1906 / 82 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

u“ ea.ae 19,13,83 158 b1 1““ Beilage erp ie Resoluti är zulässig und bittet den Redner, sich kurz zu fassen. 1. Bebälinifse für Ostofrika. Er gibt] Zentrum, Sozialdemokraten und Antisemiten. Die Resolution] . 1

2 f Steuerkommission abgelehnt EEEEIö 5 iti ögenesteuer war doch schon in der Steu

8— scofh wird unverändert angenommen und über die Petitionen mög mar Bescderaufnahme durch den Antrag Ablaß hatte der Regierung, e

anzeiger u öniglich Preu on 3 sworden, und ihr ben auch gegen den z ge 1 nd K gl ch P ß Fgxr 8 der Kolonialverwaltung ebenfalls nach dem Kommissionsantrage beschlossen. e nur noch dekorativen Wert. Herren sinks gn en e-bee v Abg. Bedel (Sr) Des die Seget gestrichen zu haben; missionsanträge zu den oben erwähnten Etatstiteln wer Zoltarif gestimmt. (Biepräsivent Dr. Hae gehörig.) Wenn mir daas Berlin, Donnerstag, den 5 April e Füaträch gschwwe⸗ en. Wir halten die Gründe der Re⸗ ohne Debatte angenommen. 1 nschnuke 85 stelle ich nur noch fest, daß die Herrcz⸗z⸗ 88 5 ö 7 9, 8 eeeeee vernünitig. Die Herlen der Rhchten gare⸗ Es folgt die zweite Lesung der Novelle zum Gesetz von Wort io Paeschent e fore⸗

ings 8⸗ ommissio

m wW u s m ben, die s dort den Beamten Versprechungen ge acht haben,

b r. schi 7 ü illigung von Wohn ngsgeld 2

8 i 55 8 - ch 8 Kinder verschiedener 1873 über die Bewillig

verweisung. s handelt sich hier doch u n

üs ie Wohnungsgeld⸗ erfült 1öense ießt den Ausführungen des v . 1 Die Anbaufla t sich hiernach nicht viel vergrößert gegenüber 8 Bekenntnisse. Wollen Sie Kolonialpolitik, dann müssen zuschüssen. Durch . Pör de en au ekdem V Z 1“ 3 A1I11X“X“ sdem Vorjahr. Uüsce be Aeee ist doch wefentlich, n man . 2. 3. ege ee wie sie tatsächlich sind, berücksichtigen. Die E zuschüsse für die karur die zur Leutnants⸗ und Assistenz⸗ 8 Dr Novelle zum Gesetzentwurf wegen der Wohnungsgeld⸗ aatenstand und Getreidehandel in Rußland. jin Betracht zieht, daß 1904/05 eine sehr bedeutende Ausdehnung der . 1 berten Sudan darauf gesehen, daß die der Wohnungsge zuschuß für der Servisklasse A Rme 2 Hsp nverändert zur An⸗ sserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unter Weizenkultur eingetreten war. Der Durchschnittsertrag von 11,67 Bushels g-e. baben üne lglon geachtet wird, und haben dafür gesorgt, arztklasse gehörigen Offiziere in den * abss chtigte Be⸗ zuschüsse gelangt darauf im einze rfs, beir effend den Servis⸗ Der Kaiserliche Generalkonsu a m vohammeden sche Maß fgebaut werden. Ich möchte derart heraufgesetzt, daß die durch die beabsichrgee e. me 1 . b cheen wieder aufgebau und I derart heraufgesetz 1

. 1 248* ¹ 4 p ichti ahme, ebenso 8 1 des Gesetzentwu 25. v. M.: Infolge des milden, vielfach frühlingsmäßigen Wetters vom Acre würde nur gegen den vom bisher besten Jahre, 1903/04 daß die zerstörten Moß Liigane des Personalservises für die Genannten resultierenden nahme,

. 2 Zabr. Württemberg tkrei 2 exAgage B s sckgebli eis s den das Zentrum und die Rechtemvnlsch tarif und die Klasseneinteilung. des letzten Berichtsmonats ist der Saate ⸗stand andauernd günstig. mit 13,60 Bushels, zurückgeblieben sein. Der Bedarf dieses Staats Jagstkr a ehen, den da 1 8 2 ¹ 2 4 1 8 1 ss 2 v ee⸗ Kolonieen dasselbe verlangt würde. Aehnlich Ausfälle von 150 bezw. 60 jährlich ausgeglichen werden

G 1 8 s 2 f hduktion. Donaukreis. Zu § 2 spricht der 8 ee. vgrdrs 1111“*“ 8e, Meiten ist nach deenüenhecsnnh non 1

verfahren die 35 zrat Dr. Seitz: Der Erbprinz zu Hohenlohe Die vii. en. die Vorlage zur unveränd Abg. Kirsch (Zenit. 8. gestaang aus, afeae sase eealhe vun sberofl r Ee. ean hat diesen Pe. . S mmal hier die Niederschläge ziemlich reichlich zu fallen Baden V 3

imer ationsrat Dr. 8 9 igung vorgeschlagen. ““ 3 t genommene gründliche Re⸗ 2 endet. ie Marktlage anlangt, so war der a s 12 im. hat Gaen daraa hingewigser, daß es sich bier d..K. g. 1 8. Gesezentwurf betreffend den Servistarif 8. riicht wiederum auf die lange Bank geschoben mene, Dan gesra schwierig, da Argentinien mit seinen großen Verschiffungen alle Plätze d A. S e onn gae desewenäurg 5 . Zesacgu prinzipielle Frage, ob Relioionsschele Sae 1 denen d Fernen gen es che der Orte, der Budgetkommission wärtige Gesetz 8 55 ein esede 48 A-v Branerkang. Kberflutete. Erst in jüngster Zeit zeigte sich fur England lebhaftere er Saison 1905/06 nur 1 weniger a - dandelt, sondern um die wüe hichtert werden soll. Am uonn Bie Vorlage besagt im § 1, daß im Servistarif Bahn haben. Das Beste wäre der Anschluß an das Deutschtum erleichtegg ul, heantragt. Es vorgelegen. Die me beage 2

ischen eine solche Schule

88

51] Neckarkreis. V 4 Schwarzwaldkreis 382 .

