1906 / 83 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

bältnisse Italiens 1 ne des Abg, Schran ünschen, daß reichender Rechtsgrund vorbanden sein, an. 5 den Bahnhöfen: b 8 1“ r ncdess be eEo⸗.): Der Graf Limburg sei indschaf Haft? Mit der Erklärung ko ber itten Metgethen 8 8 8 Abg. Bebel (Soz.): Der Graf Limburg hat seiner Feindschaft in Haft ob die ausländische Regierung den Mann ) Iee ttene Vef afe 8 6“ anzeiger und öniglich Preußischen Staatsanzeiger. 8 weist, sich auf Grund eines solchen Wahlrechts wählen zu lassen. Der auch danach erkundigt? ril 1 np 8 1 pffenkar geglau 8 8 e Inter⸗ der barmherzigen Schwestern auch danach er 9 8 8 stadt). 1 Sea,es,Lenesgen Peanfe en. aszear besei. n n Darauf wird das Gehalt des Staatssekretärs und die 5) Ruhnow- Belgard. 2 556 000 8 . 1 e x; ern 8 1 8 megene s Hor bereitet, daß ich einen Schutz für die Rosa Luxemburg wünschte Darunter befinden sich Neuforderungen für einen Gesandten 7) Lödvenkerg i. d. M.Neustrelttz 2401 000 meisten Kodl inem M Darin hat er sich geirt. Wir werden die Hilfe der Regierung für in Addis⸗Abeba (Abessinien), einen Ministerresidenten in 9 Osterbung Wittenberge u 3 360 000 8 Nach dem vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebenen Vorjahr, 5 pensae nith e —2 2.Pene sefenada⸗ Uene reheAlarlen e ban⸗

. sanderes. Für die polizeiliche Inhastierung mußte ein aus⸗ II. Zur Anlage des zweiten Gleises auf den nach⸗ ..“ 8 8 1“ 3 w e 8 t e B e i l a e 18 ET“ 2en. etn eteee h barden und der scheint nicht vorhanden bezeichneten Stregen und zu den dadurch bedingten Er⸗ 1— 8 g 8 6 irekte Wahlrecht fet vaften Aus- daß man nicht gewußt habe, a 8 gegen das allgemeine, gebeime und direkte Wahlrecht sehr lebzaften ück. übernehmen würde. Hat die preußische Regierung sich bei der Aus⸗ 3) Posen —Rokietnice druck gegeben. Dann verstehe ich aber nicht, warum er es nicht zurück⸗ 88 e. ssäfftsche Regierung bei der Ausweisung 8 E1ö 1 g der Jesuiten und die elsässische Reg g 4) Troischwitz Schweidnitz (Obe 8 Berlin Freitag den 6 A 190 2 . 6. vention der deutschen Regierung gegen Rußland empfahl, es zu Gunsten 8 . . 8 8.ö d 88 hee8 ach Ruß übri n t bewilligt, des⸗ 6) Jatznick —Stralsund und Duche⸗ B V E1“ S v darauf 8. übeigen ne emhacggenfäeir de Aücfanz sch ken und Konfalate. . nen Swinemünde Herings⸗ 6 490 000 88 Sttatistik und Volkswirtschaft. Jund 1 896 029 mehr; die Edelmetallausfuhr: 65 gegen 105 und 48 t. Arbeiters hat die Direktion den ausländischen Arbeitern einen Mindest⸗ b Deutschlands Außenhandel im Januar und Februar 1906. 39 von 43 Zolltarifnummern ergaben eine erhöhte Ausfuhr, am lohn versprochen. Infolgedessen verringerten die Ausständigen ihre ßie aber anrufen, wenn ungesetzlich verfahren wird. Rosa Lurem Cetini ontenegro), einen Gesandten in Christiania, für Uelzen Langwedel. 7 914 000 Februarhefte der „Monatlichen Nachweise über den auswärti tan 2 den B vanah sc bis lett nicht berlagfn, e geis cebfr Liche wessenas⸗ Fetinser Mham 8- lleppo, Mexiko, Pakhoi, Kiungtschan, 8 Hersan.—henerbemee 16 1 88 8 Sele v sch in 85 beiden er 8 Fee. 19ee 175 ö A 8* Hatsceneehen, Fedesssesdeensen rete neha, sfdeg güs die Verwaltung - von 2r lt es Szechuan. 11) Meiningen —Grimmenthal... naten dieses Jahres der deutsche Außenhandel, wie folgt: eine Zunahme vm 264 638 t. An di - 8 I111“ vZE“ lh dese posnschen Cesgh den allgemeinen Fonds soll die Position „Zu ge⸗ 12) Niederhone —- Eschwege . . 224 000 7 Die Einfuhr erreichte 10 019 616 t zu 1000 kg gegen eisen mit 11 000, Robeisen mit fast 20 000, 85 un Winkäench. E“ 88 m F. biee G Friedrichs⸗ 916, 862 und 6 415 464 t in den beiden Vorjahren, daher 2 102 754 mit über 52 000, Eisenbahnlaschen, Schwellen mit über 20 000 Mäͤhrisch⸗Ostrau ma E. 8 1ng,erch ss ee-. 8 8 ũ

aber in jedem Kulturstaat als eine Forderung des Anst b 4 . dn d ähren. Herr von Liebermann, wissen 8 von 500 000 auf 1 Million erhöht 13) Hombura v. d. H. 8 8 1 Flüchtlingen ein Asyl zu gewähren. Sie, Herr von heimen Ausgaben⸗ v 695 000 8 und 3 604 152 t mehr; die Edelmetalleinfuhr: 271 gegen 162 und Eisenbahnschienen mit fast 23 000, Stabeisen usw. mit über 30 000, Hauer und 2,60 für Schlepper von über 20 Jahren, 2,50 bei

