1
8 “ 8 8 gC 2 4 G 06] triebene Handelsgeschä 1. April 1906 mit] Angegebener Geschäftszweig: Bienenwirtschaftliches Henberggesehsschaft, begonnen am 1. April 1906.] schäft esellschafter sind die hi 906. schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen! Ferner wied bekann Sgs b ssigen Maurermeister erbindlichkeiten des Ferner wird bekannt gemacht: “ 6 nderjährigen Sohn Hermann August Ibach ü über⸗
Arnstadt. Bekanntmachung. [2736] Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 19 tticbeng, Deädf ’1 6 s prir 190, te Versand Fheft am en üiven un assiven au ie aufleute ersandge . ide in Bingen, 5. April 1906. b beide in Bingen Brauuschweig, den 5. Apri eeh⸗ dexnich S Osterhorn und Johann 2) auf Blatt 4665, betr. di Fi der Gesellschaft erfolgen nur durch d - Blumenreich „ betr. die Firma „Ludwig Reichsanzeiger r durch den Deutschen gegangen, welche da b 4 e t
In das Handelsregister Abt. A Nr. 309 ist bei der Firma Arnstädter Billardfabrik Gebr. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt Arthur May und Otto May, 9 Langenhaun in Arnstadt heute eingetragen: die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ übergegangen, und wird von denselben als offene Herzogliches Amtsgericht. 6 Iefolge A 8 Geftscenteg. 685 fübrne 88 durch einen Geschäftsführer und einen Pe ndereeTgl. üöt. ge shüberigen 8 Dony. Bereinigte Benzinfabriken, Gesellschaft mit Rachf 7d Ehenenffrng,18⸗ angenhaun ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ Pro uristen. weitergeführt. Jeder Teilhaber ist zur Zeichnun 8 92491 beschränkt ft mit Heilbrun is . nitz: Herr Leopold 9 8 7 1— 1 elöst. Das Geschäft wird von dem anderen Mit. Nr. 3587: Beamtenwohl, Verlagsanstalt, der Firma und Vertretung der Gesellschaft Zeiehenge eeee“ Band VIII e. bcs aft — ö Ge⸗ Rann Lüdeon h e a ge chleden Herr Kauf⸗ “ III 2. unter bi⸗ 1ö fortführen. 4. Bencenhaun ahcgn fortgeführt 8 6. beschränkter Haftung. Bingen, 4. Awer 1 0e, ericht 1 1 beul⸗ vingetragen: de Firma; Fark Weis⸗ gb it der hiesige Rechtsanwalt e S8. Lelau scecse berlassen eeo etes 15 u gen Jas Handelzregister st hahhs ei 128509 Zosenh Baum mit 5.e Fn. ne c. 8 3 ter. . 8 — eren Inhbaber der Hofsattler Carl Weiß hiersell Hogrewe. “ erigen Firma weiter, b einigte Tiessau — H. etragen: Ver⸗ Das Geschäft ist eldorf: 1 v — I. Abt. 1 98 “ dng Bingen, Rhein. Bekanntmachung [3018] S 85 X““ 8J b-h Bredenkamp, des ei g.e. SeJhh düsfandenen “ urh rsaten, che nens⸗ cs Feßgans kor ne nhas menns cesdegnbe 1205 “ ekanntmachung. 2735 inend itsch fft it dem Titel „Beamten In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: ngegebener Geschäftszweig; Sattlerckit. 1 2nn. er hiesige Apotheker 3 Inhabers; essau. Der Gefellsch tsver S8 ang und Vereinbarung unter den E f In das Handelsregister Abt. à Nr. 65 ist bei erscheinenden Zeitschrift mit dem Lite. Femeinde. Dr Wnng w 1 .AVraunschweig, den 5. April 190o0b. Conrad Justus Bredenkamp. deker 3) auf Blatt 5639, betr. di 31. März 1906. eesellschaftsvertrag ist vom Kaufmann Ernst euf deon der Fürng. Fr. M. Sillig in Arnstadt eingetragen, ö für Reichs⸗ Staats⸗Gemeinde⸗ e Sirna bageer vhfanae Feeaz. 98 Herzogliches Amtsgericht. 8 Urö e. 1906. 8 18 tr Seee EEETE 18 Berlelumg ne bercsen teh a erelneene 8 rer Prokura se. Be edüfselrgrf sbergegangen. daß die Firma in Heinrich Demme abgeändert und . ist der Ein⸗ 3 Dony. hreiber des Amtsgerichts: khardtsdorf: Herr Carl Friedri aller Art, namentli aumaterialien Hrokura der Witwe Jos 6“ deß deeSünc HesBeneeeser gagant Proine Felggfuszhnta nl bangat 2uh Gesensang des lernehnesgeisghe bicg ndchrig nxemen, KD T% !!Q!DMM ͤ I11““ “ erteilt worden ist. Marx Bielschowsky in Schöneberg 1n N zaag “ 8 889 In das Handelsrecffter .“ worden: üeee; st Sörbelonfgister. [2748] richtete offene Handengas gsceft 7ve er⸗ Edeeeeae e Seselschaft erfolgen nur erteilt r von dem Erwerber Ernst Baum wieher. eschäftsführer sind: a. Leonhard Eich, b. ose mä 3. Apri : ¹ register ist heute eingetragen worden: „Winzer & Rolo 27 unter der Firma schaft wi Re anzeiger. Die Gesell⸗ Düssel 8 H. Barre, Bremen; Am 30. März 1906 Fentral⸗Drogerie Nichard Seedorff, Bremer. Gesellschafter di ff, in Chemnitz und als d aft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer Düfseldorf, den 29. März 1906. ’ er⸗ Ge⸗ er die Kaufleut 1s deren oder durch ei indestens zwei Geschäftsführer Königl. ve” W e Herren Kurt Emil Felix vertret 8 5; Geschäftsführer und einen Prokuristen Düssel SE Amtsgericht atl. 8 [2764]
