1906 / 82 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö

der Sächsischen Ban zu Dresden am 31. März 1906. 8 B Aktiva. 255. b

Reichskassenscheine 247 075. und 216 664)

her zum Handel und

Noten anderer deutscher zum Hande bbö6. zuzulassen. 2 e Kassenbestände den 3. April 1906

Bremen, elbestände.. Frhaebein u““ WMeitenh⸗ und sonstige Aktiva.

8 a. Eingezahltes Aktienkapit vex

Feeond B m C“ Hanfn⸗ 8 fällige Verbindlich⸗

An Kündigungsfrist gebundene Berbindle u11113“ 1 69 gv 8

1171166 b 8 zahlbaren, 8. nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben wor 8 67 204. 89. Süüch2

Die Direktion. b 216 664,

zum Handel und zur Noti 8 nägüer 22 4 Bank chen, den 3. Apr 5 and der Badischen 8 am 31. März 1906. Aktiva.

tschen Bank in Berlin ö“ Feaulcha für 1906 bis zu

lungen

6 278 500.

1 078 479. 38 681 101. 46 279 435.

7695 537. 11 247 387.

30 000 000. 11 6 736 754. 44 815 600.

26 008 638.

der Fondsbörse. Ludolpb Müller, Vorsitzer. 8

287 Bayerische Filiale der Deuts

20 000 000,—

unk in Berlin, für 1906 bis

gabe der B Stück zu 1600,—

Dr. Fr. Weidert,

5 621 336 52 ““

24 855 18081 602 000 b Auf Grund des § Sterbegeldeinrichtung

58

Metallbestand.. Reichskassenscheine.

Banken. 8 e an 2* 2 2 e Frcheshcenre 1 8 8 89 g. .—“ 2 370 609 41 AA“ 38 079 138/775

17 102 86677

Mitgliederversammlung d Donnerstag den 19. pünktlich, nach Kellers Köpenickerstr. 96/97, Tagesordnung:

Passiva.

1“

9 000 000 2 145 344 16 105 000,—-

10 398 395

2) Bericht der Revisore Vorstands. 3) Ersatzwahl

Grundkapital 11“

8 ufende Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ v Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten 16“ Sonstige Passiva.

er Vorstand. Siegfried Putzig, Vorsi Zum Eintritt berechtigt nur eine karte mit Sterbegeldzuschlag. Bekanntmachung.

430 399 EE

nlande bindlichkeiten aus weiter begebenen, im J nablkrcen lictestn 1 091 954,66.

erreicht, löst sich an

Liquidation. twaige Gläub

lungsansprüche unverz Zeh Der iquidator:

[101931] unsee⸗ ige er

ac biehe Mark wird auf eine

192, esetzt, und; iche

¹0) Verschiedene Bekannt

machungen. 8

88 berufen ur d des § 15 der Satzung beru 1 aNc Gg ordentliche Mitgliederver 88 Sonntag, den ghels EEII1“ „Neuer ar 8

89 5 88—” Saal, mit folgender Tages⸗

des Jahresberichts.

2) a. Bericht des Aufsichtskollegiums. 88 Cectens des Boriends 8 I des Vorsitzenden. 9 b. Wahl von Waffhendemitgliedern. 4) Abänderung des § 7 der Satzung, 2 „Ermäßigung öu ühr für . 1. 3 5) Kommission für Stellenlosen⸗ unterstützung. b. Beschlußfassung über Ei

losenunterstützung unter Erhöhung des Mindest⸗ mitgliedsbeitrages von

6 auf 10. Ab⸗ 5 und

anderung 1-ee. (Mitglied 40 134):

6 es g Anrag 8 Generalversammlung beauftragt den

stand, „Nachrichten“ eine rege mäßige Bortend, nenn en, in der prägnante Urteile des Kaufmannsgeri EETö 8 änni verein „E. Kaufmännischer Hil 1.

Siegf ig, Vorsitzender. Siegfried Putzig herfele Prgnras

öͤhe betragen sollen. Höbe betazapttals ve

88 58 des Ge 78 668 n sräntine

zwar sbeschlusses in das P gesetzlichen

ierdurch die nn Uürderben zu melden.

nführung einer Stellen⸗ Gesellschaft m 99 se⸗ C

urti.

629 ”' Firma M.

mit beschränkter

906 aufgelöst. 2. . ihre Ansprüche an

Die Liquidatoren. Leopold Hammel.

(8n,. Firma Pavenstedt

Zum Eintritt berechtigt nur karte.

Central-Viehversicherungs-Herein a. G.

in Berlin SW., Friedrichstraße 239.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ n 21. April lung findet am Sonnabend, den. Fnbbrae 8

1906, Mittags 12 Uhr, im Ge ul

ins statt. S Vereins sta xa eE L“ 8 äftsbericht, Rechnungsa 8

8- Besch sägce Gr. fecha des Aufsichtsrats und

Vorstands.

der Aufsichtsratsmitglieder. 8 Waht 8n Sassnnsko miston pro 1906. 9 Beschluß über Abänderung der Satzung

ngsbedingungen. 86v und Bilanz liegen vom 7. d. Mts.

ab auf unserem Bureau zur Einsichtnahme aus. Die Police berechtigt zum Eintritt. 8

SDer Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Poggendorff, Kgl. Oekonomierat.

