gl.; M. Mintz, Pat.⸗Anw⸗, 27b. 162 580. Allgemeine Elektrizitätsv] Gesellsch 8 3
Achern. Angegebener Ge⸗ aftszweig: Kohlen⸗ 8 “ 5 aft, 1assa,g), 8 8 b 88 8 8 g I Na derdbnhg der. Derhtsen uns enr en SEreentnn, veg e, Feeev s ö r S en. t bei der Prüfun emäß 30c. 148 n 85 ar⸗ nter O.⸗Z. 225: ie Firma ebr. 8 -e ausländischen uchd ; “ Urme der, Shete, Fe There, gemne; heee. 88 H. * Sg g g 38 Beücher, Hannover 8 f 21 neebeln mde dm Sitz in Dbersasboch. Per. Fhernvansert Bede 8 an deutschen Börsen⸗ Benun⸗ Lnd C9s Begn saafter. die Sefaceren; 5 ⸗90. Werk⸗] 2) bei der offenen Handels g es * Carl Preper, Heinrich Sprineen4 u. Theodor dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität Süs. 344. Fa. A. Knippenberg⸗ “ aufteus⸗ 1z cedie hierzu gehörigen EE14“ Die Gesellschaft hat chn 1,Sel-e Consentius jementwarenfabrikation in S S bg. . 2Sinn zu Crefeld: * 2„2 2 ꝗò . - 2 9 . ½ 3 — 2 2 4 4 z 8 8 F . 11. 3. auf Grund der Anmeldung in England vom 11. 8. 03 S 465 342 xhermo⸗Zsolit G. m. b. H., Die Gesellschaft dnt Sirsverärz 1906 dewaes 1 a. Fenssse und ausländische Staatspapiere sowie Da r. 88 439 offene Handelsgesellschaft: Searhs. am 6. 1905 erfolgte Ableben des bisherigen los ac Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ rudertrommeln, bei der di Bactamm she annr b 1 1 .[De Zu O. Z. 119 — Firma „Felig Ronecker“ die übrigen wichtigeren, an deutschen Börsenplätzen ZaanssBirus Herteiebe Heseniscaßt Se Fitrmainhabers fübren die Erben, nämlich: 3) bei der Fi eu ie zen 78e. C. 13 074. Vexfahren zum Besetzen ven 22h. 12 Ovtisch⸗mechanische In⸗ Achern — 7 . 1 notie 8. oss EIB f vft Cohn & Co., Verlin, und c Gef U 8 68 e Witwe Katharine Mathilde Gegenbach va¹ 8 Firma Aug. Sardemann in Fischelu: V g . Srengbohrlöchern. Louis Tahüc, Neumarki, Dber⸗ duß . 89Belaer 4&. Co Bördit Pern geschäft ist auf Pbilomena Ronecke 8 „die deutschen elektrischen Strohenbahnen, Klein⸗ J er die Kaufleute zu Berlin, Alfred ell. geb. Schaufler, in Ochsenhausen, ma ist erloschen. Die Prokura des Fr in⸗Og Stibs. pfalz. 15. 10. 04. us 72 Mey 4* 3 hier und Pferdebahnen, elektrotechni öö (Julius Levysohn und Leo Levys red Cohn, b. der Sohn Josef Eugen Gengenbach, Obe Harnisch ist erloschen. 1“ „Vertr.: C. Pieper, P. Spring. S1c. Sch. 24 410. Flaschenträger für Ver⸗ 42h. 167 942 Emil Bondy, n Vertr. übergegangen, welche es unter unveränderter Firma Elektrizitätswerke ꝛc. im Besitze von E;- riken, schaft hat am 21. März 1906 bi93 n. Die Gesell⸗ baumeister in Biberach, . ramts. Crefeld, den 28. März 1906. “ 1rn6. 06 BeAnvälte, Berlin XW. 40. packungekorbez Zasge Her 167074. Aug. Schmalen⸗ b 5g. † Fen; n Ie. Tanastzet fortsühgt 0.ö.Z. 29: Die Firma „n Schreiner“ schafteg, EEEE Handelsgesellschaft: Hani c. die Tochter Maria Theresia Bertha Gengenbach Königliches Amtzgerick. 31589. B. 41 889. 5 ine für Käs acge cnssbarzg, Rubrorterstt. 23,,9,1909 1229. 156 164, 159 594 81. e gain Neuchen ist erloschen c. die deutsche Montanindustrie, Eisen., Stahl. S midt, Berlin, und als dgcane Ben Voe rebig und volllährig,in Schseghauen, e an “ 1731 25g. B. I. . Formmaschine für Käse und S1e. D. 15 916. Vorrichtung zur Auf⸗] 216 B Fac. be Ban . . 8 8. 3 nloschen. e. F. Carl Ebert⸗ 1 und Metallwerke, Maschinenfabriken ꝛc im Besi chmidt, Klempner, Berlin, und Frau A er Josef, d. der Sohn Karl Emil Gengenbach, ledi Die seither im Handelsregister, Abteil [1731] vstisc⸗ Mass Ludwig Boßmann, hängung und Entleerung d02 Kppgefäßen. Duis. 466b vrg. 85 52 5 . sin, Tegelb Verlin.in 2 ö F. Fehg „F. Carl Ebert⸗ 8 von Arcsengeenschasten. . te 188 Fege⸗ Rixdorf. Die 4, volljährig daselbst ledig und Amtsgerichts Siegen v i. 22 8 22 des Ehen eAut 638. Borrichtung zut Neherang 8 rMiaschisenben n cged, vorm. Bechem 46c. 109 25, Sane eil⸗Gesellschaft m.] Achern, 3. Avcit 1e0 8 8 1eheneas. aninduftrie im Beftte von schet 11908 besgee e Baf aflte be der Gesel⸗ O Wiishisienauf Günd. EEöbB sensr esgöeuan Zäürtnetzenzefeäichent des Luftabzuges bei Brutapparaten. Katharina 2 EEEEEövF5 1“ „ b. H., Berlin. r. Amtsgericht. 4 di sch⸗ 8 ermächtigt. 8 schafter gemeinschaft mei Üü a ortgesetzten allge⸗ Si Mene. olge der Verlegun ihres E vastabiages Zühemann. Groß.⸗Lichtefee 848. E. Lls der Peorrigtung un autetnen a01., 88 20 CFrg. ghgbene7. Ko. 116““ I SöSgeanastalene Soehs eüagseber wgg zg9 vstene Baahe1ate Nhafte & scaftito ee n. ltergemeinschaft elnen Aeng berchäzc. ee vöen. 8 26 5. 