1906 / 82 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

v“ te Beila ge zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

82. Berlin, Donnerstag, den 5. April 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt 1 W“ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie di anntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ n 2 ““ chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten serschafts. 3 85 1 EEjmmeu,. über Waren⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 82c)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Schmeißer und John Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tennstedt.

Sitz der Gesellschaft: Teunnstedt. 1 Gegzenstand des Unternehmens: Erwerb und Weiter⸗ betrieb der der offenen Handelsgesellschaft Schmeißer

u. John Dampfbrauerei Tennstedt in Tennstedt ge⸗

sellscheft und Zeichnung der Firma befugt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die

einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen bezw. Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem standsmitgliede der baver. Vereinsbank oder einem für Einzelfirmen wurde unter heutigem Datum ein⸗ Wege hergestellten Firma ihre Namensschrift weiteren Prokuristen der Zweigniederlassung Passau getragen: beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ermächtiat ist. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

1u.* 8 8s d Herren Le 8 8— . EöZ“ Die Generalversammlung wird von der Direktion osenthal bisher unter der Firma „Josef Kohn iegen, 29. März . hörigen Brauerei. berufen. sen 1 Das Stammkapital beträgt 600 000

1 betriebene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Königliches Amtsgericht. Stam 1 b 3 Die Einladung hierzu muß mindestens 3 Wochen Geschäft ist auf Herrn August Hammerl übergegangen, Spandau. [1166] Geschäftsführer: Brauereibesitzer Gustav Hufeland, vor dem dafür bestimmten Tage unter Angabe der der es mit Zustimmung der bisherigen Firmen. In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute Braumeister „Georg Regauer, Kaufmann Max Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern bekannt inhaber unter der Firma: „Jos. Kohn Nachfolger hes der unter Nr. 21 eingetragenen Firma: Berlin Schmeißer, sämtlich in Tennstedt. 1“ gemacht werden. August Hammerl“ als Einzelfirma weiterführt. Spandauer Terrain Aktien Gesellschaft mit Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1906 6n ee hchee nebchöhmn E11“ 1“ Firmen abeites hateit Bentlet 38e. 8 In festgesang, ührer steht nach dem Gesellschafts D eiger, in der emeinen schäf egründete Verbindlichkeiten de Anafü , . nach de schafts⸗ Zeitung in München, Münchener Neuesten 1 gen Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Ravensburg. ““ [1742]

andner, beide in Passau mit der Maßgabe, daß 8 K. Amtsgericht Ravensburg.

jeder der beiden zur Zeichnung in Gemeinschaft mit

Firmeninhaber nicht übernommen. vom 16. März 1906 ist unter Abänderung des § 5 Nachrichten und in der Frankfurter Zeitung und Ravensburg, den 30. März 1906. FN e 88 . 5 Alußerdem wird bekannt gemacht: zwar, insoweit gesetzlich nicht etwas anderes vor⸗ des Gesellschaftsvertrags vom 39. 268xx11u“

geschrieben ist, durch zweimaligen Abdruck. Unterm 30. März 1906 wurde weiter als Dem⸗

rokurist eingetragen: Karl Michel, Filialdirektor in München. elben wurde in der gleichen Weise wie den oben enannten beiden Prokuristen Gesamtprokura erteilt. Passau, 30. März 1906. Registergericht.

Rawitsch. Bekauntmachung. Firma Josef Goldschmidt, folgendes eingetragen:

Hugo Goldschmidt in haftender Gesellschafter in eine offene schaft umgewandelt, die am 26. März 1906 be⸗ gonnen hat.

Amtsrichter Ehemann.

sch. 1 . [1565] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 131, Eintritt des Kaufmanns Rawitsch als persönlich Handelgesell⸗

Die Firma ist durch

das Grundkapital um 2 100 000 ℳ, eingeteilt in 2100 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, die zum Nennbetrage von je 1000 ausgegeben werden, erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 500 000

Auf das erhöhte Grundkapital werden folgende Sacheinlagen gemacht: Die Aktiengesellschaft erwirbt:

a. die dem Bankdirektor Karl Kaufmann in Charlottenburg und dem Kammerherrn Freiherrn Richard von Swaine in Güntersleben zu gleichen

Die Gesellschafter John und Hufeland bringen als Sacheinlage ein: Das von ihnen unter der Firma Schmeißer und John Dampfbrauerei Tennstedt in Tennstedt betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. September 1905 zum Gesamtwert von 820 000 ℳ, hiervon sind 150 000 auf die Stammeinlage des John, 200 000 auf die Einlage des Hufeland zu ver⸗

zuzahlen. Tennstedt, den 1. April 1906.

rechnen, der Rest von 470 000 ist an sie heraus⸗

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche 61“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Bezugspreis beträg Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i äͤgli 1 1 d b’ - 88 eträgt 1 50 für das Vierteljahr. Uchetzt, Heee essh e 828

Genossenschaftsregister.

