1906 / 85 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1 2 12675] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 245/05. 8 1. Untersuchungssachen. 8 92 ““ 1 E b 8 Femmendttgesengchsten 1““ Die Ehefrau Erna Haß Emma Kirchmann, geb. 8g Oeffentliche Zustellung. R. 30/06.] Anwalt zu bestell 2. Aufgebote, Perluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 42 7. Erwerbs, und Wirtschaftsgenofsenschaften. 8 tow j b Emma Kirchmann, geb. Die verehelichte Kaufmann Martha Dietrich, geb. zu8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen/ Königlichen Oberl 1 ügh 8 Ferse en 1 er 1 zeiger . 8 g-. ee-- ꝛc. von lüchcgenwalten. “““ 8 Faton i Semnbrrc. hncteredmebtegten. 219 Hensel 82 Hublih, Beoresosandchieraihe 758 Bustenung wird dieser Auszug der Klage bekannt am 29 Se mn. aigf⸗ bee erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9 1 8 3 mann, den Tischler Heinrich Friedri 1 mang zu Kottbus, klagt gegen den Kauf. Wiesb in Zimmer Nr. 35 anstehende ine mit der 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .““ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 88 8 1 8. Deemzer 1 Ver g 99 eircheaenn. 11 Z D dn Katten⸗ Kuf. Der Söndean denee Tan, 1g0g. n Landgerichts nn ihrer Persriung 8-⸗. 15 8 1 ensen, jetzt unbe run z 5 ugelassen 2 1 8 8 [1871] 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, anberaumten, beantragt, den verschollenen Schneider Wilhelm des § 1568 B. G.⸗B. mit EböF“ 8 „G.⸗B., unter der Behauptung, daß Beniagcr 5 1sng8n Lud Oeffentliche Zustellung. Zwecke der Feientlichen Wnast, n I 11 ersu ung d en. Das von dem Rechtsanwalt Hermann Meisel in gleichzeitig zur Auszahlung des Ablösungskapitals Eduard Kreuzer, geboren zu Paskalwen am 4. Juli cheidung und Erklärung des Beklagten für den ruch treibe, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien Mäkirch, nrig iero, Weber in Zillhart, Gem. die Pauline Schneider wird dieser Auszug bekannt [2962] Ladung Dresden beantragte Aufgebotsverfahren zum Zwecke bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ 188 zuleht wohgboht vepesen in PF esas e lr b chuldigen Teil,. Die Klägerin ladet den Beklagten 55 sehe den EEET für den schuldigen Teil Piero geb. I 17 minderjährigen Karl gema t. ———111411“ Essae ve Pfäee 1“ n ööfe gogeehagcüce. Fbeisvegn. 22.2e, Ma (Ga mer önigli 1 3 1 2 Frause, uletzt wohnhaft in Kleve, dessen Aufenthalt un⸗ Lit. A Nr. 548 und Lit. B Nr. 206, 213, 214, 334, rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapital⸗ 1906, Vormittags 10 Uhr, vor 8 unter⸗ u Altona auf Sonnabend, den Lches Langig Khi er des Königlichen Landgerichs - Feiche 30 Z. 8. fiizer des Königlichen Bbchtsschergeichts. entschädigung mit deren vshahlunglege de Se. eee c fülbepin E . e des 40nsg, vüntt der ufforderung, 10 2.n,nn 89 wereittse eee Maitekites han Siee. 8. 1—” ““ n m gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt edachten Gerichte zugel ng, einen bei dem line Mina Piero, ohne Gewerbe, in Zill r Karo⸗ Die Firma Eduard Morgenstern zu Schö gelassenen Anwalt zu bestellen. Markirch, in der gesetzlichen e g. d. Ee vertreten durch hiechttanwalt Dre Beaagbe

annt ist, wird beschuldigt, in nicht rechtsverjährter 344 überj 8 1 . ; 8 je 1000 und die unterm 8. und 27. Fe ahlungssperre werden aufgehoben, nachdem der 8 1 beste 3 se Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zam Zecke der böbe wird dieser ü9. August his 18. Dezember 1904 beigewohnt hat Lüiheicg 85 seübe den Gutsbesitzer August Wilhelm

mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, udorf, früher zu Leipzig, jetzt unbekannten

kommandos Geldern ausgewandert zu sein, Ueber⸗ Antragsteller dieses beantragt hat. Der auf den Herzogliches Amtsgericht. tretung gegen § 360 * St.⸗G.⸗B. Derselbe wird 22. Shlober 1906, Vormittags 9 Uhr, anberaumte J. Dedekind. de Wlta ue räte at. 88 Aufgebotstermine 8 B. Aprif 1906. Sengereh, dan 2. Fnrhl öce 3 1 er sschreiber des Königli 8 8 8 1 4

auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf K 1 . ;22,&4. A4 k. 1 11. Jug 1906, Vormittags 9 uhr, C“ sich rücksichtlich der oben⸗ (2680) Oefsentliche Aufforderung. Raguit, den 30. März 1906. ¹ 3 Gericteschreiber des Konsglichen Landgericht. —nne a, voranseh Gesten seses eenegieneltehert Uegten pir Felne”n 889 ℳ6 37 3 neüst 20 e endervierteljahres . ne 0

den 9 vor das Köngliche Schöffengericht in Kleve, Zimmer b Die Fideikommißbesiterin des durch Testament önd Nr. 2, zur geladen. Bei un⸗ Dresden, am 27. März 1906. sdes Prälaten Johann Heinrich Heymann von Rosen⸗ 2659] Lomihlche, eehenet F. 1/06. 2 gm Felehaccheam⸗. dch Sb l ufge 1 1 Frau Else Vogel, geb. Cranz, in Berlin, Prozeß⸗ [2674] Oeffentliche Zustellung. fällige Geldrente von vierteljährlich 36 ℳ, und zwar Fülen 8 R.Sdes- ber 1805, orete nt h,ig be „und z0 n des Rechtsstreits einschließlich der des voraus⸗

