11“ 8 16
92 v11n1] Y Siebente Beilage 4) Bd. X O.⸗Z. 19, Firma „Mandel & Co. machermeister Gustav Lienau 86 Nakel zu einem 11c8 agfgelast In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 1010 8 zu D 8 ts ch R. “ 1 1 “ “ Win Maeich Wriff, Manmheim, ist als Peokurit be. Geöftsfücrer hetnt wzcng i Pesen, den 3. Taal en, v. (frpe⸗ vFenn Fe. Frene errhraeeteer b zum eutschen eichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsan
Fönigliches Amisgericht.
stellt. 2365] Putsch in Stettin. Ferdinand Friedrich Haß ist 2 „Z. 212 ett⸗ 8 Ne 8 8 2350 Potsdam. 5 3 8 [2 — 28 8 d 2 2 (2 8 2 1“ ES Berlin, Sonnabend, den 7. Ayril Die Firma ist durch Uebergang des Geschäfts auf under Nr. 112 eingetragene Firma „Louis Junge, register A unter Nr. 434 einge 2gnh. s schäft nebst Firma an Bruno Putsch veräußert. Der Inhalt dieser Beilage, in wel der die B ö + ““ exden, pakeh geangenenece, cpe en ne Krehe ngseenes en, heeer⸗gdestenchde eeeensel esges dendereeeeeeeeeüeee annheim errichtete offene Handelsgesells Nakel, den LZen Mchch Am ggericht. Potsdam ist durch Erbgang auf die Witwe Nar⸗ Königliches Amtsgericht. . aannntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1. tanm 92511 garete Stier, geb. Sauerwald in Berlin und die Stettin. 3 5 2067] “ nt 1 85 8 22 1
in Mannheim: 12 Xist bei Nr. 304 8 Geschwisser E Fegee . ge .. ees “ Gesu E ra⸗ 8 an e regt er 3 Ir dS Deuts che „ f ist 8 f 8 e — 2 „ b. Charlotte, . 1 29 8 . 16.“ 2 Die Firma ist durch Uebergang des Geschäfts auf Auguste Seligsohn, Naumburg a/S., eingetragen: 28. P11 8. Serrt gelotee 8 boren Za ficgetr enit beschränkter Haftung“ in Stettin. S be
die unter der Firma Mayer & Brettheimer, in Die Firma ist . n 4. April 190. zember 1897, d. Elisabeth, geboren am 1. Februar Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedion d
Mannheim errichteie offene Handelsgesellschaeft er. Naumburg a. S., inschaft üb hunter der Firma „F. Hessenland⸗ bisher betriebenen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmst 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ fü Nelschcemnt in der Regel täglich. — Der loschen. Königliches Amtsgericht. 1 “ “ Buch⸗ 2. Fene,Fraene und Verlagsbuchhandlung. 1 ilhelmstraße 32, üigt ₰ für das Vierteljahr.
ezogen werden. nfertie — V8 inzelne Nummern kosten 20 — 1ö1“ 1 8 4 1 preis für den Raum ei z 8 4
Brettheimer“ in Mannheim: “ iesigen Handelsregister Abt. A ist bei der f tsgericht. Abteilung 1. abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ 8 ; Gesellschafter Josef van Wien, Kaufmann, Hermannus Velbert, Rheinl Rewhsssc eeee ¹ Offene Handelsgesellschaft. sig FSeess⸗ Firma Fr. Drunzer, Königl. Amtsgericht. Al g 12540] Gefhefteführer ist der Kaufmann Franz Mexyer in Handelsregister. van Wien, Kaufmann, beide hier. S. Einzelfirmen⸗ In unser 114“*“ 93 am 24. März 1906
önli f U- ’ . Recklinghausen. 1 Se 8 . 88 ister. 3 ster B unt die Firma S. ¹ “ Eesähche hdhe er beide Spiesen, heute folgendes eingetragen worden: 8 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Stettin. — Als nicht eingetragen wird bekannt Stettin. 2069 register bei der Firma Velberter Schlüsselfabrik & Eisen⸗ — esfr Ma “
8 schäft ist auf den Friedrich Drunzer junior, Kauf⸗ a. 1t 8† „gemacht: Die vier Gesellschafter Franz Mevyer, 8 In unser Handelsregister B ist 2 bei Zu der Firma Emil Hochdanz in Stuttgart: gießerei, G it beschrä z al; 8 Die Gesellschaft hat am 31. März gonnen. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 2. April 1906. 8.-veJde E1“ von Redei bringen als Einlage ihre Anteile an dem gesellschaft, vormals Didier“ in Stettin) ein. nzerne, Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Julius Trebing in Velbert ist zum Geschäftsfüh r Warin, Mecklb. [2075 Geschäftszweig: “ Kunkel £ Kgl. Amtsgericht. ni sof “ 15 S Schlitter ist aus dem von ihnen unter der Firma „F. Hessenland⸗ hier⸗ ggetragen: Die Generalversammlung hat am 1. März Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Walter bestellt. 1 eschäftsführer] In unserem Handelsregister ist die Firma 2en! e²gehotz Se Imenen Peebef: Nenwhlen. .. .... 12353]] Vorstand ausgeschieden dem selbst betriebenen Geschäft nach dem Stande vom 1906 beschlossen, das Grundkapitak um 2075 000 ℳ opf Kaufmann, Hermann Friese, Kunstmaler, beide, Velbert, den 3. April 1906. rich Rabe in Neukloster heute gelöscht. e P
8
che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für — Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er