III Tarif von 10 zu 10 Jahren revidiert werden soll, aus dem Frrage. Frische Zufuhr wird vom Dnjepr in etwa einem Monate er⸗ 1904/05 bebaut, während Weizen für Futterzwecke auf 530 gegenüber Hess erhessen ie Servi ervisklassen daß der Tarif von u Meruherg haben die dnn Anders liegt die von 1904 die Servisbeträge in den S ss ß

wartet. Roggen behauptete sich bei kleinen Beständen. Namentlich 881 Acres im Vorjahre stand. Die Saaten waren Ende Januar 8 IÜ61 Rheinhessen. G 1 g8 bleibt trockene Ware gesucht. is 4 t Wirkung vom 1. April 1906 ab auf die § ded dier ar Factestonglc 8 angelischen und 14 katholischen und IV mi g Sache in Daressalam. Außer den evang

n8 1b 1906 gegenüber anderen Jahren zurück, sodaß man auf eine späte 62 Mecklenburg⸗Schwerin . G b Gerste zeitigte allgemein lebhaftere 1 63 Sachsen⸗Weimar..

; . Servisklasse II erhöht werden sollen; Das Haus beschließt nach dem Antrage Kirsch und tritt Fns. ea⸗ schnelle Abladung und Sommermongte. Mais kommt nur Ernte rechnen er.Ie S-e; 64 Fealenseen,. sind noch 3 lechisch⸗orthodoxe Kinder da. Es kann sein, 8b Fervaenedh dder e Hievien des Servistarifs und der im übrigen den Kommissionsvorschlägen bei. geringen Mengen auf den Markt. Seine Beschaffenheit läßt viel 1 Ab erha schiebt. Bevor eine endgültige nach § 2 soll die 2

nächsten Jahre das Verhältnis sich verschiebt.

z b F9; 2 ([65 Oldenburg. . b b Fg ichskanzler als Material zu wünschen übrig. Leinsaat, Raps und Rübsen werden nur für den Oldenburg 66 Lübeck... ständi elischen Schule in Daressalam Klasseneinteilung der Orte mit Wirkung vom 1. April Die Petitionen werden dem Reichskanz 1b biesigen Bedarf gesucht. In Leinkuchen, Rapskuchen und Ravison⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 67 Birkenfeld; Stellung zu einer selbständigen evang zu hören sein. Das kann bis ab erfolgen und von da ab alle 10 Jahre eine Revision sta überwiesen. kuchen ist das Geschäft flau, während sich Kokoskuchen behauptet. maßregeln. 68 Braunschweig .. genom men wird, wird der Gouberneur finden. Die Budgetkommission schläͤgt vor, in §, 1 zu bes Es folgt die zweite Lesung der Novelle . Geset Die Preife stellen sich zur Zeit: S ss Sachsen⸗Melningen zur dritten Lesung gescheben.. atr.) tritt für den Antrag Schwerin⸗ in 8 daß die Wervisbeträge vom 1. April 1906 ab für üb die geaturalleistungen für die bewaffnete 1ö1“ 8 Nachweisung 70 Sachsen⸗Altenburg 68 s süle S rvisklassen nach den Säͤtzen der Servisklasse I festgesetzt Macht im Frieden. Die Vorlage wollte die Vergütung er⸗-⸗ ö11.. sber den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich 71 Coburg 1

Ba Abg Ledebour (Soz.): Die Buren sind konfessioaell ner⸗ ep ferner soll die nächste Revision des Serviskarife, urh zöhen; für * volle Tageskost mit Brot pro Mann und Tag ex X“ b das Pud am 31. März 1906. . 2 Gotha

8 8 2 v- 1 ; for „. . 8 5 2 1 5 n ¹ 9 2 . 8 1 8 8 1 1 822 4 1 . . b b hahe. 2 dibt ene resormjete Stꝛatöfärfer enng errie Sie (zum der Klaßeneinteilung der Orte mit Wirkung vom vrrt von 80 auf 1 ℳ; für die Mnce ast eanis 15 2 1 11111ö1“*“” (16,28 Eg (Nach den Bers,. . —— L— im 8 74 Schwarzburg⸗Sondersh. die sich dapos abge ston Ihre Kinde inem 1908 erfolgen genkof 1 ichen

den, daß Ihre Kinder von eine 1 f Zentrum) es sich befallen lassen würden,

5 Z auf 29, für die 75 S burg⸗R t 1 Peti⸗ die Abendkost von 25 auf 29, für 5 Schwarzburg⸗Rudolstad Altkatholiken unterrichtet werden, ebensowenig können Sie verlangen, Die zahlreichen zu dem Servistarif eingegangenen P Nachstebend sind die Namen vepeihe Kreise (Amts⸗ ꝛc. Beüürke) 78 Waldeck bgex

9 1 z G v““

) issi t die Sätze weiter zu erhöhen 1 Raps und Rübs 150

W1 1“ n. 19 ₰. Die Budgetkommission ha 8 83. aps und Rübsen . . . . . igen K Waldeck. .