17. März 1906 aufge Gesellschaft werden au

meden. ,. bei Berlin, de

8 Duckwitz.

In

und

n. E r 12 usetGef lschaft

E“

VvI und des Zeitpunktes de

ekanntmachung. Füch der Deutschen Bank hat bei 8

uns den Antrag gestellt, e“ domn. 78. 89,0.000 e in mst Dioibendeg⸗ 4 % nach 252

ah⸗

Beträ d des Zeitpunktes der Einz à 1200 Nr. 199 999 Stück à 1600 Nr. 216 663

zur Notiz an der hiesigen Börse

Vie Sachverstündigenkommission

. esrdne desschen Bank dahier

hat den Antrag SeSeee Aktien der Deut⸗

mit Dividenden⸗ zu 4 % nach Maß⸗ r Ein⸗

tahlungen, ,6 z1 1200,— Nr. 199 999 bis Nr. 216 663 und

erung an hiesiger Börse zu⸗

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Bürse zu München.

i. V. des Vorsitzenden.

2 der Bestimmungen für die 82 Kren naen Hüfsbenine ir hierm e or E“ Sterbegeldeinrichtung auf pril 1906, Abends 8 ½ Uhr, „Neuer Philharmonie’“, kleiner Saal, mit folgender

1) Bericht des und Entlastung des

ür einen stellvertretenden Revisor. Her.sehwahiae Hüfewerehn zu Berlin, E. V

ender. 1 tige Mitglieds⸗

iger werden aufgefordert, ihre üglich anzumelden. Ibrecht Schmidt.

Frankfurt a. M., 24. März 8

Societäts⸗Drucker F beschränkter Haftung. Cohnstaedt.

born & Cie Gesellschaft gFe zu Straßburg i. Elsaß

schaft vom 31. E’e . Cere esegechabiaen werden auf⸗

die Liquidatoren anzu⸗

Mathias Wallenborn.

vFeeexgenarg mit beschränkter Haftung in süae S. oe . der

fgefordert, sich bei ihr zu n 2. April 1906.

mbacherstraße 7. . uidatoren: 8 Wesener.

der Versammlung der Gesellschafter Maschinenfabrik vormals Burow

G. m. b. H., Hamburg,

d beschlossen worden, d R.IAAA. vee; auf 32 000,— Stammkavital zon 0. Gläubiger werden erfucht,

zu melden.

8

11“

[1707]

88

[101939]

8

[1599] A.

2)

8 Centrale für Schuhelasticfabrikation

. b. H. Abteilung Elberfeld G. m. b

. ; ihr vertragliches Ende

hat mit don Fis vege und tritt in

beschlossen: heutige Generalversammlun ge von zwe

Stammkapital im Büte 18

war derart, daß künftighin sämt⸗ älfte ihrer bisherigen 2.e gn5 Se- die Haabsezung rfügbar eeg Feesglt

iche estimm

nten Beeanscgens ven felesaa Gesellschaften mit die Gesellschafter nach Ver⸗ hältnis ihrer ee ;95

in innerhalb Jahresfrist 18 Sghe 2

estimmungen fordern

Gläubiger der Gesellschaft auf,

4) 5)

6) 7)

8)

zum Handel und zur

Kunfischule

im Meisteratelier für

Meisteratelier Meisteratelier Meisteratelier

Frankfurter Bi Staatsangehöri

berträge (Reserven 9 22. eewh a. für noch nicht ver⸗

(Prämienüberträge) 9E

rämieneinnahme Bräcl- der Ristorni: a. Prämien

b. Nachschußprämien:

Bantk“, eingeteilt in:

Breslau, den 3.

m

ch auf di

von Etwaige weitere

8

Einnahmen.

diente Prämien

chadenreserve

(Vor⸗ rämien): 1) ür direkt ge⸗ lossene Ver⸗ erungen.. 2) für Versiche⸗ rungen gegen file ee 1 3) für über⸗ nommene Rück⸗ versicherungen

wurden nicht er⸗

hoben

für 1906 bis zu 4 % nach 16 664 Stück zu je 1200 Nr.

Die Zulasfungsstelle für Wertpapiere.

des Staede n K. inn des Sommerse Bageie her. unter Leitung des it Sonderunterricht in Statik: Herr mit Sonderunterricht in Mathematik:

icht in Aquarellieren: mit 1 Leitung des Herrn Bildhauer Jos⸗ Kowarzik. r Malerei: unter Leitung des

r Malerei speziell Lands ü : unter Leitung des Herrn nnenisches za⸗ freien Verfügung.