Arnstadt, den 4. April 1906. K SF 8 aufmann Ludwig Carsten in Berlin. Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Jelkmann, beide Kaufleute in Bingen. Stellvertretende Joh. . Arys. 8 [3016] schränkter Haftung. 8 Geschäftsführer sind: a. Heinrich Karl Fischer, ist an August Wilhelm de Laubell Prokura erteilt. Se Unzer und Heinrich Karl Joß 3 In unser Handelsregister Abteilung A unter Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1906 b. Heinrich Greb, c. Ferdinand Seligmann II., alle Aug. Brandt & Co., Bremen: Die offene Sedvorff h B er Drogist Ernst August Richard selbst; angegebener Geschäftsz;w Fohannes Roloff da⸗ daß die Zeichn Belehfmung geschieht in der Weise 8 . Nr. 27 ist am 3. April 1906 die Firma Alfred festgestellt. drei Kaufleute in Bingen. “ ist aufgelöst und die Firma er⸗-⸗ 1 8” remerhaven. Angegebener Geschäfts⸗ mit pharmazeutischen Spezialitäten Handel im großen mechanischem B. en zu der geschriebenen oder auf t In das Handelsregister A wurde heut Kamnitzer in Arys und als deren Inhaber der Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen oschen. 1 . . sg : vögengeschäft verbunden mit dem Handel Drogen; äten, Chemikalien und unterschrift bei ege hergestellten Firma ihre Namens⸗ ragen: Bei der Nr. 609 eingetragen e nachge⸗ Apothekenbesitzer Alfred Kamnitzer in Arys eingetragen die Vertretung der Gesellschaft durch einen gemäß und besteht auf drei Jahre. Wenn von mindestens Bremer Reformhaus Kracke & Cie., Bremen: 8 p 8 graphischer Artikel. 5) auf Blatt 5737: die Fi Ramhorst in eifügen. Geschäftsführer sind: Max C. H. Kraux, hier, daß dem Heßn ich Firma worden. “ Aufsichtsratsbeschluß zur selbständigen Vertretung vier Gesellschaftern spätestens ein Vierteljahr vor] Mit dem am 23. März 1906 erfolgten Ausscheiden 92 den 4. April 1906. Robt. Müller“ in Ehe 8 Firms „Karl Herm. wedel und ee Ee. Friedrich Ramhorst in Mar⸗ hierselbst, Prokura erteilt ist. rich Hagen, Arys, den 3. April 1906. G “ befugten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäfts⸗ Ablauf dieser Zeit nicht gekündigt wird, so besteht des Gesellschafters Hermann Hinrich Kracke ist die 1 er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: haber Herr Kaufmann nc tz und als deren In⸗ Famnes albert Schneemann in Aachen. Bei der Nr. 1344 eingetragenen Fi Königliches Amtsgericht. 5 führer oder durch einen Geschäftsführer und einen die Gesellschaft von Jahr zu Jahr auf unbeschränkte offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seit⸗ 8 Lampe, Sekretär. Müller daselbst; angegeben ng Hermann Robert Amtsgericht erg, den 31. März 1906. Königliches Ecke, hier, daß der Kaufmann Au vma. N. M. Arys [3017] Prokuristen. 1 Zeit weiter. Der “ ist am dem setzt der Gesellschafter Johann Heinrich Minne⸗ Breslau. he eae ch has an agentur. 2 er Geschäftszweig: Garn⸗ Srre es “ es jetzt Inhaber der Firma ist und desse Eh n⸗ hier, 85 8 delsregister A ist bei Nr. 11 8 Außerdem wird hierbei bekannt gemachtt. 29. März 1906 abgeschlosse mann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven In unser Handelsregister Abteil 12749] ꝙChemnitz, den 6. April 1 Dippoldiswalde. loschen ist. ssen Prokura er⸗ n unserem Handelsregister FSS die Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Enzung datiert vom 29. März 1906 und eine weitere]/ und Passiven der Gesellschaft und unter unber⸗ eingetragen worden: eilung A ist heute Königliches A 7 906. “ Auf Blatt 17 des beim unt [2757] ¶Bei der Nr. 1962 eingetragenen Fi rgänzung vom 2. April 1906. Die Gesellschaft wird] änderter Firma fort. G Bei Nr. 14. Die offene Handels mtsgericht. Abt. B. geführten Handelsregisters ist lunkertsichneten Gericht von Kraft, hier, daß der e „Bremen: Inhaber ist der Rösler Nchf. hier ist elsgesellschaeft N. Cöln, Rhein. B eingerragen worden, daß die Fühn d Amts wegen Kraft zu Barmen jetzt Inhaber d bBen ist aufgelöst. Der bisherige .Bekanntmachung. [2755] Nachfolger in Kreischa te Ffema F. G. Näcke’s Düsseldorf, den 2. April 1908 Firma ist. j Königliches Amtsgericht “
vüms,,Sen Grau in Arys“ am 4. April 1906 erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ergan ungg vn 23erertafgb desalsat wird eimrich Th. Busch h urch die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich oder] Heinr .Bu Br — hiesige Kaufmann Heinrich Theodor Ferdinand Gesellschafter Kaufmann Siegfried Rothholz in eeh Handelsregister ist am 5. April 1909 Disppoldiswalde, den 4. A 1 „ den 4. April 1906. Duisbur rort. — g-Ruhrort ’ [2762]
