1906 / 83 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

88 8 ““ ““ 8— . 86 100. H. 12 113.] und Tuben, Figzen Feschen 121 nnatiöbacer., G ischer, Briefständer, Federbecher, alz⸗ 5 St. 3279. 4 85 . bei der Firma Nr. 1402 11““ . Schuster & Baer Aktiengesellschaft in Lig.

Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, eimer, Schäfte au Leder und Gummi, 2. Fassonstücke aus Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuh⸗ FFederkasten, r, Albums. Stahl⸗ beine, Radiermesser, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, 2 r

8 Gummibänder (Gummistreifen in Bandform). S Ei, ̃ .

¹23,12 1905. H. 8. Sterkel. 2 22 7 Anchen. e,

1 1 Im Handelsregister B Nr. 155 wurde eingetragen: 1X“ E“

Unterlagsplatten, Unterlageringe, 8. denen Iem Eisenguß, elastiks, Bilderständer und Malfarben, Radier⸗ 86 112. R. 73519. Nav-nsbgh Uüehn; 3 313 1906. Die Firma Walk i

maschinenfabrik Aachen .

sellschaft mit beschränkter Haftung 8 Aachen⸗ Berlin, den 30. März 1906 3

H See 2 5 1 8 1 .:Pinselfabrik. W.: Pinsel, Bürsten, Besen 8 1 b 1 5 S unternimmt gemäß Gesell jali 1 8 1— 8 1 1906 die Fabrikation daeö. n ö Amtsgericht I. Abteilung 89.

2* d- ve 1 38 sisftibe,. d R „eiserne äulen, Träger, reibfedern, inte, Tusche, dfeg un, sole Hal 8 Llee und Farbstifte, Tinten⸗

Farbspachteln, Pinselstöcke, JI maschinen mit einem Stammlapital von 20,000 Handelsregister (1991

Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Tele⸗ messer, Gummigläser, ind Fark 32 graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Schrauben, fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, 8 Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ Malleinwand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, 2/12 1905. Dr. Arthur Horowitz, messer, Eßbestecke, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Malbretter, Wandtafeln, Bilder und Karten für den Oranienburgerstr. 60 63. 19/3 1906. G.: Maschinen⸗ Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, loben, misches Institut. W.: Arzneimittel für Menschen m ulmappen, Federkästen, und Tiere ꝛc. 1 1 8 Pinselkästen. Sh o 1 1905. Fa. J. J. Rehbach, Regensbur . * 8 . 3 . Fa. J. J. Reh g g. dhe zne 28 Dezember 1920, wenn nicht vorher eine des Königlichen Amtsgerichts 1 B . vh da stbes amlamg 8 Fortdauer der Gesell. X „(Abteilung A.) 1 Den Geschäftsführern 1) Arnold m 2. April 1906 ist in das Handelsregister ein⸗

Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Ee S messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Rechenmaschinen Modellege d Schaufeln und andere metallene und hölzerne Werk⸗ Zeichenkreide, Estompen, Schiefertaseln, Schulbänke, 9 86 101 si ue. Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Griffel, Zeichenhefte. Ge Handfeuerwaffen, . 1 . 19/3 1906. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W.: Hge Stache zasngeln. Angelgeräh haften, künst. Geschose, Patronen für Schußwaffen, Zündhütchen. 777 4995. Reinhard Mors⸗ Zeichen⸗ und Schreibmaterialien, Blei⸗ Farb⸗, liche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Stärke, Waschblau, Soda, Chlorkalk, Putzvomade, bach, Solingen, Hasselstr. 19/3 7„„ 5 Tinten⸗, Kopier⸗, Schiefer⸗ und Griffel⸗ Sis Lezaeneg Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Badewannen, Wiener Kalk, Polierrot, Schmirgel, Sand⸗ und 1906. G.: Fabrikation von b stifte mit und ohne Fassung, Billard⸗, Schneider⸗, 31 627 (L. 2260) R.⸗A 5 Busch Kaufmann i 82 nd bei Brand, 2) Gerhard gegge2 vv Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Schmirgelvpapier, kosmetische Pomaden, Rostschutz. Eisen⸗ und Stahlwaren. W.⸗ =S= Signier⸗, Spiel⸗, Tafel⸗ und Zeichenkreide, Kreide⸗ 8b [ 31 715 (§. 2259) 35 trage jedem e HI steht nach dem Ver⸗ 1A* Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl mittel, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Messerschmiedewaren, nämlich bhalter, Kreidestifte, Künstler⸗ und Patentstifte und 34 331 (L. 2417) 19: Gesellschaft zu Die Be selbständige Vertretung der Inzaber. Julius Bonadi, Kaafmann, Berlin 8b uund aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, gelochte Zahnpulver, Haaröl, Haarfärbemittel, Perücken, Taschenmesser, Tafelmesser, deren 2 Bleistifthalter, Federhalter, Füll⸗ 1 39 144 (L. 2089) 15 schaft erfolgen nu Zekanntmachungen der Gesell⸗ 2448. Firma⸗ Buchhandlun des Bleche; Sprungledelg, Wagenfedern, Roststäbe, Flechten. Blechspielwaren, Puppen⸗ Bälle, Bau. Dessertmesser⸗chirurgischeMesser, federhalter, Radiergummi mit und ohne Fassung. EEö 39 752 8 2887) 1“ anzeiger. r durch den Deutschen Reichs⸗ 1 estens Juhaver Sali Mendelsogn, aghar⸗ Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, kästen, Kreisel, Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, Schlachtmesser, G. 6394. b 9 2 40 217 (§. 2418) 11 Aachen, den 3. April 19 ee. a1nhaber: Saliy Menielsohn Bü. Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Rasenspiele, Schaukelpferde, Puppentheater. Schwisas⸗ Küchenmesser, esternsgeen 1 8 [I b e. 41 267 (L. 2914) 86 Kgl. Auns 8 asbget, 11“ . Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, fäden, Knallsignale. Lithographiesteine, lithographische Rasierapparate, a 82 L 5* .4 1 8b 1“ 42 354 (2 3040) 20. Aldenhoven Imtsgericht. Abt. 5. & 88 449. Offene Handelsgesellschaft: Herforth Steigbügel, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Scheren chirurg sche Instrumente, 1 Zufolge Urkunde vom 20/2 1906 u Im Handel 88 [2159]]K. onnenberg, Berlin, und als Gesellschafter: gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metall. Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Haar⸗ und Bartschneidemaschinen, Obst⸗ und Fisch⸗ ( Sg. 8 1 am 3/4 1906 auf Wilh. Anhalt G mgeschrieben woselbst die ben Fateaa. Lgeüe, Btelcgsca ü kapseln, Drahtseile, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ Stuckrosetten. Zigarren, Iigarettan⸗ Rohtabake, stecke, Tortenschaufeln, Butter⸗ und Kösemesset, &7 S 5 8 7ℳ 71 Kolberg. m. b. H., haus Ges⸗ lHandelsgesellschafi „Welzer Brau⸗ rerg. Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ un ech. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. Teppiche, Läufer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Baummesser, Foat raht⸗ visa 8 II 8 IU, 16 b 84 086 (St. 3209) R.⸗A. v. 16. 1. 1 mit bem r schaft mit beschränkter Haftung“ Fenss 180c Zanane buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ Linoleum, Rouleaus, Stores, ortieren, Zelte. stifte, Hufeisen, Hufnägel, Möbel⸗ und Baubeschläge, Carl „Gentner, 8 2 28 S 8— S Zufolge Urkunde vom 23/3 1906 umge 906. vermerkt: tte zu Welz eingetragen ist, folgendes e ScBmierbüchserg zaazhelme, Uhren Und, Uhrenbestandlelle. Fahnen, Flasgen, Sypolcte Sreubäge, Sälöser und Schlüssel alet. Gophingen 2 beagg n ft. 1906 auf Ernst Adolf Etein mceschriehen, Die Befugnis des Buchhalt eneeLa heheceradg Fenaens Caminer. edertuch. rt,² . (Württbg.). 1 vI 13/1 1906. Gieseke A Wi 8 r. 8. . S., Wel uchhalters Peter Senden in EEEb 1 19/3 1906. G.: e—e 1Een 9002)3 18—re ge. Berrfümng und Lhr⸗ 266 299 (M. 54) R. elz zur Vertretung der Gesellschaft ist Crohn, in Berlin und ihre Kinder: indes „Westf. ¹ G.: Verfertigung und Ver. . 15 676 (M. „A. v. 23. 11. 94, um Geschäftsführer ist best ist erloschen. geb. am 26. Ma Ratajs Ceamlnen ec⸗ b Besch Cabekrchaltrten Aue. füncens ühnelkes . 18 118 (N. 1457) . . 8. 8. 86. eekahk de. Kaufmunn Anton vm 13. eentes ke91, e Alte Ganbnreeeß an 3 EEEEEE161gI“ Aldenhoven, den 31. März 1906. 8 P. verna⸗ 1Sochate Fötanehekian as Geschäft nelst der bisher nicht ein 1 5 getragenen

lettern, Winkelhaken, 8 h Tcaucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ Fächer, Wachstuch, schamieder⸗ Faßhibne. S.. .2 Fohgen⸗ Lin. 17. ——S6 102. velbrit cemüsch p schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, 1 8 1 .—IIHr 727 1.“ 8 2ö11 1 8. S gg n * 1 und sonstige Tabakfabrikate.. 29 711 (M. 2738