ne Handelsgesellschaft. In das Handelsregister ist bei der Firma Wilh. Recklinghausen, 4. April 1906. 31. Dezember 1905 mit allen Rechten und Pflichten durch Ausgabe von 2075 Stück auf den Inhaber hier. 1 Kommandttist. Königliches Amtsgericht Warin, den 3. April 1906
das g . 1 8 ine di in, d Ff “ 1 Zu der Firma Stuttgarter G bek in 3
3 . Schlick Neuwied heute eingetragen worden, Intoli ts t. Abt. 5. dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft lautenden Aktien über je 1000 ℳ zu erhöhen. — Sir am garter Gewerbekasse in vi “ Großherzogliches Amtsgericht. 8 2 1 2 8 f G sej j e 2 8 . 8 4 ’1 1 ’1 7 8 — „ 7 8 8 2 G 4 * 8 e H 8 45. 77 . 1
hauer in Mannheim. 1. J 1903 begonnen Frncanf . 1. re 9c Schlich s. Heurvied Eintragung in das Handelsregister betr. EEeIs ihnen eingebracht und von der Gesellschaft ü;ber⸗ gabe von 1737 Aktien erfolgen. Sn. Durch Bbe Ans⸗ ng“ der Firma L. Lauterwald in Stuttgart: heue ein getragen die Füma Edmund Dohm mit 1,8* 8 bhiesige 11““ I1I11“ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 8 86 ist enmter Handelsgesellschaft: „Rehbach Ste nommen: a. die Firma F. Hessenland im Werte von der Generalversammlung vom selben Tage ist § 14 ie offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Todes sell assungsort Viersen und als Inhaber der⸗ B g K bei Nr. 128: Firma Bauunternehmer Geschäftszweig: Bildhauerei. ũ ö 4 2. April 1906 FWBFegensburg hat sich am 1. April 1906 durch 3060 —., b. Waren und Utensilien, insbesondere der Satzung geändert. 8* des Gesellschafters Paul Steinhart aufgelöst, das 85 Kaufmann Edmund Dohm zu Düsseldorf Bernard Hoffmann zu Sevinghausen folgendes 2 88 4 . ö 1. euwied, ds glicdes “ Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; Aktiva und Maschinen im Werte von 112 500 ℳ, c. aus⸗ Stettin, 31. März 1906. Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter eesach 1 Idnalieg g tagerich . en er Ert der Firma ist nach Freisenbruch verlegt — . 8 1 1 erlegt.
eim 1 Passiva hat der bisherige Gesells after Adolf Stender derungen, deren Wert nach Abzug der Königli Leopold Lauterwald allein übergegangen, es ist daher 2' 1 n Hffene Handelsgesellscheft. . Nver. hep is js te bei N [2355] übernommen; dieser führt das von der Gesellschaft Fgreüscharn übernommenen Schulden be⸗ 8 E’ 8 die Firma in das Ehnte fteresegscee d.e. Völklingen. Bekanntmachung. [2074] “ Persönlich haftende Gesellschafter sind: In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 42 — bisher betriebene Hauptagenturengeschäft der Baverischen rechnet wird auf 7500 ℳ, d. das der Firma Stettin. 2068] worden. Folgende, in hiesigem Handelsregister eingetragene Königliches Amtsgericht. Zu der Firma Württembergische Geschäfts⸗ Firmen, die nicht mehr bestehen, sollen von Amts Wattenscheid. Bekanntmachung. [2379
FJohann Herbert, Maler⸗ und Tünchermeister in Firma C. Schulze zu Nordhausen — ein⸗ Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, vormals Ver⸗ F. Hessenland“ gehörige, zu Stettin, Gr. Dom⸗ In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Mannheim, und Ferdinand Neudörfer, Malermeister getragen: ö“ sicherungsanstalten der Bavyerischen Hypotheken⸗ & 0,68 7, belegene, im Grundbuche von Stettin bei Nr. 982 (Firma „Max Weißig“ in stelle für Dachziegel Gesellschaft mit be⸗ wegen gelöscht werden. n das hie Handelsregister js in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 27. Juni Dem Kaufmann Friedrich Serne. Nordlanser Wechselbank in München nebst Warenvertretungen 8 V Ne e76 verzeichnete Grundstück, das mit Stettin): Die Prokura des Ruslf F. gst 5 schränkter Haftung in Durch Be⸗ ie Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger 8 heh nnelsgite 8 28.ö
ten Prokuristen Bu er allein unter der gleichen Firma: „Rehbach & einem Werte von 25 000 ℳ berechnet wird. loschen. schluß der Gesellschafter vom 13. März 1506 ist der werden deet ihren etwaigen Widerspruch Westenfeld“ folgendes eingetrage 2s zu
1898 begonnen. G 4 ist neben den bereits bestell n; — Geschäftsnweig: Maler⸗ und Tünchergeschäft. Karl Müller und Kaufmann Rudolf Schulze jun. Stender“ mit dem Sitze in Regensburg weiter. Der Gesamtwert dieser Anteile wird nach Abzug bei Nr. 1230 (Firma „Dr. L. Müller’s Bären⸗ 41 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. dschung bis zum 10. Juli 1906 Dem Architekten Wilhelm Schlanstein ist Prokura geltend zu machen. erteilt.