Arys, den 4. April 1906. 8 cher 8 e1A1AX“ durch einen der Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Königliches Amtsgericht. m g· urch einen der Arfonden Geschäftsfü schafte A Busch dar 8 Sttz: G“ 1““ ö ftelee reten 18. 1 5 e gerichtlich 5 “ .S Nee 1908 Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma ’ autzen. 8 2737] Gegenstand des Un ernehmens ist: Betrieb eines un außergerich ich vertreten. Ueber den Erwerb, erm. Dauelsberg, remen: Am 31. März Bei Nr. 246. Die offene Handelsges I. Abteilung A: Das Königliche Amtsgericht Auf Blatt 422 des Handelsregisters, die Firma Automobilfuhrwesens sowie der Handel 5 br. Verzagfrung und Scgestung — Geendfühgee i Carl Friedrich August Bolland Prokura sasors Herlitz & Co. hier ist veenegesel caft d unter Nr. 4144 die offene Handelsgesellsch ft unt nn. v“ 2 J Bekanntmachung owie der hat die Versammlung der Gesellschafter zu beschlieten. 8 eri s .Der der Firma: aft unter H — 275 n uns ecoer 5. 1““ St. Felix und Havanna Import⸗Compagnie Broslac sefelschafter Kaufmann Georg Herlitz in sürlshrma. n—d allmann & Sorg“, Cöln. Per⸗ 2.Nnede delercgister ist auf Blatt 369, die nd0s A.Iru seehendelsregtster ist heute bei der Firma ger Inhaber der Firma. und Josef CEö“ Hugo Wallmann hütten“ FlenSee Sls hetssetoeel⸗ „Adler⸗ getragen: Se in Sufsbirg⸗Ruhrort g9 „ Kaufleute in Cöln. enzig b. Görlitz, Zweignieder⸗ Duisburg⸗Ri ma ist erloschen. 2 4 g⸗Ruhrort, den 3. April 1906
Paul Schulze in Bautzen betreffend, ist heute wagen, Teilen und Zubehör der letzteren 1 — ingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Richard Handel mit allen Artikeln, die bei der Benutzung Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in 1 aucht werden, endlich die Ge⸗ der zu Bingen erscheinenden Rhein, und Fahe⸗ Geldevafästse “ 72 EoE“ Bei Nr. 1476, Firma P. Langosch hier: D 8 1 ischen] gesellschaft, beg .Apri unter Be⸗ Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf 8 3 1906 begonnen e Gesell⸗ — in “ b. Dresden betreffend, ein K 1 die Firma: „Paul Hochsch gen worden, daß die Zwei ee ga. önigliches Amtsgeri eid ; eigniederlassung auf⸗ EI gericht. berfeld.
Seimert in Bautzen in das Handelsgeschäft als von Kraftwagen gebr 1 - zeitung, der ebenda erscheinenden Mittelrhein gesh vitist Persönlich haf eiligung eine ommanditisten. ersön af⸗ Kaufmann Geo 2¹ rg Langosch, Breslau, übergegangen. Nachf.“, Cöln, und als Inhaber Adam Hertel * rtel, öhlen, am 2. April 1906 Unter Nr. 842 des [2765] . Nr. s Handelsregisters A — R. &
Gesellschafter eingetreten und daß die offene Handels⸗ währung von Unterkunftsräumen für fremde Auto⸗ 1 1 s esellschaft am 1. April 1906 begonnen hat. mobile (Garage). 8 Volkszeitung sowie der Binger Zeitung. 8 Bautzen, am 5. April 1906. Das Stammkapital beträgt 110 000 ℳ Bingen, den 6. April 1906. tender Gesellschafter ist der hierselbst wohnhafte Bei Nr. 2757, Firma A. Wi Königl. Amtsgericht. Eb Mansfeld in Schö b 8 Gr. Amtsgericht. yJ Mit zur See a. D. Carl Wilhelm Gilde⸗ Gescäft ist unter der bisherige drfenr ann de v. Cöln. Der Ehefrau Adam 8. Bensheim. 2738 ngenieur Georg Mansfeld mn neberg. 4 nes 1 . aufmann Josef Stolzenberger uf den Gertrud geb. Scheer, zu Cöln i am Hertel, Königliches E. 8 res Veröffentlichung aus dem Hapdeloregigcen Veufmange i 11 Charlottenburg Elasbaanen. Amtsgericht v16“ ir. üeeeen C hiesige 8 Geschafts 2 desegeg der ü2 E die he 1 Fenn Döhlen. Liches. Amtegerich. 275 89 dee ane berfen⸗ Wol Poarlfagen. „Bensheimer Fenwerf Seaeus. c8 ] D(elgeätretende Gescftsfchrehes 8 gedn Heeeeegüie düt. ab wurde ” ddie 8. Grube. Fremen⸗ 1m z1. Mha d8oc 8 8 keten ist 1Je; e SeSe eang, hühs Verbiz dlich mann, Feufmana ge wals Inhaber Friedrich Ende⸗ Halufls Slatta- 8s. hran aecdishan die 2750. 95 d. Ci⸗ chand Wralge geb. rat⸗ „ 5 w . — nri erhard Künne. Kaufmann Josef Stolz⸗ ur en unter Nr. 1470 bei der off 5 5 äppler & Co. in Dö pi; nern, hier sind aus der Gesellsch 8 cheiden des Otto Heitefuß am 3. März 1906 auf⸗ e. ‚jellscha eine Gesellschaft mi in Abt. B neu eingetragen: tru n⸗Fabri jesige Kaufmann Karl Heinr 8 1 e tolzenberger ausge 170 bei der offenen etreffend, ist einget öhlen geschieden. r Gesellschaft aus⸗ gelöst und das Handelsgeschäft zunächst auf den seit⸗ schräͤnkter Hostung trag ist am 23. Februar “ “ Ranch Neeer “ Lalad Seetrad acer “ Bei Nr. 2802, Firma Heinrdaegschscher hier: veer C „Feiedrich n2ond egelschof Max 1iaeRsrglenr geDegrden, daß der Kaufmann ist der 8. Tchakesenle nscelöst. Liquidator herigen Gesellschafter Friedrich Rößler übergegangen. 