Nr. 1279. Hergenhahn und Frauk Gesell⸗ Die im Bahngrundbuch Blatt 2 von Cassel ein⸗- Zum Geschästsführer ist bestellt der Kaufmann roten Kreuz in Großbreitenbach ist abgeändert 1 stehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel] Minden, Westf Handelsreg st [1152]] Unternehmungen zu beteiligen. Der Vorstand der] Für die Form der Bekanntmschungen des Vorstand schaft mit EE s getragene erkulesbahn mit der Konzession mit allem Adolf Friedrich Julius Max Ehrenfreund in Dresden. in Alex Eich Nachfolger, Drogerie Groß⸗ Face⸗ ist der Kaufmann Aron Hanemann zu Königs⸗ des Königlichen Amtsgerichts in Minden. nnfemchaf pesteht aus einem oder mehreren vom sind vs Ven veriften 5 gs-⸗ Die Liquidatton ist beendet. unbeweglichen und beweglichen sowie mit. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt breitenbach isThür. 2 2 A als persönlich haftender Gesellschafter Bei Nr. 3 des Handelsregisters Abtellung B die Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern; der Auf, gebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind Die Gesellschaft ist gelöscht. allen den Betrieb dieser Bahn etreffenden Aktiven gegeben, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft. Gehren, den 2. April 1906. 8 getreten. Beide setzen das Handelsgeschäft bei Firma Wilhelm Ruoff Söhne, Gesellschaft sichtsrat kann Stellvertreter der Vorstandsmitglieder von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu
ese — 1 8 örstli icht. 8 Begründung einer offenen Handels esellschaft seit mit beschränkter H i 8 ü i
Nr. 3076. Maschinenfabrik Union — Leipzig⸗ und Passiven zum vereinbarten Gesamtpreise von durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen Fürstliches Amtsgericht. III. Abt 2 e. 9 9 1 eschränkter Haftung in Minden betreffend, ernennen; was für Mitglieder des Vorstandes gilt, unterzeichnen. Die Be der Generalversamml
r. 307 sch f pzig Passi ö [1137] em 1. Januar 1906 unter unveränderter Firma für ist am 30. März 1906 eingetragen: findet auch auf deren Stellvertreter “ uneg vee. “ * 8.n dn Verannt⸗ 0
Stötteritz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 596 000 ℳ In Anrechnung auf den Uebernahme⸗ Dresden, am 2. April 1906. Sehren, Thür. Sekanntmachung. be. 8 1
tung Fittale Fascher 88 88 preis erhält Gustav Henkel 596 Stück als voll⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. III. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts 8 W Rebaan 19 . Der Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Ruoff in Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, machungen, im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. gezahlt geltende Aktien der neuen Aktiengesellscheft Düren, Rheinl. [1126] ist bei der Firma Kriltz & Johannes in Lange⸗ 1““ 36729 Hi März 1906: Miinden scheidet als solcher zum 31. März 1906 aus. zeichnen zwei derselben gemeinschaftlich oder, falls Gründer sind:
Berlin, den 30. März 1906. zum Nennwerte von 596 000 ℳ Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 57 ist wiesen folgendes zinsetagen worden: ö 25 8 1 ie 2g Handelsgesellschaft Der verbleibende Geschäftsführer Kaufmann Karl Prorurten ernannt sind, ein Mitglied mit einem 1) Die offene Handelsgesellschaft „Andreas Bauer
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. b b8 nnge.shes der Gesellschaft erfolgen E“ die Firma: gatrrah e becc ben 8. veftenngr he. Auft 8 Varfchall . Ee.hnss. vn. üchem Nrof 111u“ 1 bereh die eA die Fesenschast ö1. ö mit der Hauptniedtrlasfung in Karlbach — eutschen anzeiger. n aftfahrzeug⸗ un ahrrad⸗ e eta Johannes, geb. ronn, in Lange⸗ . 2 . ie Firma zu zeichnen. orstandsmitglieder sind: Kaufmänn Mori S e in Bö d d igni in Neuf⸗
8 zeig 5g raftfahrzeug S scheiden der KFeslacte Marcus Barschall und Max Mülheim, Ruhr. [1156]2] zu Magdeburg, Kaufmann Selnrich Wiebe zu 2 a. B. R.⸗n und der Geg in Fenstabt
Bernburg. (1111] in Södeusheheafung der Generalversammlung der Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haf. Witwe Therese Johannes, geb. Fromm, in 1 Oberförster J 3 Alterthum aufgelöst. Das Geschäft wird unter un-. In das Handelsregister ist heute die Firma hurg, Kaufmann Albert Bothe zu Magdeburg (stell 2) Die offene Handelsgesellschaft „Franz Schrenk“
Bei der Firma „Bernburger Portland⸗ Altionäre erfol . 5 — folgt durch einmalige öffentliche Be⸗ tung, Düren. Der Gegenstand des Unternehmens Meiningen, Hermann Johannes in 1 8 1— 1 Cement⸗Fabrik, Actlengesellschaft“ in Bern⸗ anntmachung in dem Heutschen Rei g Fohannes in Meiningen, peränderter Firma von dem früheren Mit esellschafter Johaun Röllenburg in Mülheim⸗Ruhr⸗Broich vertretendes Mitglied des Vorstandes), Bankdirektor mit der Hauptniederlassung in Lohberg,