Altenstadt, Hessen. [1456 Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Generalversammlung der S

Be der Generalversammlung der Spar⸗ und Leihkasse, e. G. m. u. H., Altenstadt, vom 25. März 1906 wurde an Stelle des durch Tod Hannover.

tragung.

t es läuft 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstand Is. b fügung der Firma zu der Namensunterschrift Groß⸗Wartenberg, den 28. Päterschrit.

.; Ir Königliches Amtsgericht.

im übrigen vom 1. Juli bis serfolgen durch mindestens zwei Mitglieder unter Bei⸗

11467]

In das unter der

Vorstandsmitglied neugewählt: Andreas 8 dorfer, Wagnermeister in Obersüßbach. Landshut, 29. März 1906.

Marienburg, Westpr.

Geilers⸗ Ohlau. 1479]

In unser Genossenschaftsregister ist heute d2 der unter Nr. 22 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Klein⸗Oels vermerkt

mwor scht worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers

Kgl. Amtsgericht.

urg, West [1472] Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Schlachwiehverwertungs⸗

Kgl. Amtsgericht Passau [1162]

Plauen, Vogtl.

Auf Blatt 2423 des Handelsregisters ist beute die ‚Vogtländische Tüllfabrik, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Plauen und weiter folgendes eingetragen worden: 3

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1906

Karl Pantke der Kaufmann Reinhold Guhr in Klei Oels in den Vorstand gewählt ist. S6 Ohlau, den 31. März 1906. Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanutmachung. 1670 In das Genossenschaftsregister wurde 8

Die offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der alten Firma fort. . Rawitsch, den 27. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Rostock, HNecklb. 8g Im hiesigen Handelsregister list heute die Firma

Rechten und Bruchteilen gehörigen, im Grundbuche von Spandau verzeichneten Grundstücke 8 1) Band 86 Blatt Nr. 2815 von 3,15,90 ha Größe, belastet mit 30 000 Hypotheken, 2) Band 86 Blatt Nr. 2816 von 3,02,60 ha Größe, belastet mit 30 000 Hypotheken,

ausgeschiedenen Rechners Heinrich Eggolt, Alten- J 785 d 3 Heinrn lt, Im hiesigen Genossenschaftsregister? .

1b „Heinrich Johann nossenschaft mit beschrä 2 6

Eggolt daselbst zum Direktor gewählt. 5 eschränkter Haftpflicht in

Altenstadt, 29. März 19096 eee eecen: Die Loh...

Großherzogl. Amtsgericht. Hannover, 24. März 1906.

Genossenschaft Grunau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter 3aftpsticht mit dem Sitz in Grunau“ eingetragenen Genossenschaft vermerkt: Die Besitzer Gustav Funk und Jakob Claassen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle gewählt: die Hofbesitzer Richard

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [1580]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist

heute eingetragen worden, daß die bisherige Firma

Blanke & Peters, Vaersthausener Ringofen⸗

Unna.

estgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ iner Tüllfabrik auf einem hierzu zu er⸗ werbenden Grundstück und die Fabrikation von Tüll nd von sonstigen, in ähnlicher Weise wie Tüll her⸗ tellbaren Webstoffen in dieser Fabrik.

Das Grundkavital beträgt eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark, zerfallend in tausend fünf⸗ hundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark.

Als Vorstand ist bestellt der Kaufmann Max

Lesch in Schönau bei Chemnitz.

Ale die Gesellschaft vervflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,

wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht,

entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Doch ist der

Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Ferner wird noch folgendes bekannt gegeben:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrat ob; die

Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll.

Die Generalversammlungen werden vom Aufsichts⸗

rat einberufen, vorbehältlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands zur Einberufung in besonderen Die Berufung der Generalversammlung unter Angabe des Zwecks durch E“

Fällen. erfolgt 1 im Deutschen Reichsanzeiger und im Vogtländ chen Anrzeiger; sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrats oder des Vorstands.

Auch die anderen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und den Vogtländischen Anzeiger; Urkunden und Veröffent⸗ lichungen des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreterzs.

Ein Gründungsaufwand ist für die Gesellschaft nicht entstanden; ihn bezahlen die Gründer aus eigenen Mitteln.

Die Gründer sind die Herren Fabrikdirektor Hugo Herz, Fabrikbesitzer Albin Richard Leupold, Rechts⸗ anwalt Richard Schuricht, Fabrikbesitzer Karl Otto Tröger und Rentier Richard Wieprecht, sämtlich in Plauen; sie haben die sämtlichen Aktien, und zwar zum Nennwert, übernommen.

Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorgenannten Herz und Tröger, ferner die Herren Fabrik⸗

esitzer Gustav Adolf Leupold, Fabrikant Franz Lorenz, Kaufmann Walther Mammen, Bankdirektor

Wiener Schuhwarenhaus C. Saß gelöscht. Rostock, den 2. April 1906. 8

Großherzogliches Amtsgericht.

b Säckingen. Handelsregistereintrag. [1568]1 Zum Handelsregister A O.⸗Z. 2 wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma G. Henneberg, Zürich, Zweigniederlassung in Bad. Rheinfelden: V Firma ist erloschen. Säckingen, den 25. März 1906. Großh. Amtsgericht.

