1906 / 80 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

151,10 G Ges. f. elekt. Unt. 1034 8 111 9 tb 1 a t t 185,00 bz G o. uk. 06 103/4 ½ 3 ö G 8

do. v. uk. 4. 8 1111““

18 ohnh Haver Lensesnd 1094 11 „Berrlch grc, Union⸗ II1Inqu.“ D R 1“; 1717 8 11I zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 4,00 b 1

do. ut. 1. Griech. Gold⸗Anl. 53,40b;3 G. 4 % Jütl. Kred.⸗V⸗Obl. 97,7 Schles. Leinen

vem. 1 bE111u““*“ 1 Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgehührentarif.

nES

eenb. Msch. 9 [161,00 bz B Osnabr. Kupfer 7 [116,10 bz G Ver. B. örtlw. 10 1 -. Wgg. 1 187009b;8 Ottensen, Eisw. 3 ½ 1.1 110,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 12 mannmühl. :1 [109,50 bz G anzer 0 7 [145,25 bz B Ver. Dampfzgl. 15 3 assage abg.. 1 [121,30 bz G Ver. Dt. Nickelw. 10 1 aucsch, M 11169,50b B. Hnsschl. Goth. 6 —,— do. V. :11 [90,75 Ver. Harzer Kalk 7 99,50 bz eipers u. Cie.) 5 1.7 [170,00 bz G Br. Köln⸗Rottw. 16 156,75G iger Masch. 0 1.4 68,50 b; B. Knft. Troitsch 18 128,00 bz B etersb. elktr. Bl. 4 8 2 Ver. Met. Haller 9 20 11 [396,00 bz do. orz. 7 133,75 bz G do. Pinselfab. 12 ½ örderhütte, neu 7 [156,10 bz G trl.⸗W.ag. Vz. 4 ½ 1 [101,00 cet. bz G do. Smyr.⸗Tep 5 do. St.⸗Pr.LitA. 7 [200,25 bz G w. V 1.7 [214,90 bz do. Stahlwerke zsch. Eis. u. St. 7 245,00 et, bz B Planiawerke 10 1.1 181,25 bz G vpen u. Wiffen 9 öxter⸗Godelh. 1 [83,00 et. bz G lauen. Spitzen 10 7 [168,50 bz G er. Thür. Met. 1 offm. Stärkef. 11 [208,00 bz2 ongs, Spinn. 0 3 Biktor.⸗Fahrrad ofmann Wagg. 1 334,00 bz G vr bescneen, 8 k 50 jetzt Vikt.⸗W

78. 1 1127,50 bz G Ziante Fenens 1 1221,00 bz G V. Brl⸗ r. Gum. 9 er

elios elektr... 1 8 1 do. . †. 1 b 8 v A“

1.“ w-dGerrlin, Dienstag, den 3. Aprill

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs und kann durch Vermitte der Neichspostanstalten gegen Vorg GarN vS 1““ jfährli 2 98. mittelung gegen Vorausbezahlung Fonds. und Akttenborse. 40 Pf. jährlich, sowie zum Preise von 10 Pf. strr die einzelne Nummer bezogen werden. n

2 von o. 17 —, 8 düchbrn arbw.. . 1 Berlin, den 3. April 1906.

örder B g. 1,7 [102,60 Die Börse zeigte heute bei Eröffnung b 8 Vorbemerkungen. 1 Wertangabe und mit Nachnahme bis zum Betrage von 800 zu- 8) Eine Ersatzpflicht für Einschreibsendungen übernehmen zur Zeit . . 1 die

ö eine feste Haltung, da Berichte (Neuerungen sind in Sehrägschrift gedruckt.) 1g noch nicht die Vereinigten Staaten von Amerika (einschl. Insel Guam,

8 2 .“ 3 g 8 18 Im Verkehr mit Costa Rica (nur mit der Hau tstadt 8 w ilippi aus Rheinland Westfalcn Wi⸗ 1) Im Paxetverkehr. miit Dänemark, den Mederlanden, José) zind Postanweisungen bis 400 zugelas 8 gf Heaß Fenahgrenhien enase⸗ Hrkgaeelhne, dits,izantal

5 8 1 8 2 8 sen. 1 Ratal⸗ Histege banve 1081 12. Uohung de gden aee Sallionant; ecen,, iban haheenae. .de engein. hrcuen Je gan. d, 29 S-e dneg.. 0h. Iaeceh achte, at Jaehnabme Büisceegmallehde rbaea), Sad Rhabeße Betsch. Belche 1 3 b 8 dhee 9 ulden zulãssig. analan utzgebiet), 8

Peeitgear . 8. g vigeheen. .“ gebühren tragen wolle, auch nachtraglich abgeben. 7) In Privatangelegenheiten der mobilen Truppen des Heeres, tg araguay

preise in Amerika. Im weiteren Ver⸗ 2) Briefsendungen mit Nachnahme ausgenommen solche mit der Schutztruppe und der Marine Deu üdwestafrika, sowie 9) Im Verkehr mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die laufe trat eine Abschwächung ein, dem Vermerk „Durch Eilboten“ oder „Postlagernd“ vwerden an

S ——V—*gngE

80

0009

otelbetr.⸗Ges.. reßspanUnters. 0 Vogel, Telegr.. otel Disch. L 2 athen. opt. J. ,12 1 5, Vogtlnd. Masch. owaldts Werke 1071: 1 Rauchw. Walter 41 1 107,002 do. neue üstener Gew. 7 [130,80 bz Ravsbg. Spinn. 2 8 129,00 bz G do. A.. do. neue 7 189 80b; G Reichekt. Metali11 18 213,00 b G Pogt u. Wolj: Füncach ke. 11 [95,00 B u. Martin 4 ½ 105,75 bz Voigt u. Winde

