schafter der Kaufmann Heinrich Schneider in Bochum und Kaufmann Ernst Schäfer in Weitmar. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 1een; Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide sellschafter
ermächtigt. H.⸗R. A 811.
Bochum. Eintragung in das Register [2286]
des Königlichen Amtsgerichts in Bochum. Am 30. März 1906.
Bei der Firma Gustav Schwager in Bochum:
Der EChefrau Kaufmann Gustav Schwager, Josefine geb. Kroes, zu Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 511. Böblingen. [2280]
K. Amtsgericht Böblingen.
Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗
rmen Bd. 1 Bl. 16 wurde zu der Firma Ge⸗ werbebank Böblingen in Böblingen am 17. März 1906 unter Nr. 9 folgendes eingetragen: Das bisherige Vorstandsmitglied Friedrich Krafft sen., Kaufmann in Böblingen, ist gestorben. Statt seiner wurde zum zweiten Mitglied des Vorstands gewählt: Gotthold Körber, e in Böblingen. Den 31. März 1906. 11“]
Stv. Registerführer: Justizassessor Zech. Böblingen. K. Amtsgericht Böblingen. [2281] In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Band 1 Bl. 113 ist zu der Firma: Maschinenfabrik Emil Kabisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sindelfingen
am 28. März 1906 unter Nr. 5 folgendes ein⸗ getragen worden: W
Dem Karl Walker, Kaufmann in Sindelfingen,
chter: Justizassessor Zech. Bojanowo. Bekanntmachung. 8 [2287] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 54 eingetragene Firma Johanu Paschke in Punitz gelöscht worden. b 8 Bojanowo, den 3. April 1906. 3 8 Königliches Amtsgericht. 98 Braunschweig. 3 [2293] das hiesige Handelsregister Band VIII. Seite 19 ist heute die Frrma: Johannes Andres, als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Andres hieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig eingetragen. 8 “ Geschäftszweig: Annoncenexrpeditions⸗ geschäft. 8 Braunschweig, den 31. März 1906. Herzogliches Amtsgericht. Donv. Braunschweig. b 8 12288] In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 20 ist heute die Firma Bültemann £ Vollmar, als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Bültemann und Karl Vollmar hierselbst, als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig und in die Rubrik: Rechts⸗ verhältnisse bei Handelsgesellschaften folgendes ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. März 190b93.ͤ Angegebener Geschäftszweig: Mehlhandlung en gros. Braunschweig, den 31. März 1906. Herzogliches Amtsgericht. onv.
Braunschweig. 4 1oi ne Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 166 eingetragenen Firma: Theod. Ebeling ist heute vermerkt, daß die den Kaufleuten Bernhard Peters und Otto Ruff hieselbst erteilte Gesamt⸗ prokura gelöscht und dagegen dem genannten Kauf⸗ mann Otto Ruff für die vorbezeichnete Firma Einzelprokura erteilt ist. 1
Braunschweig, den 2. April 1906.
“ Herzogliches Amtsgericht.
Donv.
Bra chweig. Sö [2290] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 373 eingetragenen Firma G. Daubert jun. ist heute vermerkt, daß die den Kaufleuten Bernhard Peters und Otto Ruff hierselbst erteilte Gesamt⸗ prokura gelöscht und dagegen dem genannten Kauf⸗ mann Otto Ruff für die vorbezeichnete Firma Einzelprokura erteilt ist. Braunschweig, den 2. April 1906. Herzogliches Amtsgericht. Donv. 1“ Braunschweig. 8 [2292] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 213 eingetragenen Firma: Gebr. Oberfeld ist heute vermerkt, daß durch das am 1. März d. J. Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf⸗ Oberfeld hieselbst, die unter obiger Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst ist, und daß Handelsgeschäft von dem Kaufmann Emil Oberfeld hierselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. “ Braunschweig, den 2. April 1906. Herzogliches Amtsgericht. Donv. 1
Braunsechweig.
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 354 st heute eingetragen: 11
Die Firma Friedrich Räcke ist heute gelöscht.
Braunschweig, den 2. April 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Dony. Breslau. 8 [2296]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Eün. worden:
r. 4114. Firma Glück⸗Auf Kohlen⸗ u. Koks⸗ Vertrieb Otto Helling, Breslau. Inhaber Reedereibesitzer Otto Helling, Breslau. Dem Albert Bucher, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 4115. Firma Verlag der Bresl. Bezirks⸗ Adreßbücher Georg Galetschky, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Georg Galetschky, Breslau.
Nr. 4116. Offene Handelsgesellschaft Callomon & Eo, Breslau; begonnen am 27. März 1906. ee, haftende Gesellschafter sind die Kaufleute
uard (gen. Eugen) Callomon und Julius Abraham, beide in Breslau.
Breslau, den 29. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Breslau. 12297]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 363, Firma Ludwig Maschke hier: Der Kaufmann Hermann Wabner zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Johann Skarabisch ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die von den Genannten unter der bisherigen
D. Lothar Ganse in Kreuzburg O.⸗S. als alleinigen Inhaber überge des Lothar Ganse erloschen i
tsgericht Freuzburg O.⸗S., Kreuznach. Bekanntmachun 121 des Handelsregisters Jacob Sahler zu Kreuznach und als haber der Weingutsbesitzer und Weinhändler Sahler hierselbst eingetragen ist, wurde ver⸗
merkt: 8 Die Firma ist erloschen. Kreuznach, den 30. März 1906. Kgl. Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. Bei Nr. 21 des Handel
bisherigen Gesellschafter ü 8 1 Kaufmann zu Euskirchen, leutnant a fortgeführt.
