1906 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

Zum Besten der Krippe des Vaterländischen Frauen⸗ Vereins Charlottenburg veranstaltet das Eichelbergsche Konservatorium mit seinem Kinderchor am Sonnabend, den 21. d. M., Nachmittags 4 Uhr, eine Aufführung in den Räumen des Lustfpielbauses, das der Direktor Dr. Zickel bereitwillig für den

Jubi d äßi deut ührt hat, als een Sieger feiern läßt. i diesen Das 50 jährige Jubiläum der regelmäßigen deu schen ausgeführt hat, si 5 Fe. ht. Sniscecbücsen

Pbeg stedt Sneedenls den ie auf der, Flucht verbirgt, erährt 8 ur au zer Flu⸗ 8 er 2 erste deutsche Ueberseedampfer, der in Iende Fahrt auf dem 22 828 18 vI bee Erler 5 1 hennen. Ihr wen nun gan 3 Atlantischen Ozean verkehrt hat, auf der Elbe ser 8s war der n haft nennt, weil er in der

5 . ikg dem „Pralinésoldaten“ (wie sie ihn n Hencses Seass erasb neano Zabeern aüiene, Segalshist. entscegendh Seccht. anat patrozan collhe ch sch. ihgr

reederei. Die „Borussia“ war ein eiserner raubendampfer zu, während der ihr nunmehr verächtliche Russe sich mit ihrer von 2026 englischen —n Sie wurde im 8 1854 zugleich Kammerzofe, der er hinter dem Rücken Rainas schon den Lof mit einem Schwesterschiff, der nachmaligen „Hammonia“, bei der hatte, tröstet. Der Reiz der heiteren, an überra chenden Werft von Caird and Co. in Greenock in Auftrag gegeben. Ihre Wendungen reich Handlung wird durch einen fein⸗ Länge betrug über Deck 320“, die Tiefe des Raumes 28, die Breite geschliffenen, satirisch zugespitzten Dialog noch wesentlich erhöht. über Deck 41“ und die Höhe des Zwischendecks 88. Bei voller Be⸗ als G war der Tiefgang 177. Die Bauart ähnelte noch in vieler Begiehung der eines Segelschiffes; die „Borussia“ wurde, weil man die Kraft des Windes nicht ganz entbehren wollte, als Barkschiff getakelt. Für die Sicherheit sorgten 10 wasserdichte Schotten, für Frischwasser ein Destillierapparat mit einer täglichen Leistungsfähigkeit von 40 Ox⸗ hoft, für frische Luft auch im Zwischendeck ausgiebige Ventilations. apparate. Zur Fortbewegung war eine Maschine aufgestellt, die 1400 Pferdestärken indizierte und dem Schiff eine Geschwindigkeit von 12 12 ½ Knoten verlieh. So vermochte die „Boruisia“ die Reise rach New Pork in 16 bis 17, die Rückreise in 14 bis 15 Tagen zu machen. Dabei beförderte sie auf einer Fahrt 54 Passagiere in der 1. Kajüte, 136 in der 2. Kajüte, 310 Passagiere im Zwischendeck und 80 Mann Besatzung Für die Passagiene waren Salont und Kabinen nach dem Vorbild der englischen Schiffe eingerichtet. Von der 1. Kajüte heißt es in zeitgenössischen Berichten, daß sie mit rotsammeten und goldverzierten Möbeln sowie mit geschmackvollen Landschaftsgemälden ausgestattet gewesen sei. Als die „Borussia“ im Jahre 1855 fertig⸗ gestellt war, wurde sie von der Gesellschaft noch nicht sogleich in Dienst gegeben, sondern zu vorteilhaften Bedingungen an die englische Regie⸗ rung, die das Schiff für Truppentransporte im Krimkrieg verwenden wollte, verchartert. Hierbei bewährte sich das Schiff so gut, daß die Charter bis gegen Ende des Krimkrieges verlängert wurde. Erst am 4. April 1856 dampfte das Schiff zurückkehrend in den Hamburger afen ein, von Böllerschüssen, Flaggenschmuck und vielen tausend uschauern begrüßt. Am 2. Juni trat die „Borussia“ dann nach festlicher Weihe durch die an Bord anwesende Direktion und ihre EFäste unter Führung von Kapitän Ehlers die erste Ausreise nach New York an, um gleich auf dieser ersten Reise einen Schnelligkeits⸗ rekord in der, Postbeförderung zu erobern. 18 Die Bedeutung der „Borussia“ und ihres Schwesterschiffs „Hammonia“ für die Entwicklung des gesamten deutschen Schiffs⸗ verkehrs wurde in damaliger Zeit nur von wenigen richtig eingeschätzt. Aber wer auch die Indienststellung dieser beiden Dampfschiffe als einen Fortteeitt für die nationale Geltung Deutschlands erkannte, konnte doch schwerlich die ganze Entwick⸗ung voraussehen, die sich an⸗ geschlossen hat. 50 Jahre nur trennen heute den Geburtstag der regelmäßigen deutschen Ueberseedampfschiffahrt von einer Zeit, da ein Riesenschiff wie die „Kaiserin Auguste Viktoria“ auf der Elbe erwartet aber wenn man die endlose Reihe der Dampfschiffe über⸗ blickt, die seit jenem denkwürdigen Tage auf der Elbe geankert haben, wenn man die Unterschiede zwischen jenem ersten Vertreter regel⸗ mäßiger deutscher Dampfschiffahrt und unseren neuesten Riesen des O eans bedenkt, so will es wohl scheinen, als lägen mehr denn