Schirgiswalde. 8 V vneir1a”1291 9, Handelsregisters, die Firma August Pelz in Kirschau betr., ist beute der Kaufmann August Max Pelz daselbst als Mitinhaber eingetragen worden. Schirgiswalde, den 3. April 1906. Das Königl. Amtsgericht. 2

Schkeuditz.

Inhaber der Firma Adolf Ruhl zu Schkeuditz an Stelle des Kaufmanns Adolf Ruhl der Kaufmann Curt Ruhl daselbst eingetragen worden.

Schkeuditz, den 31. März 1906.

[1570] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 31 ist als

3) Band 86 Blatt Nr. 2818 von 12,75,00 ha Größe, belastet mit 140 000 Hypotheken,

4) Band 86 Blatt Nr. 2813 von 4,19,01 ha Größe, belastet mit 45 000 Hypotheken,

5) Band 21 Blatt Nr. 813 von 8,39,70 ha Größe, belastet mit 110 000 Hypotheken,

6) Band 86 Blatt Nr. 2817 von 3,62,60 ha Größe, belastet mit 50 000 Hypotheken,

7) Band 21 Blatt Nr. 811 von 25,50,60 ha Größe, belastet mit 200 000 Hypotheken,

gegen selbstschuldnerische Uebernahme der Hypo⸗ theken von 605 000 und Gewährung von 900 als vollgezahlt geltende Aktien über je 1000 für den Rest des Kaufpreises von 900 9050 an die Ver⸗ äußerer,

b. die dem Bankdirektor Karl Kaufmann in Char⸗ lottenburg gehörigen, im Grundbuche von Spandau verzeichneten Grundstücke:

1) Band 84 Blatt Nr. 2755 von 10,07,40 ha Größe belastet mit 94 000 Hypotheken,

2) Band 84 Blatt Nr. 2756 von 10,56,70 ha Größe, belastet mit 120 000 Hypotheken,

3) Band 37 Blatt Nr. 1349 von 4,20,40 ha Größe, belastet mit 33 000 Hypotheken,

4) Band 86 Blatt Nr. 2814 voan 10,66,00 ha

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregister. [1571] Nr. 8470. Ins Handelsregister A Band II O.⸗Z. 76 wurde heute eingetragen: Theodor Kraemer, Bau⸗ unternehmer in Hockenheim. Schwetzingen, den 30. März 1906. Gr. Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. 1572] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 33, woselbst die Firma Moritz Krüger, Senftenberg vermerkt steht, die Witwe Elisabeth Krüger, geborene Richter, in Senftenberg als Inhaberin eingetragen worden.

Senftenberg. den 28. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [1574] Unter Nr. 469 unseres Handelsregisters A ist heute die sürme Gustav Höpfner in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Höpfner in Siegen eingetragen worden. .“ Siegen, den 29. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [1573] Bei der unter Nr. Abteilung A unter der Firma Jost Hch. Siebel Söhne in Freudenberg eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist heute vermerkt: Die Gesell⸗

Emil Schreyer, Fabrikant Alfred Schönfeld, Bank⸗ direktor Louis Unglaub in Plauen und Fabrikant Carl Otto Krötenheerdt in Falkenstein.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prü⸗ fungsderichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann an Gerichtsstelle hier und von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.

Plauen, den 2. April 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [1562] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden 2. auf Blatt 2068: Die Firma Karl Fried⸗ mann & Co. in Plauen ist nach beendeter Liquidation erloschen;

b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Dietz & Einsiedel in Plauen betreffenden Blatt 2092: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗

loschen. den 3. April 1906.

schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Siegen, 29. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [1575] Unter Nr. 114 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freudenberg, Kreis Siegen, wie folgt eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von L-derleimfabriken, namentlich die Fort⸗ führung des bisher von der Firma Jost Hch. Siebel Söhne betriebenen Geschäfts beträgt 200 000 kapitals bringen Firma Jost Hch. Siebel Söhne in Freudenberg be⸗ Gesellschaft ein, und zwar:

a. der Fabrikant Louis Wilhelm Freudenberg auf seinen Anteil von 100 000 ℳ,

auf seinen Anteil von 50 000 ℳ,

76 unseres Handelsregisters

Jost Hch. Siebel Söhne,

Das Stammlkapital Zur Deckung dieses Stamm⸗ die Gründer der Gesellschaft, welche die alleinigen zeitigen Gesellschafter der unter der stehenden offenen Handelsgesellschaft sind, in die neue Siebel in

