1906 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Hamburg, 5 April. (W. T. B.). Heute nachmittag gegen 8

6 vee e t ein Hangerccches im 2 vehe ö. 1 ũ jerende Aerzte 20. mit den in der Zusammen ellung enthaltenen bahn ofs ein; mehrere Men en wurden unter dem zu . Tewiligt die .-h.. e ecgne 38 sich 2 deren eühneh Feült hebene n 82 va. 82 Lufe. gi ũ dolf Virchow⸗Krankenhaus ein⸗ leistung herbet. ei dem Unfall 2 8 2 insteliung in de Gtat ün vng 25 der Ausschußantrag abge⸗ Einer wurde schwerverletzt ins Kraakenhaus übergeführt.

den.“ Bei der Absti wurde verstanden stimmung naddes Stadtv. Sachs, dahin⸗

2 2 2 5 2 gon 2 ein⸗

jie es von einer gewandten Bühnenkünstlerin zu erwarten steht; aber] Ohren⸗ und Nasenkranke im Rudolf Virchow Krankenhause hrdie mefen der Secle tauchte sie nirgends. Das einzige zu Gehör gebrachte verstanden. Sie genehmigt die vom Magistrat vorgeschlagenen Stellen Lied, Martinis bekanntes „Plaisir d'smour“, wurde zu schwer ge⸗ nommen; die zarte und schwermütige Empfindung der kleinen Ton⸗ litt darunter. Eine ungeteilte Freude bereiteten dafür den

dichtung vorträge v die mit künst⸗⸗ Hörern die Violoncellovorträge von Joseph Preßs die üt lehnt. Angenommen wunde ein Antrag d aber zum

ischer Vornehmheit durch eführt wurden. Wassily Sapellni Stadt 112 gab, Rehmlt am Pienstag, im Beethoven⸗Saal einen Gen keine besondere urologische Abteilung einzurichten, vn Klavierabend, an dem er alle Vorzüge seines Könnens reich entfaltete. eiter der chirurgischen Abteilung einen urologisch gebildeten Arz Die überraschende Leichtigkeit seines Anschlags, die Zartheit seines zu bestellen. Im übrigen stimmte die Versammlung den Anträgen runden, schönen Tons, die Klarheit und ungewöhnliche Beheadigkeit des Ausschusses zu. Die Staatsregierung steht im BFafe. seiner Technik kamen glänzend zur Geltung in Kompositionen wie in dem Empfangegebäude des ehemaligen Hamburger zahn⸗ Schuberts „Impromptu⸗, Scarlatti⸗Tausigs „F. Moll Sonate⸗ und hofs ein Verkehrs⸗ und Baumufeuem zu errichten. Der Magistrat Mendelssohns „Liedern ohne Worte“. Hier bestrickten der gesangreiche will diesem einige geeignete Modelle und Bilder überweisen, zu duftige Klang, die weiche Empfindung. Wo aber, wie bei Chopin, deren Erneuerung er von der Versammlung die Bewilligung von stärkere Töne angeschlagen werden 2 und leidenschaftliche Gefühle 2700 beantragte. Die Versammlung beschloß Ilusschugbenatuag

i s Unikoffs Gestaltungs⸗ der Vorlage. Zur Stiftung eines städtischen esbren; Recht kommen sollene vecsane 85 büeg Gestarnnnger die im Monat Mai hier stattfind ende Musikfachausstellung

ü ichen, geschmeidige 1 über einen weichen, geschmeidigen berwilligte die Versammlung, einem weiteren Antrage des Magistrats

wenigstens mit Erfolg, nicht hinaus. ¹ 1I“ tsprechend, die Summe von 500 Die übrigen auf der Tages⸗ ““ enüsprecher Teil einfach durch Annahme

Sonnabend,

ordnung stehenden Vorlagen wurden zum Tet erledigt, zum Teil gingen sie an Ausschüsse. Wegen des Grün⸗ heiterer Oper „Der Pfeifer⸗ Mittwoch statt⸗

tag“ statt, in den Hauptrollen mit den Herren Knüpfer, Grüning,

densges wird in nächster Woche die Sitzung am nden.

offmann, Jörn, Krasa, den Damen Ekeblad und Dietrich bese t.

or dem III. Aufzuge Vorspiel: „Von Spielmanns Leid und Lust“.

Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Strauß. 3 Im Koniglichen Schauspielbause wird morgen „Der Schwur der Treue“ wiederholt. 1 Im Neuen Königlichen Operntheater wird die Auf⸗ führung des Stückes „Chinakrieger“ durch die Schlierseer, die als des Vereins der Bayern in Berlin stattfindet, auch am onntag und Montag wiederholt. Am Dienstag wird „Der Protzen⸗ bauer“ gegeben. Quirin, eine seiner

aver Terofal spielt darin den een Rollen. E Mar Reinhardt beschließt seine Direktion im Neuen Theater mit einer Einstudierung von Offenbachs Operette „Orpheus in er Unterwelt“, deren Ertrag der Pensionskasse der Ge⸗ nossenschaft deutscher

Bühnenangehöriger zugewendet

werden soll. In dieser Operette werden Georg Engels, Hans Pagay,

iktor Arnold, Hans Wassmann, Lucie Höflich, Tilla Durieux und

dwig Wangel die olympischen Götter darstellen, während für die rpheus und der Eurydice

Paris, 5. April. (W. T. B.) Die beiden geretteten Berg leute Némy und Pruvost, die heute aus Lens hier eintrafen, um sich zu ihrer Erholung nach Biarritz zu begeben, waren auf der Fahrt durch Paris Gegenstand lebhafter Sympathiekundgebungen. Sie wohnten in Auteuil den Opfer Courridres veranstalteten Pferderennen

dem Präsidenten Fallidres vorgestellt, der ck⸗

wünschte.

Lens, 5. April. (W. T. B.) Die Nachforschungen sind HEI““ 888 Ha Aeeen SI 8 g ——— ortgesetzt worden. gl. Nr. 2 3 ie Aerzte lobten die Ver⸗ 8 1 mit 2. von Kautschukhandschuhen und Tüllmasken sehr, die dazu 8 8 gut ee Außerdem wurden dienen,. Infektion durch Mäuse und Fliegen, die sich um die Leichen ezahlter Preis für 1 Doppelzentner age am Marktzage ö Fhanden a6 sie S-bee.; vesner nLarügft Durch. öe ändig au en werden. Der Untersuchungsrichter in une, er 1 der Aaftrag erteilt worden ist, Untersuchungen über die Kata⸗ 8 höchster höchster 8 SZübung verkauft strophe vorzunehmen, hat heute morgen die elegierten der Minen⸗ . oppe jentner arbeiter beauftragt, die Leichen derjenigen Bergarbeiter zu bezeichnen, P unbekannt) die nach ihrer Ansicht nach dem 10. März gestorben sind. Diefe Leichen werden einer Untersuchung unterzogen werden, um annähernd den Todestag festzustellen, da vorkommenden Falls das Strafverfahren wegen fahrlässiger Tötung gegen die Ingenieure eingeleitet werden soll. Die Untersuchung der heute morgen zutage geförderten Leichen scheint den Nachweis dafür zu liefern, daß der Tod am Tage der Katastrophe infolge Verbrennung eingetreten ist. Der Schacht in Sallaumines wird noch immer von Truppen bewacht. Während der Nacht wurden zwei Posten von Frauen durch Steinwürfe angegriffen. Frauen und junge Schlepper haben di⸗ Drähte der Einzäunungen losgerissen, bilden einen Ring um die Gruben und beschimpfen und bewerfen die Soldaten. Alle Personen, die sie für Ingenieure halten, werden von der Grube gewaltsam ferngehalten. Der gestern ge⸗ rettete Berton hat eine ziemlich gute Nackt verbracht; das Fieber ist noch ziemlich heftig, hat aber seit gestern abgenommen. Er fühlte sich heute früh sehr schwach und konnte nur mit Mühe sprechen. Der Chefingenieur Léon ist heute früh wieder an die Oberfläche zurückgekommen, nachdem er während, der Nacht die ganze Grube, mit Ausnahme einiger verborgener Winkel, abgesucht hatte. Er fand zahlreiche Leichen von Beraarbeitern, von denen er Sten glaubt, daß sie bei der Arbeit erstickt sid. Von Lebenden zeigte triegau . . . sich keine Spur; die Nachforschungen werden jedoch fortgesetzt. 8 Frsbem i. Schl. Heute wurden eiwa 50 Särge zur Aufnahme der gefundenen Leichen 8— atibor. 1 in die Tiefe gelassen. Der Transport der Särge konnte nicht völlig Göttingen verheimlicht werden und rief unter der Bevölkerung eine heftige Er⸗ Feshen⸗ 1 regung hervor. euß. Döbeln