8 i Asylrecht eines fremden Landes d issi lt die Bewilligung. Ohne dorf (Taunus) 8 11 1 19 nücht 0 d-e . ganzen Unver⸗ e 88 n. pfisalt, gung h 14) Welver Hamm 88898s 18n.. Eissah von 8 [vEEEö“ brachten eine ver⸗ Luppeneisen, Rohschienen, Ingots mit 15 000, rohe. schmiedeeiserne Schleppern unter 20 Jahren beweist sie, daß sie das zahlen kann. ftändnds des Abg. von Leegeemanei wemn er hier mit eenat,e 88 usion das .. rarium wird ohne Debatte unverändert 19) EEEö“ . 511 * . 1“ veen 8 Se ( C““ Sbe 2 efenbondt 1 10 000, 5 —1 deshalb, solange Anmätig auszubharren verlangt, man möge, um die russische egierung zu ie hewilligt, ebenso die Einnahmen. Fegerde C. N. ——Dorlmunder⸗ gegen das Vorjahr und + 1 670757 gegen 1904). Mehr als pokierte usro pr t a 8 Schmier⸗ ff nige Waren, wie s dieser den Ausländern versprochene Mindestlohn auch ihnen be⸗ russischen Flüchtlinge an Rußland ausliefern. Wenn Sie die Flücht⸗ —c ; bhen Etat des Reichsschatzamts noch rückständigen pn .M. 352 000 . wei rittel der Einfuhrfteigerung entfallen auf diess Warenruph velrerte uw, pl⸗ 88 585 leche F. 1 ½ edeeisen, rohe Eisenguß⸗ willigt wird. linge den Häschern auslieferten, so würden Sie geradezu der I“ Die v 8 bonfalls ohne Behatte erledigt, darunter 17) H⸗. .bEE“ 8 1 ei Weiten macht die Zunabme über 480000 t aus; die Ciesanepder Mnbessen m 9. c. 888 sen, küö- tennägel usw., Eisenbahnachsen, Der Ausstand bei dem Kaliwerk Volpriehausen (vgl. Regierung einen Gefallen tun. Der Abg. von Liebermann würde also Positionen werden ebenfa be IZ Höhe 88 1g 8 . 5 100 000 faft dreimal stärker als im Vorjahr. 132,000 t wurden aus Nieder. Rohree“ gaün er⸗, 1. agenfe 8 ffchuffer, 8 schmiedeeiserne Nr. 60 d. Bl.) ist, nach einem Telegramm der „Köln. Ztg.“, beendet. seinen Zweck, die russische Regierung zu ärgen, nicht erreichen. die Ueberweisungen an die Bundesft 22 Mellionen 18) Kn gbrügge .. basch— Rolt⸗ 1 lagen verzollt, d. s. 80 000 t mehr als im Vorjahr. Rußland, Rumänien eschliffene üim Em nicht Sae ae 1 isenwaren, ab⸗ Nachdem mehr als die Hälfte der Ausständigen vor drei Wochen die binen Zrfihe, dlke dinss Russe mii Leib und Seele 198 584 000 sowie die Ausgabeposition von 22 Millio rd 3 Argentinien und die Vereinigten Staaten Uon Arafta n 1 ne usw. Eisenwaren, feine Eisenwaren der verschiedenen Arten Arbeit aufgenommen hatten, ist der Rest unter den alten Bedingungen „Vgg.): igen hausen Block Wiehagenstraße di 9 n Amerika sind hervor⸗ mit geringeren Men als den genannten beteiligt. g t ¹ 2 ; unty g . R.x Ahe m a. Rh. —5 8— 8 . 8 . havon entfällt auf Eisenerze über ein Drittel, über 15 v. H. auf Erde, Teil der Ba schreiner, über 300 an d G . Polizeipräsident hat gesagt, daß wöchentlich 60 bis 70 Russen ansgermif sen Erleichterung der Durchführung einer Witwen⸗ und Waisen⸗ 21) K 1e. (Rbeinland) Geldern 1 zuführen, daß noch möglichst viel Weizen zu dem niedrigeren Weizen⸗ Kies usw 5000 f Th v EE1415 Ie des hlztar Nenechewns werden müssen. Die Masse von russischen Flüchtlingen, die zum Teil in sorgung aus dem Erirage der Zölle“ erscheint. Der Etat⸗ 2 vg. re.ees 113 zoll des bisherigen Kariss eingebracht wurde. Bei Roggen viel auf die cb6e emaghherhatgeh g und ebenss in den Ausstand geireten. Sie verlangen gtstündige Arbeitzzeit und dem Glauben, in Deutschland ein gutes Geschäft zu machen, hergekommen versorg . nur 1 Millionen für diesen Zweck ausgeworfen, 2⸗ * r“ .. 8 betrug die Zunahme 163 800 t, wobon das meiste auf Rußland 49 9. ve au E“ der Zementausfuhr. Material⸗, Spezerei⸗ usw. Lohnerhöhung. sind, wird geradezu gefährlich. Ich glaube im Interesse der hiesigen entwurf hatte nu vesachen Im Ertra⸗ 29) Ses (Röeinland) Walheim auf Rumänsen und Bulgarien entfällt. Aus Niererlagen eRä ga 1n, a2. 8n 5eo s verstärkter Zuckerausfuhr erhöhter Lohnforderungen sind, der Juden zu sprechen, wenn ich Sie bitte, zu veranlassen, die Kommission ha als eite Rate für Grund⸗ 24 Dlbesle Neumünster 1— 18 55 500 t. Auch hier gelten dieselben Gründe, wie bei Weizen (Räu⸗ zucker fast 67c59”. 8 neGr⸗ brit 45 000 t, Verbrauchs. Köln. Itg. zufolge, die Maler⸗ und Tünchergesellen in Religionsgenossen nach der Heimat zurückkehren. Ich habe aller Sug8 ordinarium waren 1 260 000 als zweit⸗ der Dienst⸗ ) 8 s S. 1 mung der Lager und Versorgung mit Roggen nach dem niedrigeren billsg ss 85 68 t zu. 18 roßb Süs nahm, da Zucker Mannheim⸗Ludwigghafen in den Ausstand getreten. gemeint, der Abg. Bebel hätte sich implicite für Rosa Luxemburg stückserwerb und erste Baurate zur Erweiterung der 2 8 vboen Welster 8 bisberigen Jolh. Die Hafereinfuhr nahm um 269 000 t zu, die⸗ 844. Rb 8 ch mehr 1 8 itter en beiden Vorjahren, und Die Arbeiter der Eisenacher Fahrzeugfabrik haben, laut verwendet. Jetzt habe ich zu meiner Freude gehört, daß seine Partei räume des Reichsschatzamts angesetzt; die Kommission hat nur c. Mar weihen Lindholm— jenige aus Niederlagen um 80 000 t. Zwei geringe Haferernten, die Krist Uguck 1e er fast zwe rittel der Ausfuhrsteigerung, an Telegramm der „Frkf. Ztg.