10) Bd. XII O.⸗Z. 61, Firma „Creszenz Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß zwei der drei Regensburg, den 4. April 1906. ven auf 150 000 ℳ festgesetzt; und zwar für Apotheke, Inhaber H. Serger“ in Stettin): Zu der Firma Süddeutsche Kabelwerke A. G. Bergold“ in Manunheim, C Laan Flefrun Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung und Kgl. Amtsgericht Regensburg. 8 „.“ 6 8 Die Firma ist erloschen. 8- Filiale Stuttgart vormals A. Kreidler, Sitz a. Ph. Weber in Ludweiler (Inhaber Müller Wattenscheid, 31. März 1906. Inhaberin ist: Creszenz geb. Scholter, frau Zeichnung der Firma befugt sind. sEeichenbach, Schies. [2367]] Richard von Redei auf . . . . . 62 500 ℳ unter Nr. 1810 Firma „Bären⸗Apotheke Franz in Mannheim, Zweigniederlassung in Stuttgart: Philipp Weber daselbst,, Königliches Amtsgericht des 1nß Bersold nangchaen als Prokurist Rordhanseen. den 1. 888 1908 1 In unser Handelaregssteree ist Fiagetrogen worden: Viktor von Redei auf . . . . . . * 2 Fene genn P.-h als Inhaber der Apotheker eehne. eiabiedersssung i aufgehoben worden, e ean. “ (Inhaber Kohlen⸗ Wweimar gliches Amtsgericht. Leonhar „ 1 Seccssh 1“ 1 10. März 1906. dei auf 8 kolle in Stettin. bird daber gelöscht. er Georg Nakas daselbst), 8 1 g 2 bestellt. ihr schäft Nordhausen. [2354] Nr. 317. Nhun Heinrich Höh, Peters⸗ 1e llernit de Fiakage jedes der vier Gesellschafter Stettin, 2. April 1906. Den 2. April 1906. c. Ph. Huppert jr. in ’ (Inhaber “ unter Nr. 16 Abt. A Band I des hiesigen Gescss eee. 8. 62, selturmescegel Haufmann . In das Hendeler i , bee — waldau. 8b1“ Fabrikant Heinrich Pöh in in Höhe der obigen 1 F2 ist. b Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Landrichter Hutt. V ee ie batse f. daselbs), EEEe— 1 beexenves 1 eber „Falftodtf 1 irma Julius Moe . — Peterswaldau. Stettin, den 30. März . St “ Tri 11“ mann in Völklingen (Inhaber Die Fi Pen es. vö & Co.“ in Manheim, Große Wallstadtstr. 64: 1 — 2) Am 19. März 1906. Hzmioliches Amtsgericht. Abt. 5. ettin. 1 [2374] ier. 8 541]] Salomon Ermann, Kaufmann in Völkli ie Firma ist erloschen. “ Kommanditgesellschftt. gr⸗ L ist in Alfred Fickel geändert. Nr. 318 323** g2N Rentwig Hotel zur tti Königliches Amtsgericht [2070] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 516 „ In unser Handelsregister Abteilung A ist am e. V. Schneider Winoe S. Sbeelens-c r. Weimar, den 2. April 1906. ersönlich haftender Gesellschafter ist: Nordhausen, den 4. April 1906. oldenen Krone, Reichenbach i. Schl. In⸗ Stettin. ister A ist heute eingetragen; der Kaufmann August Krieger in Stettin als In⸗ 28. März 1906 bei der unter Nr. 26 eingetragenen Gemeinde Sellerbach (Inhaber die Witwe, Ma ta Großh. S. Amtsgericht. Abt. IV. rl Haußmann, Kaufmann in Mannheim. Königl. Amtsgericht. Abt V. haber: Hotelbesitzer Josef Nentwig in Reichenbꝛch Sm unser E“ 8. . Grüßmacher haber der Firma „August Krieger“ in Steitin Menen Handelsgesellsckaft in Firma „P. F. Ladner“, geborene Diehl, daselbst), 11 2 Die Gesellschaft hat am 28. März 1906 wseu oschersleben [2359] i Schl . — Ner Li ” va 2 Stertin): Durch ein⸗ eingetragen. Ferner ist daselbst eingetragen: Die Trier, eingetragen worden, daß der Kaufmann f. Waarenhaus Clara Geis in Völklingen „In unser Handelsregister Abteil A e- 229- nd Fe gaen TEE1öö“ en] In unser Handelsregister ist am 3. April 1906 1 3) Am 22. März 1906. Föhne n Ze gplu der Gesellschafter vom 28. März broknen des Kiegergund S. 68 Hußla IeJrhne Mär 82 e. Gefen c aus⸗ sgn Frau Carl Geis, Clara geborene 888 vP. 3. April 1906 bei der Firma Dr B ee. eschäftszweig: an hand eingetragen worden, daß