Auskunft erteilt das Sekretariat. Frankfurt a. M., im

Gewinn⸗ un vom 1. Janu

Bekanutmachung.

fS mit

aßgabe der Beträge

2 Stück zu je 1600 Nr. 216 663 und 216 664

Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

5

von Wallenberg⸗Pachaly. 8

. W. Manchot, 88 Oberlehrer A. Suhle, Herr Maler C. Nebel;

Herrn

aften: unter Leitung des Herrn Male

der Stiftungsurkunde zunä

den sie erwerben damit die Recht

e Benutzung der Schülerbibliothek. 11 bis 12 ÜUhr, au die vorgen

906. 89* Administration.

ar bis 31. Dezember 1905.

1) Rücverficherungsprämten Entschädigungen abzüg⸗ 8 lich schahigungs der Räg.

versicherer: 8 a. für regulierte Schäden: 1) aus dem Vorjahre 2) aus dem laufenden

ahre b. Scelreescrre noch n nd0t (Feeserpe) 3) Ueberträge e au das nächste Geschäfts⸗

jahr: ür noch nicht verdiente Uha n abzüglich des Pränls der Rückver⸗ sicherer (Prämienüber⸗ eö“ ulierun

9 g. Reservefonds ge⸗

einnahmen

3) Nebenleistungen der

Versicherten: a. Eintrittsgelder b. Policegebühren

b. die Eintrittsgelder

bͤ9 9

papieren.

nicht vorzunehmen

c. für Schilder Erlös aus verwer⸗

tetem Vieh.. Ghwinn aus Kaplial. Plaent ginahmen b Zinsen aus gestun⸗

raten.

Fehlbetr aus 3

deten 2. Prämien⸗

7) Verlust aus anlagen:

Kursverluft,

buchmäßiger ..

70 8) Verwaltungskosten

Rückoersicherer:

tige Bezüge enten ꝛc.

2) Steuern, ben und Auflagen

äß § 47 der Satzung: .. der Prämien⸗

c. die Zinsen aus Wert⸗

6) Abschreibungen waren

b. sonstige Verwaltungs⸗

tliche Ab⸗ 5 ähnliche

199 999 bis 216 662 und

Maler Prof. W. A. 22 A. Egersds

tragt: Der Saec dnheg. . benf 8 Inhaher e Aktien der Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu .141681 nktes der Einzahlungen

rfer. Malerradierer Prof. B. Mannfeldt. chst nur Kinder unbemittelter

chen Dividendenberechtigung

del'schen Kunst⸗Instituts zu Frankfurt a. R. S rs Montag, 30. April 1906 Herrn Architekt Prof. W. Manchot,

Sonstige preußische

der von der Administrati

1 3 beiten, sind in der Woch Aufnahmegesuche, belegt mit Zeugnissen und seseeden nrbeiten, grh ,denanbe

bis 28. April, Vorm.

d Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

Kapital⸗ 8

ab- züglich des Anteils der

a. Provisionen und so- der

Gesamteinnahme A. Aktiva.

arz

der

1) Forderungen:

a. Rückstände der

erten.

3) Kapitalanlagen:

[91030]

. Söthen-dnhalt«. dtisc

rienkurs für koloniale Technik 23.

F

Frrer chs Spgterhnikuam

Programm dourch das Sekretariarf. 5

2 In

Georg Hubing, Hans Stalter, wieder und an Ste

St. Ingbert, neu zu Frats gewählt.

b. hftönde bei General⸗ agenten und Agenten.. c. Guthaben bei Banken

8 Kassenbestand

in Wertpapieren.... 4) Inventar, abgeschrieben

Gesamtbetrag.. Direction des

warden die Hürnen zaufmann in Lambsheim,

tsverwalter in Rappenau 8. v verstorbenen Herrn Ph. P.

Bernhardt Herr Ludwig Bernhardt,

Direction des Pfätzischen Vviehversicherungs⸗Vereins a. G. un S Speer.

zu a und

Ver⸗ Jahr,

versicherer:

träge)..

1904 2) Sonstige Passiva: Guthaben von

3) Reservefonds:

11 8 her 3 er Pfälnichen Viehversiher

9

[1262] Durch vom 2. Ap

worden. Gastwirt in

Mitgliedern des Verwaltungs⸗ daen ze melben.

Bremen,

Gg. Walz.

Gesamtausgabe.. jahrs 1905.

1) Ueberträge auf

Abzug des Anteils der Rück⸗

nicht verdiente raag⸗ (Prämienüber⸗

b. Schadenres erve noch aus

General⸗ agenten und Agenten..

stand am 1. Januar Befs (bei Beginn des Rechnungsjahres) . . Hierzu sind getreten gemäß § 47 der Satzung.. Zusammen . .