1 b chsanzeiger der⸗ ist der Handel und Vertrieb mit Kraftfahrzeugen Henneberg, ledige Louise 1— 1 burg — Nr. 4 des Handelsregisters bteilung B — gestalt, 1 zwischen der Bekanntmachung und dem 1 85 Fahrrädern und Zubehörteilen, verbunden itwe Frieda Koch, geb. Johannes, daselbst, und b Kaufmann Robert Hirschberg zu Königsberg i. Pr. eingetragen. Alfred Hommel in Maadeburg, Kaufmann Josef 3) Die offene Handels gesell chaft „Vereinigte ist heute eingetragen; Tage der Versammlung ein Zeitraum von mindestens mit Reparaturwerkstätten und Carage. Zur Er⸗ Oberstabsarzt Dr. Rudolf Johannes in Straßburg “ für eigene Rechnung forthesese Inhaber der Firma ist der Lederfabrikant Johann Sander in Hamburg (stellvertretendes orstandsmit⸗ bayerische Spiegelglaswerke Schrenk u. Co mit de 2 8 ich Beschluß der Generalversammlung 8 17 Tagen liegt, den Tag der Bekanntmachung und reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch be⸗ sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. . bei Nr. 656: Für die hier bestehende Firma Nöllenburg daselbst. glied). Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ Sitze in Fürth, 23. März 1906 ist das Statut bezüglich der Ke. der Versammlung nicht mit eingerechnet. fugt, beichertige oder ähnliche Unternehmungen zu Als persönlich haftender Gefellschafter ist der Radtke ist die Prokura des George Mülheim, Ruhr, den 27. März 1909. sanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. 4) Josef Bauer, Fabrikbesitzer in Karlbach, stimmungen über die an den Kassichtetat ʒ lende Die Gruünder der Gesellschaft sind: erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be, Kaufmann Fritz Johannes in Langewiesen in das Radtke erloschen, dagegen dem Paul Brandes hier Koͤnigliches Amtsgericht. 8 anzeiger und Königl. Preuß. Staatsanzeißer 5 Andreas Bauer, Fabrikbesitzer in Fürth “ Vergütung (§ 23) büns über Verteilung des Rein⸗ 1) Der Ingenieur Gustav Henkel zu Wilhelms⸗ teiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Geschäft eingetreten. Prorx “ mnnkein. Mnbhhr. 11157] und gilt jede Bekanntmachung als gehörig erlassen, 9 Julius Bauer, Fabrikbesitzer in Neustadt a. W. N., 1esean 88 33 0) a geadfs 1906 88 höbhe, Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäfts⸗ Gehren, den 2. April 1906. Landsberg, 0.-S. 11058273] In das Handelsregister ist heute die offene Handels⸗ wenn sie im „Reichsanzeiger“ einmal veröffentlicht ist, Anton Schrenk, Fabrikbesitzer in Lohberg⸗ ernburg; den liches at richt 8 8 der Kaufmann Jakob Berger zu Antwerpen, führer sind: 11) Ingenieur Peter Ritzen zu Düren, Fürstliches Amtsgericht. III. Abt. In unserem Handelsregister Abt. A ist dir unter gesellschaft unter der Firma Gebrüder Rücker zu es sei denn, daß das Gesetz in dem gegebenen Falle 9 Mathilde Schrenk, Fabrikbesitzerswirwe in Herzogliches Amtsge cht. 3) der Rechnungsrat a. D. Eduard Paape zu 2) Kaufmann Carl Peters zu Düren. Jeder derselben Halle, Saale. [11⁵8] Nr. 3 eingetragene Firma: Wilh. Nowomiejski, Mülheim.RNuhr eingetragen. eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt. Die Be⸗ Elisenthal. Bremen. [1279]] Cassel, ist einzeln zur Vertretung berechtigt. Der Gesell. Im Handelsregister Abteilung 4 Nr. 1807 ist „heute gelöscht worden. Die Gesellschaft hat am 24. März 1906 begonnen. rufung der Generalversammlungen erfolgt durch Be⸗ Sämtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ In das Handelsregister ist eingetragen worden: 4) der Ingenieur Gustav Verhoustraeten zu schaftsvertrag ist am 30. ärz 1906 festgestellt. heute die offene andelsgesellschaft in Firma: Land⸗ Amtsgericht Landsberg O.⸗S., 22. März 1906. Inhaber der Firma sind die Stuckateure Franz kanntmachung in der vorerwähnten Form wenigstens nommen. Am 30. März 1906: Cassel, 1 Düren, den 30. März 1906. wirtschaftliche Handelsbank Schweinsberg & Langensalaza. — 1147] und Heinrich Rücker daselbst. 17 Tage vorher, den Tag der Berufung und den Die offene Handelsgesellschaft „Andreas Bauer u. Gustav Croll & Comp., Bremen: Mit dem 5) der Ingenieur Alfred Guhrauer zu Cassel. Königliches Amtsgericht. 4. Schröder mit dem Sitze zu Halle a. S. und als In kunserem Handelsregister A ist die unter Nr. 156 Mülheim, Ruhr, den 27. Marz 1906. Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Söhne“ in Karlbach hat folgende Givlagen gemacht: am 1. März 1906 erfolgten Ausscheiden des Ge⸗ Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien über- Eisleben. [1129]] persönlich haftende Gese schafter der Direktor Hans eingetragene Firma Richard Lepke in Lau eusalza Königliches Amtsgericht. . Körigliches Amtsgericht zu Oschersleben. a das in der Steuergemeinde Neustadt W. N. — sellschafters Carl Heinrich Aschenbeck ist die offene nommen. Re2Fegg 3 In unser Handelsregister B ist bei der unter Schweinsberg und der Kaufmann Hermann Schröder, gelsscht worden. Langensalza, den 31. März 1906. Nülneim, Ruhr. —— [1155] Plauen, Vogtl. [1161] K. Amtsgericht Neustadt W. N., K. Rentamt Weiden — Handelsgesellschaft aufgelött worden. Seitdem Vorstand der Gesellschaft ist der Ingenieur Gustav Nr. l eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien beide in Halle a. S, eingetragen. Die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. —In das Handelsregister ist heute bei der Firma