1906 / 85 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1 1“ 8

k 8 8 882 ze1efeId. 9 1 28 2 „Stri ühtstr. 32. äus . 2 dnetem Schall

karte eine Ecke abgeschnitten ist. Berliner Schnell⸗ mar Heyne, Bielefeld, Marktstr. 26. 28. 11. 00. Paul Lattig, Dresden Striesen, Dornblühtstr. 32. gehäuse mit längs der Wand angeor 8 N B 1 ““ Berlin. 14.2. 06. B. 30182. H. 28 578. Pag. 06. 8. 15527 ohr. Deutsche Telepheenerte G. m. b. H., 8 8 eunte ei 1 age

. w 8 avri; v14“ 8 4 b. 273 825. Kreuzband mit Rekl †. 653b. 273 403. Ausziehvorrichtung für Rad⸗ 68a. 273 562. Einsteckschloß mit einer mit Berlin. 26. 2. 06. D. 10 920. b K 1u“ Fritz Kiehn, e In b— w speichen, bestehend aus Ring mit Keil. Wilhelm umkehrbarem Kopf versehenen chießenden Falle und 75a. 273 340. Sh s.. 882 Punktier⸗ 1 um Deu en 2 v 2 9 . vönc, . K. 27017. Jung, Homburg, Rheinpf. 22. 2. 06. J. 6275. gleich großen Oeffnungen für Falle und Riegel im apparat mit Elektromotor und inkelschnurantrieb. el anzet er un ont li . S3 b. 273 705. Wagenrad mit eiserner Nabe Schließblech. Aug. Reumer, Godesberg. 22. 11. 04. 5 I Boettcher, München. 14. 9. 05. reu 1 en aga sanzei g er 8 . —— * . 4 2

54 b. 273 827. Dreiteilige, zickzackförmig zu⸗ B benfutter eingelassenen. R. 14 697 b aben r eingele . . . sammencelegte Ansichtskarte mit deren ersten Teil und in des gust Ba iglassenen ,1. 223 621. Rabmenfallenschloß mit Hand. 15c. 278 S000. Gleichzeitig als Blendrahmen Berlin, Montag, den 9. April 19 82

i itten Tei 1 5 gekehrten Speichen. August Gastorf, Wanfried. 7 f it dem deitien Iaü fred endfanenen Psdern 1X1““ Feifr und entr rch eins Sondhschedeighahte denucbenfr Keitaadmen eie, Niaiaese.e nds elea Heinrich Redlich, Brünn; Vertr.: Carl Gustav 63d. 273 726. Aus zwei Teilen bestehende, Doppelarmnuß. ranz ab, München, uten⸗ den ge en 1 inzelteile eer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 8 1 Gsel „Anw., Berli r. 61. 17. 1. 06. in seitli ichtung verstell⸗ und verschiebbare Rad⸗ burgerstr. 75. 26. 2. 06. B. 30 301. angeordneten U. Eisenklammern. Ed. Hölzer, Weimar. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, ie di if⸗ us den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen „, 8 ster⸗ üve ea0h, B hea. See. 81. 17. 1 ed 2de cher Richtung verstell⸗ un schiebba g 1.S109 öi., Lesssher 8801 ö11““ 1 chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 1.n⸗ Sea zas Blelltnher b e

R16748. felge. Georg Müller, Radebeul b. Dresden, Wald⸗ CoSa. 273 696. T 1 G 1 4813 852. Postkarte mit ein⸗ und aufge⸗ straße J. 5. 3., 08. M. 21407. Sofhrungsvorrichtung, dessen Falle für sich verschieb⸗ 75c. 223 ,688. Kastenförmiger, mit beliebig 4 legten Ivee gu Perlmutierber. 81 273 405. Automobil⸗Gleitschutzdecke mit bar ist. Emil Wolf, Heiligenhaus. 26. 2. 06. großen Abteilungen und Schubfächern sowie mit en rĩr 711 2 an e re 1 ter ur H 8 ierungen. Fa. D. S. Ifrael, Berlin. 7. 2. 06. elliptischen oder annähernd elliptischen Metallplatten. W. 19 889. mehreren um eine Achse drehbaren, n Befestigungs⸗ 8 1' en 4 Ee et (N 85 0 1 . 8 1 24,2. 1— 3. , 8 4 1 3 . er au 4 3 8 243 7 1 4 9 erlin 2 8 35 5 8

54g. 273 496. Vertikal drehbarer und dur raße 6 elin einen das Herausspringen hin⸗ feld, Meindersstr. 7. 22. 2. 06. C. 5195. Staatsanzeigers, 2ödurih ate anigliche E⸗ LE1.“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Heugepren eätzal Ses fli 85 Beutsche Neich chetnt Fee gn. . 1 . 1 In erteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Zahneirgriff in jeder Höhenlage unter Wirkung des 63e. 273 722. Stahlblechstreifeneinlage zwischen zontalen Lage i n 1 Figenge wichts sich selbst feststellender Warenträger Fahrradluftschlauch und Laufmantel, deren Teile dernden Ausschnitt des Winkelbleches gedrückt wird. H ee. 18hn.nt ficder Bi. ö mit 8 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 für Schaufensterauslagen. Rüger, Berlin, mittels Scheideneingriftenn Zusammensteckverhi den e-eG vom Bruck, Velbert, Rhld. 5. 2. 06. Seee heleas 11 Her 1 Fst⸗ 88 Reee ¹Verlä⸗ 154.⸗* 3 ₰. heß s 2 5 R. 3 674. ind. 2 . —— P. 228. . . . 8 2 Fer S fris⸗ 8 8 1 bb; sind“ Okto Herr, Mali 8. 30009, vas. Zun Oefnen und Schligen alt nüee eanc he Meslertwar gfallitase. de Gebrauchsmuster. 8 ängerung der Schutzfrist. * 561. Fristerzange usw. Michael 63d. 202 865. Stahlnabe usw. Carl B 8 Die Berlengrenzsgebat⸗ von 60 ist 8 155 erg. 21. 3. 053. V Berlin, Vor dem Schlesischen Tore arh, . 1 8. 06. 22 226. 19. 3. 06.

g 9 8 8 f 272 . 2 8 si 2 54g. 273 569. Reklameaschenbecher in Bier⸗ 63f. 273 704. Am Rade festsitzender Fahrrad C. E. Schwalbe, Werdau i. S. 12. 2. (Schluß.) 1 nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 33c. 198 180. Taschenspiegel usw. Bayerische 63d. 202 866. Sgpeichenschuh us C 1 -. Sgpeichenschuh usw. Carl

krügelform mit Zigarrenabschneider am Henkel. ständer mit drei parallel zum Rahmenrohr aufklapp⸗ von Oberlichtfenstern dienende Vorrichtung, bestehend C. C. 8

ritz d ünchen, Steinsdorfstr. 16. 5.12. 05. baren Streben. aul Pinkert, Cossebaude i. S. aus einer mit am Blindrahmen und mit der am Sch. 22 575. V stehend