“, gestern morgen die Arbeit vollzähli noch gar keine Sehnsucht nach ihr hat, daß sie wünscht, daß die 15 000 zur Erweiterung der Dienstraͤume des Reichsschatz⸗ 8 1 k 8 Räumung der Loger und die Sicherung groözer Menner e * 8 6 zucker fast 15 000, an granuliertem ucker, welche beide Arten wieder aufgenommen, nachdem ihnen die Fabrikleitung erklärte, daß gech gar kee Lehnsacheg bevalten. Der Abs Bebel verftett keinen 15 000 ℳ6. zur gemwsaiae ülhelmplat 2 bewilligt. Bon er EE“ Zollsäßen des bisherigen Lartse veraoleter de emncncen nüene he. 1 g zusammen nachgewiesen werden, fast 17 000 t mehr als im binnen 14 Tagen der neue Lohntarif ausgearbeitet sein werde. Die umor, sonst hätte er meine humoristische Bemerkung über das Auch der Etat der S passiert ohne Debatte. 8 urg Bherz rreichte die Zunahme bei Gerste. Ars Riederlagen kem fast dar 4“ Apotheker⸗ und Farbewaren stiegen Direktion der Fabrik nimmt an, daß durch den neuen Tarif ein 8 b' B Fe G b 1 E . . tlich nahm Oesterreich⸗Ungarn mehr Teerfarben dauernd ied f 5 . 8 rgern der Russen nicht mißverstanden. Der Abg Bebel sagte ich sei erden im Hauptetat die ba erischen Quoten mit ande Doppelte der Vorjahrsmenge. Aus Oesterreich⸗Ungarn, das vorzuag, als imn Vorj 8 ernder Friede gewährleistet wird. (Vgl. Nr. 82 d. Bl.) innerlich ein Russe. (Zuruf bei den Sozialdemokraten: Kosake!) Ich Hierauf wer! Haug b 1“ zusammen.. weise Malzgerste lieferte, 1“ ꝛug ls im Vorjahr in den Monaten Januar bis November. Auch Aus Braunschweig wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: 1 . twickeln wird. 33 im Ordinarium, 9 348 849 im Extra 1 ig eferte, kamen rund 100 000 t Gerste oder die Vereinigten Staaten von Amerika na viel S o A“ sid bescsis; ir aeer und mit 124 827 im außerordentlichen Etat III. Zu nachsteh 1 Faonesfte reelha⸗ ö Sö. hniscer 88 Faat cveht ve ehe Eischreung be easchʒmeffanscen EEEE11 h1““ Sea Pnnelgemckeaten Aehecen nüsen und ich dabei bin, so bin ““ werden bewilligt die Mehrkosten aus 895 8 Faugäza vg 85 West lber 888 Eactzerses and vasreeceant s Jabeng es Pels ir ehgee vm 281081 8 CNe eaghchete 1 Na Hinen⸗ sebiatt f fegee. 8 Maschiwen⸗ 1 n 8 189 5 je ntrop na . 1.“ zig rste. n erhe eil von dieser Zunahme entfä 1 ündi 8 8 ahech gr ber 8 Son): Der Vorredner hat 1 ag snten 38 Cehesang, des Wohrengegeheushase, xee. Feehrec tinn⸗ atse Weh zur Erzineang sn 8 Fin E 1““ 8 1e H 8 * SFrisctof Bane Före la gene E 8 1 er gegen etwas polemisiert hat, was ich gar nicht gesagt habe. 8. fervises in den unteren Ortsklassen mit 416 900 und die isenbahnanlagen zwischen diesen 1 8 ZZCEEEö““ bseriane Telehr ht L 1S. 88 3 1e orjahr erhöhten Absatz. eine Einigung nicht zustande kommt, werden sämtliche Braunschweiger ist eine unglaubliche Gemütsverfassung, wenn er meinte, ich wäre froh, 89 8 Anlaß der Ethöhung der Vergütung für Eisenbahnstationen .. . ... Vorfahr um 355 000 8 der Zunahme ent allen, auf ge Lerkane 8 Fintigen edeutenden Ausfall hatten Getreide und andere Maschinenfabriken ihren Betrieb schließen, wodurch etwa 5000 bis wenn die buremburg nicht mehr nach Deutschland zurückkehrt. Das Mehrkosten au 15 3583 098 3 2) Zur Deckung der Mehrkosten üͤur1 aus den Vereinigten Staaten von Amerika, etwa 30 000 t be f ertfal auer peugnisse mit 19,557 b weniger. 20 000 t hiervon 6000 Arbeiter ausgesperrt werden. (Vgl. Nr. 76 d. Bl.) sollte ein Witz sein, aber ein solcher, den außer ihm niemand im Hause Naturalverpflegung mit 3 2 7 bereits genehmigte Bauausführun- . Argentinien. Auch hi mehr auf entfallen auf Weizen. Ueber 60 000 t Roggen wurden weniger aus⸗ In Hamburg ist es, wie „W. T. B.“ meldet, den Reedern bepositionen von 6 855 937 und 6 733 937 d v1 82 ge . Au er war neben der Haferfehlernte die Hafer⸗ und geführt als im Vorjahr. Auch wesentlich weniger s veeseden ir schiegt die Diakussion 1e Dee iee aeefenacehah 88 vnen CFelbön bee ererehlend nüfah; kaM. bebener scfe sih nehe Schwsesfenansghdes osünge sh alee zach See zesümmlen Shißt 1 ; ilit ebung eingestellt sind, örscheel .. 1— 8 n. f . Das Gehaln des Reichelamdlers und der Eiat der Neichs⸗ Aenat särjwegt aa anelen Geünden ünt gal gesscher; w es Füash. n, Feanker 8 ,Zͤ1111 b de . 1 1 nach Franken⸗ 8 1 8 en gen Handel“ gibt noch kein vollständiges Bild über den Außen⸗ S ü - kanzlei wi g 1 indessen bestehe, wie der Abg. Ierher Neshe be 25 8 Hesten. Nassau 8g Bedarf eingeführt, wovon 51 000 t auf Oesterreich. handel für die beiden Monate. Bei einigen Aemtern scheinen jetzt ber⸗ und drei IE Halen venlaffen W Es folgt der Etat des Auswärtigen Amts. ausführt, deswegen ein Grund zur Beunruhigung n 8 c. für den Ausbau der Neben⸗ Ungarn entfallen. Auch Frankreich beteiligte sich diesmal nicht alle Abfertigungen auf Grund der Anmeldungen aus den letzten Teil der Schneidergehilfen in den Ausstand 116“ Beim Gehalt des Staatssekretärs 50 000 fragt der Reichstag sreshme die beiden Gesetze noch in dieser Session bahnstrecke Krotoschin —Ostioou.. 8 3 düene- 88 he 88 der deutschen Nachfrage Tagen vor dem Inkrafttreten des neuen Zolltarifs erledigt zu sein, Nach Fressenneville wurden dem „W. 8 8 en. Abg. Bassermann (nl) nach dem Stande der Entschädigung zur Verabschiedung bringen werde. wo Skalmierzvce zu einer alz. m run t schwächer als im Vorjahr war wegen und es wird noch geraume Zeit dauern, bis alle Verkehrs⸗ Wiederherstellung der Ruhe 700 Mann Infanteristen und Kavalleristen