Euskir 9e9;
t 5143, betr. die Firma F. A. Lange Die Firma ist erloscheg. Dresden, am 5. April 1906 Königl. Amtsgericht. Düren, Rheinl.
Im hiesigen Handelsregister Abt. heute eingetragen, daß die Firma Düren erloschen ist
Düren, den
Johann Heinrich Rick, unter unveränderter Firma
den 29. März 190u09.
nigliches Amtsgericht. 8
Freiburg, Breisgau.
Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung 4 Band IV
—. 69 wurde eingetragen:
Eduard Heilbruner, Freiburg.
haber: Eduard Heilbruner, Kaufmann, reiburg.
Geschäftszweig: Hadernsortieranstalt und Roh⸗
den 30. März 1906. Großh. Amtsgericht. III.
Friedland, Mecklb. unserm Handelsregister ist beute die Carl Ritsch hieselbst auf Antrag ihres In
M., am 4. April 1906. herzogliches Amtsgericht.
Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [2314] In das Handelsregister Abt. A Emil Trepper, Sitz
6) auf Blat
H.⸗R. A 340 zur Firma: Gehrcke 4& Ti , in Dresden: F Gehrcke Timmer
Hildesheim: Dem Kaufmann Alfred Henze rokura erteilt.
8 andelsgesellschaf
delsgesellschaft Gebrüder Berthold Boldes, Breslau,
Heneralversammlungsbeschluß vom 17. März 1906
den 27. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. biesigen Handelsregister Abteilu Nr. eingetragene Firma Feste Courbière gelöscht.
den 31. März 19060.
önigliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Blatt 8 des hiesigen die Zwicka
15. März 1906 begonnen. Bei Nr. 926, offene H
Tischler hier: Dem
kura erteilt.
Nr. 1733. Die Fi
hier ist erloschen. Breslau,
Fangen und die Prokura m 30. III. 06.
in Hildesheim ist
H.⸗R. A 35 zur Firma: J. Leschziner in Erfur — Zweigniederlassung Hildesheim — 1 Firma ist erloschen. H.⸗R. A 29 zur Firma: Deutsche Normalkabel⸗ stein⸗ Industrie Joseph Stübe, Harsum: D Ort der Niederlassung ist von Harsum nach Hildes⸗
H.⸗R. B5 zur Firma: Kaliwerke Salzdetfurth, A.⸗G., Saldetfurth: Dem Kaufmann Gustav Rösemann in Salzdetfurth ist Prokura erteilt. Die Prokura des Heinrich v. Netzer ist erloschen.
Amtsgericht Hildesheim. Hillesheim, Eifel. Bekanntmachung. [253
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 39 als Inhaber der Firma H. Rothschild zu Jünke⸗ rath die Witwe Hermann Rothschild, Rebekka geb. Blumenthal, zu Jünkerath und ferner die deren Sohne Julius Rothschild, Metzger zu . teilte Prokura eingetragen worden.
Hillesheim, den 4. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Jos. Wiegand Höchst
& Nr. 117 ist gibt. A, 1.
rma Theodor Rehme .“ Joh. Schaaf in
30. März 1906. ist. die Firma Königliches Amtsgericht. 3. April 1906. Königliches Amtsgericht. 4. Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.
In unser Handelsregist Marxloh err der Firma Heinrich Ge Styrum aufgehoben ist.
Duisburg⸗Ruhrort,
Breslau.
In unser Handelsregi Nr. 112 — Aktiengesells Filiale Breslau Nach dem Beschlusse Aktionäre vom 7. kapital durch Ausgabe aktien von je 1200 ℳ um
den 3. April 1906. Königliches Amtsg
ster Abteilung B ist bei chaft Eisenwerk Wülfel, heute eingetragen worden: der Generalversammlung der Februar 1906 soll das Grund⸗ von 66 Stück Inhabervorzugs⸗ höchstens 79 200
Handelsregisters Abt. B, ö Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Greiz betr., e eingetragen worden: Kaufmann (Direktor) t aus dem Vorstande ausgeschieden. Kaufmanns Paul Adolf Dietel in Greiz derselbe ist zum zweiten Vorstands⸗
produktenhandl
er ist heute eingetragen, Freiburg,
ichtete Zweigniederlassung hring in Mülheim⸗
den 29. März 1906 Königliches Amtsgericht. Sachsen.
hiesigen Handelsregisters, die dolph in Neugersdorf be⸗ ist heute eingetragen worden:
Ferdinand Andreas Ebell in Kaufmann Walter Gottwerth Reinhold im Betriebe des Ge⸗ des bisherigen
nicht die im Betriebe be⸗ f ihn über.
daß die in [2343] andelsregisters Abt. A, woselbst
R. Voigtländer Nachfolger Inhaber der Kaufmann Max Görlich hier eingetragen ist, wurde ver — Der Ehefrau Marx Görlich, ist Prokura erteilt. okura des Kaufmanns Valentin
den 31. März 1906. Kgl. Amtsgericht. Handelsregister. Am 31. März 1906 ist eingetragen: bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma orgmann & Nielsen in Lübeck: Die Ge⸗ t. Die Firma ist erloschen e Firma Friedrich Borgmann in Lübeck.
inrich Bo Heinri 8 r
Julius Stohn in .
Prokura des und als deren
Proku
st erloschen;
mitglied bestellt Greiz, den
höht werden.
Breslau, Marta geb. Sanften⸗
Ebersbach, Auf Blatt 42 des Firma C. G. Ru
gelöscht worden.