Davon sind gemäß § 48 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet

Bleiben.. Gesamtbetrag ..

infabriken Gesellscha mit dem ge⸗

Haftung

ls Stipendiaten können gemä 8 188 g. herhe wohnhafter preußischer Staatsangehörigen fin .bdrihen

F und vvR I 1 aufgenommen V

Lhlende ee das Anrecht auf unentgeltlichen Besu Vorträge usw. wie au

soweit Platz vorhanden, von ichten ordentlicher zund Pe⸗ 18. veranstalteten

e vom 23. einzureichen.

1 15

48

n.

8

213 54811

Gesetze entsprechend, SereMich hierdurch au

Beschluß der Gesellchaftergersammlmnc

ell d1 ehr s die Bffemchicher Haftung

nannten

werden die Gläubiger fgefordert, sich bei der⸗

den 2. April 1906. Vereinigte Benzinfabri beleh ünken

schaft Vereinig Tage aufgelöst

Gesellschaft mit in Liquidation.

er Liquidator:

Dr. jur. Hogrewe.

—,——

zeilage, in welcher die

her die Bekannt jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die I

Zentral⸗Hand elsregister

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich JLann d ch all 1 Selbstabholer auch durch die Koönfgliche Erreden lhsan elge ostanftalten, in Berlin für Staatsanzeigers, SW. dibeneanigsich 32, weü2 1“ Reichsamzeigets und Königlich Preußischen

—ᷓ— Vom „Zeutral⸗Handelsregister

Der Inhalt dieser Beila

en aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen, rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten schefts., Zeichen⸗

Muster⸗ nd, erscheint auch in 88

und Börsenregistern, besonderen Blatt unter dem Titel

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warci,

für das Deutsche Reich. Hr. 824)

entral Handelsregister

eträgt 1 50

Das Bezugspreis

ür das Vierte

sir das Deuts⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

he Reich erscheint in der Regel täglich. D Einzelne Nrrneeht kosten 8 b2

82B. und 82 C. ausgegeben.

für d für Drehrollen. Adolf Walter, b Posenerstr. 41. 20. 10, 05. fer, Breelau VI, Sm. K. 28 877. Verfahren echter schwarzer Färbungen auf Wolle. Kalle & Co., Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 6. 2. 05. 10a. K. 28 569. Koksofen mit Zugumkehr und einräumigen Erhitzern für Luft oder für Luft und Gas. Heinrich e. Essen (Ruhr), Wittring⸗

straße 81. 19. 10a. K. 28 570. Koksofen mit Zugumkehr und einräumigen Erhitzern für Luft oder für Luft und Gas; Zus. z. nm. K. 28 569. Heinrich Koppers, Essen (Ruhr), Wittringstr. 81. 19.12. 04. I11e. S. 21 014. Verschluß für Aktendeckel bei welchen ein an einem Deckel befestigtes Schloß mittels einer durch Schlüssel gedrehten Au ermittel⸗ scheibe mit den im anderen Aktendeckel festsitzenden Bindepfosten verriegelt wird. George A. Shoe⸗ maker, Chicago, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, 12 Nürnberg. 17. 4. 05. a. L. 21 246. Einrichtung zum nellen Berdichten desgsa haumes während des dnn, schnelen umender üssigkeiten. ran t, Dresden⸗Plauen. 26. 6. 05. H. S ö I mit ranen. r. M. Hankel, enb M. mainstr. 81. 15 b28 fenhach a. .. 12i. D. 13 966. Verfahren zur Konzentration verdünnter Salpetersäure. Dr. Dieffeubach, Darmstadt. 7. 9. 03. 12 p. V. 5638. Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen, kristallisierten, stickstoffhaltigen Bestandteils des Mutterkorns. Dr. Ernst Vahlen, 04. zur Darstellung

Halle a. S., Wilhelmstr. 18. 9. 8. 12 p. V. 6068. Verfahren kristallisierten, stickstoffhaltigen Zus. z. Anm. V. 5638.

eines wasserlöslichen, Deaeae.

r. Ern ahlen, Halle a. S., Wilhelmstr. 18. 14 12. 04. 9 belh 13a. D. 16 012. Dampfkesselanlage, bei welcher der Kessel durch die Abhitze eines Ferh.. beheizt wird. Wenzel Dousa, Kuttenberg, Böhmen; Vertr.: Alexander Specht u. Julius tuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg I. 23. 6. 05. 13a. G. 21 837. Dampfkessel, insbesondere für Kraftwagenbetrieb. Ganz & Comp., Eisen⸗ gießerei u. Maschinenfabriks⸗Akt.⸗Ges., Ra⸗ tibor u. Budapest; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7.9 05, 13a. 8414. Lokomotivbkessel mit kisten⸗ förmiger euerbüchse, deren Hohlwandungen gemein⸗ sam in einen die Decke der Feuerkiste bildenden wagerechten zylindrischen Dampfsammler ausmünden. Carl Jacobi, Groß⸗Lichterfelde. 10. 5. 05. 13a. J. 8428. Heizröhrenschiffskessel, bestehend aus einem zylindrischen Heizröhrenoberkessel und einem an diesen mit Hohlwandungen sich an⸗ schließenden kastenförmigen Unterkessel, welcher die Feuerbüchse bildet. Carl Jacobi, Groß⸗Lichter⸗

felde. 16. 5. 05. .