05. NM ss 5 durch die Fliehkraft Fa A F Smulders m. b. „ siesenthal b. e tenberg 1. e; 8 ister 8 ist heute bei Nr 33 häuser im Besi e von Aktien 1 lls ager⸗ eißler, Berlin, und 32 haft: oring u. Den 31. März 1906 erechtigt. getragen word g unter Nr. 2 ein⸗ 45h. Sch. 22. 766. Käfig für Brieftauben mit Rot Faw⸗ Ve tr lieder Benthien Berlin SW 61. 50 d. 158 483, 160 180. Rirdorfer Dia⸗ — Firma Kerk sen. zu Ahlen — ein f. die vesihen Beaneehe — . hauer Max Koring nd als Gesellschafter die Bild⸗ Ob tsrich Da 1 1“ 1 ,36 2 ; Vertr.: Ge en, Be . 61. 5 Ri 2 8 1 8 S 1— g, Halensee d eramtsrichter Rampach aaden, den 2. April 1906 1“ selbsttätiger Fangvorrichtung. Ludwig Schön, 27 Füdhe „Ver g gramm Mühlenbau G. m. b. H., Rixdorf. getragen worden: 8 Brennereien im Besitze von Attien alzfabriken und Schöneberg. Di „Halensee, und Willy Geißler, B1 grichter Mam er. 1“ 5* „ Hoij G 8 g S 1 6 Pe 88⸗ 88 8 er 2 G iéEté 12 1789 2 2 g. 8 8 e ell 8 e Gesell t 2½ 82 ankenburg, H König l ¹ ( . Krautsr 24, r. . Henken, Sternbuschweg, 87a. M. 27 793. Sehnelsrannschubsggelat. 12. .-108dn nzgue, deon⸗ E35 ncher⸗ Fnüas⸗ en 8 sens für dio hn -. bestehegde 88 b 1 Arhedie ichgen chemischen Ateengestnscs gs; von besgs 442 off m 7ef hiesige Handelstregister Bd. 1 Fc308 Darmstadt. üüs Tassgertgt. li 21 nisburg. 18. 19,02. R.n 8 “ inem Spannbügel. arkmann ricke, b n; 7 “ „niederlassung dem Kaufmann einrich Wenker in n, . 28 442 offene Handelsgesell 8 1 r. ist heute eingetragen: “ Im Handelsregis 5 512] 417g. H. 34 371. Nietverbindung mit erhöhtem Sestf 5 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Ahlen selbständige Prokura mit Beschränkung auf den h. die deutsche Industrie für S mann u. C 8 gesellschaft: G. Rei⸗ „ . ingetragen: ndelsregister A erfolgten heute di b * eg b . . 05. * „ Ahlen 1 s 8 1— t Co., Berlin, S Die Firma „G b tr folgten heute die Ein⸗ und geschettemn üe eai eig Lugust Hertwig, 87 b. B. 39 180. Fernarbeitsgerät mit einem Se. ⸗n01208. Friedrich Leopold, Bremen, ntigs der Hauptgedel hog erteilt. 6 8 2a. “ “ Güsta Remmann, Leligateunde een⸗ Sehcshe AEn 2. H. is “ Neueingetragen die Fi Aachen, asse⸗ EE die Geräte tragenden, schrägstellbaren Kopfftück. 2* 8 en, den 2. Apri 8 „I. ischen Aktiene — elm Schaale, vs. vHech. . . lankenb 9 — 2 G irmen: n N. 17 6945. — “ die eräie rgenteair Gefgücghn. 24b. 89 05. . Leopold Leiner, Karlsruhe, . e Khnigliches Amtsgericht. shsüschen vöhnsöesgärct Euthebers se⸗ Feferge bat am E“ 8 —n ch⸗s vananeschte “ rS EZI8 Inhaber: raubensicherung⸗ Robert Paas, Leichlingen, 82 b. P. 15 258. Drucklufthammer mit einem 1 1 41 “ 729 ‧ ige Fonds⸗ und Industriewerte. . „son. Zur Vertretung der Gesells 1208 v8ggha 16“ S U-e Uen n eide Kaufleute Rheinl. 27. 9. 99. im Druͤckmittelzuleitungskanal liegenden Ventil. 5) Aenderung in der Person b“ seregister R ist heute unt 8. “ Dresdner, Leipziger und Zwickauer 6“ der Reimann ermächtigt. sellschaft ist nur Gustav nlankenburg-warn — Een Snghe. P Humdelsgesellschaft, begonnen u“ 11 910. Frtgcgfifer el L,S Pneumatic Tool Company, St. Petersburg; des Vertreters die Ffbn dervelggesellschaft in ums ungerüder — 9 Hendhug — Finanzherold 1899 Senire 8 A. Handelsgesellschaft: H. O. W In das hiesige Handelsregist Bd. 1 [1503] 1 de Aagesebener, Seschögteheve 8 . 319 S 9. 12 ... Bertr: 8 H. Loubier Harmf 1 8 3 8 aft in Fammgn 7 1 8 and er Sü . — 3 er o., seüschaft: H. D. W. ndelsregister 1 57 F . essenhandlung. * 1“ 3 ö 8 Noertapeng⸗ 38 b. B. 40 668. „Wasserkraftmaschine für Haußknecht u. V. Fels, Berlin W. 35. Fesellchehen ö“ Punndenwmachergenen Baberschen Stacts. Kreis. und F1u “ Oberinspektor, Adlig Hesbrer 18 Fran Die v.nis Feß. boö“ 9 eeh Fh ste Sese nscher Joseph Schweden; Vertr.: Pat⸗⸗Anmare⸗ Fenst von Niezen, sa M ius üsseldorf zi He I 1 und einem Bankierv i ihen burg. ie Gesellschaft b. Tempel⸗ aufmann Johannes Sattle 8A z. ag okura: Joseph Kah defr⸗ Bern 7 59; d. Kurt von Nießen, Rath b. Düssel⸗ E1 8 88 Bertram, Düsddorf 2. Inf öö Gebühren 88 Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 8 9 EE“ wülgersesnn sellschaft hat am 1. März 1906 W1 ö. EE“ 8 hee Wöu“ daselbst. 1gegegene. orf. . 3. 05. 8 14 E18186“ „6 .Infolg! 3 1 . . 8 5 ““ er Börsen⸗ und Fi esA e a r. 28 444 un* a. H., den 31. Ma Geschäftszweig: Verkauf von Präparate F 47 c. H. 32 530. Vorrichtung zum Ein⸗ und 868 H.ane samn Sthwereeg eräse gt e la: 156 734. 3 b: 158 972. 