Friedland i. ünkerath, er⸗
30. März 1906. Fürstliches Amtsgericht. Bekanntmachung. uf Blatt 134 des Handelsr Stern & Co der in Apolda unter glei Hauptniederlassung getragen worden, Greiz aufgehoben Greiz, den 31. Fürstliches Amtsgeri
Halberstadt. Bei der Handelsregister A ‧ andelsgesellschaft Ernst Vogler, ist heute folgendes ein Stelle des verstorbenen d dessen Erben: 1) die Witwe Vogler, Marie e Ehefrau des Fabrikbesitzers geb. Vogler, 3) die Ehefra Gertrud geb. Vogler, 4) Fräulein Hanna ad 1, 3, 4 Halberstad welche jedoch zur Ver ermächtigt sind. Halberstad
Breslau. In unser Nr. 26 — Stahlbahnwerke Aktiengesellschaft hier, von Berlin Kaufmann Paul 2 ausgeschieden, ernannt der Ober Schöneberg und der K Die Prokura
den 3. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Z. 6 des Handelsregisters B, mische Fabrik Bruchsal G. m. b. H. chsal, ist heute einge Durch Beschluß der Gesells 1906 erlitt der Gesellscha 1901 noch folgende Aenderung: Gottfried Stommel bleib oder sein Bruder Kuno anteile der Gesellschaft b. Gesellschaft u ibt Ausschlag; die nstellung der Beamt
April 1906. Gr. Amtsgericht.
Brüel, Mecklb. In unser Handelsregi der Firma Otto Hartmann zu
Brüel, den 4. April 1906. Großherzogliches A Bekanntmachung. ister Abt. X wurde heute bei eier zu Pohl⸗Göns ein⸗
Handelsregister Abteilung B ist bei Freudenstein & Co Zweigniederlassung heute eingetragen w 1 Börner zu Schöneberg ist aus dem Vorstandsmitgliedern buchhalter Willy Uhle zu aufmann Rudolf B des Otto Rathe zu Berlin
Kaufmann Emil Kreuznuach,
Neugersdorf ist aus⸗ ist zur Firma teug f is Karolinenhof, heute ein⸗ .Setanieder r Firma ist heute ein⸗
Zweigniederlassung in
in Greiz, Lübeck.
6 1/01 — 13. Die Firma ist erloschen.
Höchst a. M., den 31. März 19063S. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hünfeld.
IZJa das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 1; Firma Caspar Mittler in Hünfeld, an Stelle des seitherigen Inhabers, Fabrikant Philipp Mittler in Hünfeld, der Fabrikant Dr. phil Georg Schumann in Hünfeld als Inhaber der Firma eingetragen worden, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.
Hünfeld, den 31. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Jerichow.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 eingetragen: Otto Lorenz & Boenisch, Melkow bei Wust, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1906. Gesellschafter Schmiedemeister Otto Lorenz in Melkow bei Wust und Kaufman Boenisch in Genthin.
Jerichow, de
mann Rudolph Over⸗ mil Trepper
Alleiniger Inhaber: Kauf meyer in Karolinenhof. Der Kaufmann E ist aus der Firma ausgetreten.
1906, März 22.
(Unterschrift.) Fürstenwalde, Spree.
Bei der in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 8 „Märkische Holzindustrie, beschränkter Haftung“ zu eingetragen
Schönhain S.⸗A. ist nhaber haftet nicht für die schäfts begründeten Verbi Inhabers, es gehen auch gründeten Forderungen au
3) Prokura ist erteilt
a. dem Kaufmann Julius hennersdorf,
b. dem Kaufmann Neugersdorf.
Sie dürfen die einander vertreten.
1u.“
ndlichkeiten t ist aufgelöst.
ist erloschen.
Breslau, gmann in Lübeck.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Handelsregister.
Am 4. April 1906 ist eingetragen worden: den Firmen C. W. Themel, J. Kauf⸗ d Carl Haude, sämtlich in Lübeck: Die
8 Carl Buchholtz in Lübeck:
e Firma lautet jetzt: Carl Buchholtz Nachfl.
F. Genzmer. Jetziger Inhaber:
Genzmer in Lübeck. Der Uebergang der im
1 ¹ Kr. 590 verzeichneten eingetragenen Firma: Gesellschaft
Fürstenwalde
Das Amt des Geschäftsfübrers Ferdinand Hermanns Die Vertretung steht dem Geschäfts⸗
Lübeck.
Bruchsal. Gustav Reinhold Kühnel in
Bankiers Ernst Vogler,
geb. Wachtel, Fritz Hecker,
Kurt Klamroth,
Firma nur in Gemeinschaft mit⸗ tragen worden: chafter vom 16. Januar 24. August Der Gesellschafter die Zeit, solange er Stommel noch f esitzen, Geschäftsführer der Stimmengleichheit den der Gehälter en unterliegen seiner
Firma ist erloschen.
den 4. April 1906. bei der Firma
önigliches Amtsgericht. Eberswalde.
Im Handelsregister Abt. Nr. 10 eingetragenen Fi und Schließgesells „ in Eberswalde tretungsbefugnis der D Bernhard ist beendet. Kaufmann Hugo P
Eberswalde,
ist erloschen. führer Alfred Berg 8 Amtsgericht Fürstenwalde, 28. März 1906. Fürstenwalde, Spree. Im Handelsregister ist die Firma „R. C. Thieß“ zu Fürste Rosalie Thieß, geb. agen worden. 1 tsgericht Fürstenwalde Spree,
ftsvertrag vom
2 3 u des Kaufmann B ist bei der unter K
Eberswalder Wach⸗ chaft mit beschränkter Haf⸗ eingetragen: irektoren Wittgensteiner und Zum Geschäftsführer ist der zu Eberswalde bestellt. den 27. März 1906.