Rei 8 umboldt, M.. 7 [128,75 bz G Rhein⸗Nassau. 304,25 bz Vorw., Biel. Sp. se, Bergbau 11 379,50 bz G do. Anthrazit. 164,75 bz G Vorwohl. ortl.

ug. St. P. 1 [236,50 G do. Bergbau.. 124,75 bz Wanderer Fahrr Jaensch u. Co. 8 6 [107,75 G do. Chamotte 102,00 bz G Warsteiner Grb. Jeserich. Asphalt. 0 1 8,75 G do. Metallw.. 114,90rz Wssrw. Gelsenk. do. Vorzg. 0 11 [105,10 bz G do. do. Vz⸗A. 119,00 bz G Wegel. u. Hübn. Kahla, Porzell. 35 1 470,25 bz G do. Möbelst.⸗W. 168,00 bz Wenderoth.. Kaliwerk Mool. 10 1 [170,00 bz G do. Spiegelglas 170,25 bz WernshKamm Kapler Masch. 6 1 [102,70 bz do. Sta lwerke 207,10 bz G do. Vorz.⸗ Kattowitzer B. 10 214,25 bz do, i. fr. Verk.. Keula Eiseng. 4 7 [134,50 bz G do W. Industrie Kevyling u. Th. 6 1.1 [138,10 G Rh.⸗Wstf. Kalkw. Kirchner u. Ko. 7. 1.7 [273,50 bz do. Sprengst. 1 Klauser Spinn.] 2 4 1.1 [94, Rhepdt Elektr. Köhlmann, St. ,18 116 4 1.10329,00 9. Riebeck Montw. Köln. Bergw. 25 1.1 425,50 bz G Rolandshütte- do. Gas⸗ u. El. 1 1 [122,25 et bz G Rombach. Hütt. 8 4 1.7 [129,75 bz h. Rosenth. Prz W 3 4 1.7 [158,25 bz G ositzer Brk.⸗W. 1 1 do. Stahlwerk. öͤn. Wilh. abg. 12 1⸗ 11 [276,50 bz G do. neue 4 1. , Westl.Bodenges. do. do. St.⸗Pr. 17 11 [351,50 bz G do. Zuckerfabr. 8 1 sl. Wicking Portl. önig. Marienh. RotheErde Dtm. 0 1 zB Wickrath Leder. St.⸗A. abg. 0 1 [68,50 G Rütgerswerke. 117 1 149,005z G Wiede, M. Lit. A do. Vorzg.⸗A. 0 1.1 [71,25 bz SachBöhm Ptl. 10 10 1 f173,00 et. bz G. Wiel u. Hardtm. zb. M. V.⸗A. i.L. 101— fr. Z.1224%f Sächf⸗Cartonn. 110 10 4 1.1 157,40 bz Wiesloch Thon. do. Walzmühle 0 1.1 [97,00 B Sächs. Guß Dhl. 12 15 4 1. 295,75 bz Wilhelmi V. Akt. si2. do. Zellftoff 16 144 303,00 bz G do Kammg. V. A. 9 14 1.1 s85,00 B Wilhelmshütte.

98

öPPErEnnn

=eIe;

SSSE 0¶88

[821189

2UO88’5ön

in der Besatzungen der in den deutsch⸗südwestafrikanischen Gewässern abzusendenden Pakete möglichst so einzurichten, daß sie als Postpakete ig Ludw. uk. J1. t 1 den Sonntagen und allgemeinen Feiertagen nicht mehr zur Ei befindlichen Kriegsschiffe werden als Gegenstände der Feldpost be⸗ befördert werden können (v J. Seite 3, E. II.). Pakete, die den 29 Hönis Mibehent. 177 9875 bz B essedendrktes, Aügeahte Per bsung vorgezeigt, sofern micht den Absender durch einen v fördert: gewöhnliche Briefe bis 250 g, gewöhnliche Postkarten, Post⸗ ve. Hricht 8 en der fremden Post⸗ 111ge b5 G eeheee B10811½ .,— 1 liegende Ausweis der Reicksbank einen ab- vuf der Sendung ein anderes ausdrücklich beatimmt lat. anweisungen und Pakete bis 2 %8 kg. Briefe bis 50 g, Postkarten und D chlands durch die⸗ ost befördert 88 n. 241,25 bz G Gebr. Körting .. 1,7 [103,40bz schwächenden Einfluß aus. Privatdiskont .“ 3) Postanweisungen nach den Ländern des Australischen Bundes 1”” 622 Ne hei 300, 2g0 5 eengncs 5. durch dee,einer Speditionsftrma N.X. Ig . 5 1eie , Feih Ie 38 /. öD“ Neu Südwwales, Queensland, Südaustralien, Tasmanien, Victoria, West- sind 20 Pf., für Pakete 1 ℳ% vom Absender zu entricht 1 Id zrderung solcher Pakete (Postfrachtstücke) verursacht zhere Gebühren 208—herbaG Fllmann u. 0 19341 14 ustralien) sind Jetzt bis 40 Pfund Steruing zulässcg. imweisungen an die Truppen sind bis zum dFetricten. hepht. Mancherle Aücer Pfteie Penggerungen und Umständlichteiten. Die 81 22988 bahmeven, n. 1 4. 8 8 8 4) Im Verkehr mit dem deutschen Postamt in Smyrna sind lässig; die Gebühr beträgt 10 Pf. Wegen der Telegramme, auch Verpackung der Pakete na überseeischen Ländern muß besonders 18edobt⸗ 88p veg 8 100 3 ½ 2 . Postfrachtstücke bis zum Gewicht von 50 kg sowie mit unbegrenzter bezüglich Deutsch⸗Ostafrikas, erteilen die Postanstalten Auskunft. haltbar sein. b 7 * v u. 1131“ 8 8 11¹“ 9 * 2 129,309b;z G eEtrasser uk. 10 V 8 v“ 8 1

S890S

002 —,—q—. 25Sn0 Uœʒ —.