ann E 8 1 der reichlichen Kartoffelernte des letzten Jahres die Kart ; Deutschen. rner sind die Einnahmen auf Grund der neuen Steuer 8 tbahn, Erweiterung des . e Kartoffel⸗ nachweisungen und Zählstreifen nach dem alten Verfahren ver⸗ Nr. .Bl. 8* reha ege e,es geat die Feht⸗ Verhaftungs⸗ und Aus⸗ 2282 bns 8 Millionen Mark ausgebracht. Das Kapitel up bis 4 einfuhr. Die Stroheinfuhr hob sich um 10 000 t. Die Einfuhr arbeitet sind, zumal noch viele ach an gülten zu chgese ee dh. nthrazitkohl b sunoaffs änders Domela Nieuwenhuis zur Sprache gej finiti ststellung der Ziffer be⸗ vpoon Erden, Erzen usw. nahm um über 380 000 t gegen das Vor⸗ waren und Anfragen noch nicht beantwortet sind. Dan d B b aitkohlengrubenbelitzer weisungsaffäre des Holländers Dome 8 ie Sto 8 1 ltschaft den wird vorbehaltlich der definitiven Ne stellung der d jahr und um 296 000 t gegen 1904 zu. 228 000 t der diesmaligen werden sich noch größere Verschiebungen in Ein⸗ und Ausf⸗ 2 ün ergarbeiter in New Pork ist, wie „W. T. B.“ erfährt, Hen Nedand, frag 8 5 be Verbrechens der willigt, ebenso der asf ee n⸗ Ieee.S zusmmmen F entfallen auf Eisenerze, fast 17 000 t auf Zement, Die Mengeangaben des Febrnarhefte auf Seite 18719 befrhaergfben. Phfürden,8 depelh vert eeen.; de. Hergatbetter baben 2 olizeipräsi e 8 nleihebetrag für das Etatsjahr 1906, desgleie 26 000 t auf Phosphat aus den Vereinigten Staaten Amerika, n 3 f bechwer mieh degencet, vorgeschlagen vanbesiche Fntaieruns dez Helndemf nae Vemniwarüiag ge Eiben Vorbehalt das Kapitel: Matritularbetrage, Iv. Jar Beichaffung von Vetriehss eritischen Austalien und Belgien, 24,000 8 auf Schlacken, 11009 5 aut vesesgnese, reennnen, üen r. 1. Sen esene mereen eadöen. e nürert de Fediengrubenbestzer wird für Montug emwarte öv im Auswärtigen Amt, Wirklicher Geheimer Rat von Zum Etatsgesetz hat die Kommission folgende Reso⸗ mitteln für die bereits bestebenden Staats⸗ 4 Thomacphoꝛphatmehl, I.eotufSchwefltes 8 elanndanderee 9 S vng be eeimetl verblelbenden Nengen sind in der Einfuhr gl. Nr. .Bl.) A1X“ 8 1 m ge , 2 1 mehr beteiligt als im Vor⸗ je um dz zu erhöhen. b ““ Frantzius erklärt, daß die Sache dadurch verzögert sei, daß man den 8s luttsn heunh. die Grundsätze über die 6 jahr, Drogerie⸗, Apotheker⸗und Farbewaren mit einer Zuna v11“ EEZ1“ v1n“¹“ 4 bee vieas gemzat bancht aütte, vas ieh ge aricht ge Ne helbündebes Clachenae Revifion V. Zur Förderung des Baues von Ale. 5 000 00 von 140 308 t. An dieser Steigerung sind hauptsächlich eeeabʒe 5 6“ 8 Handel und Gewerbe. Chd. abe hmen. Die Verhandlungen seien mit die Bedürsnisse des außerordentlichen Etats schärfer zu begrenzen und J1IIn holz, Gerbstoffauszüge, Myrobalanen und andere Gerbsteffe, Chile. ““ 1ee Ahneigt sesa aüree che rfüh⸗ frworden aber es sei natürlich eine er zu umschreiben und künftig bei Etatsaufstellungen hiernach ver⸗ 8 insgesamt... salpeter, Schwefelsäure beteiligt, von denen ein Teil jetzt mit Zöllen Zur Arbeiterbewegung. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten vüer Beschleanigung geführe öö1“ Sg . mscher⸗ . belastet EEEE’ 1 und Stein⸗ Der Lohnkampf im Berliner Malergewerbe v““ „Nachrichten für Handel und Industrie“.) he end 3 z 1 1 egen da . .82 d. Bl. ; de1 aa0ise. 7i ecdeleorten Rren ch den Uliefemden Besgeden Deb 8 Seen e-e ECE“ G ge. . usw. e um 58 898858 An behterer Iunasme Mhas 222 G S st b leaa, EWE11 EE“ chen Verhan m 3 G 8 debatte angenommen. . 1 G 1“ 58 ier, das nach wie vor einem Zoll von 6 für 1 dz unter⸗ d „Voss. Ztg.“ b 8 Bewi 1 Bau einer Wasserleit 1 —— Leng über b 8 Ergänzung usn Reichshaushaltsetat für 1906, nach dem v11X“ 8 . liegt, ferner Faßwein mit fast 10 000 t beteiligt. Besonders viel von Reo.3 sür Ee Provinz Salern 8 FFö. 2.Ita ter, Wenn sich der 3 imgestellt werden, sich an die zuständige preußische Referat des Abg. von Riepenhausen (d. kons.). 8 r. 14 der „Veröffentlichungen des Kaiserl 829 spanischer, französischer und portugiesischer Wein wurde verzollt. 55 für den Anstreicher festzuhasten und keinesfalls darüber Mittags, bei der Stadtverwaltung. Anschlag: 144 240,22 Lire. . wescn 8Der Reichsregierung wäre der Fal unbekannt Damit ist die zweite Lesung des Reichshaushaltsetats für Gelündbeits e E en Pe falcendes Jnalt pesance- . E des seßt ee ören Zon trägt, vee. fast himangzugeden. Dem Vorstand der Arbeitgeberorganisation wurde (Moniteur des Intéréts Matériels.) h Der w ätte. ana igt. en. Gesun and * 900 At. e ndfle am in fast dreima as Vert 8 . 4 8 8 Fünseerahre dae 1 en sbolans dees;. eegeg e 88 5 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, den Echricheae im Februar. Zeitweilige aßregeln gegen ve 1 rößeren Mengen herein als 1904. Gegen das Vorjahr macht die Meistern nnnehe Fafge hgersen. Der Borftand, . ö“ z6, Die Ausführung des eisernen Oberbaues der Brücke 1eesepenen Esetllkunn en vollkommen zufrieden gegeben. e 24. April, Nachmittags 2 Uhr. (Kleine Vorlagen und vgegen 1.--e Iolse eh für Wenheal veraüme ce 88.. SiSe E Feens der 2 v euen Behclsen zu verhindern. Der in 17 . soll 8.. 19. 4828 Dinge könnten ebensowohl anderen Ausländern auch passieren wie den Petitionen.) statist eemeene Worzschulen ebsecchenübereinkommen ,. Rindfleisch gce n eg 8-0c, ““ 2 zu⸗ 1 559 anwesende Obermeister der Hamburger Malerinnung gab be⸗ vhe Ren c dis, Provins Vakeneüa 8 829 1 Senin ETTTETTb“ 88 Präsident Graf von Ballestrem: Meine Herren, ich ö (Schweiz.) Samstagsarbeit. (Frank⸗ (+ 4200 t) verzollt. Auch einfach zubereitetes Uabrs öe ga t 82 ten Pen enra geeseae gehigennbart tat gchlic 14 042,26 Pesetas. Vorläufige Kaution: 5 %; endgültige 10 Agch 8 schädigten Deu 1 habe vergessen, Ihnen eine gute Erholung in der Osterpause zu reich. Réunion.) Hebammen. (Großbritannien.) Portwein, fleisch, Schinken, namentlich aber Schweinespeck (+ 4300 t) in den Streik getreten ist. Der Verband norddeutscher Maler⸗ Arbeiten sollen 30 Tage nach der endgültigen Zuschlagserteilung in

