1906 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

100,00 et. bz B G . 168 0 8

b . Berichtigung. Vorgestern: Kruschw. 8 8 1 Zucker 223,25z. Gestern: Chilen. 8 8 Fold⸗Anl. mittel 97,50 bz G. Magdeb. 1 b 8 8 1 1 1 8

do. do. uk. 06 ,1034 Görl. Masch. L. C. 103/4 ¼ Text.⸗Ind. 105/4

anau Hofbr.. 1934 Belleall. 103/4 ½

arp. Bergb. kv.

do. uk. 07

do. uk. 11

rtm. Masch..

elios elektr. 1

Sv. .11

dvdo. Henckel⸗Beuthen 197,50 bz G unk. 14 203,90 bz . ibernia konv. 100

143,25 et.bz B] do. 1898,1 186,00 bz G do. 1903 201,00 bz G irschberg. Leder 103 190,25 bz G öchster .103

1 örder Bergw. 1

179,75 G ösch Eis. u. St. 89,75 bz G ohenf. Gewsch. 79,00 CG owaldts⸗Werke 3 üstener Gewerk Ilse Bergbau..

Feerin aliw.. aliw. Aschersl. 1

127,90 bz Orenst. u Koppel 12 163,75 bz Osnabr. Kupfer 3 185,50 bz G Httensen, Eisw. 3 ¼ 109,00 bz G Panzer Hallase abg. aucksch, Masch. e do. V.-A. 100,00 et. bz B] Peipers u. Cie. 157,00 bz B 88 Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl.⸗W.ag. 4 hön. Bergw. laniawerke.. lauen. Spitk 1 8 ongs, Spinn. V Pos. Sprit⸗A.⸗G. 16 273,50 b reßspanUnters. 0 97,50 21. bz G Rathen. opt. J. 12 116,00 b Rauchw.Walter 4 ½ 0 131,002 Ravobg.Spinn. 2 9 4 122,75 G Reichelt, Metall 11 12 4 do. V.⸗-A. 6 94,75 B Reiß u. Martin 4 ½ 4 1.1 [102,40 Vogt u. Wolf .11 128,80 bz G Rhein⸗Nassau 24 8 1.1 304 Boigt u. Winde 4 4 4 4

215,00 bz Ventzki, Masch.] 6 115,50 bz B. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 10 Ver. Chem. Chrl. 12

Hemmoor P.⸗Z. 0 4

4

4 1.

8 1. 12 Ver. Dampfzgl. 15 Hr

4

4

4

dengstenb. Msch. 8 Herbrand Wgg. 6 Hermannmühl. dibernia Bergw. Nr. 1 76200. Hildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg,Leder Hochd. V.Akt. kv. V örderhütte,neu 0. do. St.⸗Pr.Lita. 8 1 ösch, Lif. u. St. 12 12 öxter⸗Godelh. 9) offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 18 otelbetr. Ges. 20 otel Disch. 5 5 ½ Fownsds Wherte 4 0 6

7

,82222ö2ö22Snönn

ꝙSoPo 2—V—

äöEn

eEEe”

r-

Ver. Dt. Nickelw. 10 B. Hnfschl. Goth.] 6 Ver. Harzer Kalk

Vr. Köln⸗Rottw. 16 B. Knst. Troitzsch 18

†Se 2VVP

Priv.⸗Bk. 118,30 bz B. Bk. Mülheim Ruhr 8 W

1135z B. Oest. Kredit ult. 212,90,75 X

à213,75à,50 bz. Oberschl. Br. 130bz B. 8

Magdeb. Feuervers. 4860bz. 8 1.“

r

PPEEgP

H1Snnln En

Vöen

121190 8

I

4 Ver. Met. Haller 9 4 do. Pinfelfab. 12 ½ 4 do. Smyr.⸗Tep 5 V 4 [1. do. Stahlwerke

8 8 vpen u. Wissen 9 4

4

4

4

—OVęB

2 0

—½ b0*

arrrnnrnnmn-

00 —³

—,— SSSowaun Se 0S vn SESE 22 —2

—,N—

er. Thür. Met. 10 Viktor.⸗Fahrrad

jetzt Vikt.⸗W. 0 Vogel, Telegr. 8 Bogtlud. Masch.

SS 222

SvwPeeee

Berlin, den 6. April 1906.

bruten ices nh, 8 1 1mqmp“]“

hen. bb-be. G Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 6“ Insertionspreis für den Raum einer zeile 30 ₰.