den Leuten Gewalt anzutun, daß die Kinder der getrennten tionen sollen dem Reichskanzler als Material überwiesen ee vorgeschlagen, und zwar auf 1,20 ℳ, 60, 8 . 8— Leinsaat 11“*“ verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und K auenseuche, Lungenseuche oder 7 älterer . Se Lehrern der Staatslirche unterrichtet werden. Bisher Beide Vorlagen werden in gemeinsamer Diskussion beraten. Vorschrift des bestehenden Gesetzes, wonach, der November⸗ Für Oelkuchen zahlte man: Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 31. März herrschten. Die 79 euß veve8 nes mie Kolonien von konfefionellen Streitigkeiten veshhet Kesnes Abg. Eickhoff (frs. Volksp.): Wir stimmen beiden Vorlagen zu, des Winterroggens nach dem Durchschnitt 8. er 824, Leinkuchen (lose) . . . . . . Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in 79 urg· Lippe so notwendiger ist die deeene der sogenaanten, Feineczune aber g notgedrungen, denn diese bedeutsame Frage muß Marktpreise in Verlin, 5 n2 Jahre gn -c 1“ Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ EE111““

s Wir Sozi 3 25 1*s. ültig is 1908 finden. Die Notwendigkeit der Sod ü kg mehr als 160 beträgt, u d ge . schulen. Wir Sozialdemokraten aben ng vertreten, weil sie gültige Regelung bis 1908 finden . eereiteten Heaurten für 1000 kg m 82 14 e

gesandene snen she Ihe Rögseren0s aaspiehen Standpunkt zur des Wohnungsgeldzuschusses für die unteren F.Le für je 10 dieses Mehrbetrages die Vergüͤtu⸗ 8* U

92 —₰

. .

vb“

80 ,z oder auch 8 Stachenderda 1 gesp erne 1 1 8 bes. 1 Ravisonkuchen (lose) . . . . . er enete. ger Sfäcenverzachts güper ben. 8 2 1 sche Petitionen und eine Denk⸗ E ea 8 1 1 öht werden so 8 Ravisonbauernkuchen (lose) ... 6 wügh sc. eio Frn ekh.. 8 2. Lasss acte Jers beig 8 ss e ves er eice sesa s Lürgevbeealsteden Läpeni nit Sfon,nen 3 ble chen, 1S heeescnche. Die Vorraͤte beliefen sich hier am 14. März d. J.: 38 8 3 Rotz (Wurm). Elsaß⸗ 3 Urter Elaß 2; Vorstoß abzuwehren gesucht. 8 Süet lles Material. Auch der Schatzsekretär at die mmission ge zdagegen vorgeschlagen, 8 Porazte bechen se de⸗ gemaal. 63 Borsic nden für die Vorlage und gegen bringen darüber wertvolles 2 * ie Vorschläge der Budget⸗ daß bei außergewöhnlich Preise L Weizen Abg. Paasche (nl.): Wir werdese e bei dieser Gelegenheit Stengel hat sich 1904 bereit. erklärt, die Vorschläg 2 ; den Antrag stimmen. Es ist doch praktisch, b le

b“]

85 Ober⸗Elsa 11“ 1 . r: Lothringen ssag 2128 8 Vreußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Tilsit 1 (1). Reg.⸗Bez. 86 Lothringen 1 2. v 462 1 v a. 3523557 168 ds 1 A 6 1 ea x. [dꝛuschusses in Erw b Befugnis haben soll, die Vergütungssätze 8 Marienwerder: Strasburg i. Westpr. 1 (1), Konitz 1 (1), Ag. fessionsschule festzulegen. Kommen bommffionwegen Umgestaltungdes Wohnungzgeldzuschusses e benagnes der e . arn Bundesgebiet oder Theile desselben 8— v“ 2 Schlochau 1 (1). Stadtkreis Berlin 1 (3). Reg.⸗Bez. Potsdam: Betroffene Kreise ꝛc. nicht gleich das Prinzip. EöT hinein, so wird sich die zu ziehen. Die Vorlage bringt Fe de geitcherache Städte noch nicht zeitweise ffen 8 bhen (Das Wort „ang tessen“ ist Zusatz 1 11I1X“ Niererbarnim 1. (2), Teltow 1 (1) IJätechog. Padenwalde 1 01) eeen⸗ e Fr dnr verhenrageinder vermehren. Wollen Sie dann, senlüschen Baschuger un nt, Sglesn Seabl z. Be ein UUnterbeamter für eite angemenüe zu er Die nächste Revision der Sätze soll mit ͤ“ Nefe. Sen Frn har Züllichau⸗Schwiebus 1 (1), Reg.⸗Bez. Posen: 2: Oletzko 1 (1). 12: Posen West 1 (1). 15: Hirschbers

2 so müssen Si für die 5 oder 6 katholt aus. ,7

fessionelle Schulen, so müssen Sie auch für

2 bolische, für die Mohammedaner Wohnung von Stube, Küche und finsterem Alkoven 180 ℳ, muß als . 1 öE1“ bz. Kinder, die jetzt da sind, katholische, 1 Idzuschuß erhält. Liegt es so in kleinen Städten, Referent ist der Abg. von R nhausen (d.kons.). 5] Si Jir körnen doch heute auch 108 Wohnungsgeldzuschu erhält. Lieg - werden Sie dann nicht herum kommen. W.