In das Handelsregister ist beute eingetragen worden gelegene, im Katafter auf Seite 644½, 643 ½, 642 , setzt dee Gesellschafter Bernhard Lüder Vagt das Henkel in Wilhelmshöhgs. „Eisleber Discontogesellschaft“ zu Eisleben hat am 26. März 1906 begonnen. Zur Vertretung 3 Leipzig —; 1148] Röllinghoff & Cie zu Mülheim⸗Styrum bS= auf dem die Firma Conrad Leplow in 642 % und im Grundbuche für Neustant W. N. Geschäft unter Uebemahme der Aktiven und Die Mitaliedegdes Aufsichtsrats sind: folgende Eintragung bewirkt: derselben ist jeder Gesellschafter ermäͤchttgt. L.AeeHe delgregister t heute eingetr 111481 getragen; Plauen betreffenden Blatt 726. Dem Kaufmann Band X Pl. 918 und 980, Bd. XI Bl. 1070 vor⸗ Passiven und unter unveränderter Ferns fort. 1) Kaufmann Jakob Berger zu Antwerven, .En. 21. Februar 1906 ist ein neuer Gesell.. Halle a. S., den 27. März 1906. 1 1) auf Blatt 19 845 8i . 9 g. —ꝙ. e Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Conrad Hartwig Ulrich Leplow in Plauen ist Pro⸗ getragene Anwesen Hs. Nr. 225 in Neustadt W. N., Deiters & Lovent, Bremen: ffene Handels. 2) Rechnungsrat a. D. Eduard Paape zu Cassel, schaftsvertrag errichtet und von der Generalversamm⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 19. 8 in d. 0s SBesellsc g süme 8 e & Holle eekseben fgelöst. kura erteilt; — b. das in der Steuergemeinde Lanz — K. Amts⸗ Liescgest, Legonnen am 28. Mämg 1908. Ge. 2) Ingenseur Gusta Zerbouftrartegas Cassek,“schaftsgertr1h. erz 1906 genehmigt. Die Ver. Halle, Saale. 2 11139 pn eihzece Geselschgfter ndzrer Fheateun hegash, Miulhein, Ruhr. den 27. Münh 1906 d. auf Blutt 222 die Firma Wiliam Fügs in senene Neuszaht ee. e’enehdes 1og denn B80 sellschafter sind die hiesigen Kaufleute Wilhelm 4) Ingenieur Alfred Guhrauer zu Gasse, r 3. öffentlichung der Berufung der Generalversammlung Im Handelsregister Abteilung B Nr. 38, betreffend Bernhard Holle, beide in Leipzt Die Gefeuf baft Königliches Amtsgericht 6 Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul] legene, im Kataster auf Seite 104 ⅛, 105 ½ bezw 332 ½ Ueatag “ vüa. bod, Obecs †. H. Thesdor W..J . brägt 1e die üntessce 8. estdend 5 8 Zuckerfabrik Landsberg mit Haf⸗ sist am 1. Juli 1905 errichtet (An egebener M.-Gladbach Bekannimachunn [1281] e. a ghesbetts b. Handel mit “ dI ngr Lde Bn mabaf⸗ 81. 1 8 1 Sx. sichtsrats bezw. seines Stellvertreters oder der 8 .S., i ute ein⸗ 8 schzftg 8 8 8 “ h, 22 ner Geschäftszweig zu b. Handel mi er 8 . . 5/6 ig Wöllersbof, Agentur und Kommission „ „Von den bei der Anmeldung eingereichten Scheift Aussih h hafte Sis Hesen- Se 8 8 88 käbein. 8 e einer Gravier⸗, Modellier⸗ 2n ö A, 103 ist 1. der Firma Butter und Lebensmitteln. c. im Bezirke des K. Amtsgerichts Oberviechtach, Deutsche Dampfschifffahrtsgesellschaft,„Hausa“, stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗“ Eisleben, den 30. März 1906 Ködel zu Reußen ist der Gutsbesitzer Adolf Poetsch 8) Prngeaglatt 1883, betr. die Fl nvolsh 4 8. Löwenstein & Co.“ zu M.⸗Gladbach Plauen, den 2. April 1906. 8 NRentamts Neunburg vorm Wald: 1 1 Beemen: Am 24. Mär; 1906 it eine Erböhung standes und, Aufsichtsrgaes sowie dem Prüfungs. Königliches Amtsgericht. iim Düringsvorf als Geschaftsführer gewählt. Hehe in Leipgtg: In dit, Hiedegescheft is ph eingetragen ist erl “ Das Köͤnigliche Amtsgericht. 1) das in Kataster auf Seite 196 ½ u. im Grund—. Be Srirzrnlesrun shtnn Büget, Rat gäcct esn nomnan wchehee fene Nen nenSeneraihe he ürms Riter. Ziebe nn Her⸗ Frhmnin Lenns; e 9 Hdäaesaas U ir We⸗Glabbcch, den et,9 900 ngenek. MecekId. enene EHsal beceir erehanen . Re. özi Scenagenn, also auf fünfundzwanzig Millionen Mark, sowie Werg e Ein g 1 8⸗ 1 — vürn tg⸗; 1 1b „ 8 . Mäcz . 8 8 orgetragene Anwesen Hs. Nr. 58 in önau, eine Abänderung des Gesellschaftsvertrages gemäß bericht der Revisoren kann auch bei der Handels. In unser Handelsregister B ist heute bei dem a.nsfcht S des Handelsreg ne S eS. gecsae. Pn eingetreten. Die Gesellschaft Königl. Amtsgericht. 8 63e bieshen ee. beusf Rre Firma —02) das im Kataster auf Seite 300 ½ und im Grund⸗ [l49] beschlossen. Die beschlossene Erhöͤhung ist kammer hierselbst eingesehen werden. unter Nr. 40 eingetragenen Erfurter Hof, Gesell- 88Halle a. S., den 29. März 1906 —“ F. S. 8 chtet worden; M.-Gladbach. Rostock, den 31. März 1906 buche für Pirkhof Bd. 11 Bl. 163 vorgetragene An- . “ 1 ) auf Blatt 12 078, betr. die Firma Inter⸗ In das Handelsregister A 834 ist die Firma Großherzogliches A mts gericht. wesen Hs. Nr. 1 in Frauenthal,
zgeführt, daß 5000 Stück auf den In⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. schaft mit beschränkter Haftung hier eingetragen 2. S. 1 6“ dazurch ausgeführt, daß ück auf den I gl. Amrsgerm⸗ Architekt 29, in Königliches Amtsgericht. Abt. 19. nationales Patent⸗Verwertungs⸗ und Iuge. „Ludwig Oppenheimer“ zu M.⸗Gladbach und i) dit Anwrsen H8. Nr. 1, 2, 3 u. 4 in Mucken⸗