]

Beilage 1 guten Zweck ur Verfügung gestellt hat.

ür ünzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Mittwoch, den 4. April

Crefeld, 3. April. (W. T. B.) Eine Kundmachung des Oberbürgermeisters besagt, Seine Majestät der Kaiser habe ihn beauftragt, der Bürgerschaft Seine volle Anerkennung und Seinen Dank für den glänzenden Empfang auszusprechen. ine Majestät habe ihm gee. Be kundgegeben, wie sehr Allerhöchstderselbe durch die schöne, eigenartige und wohlgelungene Ausschmückung der Stadt und die begeisterte Begrüßung von Jung und Alt erfreut

i. (Vgl. Nr. 80 d. Bl.) 1

Nr. 20 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“ her im Reichsamt des Innern, vom 30 März, 8 9. Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ermächtigungen zur Vornahme von Zivil⸗ standsakten; Todesfall. 2) Justizwesen: Neues Verzeichnis der schweizerischen Behörden, denen der direkte Verkehr mit den deutschen Gerichtsbehörden gemäß Erklärung vom 13. Dezember 1878 zukommt. 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: Ermächtigung der obersten Landesfinanz⸗ behörden zum zollfreien Einlasse von Quebrachoholz usw. im Wege des 11 Verzeichnis der in Deutschland und Oester⸗ reich zur Ausstellung von Anerkenntnissen über Verschlußeinrichtungen von Elbeschiffen befugten Hauptämter. vhafa werschlucheimn der von den obersten Landesfinanzbehörden in Gemäßheit der Ausführungs⸗ bestimmung zu § 4 des Zolltarifgesetzes vom 25. Dezember 1902 mit besonderen Befugnissen beee prrußischen und luxemburgischen Zoll⸗ und Steuerstellen. ränderungen und Berichtigungen in den von den obersten Landesfinanzbehörden den Zoll⸗ und Steuerstellen in Gemäßheit der Ausführungsbestimmung zu § 4 des Zolltarifgesetzes vom 25. Dezember 1902 erteilten Abfertigungsbefugnissen. 4) Polizei⸗

Ausweisung von Ausländern aus dem Reichs ebiet.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

„Auf der 20. Wanderausstellung der Deutschen Land⸗ wirtschaftsgesellschaft, die in Berlin⸗Schöneberg vom 14. bis 19. Juni d. J. stattfinden wird, werden unter Preisbewerb insgesamt 21 Remonten stehen, von denen 14 dem edlen Halbblut, zum Teil aus Pommern, zum Teil aus Schleswig⸗Holstein, und 7 dem schweren Schleswiger Schlage angehören. Außerdem werden etwa 16 im Jahre 1895 vom Staate angekaufte Remonten vorgeführt werden. Diese nehmen aber nicht an dem Preisbewerb teil, sondern werden in einer e 1 An ehüces Dienstpferden

rden a , wie gewöhnlich, Artilleriepferde im Zuge vor einem Geschütz und etwa 20 Kavalleriepferde gezeigt werden.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. 8

88 Portugal.

Durch eine im „Diario do Governo“ Nr. 69 veröffentlicht Verfügung des Ministeriums des Innern wird der ö sacola für seit dem 31. Januar rein von Gelbfieber erklärt. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 20. September v. J. Nr. 222.)