önigl. Amtsgericht.
Kaufmann Franz
g der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist
Das Amtsgericht. Abt. 7.
1 Handelsregister. Zum Handelsregister B, Bd. VI O.⸗Z. 11 wurde heute eingetra
heut in Abt. A Nr. 139 Fröhlich Juhaber 3 lde und als deren Inhaber Fröhlich, zu Fürstenwalde ein⸗
den 3. April
t, ad 2 in Gröningen, getreten, tretung der Gesellschaft nicht
28. März 1906. gliches Amtsgericht. Abt. 6. Handelsregist Erste Hanauer Wilhelm Schaible in Hanau. er Firma betreibt der Pa abrikant Wilhelm Schaible in Einzelkaufmann.
nd vürnt 2g 88 Feststellung der anz, ausgeschlossen. Genehmigung. ck.
Bruchsal, den 5. n 2. April 1906.
glliches Amtsgericht. Mannheim.
Königliches Kalkberge, Mark. In unser Han betr. die offene Handelsgesellschaft Pesenecker in Kalkberge, folgendes eingetragen
FPürth, Bayern. Bekanntmachung. [23133 Parfümeriefabrik
Handelsregistereintrag: .
Brauerei Geismann Aktiengesellschaft imn in der Generalversammlung vom Erhöhung des Grund⸗
1 800 000 ℳ ist unter
des Gesellschaftsvertrags von 620 auf den Inhaber
zwar von 290 Stück
delsregister A ist heute bei Nr. 34, W. Jany &
Elberfeld.
In das Handelsregister A ist die Firma Ewald deren Inhaber der Kauf eingetragen.
lberfeld, den 4. April 1 Königl. Amtsger
1 F Deutsche Imprägniermittel⸗Gesell⸗ schaft Nike Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, Kirchenstraße 11— 15. Gegenstand des Unternehmens ist die und der Handel mit einem unter der „Nike“ in den Handel kommenden Imprägnier⸗
ster ist heute das Erl „Danovia“
e Nr. 18 Brüel eingetragen heute unter Nr. 1814
Elberfeld, und als mann Ewald Ahrem daselbst
ald Ahrem, Hanau ein Der Ehefrau des Wilhelm Schaible, r, in Hanau ist Prokura erteilt. den 3. April 1906. Königliches Amtsgericht. 5. Hann.-Münden. In das Han d Rosenapotheke Münden eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Münden, den
geschäft als Fabrikation
Fü 27. Januar 1906 beschlossene 8 8 chloff Harfümeriefabrikanten
kapitals um 620 000 ℳ auf entsprechender Abänderun
durchgeführt durch Ausgabe lautende Aktien à 1000 ℳ und zum Kurse von 108 % und von 330 Stück zum Kurse
4. April 1906
Amtsgericht als Registergericht.
gengenbach. ——— Im Handelsregister A Bd. I O.⸗Z
etragen: Firma A. Zapf in Zell ber der Firma ist Kaufmann Gu
H. Gengenbach, den 31.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
Kalkberge, den 29. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. In unser Handelsregister rma Wilhelm Jany, Kalkberge, Inhaber Kaufmann Wilhelm Janv, Kalkberge,
eingetragen worden.
Kalkberge, de Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. A Bd. II O.⸗Z. 1 wurde Firma Pichler und Schrais“ Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ d: Nikolaus Pichler, Kaufmann in d Friedrich Schraishuon, Kaufmann April 1906.
mtsgericht. 4 Butzbach 88 geb. Wörne In unser Handels
der Firma Assor
Firma ist erloschen. Butzbach, 30 März 1906 Großh. Amtsgeri
' Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Georg Heinrich Bender, Kaufmann in Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1906 festgestellt.
Mannheim, 28. März 1906. Gr. Amtsgericht. I.
Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. B Bd. VI. wurde heute eingetragen: Grün & Bilfiuger Aktiengesellschaft“ 1 Akademiestraße 6/8. Gegenstand des Unternehmens ist: jeder Art, insbesondere Tiefbauten für ei Rechnung. Die Gesellschaft ist nbewegliche Anlagen, Sachen und ch dem Ermessen des Vorstandes Aufsichtsrats ihre Zwicke fördern, zu be⸗ nehmen, auszunützen und zu ver⸗ Maßnahmen fte zu machen, welche dem Vorstande in ufsichtsrat zur Erreichung Zwecke der Gesellschaft an⸗ Die Gesellschaft kann sich an Art beteiligen; sie Das Grund⸗
Elberfeld. 8
Unter Nr. 40 des Handelsr einigte Glanzstoff⸗Fabriken Elberfeld — ist beute eingetragen: Walter Ohlischlaeger,
egisters B — Ver⸗
Aktiengesellschaft, von 109 %. delsregister A Nr. 127 ist bei der A ist heute unter Nr. 75
hier, ist zum Ernst Paessler
rokura desselben ch Beschluß der Generalversamm⸗ März 1906 sind die §§ 5, 7, 29 und tsvertrages abgeändert.
April 1906 b
gl. Amtsgericht. 13.
des Königlichen 29. März 1906
Der Kaufmann Vorstandsmitgliede ist erloschen. lung vom 30. 31 des Gesellschaf
Elberfeld, den
n 30. März 1906.
Dresden. cht. Abt. 5.