8 nag 88 8 28. 2. 06. P. 0hel. 8 soberen Flügelrahmen quer geführten Stange ver. 76c. 273 469; Am Wagebalken angeordnete SIc. 273 427. Bilderkiste mit Rahmen⸗ .a Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Celluloidwarenfabrik v

54g. 273 579. Schaugefäß für Butter u. dgl. 63k. 273 434. Verstellbare Tretkurbel für bundenen Stange. J. & E. Strasmaunn Ew. Signalvorrichtung (Glocke) bei automatischen Speise⸗ ee. Ferdinand August Glienke, 197 386. Strahltüse usw. Dr. Walter A. G., Nürnberg. 31. 3 ZE6ö Wacker Beermann, Berlin, Vor dem Schlesischen Tore

mir abnehmbarem, eine Querwand enthaltendem Fabrräder, gekennzeichnet durch ein verschiebbares und Buscher Nachf., Düsseldorf. 20. 2. 06. St. 8336. apyaraten mit 12 88 06 a2 1 . 8 S. hüe 17. 1. 06. G. 15 033. 5 h eun u. Dr. Max Töwe, Halle a. S., Magde⸗ 34g. 196 993. Klapptisch 21 791. 16. 3. 06. 25. 5. 03. B. 22 227. 19. 3. 06.

oberen Teil. Holländische Margarine⸗Werke, mittels einer in Rillen eingreifenden Feder in ver⸗ 68c. 273 404. Fischband mit abgesetzten Lappen. Werdau i. a ee. ch. Glockenspi 8 b 8 2 161. Aus Latten bestehende, zerleg⸗ e r. 35. 21. 3. 03. T. 5237. 16. 9. 06 Holzverwertung, Akt.⸗G i Nn . Rheinische 64a. 198 955. Konservendose usw. Wilh

Jurgens & Priuzen, G. m. b. H., Goch. schiedenen Entfernungen von der Achse feststellbares Hugo Seeligsohn, Posen, Wallischei 1. 23. 2. 06. 77c. 273 C ugelbahn⸗Glo 51n9 mit artoffelkiste mit schrägem Boden und Ent⸗ a. 198 012. Bremsvorrichtung für Hänge⸗ 14. 3. 03. R. 17½965 e. ZZ“ Meyer, Lünen. 3. 4. 03. M. 15 064. 22. 3 06.

17. 1. 06. H. 28 951. Pedalachsenlager. Gustav Panzer, Gemünden a. M. S. 13 518. shenen b ö“ 888 J11“ F“ Willemsen, Crefeld, Verworner, Meißen⸗Zscheila. 34 vZ. 197 921. Sofalehne usw. Wilh. 64c. 197874. Heizkörper, für Bierwärmer 88“ 1e unte Selbste 5 b 3 8 4a. Schärtiger, Hannover, Bürgerstr. 10. 24. 3. 03. 120219 1“

549. 273 586. Fremdenverkehrsbuch, bestehend 6. 1. 06. P. . Sosent ier ebene Hacbkiopn . 8 d⸗ 2. 88

ous einem nach Branchen alphabetisch geordneten 63k. 273 602. Fahrradantrieb, bei welchem das Oeffnung versehener Bandknopf als Selbstöler für als Kugellaufrinne und in diese hineinragenden, von G Sic. 273 464. Faßbodenbefestigung. Fritz 208 796. Spiritusglühlichtlampe usw. Sch. ₰½

ZZ ““ verteilt angeordneten, Kettenrad indirekt durch Winkelbebel mit Pedalen, Türbänder. Georg Thomas, Schloß Peruschen, den herabrollenden angedciabe Glocken⸗ . vrS .n Düsseldorf⸗Bilk, Gladbacherstr. Fr⸗ b . Worms, Berlin, waehn 8a. F19. 198112 dnenter Schrankb nenn. Genasbe z. 24,4 11 1h. 1907 21,2,9..

für den Fremden bemerkenswerten lokalen und behörd⸗ Kurbelstangen und Kurbeln gedreht wird. Markus Kr. Woblau. 27. 10. 05. T. 7232. Hrumcerhebegg. 866 ühlhausen i. Th. 1 Sic. C“ 4 - 16 W. 14 375. 21. 3. 06. Willach, Ruppichteroth Rhld. M 14X“

lichen Angaben der betreffenden Stadt. Fritz Kiehn, Oechsle, Karlsruhe i. B., Georg Friedrichstr. 14. 68c. 273 628. Gelenk für Sekretärklappen, b 2. 8. Billardstock aus B 98 5. An den Rändern eines Fasses Sr” 2 2764. Gaslampe usw. Oscar Klatte, W. 14 368. 13. 3. 06 v1q161616A Fran⸗

Hannover, In der Flage 4. 24. 1. 06. K. 27105.] 19. 2. 06. O. 3672. mit zwischen den beiden Gelenkteilen angeordneter, - c. 2 b i üer. aus the 18c n er öö aus Eisen, um das Ab⸗ g. 16g Fruchtallee 93. 28. 3. 03. K. 18 782. 34g. 210 885 Kopfteil für Ruhebet 4A“

34g. 273 588. Aus emailliertem Eisenblech 638. 2273 637. Fahrradgetriebe mit Freilauf die Klappstellung bewirkender Feder. Emil Rehm, Adolf, Buddenberg, Beverungen. ². 06. Lierbfe . Jaf aubenenden zu verhuͤten. Hermann 2c. 2072 Wilzelm Schärtiger dennobe Ba erfe 10. 7e. 0197 ,93.

gebildeter Zahlteller mit dachförmigen Reklameflächen. und veränderbarer Uebersetzung. Hans Alexander Se hekehs E1““ Püte. v.2n 100,2 583. Sandmühle, bei welcher der .“ 819438 111u““ seugern usw 28 dee.eens 85 Precgacgs. EEE 139. 13. 3. 68 GG Maschinen gesensch E““ orf. 888 R. 3 . . 1 L. 38. 1b sw. e, Hamburg, Fruchtallee 99. 34 k. 199 436 Badewannen Kopfstü s 1XX“

C. Robert Told, Offenburg, Bad. 27. 1. 06. Pahl, Schmwerin i. M. 1. 3. 06. u6 ürf d lnen 38. 4 8 10 816. 8 8 89 273 408. Konservenbüchsenverschluß mit 68d. 273 493. Fenster⸗ und Türfeststeller, be⸗ Sand sichtbar auf das Rad fällt. Hans Probst, SIc. 273 546. Ballenform für Papierschnitzel, 8 .“ 8” Clara Roßzdam, geb. Klockau, Berlin, Polsdamer- 71 108 492 . 818 . . 8 . . 4 1. Schuhnagelapparat usw. Ma⸗