13a. J. 8501. Heizröhrens iffskessel, bestehend aus einem zylindrischen Heizröhrenoberkessel und einem an diesen mit Hohlwandungen sich anschließen⸗ büchs Uiufstmigen Unterfefteh. die Feuer⸗ üchse bildet; Zus. z. Anm. J. 8428. Carl acobi, Groß⸗Lichterfelde. 16. 6. 05. 8

3 b. W. 23 643. Zweikammer⸗Wasserröhren⸗ kessel mit querliegendem Oberkessel und über den Verdampfungsröhren liegenden Rücklaufröhren. Fregri. J. K. Wandschneider, Gelsenkirchen.

13e. G. 21 270. Rohrreiniger für Dampf⸗ kessel mit in einem Drehkopf verschiebbar gelagerten Achsen der Brechräder. Jaques Georges u. Emile Auguste Dormoy, Paris; Vertr.: Arpad Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 26. 4. 05.

I4üc. S. 21 752. Schaufelbefestigung bei Tur⸗ binen. Charles Elias Sweet, Pittsburg, V. St. A.; 88 8 E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

zur Erzeugung

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Henetsn 5 8 88Sg8. ine cht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der 8öb. stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2 b. B. 40 639. Vorrichtung zum Herauswinden der Knetarme aus fahrbaren Knettrögen für Teig⸗ knetmaschinen mit durch Kurbeln und Lenker ange⸗ triebenen hochklappbaren Knetarmen. Fa. Herm. Bertram, Halle a. S. 4. 8. 05. 4a. St. 9546. Sturmlaterne. Fr. Stübgen zur Herstellung von

& Co., Erfurt. 15. 5. 05. 4f. E. 11. 277. Verfahren Glühkörpern für hängendes Gasglühlicht; Zus. z. Anm. E. 10 886. Export⸗Gasglühlicht⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin⸗Weißensee. 13. 11. 05. 4g. D. 15 695. Spiritusglühlichthrenner mit durch Wärmerückleitung beheiztem Verdampfer. Fa. R. Ditmar, Wien; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 3. 05. 4g. K. 28 520. Gasglühlichtinvertbrenner dessen Mündung eine Strecke in den Glühkörper nach unten hineinragt. Montford Kay, London; Vertr.: Rob. Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 12. 04. 4g. L. 21 101. Nach unten gerichteter Gas⸗ glühlichtbrenner mit zwei um das Mischrohr ange⸗ Iton. Mänteln. Ernst Lehmann, Glogau. 4g. U. 2512. Blaubrenner für flüssigen Kohlen⸗ wasserstoff. Kinley⸗Licht⸗ und Apparatebau⸗ Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 9. 6. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

8 20. 3. 1. dem Unionsvertrage vom 14 12 00 das Prioritäts⸗

recht auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 6. 5. 04 anerkannt.

5 b. J. 8818. Vorschubvorrichtung für stoßende Gesteinbohrmaschinen, bei der der Ve sh lfohende die Drehbewegung durch eine Kurbel vermittels eines Kegelräderpaares erteilt wird. The Jugersoll⸗ Sergeant Drill Company, New York; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden. 13. 6, 05.

5 5 220 Neebrgellge Ffexer Gruben⸗ empel. einrich Spatz, Düsseldorf, Prinz⸗Georg⸗ straße 81. 19. 11. 04. 8 ““ 6a. R. 21 354.

reßmem⸗

Malzhaus mit Keim⸗ und Darraum, in denen eden übereinander liegend angeordnet sind. William Paul Rice, Chicago; Vertr. von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W 50,

7. 7. 0.

6 b. N. 7911. Verfahren und Schleuder⸗ trommel zum Verbessern von Wein o. dgl. Frans Oskar Nilsson u. Johan Axel Jonson, Stock⸗ holm; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 5. 7. 05.

Ta. R. 20 279. Verfahren zum Walzen von Helagblechen Albert Ropohl, Lippspringe i. W.

Sa. A. 11 504. Verfahren zum Reinigen von Geweben in einer Waschmaschine. Ludwig Arnold, Nürnberg, hintere Insel Schütt 4. 21. 11. 04. sa. F. 20 097. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Färbungen in ineinander über⸗ h Farben auf Stoffen, Kettengarn und apier in Bahnform. Farbwerke borm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. W. W. 46. 55. Sa. G. 21 367. Leistenbeizmaschine für Ge⸗ webe. Ernst Geßner, Aue i. Erzgeb. 20. 5. 05. Sa. H. 32 906. Verfabren und Vorrichtung zum Schattenfärben von Geweben und Kettengarn in einer oder mehreren Farben. Hannart frores, Roubaix, Nord, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin

7. 13. 30. 4. 04.