1 6“ 86 w. am 4/4 og0a kange 1- altenbursg, .1“] 964 Firma ist im Erbwege von Herrmann Camine en. oletta Parfümerie.

und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder,

Speichen, Felgen, Naben, Fahrradrahmen, Lenk⸗ ,

Pedale, Fahrradständer. Felle, Häute, 8 1 Seifenpulver, 8 1 ö A11““ e Sa Hamb 8 . . eichsoda, Soda, *2. bz 8 E1 eüAA Sh,NR 11 50 417 (D. Nr. 1655 Firm 85 I1“ 9 Uj 1. Zuf 3075) R.⸗A. v. 4. 10. 1901 ma J. C. Degner & Söhne 8 b folge Urkunde vom 23/3 1906 un : Altenburg eingetragen worden, daß ne in Inh. Henriette Pesch, Schöneber er: Moritz Pesch in Schöneberg ist

stangen,

Leder, Pelze, Pelibesatz, Pelzmützen, Pelzkragen, Pelzboas, Pelzmuffs, Pelzstiefel. Firnis, Lacke, Harze, 3 d Leim, 1t 1 1 4 eesscgbunke.

Beohnermasse, Degras. Seegras, Bettfedern, Watte, 8 474 61— 1 aschextrakt. SI1

Bolste; Heufflt, Neageaschne 88 8 8 2 3 I EEöe T 82en Fabrik Güstrow persönlich haftender Gesellschafter i 2.

Spirituosen, Spalt. Flaschenkapseln, Rohspiritus, 8 . I „h I1“ Ss 17¹1ͦ 1906. Fa. Anton Kroeb 8 Aend .He mann, Güstrowi M. eingetreten und eine offene ndeegg elschs Geschäft Prokura erteilt. Hefe, natürliche und künstliche Mineralwässer, Limo⸗ 8 DeNo 8 8₰ 1 8 Z 20/3 1906. G.: Herstell er, Haselünne. nderung in der Person ist, die am 1. April 1906 begonne aft gebildet Nr. 28 452. Firma: Julius Bl. 1 1906. Fa. Carl Jäger, Düsseldorsf.üH ZA1 Fal den Tabakfebrtehten usc ioirren Flbeketken des Vertreters Aüeuburg, den 3. April 19006. bat. Inhaber: Julius Blank, Kaufmann Beöederc..

1 1 11313“ Kau⸗ und Schnupffadak⸗ ⸗Zlcaretten, 34 nn n09 (. 786) R⸗N. v 28. 4. 96 —1* donche, Amlsgericht I. I. Shrber. Se. Feenn⸗ Federi üedek, Veri 238 5 . 86 125. G eiterer Vertreter: Dr. Geert Seelig. rg. G.-A. 11963 i N edwig Riedel, Schöneberg.

R. 7454. 89 Vertreter Dr. H. ndefrs Heflt ce in Wee 9 Handelsregister Abteilung B ist be1962 anbeen Ct ehrr Handelsgesellschaft Adolph

all gekommen (eingetr. am 3/4 1906). 88 Luisengrube 8 v. 1“*“ nach Berlin iepte se hg2s 8 8 ö ist

enhainichen einget Die Prok Frj er wohnen in Berlin.

getragen Prokura des Fiiß Keßler ist erloschen. Siehe

naden, Brunnen⸗ und Badesalze. Gold⸗ und 22/1 Uhrketten, Derendorf. 19/3 1906. G.; Chemische Fabeil.

eng. nmsich. Nünge. ee Armbänder, Broscken, Hem nöpfe, Tuchnadeln, W.: Teerfarben, chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ 8 Soe 8 Frechtschalene echte Schmuckperlen, Se M. te und Chemikalien fär die Lac⸗ und Firnis⸗ ö Sh I Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, 8 3 8 EA1. 8 A U 0 el Nachtra eeee 1— ee Meall, Bacher glene 8.2 98 aunb 8 öI1“ SSz . 6“ 188g h.48; 23. 4. 99 Feeane sannäran ven dg hiez iafg auba 9. e .2e459, Fkrnn K. irchenglocken aus emmischlä erxe. 2 111“ 8 06. . 2 8 herige tand, Firma Alexand 1 Lemmesülguc⸗ 98 sgche S b IFö 8 A I 4 ein & Coi⸗ MenhFeescn) 31he,eg Seen e. 8 vec. 27. 1. 1993, le . Fiebeteaktena hm dünuidntor ehene ie S Hertins ge⸗ Aothe, Berlin) nenhe sderna. vüübltc amätrelbriemen, 1 1 bbriken. W.; Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak, 6060) 20. 12. 1904, enburg, den 4. April 1906. (Fesell eschäft und Firma an die jetzie v und Zigaretten. 9 x 8 89539) g. 12. 190 üinsene e¹* Abt. 1. Felangesher Fran Hicchatet Ingenten.,S) Hiörüin 19/3 1906. 2 86126. R. 7483 Die Firma der ei i1; . 8 3. 1905. 2 e. [1965 sämtli in Berlin beräuße t jechatzek, ngenieur, Jeecarda fils 11“ geändert in: ese⸗ 88 Eegesün⸗s. Gesälchat dar EEE. . . 1 Die im Betrieb äft 1en 1JSanh Crrl g. Baürencmona, Dargaf. vechäücneen dn da der balchen ihrähe,