4a: 144 301 Aldenhoven, den 30. März 1906. trieb von ““ und Be. Co., 8e efen Henden geen hafte Paul Rietz Herzogliches hcese ae 1906. silien zur Herstellung von Peersoblen⸗ n und Uten Autrücken des Antriebes für Maschinen jeder Art pansible Druckflüssiakeit. Jac. Häny, Meilen 153 448. 4 : 145 346. 4f: 153 88 5 b: Königliches Amtsgericht. “ G Grundkapital⸗ 500 000 ℳ L Restaurateur, Berlin, und 8 sFaßter Paul Rietz, n Heymann. 189 B. Hinsichtlich der Firmen;⸗ mit einem sowohl für das Einrücken als auch für Schweiz; V üssge alchow Pat⸗Anw. Berlin 152 291. 5 d: 160 906. Aec: 113 529. 7e: Altona, Elbe. [1493] 1 Vorstand: Hermann Lehmann, Kaufma Leivii Berlin. Die Gesellschaft bot leh h ochum. Eintragung in das Register [1112 8 89n & Füllgrabe, Frankfurt a. M 5. 1“ “ Rebrang bercecg. SW. 13. 4 . 1 gs 18 149889 BSn 8S 8 S- Eintragung in 288 Handelsregister Frien csensceft 1, in, Leipzig. BFänpnen Jer Verkcetung der I“ 1906 des 12. Amtsgerichts in Bochum 1 Lüdt E“ vä- Julius Halber⸗ ebel. Josef eim, Offenba a. M. 3 8 3. S8e 5 24 7 Regelvorrichtung für Win 5 54 168. 8. 5 5. Ila: 2 31. März 1906. er ellschaftsvertrag ift aumg 22. S aul ) ietz ermächtigt — aft ist nur 1 m 20. Marz 1906 . 1, fmann in Fran furt a. M., ist um Pr. 1 8 . Mo Schar 6p 2G 1 . 8 1 0⸗ 8 4 76. 2 . 349. : 8 92 8 schäf 8 rostn 1 2. SG— pt 5 r2 ,s D — 9 * 0. kuristen be te 4 3 lo 8 eee“ Verfohregc “ kraftmaschinen mit Leit., und Laufrad. Albert 184 304 196368 “ 1S 19 u X 772. J. H. Fock, Altona. Das Geschäft festgestellt und geändert durch Zaeerxber 8. 28 445 Firma: Robert Gerhardt, Berli in 8 en Handelsgesellscheft Minter & Co 2) Röd. 1g f 8 G 88 abgenützter Feilen auf 85 trolytischem Wege, bei] Fischer, Treptow a. Rega. 22. 5. 05. 47 gs 8106682. 15 : 1996 461 ist auf den Kaufmann Johannes Hinrich Fock in eneralversammlung vom 14. Januar 1899 (§ Fr chaber Robert Gerhardt, Kaufmann, Berlt⸗ erlin, frau ed als deren Gesellschafter Ehe. Firma sind abes. Darmmnstadt⸗ Geschäft u. d elchem die Feilen als Anode in den Stromkreis. R5 15; 77 074 88 406 88 585: 5er 12 Altona übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ 18. November 1899 (§§ 10, 13, 24, 25, 26), 22 ) Nr. 28 446 Firma: Hans S un, ersh frau Schneidermeister Thomas Minter Ehristiar 8 s2d auf Josef Petermann, Apotheker i geschaltet werden. August Grathwol, Herisau, 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 149 814. 16: 155 734. 19 b: 118 571 137 245] veränderter Firma weiterführt. tober 1900 (§§ 23, 24, 28) und 29 S6 h⸗ Ok. Inhaber Hans Strohkorb Seeeee. Berlin, geb. Richter, und Fräulein Wilhelmine Richtir im be übergegangen. Rudolf Schäfer We 4 Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., 2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 147 466. b- 8 188 bS Königl. Amtsgericht, Abt. 6: Altona. (§§ 1, 6). 29. September 1905 Bei Nr. 13 061 (Firma: Fndeee Berlin. eee Die Gesellschaft “ ““ it sese. Zrnsf NS5 Firma ist geändert in ? e Chns K 1.n Kfiermüble. Ernst Guido sucher mürüchgenommen. Etescgce öb; Sise- 138 535 H 882 en vesgfer man n K 8b “ h. Scerscha genügt ein Vor⸗ Feeaed; der Srenenn,-dsse ii Peokura vF“ Thomas Minter 3) Jakob Hsaug Daruastabt: D Ea e Se ven W d0 vrf. 8 7. ektrischer Lichtbogen von 1½20 19765 8 8 85 amn b Han elsregister Abt. B Nr. ist bei der eg⸗ zwei Prokuristen gemer f haber wohnt in Rirdorf. 5 1 111““ frau des Fi 1 . veeg⸗ : De;: Ehe⸗ Riedet, Gingeden ng. Büc 28. 6. 05. Pl einem Glühstrumpf umgeben. 5. 3. 6. 118 992 e“ S84282 140 881 G 3 Firma Aktiengesellschaft zur Eremitage b. Arn⸗ 88 ngt einzutragen wird “ 9 Nr. 13 110 (Firma: nn. Sandow ochum. Eintragung in das Register [1113 Alice geb “ Ludwig Huͤgenso ‚ütz II. “ . ““ „wasser⸗ und luftbeständiger arbidhaltiger Kohle⸗ 161 31⸗ 8900ꝑ9 83 826. 8 : dation die Firma erloschen ist. 8 bSS ℳ lautende Akti Inh. L Firma lautet jevt: Pau 1 —. Am 20. März 1906 g 3 4) Geb — 1 161 312. 25: 83 826. 26a: 30c: Arnstadt, den 31 März 1906 Vorstand besteht je ien. Der Inh. Otto Sand gt: Paul Sandow Bei der Fi Wi 2 Gebr. Guthmann, Darmsto ot: 255 483. 309: 115 083. Alc: nstadt, den 31. März 1908. ierats ans d nach Bestimmung des Auf⸗ Sandow. — * Firma Wilhelm Thems Nachf. i Guthmann, der Firmeninhahec, ist ge⸗ ot: Jakob . Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. saen 8 S8 Aügfc srat wabt 8 eN r. rng. 802 F. & Co., 87-e Ferpe. ist in Gebr. Füft und Fdeadfnd 2 vene Pöentoren Ge. hur e und kann d a gt: Frau Em ie John, geb. Boc S— rmann, in Darmstadt übergegan „Julie geb. e 1“ iemen, Elisabeth Ziegler. Darrastadt.
