als Statutarerbin ihres Ehemanns und der Kauf⸗ Königsberg, Pr. Handelsregister I714] 2) auf Blatt 10. 363, betr. die Firma Bau meinschaftlich mit Jakob Stocker die Gesellschaft me
Köni igsberg i. Pr. vereinigung zu Leipzig, Gesellschaft mit be⸗ pertreten berechtigt ist. . . AEöEöEöö ieFer ngeg 8. vesn Süa achen deege⸗ e. n: sceäatier 8 Leipzig 8 58 vee enschafr g.21e ehnce henueg 18 1. SFerhernn; 18. 1 eeeese bcüchins trnent E“ Se iPrnaa en u“ ber aist durch Beschluß der Gesellschafter vom Adam Fuchs, Fabrikant in Neustadt a. Hdt, Kisten⸗ 8
mSnns Baseleregister A Nr. 351 ist die 18en 88* F 19, hieht genden rhe bels⸗ den ““ ö rapgtonh voheezeters Kefcaa vanen wch die Fmae eheghefr ner 8 8 eiger und 172 öniglich Pr ußischen Staatsanzeiger.
nes rhabe Lenschreate d tar Scheae in -elgge 1i Fannennch . wasdea Blatt 12 650, betr. die Firma Revifions⸗ Sis ogengave⸗ 8 8. seit 23. Februar 1t 2 Berli Diensta den 3. April “
Feäeagigf her enaeacJine, 100 && N Z%ZK⅔qKK erlise ʒ 1906. Sochessaltsa, den 28. Mere eache “ Eö1 “ sca — Sengrapersammlung vom 7. März 389 mee N1,- an. 3n Br9eeecghht o⸗ 9 v. “ e, h feelafe r Fekemtmachnn een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
nSrs., efneecthr Ablestans für Einzelftener 2e. d⸗ düln G Heüenench eee E ö sst Kal Amtsgericht. Registergericht. 8 er, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1 7 92 22 dieses lleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗- Lüneburg. 1728 1 t 1 d IS 1 f vüde anceges. 1908 ve Bascheg de. Iür r MSenenaee üelen v2n ris te semesal “ Zen ra Han e regi er r da en e eich.
oh. Pfeiffer, Spezerei⸗ u. Ellenwarengeschäft in ndelsregister Abt. A Nr. 152 ist die ) auf Blatt 9081, betr. die Firma Hermann Firma „Mastanstalt Mechtersen Emma Flügge, “ Robs gelten. infolge Aufgabe des Geschäfts; Fü enn v“ Sägewert und Holz⸗ Blumenfeld in Leibzig: Die Firma ist erloschen. Mechtersen“ und afs deren Inhaberin die Chefran Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
b. am 13. März d. Js. die Löschung der Firma abrik in Sitzendorf und als deren Inhaber Leipzig, den 30. März 1906. des Buchhalters Gustav Flügge, Emma geb. Amthor, 1 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ür das Vierteljahr. — Ei 82 Ludwig Untersinger, Spezerei⸗ und Kolonial⸗ veresahenciger 8 4 rgmann daselbst heute Königliches Amtsaericht. Abt. II B. in Mechiersen einget ggen Secn. Eec⸗ Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. In ser ö“ anc. Dvczeile r,9 9 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. warenhandlung 8. Ferd. h ee Fechecder Firma eingetragen worden. — or.e- 1“ Hefr ch ter Gustav Flügge in Mechtersen ist 3 —
c. am 27. März d Js. die 1“ Königsee, den 30. März 1906. 8 i unser Handelgregister Abteilun 3 jsts lals deren Inhaber der Hotelier Hubert Rahn hier⸗ Gerhard Lange schã 1 zndlichkait⸗ Eyachsprudel A. Künzli, Koh ensäurewerk in gs Fürstliches Amtsgericht. sunter Nr. 14 die Firma „Gülstorf —— Küneburg. 30. März 1906. Königliches Amts. 1 8 Handelsregister. S . H hn h in 885* Pedeng J“ Fs. ge. “ erforderlich sind, Wechselverbindlichkeiten Eyach, Gde. Weitingen, infolge Verkaufs des Ge- „onigshütte, 6.-S. [975] . gb. En eite abie Kesger ün dt Woletorf gericht. —† 3 Mettmann. [2331 „oNeunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 28. März Osterholz zum Geschäftsführer mit dem Titel Widerspricht bei Geschäften, zu deren Vornahme schäfts: T die Firma „Evach⸗ In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Foahe er Fauf nei Heenh 1” penbe ch. beide in Mannheim. Handelsregister. 1102961] In das Handelsregister A des hiesigen Amts⸗ 1906. „Direktor“ bestellt. Bernhard Torbohm kann namens die Zustimmung aller Geschäftsführer erforderlich ist
d. ne dein e 8. r 86 Er ach. Gde. Jacob Haase, Königshütte und als deren In⸗ 9 er i Shees beg; p Zum Handelsregister Abt. A wurde heute einge⸗ 3 gerichts ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Kgl. Amtsgericht. der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Prokuristen einer derselben, so entscheidet die Gesellschafts⸗ Sprudel“, eemeeee⸗ 92 f Vabe tdirektor haber der Kaufmann Jacob Haase in Königshütte ge“ e 8 nage9 Mär, 1906 “ tragen: Füma Hugo Jacob, Bau⸗ und Holzgeschäft Nennkirchen, Bz. Trier. [739] zeichnen. An Stelle des Bernhard Torbohm ist der versammlung, eventuell der Aufsichtsrat.