25à6,7587,50 bz Weser. . .

1 247,00 bz G Ludwig Wessel 142,80 bz Westd. Jutesp. 220,00 bz G Westeregeln Alk. 135,25bz G do. V⸗Akt. 212,50 bz G Westfalia Cem. z Westf. Draht⸗J.

do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer..

202

26

SSIIIIIISOsn

1182

’EE

eeeam

18799 G Leopoldsgr. 4 8 ; . 8 8 1.“ 16“

8 69, G bahr Prn Cem. 1. 8 See er ee „Bürlin ef ö1A1“ à. Briessendungen.

116,00 bzz G Louise Tiefbau.. 411.1. G - Versendungsbed en Verkehr des Weltpostvereins: befördert. Dracksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 cm u. deren Zunge 75 em Die über Bremen 0 Hamburg mittels Rei

8 85 V . waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,.,. d Verboten, mit Post zu ve 822. Muftersendungen und andere Gegen⸗ nicht überstei mulaffig. War 8, 8. Hanburg mitzelt Reicherostdampser nn b⸗Pezsenden Sciffa⸗ 899 Hüdas erka Fe 4 1.1. märkischer 170 175 ab Bahn, Normal⸗ 8 zunde, die für die Postbeamten Gefahren miit sich bringen oder vunesponpenzen be⸗ üden deh⸗ 8. Fene sormn be e u. 1s ePe hrher an Paberiche Pe⸗e u.] brtes⸗ thamen unter Eischrexbung e sande werden, ge dnc cennar shabee

1 3 - . 7) Mariuebriefe. Beförd das M 8600 bz G. Masdeb. Baubk. 103,41 1.17 . gewicht 755 S. 183,25 Abnahme im Mat⸗ öaen,n-e eee'reb,vve 0s. 1.e eserder2, echt en haen che,e Fikssagaet, alf ü“ Benlen⸗denmecse in Je en Zersenen 1fe. dss essgencen den beu Seneeeeres aclein Königsborn Bg. 7 11 r4, 75 b; G [.ThrBraunk, 2 3 4 1.1 107,005 Wilke, Vorz⸗A. 124,50 bz G do. 1.1.7 105. d0. 187 187,25 Abnahme im Julf, do. balaeng pon Wareneoden nit latsacen, Flüsgkeirn, Fetan acgarhaaea Stoffen, Feepiere reibsendangen. del Sas sond essct der Jersenene dn ven⸗em Roginflegs ag e. Peaärte

öni 2 3 1 Briessendungen sind folgende gewöhnliche Briessendungen zu elassen: Briefe bis 250 stkarten Königszelt Porz. 9 1 267,00 bz G do. St.⸗Pr. I. 5 ,5 4 1. 123,75 Wilmersd.⸗Rhg. „Db. fr. 3. 124,00 bz G Mannesmannr. . 4 8 2 182,50 Abnahme im September mit 2 Bvenden Bienen, getrochneten od. konservierten Tieren geben d. Postanst. Auskunft. sachen, Geschäftspapiere, Warenp unter 8 und mit Antwo 2 apie 422

Ferbisdonf. 38 9 132,00b5 G Sächs.Wbst.⸗Fb. 12 14 e. Witt. Gla hütte 8 185 5b;0 lest SFebwer⸗ 8 16 Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. .. 4 S. e,2. d 8- ver See. Bei dnen LAnscsriesendunges 822 * 28 eee vrncfachen 2 88 * 8 Waren⸗ 8 vor 26 öb . . 25 8 8 U. 2 2 I. 8 2 84 3 2 r e . 8 2 . eSr. Joneg. 12. e0 ,G Frlmne za Pesc 5 10 4 1. 212,00 bz G ne Sushr 330,00 b; G Mont Genis . 1034 Roggen, märkischer 153 156 ab Bahn, mnlegeid od. Silbersachen, Ebelsteine, Schmucksachen u. andere kostbare z] proben und Einschreibsendungen sind ausgeschlossen.) Sämtliche Sendungen

. 8 Im inneren müssen vollständig frankiert werden; sie unterliegen dem internen deut . 1 8 ände, 3 8 b g schen Porto mit der 183 20 Ei 0. Saren gbocol 12 119 4 177 (1680:zG Frede Milzerei Mülh. Bergw... Normalgewicht 712 g 163—166,25. 166 8,2ena de, wemr das Ciglegen as. die Hesoederung darselden varcgseh denanen Bit seerecsg'ünseen 1 18sze. gze Zczehen ad vah de. nahme im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder gefüͤhrt werden dürfen g an Personen der besatzungen und im Dienste der 224,25 b Schalker Grub. eitzer Maschin. 3 1 2 ohlenw. 105 * 5 Hafer, Normalgewicht 450 g 161,50 v ½ b saaa⸗ u. enertst —3 venseen bei Sendungen nach Überseeischen Ländern im aug. die Bestimmung des Absenders maß, enthalten: 1) den Grad 82 dienstliche des Empfängers oder das 292,00bz G 10826G Nordstern Kohle 1034 111. Abnahme im September mit 2 Mehra. veicsaec Forrespondenz Hat. Verpachung muß so beschassen sein, daß der ehalt die Fre n se 20,ng, de Absenders mit Schif s⸗ Zie zwiger lsar. ed sonstigen ersendungsbedingungen gelten auch im Verkehr 309,25 bz G Schles. Bab. Zink :1 423,25 bz G industrieller Gesellschaften. do. Kokswerke. Mais, ohne Angabe der Provenienz Empfängers, Fabril⸗ od. Handelszeichen, Nummern, Preife u. Angaben bzgl. des Ge⸗ über britische Häfen „Private Ship) niederzuschreiben, sowie den Abgangshafen u. er⸗ sendungen an en Besazungsörigade, doh, i an nnr 22. lr gn⸗ 1. Drsch.⸗Atl. Tel. sn als 45 ob. ni 1 18een 8 Portosätze zu⸗ à49,25250,35549,10 bz do. Ekkt. u. Gasg 8 1 [164,60 G Acc. Boese u. Ko. 10886 1.4.10198,00 bz B Patzenb. Brauerei - 22,25 24,25. Ruhig. 2 Zehr als 45 em haben, ob. nicht mindesens teilmeise frankiert find, werden nicht bei Beförderung mit regelmäßigen Postdampfern.) [1. 0 d 8 * 111,25 bz G vo Lein. Kramsta 1.9 [130,75 G A⸗G. f. Mt.⸗J. b 4.102,— omm. Zuckerfab. ,100 41 90 Ruhig 8