8 5, Sv: h . jsförmi itschi * 22. 1. C6. P. 10 809. aus zusammenstellbaren, mit Füh J Sch für die 8.3 549. 273 667. Warenhalter, bestehend aus überstehendem, verbördeltem Rand, welcher zwecks stehend aus einer kreisförmig gebogenen Leitschiene Bamberg. 22. 1 C6. P. 1 3 2 8 . Führungsrinnen für die pisl⸗ 11“ üutzvorrichtung für die Zünd⸗ straße 103a. 18. 3. 03. 8 3.2 . . zwei einander durchgreifenden, durch Feder zusammen⸗ Oeffnens der Büchse abgeschnitten wird. Friedrich und einer Haltegabel. Adam Herlert, Sablon b. S ver; H 8 auf geneigter 81 Wänden bestehend. Hugo ge vn Gas⸗Selbstzündern usw. Baer & Co., n 197 91* Peeh h heeug 3. 06. schinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. zebaltenen, gekröpften Teilen. Franz Schimmel, Hahn, Landgut Elsterhöh, Jessen, Bez. Halle. Metz. 21 12. 05. H. 28737. laufen . ttehs en s He 6 89 8* agdeburg, Nachtweide 40. 21. 2. 06. 8 4. 03. B. 21 877. 17. 3. 06. Daniel Slowak, Breslau Boöhrauerft 17 Mee usw. 31. 3. 03. H. 20 745. 16. 3. 06. Chemnitz⸗Altendorf. 3. 2. 06. Sch. 22 496. 27. 2. 06. H. 29 356. 68d. 273 523. Selbsttätige Feststellvorrichkung Be resden, Wachsbleichstr. 43. 8. 1. 06. 11a“ Ein⸗ oder Ausrückvorrichtung an S. 9168. 13. 3. 06. rstr. 7. 27. 3. 03. 72a. 197 460. Erhöhbarer Kolbenteil an Ge⸗ 84 8. 273 669. Alleeitig durchsichtiger Kasten 644a. 273449. Avs Ueberstülpdeckel mit Kreuz. für Fenster und Türen, mit in einem Führungsstück t. 21 029 01. Karufsell, bei wel v1“ hüteite. geiete. enet S mpfmangeln usw. Maschinen und Apparate⸗ 341. 204 904. Fleischdämpfer usw. J für Anschauungspräparate. Fa. W. Bertelsmann, sattelrixven und Federdruckbügel bestehender Ver⸗ aleitendem, aus Drahtfedern bestehendem Widerstand. e. 2 . Karussell, bei welchem das 1“ 8 8G au Feren Müllabfuhr. Joseph Kahlert, öö8 Boy & Co., Duisburg. 28. 3. 03. Fleischer, Niddastr. 62, u. Fri Ea. se bennes 111 Bielefeld⸗Gadderbaum. 5. 2. 06. B. 30 070. schluß für Einmachetöpfe. Dümler & Breiden, Carl Ruhnke, Rixdorf b. Berlin, Erkstr. 4. 6.2.06. untere, mit Rolle versehene Ende der Drehachse in 5 reslau, Brokauerstr. 10. 3. 11. 05. K. 26 483. 15001. 15. 3 06. weg 12 Frankfurt e M. hrist, Stein⸗ 72d. 195 653. Patrone usw. Carl Kurth D Be sau. ar Ahauerst. J0. 51,11 05. „iea2ic828. 8b. 218. 240. Tastenkluppe usw. Ernst Gefner, 13. 3. 06. 1111141414“*“ 1 551.

ENEEETEEETb111 *

Brelefeld. 2a-g G. Schrefbtisch als Reklameträger. Höhr, Nassau. 2. 2. 06. D. 10 856. R. 16869. ig. .einer tadial gebogenen Führungsnut hin und ber b⸗ 12 ö“ Fran. Held, Hamburg, heabtilchr 30/32. 12. 206. 88 278 452. Zusammenlegbarer Deckel. 68d. 273 657. Fensterflügelfeststeller aus einem weglich eingesetzt ist Paul Haase, Breslau, Treb⸗ 8 I Fritz Mennigke, Neue Königstr. 74, u. 8 i. Erzg. 6. 4. 03. G. 10 890. 20. 3. 66. 341l. 234 498. Schinkendämpfer us H. 29 189. Otto Thiedtke, Rixdorf, Hermannstr. 45. 6.2. 06. gebogenen Blechstreifen, der mit einem angelenkten nitzerstr. 32. 12. 2 06. H. 29 200. .“ 28. y Pflughaupt, Neue Königstr. 23, Berlin. Hin 198 036. Plättbrett usw. Bruno Max Fleischer, Niddastr. 62 vehler l. Johannes 72 d. 206 655. Zündschraube usw. Fried 5ag. 2783 815. Fahrradschild mit Schillerkopf. T. 7450. Scharnierbleche am Fensterflügel festgeschraubt wird 2 f. 273 450. Stehauf⸗Spielzeug mit beim 23. 1, 06. M. 21072.. . Hinkelmann, Dresden, Schlangenstr. 17. 19. 3. 03. weg 20, Frankfurt a. h ö Seder. Arupy. Alt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 18. 4. 03. C. Heine, Braunschweig, Aegidienmarkt 15. 14. 12.705. 64a. 273 643. Vexier⸗Bierglasdeckel mit beim und mit einem Schlitze über einen Schraubenschaft Legen und Aufstehen ohne Druck und Zug von selbst S81d. 2723 889. Aschbehälter, dessen oberer wie ETTTE 4 18. 3. 66. 11114A*“ .28 694 unbefugten Trinken ertönender Füog⸗ . Ab⸗ schit lügelmutter, dn. em Feafkerrghnae⸗ 1 ..Süsnn Krauß, Rodach b. ZE1114“*“ fur Befestigung des IIII““ usw. Louis 36 b. 197 377. Kochkessel usw. A. Bertuch Füen 27 it hind s s g. Benedikt aur, Ottobeuren. festzuschraubenden Bleche greift. u 6 . 3. 2. 06. K. . abnel 1 eingerichtet ist. 2 Krauß, Schwarzenberg i. S. 14. 4. 03. K. Berli str. 20. 3. 03.8 Ee 8 äusen, Hanno v 08. 54g. 273 826. Etikette mit hindurchgestochener stellvorrichtung. Benedik r oben örlit, Berlinerstr. 6. 20 1. 66. P. 10813, 77f. 19 e neaee hr 165 2 P7. 88 27 i 22 fat ar Schiller, 22 4 18. 88 88 1 03. K. 18 891. eNobeenfer 59. 20. 3. 03. B. 21 698. V N. 14 72440 12. 9 Hannover. 13. 2. 03. ensterflügelfeststeller, gekenn⸗ einem Töpfchen mit durch die Wandung lgender S3a. 713. Uhr mit hinter d . 726. Winkelrohrstück usw. Mi 6 b. 1 ““ FSe. 199 368. Zündschnurst itszi 58 n er Platine Maußhardt, Billi rstück usw 82 36 b. 199 915. Speisewasser⸗Vorwärmer usw. Robert Steeg, SSelaens ies etten nde ug.

