1906 / 85 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Kettennetzmatratze mit (ge⸗ werk, bei welchem der Auf; gsschlüssel, das Federhaus ztekten Verlegen auf ö“ sgliedern. Carl und der welchenmntrieb auf einer Achse angeordne veräge nböben 2 emiet vesses seeneunn 273 656. Aus einem einstellbaren In⸗ 47a. 273 626. T 0 1 z S 8 8 5 . 4 48 8 .2%; 4 or und einem Strommesser bestehender Ge⸗ urch im oberen Teil vor⸗ 472g. 273 864. Symmetrisch angeordnete Zapf⸗

Leder, mit schraubenförmigen, messerartigen Rippen. umfang durch einen besonderen S ließfaden bewirkt knoteten ringartigen Verbindun lzer b David Wolpe, Berlin, Drontheimerstr. 15a/16. wird. Julius Lanzenberg, Straßburg i. E, Schulz, Berlin, Hasenhaide ö. 15. 2. 06. genr⸗ E“ 8 Groß⸗Auheim. 30. 12. 05. Sch. 22 257. schwindigkettsmesser für K 1. gesehene, in korrespondierende A 8 9. ; ür Led Pdtte ..ö.. 5 8 de mit V . 8 2273 682. Kett tratze mit V Ea st t ergeren 66 18 8850 37d. 273 658. Jalousie mit senkrecht ge⸗ nand Schuchharsd für Kraftfahrzeuge. Fa. Ferdi⸗ unteren Teils eintretende (Einschn ussparungen des armatur mit belastetem Durchlaufventil für W b. 97. alze für Lederbearbeitungs 33 c. 273 770. Schnurrbart inde mit Vor⸗ 34g. 7 2. Kettennetzmatratze mi Ver⸗ Cannstatt. 27. I ..1.“ 8 schnittenen, verstellbaren Bahnen, die am unteren 485. 2 ardt, Berlin. 20. 1. 06. Sch 22 381. gebildeter, lösbar st einschnappende) Erhöhungen wasseranlagen. Junkers & C il für Warm⸗ maschinen, mit schraubenförmigen, messerartigen richtung zur auswechselbaren Anbringung einer Kinn⸗ bindungsgliedern in Form geknoteter Doppelringe. 341. 273 828. Brief⸗ und Frübstückskaste Ende einseitig mit der Fußleiste verbunden sinder .273 488. Markenautomat, bei dem die Gebrauche 8 enstä 1Se. Verbindungsverschluß für 15. 2. 06. J. 6255 o., Dessau, Anh. hehwen ““ s 1“ 1eec e Fritz Drinkewitz, Rathenow. 26. 2. 1 85 Berlin, Hasenhaide 9. 15. 2. 06. dise Gecee, un z Ernon Feetescheck. Friedenau, Dürerpl. 3. 22. 1 06. E“ düber für eine EEEböb—1 SISen für 47h. 273 538. Turbinenantrieb vermitt Is traße 158,16. 16. 2. Os chenbesteck 3: PJEA1ö1“ Lgesofa mi seinem Kopf bei riechl. G. 15 070. Lampe vorübergehend schließt. 9F 26* e Neuheiten, G. Rei ¹ behe t mitte 30“a. 273 585. Taschenbesteck für Geschwür⸗ 33e. 273 813. Geldbörse mit Einrichtung für 34g. 273 685. Liegesofa mit unter seinem Kopf⸗ Pfistner, Mannheim, Gontardpl. 8. 18. 1. 06. 328. 273 749. Zementstein für Bodenbela Cöln, EGroße fe, Eg ann 26. 2. 06 G. 15 262. öe 113 Hermann (Furunkel⸗) Behandlung, enthaltend in Metalletui Notizen. Theodor Boettner, Damgarten. 14. 10. 05. teil angebrachtem Nachtstuhl. August Baehr, Lors⸗ P. 10 800. 88 3 8 nit Wassernut. Ernst Langner, Z bichan dgg, w 3 Lb. 21 859. 3 als Schalldämpfer f Holzfuß mit weicher Unterlage 47h. 273 631. Hebelmech H. 29 214. b die Operations⸗Werkzeuge, zusammensteckbaren Teile B. 29 065. 1 bach i. T. 19. 2. 06. B. 30 230. 8 341. 273 845. Transportabler Kocher, bestehend 1 Marienthalerstr. 64. 6. 2. 06. L. 15 526. ö. 273 508. Automat zum Durchlassen von Rheinsberg i M. * WE“ Axel Schanz, an einem scheibenförmigen T ver. mit mehreren eines Spiritusheizgebläses, eine Pravazspritze und 33 d. 273 750. Transportable Fußstütze für 349. 273 701. Matratzenrahmen mit Klammern, aus einem Spiritusbrenner mit Zubehör und 218 37b. 273 761. Schiebefenster, das zwecks 3 1v gekennzeichnet durch Eisenplatten mit 19,293 Eeg, 7. 1. 06. Sch. 22 438. neten Kurvenflächen. Gu v. es Hebels angeord- Anästhesiermittel⸗ Zubehör. Fa. A. Kettner, Eisenbahnreisende, bestehend aus einer an Gurten Oesen und ein⸗ und aushängbarem Federstützrahmen. Eßbesteck umschließendem mehrteiligen, als Kochgefäß Reinigung der Außenseite nach ““ ds fen, die bei Geldeinwurf von Elektromagneten estanzte Fassonschra -n. einem Stück Metallblech Kragerö; Vertr.: Berlin. 23. 1. 06. K. 27 090. hängenden, durch Schnallen verstellbaren und beweg⸗ Heinrich Horstmannshoff, Werther i. W. 27. 2. 06. dienenden Behälter. Johannes Voigt, Rirdorf b. werden kann. Johann Röhxig ö6ter -öF. facsesaen werden und dadurch die Sperrvorrichtun 56 eing ele N. 89 denmutter, deren Gewinde in u. G. Z Pat a- 8 eymond Max Wagner Berlin, Donaustr. 21. 2. 2. 06. V. 4993. heim a. M. 23. 2. 06. R. 16 964. . n⸗ eig⸗ 8 I Clemens, Hirschfelde i 8- See 8— Rrresac stüchsgeschatttee ist. Hermann 27. 2. 06. H. 29358 nwälte, Berlin SW. 13. 22. 1. 06. C. 5137. 8 1 2 „Vieringhausen. 8. 2. 06. 47 73 641 Stuf 3919. 3 h. 273 641. Stufenscheiben⸗Wechselgetri 2 getriebe

30“g. 273 831. Kathetertragplatte, welche in lichen Fußplatte mit Haken am oberen Ende der H. 29 373. 1

Felder eingeteilt ist, für die Mittelnummern mehr. Gurten zum Aufhängen oberhalb des Sitzes. Dr. 34g. 273 884. Durch die kurzen Arme von Zal. 273 876. Heizkörper zum Kochen und 1 37e. 278 760. Deckenverschalung mit ver⸗ 44a. 273 116“] fache Besetzung zuläßt und beweglichen Bogengriff Mathilde Wagner, Weimar. 9. 2. 06. W. 19 757 zwei sich gegenüberstehenden Hebeln betätigter Bett⸗ Backen in Kochkisten, aus zwei aufeinander gesetzten schiebbaren Blechen. Albert Lugino, Berlin platte ei 82. Knopf, dessen drehbare Deck⸗ 471, 273 623. K 1 mit zwischen den kegelförmi Er besitzt. Kathetermanufaktur Reform Canunstatt 33. 273 757. Rucksack mit inneren Trag⸗ stellenheber. Westphal & Reinhold, Berlin. Hohstörpern bestegend 8 Irnenraug, 8 Uhlandstr. 162. 23. 2 06. L. 15 639. V üdesse gewe he besitzt, der auf verschieden daß die Kugeln 111 ————

ack⸗ d eht. . 7 8 aß⸗ 765 29 8 8 8 6 2 8 U 8 1 2 8 1 ( 11 erse

gefäß steh gel, Str 37e. 273 765. Laufbretterstütze mit gelenkigem kann. Louis b -5 Goldenstedt Oldenb. 26 8 W“ . Heuer, Leipzig, Verlinerstr. 7. 49a. 273 653. Sechsspindel⸗ Bohrmaschine 5 8 „Bohrmaschine für

