der 9. Realschule in Berlin, Dr. Wilhelm Thon an der in der Entwicklung begriffenen Oberrealschule in Bitterfeld, Alwin Schrader an der Oberrealschule der Franckeschen Stiftungen in Halle, Oskar Ber⸗ necker am Kaiserin Auguste Victoria⸗Gymnasium in Linden, Frans Iwers am Gymnasium nebst Realgymnasium in lensburg, Dr. Karl Rengel an der Realschule in Schöne⸗ berg, Dr. Paul Stettiner am Realgymnasium in Königs⸗ berg i. Pr., Dr. Franz Grosse an der 8. Real⸗ schule in Berlin, Paul ermes am Köllnischen Gymnasium in Berlin, Wilhelm Ungewitter am Kneiphöfischen Gymnasium in Königsberg i. Pr., Dr. Theodor Schube am Realgymnasium am Zwinger in Breslau, Dr. Alfred Barthe am Realgymnasium nebst Realschule in Harburg, Dr. Hermann Johannßen am Gymnasium in Kiel, Dr. Johannes Grüß an der 7. Real⸗ schule in Berlin, Dr. Ferdinand Dieter an der 4. Real⸗ schule in Berlin, Lorenz Hinrichsen an der Domschule (Gymnasium nebst Realschule) in Schleswig, Dr. Her⸗ mann Vieze an der 8. Realschule in Berlin, Rudolf Schröder am Gymnasium in Friedenau, Karl Unterberger am Realgymnasium in Charlottenburg, Heinrich Hengesbach am Progymnasium in Malmedy, Dr. Kaspar Risse am Gymnasium in Paderborn, Wilhelm Brüggemann am Progymnasium in Rietberg, Dr. Friedrich Lehmann am Realgymnasium in Siegen, “ Rademacher am Gymnasium Johanneum in iegnitz, Dr. Heinrich Jürging am Progymnasium in Schwelm, Heinrich Droeder am Gymnasium in Barmen, Wacker am Gymnasium in Patschkau, Karl orr am Realgymnasium in Elberfeld, Heinrich Bach⸗ mann an der Oberrealschule in Cassel, Franz Walter am Gymnasium in Ostrowo, Dr. Joseph ettlich am Paulinischen Gymnasium in Münster, Dr. Georg Krohs am Luisenstädtischen Gymnasium in Berlin, Dr. S Söding am Gymnasium in Andernach, r. Johannes Danker an der 4. Realschule in Berlin, Max Hollmann am Progymnasium in Dt.⸗Eylau, Dr. Gerhard Schneege am Gymnasium in Hirschberg i. Schl., Dr. Otto Michalsky am Gymnasium in Neisse, Franz Kleinsorge am Gymnasium an der Apostelnkirche in Föln, Dr. Bernhard Kuhse am Kaiser Wilhelms⸗Real⸗ gymnasium in Berlin, Dr. Maximilian Schellert am Pro⸗ gymnasium in Berent, Friedrich Speyer am Victoria⸗Gym⸗ nasium in Potsdam, Clemens Schwertführer am Gymnasium nebst Realschule in Wesel, Dr. Eugen Hollaender am Gymnasium Andreanum in Hildesheim, Dr. Alfred Brückner am Prinz Heinrichs⸗Gymnasium in Schöneberg, Paul Gruetzner am Matthiaäs⸗Gymnasium in Breslau, Dr. Richard Kühnau am Gymnasium in Patschkau, Dr. August Euler an der Adlerflychtschule (Real⸗ schule) in Frankfurt a. M., Dr. Max Winter an der in der Entwicklung begriffenen Realschule in Crefeld, Bernhard Grote am Gymnasium in Kleve, Dr. Diedrich Meier am Realgymnasium in Crefeld, Bodo S an der Humboldtschule in Linden, Dr. Adolf rinck am Realgymnasium nebst Realschule in Kiel, Rein⸗ gold Hübbe am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium nebst Real⸗ I in Trier, Dr. Theodor Voigt an der Friedrich
ilhelmsschule (Gymnasium nebst Realschule) in Esch⸗ wege, Dr. Ernst Schumacher am Gymnasium in Aurich, Dr. Otto Roll an der in der Entwicklung be⸗ griffenen Oberrealschule in Altona⸗Ottensen, Jakob Mos⸗ heim am Gymnasium in Wiesbaden, Reinhold Heinrich am Gymnasium in Krotoschin, Emil Hehner an der Klinger⸗
8
Nr. 21 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, bernuhece es im Reichsamt des Innern, vom 6. d. M., hat folgenden nhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennung; — Bestellung zweier Konsular⸗ agenten; Exequaturerteilungen; — Todesfall. — 2) Post⸗ und Telegraphenwesen: Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte (XII. Nachtrag). — 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: Veränderungen in den von den obersten Landesfinanzbehörden den Zoll⸗ und Steuerstellen in Gemäßheit der Ausführungsbestimmungen zu §4 des Zolltarifgesetzes vom 25. Dezember 1902 erteilten Abfertigungs⸗ befugnissen. — Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. — 4) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 14 vom 4. April 1906.)