Radeiklammer, deren Mittelstüc bS 18. 5. 3. EEE feäte geftttt 68 b2,273870

und durch ein Blechplättchen überdeckt ist. Zander .Konservengefäß mit durch einen 1.“ 1 f ü

K Curch Eitae⸗ 1. 1. 06. Z. 5880. Rand eingefaßter Auflagefläche und Bllochdeckel. zeichnet durch eine mit Ausklinkungen und Löchern Pfeife, vermittels welcher man beim Anfüllen des ee diese und das Werk außen umgreifen⸗ M. 1. gheim, Pfalz. 16. 3. 03. Fa. Eduard Ahlborn, Hildeshei 30. 3. 03. St. 600 1

54g. 273 834. Etikettenkasten mit Schub⸗ Leander Knödgen, Ransbach, Westerw. 13. 2. 06. versehene Stellstange. 1 Wohlfarth, Leipzig, Töpfchens mit Wasser Vogelstimmen . gb welches rückseitig Pfeilerschrauben 9. 5 8 88 1 v A.,6254. 13. 3. 06 v“ 86 800¼ ½9 3,0

nides, die durch Stege mit Aufschriften in Fächer K. 27 250. v..dJLamgestr. 47. 19. 2. 06. ⸗.. 198568 kann. Georg Friedrich, Bamberg. 26. 2. 06. TT ieranse asm. Mch..99890 Auswurftrichter usw. L 11*“

eteilt sid Walter Neumann, Görlitz, Reichen⸗ 649a. 273 683. Siphonartiger S . x273 714. Taschenmesserheft aus Metall F. 659. 8, iel b 344 5 Luisenufer 12. 2. 2.06. T. 7443. Jarht. Wöö Pfalz. 16. 3. 03. M. 14 924. Geusen, Dorkmund, Sonnenst f7o. w. eegnbeg. Elmer; TCEA1“

ergerstr. 10. 23. 1. 06. N. 5967. Flaschen für kohlensäurehaltige Getränke msttels mit einem Ueberzug von Zelluloid. Engelswerk 77f. 273 687. Spie eeescennicsat mit 8 tuͤcke 272 311. Aus scherenartigen Gelenk⸗ Iie. ““ 1 G. 10 855. 23. 3. 06 8

54 g. 273 843. Transparentes Reklamebild Ueberwurfteils und Gummiringes am Flaschenhalse. C. W. Engels, Foche b. Solingen. 5. 2. 06. einem als Behälter für Bonhong u. ng 5ge AEE11 EE11“ ün Cckaphen usw. 378. 198 231 Markisengetriebe mit Selbst ““ 1n 2 eBcchah g EEE1 8 „Frankfurt a. M., Eschersheimer⸗ hemmung. F W. Killing G 8 b. 9 e Zuckerwaren usw. Clemens Keitel Söhne, Pegau.

. W. G. m. b. H., Hagen⸗ 19. 3. 03. K. 18 723. 6. 3. 06.

mit über der den Hintergrund tragenden Platte an⸗ Carl Lohmann, Gelsenkirchen. 17.2. 06. L. 15595. E. 8783. 8 b bildeten Fußteil. Friedrich Müller, Nürnberg, und Zugzange für eingerammt. Pfosten zur Ver⸗ s 9-

eordneter, den ““ kragender, gewölbter 644. 273 684. Aus einem elastischen Ringe 69. 273 715. Schutzbügel für Rastermesser, Imhofstr. 5. 21. 2. 06. M. 21 319. 1 nütdung pen Beschädigungen beim Herausziehen der⸗ Sese 109. 2. 4, 03. C. 3799. 13. 3. 06. Delstern. 31. 3. 03. K. 18 808. 14. 3

Platte. M. O. Beck & Co., Leipzig. 1. 2. 06. mit den Verschluß übergreifenden, dehnbaren Bändern welcher durch eine Feder mit Exzenter selbsttätig an 77f. 273 706. Bremsvorrichtung für Feder⸗ Lehen. Ludwig Stark, Mannheim, S. 2. 17. 20d. 198 477. Untergestell⸗Längsträger usw. 284. 197 483. Handsäge usn B8 SIc. 197 562. Transport⸗ oder Reisegerät usw

B. 30 051. bestehende Vorrichtung zum Festhalten der Stöpsel, die Seiten der Rasterklinge angedrückt wird, sowie triebwerke, mit selbsttätig wirkendem Bremshebel. 8 v 05. St. 8071. 1 van der Zypen & Charlier, Cöln⸗Deutz. 25. 3. 03. Dahlmann Gevelsber 8 nesge, ,ur. Hermann Louis Pracht, Breslau, Ohlauerstr. 62/63. 21. 3. 03.

F549. 273 859. Haustafel mit Falzen zum Ein⸗ Korken o dal. im Flaschendalse. Isidor Mahl, mittels eines Nietes auf dem Klingenrücken umdreb. Nürnberger Metall und Shi stssswrelabrem vCEEö1“ TEEE11““ 29. 3. 06.

schteben auswechseibarer Papierbuchstaben. Eugen Jaroslau; Vertr. Dr. W. Haußknecht u V. Fels, bar befestigt ist. W. Evertz & Söhne, Gräfrath⸗ vorm. Ln Bing, Akt.⸗Ges., Nürnberg. Ei 8 sgetg. zu befestigenden Holzkeil bestehender scheig: —“ Antriebvorrichtung für Dreh⸗ 41b. 205 247. Vorrichtung zur Verhind S1e. 2900 963. Rollenbahn usw. Alfred

Gaßmann, Breslau, Große Feldstr. 11f. 12.2.06. Pat.⸗Anwälte⸗ Berlin W. 35. 17.2. 06. M. 21270. Solingen. 3.,2 76. Ee“ I für Nitrier⸗ .“ veß Pfähle, Palisaden usw. Paul br. iben usw. Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ des Verwechselns von Hüten usw LL11“ Meister, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 43. 8.5. 03.

wr. 54 . 273 707. Konservenbüchsenverschluß mit 70a. 273 766. Bleistifthülse Pit Fedesthffe⸗ 78c. 273 463. Schleu ertrommel für Nitrier⸗ 8 eßen, üsseldorf, Fürstenwallstr. 89. 1. 2. 06. deec und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg Celluloidwarenfabrik vorm Alb L.Se; EEeE1“

54g. 273861. Briefbogen für Private und unter einem Winkel zur Büchse überstehendem Rand, Aug. Osthoff. Solingen. 24. 2. 06. O. 3679.I und ähnliche Schleudermaschinen mit innerem beraus⸗ 2” 888 8 ö V. 3535. 21. 3. 06. Akt.⸗Ges., Nürnberg. 31 3. 03 erg 1e1n6, V 828b. eci. Nebchnterhr ger Pa

Geschäfte mit einer fremden Reklame bedruckt. welcher zwecks Oeffnens der Büchse abgeschnitten 70e. 273 055. Hohl liegendes Lineal, das die nehmbaren Belag, bestehend aus einzelnen, dünnen, förmiꝛ 82 1828 Brunnenhebellager mit walzen⸗ c. 196 345. Isolator usw. G. Acker⸗ 16. 3. 06 .“ .3. 03. B. 21 792. Heinrich, Berlin, Alt Moabit 38. 15. 12. 02.