5 Zusammen 5 Gemeinden und 6 Gehöfte. . sn s 11X1X“; „Bez. Schleswig: Kiel 1 (1), Stormarn 1 (1), Altona Stadt 8 üln mentlich in Berlin, Abg. Bachem (Zentr.): Es ist erfreulich, daß,⸗ b 1 ais 1“ 1 1 (1). Reg.⸗Bez. Arnsberg: Bochum 1 (1). Reg.⸗Bez. Cassel: Scht . S epest). 8 ie si as Schutzgebiet entwickeln wird. Wir wie sieht es dann . 1sß gr Fer c eRgere vee- 183 bis in der Kommission eine wesentliche Verbessauß gefunden, 8 Ide Gerste 11A11A1AX“”“ 71 795 Fritzlar 1 (1). Bayern. Reg.⸗Bez. Oberfranken: Ebermannstadt 1: Fischhausen 1 (1), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (1), Königs gar nicht absehen, wie sich 78 jaldemokraten recht, den religiösen Frankfurt, Düsseldorf usw. aus. adl eg für eine Revision des Ge⸗ Entwurf brachte eine Verbesserung der üee; die Grundsätze für eeseZ111 . 6 429 1 (l). Württemberg. Schwarzwaldkreis: Reutlingen 8. berg i. Pr. 5 (6), Labiau 1 (1), Wehlau 2 (2), Gerdauen 4 82 ennen auch, darin h 111u*“ 1908 könnten die erforderliche s AAgEe konstant geblieben waren. Die 5 nj und Rü⸗ vI1A1AX“; aden. Landeskommissariatsbez annheim: annheim . astenburg 5 „Friedland 2 (2), Pr.⸗Eylau 4), Heiligenbei k h, darin haben die ozia 2ns . könnten die erforderlichen Grun agen 1I1“ geblieb Die Kommission 7 befonders öb Raps und Rübsen auf 8 190 Bad Landeskommi tsbezik Mannh Mannheim 1 61). Rastenburg 5 (5). Friedland 2 (2), Pr.⸗Evlau 4 (4), Heili Standpunkt, den die Buren vereen fuͤr uns: Principiis obsta! Wir setzes über den Servistarif und vSS 8 Dezember 1905 die einzelnen Naturaliensätze erhöht. Dies Erhöhur en schon allen Leinsamen auf. 1““ 4 914 Sachsen⸗Weimar: Weimar 2 (2). Lippe: Lage Stadt 1 (1). 3 (3), Braunsberg 1 (1), Heilsberg 6 (8), Pr.⸗Holland 2 (2 8 Süe. T. geze e⸗ hns folö für einen sehr wichtigen nicht 1en 8Eöö Petitionen der Beamten Satze füs de 5 Sb. ia ehake Famerdin freut 8⸗ Verschiffungen betrugen vom 24. Februar bis zum 8 He. Si 1 ¹) E1““ 1 2* Hepernns 1 (1), C'. (Füfit htaht 8 8 eehen den Schritt, LrAFrsLbe salam habe ich gar kein kann schon zu Grunde 8 Ftafsßs ndes geben hin- Verhälinissen Genüge ge . vüer Warr en ist, 24. März d. J.: ““ usammen:2 emeinden un ehöfte. „Stallupönen 2 (2), Angerburg Goldap „Oletzko an. Wegen der katbolischen Fiader ace Feiion schon sorgen. Der und die erwähnte Pecheft Löesee. Ndrs neue es mich, daß es uns mit wS ihm in Weizen etwa . . . . . . 2 000 000 Pud, Lungenseuche. v“ 2 (3). 3: Allenstein 2 (2), Johannisburg 4 (4), Lyck 2 (2), Neiden⸗ e. religibse Spaltung der Buren kann hier ebenfalls Fee 8 1. April 1908 in Kraft treten 852 h ee ußergewvöhnlicher Höhe der Preise der Fogen . ö““ 15 11 Sachsen. Kreishauptmannschaft Leipzig: Grimma 1 (1) er, (9, (Hrlzhak. 2 L 8 8 63), —8—H.81. 9 8. 22 2 e 2 1 1 . 8 2 22221 3 9* 8 2. 8 . . 2. . 2 8 3 8 . 8 .2 1 28 nicht ausschlaggebend 2 Schwerin⸗Bachem wird gegen die 11 Eeee. vüeheg nde n 2 2 Benaaütte. hr Verigihae VZ“ u e hen . Mais C1* Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche E 5 2% 12 868), S Mhes. 1 80) ntrag Graf S 8 ich hier um eine sozial Gebrauch machen. Einzelne —. 1d sr ni 11.“ waren, 1 1 stadt i. Westpr. 2 (2). 5: Stuhm 4 (4), Marienwerder Stnnen de Fnseroanven, des,B Fereegern de gezense Ffülgn rger (Zentr): Heute ist endlich Aussicht, daß wir Mannschaften und so stari befafte di 9 8 „Umähi an nhn⸗ dügesange star.,eganlinget London, Dul b enn nereehcane thnas Rosenberg i. Westpr. 8 (8), Löbau 18 (21), Strasburg i. Westpr. 2 9. Werner (D. Refp) abgelchak nel ge, e! n eze ale doh Wohnungegeldzuschaß mit dem Seraätaen ver. reasedi, Propizgen drfär keire Zuschässe ablen wollen, so muß das Scilins, damburg 8 Schiling. Mitelmeer 76 . U ne. 2 lc), Tcher -1), Konis 2,10 Seglchan 1 e, glehn 818, gierungsschulen nach fr2 5* bies Kamerun sind unter 85 müssen. Wir müssen ein neues Gesetz ses v- vvr; Reich in seinen Säckel greifen. 1b daß die Preußische V Regi z Bezirk ge Deutsch⸗Krone 8 (11). 7: Prenzlau 4 (4), Templin 1 (1), Angermünde Im Etat für das Schutge d deren innere Ein⸗ geldzuschuß besonders bekommen. Die Berbindung neformieren, d Abg. Schöpflin (Sot) spricht die Hoffnung aus, daß die u“ 11414“*““ . (4 (4), Oberbarnim 12 (12), Niederbarnim 5 (8), Teltow 3 (3), den einmaligen Ausgaben 3 eet am 19. März ein⸗ her unmöglich gemacht, den Wohnungsgeldzuschuß Ver⸗ Erhöhung der Sätze zu einer Verbesserung der Kost sgbischen Vtund. ““ ferner Bundes⸗ sowie 12 bine. Beeskow Storkow 3 (3), Jüterbog⸗Luckenwalde 4 (4), Zauch⸗Belzig richtung 431 350 ausgeworfen. dahin nur 165 100 bei einer eg bekamen büren Wohnungsgeldzuschuß. Das in manchen Gegenden, namentlich im 58 den Se. 8 Nach den bis zum 30. Januar 1906 in Australien vorliegenden, staaten Bundesstaaten 1 (1), Osthavelland 3 (3), Westhavelland 2 (2), Ruppin 2 (2), gebrachter ö Lng diesem Antrage an die beserag n dem Her aabllerdis nrPherbefserungen gabgehalten. Jetzt be,e oft sehr Vee imn wünschen ne S Sätze sind namentlich möglichst genauen Feststellungen gestaltete sich die Weizenernte des - zu bewilligen. Die Pontron we orden, die nunmehr hat die Negierulgervis vollständig beseitigt. Bisher war die Abg. Graf Orio 92 benden L Budgetkommission zurückverwiesen worden, ist der Personalservi