b. der Fabrikant Jost Heinrich Siebel daselbst

Größe, belastet mit 100 000 Hyvotheken, 5) Band 86 Blatt Nr. 2819 von 14,71,00 ha Größe, belastet mit 120 000 Hypotheken, 6) Band 84 Blatt Nr. 2751 von 7,40,70 ha Größe, belastet mit 78 000 Hypotheken, 7) Band 44 Blatt Nr. 1568 von 7,30,70 ha Größe, belastet mit 50 000 Hvypotheken, gegen selbstschuldnerische Uebernahme der Hypo⸗ theken von 595 000 und Gewährung von 1¹⁰⁰ als vollgezahlt geltende Aktien über je 1000 für den Rest des Kaufpreises von 1 100 000 an den Veräußerer. 8 Spandau, den 27 März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stendal. [1576] Bei der unter Nr. 133 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Firma Ernst Hölscher ist heute ein⸗ getragen: die Firma lautet jetzt: Ernst Hölscher Nachf. „Aug. Güttler“”“. Der Inhaber ist Kauf⸗ mann August Güttler zu Stendal. Steundal, den 29. März 1906. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [1577] In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Band VI Nr. 249 bei der Firma Büsscher u. Hoffmann, Gesellschaft mit bes chränkter Haftung in Eberswalde mit Zweigniederlassung in Straß

burg i. E.: des Geschäftsfüh rers

Die Vertretungsbefugnis

Kurt Hoffmann ist beendigt. Dem Kaufmann Albert Schmidt in Eberswalde ist Prokura erteilt. Die §§ 7 Nr. 4, 11 Abs. 3, 23 Nr. 1 und 33 Nr. 3 des Gesellschaftsvertrags sind durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Dezember 1905, auf welchen Bezug genommen wird, geändert worden. I Band VIII Nr. 214 bei der Firma Fritz Rothe

u. Co., Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Straßburg: 8 . Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Das Handelsgeschäft wird von dem seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter als alleinigem In⸗ haber unter der bisherigen Firma weirergeführt.

In das Firmenregister wurde eingetragen: Beand VIII Nr. 9 die Firma Fritz Rothe u. Co. in Straßburg.

Inhaber ist Fritz Rothe,

Straßburg. Band V Nr. 10 bei der Firma Th. Hering,

Bäckermeister in

ziegelei, G. m. b. H. zu Unna in „Hackktänder & Peters, Vaersthausener

Ringofenziegelei, G. m. b. H. zu Unna“ geändert und daß an Stelle des Kaufmanns Friedrich Blanke zu Wanne der Kaufmann Gustav Hackländer zu Dortmund als Geschäftsführer bestellt ist. Unna, den 22 März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. Auf Blatt 157 Ludwig & Hönnecke in Waldheim ist heute eingetragen worden, daß dem Bu Hermann Wilke in Waldheim Prokura worden ist. Waldheim, am 31. März 1906. Königliches Amtsgericht. Waldshut. Handelsregister. Im Handelsregister Abt. A wurde getragen: 1 Zu O.⸗Z. 67, Fridolin Stoll in Erzingen: . Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 24. März 1906. 4 Wernigerode. 8 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 282 ist heute die Firma „Sanatorium Schierke Sauitätsrat Dr. Otto Haug“ mit dem Sitze in Schierk und als Inhaber der Sanitätsrat Dr. Otto Haug daselbst eingetragen. 2 Wernigerode, den 29. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Oeffentliche Bekanutmachung. 3 In unser Handelsregister A Nr. 714 ist heute b der Firma: „Karl Schäfer, Ziegeleibesitzer“ 6 in Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 17. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. [1585] Oeffentliche Bekanntmachung. Unter der Firma „Peter Warzelhau, Wies⸗ baden“, betreibt der Weinhändler nud Weinguts⸗ besitzer Peter Warzelhan ju Wiesbaden, Rheinstraße 78, eine Weinhandlung als Einzelkaufmann. Dieselbe ist am 19. März 1906 in das Handelsregister A unter Nr. 994 eingetragen worden. 16“ Wiesbaden, den 19 März 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Wismar. [1586]

In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma Heinrich Joseph junr. die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Franz Joseph hier ein⸗ getragen.

Wismar, 31. März 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 208 verzeichneten Firma „Gustav Schul in Wittenberg heute eingetragen, daß die Kau leute Gustav und Ludwig Schulz daselbst in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten sind. Die nunmehr aus den Kaufleuten Gustav Schulz sen., Gustav Schulz jun. und Ludwig Schulz, sämtlich in Wittenberg, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Wittenberg, den 2. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Wittlage. [1588]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 72 eingetragen: Die Firma Elisabeth Böcker Bohmte und als deren Inhaberin Ehe⸗

des Handelsregisters, die Firma betreffend, chhalter

[1582] heute ein⸗

Firma

1““

[1587]

[1581]1

Duutttung auch rechtsgültig, wenn sie durch ein Vor⸗ sstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem durch den

ist jetzt Stellvertreter.

8 beschränkter Haftpflicht“ lautet.

Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Genossenschaftsregisters betr.

„I. christl. Consumverein für Bamberg und —S jeß umgebung, eingetragene Genoffenschaft mit C“ dl Haf in Bamberg. Michael Rauh ist ausgeschieden und für ihn bestegn Meer

beschränkter Haftpflicht“ schäftsführer der bisherige Schriftführer Josef Dein⸗

der Buchdruckereifaktor Bamberg. Bamberg, 2. April 1906. K. Amtsgericht. Beetzendorf. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Dampf⸗ molkerei Rohrberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, in Rohrberg b getragen: n Stelle des ausgeschiedenen Karl List ist Heinri Neuling zum Vorstandsmitglied deäri 3 8 8 Beetzendorf, den 31. März 1909. Königliches Amtsgericht.