das unter der Firmaf Nr. 319. Firma: Selma Eichner, Reichen⸗ 1906 ist der bisherige Liquidator Müller abberufen ael⸗ 5. zeschäfts erloschen. Dem Handels 1 be, Anna geb. Franzen, daselbst), j in Weißenfels eingetragen: Die Firma ist erloschen er )csn dnl B.Z. 63, Firma „Jakob Schuh⸗ 2.Se ern a Sêegee bash 17 Fräulein Selma Eichner, und der Kaufmann Otto Borkowski in Stettin zum ö“ 1— e mieher eea 8 Erelschee önlich haftenfe 8 7. V ees. Mauspaus den.hchflingen ö“ Saehahseg; bEEZE“ G macher“ in Sandhofen: geschäft (bt. 2 Uer S09. zltben übergegangen ist 6“ 9 Am 31. März 1906 Lqquidator bestellt. G. Ludendorff £ Co Stettin, 3. April 1906. 8 (Eeschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Völkliugen, den 26. März 1906. Westerland. [2382] „Inhaber ist: Jakob Schuhmacher, Kaufmann in mana escheft nter der Firma „L. Besthorn Nr. 320. Firma: Neinhold Pücher, Reichen⸗ I. Sae Refr. Xane) Lunde Dtell! des ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. . Sar der nunmehr nur Königl. Amtsgericht. Firee Se. eenepie e- L.c⸗e Sesoists weig Kolonialwarengeschäft und Schuh⸗ Na fäsclüntfüer vden 2 Sezes. bac aecbr⸗h 1“ Reinhold Pücher storbenen Kaufwanns Köhlau iit der Fkesffene 1 b [2162] mächtigt. ͤ e EEEö““ Mchrir ch. b cingetrogen. 1 8 eschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ in Reichenbach i. Schl. 8 itze in Stetti m Liquidator bestellt. 3 Mz n iesige Handelsregister ist ei ze.Iea⸗ . weeennnfater. Raolichte isesbei dem Erwerbe des Geschäfts 5) Am 24 März 1906. dermann Frihe . 800, n c Amtsgericht Stuttgart Stadt. Trier, den 28. März 1906. gister ist eingetragen Königliches Amtsgericht.
⸗.
O.⸗ ü 1 1 1 5 Stettin, 31. März 1906. In das Handelsregister ist heute einget 1 Königliches icht. worden: 8 glic R. . i 8.8 9 Firma „Gebrüder 82 8 vorgenannten Hermann Schneider aus⸗ meehe. 2 eeen Sehia⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 88 “ 1. vtie lang 8 “ worden: 8. Amtsgericht. Abt. 7. h 8ist genn Bar⸗ Män 1090 Warrenvere, de. Fünlfü. 8 vndeaeh ver. b geschlossen. 1 — 5 * „stettin. 22 1 8 irma Eduar enk, Sitz in Stuttgart. 8 8 2542 it dem Sitze zu ⸗ worden, d 5 Fffne Ferdeleacsel ghecls gater sind: 8 8. vesrheg⸗ Amtsgericht Ir. — etss eage scsen Langenbielau ist aus In unser Hanzelsrenisteg ist . unter Nr. 141 8 Nbobes Bleuk, Kaufmann hier; b. h 1111 4 — 1 Uagegnrund 81 — nhaber der Kaufmann Ernst hercfelbden beghenae dr ese a a n ire 1 Hemmer, Ingenieur und Königl. Bayer. Oschersle en. . 8 EW1““ 2 8 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma: 88 Fäft. 1906 vnter Nr. 50 die Gewerkscha 5, Kaufmann Gustav Bölke in Wi 1 2 8* und Carl In unser Zatt K.S2 Fömiglices Amtsgercht Meichenbach n. 82 jVommersche Zenoft Fabect, At g. ge⸗ 5 de pecn rie⸗ 1 Shutggere 1. Sitze zu Quint bei Trier ein⸗ 1) die Firma a. Be-e er bsree. mit dem Site ist, welcher baf Ih Halt⸗ unre unetüerie Füne ũ Carl mmer efrau, bei der unter Nr. erze 13 3 G 8 llschaft“ in Cavelwi e ettin. egen⸗ ose aier, Kaufmanns hier, ist g . .; 4 8 fortführt. b . Flcebühne in, Irfagffnan. in ist als domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. BIn das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen b Unternehmens ist die Fabrikaltsn von Zell⸗ 8 eiloschen. G Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung V Sbea als Inhaber der Kauf⸗ Brtfübnt ürkndee eehne 88 don Hetricbe 8 Prokurist bestellt. Die Gesellschaft, welche ihren Sitz in Firma „Zuckerfabrik H. Schliephake & Co., wurde heute bei der Firma C. C. Egelhaaf, sioff, Papier und verwandten Stoffen sowie der Zu der Firma Wilh. Finchel in Stuttgart: 51 von