Gummispielwaren, . 1

chirurgische Hartgummifabrikate, Gummitreibriemen, b .“ ZZ1Z1I1ꝝI¾ꝝ⁊mqmMM 1 . 9 ½ 15/9 1905. Peter Ney, Aachen.

b von Seifen und Par⸗

EServiettenringe, Federhalter und Platten aus Hart- uhe, Gummi⸗ 8 veh.. 1 5 ch b g -2 Parf 0 9f 15 1 268 ümerien aller Art. . Seifen und Parfümerien 2, bs 2 18 * 1 „Dhghgser. Feaenac 921 SSe. 8* e1 leuten Gustav Adolf Carl Johann Ham . nommen worden abrik zu Ringelstein W. Kleine Altona⸗Ottensen und Robert Cäsar Jean Nodop in Bei Nr. 5779 (offene Handelsgesellschaft Knauth

gummi, Gummis nüre, Gummihands pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata. b Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Schließkörbe, Tabak⸗ * 1 beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ vG““ 8 1 b aller Art.

mappen, Klappfühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ Zaalon-Erirakt und Boulion-F main D. 34. 55 118. S. 2577. b Taschenbecher. Kohlen, Torf, Bouillon⸗Extrakt und Bouillon⸗Kapseln. 8 2 h s 8 ¹ 8 18 Leingetr: am 4/4 1206). verre. 5 dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von & Co., Berlin, mit Zweigniederl in Leipzi z 86 109. St. 3237. tto 8 Alpenmile SEIf EE11 1““ Löschung eeeicm der Fiema Lereaüsgt s .“ des Alber Selerfenste nascheaic)

v . W.: . . & 2 . g. 1 6 8 tabak. Zigarren und öö“ und Schnupf⸗ 8. lenfs der Echuetsrist 1e8. Fansmanns Johannes Hinrich Fo F Berüeh Febate ö Feegafene

3 A. v. 15. 3. 9, 2 1 Riesenfeld, Berlin, 2) Le V1 3, dmun

A 1298. Hillegaart & Co., Al 8 ¹ 1 opold Cohn, Rixdorf. Offe 0., Altona. Offene Handelsgesellschft. Die Gesellschaft Uan fene t am

stecher, Feld aschen, 2 14. Brennholz, Koks, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder, raffinertes Petroleum, Petroleumäther;, 8 26 e. Mineralöle, Stearin, Paraffin, enhen gefelkacchte 8 2 8 t 8& W 8 a 21 9s 821 Le8ene Annen⸗ 28 2 5 8 raße u. 33. 3 .: Seifenfabrie . 86127 S 5 14 384 * Barde erdinand die Kansflebt .18980 ,ehnenen..de1ag sen, chaft Hauck aucke

Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, 1.“ etlemmeen.“ 29,1 1906. A. *&. B. Elkisch⸗ Berlin, Neue⸗ 8 TS.: Tolletteseife. 8— 1 8 Futterkreide. 8 86 115. A.1271VãV. v 9 Ga Zeddrih, Cand & Ziegler, Eannstattv.) Frederik S 0 HegG14 79 1911) N.⸗A. v. 17,4 Di gehelschaft & Kuntze, Berlin): Dem Buchhalter Emil 8eee.nd” Lenal anctocricht. Ahe . Lünsn.n E derac Sgericht, Abt. 6, . men mit einem Gesellschafter zur