Hamburg, 3. April. (W. T. B.) Auf dem La Plata hier eingetroffenen Dampfer Erl in. Esten venn verdächtige Ratten gefunden; Personen sind nicht erkrankt. Das Schiff ist einer Fncgaung mit einem Rattentötungsapparat unter⸗ zogen, und alle Vor e sind getroffen. Die Löschung der Lad g8 w ird unter den übl Vorsichtsmaßregeln getroffen werden.

Hier wirkt Shaw egner des Hervenkultus über⸗ zeugend, weil er die Handlung und die Personen frei erfand und mit ihnen nach Belieben schalten und walten konnte, ohne auf den Wider⸗ zu stoßen, den seine Behandlung schichtlicher Gestalten und

ebenheiten mit Recht hervorruft. die Aufführung, die der Runge mit vollem Verständnis in Szene gab der des Deutschen Theaters wenig nach. Die Raina spielte auch hier Fräulein Adele Hartwig sympathisch und mit der bewußten Naivität, die die Rolle erfordert. Herr Fwald war ein glaubhafter Blunschli und Herr Ziegel als Saranoff seinem Vorgänger am Deutschen Theater sogar überlegen. Die Petkoffs, die Eltern Rainas, hatten in Max Kirschner und Betty Ulllerich gute Vertreter, ebenso die Dienstboten im ause Petkoff in Frieda Broch und Gustav Trautschold. Stück und Darstellung fanden zwar den vollen Beifall, jedoch, wie es schien, nicht immer das volle Verständnis der Abonnenten des Schillertheaters.

Augsburg, 3. April. (W. T. B.) In der Fuggerstraße

stieß heute nachmittag ein Automobil mit einem Straßenbahn⸗

wagen zusammen. Die Insassen des Automobils, zwei Damen

und zwei Herren, sowie der Führer des Straßenbahnwagens

in 5 „Augsburger Postzeitung“ zufolge, ziemlich schwer erle

Nürnberg, 4. April. (W. T. B.)“ Infolge falscher Weichen⸗ serhae stießen in der vergangenen Nacht im hiesigen Haupt⸗ bahnbof zwei Lokomotiven zusammen; ein Lokomotiv⸗ führer wurde schwer, ein Heizer leicht verletzt.

Lens, 4. April. (W. T. B.) Heute früh 9 Uhr wurde ein S Lebender aus dem Schacht 4 geborgen, man glaubt, daß noch „Fidelio“, Oper in 2 Akten von 2. van Beethoven, in Szene. andere Lebende sich in dem Schacht befinden. Die Ingenieure haben Besetzung lautet: Leonore: Frau Plaichinger; Florestan: festgestellt, daß die Galerien dieses Teiles des Grubengebiets erheblich Grüning; Pizarro; Herr Hoffmann; Rocco: Herr Mödlinger; stärker durch die Explosion gelitten haben als die in Schacht 3. Die Marzelline: Fräulein Dietrich; Jaquino: Herr Philipp; Minister: Leichen, die in diesem Teile des Bergwerks gefunden werden, sind

säͤmtlich schrecklich verbrannt. Im Schacht 2 bei Billy Mon⸗ tigny ist man mit dem Zutagefördern der verbrannten oder fti

Herr Bachmann. Zu Beginn wird die Ouvertüre „Leonore“ Nr. 3 gespielt.

Königlichen Schauspielbause werden morgen „Die sberhitzten Kohle beschäftigt, deren Fortschaffung fast beendet Die Ingenieure beschs gen sich mit der Frage, ob sie

Im Räuber“ aufgeführt, und zwar mit Herrn Matkowsky als Karl Moor, ist.