2

906 b Königl. Amtsgericht. Abt. II. 8 6 Kodizill desselb entschuldigtem Ausbleiben wird der Angeklagte auf —— thal vom 21. Juli 1687 und das Kodizi esselben Böol Agerer und Brkeporsteher Peter Svol- Elj m 181 g16. Heffes 2 Grund des im § 472 St.⸗P.⸗O. bezeichneten Er. In der Unterabteilung 5 der heutigen Nr. vom 28. August 1690 mit den Gütern Ober⸗ und er Ackerer un n evollmächtigter: Justizrat Unger in Berlin, klagt e Arbeiterin Auguste Dally, geb. Schönau, die rückständigen Beträ klärung d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befindet Nieder⸗Stübendorf (Stiebendorff) gestifteten und Hanborne dan 1eeeet Len See Ea Peen den Bankbeamten Richard Vogel, früher 38 FEZb e. Fectecrchane Dn Kläger ladet den Beklagken His ha Ae gegangenen Mahnverfahrens zu verurteilen und das Kleve, den 4. Apr ee) sich 1”n snatmachug 8 eeri eezen. 1A“ 1ö“ Sb Fhann in Habborn, g eren bafelbst am 15. Dk. 8E11“ ö“ d. v 88 üßt gegen 5b 8der vor das Kaiserliche Amtsgericht htcesa gegen vneeE e Seeeee he nterschrift), r a an G. m. b. P. 1 . 4 8 7 110. b 1 9 eklagten zur mün ally, früher in in Niederbronn i. E. a zu erklären. ie Klägeri . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. betr. Verlosung von Wertpavieren, 8. welcher Pfand⸗ Nöetbühde Marie Clara geb. Freiin von Rottenberg, vohen 18472 nnc 1 8 1e G Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. vüädlichen jetzt unbekannten Nühe thülüh auf 1906, den,9,8,9 klagten zur mündlichen Wsgerin 8S vn. Ne⸗ Se eichnet sind. zu Berlin⸗Friedenau, beabsichtigt, auf die Einkünfte be⸗ cnete Ver Follene Uiid berg esrbert, h ch spötestens es Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ die nCh öslicher Verlassung, mit dem Antrage, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl r streits vor die zweite Kammer für Handelssachen des zeichnete g sstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den 4. Juli f Puldigen —— 68 Henlagkes lür den 2 gemacht. Klage Feräglichen Land ber Vi u evig dFneeee;e . Die Kläͤgerin ladet den ederbronn, den 7. April 1906. „Vormittag hr, mit der Aufforderun

briefe als kraftlos erklärt verz n Beftise Fänan bfchtigt, nnf dan suanehmnen er Fideikommißgüter eine e 1 in dem auf den 3. November 19,09. Vormritgngg 906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde. Beklagten zur mündlichen Verhandlung d einen bei dem gedachten G Verhandlung des Rechts⸗ nen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

2961] Ladung. 1 [101536] 80 flod., 218, 220 Teil I1 Titel, 4, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen f. irth, Aktu treits vor die erste Zivilkammer des Großhe als Gerich „Kaiserlie u bestell 1 rzog⸗ erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun e · wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 Klag gemacht.