G. m. b. H., Cannstatt. 20. 1. 06. K. 27 072. gurten. Dresdner Lederwarenfabrik Gebr. 24. 2. 06. W, 19 867. 06. D. 10 892. 34g. 273 895. öePssc. mit herausziehbarem burg i. E. Kellermannstaden 1. 23 2. 06. N. 6047. Stützwinkel, dessen einer Schenkel drehbar an dem 17. 1. 06. M. 21 046 6. . 2 WN2 4 8 47 c. 27342 8 .xFixe: c. 228420. Aus Riffelscheiben⸗ und Kreuz. Mähmaschinen. Fa. C. F. Richter, Branden

273 888. Wundnahtpinzette mit Seis; 8Sg 8 Les 1 Süen. ki venatte 2 vein, t H 8 swirte, Akt.⸗Ges. für Feinmechanik vorm. Jetter 83d. 7 8 ucksack mit in einer gewissen Sitzrolster und abnehm arer Rückenlehne, an wele em 341l. 977. Hohler, au zwei Platten un betreffenden Ziegel befestigt is 8 Scheerer, Tuttlingen. 26. 2. 06. A. 8913. FEntfernung von der unteren und den seitlichen Kanten sich ein bis Jur Sitzkante verstellbarer Ausziehschlitten einem Hohlzylinder gebildeter, das Back⸗ oder Koch⸗ Schenkel in vees picheen Cst, nndn defien gnberhr 273 457. Kragen⸗ bzw. Manschetten⸗ scheibenkupplung zus 30d. 271884. Schuh mit vergrößertem Schaft angeordneten Befestigungsmitteln für die Trag⸗ befindet. Oskar Loges, Elberfeld, Hombüchelerstr. 9. gefäß aufnehmender Heizkörper zum Kochen und werden kann. Karl Kreutzer, Langendreer. 24 2 06 Sch Na2 am freien Ende seines gegabelten, federnden Richard 11““ burg a. H. 10. 1 66 R. 16720 Geb. 2. 2. 06. 8 2656 Backen in Kochkisten u. dgl. Herm. Nagel, Straß. 8. 27 341. : 2.2.08. negboremr ung sich selbs feeseilehen Ree e Lsr. 28 659. Handhohrapparat als Ersatz 2 ich selbst feststellendem Riegel in 47bv. 273 618. Brustbohrwi Se 1 . 8 Ersatz für 8 8 8. rwinden, mit Anschraubbügel und Gewind⸗

Ausgleich von Bein⸗ riemen. Dresdner Lederwarenfabrik 273 419. Kinderstubl, und Laufftuhl für burg i. E. Kellermannstaden 1. 23. 2. 06. N 6048. 37f. 272 635. Den Möbel F Möbelwagen mit dem Form eines Doppelhebels. Adolf Feist, Nord⸗ Klemmhülsen EEEe 2 V g zum Verbinden Antrieb⸗Rädervorgelege und Hand iff zum 6 andgriff zum Halten