Pest. Aegypten. In Alexandrien ist in der am 23. März ab⸗
gelaufenen Woche wiederum ein Pesttodesfall festgestellt worden.
Britisch⸗Ostindien. Während der am 10. März abgelaufenen Woche sind in der Präsidentschaft Bombay 1875 neue Erkran⸗ kungen (und 1362 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 426 (379) in der Stadt Bombay, .36 (30) im Stadt⸗ und Hafengebiet von Karachi und 9 (9) im Hafen von Jodia.
In Moulmein sind vom 17. bis 24. Februar 8 Personen der Seuche erlegen. — 1
Brasilien. In Bahia sind die Pestfälle zufolge einer Mit⸗ teilung vom 10. März vereinzelt in verschiedenen Stadtteilen vor⸗ gekommen, nicht nur unter der angeblich sehr im Schmutz lebenden Negerbevölkerung, sondern u. a. auch in der besten Geschäftsgegend der Stadt, wo Europäer viel verkehren.
In Rio de Janeiro wurden vom 22. Januar bis 25. Februar 18 neue Erkrankungen und 5 Todesfälle an der Pest angezeigt.
Westaustralien. Vom 17. bis 24. Februar sind in Fremantle 2, in Geraldton 4 neue Pestfälle gemeldet; von letzteren waren 2 bereits tödlich verlaufen. Insgesamt sind in diesen beiden Orten und in Perth bis zum 24. Februar 13 Pestfälle fest⸗ gestellt worden.
Pest und Cholera.
Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche vom 18. bis 21. Februar 31 Personen an der Pest und 65 an der
Cholera. Pocken.
Deutsches Reich. In der Woche vom 25. bis 31. März sind in Stettin 3 Krankenhausinsassen, in Schwientochlowitz (Landkr. Beuthen, Reg⸗Bez. Oppeln) 1 Frau und in Bremen 1 im dortigen Krankenhause befindliche Frau an den Pocken erkrankt. Die in Bremen Erkrankte ist anscheinend von einem am 15. März dort verstorbenen Auswandererkinde angesteckt worden, dessen Leiden fälschlich als schwere Windpocken angesprochen war.
Oesterreich. In Galizien sind vom 11. bis 17. März 14 neue Pockenerkrankungen gemeldet.
Britisch⸗Ostindien. Aus Moulmein wurden in der Woche vom 17. bis 24. Februar 13 Pockentodesfälle gemeldet.
Brasilien. In Rio de Janeiro sind vom 22. Januar bis 25. Februar an den Pocken 17 Personen erkrankt und 6 gestorben.
Gelbfieber.
Nach den Veröffentlichungen des Gesundheitsamts zu Rio de Janeiro sind dort vom 22. Januar bis zum 25. Februar 31 neue Erkrankungen und 11 Todesfälle an Gelbfieber vorgekommen.
Fleckfieber.
fälle; Nürnberg 32, Kopenhagen 55, Stockholm 14 Erkrankungen: kontagiöse Augenentzündung: Reg.⸗Bezirke Erfurt 81' Marienwerder 42, Posen 37 Erkrankungen; Ankylostomiasis; Reg.⸗Bez. Arnsberg 26 Erkrankungen. — „Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern und Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 %); in Halber⸗ stadt — Erkrankungen wurden gemeldet in Nürnberg 152, Hamburg 59. Budapest 171, Kopenhagen 83, New York 2384, Paris 645, St. Peters⸗ burg 76, Wien 295; desgl. an Diphtherie und Krupp (1886/95: 4,27 %): in Borbeck, Hamborn — Erkrankungen kamen zur Anzeige in Berlin 44, im Reg.⸗Bez. Düsseldorf 129, in Nürnberg 21, Hamburg 30, Budapest 32, Christiania 31 Kopenhagen 35, London (Krankenhäuser) 115, New PYork 436, Paris 56, St. Petersburg 74, Stockholm 23, Wien 128; desgl. an Keuchhusten in Brandenburg, Linden, Münster — Er. krankungen wurden angezeigt in Nürnberg 36, Hamburg 34, Buda⸗ pest 20, Kopenhagen 67, New York 48, Wien 118; ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Scharlach in Berlin 25, Budapest 45, Edinburg 21, London (Krankenhäuser) 234, New York 250, Paris 70, St. Petersburg 81, Stockholm 30, Wien 95; desgl. an Typhus in Paris 32, St. Petersburg 99.
