericht. 8 1 che⸗ 1 1 Albert Mann, Kaufmann in Schlachtensee. kapital um 13000 ℳ auf 427 000 ℳ enhöht worden. Ksnigliches Mints ericht Druckknöpfe. 32 15 834 (B. 2544), 32 18 978 (B. 2564), armen. [246803 e. Firma Nr. 1223 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ bei Nr. 2796: Zambezia Bergbaugesellschaft, gliches Amtsgericht. „ 138 292 (B. 2577), 23 20 145 (B. 2947), In unser Handelsregister B wurde heute unter 89 Vadr des Berliner Kassenvereins schränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Bielefeld. 1 1“ 2 1 1 eu it beschräukter Igevns “ — : estellt. „Lsind „folgendes eingetragen: sellschaft mit beschränkter Haftung d “ Prokurist: Gustav Laber in Berlin. Derselbe ist nferen wird hierbei bekannt gemacht: gabe zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt, bei Nr. 318. (Bffene Handelsgesellschaft unter der entliche Bekanntmachungen der Gesellschaft eeen die Firma zu vertreten. Firma Fritz Schröder in Bielefeld):
18. ,8 Am 16/3 1906. Sitze in Barmen. 6 h 9 8 b 88 ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem wirklichen oder 9a 19 726 (B. 2643)) 5 22220, 8. egenstand des Unternehmens ist die Fortführung müchnehe stellvertretenden Vorstandsmitgliede od Oe 19/1 1906, Mann & lein, Solingen. 14 18:502 (E. 689) 23 16 612 (B. 2585), des unter der Firma Dango & Co. in be⸗ mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. bei Nr. 3347: Dina, Motorfahrzeug⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Feverlein, Samoeee . 7 Jg. 4 7 — 38 16,458 (C. 1205). e enden Ber, Siegeschästs⸗ mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die⸗ erfolgen im Deutschen Meichszuzeiggrandstücks⸗ Verkaufs, und Betriebs⸗Gesellschaft mit de. Die Wüwe Kaumann Ffiß chrödere Auguste
173 1906. G.: Stahlwarenfabrikation. W.: Stahl⸗ selbe zu vertreten 8 1 . . S e A b 8 . 1 w Verw 88 chränkter Haftung. Die Vertretungs is D in B ini waren, nämlich: Scheren, Rastermesser, Taschenmesser, m 17/3 1906. Das Stammkapital beträgt 50 500 ℳ Die Prokura des Paul Posemann zu Berlin und verwaltung und Verwertung mit beschränkter schr Bvrie, astns 8.Zalker Seidler nng ve geb * in Bielefeld ist alleinige Inhaberi
18 260 (M. 1636), 17 20 111 1635), S in in: . k 8 89 7 22 112.1883, Fralpecheungec 88 Gmil Ftiedland, egt zu Steglit, sst erloschen. 2is f. Herlin Fum Geschästsführer ist der Kaufmann Leopold. Der Ueberpang der im Betriebe des, Geschäfte
VTafelmesser, Haarschneidemaschinen und Küchenmesser. v “ * 3. arl Platenius, Camille ninger un rmann 1 8 d des E 868 bea daceh ire; ö 18 274 (M. 1637), „ 17 451 (St. 591), Dango die Aktiven des von e der Firma be der, Nnee ische Maschinenbau⸗Aetien⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: 81, zu Berlin bestellt. begründeten Forderage und Verbindlichkeiten ist
28/12 1905. Gerlach & Cie, over. 17/3 20 012 M. 1634), 18 24 246 (H. 2213). D & Co. in B. betrieb dels⸗ 2 Die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken. Nr. 2577: Chemigraphische Kunstanstalt, beim Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Kau Woe ndolika- 8 Karns Berlin, den 3. Avril 1906. 116A“ Gesellschaft Die Eiammtapital beträgt 20000 ℳ Gesellschaft mit beschränkter Haftunge mann Fritz Schröder, Auguste geb. Drerhage, aus⸗
18 270