Weitingen, Inha 5 8 Fr 58 euff, Fahrrd vtor eingetragen worden. 1 enzen, üe- . 3 üamn 1) Band II. O.⸗Z. 158, Firma „Siegfried in Haan, heute folgendes eingetragen worden: In dem hiesigen. Handelsregister Abt A ist heute frühere Kontorist Johann Heinrich Steeneck in. —Die Gesellschaftsversammlung, die mit drei in Stuttgart, Prokuristen und unbe Königshütte, den 27. März 1906. nigliches Amtege “ Kauders“ in Mannheim: Der Inbaber der Firma, Ringofenziegeleibesitzer bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma Hirsch Scharmbeck als Proknrist bestellt. Vierteln Mehrheit ihre Beschlüsse faßt, hat zu treter; 1 ßler, Direktor in Stuttgart Königliches Amtsgericht. Lichtenstein-Callnberg. [2941] Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und Hugo Jacob zu Haan, Millratherstraße, hat s ne’; & Müller, Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, ver⸗ Die beiden Prokuristen Verdenhalven und Steeneck folgenden Rechtshandlungen der Geschäftsführer die
1) Fakob Friedrich Heuß tes das löst 8 “ Kröpelin. ö11“ 172716]] Im hiesigen Handelsregister sind folgende Ein⸗ samt der Firma auf Salomon Geismar, Kaufmann irma in dußo Jacob, Ringofenziegelei zu merkt worden: sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam Genehmigung zu erteilen:
2) Alfred Raydt, Ingen 88 vnn dem Inhaber in Eintragung zum Handelsregister Nr. 145, Firma tragungen erfolgt: in Mannheim, übergegangen. Salomon Geismar 3 Haan, umgeändert. Die Firma ist erloschen. oder ein jeder einzeln mit Direktor Bernhard 1) Erwerb und Veräußerung von Grundstücken edbs stane nee gee Pa k iste oder von beiden Hermann Haunemann zu Arendsee: 1) am 19. Januar 1906: Ehefrau, Karoline geb. Hauser, in Mannheim ist als 1 Mettmann, 28. März 1906. 1 RNeunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 29. März Torbohm befugt. und Rechten an solchen.
Gemeinschaft mit einem Prokuristen Die Firma ist erloschen. a. auf Blatt 334: Die Firma Max Bernhard Prokurist bestellt. b 6 Königl. Amtsgericht. 3Z. 1196 9„ Osterholz, den 24. März 1906. 8 2) Pacht⸗ und Mietverträge von längerer Dauer w 21906 Kröpelin, 30. März 1906. därtel, Baugeschäft in Lichtenstein und als 2) Bd. III, O.⸗Z. 110, Firma „L. Bergold“ in Imeitz Handelsregister Me 724. Kgl. Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. 2. aals einem Jahr.
8. 88 1e7 eshe chter Dieterich Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches deren Inhaber der Baumeister Max Bernhard Mannheim: 1 Zm Firmenregister as Sehnan 1 1365 wurde Neustadt, Sachsen. 117411 Paderborn. —— [313] 3) Die Prokuristen.
1 S. üweeeeöe ee⸗ P711I Amtsgericht. Härtel daselbst; Die Firma ist er 4 84 ilb & Cie.“ G bei der Füma Isidor Levy in Ay heute ein⸗ Imñ hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 164 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Aktien⸗ „,4) Abschluß von Dienstverträgen mit Vergütungen eer Lahr, Baden. Handelsregister [7171e= b. auf Blatt 335: Die Firma Hotel goldene 3) Bd. VIII, O⸗Z. 161, Firma „H es 1 .“ eingetragen worden: gesellschaft „Paderborner Actien⸗Brauerei“ von über 1200 ℳ pro Jahr. Bei der unter Nr. 61 unseres Handelsregisters A Lahr, . Sonne, Nichard Hennig in Lichtenstein vnd als in Mannheim: 2 2 ei“ zu