Berliner Schnell⸗Druckerei G. m. b. H., wird. Friedrich Hahn, Landgut Elsterhöh, Jessen, zu bearbeitenden Flächen überbruͤckt. Wilb. Schmidt, mit säurebeständigem Email üͤberzogenen Gußeisen⸗ Frmig gestaltetem Abschluß des Hebelschlitzes in der mann u. Gustav Engisch, Biel; Vertr. E. Hoff⸗ 42e. 197 766. Wassermesser⸗Gehä 5. 19 954. 15. 12. 05.

Berlin. 14. 2. 06. B. 30183. Bez. Halle 3. 3. 06. H. 29 420. 1 Stuttgart, Karlstr. 17. 20. 1. 06. Sch. 22442. platten. Selwig & Lange, Braunschweig. 15. 2. 06 Bopp & Reuther, Mannheim⸗ b. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 9. 3. 03. Akt.⸗Ges. vorm 8 Meineck Zr ehäuse ufw. 85f. 199 707. Mischbatterie usw. F. Küppers⸗

55 b. 273158. Papier⸗Aufhängevorrichtung mit 64a. 273 708. Konservenbüchsenverschluß mit 20e., 273 615. Halter für Radiergummi in S. 13 500. Ancb öö 06. B. 30 014. 8. Ss 8. 3. 66. . 28. 3. 03. A. 6252. 13. 3 6 reslau⸗Carlowitz. busch & Söhne Akt.⸗Ges., Schalke. 22. 4. 03.

in Nuten laufenden Kugeln. Carl Remy, Hamburg⸗ parallel zur Büchsenwandung stehendem, mit dem Scheibenform in Verbindung mit einem Radiermesser. T8e. 273 720. Bohrer zum Aus ohren von s luüsfel bei 00. Stellvorrichtung für Rohr⸗ Guf 98 080. Kabel usw. G. Ackermann 42e. 199 692 Flüfsigkeitsmess s E1“

Barmbick, Bramfelderftr. 81. 10.2 06. R. 16883. Deckel verbundenem Rand, welcher zwecks Oeffnens Max Klaczko, Berlin, Rosenthalerstr. 44. 22.2. 06. Sprengschüssen, die versagt haben. M. v. b cg. Fjer ei welcher der Schaft der beweglichen 2 ustav Engisch, Biel; Vertr.: E. Hoffmann, schinenfabriken V Gebr S. 888 Ma⸗ 86d. 198 759. Florkettenregulator usw.

Barbe—ch, Beamseldegae ngel mit 908 sahicufe zum der Büchfe abgeschnitten wind. Friedrich Hahn, K. 273 11 Ehrenfeld, Kattowitz. 15. 2. 8 Sch. 22 585. 8 Backe einen angelenkten Hebel trägt, dessen Zähne Pe.Ir. Berlin SW. 68. 9. 3. 03. A. 6196. Breslauer Metallgießerei Akt Sefts mgeen u. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 3. 4. 03.

Festhalten eines Pferdes. Carl Peter, Hoppegarten⸗ Landgut Elsterhöh, Jessen, Bez. Halle. 3. 3. 06. 70e. 273 836. Schulwandtafel mit aufgeleimtem 79 b. 273 499. Längsband b Züganen g. g c—g Zahnstange. des Schaftes der feststehenden 21w. 198 6: öu““ 17. 4. 03. K. 18 903. 23. 3. 06. es., Breslau. S. 9503. 23. 3. 06.

Pibalten ehns Hf 38.8 1831. ganhgane Linoleumbezug.) Albert Rudolph, Halle a. S., Zigaretten. Hans Bittinger, Kiel, Fleethörn 26. 8 können. Johann Schumacher, ün 631. Isolierkörper ushw. Gebrüder 42e. 199 693. Flüfsigkeitsmesser uslw. M 89f. 196 262. Zentrifugen⸗Siebblech usw.

6a. 273 890. Tragfeder für Trachtentrag- 64a. 273 709. Konservenbüchse, welche an Ritterstr. 12. „24. 1 06. R. 16800. d. 1. 06. B. 29 780. be 36 rück b. Cöln. 9. 2. 06. Sch. 22 552. 17 8 kt.⸗Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. schinenfabriken vorm. Gebr r 8. a. Maschinenbau⸗ & Metalltuchfabrik Akt.⸗Ges⸗⸗

vandschoner, bestehend aus einer Platte mit zur Ver⸗ beiden Stirnseiten mit nach außen stehendem, winkel⸗ 71a. 273 52 5. Stiefelabsatz mit drehbarem 79 . 273 507. Zigarre mit Mundschut. Borns c. 272 855. Regelvorrichtung für Wind⸗ Z c. Lb R. . 89 8 Holz us Breslauer Metallgieszerei Akt „Ges, Breslau. vl1166““ 21c. . Rosette aus Holz usw. Ge⸗ 17. 4. 03. K. 18901. 23. 3. 9. Löschungen

ind der Tragfeder mit dem Tragrandschoner recht angebogenem Rand versehen und mit dem auf Unterteil nach Gebrauchsmuster 268 300. Anton & Fischer, Herford. 22. 1. 06. B. 29 932. mühlen mit durch den Winddruck selbsttätig sich ein⸗ 8 indung der Trag g Braun u. Karl Thiele, Mannheim, P. 6. 677. S0a. 273 210. Fee labdeehe beren mit tellenden Klappen. W. Höft jr., Alttas,sig ein⸗ brüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach u. 42k. 195 515. Indikator usw. Karl Schmidt na. Infolge Verzich 8 2 11“ 8 J o ge erzi ts. v“ Handschuhwäscher usw.

dienenden Löchern. Ferd. Gläser, Limbach i. S. diesem Rand sich auflegenden Boden und Deckel ver⸗ 3 1 6 eren.

Iaenen o6 2G 19 262 bunden ist. Friedrich Hahn, Landgut Elsterhöh, 8. 2. 06. B. 30 141. 8 Feclichen Heube bof⸗ e. Plauen i. V., 88 T. 1 ö11“ 4. 03. A. 6296. 12. 3. 06. Cannstatt. 24. 2 03. Sch. 15 974. 23. 2. 06 8 . 1

5a. 273 426. Reproduktiorskamera mit durch JZessen, Bez. Halle. 3. 3. 06. H. 29 422. . 71a. 273 550. Schuh mit nach Art eines Lessingstr. 150. 29. 1. 96. F. wnlh t für sse: . Muldenförmig gebogenes Vorder⸗ brüd 789. Rosette aus Holz usw. Ge⸗ 44a. 197 272 Haarwellennadel usw. F 1I. 214 276. 8

einen Hebel zu entgegengesetzter Bewegung ver⸗ 64a. 273 710. Konservenbüchse mit an beiden Pneumatiks aufpumpbarem Absatz. Theodor Mar⸗ 8S0a. 273 558. Mechanischer e v. ber er für Doppelmesserkasten mit Schneiden nach Wh der Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach u. Amalie Süß, Dresden Pra erst 20 zin. I 475. 214276. Isolation für Heizorgane usw.