5 ZZT 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer .“ BE— S Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

een trat für Fekecverne eine 858 sden Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholer 5, eS des Zeutschen Reichsanzeigers 1

schieden günstige Tendenz hervor, besonders r auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1“ 1SSII vns Asniglich reußisch da Stantgantzeigers

für Besterreichisch⸗Ungarische Werte, die 1“ Einzelne Nummern kosten 25 ₰. NESAEZß Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

in letzter Zeit nachgegeben hatten. S. öuqpp“ 1

s Russische, Werte P Püar gan X“ 1 beeee—, 86 ine gute Haltung zeigten au rince * 8 E E b2s * 1b

Henti⸗Aktien. Amerikanische Werte waren V A““ So nabend, den 7. April, Abends. . 1906

trotz schwacher New Yorker Tendenz be⸗ 8 8 8e

hauptet. Privatdiskont 3 8. 1“

Hüustener Gew. 9 do. neue do. neue

Fönagek. 2

2228

umboldt, M. 5 se, Bergbau 14 16

üEgxkx

gg’ 22ö2

—SoAN

8088 do. Anthrazit 1 8 9 Vorw. Biel. Sp. 0

Int Baug. St. P. 12 236,50 do. Bergbau. . 4 ½ Vorwohl. Portl. 6

8. Jaensch u. Co. 8 8 4 1. 109,25 bz do. Chamotte 0 Wanderer Fahrr 24

Feserich. Asphalt. 0 4 1. 83,00 bz G do. Metallw. 0 ,0 4 Warsteiner Grb. 4

do. Vorzg. 0 4 [1. 104,75 G do. do. Vz.⸗A. , 0 4 11. 7 Wffrw. Gelsenk. 10

Kahla, Porzell. 35 4 1. 472,00 bz G do. Möbelft.⸗W. ,11 4 [1. d Wegel. u. Hübn. 8

Kaliwerk Aschl. 10 10 .1 [169,90 bz do. Spiegelglas 8 10 4

Kavler Masch. 6 4 1.1 103.90 5z do. Stahlwerke 9 9 4 Kattowitzer B. 10 4 [213,25 G do. i. fr. Verk..

Keula Eisenh. 4 6, 4 1. 130,75 G do W. Industrie 8 4

Kevling u. Th. 6 ½ 1 [138,25 G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7 4

Kirchner u. Ko. 7 7 [270,00 bz do. Sprengst. 13 4

jauser Spinn. 2 1 [95,50 G Rhevdt Elektr. 7 4

hlmann, St. :10 328,00 G Riebeck Montw. 11 ½ 1

4

4

4

4

4

4

4

.

8

—2

8.

SeSPPPPPEVPESęPSFęEFg 4 8 11

gg —O = 2

Bergb. 100 1 Köln. Gas u. El. 103,4 ½ König Ludw. uk. 10/10224 König Wilhelm 102,4 Königin Marienh. 105,4 80 G Königsborn. 1024 114,00 bzz G Gebr. Körting. 10344 241,25 et. bz G Fein. Krupp 1004 105,80 llmann u. Ko. 10374 210,00 et. bz B Lahmever 103,4 ½ 214,00 et. bz G Laurahütte unk. 10 100,74 314,90 bz do. 1100,31

Lederf. Evck u

-

V 0 4 1.1 175 00 bz G Wenderoth.. 9 4 17 2205 30 bz G. WernshKamm V

228

O00 ,¶G%,hNAbuobC082

812

4 7 6,50e,056,320 bz do. Vorz. 9 943,50 bz G Weser .. .. 5 143,40 bz G Ludwig Wessel 7 222,00 bz G Westd. Jutesp. 4 137,60 bz G Westeregeln Alk. 15 213,00 bz G do. V.-Akt. 4 ½ 23,2 Westfalia Cem. 5 225,50 bz Weiti Draht⸗J. 10 do. Draht⸗Wrk. ,10 36,2 do. Kupfer.. 3 ½ 228,50 bz do. Stahlwerk. 0 139,00 bz Westl. Bodenges. 70,75 bz Wicking Portl.. 147,75 bz Wickrath Leder. 177,00 bz G Wiede, M. Lit. à 157,25 Wiel. u. Hardtm. 294,25 G Wiesloch Thon. 183,10 bz G Wilhelm V.⸗Akt. ji. L. 112,00 bz Wilhelmshütte 124,00 B Wilke, Fecen. 176,50 bz; G Wilmersd.⸗ chg. 270,10 bz G Witt. Glashütte 112,50 bz G Witt. Gußsthlw. 208,50 b; G do. Stahlröhr. 168,90 bz G Wrede Mälzerei 155,25 bz G Wurmrevier.. 56,50 bz G Zech.⸗Kriebitzschh 8 Zeitzer Maschin. 7 7, 4 0,0 195,75 G Feltoff enag 4 ½4 105,00 bͤz G Nordd. Eisw. 1 ve ellftoff Waldbf. 15 4 311,00 bz G Nordstern Kohle. 72,75 bz 1u“ ligationen o. Eisen⸗Ind. CIAI1 induftrieller Gesellschaften. do. Kotswerk. 104 424,00 b; 8 . 12100 b; B Drich⸗Atl.- Tel. 1004 1.17 1101,00 ct.h2 Orensth n. Kopve 1034 erk. 8 120,00 bz G Acc. Boese u. Ko. 105/4 ½ 1.4.10⁄98,40 G atzenh. Brauerei 103 4 Leder Evck u. Str S, a. do. Ekkt.u. Gasg. 164,60 G A.⸗G. f. Anilinf. 105(4 14.101105,25 G üts 8 II 103/4 denei. Gugeni 159,50 do. Lit. Z3. 8 163,10 G 103,4 1.1.7, [104,00 bz B henar Br. :1054

maragEadFEi6nes 111414“ 9 I1I

Deut es Reich. s(GGrevenbroich als Landgerichtsräte und der Landrichter 8 ““ ““ 18 4 Chorus in Saarbrücken nach Cöln, die Ametsrichter Ordensverleihungen c. 81 Von dem Kaiserlichen Konsul in Chicago ist an Stelle des Dr. Robertz in Aldenhoven und Sudendorf in E8 1“” verstorbenen Herrn Moritz von Baumbach Herr Emil Wallber Freiburg a. E. nach Cöln, der Amtsgerichtsrat Rath