Gemeinden

Gehöfte

Laufende Nr. Gemeinden

Kreise ꝛc.

2 8 8

. 3. 1 F. 2 Gumbinnen.. 3 Allenstein ... 4 Danzig. 5 Marienwerder. 6 Berin.. 7 Potsdam.. 8 Frankfurt

9 Stettin.

10 Köslin.

11] Stralsund

12] Posen

13 Bromberg

14 Breslau.

15 Liegnitz.

16 Oppeln.

V U V V V V 17 Magdeburg V

Kreise ꝛc.

80

3II11

- ᷓᷓᷓᷓᷓ́́́́́́q́́́q́́́IIUN

18 Merseburg. 19 Erfurt. 20 Schleswig 21 nnover. 22 Hildesheim. 23

do

- igni i. Nm. 1 7), Soldi 9* Süͤ insbes ssen unerträglich. Den Quartier⸗ australischen Bandesstaats Viktoria im Jahre 1905/06 im Ver⸗ welche in welche nicht 4 % 3ncheen heas 1 (nda-eenhe 5 den 49 F Etals 166 200 abzu⸗ iste dere vilmng für das Serviswesen immer die Grundlage für den man nachher durch Kommunalsteuern A“ e n in Reclerutz aeir⸗ Weststernberg 4 (8), Oststernberg 3 (6), Krossen 6 (8), Guben 5 (5 vorschlägt, S eee Ohne Debatte wird Klasseneinteilung der Orte des E geers nis werder müssen. In Württemberg wurden Landeszuschüsse A 4 be geteilt sind. Kottbus 4 (4), Forst Stadt 1 (1), Sorau 1 (1), Spremberg 1 (1 lehen vn beschlossen. 8 Um die Regierung zu einer fundamentalen Neuerung z gegeb Weitenanbaufläche E1“ Acres⸗), 2 150 000 2 ²⁷ 537 gete . 9 Demmin 1 (1), Anklam 1 (1), Ueckermünde 4 (4), Randow 6 (.. L ach Klassen zu unterscheiden, sondern nur eine Servisklasse üeh. on Elern (d kons.): Auch meine Freunde können nur ihre Fetesse, tgertr Bushels“*) 22 1489“- 21 2 Stettin Stadt 1 (3), Greifenhagen 1 (1), Pyritz 4 (4), Saatzig 1 (1), e r baulichen Unterhaltung der Mole ef lassen. Allerdings tritt dadurch für die Städte g. über dieses Gesetz aussprechen. Daß etwa die großen . 3 g 1 4 126. 5 J2. (he ustertin 1 8) Belgard 2 (2), Kolkerg⸗Körlin 9 (11) waren die Forderungen „zu F 1 S d bestehen zu lafsen. aneg pedi in, die aber so wenig aus. Genugtuung über diese zstig se der Abg. Schöpflin Die Feststellungen beziehen sich nur auf den Weizenbau zur Körner⸗ 13 37 40 burg 1 (2), Neustettin 1 (1), Belgard 2 (2), Kolberg⸗Körlin 9 (11), und der dort errichteten Landungsbrücke bei der Klasse à eine geringe Schah raghalten Se Durch die Ab. Güter die Mannschaften schlecht derehghe, wüe neinr meine Heimat gewinnung. Außerdem waren noch 160 000 Acres mit Weizen zu 8 14 17 Köslin 1 (1), Schlawe 4 (5) Rummelsburg 1 (1). Stolp 7,(7), zum Betriebe des der n ieS 8 18 hee nerea diee ene ene dc. mit 1908 vollständig sein wird, ist S 8g chtig zurückweisen. Meine Fereweäen bebaut gegenüber 132 265 Acres im vorigen Erntejahr. 7 19 19 Lauenburg i. Pomm. 1 (1), Bütow 5 (7). 11: Rügen 10 (10), von Peilungen ir leder stellung der Hafen⸗ ver We für die Reform des Wohnungsgeldzuschusses frei geworden, . h.. 8 8 8 8 5 (7). 12: Wreschen 1 (1), Jarotschin 3 (3), Schroda 3 (3), ordinarium zur betriebsfähigen Wiederherf 8 dr 8 alknissen entspricht. Wir hoffen, daß dann auch eine für die Unteroffiziere nrl vir . b. S 6g2 Na⸗ F IEEö1 88 95 103 h. 3 (9), Posen Oft, 5 18) Posen, West 2 h. Birnbaum 550 600 ℳ“ nach längerer Debatte in die Budgetkommission schaftlichen Verhältnissen as erpguschufses für die mittleren Beamten und werden. dem Ge 8 Zustimmung geben. ging die Anbaufläche zurück, während eine Abnahme des Ertrages 13 53 60 2 (2), Meseritz 1 (1), Grätz 7 (7), Bomst 1 (1), Fraustadt 2 (3)) n worden. Diese schlägt jetzt vor, vwven Verbe lernche wird. Beim Postetat sind wir gigen Ir-ne. 8 5 darauf im einzelnen nach den Kom⸗ . den * Gladstone, derdioe Raheench Brandenburg 19 881118 Foschmin 1,(1), Pleschen 1 (h,, Schildberg 2 (2). 15: Filehne 10 2—e 8 zur *2 8 n, weil das Dringendere ie Vor ird de 8 8 8 merken war. Die gegebenen Zahlen 05/06 sind no 27 32 AIA . . I lichen Unterhaltung der Mole bei Swakopmund zum be 5 Felte vee nigchnagsgeldtu iFe. 9 Hche -8 issionsanträgen einstimmig angenommen. 8 ültige, aber ne. Besserung des Ernteertrags gegenüber 1904/05 10 32 38 90% Chernilan 3 6 Folmah 8- wCeber 2 G baulichen Unterha 8.2 fübꝛ v— 8 . Wir erwarten, daß die ver⸗ ö16 schöpft 8. eint unzweifelhaft. 5 25 32 27 b 8 w 1 S d zur Ausführung von gemeine Aufbesserung doch kommen muß vee en, ,ee Damit ist die Tagesordnung erschöpft. triebe des dortigen Steinbruchs un B rungen. Danach ge⸗ Reai z bald eine gerechte Einteilung der Orte für Dam d pe 1— 8ö. . ra v. ; 1 . ndeten Regierungen un Wei ber 1905 auf 20 Millionen Bushels. Die 5 Oels 6 (7), Trebnitz 9 (11), Militsch 8 (10), Guhrau 3 (3), Wohlau Peilungen im Hafen; 200 000 für Baggerung bün 8 1b Don von Weizen im September a one 2 10 55 59 8 be Hr 2 98 2* len g ti .1) 100 000 Nobnnge geaascs ep) ic erfteut, daß es endlich mözlich (Ctats für den Neichskanzler und die Reichskanzlei, das Aus⸗ Aussichten hoben sich im Oktober bedeutend infolge auegiebiger 21 119 140 S01) 2 hrmarkt 22 (75), 2rehlan, nne,n dh, 9 slea e1i2) Im Extraordinarium Peneh ve 1hangegenne Uewordes ist, den Unterbeamten die 50 en- 8— (. e. kleinere Etats und Etatsgesetz.) 