undener Kassette und Reißbrett. Hoh 4& Hahne, Seiten der Büchse nach außen stehendem, unter einem schall, Ludwiasburgeistr. 83, u. Christian Eitel, Steinpressen nach Gebrauchsmuster 250 908, fürm Fiiden Seiteg und gemeinschaftlichem Auflageschenkel. s.g2ge 11. 4. 03. A. 6297. 12. 3. 06. S. 9432. 16. 3. 05. 82* 214354. E

eipzig. 18. 11. 05. H. 28 471. 8 Winkel angebogenem und mit Deckel und Boden Gänsheidestr. 39, Stuttgart. 22. 2. 06. M. 21 312. gekennzeichnet, daß der Füllapparat ellipsen 5 1 L2. W. Stöcker, Gräfrath b. Solingen. brüß⸗ 2 790. Rosette aus Holz usw. Ge⸗ 44 b. 218 193. Dose usw. Gebr. S a. na 5.9. 273 559. Rollverschluß mitsamt ihrer verbundenem Rand,⸗ welcher zwecks Oeffnens der 7 1a. 273 090. Halbe Brandsohle zur Ver⸗ ausgebildet, mit zwei Austrittzöffnungen verl 29 04. St. 6541. 1 Adt Akt.⸗Gef., Ensheim, Forbach u. Oberstein. 26. 3. 03. St. 5943. Eb“““ Lagerung durch den Umsteller verschiebbarer Sperr⸗ Büchse abgeschnitten wird. riedrich Hahn. Landaut steifung und Abdeckung von Eelenkhöhlungseinlagen. über jeder derselben ein Rührwerk angeordne 1 Teilen 273 565. Aus zwei gleichen vertauschbaren veewear— 11. 4. 03. A. 6299. 12 3. 06. 15a. 199 156. Kultivat rah Se-Z äV.ö6“

klinke für die Federwelle. Photogr. Manufactur Elsterhöh, Jessen, Bez. Halle. 3. 3. 06. H. 29 423. Conrad Birtenstock, Frankfurt a. M., Stiftstr. 39. die beiden Rührwerke durch eine gemeinsame We⸗ Teilen zusammengesetztes doppelschneidiges Vorder⸗ Ffle⸗ 194 206. Vorrichtung zur Einstellung von Köthner, Lößnitz 3 Erzg 209 8 5 88 11 . Reklameheft usw.

Lößnitz, 3 8. 608. 3 E erlin, den 9. April 1906.

8 ard Kuoll, Laubegast. 24. 2. 06. 64a. 273 711. Keönservenbüchse mit an beiden 23. 2. 06. B. 30 277. 5 songetrieben werden. Dr. Vernhardi .ekkeeeeeehe en Fenen der ei dase r, eee 8 3ich b Seiten der Büchse vorgesehenem, hochstehendem und 72a. 273 724. Laufbefestigung für Karabiner E. Draenert, Eilenburg. 24. 2. 06. B. 1 jeweils zum Schneiden, der andere dagegen als Vor⸗ Zesellschaft, Berlin. 4. 2. 03. A. 6119. 21. 11,0 1½. s 267. Wendepflug us Kaiserliches Patentamt. 57c. 273 866. Standentwickler mit als mit Deckel und Boden verbundenem Rand, welcher . dal. mit hakenförmigem, in eine Aussparung der 80a. 273 731. Einrichtung zur Herstetuns lage für das Hintetmesser dient. Fa. C. W. Stöcker, v . Bännenz leuchtungskoeper umw. .er. Ale 16. 3 03 d921678 11. 8.09 Ln. Aufnahmegefäß für den Einsatz dienendem Deckel. zwecks Oeffnens der Büchse abgeschnitten wird. Bascüle eingreifenden Ansatz und einer Laufhafte, in von Mauerabdecksteinen mit vorstehenden Eisenspiben. . Sen b. Solingen. 3. 10. 05. St. 7973. Hatt Brandt, Berlin, Dorotheenstr. 2. 24. 3. 03. 45a. 212 460. Bremsvorricht E Brümmer & Dietrich, Dresden⸗Löbtau. 16. 2.06. Friedrich Hahn. Landgut Elsterhöh, Jessen, Bez. welche das Verschlußstück eines Verschlußriegels ein⸗ Emil Rosendahl, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 8. 9 d. 273 576. Umlaufrohr zum Durchleiten B. 21 732. 12. 3. 06. Unterilp, Charlottenbur Fasa ung Maria d 35 B. 30 Halle. 3. 3. 06. H. 29 424. greift. Gust. Kaufmanu, Lüttich; Vertr.: C. Röstel 5. 1. 05 R., 14 938. 1 stej vpoon Druckluft durch Zuckerlösungen u. dgl. mit seit⸗ 21f. 197 314. Bühnenbeleuchtungskörper usw. U. 1520. 714. 3. 06 11u“ Han elsregister. Am Druckklotz von eöegens 34 b. 273 594. Konservenbüchsenöffner mit durch u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. S0a. 273 764. Lochvorrichtung für Dachs 1 1-9 verschließbaren Oeffnungen und Hauben. ö““ Berlin, Dokotheenstr. 2. 24. 3. 03. 45c. 199 o89 Hehe eug für Pferd e ver ,9731] Drucklatz vnenschiebbarer Handhebel beb⸗ und senkbarer Andrückplatt: für die 2022. 05. K. 27 303. 2 bestehend aus einem am Abschneidetisch 1 BFetalwerge vormals J. ld7e, Akt. Ges. LEE“ Ernfj göthner, Lögnit. Er⸗ 1 AfCgzer Jel 8. Im Handelsregister 8, 458 wurde heut⸗ va, 8e Franz Clemens, Kreuz⸗- Büchsen. Fritz Hesselbein, München, Ottostr. 6. 72e. 273 723. Schießtaube mit gerauhter angeordneten, mit Durchlochungsstiften ver bge agdeburg. Neustadt. 3. 1. C6. M. 20 974. 21f. 197 950. Sperrglocke für Bogenlampen⸗ 13. 3. 06. „Lößnitz i. Erzg. 29. 4. 03. K. 19 004. „Aachener Lederfabrik, Aktiengesells aft⸗ 5 nach a. N. 20. 1. 06. C. 5128. 14. 2. 06. H. 29 195 Außenwölbung. Dresdner Lederwarenfabrik Rahmen. Siegbert Sturm, Freiwaldau, 8 39d. 273 577. Kristallisationsgefäß für Zucker⸗ aufzüge usw. Körting & Mathiesen Akt⸗Ges., 45c. 204 355. Kurbelst F G Aachen eingetragen: Die Prokura des 5 Liegnitz. 24. 2. 06. St. 8338. lösungen u. dgl. mit trichterförmigem Boden. Metall⸗ Leutzsch⸗Leipzig. 31. 3. 03. K. 18 803. 9. 3. 06. Kurbelstange für Grasmäher usw. Winandy zu Aachen ist erloschen Süt