straße 12. 3. 9. 05. lektrod 83 lekt isch lar b 15 5 05
berd, K. 31 069. Steuerung ein pneuma- 37 6 en für elektrische Nampef ogen. u .141 754. 30e: erung 57c. H. 34 989. Flarnpassender Maske ver⸗ 129 619, 2.2a: 159 119 33 5: 156 464 166 275. Bamberg. Bekanntmachung. [1495] sie sugpendieren und entlaff T. 1 assen. e von Berlin, i Jok 92; n, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die In⸗ des Königlichen Amtsgerichts in Bochum. 2) votel zur Oper F
2 ur Oper Fritz Diener, Darmstad . t.
tischen Spielvorrichtungen für Musikinstrumente. bundene Kopier Vig w . E“ Ten 1 -. . 8 en vier⸗Vignette zum Einkopieren photo⸗ . 34d: 1588 34f: Helnrich Kacz u.Gonra⸗ Katz, Völksen b. Hannover. Fesbehee üda in mittels der Vignette kopierte 88 8gr 8429, 1587485. n228 e. 125 ins „Franz Lu der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachu ECe. v. 41 4274, Notenblattwender. 11 it Umrahmungeng. vrzahlung 1 8. 352: 124 041. 3a: 137 510. in Bamberg. Inbaber Franz Lutz ist r⸗ orben; Fes; nden Bekanntmachungen werden hab⸗ ter Erb Sne, ie Stertin 18 lattwender 10, be sen Nichtzahlunz der por der Erteilung 371 83,102 2.59: 126041147775: 158 006. nunmene Inhaber: dessen Witwe Ese Latz sowie ET ““ heue 52a. K. 29 010. Rundkeitelmaschine zur Her⸗ “ gelten folgende Anmeldungen 32b: 160,736. 151 848. 40a: 154 692. veihe wündecse ginoe⸗ Konrad und Barbara Lutz in bietdes Porstands tragen Reüchaem 2 gemeinschaft ist seder 82 “ der Erben. haus in E1 Katholisches Gesellen⸗ 8 veinge Weber, Darmstadt selang einer enenn. Fettenzichnaht. Iutus 1271 W 22 438. Vorrichtung Verbess 88 : 137 316 154 907 rbengemeinschaft. standsmitglieds oder zweier P rschrift eines Vor. ermächtigt eingetragenen Erben Kaufmann A m: Vikar Friedrich Grüne und eorg Baltz, Darmstadt. A. 4 8 4 2—2 C 2 . 8 82 . l 8 g Fʒ 2 . 59 . 9 . 8 8 5 Fb⸗ 1 8 „ * n2 dreas Haus 2 99 n Darmst dt 8 8 — N Röhler, Limbach Se. 2een. ;8 Flüfsigkeitsumlauf orrichtung zar Herschlungen 2 eX“ 3. April 1906. 8 Aufsichtsrats die des Vorst rokuristen, die des Bei Nr. 190 ö d ndreas Hausmann in Bochum sind aus adt, den 28. März 1906. Lergt. 28,550. Verfohren zur Vorteaßen deslüssaetzandanrne “ 188 (6661609 422: 167 124. 450: 160 229 K. Amisgericht. 1“ N 90h, Keee Sees Pen Vorsonde vurgieden angzan he Nd aun- GCesszenoühes Aatsgerist Darmfadt.] von Schokoladenteig für das Formen der Tafeln s öͤhrenkörpern. 61 s; 45e: 140 478. 46a: 152 447. Barmen. öö- Der Aufsichtsrat Di en⸗ und Finanzliteratur. aufgelöst. Der bisherige G Die Gesellschaft ist Sehlefer; Eior tto und Kaufmann Heinrich Dortmund. 6“ und das Uahüllen von Bonbons. Paul Frédéric 189. 2ch 2 21g, düster Zulzäenm 460 b: 42 . : 7 888 185 S. In unser Handelsregister B wurde heute unter 9 soweit nicht Sie, nc ’ ist aleiniger Inhaber 58 es Fean Fritz Krüger H.⸗R. 82 ochmn zu Vorstandsmitgliedern bestellt. 1“ von dem Archätekten Heinrich Rosk 168 1 Besc 458: 169035 Je* .Ne. 81 eingetragen die irma Bergische Zie el- verpflichtet oder berechtigt is Ausfsichtsra Bei Nr. 22 273 (Firma: 22 8 8 “ Dortmund unter der Firme Rostoth zu 11.16031] Verkaufs moetcegen, dne 8 ma anf 199 8 . Ffhte, Bekon atrdenögasecgaen mittels Inhaber — Brüel, Meckib. 8 [1505] rh es Handelsgeschäft e“ be⸗ t bei der Firma Nr. 381 Deutsche Bank b er Nebergang der in dem Betriebe des Gejchätd e Handelsregister ist die Firma Römer gSg Kommanditgesellschaft umgewandelt. 8 tist egründeten Schulden ist bei dem Erwerbe 89 ” a 1 offene Handelsgesellschaft “ vorhanden. Ge⸗ er .Mai 1905, eingetragen. Gesellschafter nnend, den 1. 885 W
Baumscheren u. dgl., bei der die Federn mit ihren Ipswich. Engl.: Berlin SW. 11. 30. 6. 04
freien Enden ineinandergreifen und sich gegen die 8 8 Thutillier, Für diese Anmeldung i
—
Ernest Magniez⸗ Amiens; Vertr.: C. Fehlert, 36c. P. 15 370. Vorrichtung zur Beschleunigung 132 032. 2 826. . 139 536 150 133. schränkter Haftung mit dem Sitze in Barmen. Verkauf der mmit dem Sitze zu Be öö“ auf rlin und verschiedenen Zweig⸗ schäfte durch die Wuwe Anna Voß vne h g “ n. e Fabrikanten Rudolf Römer und Wilh elm Dortmund