1“]

Breslau. [1459] Ja unser Genossenschaftsregister ist kei Nr. 56 Breslauer Spar⸗ und Darlehns⸗Verein, Ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ eingetr

1 sensch eingetragene Genossenschaft mit b. ã Lüche 38 heute eingetragen worden: Nach dem Haftpflicht nachträglich e4,. ee b usse der Generalversammlung der Genossen beträgt 100 ℳ; die Beteiligung eines Genossen bis

vom 20. März 1906 ist der Stellvertreter der beiden Vorstandsmitglieder im Falle rer Behinderung eines Vorstandsmitgliedes gemeinschaftlich mit dem anderen zur Zeichnung befugt. Für Zahlungen, welche an

der Kasse des Vereins geleistet werden, ist die

Aufsichtsrat zu diesem Zwecke bestimmten Beamten geleistet wird. Vorstandsmilglied Bruno Bleisch

Breslau, den 31. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. (1460) 75 Seera . Creditverein, ein⸗ 8 enossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“, in Chemnitz betreffenden Blatte 1 1b des Genossenschaftsregisters wurde heute verlautbart, daß die Firma künftig „Spar⸗ und Kredit⸗Bank Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Chemnitz, den 31. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Demmin. 11461) 8 5 Ferssfenlaeeis. ist heute bei der 3 r* Nr. 3 eingetragenen Molkereigenossenschaft Borreutin, e. G. m. u. H., vermerkt 888 daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ 1 beßen Plersen penanf 3 ader Ritterguts⸗ er Brandt zu Penz in den Vorstand gewählt ist. Demmin, den 30. März 1906. * Königliches Amtsgericht. ranzburg. Bekaunntmachung. [1463 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei 822 3 Molkerei⸗Genossenschaft Velgast, E. G. m. u. H., Nr. 4 des Registers vermerkt, daß an Stelle des früheren Vorstandsmitglieds, Ritter⸗ 8 Hecten Uhs Liß zu Weitenhagen der Hof⸗ besitzer Guhde in Velgast zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Franzburg, den 29. März 1906. 8 1 Königliches Amtsgericht. 8 Greene. 1464 Ins Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 8 82 Molkereigenossenschaft Brunsen E. G. m. u.

Abt. B.

[1457]

bei der

8 Königliches Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht. 2 F. Hannover.

zu Laatzen und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit bes ränkter aft pflicht in Laatzen, ist heute Hee.

Hannover, 28. März 1906. Königl. Amtsgericht. 2F. Heinsberg, Rheinl.

„Landwirtschaftliche

Genossenschaft,

Bezugs⸗

gelöst. Liquidatoren. Heinsberg, den 24. März 1906. 1

Heinsberg, Rheini.

Gewerblichen Vereinigung der Schreiner, Zimmerer und Stellmacher in Heinsberg,

auf 5 Anteile ist gestattet. Heinsberg⸗ den 27. März 1906. Königl. Amtsaericht.

Hor. Genossenschaftsregister btr. 146 Darlehenskassen⸗Verein Verbian. 84821 tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schirnding: Ge⸗ b. ransgelost und a Landwirte Johann ner I. in Fischern un risto ka i Schirnding Liquidatoren. ns ee 8 Hof, den 2. April 1906. Kgl. Amtsgericht.

Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

Gemeinnützige Baugenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Homburg v. d. H. Der letzte Absatz des § 3 des Statuts ist aufgehoben, ebenso der § 6 des Statuts ganz. Zu § l8 ist in der zweiten Zeile hinter dem Wort „Hilfsreservefonds“ eingeschaltet: „oder dem Erneuerungsfonds“. In der 6. Zeile des § 18 ist statt 3 Prozent: „3 ½ Prozent’ gesetzt.

Oberpostassistent Heinrich Höhn zu Homburg v. d. H. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Homburg v. d. Höhe, den 24. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Husum. ““ 1745]

In unser Genossenschaftsregister ist heute 12 der Meiereigenossenschaft zu Haselund und Um⸗ gegend, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ Seea Haftpflicht in Haselund, eingetragen

Die Landleute Rathje, Jensen und Hansen sind aus dem Vorstande geschieden und an 8 wernen Landleute Carstensen in Haselund, Matthiesen in Brook und Clausen in Collund getreten.

Husum, den 30. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Kammin, Pomm. Bekanntmachung. [1668 In unser Genossenschaftsregister 51 bene 10 82 unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗Justin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

. [1468] Genossenschaftsregister Nr. 40, Kou⸗

lein, Oberpacker, und zum Schriftführer neugewählt Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 1 7 1 * e * 1 Waf! 2 Gustav Sindermann in Hannoverschen Anzeiger und im Volks⸗Wille.

In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 8. 88 einget Genoss gfedit⸗ t. ragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in . ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1906 auf⸗ Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei 8

Tornier in Königsdorf. Marien

„HMeppen. Im Gen

pflicht in

getragene

geändert.

