8 8 1“
soll, rief Enttäuschung hervor. Seiten heute nur sehr geringe Umsätze statt. Für Rechnung Londons wurden 8 “ 9 per Saldo 45 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 920 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 16, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 15, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,40, gabte “ 4,85,65, Silber, Commercial Bars 64 ¼. Tendenz ür Geld: Fest.
Rio de Janeiro, 4. April. (W. T. B.) London 15 ½. 3
8
onshäuser fanden
S 898
. 2 (2), Alfeld 3 (3), Goslar 1 (1), Göttingen Sta 1 G etenen2 h. Raeaen, de Cage 3) Se gel 5 3) Gifhorn 1 (1), Burgdor he F (1), Harburg 5 (5). 24: Lüchow 2 (3), Bleckede 1 (1), Winsen 100 Hencg. D. 3 (3). Jork 5 (5), Stade 10 (14), Kehdingen 3 3) Achim 1 (1), Roten⸗ Lehe 6 (9), Geestemünde 2 (3), Verden zrde 7 (10). 25: Meppen burg i. Han. 4 (4), Zeven 2 (2), Seeies 8 V19o.*s. Meheßg 1 (D), Aschendorf 1 (1), Hümmling 2 (3) Linger 9,171J27: 4), Iburg 3 (4). 26: Wittmund 1 (1). desenahh heZrenn Cec Becen beig, Bennes Borken 4 (4). 28: Herford 1 (1), Ha 8 1X““ 2 (2), Wiedenbrück 6 (8), Paderborn 4 (5), Büre t 1 (1), Soest b 0). “ Möschde Stadt 1 (1), Dortmund 5 (8),
2 . 2 C 7 1 18 Bochum 2 (2), Gelsenkirchen 1 (1), Hattingen 2 hplerlahn r
9 8 Wittgenstein 3 (3). 30: Cassel Sta
5 69) 89 1 “ 89)4 Hosgeisma 8(0o Pehhbers 4 (4), Melsungen 2 (2), Rotenburg k. EEETEEE11484“ 2 (2) Frankenberg 1 (1), Fulda 1 (1), Hersfeld 1 (1z Hansne (9), Gelnhausen 2 (2), Schmalkalden 1 (!), 4), Unterwesterwaldkreis Oberwesterwaldkreis 4 (4), Westerburg * ), Unterlahnkreis 9 (12), 2 (2). Oberlahnkreis 4 (4), Limburg 9 8 2 (1)“ Wiesbaden 9 (9, St. Goarshausen 1 (1), Wiesbaden Sta Obertaunuskreis 9 (13) Unteriaunuskreis 8 (8). Usingen ¹ (1214 „szr altenkirchen 1 (1) Höchst 7 (11), 82; Kreunach 4 (5), Zell 2 9” gznt heneg 8 (2), Wetzlar 5 (9), Meisenheim 3 (4). 33: 3), Mülheim a. Ruhr Crefeld 2 (2), Duisburg Stadt 1 8 28) Beldern 19 (35), Stadt 1 (1), Ruhrort 3 (3), Mörz lingen 3 (4), Neuß
ttmann 2 (5), Solingen 3 (4),
““ nh n 1och Siegkreis 5 (5), Mülheim
8 der Kaufmannschaft von Berlin zur Einsicht⸗ und Fe der Eisenbahnverwaltung gegen
50 ₰ bar bezogen werden. Erse I“ von Fehlenkörhen in südafrikanischen Hafenplätzen sind der Berliner 8. 2— vertrauliche Mitteilungen zugegangen, die im “ Handelskammer, r. v 8 dr Linschteaenh aec “ — Di ürzung der freie d . 1 8 von 5 e; die Lon der russischen Regierung vor . Tagen verfügt wurde, ist, wie von der Geschäftsstelle 8½ eu . Russischen Vereins 1e 18 worden. — freie Lagerfrist besteht demnach wie 8 1 8 Ze der gestrigen 85 „8. * Bn r Nationalbank
Malmedy 1 (1). 38: Erding.1 (1) Freising 1, (1), Friedberg 1 (1), 1eee.en— e Fercdcsen egönsiäe 9 Pfaffenhofen „ose 1), Mainburg 1 (1), Passau Wasserburg 2 (2). 39: Kelheim 1 (1), 40: Kaiserslautern 1 (1), 2 (2), Vilshofen 1 (1), Wolfstein 1 12: Forchheim 2 (2). Pirmasens 1 (6). 41: Beilngries 1 (1). 171). 5419 Dillingen 43: Erlangen Stadt 1 (1). 44: Haßfurt 1 (1). 5 5).
7 D. 1 (1), Oberdorf 3 65) 2 (2), Krumbach 2 (2), Neuburg Dresben⸗Altstadt 1 c(l), 46: Zittau 2 (2), Kamen; 1 (1), Abr: Dei)-eroßenhain 1 (1) Pirna 8 (9), Dippoldiswalde 3 (4), Föeihecg. 1 9038 Rochlitz 1 71).