G. oubier, 3. Fe61, 120, 8E Pat.⸗An⸗ des Wasserumlaufs durch Einführang von Dampf 10 1. 492: gn. H. 36 000. Maschine 88 Eintafelg von mittele ehnes Injektors bei Warmwasserheitanlagen. 133 163 1289 SSer. ü Gegenstand des Unternehmens ist der lederlof Schokolade u. dgl. Victor Hain u erearine Oliver 45 5 8 18 227. Düngerf f: 225. 1 133 015b. SOas 134 157. von den Gesellschaftern in ihren Ziegeleien her⸗ niederlastungen: 1 Wilson, London; Vertr.: Bernhard Petersen u. P 8 8 S FEeas rstreumaschine; Zus. 5. 50e.; 1 133 124 52:1,11 898 gestellten Ziegel, ausschließlich jedoch solche Ziegel, 8 Bankier Elkan Heinemann zu Charlottenber 8528 538 (Firme: Kniebandel & Sohn. Thielen Ottomar. R. Schulz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. In der Weite verstellbares 75 355 81 868. : 112 720. 52 b: 129 428. die als Verb ender zur Verwendung gelangen oder “ Vorstandsmitglied, ist B. Ser. en Offene Handelsgesellschaft. Der Ineser Bvüel den 31. Ma 1 28. 3. 05. 8 n DMetallband zur regelbaren Verbindung von Baum⸗ 53i: 154 935. 32. 4 5: 145 948 Fassonsteine sind, sofern deren Verkaufspreis min⸗ . en, der Kaufmann Oscar Sblitter 8 illt Kniebandel in Berlin ist in das Geschäft 89 . En 31. März 1906. 8 Dem Kaufmann Gustav Peters von K [1513] W. 23 940. Mahlgeschirr aus Stein stämmen mit dem Strebepfahl. 2. 1. 06 154 274. 55 d: „ 5 157 742, 5 Ta: destens 25 ℳ für das Tausend ab Ofen beträgt, und ja⸗ ottenburg zum stellvertretenden Borstondsmit⸗ Fesezc haftender Gesellschafter eingetreten. Di⸗ B 4 roßherzogliches Amtsgericht. 11“ Zt. in Herne, ist für die Firma: „Stei 51e⸗ 156 589. 5 2††⁷7130 815 “ r . die Durchführung der von den Gesellschaftern zu dem g dherfonent 829 een 82 am 30. März 1906 begonnen Der urracn ;. 1730] sbos aee eag Haftung' in öa 5 . 1 .* ei ) e „ e 8 0 ¹ 1 22. C 7 G 77 r tei 2 “ 8 bezeichneren Zweck abgeschlossenen Konvention sowie 1) Robert Kalis auptniederlassung in Verlin: gründeten Verbi siedene Betriebe des Geschäfts be. Firma Rhad des hiesigen Handelsrezisters, die Dorimn 98 28. Mä “ sch in Berlin, ausgeschlossen indlichkeiten auf die Gesellschaft ist schränkter “ Gesellschaft mit be⸗ n 1 28. März 1906. 89 ssen. 9* aftung in Stein betreffend, ist heute Dortmund önigliches Amtsgericht. p 1510]
55c. zur Herstellung von Ganzzeug für die Papier⸗ 77 a. R 20 744. 2 ngerät rit wei durch fabrikation. Solomon Reed Wagg, Avppleton, elas “ gerät mit zwei duren 161 163. 1.06 15 50795 160236. 69 : 14281 die Cingenunshegn nit desent Zeeheseman Ge⸗ 39 1“ Z““ Nr. 28 358 (off etra d “ — elbrecht in Berlin, 8 4 Nr. 28 358 (offene Handelsgesellschaft: p gen worden, daß der Gesellschaftsvert VBogt, Verlin): Die Gesellschaft ist dacess ebeee dics 21. Mir, e hac 2 1Ä Steeeee⸗ ist bei der Firma iesem Tage abgeändert 78 erein Westfälischer K 8 seuschaft mit beschränkter H Falkwerke, Ge⸗ aftung“ zu Tort⸗
S“ Bruns Krügller,” 83 anka . See (Stangen, 82 4.1.06. 99419. 63 b: ertr.: Dr. . 2.36. 25. 5 „V. Fels, Pat.⸗An⸗ das Datum bedeutet den Tag der ekanntmachung 159 49 d 5 295 —. 1628 . 595 Belte, Berlin W. 35. 25. 5. 05. “ 8 kanntmachung 159 494. 62; 145 295. 63e: 162 811. 64a: . wälte, Ba. 21 811. Saugkasten für Popier- ders Unneldeng, Eeanech gelkenals dnr Wietangen 140 570 156 585 1185: 156595. 67a: 156 473. schäfte, Ziammkapital beträgt 21 500 ℳ “ 4) Paul Saalfelder in Schöneberg, 1 egr. h b kligen Schutzes gelten als nicht e getreten.! GLa: 155 496 161,482 164 057. “ 149 071. Feschäftsführer sind: 8 5) “ in Schöneberg, 8 Dß 8 4 Fkloschen. S 23 028. 722a: Ludwi Winkhaus in Barmen, Jult ler in Charlottenbur 1““ 7471 (Firma: Guft und daß infolge dieses Beschluss Si Ln “ b rburg. G G“ 8 stav Arno S mi - &οꝙ₰ Beschlusses der Sitz 1 1 7) Adolf Brackebusch in Charlottenburg. Berneehn Heg. öe Paul ge⸗ 88 81 “ 9 89 verlegt vecden 5 .“ 125 folgendes eingetragen: erteilt. am 31. März 1906. Kaufmann Otto Füß 1 8 Bas Königliche Amtsgeri als Geschäftsfü Füßmann in Dortmund ist önigliche Amt. gericht. schäftsführer ausgeschieden. 1
maschinen mit Einstellung des Saugraumes ent⸗ 3) Versagungen 270 5b: 167 755 8 : 2 1 113 755 136 377. : 119 129. 74: 164 473.] Tarl Schmitz in Burscheid . “ Ein jeder derselben is ächti 3 Geschäftsführer selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft Bei Nr. 13 559 (Firma: Kronenb 1 nenberg & Co., Cassel. Handelsregister Cassel 11507] Dortmund, den 31. März 1906
4 88 - Königliches Amtsge * 3
gliches Amtsgericht.