Mulden, Holzspielwaren, Körbe, Kästen, 1 chstr. 21 a. 1973 1906. G.: Strick arnhandel,

hölzerne Küchengeräte, Friedri (Inhaber: J. G. Houben Sohn Carl, Aachen.) Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Goldleisten, Türen, Fenster, ’3 j 1 vesl eee S abrikation von Strümpfen. W.: Strickwolle. westen, Korksohlen, Korkbilder, Ko atten, Rettungs⸗ ——86 104. S. 15 080. 18 11 1905. Offene Handelsgesellschaft Strahl 1 88 Fegr. Kertmegi. Pübetginnhe en Balzpase 8 2¶Selner. E febrce eslagk aganen 2 1 M Gelöscht am 3/74 1908 17 8 . 8 . 83 emit e abrit. 82 2 8 * 8 22 1 haaersel nd necsenzcant⸗n kreide 11“ 1,11 1905, Fa. Samael Stern, Steele Ruhr). (Snbaber 880 „Lelncllen. Eolane 1. 8 Ie Hantelaregiser Ahe 1hns: (1966] *Ven geder Fisma be 1 älle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbein muck, 8* 11 1“ 2 2 g. Rabarlabeit Wr. Rößhe Rrnucg. .u.. Colmar i. C.) Ge⸗ Füma EEEE 2Xöv ist g. die Nathan & Co eneeügcsalschaft Ss 9 1 1 1 upftabak, Zi illos, 7 8 8 und als d Berlin): Dem Kaufmann Wal⸗ as Sgecstecta ete ecs. düs. Bert Lr cateh,gin besalesh a. kehehesne gehge. I. aec eses ai a,üg en h Fäerderae 8 er: Fa. Alois Korzilius, Duͤ f. 8 ich mit ei er die Firma gemein⸗ 6 128. T. 5856. löscht am 3/4 1906. üsseldorf.) 8 Renstast den. 8 Sen 18 8 lFen hest einem der anderen Prokuristen zu vertreten .L. Abt. Bei Nr. 10 095 (F 1 Firma Kätscher, Krause

Meezschacmvfcjen, 1 e uloibälle, elluloidkapseln. Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen. 72 1906. Bordeau . . x⸗Import ⸗Gesellschaft 1 b . d Meyer & Co., 8 Well 5 IU eh. d a . 38 2* 2 108 nat 8n⸗ (H. 1812) R.⸗A. v. 24. 3. 96 * Bartenstein, östpr. nhaber: Handelsgesellschaft Gebrüder H W rtenstein, Ostpr. 9172 A„ A schaft Gebrüder Heymann, Die unter Nr. 69 des Handelsregisters Abteillen2 See eeen Uater bs Fose Kauf⸗ 1 , n umenthal, Kauf⸗

Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ e Fressfüsceftr -wen 1906. G.: Wein. der, Wi⸗ ventzasten chacfcwnornecht⸗ Secg. Reozhbagdlung. Weine 26 4 86 111 St. 3306 ugeln, Bienenkörbe, Starkästen, . . groß . 1 St. b baumplatten, Uhrgehäuse. Bernstein, Bernstein⸗ 16 b. 86 105. E. 4820. . Wiesbaden.) Gelöscht am 3/4 197 schmuck, Bernsteinmundstücke. Aerztliche und zahn⸗ 8 2 8 s b s c K A 16 b 15 927 (F. 1384 2 06. eingetragene FirmaU D. M Smlens ärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gpmnastische, Alleiniger Fabrikänt Uer: wG wert 5 11171- - 1- G Ge (Inhaber: d.Nan⸗ gen. 2 gsn. 5. 99. Inhaberin: Kaufmannsfrau Tehe. Martenstein v- Offen, Berlin, Salo Wolff, Kaufmann, Berlin eodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische 61 . 1 26/1 1906. Türkische Ci a. M.) Gelöscht 3 ne, Frankfurt laender, daselbst is ver, geb. Fried⸗ ene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaf vn. Beüesrwehbrach. en en üiwt. Lüwenmarhe mit dem Fimex 1““] IEÜvIe”] aer g cgen 2 w. . hcSeeeens Ee Cäha Riar drih , Se weert nügein bn Desinfek ionsapparate, eßinstrumente, Wagen zum 2 Zuckerwarenf brik; Fabrik v Kanditen, Kon⸗ 8. 8 1 orfstr. 36. 20⁄3 1906. G.: Ziga iten⸗ „Neu⸗- (SInhaber: S. & A. R e. s. Königliches Amtsgericht iebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkei . Wägen, Kontrollapparate, photographische Apparate 5,2 1906. Emmericher Liqueurfabrik Heinrich 5. Eebe ge8 Bedüaatiteln; 1 bbent nn 5.hevühng. W.: Roh⸗, Freuchngere -. Gelöscht am 3/4 1906. osenberg, Homburg v. d. H.) Bartenstein, Fernneeich . bh ees. ist ausgeschlossen. und deren Bestandteile. Dampftessel, Dampf⸗ Hubert Fleischhauer Sohn, Emmersch a. Rh., automatischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ 2 e Faeu abak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos 16 b 16 739 (H. 1849) R.⸗A. v. 9. 6. 96 „Die unter Nr. 15 des Handelsregist K. Inhaber jetzt: 437 (Firma Carl Ebel, Berlin): maschinen, Gas⸗, Benzin⸗ und Petroleummotore, Großer Wall 815 a. 19/3 1906. G.: Likörfabrik. dukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade Zucker⸗ 1 igarettenpapier, ⸗hülsen, ⸗spitzen, Zi 2 (Inhaber: Lud. Heyl Sohn, D eingetragene Fi Emi egisters Abteilung &8¶ Inbaber jetzt: Georg William Clauß, Kauf Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinegs ein⸗ W.: Spirituosen, Spirituosenessenzen. e. desondenditoreiwaren, Backpulver, Leisch⸗⸗ 1 und Tabakpfeifen. Beschr. Zigarrenspitzen am 3/4 1906. n, Darmstadt.) Gelöscht haber: ee ee he .ee.,gr. Herlia;. 88 Uebergang der in dem schäcglnch Nahmasgien, chrelbmegenmnden 1 86 106. G. 6184. Fache. 9 Gemälekonsecven, eingemachte 8 , 8 8 86 125. 5852 2. on S . 8. v. 28. 2. 96. eele gei hi. daselbst) ist Erschäfts eesSünchafes Hach hlrcheenes 1. bei dem t i * pressen; ee (Genußmittel), diätetische und p armazeutische 1 . ue“ haber: Fa. A. Hodurek, Ratibor.) Gelö rtenstein, 31. März 1906. fausgeschlossen. durch Georg William Clauß asthnen, fütegegiüsce, un nsse ssrkafel, Pepafene, lutpeveresgft. iaien 8 Se 85 n J14992 (P. 754) R.⸗A be Königliches Amtsgericht. Abt cW. Beaescfseg. Dem Feinfsmann Mar Srawenags be reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, 1 vrsfer dnaet volfre⸗ 82 tränke en. 9 d Milch .w⸗ be. 1 8 (Inhaber: L. Papeme „A. v. 6. 3. 96. A Pra⸗ [1967] Bei Nr. 14 697 (Firma Paul Kittel Hi Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Ssebe, landwirt.. wässer, reheil figahe rästte aus Itatz aenh. - fam 3/⁄1 1906 ver, Hamburg.) Gelöscht Auf Blatt 588 des Handelsregisters ist heute die scher Verlag, Berlin): Dem Buchhäͤ d. Seftar Rohr und Eisen, Matratzen, Bettstellen, Strand⸗ 2 Fiehle, präparierte und nicht präparierte Mehle erit. 52, 1906. Karl Köpfer Söhne, Bernau Fabrik „S Türkische Cigaretten, und Tabak⸗ (Inhaber: Wilh. Jul. Teufel, Sti n.ez Räther in öbee Robert Gustav Constantin Bei Nr. 15 177 (Firma Sohland⸗Berli körbe, Korbstühle. Orgeln, Klaviere, Streich⸗ von Kak d Schokol ter i. Baden (ümt St. Blasien). 20/3 1906. G.: wrff „Sultan“, J. Przedecki, Breslau, N löscht am 3/4 1906 „Stuttgart.) Ge⸗ n Bautzen eingetragen worden. Knopffabrik Alex Pier, Berli - inftrumente, HFlahisstamenbe sinmmabel, 88s . hüer ven EI““ 1 5. Feee und Holzwarenfabrikation. W.: Schnee⸗ Latlraß 98 d. 98S. 8. Sigaretten. 8 268G * 089 (Sch. 1329) R.⸗A. v. 7. 7. 96 nhelesen edusecc ftszweig: Papierwaren und Aüldealaffugg ln Sohland⸗ Die Faufleut Hhein trommeln, aginstrumente, Stimmgabeln, arm⸗ uhe. 8 handlung. : Roh⸗, Rauch⸗ nhaber: J. Ad A. v. 7. 7. 96. trie. K „Berlin, und Jose 2. falten. Roterpulte, Spieldosen, Musikautomaten. 8es nämlich Aeomeenaen hs 38 86120. B. 12 721. Fen 1n SHephstoba. Zgerfsten 1ggenrc.⸗ 11“ Bansgh . Fpeil 1906. sind in das Geschäft als vesnfchtchame de Grän Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pskelfleisch, g- „AkIklch GRüFE WEINGROSSHADIIUNES S Seife, mit bildli Darstellungen bedruckte Karten, pfeifen. 9 Ter ae. ’tben Zigarrenspitzen und Tabak⸗ 28, 14 116 (T. 619) R.⸗A. v. 6. 3. 96 Berlin Königliches Amtsgericht. scafte⸗ eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gelees, Eier, kondensterte Milch, Butter, Käse, 82 E 32. 86 113. F. 5883 d A ga OT . 3 32 15 113 (B. 2363) R.⸗ ¹(AUbteilung B. ie Herren Johann Klinger und J 1 .“ Karstbatter Svetsegit,, enenh, G Kaffte 5 Aroe., 1e-ng s nehreeh ilac Ee. . 1 1 BREN N ABOR A (r Lüsnäighe. 8 9. . 87, 88 88 it Fngenrhen 1 nd Josef Schicktanz 8 e, Tee, Zucker, ehl, Reis, Graupen, 2 2 9 89 9 88 1 8 8 8 G., Nürn 8 35 8 Nr. . Nr. 8 1 Sen Gmeß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schaumweine: 1. A NN411 1905. Bardenwerper Illing⸗ Breslau. 222 1906. Frankfurter Schu 31 17,317 62 ö e Unn Deutsch. Südamerikani Die Niederlassung ist Ee) . 22 b 86 107 B. 12 627 N NAn 20/⁄3 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Zi-⸗- Sally 4 hwaren⸗Fabrik 4) R.⸗A. v. 21. 7. 96 anische Bank Bei Nr. 24 3 1 ernau verlegt. . . . 8 G WI“ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. G.: En n Fczen F afnrt 8. 2 20/3 1906. 1108 Sebe. 5 Hemann, 6“ Prelabütte b. Rud⸗ mit dem Sitze lin): Inhaber 1 be Szehche Tr⸗ Ber⸗ 8 .: . aren. 88. 2 am 8 Wi 1 Weidlich, Kauf M.⸗Bigarren 1 86 1271. 9—5270. Erneuerung der Unmepang under Bentsiecter Leczgido Weser te oaben de Gesh s bezrhntenen Merbesdüihre Vezs⸗ 8 . mburg i 9 . Warner Poelchau zu dem Er 8 1 erbindlichkeiten ist bei Ha g ist zum Mitgliede des Vorstandes ernannt. den pffbe 83 E“]