48: “ (3), Glauchau 1 (1). 50: ““ 86 Leeft 51: Maulbronn 1 (1), Neckarsulm 1 (1). 52: Herrenberg “ .IrZ 88 VEö“ 8 1377) idbiech Fusionsvertrag mit der Deutschen Ib I Sinsheim siimmig genehmigt. . 58: Echweginen 1 ,9, Sachage n 9— Fberteg, 1 1h. stimmig ge eraeg Haeaeggn de tes; pensbelr an ( 1p orm. 1 8 8 8 529. ee 1 (1), Friedberg 2 (2), Lauterbach 1 (1). Glasindustr 2 Feiecrzbechit EETTT11
7), 4. April d. J. d 3 vstands 88 Mea ) G. 58525 . 9 Wiennar⸗ 6 G. Bilanz für das Geschäftsjahr 1905 genehmigt und die Dividende nach udwigslust 2 (2), r „ V
2 schrei llungen auf 15 % (14 %¾ . 8 2 (13), Vornahme der Abschreibungen und Reserveste 5 Feeen, Oh Te ed;eeae 5 8, 1904) vorbehältlich der b 88 den 9. Mai d. J. an Dermbach 2 (2), Reastade h.rg 1 9). 65: Oldenburg Stadt beraumten eh.ä 81 2 Fehegt ö “ 709) Westerstede 3 (40), Varel Stadt 1 (1), — Laut Meldung W.
2 . März 1906: 254 706 5 (14), Jever Stadt 1 (1), Butjadingen 3 (4), Brake 3 (5), nahmen der Orientbahnen vom 12. ls ee 2* 488254508 Büefet 2 (2) Delmenhorst Stadt 1 (2), Delmenhorst 2 (3),
f
veau und auf u und
45° Breite
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
stand
niveau chlag in tunden
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Beobachtungs⸗ station
Name der Beobachtungs⸗ station
stand au chlag in 24 Stunden
i Schwere in 450Breite
Celsius
s Niederf
Celsius Temperatur in 24 S
Nieder
Barometer 0°Meeresrn
Schwere in
Temveratur in
Barometer 0 °Meeresn
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 5. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 8,05 — 8,17 ¼. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,45 bis 6,65. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 18,00 — 18,25. Kristallzucker I mit Sack —, Gem. Raffinade m. S. 17,75 — 18,00. Gemahlene Melis mit Sack 17,25 — 17,50. Stimmung: Geschäftslos Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: April 16,80 Sd., 16,95 Br. —,— bez., Mai 17,05 Gd., 17,10 Br., z., Juni 17,15 Gd., 17,25 Br., —,— bez., August 17,45 Gd., 17,50 Br. —,— bez., Oktober⸗Dezember 17,70 Gd., 17,80 Br.,
—,— bez. — Ruhig. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per
Cöln, 4 April. Mai 54,50. b
Bremen, 4. April. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, T und Firkins 44 ¼, Doxppeleimer 45 ¼. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko middl. 58 ₰.
Hamburg, 4. April. (W. T. B.) Petroleum. Lustlos. Standard white loko 7,10.
„Hamburg, 5. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos Mai 38 Gd. September 39 Gd., Dezember 39 ¼ Gd., März 40 ½¼ Ed. Stetig. — Zucker⸗ markt. (nfangsbericht. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg April 16,85, S August 17,45, Oktober 17,65, Dezember 17,85, März 18,15. Stetig.
„Budapest, 4. April. (W. T. B.) Raps Augu ““ “
ondon, 4. April. . „ 96 % Javazucker prompt stetig, 9 sb. 6 d. Verk., Rübenrohzucker loko fest, 8 fb 5 ½ b
Wert. 1 4. April. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer
London, stetig, 84 ½, für 3 Monate 82.