riedland i. Mecklb.

Chateau Salins ..

Menge zentner

dem

Im Königlichen Opernhause findet morgen,

eine Wiederholung von Max Schillings⸗

Doppelzentner

Weizen. 17,00 16,40 17,10 17,70 16,50 17,40 17.80

Landsberg a. W.. Breslau. . . Srriezan rschberg i. 3 Ratibor 1— Göttingen Geldern. Neuß.

17,00 17,29 17,30 17,80 16,70 17,40 18,10 17 50 17,10

17,20

In der Kaiser Wilhelms⸗Akademie fand am gestrigen Donnerstagvormittag unter dem Vorsitz der Prinzessin zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst die Schlußprüfung von 146 Damen des Vaterländischen Frauenvereins und des Ber⸗ liner Samaritervereins vom Roten Kreuz statt. Sie hatten ihre praktische Ausbildung zu freiwilligen Kriegskrankenpflegerinnen im Königlichen Garnison⸗ lazarett und in den Berliner Unfallstationen vom Roten Kreuz er⸗ halten. Die Prüfung hielt der Generalarzt Scheibe ab. Zum Schluß dankte der Präsident des Reichsversicherungsamts Gaebel den ärztlichen Lehrern für ihre Mühewaltung und den Leitern der Lehr⸗ institute für die Ueberlassung ihrer Einrichtungen zu diesem humanitären

Zwecke.

16,30 1670 16,80

17,10 250 17,50 16,50 16,90 17,00

19,00 19,00 . 17,20

18,80 19,00 V

Kernen (enthülster Spel 3. Dinkel, 1920 19,20 1930 19 8 g 2* 19,00 19,00

oggen. 15,00 15,50 13,80 14,80 14 90 16,20 14 50 17,10 16,10 15.80 16,30

15,20

15,90 16,50 16 80

17,10 17,50 16,50

½a aaaaa a e en

Rastatt . . .. riedland i. Mecklb. Ateau⸗Salins.

Langenau i. 8 Stockach 8 Sh; 1

8

In der Zeit vom 8. bis 30. April veranstaltet der Lyceum⸗ Klub in seinen Räumen der I. Etage, Hotsdamer Straße 118 b, eine Ausstellung für Gartenmöbel und Balkonschmuck; ein⸗ begriffen sind auch Gartentischdecken, Beleuchtungskörper, Garten⸗ kleider usw. Besonders belebt wird die Ausstellung durch eine solche lebender Vögel, die einige sich besonders für Vogelschutz inter⸗ essierende Mitglieder des Klubs zugleich veranstalten

Landsberg a. W.. Kottbus 8 2 8 8 Wongrowitz Breslau.

hervorragende Gesangskräfte . Marx Reinhbardt wird die Aufführung inszenieren. die musikalische Einstudierung des Werkes über⸗