8 Regenfälle. Später aber traten durch Buschfeuer, Kaninchen und 15 117 155 u 2 (2), g S 1 3), 8 75 F er an 2 8 9—9 z b z en. Die er⸗ 8 2 1 Stri . 7 8 Negcfngen g Bnd ntee aageserung der Landungs⸗ Wohnungsgelpzuschuffes zuteil werdes in lasf 1 1“ 1b Dennoch konnte man Eade Januar auf eine Ernte von rund 20 ½ 11] 28 29 1 814) e Nas. 2% E“ 2. 2) 20 000 zu Bo 1 rzebnten eine ganz enorme geworden, ganz besonders Millionen Busbels rechnen, welche die vorjährige um 4 Millionen Sachsen 18 60 75 8ee 4 8 —— 9 (17% ee 8 d iner Hafenanlage durch Privatunternehmer. Föbögkch eReien die Wohnungsmieten gestiegen in e Bushels übertreffen, aber hinter der von 1903/04 um fast 7 Mil⸗ 9 43 93 (17) Lüben 4 (5), Bunzlau 3 (3), Goldberg⸗Hainau 4 (8), Liegnit Hon e e ües die Anträge Graf sein Die Beamten von Groß⸗Berlin seien des.. ürde; letztere Ern 8 Schl.Holstein 17), Görlitz 3 (2 rda 3 (5). 18: Kreuzburg 1 (1), erner schlägt die Kommission vor, und Umgegend. die bisher beste. Die am empfindlichsten geschädigten Distrikte sind 8 27 37 7), rlitz 3 (3), Hoyerswerda 3 (5). : Kreuzburg (1), 8 b in Gestalt folgender Resolution für Berlin Charlottenburg, Schöneberg Wilmersdorf vn- v 1 1“ die Küstengebiete sowie die nord⸗ und mittelwestlichen Ebenen, wo 10 27 35 Reenberg, 3 Sas9 Blcis eror n. 80 Snenns 8 0) verträge für die Schutzgebiete, in 1 vorstellig geworden. Zur Zeit sei aber nicht mehr erreichbar, a JE“ . SgN 8 9„ E vartet. Anbau und Ernte stellen sich in Neusüdwales ohne Be⸗ 1 88* anzunehmen: jfs f ücksichtigt drid“ vom 25. März 1906 veröffentlicht A fassend eerne 18 1 95 Kosel 2 (2), Leobschütz 2 (2), Neustadt i. O.⸗S. 2 (2), Falkenber 1 vnen Revlfion d 8 1908 ebenfalls berücksichtigt zu Die „Gaceta de Madri der ricksichtigung des 348 110 Acres umfassenden Futterweizenareals im 7 45 62 2⸗ Eö. V Den herbeizuführen, die über die Lieferungen für die Schuß. der dücgemegnen sedggh eg e, wenn er so große Ansprüche erzebt, ein Königliches Detret vom 21. dessetben —. 89 an. menich⸗ und Jahre 1905/06 im Vergleich mit 1904/05 voraussichtlich, wie folgt: 1111 —. Nöfle 8005 beata 8,2-. 7; Se een ,d-⸗ G.⸗ß. der Kolonialverwaltung des Auswärtigen Amts ab⸗ werden. 29 8 di dazu notwendigen Steuern bewilligen. Marineminister ermächtigt wird, einen eeb b2 2⸗ Carden 1 Saison. 9 38 52 legen 3 (3), tendal 5 (6), Jerichow 1 4 (4), Jerichow I1 2 (2), 8 stef eworden sind und über die Dauer eines Etatsjahres hin⸗ zunächst auch einma (So 9. Die bisherige schematische Einteilung der ausländische Bergungsgesellschaften zur HFöeee Bebo t wird die 1905/06 1904/05 2), O stadt Stabd 18: Lieben⸗ 1 8 uf e rma -. B 1neeank z NBo⸗ ss 2 z 2 ido ¹ 8 8 5 2 8733 1 8 8 dütcön gi zum Ablauf der Verträge aber 8 dige ce Verein. Orte weh der leie Voltszählung bei der Bemessung des Cisneros“ in der 855 WMöred F e Schiffes enbietet. Anbaufläche . . . . . . Aecres 1 837 550 1 770 288 13 34 42 b 2) n 9 EI1 Sene. EEEEö. zaaattcigsch 8g geldzuschusses reicht nicht hin, die tatsächlichen Bedürfnisse zu Gesellschaft, welche k.Pprs 1 G Ernte vom Acre. 8 11,1 9,3. Hessen⸗Nassau 82 Wiesbaden 18 29 Bitterfeld 3 (3), Saalkreis 8 (11), 5109, a. S. Stadt 1 (4 1 G öhun Wohnungsgeld⸗ 8 ität des 1905/06 geernteten Weizens ist ausgezeichnet. 32 Koblenz. . aus Schritt vorwärts getan. Der Erhöhung des We 8 6938 8 Die Qualitä 25/06 g. 8 gez 4 3 Eckartsberga 2 (3), Querfurt 3 (3), Merseburg 5 (5), Weißenfels Alexander Dahl und Genossen in Barmen en deses nge Eschaftes 8 Vferliche Renfion sind 10. April 1908, Mittags. Hoötel, de ville in Antwernfe Zach ’baes von 10. Milionen Husbele für den äbranch dee eheiuland J6. 8 8.7h 1wmbaes 1 (7) Zeit 5 5 186 Nordhouffr Staöt⸗ 6 5 er Firma von Tippelskirch u. Co. bei der Li. g. entgegen. Die Grundlagen für b a arrSiche rheitsleistung 1 1 . orbis „Mühlhausen i. Stadt 1 „Mühlhausen eügfraraßan 17 31 den schaffen, dem wir mit gutem Gewissen eine zehnjährige . 5 Iu. 11“ 88 ühgsz em⸗ bleibeg.. günstig scheint die Weizenernte in Westaustralien aus⸗ 36 Füise. Erfurt 4 (14), Ziegenrück 15 (27). 20: Hadersleben 2 (2) kanzler als Material überwie en de primipiele Bedenken gegen ebe 9, Dem Abg. Werner geben wir zu bedna⸗ E“ ¹02 . April 1906, 11 Uhr. Maison communale in Wannegen gefallen zu sein. Die anfängliche Veranschlagung derselben lautete Hohenzollern rade 1 (1), Sonderburg 11 (14), Flensburg Stadt 1 10 Flens. etedsns aüe Rückficht auf die vom Reiche vertragsmäßig projekte vorgeschlagen haben, die jede mühselige . burg 14 (15), Schleswig 5 22 Eckernförde 5 (6), Eiderstedt 1 (1),