a. K. 29 894. Vorrichtung zum Färben, Im⸗ prägnieren usw. von Sträͤhngarn aus kurzen Faser⸗ toffen. Emil Kruse, Barmen, Klingelhollstr. 26, u. Erwin Löbbecke, Elberfeld, Luisenstr. 132. 6. 7. 05. Sa. M. 23 122. Vorrichtung zum Färben von Kardenband. Diego Mattei, Genug; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 14. 3. 03. gb. B. 41 089. Maschine zum Ueberziehen von Geweben o. dgl mit Scherhaaren oder ähnlichem

laterial. The Baruwell Machine Company bd⸗ Droylsden, Grafsch Laacaster, Engl.; Vertr.: 8. Roh Walder, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 10.05. 6. D. 15 868. Vorrichtung zum Breitstrecken Uhd Geradeführen laufender C ewebebahnen. Charles

färie Didier, Pontoise, Frankr.; Vertr.: Albert

iot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 5. 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß

dem Unionsvertrage vom 20— 8 —8g die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 10. 5. 04

anerkannt. G. 22 221. Schmiervorrichtung für die Henry

Fauhwalzenlager von Trommelrauhmaschinen. vehelis. Haris; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., R. 224 821. Dekatierpresse mit angefügtem

resden. feltisch. Rudolph & Kühne, Berlin. 27. 10. 05. W. 24 623. Selbsttätige Kippvorrichtung

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten Amerikas vom 20. 4. 05 anerkannt.

14 d. R. 21 347. Schiebersteuerung für schwung⸗ 125, ͤ Rilcgte⸗, Harlesdon, ngl.; ertr.: Maximilian Mintz, t.⸗ Z Verlin 2. 1i. 5. 7. 05. 1ö. c. t. 9786. Vorrichtung zum register⸗ haltigen Aufblocken von Klischees für Heelenn bregifter. Charles Studer, Corbeil Frankr.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.“ 21, 9. 05. 15 db. L. 21 591. Tiefdruckschnellpresse mit einer im Gestell gelagerten unteren Grundwalze und darüber liegender Gegendruckwalze. The Long Arm System Company, Cleveland, V. St. ; . —— 28 C. Weihe u. r. H. Weil, Frankfurt a. M. 1 3 Verli . 13. 2. 10. 05. 1“ P. 15 024. Vorrichtung zur uführun und Verteilung der Farbe an Tieensurz Sufah um den se e. Formträger nach einer Richtung laufenden Farbeauftragwalzen. George Henry Pierce, Puinch ;e Pfafl. V. St. A.; Vertr.: arl Pataly u. Em olf, Pat.⸗ älte, 58e 8esb f,. Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 13 887. Verfahren zur Her tellung von Tiefdruckbildern in Gelatinefarben Heß 288 Druckformen. Füctsan aujat u. Paul Charles, Frankfurt a. M., Neue Kainzerstr. 20. 23. 8. 05.

15k. C. 14 005. Verfahren zur Herstellung von i eheeea, 8 ö en. ephan Faujat u. Paul C arles, Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 2 128 8- 05. 19a. G. 20 264. Schwellenschraube mit einer 5 mnie gechwelle zeingeschraubten Befestigungshülse. e ange, Paris; Vertr.: H. N .⸗ Anm, Berlin SW. 61. 18. 5. 02 eubart, Pat Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 83

dem Unionsvertrage vom —2. 8 58 die Priorität auf Grund der Anmeldung in e 19. 8. 03 anerkannt. vl

19“a. V. 5751. Schienenstoßverbindun it zwei Winkellaschen und mit einer fußlaschenartig an eine Lasche angeschlossenen oder selbständigen Unter⸗ Paeplatte Nemton George Vosler, Fort Collins,

St. A.; Vertr.: Dr. burg 82 1 Berlin W.g. 7. 11. 04. damburger, Pat⸗Anw,

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 20. 3. ita g 14 12. 50 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinic ten Staaten von Nordamerika vom 21. 12. 03 e b

19c. A. 12 092. Verfahren, um Straßenober⸗ flächen Pazeafse undurchöringlich zu machen. All⸗ gemeine Städtereinigungs⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin. 24 CCCEEEEE8.

a. St. 9496. Seitlich ausweichende Zugseil⸗ Tragrolle für Streckenförderungen. Heinrich Ttroh⸗

Hamborn. 15. 4. 05. 20d. C. 12 233. Achslager für Eisenbahn⸗ mit die Reibung mindernden

und andere Fahrzeuge Lagerrollen. John Edward Cooper, Stratfort, Osius, Pat.⸗

Engl.; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 11. 03.

20d. G. 21 425. Motorisch angetriebenes Fahr⸗ zeug, bei welchem der Wagenrahmen unter Ver⸗ mittlung von Federn sich auf das Motorgehäuse stützt. Ganz & Comp., Eisengießerei u. Ma⸗ schinenfabriks Akt.⸗Ges., Ratibor. 3. 6. 05.