Liverpool, 4. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 14 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. April 5,86, April⸗Mai 5,86, Mai⸗Juni 5,87, Juni⸗Juli 5,88, Juli⸗August 5,87, August⸗September 5,83, September⸗Oktober 5,69, Oktober⸗November 5,64, November⸗Dezember 5,63, Dezember⸗
S 4 Aeil. (u. F. 9 8 asgow, 4. April. 8 .) (Schluß). Rohei stetig, Middlesborough warrants 48/6 ½. (Sla) “ ENa616 April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, 88 % neue Kondition 21 ¾ — 22 ¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg April 25 ¾, Mai 256, Mai⸗August 26 ½, Oktober⸗ Janzar hne April. (W msterdam, 4. April. (W. T. B. va⸗K ordinary 32 ½. Bankazinn 104 l. 88 EE “ April. (W. T. B.) Petrzlenm April
S
8 S — „
Hernösand. Haparanda— b“ Wilna Pinsk Petersburg. Wien
Prag
Rom Florenz Cagliari Therbourg — Clermont Biarritz Niza⸗ Krakau. Lemberg Hermanstadt IE1 Brindisi — Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio. — Zürch — Fenf Lugano Säntis — E
766 8 Windst. 764,6 SW 2 wolkenl. 773,7 SW I bedeckt 774,8 Windst. wolkenl. 775,5 WNW 1 heiter 770,4 WNW2 Nebel 77172 S = wolkenl. 770,4 OSO I beiter 771,5 NO 3 bedeckt 772,2 1 bedeckt 764,3 6 Regen 758,1 4 wolkig 763,5 1wolkenl. 6,0 762,2 5 Regen 11,6 768,5 1 bedeckt 6,8 774,2 1 wolkenl. 1,7 775,3 1 swolkenl. 47 776,2 1 wolkenl. 1.2 773,8 Windst. wolkenl. 6 1 772,2 N 4 wolkenl. 8,0 770,9 NO 3 bedeckt 7,2 — 1,5 2,2 15 4,8 2,0 — 8,4 6,1 —
Borkum
Keitum .. Hamburg .. Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde
Neufahrwasser Memel
Aachen
Hannover.. B Dresden.. Breslau.. Bromberg. EEE Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München..
wolkenl. wolkenl. wolkenl. wolkenl.
wolkenl. Dunst wolkenl. heiter wolkenl. wolkenl. halb bed. Dunst wolkenl. bedeckt bedeckt Regen wolkenl.
bedeckt
299 08 [8
9U S021dS
vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
S2. œ
8* D
H dðl
90 8 GU
BLcClbolbelbolnolee
17,50 vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend' heiter iemlich heiter Remlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
4,6 3,9 4,8 4,8 11,6 8,8
8 089 9
28
0¶
99G8
& G 9
&*& 9U9 ö
vorwiegend heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter Nachts Niederschl. vorwiegend heiter (Wilhelmshav.) vorwiegend heiter (Kiel) vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) ziemlich heiter (Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter (Cassel)
V
9 9
¶SSSǴGANSS
— SSSSSSSSSSSSS SSSS
&6G6 celtolbolbe
6
8 8
Stornoway. Malin Head Valentia .. Seilly Aberdeen.. Shields Holphead. Isle d'Aix. St. Mathieu
Grisnez Paris.. Vlissingen Helder. Feder Christiansund Skudesnes Skagen
G G.
8
1 Regen NNW 5 wolkig bedeckt bedeckt halb bed.
SW 1 Nebel NW wolkenl. 766,1 W halb bed.
771,5 1 1 1
765,8 SSW 2 wolkig 1 6
769,2
(mehr 21 625 Fr.). Vom 1. J weniger als Vechta 2 (3), Friesoythe 1 (5). 66: —— 69. üehe 82 5 62 88. 2998ne . döbenson . 2 2. „ . 8 8 2 0 r.). — aze 2 67: Fürstentum Birkenfeld 1 (1). 68 ½ deeeaceer -e) Holi⸗ 638 Fr.), seit 1. Januar 57 583 Fr. (weniger 390 19. bis 18. März Wolfenbättel 8 9)4 Helmftedt, 3 (2), 20 Salf Id 7 (8). 70: nische Eisenbahn. Salonik-—Monastir: 222 8 gr) set minden 1 (1), Blankenburg 7 (18). v Gotha 4 (39). 73: 1906 (Stammlinie 219 km) 44 354 Fr. (wen “ Westkreis 4 (5). 72: Gotha Stadt 1 (1), Go 1. (0). 1. Januar 382779 Fr. (mehr 38 051 Fr). — Die Einnahme : s der Eder 1 (1), Pyrmont w senbahnen betrugen vom 12. bis 18. März 1. ae. Srg,1 99, Meülhan, . Jig. 1 (8 eeet Sah 28; Gerah 15⸗ 902 Deimald Stadt 1 91), Seing 3 11). den01 9eag e E 1e98 gr), senr 1. Zanuar 1906:1499 506 e 2 (6), Cöln 2 (2), Bonn 1 (1). 35: Daun 2). Merzig 2 (2) Schötmar 6 (6). 83: Hamburg Sta 1 63). :St (— 104 784 Fr.). üt d 96 J. 1t. Wittlich 4 (4), Trier Stadt 1 2). 8. (122 3 (3 Jülich 86: Metz 1 (i), Diedenhofen West 2 9.. 18“ Rio de Janeiro, 4. April. ..H) e. . 1 Saarbrücken 3 (3) 36: Erkelenz i 3 leiden 1 (1) Zusammen: 1820 Gemeinden un ist eine Generalversammlung der Banco da. “ 5 (5), Düren 4 (4), Aachen 4 (4), Eupen 3 (8), Schleiden V ZZaaö,,,“ Brazil einberufen, die e:2 8.5 Reorhanisotion. de enl. 8 ee, 8 il beraten soll.