Im Monat Februar 1906 (für die deutschen Orte) sind nachstehende Todesfälle — außer den in den fortlaufenden wöchent⸗ lichen Mitteilungen verzeichneten Fällen von Sb-he. hns und Gelb⸗ fieber — gemeldet worden: Pocken: Athen 53, Barcelona ²) 21, Madrid ²) 6, Malaga ²) 57, Alexandrien 4, Buenos Aires 41, Rio de Janeiro 12; Fleckfieber: Madrid ²) 3, Alexandrien 2, Kairo 23; Genickstarre: Hamborn 15, Hörde, Laurahütte je 2, Oppeln, Schweidnitz je 3, Landkreis Beuthen 4; Influenza: Berlin 17, Leipzig 4, Braunschweig 5, Athen, Barcelona ²) je 3, Bordeaux 9, Buakarest 7, Haag 4, Lille 7, Madrid ²) 20, Mailand 7, Malaga ²) 2, Marseille 51, Nancy 13, Rotterdam 2, Baltimore, Havana i) je 4. New Orleans 21, Rio de Janeiro 30, St. Louis ²) 3; Toll⸗ wut: Bukarest 2; Aussatz: Buenos Aires 2, Manila 6, ö Rio de Janeiro 4; Ankylostomiasis: Rio de
aneiro 5.
Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesamtsterblichkeit eine be⸗ sonders große, nämlich höher als ein Zehntel: an Scharlach
1886/95 erlagen diesem 0,91 von je 100 in sämtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Schönebeck a. Elbe, Weißenfels; an Masern und Röteln (1886/95: 1,15 % in allen deutschen Orten): in Dudweiler, Herten, Oppeln, Recklinghausen Land, Fürth, Gotha; an Diyhtherie und Krupp (1886/95: 4,27 % in allen deutschen Orten): in Borbeck, Eickel, Hohensalza, Reck⸗ linghausen: an Keuchhusten: in Haspe, Roßberg, Schwientochlowit, Zaborze, Zabrze. — Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Tuberkulose 1886/95 starben an Lungenschwindsucht 12,38 % in allen deutschen
rten): in Begutschütz, Fulda, Geestemünde, Gevelsberg, M.⸗Glad⸗ bach Land, Glogau, Höhscheid, Horst, Marburg, Memel, Neuf Quedlinburg, Remscheid, Rendsburg, Thorn, Viersen, Wald, Wesel, Wilhelmshaven, Frankenthal, Pirmasens, Rosenheim, Sppevyer, Bremerhaven, Helmstedt, Wolfenbüttel, Zerbst, Hagenau, Metz, Brünn, Bukarest, Genf, Havre, Linz, Zürich, Havannal): den Krank⸗ heiten der Atmungsorgane (1886/95 starbenan akuten Erkrankungen der Atmungsorgane 11,98 % in allen deutschen Orten): in 91 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Altenessen, Burg, Katernberg, Dudweiler, Herne, Ratibor, Siegen, Arnstadt; serner in Bordeaux, Innsbruck, Lille, Madrid²), Mailand, Marseille, Nancy, Toulon; dem Magen⸗ und Darmkatarrh, Brechdurchfall (1886/95 starben an aluten Darmkrankheiten 11,72 % in allen deutschen Orten): in Burg, Annaburg, Aue, Reutlingen, Grreiz, Hagenau, Alexandrien.