h Wilhel ohann Wintjes, 3 Frie gce twehnbar⸗ uefe Bremerhaven hat am 23. März 962 Teif 1 Titel 1 Allgemeinen Landrechteh, und anteraumten Aufgehotstermine zu mesden, widrigen, Aufenthalt unbekannt ist, wird beschuldigt, in nicht 9 Aufgebot die zu dem Fideikommiß gehörenden baren Gelder falls die b1rghn ee güne⸗ 1 3b zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen lichen Land rechtsverjährter Zeit aus dem Inlande als Wehr⸗ erlassen: Nachdem die Witwe E. Warns in Bremer⸗ * Wertpapieren zinsbar anzulegen. Das Fidei⸗ felc. A gkunft über Leben oder Tod des Verschollenen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1506 andgerscht⸗ zu Rostock auf den 9. Juni [2676] Oeffeutli be ü Leühess veseemedie 8 sein, 52 haven, Kaiserstraße Nr. 14, wohnhaft den Antrag vunaih ist rnceenra, gegin: ““ zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung G - den 6. April 1906 rung dega sgna 85 nic, 5 Pe Die Ehefrau des FIechestemuns., T” 189 vorher dem Bezirkskommando Geldern von der oe⸗ Nr. . me - 8 - Ap. . erichte zugelassenen b almahei, Der Geri reiber des Königli aüceht gien Aꝛswanderung Angeige erpattt vdedee gestelt dee, des e egggecheegrven dos der vehaben ie Ginpiltzuns der bebden ben Jahren lach ütesten he eseg Aufgebotstermine dem Gericht Anzeig EE1 zenilschen Fuguge acza Hrtrter: Kec Eenweh. d dein ae. rse Beree 2r esparegchg T AET . Iredfre Anwaö 4 1 des Königlichen Landgerichts I. ug der Klage bekannt burg 1 Th. Ruhstrat, Die offene Handel in Firma Mu Betsczeern a egüt Kethelens zeeäseree ehe eh 1“” b Bit Bfeg, Fag sehen hrer Chemang. aüben, vete güiches.= ddcben auseug eatnone auf den 11. Junt een, Uhr, Fir zulässig befundenen Antrage gemäß der Inhaber . 8 1“ 8 efrau des früheren Kothsassen und Huf⸗ 92 79. enthalts, en Auf⸗ und erping zu Lütt vor das Königliche Schöffengericht in Klebe, Zimmer füs vulässig geften Enlegebu 1 5 nannt: Erisabet 889 Antrag des Grundbesitzts David Eintaut schmieds Hermann Brandes⸗ Keetbsaff geb. Der Gerichtsschreiber des Großb. Meckl. Landgerichts. i nefetzlichter nek deharhtunh daß derselbe sich mächtigter: Rechtsanwalt gi enzias, Prhntehb von. maal2. Sö. geladen. r Rechte spätestens im Aufgebotstermin am Mitt. J Sae AIu“ llen⸗ G 589 eeche nnch den Rechte⸗ E“ Rechtsanwalt Dr. 18128 —— Familie entziehe, wegen vngerflich gaa ee sege. llagt . Bäcker Arnold Lücke früͤher wohn⸗ uldigtem Ausbleihen wird der Lng woch, den 27. Juni 1906, Vormittags r. 8 . Fi 1 8 sper zu Braunschweig, klagt gegen ihren genannten Fri geborene Gordner, Ehefrau von trage: Großh. Landgeri . n. haft zu Magdeburg, Schönebeck a. E., zul 1 Grund der im § 472 St.⸗P.⸗O. bezeichneten Er⸗ 10 Uhr bei dem Amtsgerichte hierselbst anzu gewesene von Kalinowski, zu Breslau, geboren den anwalt Justizrat Meyer zu Tilsit, wird dessen ve hemann, zuletzt in Braunschweig wohnhaft 5 Friedrich Karl Roth, früher zu Brück 1 Großh. Landgericht wolle den Beklagten Dessau, jetzt unb .E., zuletzt in 2 vbet . gewesen, Bzij en (Fürstentum kostenpflichtig verurteilen Klägeri „jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der B klärung verurteilt werden. 9e hr, bedaz Einlegebuch vonulegen, widrigen⸗ 29. September 1824, Tochter des Gutspächters schollener Bruder, der am 19. Dezember 1865 ge⸗ 2 unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Birkenfeld), jetzt zu Dockendorf (Eifel), Prozeß⸗ nuar 1906 1 „an Klägerin vom 1. Ja⸗ hauptung, daß sie im Jahre 1902 g, r der Be⸗ Kleve, den 5. April 1906. 4 nr ür kraft klärt werden soll. Bernhard von Mletzko und dessen Ehefrau, Theresia borene Besitzersohn Jurgis Gintaut, zuletzt wohn⸗ Che der Parteien auf Grund des § 1567 6, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Chelius, klagt b an eine Rente von 40 monatlich zu bei dem Königlichen Landgeri d1 ee„ e valeg dafig. sie. di Za-Annn Iöcr, vegneters van ihehbesen, eneall wmn Künc, neneice ene den l wehene vrezpear 8 B zeschehn oviede öetec yEoe— 8gcgecen ies hecseaden i heatelsffallaenchonragenen der efcract whene Niteguna ehrs 1ckaagerheczer an⸗ 1 1 ¹ erklären, und ladet den Beklagten zur enthaltsort i e bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 120 am 1. eines jed 86 on gestrengt gehabt, Beklagter auch verurteilt, di in Amerika, mit dem Antrage: Königl. Urteil eines jeden Vierteliabres und das kaufige Volltrecbarkeit des Urkeils ledoch davon ab⸗ 1 4 gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- hängt arkeit des Urteils jedoch davon ab⸗ gig gemacht worden sei, daß Klägerin eine Sicher⸗

a-c füsstes ecs —. 10 8 t 8 ündli . [2994] Bekauntmachung. Schlingmann, Sekretär. Mesran Fe Heshn van Ianch bcgüer Lea ne E11“ 3519 vredggclraaeche den 1“ riohts 5 bendgfricht wolle die am 15. Oktober 1881 zwischen streckbar erklären. Die Kläͤ arteien vor dem Standesbeamten zu Birkenfeld kla en. Die Klägerin ladet den Be⸗ heit von 300 leif gten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Urtei leiite, daß letztere geleistet, das 1 eil inzwischen rechtskräftig geworden, Bekla gter

2 g, g 9

Landwehrbezirk Höchst a. M. befindet sich nicht mehr Der Johann Fehling zu Düsseldorf, vertreten frau, Caroline ge 1 1 I. Reichs⸗ k Justizrat Belles hier, hat Eine Schwester der Fideikommißbesitzerin, die am Leben oder Tod des Eb 1ö“ znpelasenen Arswal zu be, Hehilcnsene Färchisflärehts un wehlee Ilagh lichen entlichen Zustellung wird egen. Die Klägerin 6, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun sse hi . g, hauptkasse hierselbst hinterlegten Summe nebst den

im Zustande der Fahnenflucht. (Vergl Reich durch den Rechtsanwal b

281 82 % 1898 1 . 8 das Aufgebot bes Ungeblich Pfülgen segan fcexamn grermitweth bökaer von nsgene 8 11.eh ens b 8S ladet den B ruberg, 6. Apr 15. April 1906 fälligen Wechsels, atiert Düsseldorf, Gottberg, Anna Sabine Charlotte ne ge⸗ dem Geri avon Anzeige zu machen. 8 dieser Auszug der K adet den Beklagten zur mündli G 1 3