getragen: Die Firma ist erloschen. S. . 8 4* ücfübecehen Firma Th. Buresch, Jauer, ist als Nr. 5985. Zum diesseitigen Handelsregister A FnneZnhaber der Hokelbesizer Ookar Richaid Die Firma ist erloschen. Metz, den 29. März 1906. die Firma Dachziegelfabrik, G. m. b. H. in Paderborn (Nr. 11 des Registers) heute eingetragen 5) Einforderung und Einzahlung auf die Stamm⸗ In
8* . 58 8 1 ; 8 Langburkersdorf; der Gesellschaftsvertrag ist am worden: einlagen. aber der Firma Hermann Buresch, Jauer, ein⸗ Band I wurde heute unter O.⸗Z. 272 eingetragen: Hennig daselbst; 4) Bd. IX, O. 3. 2, Firma „Mannheimer Kaiserliches Amtsgericht. I1“ barr 1908 E“ 3 Sen. — 1 Seea seruchnabme ven Krerit iaend welche Kin getragen worden. Firmg Carl Kieselmann in Lahr. 336: Die Firma Wilhelm Kauf⸗ Glasmalerei Johannes Kriebitzsch vormals 8 Moringen, Solling. Bekanntmachung. [735] des e “ Baehen 88 und haaags rundlanötal gig Fe. ““ 885 7) Reparaturen an Maschinen und Baulichkeiten
8 irma ist: 1 Kiesel⸗c. auf Blatt 8 2 1 1
Königl. Amtsgericht Jauer, den 26. März 190s. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Car mann in Lichtenstein. Der Fabrikbesitzer Christian Kriebitzsch &. Voege“ in Mannheim: 3 In das hiesige Handelsregister ist beute zu der Dampfziegeleianlage, Blätter 273 und 299 des sind zu dem Bet 10 —im Betrage von mehr als 500 ℳ
Jork. bteil 68₰ agr, dehr.2. März 1906. Wilhelm Kaufmann in 8 ihses 1.2- 52 12 E.“ Firma Wilhelm Magnus in Moringen einge. Grundbuchs für Langburkersdorf, und Erwerbung d 8cennen, ege on,850 “ Deie Gesellschaft ist durch Abänderung des Ge⸗ gelsce dn “ Fi Brchh Ambe⸗ .„,. Frokura ist erteilt dem Ianegegebener Geschäfts. .5) Bd, 1,,0.⸗Z.,82., Füma „Conrad Tac Eöö“ endfrfr geicherttger neternehaungenober h , Z“ snchaseroftüng ganlsracher Srdschale in Farle⸗
8 8 E 6 1 IeS 8 --gee. b 8 schen. 8 an solchen; da ammkapital beträgt achtzigtausen — aftun n in Karls⸗
H.⸗R. . 28, 1 . 5 . 337: 27 — — 1 5 . . 1 Manximilian Nötzold in Brie worden. 2 ta 3 n. 952sge kan grröucke in Steinkirchen, H.⸗R. A heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. sens F8s de Maurermeister Wilhelm Friedrich Musikautomatenhalle Maria Schmid“ in 8 Moringen den 29. März 1906 5 Königliches Amtsgericht. Elektrizitätswerk Neuhaus, Gesellschaft mit 8 e““ Nr. 22. t daselbst Abteil “ 8 Lahr, den Fxe. 1goesericht Reinhold, beide in S — 8en. ist üeeen 88. S. Sal h h. ehfran de G 2. Könialiches Amtsgericht. “ 1““ W 1 1 beled aantef, Hgstung goer 8e. 18 Re⸗ Von den Gesellschaftern Adolf Link Witwe und Ei ilun r. b“ 8 8 1894 worden. egebener nhaberin ist: 1 „ b v11““ 8 1 8 2 rs) am 17. März 3 eingetragen w il⸗ 8Se. Bsnr eag, h. Fanns Georg Füscher mit Landau, Pfalz. 1.“ vn Fanung a erscheft); 88 1n Emil Schmid, Orgelbauer in Mannheim. Emil MHülheim, Rhein. 16 [736] friesischen Bank, Aktiengesellschaft, in Risum Dje Firma ist erloschen.“ F een Ee
3 b 1 “ 1 8 mäßige Ausbeutungsrecht d. üh Gesellschaft dem Niederlassungsorte Steinkirchen und als deren]/ Neu eingetragene Firma⸗ “ e. auf Blatt 338: Die Firma Carl Poser in Schmid, Orgelbauer in Mannheim, ist als Prokurist Im Fandelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der vermerkt worden: Paderborn, den 28. März 1906 8 fan cis Grundstücken 8 “ 82 Inhaber der Apotheker Georg Fischer in Stein⸗ Zündholzfabrik Albersweiler, vormals Callnberg und als deren Inhaber der Material⸗ bestellt.