æꝙ ,— S

nE

8

80

—,— SRo. v ESSS

& 00 00— 00 ◻2

Küpperbusch.. Kunz Treibr. . Kurfrstd.⸗G. i. L. Koffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.

Lauchhammer .

Laurahütte.

do. i. fr. Verk. Leder Eycku. Ste Leipzig. Gummi Hervosdeng. . eopoldshall..

do. HnePr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement.

—— 00 bSns’s

2

9

8 σ. An2

Ss.S

—/m —½

=gé2Agögön

—2 SS —N

8 8 3 Maßgabe, daß für Drucksachen, Geschäftspapiere und zusammengepackte Drucksachen und 3 betr. Länder verboten ist. Absend t sich unter Be . 9 105,60 bz G „SaxoniaCement 1 [157,00 b Wurmrevier. 1 151,40 bz Fene Bodenges .1 1.7 [90, Abnahme im Mai, do. 169,75 170 Ab- v. st. Absender hat sich eigener Verantwortl zu unter⸗ mit Oesterreich⸗Ungarn nebst negowina find auch unsank. Geschäftsvapiere vns nehe als 1 bis Les o. o. V .1. 8 . stets frankiert werden. arine 1 gm 1 19575 V 18go b50 do. Gasgenn.9 4 1.1. 3B Minderwert. Ruhig. Ih. gahgarten. Cmfache Posttarten u. Positarten mit Antw. zal, Posttarten Fenehm der Briessendungen. Für die Mahl des Besörderungawesen in Harbee sasaden Mül edessanen dis zum Feldwebel, Wachtmeister oder Oberdeckoffigie⸗ 21450 hi 1 1. stoff⸗ in. 3 218,50 Schedewitz b 75G Zellstoff⸗Verein 1 9 00 bz B Nordd. Eisw. 1 Warenproben darf weder ein ebend. Ist in der Aufschrift der Sendungen Besörderungsweg vom Absender nicht an⸗ Amt, welches er bekleidet, 2) den Namen des 235,40 bz SchimischowCt. 1 [172,50 bz G Hrrne 5 Oberschles. Eisb.. keicht geprüft werden kann. Warenproben dürfen keinen Handelzwert haben u. keine gelegenheiten, die erung nicht dienen, befördert werden, so mit den Be 185,80 bz G do. St.⸗Prior. 1 [423,25 bz G do. do. unk. 130,00 Abnahme im Mai. Ruhig. 1.“ wichts, des Maßes, der Ausdeynung, der verfügbaren Menge, der Hertunft u. der Natur forderlichenfalle das Schiff zu bezeichnen. Leitung der Schiffsdriefe bleiben die Garnisonort .rwena— außer 44̊2b Dienstgrad und auch der 106,90 bz do. Lit. B 162,60 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105 1.4.10 105,25 G Roggenmehl (p. 100 19 Nr. 0 u. 1 1“ 3 8 o. na 1 8

153,75 bz G Schäff. u. Walk. 0 1.1 [57,50 bz eech.Kriebitzsch 152,75 bz G Brehnn d der deenne Sefecerer wer virr ittenxaegs ne 2— T“

b einschl. aufwärts ein rtosatz von 10 Pf. Die Aufschrift muß 128,50 bz G Schering 88. 3 1. 309,00 bz 6 zZellstoff Waldhf. ¹ 88909 Nühh. bis 162 Abnahme im Mai, do. 155,25 Brief, noch eine ung beigefügt werden, die die Esgenschaft eigentlicher und beachen 5 nach den für d. Postanst. dieserhald bestehenden Borschriften. (Sr. Majestät Schiff S. N. S.. 2 ““ 145,00 bz G Schimmel, M. 2 5 [144,50 bz G Obligationen 1 do. Eisen⸗Ind. oder Minderwert. Fester. anderen handschriftl. Vermerke tragen, als Namen od. Firma des Absenders, Adresse ves hat der nr der Aufschrift den Bermerk: „Schiffsbrief“ (bei Bersendung der 8n2 eAZes 2an. in Saaebies ientsr den IA n 299106z8.. do. Celulofe.U 1Scch en Xe 1004 147 100G et bh2 Hrensts n. Kovve⸗ Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 2Sa.e Pezszae dr Lraasce nern,ecgnen wchürerer der deerech dereeencgeam enehehaahcen deßge Eeherre vaßn Faaber; sa. are we gehöfa, en gerfeedee FFenesae, Jbance Hiahes derzdenvaeche Ee 160,00 bz G do. Kohlenweri 17 [29,50 5bz G do. 103,4] 1.1.7, 1103,75 G hüsne 8 Br.. 20,40 2,30, do. 21,60 Abnahme im Juli.

OPS

co ]

77,10 bz G do. Portl. Zmtf. 10 ¾ 1.1 212,00 bz G Adler, Prtl.⸗ em. 1.7 [102, ein. Anthr.⸗K. 4. - 8 * 3 88

118 58 Sül Säh 6 1 11 9c Allg. Erc.Per 109 160 80539b Rhein. Metaliw. 1054 14. 28905:G. 8n Ier 1,88 vaß 49 20 1 8 b“” 26,75 ugo Schneidersl b 8 00 bz do. 8 2 2,25 Rh. 7 8 ,8 . 60 49, 8 8] FeSe .