1908 festgestellt Krrg Februar offene Handelsgesellschaft, Inhaber: Otto Löffler, „Slnfa. Molkerei⸗ Detlev Olof, Bremen: 5 Beschasteft Gute⸗ der bisherigen Firma auf Füiringern, tt i 1 “ künftig Edmund Eeichee den it und Elberfeld, den 3. April Wolff hier. 85 ZE“ Frant, re Mhütte Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Kaufmann und Karl Mayer, Kaufmann in Biau⸗-“Mit dem am 31. März 1906 erfolgten Ausscheiden 1 gegangen. Der “ Breslau, über, Agnes geb enn vchft gefterbes und seine Witwe, Sicais. an. 3. April 1906. Königl. Amtsgericht. 13. 8 westtlrchaf 1I Fierdür 8 caedens vsene Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und D 1 1I 1906 der Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft Geschäfts begründeten 1 gra 5 Betriebe des in die Gesellschaft alt p erf 8 zu Langel ist 8 önigliches Amtsgericht. Elberfeld. ö“; 4 8 andelsgesellschaft eingetreten, von welcher das einen Prokuristen. en 4. Apehl. jerichter D “ aufgelöst worden. Seitdem setzt Detlev Hans Carl keiten ist bei dem Erwerbe 8 8 88 Verbindlich⸗ schafterin eingetreten. önlich haftende Gesell⸗ A en. [2760 Die Firma Hermann Köppel [2766] andelsgeschaft nunmehr unter der Firma „Bens⸗ Aufendem wird hierbei bekannt gemacht: eramtsrichter Dodel. Olof das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven Gustav Seidel ausgeschlossen So eschäfts durch unter Nr. 1513 bei der Firma: 5 uf Blatt 401 des Handelsregisters, die Fi ] erloschen. ppel⸗Elberfeld ist .r —— Röß 5 4 Co.“ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ v1“ 5 Peffwen der und unter unver⸗ Frau Clara Haveland, geb. ee tie Prörurs der Cöln. Der Kaufmann ma Dm. Wolfs“, 8. 4 Kutzscher, Deubener Glas⸗ Elberfeld, den 3. April 1906 ortgeführt wird. folgen durch den Berliner Local⸗Anzeiger. In nns dfesige Handelzregister Band VE Selee 140 änder .nen fort. er Bei Nr. 3896. Die offene Handels 2 882 storben. Das Geschäft ist auf 84 se ist ge⸗ gießerei in D Maschinenfabrik & Eisen⸗ „ Kgl. Amtsaericht. 13. Beusheim, den 2. April 1906. 8 “ 8 688 1 h Nr. 47 ist heute die Firma: Gotthelf Heimann 8595,8 es ecglae Höljes Sent Feen Pohre Ziesf ies Feeshas & Co. hier ist aefechaf. me Valder und Gottfried Fischenich dousgeane tragen 111 ist heute einge⸗ Elberfeld. [2767 7 .“ — . . 82 r 8 auf . er 3 9 e ; 5 8 2 Gr. Amtsgericht Bensheim. Rechte aus den bisher abgeschlossenen und bis c Ce. Gesellschaft mit beschränkter Haftung haben das Geschäft durch Vertrag erw 6 Ror dhot⸗ Perancgesfl cafter Kaufmann Siegfried T“ als offene Handels⸗ Kirchhoff erteilte Prokura Se Emil anter Nr. 7 des Handelsregisters Berlisehe Berlin. [2739] zur Eintragung der Gesellschaft in das Handels⸗ mit dem Sitze in der Stadt Braunschweig ein⸗ führen solches seit dem 1. April 1906 unter Ueber⸗ G Nr. 4117. Offene . Seee Inhaber der Firma. weiterfübren. Der hls Aprit 1906 begonnen hat, mann Theodor Berger in Dresden Prokura 8 Kauf⸗ Beschluß 7 lberfeld — ist eingetragen: Der In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ register noch von ihm abzuschließenden Verträgen, getragen. . 2 8 nahme der Aktiven und Passiven und unter un. Haase, Breslau; be ndelsgesellschaft Sockel & des Geschäfts bis g emganc der in dem Betriebe Döhlen, am 3. April 1906. erteilt ist. des Grundkapit 8* 1901, betreffend die Erhöhung gerichts 1 zu Berlin ist am 3. April 1906 einge⸗ welche den Bekrieb des Automobilfuhrwesens be⸗ Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. März 1906.] veränderter Firma als offene Handelsgesellschaft ersonlich haftende Gescüschefter n 1. Marz 1906. Forderungen und Verbindl⸗ pril 1906 begründeten Königliches Amtsgericht. durch Bef pitals von 7 auf 9 Millionen Mark, ist kragen: nesfen, insbesondere die Rechte gegen die in Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ fort. Die denselben erteilten Prokuren sind hier⸗ Nerf Soeren üng grü 18 schafter sind die Kaufleute gang des Geschäfts erbindlichkeiten ist beim Ueber⸗ Dresden. ae Zerhertcer ehücahh em 29. März 1906 aufgehoben. Nr. 3584: Oswald Schladitz & Co. Gesell⸗ Levallois⸗Perret domizilierende Firma Lacoste et stellung chemischer Produkte, deren Verwertung und durch erloschen. Nr. 4118. PrIrts Hacse beide in Breslau. Fischenich ausgeschl ofnf Toshf Valder und Gottfried In das Handelsregister ist heute ei 12761] 8 Köni 8 April 1906. schaft mit beschränkter Haftung. Battmann, betreffend die Lieferung von Automobil⸗ Verkauf. “ 1 NFranz E. Huskamp, Bremen: Am 31. März heim Schwenk, Bresl enapotheke Dr Wil⸗ Wilhelm Wolfs ist S ie Prokura der Ehefrau 1) auf Blatt 2124, betr die Se. worden: Err nigl. Amtsgericht. 