1 Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Sächsische Malz⸗ Das Grundkapital ist um eine Million Mark er⸗ Königli “ r 1 8 1 . . gliches Amtsgericht. 220 000 ℳ, ferner das Ausbeutungsrecht zum Rest⸗ kerchen. .“ B. Benedick, Gesellschaft mit beschränkter warenhändler Carl Poser daselbst. (Angegebener Geschäftszweig: Musikautomatenhalle, Vertrieb von fabriken vormals H. Commer & Cie. in bößt und betrigt ieht 10 8 48 nn 103 %¼ und — (312] anteil im Werte von 7200 ℳ, die früheren Maschinen
8 3 znsführer: . 1 v ken und Reparaturwerkstätte. 8 Mülheim am Rhein eingetragen: 8 dvg. 1 mith S I.. üc 19o8, 9. II. F-en. , danhen GSelgaisfeefagör. . Hende nit Me 1n e,19 . Musitaee exl, Sne. 56, Fene „Ferdinandd 2 ur Reetezta taen E.. sind entweder 1,9. EEEE“ worden. . 5. kste be . i e Eöö“ Ee“ ü WTE11“ ce 1. Karlsruhe, Baüen- Bekauntmachung. [712] 2) Benedick, Samuel, Kaufmann in Landau, 3) Blum, in Heinrichsort betr.: Inhaber der Firma ist nicht Naumburge⸗ in Mannheim, 1., 15, 17 und 88 Prokurdt bercchtigt. “ Königliches Amt⸗gericht Registers) am 17. März 1906 eingetragen worden: weiter vom Gesellschafter Waker Einrichtungsgegen⸗
1 egister B Band I O.⸗Z. 67 ns Ludwig, Kaufmann in Albersweiler. Die Friedrich“ Wilhelm Kaufmann, sondern „Christian“”“ Inhaber ist: Ferdinand Theodor Louis Naum⸗ 8 1 8 EEE b e stände laut Verzeichnis bei den Registerakten im Sahe 8ee S. 8— Firma Frisenhaus, Feser. Fesensct ist eine solche mit beschränkter Haftung. itgelc⸗ Kaufmann. Prokura ist erteilt dem burg, Hotelier in Mannheim. 1 1 8 ösaet en 1. 8. “ g 1743 he n Aausnhenn u““ if Werte von 700 ℳ, von den Gesellschastern Wilhelm schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 27. März Geschäftsführer Paul Emil Kaufmann in Heinrichsort. Geschäftszweig: Betrieb des Hotels Nationall].“ 1 Köemligliches Amtggeriget. Abt. 5. Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 22 — *Paderborn, den 28. März 1906 1 Stürmlinger in Durmersheim, David Levide in eingetragen: 1906 mit Nachtrag vom 29. März 1906. Gegenstand 2) am 22. Januar 1906: 8) Bd. XII, O.Z. 57, Firma „Wilhelm Traut⸗ Hünchen. Handelsregister. [303] Firma Oscar Wimmer zu Nordhausen — der Köni liches Amtsgericht FPFeforzheim und Johannes Bastian in Durmersheim Nr. 2: Der Geschäftsführer Telegrapheninspektor des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung der, auf Blatt 339: Die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ mann“ in Mannheim, P 3, 4: 8 1 I. Neu eingetragene Firmen. aufmann Paul Wimmer daselbst als Inhaber ein⸗ .e. 2 rtane.Schah. das Ausbeutungsrecht an 28 Grundstücken des Heinrich Zimmermann ist gestorben, an dessen Stelle aus der Konkursmasse erworbenen Zündwarensabrik brüder Wolf in Mülsen St. Niklas. Gesell⸗ Jahaber ist: Wilhelm Trautmann, Schneider⸗ 1) Kraftwagenfahrt Tegernsee —Kreuth, Ge⸗ getragen. “ Patschkau. [750]2 Stürmlinger im Anschlage von 35 500 ℳ und Dr. Otto Hefft Regierungsbaumeister in Karlsruhe, B. Benedick in Albersweiler sowie der Betrieb aller schafter sind der Kaufmann Max Ewald Wolf und meister in Mannheim. 1 sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Nordhausen, den 30. März 1906. Im Handelsregister A wurde heute die Firma Maschinen⸗ und Einrichtungsgegenstände laut Ver⸗ ais Geschäftsführer bestellt kuhe, Zirten von derartigen Unternehmungen oder Beteilt der Werkmeister Ernst Emil Wolf, beide in Muͤlsen Geschäftszweig Herrengarderobe und Maßgeschäft.‧*8 Texgernsee. Errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nr. 81 Albert Himmelweit in Patschkau ge⸗ zeichnis bei den Registerakten im Anschlag von Karlsruhe, 31. März 1906. ““ sggung an solchen. Das Stammkapital beträgt drei⸗ St. Niklas Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1906 9) Bd. IV, O.Z. 172, Firma „Ernst Dinkel⸗ 2. Januar 1906 zu Ürkunde des K. Notariats Tegernsee oberstein. [7441 löscht. Amtsgericht Patschkau, den 30. März 1906. 27 500 ℳ Großh. Amtsgericht. III. 888 Peeee Meert ((800090 480 köSr. errichtet kennen ö“ Geschäftszweig: * —1 . 98 8n März 1906. In ed. nesh Fen pelavegiste 288 . 