der Gewerkschaft erworbenen Eisenstein⸗ 2) die Firn Fr. br ölklingen, 1 dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetz 8 J 1— von Neidenfels nach Ladenburg verlegt hat, hat am Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dede⸗ offene Handelsgesellschaft mit dem sent in Betzingen, Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Ferdinand onzessionen, insbesondere auch der Betrieb des Völklingen 88 B remp mit dem 22 zu haber ausgeschlossen. “ 19. Mai 1904 begonnen. leben eingetragen worden: Das Stammkapital ist eingetragen, daß die seitherigen Gesellschafter Wilhelm Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich * 8 Ruß, Sekretär bei der Baugewerksberufsgenossenschaft Häehe eraais Quint, der Hochöfen, Walzwerke und Friedri -s und a Saetn Inhaber der Kaufmann Wittenberg, den 3. April 1906 Geschäftszweig: Maschinen⸗ und Turbinenfabrik auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung Marggraf jun. u. Hermann Marggraf, Fabrikanten bei anderen Gesellschaften, welche ähnliche Zwecke hier, übergegangen. “ 1 1 3) die ee * ölklingen, 1 Königliches Amtsgeri cht sowie Maschinen⸗ und Turbinenanlagen. vom 22. Januar 1906 um 32 000 ℳ erhöht, und in Betzingen, am 1. April 19062 usgeschieden u an verfolgen, zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt Iu der Firma Heinrich Goltermann, vorm. Borstandemitglieder sind⸗ Völklncgen und use d “ Hiß⸗ Witt. 14) Bd. XII O.⸗Z. 65, Firma „Maria Hild“ in beträgt jetzt 502 000 ℳ Der Landwirt Heinrich deren Stelle neu eingetreten sind Otto Held u. Her⸗ 1 200 000 ℳ, eingeteilt in 1200 auf den Inhaber v. Minden & Goltermann in Stuttgart: Die 2. Eilert, Berghauptmann außer Diensten druckereibesi gen a din . bken Inhaber der Buch⸗ 3 mih 1 2384] Mannheim J 3, 2 und 12. Dreyer in Vogelsdorf ist als Geschäftsführer aus⸗ mann Held, Fabrikanten in Betzingen. lautende Aktien über je 1000 ℳ Vorstand ist 8 Füns ist mit dem Geschäfte auf die Witwe des u 2ꝙn rücken, 3 4) die Se 89 g. . 8gr. zu Völklingen, F Handelsregister Abteilung A ist heute Inhaberin ist: Maria geb. Merdian, Ehefrau des geschieden, an seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Ferner wurde das Erlöschen der Firma S Dr. inz. Raimund Bamberg in Breslau. Der seitherigen Inhabers, Frau Hedwig Goltermann, geb. T 2) Justizrat Dr. Lorenz Hey, Rechtsanwalt zu Sellerbach und als er mit dem Sitze zu 8e Ce 18 b die Firma Carl Steinmann⸗Lintorf Michael Hild, Kaufmann in Mannheim. Theodor Schliephake in Dedeleben zum Geschäfts⸗ graf, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Gefellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1906 fest⸗ Martin, hier, übergegangen. rier, 1 und als deren Inhaber der Kaufmann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stein⸗
Geschäftszweig: Handel in Tee, Schokolade, Kaffee, führer bestellt. Betzingen, eingetragen, nachdem das unter dieser gestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder 8 Zu der Firma Eduard Zerweck in Stuttgart: 9 Kraemer, Hüttenbesitzer zu St. Ingbert, Johann Ludwig Schneider zu Sellerbach, mann in Lintorf eingetragen.
—y—
——
3 jts znigliches Amtsgericht Oschersleben. Fi bisher betriebene Geschäft nunmehr mit dem ts⸗ Dem Hermann Dellefant, K in hier, ist 4) Adrian Reverchon, Bankier zu Trier, 5) die Firma M. Baum mit dem Sitze zu Wittlage, den 5. April 1906.
fee —22 a Königliches Lseqcrihh Sle hase) 4. „P Firma C. C. Sebefs daselbst bestehenden ö HBifüimmung deßg npfficg 8 8 1 efant, Kaufmann hier, ist Prokurag 5 Heimich Iir, Oberbergrat zußer Si sen zu 5„ en und als deren Inhaber der ”-ve. Königliches Amtsgericht.