Gericht der Kgl. 5. Division. den 4. März 1906, über 3288,65 ℳ, gezogen auf borene von Rottenberg, zu Dresden, hat beantragt, Tilsit, den 1. April 1906. Seeum zeweig. 85 Feen Füese Rechtsstreits vor die 13⸗ Züeglichen Berhandlung des walt zbet hen. gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ aufgelaufenen Hinterlegungszinsen zu willi

———— den Antragsteller und von diesem angenommen, sie aus der Liste der Anwärter zu streichen. Alle Königliches Amtsgericht. 1 W. Ohms, Landgerichts in Saarbrücken auf den 11. Juni stellung wird deefe PBinm Zwecke der öffentlichen Zu⸗ dem Antrage auf Verurteilung üs u ne

zahlbar bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ dielenigen, welchen gleiche oder bessere Rechte als [2657] Aufgebot. F. 1/06. 2. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf. Oldenburg 58 mnug pft Klage bekannt gemacht. vorläufig vollstreckbares Urteil, in Aus Nas 8-

Anwärter zustehen, werden aufgefordert, sich haldigst, Der Gutsbesitzer Wilhelm Wittig in Mehderitzsch “““ fordfkung 86 r gedachten Gerichte zu⸗ „Kahl., 1 der Königlichen Regierungshauptkasse

I, 06. e en nwa 3 8 dr, &. 2

zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. burg, Vunc EE—— Fbt⸗

Gefellschaft, beantragt. Der Inhaber der 8 1 kehen’ spätestens aber in d scholl Luis au en zu unseren en, ätestens aber in dem Termin hat als fleger beantragt, die ver cho ene Luise 3 . A T Pfleg ohnha Die Ehefrau Peter Minnwegen, Apollonia geb. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [2667] t Oeffentliche Zustellung. 10 a C 169 1⁄05. 8 nebst den aufgelaufenen Hinterle s 11.““ ’. . . 8. gungszinsen an

5 8 2 „, wird aufgefordert, spätestens in dem 2) Aufgebvote, Verlust U. Fund 9. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor den 16. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, Amalie verw. Rößler, geb. Kaule, zuletzt w Schirk, in W . vor dem unterzeichneten Gericht zu melden und sich in Mehderitzsch, für tot zu erklären. Die bezeichnete e-e Haa heh velwecßtiter. Rechts⸗ bekannt gemacht. ’¹ sof in Cäln, flagt gegen Saarbrücken, den 30. März 19b0 b. der Kaufmann Alexander Herzfeld zu Verlin, Klägerin zu willigen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Friedrichstraße 72, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

. 8 dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, 1 1 sachen, Zustellungen u dergl. Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermin seine als gleich nahe oder nächstberechtigte Anwärter aus. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem shren Eh 1 [2836] Zwangsversteigerung. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zuweisen. 4 auf den 7. November 1906, Vormittags seüber 1 emgun, en 8 er Peter Minnwegen, 8 Kinzig, d

ung der Urkunde er⸗ Breslau, den 2. April 1906. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, Aufenthaltsort, üet 1 ö und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Blaschkauer und Dr. Lippmann in Berlin streits vor das Königliche Amtsgericht zu Magde⸗ 9,, daß der [31271 Oeffentliche Zustellung. R. I. 8/06. t d gerf. She enas Eöb5— üöaeen TEö” 1 9 7 . or⸗

Im Wege der wangsvollstreckung soll 85 in widrigenfalls die Kraftloserklär Irgslan, den7. nhhegcerrcht. Zivllsenat 3

Beflin, Gartenstraße 85, belegene, im Grund uche folgen wird. nigliches Oberlandesgericht. 1 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Beklagte sie seit 10 Jahren gänzlich verlasse und Der Emil Grebil bezieh s mil Grebil, Knecht, in Mombronn, ver, Berlin, unter der Beh dheehefe

1 auptung, daß der Beklagte mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

von d validenhausparzellen Band 2 b Bl. Nr. 37% ꝑDüsseldorf, den 26. März 1906. ierhaus. Dunst. j deserkla olgen wird. An alle, Fs ia Fr Pehtzezeterpesir grärmehen mü87,Sasene KQ 111A““ auf den Namen des Rentiers Alfre einberg in [1439] Aufgebot. 18. F. 3/06. Der Ackerer Peter Wagner in Beltheim und der zu erteilen vermögen, erge ie Aufforderung, Die Klägerin ge au escheidung. f 1 er hier, klagt von ihm am 8. November 1902 ei stellung wird dieser Ar gerin ladet den Beklagten zur mündlichen vbas seine Ehefrau Rosalie Grebil, geb. Spannagel, von 200 Fltcrard as in va ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentha tsort, mit 8* Er Set. ver. a ehlche vanlichietz abe, dan vegziat 1 1 Magdeburg, den 5. April 1906 8 9

Görlitz eingetragene Grundstück, bestehend aus: Der Bauunternehmer Gerhard Kohl in Fra

ncfae Ackerer Philipp Müller in Sevenich haben beantragt, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige eeee. 8 t ie 2. Zivil. Antrage, die zwischen ihnen bestehende Ehe zu scheiden narfcne Benilsergszatabgh. 8 e g vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Seitz, Assistent, als Gerichtsschreiber

arl den verschollenen Johann Müller, zuletzt (1888) zu machen. 1 e . den 2. April 1906. 1“ , Ien. F in Cöln auf und die Ehefrau für den schuldigen Teil 8 . ags 9 Uhr, mit gen Teil zu erklären, zur Zahlung von 200 nebst 4 Prozent Zinsen seit des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 5.