2 A [Piauen, Vvogil. — [751] e BeFertanaehüner der Gesellschaft erfolgen 1 — wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen2 eberei) un ae⸗ 11““ Gegenstand des Unterne ist die ä ist auf da att Nr. er Firma Geor 2 f ingetr urch den en Rei iger. .“ eee Fereint Geschaftsführer mit 2 Prokuristen oder durch 8ö-s” e 1906: Mannheim, 24. März 1906. 1““ . Beserderung von “ .gwerhemäßig⸗ dinger zu Oberstein heute folgendes dngetasgen 88. T Rastatt, kunsche Men ooaseiger eseheehehseln * ‚Immenstadt zwei Prokuristen vertreten. Dem Gesellschafter Gustav, auf Blatt 135, die Firma C. G. Selbmann in Großb. Amtsgericht. J. Kreuth und Glashuͤtte an der Landesgrenze mittels worden: 68 auf dem die Firma Richard Seidel 4& C Großh. Amtsgericht. I. 89 e en Waldhör wurde gelöscht *(Pfeiffer, Bankier in Wiesbaden, werden außer dem Lichtenstein betr.: Die Firma ist erloschen. Marburg, Bz. Cassel. 1b Kraftwagen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts. Der Bierbrauer Georg Michael Gadinger zu in Plauen betreffenden Blatt 894: De Felae Recklinghaunsen. [754] Der Ka nn n Ernst Hagenauer in Immenstadt Erwerböpreis der Fabrik mit 126 300 ℳ für Aus⸗ Lichtenstein, am 30. März 1906. “ In das Handelsregister Abteilung K ist unte u führer: Theodor Bischoff, Ingenieur in München; Oberstein ist am 4. Januar 1904 gestorben und das des Carl Rudolf Grahl ist erloschen; 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter “ vEe 8 erteilt .“ lagen, Spesen und Provision 23 700 ℳ, insgesamt Königlich Sächsisches Amtsgericcht. Nr. 231 eingetragen worden die Firma Heinrich Stellvertreter: Hermann Bischoff, Diplom⸗Ingenieur Geschäft vererbt auf; b. auf dem die Firma Hohmann'’sche Buch⸗ Nr. 256 die Kommanditgesellschaft in Firma 8 Kempten, 30 März 1906. “ salso 150 000 ℳ, auf seinen Stammanteil angerechnet. Lome Bekauntmachung Weishaupt in Marburg und als deren Inhaber 8 Tegernsee. Die Bekanntmachungen der Gesell. 1) seine Witwe Elise, geb. Heil, zu Oberstein zu t, handlung Adolf Lohmann in Plauen betreffen, Beumers & Müllmann mit dem Sitze zu K. Amtsgericht. JLaudau, Pfalz, 30. März 1906. 3 das Handelsregister A ist heute unter Nr. 9, Bauunternehmer Heinrich Weishaupt in Marburg. schaft erfolgen im Seegeist, Tegernseer Anzeiger. 2) seine Kinder: den Blatk 608: Wilhelm Adolf Lohmann ist aus⸗ Recklinghausen⸗Süd eingetragen worden. Die Sg 8 K. Ee. K. Amtsgericht. die Kernes Jebau A. Elafen zu s Marburg, 8 I. Man Ea 4 ) 1 Ehgetragenen, .8-s elif 88218813N veeFegS daselbst, geboren geschieden; der Buchhändler Ernst Willy Menzel in Fesegschaft hat am 1. März 1906 begonnen. Per⸗ b 4 I 8 8 n es Amtsger . 1 . er. tz: en. ise . „ „ ist 8 ; „ sönli aftende 1 Eintragung in das Handelsregister. 1. Sez esner ße ℳ ist bei der mhers folaendes, Aingetragen uar ehelte höfer in Lome ist “ b [7300 b Pircher als Inhaberin gesöscht. Nunmehriger In⸗ b. Georg Michael Gadinger daselbst, geb. 5. Fe⸗ PB Föbgen; ea hite act ete bseriscezzc⸗ v— (alich ftente, 8eere e en Zef ertführe à 808. E. Carl Kaufmann, Kiel: Die Ge⸗ Hävelsgesellschaft in Firma Julius Wiener P kara erteilt. In unser Handelsregister Abteilung B ist heutt haber: Benedikt Huber, Obsthändler in München. bruar 1890, zu †, des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in beide zu Recklinghausen⸗Süd. Dieselben sind zur selischaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter n Landeshut eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ 2 den 3. März 1906 bbeei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Stadt⸗ Forderungen und Verbindlichteiten sind nicht über⸗ c. Maria Gadinger daselbst, geb. 24. November diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam berechtigt. EqTqEöA“” schafter Paul Wiener ist alleiniger nhaber der ome, Der Kaiserliche Beiirksrichter bperger Hütte, Aectiengesellschaft zu Nieder⸗ nommen. 1892, zu ;, über; die Firma 1 künstig Hohmann’sche Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. haber der Firma. 