102,20 G 11““ yDentschenb Meich. zum Konsularagenten in Milwaukee bestellt worden. 8St. Wendel und der Amtsrichter Müäller in 103,00 bz G Probduktenmarkt. Berlin, d Ernennungen ꝛc 11“ .“ sweiler nach Düsseldorf, der Amtsrichter Thiele in Frank⸗ 1859 6. dvri. Die amlich emittelten prese Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, G 1 ffurt a. M. als Landrichter an das Landgericht daselbst, der 100 301 b;B waren (per 1000 kS) in Mark: Weizen, Mustern und Warenzeichen auf der 1906 in Nürnberg Bekanntmachung, Landgerichtsrat Roth in Verden und der Amtsrichter 100,80 b märkischer 172 176 ab Bahn, Normal⸗ stattfindenden Ausstellung. betreffend den Schutz von Cofindungen, Mustern dr. Freiherr von Stein in Birstein . Landrichter 89s und Warenzeichen auf der 1906 in Nürnberg statt⸗ Wiesbaden, der Amtsrichter Plitt in Battenberg nach Frank⸗

103,1 ewicht 755 g 184,75 185,25 Abnahme 8 Ses i Mai, do. 188,75 —189,25 Abnahme Königreich Preusen. ffurt a. M., der Amtsgerichtsrat Dr. Friedländer in Gleiwitz nach Wiesbaden, der Landrichter Delius in Duisburg nach

h 1 1 1

3S-5üeenennnsne

ShOSPVSVVVV ⸗⁸⁵8 2222ö2ö2g

In. Bergw.. 427,00 et. bz G Rolandshütte .7 do. Gas⸗ u. El. 134,00 bz G Rombach. Hütt. 8 12 Köln⸗Müsen 128,00 bz G Hb Rosecth h 18 18

157,00 bz

1I büebek

1“

Strasser uk. 10 105/4 ½ Leopoldsgr. uk. 10 102/4 ½ Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ Louife Tiefbau. 100 4 ¼ Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 Magdb. Allg. Gas 103 4 Magdeb. Baubk. 103

do. unk. 09 Mannesmannr.. Mass. Bergbau.. Mend. u Schwerte 10 Mont Cenis 1 Mülh. Bergw. .. Neue Bodenges.. do. do. 1 do. Niederl. Kohlenw.

oH S

ofitzer Brk.⸗W. 14 14

22n222

274,75 b neue

—,— 11S58SIIIIln

1 b0

do. 352,50 C do. Zuckerfabr. 8

—2——x-q2ASAönögn

RotheErde Dtm. 0 0 68,40 bz Rütgerswerke. 7˙— 1 [70,25 bz G SächsBöhm Ptl. 10 10 Sächs. Cartonn. 10 10 96,75 B Sächs. Guß Dhl. 12

3

²½

82 0 ,⁸½

SS8B SB—V

—22ö=ö2

8OOVVOg * 4 —₰½

SSS

EegEgEegd

. Zellstoff 16 4 1.4 306,50 bz G do. Kammg. V. A. 0. Königsborn Bg. 7,7. 4 1. 171,775 bz; G [S.-ThrBraunk. 2 Königszelt Porz. 9 12 7 [269,75 bz G do. St.⸗Pr. 1 5 5 Körbisdorf. Zc. 9 ¼ 4 [133,40 bz S.⸗Thür. Portl. 8 12 4 Gebr. Körting. 8 b 1 [125,75 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 12 14 4 Kollm. & Jourd. 15 125 5 [266,50 Saline Salzung. 5 4 Kostheim Cellul. 12 12 1 247,50 bz G Sangerh. Msch. 10 10 Kronprinz Met. 25 25 8 . Sarotti Chocol. 12 10 Eb. Krüger & C. 9 11 [154,10 SaroniaCement 5 ½ Fruschw. Zuckerf. 10 20 4 1.7 2208. Schäff. u. Walk. 0 Küpperbusch. 12 1 [212, Schalker Grub. 10 Kunz Treibr... 3 4 1.1 1. Schedewitz Kmg. 9 12 Kurfrstd.⸗G. i. L. d . p. Schering Ch. F. 16 Koffhäuserhuüͤtte: 1 231,00 bz do. V.⸗A. 4 ½ Lahmeyer u. Ko. 5 4 [144,25 bz Schimischow Ct. 9 11 Lapp, Tiefbohrg. 30 2 7 [311,00 bz Schimmel, M.. 8 7 ½

Lauchhammer. 185,75 bz Schles. Bgb. Zink 19 Laurahütte 1 249,00 bz G do. St.⸗Prior. 19 dee 219,90à48,80 bz] do. Cellulose.. 5