58b. 273 547. Presse mit aus zwei konzentri⸗ 64 b. 273 644. Flaschenfüllvorrichtung mit Gebr. Hast, Dresden. 19. 2. 06. D. 10 894. n f Mafsev. is C Berli schen Teilen E“ zur Herstellung mehreren gleichzeitig miteinander verbinbaren und. 72f. 273 448. Gestell zum Gewehrauflegen, 80a. 273 882. Vorrichtung für Steinpreßse werke vormals J. Aders. Akt.⸗Ges., Magde⸗ 22. nngh 563. Kochofen usw. August Prügel Massa Harich Sem. b. H.⸗ Berlin. 11. 3. 03. Aachen, den 5. April 1906 8 v * 9* . 8 8

von Glasbohlkörpern mit Innengewinde. Fa. ge eneinander abschließbaren Kammern gleicher Größe. mit stellbarem Dreifuß. herausnehmbarem Mittel⸗ zum Abtrennen der einzelnen Steine in einem Pe⸗ Plurg⸗Neustadt. 3. 1. 06. M. 20 975. drich Stötzer, Dresden⸗Pieschen, Leisniger⸗ 45g. Milch⸗ 8 Kgl. Amtsgericht. 2

A. Geißler, Raveberg i. S. 21. 2. 06. G. 15 229. Carl Kaehler, Berlin, Französischestr. 56. 26.11.04 stück und drehbarem Querstück nebst iees hälter, bestehend aus messerartigen Stäben 82 k-. Aenderu ng in der Pers straße 29. 21. 3. 03. P. 7774. 13. 3. 06. 3 888- Snen 256 8 I“ alsfeld. gl. Amtsgericht. Abt. 5. 1

61g. 273 782. Wesserbehälter mit Koblen⸗ K. 23 016. W. Diebelius, Wiesbaden, Schiersteinerstr., festigungsdeckeln. Josef Bahl, Riederbieber⸗ u ““ *₰ 8 rson 24“. 199 015. Rad für Keltenrostwagen usw. Kr. Oberwesterwald 28. 3. 03 Wö“ Veröffentlichung aus dem § ge

säureflasche und Tüchern als Feuerlösch⸗ und schutz 64c. 273 474. Schlauchtülle mit eingesetztem Infanterie. Kaserne. 2. 2. 06. D. 10 841. Bez. Koblenz. 24. 2. 06. B. 30 285. lben an des Inhabers. Z“ Babcock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗ 45h. 198 105. Pferde⸗Ein ,c. Ba 15. 3. 6. 1. Fixma C. Carl LEEWE“

vorrichtung. Franz Heuser 4&. Co., Hannover. Glasrohr und Schauöffnungen für die Luftleitung ꝛ4a. 273 65 ⅞. Weckeruhr mit auf der Feder. Sna. 273 469. Wage mit auf dersglt icher, * Eingetragene Inhaber der folgenden Geb Verke, Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 4. 03. D. 76 6. Fa. William Janssen, Cb pock⸗Bandage usm. herige Prokurist Karl Berck ist feld Der sett.

or 29 05. H. 28 602. von Bierdruckopparaten. Fa. Bernh. Helbing⸗ gehäuseachse befestigtem, über einen elektrischen geordnetem Sackoffenhalter. Alfred xr . muster sind nunmehr die eee . f rauchs⸗ 1. 8 J. 4422. 13. 3 8 „Chemnitz. 28. 3. 08. als Teilhaber in das Geschäft 11““ fnb. Delitzsch. 19. 2. 06. B. 30 240. ersonen. 21 a. 199 016. Aschfalltür usw. Deutsche 45h. 109160, Pferde⸗Einpack⸗Bandage usw Prokura ist erloschen. Die alre Fnmtrwind

63 b. 273 421. Zahngetriebe zum Uebertragen Mannbeim. 26. 2. 06. H, 29 359. Kontakt streichendem Hebel. Paul Funke, Leipzig, Benndor I1 e. 269 1 1

der Lenkung zwischen zwei Fahrzeugen. Freibahn, 65a. 273 486. Aufblähbarer Rettungsschwimm⸗ Dufourstr. 31. 16. 1. 06. F. 13 452. S1a. 273 516. Kombinierter Saasgeren 30e. vveen 1 di nceis. enebnfn. Babcock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke, Akt.⸗ Fa. William Janssen, Chemni 28. 3. 02 geführt.

G. m. b. H., Berlin. 25. 8. 05. F. 12 902. gürtel mit zum event. Aufschrauben einer leinen Luft⸗ 74b. 273 478. Durch die Riegelstellung des Schirm⸗, Stock⸗, Schaufel⸗ u. dal. Halter, S Weyerthal 7. b „Cöln⸗Sülz, Ges., Berlin. 1 4. 03. D. 7647. 16. 3. 06. J. 4423. 13. 3 r „Chemnitz. 28. 3. 03. ger) Die FirmenLudwig Ramspeck“

63 b. 273 574. Luftdurchlässiger, großmaschig⸗ pumpe ausgestaltetem Räckschlagventil zum Auf⸗ Schlosses beeinflußte Anzeigevorrichtung für zu aus zwei verschiebbar und feststellbar miteinazes⸗ 34a. 2598878. Fa. Reinhold Berth, Berli Z4g. 199 017. Feuertür usw. Deutsche 4 e. 216 140. Fettschmierbü André“ zu Alsfeld sind und „Karl

gewebter Stoff zur Bespannung von Kinderwagen⸗ blähen. Hermann Knischka, Bautzen. 6. 6. 05.] öffnende und nicht geschlossene Abteiltüren bei Eisen⸗ verbundenen Teilen, von denen der eine mit 2 31e. 253 995. Eugen Liebe ·8 Babcock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke, Akt.⸗ brüder Meyer Einbeck I“ Alsfeld, den 2. April 1906 en.

planen. Hermann Werner, Dresden, Dürerstr. 116. K. 26 782. 8 bahn⸗Personenwagen. Julius Steinberg, Münster baren Armen versehen ist, an denen mit 6o“ Alfredstr. 5. 8 rt, hemnitz, Ges., Berlin. 2. 4. 03. D. 7650. 16. 3. 06. 15. 3. 06 8 ““ Gr Amts icht

23. 12. 05. W. 19 304. 65a. 273 823. Geschweißte Tonge mit glatter i. W., Königftr. 33. 13. 6. 04. St. 6880. organen versehene Ketten befestigt, sind. 12k. 195 515 203 367 214087 2140 24a. 201 57 4. Brennstoffbehälter usw. Deutsche 47f. 197 403. T⸗ Rohrstück usw. C Altona, Elb emeerichr