Nr. 61 die

Ackerer und Bösensell.

Genossenscha Firma der beifügen.

Mäünster,

Namslau.

1906

Die Haftsum

stehers, Mücke, Die B

kaufs⸗Genossenschaft zu Haselünne einge tra⸗ genen Genossenschaft mit unbeschränkter üve

tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beende Meppen, den 28. März vUrea 8

Mülheim, Rhein. in das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei dem Brücker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗

Haftpflicht in Brück eingetragen: An Stelle va Hene Hutsdesiter aus Brück, Rentner Johann Malmede daselbst in den Vors⸗ gewählt worden. 8 Sera. ven

Mülheim⸗Rhein, den 29. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westr. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

westfälisches Niederungsvieh, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit e Zwe nternehmens ist die Förde Rindoiehzucht unter den Genossen. e Be. Erlt rene beträgt F (40) Mark. eteiligung der Genossen wird auf höchstens vie E11“ öö“ er Vorstand besteht aus den Gutsbe Schulze Raestrup, sbern Aaton Zumkley, als stellvertretender Direktor,

1906 festgestellt. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern zeichnet; sie werden veröffentlicht im Münsterischen Anzeiger und in sonst vom Vorstande notwendig be⸗ fundenen Zeitungen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währ der Dienststunden des Gerichts senof ist während

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 24 eingetragen das Statut vom 28. Februar der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Namslau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Namslau“. Haftpflicht, in Sorchow haben wir heute in das Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.

bis zu 30 Geschäftsanteile erwerben. Der Vorstand besteht aus:

Bruno Fipper, Erbscholtiseibesitzer, Gbengssen caftavoefteher August Haunschild, scholtiseibesitzer, Kreuzendorf, Stellvertreter des Vor⸗ ritz Grabsch, Lehrer, Lorzendorf, Robert asthofsbesitzer, Obischau. ekanntmachungen

Für die ausgeschiedenen Mathias Stokking Häusler in Schönberg, und Johann S. Hesnc Klafferstraß wurden die Bauern Josef Steininger in Schönberg und Friedrich Weiß in Ungarsteig als Vorstandsmilglieder gewählt. Stellvertreter ist Mathias Meisinger, laut Protokoll der General⸗ versammlung des Breitenberger Darlehens kassenvereins vom 2. Juli 1905. Passau, den 29. März 1906. K. Amtsgericht Passau, Registergericht.

Passau. Bekanntmachung. 69] In das GCeJ waet⸗ heuse880. u1 Für die ausgeschiedenen Englbert Ortne Josef Bechaigner wurden der Gütler Drbner, und schelm in Högl und der Sägebesiger Josef Holz- müller in Holzham als Vorstandsmitglieder gewählt. Vorsteher ist Josef Rathgeber, Bauer in Wiesing dessen Stellvertreter Lorenz Altmannshofer, Bauer Protokoll g. Generalsammlung arlehenskassenvereins Kir r 8 vom 24. Februar 1906. 8. . Passau, den 30. März 1906.

K. Amtsgericht Passau, Registergerscht. Passau. Bekanntmachung. [16710] In das Genossenschaftsregister wurde bei der

Molkereigenossenschaft Schmidham e. G. m.

u. H. heute folgendes eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Franz Asenbauer, Bauer in Heinrichsdobl, wurde der Oekonom Josef Asen-

88 c ge-⸗.

It. Protokoll der Generalversammle 5 vübli. it. He. versammlung vom

Passau, den 31. März 1906.

K. Amtsgericht Passau, Registergericht. Quakenbrück. Bekanntmachung. 11480] 1 In das Genossenschaftéregister ist zu der Genossen⸗ Aler Schulze —— Spar⸗ 8— eeese zu Qugkenbrück

und dem ragene Genossenschaft mit beschrä sämtlich zu Haftpflicht heute eeen en 18. Februar, Der Bürgermeister Paul Hahn in Quakenbrück ist 10. März verstorben; der Kaufmann Carl Hensel und Lehrer Wilhelm Peter, beide in Quakenbrück, sind in den Vorstand gewählt Quakenbrück, den 24. März 1906. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. Bekanntmachung. 82 tung Der Vorstand zeichnet für die „‚Bei der unter Nr. 2 des Benntechange. (1n2) ft, indem zwei Mitglieder desselben der eingetragenen Genossenschaft: „Molkereigenossen⸗ Genossenschaft ihre Namensunterschrift schaft Scheeßel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Scheeßel“ ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Gutsbesitzers Friedrich Müller in Veerse, der Kötner Johann Meyer in Bartelsdorf neu gewählt ist. Rotenburg i. H., den 28. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Bekanutmachung. [1183] Mit bezug auf die Ein und Verkaufs⸗ genossenschaft Sorchow und Umgegend, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Pruppendorf und Arthur Schroedter in

burg, den 2. April 1996. Königliches Amtsgericht.

ossenschaftsregister Nr. 1, zur Eier⸗Ver⸗ Liquidation, ist eingetragen: Die Ver⸗

Königliches Amtsgericht. II. sf112b'

Genossenschaft mit unbeschränkter

des verstorbenen Vorstandsmitglieds ist der

Der § 431 des Statuts ist ab⸗ Abt. 5. Bekanntmachung. [1476]

Zuchtgenossenschaft für ratbuntes eingetragene

Die

als Direktor,

Wirt Anton Zumkley, Die Satzungen sind am

estattet. den 26. März 1906. c 1 Königliches Amtsgericht.