8 “ e. Die Gesellschaft ist aufgelöst. er Katseede 89 8 marsberg, eingetragen daß: 2) Joseph Erlinger. Sitz: München. Joseph die Kinder wegen Minderjährigkeit vertreten zu a Buchhandlung Ernst Menzel. Recklinghausen, 27. März 1906 Rter; d.n 28., hn, 10a: Abteilung 14. (Amtsgericht Landeshut i. Schl.⸗ den 27. Marz 1906. “ 28 1) dem Kaufmann Abolf Knipschild nd Kelinger, infolge 88 Ee. 8817 4 5” 8 8 “ Plauen, den 30. März 1906. .““ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. . 11 —j— 8 1— A ’ 8. 8 ehrige Inhaberin: Hotelbesitzerswitwe arie 2 zu nannte Mutter, 5 „ Bekanntmac Kiel. [284] t.r. ee h-. E uß. 1720] 1) Die Firma Hardenburger Papierfabrik 8 b5, ““; Erlinger in München. welcher ein Beistand bestellt ist. Das Königliche Amtsgericht. Z“ 21786] Eintragung in das Handelsregister. We- 15 8 ½ veeege Firma c. Mennenga Schlüter & Sohn,⸗ S t Hanrelegesellschaft in sämzlich zu Niedermarsberg, “ 983) G. Förtner. Sitz; München. Georg Förtner 5 Feiceft wird unter der bisherigen Firma Plauen, Vogtl. F 71752] Altiengesellscheft: „Deutsche Industriegesell⸗ B 74. Kieler Glasmanufaktur Manus 4&. LEE Hardenburg, ist durch Uebergang des Un -e Gesamtprokura erteilt ist mit der Maßgabe, daß ¹ insolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nunmehrige weitergeführt. 3 8 Auf Blatt 2421 des Handelsregisters ist heute die schaft, Aktiengesellschaft“ in Regensburg ein⸗ Redecker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mann Hermann Mennenga in Leer. auf die Aktiengesellschaft in Firma Flender jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der beider Inhaberin: Bertha Förtner, Pianofortefabrikantens. Oberstein, den 20. üe “ — Fnn Neue Vogtländische Fahnenfabrik und getragen: Konsul Julius Goldschmit in Ludwigs⸗ Sitz der Firma: Kiel. Gegenstand des Unter. moede Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Schlüter, Papier⸗ und anderen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt witwe in München. — Großherzogliches Amtsgerichht. Kunststickerei Hugo Frisch in Plauen und als hafen und Kommerzienrat Max Weinschenk in Regens⸗ asungen. a . A ; 1 ist. b 1 . 2 . ge iste V — e stellt: j sütresgeazaler Manng, Glafermetsts in Beair, si den, rmerbe gfes gescöfts darch den Hermann dor Behte Hrokzta ii elssafnsh sener aob! fiez e vnshesicden h man 1920ou b. beeeaeaee, däags Ee.r, Pegen Res me df elhesce ageglter ahen Zerr Blewer e 4, hih. Sc Beelscgdeni gaetdaniden bestent; enst Hicgosg 8 un i irdorf. er 2 8 2 etr. die rma Lu⸗ afener Kohlen⸗ 8 5 “ 1 Boegner’ achf. ienßel, a 3 . 1 a 6 8 vAae. 1 nö Feast Regrat 1n em g Mthrn 1908 Fehsceseht Leer (Ostfricsland); den 28. März 1903.. achaht Gesenschaßt mit beschränkter Haftung, E“ Märchen. 2-.een Pieheh Hägbätdlensng Steinmweg zu Oberstein. Femenggfaber Schub. ö“ - 11.“ P. Ngensgaeg. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Königliches Amtsgericht. I. n Ludwigshafen a. Rh.: Zum Prokuristen wurde Meiningen. 9 s 1 nicht übernommen. warenhändjer Jean Steinweg in Oberstein. An⸗ Rastatt. Handelsregister. [753] egene tars. 58 88 März 1906. v Reichganzeiger. Leipzig. Q˖— [722]] bestellt: Margareta Friedlein, geb. Wagner, in Unter Nr. 69 der Abt. A des Handelgregisters 5) Wilhelm Hofmann. Sitz: München. Mar⸗ gegebener Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung. Unter O. Z. 17 wurde heute in das Handelsregister .Amtsgericht Regensburg. en 26. März 1906. ’ tragen worden: Ludwigshafen a. Rh. zur Firma „Gebrüder Weber“ in Meiningen garetha Wollani als Inhaberin gelöscht. eit Oberstein, 27. März 1906. Abt. B Band I eingetragen: Regensburg. Bekanntmachung. 755 Kiel, den 1 In das Handelsregister ist heute eingetragen g t t wörden, daß der Kaufmann Her⸗ 3 gelöscht. S 8 b [755] Ksnigliches Amtsgericht. Abteil. 14. 1) auf Blatt 12 844 die Firma Deutsche Glüh⸗ K brs. de, Füne ee Seaien 229 58 öon baselbst 8e 18 April 1906 an Pr⸗ 29. März 1906 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Rheinische Sand⸗ u. Kieswerke, Gesellschaft Eintragung in das ndelsregister betr. Kleve. [286]] licht⸗Industrie Blitzlicht Alexis Kellner in schaft mit beschränkter Haftung, in Ludwigs, .