Erstaufführung ist für die Zeit vom 15. bis 20. April

festgesetzt worden. fefg 8. „populäres Solistenkonzert“ wird am Sonntag, den 22. April, Mittags um 12 Uhr, in der Philharmonie zu Gunsten des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauen⸗ ercins veranstaltet. Der beliebte Konzertsänger Alexander Heinemann bat seine Kunst in den Dienst der guten Sache ses handelt sich um Gewinnung von Mitteln zur Begründung einer Schwesternpflegestation) gestellt und wird eine Auswahl der schönsten deutschen Balladen, u. a. von Zelter, Schubert, Karl Löwe, Hans Hermann, Hugo Wolf singen. Auf dem Programm steht außerdem die Heinesche Ballade „Die Wallfahrt nach Kevlaar“, omponiert von Paul Ertel. Hier wirkt das Dessausche Streich⸗ uartett, bestehend aus den Herren Dessau, Gehwald, Könecke und 8 Fipenhahn mit. Den Harmoniumpart hat arl Kämpfübernommen, die Begleitung Coenraad V. Bos. Eintrittskarten (nur Sitzplätze) kosten 1 und 2 und sind bei Bote u. Bock (Leipziger Str. 37), im Warenhaus Wertheim (Leipziger Straße) und im Bureau des Zweig⸗ vereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins (Dessauer Straße 14 II, in der Zeit von 8— 1 und außer Sonnabends von 4 bis

7 Uhr) erhältlich. Von letzterem werden auch schristliche und telephonische Bestellungen während der Dienststunden enkgegengenommen. Fns jede Zusendung von Billetten seitens des Vereinsbureaus wird ein

zuschlag von 10 echoben.

15,00 15,50 13,90 15,40 15,10 16,20 14,60 17,10

16,50 15,80 16,50

15,20

Kiel, 6. April. (W. T. B.) Im Stadtteile Kiel⸗Wik erfolgte heute vormittag 11 Uhr die feierliche Grundsteinlegung zur evangelischen Marinekirche Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich von Preußen wohnten der Feier kei und vollzogen die ersten Hammerschläge.

Neapel, 5. April. (W. T. B.) Der Lavastrom, der sich aus dem neuen Krater des Vesuvs an der Seite nach Pom⸗ peji ergießt (vgl. Nr. 82 d. Bl.), hat bereits das Restaurant „Fiorenza' auf dem Gebiete von Boscotrecase überschritten und den Reitweg, der zum Krater führt, teilweise zerstört. r Direktor des neuen Observatoriums auf dem Vesuv, der sich en dem

Orte des neuen Ausbruchs befunden hat, telegraphtert, daß die Lava

die Privatbesitze von Bokcotrecase und Torre del Greco zu vernichten fast zwei Kilometer

droht. Der Lavastrom hat bis hierher durchlaufen.

Gerste. 16,00 14,10 15,60

15,80 16,50

16,00 14,70

15,30

Nagold (Schwarzwald), 6. April (W. T. B.) Gestern nach⸗ mittag gegen 1 Uhr stürzte der in letzter Zeit von einem Bau⸗ unternehmer gehobene Gasthof „Zum Hirsch“, während zahlreiche Gäste die Angaben schwanken zwischen 100 und 300 an einer Metzelsuppe teilnahmen, in sich zusammen. Die Zahl der tot aus den Trümmern Hervorgezogenen ist auf 49 festgestellt, die Zahl der Schwerverletzten beträgt etwa 50, von denen viele in Lebensgefahr schweben. Aerztliche Hilfe ist in aus⸗ reichendem Maße vorhanden. Die Toten sind sämtlich im Rathause aufgebahrt. Aus der Umgegend findet ein großer Menschenzustrom statt. Die Aufräumungsarbeiten wurden im Laufe der Nacht in Gegenwart des aus Stuttgart 8 leingetroffenen Ministers des Innern von Pischek vollendet.

Mannigfaltiges. Als das Unglück geschah, war die Wirtschaft in vollem Betriebe.