Banene ö638 Contos betragen, wovon die Regierung
25 000 zeichnet. Die jetzigen Aktionäre sollen eine neue Aktie für je 8
vier alte Aktien erhalten. “
Handel und Gewerbe. A“ 1.AX“ Industrie“.)
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und ins und seiner Vororte im Januar und Februar 1906.
1 s abzüglich des Versands) Faf ⸗heahhen und Häfen außer⸗ halb des Weichbildes von Berlin*)
4 1 b. Versand Verbleiben mit der auf dem üssaxmresen mit der auf dem Zusammen s ——2 Zus Eisenbahn Wasserwege — 1 Becgnn. a 8 1 “ Fenffte, Nachfrage nach “ b. SS. ; 8 1 8 n konnten. Von Dänemark und 8 8 Fräumt EAI FPegsen sehr dringend, und dadurch 88 4 Markt hier ungünstig beeinflußt. Die heutigen Notierungen f⸗ und Genossens butter Ia Qualität 120 ℳ, II a Qua Fefen 118 ℳ — Schmalz: Die diesmonatliche Aufnahme der Schmalzbestände ergab in Chicago nur einen Vorrat ip. g Tierces gegen 103 000 Tierces am 1. April 1905 und als 8* F ände 243 000 Tierces gegen 322 000 Tierces im Vorjahr. D “ Tglegs kehe seleengis den. E. beffse ,e2te. Hrean, 19.ed g wn⸗ 2 88 189 Pea. September⸗Dezember 20 Br. Ruhig. — rikanisches Tafelschmalz (Boru „ . vrä . — (Frone) F ℳ, Berliner Bratenschmalt (Kornblume) 52 ℳ in Tiereesz Rem. g22r. 109aen. ““ EEZ“ 85. in New Pork 11,65, do. für Lieferung Juni 11,05, do. für ieserung August 10,93, Baumwollepreis in New Orleans 11 ⅛, 8 troleum Standard white in New PYork 7,60, do. do. in Phelsdelphne Vestervig — 155, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil Fity Kopenhagen treidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffer fair Rio Nr. 7 81 ¼6, do. Rio ockholm
Nr. 7 Mai 6,55, do. do. Juli 6,75, Zucker 3 ½ — 3 ½6, Zinn 38,00 — 38 50, Kupfer 18,50 —1995. *" 3 Wisby.
18
773 2 NW bedeckt 562,0 S heiter 754,8 S 4 Dunst Warschau 7748 SSD wolkenk. 208 — Portland Bill 757,8 SSO 4 wolkig 5,6 — Ein Maximum über 775 mm befindet sich über Westrußland, eine Depression unter 753 mm nordwestlich von Schottland. In
Deutschland ist das Wetter ruhig, wolkenlos, trocken und meist wärmer. — Die Fortdauer derselben Witterung ist wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
ISSSSS SSSSSSSSSSSOSSSSSSSSSS
Kohlenversorgung Berl
88 Zufuhr 2 den Bahnhöfen und Häfen in Berlin
isnoti en vom Berliner Produktenmarkt sowie die 8 Preefcichenn olizeipräsidium ermittelten Marktpreise in
Berlin hefinden sich in der Börsenbeilage.
(Magdeburg) vorwiegend heiter (Grünbergschl.) vorwiegend heiter (Mülhaus., Els.) anhalt. Niederschl. (Friedrichshaf.) meist bewölkt (Bamberg) vorwiegend heiter
dd0. 1892
a. Empfang
swolkig
icht über Speisefette von Gebr. SBrnn. Monats stellte sich wieder eine
A
wolkig bedeckt
—‿½
A8 8 6 — 8 5 8
Steinkohlen, Koks und Briketts: Englische Westfälische ... Sächsische ... Oberschlesische... Niederschlesische .. usammen.. Braunkohlen und Briketts: 8 Böhmische. . Preußische Briketts u. sächsische] Kohlen. Zusammen.. x23 8 *) Mlesbaf ent ehn annisthal, Pankow⸗Schönhausen, hee Wilmersdorf⸗Friedenau.
00
4 121 21 831 155
85 128 24 520
135 755
41 21 521
155
83 698
24 255
130 040
23 309 33 785 1 036 180 466 46 326
284 922
6 302 30 101 1 036 179 581 46 326
263 346
236
26 278 1 705
41 435
heiter halb bed. Dunst wolkenl. wolkenl. wolkenl. wolkenl. Dunst halb bed. wolkenl. Nebel heiter WSW 4 wolkenl.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
bveröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 4. April 1906, 9 bis 10 ½ Uhr Vormittags: Station 1—
6 G& 9U98 dboldoldo
V
4 610 1 377 227 026 79 184
1 377 79 184
[ 88 9U
& G
9 bdoloaIrSHlbo
4 625 15
2 1 607 975 1— 828 V 10 965 1 971 1 971
. 2 532 82 532. 2S87 234233 1632 222 601 82532 8 Ausweie A 8. -SChaxloktenbur 8. Fgpenic Grunewald, Halensee, Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, Niederschöneweide⸗ zlachtyviebhmarkt vom 4. April 1906, Zum v Ser
b Schö , Tegel, Tempelhof, 2938 3 alber, 1324 Schafe, 11 909 Schweine. Markt⸗ “ “ 8 8 vns n⸗ ö der Preisfestsetzungskommission.