63b. 273 807. Leitergerüst auf Wagen, mit Oberfläche. Eisenhüttenwerk Thale, Akt.⸗Ges., 74b. 273 835. Wasserstandmelder für Bade⸗ Thieme, Zeitz. 30. 1. 06. T. 7427. lorb mit 211 099 222 794 222 795 222 Sre.- Babeock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke, Akt.⸗ Gesellschaft für 1e2eee, 8 e6“*“*“ ans. e. [2733] einer in beliebiger Höhe, in etwa 90 % zum Gerüst Thale a. H. 9. 1. 06. E. 8692. wannen. Carl Jochheim, Darmstadt, Liebigstr. 24. S1Ic. 222 819. Zerlegbarer Flaschen Rothen⸗ Carl Schmidt, Cannstatt g. 6. Geß⸗ Berlin. 2. 4. 03. D. 7651. 16. 3. 06. fabrikation W. Garvens, Wülfel in das Handelsregister: ansetzbaren Arbeitsbrücke und unterhalb des Wagen⸗ 65a. 273 824. Geschweißter Bojenkörper mit 6. 1. 06. J. 6,85. †½ 8 doppeltem Trennungsgitter. Richard Senf, 412n. 264 465. Gesellschaft für Rekl 24f. 207 612. Antriehsvorrichtung für Ketten⸗ C. 3792. 16. 3 06 Wälfel. 24. 3. 03. 41246. 4. April 1906. gebrücks einstellbaren Schienenrädern zum Transport eingeschweißter, zylindrischer Röhre. Eisenhütten⸗ 74. 273 489. Signalvorrichtung für Schiffe stein a. S. 22. 1. 06. S. 13 390. Schrauben. vnteruehmungen m. d. H.⸗ Verli⸗ Reklame⸗ usw. Deutsche Babcock & Wilcox⸗ 47f. 198 122 Wärmeschutzhülle für Flansch⸗ re vht käfziges Bs; & Köster, Altona. Durch auf den Fahrschienen. Paul Schmahl, Biberach werk Thale, Akt.⸗Ges., Thale a. H. 9. 1. 06. und andere Fahrzeuge, mit zwei Hörnern von ver⸗ Sic. 273 415. Versandkiste mit Zerlin 45k. 265 905. Paul“ Beh , ., Benlt ampfkessel. Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 7.4. 03. verbindungen usw. Rudolph Mi ür Flansch⸗ sach H. rteil der Ferienkammer für Handels⸗ jedener Tonhöhe, die gleichzeitig zum Tönen ge⸗ verbindung. Eduard Gedalius, Halensee b. Be Reinickendorferstr. 7, u. Paul Heym 8 Berlin, D. 7664. 16. 3. 06. 15. 1. 4 Fetahh 12 Sa⸗ Leipzig, sa en des Landgerichts zu Altona vom 6 September 1905

e eymann, Charlotten⸗ 26c. 197 476. Luftgasapparat usw. Dr. Walter 47f. 199 547. Saiandkanpglunr 1d Bnun. ne de Cgffeschage 88

a. Riß. 28. E S 1. ““ sien Raͤder durch Eö“ 12. Vorricht zum Schleifen von sHied werden. H. Thomsen, Lübeck, Untertrave 52. 7. 2. 05. G. 13 566 b 63c. 273 407. Automobil, dessen Räder dur a. 3 413. Vorrschtung zum 8 1 732 8 1 ;1rc. 273 it Deckschicht urg, Kantstr. 89. 8 ö Schlittenkufen ersetzbar sind und dessen? ortbewegung an der Bohrerschiene befindlichen Stickbohrern von 12. 12. 05. T. 7330 . 8 SIc. 273 432. Pergamentpapier mit De ; 47. * Thiem u. Dr. Max Töwe, Halle a S., Magde⸗ 1 Ferem. 2. 1 29. 2 lo egeeg F.2 2 *. Stickmaschinen mit achstal verschiebbarer Schleif⸗ 74 d. 273 494. Warnungszeichen für Auto⸗ aus einer Chlorverbindung. Gebr. 89 8 8 E Fa. Vat Unn⸗ In ßblurgerstr. 35. 21. 3. 03. T. 5236. 16. 8 e e e. . 8 58 Cöln⸗Nippes. 23. 4. 03. I ist aufgelöst. Schraube erfolgt. Johann Seiler, Neustadt, Baden. scheibe und Kreutstabfübrung für die Bohrerschiene. mobilführer in Form eines Aufomobilrades. Fa. Merken b. Düren, Rhld. 20. 12. 05. Sch. Hamburg. 8 8 oodt, 30b. 198 015. Presse zum Formgeben der 47 f. 199 548. Schlauchkuppl Altonae torddeutsche Bank in Hamburg, 26 2. 06. S. 13 547. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik vorm. J. C. F. F. A. Schulze, Berlin. 22. 12. 05. Sch. 22 208. (Schluß in der folgenden Beilage.) 56a. 180 015. Alois Groß, Lindau, Bodense Mkatten für künstliche Gebisse usw. Fa. C. Rauhe, Hönig. G. m F. S8.. Col up hung usw. Aug. Voß Die Prokura des Caesar de 63 ce. 273 589. Stoßfeder für Motorwagen, K H. Dietrich, Att.⸗Ges., Plauen i. V. 5.10. 04. 74d. 273 572. Farbige, drehbare Aussteige. 61a. 234 305. Joseph Swe zenzeials. .1 ge ET682 5, 20 931. 16. 3. 00, ö 85 dsa tsgericht, Abt. 6 ve;h kenzeichnet, daß eine entsprechend ge. V 1251 aaepsen signalscheibe an der Außenwand einer Eisenbahn-8 Verantwortlicher Redakteur: Nürnberg, Findelwiesenstr. 9 88 EEb Ernctat. 25 5. Warenkasten usw. Rudol heer antgserichke Abk. G: ltona. krümmte Feder mittels zweier Scharniere am Motor- 68a. 273 402. Einsteckschloß mit verschließ⸗ wagentür, welche durch eine on der Innenwand der⸗ 8 Dr. Tyrol in Charlottenburg. 64c. 218 532. Faßverschlußfabrik I Hugendubel. Stuttgart, Hirschstr. 25. 12. 5. 03. Kahln, Offenbach 7. M., Ludwigft 32. 26., 88%Z s Igr wagen befestigt wird. Georg Frantke, ne B Paul Fricke, Olvenstedt. 22. 2. 06. selben angegrache T111” Cüeahange gestelt Verlag der Expedition (T. V.: Heidrich) in Berlin⸗ *. Pondorf, Cöci S A ehn 885 91 u“ ööö” K. 18 765. 13. 3. 06. 1e“ dben⸗ecgister Abt. A ist heute be zagerlin, Kulmbacherstr. 12. 3. 2. 06. F. 13 552. F. 13 633. 1 18 erden kann. 8 he, C 2 1“ 2 1 car 8 ppoldis⸗ Celluloi 13135 i0. eA 88 ge N. z9 2.106, 10, 8e22. J8a. 228 454. Verschließbarer Kleiderhaken. ftraße 65. 20. 12. 05. 5F. 13 362. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag e. 246 103. Oekcar Burkhardt, Dippoldis⸗ Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wascbe 80 -d. Vehurmaen eepemhenciee ber usw. getragen, daß die Firma ifxlanas (Nr. 76) em Blattfedern zwischen Felge und Laufkranz. Wolde-? 9 G 273 806 Elektrische Trompete 8 Wand⸗ 8 10 6.G8. B. 89 510. 16. 8. 06.1.. 18,921. 16. 8 06 11““ 1 ülches vhrl 1299. 2 8 11“ 8 8 önigliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 16“

1“““ 1“