8

8

=S8 SeeeeesßFe6e . 1SntoaAkonoenöeoeneeeöne

im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ b1 findenden Ausstellung. 9133, vest, Ba Vechfaüscher 161 schpimmegt rnennuncen, dhacerbrherannemn Vom 3. Aoril 1906. ..eüG(Belefei der Landeichter Ofjenbergh in Esscng und der Anas benee 8 Normalgewicht 712 167.—-167,75 At. Misteilung, betreffend die Verlegung des Amtssitzes der Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichsgesetzbl. richter Willebrand in Dortmund als Landrichter nach 102,75 bz B nahme im Mai, do. 171 171,50 Abnahme Wasserbauinspektionen Grohn und Biebrich. S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Münster, der Amtsgerichtsrat Hagemann in Balve 19 ZetbzB im Juli mit 1.50 Mehr⸗ oder Minder⸗ Bekanntmachung, betreffend die vorübergehende Schließung der Warenzeichen findet auf die Bayerische Jubiläums⸗Landes⸗ nach Essen, der Amtsgerichtsrat Kramer in Dier⸗ 102,75 G 1 8 164 richtskasse I in Berlin. wendung. n“A“ 856 k zrichter , Amts⸗ 101,00 bz G ““ e 1d0. 1 Nen d 8-ege ung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 in erlin, de April 1906. -“ Löhmann in Kiel und Dr. Matthiessen 102,60 Abnahme im Juli, do ¹ eld Ab Mang veezbis zsfenili 3 kanzler. Wilster als Landrichter an das Landgericht in Kiel, die 101,75 et. bz B nahme im September mit 2 Mehr⸗ den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherrliche n) Deer Reichskanzler. in ils s Lc an das L g Kiel, d 100,66 G,*9 oder Minderwert. Ruhig. Erlasse, Urkunden ꝛc. 114“ In Vertretung: * Amtsrichter Schaumann in Lüchow und Eggebrecht in 101,10 bz G Mais geschäftslos. Personalveränderungen in der Arme’r. . Graf von Posadowsky. Wittmund nach Kiel, der Amtsgerichtsrat Auerbach in 101,60 G Weitenmehl (vp. 100 kg) Nr. 00 . ö111““ EEEEEEEe““ Dirschau nach Danzig, der Amtsrichter Müller in Eilenburg 3 Noggengee Verleihung des Ranges der Räte vierter Klasse an Direktoren 11““ eterson in Belgern nach 2 1 103,40 . 8 erleihu g r Klasse an 8 .“ 5 1 I1 . . 89908 do. 21,80 Abnahme im Juli. ereihungh tvolanftolten und an Professoren höherer Lehr⸗ S Königreich Preu hen. ge Tinn8 n 8 (arhe, 8 Pen. 3 5. 890899 Rüböl für 100 kg mit Faß 48,80 anstalten. 8 Seine Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: SxHb 28 der A Ftsrat S in Stras⸗ 93,90 G bis 48,50 48,70 Abnahme im Mai, do. 8 Quedlinburg und der mtsgerichtsra Schaefer in Stra

90 bis b bea. Generalsuperintendenten Möller in Hannover zum burg i. Westpr. nach Stettin. e al 30 1 7 s18 47, 100,50 bz 51,50 —51,20 51,30 Abnahme im Oktober. den Generalsuperm . n Haneers Lingel Schuhfbr l⸗ 7 [242,50 bz Hugo Schneider 10 1 [181,00 bz G Nland 104,00 G „Westf. Kalkw. 105 ,4 ½ 1 8 1 vct außerordentlichen gei tli Kitgliede des Landeskonsistoriums Versetzt sind ferner: der Staatsanwalt Dr. Engelmann 8dw. Löwe u-Ko. 10 12 4 1.1 1269,50 b;G Schöͤn Fried.Tr.12 14 20.,206,G Vlsen Dernien. 100 99,50G Rb⸗Westi. Kalce, 10 4 Matter. 3 chen geistlig Sn setzt sind g

69,50 b b Cr. 17 0,50 nhalt b do. 03 4 ½ 1.1. 104,50 G Berichti Gestern: Weizen 1“ 8] 1 1 in Gleiwitz an die Staatsanwaltschaft in Breslau der Staats⸗ Lothr. Zement. 1 s137,50 G Allee i. 2110 J155,7. M. Pax. 103,2 Ro Srhaa erichtigung. Frk je S G der Koönig haben Allergnädigst geruht: E. mn 8. 1 X vte. Zücopp ab. 1i80 Ssahe ’” Aschaffb M⸗ 7. e 8 . 1 Fomb, d.nn,9- 1 Narmalgewicht 795 g 185,75 185,50 big Seine Majestät Konigh gnädigst geruht: in Nakel den Charakter anwalt F ischer 1 Freiss nach EPrrl. der Staatsanwalt

3

do. St.⸗Pr. 88,00 bz G Schönw. Porz. 12 1.1 [193,00 z G Berl. Clektrisit. :100 4“ 1.4.10 1101,60 G Schalker Gruben 100 F; 186,25 185,75 Abnahme im Mai. dem Generalmajor z. D. von der Schulenburg zu als Baurat und Do Metz in eld nach Bonn, der Staatsanwalt Dr. 1 4