Bezahlt wurden für 100 19n oder 50 kg Schlachtgewicht in h e11 vHrihäentse hetane. Gre ⸗ Ferg. . 7 ; tkälber un rTvnmnere. de 8 “ vnlera r 69 bis 69 ℳ; 4) ältere gerinz 1. Unt uchungesachen. älber (Fresser) — bis — ℳ 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
genährte e. :1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 74 bis 77 ℳ; 3. Unfall. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. nc. Masthammel 69 bis 71 ℳ; 3) mä - Feen. Hammel „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 28. 2 S e (Merzschafe) 55 bis 61 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8
schafe — bis — ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht —- bis — ℳ 1) Untersuchungssachen.
Schweine: Man nahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) [1722]
4 179 228 633
Temperatur (C ) Rel. Fchtgk. 0%) Wind⸗Richtung.
„ Geschw. mps
„Nur wenig Altostratuswolken am Himmel. — Bei einem früheren Aufstiege nahm die Temperatur, ebenso wie die Wind⸗ geschwindigkeit, bis etwa 500 m Höhe zu. 1
Sffentlicher Anzeiger.
2) Aufgehote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
zer den Verkehr auf dem Berliner
SSSSSSSSSSSSDS’dAS’SA
₰
; aä iederausfuhr szuführen, während sie vernichtet werden, wenn die W —— Findet die Beschlagnahme außerhalb des 8ö.-Pris bezirks statt, so werden die Waren unbrauchbar gemacht oder b⸗ nichtet. In allen in diesem Gesetze vorgesehenen Fällen verfallen die Einführer in eine Strafe in Höhe von 50 v. H. des “ geführten Waren. (Diario official.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. .Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
t 1— Mandschurei. Absatz von Manufakturwaren in der
n e Wladiwostok gemeldet, treten dort in großen Mengan japanische Manufakturwaren auf und darunter solche, die wie 99. Wollenfabrckate und ee ““ he; 88 — hergestellt und von dort nicht eingeführ b
schei s durch Erkundigungen sich anscheinend während des Kriege 1
ssis n und durch Beobachtung ihres Ge —
ll er elesemn eine noch bessere Kenntnis des Marktes in der Mandschurei erworben. 6 ETö1“ b des Absatzes russischer Manufakturwaren in de n,be.Sehen Mitte Februar d. J. im Ministerium
Eisenbahnbauten in Brasilien.
1 nstrecke Piraby — Jaguarihyva ist fertiggestellt und am ie, Füsnbh F. de,d Fersehe übergeben worden. Ihre Länge beträgt 58,957 km, sodaß nunmehr auf der von Ponta Grossa aus⸗
[1446] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Rochowstraße 6, früher genannt Bennigsen⸗
Dieselben werden hierdurch für den Verkehr
Schöneberg, den 1. April 1906.
mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer
alt: a. im Gewicht Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 Jahr w Neseec bis 280 Pfund 72 bis — ℳ; b. 18. 280 Pfund 9 L2
1 Konf von ũ d dustrie in St. Petersburg eine Konferenz 1 des acefnens und der Moskauer Kaufmannschaft 1179 über die Errichtung von ständigen Niederlagen russischer Maenh ur. waren in den wichtigsten Städten jener Gegend. (Aus vrn.
Promyschl. Gaz.) I“
usfuhr von Metallprodukten aus “ Amerika im Fiskaljahr 190 4/05. 18 3
. s nahme der Zollrückvergütung für ausgeführte, au w.eeeeee ee Waren erreichte in den Weeh es
n Amerika im Jahre 1904/05 einen größeren Umfang a 8 dor. Die Summe der zurückgezahlten Zölle belief 5,8 Millionen Dollars gegen 4,8 im Vorjahr, 5,1 im ö. und 5,4 im bisher für diesen Verkehr bedeutendsten Zaßer G 2
ie Steigerung der Rückvergütung war 1905 gegenüber
sonders groß bei folgenden Metallprodukten:
Gezahlte Zollvergütung Ausgeführte Produkte aus Metall 1903/04 B
35 170 46 958 28 827 57 747
13 327 48 980 29 201 132 558 96 189
28 322 49 110
ollvergütung fü 88 Vereinigten
Muminimm.. lektrische Leitungskabel. . .. Stahlbilletts, ⸗Ingots und Blooms Eisenschmiedestücke, Bolzen, Schrauben muttern und Schrauben . 8 8 vbe—*“ WMlücgniv⸗ nicht besonders genannt. Stahlschienen.. .. Konstruktionseisen und⸗Stahl... . H des⸗ Stahlwaren, nicht besonder CF 881ö1ö11““ vee in Blechen und Schrot. ... Weißblechkannen . . . .. E-I
Brafilien.