und innerer Korkerhöhung zum 1 verkürzung. Johann Nassenstein, Oberhausen, Rhld. Hast, Dresden. 19. 2. 06. D. 10 893. 34h. Kinderstuhl uf er 1 4. 1. 06. N 5924. 1 33d. 273 768. Jagdtasch’⸗, gekennzeichnet durch kleine Kinder und gleichzeitig Tisch und Stuhl für 341. 273 879. Wärmeschutzdeckel, bestehend Hause verbindendes zeltförmiges Regenschutzdach, haus 8 30d. 273 468. Künstliches Fußgelenk, welches einen am Traggurt angebrachten, über Achsel und größere Kinder. Julius Gotthardt u. Karl Kohn, aus einer mit Isolierschicht versehenen, zylinder⸗ welches von ineinanderschiebbaren Sta vlrohren I a. H. 10. 2. 06. F. 13 566. von Seilen, R Schnüͤ beide Fußteile verstellbar miteinander verbindet. Rücken zu führenden Tragriemen. Hilmar Freiherr Brüx; Vertr.: Karl Gotthardt, Leipzig, Sidonien⸗ förmigen, oben geschlossenen, mit Abzugrohr ver⸗ tragen wird. Fa. Peter Josef Zheiläer, Cöhn. desfen 480. Dehnbares Gliederarmband Mannheim u. Schnüren u. dgl. Gabriel des Apparats. Albert Iri 2. 5 ve vwae Lönde agsfen ge9. Oggers⸗ 5. elt 88 I1 Klappacher⸗ 1; I“ B Seice rbic B Louis Schöne, Harzgerode. 23. 2. 06. 2,1 6. . 260,. Cöln. disen. Sehde rett der Schluß⸗ M. 21 324. amberg, Obstmarkt 10. 24. 2. 06. bühlstr. 57. 26. 1. 06 Rothe⸗ eimerstr. 11. 17. 2. 06. .30 216. caße 15. . 2. 06. 395 . 27 „Bettstellen⸗ rheitsverbindung, .22 . 1 z 37f. 2 46. nder für Feldsche S 2 d. wele etztere zei 1 25 28 b 8 vaeirgen. 88 30d. 273 495. Suspensorium mit über die 34 b. 273 587. Kartoffelschneider, bestehend gekennzeichnet durch Doppel⸗Federriegel an den 34l. 273 892. Vorrichtung zum Drehen eines u. dgl. mit parallel E“ 28 Lagerung der Spiralfeder d eeeG 888 Umstellvorrichtung sür den cherastas an Hand⸗ Achseln geführten Tragbändern. A. Baumert⸗ aus einer von drei Füßen getragenen Hülse mit Pfosten, in Verbindung mit gelochten Einstecklappen Christbaumes, bestehend aus einer in einem Ständer durch Kopfbänder gestützten Balken. Theophil 883 . Pforzheim. 4. 11. 04. K. 23 008. shal CEö Stute & Blumen⸗ fabrik „Westfalin“ Art. Zund Maschinen⸗ Exportfiliale, Berlin. 22. 12. 05. B. 29 681. dazu passendem Stöpsel und Einlegeringen mit an den Wangen. Wilbelm Axmann, Sternbusch⸗ gelagerten, auf Glasplatte rotierenden, vermittels combes, Berlin, Dessauerstr. 13. 1.2. 06. D. . 4 da⸗ 273 498. Gefärbte Haarspange aus .e. .eSS. 2. 3. 06. St. 8353. rro;, ig08 .⸗Ges., Gelsenkirchen. 30 db. 273 503. Suspensorium, welches innen Drahtbespannung. August Helm, Frankfurt a. M., weg 71, u. Mathias Schumacher, Marienstr. 26, Kammräder von einer Spielzeugdampfmaschine an⸗ 38e. 273 492. Aus drei Scheiben Pe een⸗ Snen oid, deren Vorderfläche mit Gravierungen und schmierun 9.. Oeler mit regelbarer Docht⸗ 49a. 273 742. B inri ohne Naht ist und im unteren Teil ein verschiebbares Kl. Friedbergerstr. 13. 26. 1. 06. H. 29 026. Duisburg. 23. 11. 05. A. 8661. getriebenen Spindel. Marx Juhrich, Reichersdorf Hobelmaschinenfräse mit Zähnen ünd nit Shea e 8 einen versehen ist. Maximilian Pollak, Wien; Ludwi 1n8,2 e- Becker, Offenbach a. M., maschinen. remseinrichtung an Handbohr⸗ Polster enthält. Carl Geisenheimer, München, 34c. 273 556. Putzvorrichtung für Messer und 34i. 273 661. Küchentisch mit herauszieh⸗ b. Lausigk u. Vttomar Zierold, Lausigk. 26. 2. 06. süche innen an den Außenscheiben zwecks Bemess ½ H. Näbler, Pat.⸗Anw., Berlin 8W 61;] 47e g 06. B. 30 346. „Westfalia“ Alt 8 Maschinenfabrik Augustenstr. 99. 15. 1. 06. G. 15 032. 8 Gabeln mit Unterlage und besonderem Putzer. barem und zugleich feststellbarem Aufwaschtisch nebst Z. 3955. 8 der zu fräsenden Nut durch Eö’ 449 6. P. 10 762. L(L udwig Beck Oelsammler mit Absetzschale. A. 8809. Ges., Gelsenkirchen. 17. 1. 06. 30 d. 273 874. Hörapparat für Schwerhörige Carl Schlaberg, Hamburg, Hoheluftchaussee 74. Vorrichtung zum Auswechseln runder und ovaler 341. 273 893. Küchenreck mit Etagere und P. M. Madsen, Christiania; Vertr.: E Feblerg Siche 273 533. Sicherheitsnadel mit doppelter 1. 3. 06 e a. M., Ludwigstr. 42. 49 a. 273 793. Bohrwind 1 mit die Batterie und Induktionsspule umschließen⸗ 23. 2. 06. Sch. 22 653. Waschgefäße als Kinderbadevorrichtung o. dal. Haken zum Aufhängen von Küchenwerkzeugen. Carl G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner Per. 8. erung und drehbarem Nazdelspitzenverschluß 4 70 ö linksgängiger e mit rechts⸗ und em Gehäuse und durch Steckkontakt damit verbun⸗ 3 üc. 273 662. Schuhpolierkissen aus weichem Otto Deutrich, Leipzig, Nicolaistr. 2. 27. 1. 06. Neuhof, Foche b. Solingen. 26. 2. 06. N. 6053. Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 12. 05. M. 20 858. 8 mme Liecrmann, Carwitz b. Köntopf. 13. 2. 06. automatisch wirk 4 Durch Stellhebel regulierbare, Remscheid⸗Haddenbach 22 1“ Karl Unger jr., enem Hörer und Mikrophon. Simon Oppen⸗ starrhaarigem Stoff z. B. Möbelplüsch usw. als D. 10 811. 8 35a. 273 727. Jalousieartig zusammenschieb⸗ 38e. 273 560. Zentrumbohrer mit Fräskopf. 149 22 Erplosionsmoton ende Zylinderölungsvorrichtung für 49 b. 273 153 Apparat 6. M. 2102. heimer, Berlin, Bayreutherstr. 42. 23 2.06. O. 3678. Bezug, gefüllt mit Roßhaar, Werg, Watte, Holz⸗ 34i. 273 732. Schreibmaschinengehäuse mit bare Schutzwand für P aternosteraufzüge. Peniger 8 Eugen Wider, Stuttgart Rothebühlstr 168. G a. 273 543. Bügelartige Knopfmechanik Ab⸗ und Rücksch mit sichtbarer Tropfenschmierung, Fhubschli sjekeinschnitten Fa zum Einschaeiden von 271 393. Hebeapparat für Bettfahrer. wolle oder ähnlichen Stoffen. Carl Fiebig, Berlin, aufklappbarem Deckel und Seitenteilen. Alfred Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt.⸗Ges., N. 2. 06. W. 19 884. 1 Amr. 3 85 zwei ineinander schiebbaren Teilen bestehend, von Baden⸗Bad 8 ““ Jacob Hüfner, Velbert, Rhld. 6 2er6 Fe Ed. Alb. Engels, 3 dam Barthel. Siegen i. W. 29. 1. 06. B. 29 998. Elisabethufer 31. 30. 1. 06. F. 13 515. 1 E““ Johanngeorgenstadt. 26. 7.05. . *† Leipzig, Leipzig⸗ 38e. 273 774. Hobel mit Falz zur Fabrikation Pilchen eine Teil eine mit einem konischen 47e. öu.“ 2. 8 H. 29 236. Fäss . . ee es jreg häg 30e. 273 539. Operationstisch mit in einem 34c. 273 698. Fußplatte mit Drahtrahmen G. 14 76. 86 Plagwitz 7. 9. 82*à . von Zahnleisten. Henkelmann & Gleich, Düssel⸗ Klcope cfestigte und einem Dorn versehene Achsenenden und St Ulschr ger mit Schmierung der bestehend aus einem im Innern d 8 allhämmer, Drehpunkt gelagertem Stützrahmen und Fußteil. als Hauptteil einer Vorrichtung zur Hochglanz⸗ 34i. 273 736. Stellvorrichtung an Reiß⸗ 35a. 273 728. In schrägen Schlitzführungen dorf. 26. 2. 06. H. 29 360. 8 Th ppe zum Festhalten des anderen Teiles besitzt. Dresden Löbta er en. Gebrüder Klauder, lichen Ring, der aus d 5 1b er Hu scheibe befind⸗ Fa. H. Windler, Berlin. 16. 2. 06. W. 19 824. erzeugung an. Schuhwerk. Carl Fishel, Karlsruhe brettern u. dgl., gekennzeichnet durch einen mit einem nach oben und innen parallel verschiebbat gehaltene 38e. 273 775. Zahnleistenlehre mit auf zwei 1 Baer, Hanau. 20. 2. 06. B. 30 247. 4 7e Fvase 2. 06. K. 27 350. und dadurch den Fienent 8 1“ 30e. 273 549. Tragbahre mit umklappbarer i. B., Waldstr. 41. 26. 2. 06. F. 13 649. 8 Zapfen in Löcher einer angelenkten Stellplatte Schutzwand für Paternosteraufzüge. Peniger vparallelen Langhölzern im Abstande der n a. 273 898. Knopf mit rosettenförmiger sammenziehun von L Durch Ausdehnung und Zu⸗ Hubscheibe abhebt Koch 18 E sich drehenden und verstellbarer Rückenstütze. Stephan Körber, 34e. 273 514. Verstellbare Aufzugswelle für greifenden Klotz. Max Kuschny, Dresden, Johann Maschineunfabrik und Eisengießerei Akt.⸗Ges., Leisten befestigten Querhölzern. Henkelmann 8 und radialen Rippungen auf der ge⸗ Stoffe von Duecksilber oder einem anderen Vieringhausen 25 10. 05. K. 2 ie., Remscheid- Würzburg, Neubergstr. 11. 22. 2. 06. K. 27 334. Brettchenvorhänge. Bruno Werner u. Ferdinand Georgenallee 6. 29. 11. 05. 6692929 Abteilung Unruh & Liebig Leipzig, Leipzig⸗ Gleich, Düsseldorf. 26. 2. 06. H. 29 361 n 9 dten Oberseite. Risler & Co., Freiburg i. sich 85 vller großer Ausdehnungsfähigkeit selbsttätig 50 a. 273 703 G . 26 416. 30e. 273 754. Operationstischplatte mit lös- TWalther, Grimma i. S. 26. 1. 06. W. 19 689. 34k. 73 455. Kippwaschbecken mit einem Plagwitz. 7. 9. 04 P. 9349. * . 381. 273 551. Doppelschälmaschine .. 06. R. 16 985. d 8 stein Berlin. Be Schmierapparat. Wenzel Gott⸗ Steigrohr und in dieses egr.. .⸗ mit de fettigten Teilplatten. Fatifen. Dreßler. 31e. 2273 584. An geschlitzten Vorhang⸗Hohl⸗ Steg über dem Ausguß. Fa. Ferdinand Müller, 35a. 273 729. Ouergeteilte Schutzwand Perreißmechanismen. 12,.S. 5 .273 513. Wandfeuerzeug mit automatischer 47e. 44b. 14. 11. 04. G. 13 232. Heinrich Spieß, Mannh nündendem Druckluftrohr. Dresden. 14. 2. 06. K. 27 251. S stangen durch Druckschrauben feststellbare Kloben mit Hamburg. 9. 2. 06. M. 21 196. 8 Paternosteraufzüge mit am unteren Ende nach innen Hemer i. W. 23. 2. 06. K. 27 342 becec Karl Zimmermann, Bernstadt i. S e und d vf. Schmierapparat für Dampf⸗ 28. 2. 06. S i13 569 nheim, Käferthalerstr. 181. 30g. 273 511. Papierkapseln⸗Oeffnungsapparat Führungsrollen. Fa. H. Andree jr., Iserlohn. 34k. 273 456. Klappwaschtisch, bei welchem beweglich gehaltenem Oberteil. Peniger Ma⸗ 39a. 273 673. Kammstanzmaschine mit n v 06. 3. 3903. schraubbarem veeace ieegenge mit pentilartig ein. 50d. 273 475. Apparat zum Durchst mit Blasvorrichtung. Franz Gröning, Rhynerni. W. 23. 1. 06. A. ö“ 1 sdie das Becken tragende Klappe mit Armen zur schinenfabrik und Eisengießerei Akt.⸗Ges.⸗ 1 wei Stanzmessern für verschiebene Jabnbreiten 1 8 529. Behälter für Zündholzschachteln behaͤlter. Gerbg üchsenartig abgedichtetem Schmier⸗ Mehl u. dgl., aus einem muldünfö durchsieben en 22 1. 06. G 15 065. 34e. 273 610. Für Isolatoren aus Bandeisen Lagerung von bremsend wirkenden Rollen versehen Abteilung Unruh £ Liebig Leipzig, Leipzig⸗ denen das eine Messer im Stanzkopf seitlich felbsetatt bei Entnahme einer Schachtel die üͤbrigen 5. 2. 06 H 29 Düsseldorf, Hüttenstr. 10. in diesem pendelnd gedrehter vaerseer Sieb und 30h. 273 439. Zweiteilige Holzkapsel mit ver⸗ hergestellte Steinschraube (Dübel), deren Steg durch ist. Fa Ferdinand Müller, Hamburg. 9. 2. 06. Fhoavtt. 12 .822 Ss A“ 22 Fa. Fritz Elaußner, Reenber. b. Attätig T- Adels, Birkesdorf 47f. 273 410 Nachst Ub Packungsk mit über derselben angeordnetemm Eechstellbaree ürste . . Ofenrohrmündungsstück mit .2. 06. C. 5173. ö11 „„Rhld. 12,. 2. 06. A. 8860. . 49.. W ellbarer Packungskolben. Paul Ruisin Reutli n vers 44b. 273 530. Zigarrenabschneider mit Zünd Ludwig Becker, Offenbach a. M., Ludwigstr. 42 ger, Reutlingen. 26. 2. 06. R. 16 969. 1 dait St ge eekeEeeeek Orgelpfeife mit Metallrohr⸗