haber lautende, zum Kurse von 110 % auszugebende a . worden, daß der tek 1 Cassel. Handelsregister Cassel. [1120] Eisenach endgültig zum Stellvertreter des Geschäfts- Hameln. [1140] . nieur⸗Bureau Manke & Co. Gesell chaft mit als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Oppen⸗ e. Handelaregisters, die 111640 8 8 8883 ö“ vorgetragen im “ 2 ataster auf Seite 109 bis 111 der Steuergemeinde
Aktien à 1000 ℳ gezeichnet sind. Zu Land & Schultz, Cassel, ist am — 8 1i - 3 : Die Firma ist a u, Landwehr chultz, Cassel, ist am führers bestellt worden ist. Im Fandelsregister B ist zu Nr. 9, Gemein⸗ eschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma heimer daselbst eingetragen. — ee E. Hemsath, Bremen ie Firma ist am 312 März 1906 eingetragen: derrs bestehen 30 Mtarz 1906. ee. dhee E. Vanbwln, chngeiragen: katet künftig JIuteruationales Patent⸗Ver⸗ b ner gserhst ange rahen Me 1999 Sohland⸗Berliner Knopffabrik Alex Pier Pirkhof, auf S ite 512 der Steuergemeinde Schönsee,
27. März 1906 schen. ; s z . inop 7. März erloschen Die Gesellschaft in aufgelöst. Der bisherige Königliches Amtsgericht. 3. Durch Beschluß der Generalversammlung vom woertungs, und Ingenieur⸗Bureau Manke & Königl. Amtsgericht Zweigniederlafsung betr, ist eingetragen worden, daß auf Seite 92 der Steuergemeinde Schwand wind in — . 88 die Kaufleute Johann Klinger in Berlin und Josef Grundbuch für Pirkhof, Br. II Bl. 163,
Kohlen⸗ & Koks⸗Werke Hansa Gesellschaft 12,, Landih in Cassel ist 1 1. 2 n mit beschränkter Haftung, Bremen; Der Rfselschesger. e dernglana. ehr in Cassel is vrfurt. 1 [1128] 5. März I der Absatz 2 des § 6 der Satzungen „ Ner wagege Gesellschaft mit beschränkter „. (ladbach. —— [1282] Schicktanz in Sohland (Spree) Mitinhaber sind 3 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Kal. Amtsgericht. Abt. XIII. In unser Handelsregister ½ ist heute unter dahin geändert: .“ eg 3 83 8” In das Handelsregist 2 und daß die Mi (S 1 d. das im Bezirke des K. Amtsgerichts und Rent⸗ 80ege Briketts und Koks sowie deren sämtlichen g g t Im Falle des freiwilligen Rücktritts eines Vor⸗ 141) auf Blatt 12 616, betr. die Firma Schuh⸗ Handelsregister B 45 ist die Firma un daß die Mitinhaberin Pier, geb Wilke, jetzt amts Burglengenfeld gelegene Anwesen Hz. Nr. 26 Nebenprodukte, der An⸗ und Verkauf sowie die Cassel. Handelsregister Cassel. [1¹¹9] v. . † 889 stands⸗ oder Aufsichtsratsmitgliedes oder des Todes bazar Isidor Joske in Leipzig⸗ sidor Joske ist e Textil Maschinenfabrik“ Gesell⸗ verehel. Prochnow, von der Vertretung der Gesellschaft in Münchshosen, ö“ Hüt thboch fte Bearbeitung von Kohlen, Koks und Briketts, der Zu Sanitäts⸗Molkerei Gesellschaft mit be⸗ Sehe bier als Inhaber eingetragen worden. eines solchen versehen die anderen Mitglieder bis als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Walther “ eschränkter Haftung iu M.⸗Gladbach ist. Muͤnchshofen, Bd. IV. Bl. 271 u. im Kataster auf Erwerb von Kohlenbergwerken uad von Immobilien schränkter Haftung, Cassel, ist am 31. März MM3 8 zum Ablauf der Wahlperiode dessen Amt. Thelen in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für g chirgiswalde, den 31. März 1906. Seite 75 ½ — 75 ⅛ der Steuergemeinde Münche hofe. die Beteiligung an Unternehmungen welche mit] 1906 eingetragen: Erfurt, den 31. N 899 “ 3 B Hameln, den 27. Märj 1906. die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ egenstand des Unternehmens ist die Herstellung Das Königl. Amtsgerscht. 1 118 ½8 — 118 ¼ der ö Premberg 20 1%½ bis dem vorgedachten Geschäftszwecke in Zusammen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. März Königliches Amtsgericht. 3. Königliches Amtsgericht. 4. “ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch und der Vertrieb von Maschinen für die Tertil- Sebnitz, Sachsen 1165]] 204 ‧¼ der Steuergemeinde Babach 194 ½ -1941 der hang stehen 1906 ist das Stammkapftal um 5000 ℳ erhöht Essen, Ruhr. [1130] ennef, Sieg. Bekanntmachung [1141] “ nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen industrie und der Abschluß aller damit direkt bder Auf’ Blatt 467 des Handelsregisters ist h 8 5 Steuergemeinde Katsdorf; 6““ 1 Das Stammkavital beträgt 500 000 ℳ worden und beträgt jetzt 64 500 ℳ Eintragung in das Handelsregister des Königlichen J das H ndelsregister B Nr 10 ist bei der auf ihn über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann indirckt zusammenhängenden Geschäfte. irma Karl Stege we. 172. 8 1s d un In. sämtliche voraufgeführten Besitzungen mit allen Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1906 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. ventsceric i Eflen —2 Ee. SSe „Hennauer dund Kratz, Gesellschaft mit 1I“ Phesdor Dünkele üthe 8 Füenbesg⸗ h. e vie gentevige gbae g 88 Müs a. Fien der Hiumenfäbrikant r els he gcer “ v “ und Abgaben nebst ge⸗ . 1 II111“ 2 4 85 ã 2 1 . - r. die Firma o 1 e äfts⸗ samtem d ten 2 „sämtlich⸗ öLI1““ Eee P....eeae acs vare gct geremm riche Srerrsene öeirs, t einedzageEngägtgen . b i Stelle des ausgeschiedenen fugeis des Peter Kratz, Stein⸗ 1— Inhaber ausgeschieden. Marie Juliane Bergter, geb. esellschaft ist eine Gesellschaft m eschränkter mit Kolonialwaren und Landesprodukten. p sowie den gesamten Geschäftsbetrieb der offenen