Lübben 13 (15), Luckau 6 (6), Kalau 3 (3), Kottbus Stadt 1 (1 sij 1905/06 1904/05 2 2 35 b e 1 hab gegteFrennde beantragt, das ganze Serviswesen nicht mehr gegeben. Meine württembergischen Freunde stimmen dem Gesetz 8 v ; S b aben meine F 15 1 Im Etat für das südwestafrikanische Schutzgebiet E ö’“” Freunde hätten auch eine höhere Bemessung der Verpflegungégelder ie schätzungsweise ermittelte Anbaufläche war im laufenden Ernte⸗ 7 19 21 Stralsund Stadt 1 (6), Franzburg 8 (8), Greifswald 1 (1), Grimmen . 2 b önn so eingereibt werden, wie es ihren wirt. Freunde 8 dere für den Baggerbetrieb und die Orte können dann; anlage in Swakopmund insbeson s 18 83 116 Schmiegel 2 (2), Kosten 1 (1), Lissa 1 (1), Rawitsch 2 (2), Gostyn 4 (4), im Ordinarium wie folgt 52 bewilligen: 8 8 stag 11 Uhr In Neusüdwales schätzte man die voraussichtliche Ernte 19 44 45 Witkowo 6 (6). 14: Namslau 2 (2), Groß⸗Wartenberg 4 (6), 1 grd 1 Si ner 8 llen im Ordinarium 100 000 zugesett werden. den Wohnungsgeldzuschuß vorschlagen werden. Schluß 5 Uhr. Nächste Sitzung Don g9 sollen b Dürre wieder erhebliche Schädigungen der wachsenden Saat ein. ehe 18 45 50 berg 4 (4), Frankenstein 2 (2), Reichenbach 5 (5), Schweidnitz 6 (7), 3 ältnisse sei i letzten 1 r Uer Lebensmittelverhältnisse sei in den hcrn’ eeeü. ögli iner Konkurrenz teuerung a ver 1 insbesondere zur Ermöglichung e unsl . G 1 61““ lionen Bushels zurückbleiben würde; letztere Ernte war allerdings 24121 141 (3), Jauer 10 (11), Schönau 2 (2), Löwenberg 22 (28), Lauban, 12 von Hompesch und Arendt, betreffend die Lieferungs⸗ halb mit Recht um die Bildung einer besonderen Klasse 1 8 1 ürfte sprü 1 . M. 1 . 3 z K sonsbeschlüsse bieken. Die mittleren Beamten hofften, bei . bFb 160 000 Busbels weniger geeratet serz, derften als, mesveünslich üer 11 44 55 1 (1), Kattowitz 2 (2), Pleß 5 (7), Rybnik 3 (3), Ratibor 1 (1), 1 s s 3 ös derjenigen ommissionsbeschlüsse Di 1 Den Reichekanzler zu ersuchen, sofort eine Lösung derje 7 30 39 Kalbe 6 (6), Wanzleben 2 (2), Magdeburg Stadt 1 (1), Neuhaldens⸗ Ernte im ganzen.. . . . Bushels 20 488 800 16 463 680 v cer Ben ie 8 ission einen tüchtigen 1 4 .E alle a. 1 1 8. 1515 F. tigen. In dieser Beziehung brt die. ehen Delitzsch 2 (2), Mansfelder Seekreis 1 (2), Sangerhausen 6 (7), it 8 Militärausrüstungen sich 5 18 Die Petition der Fabriken für 33 Düsseldorf. - dla SS den 1908 einen Tarif Ausführung von Kanalisations⸗ und Pflasterungkarbeiten der Straßen Staats dürften 10 bis 10 ½ Millionen für die Ausfuhr verfügbar 1 1 5 1 6 von Ausrüstungsstücken für die Schutztruppe soll dem Reichs⸗ Beschlüsse der Kommission geschaffen; wir wer 6 (8), Langensalza 11 (23), Weißensee 3 (15), Erfurt Stadt 1 (l), G Sigmaringen . der Straßen Nr. auf 2 095 426 Bushels von 183 541 Acres. Nach den bis Ende 2d S Lede (Flandre orientale): 1. Los, Ausbesserung Jahier 2 8 übernommenen Verpflichtungen Deshalb muß ich die Resolution ab⸗ nötig machen. Der Abg. Werner und jeine Freunde sollten die Steuern Ca dens 14 ((5, Keelesnig 8, eP agesede 7,680 Sen 1—h, 20n übernommen flichtungen. 1b