129,9963 G Schön IriedTr 2 4 2Dl 22 b;z G Alien Portland. 17 110355 Weit. 4 1.42010050bz 8 do. 52 —52,10 —- 52 Abnahme im Oktober. Orts- n. Nagbarorts- 5,7119, Schuhsebtete.= beerr7. d2za2— E168* welche der Geltungsbereich der Ortstaxe SchönhöAllee i. 210 3 158,00 bz G Anhalt. Kohlen. 1 1.7 [100,00 bz B do. 1897 ,1034½] 1.1.7 4 Wenig verändert. ööö1u1.“ verkehr.“) 9s Conssebise. vön . 22 Aublandb.†) Poe ut worden ist, sind aus dem Postbericht im cchalterraum d. Schöning Eisen. 6 5 [108,75 bz G Aschaffb. M.⸗ ap. 102,4 ½ 1.1.7 1103,20 G Romb. H. unk. 07 103 4 ½ 1.1. 104,10 G 8 8 a egow. —7 G . Po an 9 ersehen.

do. Eis. dopp. ab. Schönw. Porz. 12 1 [190,50 bz G do. unk. 07 102 103,20 G NRrvbniker Steink. 100 4 ½1.1. 1““ 11121q“ b Gewichtsstufe. Poewichtsstufe. [gewichtsstufe. frank. (eewichtsstufe. frauk. Jgewichtsstuse. frank. ) Dtsch.⸗ eu⸗Guinea, D ch.⸗Ostafrika, Dtsch.⸗Südwestafrika, do. St.⸗Pr. HermannSchött 6 1 106,00 G Berl. Elektrisit. 1100 10 101,60 G Schalker Gruben 100,4 4. 92 - 8 1 Pi. 3 Pf. 1 Ti. Kamerun, Karolinen, Marianen, au⸗Inseln, Kiautschou, Marshall⸗ Louiseiesh ah. Schombg. u. Se. 6 1 00 bz G do. do. onv. ,100 7 [101,10 bz do. 1898 ,102 4 14. 1“ I 8. 2 Ins., Samoa, Togo.

0 5 0 3 o. r. 0 17 sin. chriftgieß.Huck 6 1 [1392 . do. unk. 121 102,00 bz G 3 1899 ,100 Seeg⸗ 2 d . i H (Schristgieß H do. do. unk. 12 1 100,10 ct.bz;G 1““ 88 bis 250 g bis 20 g bis 20 g bis 20 g 10 im Berk m. d. Sendungen nach d. Sandschak Novibazar unterliegen den 7 0 7 7 5

Scncerde

2½*⁷

8

do. uk. 07

Lübecker Masch. 20 304,00 G Schuckert, Elktr. 8 [134,00 bz B Berl. H. Kaiserh. 1 Lüneburger W. 116,50 et. bz G Frin Schulz jun. 21† b o. 1890 Märk. Masch⸗F. 0 7 [106,80 bz Schulz⸗Knaudt 6 Märk. Westf. Bg. 17 7 [291,00 bz B Schwanitz u. Co. i. L. Madh Allg. G⸗ 1 138,00 bz G Schwelmer Eis. 10 do. Baubank. 93,00 5z Seck, Mhl. V.⸗A. fr Zsk. do. Bergwerk. 28 1.1 525,00 et. bz G Seebck Schffsw. 5 do. do. St⸗P. 28 28 4 1.1 25,00 G Max Segall.. do. Mühlen . 6 1.10/110,25 G Sentker Wkz. V. Malmedie u. Co. 6 119,00 bz B Sfenen⸗Sonng. Mannh.⸗R ein. i d .,— Siemens E. Btr. Marie, kons. Bw. 8 115,00 bz G Siemens, Glsh.

6

0

g. im

325,50 bz 101,25 G Süun Sc⸗ 47 102,50 G S (ohne Meistgewicht) Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden u. d. Schweiz

1. do. . 9 *¼. 81. 21 2 21 1 2 4 1.1 170,50 bz G Luckenw Wll. 1 17 [101,50 G 102 4 1.1.7 [99,75 G 1 8* 1 enzbezirk (30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, und zwar für b3G VZerlesuahane ..102,41 141,7 10220G nt, CSr 1024; 1,4,107102.106bzG Berlin, 2. Aril. Martwyrett . 8 hag. 1* 8

2.9 59b8 6 Bochum. Bergw. 100;3 1.1.7 1dh B11 10881 112019819y3 Erxmitlungegg ase Kömiglichen, Hanhez; mit Autwort mnit Letwort mit Ankwort mit Antwort nt) Sähehe toese b,e pf p Ldheh Werpgt 1e g , Vmr. 5 69½ 1119168799 de1. Doyf ö f. je 30 x), mit Dänemark ferner Mindesttaxe f. Geschäfts v. 10 P ibyllagr. ukv. 08 102,4 ½ 1.4.101102,70 Der Doppelzentner für: Weit bis 50 . bis 50 xe f. pap. f. daggin ö 14 2.19s NLS 17880 ℳ, 17,24 8 ib. 80201Sg abl- a.* 8 . 8 8 für ze 50 8 K.S Förisgebathe allgemein 20 Pf., Rückscheingebühr all⸗ Siemens 2 Mittelsorte†) 17,18 ℳ, 17,12 .„ 100 250 g 100 250 g 100 250 g (Meistgewicht f G 2 kg)