Schokolade, Bonhons, Zuckerstangen, ewürze, ense ssae 8 1 K212 6 19/10 1 Emil 8. p rate, Backpulver, alz, onig, eisfutter⸗ haus o., ergedorf, 899 Ez Erdnußkuchenmehl, Sphees⸗ 5,5 Großestr. 10. 19/3 1906. G.: SPhdu- 1 8- 1 38. 86 121. 8 F. 1815. . ng de 1 7 S 7 2 , 1 b 8ℳ% 8 8 eeeen Pabpe⸗ Kaktan⸗ Karton⸗ aösen Ba Lerbesae hag. öI . mserin en kel mob 2 14 899 (T. 816112 1906. Prokurist: Emil Schweiger in Berlin. Derselbe i offer nagen, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierfervietten, Abschwächungspatronen srirsalz, Bromsi apier 111“ M Am 19/2 1906. ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit ei V erselbe in Berlin ist Prokura erteilt dloibindapfer, Entwicker in Lösungen⸗ rier 1b 8 2 1906. Egyptian Cigarette C 1 „23,¹2 1905 b öC“ mitgliede, ordentlichen oder Eq111— Handelsgesellschfft Hell 1 111“ 2/2 1906. gyp e te ompany. Co., Berlin⸗ Automobilwerke Schneider & 1 5 Am 5/3 1906. 88 einem anderen Prokuristen die Gesellschaft n n9z muth Krüger & Lauermann, Berlin): 8 8 FSF. & L. Przedecki, Berlin, Dorotheenstr. 22. 201‚3 1nsmsbefreir cherfr. 61. 20/3 1906. G.: 6 b 15 653 (T. 668). . bei der Firma Nr. 456 in bertreten. Der Gesellschafter Aeet;

. W.: Automobilfahrzeuge und Be⸗ Am 17/3 190635. Maklerbank in L uermann ist ausgeschieden. Ei 2 ½ 17 15 472 (M. 1469), 16a 21 mit dem Sitze zu Berlin: 8 8 n Lomnnanditgeselschaft

'. egonnen.

Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holstapeten, Lumpen, lösungen, Fixierpatronen, photographische Papiere 3 1506. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und stan Schnupf⸗ dteile von Automobil⸗Fahrzeugen 8 16a 18 2027 789 (S. 1380), ie L. a 847 (S. 1205), 22 598 (S.1330), 8 flautzation ist als beendet angemeldet, die Bei Nr. 28109 (offene Handelsgesellschaft Is b * Laski, Berlin): Die bisberige Gesellschssteri

altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Tonfixierbäder, Verstärkungspatronen, photographische

Arssschlisf. Lbotograpbien, phokographische Druck⸗ Objektive, Vergrößerungsapparate, Aristopapier, Blitz⸗ 3 8 bhandl W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und

Heragasse, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, pulver, Blitzpatronen, Brillantentwickler, Bromsilber⸗ 8 söbake, 2c. arren, Zigareiten Zigarillos *31 aretten⸗ .“ 5

Küupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zei⸗ postkarten, Zelloidinpostkarten, Tonsalz, Trocke - spoapier, Hülsen .spitzen Zigarrenspitzen Tabak⸗ Aenderung in der Person 18 855 (S tungen, Prospekte, Diaphanien. Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, platten, photographische Apparate, Momentverschlüsse’., pfeifen. = Beschr d6s 88 b 8 1 8 „v

lan, Stative, Entwicklungspatronen, lichtempfindliche W4“ 1 38. 86 123 H. 10 665. 14 456 (B. 2425) 8 ge” 1u“ 18 857,S. 120 ), 28 235[S.1349 Resifens⸗ ang dern ögens Pen

. . . 14 704 (B. 2426) ẽ„ 24. 3. 8 18 858 (S. 1202), 00 (S. 1334), Aktien⸗ rmögensverwaltungs⸗ die Gesellschaft ist auf taf ge Fbgpestnrdedegint

. 28 080 (B. 8282) EA11““ 22 383 (S.1709), mit dem Sitze zu Ber ke len hasthied Jsaes dseut gnen, F““

188. E—— enen Zweig⸗ 8 5* (offene Handelsgesellschaft Friedrich

u eßler & Co., Gr. Lichterfelde): Di

: Die

Waschgeschig. 82 Seandgesige. Ke 5

ingut, Glas und Ton, melitiegel, Retorten, karten. Beschr. 8 1“ Resgenngläser, Rohglas, sfencter las, Bauglas, ae chr gs o5. F. 6124. 27/9 1905. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürn⸗ 5 5

Hohlglas, farbiges Glas, o tisches Glas, Tonröhren, 8 berg. 19/3 1906. G.⸗ Bleistiftfabrik. W.: Blei- 8 Zufolge Urk Glasröhren, Isolatoren aus Glas und Porse lan⸗ 88 Mrefitt anter Farbftiste, Pastelsttte Talfnt. 27 27 a7d 817 19 - vom 21/3 1906 umgeschrieben KZIn““ HRgfte, Föasttiifte aaddsn, Kresebatter,Schiger:), gl 8 . EC 27 821 Beppf gfaiken, Glazprismen, Spiegel, Glasuren, ttte, Gummiftifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechen⸗ 9 9 1905. Gebrüder Koch, Schöneck t, Vastb. 30104 956 (W. 4659) R.⸗A. v. 29. 12, 1903 29 694 [S. 1127, ase r. ee ehe z Sübed. Sparbüchsen, Tonpfeifen. Oeillets, Portemonvale esée 8 süübe osflübe, Wiekel Reitschienen, Fcherzafber⸗ Znss 8. 2. Fearrzfabäit K-M. lo, I 7 afalg⸗ SSe ve. 24,3 19:s umgeschrieben Benlig, 8908. 308 (S.1169) deh h Nr. 1630 8 8 * Meiser Export. Import & Maulkörbe, Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirr, Klopf⸗ 26/1 1906. Fa. Otto Fritzsche, Braun aͤllfederhalter, Radiergummi, Gummitageedfen, garettenpapier, Kau⸗, Rauch⸗, Schn 1 au ons G. R den 6. April 1906. ner Logenhaus Actien⸗ misstonsgeschäft, Berlin): Di ft peitschen, lederne 4— auch Feuer⸗ Frankfurterstr. 22. 19,3 1906. G.: Fabrik von Mühecenzen Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen] Zigaretten. G basselbrookstr. 88. eimers, Hamburg, Kaiserliches Palentam. res g. Ferlin⸗ etien⸗Gefellschaft ist 852 1s s erhn); 8 2g Gesellschaft 1 ““ W“ u11““ 8 1 apitalserhöhungsbeschluß vom 30. April & Loewe offene Handelsgesellschaft Mandel 8 8 Loewenthal, Berlin): Die Gesellschaft itn 5 8 gelöst. Die Firma ist erloschen. st auf⸗

ü9

19 176 (S. 118

19 83 1186 6 19 304 (S. 1214), 20 368 (S. 1166),

26 293 (S. 1350), rokuri 268 223 (E 1380), beprofnn st mit satzungsmäͤßiger Vertretungs⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma is s 8 Bei Nr. 23 712 (offene Fandeltgefeüsche

S-.. .

5 hat nicht durchgeführt werden können.

8 8 8 1“

1“

1“