H. 35 482. Vorrichtung zur Kennzeichnung hohlliegender Schwellen des Eisenbahnoberbaues. Norbert Henze, Salzkotten i. W. 5. 6. 05.

201I. P. 17 665. Druckluftsteuerung elektrisch zu betreibender Züge; Zus. z. Pat. 162 462. Richarod Petersen, Nürnberg, Frommannst. 8. 21. 9. 05. 201. S. 21 811. erfahren zum Kühlen elek⸗ trischer Fahrzeugmotoren mittels von den Fahr⸗ zeugachsen angetriebener Luftpumpen. Siemens⸗ Schuckert⸗Werke G. m. b. H. Berlin. 31. 10.05. Zla. B. 32 621. Selbsttätige Fernsprechschalt⸗ vorrichtung mit Doppelleitungsanschluß jeder Teil⸗ nehmerstelle, bei welcher vermittels einer über beide Leitungszweige Strom entsendenden geerdeten Schaltun sbatterie durch zwei Elektromagnete die schrittweise Einstellung der Kontaktfedern auf die Kontakte des gewünschten Teilnehmers ermöglicht wird. Gotthilf Ansgarius Betulander, Stockholm; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., u. Franz Kollm, Berlin SW. 61. 20. 9. 02.

la. D. 15803. Relaisanordnung mit zwei Schwingstäben für selbsttätige Telegraphenapparate mit doppeltem Empfänger. Antoine Damaskinos, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13. 18.4. 05. 21c. C. 12516. Verfahren zur Herstellung elektrischer Widerstandskörper aus Siliziumkarbid, Borkarbid o. dgl. Chemisch⸗elektrische Fabrik „Prometheus“, G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 20. 2. 04.

21c. G. 21 896. Selbsttätige elektrische Schalt⸗ vorrichtung. John Gardner, Knott End, Engl.; h.Sn. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 2Ic. T. 10 624. Verfahren zur Herstellung induktionsfreier Fernsprechkabel. Telephon Apparat e Zwietusch & Co., Charlottenburg.

24. 8. 05.

21e. D. 16 599. Astatischer Elektrizitätszähler. Deutsch⸗Russische Elektricitäts⸗Zähler Ges. m. b. H. in Liquidation, Berlin. 3. 1. 06. 21 e. H. 36 447. Wattmeter nach dynamo⸗ metrischem Prinzip mit mehreren Meßbereichen FPert Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. . . 05.

21g. C. 13 989. Vorrichtung zur Neu⸗ tralisierung der statischen Elektrizität bei der Fabrikation von Papier oder Garn oder aus sich be⸗ wegenden Treibriemen. William Henry Chapman, Portland Maine; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Binde⸗ wald, Pat.⸗Anwäaͤlte, Erfurt. 11. 10. 05.

Für diese Anmeldung ist bei 56 Prüfung gemäß

20. 3. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Amerika vom 7. 11. 04 anerkannt.

22g. Sch. 24 492. Feuersicherer Stoff aus Drahtgeflecht für Theaterdekoraticnen. Carl Schäfer, Wenbeih Bucherstr. 55. 19. 10. 05.

22h. K. 20 470. Verfahren zur Herstellung eines in den gebraͤuchlichen Lösungsmitteln der Harze und Oele löslichen Dicköls aus geronnenem Holzöl. Dr. Abraham Kronstein, Karleruhe, Kriegsstr. 95.

7. 12. 00. 22h. K. 22 99 58. Verfahren zur Herstellung von löslichem Dicköl aus den unlöslichen festen Massen, welche beim Erhitzen der Gemische von Holzöl mit anderen trocknenden Oelen oder Harzen

entstehen. Dr. Abraham Kronstein, Karlsruhe,

23c. K. 28 681. Verfahren zur Herstellun eines Rostschutz⸗ und Schmiermittels, insbesonders zur Beseitigung der sogenannten Nachschläge aus Läufen in Schußwaffen. F. „Klever, Cöln a. Rh., Brandenburgerstr. 6. 4. 1. 05. 24 a. D. 15 829. Verbrennungsosen mit unterer Luftzuführung für minderwertige Brennstoffe, wie Brandschiefer, Waschbergmaterial u. dgl. Dr. Dörr, Charlottenburg, Goethepark 9. 24i. M. 27 621. Verfahren und Vorrichtung zur Rauchverbrennung bei Feuerungen mittels zu ang⸗ läufiger Einsteuerung von Luft und Dampf. Robert Mederer, Wieshaden, Adolfs⸗Allee 51. 5. 6. 05. 25c. U. 2704. Krtten häkelmaschine mit Zungen⸗ nadeln. Union Special Maschinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. 27. 7. 05. 30d. W. 24 340. Leibbinde zum Warmhalten des Unterleibes mit zwischen zwei Stofflagen ange⸗ ordneter isolierender Einlage aus Guttaperchapapter o/. dgl. Paul Wendtlandt, Graudenz. 16. 8. 05. 32a. S. 19 940. Verfahren nebst Vorrichtung zur Herstellung von Glashohlkörpern. Paul Theodor Sievert, Dresden, Münchnerstr. 15. 16. 8. 04. 34f. St. 9825. Streubehälter für pulverförmige Ware, dessen Deckelöffnungen für den Versand oder Verkauf durch Papier verschlossen sind. Arthur Stevenson, Corner Croft. Hale, Cheshire u. Francis Levitt Impey, Rusholm, Manchester, Lancashire; Vertr.: W. Schwaebsch u. A. B. Drautz, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 13. 10. 05. Für diese Anmeldung ist bei der

Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20— 3. 83

die Prio⸗ ttät auf Grund der Anmeldun⸗“” 175- G rität au rund der Anmeldung in England vom 5. 11. 04 anerkannt. 8 18 34g. P. 17 058. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausheben von Matratzen, bei der die Matratze in den an den Endteilen der Seitenwangen angeordneten gedreht wird. Carl Paasch, Köpenick.

35 b. L. 20 902. Seilgreifer für Seilbahnen. Georg Leue, Berlin, Kurfürstendamm 24. 3. 4. 05. 36e. S. 19 679. Heißgas⸗Wassererwärmer; Zus. z. Pat. 163 825. Carl Semmler, Dortmund, Weißenburgerstr. 50. 15. 6 04.

38b. W. 23 326. Verstellbares Führungslineal für gerade und bogenförmige Führungen. Nathan Weißmann, Cölnerstr. 69, u. Gustav Baum, Germaniastr. 19, Düsseldorf. 25. 1. 05. 8 39 b. P. 16 611. Verfahren zum Wiederver⸗ wendbarmachen von Kautschukabfällen. Ludwig Thor⸗ wald (V. St. A.); Vertr.: . Hopkins u. Osius at.⸗Anwälte Beilin SW. 11. 8. 11. 09. * 42 b. V. 6329. Meßapparat zur Bestimmung der Maße des menschlichen Körpers. Vereinigte Schulmbbelfabriken G. m. b. H., Stuttgart. 4e. F. 20 679. Kolben flüssigkeitsmesser bezw. Motor mit im Kolben spielendem Kolbenschieber. Rudolf Fritsch, Oberlößnitz i. S. 20. 9. 05. 42f. B. 42 251. Wage mit zwei nacheinander zur Wirkung gelangenden Federn für Fein⸗ und Grobwägung. M. Baumann, Maschinenfabrik, G. m. b. H., Berlin. 15. 2. 06.

42f. Sch. 24 994. Wägevorrichtung zur Er⸗ mittlung der Raddrucke von Eisenbahnfahrzeugen mit mehreren, der Radzahl entsprechenden Einzel⸗ wagen. Carl Schenck, Eisengießerei u. Ma⸗

schinenfabrik Darmstadt, G. m. b. H., Darm⸗ stadt 25. 1. 06.

42g. S. 20 136. Phonograph für selbsttätigen Betrieb mit mehreren auf den Umfang eines dreh⸗ baren Rades gelagerten, nacheinander sich selbsttätig Enschaltenden Walzen und einer Transportspindel. Cyvrus C. Shigley, Hart, V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat⸗Anw., Berlin W. 8.“ 10. 10. 04. 42m. M. 27877. Addiermaschine. The National Addograph Company, New York; Vertr.: Carl Gustav Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6 22. 7. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. 12 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten Amerikas vom 4. 1. 05 anerkannt.

42m. R. 18 341. Addiermaschine mit wage⸗ recht und senkrecht verstellbarem Schlitten. Felix Rosenberg, Berlin, Nettelbeckstr. 26. 2. 7. 03. 42m. S. 20 578. Zehnerschaltvorrichtung für Addierwerke; Zus. z. Pat. 167 785. La Sociéte des Appareils de Contröle et de Comptabilité gutomatique Frydmane u. Louis Chambon, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. b u. E. Pritz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

2 8 42o. · 88 42 Rosonanzmeßgerät. Hart⸗ mann raun t.⸗Ges., Frankfurt a. M. 20. 11. 05. 1ö6“ G 44b. M. 27 883. Zündholzbüchse mit Aus⸗ gebe⸗ u. Zündvorrichtung. Carl Mirz, Zimmer⸗ mannstr. 6, u. Fritz Aßmann, Jahnstr. 25, Wies⸗ 85 7. 05. 1

a. .23 857. Kraftwagenpflug. Victor Weitzel, Gießen, Hessen. 4. 5. 05. 8 45 b. T. 9750. Düngerstreumaschine mit enennod. Gustav Thormeyer, Kyritz, Prignitz. b

48f. H. 36 134. Zur Aufnahme von Pilz⸗ substraten dienende Behälter. Joh. Gg. Harster, Ziegelhausen a. Neckar. 18. 9. 05. 8

Kriegsstr. 95. 7. 12. 00. 8

45f. T. 10 009. Anordnung der Federn von