Von den 316 deutschen Orten hatte im Berichtsmonat nur Lechhausen mit 40,9 %o eine verhältnismäßig hohe Sterblich⸗ keit (über 35,0 auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet). Im Vormonat betrug das Sterblichkeitsmaxcimum 33,3 %. — Die Säuglingssterblichkeit war in 6 Orten eine beträchtliche, d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen, in Bayreuth 362 % (Gesamtsterblichkeit 23,5), Reichenbach i. V. 367 (24 0), Sorau 385 (23,8), Greiz 429 (16,9), Annaberg 462 (18,5), Lechhausen
eichsanzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 7. Ab
pril
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
Iniedrigster
48
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ.
höchster
ℳ
Doppelzentner
Verkaufte Menge
Durchschnitts⸗ preis
für 1 Doppel⸗ zentner
ℳ
Am vorigen Markttage
Durch⸗ sHurc
preis ℳ
1906.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 2 nach überschläglicher S verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
auaua tutautaritauargeagearrt—taaeeegga a au 2
* 90⸗2
9
vaaaaaaaaeeeen
Allenstein. b“ Spran 8.*
issa i. P.. Krotoschin Ostrowo i. P. Schneidemühl Breslau. . Strehlen i. Schl. Schweidnitz. 3 Glogau. . Liegnitz.. ildesheim. Mayen Crefeld Neuß.. Saarlouis Landshut. Dinkelsbühl Augsburg.. e16*“
Schönberg i. Mecklb. L1u““
Neubrandenburg.
EEbbEeEq1öö““;
Augsburg. Bopfingen.
Allenstein
Ostrowo i. P.. . Fitehne... Schneidemühl. Kolmar i. P.. 1“ Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. Glogau . Liegnitz. Hildesheim. Magyen Crefeld. Seu. Landshut.. Dinkelsbühl. Augsburg. Bopfingen.. AEEE111.“
Neubrandenburg
15,50
16,50 16,40 16,60 16 40 16 80 15,50 14,80 15,50
15,50
19,40 17,67 18,80 18,40 18,75
18,13
18,40
13,50
15,00 14,20 14,00 14,30 14,00
14,80 14,20 14,30
14,10 15,00
15,50
16,50 16,60 16,60 16,50 16,80 15,90 14,80 16,00
15,50
19,40 18,00 18,90 18.80 18,75
18,13 18,40
13,50
15,00 14,30 14,20 14,30 14,10
14,80 14.,40
14,30 14,50
16,50 16,80 16.80 16 70 16,80 16.60 17,00 16,00 15,90 16,00
16,10 17,20
16,60 16,50
18,33 18,90 19,00
16,80 16,00 18,93 18,40
Kernen (enthülste
18,60 19,00
14,25 14,20 15,20 14 40 14,30 14,50 14,20
15,00
14,50 14,65 14,50 15,10
16,40
15,50 14,80 15 71 16 70 16,40 16,60
W
16,50 17.00 16,80 16,80 16 80 16,70 17.00 16,40 15,90 16,50
16,10 17,40
16,60 16,50
18,67 19,00 19,40
16,80 16,30 18 93 19,10
19,00 19,00
Roggen.
14,25 14,50 15,20 14,50 14,40 14 50 14,30
15,00 14,70
14,65⸗
14,90 15,10
16,60
15,50 14,80 16,43 16,80 16,60 16,60
ei zzen.
17,50 17,20 17,00 16,90 17,00 16,80 17,20 16,50 17,00 16,50 17,20 17,30
18,00 1760 17,50
19,00 19,00 19,50 19,50 17,60 16,50 19,73
r Spelz. D.
19,20
15,00 14,70 15,30 14,60 14 50 14 70 14,40 14 25 15,20 14,40 14,80 15,00 14 90 15,20 15,20
16,00 16 00 15,80 16,79 16,80 16,80 17,25 15,30
17,50 17,50 17.00 17,10 17,00 16,90 17,20 17,30 17,00 17,00 17,20 17,30
18,09 17,60 17,50
19,33 19.20 19,60 19,50 17,60 17,00 19 73
inkel, Fesen). 15,45
15,00 15,00 15,30 14.60 14,70 14,70 14,50 14,50 15,20 14.40 15,40 15,00 15,30 15 20 15,20
16,00 16 00 15,80 17,14 17,00 16,80 16,80 17,25 15,30
27
21 25
24
49
17,11
16,74 16,80
17,00 16,00 17,20
18,00
17,00 19,40 19,17 19,00 19,33
17,20
16,45 19,00
19,04
17,22 16,68 16,73 17,00 16,00 17,20
18,00
17,00 19,40 18,84 18,29 18,78
16,90 16,53 18,37
19,02 19,23
14,63 14,33 14,33 14,44 14,25 15,00 14,40 14,50
15,00
16,00
15,35 16,86 16,41 16,41 16,50
15,20
00 8
202 b0 9- do 9*ꝗ * 92 F
SS. SSSSS. S.