[14771

Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Gärtner Ernst Framke aus dem Vorstand ausgeschieden und der Arbeiter Wilhelm Bonke in Sorchow an seine Stelle in den Vorstand gewählt ist.

Stolp, den 31. März 1906. V Königliches Amtegerichl 8 Strassburg, Eis. 1484] Erb⸗ In das Genossenschaftsregi ter wurde heute ein⸗ getragen: Band I Nr. 60 bei der Firma „Neichstetter . DTDarleheuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ 6 sind unter der Firma der schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reich⸗

me beträgt 300 Ein Genosse kann

Jacobsdorf,

Haftpflicht“ zu Groß⸗Justin, eingetragen: Die Zahl der Geschäftsanteile jedes Fenossenschafteis darf 50 Anteile nicht überschreiten. Kammin i. Pomm., den 27. März 1906. Königl. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. Eintrag in das Genossenschaftsregister.

frau Kaufmanns Böcker, Elisabeth geb. Greshake, zu „bheute eingetragen: Bohmte. Dem Kaufmann Theodor Böcker zu An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bohmte ist Prokura erteilt. Großköters Ferdinand Ewig in Brunsen ist der Wittlage, den 2. April 1906. Halbspänner Wilhelm Gloxyn in Brunsen in den Königliches Amtsgericht. Vorstand gewählt. G

Würzburg. Bekanntmachung des Greene, den 23. März 1906.

Kgl. Amtsgerichts —Registeramts Herogliches Amtsgericht. Handelsregister: H. Müller. MKöS⸗ A Ieeelsese in Gross-Wartenberg. [1465] irzburg. Die Furma ist erloschen. In unser Genossenschaftsregister ist heute

Würzburg, den 2. April 1906. Nr. 19 eingetragen .a Spalte 1. Nantär Zehdenick. Spalte 2: Groß Wartenberger Dampfpflug⸗ In unser Handelsregister A ist Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft eingetragen worden: mit unbeschränkter Haftpflicht, Sroß Warten⸗ die Firma F. W. Fritze und als Inhaber der berg. Spalte 3: Ankauf und Betrieb von Dampf⸗ Ziegeleibesitzer Friedrich Wilhelm Fritze zu Zehdenick. flugapparaten in eigenen, in gepachteten und für Zehdenick, den 2. April 1966. echnung Dritter verwalteten Wirtschaften. Spalte 5: Königliches Amtsgericht. 1) Karl Snay, Rittergutsbesitzer in Himmelthal, erster Vorsteher, 2) Robert Mendrzyk, Domänen⸗ bpächter und Hauptmann der Landwehr in Cammerau, zweiter Vorsteher, 3) Ouo Baumm, Domänen⸗ bächter in Kunzendorf, Beisitzer. Bekanntmachungen erfolgen im Groß⸗Wartenberger Kreisblatt. Die 8 ven der Genossenschaft beträgt 30 Jahre nach Maßgabe des § 32 des Statuts. Das Geschäftsjahr beginnt im Fründungsjahre mit dem Tage der Ein⸗

Plauen, Das Königliche Amtsgericht. 2 3 IevSSa ggePer-EgISsbr; der Fabrikant Karl Selzer daselbst auf seinen