Farben⸗ & Lack⸗Industrie Monatt & Frank“ üüöeegeee “ ist eingetragen Geschäft vereinigt worden ist. fellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der⸗ 3u der Firma Conrad Schwalb in Stuttgart: Dortmund. V korit; Baum zu Völklingen, Wolfach. Bekaunt “
r* er “ In das Handelsregister A Nr. i getragen Reutlingen, den 2. April 1906. “ folls der Vorstand nur aus Dem Ernst Eutekunst, Kaufmann hier, ist Prokura Trier, den 28. März 1906. b 6) die Firma J. Kuhl mit dem Sitze zu Nr. 4708. In das machung. bLe
g Oftene andelsgefellschaft. 8 8 wongen Fiama Steffens & Kortmann in Leich⸗ K. Amtsgericht. eens Mitgliede besteht, mit dessen Unterschrift, erteilt. Die Prokurg des Gustap Karcher, Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 7V. ee. Kndl 2 Ferhe Inhaber der Kauf⸗ 9.3. 84 Fitma Uee, 8 einls haftende Gesellschafter sind: v Kommanditgesellschaft, ist aufgelöst. Landgerichtsrat Muff. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, manns hier, ist erloschen. veberlingen. Handelsregister. [2375] dl zu Fürstenhausen,
1 1““ b . Schapbach wurde eingetragen: . lingen, b — . 5. 3 Zu der Fi “ 7) die Firma Joh. Herber mit dem Sitze zu ce m 2 gen:
braham Monatt und Max Frank, beide Kauf⸗ die Gesellschafter, Bauunternehmer Rügenwalde-. [2369] mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder u rma Josef van Wien in Stuttgart: Nr. 5397. J dels Vö A. . Firma ist erloschen. 8 mann in Mannheim. “ 8eceaufmann Max Steffens, In unserm Handelsregister Abteilung A sind oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen Zi das Geschaft it Hermannus van Wien, Kaufmam 2u H. Z. 31, dhrefnbrkier. Uinc ncganat deno, Febanr⸗ Leber an Balünne, “ hasa ke
Die Gesellschaft hat am 31. März 1906 begonnen. beide in Leichlingen. folgende Firmen zu Rügenwalde gelöscht: oder zweier Prokuristen versehen sind. Als nicht hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die in Im 8 — b e 1 Gr. Amtsgericht. ig; Handel in Farben, Lacken und sr.e. I März 190bb9. 8 2) eeesn 8* 238 88 ds eeeegügen. deoeencen beat Uemocht 4 Frben in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen ee ’. Fhens — Si 2 68 Feng, aliun, “ 8 84 gg- EE“ G“ b 1 8 de Peatter Könial Amtsgericht. 2) Bernhard Drews Nr. es Handels⸗ der Zahl und die Wahl der Vorstan der er⸗ “ 1 Handelsgesellschaft betriebene Geschäft als persönlich Kaufmann Jultus Savelkouls zu Völkli Nr. 4862. Zum Handelsregister⸗ 16) Bd. XII O.,Z. 67, Firma riedrich —Jͤ registers, den Aufsichtsrat. Die Generalversamm⸗ Zu der Firma Gustav Moeßner in Stuttgart: baf 3 als persönlich vgrneeee, E Bamingen, „Nr. 4862. Zum Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 9 Ciehw2is, Mexiein, h 8,6 „Friedrich dnvrüekx. Bekannemachusg. (3601 13) Oo Plagh Nr. 8s des Handelsregisgs fölgt dueh den nhncKufsch'srat berufen müt Brit Den Bite dArgeak. Feusenaen der, Peodar daf ender 1 eg ss zeenete. Ze efselicaft weertinosn aer din nen Senene ie Lüeen Füens Soseg besecse arde hense cungerropen: Inhaber ist: Friedrich Carqué, Kaufmann in 8 das diefge Harndelhregfiten,8, ar 1,. en⸗ 1 Lunan Dobenzig Nr. 65 des Handels⸗ von 21 Tagen — ekme Firma L. Lauterwald, Sitz in Stutt Weinhandlung. 1,1,1 meister und Krämer Ernst Jensch zu zdücn Sac 88 Wolfach den 3 Phuiben ggaufcnann hi ees Mannheim. zur Firma Gemeinn *registers, noch in anderer Weise nach dem Ermessen de . . „Sitz in Stuttgart. 1 b a 8 v 8 . 8 Mannheim, 31. März 1906. “ eingetragen: 1 registers. Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffen Ure . —-— 6 Kausfmann Hermann Sch öd Völkli Henbüttel-. [2389] roßh. Amtsgericht. 8 ustav Eickmeyer ist infolge Todes als Geschäfts. Rügenwalde, den 28. März 1906. im Deutschen Reichsanzeiger. Zu der Firma Adolph Osterberg⸗Graeter in DIm, Donau. K. [25441 ie Fi 1nön“ is Großh gericht. führer ausgeschieden und statt seiner Direktor Carl 9 Königliches Amtsgericht. mSie unüche 4.82 bef en Inhaber und werden Stuttgart: Das Geschäft ist auf Dr. Adolf Graeter, In das eö Eb 2*