S-285

18

2 0 d”0

Braunk. u. Brik. 1 Braunschw. Kohl. 103/4 ¼ Bresl. Oelfabrik 10374 do. Wagenbau 103/4 do. gek. 1. 7. 06 103/4 ½ Brieger St.⸗Br. (103/4 Buder. Eisenw. 103/4 Burbach Gewerk⸗

schaft unkv. 07 16,00 Calmon Asbest 105 62,2 Central⸗Hotel I.110 132,00 et. bzG ꝙdo. do. II 1104 ½ 111,00 bz G R“ 103 4 ½

an 2228

ach. 1 ea 18 e. s d. Pereinsog ce —7 wr und —,— Siem. u. Halskel 4 14. 102 40 bz 8 Sorte †) 17,06 17,00 . . einig. a nseln nicht zu . estellung zugelassen: 191,00G do.. onv. 1 g , eaae age Sortef) 17,6 ℳ516076 .860⸗—b008 Feeend. ve. . 1) na 8” bei

8 ch d. Orts⸗ und Lan ellbez. d. Aufgabe⸗P 8828 Seanse ch. 141 189, ehroer *. . 500 g 1 kg gewöhnl. Briefsendungen nach d. Ortsbestellbez. 25 Pf., nach

V R; 28 d. Landbestellbez. die wirklich. otenkosten, mindest. 25 Pf.], 19008 Siett. 8 Prwerkei 1.1.7 s103,60 G 1 4 1 00-2. b b 2) nach anderen Orten in Deutschland bei gewöhnl. u. vevver Na 19 61 119, 10 10 6 Scte⸗) 1550 ℳ. 14,400 ℳ, 13,9 *ℳ üb. 250 500G zepesche. Per serd. senin u* 88n —,— Stolberger Zink .10274 1.1.7 .,— gerste, Mittelsorte*) 14,30 ℳ, 13,30 . „500g- 1kg 3) nach L b zahlun 5. u . 102,75 G Teleph J. Berliner 102 1.7 102,00 bz G Futtergerste, geringe Sorte) 1 8 28† ühr 2 urg u. Oesterreich⸗Ungarn m. Liechtenstein 104,90 G Eisenh. 102 1.7 [101,00 G 17/40 Hafer 8 Mittelsorte⸗ 2 Landbestellbezirke wird beg nnun egehühe eingezogen], nach Bosnien⸗ vdxeoe T beer u. Erdöl⸗ 102,10 B 16,50 Hafer, gerin 5 Jor. 16, bis 250 g bis 250 g 10 für je 50 g berzeganen 2 -2 n. Po 1” ebühr 25 Pf. 122 vorauszuzahlen!], na ncede wan. .10941 129 10709 1970 Rihkstroh —,;— ℳ, —— 1 ben.... üb. 250 350 g üb. 250 350 g 20 Meiszgewücht schluß 82 8. 2 ien, 8 1 Lanr 88 2. beceg 89 Aus⸗ hees Fele Wänccgs c. 4* 188898 8G ae à ga 6“ 8) und Monaco Großb annien Italien b .neen Meder 28 1 „El.⸗Ges.. 1.1.7 [102,90 et. elbe, zum Ko 1 82 2 96,10 G Unter d. 8 111.7 [100,75 G its b= Spelsebohnen, 1 Nach 111n den U.-ISMTIe. 2 Portugal, Schweden (nur nach Postorten), Schweiz, Serbien u. einer 10250 b. Besih. Cirher. 1084. 1 s9 Ansen 80,00 ℳ, 40,00 rartof . necrl. 72 2a:ec sz ecesafe rcf ven E. Saaehe Anfaht bag enrh ender sgfhüe den d.blicen Glle rhlebinen Sen Draht.. 1. vös s 3 8 r au . . n eellgebühren, 10700 6;G * :,1093 4. 6,00 ℳ, v. Rindfleisch von der geb 8 1 Taxe wie bei Warenproben. pap. enthält. unter 229 d. Faees che 25 Pf., vom Empf. erhoben.] 107,00 9 Wilbeimshall 1034 ½ 1. 88 103,60 G der hc 413 1““

6 900 unzulässig unzulässig unzulässig unzulässig

4

ER ESSSN

i 02

Marienh.⸗Konn. 11225 bz 6 Siem. u. Halske 138,00 bzz G Simonius Cell 132,00 bz G Sitzendo Por; 1 298,75 bz G SpinnRenn u. K 0 105,80 bz Sprengst. Carb. 7 ½ 144,00 bz G Stadtbers Hütt. 139 25 G Stahl u. Nölke 233 00 bz Stark. u. Hoff. ab. 200,00 bz G Staßf. Chm. Fb. Steaua Romang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. 23,00 do. Chamotte. 24,00 G do. Elektrizit.. 160,00 bz G do. Pulkanagbg. 140,25 bz G St. Pr. u. Akt. 223,90 bz Stohbwass. Lit. B Mulh. Bergwerk 200,50 bz G Stöhr Kammg. Müller, Gummi 11 [154,750 do. 1000 RMüller, Speisef. 16 4 1. 267,00 bzz G Stoewer,Nähm. Nähmasch. Koch 10 1 [192,900 Stolberger Zink Nauh. säuref. Pr. ji. L. fr. Z. St. 85,00 G Gbr. Stlwck. V. NeptunSchiffw. 4 1.1 120,00 bz B Strli. Spl. S.⸗P. R. Behlev. i. L. o Dffr. Z. J1305 bz G Sturm Falzzgl. Neue Bodenges. 924 1.1 1143,00 bz G Sudenburg. M. Feue Gasgsabg. 7 J101,50 bz B [Sdd. Imm. 60 % 123,50 bz G do. Kabelwerke 103/4 Neue Phot. Ges.1 1.1 190,00 bz do. 15000 ℳ⸗St. 1 —- do. Linoleum 103/4 ½ R. Hansgv. T. L. oD 1520 G Tafelglas 6 ½ 8 4 1. 146,00 bz G do. Wass. 1898/102/4 Reurd⸗Hunst. N. Tecklenb. Schiff. 10 1 [173,70 bz B do. do. 102/4 ½ etzt B.⸗N. K.⸗A. 36,00 bz G Tel. J. Berliner 7 [213,00 bz G DOtsch. Kaiser Gew.