Posen. Bekanntmachung. 11563] 1, deeini en S. 3.2, e Henhetealler aaessens 8 R.eate rben ven 10het, Jht gc giehef,Szön, unter Nr. 1421 die Firma Breslauer Schirm⸗ wie solche die Bilanz vom 28. Februar 1906 er⸗ fabrikniederlage Arthur Loewy in Posen und geben hat, mit 70 244,72 ℳ, 2) die sämtlichen . ““ Arthur Loewy zu Warenvorräte der vorbezeichneten Firma laut Bilanz Posen deexg; 81906 vom 28. Februar 1906 im Werte von 28 677,37 ℳ, Posen, en FFni liches Amtsgericht 3) einen Kassenbestand von 33 077,91 ℳ, zusammen be be 1 1564) 11 000 bes 8 im 8 erte von 22,09 und die Bareinzahlung von 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 33 077,91 sind geleistet: a. die Ekameskeee [1743] under Nr. 80 bei der Firma Vereinigte Posener Louis Wilhelm Siebel in Höhe von 66 000 ℳ; K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ b. die Stammeinlage des Jost Heinrich Siebel in Im Handelsregister wurde heute bei der Einzel⸗ tung in Posen, eingetragen worden, daß das Höhe von 33 000 ℳ; c. des Karl Selzer in Höhe firma Eugen Singer u. Cie in Feuerbach ein⸗ Stammkapital auf Grund des Beschlusses der von 33 000 Das Einbringen der vorstehend getragen, daß dieselbe erloschen ist. Generalversammlung vom 22. März 1906 um näher bezeichneten Sacheinlagen nach dem Stande Den 2. April 1906, 10 000 erhöht worden ist und jetzt 110 000 der Bilanz der alten Firma Jost Hch. Siebel Oberamtsrichter Kallmann. beträgt. 1 Söhne vom 28. Februar 1906 ist in der Weise Tennstedt7.. 1 11578] Posen, den 30. März 19063. erfolgt, daß das unter der Firma Jost Hch Siebel In unser Handelsregister ½ ist heute bei Nr. 52 Königliches Amtsgericht Söhne betriebene Geschäft vom 1. März 1906 ab offene Handelsgesellschaft Schmeißer u. John, Ratingen. als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt an⸗ Dampfbrauerei Tennstedt eingetragen: Die In unser Handelsregister Abteilung A ist heute geseben wird. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. under Nr. 102 die Firma Julius Rosenberg der Fabrikant Louis Wilhelm Siebel, der Fabrikant Teunstedt, den 1. April 1906. aus Rath und als deren Inhaber der Kaufmann Jost Heinrich Siebel und der Fabrikant Karl Selzer, Königliches Amtsgericht. Julius Rosenberg zu Düsseldorf eingetragen worden. fämtlich in Freudenberg. Der Gesellschaftsvertrag Tennstedt. [1579] Ratingen, den 30. März 1906. ist am 8. März 1906 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 Königliches Amtsgericht führer ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ eingetragen

garnessen caft 8 Heichnung v. den Genossen⸗ stett.“ orsteher oder dessen Stellvertreter und min- Durch Generalvers gsbeschluß ö Mftene ein weiteres Mitalied des Vorstandz, in der 1906 wurde an Bele na . ln, ve gzider 3 vhetescheift des Schlesischen Bauernvereins zu Joseph Bornert der Beisitzer Viktor Bocnert zum ge 1 1u““ Vorsteher und an Stelle des letzteren der Ackerer 9gl nefcn eng.un Jfehnbe. 1 die 8 n Thomas in Reichstett in den Vorstand zum r oosse f eise, enossen⸗ Bei . Darlehenskassenverein Grammelkam, ein⸗ schaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ Thberg genöle. den 31. März 1906 getragene Genossenschaft mit unbeschränkter destens ein weiteres Mitglied des Vorstands der Kaiserliches Amtsgericht d chstic 1 Fümma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Trebnitz, Schies ggericht. nb 1 sherige Stellvertreter des Vorstehers Ma⸗ ügen. 11n¹“n jstter thias Huber ist ausgeschieden, jedoch wieder in den Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Fnser 2 assenschaftaregister ist öö Vorstand gewählt worden. Für das infolge Weg⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestartet. Obernigk g5 engf Se2 L28.e.n, 85 elcte vepe Vorstandsmitglied, Pfarrer Rotz⸗ Amtsgericht Namslau. 31. März 1906. unbeschränkter astpflicht 82 g 8 EEEEEEE2 in Obornik, Bz. Posen. [1478] Rittergutsbesitzer Wilhelm Brauner in Groß. Rurtssc eeen. gewahlt. r des Vor⸗ 8 Bekanntmachung. b als neues Vorstandsmitglied eingetragen worden. Lerb hun, den 28. Mär; 1hhobce... In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ Amtsgericht Trebuitz, den 31. März 1906. 8 Kal. Amtsgeri ct. b neeeve 8. öö ügee.. Schles. [1486] I““ 2 ngetragene Genossenschaft mit n unser G T : ““ ge, vees. ung. [1471] unbeschränkter Haftpflicht zu Ludom, Bez. 1906, Nr. 5: eeeu .I Darleh nag m Henossen chaftsregister. Pofen, folgendes eingetragen worden: Altwasser, eingetragene Genossenschaft nnit öeven. assenverein Obersüßbach einge⸗ Der Landwirt Wilhelm Hellmig in Ludom ist aus beschränkter aftpflich ein —8 en: Du ch vecn. 8 Sensbs.h“ unbeschränkter Haft⸗ den eftende dasescheden Lnhan seine Stelle der Generalversamen ungebeschluß 1 19c Mär 88 1 bach. . ö“] rt Friedr uge in Laschwitz getreten. zerchästsjahr it von 8— beBts orgecha ene hebeuff eocfedcbic' lt Sbornik, dn. nachn80 8 .“ eiwillig ausgeschieden. An dessen Stelle wurde als 1“ Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Waldenburg i Scht

Storchenapotheke in Straßburg: Die Avpotheke ist auf den Apotheker Paul Schmidt zu Straßburg übergegangen, welcher sie unter seinem Namen mit dem Zusatzf „Storchenapotheke“ weiterführt. Band VIII Nr. 8 die Firma Paul Schmidt, Storchenapotheke in Straßburg. Inhaber ist Paul Schmidt, Apotheker in Straßburg. Straßburg, den 31. März 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

[1470]

[1744] heute unter Nr. 73

[1741] Verantwortlicher Redakteur:

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8