; den 6. April 1906 Die Hebungsarbeiten waren noch im Gange, als man einen Riß 18 Berlin, xen Apri 1 bemerkte, worauf das Kommando: „Halt!“ ertönte. In demselben Die Stadtverordneten setzten in ihrer gestrigen Sitzung die

Lagenese simee das 5 88 sich Hlaeanaen.- 8b11“ Berat über die Vorlage, betreffend die Stellen der eitenden ntersuchung eingeleitet. eir e ajestät der König von Nerzte der einzelnen Abteilungen des Rudolf Virchow⸗Krankenhauses, Württemberg hat noch im Laufe der Nacht sein Beileid aus⸗ fort. Die Verhandlungen hatten folgenden Vorschlag des vorberatenden gedrückt und sich Bericht erstatten lassen. M .X“ Ausschusses zur Grundlage: „Die Versammlung erklärt sich mit der

Einrichtung von Spezialabteilungen für Augenkranke und für Hals⸗,

Landsberg a. W.. . Wongrowitz. F Breslau. Stiiegan b rschberg i. S Ratibor 8 8 Göttingen 1 55 Fhet ISeee 8 and i. Mecklb.ü Ateau⸗Salins ..

16,00

14,50 16,00 16,00 16,50

16,00 15,00

16,00

812 2

B.) Der Zeitung „Morgen⸗

Christiania, 5. April. (W. T. 1g . bladet“ zufolge wird im Sommer für Rechnung des Fürsten von Monaco eine wissenschaftliche Expedition nach dem Norden von Spitzbergen zu meteorologischen und geologischen Untersuchungen abgehen. Die Expedition aus acht Mann be⸗

stehen.

14,50 18,00 16,00

fer. 15,60 17,20

14,90 15 20 15,60 14,60 16,80 16,50 15,50 15,10 17,60 16 20

Landsberg a. W.. Kottbus 8 18 Wongrowitz. 1q1X1“ Striegau . . . irschberg i. Schl. viees Göttingen Geldern. Neuß. VWWEETI1ö1“X“ ngenau i. W . Fbfctach 8. ed astatt. Fers riedland i. Mecklb. .. 19,00 50 . hAteau⸗Saling . . . .. P emerkungen. Die verkaufte Men 1 16,50 17,00 ge wird 9 auf volle 16*14. und der Verkaufswert au

in liegender Strich (— Arr ch (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Eb ommen ist,

15,60 17,20

15,30 15,40 15,60 15,00 16,80 17,00 15,50 15,20 17,60 16,20 20,00 15,50

17,00 14,20 14,80 15,00 15,40

16,20 16,50 15,00 15,00 17,40

17,00 14,00 14,40 14 80 15,40

16,20 16,00 15,00 14,70 17,40

17,08 17,10 14,00 13,90

13,90 14,30 14,60 14,80

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage).

13,90 14,40 14,80

541 4 588 990 1 530 278 113

95 12 380

15,24 14,80

16,50 15,30

17,40 165,09 19,00 15,48

15,53 14,80

16,00 15,20

17,23 16,5

18,00 15,45

89 9 S8S

15,50 16,00

88*

Birkus Albert Schumann. Mittwoch, den 18. April: Schluß der Saison. Sonnabend, Abends präzise 7 ½ Uhr: Grande Soirée High- Life. Galaprogramm. U. a.: 15 japanische Gaukler. Neu: Jokoda⸗Truppe, Miß Hella, ausgezeichnete Pirouettenreiterin, Mons. Frantz, Rückwärtsvoltigeur, Arfone und Victor, moderne Akrobaten, Miß Rosa, beste Parforcereiterin der Gegenwart, Reiterfamilie Cardinale. Ferner: Die hier noch nie gesehenen Cormoranue, chinesische, Fische fangende Taucher⸗ vögel. Direktor Albert Schumaunns neueste Monstredressuren ꝛc. Zum Schluß: Femina, das neue Frauenreich. „Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittags ein Kind frei. In beiden Vorstellungen ausnahms⸗ weise: Cormorane und 15 japanische Gaukler.