die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem re † 3 8 — G Die Vertretungsbe 8 3 1 gisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der ist Heinrich Kalthoff, Bäckermeister, Essen, in den 8 Meißner, in Leipzig ist Inhaberin; ung T.. . 1 5, b bruchbesibers in Peones ist galg chen. RMoasner, wdeinig ( bekre dis Fierma Gustav „Hert Geselsschaftsvertrag ft am 8. Mär 1906 EET1n1nqX““ ve“ Sa epw c h h he . 8
alleinigen Geschäftsführer oder, sofern mehrere Firma Anhalt⸗Dessauische Landesbank mit dem Vorst ählt Geschäftsführer vordanden sind, von zwei Geschäfts⸗ lbe in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: E. eveg, ees Henunef, den 27. März 1906. 8 w 3 ũ 3 inem äftsführer und eine . b Falkenstein, Vogtl. [1131] jalt icht. 3 Wirsing in Leipzig: Die Firma ist erloschen. errichtet. — * als weitere Einlagen; üeresnen abpegeben EEb Denr, Hneneees nenn n Se ist Auf dem neuangelegten Blatte 372 des hiesigen Königliches Amtsgericht. Abt. 1 1 5 Leipzig, am 31. Märi 1906. 8.,2n Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, das erste Tarnowitz. 111167] die der ees Handelsgesellschaft „Andreas Bauer mehrerer Ges esführer kann jedoch einem ein⸗ c V 8* Feerr li ⸗8. 5 in Fe g Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Techritz Hirsehberg, Schles. [1142] Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. ESen v2 am 31. Dezember 1906. In unser Hendelsregister A ist heute bei der Firma u. Söhne“ gehörigen Gas⸗ und Glasöfen in der zelnen Geschäftsführer die Befugnis erteilt werden, kuristen 68 g Inde obher ermn. in Falkenstein und als deren Inhaber der Kürschner⸗ Bei der Firma Robert Arnold Brauerei “ Ludwigslust. u11““ T127]b B 2 mng seschies in der Weise, daß A. Sauer und Comp. zu Tarnowitz eingetragen Pachthütte Karlbach, ferner Rohmaterialien, Waren⸗ die Gesellschaft allein zu vertreten. eeftabu zeich en. März 1906 meister, Herr Gustav Adolf Techritz ebenda ein⸗ Stonsvorf in F e. i. r. Handelsregifter a “ In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ der. d 1 19 vhehn e. auf mechanischem venden. daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der kestände, Fuhrpark und Dekonomie, Gerätschaften Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Berzoglich Anbaltisches Amtsgericht getragen worden. Nr. 299 — ist eingetragen, daß das Geschäft unter kszschen der am 12. September 1864 eingetragenen 85 5 4 ei en Firma der Gesellschaft seine Ramers⸗ Ger⸗ schafter Hermann Sauer ermächtigt ist. und Utensilien, die gesamten Außenstände, endlich die bele 1 Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ bisheriger Firma auf die verehelichte Brauereibesitzer 3 Firma Carl Kahl zu Ludwigslust eingetragen. un 8 fügt. 1 Amtsgericht Tarnowitz, den 29. März 1906. in Kraft bestehenden Pachtverträge der Werke Papier⸗ „Gla ach, den 26. März 1906. Weiden. Bekanntmachung. [7827] mühle II, Vilswörth, Obermühle u. Hammerwerke
Friedrich Hermann Noltenius. 1 1 1 98 Ler Wilhelm Reessing & Co., in Liquidation, Doberan, Mecklb. [1122]] trieb von Pelzwaren jeder Art sowie von Hüten und Hedwig Arnold, geb. Richter, daselbst übergegangen 8 Ludwigslust, den 30. März 1906. 8 ist und daß bei dem Erwerbe Forderungen und Außen⸗ 8 Großherzogliches Amtsgericht. nigl. Amtsgericht. „Vereinigte bayerische Spiegel⸗ u. Tafelglas⸗ in Böhmen u. die Rohglashütte Karlbach.
Bremen: Die Liquidation ist beendet und die In das Handelsregister Nr. 156 ist heute die Mützen. 2 1 rbe Fordern Firma erloschen. 1 G Firma Albert Stahl zu Doberan und als In- Falkenstein, am 28. März 1906. stände auf die Erwerberin nicht übergegangen sind.
Gebr. Schröder, Bremen: Am 28. März 1906 haber der „Kaufmann Albert Stahl“ eingetragen. Königliches Amtsgericht. Hirschberg⸗ . e. 1 1 ’ llaf sst die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ Doberan i. Meckl., den 2. April 1906. Frankfart, Main. [103245] Königliches Amtsgericht. g Faf „J. ee. 1. eNhe⸗ „August reitz“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: Durch Gesellschaftsvertrag vom 16. Januar 1906] verschiedenen der voraufgeführten Immobilien ruhenden hleschen. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Hohensalza. [1143] Purg, eingetragen: . Die Firma ist erloschen. — Urkunde des Kgl. Notariats Neustadt W. N. G.⸗ Hypotheken und die Begleichung der Geschäͤftspassiven eluemaun & Oelschläger, SvZT 11881 *0eug A. Ete. Dem Kaufmann lenff Hanz —In das Handelsregister A. Nr. 352 ist heute die 8 d. Weaumeister Ernst Sporleder in Lüneburg “ den 28. März 1906. R. Nr. 26 — wurde unter obiger Firma mit dem der offenen Handelsgesellschaft „Andreas Bauer u. Handelsgesellschaft, begonnen am 29. März 1956. So das Handelsregister ist bece Angeragen zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Firma Hermann Wenzel in Hohensalza und 8 ist Prokura erteilt. Er ist nur befugt, mit dem önigl. Amtsgericht. 