4 4 4 4 4 1

22êA SePEEEgEg

geeePPBPPPgP -,222öönnbg

EEn

—222ͤ22

22

——2

2

1 1 So S S

½

v. . . 7

2—22N2A=2

—,— -—

E2E2E=EEeSeeeeeee 2 =—

f O9

.. do. 1 Leopoldgrube.. 110,25 bz G do. Kohlenwerk 0. 28,75 B A.⸗G. f. Mt.⸗J. 10274 14.102,— omm. Zuckerfab. 1 beholdeel⸗ . 77,50 bz G do. Lein. Kramsta] 4 ½ 1.9 [131,10 bz G Adler, Prtl.“Zem. 103,4½] 1.1.7 103,00 G hein. Anthr.⸗K. 102 4 do. St. Pr. 1.7 [118,75 5* do. Portl. Zmtf. 10½ 41 211,75 bz G Allg. El. G. 1-I7,100/4 versch. 1101,00 bz B (Rhein. Metallw. 1054 derk⸗Josefsthal 5 1.1 [127,30 Schloßf. Schulte 6 130,75 G do. N unk. 10 1004 Rh.⸗Westf. Elekt. 1024

8gg

. IERn;

ümmEN —, 22—N

¶̊9b”0

bo

&

gouife ielb-abg. 3,—,— Hermann Schött 6 do. konp. 100(4 1.17 1101,20 ct.bz B.] do. 1024 14.10102,400 Raggen Normalgewicht 712 g, 167,75 bis Groß Kreutz im Kreise Zauch Helhigh bisher Kommandeur der den Domänenpächtern, Oberamtmann Theodor Koch zu Kr oning in Duisburg der Staats⸗ L S 2 1 ba. E * do. vnr. 8 100(4 1.1. 1 ; do. 1899 :17 [100, 187,50 —168,26 Abnahme im Mai. 6. Kavalleriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse Getze im Regierungsbezirk Hildesheim, Oberamtmann Heinrich anwalt Reichartz in Mün 8 * bücs bhais Lüͤbecker Masch.) 302,508 SchatecinBSas. 20 4 882,00 bz G Berl H Kaisech 100 1. 192 er bi Sat El. u üs verse mit Eichenlaub; 1 8 Rodatz zu Joachimsfeld im Regierungsbezirk Posen, Ober⸗ Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Fabrikank ebrehh 101,50 bz Kris Schuls iun. 21 22, 4 1.1 924.500 Berl. Luckenw Wll. 1034 ½ 1.1. 60 G Schuckert Elektr. 1.17 9950 G 8 Steglitz im Kreise Teltow und dem Obersekretär a. D., Carl Suntheim zu Ziehers im Regierungsbezirk Cassel den Kaufmann Friedrich Kampmann in Wattenscheid bei dem 2 289 70 5z Schul⸗ Fnaadt 17 1 Bismarchätte .. 19545 1.7 S102,20 G do. do. 1901 102 144. 1 Kanzleirat Rudolf Obst zu Breslau, bisher beim Ober⸗ Charakter als Zemnbeat zu verleihen. Landgericht in Bochum. 93,90 bz G Schwelmer Ei. 10.12 . Beeee Vr.. 1005 17 1100,25 G Schultbeiß⸗Br. 105 4 17. 1 .“X .“ landesgericht daselbst, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit 8 er Bergwerksdirektor Franz Wüstenhöfer in Verge⸗ 881 , 9 ESetz2 razen. fr .8. S13803% Braunschw. Kobl. 10341 1.1,7 105 306 Sibvllag. ukv. 08 1024 ½ 14. W der Schleife, 3 8 1 8⸗⁄ dbebee orbeck ist zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Land⸗ 2950 Seebc. Schffsw. Bresl. Oelfabrik 103 A8 B Siem. El. Betr. 103, 4 ½ 1.4. Berlin, 5. April. Marktpreise nach dem Major Maercken im Generalstabe des Etappen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gericht in Essen wiederernannt. 2, Mar S do. Wagenbau 1034 1.17 ß. Siemens Glash. ,103,/41 1.1. FErmittlungen des Königlichen Polzes kommandos der Schutztruppe für Südwestafrika die Schwerter den Landrichter Dr. Göppert zum Geheimen Regierungs⸗ In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗

all.. 119,50 S tz.. 6 10341 b 10342 mit 8 m 1 1nh sSeersgthe 8 1.109 Sien, u. 8 e 1984 13. 1 präsidiums. (Höchfte und nieͤrigste Hreit zum Roten Adlerorden vierter Klasse, rat und vortragenden Rat im Ministerium für Handel und anwaͤlte Eggert bei dem Landgericht in Köslin, Luhn bei

1

cob

do. Bergwerk. do. do. St.⸗P.] do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.

do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mirx und Genest Mhlb. SeckDrod