do do do
00 9— 8ZI11
—2 *½ 8E
S2
—022
SS SSSESg. S 8 H ε&ꝗ¶ 9⸗
d0 dbo e8⸗ S 90 0 02
8
März 720 (40,9) 8 Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats
Schönberg i. Mecklbg. .. . . . . . 15,00 1520 15,20 15˙80 15,60 geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) g. * “ “ .
14* 1 8 17,00 17,80 Gerste.
Oberrealschule in ö a. M., Franz Göhr am Gym⸗ Oesterreich. In Galizien sind vom 11. bis 17. 59 “ G “ 94 Fleckfieberfälle gemeldet. 11““ itter am Gymnasium in Claustha 8 udwig 9,g 1 Fennel an der Oberrealschule in Cassel, Dr. Fried⸗ naaankheitee. 88 8 Drlen.) Hateg,100,1⸗ berrug s n Sehefhis 99.d1886 92. Allenstein .. 12 50 12,50 14,00 14,00 ““ 8 “ rich Kurze am Luisen⸗Gymnasium in Berlin, Pocken: Moskau 3, Paris, Warschau je 2, Konstantinopel (vom G.“ 18,0), Deutsch⸗Wilmersdorf 7,9 (1898/1902: 11,7), Arn⸗ Thorn . . . . . 13 20 13,40 13,60 13,80 13,47
Dr. Wilhelm Miehle an der Berger⸗Oberrealschule in 5. bis 18. März) 3, Kalkutta 173 Todesfälle; London (Kranken; stadt 7,9. — Die Säuglingssterblichkeit betrug in 62 Orten 8 Sorau N.⸗L. . 11““] ) 14,70 14,70 15,00 15,00 . . Posen, Dr. Wilhelm Wisbaum am Königlichen Gymnasium häuser) 5, Paris 6, St. Petersburg 7, Warschau (Krankenhäuser) weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel osen 1I16“ 3 8 1 14,00 14,00 48 gs 14,60 ; 4 Ff 2 Erkrankungen; Varizellen: Nürnberg 23, Budapest 31, derselben blieb sie d in 10 ünfte Eiffg i. P. . . —¹“ 1“ — 13,40 13,60 13,80 14,00 22 13,73 in Bonn, Dr. Christian Harder an dem in der Entwicklung New York 171, Wien 128 Erkrankungen; Fleckfieber⸗ 9 eb sie außerdem in 104, unter einem Fünftel in E1116“] 14,00 1200 15,00 15 c0 1225 begriffenen Gymnasium nebst Realschule in Neumünster, St. etersburg 2 Erkrankungen; Rückfallfieber: Moskau 2, Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand seit dem Ostrowo i. P.. 85 1“ . 12,80 13 20 13 60 14,00 — Dr. Edmund Suchier am Gymnasium nebst Realschule in St. Petersburg 3 Todesfälle; St. Petersburg 84 Erkrankungen: Vormonat nicht wesentlich geändert zu haben. Eine höhere Sterb⸗ E1““ 11 — — 15,00 15,00 Höchst a. M., Albert Meister an der Realschule in Genickstarre: Berlin 2, Reg⸗Bez. Düsseldorf 6, New York lichkeit als 35,0 % hatte 1 Ortschaft gegen keine im Januar, eine Schneidemühl.. . 1“ 15,20 15,20 15,40 15,40 15,20 iebrich, Dr. Leopold Hoffmann am Progymnasium in 25 Todesfälle; Reg.⸗Bezirke Arnsberg 2, Düsseldorf 8, Posen 3, geringere als 15,0 %0 hatten 87 gegen 96. Mehr Säuglinge als Kolmar i. P v“ — — 15,00 15,00 15,00
Schwelm, Dr. Karl Engelke an der Oberrealschule in ferner New York 30 Erkrankungen; Milzbrand: Moskau 2 Todes⸗ 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 6 Orten gegen keinen, Breslau. “ 13,60 14 00 14,10 14 50 . . . Flensburg, Otto Fleer am Gymnasium nebst Realpro⸗ fälle; Rotlauf: Wien 48 Erkrankungen; epidemische Ohr⸗ weniger als 200,0 in 261 gegen 258 im Vormonat. “ 1“ . . . Braugerste 15 00 15,50 15,60 16,00 . . Strehlen i. Schl.. 1“ , 14,35 14 35 15,20 15,20 14,50