88 8 Sitze in Neustadt an der Waldnaab eine Söhne“ und gewährt derselren 903³ Aktien, und zwar Gesellschafter sind der in Bremen wohnhafte Kauf, worden: 1 2) Ohlert & Ce. Das unter dieser Firma von als deren alleiniger Inhaber der Bankvorsteher Vorstandsmitgliede die Firma zu vertreten. Neisse. “ [1158] Aktiengesellschaft gegründet. 1 1 392 Vorzugs⸗ u. 511 Stammaktien. mann Eduard Stürmann und der in Sebaldsbrück 1) auf Blatt 9775, betr. die Aktiengesellschaft dem Kaufmann Wilhelm August Heinrich Nebelsick Hermann Weniel in Hohensalza eingetragen. 8 8 Die Prokura des Braumeisters Christian Feustell In das Handelsregister A. ist unter Nr. 303 die Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Die offene Handelsgesellschaft „Franz Schrenk“ wohnhafte Kaufmann Ferdinand Heinrich Hermann Wachs & Flößner Aktiengesellschaft in zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist Hohensalza, den 30. März 1906. jin Lüneburg ist erloschen. Füma Ernst Adler zu Neiße end als deren In⸗ Glasfabrikation und Glasveredelung, insbesonders mit der Hauptniederlassung in Lohberg hat folgende Oelschläger. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Oscar auf den Kaufmann Wilhelm Mull zu Braunschweig Königliches Amtsgericht. 1b Lüneburg, den 2. April 1906. baber der Kaufmann Ernst Adler in Neiße heute der Erwerb, Fortbetrieb sowie Pachtung von Glas⸗ Einlagen gemacht: 3 . fabrik. Am 31. März 1906 Julius Mäller ist erloschen; 18s n. welcher es unter unveränderter Firma Karlsruhe Üsde. 8 8 b Königliches Amtsgericht. jeingetragen worden. 655 6; Herstelung 8. 1. ““ b K. Amtsgerichts Erbendorf u. m 31. März b — ; fortfübrt. 8 . 1“ G — ißge, Mäa b 8 n⸗ un egelolas aller Art und etwaiger Rentamts Kemnath;
Gustav Abbes, Bremen: Inhaber ist der hiesige Svbö 1 4“ 3) T. Gallo. Das unter dieser Firma von dem d 1e 1 b .üh.. Handelsrecister wurde heute ei 1449' Neiße, den Se. Märn 1S09., icht 6 Nebenprodukte, ferner der Erwerb und der Betrsch 1) Anwesen Hs. Nr. 1, 2 u. 4 in Kronau, vorge⸗ Kaufmann Ernst Gustav Abbes. Angegebener Gesellscha ter sind der Dekorateur Friedrich Richard Optiker Georg Anton Balon zu Frankfurt a. M. In e; 85 2-S Fegs 1 8 8 H. Eitling“ Main Die 88 8 fit erlos en: 8 bS8s..s vis EL11“ von Unternehmungen, welche mit dem angegebenen tragen im Kataster auf Seite 102 ⁄⁄0, 104 ½1 — 104 ⁄½2, Geschäftszweig: Papierhandlung. . Rentzsch und der Kaufmann . Hugo Rentzsch beteiebene Handelsgeschäft ist auf den Optiker 1) zu Band 23. eite 61/62 zur Ferme 8 Fet 5 8 39 Mlär 8. 906 oh A 251 Neumünster. [305]] Gegenstande zusammenhängen oder diesen zu fördern 103 ½ — 103 ½ u. im Grundbuche für Trevesen Bd. II
F. G. Harries, Bremen: Am 30. März 1906 heide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. prit Martin Friedrich Balon zu Frankfurt a. M. über⸗ üve. Geisendörfer, Eduard Mayer Nach⸗ nz, den 29. 1 „Großh. Amtsgericht. Eintragung in das Handelsregister A am 28. März Peignet erscheinen, sowie die Beteiligung an solchen Bl. 25,
ist die Firma und die an Anton Wilhelm Harries m ril gegangen, welcher es unter unveränderter Firma arlsruhe: Nr. 2: Friedrich Geisendörfer, Meerane, Sachsen. [11501 1906. — 1 nternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form. 2) Anwesen Hs. Nr. 5 in Kronau, vorgetragen im erteilte Prokura erloschen. o1“ fortf rt. 8- F Ofenfabrikant, Karlsruhe, hat das Geschäft über⸗ 1 Auf Blatt 858 des hiesigen Handelsregisters, die Die Firma Wilhelm Tanuck ist geändert in Das Grundkapital beträgt zwei Millionen drei. Grundbuch für Trevesen Bd. 1 Bl. 78 Ketaster⸗ Landré & Bartels, Bremen: Am 30. März 1906] 3) auf Blatt 11064: „Die Firma KFunst. u. 4) J. H. Hofmaun Junr. Dem Kaufmann tragen auf seine Söhne Wilhelm Geisendörfer und Firma: Franz B. Schmieder in Meerane be⸗ „Wilhelm Tenck Nachflg. Inh. C. J. Stuh. malbunderttausend Mark (2 300 000 ℳ8) und ist seite 1731%, — 173 ³ und Katasterseite 99 ½2 — 99 ⁵ der ist an Hermann Johannes Borchers Prokura Druckanstalt Graphos“ ohannes Fritzs che Hermann Fuchs zu Frankfurt a. M. ist Einze rokura Friedrich Geisendörfer jr., beide Kaufleute in ee 1 treffend, ist heute folgendes eingetragen worden: mann.“ — Inhaber ist der Kaufmann Claus eingeteilt in zweitausend dreihundert auf den Inhaber Steuergemeinde Zwergau, erteilt. in Dresden Der Lithograph und Kaufmann Jo⸗ erteilt. nnan welche dasselbe als unterm 29. März 19% Das Handelsgeschäft ist mit der Firma von dem Johann Sandkamm⸗Stuhmann in Neumünster. lautende Aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ, dar⸗ b. im Bezirke des K. Amtsgerichts und Rentamts Georg Nobbe, Bremen: Die Firma ist am hannes Heinrich Ferdinand Fritziche in Dresden ist 5) Aktiengesellschaft für Schmirgel⸗ und errichtete offene Handelsgesellschaft unter der t8. Kanufmann Herrn Franz Bruno Schmieder auf die Königliches Amtsgericht Neumünster. unter eintausend Vorzugsaktien Lit. A und ein⸗ Waldsassen: 30. März 1906 erloschen. Inhaber; MaschinerJabeitatton. Die Vorstandsmitglieder herigen Firma weiterführen. Zur Vertretung 12. 