2l

Oberbayern. 1- 1 in . 69 169 Fr. 2. Los, ebenfalls. 12 702 Fr. Januar eingelaufenen Nachrichten konnte die Regierung den zu er⸗ Niederbayern 1 ie Resoll 8 9 3 d, von dem Einkommen, von 4, 5 und 8. 0 152 114 Bushels schätzen. Im Verglei le In der Sache seldst bin ich dafür, daß die Kündigung am da nehmen, wo 8 eh Erhücgaften; das sind die einzig gerechten des charges für 5 Fr. EEE e sc EI.. n vlei 1 kesem echilic zulässigen Termine erfolgt. zision soll einen n W11“ Rumänien. 8 Lens 1832 errescht haben: nbe Singer (Soz.): Der Beschluß der Kommission soll einen Steuen. Eezhoff (fr⸗ Volkep.): Der Vorwurf des Abg. Werner ie Sta inde Tirgoviste beabsichtigt, die Kanalifierung Saison 1 1t malischen Druck auf die in hohen Stellungen befindlichen baeeh. V87 eg ic d eltsamer, als er mit uns in der Kom⸗ Die 88 6 deselben mit Wasser vorzunehmen, bice 1905/706 1904/05 8 8 Unterfranken ba maahn der Firma ausüben 1 ken gegen das ge II egen die Tabak⸗, Bier⸗ und Fahrkartensteuer gestimmt der Eem ehtigt eme Anleihe von 700 000 Lei aufzunehmen. 1—““ 182 080 1 Schwaben Abg. von Richthofen (kons.): Wir haben Bedenken gege Ie bermals auf die Aufhebung der Branntwein⸗ ist Se⸗* d ch öffentliche Lizitation vergeben werden. Ertrag im ganzen . . . . . Bushels 2 152 114 2 013 237 Bautzen. Wort „sofort“ in der Resolution und beantragen ir. te die 80 Milionen, auf die Vermögenssteuer für die Deckung Arbeiten sollen d M g Ertrag vom Acre . . . . 11,67 11,06. Dresden. üxeng er (nl.): Wir schließen uns diesem Antrage an, des sihtenbedarfe 8 narr vorgeschlagen haben und die sofort 40 bis 11“ 86 2 5 1 ¹ Frnges. Abg. Beum 982 45 Millionen gebracht hätte. . 1 v““ =— 49, . weil wir privatrechtliche Bed a weu Sahn. das Wort „sofort’ Abg. Burckhardt bwietsch Bg9): 29 18 be. —) 1 Bafhel = 27,2 kg. Zwickau. Referent Abg. Erzberger (Zecbe Wert der Resolution ungültig nicht zum Worte gemeldet, wei schon Antrag Ablas 1“ 8 1t 8 beseitigt, so würde der ganze moralische r Nötige ausgefäbrt hat, aber die W 8 8 ntrag bl 88 8 21 1 . izepräsiden 8 V Ri treic2hung des Wortes nötigt mich zu eirer Erwiderung erun 8 sof der⸗ Le. v gehefn. ecf Lsbe chertaltung stimmen] hält das angesichts einer so gelegentlichen Aeußerung 8 cg⸗ *

münster Stadt 1 (1), Kiel 5 (5), Rendsburg 9 (9), Norderdithmarschen 1 (1), Süderdithmarschen 7 (7), Steinburg 9 (15), Segeberg 4 (4), Wandsbek Stadt 1 (1), Stormarn 4 (4), Pinneberg 12 (18), Altona Stadt 1 (1), Herzogt. Lauenburg 5 (6). 21: Stolzenau 4 8 8b. Sulingen 3 (3), Neustadt a. Rbge. 3 (6), Hannover Stadt 1 (2

Hannover 7 (9), Linden Stadt 1 (1), Linden 7 (10), Sprin 1 (1). 22: Peine 4 (4), Hildesheim 1 (1), Marienburg i. Han.

N—-9,⅛o wbc- 0o0o bo doOD

SoScChSSSboI2o

qqqö1üIüI

bomn &—̃dor —SbdbeoeenS—d 00—2—2

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die en sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.