Blatt 11 068 des Handelsregisters ist heute llschaft Chemische Fabrik „Vu schränkter Haftung mit dem d weiter folgendes eingetragen
am 31. März 1906
4. April 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
r. 8 ist bei der Gesellschaft mit be⸗ Sieg einge⸗
m 21. März ℳ erhöht
bestellt: 4) Dr. August Er ist berechtigt, die in zu vertreten und für dieselbe zu
.3 wurde ein-⸗ Hennef, Sieg. Mannheim. Im Handelsregister B N. en & Krudewig,
schränkter Haftun
den: Beschluß der Gesellschaft vo ammkapital auf 500 000
Gesellschaft mit be Sitze in Dresden un
Der Gesellschaftsvertrag ist ssen worden.
stand des Unternehmens ist die von Putz⸗ und Konservierungsmittel für S werk und Leder sowie von chemischen Artikeln aller
Ins Handelsregister heute eingetragen die
März 1906. Kehl, offene
Großh. Amtsgericht.
Sengenbach. Im Handelsregister Abt. A O.⸗Z Nordrach Lungenheilanstalt, Karl Hettinger, wurde eingetragen: ist erloschen. Gengenbach, d
Essen, Ruhr. Eintragung in das Handelsregister ts zu Essen (Ruhr) am
Nr. 129. Die Ges. m. b. H. Grundbesitz Gesellschaft
schränkter Haftung,
Unternehmens ist:
Grundstücken und
Stammkapital beträgt 100 000
Heinrich Busch, Rechtsan
ist am 28.
g in Hennef a. d sellschafter sin
Straßburg, un jedri Die Gesellschaft beginnt am 1. 27. März 1906. Gr. Bad. Amtsgericht.
Kempen, Rhein
In das Handelsregi Josef Steffens zu Kempen Registers) am 31. März 1906
in Mannheim, Bauarbeiten
Die Firma 8 en F. Apell 190b9b9.
1906 ist das St
de Zum Geschäfte Grunau, Chemi
Gesellschaft alle
Hennef, den 2. Apri Königliches
Gegenstand des werb und Verwertung von Ausführungen von Bauten.
ℳ Geschäftsführer walt, Essen. Der n 28. März 1906 fest⸗ Geschäftsführer bestellt, so urch zwei Geschäftsführer oder führer in Gemeinschaft mit Ferner wird bekal tmachungen der Gesell⸗ olgen durch den Deutschen Reichs⸗
bewegliche und u
sführer ist ferner sfüh welche na
Das Stammkapital beträgt zweiundzwanzigtausend ker in Cöln.
ark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgen Willenserklärungen und U. f
Gesellschaft dur einen Geschäftsfü
ster Abt. A ist bei der Firma: (Rh.) (Nr. 39 des ees eingetragen
gründen, zu über überhaupt alle und Geschäf Gemeinschaft mit dem A oder Förderung der gemessen erschernen. andern Unternehmungen derselben kann Zweigniederl kapital beträgt 4 gierungsbaumeister, Regierungsbaumeis⸗ Mitgliedern de heim, und Emi Mannheim, Vorstandes bestellt.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10.
er Vorstand besteht aus einer oder mehreren
g Vorstandes steht die selb⸗
Gmünd. zu ergreifen
Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd. Eingetragen wurde im Handelsregister für A. Einzelfirmen: irma Max Eck in Gmünd:
Joseph Schmid in Gmünd,
April 1906 ist das Geschäft samt Firma⸗ r mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf Wilhelm Holzapfel, Kaufmann in Gm übergegangen.
3) zu der F druckerei und Zeitungsverlag:
nterzeichnungen für die eschäftsführer oder durch hrer und einen Prokuristen. führer ist bestellt der Kaufmann Id Robert Streich in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes
m Bruno Ewald resden und Kaufmann Emil 1 Dresden legen auf das ie Gesellschaft ein je 7 Rezepte für die Herstellung von Schuh⸗ creme 6 verschiedener Sorten, Strandschuh⸗ und Lederlacke, Lederfette und Lederappreturen, Nigrostin⸗ Kaltpoliertinte, Momentschwärze und Guttalin. Einlage wird von der Gesellschaft zum Geld⸗ 000 ℳ angenommen, wovon auf einen jeden der Gesellschafter der Betrag von 6000 ℳ
Dresden, am 5. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 4 In das Handelsregister ist heute eingetragen
Blatt 10 551, Reklamebüro „Erfolg“, Gesellschaft mit be⸗
g in Dresden: Das Stamm⸗ Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Oktober 1905 um fünfzehntausend igtausend Mark erhöht trag vom 6. Mai 1904 inzufügung von
Gesellschaftsvertrag Sind mehrere wird die Gesellschaft d durch einen Geschäfts einem Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekann
iches Amtsgericht. 1. Bekanntmachung. 8 Abteilung A ist bei der Lebensmittel Gebrüder 401 des Registers) heute
sch zwei Ge Die Firma ist erloschen.
Kempen (Rhein), den 31. Königliches Amtsgericht. Königsbrück.
Auf dem die Firma Königsbrücker Emaillir⸗ werk Gebrüder Reuter hier betreffenden Blatte 29 des hiesigen Handelsregisters worden, daß die Theophil Land in loschen ist.
Königsbrück,
Herford. 1
In das Handelsregister Firma Warenhaus für Wolff in Herford (Ne. folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute beide zu Dortmund,
runo Ewa Firma ist erl
2) zu der Firma Silberwarenfabrik: Am 1. April 1
assungen errichten. 000 000 ℳ Paul Bilfinger, Re⸗ Mannheim, Bernhard Bilfinger, „ Uerdingen a. Rh., orstandes, Wilhelm Fabel, Mann⸗ 1 Böhmler, Regierungsbaumeister, stellvertretenden Mitgliedern des
bekannt gegeben:
Gesellschafter Robert Streich in D Alfred Hevydenreich Stammkapital in d und Geheimverfahren
Wolff und Max Wolff, sind aus der Gesellschaft aus⸗
den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. delsregister Abteilung A ist unter rma Herforder Süßrahm⸗ Mar⸗ Unerreicht“ Inhaber Gustav d und als deren Inhaber der Jursch zu Herford heute ein⸗
n 4. April 1906 Könialiches
anzeiger.