2*
Ursprungsangaben. Laut Verordnung des Präsidenten der
ugnissen oder Waren aller Art verboten, 14. April 1891 getroffenen, am Kraft gesetzten Madrider Abkommens mit unrichtigen bezeichnungen versehen sind.
2 273 240.
Verbot der Einfuhr von Waren mit I.
infuhr von Er⸗ publik Brasilien vom 28. November 1905 88 b. des am
3. Oktober 1896 ratifizierten und
8 1 298 esselben Jahres in mitt⸗ls Dekrets Nr. 2380 vom 20. November desselben veeen
Die von den vorstehenden Bestimmungen
gehenden Nordlinie der Saào Paulo-—Rio Grande⸗Bahn 154,080 km im Betriebe sind. 1 5. Oktob 3 s im „Diario official“ Nr. 240 vom 15. Okto er v. J. verbsfushe denner Nr. 5270 sind die definitiven Studien der Strecke Jaguariahyva — Säo Pedro de Itarars mit einer Aurdehnung von 94,700 km nebst den hierauf bezüglichen Kostenanschlag von dem Präsidenten der Republik genehmigt und zugleich die Frist * 30 Monaten vom Datum des Dekreis ab für ihre Fertigstellung fest⸗ 7 esche .eiee znte Ort liegt auf der Grenze des Staates Curitiba und von Sao Paulo und bildet den nördlichen Endpunkt der Säo Paulo-—Rio Grande⸗Bahn, die dort Anschluß an die Sorocabaner Eisenbahn erhalten soll. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in
Eisenbahnbauten in Chile.
Die chilenische Längsbahn, die in politischer urd militärischer — sowie für die Verbesserung des recht zes ar. vost dienstes die größte Bedeutung hat, ist ihrer Verwirklichun vl
näher geführt worden, daß ein unlängst veröffentlichtes Gesetz . Regierung ermächtigt, innerhalb eines Jahres 150 000 Doll. für die Vorarbeiten der Strecke von Arica nach einer Station der vesbeh⸗ Antofagasta- Bolivien zu verwenden. Dabei ist ihr “ e Befugnis beigelegt worden, einen Teil dieser Summe für die ves arbeiten, der Eisenbahn Antofagasta-— Mejillones, deren Bau 8. ger. bindung mit der Eröffnung des Hafens Mejillones für die lastung des Hafens Antofagasta unerläßlich ist, sowie zu den E en für eine Eisenbabhn Jquique — bolivianische Grenze zu benutzen, 1-78 im Fall ihrer Fortsetzung nach Uyuni für die Erschließun Suͤ 3 boliviens von Wichtigkeit sein würde. Um die Längsbahn 1s 2 Eisenbahn Antofagasta— Bolivien herzustellen, wäse übrigens une der Bau von 300 km Bahnlinie v Arica und Zapiga sowie zwischen
gebiet nötig. “
1; Prhs könnte Gelegenheit für Lieferungen deutscher Waren und für deutsche Unternehmungen bieten. (Bericht des Kaiser⸗
lichen Generalkonsulats in Valparaiso vom 23. Januar d. J.) 8*
n Koble, Koks und Briketts 1b eegeheltn 1u. I. Rruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Rhtttttt ... . 1II 95³ Nicht gestellt .. “ 22 8
“
beiroffenen Waren sollen, wenn — effceaan. von den Zollbehörden, a behörden eingezogen werden. In feitens der Seeehn b8 2 ichkeiten zu beobachten. 1 3 Feen ichke eg n sind von den Einführern binnen 30 Tage
je noch nicht den Empfängern aus⸗ 5 nderenfalls durch die Bundesgerichts⸗ beiden Fällen sind bei Anträgen der Staatsanwaltschaft die gesetzlichen
motivfeuerbuchsen,
.“ ie Li lech, Kupferplatten zu Loko⸗ E plerblsss und Kupferröͤhren ist
von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin zum
— — ℳ; 2) fleischige Schweine 70 bis 71 ℳ; 66 b 69 ℳ; Sauen 66 bis — ℳ
bericht vom Magerviehhof in und Ferkelmarkt am Mittwoch
“ Auftrieb
riedr elde. 2 4. April 1906.
(Schweine . 2971 Stück öe“ Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft; Läufer im Preise 3
Ferkel niedriger. 88 Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 8 3
—: 6 — 7 Monat alt. . Stück 47,00 — 73,00 ℳ
hs xheaürhür 3 — 5 Monat alt „ 40,00 - 47,00 „
Ferkel: mindestens 8 Wochen alt.. . „ 22,00 — 36,00 „
18,00 — 22,00 „
Gold in
Hamburg, 4. April (W. T. B.) Sen.