18 8 Kaufleute Max Emil Wunderlich und Max Neustrelitz. [1037] tausenddreihundert Stammaktien Lit. B. Die Aus⸗ Besitz⸗Nr. 1sr in Waldershof, Katasterseite 877 ½ bis Bremen, den 31. März 1906. y...Eß11-“4 auf Blatt 3750, betr. die Firma E. Klinge Ingenieur Crich Lichtenstein und Kaufmann Hermann Gesenscat und zur Firmenzeichnung sind die beiden 8 8 arl Wolfram, beide hier, als persönlich haftende Im hiesigen ndelsregister ist die Firma Ernst gabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem 877 ⅛, vorgetragen im Grundbuch für Waldershof Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: in Dresden: Die Prokura des Kaufr nanns Richard Maurer, beide zu Frankfurt a. M,, sind aus dem Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. 1 Sesellschafter käuflich übergegangen. Schmutzler auf Antrag des Inhabers, des Amts. Nennwert ist statthaft. Den Vorzugsektien sind Bd. X Bl. 322, Bd. VI Bl. 55, Ahrens, Sekretäar. Robert Weber ist erloschen; Vorstand ausgeschieden. 2) zu Band II O.⸗Z. 315 Seite 639/40 g 1 Die hiernach gegründete offene Heede Psegcit⸗ maurermeisters Ernst Schmutzler hier, gelöscht. folgende Vorrechte eingeräumt: A. Denselben werden c. im Bezirke des K. Amtsgerichts Neukirchen, latt 4554, betr. di sl Frankfurt a. M., 28. Märn 1906. Firma Eduard Bayer, Karlsruhe: Nr. 2: Gast⸗ b ist am 31. März 1906 errichtet worden. Sie haftet Neustrelitz, den 27. März 1906. bei der Gewinnverteilung — 6 % — sechs vom K. Rentamts Kötzting, die zu Besitz Nr. ½1 in Bromberg. Bekanntmachung. 11115] 5) auf Blatt 4554, betr. die Firma Müller - 1 wirt und Weinhändler Eduard Bayer hier ist ge⸗ 8 cht für die im Betriebe des Geschaͤfts entstand 1 8 6. d ivi . voE, * „ i 5 en e 1 rben; b ang 1 b : „es ge Ge⸗ 3 1 den, e nzung aus den und im Grundbuche für Lohber . 1 heute die Firma Königliche Privilegierte Apotheke dem Kaufmann Theodor Alfted Heinicke in Dresden; Freiberg, Sachsen. 133]1 / Witwe Maria geb. ens und wird von dieser G sschäftsbetriebe begründeten Forderungen auf sie über. Abteilung A 181160] Erträgen der nächsten Jahre zu erfolgen. die Nach⸗ vorgetragenen Grundstücke, 8
M.-Gladbach. 8 [1284] werke vorm. Schrenk u Co, Akti ft“ s vert de 5 n b 8 89 8 . Cao⸗, iengesellschaft“, In Anrechnung auf den Gesamtwert der gema fen Schlesien, den 28. März 1906. 1““ [1149] In das Handelsregister 4 605 ist bei der Firma Neustadt W. N. Einlagen übernimmt die Atliengesellschoft⸗ 8
1 s Blatt 10 216, 1 . Auf Blatt 651 des delsregisters, die Firm 1 5 1 b Hens zum ZE Ai et geefautt Nöhle⸗ e.-. nnh, Vachle⸗ 8.” Sn 8 veeisiern,, d. Pfen ünter der sSitba gen irma weiterggührt. 2, 8 .“ 3 Meerane, den 2. April 1906. — undn vnerg ar180 die Füma Otto Schmidt zahlung des Fehlbetrages findet in der Weise statt, d. die im Grundbuche der Katastralgemeind der Apothekenbesitzer Wladislaus Kuzaj hierselbst. Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt worden; ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter, Fi ) IIn 9 18 3. Seite 427/⁄8 zur 8 Königliches Amtsgericht. 88 Oeynhausen und als deren Inhaber der Kaufmann daß der jeweilige Rückstand auf den Gewinnanteil. Milik in der Einlage Zabl 28 Glasschleifen Nr. 28, eingetragen. die Firma ist hier erloschen; rer Mechaniker Adolph Alwin Oskar Peßler seinen Sg 8* ntsberreer, Cie. in Karlsruhe: Hervenburg, Erignitr. [1151) Otto Cansäct zu Oeynhaufen eingetragen. schein des zuletzt abgelaufenen Jahres ausbezahlt 29, 30, in der Einlage Zahl 77, in der Einlage Bromberg, den 30. März 1906. 7) auf Blatt 5227, betr. die Firma Griechisches Wohnsitz von Freiberg nach Freibergsdorf ver⸗ 8 Se⸗ 33g 8 loscheng 166“ G 92 Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts Oeynhausen, den 31. März 1906. 8 wird. B. Im Läquidationsfall gelangt der Nenn⸗ Zahl 78, in der Einlage Zahl 110, ferner die in Königliches Amtsgericht. Schwämme⸗Lager, Martin Jackier in Dresden; legt hat. 111X“ Hecers en A pril icht. 8 sst bei der unter Nr. 36 eingetragenen UFrema⸗ Königliches Amtsgericht betrag der Vorzugsaktien, ehe eine 8 der dem Grundbuche der Katastralgemeinde Hammern in Buer, Westf. 1.“ 1 [1116] Die Firma ist erloschen. 8 Freiberg, am 31. März 1906. 8 1 roßh. Amtsgericht. III. 8 Pferdehändler Hermann Lorenz zu eyen. Oeynhausen, Badüd. 8 1159 Stammektien erfolgt, sowie der etwa aus früheren der Einlage Zahl 24, Spiegelschleife Nr. 24 auf⸗ beüde einzetragen, daß die Firma Hamburger Fönigt. Amtsgericht. Abt. III. Fürth, Bavern. Bekanntmachung. [1135]] A seeg He 3 getcgereeng ist erloschen under Nr. 88 die Firmma Heinrich Lahmabthorst⸗ 1 nür Aushaglang, .sgaft besteht aus zwei 15 82Sn “ bungen; Hasenh 8. 2 ¹ 8 FBn 4 8 . . Firma . eyer, a . b . 2 2 2 2 8 — 3 be. wi: 8 8 8 Fechershans Büicheher naee 5 PieicHeecht⸗ re eg 11 065 d dew are [1124] 1) a a 8enhe Fe en Färt 8 mit Zweigniederlassuns in Kiel. Inhaber: Ernst 1 Mevzenbeerg, Prgnt. den 26. März 1906. .