chließbarem Glasgefäß für Riechflüssigkeit. Max zwei aus dem Flansch auf drei Seiten herausge⸗ M. 21 199. 2 ss s förmi in d Lustig, Stettin⸗Grünhof, Pölitzerstr. 44. 20. 1. 06. schnittene und an der vierten (inneren) Seite nach 34 k. 223 51 Geschlossener Waschschran⸗ veeen g. begfehahder una iSchnad. Fbeiche Sactng des Mertüchs zarc er. kandit, „ist, 1 2 bau i. S. 1. 3. 06. . g der die Schaltung betätigenden Schubstange vorwänts schi Pererbiin iaes t ig enense 1 nhesis moa dem Semar vee ie sihtn 8 2 fclebtadge barm Ziederückan, eel mit einerseits glatter und anderseits nach dem S 1. g. ee hes aan,ecch cgits. . holz aus einem Aufschneiden überlappter Umlage. Wi he d1dem sHechrgeit, wseden, h sfineenfrühere Fas 288 mlage. Wilhelm Klein, Reinbold Buhl, Hi o1“ 1 hI, Hirschfelde i. S. 24. 2. 06.

28b. 273 596. alze zum Bearbeiden von knoten, deren Maschenbegrenzung leich dem Netz⸗ 34 g. 273 681.

30h. 273 812. Massage⸗ bzw. Reinigungsmittel einem zwischen dieselben geklemmten, , . e mit in einem stückförmig gepreßten Bindemittel ver⸗ schraube ausgebildeten Stück Bandeisen, vermittels Spiegel in Gesichtshöhe gebracht wird. Frau 369g. 273 675. Aus zwei Hohlkörpern be⸗ mit einem in verschiedenen Lagen einstellbaren E . b⸗ 2 8 be oder Niet verbunden sind. Fritz Gaebel, Magdalene Wendt, Berlin, erg. aren Exzenter. Behälter ausstößt. Karl Glaser, Heilbronn. 12.2.06 Dort Al

Mansteinstr. 11. 31. 1.06. stehender, zum Aufsetzen auf Oesen dienender, trans⸗ Fa. Fritz Claußner, Nürnberg. 8. 2.06 S u1“ Wrraeef 14 2 . w . 8. 2. 06. C. 5172. G. 15 193 mark i. S. 14. 9. 05. E. 8381. Schöneberg, Helmstr. 3. 21. 2. 06. portabler Wärmceausstrahler. André Mermillod, 39a. 273 796. Ringf S. Füen 5 193. 30k. 273 466. Druck⸗ bzw. Depressionsmesser 34e. 273³ 785. Hohse Metall Gardinenstange, 34k. 273 580. Kniehebelablaufvorrichtung mit Vernier⸗Genf; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz. Pat⸗⸗ Messer zum Zerteilen 8b Lheher ntt 1 Sac. 828 532. Infolge der Anordnung des 2 1 590. Rohrwi - 51c. 273 473. Blasalkordion mit d Tast füfr Atmungsapparate. Armaturen⸗und Maschinen⸗ deren Freies Ende verschlossen ist. „Kronprinz herausnehmbarem, durch horizontale Hebelbewegung Anw., Görlitz. 10. 2. 06. M. 21 204. aus Gummi, Rork, Leder u. dgl. Theodor Gallus erpunktes sich selbsttätig aufrichtendes Stan⸗ Flanschendichtungen, kohrwinde zum S von ventile betätigter Luftführung, d 2g urch Tasten⸗ betätigtem Ventil. Bamberger, Leroi & Co., 36a. 273 894. Wasserschiff in zylindrisch Altenburg, S.-A. 29. 1. 06 G. 15 101 allus, Seö Kellermann, Berlin, Köpe⸗ dieselben Paar Pessezen Fneseeem enfehe een und in einem auf der Oberfeite e““ 3 . r. . 13. 2. 06. K. 27 248 1 . p inander verbindenden Spindeln geordneten Schallrohr lie entes an⸗ 1 gen. Fa. Matth. Hohner 29 286

fevrik „Wesijaltae Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. e. 78. für Metallindustrie, Ohligs. 8. 12. 05. Petahigtem 1819. 1. 06 S.e9 8s 3 S 8 28 92 .2. 06. .8886. 1 ankfurt a. M. 12 66. B. 8. Form. Lou . arze .S. .06. .21 : 2 6 b 1 8 8 s 878. GWardinenbefestigung bestehend - rt.c., M.O Eaocee, und Schꝛumschlaͤger Forn, 107 ra warzenberg i 8 nblches Sann. für perspek⸗ 45c. 273 716. Sensen⸗Dengel j mit Rechts⸗ und Linksgewinde. Friedrich Weber, Tros 8.27 402 3 617. Easheizofen mit einem vom ö ert Kießling, Steglitz. regulierbarer Hubhöhe und Ech engelmaschine miü Ludwigshafen a. Rh., Mundenheimerstr. 223. 6.2. 06. Frofsingg. 0228 256. die Einstellbarkeit duͤrch einen vesclitzten ae 1 1 8 zur Hervor⸗ 5 —. Rohrverbindung, bestehend aus linsenförmigen ümmzhnlicher Töng mntteeie, eine⸗