(Schluß.) Barren: das —. 2784 G., Silber in bas Lernns 8 8g Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,75, AA in Kr.⸗W. per ult. 99,85, Ungar. 4 % Goldrente 89 7583 4 % Rente in Kr.⸗W. 94,90, Türkische Lose per M. 4.81. 2 Buschtierader Eiffen-ttle Eht. 5 SSn— err. 2 e . 2,99,
ver. ngtaft 1 57030 Wiener Bankverein 563,00, Kreditanstalt, Füehxes ber ult. 675,75, Kreditbank, Ung. allg. 88 V. 889 Brürer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. 547,75, Deutsche Reichshanknoten per ult. 117,47.
287Jvn 4. April.
4. April (W. 8 B.) (Schluß.) 3 % 1 4438. Rente 09 17 Snereanasfc,e,e T. B.) Wechsel auf Paris 15,45. Lissabon, 4. April. (W. T. B.) Goldagio 4 New York, 4. April. (W. T. B.)
Eröffnung war eine feste Grundstimmung unverkennbar.
te sich aber später nicht behaupten,
enen des E und
mungslust lähmten.
-. x. gute Kauflust Herpoitrats mäßige Erholung. Gegen Schluß gestaltete
Abgaben der Tagesspekulation. Tie Dividende,
erfolgte später
Die innerhalb des Grenzbezi 42
bogen und Bedingungen liegen im Verkehrsburean
8 ieben worden. Angebots⸗ 27. April 1906, Mittags 11 Uhr, ausgeschrie e lee
der Atchison Topeka and Santa Fé⸗Bahn
1“
Desterr. 4 % Rente
W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische latzdiskont 3, Eirbe⸗ 2911 16. — Bankausgang 115 000
(Schluß.) Die s 8 zeigte bei schleppendem Verkehr eine nicht einheitliche Haltung. & 8 da die Ungewißheit über den 5 die hohen Geldsätze die Da jedoch zu den niedrigeren ernse — die Tendenz schwach auf 4 welche auf die Aktien zur Verteilung gelangen
Der unterm 28 März 1896 hinter dem Zigarren⸗ macher Karl Hermann Eltze in den Akten 1. 160/95 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Potsdam, den 30. März 1906. 1““
Königl. Staatsanwaltschaft. [1720] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Anton Zimmermann der 12. Komp. im Füsilier⸗ regiment von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des
litärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Frankfurt a. M., den 3. April 1906.
Gericht der 21. Division. P. L. IIIa Nr. 2/06.
Der Gerichtsherr: Hasemann,
Frhr. v. Gayl, Kriegsgerichtsrat. (17183 Fahnenfluchtsertlärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Kürassier Emil Florentin Gellenoncourt der 5. Eskadron
rassierregiments von Driesen Westf. Nr. 4 wegen
ahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des
iltärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch ür fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche
findliches Vermögen mit Beschlag Z“
Münster i. W., den 3. April 1906.
8 Gericht der 13. Division.
117191 Verfügung.
„Die unter dem 13. Juli 1905 in der Untersuchungs⸗ sache wider den Musketier Richard Krendel 8./77 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit auf⸗ gehoben; § 362 M. St.⸗G⸗O.
Hann 88 den 3. April 1ee 8
9 ericht der 20. Division. 1,d. Geuicht der 20. Dlvision.
nhe in Nr. 231/1905 Pos. 49 397 veröffentlichte
ahnenfluchtserklärung ist wieder aufgehoben, soweit
benaßn unter Ziffer 2 benannten Reservisten Schiller Metz, den 31. März 1906.
rdnn Königl. Gericht der 33. Division. 8 EEEE
. gegen den Rekruten Mathias Kubis aus 8 Landwehrbezirk Kosten unterm 23. Januar 1906 gangene Fahr enfluchtserklärung wird aufgehoben.
osen, den 3. April 1906. 18
[1445] Leegevereigerann.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Malplaquetstraße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗ barnim Band 141 Blatt Nr. 5194 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Anton Wollnv zu Berlin eingetragene Grundstück am 1. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 — 15, Zimmer Nr. 113—115, drittes Stockwerk, III, versteigert werden. Nach Artikel Nr. 23 534 der Grundsteuermutterrolle, Kartenblatt Nr 22, Parzelle Nr. 2135/111 hat das Grundstück eine Groͤße von 10 a 27 qm und ist bei einem Reinertrag von 2,40 ℳ mit einem Jahresbetrag von 0,23 ℳ zur Grund⸗ steuer, dagegen zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Februar 1906 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 15. 06.