1 . 1 8 .141. 8

Seitenwohn, Bock in Frankfurt a. M., hat b nit Porfcgge. geblich 1 gegangenen, Lene ’e i. Erv. Vesscofene, wird easgesorae, sen . fälligen, von ihm akzeptierten Wechse 8 über 7 ens in dem auf den 8 tober „Vor⸗ 0⸗ 1“ 8 durch das Gericht, beantragt. Der Inhaber der ürlunde wird auf. mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, n 4 Selterge SH das ügelassenen Zlanal- ꝛu hestellen. Zum Zwecke der lichen xue 12/15, Zimmer . Iae119, gefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember im Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine zu Fräulein Nuguste Mertens ohne Hinterkassung bekannt gem Scht. ung wird dieser Auszug der Klage 26. Juni 1906, Vormi . Stockwerk III, versteigert werden. Das Grundstück 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Aner letztwilligen Verfügung gestorben. Zwecks Er⸗ Cöln den 31. März 190 8 Fafiorderden d2de. veen ttags 9 Uhr, mit der gericht II zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 10, D. 2

4 Faclatr t nr Parele Hrannssfeerat,gean⸗ 2v Frrs 195 vern 3, Iden 8. 8 89 1“ vS. 112 H.eig de mittelung etwaiger, dem unterzeichneten Gericht noch 8 See 8 Jeshenvärter 8 gelassenen Ahwalt zu .e. gae⸗ en 2 1b v. Sb 18 1906, Vormittags 9 ½ ügr. Gih Seesess h Fange n den 89

Ka . 1 s eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Tod des Verscho enen zu erteilen vermögen, erge - B ach, Justizand ““ estellen. er Zum Zwecke der öffentli 1 „8 alkenberg, jetzt ohne b groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 19 188 vand die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Vnzkomner Serena fehe Rndrsh ö. g. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Se bre An lunc wird dieser Auszug der Klage Fana⸗ der Klage dgge ütel g wi dieser Vohe. und Aufenthaltsort, aus Fa lehrn E-N'en⸗ der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. sdem Gericht Anzeige zn bos bis zu dem auf den 30. Mai 1906, Mittags 1 5 Ieus. 3. R. 18/06. 1. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgericht Berlin, den 4. April 1906. desselben, mit dem An⸗ .r. ee. Ih 12 Uhr, anberaumten Termin bei dem unter⸗ prheszenofaseaseäter. hes eümeelc ir Fh bues 2677] Oeffentliche Zustellun gerichts. [ 9. Gerichtsschreiber von 350 h ch,e Penlachen zur Zahlung nwa chievekamp Die Ehefrau des Tischlergesellen II niglichen Amtsgerichts II. Abteilung 10 a. 23./12. 96; aus 100, s fen P 1187 vsei 1— 11“ 40 seit 28.,/6, ; aus 40 seit 31,7

8 werte von 18 5 8 88 Se. 8 889 Frankfurt a. M., den 28. März 1906. Esbene. n 30. —Aümt zur Gebäudesteuer veranlagt. er Ver⸗ öni Amtsgericht. 1. b es Amtsgericht. fteigerungsvermerk ist am 26. Januar 1906 in das (2520] öö 8 H2837] 8 1.ee 8 8 Zenmer ser. 6 nzumelden 88 1 sene, Ghestan earia Gögrlotie Hermine geb. Krause,in L 4 * 9 * 6 2 12. . 84 9 1 e, 9 85 8 Der mann in Neuhof b. Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Königliches Amtsgericht. Abt. 1. des § 1567 Ab. 2 e e ee Fsolmmächithia. snek Nimsg 3 5 ve de zann anfanesat 2le nt zenres sahe ge, i. Pom., klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler⸗ plat 6,7, als gerichtlicher Konkursverwalter im de Kostg 1dhe 8. 8 ’3 zur Last zu legen und das Urteil gegen

Grundbuch eingetragen. Pferdehändler H. Hart Auf Antrag der Halbschwester des verscholl B uf Antrag der Halbschwester des verschollenen [1401] die Ehe zu trennen und Beklagte kostenfällig für esell v Konkurse über d gesellen Hugo Bomber, fraher in Lanenburg i dan⸗ über den Nachlaß des Kaufmanns Eduard Sicherheitsleistung f erheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

N n usta n B 8 ie jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung vreeherz hn 9 . 8 1 . kh 1 kla d lad G v Jürg 06 Char 0 , er: z en ir selbst, kl gt aren, un adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

1 1906 gezogenen, von Joh. Müller in Eschershausen genannt 1167] Bekanntmachung. akzeptierten und am 20. Mai 1906 bei M. Weißen Ferdinandine Christine Marie (Mary) Starcke Witwe 8 z 1 M. 1 S we, 5 b t 1 8. bähe 1.h. A en Wechsels über 850 % geb. Wendler,Hamburg, Billhorner rüͤckenstraße 138, 1e . LEEö1666 fertg, dt EETöe den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der gegen den Reisenden H. Laffter, früher in Breslau häuslichen Gemeinschaft ferngehalten, daß er sich zu⸗ 8 unbefgn batberger 1e. Behauptung, 8 82 Füece. Lnehe ce; Aee erstorbenen Kaufmann Eduard den F† Juni „Vormittags 9 Uhr, mit