Sonntag und folgende Tage: Der Prinzgemahl. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammer⸗

zofe.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.)

Direktion: Kren und Schönfeld. Sonnabend, Abends

Finsternis. Abends 8 Uhr: Helden. 8 Montag, Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig. 8 Uhr: Zum ersten Male: Hochparterre links. Schwank in 3 Akten von J. Kren und Arthur

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) 1 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. Lippschitz, Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik (II. Teil.) Schauspiel in 4 Aufzügen von Björnstjerne von Paul Lincke. Björnson. Sonntag und folgende Tage: Hochparterre links.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Donnerstag, den 12. April: Gastspiel des Lust⸗ Montag, Abends 8 Uhr: Der Militärstaat. spielhauses. Jugend.

11.““ Sonnabend, den 14. April: Gastspiel des Lust⸗

spielbauses. Nora. Karsreitag: Großes geistliches Konzert.

* . 8 . . 2. 1 16,00 8 8 8 8 2 8 0 18,00

Schillertheater. 0. (Walln ertheater.)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Helden. Komödie in 3 Aufzügen von Bernard Shaw. Deutsch von Sieg⸗

fried Trebitsch. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Macht der

16,00 18,00

Aönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 89. Abonnementsvorstellung. Der Pfeifertag. Heitere Oper in 424—2 Dichtung von F. Graf Spork. Musik von Max Schillings. Vor dem dritten Aufzuge Vorspiel: „Von Spielmanns Leid und Lust“. Rusikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Ubr.

Schauspielhaus. 95. Abonnementsvorstellung. Der

r der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von

Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler.

Anfang 7 ½ Uhr. 1 Neues Operntheater. Die Schlierseer. (Di⸗ zu München.) Fest⸗

rektion: Konrad Dreher vorstellung des Vereins der Bayern in Berlin E. V. Der Reinertrag wird dem Fonds zur Er⸗ richtung eines Denkmals in München für König Ludwig II. von Bayern zugeführt ö] ver⸗ faßt und gesprochen von Herrn Rentier Michael Gerner, Mitglied des Vereins der Bavyvern in Berlin. Der Chinakrieger. Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Aufzügen von Hans Neuert und A. Lauris. Musik von Emil Kaiser. Einstudiert und in Siene gesetzt vom Königlich bayerischen Hof⸗ schauspieler Konrad Dreher. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Opernhaus. 90. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Tristan und Isolde in 3 Akten von Richard Wagner.

1720 V

Der Durchschnittspreis 8 aus den h ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, nannes eeere —ö

ericht fehlt.

Deutscher Reichstag.

85. Sitzung vom 5. April 1906, Vormittags 11 Uh 1 8 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 8

Tagesordnung: Fortsetzun 1 b g der zweiten 8 Frbeness eines Gesetzes, bekreffend die Festatung 88 Enus ban dhn Reicennale as de Kenegeüa h 06 3,5 nd die Rei i, Familiennachrichten. uswärtige Amt und das Neichssche gcnn enhegr. hne⸗

1m schuld, Hauptetat). erlobt: Frl. Hella von Ruville mit Hrn. Ober⸗ 1 . leutnant Konrad von Oppen Sened i. Br.— Reichskanzler Fürst von Bülow: 1“