Essen, Ruhr. Eintragung in d lichen Amtsgerichts 1906 Nr. 130: Die Ges. m. gesellschaft für Lug mit beschränkter
g und Vertri Fabrikanten Albert gestellten Inne bauten aller Ar der Fortbetrie en allein betrieben
ist heute eingetragen dem Kaufmann Herrn Daniel
Königsbrück erteilte Prokura er⸗
am 4 April 1906. Das Kal. Amtsagericht.
In unser Hand
unter Nr. 5 verm
in Dresden 8 30 as Handelsregister B des König⸗
ünd, käuflich irma Max Ritter in Gmünd, Buch⸗ Die Firma ist er⸗
.n Gesellschafts firmen:
irma Verlags⸗ und Druckerei⸗Gesell⸗ aftung in Schwäbisch chaft Gmünd.
ist eine solche im Sinne des Reichs⸗ Gesellschaften mit beschränkter 11892 nach der vom 1. Januar
zu Essen (Ruhr) am 31. März
ände Gesellschaft Haftung“ mit dem Sitze zu d des Unternehmens eb der nach dem Verfahren des Lugino zu Charlottenburg her⸗ ußenwände in und an Hoch⸗ t und verwandter Artikel, insbesondere Architekten Albert en Geschäfts der gleichen tszweckes ist der ähnliche sich an ihnen zu be⸗ etung zu übernehmen. 25 000 ℳ Geschäftsführer Kaufmann, Der Gesellschafts⸗
Nr. 402 die garine⸗Werke „ Jursch in Herfor Fabrikant Gustav
Herford, de
elsregister Abteilung B ist bei der März 1906
erkten Eisenbahnsignal⸗Bau⸗ anstalt A. Harwig, Gesellschaft mit be zu Köslin heute folgendes Der Regierungsbauführer Gerhard H in Berlin und der Jagenieur August Harwig in r Geschäftsführung ausgeschieden. inrich Auaust Diehl in Berlin Albert Müller in Berlin sind ftsführern mit der Maßgabe bestellt, daß beiden in Gemeinschaft mit einem andern er einem Prokuristen die Gesell⸗ d die Firma zu zeichnen befugt Albert Müller in Berlin wird
t 12 werte von schaft mit beschränkter
Gmünd, Sitz der
Die Gesellschaft esetzes, betreffend die
frung, vom 20. Apri 1900 an geltenden Fassung.
Gegenstand des Unterneh von Zeitungen sowie V vor allem die Erwerbung und Ritterschen Verlags⸗ Einrichtung usw. un
schränkter eingetragen
Jedem Mitgliede de ständige Vertretung der Gesellschaft zu. tandsmitglieder vertreten die Gesell⸗ einsame Unterschrift zweier derselben lben unter Mitwirkung eines Pro⸗
ingeteilt in 4000 Aktien zu
stands beschließt der Auf⸗ Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf dieser Bestellung liegen dem „. Die Einberufung einer Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bek t durch den Aufsichtsrat; des Vorstands zur Einberuf lung wird hier machungen der Reichsanzeiger. Der Au daß die Veröffentlichung auch i tte oder in mehreren anderen Wirksamkeit der Bekanntmachung ist diese letzte Veröffentlichung aber
Die Gründer August Grün, Bernhard Bilfinger machen auf das eine Sacheinlage und bar
August Grün, Pau n als pers
b des von dem Amtsgericht. 8* Bekanntmachung.
ster Abteilung A ist unter helm Mische in Herford er Wilhelm
vertretende Vors
schaft durch gem oder eines derse
Köslin sind aus de Der Ingenieur He und der Kaufmann
Herford. In unser Handelsregi Nr. 403 die Firma Wil — und als deren Inhaber der Bierhändl. Mische zu Herford heute eingetragen. den 4. April 1906 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Abteilung A ist bei der
des Registers) heute
er Kaufmann Arnold ord ist alleiniger Inhaber de
. Zur Erreichung ihres Gesellschaf die Gesellschaft gleichartige o Unternehmungen zu erwerben, teiligen oder ihre Vertr Stammkapital beträgt
sind Christian Müller, Albert Fasch, Architekt, Essen.
vertrag ist am 27. März 1906 hrer ist allein vertretungsbefugt. Der Gesellschafter Christian b Dortmund, bringt auf seine Stammeinlage als Sacheinlage die von Albert s laut besonderem Vertra zur Herstellung und zum für die Kreise Essen, (Ruhr) ein, und zwar in de on Lugino erworben hat. ist die S
mens sind: Herausgabe und Druckereigeschäfte, der Betrieb des Max und Druckereigeschäfts samt d Grundstücken, Ge⸗ 12 und 12 a Paradiesstraße in Gmünd. apital beträgt 534 000 ℳ esellschaftsvertrags vom 20. März Gesellschaft zwei Geschäftsführer: die g und Zeichnung für die Gesellschaft ugleich erfolgen.
Geschäftsführer wird durch den chtsrats oder dessen Stell⸗
Bis zu weiterer Bestimmung sind Geschäftsführer: Karl Rieß, Fabrikant in Gmü⸗ Franz Josef g Kaplan in Biberach.