prechend der vA 1u Gah aregak⸗ 1 ertr.: br. L. Gottscho, at.⸗ Auf die nachstehend bezeichneten im Reich 1. 9. 05. e nachstehend bezeichneten, im en zanzeiger 74 c: 164 482. 76 : 146 544 153 872. 772: Carl Ho arten in Barmen ist Ein Ta. 8 Bildhand für Kinemato⸗ an dem aggaeserek vefan Be sn⸗dian de 16 162 356. 77; 164 415 165 027. 28 : ö — G E.e. e be oder einem stellver⸗ Berlin): Di aphen. Compagnie Générals de Phono⸗ einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 9822. 1. 116 939. 80a: 128 330 133,822] Jeder derselben ist für sich berechtigt, die Gesell⸗ ied kosf orstandsmitglisde die Firma der Haupt⸗ losch ): Die Prokura des Jacques Westberg ist er⸗ graphes Einématographes et Appareils de 57 r 18 478 Berfahren zur Herstellum 158 023. 80c: 166 741. 81e: 125 970 158 687. schaft zu vertreten. mZ. zu zeichnen. Wer g. 1 g ist er Am 2. April 1906 ist eingetragen⸗ 1 “ Pazut .ger cg. n-9 Ger; 9 von Halbtonrastern, insbesendere Skalenrastern, dns 886 58g89 e vnen r feicoet “ ist am 22. März 1906 ae1sh.. rokara des Louis Lubarsch zu Berlin i⸗ 8 “ Dor⸗ SFnrhen offene EEE Dresden. 8 F. Born agen, 1 at.⸗ nw., erlin — 7. 6. 13. 9. 5. 4 1 8 1 8 9 8 8 5 92 8 . 8 e estellt. 8 . ö 5 E erlin): 8. 3¹1. Mär 190 8 Sosotls 88 Vs, er J H nis . 3 — 15 2 87d. M. 28 044. Autoꝛpische Tiefdruckfornns; Fügtangpbäse Fepeodaktiograsters, uc ventlekanm 829: 167076. 88a: 123269 gie Gesellschaft wird eingegangen auf die Dauer . der 92 Firma Nr. 612 Arnpur 5 tasehaus in Becttn 1 Pretnng ee . Kedefe; gehning unh Heneia 8 “ D'agf Biare”0 890 e, s SeS,h. gs8 warden⸗ 2 1 8 Pnn. 88 8 Dr. Eduard Mertens, D. 14 632. 19. 6. 05. 1 21c: 127 m 8lecg⸗ verichs; 070. b 18 Beieanben lig mir 9 Masägaden . 8- eeeren ee.ghe “ giec meves T 0 8 nea- F 8 “ sches Leret . Atio nöbe⸗ die gfennarndehegeshn. Br. Lichterfelre. 19. 8. 05. . 1 “ 8 : 127 744 136 569. : ssfe von jedem Gesellschafter is zum Ablau eu⸗ aft, b 28&☛ Sttenburg): Die ra des nter der Firme wird ei äͤft selh ist aufgelös e I. ge⸗ 2,6 122. Druckluftpumpe, bestehend F. 18 Schaufelbefestigung für Dampf- c. Infolge Ablaufs ver gesetzlichen Dauer. 86. Rovember 1906 getündigt werden kann⸗ Zweigniederlassung der zu eun 1eeeee Hermann Stegmevyer ist 8n Prokura des betrieben. ird ein Generalagenturengeschäft ist Uaft n aufgelöst Carl Ernst Georg v.0e. turbinen. 25. 4. 05. 369 030 66 487 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Arriengeelschäf in Firma: vee-Per-d eneE.nne⸗ 8.. Nr. 1541 (offene Handelsgesellschaft: Bacher Kgl. Amtsgericht. Abt. X Johandeh I Kuaku Carl Ernst 6 erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. le Fgeeigees der C. 6G. Rommen- Zrwickau Frg. mit Zweigniederlassungen in Cassel. eeee C. 88 Die Fnma lautet klufinn :2 Handelsgeschäft fort. e Koolzuur- en Zuurstof- Werner EE“ Dem Herrn 8 ist eingetragen Fassel. [1508] 8 10 048 Ueir Eg ste een 8 urg ist Prokura erteilt. erkur⸗Drogerie Rudole Ri aft Dr. Wünsche & C. ene Handelsgesell⸗ Ritter, Cassel. Dresden: Die Gesellschaf Co. in Kemnitz bei⸗ . es 2292 Gesellschaft ist aufgelös⸗ tz bel gelöst. Dr. phil.
22. 75 432. 45: 61 369. 69: 59 0
59c. M. 26 2. D eastenweman sch fülenden unde Etenerung vier F. 18 959. ignentfatden Herktellng 131320. 72: 59 299 65 225. 8 aschinenbaze⸗Att „Gesf. vorm. Bech & Henkel, 47c. K. 28 206. Befestigung von Dampf⸗ Berlin⸗ d FeAhüc Batentamt ʒGese schafterversammlung kann beschließen, daß die eae exg; eee. Eassel. 22. 1— Seuyfrns serlebe bestebend Uebsnenrüden oder Föalichn sehr rasch umlaufenden i Fan⸗ Hetanahehan ege auch in anderen Blättern zu ber⸗ N“ v L-reereren den e 2 Bei Nr. 12 762 (Firma: Heinr. Pfaff & C Inhaber ist Drogist 9 . .Dampmwa bestebend Massenkö f dem freitragenden Ende einer . 1 1 1 2Gemäß de fü orwerken: Berlin): Di en o.⸗ aber ist Drogist Rudolf Ritter; ss . aus zwei Kammern, die durch Rohre miteinander f affen vepe gr. . Barmen, den 30. März 1906. 8 dem schon durchgeführten Beschl 8 ie Prokura des Otto Strauß ist er⸗ Kgl. - te n Cassel. Hellmuth Herme eür . in Verbindung stehen. P. Schauer, Berlin, ’ . 858. ‧Doppelwandige Gußkörper “ d ; Königliches Amtsgericht. EE““ vom 11. Heten Zes198e . 845 ve. 8 vettekten Ruvolf Beyer 3 b. cr⸗ ”S.Seh al. Amtagriät. ane. XIII. Eelmteh Nan Joh E ist ansgeschteden. Der Bärwaldstr. 5. 2. 2. 