Berlin). Frl. Frieda Riebe mit Hrn Staats⸗ Meine Herren! Ich e 0. ““ vaal Sr Sader (raukfurt g⸗ O.— Beuthen b sich mir bietet, um fen2 8 8 geeeens S.). eer Konferenz von Algeciras vor diesem h 3

v ohe 1 9 borgn⸗ Ein Sohndn Marokko⸗Politik auszusprechen. Sie Ego wenn ich heute meine Worte sehr sorgsam abwäge nicht 82

en ü2 9* mancherlei Opfer erworbenen historischen oder v een .erx europäischen Kulturländer aftliche Interessen in einem bhängi G her noch wenig erschlossenen 1 öu“] 4 ,zukunftsreichen Lande. Wir w i 8 8* internationalen Konvention, die das Ieatäeen . 8 bene ecben aus einem Handelsvertrag die 1 stbegünstigten ation. Darüber nicht ohne verfügen zu lassen, war eine Frage des .JI.. n Politik, der Würde des Deutschen Reichs, in welcher wi 4 nachgeben durften. (Sehr richtig! rechts und bei den Na . 188 en National⸗ , wir in Marokko erreichen . 8 ir wollten nicht in Marok 8.⸗ sern. darin hätte eher eine Füssshece Stärkung unserer Stellung gelegen. Wir w älteren politischen oder historisch begründeten

zu erreichen, war die Einberufung einer neuen

eeg Zeitungen hier und da gelesen, daß wir FüSeee. ee1ns en Separatabkommen mehr erreicht haben würden 36 8g-8 ege g ob ein solches überhaupt möglich gewesen 8 eee 8 bei einem solchen Versuch im Gegenteil 8 8 -e-e. de 88 noch mehr verschärft haben würden. Jedenfa 8

erch 4 * dv vornherein unsere feste, auf einem internationalen oden verleiht, w . 25 4* g⸗ drangen, obwohl ge 89” 2 ge w- e be. Sonderabmachungen an Frankreich gebunden und

8e. e ihr Alliierter ist, wir also unsere Forderungen auf der * 1 eine Mehrheit der Großmächte durchzusetzen hatten ee von dem ich soeben sprach, hat uns nicht ge⸗ . Gewiß, meine Herren, hat die Konferenz länger gedauert

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Der Goldbauer. Abends 7 ½ Uhr: Die vier Grobiane.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen: Der Troubadour. Abends 7 ½ Uhr: Die vier Grobiane. Montag: Schü

Dienstag (21. 8 Montag: Bei halben Preisen: Der

. Gastspiel ugn. 7. 1 Mittwoch: Die Zauberflöte. ((Mit Mia Werber.) 8

Bentralthenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Glocken von Corneville. Operette in 3 Akten. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Zigeunerbaron. (Mit Oskar Braun.) 2*8 Uhr: Madame Sherry. (Mit Mia Werber.

enliesel. orstellung im Dienstagsabonne⸗ von Francesco d'Andrade. Don

Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Leopold Eine Tochter: 3 88

Donnerstag: Die vier Grobiane. 1 Hrn. Oberleutnant von Kritter (Darmstadt).

Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 96. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗

und Freiplätze sind auf ehoben. Der Erbförster. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Otto Ludwig.

Aomische Gper. Sonn

Anfang 7 ½ Uhr. 3 Neues Operntheater. Gastspiel der Schlierseer.

Der Chinakrieger.

Deutsches Theater. Sonnabend: Der Kauf⸗ von Venedig. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Der Kaufmann von Venedig.

nachtstraum.

Lnstspielhaus.

8

Montag: Kabale und Liebe.

eat eer. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Kater Lampe. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 8 Uhr: Kater Lampe.

Montag, Abends 7 ½ Uhr: Die Wildente.

8

abend, Abends 8 Uhr: Die

Residenzth

Satirischer Schwank in und Jules Chancel.

Neues Theater. Sonnabend: Ein Sommer⸗ Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Caesar und Cleopatra. Montag: Ein Sommernachtstraum

Eriedrichstraße 236.) Sonn⸗

Deutsch

““ abend: Figaros Hoch⸗

von Hochsattel. 8

eater. (Direktion: Richard Alerander.)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. 3 Akten von Leon Xanrof

1“ Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Loulou.

Konzerte.

Zingakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Josa Herliczka (Klavier) und Gabriele von Trützschler (Gesang)..

8

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Konzert von Max Reger und Ossip Schnirlin.