es sei zu heffen, daß noch ein großer Teil der Ansprüche von der Kap. wünschen; sich hole dies hiermit nacchh. 1111“ itung. Tierseuchen in der den in größeren M isch is Angriff den und in 6 in. Pla 18* 2. ; (SSFherry. (Niederlande.) Essigbereitung. 8 wurden in größeren Mengen verzollt. Diese Zunahme bei Fleisch ist und Lackierermeister, der die Städte Hamburg, Wandsbeck, ÄAltona ngriff genommen werden und in 6 Monaten beendet sein. Pläne, vat In üreenee daß eine inhaltlosere Erklärung 8 Schweiz, 1905. Desgl. in Luxemburg, g Sn auf die starke 1eeene zurückzuführen. Frische Apfelsinen, Bremen und Lübeck umfaßt, ist enoFraftrg die Berliner Meister Bedin ungsheft usw. liegen im Sekretariat der genannten Behörde wohl nicht hätte gegeben werden können. Nieuwenhuis sei ein Desgl. in Schweden, 1904. Zeitweilige Seee 228 . ges Zitronen usw. nahmen trotz der etzigen Zollermäßigung für Apfelsinen energisch zu unterstützen. Eine außerordentlich zahlreich besuchte zur Einsicht aus. anständiger Mann aus guter Familie, sei früher protestantischer S 8 8 seuchen. (Preuß. Reg.⸗Bez. Danzig, 82à2* 8 Ver. und S. der Zitronen um über 4000 t gegen das Vorjahr zu, Versammlung der Bauschlosser Berlins (vgl. Nr. 81 d. Bl.), Einführung elektrischen Betriebes 1 ffer. in Holland gewesen und auch Abgeoednetef Er sei 1 parie. me ichten. Negvpten) e erhand negen sges ölessgehendex Kiw, een gegen 82 8 Seeee; peoen 88 Fee. 5 8 tzgte beschloß. e ee. Straßenbahnlinie in Granada. Die Sociedad Tranxlas aftet worden, weil er eine vor 15 Jahren erlassene Verfügung Parlamen jeeinen, Kongressen usw. (Frankreich.) Sardinen, ee Her Liche erbbn 2 . je Forderungen bewilligt haben, überall dort, wo die Unterschrift Eléctricas de Granada hat die Genehmigung erhalten, auf der Linie isung ü abe. Man scheine ihn erst ausgewiesen 1 1 des Deutschen Landwirtschaftsrats. 8 ür 1 d2z der gleiche geblieben. Rosinen, die jetzt statt 8 für 1 dz nicht gegeben worden ist, die Arbeit heute (Freitag) nicht wieder auf⸗ n 1 N. AEETE haben, Holland übernehmen 8 Preußische Kleinbahnvorlage. Pflaumen. Vermischtes. (Deutsches „9e. n 24 Zoll zu tragen haben, hoben sich um über 11 000 t gegen zunehmen. Zum Ausstand der Ererehm In, Hhas cauf fülhen Fe Betrieb ein⸗ pharmazeutische v.a ꝛc., 1900 1904. (Preußen. 1905, gegen 1904 dagegen etwas weniger. Da der Dattelzoll erhöht Nr. 74 d. Bl.) wurde von den Meistern, wie die „Voss. Ztg.“ berichtet, am (Gaceta de Madrid.)