889 ze Blatt 228 einget Ft D ü äftsfü 2 — as8s 3 — gi zu Völklingen und als d. 8 eingetragenen Firma Conrad Dauer, 8. 1.82e. 8-E e. bestellt waraias “ 2370] zum v. ausgegeben. 1 v1“ 8 vher. Frbareffürmen hihgg. 82 8 1I 5. 196 zu mann Peter Aohmüller zu Vern nbaber enneeschefraast heut⸗ gessagen, daß die offene O 2 . Ap 90 8 8 4 2 G U 8 B * 8 * 9. 3 cha 2 4 W S r 4 2 8 8 1 8 1 . Königliches Amtsgericht. v. In unser Handelsregister à ist heute unter Nr. 1, 1) „Cellulose⸗Fabrik Feldmühle Aktiengesell eangen, z9 in dalse dse Hfrma, u; zmar mit ver. AMolf Eimuß, Falkmen ir in. Sas Becüt Heüneages end üg henn ehebe der Reebaenn fcters ng. Müler asfgelaif it und das eavefe
In. b daher die . Wolf 6 - Das Geschäft Völkli 2 1
Ogterodg. Maern. Berfennbenss 128 82 de, simne, ee .= n 5 Sb 9 durch den Vorstand Dr. Leo Eööe Ffel easisener. 5 den e. Prokuristen Eiscaäft Georg Ueeschert 1“ von dem Kreis⸗ 8. ottstein reslau, 1 übertragen en. ufmann in Ulm, übergegangen, w die seit: 13) di 8 5 5 onra auer hier fortgefü ird.
befizer Hugo Wirsum daselbst eingetragen —2) Dr. phll., Alfre Bamberg in Breslan, Dr. Adolf Graeter ist dadurch erloschen. herige Firma unvetänderisförkührt Pen Fäinlela Wanih 8 be Chs 9 up lhdngene ver Wolfenbüttel, den 3. Avrt 1908,
den st i Bankeffekten & Commissionshaus „Merkur“”“ Band II, Blatt 2 in Püttli R
. daß. . önigliches Amtsgerich96t. 4) Kaufmann Paul Pabst in Breslau, „ and II, Blatt 290 zu der Firma H. Cursch⸗ Wallney in Püttlingen; einecke. 8 3 3 . 1 b „ S.-A.- 8 1 n ’ 8 8 2 Fasor 2 1 . „ ledig, „in Ulm: Die ist in⸗ Ft. 1.e Adolf Strauß erteilte Osterode (Harz), den 31. März 1906. 2. de 2ꝙ2 8 n.2. gdn hens Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 8 8. 8 Abte gung, ür Felelscaftsfirmen⸗ . olge Geschäigaufgabe erloschen. uma ist in ETTE heute eingetragen:
Preen . e hen 2. Avril 1908. Königliches Amtsgericht. rlöschen der Firma H. A. tze 1) Direktor Dr. Leo Gottstein, rma er Schneider, Sitz in Band I, Blatt 122 zu der Firma J. Haag in Kauf Die Firma Dampfmolkerei Kalme Karl
— † 2 3 8 f — aufm 1 . 1 ; 2 1 Kenesliches Amtsgerich Prorzheim. Handelsregister. [2362] 8 2 eee. veiss 1060 2 Dr. phil. Alfred Bamberg, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April Ulm, Inhaber Johannes Haag, Kaufmann in Ulm: fmann Max 1..s er eltlingen; Lindemanm ist geloscht
v11“ b 6 3 kier Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly, 1906. Gesellschafter: Reinhold Müller, Kürschner, Die Firma ist infol ie Fi r. Si z FIön das Handelsregister zur Firma Wil⸗ Nachflgr. in Berlin mit Zweigniederlassung in Spandau. [2373] brikbesitzer Oskar Heymann, Eb Pelzwaren. zu der Firma Spinnerei & Weberei Ulm: Mades zu Völklingen; einecke. 8
5 85 eee 8 . r. in B a mit Zweign 1 8 A7z Resg- 3 1s Werwag & Maier, Sitz in Stutt’ Der Aufsichtsrat h 1 3 1 ü v11. 6 1 orzheim): Die Gesellschaft ist seit 1. März 1906 In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 444 ist sämtlich in Breslau 8 . ie Firma 1 ufsichtsrat hat am 26. Oktober 1905 an 23. März 1906 Wolfenbüttel. st jetzt: Drogist Friedri den bisherigen Gesellschafter Hermann Frank weiter⸗ Co, mit dem Sitze in Velten eingetragen worven. ger⸗ Ernst Maier, Wilhelm I Sn, es n früheren Vorstand Eugen lingen und als deren Inhaber der Kaufmann ist heute eingetragen:
folger. Inhaber ist jetzt: Drogist Friedri Wilhelm ührt rsönlich haftende Gesellschafter sind die Maurer berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Ernst Maier, Kaufmann, Wilhelm Werwag jun., Dillmann, Kaufmann, zur Zeit in Augsbur 8 Rudolf Jo zübr 8 ie Ff 1
dvirn Holzgerlingen (.), jegt, des vlungen⸗ vefühet.. den 30. März 19059. lius Nölte, Wilbelm Pritschow, Rudolf Wegenet Revisoren, kann beim unterzeichneten dne- 2-z 8 Rephnenn, sämtl. hier. Kurz⸗ u. Baumwollwaren⸗ haft, zum alleinigen Vorstand der Gefellschaft er⸗ Cee Fhen EGerstee hftnan 89 “ dr. 1.—- Igexn Semet de 8* 1 1 8- 2905 begründeien Akbiren Gr. Amtsgericht. II 1288 e ve; Wichefrn ’ Hetc J edege 8 ene, “ we. 8 öbe. väßt. d . Blaft 185 i da 81 p„ Prokura erteilt. 1 25b als bö der Molkereibesitzer Karl d „Meckl1b. “ . Die Gese 1 veag; 4 , rma Actien⸗ 8 ndemann zu Börßum, Melsungen, den 30. März 1906.* sder Firma Hermann ewig zu au ein⸗ ese r . 1 . 1 Komigli 18 Amtsgericht. Abt. 5. Eugen Graeter, Kaufmann, beide hier. Die Gesellschaft hat si 8 “ — 3 1 olfen ttel, den 3. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. I. vegen, v 1006 Sre. . 2 Bazeen b 3 öniglich g Fn der Firma Jos. Schweizer in Liguid. in de u it Ersellscaft da⸗ .; elöst. Liquidator ist am 19. März 1906 Herzogliches Amtsgericht. . 22 7 — — OCVO— n m
Marburg, Bz. Cassel. 8 [2347] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. A,. Strauß in Marburg (Nr. 140
es Registers) eingetragen worden:
f delsregister Abt. B ist Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Adolf Im hiesigen Han 2 1 Molkere Strauß 88 Marburg ist in das Geschäft als per⸗ 22 Thon⸗ und Cementwarenfabrik Harrie⸗
8 worden. sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ ausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
am 19. März 1906 Wolfenbüttel. — 8 2388 die Firma Konsumhaus Max Walter mit dem In das hiesige Handelsregister Bd. II Bll 9 9
Eisenmenger, Kaufmann 1) die Firma Kuhn⸗Grandmontagne in Geis⸗ Reinecke.
lautern, Worms. Bekanntmachung. [2390]
- 8 11 5 serem H ister Abt. . 2) die Firma C. Reinartz in Völkli s B ist bei der Posen. Bekanntmachung. [2364 In unserem Handelsregister Abt. A. 1“ “ st nunmehr Ludwig Schweizer, Bankier hier. 8 5 b 5 tz in ugen, In unser Handelsregister wurd 1 8 102n gde, Hhendelgresise dneaeg,d elisachons⸗ In unser Handelsregister Ahrestung B ist heute heute bei der Firma M. K. Sternberg in Spandau Dr. Tyrol in Charlottenburg ofef van Toten, Sitz in Stutt⸗ 6 Amtsrichter Klöß. 3) die Firma e.; E1““ „Chocoladenhaus Christian A 1.I
die Firma
— 3 . g i olz⸗ als Inhaber die Witwe Rosa Sternberg, geborene ition (J. V.: Heidrich) in Berlin. rt. . sellf 11 . 8 8 W 8
eer. Heelscheft nn beshräace, Zecnnn wadi e essnsges nn veserhezbesaeh Thwaieseweh dehhhneanen- -5“ dd. Sfer Lentatehcfrfe afcdarnfücs 1“ lie giema Ab. Frans ir Wötrlngen AVeher in Worms Pmhetigere Keaufnenn Chrüstan 8 1 1 t ga au, en 3. ri . 2 8 2 2 8 8s 1““ 11““ 8 8 SZ 8 88
eschluß vom 12. Februar 1903 an, Stele der Panneie zurch2 eagdisgetracge wonden, danne von RYn-A Ksniglches Amtsgericht. Abt. 5 Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
E 1 Fiegzas 3 Stuttgart: Karl Guggenheimer, Bankdirektor hier, 1 akel, Netze. Bekanntmachung. [2349] Großherzogliches Amtsgericht. Spandau. Nr. 12272 Verantwortlicher Redakteur: ist als Liquidator zurückgetreten, alleiniger Liquidator. Den 31. März 1906.
*
SW“ “
—
Theophil Krawielitzki in Vandsburg der