SUoH- C0700

3—. —. Siegen⸗Soling. Brieger St⸗Br. 103 do. konv. 1034 12. S 8 . I 4 11998 Sene; 8 Buder. Eisenm. 103 Simonius Cet. 1034 117 102, 1I1“ I1 dem Eisenbahndirektor Timotheus Kosinski zu Breslau Gewerbe zu ernennen und 1 Esdem Amtsgericht in Gifhorn, Scheffs bei dem Amtsgericht 120 bz Siemens, 4 Burbach Gewerk⸗ Steins. Hobensatz. 1004 4 Mittel sorte) veder ℳ, und dem Generalkommissionssekretär a. D., Rechnungsrat den zasserbauinspektoren, Bauräten Heydorn in Plön in Culm, von Jackowski bei dem Amtsgericht in Bromberg

ls 140,50 bz G Siem. u. Hals f . 07 1 7 verke He. 8 8 2 1 13320b;z G 3. Ce C baft Ween 71084, 17 [102,400 F SF en. heh h Weizen, geringe Sorte†) —, Ludwig Pohle zu Hannover den Roten Adlerorden vierter und Dannenberg in Hannover sowie dem Landbauinspektor, und Witzmann bei dem gemeinschaftlichen Landgericht in

Central⸗Hotel 1.1104 1.1.7 28,— masch. nno 102 4 ½ 1.1.7 101,40 G Roggen, gute Sortef) Klasse, b Se. Baurat Lünzner in Düsseldorf aus Anlaß des Uebertritts in Rudolstadt.

Cdorn de. . 11942 17 103.75 Stolberger Zint 1024, 1.. 190, S0 b; B —,— Roggen, Mittelsortef) —,—ℳ dem Geheimen Legationsrat Dr. Johannes, vor⸗ den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat zu ver⸗ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Pesnx FEü E—, Pelep Baäliner c 1.7 102,00 —,— eringe Sortef) tragendem Rat im Auswärtigen Amt, die Brillanten zum leihen. Rechtsanwälte Cohn, Dr. Engels, Heitmann, Meister Ehem. F. Grünau 103 41] 1.1. 10420 Thale Eisenb. 1024 1.1.7 101,00 G —,— ℳ, —,— ℳ, J Futtergerste, ger Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ernst, Dr. Schreiber⸗Lobbes, Telsemayer und Ten 5200 Chem. F. Weiler 1024. 1 4.10 96,25 G Welr. VIII““ Sorte*) 15,60 ℳ, 14,50 dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Tracinski zu Zabrze, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und bergen in Duisburg⸗Ruhrort sowie Sternberg in Ruhrort⸗

130,2 d. Bg. u8.09 S101. dede 4 *) 13,20 Reai 1 1 ndewitz aus⸗ 189 epe 1“ 32 10110 G Fhiedgan . 10941 1.1 192,90 des geringe, Sörn.) 18404 Kreutzträger zu Hannover und dem Regierungssekrezär⸗ Der etatsmäße Professor an der Technischen Hochschule in Oberhausen bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Duis⸗ 4121 183,00 bz G unk. 10 100 4 1.1. Union, El.⸗Ges.. 17 s103,00G 17,50 ““ ittelsorte) 17,40 a. D., Rechnungsrat Theodor Meyer zu Schleswig den Aa chen Obergethmann ist in gleicher Eigenschaft an die burg, Wedekind aus Greußen bei dem Amtsgericht in Rix 225,50 G. do. Chamotte. 847,50 bz Cont. E. Nürnb. 102 4 14. Unter d. Linden 10 2 Se inge Sorte“ 0 ℳ, Königlichen Kronenorden dritter Klasse, g 8 b dorf der frühere Staatsanwalt Dr. Lademann bei dem Land Fne,Ib Fües. . 130,80 G Cont. Wasserw. 103 41 1.1. Westd. Eisenw 1 18,70ℳ 88 4 gen Steuersekretär a. D. Otto Graul zu Ammendorf Technische zu Berlin versetzt worden. ericht v 88 van Zerichtsassesoren Franz 0,7 ö. 2 an 8 G Festf. 5 1 1’ S 1 b 2 5 1 b Sanitäts g/ 1 8 1b 139,992 8 d. Pelt geb. 299,60 b Desnenbecga⸗ : 18 ½, 11L 1 Iseeee ℳ, Erbsen, im Saalkreise, bisher in Halberstadt, dem olleinnehmer a. D. Sa Hheereisch an n Mincuh nh tnd fat ei dem Landgericht I in Berlin, Susat bei dem Amtsgericht Fis. ergnen⸗ 197 716 bzG Stobwaßs. Lit. B 88,00 bz do. 18922 105 41 1.1. Wilhelmshall .. 88 ssFseelbe, zum Kochen 40,00 ℳ., 30,00 Robert Thasler zu Jauer, bisher zu Wehowitz im Kreise Santacene beigelegt 424 Geeng und dem Landgericht in Memel, Fließ bei dem Amtsgericht Müler⸗Speife 138591 Stöbr Kargong. s o. 1888 Z1054 11.7 1103908 echau⸗Krieb... 1.1. S Speisebahnen, weiße 50,00 ℳ, 35,0074 Leobschütz und dem Steuerassistenten a. D. August Wirth Proßserr und dem Landgericht in Magdeburg Doernberg bei dem Maller⸗ Spener. 1 26975 bz 6 do. 1000 168,75 b; G . 1905 unk. 12,105 4 1.1. b eitzer Masch... 14. h Linsen 80,00 40,00 Kartoffeln öni 8 ISe Nries bei e Nähmasch. Kochs10 192,00 Stoewer. Nähm. 131,75 bz G Lux. 711005 1.1. 7 Zellstoff. Waldh 1“ 400 Rindfleisch von de zu Patschkau im Kreise Neisse, bisher in Brieg, den König- 4 8 Amtsgericht in Eschwege, de Vries bei dem Amtsgericht in Nauh. säuref.Pr. ii. L. fr. Z. ℳpSt. 82,00 bz G Stolberger Zink 182,60 bz G do. do. uk 2 2758 Zoolog. Garten 1100/4 4: 2 2,00 y dito lichen Kronenorden vierter Klasse, -928 Ministerium der öffentlichen Arbeiten. (Leer und Arndts bei dem Amtsgericht in Neutomischel. 1 dem Stadtverordneten, Rentner Robert Meißner zu Der Landbauinspektor, Baurat Aries ist von Magdeburg Die Rechtsanwälte und Notare, Justizräte Lenzman