würde. 12 Tage lang habe er nicht gewußt, weshalb er verhaftet Ent ines Gesetzes, betreffend die Er⸗ 1904. Genickstarre, Februgr. wurde, hat die Einfuh D 5 b 5 . idend. Ueber die Persönlichkeit sei der Polizei⸗ , Durch den ntwurf e 2 8 verletzungen durch tolle Tiere, Ge 2 urde, hat sich die infuhr von Datteln erhöht (+ 568 t). Wegen Dienstag, 3. d. M., in außerordentlicher Generalversammlung folgende Der Bau einer Gasanstalt i t set wan des Eten fc dendeen beerdihen ng Wie möge man weiterung, Bervonegf und bessere Ausrüstung des Verwaltungsbericht des Knaspsehaseeversas zu ocume, 1 S des Mandelzolls um 60 v. H. nahm die Einfuhr von Erklärung angenommen: „Die heute versammelten Snaslung folgende Provinz Ostflandern) soll nebst der eüarveüschte Enrsieng 889 ann erst mit einem armen Teufel verfahren, der keinen Fürsprecher Staatseisenbahnnetzes und die Beteiligung des Staats an dem (Bayern.) Viehversicherung, 1904,05. 89 2 382 2 andeln stark ab. Rohkaffee hob sich wieder um über 2000 t, und Wagenfabrikanten beschlossen einstimmig, einen Arbeitgeber⸗ den Rohrlegungen am 19. April 1906, Vormittags 11 Uhr, im abe! Es liege ein schweres Vergehen des Polizeipräsidenten von Bau von Kleinbahnen, wird die Staatsregierung ermächtigt, buch, 1903. Tätigkeit der Scheßimpfunggaa a fot”9 Gesund⸗ akao ließ etwas nach. Die Einfuhr von Käse verdoppelte sich wegen schutzverband zu gründen und sich einem größeren schon be⸗ dortigen Gemeindehause in 6 Losen vergeben werden. Gesamtanschlag: öln vor, für das er zur Verantwortung gezogen eh 8 folgende Summen zu verwenden: 1 dger hee es vos ö g rschenekt bee. EE— 8 8Se; deeüia⸗ enzrschließe lopie. die 8 den Ge⸗ 168 227,20 Fr. (Moniteur des Intérsts Matériels.) 8,8 ius erwidert, über die Be⸗ beitsverhä 4 Stadt St. Paul, 4. 1 1 d 8 ob⸗ en ellen gestellten Forderungen au ndestlöhne, Verkü d 8 neeaheenich e . 5 82 der Polheipräfident in I. Zur Hezeen SKrleh. 88 8 Monatstabelle über die Sterbefälle in vetschen Orihf e Vorjahr zu, gegen 1904 ab. Die Einfuhr von Weizen⸗ Arbeitszeit, Schafung eines paritätischen Arbecionachtbelsts abde⸗ Lieferung von 40t Zinkchlorid nach Sofia (Bulgarien) Cöln sei nur davon informiert gewesen, daß er Anarchist sei, und deshalb schaffung der für diese er „und mehr Einwohnern, Februar 1906. Deggl. , 1 A mehl stieg wegen wesentlicher Erhöhung des Zolles um 10,000 t. lehnen. Jedoch erklärt sich die Versammlung damit einverstanden, an die Kreisfinanzkommission. Anschlag: 22 000 Fr. Kaution: ei die Ausweisunz beschlossen, nicht aber deswegen, weil er wegen Bann⸗ und zwar: Bau einer Eisenbahn: des Auslandes. Wochentabelle über die Ster 8 7 2 nügeen Geschälter Reis erhöhte sich um über 2000 t, ungeschälter fiel wohl daß der Vorstand, sobald der Gesellenausschuß mit dem Ersuchen an 1200 Fr. Verhandlungstermin: 19. Nivril 1906, Nachmittags bruchs bestraft gewesen sei; das habe sich vielmehr erst nachher 2 1) von Seneburg sv. Mikolaiken i. Ostpr. .. . Lair. . 1- Krankenk usern geubscher S. Welen raee.e ele 1n. dhe 28090 7g. Fah. hab sic 88 8 Veefeing 18 —— auszuarbeiten, 8 nbrf (esterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungs⸗ gestellt. Es wäre vorsichtiger gewesen, wenn der Herr nicht na⸗ Wehl ach Friedland i. Ostpr. . . .. tädten gc ev Stadt⸗. und Landbezirken. * de . e6, etwas nach, während auf deren Basis der Lohn festgelegt werden kann, mit diesem in elen. nts ückge kehi are. Die Angelegenheit gehe die 2) von Wehlau n 1 ie ¶S Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ un Zisaretten um 72 t zunahmen. Die Ermätßigung des Teezolls um Unterhandlungen tritt. Der Obermeister wird beauftragt, in all 8 8 SPSeunsscher nenactgeftscnft una das Reich baße kamit niches h . wn Featz geease Sg e. h. 38. Pübrnanc. —. Geannasrsong nd Schemmasme ge feipete Be h d cenerte nsen Nlicaeng, der Ginuhr um za8 d. Fessce ftge kommenden Jeitungen Deutschlande zu annonckere, um Arbelse 3 o, ): deutsch 1— 1u“ ünchen, Februar SPas e. 1* 8 1 nisse stark nach. Er ie afte iehen.