Das K. Amtsgericht Ludwigs stein in Holzminden zahlbar heute folgendes Aufgebot erlassen: Vincenz Hierl⸗ 28,823 8 In ber der Urkunde wird auf⸗ wird ein Au gebot dahin erlassen: A er Inhaber der Urkunde wird auf se 5 2 ber 1849 in Ham⸗ gefordert, binnen drei Monaten bei dem unter⸗ ormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, nächst nach Köslin, sodann ch O b . na ranienburg be⸗ V g be estellung am 10. Oktober der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte 3 H H zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

83 8 tragt. maier, minderjähriger Kellne, und Karolina Gerolp, beantragt. reften in dem auf den 20. Dezember 1) Ez wird der am 18. Septem mer nt Bondai eb. Hierlmater, Wagenlackierersehefrau, beide in 8 3 burg als Sohn der unverehelichten Lisette Therese seichneien heneht⸗ 85 vEä .ee. Ss Ferict; zugcjablcnen Anwalt geben, am 15. März 1903 Oranienb Brieger auf vorherige 1 . r öffen 88 1 anienburg v g wird dieser Auszug der Klage bekannt übc, and ettaene 1 * Maa ceueren dhrche lenat eirzumneb nleber zum Peris von 109 sehn g. öffentlichen Zustell zu geben, sich um „mit dem Antrage auf vollstreck⸗ ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

28 b 1 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

ünchen, haben die Kraftloserklärung folgender, auf , 4 . 8 4 2 ii8 X

7 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Henriette Jürgens, geborene Schiffsjunge Nicolaus . d

den Inhaber lautenden, nach glaubhafter Versicherung, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Christian Gastap Iege genenene Fisns nicht vorbengen f0., den 30. März 1906. 11““ nn segd⸗ m Jahre mit dem Hamburger Ksgliches Amtsgericht. 1 3 1 und sein Kind zu eine Ehefrau bare Verurteilung von 100 bekannt gemacht

5 Bremer, zu kümmern und ohne für seine der ee 8 ef 1ne Sinses sa. ven encch ., ds Kaelicen Landgericts.

Pr Pfältiscen Hohntbels dan z3euuns 973 zu ze erfolgen wird. b iffe „Canton“ zur See gegen 2660 Gerichtsschreiber des Königli u Familie zu sorgen, da

Serie 18 d. B Nir 13e0,Zezaher dieser rkanden) Holzmindeg. gezes U idc hon se evans 12660] eschollene Student der Theologie Albert 88118† van ecsche Clugnee —echt. Beltelns zu rgen daß er Fernes aftmalt wegen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. (8105) 23 Hessenlich wird aufgefordert, spätestens in dem am Montag, og e be;. .“ . auf 22 t, sich bei der Gerichtsschreiberei des Schmidt von hier, geboren am 13. August 1866 Oeffentliche Zustellun n 899 Widerstandes, Mißhandlung, Körperverletzun , 289. te vor dam Köͤnigliche Amtsgericht in Breslau, Her Scleffemeg 8 dernerg 8 den 17. Dezember 1906, Vorm. 10 Uhr, ege h en Amtsgerichts iviljustizgebäude vor dem als Sohn des verstorbenen Kassenrendanten Friedrich Der Wagenmeister 8g5 8 902/05. act. 12. Sachbeschädigung zu Gefängnisstrafen verurt in nn. Scweldnier Stadtgraben 4, Iimmer 66, aufed à Fhrsen. Lee. 8 Hültgat ge6. Eeir⸗ [2839 Aufgebot. esig . zge Albert Schmidt und der Dorothee geb. Stiemerling, in Hamburg, vertreten durch Re nesütan Jungnickel letzt in Augustenfelde und Gramenz bettelnd 122 13. Juni 1906. Vormittags 9 ütr. Zun haufen, S 8 * Fhrncn be bans Sabe⸗ echtsanwalt Dr. Suse, gegriffen sei, sich demnächst wieder entfernt habe, Seee, der n 2 Shhns öb“ 8 frübae g beerrne eh vuns enne

s b Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 15

15. Ja⸗

beim hiesigen Gericht im Sitzungssaale II statt⸗ BEEFI Fte H E ittelb immer N E Der Güterdirektor Dieterici in Groß⸗Strehlitz als olstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, Ger m heuti 1 mma M. ß t spätestens aber in de auf Mittwoch, den ist durch Urteil unterzeichneten ichts vo Festcer klagt gegen seine Ehefrau, Emma argaretha ohne anzugeben wohin, sich also einem so liederlichen m woch 1.“ . Breslau, den 31. März 1906 nuar 1906 ü 00 ℳ, m . 1 906. über 1 mit dem Antrage auf

1. vor die 1. Zivilkammer des Kaiser⸗ Der glä andgericht er⸗ Der Lläger ladet den Beklagten zur mündli . ; hachis, aer Seargemäng dagfaer badüimg ehrgtsheeahemden Hnsasce ang, ee i geteben mnenn dens deceren 9 8 anwa