13. Sitz: Berlin. droschken, zum festgesetzten Werte von 3000 ℳ unter Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Moritz 1906 ist an Fritz Eugen Hellmuth Rieger Prokura r. Wilhelm Schwenk Breel Inhaber Apotheker jetzt „Wm. Wolfs R. oschen. Die Firma lautet Dresdener Nähmaschinen 55 ktiengesellschaft 5 urt. 8 2768 Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Gotthelf hierselbst besteltt. erteilt. Nachbezeichnete hiesig reslau. unter Nr. 2637 bei Dresden: Die Prokura des 8n ru. Fabrik in di in das Handelsregister A ist heute unter 92 94 Sortiments⸗ und Verlagsbuchhandlung. bei Nr. 3492. Flach & Co. Gefellschaft mit Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft und Katenkamp & Fuhrmann, Bremen: Mit dem Nr. 1357. M Uner Firmen sind erloschen: Kahn“, Cöln Die Gien Firma: „Cannstatt & Flatter ist erloschen; uptbuchhalters Alfred Inhober Friedrich 2 hier und als de Das Stammkapital beträgt: 60 000 ℳ bbeschränkter Hafrung: hat mit der geschrichenen oder auf mechanischem] am 31. März 19 erfolgten Ausscheiden des Ge⸗ Nr. 3424. Feeactens Fern 8b betreffend den Ueeen F vom 5. Mai 1905, 2) auf Blatt 11 069: die ff 2. aber der Kaufmann Friedrich Philipp hier 5 Geschäftsführer: b Durch Beschluß vom 29. März 1906 ist die Gesell⸗ Wege hergestellten Gesellschaftsfirma und seinem sellschafters Otto Emil Wilhelm Frehe ist die S 8g e. Sr Gärtner. Cornelius Fanefkrgeng 5. Geschäfts auf die Erben schaft Brandt & Aulitzky er⸗ Handelsgesell⸗ g Egen worden. . Bluchhändler Oswald Schladitz in Berlin. sschaft aufgelöst. Namen zu zeichnen.. 1 offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seit⸗ . Königli bhes N. 06. Goldberg, ist laut Beschl den Eintritt des Max Feuerungstechnik mit dem elfasei⸗ für rfurt, den 4. April 1906. Buchhändler Hermann Krüger in Berlin (stell⸗ Liquidator ist der bisherige Geschäftssührer Hugo Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die], dem setzt der Gesellschafter Johann Friedrich Brieg, Bz. B gliches Amtsgericht. . Handelssachen des Kö 81. der fünften Kammer für Gesellschafter chnn der Kauf be in Dresden. Königliches Amtsgericht. 3. vertretender Geschäftsführer). Jacob in Schöneberg. Gesellschaft durch die beiden Geschäftsführer oder]/ Katenkamp das Geschäft unter Uebernabme der In dense de s reslau. [2750] vom 17. März 1906 dee Landgerichts in Cöln Joserh Brandt und der Zioili n Paul Robert Essen, Ruhr. 8 Die Gesfellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ bei Nr. 2913. American Brush Company, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen— Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter die Firmme rem Handelsregister A ist unter Nr. 231 Cornelius Cannstatt al mts wegen gelöscht, sodaß Johannes Aulitzkv, beide in Dr ngenieur Richard Eintragung in das Handelsregister des Kö ,11 schränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: vertreten. 1 1 1 unveränderter Firma fort. in Brie g- Laboschiner⸗Brieg mit dem Sitze ist. Cornelius Cannst 5 Inhaber der Firma schaft hat am 1. April 1906 be ja truen Die Gesell⸗ Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 30 Fönigl Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1906 Durch Beschluß vom 8. Januar 1906 ist die Gesell⸗ Die Zeichnung geschieht alsdann in der Weise, Martin Luther, Bremen: Der hiesige Kaufmann der ez. Breslau, und als deren Inhaber schäft ist auf sein Wit ist gestorben. Das Ge. 3) auf Blatt 11070: die Füma A die Firma „Essener Bankverein“ Effen 1906 festgestellt. scchaft aufgelöst. daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auff Martin Luther hat das Geschäft durch Vertrag er⸗ 1906 ein 7 Salo Laboschiner daselbst am 2. April Cöln Mlerpegranngen 5 Mathilde 2 Wulf, in in Dresden. Der Kaufmana 1g 8 Mohn August Heck, Borbeck, ist als seübertrelad 15 betr.: Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: DLiguidator ist der bisherige Geschäftsführer Jean mechanischem Wege hergestenten Firma der Gesellschaft! worben und führt solches seit dem 1. April 1906 geseocacorden⸗ Win Cöln ist in das G 73 aufmann Max Goldberg in Dresden ist Inhaber. (An es Alfred Mohn in den Vorstand gewählt. Die Prokura ss Pür Es bringen in die Gesellschaft ein: Paul Henri de la Croix in Berlin. ihre Namensunterschrift beifügen. B unter Uebernahme der Aktiven und Passiven un 0 nigliches Amtsgericht Brieg. Gesellschafter ein aäft als persönlich haftender zweig: Handel mit Kolonialibene ener Geschäfts. Heck und des Carl Westerburg ist erlosch ““ 1) Buchhändler Hermann Krüger in Berlin die bei Nr. 2727. Deutsche Kreppfabrik Gesell⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt unter unveränderter Firma fort. assel. Handelsregister Cassel. [2751] Handelsgesellschaft hat S offene Wein und Zigarren); aren, Delikatessen, Essen, Ruhr. —— “ Sportimentsabteilung der Firma Richard Eckstein schaft mit beschränkter Haftung: 60 000 ℳ George Marschall, Bremen: Inhaber ist der 5 88 Emilie Hördemann, Cassel, ist Zur Vertretung de Gefel 9. März 1906 begonnen. 