FeaaunS1. 25 1. 2. 1189⸗ 13502bz Bnc. Uete 1,1055 5 8 8 2i. K.„c tr.3. vSt.13050] rrli. Svl. S.. 130,25 z Dtsch. Aspb.⸗Ges. 105 4 Fc seser. isch 60„ HRagwitsch das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, nach Düsseldorf versetzt. in Lüdenscheid und Feldmann in Swinemünde sind

seue Bodenges. 142 80 6.7 58 80 bb8 :105 3 NeueGasgs.abg. 6 5 ½ 4 1.7 187895,G Sebeas Vern⸗ 4 1S28g do. Beerhenaer 1084 Haidar Pacha 100 5. 1.4.10,— . ddeen pensionierten Gerichtsvollziehern Wilhelm Borchert Der Amtssitz der Wasserbauinspektion Grohn ist gestorben. 123,50 bz G do. Linoleum 103 ,4 ½ Naphta Prod. 5 4. zu Rixdorf bei Berlin und Ferdinand Kortbein zu Swine⸗ von Bremen nach Blu menthal und derjenige der Wasser⸗— ö 1“ .“ de. ugt. 00,109 8 . münde im Kreise Usedom⸗Wollin das Allgemeine Ehrenzeichen, bauinspektion Biebrich von dort nach Bingerbrück 8 Cag z ellsche 1““ Der Oberpfarrer und Superintendent Baarts, bisher in Justizministerium. 9 Weißensee, welcher in die mit dem Ephoralamt verbundene

KReue Phot. Ge.. 12 4 1.1 [190,00 bz Sdd. Imm. 60 % do. Wass. 1898 102 4 Oest. Alp. Mont. 100 1vT“ Oberpfarrstelle zu Artern berufen ist, ist zum Superintendenten

F dansan Eäc. Swe p. pSt. 1575 bz .eeee 1 —,— 1 8 *—& 4 Tafelglas. 146,75 bz G o. do. 102 4 ½ 88 1 setzt B.⸗N.K.⸗A. 3 ½ 0 4 1.7 38,20 b Tecklenb. Schiff. 172 50 7 1 . . 100 sowie vhes. Sereg. d fr. Z. 18 338 de3. beben 9 . Nir hcje vhe aehe. 1092% Feanrhcere ng 226. 1 2 dem Monteun Paul ö1288 ner zu Stettin die Rettungs⸗ ver 8g5 do. München. 4 87, eltower Bo Z3.113, 8 88 t 1 1 Neuß, Wag:i. Lg. 1 do. Fegeen Jlos.0pzG I -g b Ung. Lok momena 8 edaille am Bande 8. ver eihen b erin 18 Fchibigs Zermm Be c en 8 8 Dem Landgerichtsdirektor Hasse in Breslau ist die nach⸗ der Dibzese Artern, Regierungsbezirk Merseburg, bestellt worden 8 b ü E1 2, 4 I;h gesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. bshessrüher de⸗ * S Majestät der Kaiser und König haben Versetzt sind: der Amtsrichter Jacob in Lauenburg Versicherungsaktien. Alleergnädigst geruht: 1 i. Pom. als Landrichter nach Kottbus, der Amtsrichter Dr. Aachen⸗Münchener Feuer 12250 B. den nachbenannten beim Reichsschatzamt angestellten Boetticher in Schwiebus nach Brandenburg, die Amtsrichter Bekanntmachung W 2300B. 288 Beamten die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen Itzerott in Wollin und Düsterhoff in Kosten nach Köpenick, . Heutsch Transportvers. 2650 G 1 nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: der Amtsrichter Bengeforth in Lübben nach Guben, der Die Buchhaltereien II bis VIII des Einziehungs⸗ A“”“ Amtsrichter Ribbeck in Kosten nach Kalkberge, der Amts⸗ amts der Gerichtskasse I hier bleiben des Jahresabschlusses

Elberfeld. Vaterl. Feuer 64009 0. 8 1 poes Komturkreuzes erster Klasse des Königlich 5 Ivichließl Leipzi W6 8* 8 8 5 97; richter BZlume in Massow nach Rathenow, der Amts⸗ wegen für Einzahlungen vom 17. bis einschließlich Föhtioen Feuexwerfcch. 0004860 . b Sächsischen Albrechtsordens: Birke in Kreuzburg i. O.⸗Schl. nach Spandau, 21. April 1906 geschlossen.