Berlin, den 19. März 1906.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Schönhauser Allee 72, belegene, im Grund⸗ buche von den Niederschönhausener Parzellen Band 23 Blatt Nr. 839 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf die Namen der Frau Marie esse, geborene Pesch, zu Brandenburg a. H. und der rau Fabrikbesitzer Emma Schulze, geb. Pesch, zu Herzfelde bei Beklin, je zur ideellen Hälfte ein. getragene Grundstück, bestehend: a. aus Vorderwohn · gebäude mit 1. rechtem Seitenflügel, 1. Doppelquer⸗ gebäude, 2. rechtem Sestenfluügel⸗ 2. Doppelquer⸗ gebäude mit 3 Höfen, b. aus Dopvelquerwohn⸗ und Werkstattgebäude mit 4. Hof, am 21. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, im III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 11 a 97 gm große Grundstück, enthaltend die Par⸗ zellen 1438/73 ꝛc. und 1439,73 von Kartenblatt 31, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ nummer 21 792, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 40 358 und ist mit 16 300 ℳ Nutzungs⸗ wert zu 630 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 6. Dezember 1905 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. März 1906.
[176]
heute folgendes Aufgebot erlassen: maier, minder jähriger Kellner, und Karolina Gerold,
straße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 234 Blatt Nr. 9245 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmer⸗ meisters Leo Woschke zu Berlin eingetragene Grund⸗ stück in einem neuen Termin am 12. Jüuni 1906, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 — 15, Zimmer Nr. 113 — 115, III. Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück ist unter Artikel Nr. 24 076 der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 38 Parzelle Nr. 1707/351 bezeichnet und 5 a 90 qm groß. Es ist bei einem Grundsteuerreinertrag von 6,93 ℳ mit 67 ₰ zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäude⸗ steuer noch nicht veranlagt. er Versteigerungs⸗ vermerk ist am 12. Dezember 1905 in das Grundbuch eingetragen. 85. K 120. 05. Berlin, den 27. März 1906. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85.
11u
1u“
a. Rh. hat Vincenz Hierl⸗
Bekanntmachung. b Das K. Amtsgericht Ludwigshafen
8 Hierlmaier, Wagenlackierersehefrau, beide in München, haben die Kraftloserklärung folgender, auf den Inhaber lautenden, nach glaubhafter Versicherung Ende 1900 zu Verlust gegangenen 4 % Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Serie 38 Lit. B Nr. 2370, 2371 und 2372 zu je 1000 ℳ beantragt. „Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem am Montag, den 17. Dezember 1906, Vorm. 10 Uhr, beim hiesigen Gericht im Sitzungssaale II statt⸗ findenden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgt. Ludwigshafen a. Rh., 29. März 1906. HFlerrichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär. 8
8— [1820] „Bekanntmachug. Am 31. März 1906 sind in einer von der Berliner Börse bis Neue Winterfeldstraße 27 benutzten Droschke 1. Klasse folgende Wertpapiere abhanden gekommen:
10 Aktien des Norddeutschen Lloyd à 1000 ℳ Nr. 95844 95845 84729 84730 84731 41079 44457 63198 72130 72839.
Gericht der 10. Division.
Königliches üis e icht 1 bteilung 87.
Der Polizeipräsident.
[1821] Vereinsbank Nürnberg Abhanden gekommen ist die 3 ½ % 1 Bank Serie XXVII Lit. C Nr. 80855 à 4% Nürnberg, den 4. April 1906. Die Direktion.
[32158] Aufgebot.
Der Kaufmann Marx Buchwald in Wriezen, ehemals in Charlottenburg, hat das Aufgebot der Police Nr. 118 519 Lit. A der Versicherungsgesell⸗ schaft Thuringia in Erfurt, lautend über 3000 ℳ, zahlbar am 1. Oktober 1922 oder im Falle früheren Todes des Versicherten, schon nach dessen Tode an seine Ehefrau Marie geb. Hanisch zund Kinder be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. April 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 93, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Erfurt, den 11. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
[67386] 1 Aufgebot. 2. F. 4/05.
Die Freimaurer⸗Loge zu Detmold hat das Auf⸗ gebot des Einlagebuchs der Fürstlichen Landessparkasse zu Detmold Nr. 11 812 vom 23. Juni 1897 über 660 ℳ 39 ₰ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 27. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Detmold, den 30. November 1905.
Fürstliches Amtsgericht. II.
[1393] Aufgebot.
Das unterzeichnete Gericht hat beschlossen, Zwecke der Kraftloserklärung eines angeblich abhanden gekommenen, am 10. April 1905 von der Firma H. Goldstein & Co. in Berlin ausgestellten und in⸗ dossierten Wechsels über 145 ℳ, zahlbar gewesen am 30. Juli 1905, akzeptiert von Hugo Schlesin Zittau, auf Antrag der Firma Achter & Ebels, mechanische Weberei in München⸗Gladhach, das Auf⸗ gebote verfahren einzuleiten. Der Aufgebotstermin wird auf den 2. Oktober 1906, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Personen, welche
unserer
Ferger 1 Rumänische 4 % Rente über 500 Francs NRr. 551 90b9tbt.. 89g
aus dem obenbezeichneten Wechsel Rechte für sich