R 3 Prekurist de bestellt: kurist ist Kafte. . hen hen 82 8 ne Seen “ delsregister Abteil 1n. mcg geschrüo der dekerne 12 885 . 1 288 e is 5 Gag Liesermaleg für 8 narr ie b 1 Leipzig. mann Alexis Kellner in Leipzig hafen a. Rh.: Zum Prcekuristen wurde bestellt: 1 1 8 ““ 8 Karl Loy, beide in München. Forderungen und Ver⸗ n unserem Handelsregister eilung A ist die and des Unternehmens ist die Gewinnung Handelsgesellschaft: ebrüder ncher“ 82 n Fe d 111“A“X“ it Feaber. T.Jee“ Geschäftszweig; Verkauf Margareta Friedlein, geb. Wagner, in Ludwigehafen⸗ Me Z 1 6 indlichkeiten sind nicht übernommen. under Nr. 10 eingetragene Firma „Rudolf Küh⸗ und der Vertrieb von Sand und Kies aus den Regensburg ist erloschen. 3
. ine. ühstruͤ ühlicht. a. Rh. III. Löschungen eingetragener Firmen. deisch in Kaltendors“ am 21. März 1906 gelöscht. Gruben, gelegen auf den Gemarkungen Durmersheim: —Regensburg, den 31. März 1906. ee“] h. de zuma Wiktor * Richard Drey⸗ Uglaorr. Sangeloregier, 1:,, alohg n Arctus nschn Sss iünchen. 14, Fatendorl nh 21; 0en 1906 gelösch. und Neeuih, die Hersteuung von, Zsmentwarenn —0e K. ümisgericht Rebensburg. der Kaufmann Leo van den Bergh zu Rotterdam 2) auf Blatt 10 770, betr. die Firma Kunstdruck⸗ fuß, Adolph Dreyfuß Söhne, offene Handels. Albersdorfer Spar⸗ und Leihkasse, Gesel⸗ 2) Suse Frank. Sitz: München. Königliches Amtsgericht. sowie die Vornahme aller einschlägigen kaufmännischen Kemscheidk. —— “ als weiterer Geschäftsführer eingetragen. und Verlagsanstalt Wezel & Naumann, esellschaft in Landau⸗ Pfalz. Zweigniederlassung schaft mit beschr. Haftung in Albersdvorf: 3) Bruno Hammer. Sitz: München. opladen. Bekaunntmachung. [3101 ; 8 b 8 Rachsteheüde im hiesigen Fi bait. 2 Kleve, den 26 März 1906 Alttiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt in Neustadt a. H.: die Zweigniederlassung in Neu⸗ Für den ausgeschiedenen Jacob Nottelmann ist der 4) Marie Wacker. Sitz: München. In das Handelsregister Abt. A Nr. 186 ist heute ie Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche vetragene g irmenregister ein⸗ Königliches Amtsgericht. sdem Kaufmann Ernst Emil Großer in Leipzig. Er stadt a. Hdt. wurde zur Hauptniederlassung erhoben Landmann Johann Fehlhusen aus Albersdorf as Minchen, den 29. März 1906. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ g. Wil zel Scheff Iin R id — F.⸗R. N hs87] darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem und wird von Willy Dreyfuß, Kaufmann in Landau, Geschäfteführer bestellt. 1 K. Amtsgericht München . brüder Gonhardt, Baugeschäft in Opladen, nehmungen zu beieiligen oder deren Vertretung zu dng⸗ — vefiga dn gheg n — beN Feeg, Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen 99 ans üZZA der Firma Adolph Saeeaen. ” b8 e n. 8* 1t 8 ünster, Westr. Bekanntmachung. [737] g persönlich haftende Eesellschafter: “ beträgt 110 000 ℳ Nr. 79 — 8 1 5 re ne for . 1144“ ⸗ 8 8 Maurer i 6 1 . z 1 8* Wiener Margarine⸗ und Butter⸗ verg eten; Blatt 12 527, betr. die Firma Preßstein⸗ Ludwigshafen a. 6,9 Sa; 1906. mettmann. J72n 3 unher Heandeleegigen gbecnnng Päehe “ u e; - 12— ee Busch in Remscheid F⸗R. 882 werke „Grube Georg“ Gesellschaft mit be⸗ K. Amtsgericht. “ In das Handelsregister A des hiesigen Amtz⸗ gegs 88 166““ in Karlsruhe, Sandgrubenbesitzer Wilhelm Stürm⸗ . 4 wee 39 XX“ schräukter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft Luqdwiashafen, Rhein. — [726] gerichts ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma esgselcar) Münster eingetragen, daß die Firma ingetragen worden. 1 linger in Durmersheim und Kaufmann David Levide es AAeee,.e. w ein etragen 8 ist aufgelöst. Carl Blob ist als Geschäftsfübrer Handelsregister. Mettmanner Dampf⸗Säge⸗ und Hobelwe „,den 26. März 1906 Hie Gesellschaft hat am 24. März 1906 begonnen. In Fie aerfnan Nr. 220 — eeee 3 Ge enctand des Unternehmens ist die Herstellung] ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Rechts⸗ 1) Betr. die Firma: „Ludwig Joos, Hof- Theodor zur Linden in Mettmann heute fol⸗ % Königliches Amtsgericht Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell-— Hir Gesellschaflsvertrag ist vom 21. Februar 1906. Carl Hürxthal in Remscheid — F.⸗R. Nr. 252 — Se Wrrtrieb von Margarine, Schmalzmargarine anwalt H. Stolze in Altenburg; lieferannt in Ludwigshasen a. Rh.: Der seit. gendes eingetragen worden; . 