4) auf Blatt 7815, betr. di Eintragung in das H Der Kaufmann Georg Bürger in Berlin ist zum Die Stammeinlage des Gesellschafters Moritz] hiesige Kaufmann George Hermann Hugo Marschall. April 1906 eingetragen: „ ist am herg ermachti 8 r Gesellschaft ist nur Max Gold⸗ schaft Serail, Fabrik Soffene Handelsgesell, Amtsgerichts zu Eff Gokthelf, wird nicht in bar eingezahlt, vielmehr-¼ Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗ Die Firzma ist erloschen. Cie.“ geändert 6.0 1n She 12 “ 8 Sls Feten. Gele’a. Hesan. e are, 8 26 89 „Artiengeselscha Kaliwe 1 N gl. Amtsgericht. ““ 1 . neu eingetragen. Die Proku en: Bleicherode“, E rke Neu gericht. Abt. XIII. unter Nr. 3534 bei der Kommanditgesell chaft loschen; ra des Theodor Hermann Glaesche ist er⸗ Fare betoe fend; Der Ftaufman stande ausgeschieden. n zu Essen ist aus dem Vor
2) Buchhändler Hermann Schmidt in Berlin die Geschäftsführer, * 8 Sortimentsabteilung Hermann Schmidt'’s Verlag Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ d hiez zum seszaesegt Wist Se 2890 z lin sei 8 verFesg ß vom 15. März 1906 ist bestimmt derd.1cheApparats e Shlenne ünu he Mege -Ä Ausscheiden des Gesellschaft A D . uchhändler Oswa a n Berlin sein urch Beschluß vom 15. März estimmt: j / - euge ꝛc. zun 96 erfolgten Ausscheiden de esellschafter Auf dem die Akti 8 er zuli — Sortimenisgeschäft hier zum festgesetzten Werte von Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei der 8.90. al⸗ 2ö lhmß für . d Ferdinand Busch ist die offen nitzer Sünne v eesnge elschgf I““ „Chem⸗ Hend eslen ich “ 1gs sedeafcs Benjamin G. W. Vetter & Co. in Dresden: Bie G Essen, Ruhr. — s 19 000 ℳ, 1“ Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und geleisterche eitung des IFö 1 Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setz Blatte 1423 des Handelsregisters sind eireffenden Voldschmidt, in Cöͤln. Mar Fresiterteel Fm ene schaft ist aufgelöst. Der persönlich bastende Gesel. Eintragung in das Handelsregist 8 unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einen Bir ebe 1 ser an reitung des ernehmen an⸗ der Gesellschafie Johann Heinrich Friedrich Meye Einträce bewirkt worden: Die folgende lehrling in Essen, und Anna Enbenthar Kaufmanns⸗ en Gustav Walter Vetter und die K 8-. Amtsgerichts zu Essen een des Königlichen 3 Gqhgennen nn n, ecgrabegkeaeg 2 „Lach ehgcceen te n. shcaeces ec Heüsesegeles gnantlrthes ersepeg Üa1A“ ir T. 88 Ben icae huzena Segerach. Apparate⸗ Bauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ Stammkapital um 10 000 ℳ auf 30 000 ℳ erhöht EEEEE“ Für Sv. änderter Firma fort. 1500 auf den “ 1809 000 ℳ, in dem Leopold Fe bten de neh. eingetreten. Die Reymann in Dresden. Er Fenlnann. Pauf L Men.er⸗ 8 ö“ “ EE111“”“ werse derahe Eutgelt für Seronntzahe des von lüm üX Flelcheer., l. müthht duf 750099 ℳ esglessen.0 ℳ bestehen. 8 e Prokura bleibt eig. eh. Eeschafts begründeten Verbindlichkeiten 19 MWung ins Handelsregister A vom 3 Ialg Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung. Die Gesellschafter 1) Kaufmann Ernesto Herrmann erfundenen Verfahrens und für seine bisherigen Be⸗ Bremen: Am 27. März 1906 ist das Stamm verden dürfen, ing 8 say dem. g. Aktien ausgegeben unter Nr. 101 Uprer brelang B: Betriebe begründeten anch die in dem 1 Firma 1 in Berlin, 2) der Kaufmann Marx Bertholdt in 1 D estgesetzt worden. „Stahlbahnwerke Fre Seg- mae. der ürins; 84* in dtt 9787, betr. die Firma Manufaktur Reien Secsen Handelsgesellschaft o. Aktien. Co. in Dresden, Zweigniederlassung deri Fl r Union Olufsen und Matthiesen g der in Döhlen ensburg; persönlich haftende Gesells 3* schafter:
en worden. Eine Er⸗
Nachf hier zum festgesetzten Werte von 19 000 ℳ, der K Mar Bertholdt i er Kaufmann Max Verthordt in bringt Moritz Gotthelf in die Gesellschaft einen Teil] mission. 1 Bremen: Mit dem am 1. April Chemnitz “ unter der Firma: 8 27 : „Freudenthal & Co.“, Cü 5 8 [2752] Cöln. 6 ) auf Blatt 8017, betr. die Kommanditgesellschaft