Herrn Heine als Franz und Frau Poppe als Amalia. „nicht von neuem den Kampf gegen den Brandherd in den zer⸗

Im Neuen Koöniglichen Operntheater werden die störten Galerien aufzunehmen haben werden, in die man weren der Schlierseer morgen und am Freitag die Bauernposse „Die Zauber⸗ Ansammlung der Gase nag nicht gelangen kann. In der 306 Meter⸗ wurzel“ von Hartl⸗Mitius wiederholen. galerie ist man mit der Ausbesserung der Holzverschalung beschäftigt,

In einem im Lessingtheater von der Gesellschaft der Musik, um leichter die Leichen, die man im Schacht 3 gefunden hat, zutage freunde veranstalteten Karfreitagskonzert wird u. a. Nikolaus fördern zu können. (Val. Nr. 80 d. Bl.

Rothmühl die Arie „Per pietà“ von Mozart und das Bußlied von 8 Beethoven singen.

Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) geht am Freitag statt der bereits angekündigten Aufführung des Schauspiels „Der Vogel im Käfig“ Shaws Komödie „Helden“ in Szene. Dieses Stück wird auch Sonnabend und Sonntagabend wiederbolt.

In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche findet am Freitag, Abends 7 Uhr, die öffentliche Generalprobe zur 1e ion“ (etwa 300 Mitwirkende) unter Leitung

irektors C.

Verdingungen im Auslande.

1 Oesterrreich⸗Ungarn.

3. Mai 1906, 12 Uhr. K. K. Eisenbahnbaudirektion in Wi

Bau der Teilstrecke Brzezany Podhajce der Lokalbahn ene dcbzas

Fe Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichs⸗ zeiger“.

Oberregisseur gesetzt hatte,

EEIIIEE““

Spanien. 10. April 1906, 11 Uhr. Verwaltungskommission des Arsenals in Cartagena (Junta administrativa del Arsenal de Cartagena): Lieferung eines Dampfkessels für die elektrische Beleuchtung im Arsenal. 15 18 spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ und an Ort Stelle.

EE1Ae.*A“

Im Königlichen Opernhause geht morgen, ee e Herr

ü’

Qualität gering mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster niedrigster höchster niedrigster höchster b1mn

Duͤrchschnitts⸗ 8⸗ vers (Spalte 1

nach überschläglicher

1 8, 8 een. verkaaft

zentner Doppelzentner

(Preis unbekannt)

Verkaufte Menge

Dovpvelzentner

St. Petersburg, 3. April. (Meldung der „St. Petersburger elegraphenagentur“.) Nach Mitteilung der russischen Gesandt⸗ schaft in Teheran besteht die Gefahr, daß durch die in Seistan herrschenden Unruhen (vpgl. Nr. 80 d. Bl.) die Ausbreitung der Pest im Norden bamünstigt wird. Die persische Regierung hat die Entsendung von Kavallerie nach Birdjand, Turbet und Turisch angeordnet. Morgen geht eine Sotnie Kosaken 3 mit 6 Offizieren und einem Hilfsarzt von Teheran ab, um eine Znin .. gesundheitspolizeiliche Absperrung wie im Jahre 1898 ein- 1“ Breslau zurichten. Die ärztlichen Untersuchungen der Karawanen werden in w rg i. Schl.

Weizen.

16,45 17,40 16,00 16,20 16 90 17,10 17.00 17,20

7,60 17,60 16,30 16,40 16,60 16,70 16.70

Allenstein. Marggrabowa. Thorn Schneidemühl.

17,40 16,40 17,50 17,20 17,80 17,20 17.10 17,20

16,45 15,40 16 90 17,00 17,40 15,90 16,40 16,20

15,50

16 89 17,00 15,80 16,30 16,20

wird;

des Königlichen 18 Mengewein statt. Der Ertrag ist für einen guten ck bestimmt. Karten zu 2 sind in den

100 Jahre dazwischen. en Bruttoraumin

und Mannschaftszahl jenes alten Schiffes!

Schillertheater O0. (Wallnertheater). 1“ em man vor wenigen Tagen im Neuen Theater Bernard

Shaws schwächstes Stück „Cäsar und Cleopatra hatte, brachte das Schillertheater gestern wieder in Erinnerung, das seinerzeit im Deutschen Lindaus Direktion so viel Aufsehen erregt hatte. man“ nennt Shaw diese Komödie „Arma virumque cano“.