8““ schafter ermächtigt. baesc Gesellschaft ist zunächst bis 31. Dezember 1915] mFleinenbrahm et. Sieper in Remscheid — 444 verwandten Artikeln 8 4) auf den Blättern 7891 und 11 467, betr. die herige Inhaber Ludwig Joos ist gestorben. Das Die Gesellschafter Albert Römer, Gutsbesitzer Münster, Westf. Bekanntmachung. [738]% ꝙOpladen, den 27. März 190u. abgeschlossen. Sollte nach Umlauf dieser Zeit die F.⸗R. Nr. 328 — h- Dos Stammkapital beträgt 250 000 ℳ FFirmen Adolph Schaarschmidt und Julius Geschäft wird von seiner Witwe Karoline Joos, zu Benthausen, und Johann Unger, Rittergutsbesitzer Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 6 Königl. Amtsgericht. 8 1 Sehegssh forzgesetzt werden, so gilt sie dann auf einrich Remy in Hagen mit Zweignieder⸗ Die Geschäftsfuͤhrer sind: Fgerzberger, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ geb. Blattner, in Ludwigshafen a. Rh. unter der auf Naudin b Bobitz sind ausgeschieden; eingetreten ist beute bei der Firma Münsterische Bank, Oanabrück. Bekanntmachung. 1748] I“ Zeit abgeschosen. der Gesellschaft und laffan in Remscheid — F.⸗R. Nr. 441 — 8 1) Kaufmann Hans Tschipke in Kleve, sbooschen; bisberigen Firma weitergeführt. Dem Ernst Joos, ist als Gesellschafter Hugo Römer, ohne Geschäft, Filiale der Osnabrücker Bank ju Münster In das hiesige Handelsregister A Nr. 611 in heute ur Besorgung der Geschäfte der Gesellschaft un
Sn Gecncgs rer Neumann’'s Nied guft. 2 2) Kaufmann Paul Thomas in Kl’ve. 5) auf Blatt 12737, betr. die Firma W. Appelt Metzger in Ludwigehafen a. Rh., wurde Prokura zu Mettmann.⸗ Angerragen, daß Herm Johann Penen zu Münster eindettagen dst Fhre Moe . Frsnbung mit deren öürüef nn8z ede ürrdiche Seüschäftefübee nnr 828 E1“
man in Kle 1 fäͤnt „Die Swel — 1 ¹ 8 inschaftlich berechtigt. lun. 1 Frokurist ist: an m Ze leve. in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ erteilt. 6 Mettmann, 28. März 1906. für die Zweigniederlassung Münster Prokura erteilt dem Niederl sort Csnab . Femein hg 8 — owie die unter Nr. 70 des Prok terg heins PFekrass e. Feeenae Zein, Keee lassung ist aufgehoben. Die Firma ist daher hier 2) Betr. die Firma Celluloidfabrik Speyer Königl. Amtsgericht. 3‚.¼. “ t Füe. 14 Beschränkung, daß er die Firma nur derselben . Sebecck und als Fhaber 3 fbefüzien un Begzehene der P tenlcgaft gge Hevmtendegebilfen Friedrich Plben egistseg, 8 festgestellt. Die Gesellschaft wied durch zwei Ge⸗ erloschen. 8 8 Kirrmeier und Scherer, 7,9 e.Se.n 8 Fee 89 mit der Feeftns sstees und der Fabrikant Fritz Frömbling in Osnabrück. 1) Zur Anschaffung von dem laufenden Geschäfte Halbach von der Firma Carl Hürxthal in Rem⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und Leibann, an 89 Mör. en. Abt. IIB fenssefbens der erncan, Eesenschast wies 228 “ Verantwortlicher Redakteur: 1 “ Töö“] “ S⸗ nd⸗I. b;ast e e 1906. dsdienenden 82 bis zum Betrage von 50 ℳ schei Frhle sn⸗ ven . inen karisten vertreten. 11—— 3 9 . 5 ve ey 8 1 4 1 frg.es snabrück, den 27. März 1 1“ 1 emscheid, den 29. März 8.
cinag Pg unfwachungen der Gesellschaft erfolgen Leipzig. [721]] den beiden anderen Gesellschartern fortgesetzt. Zü Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 Mlünster, den 26. März 1906. 5 Königliches Amtsgericht. V. 8 5 1 88 Hn von Bestenausgen bie zazgcgcte Königliches Amtsgericht. 4.
inmalige Einröckungi sster i bestellt: 1) Jakob Stocker, ti Heidrichhi in. Königliches Amtsgericht. 1 1, durch einmalige Einröckung in den Deutschen Reichs⸗ In das Handelsreaister ist heute eingetragen worden: Gesamtprokuristen wurden „Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. 8 — — osterholz-Scharmbeck. ' Arbeiter. Vorbehaltlich weiterer Vollmacht Reutli 759] ng 8 28 8 iker, 2) Arthur Georgii, Kaufmann, 3) Anton t “ 1 . 8289 F. weiterer Vollmachten, die Reutlingen. 3 1 b (7591 3. Me 906. . . id Berlj 1 8 .322. . e . n e e führ urde heute bei der Firm 8 . 5 Königliches Amtsgericht. Robert Ferdinand Hempel ist erloschen; Idaß jeweils einer de beivent zulegt Genannten ge Anstalt Berlin SW. Wilhe ias gg nier Nr. 241 die Firma „Hubert Rahn Hotel wit beschränkter Haftung zu Osterholz heute Zahlungen zu leisten, Gelder und Wechsel 8 schaft mit beschränkter Baraag. weee. — Halberg Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier“ und folgendes eingetragen: E1“ Fmpfang zu nehmen und, soweit solche für den Ge⸗] in Reutlingen, eingetragen: 8 1“ 4 8 8 8