30 k. 273467. Spülständer mit Deckel als 34e. zwei auf die umböndelten Rohrenden aufzuschiebenden Hamburg. 23. 2. 06. S. 13 533

teilten Mineralkörnern. Reinhold Elert, Bis⸗ Schrau 1 b 5 241. W. 19 709.

alter des Irrigators. Otto Näther, Meißen. aus einem Gehäuse, in welchem die zum Führen der mit durch Schnurzug und Spiralfeder anzutreibendem 7. 2. 06. N., 6029. ugbänder der Gardinen dienenden Rollen gelagert Rührwerk. Georg Geyer, Berlin, Elsasserstr. 34. Boden nach der Vorderwand um den Reflektor herum⸗ 42d. 273 568. Vorrichtung zum Aufzei 2 30k. 273 Fü4. Vorrichtung für thermische Ein⸗ sind. Hntg vvee Fürth i. B., Glückstr. 5. I 8,2 . 8 Ss neeFea. Schöne, Harzgerode. von Kurven zc. bei selbsttätigen Kezirieurfbeüchen eftchc wird, der von Spiralfedern beeinflußt wirkungen auf Mastdarm, Prostata ꝛc., mit als 117 22. 2. 06. N. 6050. 38 2 1 orrichtung 8 nfassen von 188. , K⸗ 8 e übereinander liegendem, durch einen Spannring Ebersbach Heinrich Geiger, Gewindebüchsen, welche durch S Flaschen o. dgl., bestehend in der Anordnung einer e. *† 8 eberhöhter Anschluß von estgehaltenem Schreib⸗ und Farbblatt. Albertine 45e 85 Läppingen. 12. 2. 06. G. 15 179. einandergezogen d. ehe 21 e- an⸗ 273 695. Einstell, und abnehmbares Alber 3 eeeemnss schme müt Wegen⸗ der R 3 rese, Ruppers⸗ Mundstück mit guert b a en R. . 2. 19. 2. 06. H. 30 233. quertangential angeordnetem Blas⸗

leiste dienender SabT; 1 ; 5 2 1 rohr für Flöten. J Z5 S 1 30k. 273 832. Aus Hohlkörper und Gummi⸗ Flaschenhals 17. 2 06. B. 30 209. barer Refl⸗xionspolarisator oder Analysator ohne 45. 2735 u. dgl., bestehend aus ei - chsen hr für Flöten. Johann Jäckle, Schwenningen a. N. nüonsanlage git Dama vescichung des austres 5e. 73 519. Garbenband mit von der ,„bestehend aus einem Kern aus Papierstoff⸗- 51c. 273 700. In ihrer Umhüllung beweglich 22 eb, Lus as8⸗ 90 4 es einfallenden Bün 32 Meez ⸗⸗ - 3 28 1 Bscners & Neumann, Cöln⸗Nippes. 20. 1. 06. Chrenfeld, Ottostr. 20. In ein ; Saugzone) e 1. 1 ündels. Arthur Pfeiffer, Kriechling, Tiebnitz b. Luckenau. 2.2. 06. K. 27 170. Asbest⸗Fabrik, stellendes zweiteiliges Schutzgestell für Becken⸗ Turbine gespeister, aus nur einem Rohre bestehender, 42i. 273 632. Waäͤrmeregler mit ausdehnbarer, stütze. Bernhard Wilhelmi, Lichtenberg b . sbest⸗Fabrik, Mannheim. 28. 2. 06. M. 21 359. 52 a. 273 429. Nähschränkchen zur Aufnahme . 8 mi, Lichtenberg b. Berlin, Weidenbastli Osk 3 Ar; 9 nge. Hans Gabler, Dresden liegende Robre regelnd ah t . tzen. Oskar Wittwer, Brieg, Bez. weglich sind. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, 14. 2. 06. L. 15 561. 3 1 gelnder Membrankapsel. F. & 45f. 273 554. Blumentopf mit Wasser⸗ 2 b werden. Peter T ; 1 r Gebäckbehälter aus Hugo Haarmann, Holzminden, 10. 8. 05. H. 27635. 36 d. 273 504. Ventilationsaufsatz, bei welchem 42k. 273 620. Instrument zum Mess halter 1 zum Wasser⸗ 47g. 273 367. Absperrventil mit durch Stift⸗ d eter Woerlein, Eisenach. 6. 12. 05. 33 b. 273 534. Ausdehnbare Fahrrad⸗ und einer drehbaren, 82 4 zum Messen der dessen Innenwand zur Bewässerung der Topferde führtem Gehäused en seit Glocke überdeckten Rundplatte. schleife und dieser aufgeschobenem, durch die Kleider⸗ Wirkung 8n 6 8 rtem Gehäusedeckel zur Auswechselung der Dichtung stehend aus einer an der Achse von zwei Laufrädch 7. 1. 06. L. 15 407. 1 und einem am Stabe fest an ö B 8 n- 1.“ gebrachten Fl. eeüenen . of mit chten Flügel mit 45f. 273 555. Blumentopf mit zentral an⸗ 47g. 273 445. Abflußschi j 8 Arno Schmidt, 5. Abflußschieber für Wasser⸗ abwickelt. Karl Jenke, Lauban. 5. 12. 05. J. 6133