Maschin. Breuer do. Buckau 1 do. Kappel 18 Msch. u. Arm. St. 3 Massener Bergb. 4 Mech. Web. Lind. 2 do. do. Sorausl7 do. do. Zittaus16 Mechernich Hm. 3

n. Luxemburg 2

bis 250 g für je 50 g

üb. 250 500 g (Meistgewicht 2 kg)

aAAAN: —SV

bis 250 g

üb. 250 500 g 500 g 1kg 1—2 kg

1211l

eemt

—;—O Avxr Ar *

-22ö2b2ö2nön

n. Oest.⸗Ung. ni

E’SnE unzulässig unzulässig

110,00b 9, G Charl. Wasser. 1004. 98,00 bz G Chem. F. Grünau 103 4 ½ 146,00 bz G Chem. F. Weiler 102 4 130,25 b; G do. do. 103 ,41 124,00 bzz G Conc ord. Bg. uk. 09 100/4 182,00 bz G Tonstantind. Gr.I V 340,00 bz G unk. . 1 130,50 bz G Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. 103 301,25 b; G Dannenbaum . :1034 36,00 G Dessauer Gas 105,4 ½ 164,75 G do. 1892 105 44 167,00 et. bz G do. 1808 105 4 132,50 bz G do. 1906 unk. 151054 179,75 b Dt. Lux. Bg. uk. 07110075 123,252 do. do. uk. 07 ,102 130,25 bz Dtsch. Uebers. El. 103,5 55,10 bz G. DOtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 111,50 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ½

00=

.%.] 1 HœC S

bis 250 g

bis 250 g üb. 250 350 g

üb. 250 350 g

C050S=IS=S

unzulässig unzulässig unzulässig unzulässig

unzulässig unzulässig

8

0 2

16 i2

. 5 2 8 8 8 8

X

q‧n‚êE’EgnEn

Miiyx und Genest] 7 ½ Mhlb. SeckDrod 18 112

eSESVęEVęég g

103,109b; 6 FZeiczer Maich : 1034½ 14. 8 b 1 ö6 10g bg gelstof. ʒWalis rr ss 8 Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. 105,40 bz Eiert Unt Zür 108 o 8 . . u. (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.) b

ängesberg. 103 11104,10 bz G 1 der Betrag der Nachnahme ist auf der Abreßseite der Sendung in der Regel in der 2 des Bestimmungslandes i mmittelhar n 12, ene d0s h0nh,n seüer 8 a . 100 88 11990 8 Schrift deutlich niedergeschrieben sein. Im ülmmverzehr eedhen Betrag 5 Mbnag 8 8. csern nc 8. acere eeeaheratsesühe von 10 Pf. dem Absender 5g —— aphta Prod. 100 4 75 8 3 npbta Png. 09 1005. 1.17 8. b Meist⸗ Tarif. Meist⸗ Tarif. Oefr. Alv. Mont. 100,4 1.17, g= w Rescgellst Waldb. 109 41 1 4,10 100,60b; G Bestimmungsland. iner Nach Bemerkungen. Bestimmungsland. -ec. Bemerkungen. betrag Imn ]Bemerkungen. Are tenK. fr. Z. 194,75 bz Teltower Boden, o. Dh. frr. J112,000 do. unk. 10 1 Spring⸗Vallev 100/4 12.55.1—,— bh b nahm Porto. schreib⸗ einer Nach⸗ sscheib⸗ do. München. 0 4 [90,50 G vddo. Kan 3 r.Z.1109,00 bz G Donnersmarchh.. Steaua Romana 105, 5 1.5.11 104,50 bz G c. gebühr. nahme. 1 Neuß, Wag.i.La. 480,00 G ETerr. Großschiff. 4 13.11142,00 bz G do. do. 1 Ung. Lokalb. I. 1105/4 1 1*7. 596,75 bz Eö“ Seunschland Meichẽ. Italien mit S. Marino Neußer Eisenw. 64,75 b Terr. Halensee i. L. 2720 bz G Dorstfeld Gew.. 1. 1 bz G 11n] 88 postgebiet, Bayern u. Zu Deutschland: u. Erythrea 1000 F 500 Lei ZuTripolis (Afr.): Niedl. Kohlenw. 186,00 b;G Ter. N Bot. Grt. o. Db. ffr. Z. 125,75 G Dortm. Bergb jetzt S dach 11“ Württemberg) .. Zugleich mit dem mrhe⸗ Zu Italien: Nur n. Bengasi Nienb Vz⸗Kabg. 92,00 G do. N.⸗Schönh. ĩ1 [137,25 bz Gewrk. General 4. (Nachnahmen auch auf Porto wird 10 Pf.] Japau (mit Formosa) 400 Yen. ö [720 Kron. T lie g Nordd. Eiswerke 81,00 bz G do. Nordost. 0. 1 [272,75 G do. Union Part. 8 9 u“ r. F9; wöhnl. Brief⸗ Vorzeigegebühr erhob. in Metallgeld ver⸗ u. Tripolis. do d.es2 de. Fzust. 7 1as 23bb da. do. uk. 10 4 0st0 B“ ““ 1.“ EELAden en nl) UHnrchesenen ae a08] Ffre T bansarned,2 eahr. 8G . 1“ 8 n . 1 8 8 8 4 8 8 21 7 11 5 9 3 e Zans⸗Meltuen. 1egeze, Stdae Br. 199 2) 11 Versicherungsaktien. 1 .cch. Schazgebieie Bhct ar, de 8. eia eerre Kereh.100 Fr Da n. agern.†sEelsahr tal Pe. 000 F⸗ EIE1“ 93,50 bz Thale Eis. St⸗P. 106,50 bz G Ecert Masch... 4. Aachen⸗Münchener Feuer 11800b;G 88 111“ 1“ DMPeutsch⸗Neu⸗Guinea fungsgebühr. 1 —21 5 stanweis 3. 15509, ¹ 8* de. hg 117 2 bic Fhfenh. Shhhüs 100 17 102,80 G Aachener Rückversich 2303b; G. .“ 1““ 113 FPeutsch Sqhwesacf. Sansss eene 800 Mark Nachn. auch unfrankiert . 1000 Fr. He Fsungee. 32,755 8 5 38 F e 8 2 . à .* 8* 8 8 8 4 27 ens. 8 8. 5 1ehe, SFeererhani 18 Cotzse Elberfecrece 41922,— Cokonia, Feuer⸗Vers. Czin 8600G. 2 1 Kamerun, Kiautschou, 0Hetüssg, ne den. Maraceg (etsch. Pa)⸗—„800 Mark Türkei: Dem Bestim⸗ 5,00 b Thüring.Salin. 62,60G do. uk. 10,1 4 10105,40 et. bzB. Deutscher Loyd 2400 b; G. 1b 11““ Samoa, Togo In der Aufschrift ist ] a. Constantino mungsort ist der Elektr. Lieserggg. 1.7 [105,50 et. bz B Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1275bz. 88 vc Peeutsch⸗ afrika 600 Rup. linter dem Bestim⸗ Vermerk „Oester⸗ 1 reichisches Post⸗