02. b bei welchen die smiolge verschiedener Ewäaͤrmung Han elsregister. Barmen. [1497 8 darch n pital auf 300 000 Gulden Holl. herabgesetzt Gelbsscht vnns Wolff ist Gesamtprokuta erteilt Zu Merkur⸗D elsregister Cassel. [1506] geschäͤft und die — 668 ler führt das Handels⸗ S1a. C. 11084. Sprungtuch auf fahrbarem auftretende schädlich S gen beseitigt sind Anche In unser Handelsre ister wurde eingetragen⸗ 63 mwandlung der Obligationenschuld von 1903 N * Frmemn: . sist am 2. A ee Hoffmann, Cafsel lassung ist nach 8. ort. Die Handelsnieder⸗ Gestell mit zwa übereinander angeordneten Fang⸗ 20 recee äblicen Spannungen beseitis 85 8S llstegister A 656 wurde heut 189 8.R A Nr 1048 bei der Firma Frin Moll in Anen- 1792e Jnn und durch Ausgabe neuer eee 9 Martin Bock Privat⸗Bankier, Die 1A“ Johannes Wintler vssdeng venegt worden. Franz ““ Senc 1 882 b Brüössel: Förderwalze für Lederspalt⸗ Fhng 7Heorg. Sehen gan Aachen eingegrokura W1“ Fritz Moll jun. nn 8 6 1 130 000 Gulden vrPel- erhöht und beträgt 83,5 8 472 Emil Dettenborn Hotel Kleiner Col Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Begüeilene Ndenen dhsess Scute in Der ane 1 - Stüͤtzl achen. 12.2441956 inen. 2. 1. 02. D Emil Welte G ist Einze 1 ev.. 8 erne - 6 aiserhof. mar, v1.“ 8 A4 „ ep 8 et nicht für die i 88 881. 8. 26892 hücöaann, reh, .h 40 Aendeneg nt e““ 111nIn regfüftenusünestef Föcaabocmensaenen vge 329 Hehreich Schuts machf Ange. Er Velesfär „cung. . hl Iizabat, Zrn we Pee nclichkenen desbesberzen “ Bsius, Par⸗Anwälte, Berlin SW.l. des Inhabers. 2seeae Z1“ sabrits Fates der Sauers udlee albelm Sn⸗ gefllata gkeetrkasitaf gerfüln Gemach: buhg, Bifceferzss cerg WWilliam EI Snr . 65 RFnenesge ocl auf Blatt 6966, betr, die Firma S 8. 635. H. 33 126. Kippwagen.Vordergestell nach Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind Achern. Handelsregister. 1491] sa füht. dene tee Ernst Sauer in Elber 3 den Inbat⸗ r und über 100 egat. ant “ 31. März 1906. auß, Berlin. bH haftende Gesellschafter Iüan⸗ Frokura 1 Möchel in Dresden: 8 Pat. 136 955; Zus. 3. Pat. 136 955. Johann nunmehr die nachbenannten Personen. Zum Handelsregister — Abt. A — wurde ein⸗ „R.. & Nr. 1024 bei der Firma F⸗W. König 6350 W Grundkapitalserhöhungen werden önigliches Amtsgericht I. Abteilung 90. rch aps der Gesellschaft ausgeschieden. Klopfleisch in Kl. Kaufmann Richard Otto Mathias Hubert, Sablon⸗Metz. 6. 6. 04. 4 db. 149 406. Julius Grotz, Stuttgart, getragen: in Varmen: Die Firma ist Floschen 6 un Aktien über je 100 Gulden Holl Bernburg versa eschluß der außerordentlichen General⸗ 4) auf Blatt 277 Fr. die g 331. P. 16 671. Durch Rückwärtstreten be⸗ Verastr. 99. 1) Unter O.⸗Z. 219: Die Firma „Adolf Bürkle’] Barmen den 31. März 1906. den Inhaber lauten, zum Nennbetrage aus⸗ Bei der Firma „Acti [1501]1] 16 vom 17. Februar 1906 sind die Artikel Ferdin i Dresdeu: Di E triebene Fahrradbremse. Commanditgesellschaft 2 141244. Cerofirm⸗Gesellschaft m. b. H., mit Sitz in en . a Inhaber Bau⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 12 a. g Feieder Firma Nr. 3512 Aetiengesellschaft“⸗ seeie.eee Bernburg, worden nng 46 96 Gellscheftsnertrnae⸗ abgeändert Ferdinand Lange sst. des Adam Karl Se 1n Tfelis g6 307. Münster i. W. vntzmidter⸗ 8 — 220: Die Birma „Hermann Belgard, Persanteg. 1180 Aktiengesellschaft für Grundbesitzverwertun “ “““ ₰ st bans dei anden Albent Mcel, Hachden ir Tharh und d .““ Günther Ee Jemoem wahrt C. 13 611. Verschlußvorrichtung für Ge⸗ Sa. 132 91 arfert, Philadelphia, u. Wimmer“ mit Sitz in Kappelrodeck und als 1 Sesee ene . 27. Müh 8 m Sitze iu Berlin: 8. Der Direktor Franz Wolff i . Schoch, Werkführer in Barr, ist Gefamt⸗ 5) auf Blatt 7046, betr. die Fi Comp. des Bouchages Hermetiques mnitz; Vertr.: B. Blank Inhaber Bürstenfabrikant Hermann Wimmer allda. In unser Handelsregister à am 27. 2S 5bll B er Kaufmann Oscar Schulz zu Steglitz ist um Amt als Vorstand nz Wolff in Bernburg hat sein]— C a erteilt. ) „⸗ Müller in Dresden: etr. die Firma F. E u. W. Anders, Pat.⸗Anwälte, Chemnitz. 1906 unter Nr. 110 die Firma Ernst Korn⸗ Cer⸗ orstandsmitgliede ernannt. im Stelle der stan niedergelegt, und ist an seiner olmar, den 28. März 1906. am : Die Firma ist erloschen. bei der Firma Nr. 550 1. BHanhurn s .e eh. nleh — Grape in 8 Ksfl. Amtsgericht. 3 Königl An2 8.2 1 irektor) bestellt. refeld. Dülm I. Amtsgericht. Abt. III. 11510] en. Handelsregister.
92 Max Wagner u. SW. 13. 5 65a. 2 mit endlosem Förderseil insbesondere zum Transport
von Materialien von einem Schiff zum andern. - 25. 7. 04.