2

Metallbrücke für den Zu⸗ und Abfluß. 34f. 273 470. Kasten mit aufklappharem 2 2 Medicinisches Waarenhaus Akt.⸗Ges., Berlin. Deckel und Kurbel zum Oeffnen. Franz Trinks, den Flaschenhals umgreifenden, in sich federnden und Wasserheizkörpern an steigende Heizwasserverteilungs⸗ Junghans, Schramberg. 23. 11. 05. J. 6102. luftströ 8. 20. 2. 06. M. 21 294. 121 etan eaalen cl. 18 06. T. 7 88₰ Henkel Fee h e Hülse, welche duch leitung. Otto Bernhardt, Hamburg, Kibitzstr. 25/29. 12. 275 651, Um die optische Aose dreh Wälhelm Grünberg, 47sf. 273 633. Pack f 1 vi, b. Servier Untersatz zur Ver⸗ einen rzenter Verschluß fest gegen den 1 preh⸗ Stettin, Elisabethstr. 60. 20. 5. 05. . 84 gern ackung für Stopfbüchsen 24. 2. 06. J. 627 luftring bestehender Apparat zur Herstellung eines hütung des Verbrennens von Tischtüchern und Be⸗ gepreßt wird. Alfred Lanick, Gera⸗Untermhaus. 36 v. 273 406. Ventilationsanlage mit Dampf⸗ Verschiebung des austretenden Lichtbündels aus LFö. 186“ ga der. G 6. J. 6278. luftverdünnten Raumes auf der Haut. Kühne, schädigung der J C. .S Cöln⸗ 18 85 . ““ tu 1u 18 , dels aus der Verschlußhülse gebaltenem Klemmhebel. Johann Ses i EEE um⸗ angebrachte Mundharmonika. Carl Eßbach, B „*98.1 iedemeyer, 341. n ein Ausgußbecken zu Saugzone) eingebauter, nur vom am er Wetzlar. 15. 12. 05 2₰ 1 r Gummi⸗, Gutt Se 29892 nta. Lar „Brunn⸗ K 27 087. Cöln, Deutscher Ring 7. 2 81. 86.2e966) 3 V 88 - Vetlar. 15. 12. 05. P. 10 696. 45f. 273 528. Einsteck⸗Etikette als Erdbeer⸗ 47f. 273 fal hehas Se, 22s 1535. NRäbschräntch 31a. 273 862. Tiegel⸗Schmelzofen mit mehr⸗ 34f. 273 535. Zusammenlegbares, schleier⸗ wondung und ⸗boden. Theodor Steinhart, Ham⸗ konisch oder zylindrisch gewundener und verjüngt den Durchfluß des Heizmittels durch zwei inei 73 791. IJsolierschnur aus gedrehten von Nähutensilien und Zwirnspul ; 8 teiliger Rostplatte, deren einzelne Teile für sich be⸗ artiges Dekorationsstück. Lay & Kraus, Cöln. burg, ö 5 5 2. 29 85 ü98 asaße egen zwei ineinander⸗ Siegfriedstr. 9. 12. 2. 06. W. 19 775. Breslau, 12. 1. 06. W. 19 593 durch Metallhülsen in der beee Füren 8 341. 27 .Zusammenlegbare Stehleiter. Zöllnerstr. 30. 24. G. 47. Lautenschläger, Berlin. 228 1 ‚Wlau. 12. 1. 06. W. 19 593. anä Kalk b. Cöln. 15. 2. (6. M. 21 261. 34f. 273 557. Hyzienischer ter ar arn Vex ffsatz, 12t. . 9 Zerlin. 28. 2. 06. L. 15 660. behalter ausgebildetem doppelwandigen Mantel, schrauben abhebbarem ntil durc W. 19 412. 28; F. San .n F- er, Prähn von einer feststehenden, teilweise 341. 273 570. Kleiderbügel mit Schnur⸗ der in Trichtern eg; eine segen⸗ Seaeg. bestehend aus zwei an einem Stabe porös ist. Leopold 2 wvalc. „an den seitlichen Säulen ge⸗ 522. 273 784. Heftapparat für Stoffe, be⸗ Handtasche. Gebr. Gäck, Groß⸗Auheim a. M. ausgeschnittenen du 1 1b 1 n mil Lorenz, Leipzig, Rose drehbaren durch Bogenmaßstab verbundenen Flügeln D Leopold Tornheim, Ilmenau. 23. 2. 06. unter Druck. Wilh Laufrä 14. 2. 06. G. 15 197. Henriette Rabe geb Hetzel, Drerden, Manitiusstr. 11. 5b Ssbe geg Klermmste⸗ 5 lhalgasse 27, ““ n ügeln —. 10 905. vnte heh 7. 558 Puschmann, Wattenscheid. befindlichen gekrümmten, verstellbaren Heftnadel mit Th. Erwing, Lünebur 12. 05. E. 8633. 368. . Schornsteinkopf mit nach oben eiger. J 5 8 25Möää.ä F⸗Fvzeüwnweven Deimnehes es p viig Johann Ortel, Hennerwitz, Kr. Leobschütz, geordnetem, die Topferde anfeuchtenden Wasser⸗ behälter mit senkrecht Druckrich Chn nstor Keenenieansa7 9, 9,094 8z.Rh 82 enkrecht zur Druckrichtung verlaufender 52a. 273 788. S 39 . 2 . Spulengehäuse, kombiniert mit

33 b. 273 733. Aus zwei durch Schieberführungen 33. 2. 06. R. 16 955. 8 G 5 18. 3 verbundenen Teilen bestehender Bügel für Geldtaschen 34f. 273 566. Zahnstocherbehälter mit Aus⸗ 341. 273 578. Fußwärmer in Form einer verlaufender Ausrundung. See⸗ d.S. 26 2. 06. O. 3685. behã 3 5s u. dgl. Fa. Hermann Lehmann, Offenbach a. M. gabevorrichtung. Georg Kopf, Vilseck. 16. 10. 05. Fußbank mit Lampe im Innern. Emil Becker, lingstädt b. Werdau i. S. 1. 3. 06. Sch. 22 702. 42k. 273 665. Nasser multiplizierender 3 porösem Material. Leopold Dorn⸗ Abdichtfläche. Maschi 12. 9. 05. L. 14 790. 5 K. 26 339. 8 Arnswalde, N.⸗M. 8. 1. 06. B. 29 798. 36d. 273 841. Schornsteinaufsatz in Form und Druckmesser, dessen multiplizierende Wirdang , Seeca⸗ 23. 2. 06. D. 10 906. vorm. H eee ½ Armaturenfabrik Spulenauswerfer und Bremsfeder an Greifernäh 38 b. 273 752. Tasche mit aus Metallblech 34f. 273 575. Metall⸗Klammer zur An. 341. 273 593. Ablaufgestell für nasse Gegen⸗ einer mehrseitigen Hohlpyramide, an welcher die von don der Neigung der Manometerschenkel abhä Ewa g. 273 781. Aes eingehängten Zwischen⸗ M. 21 115 v., Höchst a. M. 27. 1. 06. maschinen. Maschinenfabrik Gritz eifeleg bestehenden äußeren Wandungen und oberhalb ange⸗ bringung von Heiligenscheinen an Statuen. Giovanni stände, Nahrungsmittel o. dgl., aus Draht, mit den Dreieckseiten gebildeten Kanten abgeschnitten und für beliebige Vergrößerung einsteUbor. mfit vnge. v. bestehender Trommeleinsatz für Milch⸗ 479 273 600 az vart Gef., Durlach. 28. 12. 05. M. e Akt.⸗ ordnetem Bügel. Utrich Ohnmacht & Co., Frauchi, Aachen, Seilgraben 37, 3. 1. 06. A. 8780. Drahtfüßen lose in einem tablettartigen Untersatze unterhalb ihrer Mitte mit einem Preüblech verfehen barer Schlauchtülle. P. Meiser, Bremen 82 22 leudern. Actien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäuser⸗ vnbn . In ihrer Längsrichtung auf⸗ 531. 273 747. Rühr⸗ und Schneeschlagmaß Plotsheim. 19 2 Reisekoff veb S W stehend. Heünric, Hraenf 2o Berlin, Molken⸗ 1 e 1 Düsseldorf, Pionierstr. 55. lües; 34. 31. 1. 06. M. 21 146 xb vorm. Paul Reuß, Artern. 21. 11. 05 Stellung eeee. jeweilig mit mehreren nebeneinander -eee e; 756. Vorrichtung an Reisekoffern ne mbarem Besteckhalter. Johannes Faul, ens. markt 5. 14. 2. 06. K. 27 270. 198ö 42. . 273 447. 8 4 I1“ . ar ,vom Inneren des Behälters ruten. b1““ . ag- zum Anbringen der Spanngurte in verschiedener Höhe, burg. 20. 2. 06. F. 13 618. 27 341. 273 609. Vorrichtung zum Ausbalancieren 36e. 273 638. Gacbadeofen mit rines des⸗ enalytische Zwecke, be bene tnge vhertte süe gas⸗ 45h. 273 276. JFsolierteller für Sitzstangen 1rg mirsendes neifchiaseehanaf die Abfluß⸗ Ain, vhens, nn 1e 9 bestehend aus Leisten mit Hakenlöchern und an den 34f. 273 666. Mit Ornamenten versehene von Kesseldeckeln u. dgl., 8 am Deckel angelenktem selben einstellbarem Auslaufrohr. Nürunberger rerschmolzenen, unten in röhrenförmige te echtzer 5. Een mit Rille für die Schutzmasse. Georg Cassel⸗ 17 Lu069 verare. Evens & Pistor, 54a. 273 573. Abschrägemaschine für Papi d in dieses hineinragender beweg⸗ Metall⸗ Lackier warenfabrik vorm. Gebrüder vnmamziepende Verlängerungen auslaufenden Glas⸗ E. II1 Sandbergstr. 35. 1. 2. 06. 8s 88298 604. Wasserhahn mit einem in das . 1e1, nn seibs bätigem E wsflußrohr eingehauten Ventil, wesches vermittels Zehd der Anschlagschiene. Emil Kutzner, Berlin, - b hdenickerstr. 21. 21. 12. 05. K. 26 861