Amtsrichter Simon.
Das Grundkapital ist e je 1000 ℳ, lautend auf der Mitglieder des Vor
Gesellschaft
Geschäftsführer od schaft zu vertreten un Der Kaufmann von der Prokura abberufen.
Köslin, 27. März 1900. Kgl. Amtsgericht.
schränkter H kapital ist durch
k, sonach auf fünfundsiebz Der Gesellschaftsver 3, 5, 7, 8 und durch eschluß der Gesellschafterversammlung Oktober 1905 laut Notariatsprotokolls von eändert worden. Der Gegenstand ist ausgedehnt worden auf den und die Weiterführung der zeither von der Co. in Dresden betriebenen Plakat⸗
11 066: Die Firma Karl Bauch Der Viehhändler Karl Ernst Bauch
Die Firma Edmund Der Kolonialwarenhändler Seifert in Dresden ist Inhaber Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren und Landesprodukten);
4) auf Blatt 8306, Cleß in Dresden, Leipzig unter
uptgeschäfts:
tte und Arthur Scholz
5) auf Blatt 7803, be
Die F
Herford. Aufsichtsrat
In das Handelsregister Herforder Korsettfa & Co in Herford (Nr. 386 folgendes eingetragen worden:
er bisberige Gesellschaft
Das Stammk
1906 hat die Willenserklärun müssen durch beide z Ein verhinderter Vorsitzenden des Aufsi vertreter vertreten.
Geschäftsfü wird bekannt gemacht: Kaufmann,
anntmachung; sie das gesetzliche Recht ung der Generalversamm⸗ Die Bekannt⸗
ist in den §§ 2, 5 Köslin.
In nnser Handelsregister bei der unter Nr. der vereinigten Bublitz und Belgar getragen worden:
Durch Beschluß 22. März 1906 is trages als
„Die Vertretung der Gesell durch den oder die ordentl standes allein. glieder des Vor derung ordentliche
Köslin, 28. März 1906.
Kgl. Amtsgericht. Kreuzburg, 0.-S.
Bei der unter Nr. 94 des getragenen Firma M schafter in Kreuzburg O worden, daß die F die Gesellschaft au
Abteilung B ist kten Aktiengesellschaft Kleinbahnen der Kreise Köslin, d zu Köslin folgendes ein⸗
durch nicht berührt. Gesellschaft erfolgen im Deuts sichtsrat kann beschli n einem anderen Blättern erfolgen
ge an ihn verkaufte Vertriebe der Luginowände Gelsenkirchen und Mülheim m Umfange, wie Fasch 1 Durch diese Einlage tammeinlage in Höhe von 6500 ℳ be⸗
demselben Tage abg des Unternehmens Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herford, den 4 April 1906. Königliches A
Bekanntmachung.
In das Handelsregister A
Firma Starke &
rahmenfabrik: mtsgericht.
der Generalversammlung vom t dem § 30 des Gesellschaftsver⸗ Absatz folgendes hinzugefügt
soll; auf die Herford. ohne Einfluß. Paul Bilfinger und
Grundkapital
Bilfinger und Bernhard önlich haftende Gesellschafter ndelsgesellschaft unter der Firma Grün heim das unter dieser Firma das dem Tiefbauunter⸗ die Aktiengesellschaft ein; daß die Aktiengesellschaft ührt. Die Ein⸗ f 31. Dezember
bteilung A ist bei der in Herford (Nr. 391 April 1906 folgendes eingetragen
in Dresden. in Dresden ist Inhaber;
3) auf Blatt 11 067 Seifert in Dresde Edmund E (angegebener
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [2310] Handelsregister für Firma Wilh. Langguth, . indruckerei, Geschäftsbücher & Papierwarenfabrik in Eßlingen: ch⸗ eermann Marx hier ist Protura berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.
richter (Unterschrift). Bekanntmachung. Abt. A Nr. 26 ist heute bei ellschaft R. Breuer & Cie⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. ebene Geschäft wird von dem
des Registers) am 4
Die Firma ist erloschen. Herford, den 4. April 1906 Königliches Amtsgericht. Hildesheim. 8 Im Handelsregister ist am 5. April 1
Gustav Seyfarth & Gustav Seyfarth ist aus Die Gesellschaft ist chäft wird von Max Seyfarth
schaft erfolgt übrigens Mitglieder ihres Vor⸗ hung stellvertretender Mit⸗ alle der Behin⸗ en erforderlich.“
Heute wurde Einzelfirmen b. Buch⸗ & Ste
Göttingen. Im hiesigen Handelsregister B Nr. Firma W. Ritmü mit beschränkter Haf eingetragen: Kraemer in Göttingen ist Göttingen, den 3. April 1906. Königliches
eingetragen im e Einlagen.
ller & Sohn, Gesellschaft tung in Göttingen, heute fmann Johann
Prokura erteilt.
Bilfinger l. der offenen & Bilfinger in Mann betriebene Handelsgeschäft, nehmen gewidmet ist, in geben ihre Zustimmung, e Gruͤn & Bilfinger weiterf ieht auf Basis der Bilanz auf 31.2 t, daß alle in dieser Bilanz auf Aktiven auf die Aktiengesellschaft überg Uebergabe erfolgt in der Weise, daß das
duard Sei . standes ist nur im
erteilt. Der r Mitglieder desse betr. die Firma Zweigniederlassun Die Pr 2. renn fl H
e okuren der Kaufleute Hugo sind erloschen; 8 tr. die Firma Otto Füssel
a lautet künftig:
Kahle & mtsgericht.