E 15. S üjenrhhen Generalbevollmächtigter des Grafen Mortimer von und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Tscht f 1 19. Dezember 1906, Nachmittags 2 Uhr, Tage für tot erklärt. Dorothea Jungnickel, geb. T 8 w bichts chreiberei des K. Amtsgerichts 8 Frotehgvolgnächägge Rechtsanwalt Naumann in Eide schohs Renfgisrun 161,1 zu delden⸗ widrigen⸗ denogiicenr mutsgerich. 1 den öerage. dis en.. den Parteien bestehende Ehe mtt eüs 1äa 2re mee den, kann [2679] b Genbandes Hensghihen WI“ 5 lung 5 8 195 ℳℳ 95 vnd 6 v. H. Zinsen von . 5 8 8 * itz, ahs seine Todeserklärung erfolgen wird. 1“ Reinecke.] 8 und die Beklagte für d 7 nnen: die e de e Zustellung. se März 1906, Heist, K. Obersekretär. Bros,erebl b,. hat das Ansgehot es Füe 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben [2662] v“ Teil zu erklären. Kläger leber die Senrar ge digin geschieden, S ist der schaldige In dem Rechtsstreite des Bestbers Ferdinand ur mündlichen Verhandlung des Feaetsperz ece e. 2 Aufgebot. I. 20, F. 61. 70 /[05 3256 Tlr. 9 Sgr. nebst 5 % Zinsen, eingetragen im oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, VF. 2/05 ꝛc. Durch Ausschlußurteile des unter⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ liche Ver Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Karkutsch in Rosengarten, Kreis Angerburg, Klägers Fürstliche Amtsgericht zu Sondershausen auf d [85323]% banisch ngc biz 1 2C. Reisch 1 5. Grundbuch von Lubetzko Blatt 99 in Abteilung III hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte zeichneten Gerichts vom 15. März d. Js. sind kammer VII des Handgerchts Hamburg (Ziviljustiz⸗ Bchen erhandlung des Rechtsstreits vor die erste gegen die Erben der B Sber Carl und Helene, geb. 31. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. 3 8 hr and Dder haf duhfebest e, des pon der Nr. 1 für den Grasen Hvacint Ernst von Strachwit eeeeeee C“ Wertheblgre. ningischen Siebenguldenlose eeoe h-ienee)ge Sn20, 8, 1199G. Zf emnne 18 e neh, Beenchta, n ztolh Ieeee eents, wamch. .ieäöee dieser Auszug irma Gebrüder Hartoch zu Düsseldorf angenommenen, sen. in Stubendorf, beantragt. Der Inhaber der e Ferichte ven ber 7 2282 ie Herzogl. S. Meiningischen Siebengulden bei de A. mit der Aufforderung, einen mit der Aufford Faer Lerbe rmittag ihr, ven. ulera, geb. Schneider, in Rosen⸗ er Klage bekannt gemacht. 8 5 8 e gerichts Hamburg. Serie 4872 Nr. 24 u. 25, ei dem gedachten Gericht erung, einen bei dem gedacht garten, b. den Wirt Michael S 1 8 in Cömn. gäülbaren Wechsels vom 27. Oktober 1905 Fee F. . Fee. Fes 8.1. 8 Cr iüde Aertagsf 8 5 g 3 g Eöö Landeckredstabligetion bestellen. Zum Zwe 880 zu 256 enalt zu Rechtsanwalt zu bestellen. dFeanc zwet⸗ c. die Losfrau Wirteasch Ceerwinstt, geb⸗ Lchnenden, als Gerichtsschreiben cmnen i gn Amtsgerichts. übgh 8 Heebemer Briketfabrik, G. m. b. H. zu vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. [2665] Aufgebot. Lit. H Nr. 1808 über 100 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 der 8v5 E EE“ ii 2841] effentlich 5 hat das Aufgebot der von ihrer Rechtsvor⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Nr. 15 908. Fabrikant Adolf Warneck hier hat für kraftlos erklärt. . Hamburg, den 5. April 1906. 1 8 und Ladung vom 28. März 1906 bekannt Cempen⸗ e. die Wirtsfrau Pauline Jedamczik, geb. Der . Feeeneng. 0,49, 50, 51/06. gängerin, der Aktiengesellschaft Oompe Feis Belge- besf vorfalegen, ö die Urkunde für brantragt Uußust v. or. am ee8. S.en 4206e, 1 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Stolp, den 3. April 1906 „“ e klagt in den Atten C. 49 50, 81,66 . .. IMgees icni Brü kraftlos er wird. Augu und Hermann Bertsch, geb. am zogl. . 117 öass 8 1155. 1 ¹ , den Grundbesitzer bek 1 zsenten 11)0 2 Sa .ee a 8 Lublinitz, den 30, Märn 1906. .“ 27. März 1845, beide zuletzt in forzheim wohnhaft, (2838) Belanntmachung. 8 Di 1 E Se che. Luftenuas. 2 R 45/05. 17. Gerichtsschreib Schön beck. Gagr Schmiegel in Rosengarten, g. die meehen 2) ö“ Pheches G gegshen Sahn ib Nr. 71 —80 einschl Lehnigliches Amtsgericht. ffFr tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Anna Sophie D eiders Wilhelm Niemöller, richtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. ährigen Hermann, Martba und Johann Troxe ver, aus S us Johannes Söhne Fästegh en düdeerscnc etasch Nrr. 572, Nr. 580, (2840 Aufgebot. 8 für tat zusgefordert, sich spätestens in dem auf vom 1. April 1906 ist die stadteölnische Schuld⸗ rojeßbevoll mächt nratb geb. Lueth, in Tripkau, [2843) Oeffentliche Zustellung. 2 R. 20/06.2 treten durch ihren Vormund, Altsiter Jakob ö EEEFL11u 8 2* 28 . ee W vdieh. der Mitiwoch, den 187. 1., nver-1006, Worm. verschreibung h0980 tber 1000 aus der Anleid 1 sis. in „SDts Ehefrau des Taglöhners Wilberm . Pchreutere in Fkanislerncs h. die Mathilde Schneider buch neungs dn sie wege dir 18 Nr. 597, Nr. 599, Nr. 600, Nr. 603—605 einschl., Forsten zu raunschweig werden, nachdem zwischen een dern bier, Fümmer Fr. 10, von. 1899 für kraftlos erglart. Riemöller, jett undekannten Aufenthalts, Lunter Debete geh. Haff meng in Wiesbaden, Prozeßbevoll. k. den Martin Schneider Hagreiee, i. Nr. 615 617 einschl., Nr. 619, Nr. 6⸗1, Nr. 625, dieser und dem Brinksitzer Karl Rauis zu Deensen falls die deve larung hereen n. An güle, bln, den lich 2pa- 1906 zt. Abt. V7 8 neff Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig ver⸗ Kacne hier Henn Fnstise⸗ Dr. Rome und Pauline Schneider unbekannten Aufentzalts die I. Johannes Malkus: de. So ge Ichahe vohe He werden auf ve Fülöfung de Hena gengen 2 g. ü welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ [2663 Ehen habe, 88* dem Antrage auf Scheldung der Wiesbaden, jett 11n1 früher in Beklagte, zu a bis k vertreten in erster Instanz 5. 29* . n 1 aus Ansatzvertrag beantragt. Die Inhaber der Urkunden 3 88 denc n3 zoches aus 86 Le Bezuge 9r . Follenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 1 Gerichts mürdicse g. ägerin ladet den Beklagten zur Antrage, die am 11. Januar 1896 esend, mit dem durch den Rechtsanwalt Maczkowski in Lyck, in 903 chaf oder 3 Taler s vom 15.,2. 1964, gefordert, spätestens in dem auf den 23. ugust zinsfreien Bauholzes aus den erzoglichen Forsten ; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Ge⸗ ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die b V vor dem Standes⸗ zweiter Instanz durch den R c. 90 Taler 18 Sgr. 2 Pf. mütterliches V 6 11 Uhr, vor dem unter⸗ mittels Rezesses Nr. 23 278 vom 19. Januar/22. Fe⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte 1 il 1906 wird der am 25. Juli 190⁵ weite Zivilkammer des Königlichen Land e beamten zu Wiesbaden geschlossene Ehe zu scheiden, in Königsb z durch den Rechtsanwalt Meyerowitz mögen nach Eintrag vom 19 vge Anzeige zu machen. sel d. d. Berlin, den 1. Juni üneburg auf den 9. Juni 1 v den Lagdverhls 8. 88 Rheflaten für 885 schuldigen Teil zu erklären ist von 19*9 1eec derr ere dun L 1. II. Johann Daniel Mastus: 90 F1-189% Sgr . m au e e ztterii 1 . te Kosten des Rechtsstreits aufluerlegen. Dr. Siehr in Königeberg, eeaeseehe u“ 18 Nl. Vermögen nach Eintrag vom