mühungen zur Vorbereitung des Unternehmens an⸗ kapital um Drei Millionen Fünfbunderttausen e b 2 öͤbt erfolgt. eschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist gesellschaft“ efr. 2 schaft“, Berlin mit einer Zweigniederlassung unter der gleichen Firma bestehenden off Kauf 8 ehenden offenen Handels⸗ Kaufmann Nis Peter Olufsen und Kaufmann eter
und der Vertrieb von S v Büͤ gerechnet. 1 IIli 2. Nesenarthän Fen aee he che, Feünsfardereaoen enh and Pennis deh Fegch c. 1A4A“ de. Nege aeien Beles abgeündert varden orc den gleien iisagerien Pürtande egesacden, du Süneberg glenschest, Die Fweigniederlasung it zu Haupt. nuagan Tetchicsen ins Füensburg. Die Gesenl Ftoes 8Pn . 1 nitz, Apri glieder 1 ; „ niederle rhoben worden. aupt⸗ 1 sburg. ese e ee 3 das Lessah Ee öen. “ asn auf die b9 ihnen Braunschweig. 12743] n in Feersehe wohnbaft. Prokura erteilt. 8 ge8 zigliche⸗ Faeth ge. “ ble 6 Z 8; Kusgelöst. aul Fenane Fec.T esenscaft i . 1e 20* Faanase chaft vrchnann Th⸗ohgr Sasehg ufshtshonn ze. Kelaheg. —büeetchann dtrrneune dben, s heris ennennoener gendelaeehster an vah g1e Tse. Agis e Char Fürcen 4. chennit. —e= ube oal henn ieensschehi heahun de Bi hannit sevhte bes etngrgtesgenenfrveee ehsenen el n, Fülhee Nonass Seza enetuser scheänkter Haftang. 11“ 2 bei Nr. 2629. Gesellschaft für Trockenzer⸗ i heute Ferne . Fet persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden . Seeeeeste ist heute eingetragen ö unter Nr. b.9roschen. e scgaft Handelsgeschäft und die 151 e Albrecht CSlensberg. Dem Kaufmann Chrisblan fesdeells schaftsvertrag ist am 20. März 1906 ee. flüssiger Materien mit beschränkter erfolgte Ausscheden 8 Mitgesellschafters, Maschinen⸗ . Johann Friedrich Emil Graue Prokura af unter der 8 Feö⸗ die ofene Handelsgesel⸗ 2r. Dben S.Eie. Gesellschaft mit bef 7. Tieun 8 ie lässangist 88 Kötschenbroda verlegt ng ben; erteilt. G g in Flensburg ist Prokura
Autzerdem wird bierbei bekannt gemacht: Gemäß Beschluß vom 12. Februar 1906 ist febefkanien abert Fangeg esgae idant ausgeöft Schellhaff & Druckenmüller, Gesellschaft mit hemnitz; Herr Kaufmann Gustav Hermann Uhlich die bicne,,Köher. Die Liaudation ist beendet und eitekopacher ar EE“ Dl1E. Bei der Firma A. P. Kloster, Flensburg:
Der Gesellschafter Kaufmann Theodor Lassahn in Gegenstand des Unternehmens: daß d del g g beschränkter Haftung, Bremen: An Emil Gesellschafter ausgeschieden; unter Nr. 269 bei 8 herige Inhaber Otto Friedri esden: Der bis⸗ S Firma ist seit dem 1. April 1906 in eine offene Stralau bringt in die Gesellschaft ein seine Erwerb und Ausbeutung von Erfindungen, be⸗ ist und daß das Han elsgeschäft von dem Kaufmann] Arthur Felix Ernst Brandenburg und Ernst Karl 2) auf Blatt 2475, betr. die offe W. J. P ei der Gesellschaft unter der Firma: Der Buchhändler P 8 rich Hahn ist ausgeschieden. Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Kauf e6 Rechte aus a. dem deutschen Reichsgebrauchsmuster treffend die Trockenzerstäubung flüssiger Materien Otto Martinius hieselbst bei unveränderter Firma Julius Nüske ist Gesamtprokura erteilt. gesellschaft in Firma „Anton Hamel“ 1. Seee. schränkt 229 * Cie. Gesellschaft mit be. Inhaber. Er haft Josef Beck in Dresden ist Andreas Jacob Iwersen Kloster in Flensbu sst als
745· eb, dem deutschen Reichspatent sowie Erw b und Ausbeutung anderer Erfind „sauf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Stake, B “ ist Herr Rudolf Oska in Chemnitz: er Haftung“, Cöln. Die Liquidati Geschäfts begrü et nicht für die im Betriebe des persönlich haftender Gesellschafter ei rg ist als Pr. 1996780, dd. Sfetgigh anshütten Schanzestse Bekelligung, un Ausbeutung anderer e sndungbe, Braunschte-le, den, n nnnel,nacn. 1“ vusn chtndolf Oskar Hamel ist als Gesellschafter beendet und die Firma elloschen quidation ist Heschäfts begeͤndeten Verbindlichkeiten des bisherigen burg: der Fiema Guft intlegen vmsier Nr 23383 8- 42 ne. ast ec dan⸗ ihnlicher ngt. bo“ ODr. 8 Herzogliches Amtsgericht. n21e Nea IJ“ Gesell⸗ 3) auf Blatt 3268 betr. die Fi Nr. 785 bei der Gesellschaft unter der Josef Bea ie e des Buchhändlers Paul burg: av Winkler, Fleus- zu a. 2000, zu b. 7000, zu c. 1000 ℳ, unter An⸗ phil. Heinrich Colloseus in Wilmersdorf ist zum b schaft mit beschränkter Haftung, Bremen, Hauere in Chemnitz: ir. nie girm ee. b ’ —— Terraingesellschaft mit 8) au Blätt gloschegr die Fi vee Fißme ist erloschen. rechnung dieser Beträge auf fets Setammevhaßg. Geschäftsführer bestellt. 1 Braunschweig. [2745]]als Zweigniederlassung der in Berlin unter der Ga Prokura ist erloschen; 8 schafterbeschluß vom 29 Durch Gesell⸗ mann’s Nachf. E. EE1“ ⸗ Fra “ Königl. Amtsgericht. 1I11“