Gurtenden ngeheschlen Haken. r-e; Stemmle, Sch ale als Eisbeh a üter di i iner einz hän en⸗ . nge icht un hlk Pis 8 n b. 8 as att. 19. 2. . St. 8317. den Ko b zog de nnanas. B. B h 4 8₰ 8 tange. F. sbu ch K Söhne, I1 Bin A.⸗ 89 . .3. . . 5. ohlkö pern von an 5 gli —19 ernden e 1 urückgedrü u d ff 2 732 00 An n 0

33 b. 27³3 77 8. Schachtel aus Karton, mit Nachf., Franturt a. P. 2. 2. 06. B. 30 056. 8 Gelsenkirchen⸗Schalke i. W. 21. 2. 06. 37 b. 5. 12. Bis auf eine der Längeseiten cf eine sich innerhalb des größeren anderen befindet. für Fischteiche, bei außen liegendem Spiegel. Vereinigte Papier⸗ 34f. 273 672. Fahrradmodell als Ständer K. 77 329. von einem Schutzmantel umgebener Unterlagsbalken (Feorg Max Schubert, Chemnitz, Waisens .für Fischteiche, bei welcher der Staukasten durch zwei wird. Friedrich Josepk s waaren⸗Fabriken, S. Krotoschin, Zeitz. 26.2.06. für. Photographien o. dgl., deren Rahmen die Rad⸗ 341. 273 611. Topfdeckelbalter, bestehend aus für Fußböden. Wilhelm Weise, Hohenstein Ernst⸗ 1. 1. 06. Sch. 22 477. 82 senstr. 5. in der Seohlen⸗ und Wasserspiegelhöhe angeordnete 19 2. 06. 88.aeheph Janner, Weißenburg i. B. zusammenfalzbare Ansichtenreihe mit Schließ RI e W“ reifen bilden, welche auf der Rückseite durch heraus⸗ in einem aufrecht stehenden Gestell drehbar ge⸗ thal i. S. 22. 5 05. W. 18 435. 6“ sol. 273 608. Bürette bzw. Meßrohr, wobei 8 Kanäle mit dem Teich in Verbindung steht. 479. 2273 612. hn mi 8 und Schnürband. Ernst Auras . -.Senn 6 33b. . Mit Ventilationsspalten ver⸗ nehmbare Scheiben geschlossen werden. Alois lagertem, mit auf beiden Seiten etagenförmig über⸗ 37 b. 273 719. An zwei Seiten mit offenen, sch die Flüssigkeit selbsttätig einstellt, mit zwis ei Carl Valenthorn, Münster i. W., Wehrstr. B. 5. kugel. J. Weiser Hahn mit anschließender Hohl⸗ Gleuelerstr. 117. 15. 1. 06 A. 8 üöln⸗Lindenthal, sehener Korb aus mit Umlegebügeln zusammenge⸗ Burkard, Schwenningen a. N. 7. 2. 03. B. 30 114. einander angeordneten Haltern versehenem Rahmen. beim Einbau die Eiseneinlagen aufnehmenden dr ekannten Skaleneinteilung E— 8 2. 06. V. 5033. 1“ gw. Btau elen. Paris; Vertr.: Arndt, Pat.⸗ 54b. 273 423. Mustertüt enar 8 S Berlin, Lottum⸗ öö1“ . r Eeisae en Elbing, Wilhelmstr. 25. 21. 2. 06. 75. vessehmne. Ferhast e zne Her.n. n. Fälung und Bezeichnung. Ströhlein Nesr . vr Zeleubee Kükenaufzucht⸗ 479. 2738 ee. 2. 2düsch 88. 9 842. sentationsplatte ausgebildeter de mchr as n. raße 1 b. 1. 3. 06. K. 27 386. au ränke, gekennzeichnet durch ein gefalzte . 8828. ieden starker Massivdecken, Wände u. dgl. Patent⸗ isseldorf. 21.2 337 ap it eingebauter 1 * 5. nrisches, mit zwei zy⸗ G. ü 8 33 b. 273 829. Reise⸗ oder Musterkoffer mit Blech, unter welchem die Kleiderhalter aus⸗ g eig. 341. 273 614. Heiz⸗ und Kochbehälter mit ge⸗ Decken⸗ u. Wandbau⸗Gesellschaft 6. m. b. H., 12m. vr222 88 1. n wechselbaren (Gälter ampe und teilweise aus, linrischen Ansätzen verlehenes, auf hee 8. 8 A. Barth, Stuttgart. 14. 10 05. B. 29 074. v . se⸗ od 1 8 1 1 ge⸗ . 582. Rechenmaschine für das Ueb⸗ . (G. gegen Glasscheibe) Seiten⸗ Länge geführt b ganzen 54 b. 273 430. Kontroll 1 ü elektrischer Batterie und Steckkontakt. Arthur schiebbar gelagert sind. Ewald Becker, Chemnitz, wellter Boden⸗ und Seitenwand. Albrecht Buder, Magdeburg. 13. 2. 06. P. 10 899. schreiten der Zehner im Zahlenraum 12220 eber⸗ wänden. Heinrich Uelsmann, Radevormwald Venil Ge es und mit Durchlaßnuten ausgestattetes bestände, mit einschiebbarer formular für Lager⸗ Heigzene⸗ Berlin, Potsdamerstr. 92. 18. 1. 06. Pernerergg 152. 288 b 06. H. 22 82 18 Fegebn. Ieiobernagsae. 2 52 28 28 125 7338 37 b. I ö“ mnit 8 88 . ofene hr. blauen Kreisscheiben wesche auf Üerbee., 3 906. 1. 2218. 8 aede 1. 1099 Tiefen⸗ der sich eine Metallöse —22— ben b 3 8 P 7 2. it einer zschraube ver⸗ . 28 . esser. 9 & Co., gezogenen Seitenflaächen. einr. Krämer, Vonfer⸗ aufkloppbaren Brett zen, wesche nen . 27 . Senkblei für Angelschnüre mit 111““ Bremen, Land b 12. 05 29 535 8 33 b. 273 866. Verschluß für Geldtaschen sehener federnd aufklappbarer Kleiderhalter. Arthur Mannheim. 2.2 8 . 886. Flügelradhalter 185 5 e. Cölnerchaussee 113, Fürehe vengaldne⸗ nnd, ür. ö Veriechthng mh, leicht läsbaren Fehesöfnr 2 9. ZOZEEEEbbböö Wasser⸗ 545. 6 *ꝙ F. 6: 12.091.nc 1 . en⸗ und g 1 .9. 04. K. 22 767. 12n 5. aisenhausstr. 2. 22. 1. 06. B. 29 935. heim, Winvige 10 vEr Mann⸗ Zulettung 8 geschlossenem Veutil. Faleeng F. E“ Spielplan und mit TTT Rust, Hamburg. 27. 2. 06. R. 16979. spper ufbewahrung der Spielfiguren

o. dgl.), mit drei in einer ene. mpss⸗ Einßiedel b. Chemnitz. 1. 2. 06. U. 2104. 341l. 92 hh. n ( von ei inzi 34f. 37 b. 273 743. 8 asstein für n. kechten Ebeme liegenden, vorglifen. 9. 2 8 1 b. 278 748. Sͤulenummantelunssrsela9e b 273 192. Malbuch mit durch Perforation 45i. 273 479. Hufeisen mit auf einer nach 479. 273 6 versehen ist. Jacques Wollitzer, Berlin, S ac 7g. 273 634. Hahn für Flüssigkeiten mit 8* JZacc Wollitzer, Berlin, Schlegel⸗