1906. G.: Vertrieb technischer Artikel. W.: Asbest⸗ eschäfts, und zwar: Ehs. Stam 8 Fvemen, Sväͤmlsh. Asbestolatgen, Abbestichgäüre, und Kaiserliches Patentamt. 8 6 cgas Warenlager zum Werte von 18 000 ℳ, b-.e . Berlin und verschiedenen Zweig Geschäftsführer: ePnnch Sescfcasbsom 6. Februar 1906 ist die geschlossen. 8 8 „bänder, Afbest⸗Kautschuk⸗Platten und Asbest⸗Kaut⸗ Hauß. 14891 b. die Kontorutensilien, Häspel und Rach dem Beschluß der Generalversammlung vom Kaufmann Adolf Hochheim zu Berlin. 2. uscbalor dt der bishert e Geschäftsführer Kauf⸗ Nr. 78l;: die offene Handelsgesellschaft unter d 7 25/1 1906. Gebr. Kirnberger, Budenheim schuk Schnüre und ⸗bänder, technische Gummiwaren, Bandstühle zum Werte von . 7 000 ℳ, 8 1. März 1905 soll nach naͤherer Maßgabe des Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ e a⸗ Rüor Arager in Ri ve Firma Schuster & Viehmeyer in Bielefeld b. Mainz. 17/3 1906. G.: Lack⸗ und Farbenfabrik. nämlich gepreßte Platten und Streifen, Dichtungs⸗ d 1s 2 c. die Geschäftsforderungen mit. 10 000 ℳ 98 Protokolls das Grundk apital um 2 000 000 ℳ erhöht schränkter Haftung. vn Rer eenc NaE sse. e Fabritk Füens haftende Sejellschister. Kaufmann Ern W.: Lacke und Farben. — Beschr. platten, ⸗-ringe, schnüre und streifen, Riemen, Han e regist er. G zusammen 3 000 Nℳ, 8 1 v8e8ec Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1906 Gefenlsch⸗ it d 8 — Schuster und Kaufmann ilhelm Viehmeyer, beide 86 074. 3.- 1521. Schlaͤuche, Klappen, Ventile und Klosettmanschetten, Aachen. 1638] und zwar werden hiervon auf die Stamm⸗ 8 Ferner die durch dieselbe Generalversammlung a; ehrere Geschäftsführer b Uvertretend Ienhet, cit⸗ 8 1, sgn⸗ der Sitz in Hieleenca ft hat 22. März 1906 be⸗ E LT“ Im Handelsregister A 679 wurde heute bei der einlagen Lutgeschrieben und verbucht: weiter beschlossene Aenderung der Satzung. Geschäftsfübrer er elr een vegeschans⸗ der Gesellschaft nach Reinickendorf verlegt. e--2 1A1A1AA6*“ G zu Aachen eingetragen: Der Kaufmann Hugo Herz amille Schöninger.. .. . . ℳ, 1b Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. berechtigt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Königliches Amtsgericht. 86 078. M. 8957. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hermann Dango. EEöö 2¹¹n 4ℳ., Sanäss lean; afgrhs s dene (652)] r. 3u74: Baugesenschaft Preuzlauer Dan Ehanidationsverfahren ist beendet; die Ftrma R bi 1 “ Gleichzeitig ist der Kaufmann Hugo Kaufmann zu zusammen 35 000 ℳMℳ dos Handelsregister B des K5 niglichen Amts. Chaussee Gesellschaft mit b eschränkter Haf⸗ ist erloschen. Boizenburg, Elbe. 8 ubinol V.w.eessase ieekehginga ezstasaenge “ Vice dün (nec agt. Legeen c. o-wneen Sad, Fie. enechee rete heea esellscha n. ef Pe ar atenius, b 8 in jst “ mit beschränkter Haftung. n, m 20/12 1905. Maschinenoel⸗Import⸗Actien⸗ Aachen ist Einzelprokura erteilt. Camille Schöninger, 1 L . 2 Zoha hanblungs⸗ und Restau⸗ Eeeee. ist: .“ Die sbr akton 8 1218 Die Firma ist er⸗ Ferns Bischoff zu Boizenburg und dem Betriebs⸗ Gesellschaft, Hamburg. 17/3 1906. G.: Del- Aachen, den 30. März 1906. “ Hermann Dango, rant⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Ankauf, Verkauf und die Bebauung von Grund⸗ loschen. leiter Heinrich Drewes zu Boizenburg Gesamt⸗ Import⸗Geschäft. W.: Mineralöle. — Beschr. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. alle Kaufleute in Barmen. Haftung. stücken, welche an der in Berlin befindlichen Prenz⸗ Berlin, den 28. März 1906. sprokura erteilt ist. 8 — Aachen. 1639] Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1906 * Durch Beschluß vom 21. Dezember 1905 ist das lauer Chaussee und den angrenzenden Gemeinde⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. eee. 85 18 89. b Aueaenderung in der Person Im Handelsregister B. Nr. 41. wurde bei der festgestelt.. . 1 8 Stammkapital um 50 000 ℳ auf 150 000 ℳ erhöht bezirken liegen. S herlin. Handelsregister [651] eiecr, bee. e eeggh 8 3 8 des 2 Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Jeder Geschäftsführer ist für sich vertretungs⸗ 8 V5F Das Stammkapital beträgt 50000 ℳ * des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Bonn. Bekanntmachung. 