Beethoven⸗Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Konzert mit eigenen Kompositionen von Eduard Levy mit dem Philharmonischen Orchester.

Hrn. Landesrat Wimmer (Breslau). Scheibke

Gestorben: Hr. Bergrat Reinhold (Herischdory). Fr. Generalleutnant Elisabeth von Förster, geb. von Barby (Potsdamkhkzn.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschließlich Boͤrsen⸗Beilage).

Mitwirkung: Maria Ekeblad, Gina Goetz⸗Levy,

von Wilhelm Thal.

Alexander Heinemann.

weil der formelle Abschluß der Konfe der renz noch nicht l ne 4 keinem anderen Parlament das Ergebnis der 6“ 8 be 2. arokko⸗Frage besprochen worden sind, sondern auch, weil ich die e. Verständigung nicht beeinträchtigen oder trüben will 8 1v. eeeer richtig verstehen, so muß man 3 gspunkt zurückkehren; will man das Ergebnis richti würdigen, den Anfang mit dem Ende vergleichen. Eine

* üSee. 1.. oder überhaupt keinen Widerstand „solange die deutschen Rechte und Int

und geachtet wurden. Wir wollten uns a

d ge⸗ den. uch nicht

weil dieses in seinem Vertrage vom April

122 vollzogen hatte. Denn in diesem Vertrage Seene.

ger. M höege Marokko betrifft, nur über seine eigenen Interessen as Aegypten betrifft, so hat es in den uns angehenden Fengen

unruhigung liegt hinter uns. Es 8 3 gab Wochen, wo der Ged Verwicklungen sich der Gemüter bemächtigte. P 8 aren Lebensinteressen des deutschen Volks bedroht, sodaß Politik daran denken konnte die Macht⸗ G verfen? Sollten wir, wollten wir um M rieg Nein, meine Herren, um M ve,a. ened, ein, me , arokko nicht. Wir haben i 1 keine direkten politischen Inte 1 ressen, wir haben dort auch kei . 1c Wir haben weder, wie C“ erte alte maurische Vergangenheit, noch, wie Frankreich, eine

ees 1⸗ Zustimmung herbeigeführt.

as wir wol ten, war, zu bekunden, daß das 1

6 quantité négligeable behandeln 2* Fp; e” g

ag-hebae b. 8. den Nationalliberalen), daß die Basis eines Winter⸗

Leevee e rages nicht ohne Zustimmung der Signatarmächte

veneh erden darf (sehr richtig!), daß in einem so wichtigen ändigen, an zwei Welthandelsstraßen gelegenen Wirtschaftsgebiet

die Tür für die Freihei werden soll. Freiheit des fremden Wettbewerbs offen gehalten

Hunderte von Kilometern lange Landesgrenze mit Marokko; in 8. W

TTTTb11 aach

als mancher erwartete. Die Sache war e . in der Diplomatie wie im e ö 82 8 wichtige Angelegenheiten, über die noch viel 1agcen und gestritten wird. (Zustimmung und * g gras.s vetseg bin ich die Anerkennung —8 8 aben. eb Ee der Konferenzbeschlüsse, 1] 84 8 t veröffentlicht worden und Ihnen allen bekannt. Ich 1-4.--h. h.ev⸗ nicht näher erörtern und auch binsichtlich S 8 aü.e des Gesamtergebnisses nur das Nachstehende betonen. ein Mangel an Augenmaß gewesen, wenn wir 8 hätten scheitern lassen wegen untergeordneter Se. 8 8 Zahl der für die Staatsbank zu stellenden Zensoren . eizerischen oder holländischen Polizeistation, Fragen, di r uns nicht Selbstzweck, sondern nur Mittel kuNs d,cs.) aüfce⸗

Das geeignetste Mittel, dieses Ziel auf friedlichem Wege

Für solche sekundären Forderun und Kragen daranzu ü . gen Kop d g etzen, 2

““ 8