8 ueen. angenommen Meberlande 500 Gald 164,00 b; Thür. Ndl. u. St. 8 w. können. 2 1““ 8 h 8 4 157,00 b;G TillmannEisnb. b Elektrochem. 1.7 [102,90 G Elberfeld. Vaterl. Feuer 6450 B. 8 u“ v a08 BDelgien 1000 Fr. eperenoge 88 b. vnmne Ea 29.) ““ 116,00 bzz 6 Engl. Wollw... 17 [98,00 G Germania Lebensversich. 1160 B. Belg! richisches Pos de poste autri-

Zu China: 80,00 ct. bz G Titel Kunsttöpf. BFosni 05050 K „bureau de Poste au- salem (d 1000 125,75 bz G „do. do. . 4.10 103,50 G bese ee 1 Le . 8 n 8 113 10 ; G. [omanm. Sb. 4. Magdeburger L 4870bz. sle (nur best. Orte) .200 SSe Re. 8 8 Thina: a. deutsche Pa. chien“ hinzutu⸗

a. Amoy, Canton, Niedkterl. Iudien (nur J167,40 bz G Tittel u. Krüger trichien“. 3 1 795 5 Thuringia, Erfurt 3900 B. Zu Marocco: c. österreichisch. Post⸗

SSSoeobocehensn =gSASSNAIN

282 SSSS

=

———OVOVVqBVBPV

vewEgEEE —2-2F2—

8 8

5

V-

HSSde

S (Wird nur

eingeschrieb. Nachnahmesen⸗ dungen erhob.)

do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. 2 do. Tricot Spricks! do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. 9 do. Portl. Zem. 10 ½ Odenw. Harist.. Oldb. Eisen e Opp. Portl. em.

die

orto für die dungen.

I

qE

ür

für die

een

enn,

So 5q=qS==

20 Pfennig.

—,— SS

eeas

Das gewöhnliche Porto f

b0Uo=SbocchheSCGCo =

.—

Das gewöhnliche Porto

112 12LellIl

betreffenden

20 Pfennig.

S 89 ‚ꝓ qqq==

hang, Nanking, 5 Peking, Norwegen 720 Kron. Schanghai, Swatau,

Das gewöhnliche 12

betreffenden Sendungen.

betreffenden Sendungen.

315,00 bz B Triptis Porz.. 197,00 bz G LTuchf. Aachen. 149,25 bz 6 Ung. Asphalt. 32,50 bz G do. Zucker.. 160,00 bz 6 union, Bauges. 212,00 bz G do. Chem. Fabr. 62,50 bz U. d. Ed.,Bauvp. B 02,00 bz 3 Varzin. Papierf. 194,75 bz G Ventki, Masch.

rache, Marrakesch, Ma⸗ zagan, Mogador, Ra⸗ bat, Saffi, Tanger.

S2 2* £ 000,— 6-

Frß chau, Hankau, best. Orte) 250 Guld.

159,00 bz G Seanchpeae.

s 1 Casablanca, Fes, La⸗ anftalte 1000 Fr. 2 102,5 Transaklantis 9. b Tientsin, Tongku, Oesterreich⸗Ungarn:

4 rants. Sterrr 163841 140010anoe Westde Verscütt.Bant 15,5. TTb“ Uoöm .

128 Wilhelma, Magd. Allg. 1765 B. Fanemark msf Farzer] 1.0 Kron. Tstnanfu, Weihsten. Liechtenstein... 1000 Kron. 1811969 do. unkündb. 12 100, 1.7. [101,30 bz G Fü; 11.1“ 1“ Fanssche Infiiien 2200 Fr. FI. Rur best. Orte. nv. Ungarn .500 Kron. 7 710650 nnen Mat 2 1038 5. 2. B 8 ““ 8 Franrtreich mitAlgerien, C“ Portugal mit Madeira

318,25 Germ.⸗Br. Drtm. 102 8 1 8 8 1— 1 8 1 Monaco .„ 1000 Fr. b 3 8 8 u. Azoren Eö1“ 400 Mark 142,25bz 6 Germ. Schiffb. .102 4. 1 6 16

lsenk. Bergw. 100

2SDS=Sm

[21888

bE⸗

¶¶ 2.

9

——OOOON ́K

—x2öS-—qhou

00d0