1656] 320)12 1905. F. Zwicky, Wallisellen b. Zürich 8 es Inhabers Gesellschaft Aktiengesellschaft“ in Aachen ein⸗ berechtigt. 8 II. am 28. März 1906: Geschäftsführer: 8 Abteilung A. In unser 8 Abteilung B ist heute Gfreih Vertr. Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, 119 (C. 47) R.⸗A. v. 6. 11. 94, getragen: Ferner wurde im Handelsregister A unter Nr. 44 8 Nr. 3569: Koloniale Industrie⸗ und Plan⸗ Architekt Georg Burow in Charlottenburg. Am 29. März 1906 ist in das Handelsregister bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Vereini⸗ erlin SW. 61. 17/3 1906. G.: Seidenzwirnerei 16 559 (E. 546) „ 2. 6. 96, Das Grundkapital ist um 5 700 000 ℳ erhöht bei der Firma Dango in Barmen vermerkt: agen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Seenlchat ist eine Gesellschaft mit be⸗ eingetragen worden: 1 gung deutscher Steingutfabriken, Gesell⸗
& Co. und Färberei. W.: Nähseide und Stickseide. 16 560 (E. 545) 8 und beträgt jetzt 65 700 000 ℳ Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit be- Sitz ist: Berlin. schränkter Haftung. Kr. 98 422. Firma: Linoleum Industrie scha mit beschränkter Haftung“ in Bonn 16c. 86 075. P. 47 * 85 8 775 . Gemös Sentaalverlammlungsbeschlnh .S Fenrtr H. in Firma Dango & Co. in Geenftand des Unternehmens ist: Errichtung und Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1906 Leopold Blum; Berlin. Inhaber: Leopold sagaes ewven- Häeen des Liquidators Dr. phll 5 8 — 8,520 (0. 38½ 9 1 hen nuar 1 b eeht atz 1 im 8 8” el dkapital der aiesehe ergegangen ar 1906 Betrieb von industriellen Anlagen jeder Art in den festgestellt. 1 Blum, Kaufmann, Berlin. u * F. ⸗ hece f dan iof — phül. 8 11“ 1 81 63 282 : 3. 1905, des Statuts b 8Sef.nc. he Föee⸗ m armIe lig 8 Amts 1 ipt. Abt. 12 8 eutschen Kolonien, Erwerb und Verwertung von Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Nr. 28 423. Firma: Robert Arnoldi; Berlin. blitzsch 888 8 göja⸗ Fn ist erloschen. oneh Ammnen 8 a. 22. 1312 u. 9/3 1906 ur Ge segee s 1000 d 7222 Aktien zu ee Ree a werrne — 88 zum Plantage betriebe geeigneten Ländereien, Ein⸗ DOesfentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Inhaber: Robert Arnoldi, Optiker, Berlin. Bonn, den 2e. hnn . ane. . “ 1 Zusolge urzunden dom . ig 12. 1. bn⸗ I 6 1 Verantworilicher Redakteuurr. tichtung und Betrieb von Pian agen sowie Transport, folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 28 424. Kommanditgesellschaft: F. Behne Königl. Amtsg 3079 1905. Albert Prediger, Goslar a. H FAg⸗ Mͤnchen auf Kochelbraä uchen Arher dieser Eintragung ergeht folgende Bekannt⸗ d Dyr 8b Eharlottenbur . unternehmungen, Erwerb und. Ve wertung von Nr. 3575: Carl Gutherz Gesellschaft mit be- & Co.; Berlin und als deren persönlich Brakel, Kr. Höxter. 1 ger, Fecas f 1 12½ do 689) R.⸗A. v. 8. 4. 96 84 % 1 2 yro in 1 . g. Waldungen daselbst und Betrieb von Handels⸗ und schränkter Haftung. 1 haftender Gesellschafter: Felix Behne, Kaufmann, Bekanntmachung. b 1 29 Mit Ftenstace iprkonterker warärlicher Zufolge Urkunde vom 17/3 1906 umgesch ieben am m gggzeben werden 5700 Aktien zu je 1000 ℳ auf Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Fabrikationsgeschäften und industrig⸗ vnn Anlagen 85* K-, ist: Soltau mit Zweigniederlassung in Berlin. Die Gesellschaft ör. am 7. Weß 1906 d In Srrfaensahte 259 4* Nr. 8 ist bei GSauerbrunnen mit aromatischen Zusätzen, wie Zitronen⸗ 2973 1906 auf Dr. A. d/Heureuse⸗ Mineral⸗ den Inhaber. 3 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ An, die n8. dem G egenstande des “ g; g Drei Kommanditisten find vorhanden. er Firma „Westfälische Holzindustrie Hugo eessenz u. dgl. wasser⸗Anstalt, Berliunu. ““ Die Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Vo sta in SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 “
ö“