-9 ECEb oder mehr Mitgliedern und wird durch den Aufsichts⸗ offenen Handelsgesellschaft „Franz Schrenk“ seit lassung in Brauck errichtet hat d1h, sellschaft Berkan sesele Feern. Nunmehriger Inhaber: Weil, Ludwig, e. Richard Adolf Schiele, Kaufmann zu Ham⸗ 1 önigliches Amtsgericht. Schnadthorst zu Niederberen Nr. 247 eingetragen 88 ” . s ist auch befugt stenver. 1. ül 1809 derm gefarzten Inventar, frögscasten, s 3 2ℳ Deut ürth. 7 urg. hmhinden, Westf. Handelsregiste 115 P29 1 reten orstandsmitglieder zu ernennen. ede ohmaterialien, Warenbeständen, Wechselausstände uer 1. 2o. degches Mnichgrrcht Zündhoisfabriten. Efse schgtegte neschdsweie ir Fügt ;h rina Ritzmann in Füͤrth. Einzelprokurg ist erteilt: eaea. eges Seheneeg se mugbrn. Sevabausenz gghches Neirs nagt cinzelne Vorftandomitglied oder jedes stlvertrekende Barzeld, HebitFen 8 8 1 * 2 “ Helranaes 92 em 5 de n resden und weiter Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Georg 1) dem Ernst Wilhelm Goeroldt, Ingenieur in 1 In unser banzelsraite bt. A ist unter Nr. 375 glighes Amrsge 8 Vorstandsmitglied ist berechtigt, für sich allein die Als weitere Einlage kommt der Pachtvertrag mit Cassel. Lanh⸗reftsger assel. 8 8 1 [fo gen 2 nge Feae * 8 ber Ritzmann e Aoschen. Berlin, 1 sdis Firma Kohlenhandlun Glückauf Heinrich oschersleben. F47. Femmc zu zeichnen und die Gesellschaft zu verpflichten. dem Fürstl. Hohenzollernschen Rentamt Bistriz, be⸗ In unser Handelsregtster di beinnc 9 am er 8 ese 1 a vn. ij 16,2 . vs 2 3) Georg Ritzmann in Fürth. 2) dem Ernst Wilhelm Franz Buddeus, Ingenieut Ruoff in Minden und als deren Inhaber der In unser Handelsregister B ist unter Nr. 18 am Bestellt der Aufsichtsrat Prokuristen, so sind je zwei treffend die Seebachschleife, ferner der Pachtvertrag 30. März 1906 unter Nr. 42 ie A vIch schaft 18 8 gesch 9 8 am 16. Januar 1 n]— Unter dieser Firma betreibt der Holzbändler Georg in Heebeg. 8 3 Kaufmann Heinrich Ruoff zu Minden am 30. März 1906 28. März 1906 die von der Magdeburger Privat⸗ befugt, die Gesellschaftsfirma rechtsver⸗ mit Elisenthal insoweit, als das Schleifwerk u. Firma: „Herkulesbahn, ktiengefelschaft 1. § 52 2 s vhi wfr S. mnens ist der 6 d Ritzmann in Fürth seit Dezember 1905 einen Holz⸗ 3) dem Jasper Stöven, Kaufmann in Hamburg..¹*¼ b eingetragen. Bank, Aktiengesellschaft u Magdeburg in indlich zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma Polierwerk Elisenthal mit 35 % des Arbeitslohnes dem 2 in Wahlershausen eingetragchs c 8 8 sar Ml 9 Arten S ij dh 5 8n und handel daselbst. iel, den 28. März 1906. ““ Minden, Ww 7 melbrent Oschersleben unter der Firma „Magdeburger geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden nach dem Tarife vom Jabre 1890 und die Fassettier⸗ feie⸗ und Aucsbau 22 Herkulesbahn Die Gesellschaft der Gese schafter. Die Gesellschaft kann auch selb in Erlangen. Königsberg, Pr. Handelsregister [11461 9 Die benn- Nr. 262 des dudelsregisters Ab⸗ b. EEEET“ keins Rggü semn äs⸗ 285 vefep 8— 6 pacggtet vnas. U übernimmt in AnrecJh⸗ ift berechtigt, auch sonstige industrielle Unternehmungen Zündholzfabriken erwerben, pachten und betreiben, sen en dst gaslce is 8 des Sal⸗ des Königlichen Amtsgerichts Köͤnigsberg i. Pr. teilung A eingetragene Firma: Fabersche Apotheke schaft beträgt 24 000 000 ℳ 1 960⸗Inbaberaktien mzerdeneittge Ee Enx gehnens vae Mhälicben. au ““ velehen die auf v 1e. ven hr “ ver. 292 n 8 en Füaten⸗ 8f sich an solchen n PHre, eg 2 Fürih, den 31. März 1906. — In Abteilung 8* 8 TPagetengen 1 8 . vebon erhs 5 Etden Nebheaeen 88* zu fG 2 5p jetzige Gesellschaftsvertrag ist 1 Julius Bauer, Fabtikbesitzer in Neustadt 28. Lit. d ruhende Kreditkaution und die Militär⸗ Grundkapital beftägt 600 00 ℳ und ist inrauf den Ge Aürgcger kann die Gesellschaft ihre Kabickeit Kgl. Amtsgericht als Registergericht. bei Nr. 5: Die Firma Friedrich Wilheln ¹8 ogihekenröng⸗ in Winden 1-Te Se. 8 welcher I. 8* 8 2gh 191 n sbond “ N. 8 Heiratskautionskapitale, ferner die Pe ssiven der Inbaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. auch auf andere Gegenstände ausdehnen. Gehren, Thür. Bekanntmachung. 11136] Meyer Nachflg. ist erloschen. sas Geschäft unter der Firma: Fabersche Apotheke des ern. wg ist d Pernnieb von B zegechlften .SAe auer, Fabrikbesitzer in Karlhach. offenen Handelsgesellschaft „Franz S chrenk“ und Der Jaßeniear Gustie dsabel ge ekftn,g e Has Stammtapisal beträgt newnundvierigtausend⸗ Die zane ich meühfeloern 8 Uingetragene ber Nr. 9672 In das am hiesigen Orten unie Fohannd Kröncke sortführt. Eingetragen am aller Ar. Mens hst fesbee hfh derechügt, Zweig. durch den EEEEE öDC“ b macht auf das Grundkapital folgende Einlagen: dreihundert Mark. 1 Firma Alex Eich Nachfolger, Drogerie zum der Firma L. B. Rittenberg & S. Taube 30. März 1906. niederlassungen zu errichten und sich an anderen der Gesellschaft im „Deutschen Reichsanzeiger“, Die offene Handelsgesellschaft „V reinigte bayerische
“ —