“ der b vS 7 8,7e ö 8 5) von Kruschwitz Se 16““ auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitapflege (Aerzte, Zahnärzte). um 57 603 t, wovon auf das gereinigte 55 600 t entfallen; die Ver⸗ 8 Die Ste 8 Frrejte⸗ in Frankfurt a. M. hatten jüngst den Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Re ierungsverireter kennt Domela Nieuwenhuis nicht! Jeder Politiker 6) von eens nach 8 Koschmin 11“ . Itung“, heraus⸗ einivten Staaten von Amerika und Rußland sind an dieser Mehr. Arbeitgebern einen Tarifentwurf vorgelegt, der folgende Forderungen 1 am 5. April 1906. 3 muß wissen, daß jener eine bekannte politische Persönlichkeit ist. Wer 2) he 8 ers. N 6I H Nr. 28 des „Zentralblatts der B Ae. 88 4 „Herühat einfuhr eeeher beteiligt. Schmieröl, das jetzt weniger Zoll träagt enthielt: neunstündige Arbeitszeit, Mindeststundenlohn von 60 für 8 8 Rruhrrevier Oberschlesisches Revier im öffentlichen Leben steht, muß die innere Geschichte es Fn. 8 88 Srhr vach Pnae hwitz (Laskowit⸗Beckern) 8 seßeben 8 xn 8= S Arbegen, vemn sen Farten⸗ vZö“ .gg s.e 28g unach. üseeg; . Fcbeüfthaner, zicih be 80 19 S 42 C1u6“ Anzahl der Wagen landes kennen. Es beweist aber den engherzigen, kleinlichen, bureau⸗ 10) vos Wansen nach Pries . . . . . . .. olgenden Inhalt: 8 cht der Landwirsschaftlichen Akademie in Mal Pe. Gua sti 52 268 t. Del urd namen eie, ür Maschinenschleifer (Arbeiter, die diese ne schon erhalten, sollen 666 6 627 kratischen Geist eines Geheimrats, wenn er davon nichts weiß. Die 11) von (Landsberg a. W.) Roßwiese nach Zielenzig. 85, ht derne ans Gisen. **. Vermischtes: ö5 7 S S 6. dnh sich um 5 aufgebessert werden) Ueberstundenzuschlag von 25 % 1 440 Regierung scheint Anarchisten auszuweisen, weil sie glaubt, daß sie 12) von Heringsdorf nach Wolgester Fähre . . . E Wasserst 582 Berlins im Jahre 1905. Wett⸗ wegen der Erhöhung der Pferde⸗ und Rindvi brbdl 1von Zh schs nahm Fachtarbeitzuschkag von 50 % wachentlsche Lohnzahlung vn Frettag, 1 1b Ule Terroristen seien, Bomben schmeißen usw. Nieuwenhuis ist aber 13 Hoyerswerda nach der Landesgrenze in der Verkehr auf den Wasserstro erubau eines Symnasiums mit Real⸗ Begend 1hg g d indviehzölle um 30 553 t zu. Einsetzung einer paritätischen Schiedskommission. Nach Einreichung 1 ist. Hi iat sich wieder der ganze kopflose Schematismus 3) von . . b 6 bewerb um Entwürfe für den Neubau eine unaf Besonders erheblich ist die Zunahme der Arbeitspferde, der dieser Forderungen sind, wie die „Frkf. Ztg.“ meldet, die Vorstands⸗ 8 8E reig 1 2 57 17, Ansehen Deutschlands im ütung auf ee - 6 . abteilung in Diedenhofen. Wettbewerb 44 12 und un 58 Kühe und des Jungviehs. Auch Schweine aus Rußland kamen mitglieder der Arbeitnehmerorganisation entlassen worden, Phre. aber Unter der Führung der Reichsbank bezw. der Königlichen Auslande geschädigt. Warum hat h. der nich 1) . S vee.es. JZI1“ - E““ Für ng b e Frbehung des, egenannteg, EE111“”” hereic 8 müscsften 8 8 eecestrt sahdie Arbeiter zu/ Seehandlung (Preußische Staatsbank) gebildete Konsortien, denen das Wort ergriffen? Er ist doch lange genug im Amt, um 16) von (Salzwedel) Lüchow nach Dannenberg. 1 ewer 1 in Luüͤbeck Echehli . . 52 t. reiken drohten. e Arbeitgeber haben nun, wie in einer die Königliche Hauptbank zu Nürnberg und die schon frülher be⸗ 8 der Holstenstraße und dem Lindenplatz in Lübeck. cheblich zugenommen haben Bruch⸗, Roh⸗ und Stabeisen, Weiß- Versammlung der Arbeiter mitgeteilt wurd Verhandl iligten2 informiert zu haben. b 17) von (Isenbütt ²) Gifhorn nach Celle. . . zwischen borftenstraßt uinen Bismarckturm bei Düren. Emall⸗ dlech, Eisendraht, grobe Eisenwaren ufw. Kodi - g rde, zu Verhandlungen gleichen Gelegenheiten beteiligten Bankfirmen angehören und in die 1 Wirklicher Geheimer Rat von Frantzius: Ich lege der Per⸗ 18) von (Mandern) Wildungen nach Buhlen ... bewerb um Entwürfe ür einen I“ Vorn 1 g senwaren usw. Kohlen zeigen gegen das bereit erklärt. die Vereinsbank in Hamburg sowie dee Allgemeine Deutsche Crediti 1 je is nicht die Bedeutung bei wie die ) von (Mandern draht. Geheimer Baurat Mütze in Koblenz f†. orjahr, in dem der Kohlenarbeiterausstand im Ruhrrevier eine be⸗ Zum Gottesberger Bergarbeiterausstand (vgl. Nr. 73 1 ipzi ü önlichkeit des Herrn Nieuwenhuis nicht die 9 19) von Oberscheld nach Wallau (Biedenkopf) .. 2 . 8 deutende Zunahme der Kohleneinfuhr zur Folge hatte, einen Aus⸗ d. Bl.) wird der „Schles. Ztg.“ dus 3eee be hglen Am Vactolt, in Leinag . Helngeteken, r'een