Welch eine Entwicklung in 50 Jahren bis zu dem modernsten Doppelschraubendampfer „Kaiserin Auguste Viktoria“,

belh mehr als das Zwölffache der „Borussia“ beträgt, dessen bloßs Besatzung größer ist als die gesamte Passagier⸗

sein bestes, „Helden“,

„Arms and the nach dem Anfang der „Aeneis“: Die „Helden“ sind ein Schweizer, der als Hauptmann in serbischen, und ein Russe, der als Major in bulgarischen Diensten steht, von denen ersterer die Ehrlichkeit hat, einzugestehen, daß er in der Schlacht für sein Leben fürchtet, während der letztere, der eine gänzlich gefahrlose Attacke gegen eine munitionslose Truppe

Musikalienhandlungen von Bote u.

8

der Kirche zu haben.

Theater unter

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 87. Abonnementsvorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn: Ouvertüre „Leonore“ (Nr. 3). Mufi⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ¼ Uhr.

Schauspielhaus. 93. Abonnementsvorstellung. Die Räuber. Ein Schauspiel in 5 Aufzügen von

riedrich von Schiller. Regie: Herr Regisseur

f2 Anfang 7 Uhr. 1 Neues Operntheater. Die Schlierseer. (Di⸗ rektion: Konrad Dreher zu München.) Die Zauber⸗ wurzel. Ländliches Spiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Hartl⸗Mitius. Leiter der Aufführung: Königlich bayerischer Hofschauspieler Konrad Dreher. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Opernhaus. 88. Abonnementsvorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovic 81 nach 2 3 Novelle des Prosper Merimse. nfang

88

Schauspielhaus 94. Abonnementsvorstellung. König Heinrich der Fünfte. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Die Zauberwurzel.

Deutsches Theater. Donnerstag: Der Graf von Charolais. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Der Kaufmann von Venedig. Sonnabend: Der Kaufmann von Veuedig. Sonntag: Der Kaufmann

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Nosmersholm.

Freitag, Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kater Lampe.

Schillertheater. 0. (Wallnert eater.)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage. Schwank in 4 Akten von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg. 8 Freitag, Abends 8 Uhr: Helden. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Helden.

n. (Friedrich Wilhelmstädtisches Thegter) erstag, Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig.

—;— Abends 8 Uhr: Der Millitärstaat. of 929 Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. . seil.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. K. 12.) Donnerstag: Der Trou⸗ badour. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag (22. Vorstellung im Freitagsabonnement): Gastspiel von Francesco d'Andrade. Don Juan.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Der Goldbauer. Abends 7 ¼ Uhr: Die vier Grobiane.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Troubadour. Abends 7 ½ Uhr: Die vier Grobiane.

Komische Oper. Donnerstag: Don Pasquale. g: Hoffmanns Erzählungen. onnabend: Figaros Hochzeit.

Neues Theater. Donnerstag: Ein Sommer⸗ nachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr. 1“] Caesar und Cleopatra. 8

onnabend: Ein Sommernachtstraum. Sonntag: Caesar und Cleopatra

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗ tag, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.. Die von Hochsattel. onnabend: Die von Hochsattel. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. 4— Schwank in 3 Akten von Leon Fanrof und es Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal. itag und folgende Tage: Der Prinzgemahl. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammer⸗

Thaliathenter. (Dresdener Straße 72/73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Vorletzte Vorstellung von: Bis früh um

lel Schwank mit r’-⸗ 3 Akten von Jean

Bernhard Siegel (Tauenzienstraße 9) sowie in der Küsterei (Achen⸗ bachstraße 18/19) und an der Abendkasse zu haben.