Oldenburger Versich. 1950G. 8 dem Unterstaatssekretär Twele und sdie Landrichter Dr. Salinger in Konitz und Methner Während dieser Zeit werden von den genannten Buch⸗

Preas⸗ vneh 8 ääö 1 8 dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Neumann; in 5 nach der 1geh Uen ie 1ne Fer. 8 Oedung fime. e b 8

Schles. Feuer⸗Verj. Fit 1“ 8 5 n1asf i. Pom. als Landrichter na iegnitz, der Amtsrichter Leo waltung der Kassen bei en Justizbehörden vom 31.

Fefaoßs 8 950e 19. 8 des Homturkrenges. 2 Klasse desselben in Striegau nach Breslau, der Landgerichtsrat Falcken⸗ Gustit⸗Minist⸗Al. S. 103) vorgesehenen Vorschüsse und die

Wübelma, Magd. All 11 E1118525 8 8 8 1 heiner in Limburg und der Amtsrichter Stölzel in Cassel zwecks Erlangung von Urkunden und Schriftstücken sowie in Ga e 1 1 dem Geheimen Oberregierungsrat Herz; sowie als Landrichter an das Landgericht in Cassel, der Amts⸗ Eilsachen angebotenen Zahlungen angenommen.

3. gerichtsrat Kodewyk in Lehe als Landgerichtsrat nach Hildes⸗ Auszahlungen werden durch die Zahlstellen der Hauptkasse g desselben Ordens: heim der Amtsgerichtsrat Waldau in Ahlden nach Götkingen, ohne Unterbrechung geleistet. Bezugsrechte. 8 em Rechnungsra u . Fe der Amtsgerichtsrat Hoeler in Passenheim als Landgericht⸗ Berlin, den 22. März 1906. [Berl. Anhalt. Masch. 18et bzB bees. 8 - 8 rat nach Aachen, der Landgerichtsrat Frister in Duisburg Königliche Gerichtskasse I. c“ nach Bonn, der Landgerichtsrat Salomon in Elberfeld, die E2 Amtsgerichtsräte Dr. Becker in Hennef und Gussone in Amtsgerichtsrat.

1X1“

—½

SSUAPEnSSUN

V V

00

e 302,00 bz G Sitzendorf.Porz. 105,00 G Spinn Rennu.

141,00 bz G Sprengst. Carb. 139 50 ‧-3 G Stadtberg Hütt. 2 Stahl u. Nölke 199.1 Stark. u Hoff. ab. 70,75 G Staßf. Chm. Fb. 189,00 bz G Steaua Romanga 173,00 Steins. Hohens. e Stett. Bred. Zm.

V U

2———O0—

neee

,0SbSlIleolgTee!

9

OU CGC=GUoᷣS

0ꝙ,] ◻☛ ϑC —8qO 2—8-OS2öI2

ve-

—,— Dc0gSSS CSbO n 0b

92

vüPEEPEEEEEEg 7 ve. AE A. —VVx2ASSVG9*

11S

S—.—

. SSSS

““

—ö22öBgV==ön

22gg Se

00

üEEEEnn

99*G E

* 182 22öö2

—₰½

Neußer Eisenw. Terr. Großschiff. Niedl. Kohlenw. Terr. esef. i. L. RNienb PzAabg. Ter. N. Bot. Grt. Nordd. Eiswerke do. N.⸗Schönh. do. V.⸗A. do. Nordost.. do. Gummi.. do. Südwest. do. Jute⸗S. Vz. A do. Witzleben. EPp Teut. Misburg. do. Lagerh. i. L. Thale Eis. St⸗P. do. Lederpappen

do. do. V.⸗Akt. do. Spritwerke Thi 8 do. Steingut.

.

So!

Dortm. Bergb jetzt Gewrk. General 105 ,4 ½ do. Union Part. [110/5 do. do. uk. 1. do. do

Düffeld. E. u. Dr. 105 4 ½

Eckert Masch. 103/4

Eisenh. Silesia.

Elberfeld. Papier 10374 ½

.K. 104 4

9 2

9Sdbo &* △½

—22ö=AöN2ö2

**gE! *

ObooSchtooceoes! S iIIl1al!

So S01 1o⸗lI

6 3 1b Thiergart. Reitb

do. Tricot Sprick Thüring. Salin. do. Wollkämm. Thür. Ndl. u. St. Nordh. Tapeten f

TillmannEisnb. Nordpark Terr. 1 Rordfer Dvffisch ditel Kunsttpvf. Nordstern Kohle

o. Elektr. Liefer Elektrochem. Engl. Wollw... do. do. . Erdmannsd. Sp. sb. Schiffb..

22ö=2éö22

[2888 81 1 ð vboLEEen S 22 —½

2II

Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges.

00

210sbC

we⸗ 01EIII 2 q⏑g

d0 SCn 80

EERPEPESEE:

22—2=2öF2ne

05=5SSw

do. Odenw. .

Oldb. Ei 8

[211528g aaearümnennenbeeneenneneen

do. Germ.⸗Br. Drtm. 102 Germ. Schiffb. 102

—2————-

00 8

1

Ammnn.*. **