8 85 5

Sczialdemokratie. Ein Asylrecht für Anarchisten und aus Deutsch⸗ 4 8 vhee LEEE1 1 1 . g land Ausgewiesene erkennen wir nicht an. 1 8 29) zva⸗ Feenden nseh. Neueneüldbergerhülte. .. F 1805 92 mon 888 357 t, gegen 1904 aber eine noch stärkere Zunahme ½ 88* nahmen die Ausständigen in mehreren Versammlungen verwaltungen 260 Millionen Mark 3 ½ % Reichsanleihe und Abg. Gröber (Zentr.): Der Fall ist noch nicht geklärt. Das 22) von Immekeppel nach Lindlar.. ““ Oi⸗ hh fuhr TEb“ . tellung zu dem Vermittlungsvorschlag des Bergreviers 300 Millionen Mark 3 ½ % Preußische Staatsanleihe. Ausweisungsrecht lästiger Ausländer steht jeder Regierung zu. Davon 233 von Lebach nach Völklingen . . . . . . . . 8 339 000 1e, dng 8 en * em Inkraft. West⸗Waldenburg, nach welchem die Direktion „einen Zu- Die Beträge werden am 11. d. M. zur öffentlichen Zeichnung auf⸗ wird nicht nur in E1“*“ semacht. Per ger Pfch⸗ 24 von Erdorf nach Bithurg . . . . . . . .. 1 387 8 Feits, in Tonzen zn 8: 7 660 534 gegen schlag von 2 zum Hauerdurchschnittslohne gewähren sollte. gelegt und zwar bei dem Kontor der Reichshauptbank für Wert⸗

Regierung t ja z. B. auch den Kollegen Delsor einm . g 8 i n 3958 neerans Pit8,, n an setzt nehne, daß der Ausgewiesene fest⸗ b. zur Beschaffung dbic ETö“ 89 850000 8 8 b 8 8 8 vW“ d, aber daß er einige Tage in Haft behalten wird, ist 8 zusammen . . . 1m 5 .

S

9 98 8 5 394 724 und 5 764 505 in den beiden Vorjahren, daher 2 265 810]/ Nach Mitteilung eines in Mährisch⸗Ostrau angeworbenen papiere, der

Seehandlungs⸗Hauptkasse und der eußischen 11“ ü 8 1 .“ 1“ 8 5

535

8