In der neuerbauten Melanchthon⸗Kirche (am Urban) ver⸗ anstaltet der Organist Walter Fischer morgen, Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr, ein Konzert zur Nachfeier der Kircheneinweihung, bei dem Frau Bianka Becker.Samolewska (Violine), die „Berliner Liedertafel“ (Dirigent: Königlicher vE Franz Wagner) und der Kirchenchor (Dirigent: Walter Fischer) zu 50 sind bei Lr, (Beserfnoß⸗ 25

Reinertrag ist

Bock (Leipziger Straße 37) und

Nr. 1 Havarie.

mitwirken. Einttittskarten kommen konnte.

und Abends am Eingang

iche Gemeindezwecke Üüee 8 Warschau,

1“

Sonnabend: Zum ersten Male: Hochparterre links. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kren und Lippschitz, Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik von Paul Lincke. (Hauptrolle: Guido Thielscher.) Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. Donnerstag, den 12. April: Gastspiel des Lust⸗ spielhauses. Jugend.

Sonnabend, den 14. April: Gastspiel des Lust⸗ spielhauses. Nora.

168

Bentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Die Fledermaus. Operette in 3 Akten. (Mit Mia Werber.)

Freitag: Madame Sherry. (Mit Mia Werber.) Sonnabend: Die Glocken von Corueville. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Zigeunerbaron. (Mit Oskar Braun.) 8 Uhr: Madame Sherry. (Mit Mia

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Loulou. Freitag: Loulou. 9— ““ Sonnabend: Loulou. .

Konzerte.

Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Lucien⸗Wurmser.

Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: VII. populärer Musikabend des Philharmo⸗ nischen Trios: Vita Gerhardt, Auton Witek, Joseph Malkin.

8

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Lucie Coenen (Gesang) und Frank Merrick (Klavier).

Beethoven⸗Saal. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr:

Sturm verhinderte, daß man dem beschädi in der letzten Zeit bei Libau Havarie erlitt.

Kianz, Birdjand und Turbet durchgeführt werden.

Libau, 3. April. (W. T. B.) Nach einer Meldung der „St. Freabeape Telegraphenagentur“ erlitt das Torpedoboot 9, als es heute ein Unterseeboot begleitete, bei Pawlowsk

Das Unterseeboot ging isfolgedessen allein nach Windau.

in Torpedoboot zu Hilfe all, daß ein Kriegsfahrzeug

. 3. April. (W. T. B.) Heute abend entgleiste

Es ist dies der dritte

der Schnellzug Moskau Warschau in der Station Biala. Dabei kam eine Person ums Leben, sieben erlitten Verletzungen.

Das Köͤnigliche Museum für Meereskunde, Georgen⸗ 8 Ni f in Erst straße 34 36, ist bis auf weiteres Sonntags von 12 3 Uhr, Mon⸗ EFortsetzung de Nichtamtlichen in der en und tags und Sonnabends von 11—4 Uhr geöffnert.

Zweiten Beilage.)

Königliche Hochschule für Musik, Theater⸗ saal, Eingang Fasanenstraße, Portal V. Donners⸗ Abends 8 Uhr: Kompositionsabend von Gustav Bumcke.

ZBirhkus Albert Schumann. Donnerstag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Eliteabend. Gala⸗ programm. U. a.:

ische fangende Tauchervögel. Reiterfamilie Cardinale, Miß Rosa, Frantz, Arsène und Victor,

ons.

Dressuren. Zum Schluß: Femina, das neue 111A1AAAA*“

3

I1I1“ 88 Verlobt: Frl. Maria von Tiedemann mit Hrn.

schwerin). Amtsrichter Rudolf Pauly (Breslau —Thorn). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Fritz Frhrn. Koeni von und zu Warthausen Sc Fben Feentg Württ.). Hrn. Oscar von Sydow (Büchow bei Gnewin). Hrn. Oberleutnant Walter Frhrn.

Tochter: koppen (Berlin).

Gestorben: Hr. Kreisdirektor Robert Pockels (Blankenburg a. H.). Hr. Major a.

Tochter Magda (Dualla, Kamerun).

15 japanische Gaukler. Tse Kemminys Loo⸗Chee⸗Cormorane, Neu: Die berühmte

Miß Hella. Direktor Albert Schumanns neue und moderne

uptmann Walter von Gerlach (Wannsee —- rl. Magda Laudien mit Hrn.

von Reißwitz und Kadersin (Breslau). Eine en. Generalleutnant von Schwartz⸗

der Malsburg a. d. H. Elmarshausen (Eichenberg). Hrn. Generalmajor z. D. Ulrich von Blüchers

Verantwortlicher Redakteur: 8 Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Konzert von Fram Anton Korb (Violine) mit 82 Philharmonischen Orchester.