1906, Vormitta

zeichneten Gericht, Roörbertstraße Nr. 11, Zimmer bruar 1906, bestätigt am 12. März 1906, gegen eine

anzumelden un e Urkunden vorzulegen, rigen⸗ insen, Ja⸗ n gerechnet, verein 8 8 gese a n rma Rosenblü⸗ 9 zugelassenen Anwalt vien is vaendecn 5.en

falls diese für kraftlos erklärt werden. worden ist, alle dritten Beteiligten, welche auf diese . Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichs. Perlin auf Josef Langer in Striegau gezogen und Zwecke der öffentlichen nüefi, 3u bestfüen g gun öö 15 Rechtsstreits vor die 2. Fh föncgerldeg Föniglichen dend hätcts Che e Net. durch sr borhe'valtertae wacenkiendes een

Cöln, den 24. Januar 1906. Entschädigung Ansprüche zu haben vermeinen, damit [2661] Aufgebot. b von diesem angenommen war, für kraftlos erkläͤrt er Klage bekannt gemacht. Gerichtostr niglichen Landgerichts in Wieshaden. Der Vertreter des Klägers Eöechieen van⸗ 1'Erebe, zuenenrfee, seeateggsäun zereerwäzaien Ghe

1a. denh2n gJisnericht. Abteilung L. 22. aufgefordert, solche bei dem unterzichneten Gericht Brl Kaufmann Franz Talaszus aus Tilsit, ver. Striegau, den 2. April 1906. Oüneburg, den 8. April 1906. Cerichtestraße 2, Zimmer 51., auf den 28. Funi ladet die Beklagte zu! eeeaeee

FImhoff. spätestens in dem vor demselben auf den 29. Mai treten durch Rechtsanwalt Krantz aus Tilfit, hat Koönigliches Amtsgericht. 6 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.] rung v. 8 i mit der Aufforde, b⸗kannten Aufenthalts zur mündlichen Perh nd. lise Thedengne e he missescgoe der Füins⸗

8. 1 vel Kör s.. rung, m gedachten Gerichte zugelassenen lung über die Berufung vor den III. Fwwilsenat des licher, Hecharttlung 1 h ——

8 zu Treysa auf Gerichtstag Gilser⸗

8

8. 1 8