— ndelsregisters die Firma G del und Gesell⸗ S. ist heute eingetragen M. Zechelius“ geändert,
auf den Ober⸗
ag
H.⸗R. A 622 zur Firma: Sohn, Hildesheim: Der der Gesellschaft aus aufgelöst. Das Ge fortgeführt.
Euskirchen. Im Handelsregister der offenen Handelsges eingetragen worden: Das von derselben betri
Graudenz. Z In dem hiesigen Abteilung B i Zuckerfabrik Melno, eingetragene Sitz in Melno, ver⸗
1905 derar in Dresd
ellschaft, mit die §§ 11 fgelöst, das Geschäft
der offenen Handelsgesellschaft Grün & Bilfing vom 1. Januar 1906 ab für Rechnung der Akrien⸗ gesellschaft geführt wird. Diese einzelnen Aktiven sind wie folgt bewertet: “ 1) Kassenbestand 2) Guthaben bei Banken 3) Effekten 4) Coupons 5) Immobilien: a. Akademie⸗ traße 4 —86 ab darauf ruhende Hypothek ... Haus Akademie⸗ straße 8 .175 000,— ab darauf ruhende „Zentralwerkstätte, Industrie⸗ hafen.. Liegenschaft in Seckenheim . .. Liegenschaft in Feudenheim.. Liegenschaft in Ottenhöfen.
ab: Abschreibung 6) Bauinventar “ 7) Mobiliar und sonstige Geschäfts einrichtung: a. Einrichtung up Bibliothek c. Vorhandenes Bau⸗ schinen⸗ technisches material 8) Werkzeuge und Utensilien . . . 9) Holz (Rundholz, Kantholz, Schwellen ꝛc) 75 140,78 10) Modelle 1 1,— 11) Reserveteile, Materialien u. Vor räte 219 253,35 12) Kantinenvorrdätea 2 2 13) Versicherungskonto (vorausbezahlt Prämie) 8 14) Kautionskonto (hinterlegte Kanutionswechsel) . 102 650,— 15) Fischbesatz im Franzosensee f Seckenheim 1,— 16) Debitoren. .849 759,35 17) Debitorenkonsortialbeteiligung . 121 775,30 18) Fürsorgekonto 111“— Sunmme der Aktiven. 4 306 678,46 Mit diesen Aktiven werden die bei den Immobilien
schon erwähnten Hypotheken und folgende Passiven übernommen:
1) Bankschuld 1 119 380,50 2) Avalschuld bei der 8— Bank 102 650,— 3) Kreditoren 202 702,28 4) Fürsorge⸗ und Ver⸗ “ sichertenkonto 17 243,99 f Summe der Passiden . . . 1 441 976,77
mithin reines Vermögen.. 2’S8S7,55 hieran ab die Genossenschaftsbeiträge,
welche die Einleger übernehmen mit 60 000,— bleiben 2 804 701,69
dam kommt die Forderung der Ein⸗
leger an die Firma Grün, Bilfinger,
Meyer & Co. in Ruhrort mit.. 27 749,88 Summe der Sacheinlagen . 2 832 451,57
Hierfür werden den Einlegern 2832
Akkien zu je 1000 ℳ gewährt . . = 2 832 000,—
nämlich dem Herrn
August Grün . . . . 996 Aktien = 996 000,— Paul Bilfinger. 1018 Aktien = 1 018 000,— Bernhard Bilfinger . 818 Aktien = 818 000.—
2832 Aktien = 2 832 000,—
der Rest mit 451,57 wird von der Gesellschaft in der Art vergütet, daß August Grün berechtigt ist, diesen mit seiner Einlage auf die weiter übernommenen Aktien zu verrechnen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) August Grün, Ingenieur, Mannheim.
2) Paul Bilfinger, Regierungsbaumeister, Mannheim. 3) Bernhard Bilfinger, Regierungsbaumeister,
Uerdingen a. Rh.
4) Die „Filiale der Dresdner Bank in Mann⸗
heim“ in Mannheim.
5) Heinrich Maas, Barkdirektor, Mannheim. Dieselben haben sämtliche Aktien übernomme
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
1) August Grün, Ingenieur, Mannheim.
2) Generaldirektor Dr. Anton Rieppel, Königl.
Baurat, Nürnberg
3) Königl. Landerbaurat Max Leibbrand,
Sigmaringen.
4) Direktor Hans Schuster, Berlin. 5) Direktor Heinrich Maas, Mannheim. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei diesseitigem Gericht während der geordneten Geschäftsstunden Einsicht ge⸗ nommen werdea; ebenso kann von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren bei der Handelskammer Mann⸗ heim Einsicht genommen werden. 8 .“
Mannheim, den 29. März 1906. Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [2539]
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗
getragen:
1) Bd. 1 O.⸗Z 233, Firma „Emil Werber“
in Seckenheim:
Emil Werber ist gestorben, das Geschäft samt der
Firma auf seine Wit vpe, Elisabetha geb. Seitz, über⸗ gegangen.
2) Bd. III O. Z. 51, Firma „Joseph Mayer“
in ö8— Offene Handelsgesellschaft.
Bernhard Mayer, Kaufmann in Mannheim, ist in
das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. März 1906 begonnen.
Geschäftszweig: Weinhandlung. 3 d. VI O.⸗Z. 122, Firma „Grün & Bil⸗
) cöℳ in Mannheim:
ie Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Liqui⸗
dation. Zu Liquidatoren sind die Gesellschafter August Grün, Paul Bilfinger und Bernhard B finger bestellt, von denen jeder für sich allein zu handeln berechtigt ist.
₰ — 2ueg