G 8 „speicheldrüsenentzündung: Reg.⸗Bez. Posen 52, Prag 28, Wien gymnasium in Neuwied, Albert Dettloff an der Real⸗ 36 Erkrankungen; Influenza: Berlin 5. Budapest, Kopenhagen Schmednis. 1“ 1440 15,20 15,20 16,00 vEZ1111““ — — 16 00 16,00
schule in Görlitz, Ernst Wulf am Gymnasium nebst Real⸗ 59, b 1 gymnasium in Flensburg, Dr. Peter Berg an der 8 1. 88 ö“ ee. Da k8 Pra 1028 Mavyen n 2 16,00 16,/00 16,00 in der Entwicklung begriffenen Realschule in Eckernförde, 1 8 “ 13 00 13,00 13 20 13,20 Gustav Grüning am Gymasium in Quedlinburg, Landshut.. . F1111“ 16,54 16,92 17,31 17,69 b 17,20 Dr. Julius Elter am Gymnasium in Jülich, Dr. 811u16X“ 17,60 1760 1780 18,60 17,20 ermann Steigemann am Gymnasium in Schweidnitz, Bopfingen .. . 8 . 17,50 17,50 17,80 17,80 17,41 aul Kanzow am Gymnasium in Erfurt, Emil Zacher Februar 1906. Laupheim.. 111“ 16,20 17,60 — — 17,20 am Gymnasium in Gnesen, Wilhelm Apel am Real⸗ 1 Schweinepest (Schweineseuche). Mainz. . 1] 8 8* 17,75 17,75 gymnasium in Nordhausen, Joseph Wedemann am Kaiser “ Zahl öö .“ 8 e; “ “ 160 352 F 8 15,40 Friedrich⸗Gymnasium in Frankfurt a. M., Robert Pieritz 1 8 “ 9 1 1 “ “ . G 3 5 18 88e 16 am Progymnasium in Pasewalk, Dr. Heinrich Zehle an 8 8 16“ “ Allenstein . . . 14,40 14,40 “19,95 1500 der Oberrealschule in Elbing, Dr. Franz ünnen⸗ 1 1“ “ E111“ 14,20 14,50 14,70 15,00 14,60 berg am Goethe⸗Gymnasium in rankfurt a. M., 5.— 11. Februar 1906. 12.— 18. Februar 1906. Sorau N.⸗L. 8 8 15,00 15,00 15,30 15,30 1 8 e Köhlinger am Gymnasium nebst Realschule in “ . Maul⸗ und Klauenseuche. Hesen. 11.““ 15,00 15,00 15,50 15,50 14,25 olingen, Jakob Schumacher am Friedrich Wilhelms⸗ 1 Orte: Ställe: Orte: Ställe: 3ZZ*“* 14,60 14,70 14 80 15,00 14,50 ’ in Cöln, Alfons Jankowski am Gymnasium 1¹“ 1 — — Krotoschin. . . . . . . . 15,00 15,00 15 20 15,20 14,63
1 in Neustadt W.⸗Pr., Aloys M am mnasium in Leob⸗ (Kanton Glarus.) Ostromwo i. P.. . . . 13,80 13,90 14,00 14,10 8 schüt⸗ 111 an 98 Bombefiun in Cönb⸗ Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. Filehne. “ 13,60 13,60 14,00 14,00 2 13,80
Heinrich Müller am Wöhler⸗Realgymnasium in Frankfurt Kaugone; Ställe: Kantone: Orte: Ställe: Schneidemühl.. 8 15,00 15,00 15,20 15,20 14,80
a. M., Hermann Blume am Realgymnasium in Magde⸗ 111““ Herenan . A b 14,40 1,80 14³⁰ 1549 b burg, Arnold Schwarz am König Wilhelms⸗Gymnasium in Niederlande. AE114“X“*“ 14,85 14 85 15,20 15,20 14,80 Breslau, Dr. Friedrich Jeschonnek am Gymnasium in Brom⸗ Februar 1906. Schweidniitz. b 14,50 14,90 14,90 15,30 berg, Willibald Riechemeier am Gymnasium in Gütersloh, Schweineseuche. 1“ Glogau. 1 b - bs 15,40 15,40 15,10 Dr. Reinhard Jacobi am Gymnasium nebst Realgymnasium Südbal Stückzahl des Viehes. Liegnitz.. 14.30 14 30 14,90 14,90 . 1 in Thorn, Franz Funcke am Gymnasium in Beuthen O.⸗S., 2e e 1“ B Hildesheim. 15,80 16,60 — — 1