Georg Leue, Berlin, Kurfürstendamm 24
1) Die Firma „Franz Jauch“, B C 8 an;. „Butterhandlung refeld, den 28. März 1908. “ Köni 1 deser ranz Jauch, Käser in Königliches Amisgericht. 5 Duisburg-Snnsngeer eeerricht . [1125]
8 . Serm. Alexander Sarfert, X eBürsgeoff Herman Vniaf Simplex“, aris; Vertr.: A. du Bois⸗? eymond, Angegebener Ge äftszweig: Bürsten⸗ und Piassava⸗ 1t 2 G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Si. 134 232. Rode & Frömbling, Osna⸗ voßn sabrit) 1 1 EeAggs “ Fema Ftr 369, 1,82, w .5. 05. b 1 nter O.⸗Z. Die Firma „ 8 . nii. eberseeische Bauk Bernburg, den 2 2 .19 869. Vorrichtung an Seilbahnen 10a. b 2. s- u. Beck⸗ de ern und als Inhaber Belgard, den 30. März Se 8 8 8 88 ben Fibe zu Berlin und Zweigniederlassung 8 . S-S ..“ In das hiesige Handelsregister ist heute einget Bei der unter Nr. 3 des H i6 macit⸗Werke, Dr. Auspitzer, Teplitz, Böhmen; Schneidermeister und Uhnpeiöreginer 8 Biberach a. vogriches Amfggericht . Bergen Fin Firma Patria Faherad. Vertrieb⸗ getragenen offenen b 8.ersfekfhasd ge A ein⸗ 8 uni 1 8 8 11502] ellschaft mit beschränkt b, Grothues i gesellscha ebrüder 4) Unt erichts 1 Berlin. Benkier Arthur Krusche zu Berlin ist zum 8 1 — hränkter Haftung in s in Hausdülmen ist eingetragen: Di 72 e. R. 20 796. Laufende, sich an den Enden — — ägewerk u. Holzhandlung mit dem 2 (Abteilunz B.) 8 lichen Vorstandsmitgliede ernannt. 1 ordent 88 das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ Fritz Hartkopf, Kaufm ann ir Solingen is 58 Gesellschaft ist aufgelöst. L'quidator ist “ affären Stieltjes, Stockholm; Vertr.: R. Deißler, 3 Am 28. März 1906 ist eingetragen: 85 en, wurde eingetragen: Liquidator. 8s Solingen ist alleiniger Pin Znere den 2. umstellende Schießscheibe. August Rickelt, Dort⸗ Br. SW. 6 d Holzhändler allda. unter Nr. 25 Fens nigliches Amtsgericht I. Abteilung 89. in Biberach, In „den 29. März 1906. vand. n. 213 „bestehend -18 2168 290. Pierre Joseph Kamperduk u. mit dem Sitz i ru Is Inhaber Buch⸗ zi⸗ 2 2 1 Reute, O.-A. Bsberach, Prokurist: August Jauch in Crefeld aus zwei übereinander liegenden und 22 — nnag-e u Balt e Sn Fleber henh Lae Ee—r. Geschäfts⸗ schluß der Gencralversammlung vom 29. 8 es Abeislic,en, Aausgerichts 1 Berl *“ 8 2 1 “ Anton Reymond, Ma Wagner u. G. Lemke, Pal.⸗ nwälte, zweig: Schreibma erialienhandlung. b eilung A. — uton . 1 Bischof, Nürnberg. 05. 8 3 8 * Fa. 0 uig baes 84* b Unter O.⸗Z. 224: Die Ferma „Friedrich Fenenisen des Ugsernahacnn — in 83b 8 9 ewA.g e 4 4.) Weiß⸗, Wollwaren⸗ und fehenrtessess Bircrag, *ch ha der Firma Wilhel Bezirk Beeck, ei 78 c. B. 37 561. Ver ahren zum Formen von 21f. 1 1 383. a. al ut Noodt, La 8 ebernahme und For rung der in “ en: 1 8 2 elm Le Hanne in C „ eck, eingetragen, daß . 8 Gostwirt und händler Friedrich Lasch 5 Nüh digen Inhabers, Maria Theresia Weber, geb. 82 banumhrihee n Crefeld: ev Rer Gerhard, Inald deeschin ga⸗ “ 6 re “ 8 geb. Wolfferts, Kauffcau in Crefeld. Die Eehangen ist nighneg nbrne⸗, Sesef Beeck, über⸗
8*
brück. 128 531. Wesselner Coks⸗ u. Kau⸗ Beck“ mit dem Sitz in Ach , 54 Spezereihändler Christian Beck Königliches Amtsge 119 Das bi . Dttomar R. Schulz, Pat.⸗Anw., erlin in Achern. 15 1 as bisher stellvertretende Vorstandsmitglied, der K 1 bese! 3W. 11. er O.⸗Z. 222: Die Firma „Audreas des Königlichen Amtsg Amtsgericht Biberach. Liquidation zu Crefeld: 20e. 143 997. Actiebolaget Maskin⸗ Rösch“ Sʒ 8 B d 1 nator Johannes Bockt der Bahn selbsttätig wieder in die Laufrichtung 3 t in Ottenhöfen und als Inhaber Andreas 8 1 erlin, den 28. März 1906. Johannes Bockholt zu Dülmen. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, 8 1e,a.e. 8* 56 al 75 b. B. 41 256. Verwandlungsbild Berlin, wohin derselbe. durch ve Handelsregister 8 durch eine Jules Dawans, New⸗York; Vertr.: A. du Bois⸗ binder Otto Septer 2 1500] Biberach. In d 1u1 511]JI Zwischenlage getrennten Bildern. Nevmond. er 1 1905 von Leipzig verlegt ist. m 31. März 1908 iit ie as hiesige Handelsregister ist heute eingetragen “; ist heute bei 5 Furma erlin SW. 13. b n das Handels „ Die F rt sen. in D 8 ch“ mit dem Si in Achern und als Inhaber Handelsregister ein⸗ Die Firma ist mit dem Geschäft auf di n Duisburg⸗Ruͤhrort, ⸗ 5 ¹ 2, b 8 8 Nr. 28 f e Witwe des unmeh 0C . 3 Schießbaumwollblöcken. eorge Wilson Bell, Hamburg. “ Kohlen sellschaftsvertrags bezeichneten Verlagswerke: 8 . 28 438 offene Handelsgesellschaft: Gebr.] Lutz, in Biberach übergegangen P ehriger Inhaber ist Witw⸗ Wilhelm Le Hanne, 1 8 8 ““ en. 8 rokura der Witwe Wilhelm Le H is I““ ‧Hanne ist erloschen. s v hI111“ 8 B vereinigt haben. Die Gesellschaft hat