1 b ine ö273 848. Beweglicher Gläserhalter für aus cinem Stück. E. J. Bell, Foche b. Solingen. 1 N. betFrtgecart Rrarentersae egen. A Mocbach .B. 3.2.00. à1 1. 063 „9094, Christbaumsrizenhülse 118 ehemnesein. 8o Rohg Th nng. v eaba. Fesegeen. Henst, Neaeh ven dis. nen gehihishe Helfanekenvenh snaße 3. 2 7 . . .2. C0. 8.⸗ 1I . . 8 1 . I⸗ b. . 2 . . 6 8 1 en, om.⸗ 8 5 5 8 S attenve 9 81 ¹ heiße 5 8 3. 25. . 3. . 2 7. 29 82 2. 3,—s. ig. deslaia⸗ Srchenalte⸗ 184. Ehebasngaite dhg.e. e⸗ mnschan. W. 1., 00,er. Uesbrmigen Bägel 8*Sn⸗n 1 es., Hannover. 21. 12. 05. ordneten Neocken zum leicht 1aceseee ge Enn va-iangg9e über dem Hahnküken und Ken, snit haß⸗ 273 11T; 19884. 0 dgl. 5t E e dn 858 L. * 8912 en8 18 8 B Weidler, Göppingen. 1ngebac⸗ sn 8 Ss Bell, Foche ntt floch geb09een - begebender daßteecfs düe. hüs 193. Malbuch mit durch Perforation Fneben von riffen d. dgl. Adam Schönborn 8. 27378 vis. Bectlin, Michaeikirchstr. 19. 22.2. 06. und Fesonzers bezeichneten Bpanh Fir inks verschiebbaren Knopf angeordneten, vom Knopf. 23. 2. 5. 2g 8 1 ei 1.“ . ¹shalter. Franz Schäffer, München, itastr. P. vitennbaren Postkarten. E eim b. Frankfurt a. M. 3. 11. 04. Sch. .47g. 27 und A ür Barbeträ riegel angetriebenen, federnd in der Schließlage K. 34f. 273 883. Kuchenständer mit in der Säule 341. 273 692. Militär⸗Feldkessel mit Heiz⸗ 19. 2. 06. Sch. 22 622. 2 singen, 80 Pof Pibe 83 bit. 273 483. An Hufeisen Her Teene Kagehg s. Reguliechahn mit entlastetem, auf Rrasse “““ und haltenen Hebeln. H. Levi & Co., Frankfurt a. M. desselben gelagerter Drehwelle, an welcher in Fächer vorrichtung. Ernst Albin Bachmanu, Falkenstein 37 c. 273 650. Sturmsicherung für Dachziegel, 4 15 273. . 21. 12. 05. Vorrichtung zur Verhinderung des Ausgleitens mit Ackerstr. 22. 1 üken. Max Henschel, Düsseldorf, einer besonderen Einrichtun ““ cn 24. 2. 06. L. 15 643. geteilte Rahmen zur Fefnahme von Reklamekarten i. 8 2 I .. 6 5 1 bestebend in einer eingebetteten Zinkorahtöse. Jos⸗ 273 670. Lehrmittel, insbesondere für ee Federwirkung stehender Spannschraube. Joseph 47g. 273 s EE. 3965. Quartals⸗Schlußsummen 82 de Führrachr g⸗ 32 b. 273 899. Zusammenlegbare Handtasche] u. dgl. befestigt sind., Anna 2 olff, geb. Kowalska, 341. 4. Tronsport. bzw. Kaffeckanne Liening; Leer i Ostfr. 13. 12. 05. L. 15 235. nn geogrophischen Unterricht, bestehend aus ei FhS Missouri; Vertr.; Carl dichtung dienendem, el eduzierventil mit als Kolben⸗ Friedr. von Westernhagen, Nürnb Frienrch. ohne Bügel. Friedemann & Co., Leipzig. Breslau, Goethestr. 73. 24. 2. 06. W. 19 863. mit innerhalb eines äußeren Maniels befindlicher 378. 273 418. Mit Drahteinloge versehene Blegbaren Karte. Julius Kraus Ss Epfr Hustav Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10.4. 05. Verschiebu endem, elastischem Ring, der sich bei straße 50. 30. 1. 06. W 19 70 28. 2. 06. F. 13 681. 1 34f. 273 885. Aus zwei scharnierartig mit⸗ Heitmann, Gevelsberg. 24. 2. 06. Fußbodenplatte. A. Gräbedünkel & Co., Magde⸗ Föbmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz Fetehland⸗ T12 5 . 1 Zylinder ee zwischen Kolben und 54b. 273 571. Postkarte mit ab t -. 900. Füsemteeene veeee EE aus inanderklappberen hfing. 8S., og. Afte mit innerer Iiel scicht I Iü. 13 de Nu“ zanib. 6 2. 06. K. 27 185. - S H- 497. Lampe für Jagdzwecke mit Eutritzsch. 15 9. 89 er, Jacoby, Leipzig⸗ Raum für den Postankunftsstempel. e g-. ügel und eingelegtem Boden. Friedemann älften bestehender, im auseinanderg lappten Zustan ööö 2 8 jerschicht, 37 d. 2 . Frritragende Kunst⸗Zecäl Zentf 273 417. Geschwindigkeitsmesser mit Klappd em Fenster angebrachten undurchsichtigen 479. 273 809 Dreiwegekl s sschel, Rawitsch. 20. 12. 05. H. 28 611 8 Co. L ipzig. 28. 2. 06. F. 13 682. als Besteckbank verwendbarer Serviettenring. Dr. deren Deckel einen einerseits als ersteifung, ander⸗ 1 Säulentreppe. Werner Hubert Caspers, Cöln⸗ Ventrifugalregulator, wobei die Muffe des Regulat appdeckel. Fa. Baàrdi Jözsef, Budapest; Vertr.: zwischen den Ab reiwegeklappenverschluß mit 54b. 273 647. Postka tte wit Bild, 33c. 273 753. Bartbinde mit leicht lösbar Guido Walther Ludwig, Königstein a. E. 24. 2.06. seits zur Aufnahme einer Isolierschicht und eines CEhrenfeld, Lessingstr. 4. 16. 12. 05. C. 5090. egen mehrere Federn verschiedener S des Regulators G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin baren Kl n Abzweigen zusammen oder einzeln dreh. Aufkleben von Buntpa ie rte wit Bild, das durch befestigten Spannstegen. Eilly Thiel geb. Wald⸗ L. 15 640. Abdichtungsringes dienenden inneren Rahmen besitzt. 327d. 273 433. Tafel zur Herstellung von Fuß⸗ lobert Benson North u. Samuel eGe 86 6. 30. 12. 05. B. 29 740. . Fehm. appen. Ser een. A. von der Paul Weinheimer p Fesgestell 8 mann, Ver as. Auguftastr 22. 12. 2, 06. T. 7473. 34g. 4 r. Zusammenlegbare, transportable Ferncae, Geißler, Eßlingen a. N. 26. 2. 06. höden, welche aus Längsfriesen, Quadraten unt Säte.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Ma Ie er gane Schienennagel mit sägezahn⸗ 25. 3. 05. A 604 1“ Remscheid⸗Vieringhausen. 18. 10. 09. W. 19144. c. 273 797. Haarget; von eiförmiger Ge⸗ Ruhebank für Beine und Füße, Gustav Müller, 9. . 1 Riemchen vor dem Verlegen zusammengesetzt un Feiter, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11 22 09. des veerkan erbungen in der Vorder⸗ und Rückläche 47v». 273 863. Zapfarma 54 b. 273 668. Briefumschlag, d 2 staltung mit schlitzartiger Oeffnung für den Haar⸗ Berlin, Rosenthalerstr. 52. 8. 2. 06. M. 21 201.] 341. 279 702. Christbaumuntersatz mit Musik⸗ im Wasser unlöslichem Leim verbunden ist, zum 1““ 8 1 .2. 05. des vierkantigen Schachtes. Eugen Goebbels, D b 863. Zapfarmatur mit belastetem fütterung mit Per t Be . i111“ 6 6 11““ 8 Hohensalza. 24. 2. (6. G. 15 265 ves sug, eee Junkers it. Fa. Max nnnen eeiz ndgrgh 58 tmaczt . Devppelkarte, an deren Deck⸗

1“

8 1A““