Max Heß am Realgymnasium St. Johann in Danzig, Dr. A“ Maren “ 85 885 15 17,00 18,00 Karl Krauth am Realgymnasium in Erfurt, Hans ö 8 8 “ es Freß 11““ 1909 1898 19,50 88 8 Sbs Blankenburg am Realgymnasium in Frankfurt a. O., ö114“ 18,00 18,40 18,60 18,60 Julius Ressel am Gymnasium nebst Realgymnasium zum Schweden. in Sengari sieben bis acht, in Akberabhas drei his vier. Das Saarlouis . . . 19,20 19,40 19,40 19 60 19, 19,41 heiligen Geist in Breslau, Heinrich Pernhorst am Gymna⸗ Nach einer Bekanntmachung des schwedischen Kommerzkollegums Auftreten von Pest wurde festgestellt in Bulan und Kerbaghenie Landshut.. . 17,74 19 35 19,89 20,97 51 17,78 sium in Recklinghausen, Louis Kirschstein an der Realschule vom 30. März d. J. ist die Cholera in Russisch⸗Polen er⸗ sowie in der Umgebung von Adimi. Aus Seistan sind etwa 200 ““ 8 8 19,60 20,00 20,20 21,00 8 3 19,85 in Wehlau, Dr. Hugo Hänisch am Elisabeth⸗Gymnasium in loschen. Nach derselben Bekanntmachung ist Känsö bei Gothenburg Menschen vor der Pest nach Chorassan geflüchtet. Augebug. . 3 18,80 19,60 19,80 21,00 8 8 18,64 Breslau, Dr. Hermann Lewin an der Realschule in bis auf weiteres als Beobachtungs⸗ und Quarantänestation . “
Biebrich, Hermann Grünhaldt am Friedrich Wilhelms⸗ bestimmt. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 17. Oktober v. J. Nr. 245.)
Feeneacen 2 18% . 188 18,40 75 — 17,09
opfingen. . 8 1“ 4 40 9 1161“ 18, 18,33
in Berlin, ö am Gymmaßüm in 1 — Laupheim: ö. . 16,20 17,00 1,2b 12” 27 1 16,43 romberg, Dr. Hermann achs am Auguste Victoria⸗ “ 5. Mai 1906, 3 Uhr. Waffenfabrik in Trubia (Provinz 1 1
Gymnasium in Posen, Richard Haertel am Gymnasium teaosts he. Srüt., (Meltang derT. here e. Heiedo) „Fabrica de armas de Trubia): Verkauf von 500 Tonnen
ahlspänen. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger
1“X“ 1114“ — — . Ferregeenneh ians 1 .“ 5 15,20 15,20 15,80 16,50 800 15,40 in Neustadt O⸗S., Franz Balzer am Elisabeth Gymnasium In der Zeit vom 29. März bis zum 4. April sind an Pest gestorben 6“ in Breslau. 1u“ in Nasretabad zwölf Personen, in Husseinabad Hs Die und an Ort und Stelle.
98
Verbreitung von Tierkrankheiten im Auslande. Bosnien und Herzegowina.
auauuuuauusuususcsasacgeacageaeuegragaeugu a a2 8s. —
90200 58
—,2 ½ 2*g
Provinzen:
292 20 SS. S 8⸗
02202822 d0 S88
80 00⁴
Verdingungen im Auslande.
Spanien. 2 Schönberg i. — — 14,30 14,60 15,00 q 16,30 Altkirch.. 8 17,78 19,56 19,56 21,33 Eqq61616 295 19,40 St. Avold * ³ - * 2* . 5 2 8 . 2 “ “ 17,50 18,60 ee; n 1 0 . “ . . 0 0 emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundete hlen b. . in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den eöten fechs Spalten, daß ent rechender Pelen ch Ffe vir.
9 *. 2⁴ * . 9 1““ “ ““
.CC8S
Zahl der Todesfälle an Pest beträgt in Dodi täglich vier bis fünf,
* 84