Donn Schauspiel in 5 Akten von Stephan Großmann.

e 111“

und Arthur Lippsch usfik von Paul Ancke. Freitag: Bis früh um

1

Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Neustadt O.⸗S. Hannover . . Emden .. Goch 28 8 8 8 E111““ Pfullendorf.. Saargemünd..

Günzburg

Memmingen Waldsee.. Meßkirch. Pfullendorf.

Allenstein Marggrabowa. Thorn 8 vhe . ⸗5 Schneidemühl. EE 11“ Behan Sch reiburg i. I. EE11.18“ Glogau. Ncustadt O.⸗S. annover

Pfullendorf Schwerin i. Mecklb. Saargemünd

Allenstein. Marggrabowa.. wE“ Schneidemühl. EIEEA1“ clam. . . .

Freiburg i. Schl.. bee-. Neustadt O.⸗S.. Hannover.

Pfullendorf 8 8 Schwerin i. Mecklb.

Allenstein .. Marggrabowa.

Freiburg Glatz.

tadt O.⸗S. mnover 8 41

Saargemünd..

Vrülendorf 3 b werin i. Mecklb.

Schwerin i. Mecklb.

2 89 9 9 9

Bemerkungen. Die verkaufte

.. b5⸗ ö.“”;

8

1z Braugerste

8 b5 ö.“ „66 09 öä141212“

8

8 2 8 * 2 8 8 2

Menge wird auf volle Püe rrbner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

14,20 16,50

16 00

16,68 14,50

liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die

8

* 89

1620 1700

1778

13,80 14,60 14,60 14.20 14.,40 1370 14.,40 17,00 16,00

16,68 14,50

16 50 17,10

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

19,20 19.40 18,96 18 40 18,50

14,25 13,80 14,10

15,00 14,80 14,50 14,60 14,50

14,50 1620

15,93 14 80 16,00 15,60 17,00

12,50 12,80 13,10 15,20

13,60 15,30

18,00 16,96 16,00 15,50 16,50

16,70

16,60 1720

17,92 16,50 18,80 16,80 19,00

19,20 19,40 18,96 18,40 19,20

R o

14,25 14,10 14,50

15,00 15,00 14,70 14 90 15,00

14,60 16,40

15,93 14,80 16.10 15,60 17,00

12,50 12,80 13,30 15,20

14,00

15,50 15,3 15,10 17,00 16,5 15,50

14,40 14,00 14,40 13,60 14,80 14,80 14,70 14,70 14,30

14,80 17,50 15,60 16,25 15,00 18,00 16,96 16,60 15,50 16,50

H a

17.20 16,90 17,30 17,35 18,06 17,50

17,00 19,20

21.60 19.60

19,00

1

ggen.

15,00 14,10 14,70 14,25 15,20 15,00 14,80 14,90 15,00 15,00 14,70 16,50 16.85 16,09 15,80

15,70 17,30 r st e. 14,00 14,80 13,60 15,40 15,00 14,10 15,60 15,60 15,30 15,50 18,00 16,00 ser. 15,00 14,40 14,80 14,00 15,00 14,80 14,80 14,80 14,30 15,10 15,00 18,00 16,40 16,50 15,50 18,20 17,10

15,70 1725

17 20 17,00 17,40 17,35 18.06 17,50

17,40 19,30

21 60 19.60 19 00

15,00 14,70 15,00 14,25 15,20 15 20 15,40 15.30 15,50 15,00 14,80 16 60 16,85 16,09 15,80

16,00 17,30

14,00 14,80 13,80 15,40 15,20 14,50 16,00 16,00 15,80 15,60 19,00

16,00 1725

66

15,20

16,88 16,38

17,10

d0 Iho

9 8 . 8 8 §b0 9*

gg

88

8888.

1b0 bo 1n 8 8 IS. 8

8 0

15,20 14,80 15,60

16,50 15,25

16,57 16,47

b0 b0 509

16,90

Der D i n deutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( 3 6öö 85

3

88

len b et. richt Fanft