885 Geselschaftertg Frau 8 T.eg. e. L. Re e ie ist C. Bei der im hiesigen Handelsregister Band III gleichen Firma bestebenden Hauptniederlassung. echwabe⸗ 1 MS betr. die Firma „Wittig & anwalt Dr. Josef Stein 86 1e ist Rechts⸗ 5 des Buchhändlers Paul Josef Besn Hie üh oder. [2773] geborene Knopke, nn 888 n ng 8 8 e. e st 8 : Jedem 8 hä sführer steht die selbständige Seite 298 eingetragenen Firma: J. Eckhardt Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die niederlassung vUre der Sitz der Handels⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt und die vm. stellver⸗ 88 en Sne an Abteilung A ist heute aucPdfr kon erunter ncgemmachng zu dem fesgefesien Jrhreen der Clellcest . . Co. Gesen. Nrcl. “ Meris Hesh erelie pesdecs etosche⸗ Retaissarg. t nach Lengefels i. Eezseb. kefanss der haden Geshiteitgrer Zabim⸗ eee beö 1crde Bafs Zitee cheffandheen gurter
. . 3 . * a betriebene Han 8 . . 5 n; — 3 2 8 3 2 * . Wert von 4000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages schaft mit beschränkter Haftung: 8 Fibnrma hcach n Ausschluß 88. aeeFensen Ahlers & Bade, Bremen: Am 30. März 1906 genfuft. Blatt .5493, betr. die offene Handels⸗ Bescluß EE“ 9 Durch denselben offene Handelcgesellechcht grzea eceng doe 8 t a. O., als Inhaber EEEö auf ihre Stageinage, ur Automobilindustrie . 2. . ans des Kaufmanns Ernst Kühnen ist Fordeungen E “ d. Ms. von 9 R. Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ 1n „. 8. Geißtler T Co.“ 96 500 ℳ. erhöht, und benzat dnssebe teas hn Fataten Faäntan, Ggesamtotarast eeh den besizer Otto Wordel in Frankfurt a. O. eingekeagen .3586: . m erigen Firmeninhaber, Kaufm en. 8 aufman 8 72 ehr Kg rie 1 28 Füme Haftung. 6⁷ ae. Keevee. SAee Nieder⸗ Porcheß bbrsüht Kaufmann Friedrich Spohr 8. er, Bremen: Die Firma ist am 31. März 1906 beg als 1r1-ee;. aEegöthdene n 1 K. 800 die Gesellschaft unter der Fi Fübrmann 188 Ac8e denas Sr , enhe hnen “ bre. 8 April 1906. : Berlin. nhausen mit beschränkter Ha ung: ierse abgetreten ist. erloschen. itz, den 6. Apei 06. Töln⸗ 2 er Firma: m in Dresden. in jeder G -. önigl. Amtsgericht. 3
Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht. b Braunschweig, den 5. April 1906. Groschupf & Schröder, Bremen; Offene b Königliches Amtsgericht. Abt. B. schearnce lsn, nverranigeselischaft mit be⸗ Gesellschaft nur darf die Frankfurt, Oder. — G
und Vertrieb von Gegenständen der Automobil⸗ Seean. den, ebntrast Abteilung 122 Herzogliches Amtsgericht. Fendelsgesenscest vegonen Semnttn. evxsger ehr Neran 27ba] Legenstand E1““ . vertreten. Die Firma lautet nüntfgen Pre. .Ierh Fenfgeresi er Abteilung A aAn- nigliche 1 22. ony. ““ Besellschafter sind die hiesigen Kaufleute as 27 era spilz berb un 3 8 Nr. 585 die Fi . 8 axgerveseg; 8 Ferdiragd Anton Gottfried Groschupf und Johann vorden Handelsreister ist heute eingetragen ester Gehecdchezantegsageadz rS. da am 6. April 1906 8 süna a Franrfare 8 Ur 89* 19 . chäfte. ngende Ge⸗ önigl. Amtsgericht. Abt. III irma; der Tischlermeister und Möbelhs 8
industrie sowie der Erwerb und die Verwertung dnsg 2 Patenbe vnd eechdehte. 86 Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [2740] Br. aunschweig. [2742] iedrich Ludwig Schröd ) auf B ammkapita räg 2 ⸗ . . . 8 2742 riedri zudwig röder. „¹) au 2743 1 Geschäftsführer: 8 In unser Handelsregister wurde ün folgendes In das hiesige Handelsregister Bd. VIII Seite 22 Jacob & Valentin, Bremen, als Zweignieder⸗ ländere in Jae279, „A. Fried⸗ Das Stammkapital beträgt 300 000 Düsseldorf. 8 Ingenieur Karl Oertel zu Schöneberg, Angetragh⸗ ü Fette eagesrchfn bean. Fürmoe Johann lassung der unter gleicher Firma in Berlin 88 NJahaber ausgeschieden “ “ ist Geschäftsführer sind: Dr. ur Rud 1 In das Handelsregister A wurd [2763] worden. er von dem Kaufmann Karl Wilhelm 2.,8. Arnt “ P8 . EE an Ferdinan aebalte, Sachs in Berlin hat das Fechäft uberkaste Sr. lnr. ofef Steiner, Rechtsanwälte in sedand Fnma Bei der unter Nr. 301 “ eh gs t. a. O., 3. April 190b9. . Offene vettten un betreibt es unter der seitberigen Firma Feder dr-l s echereaana ch vom. 8. Apri- 1906. Vors: Heseegen vbec 888 5. Sitze in Düssel⸗ vri62s 6 ůührer erechtigt, allei 8 nach dem am 10. Feb b 8 277 gt, allein 1906 erfolgten Tode des Februar Bekanntmachung. —
Kaufmann Bruno Welter zu Neheim. as seirh Lar Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ v 5 n,ne Frns „PöeHne Feciaia sung -eee. F. Leg⸗ 8ie eres 8 *. * in e⸗ 1u r. „ — 8 2 “ 8 16 aftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ die Gesellschaft zu vertreten H Ibach 8. Witwe Anna Ibach ermann Ibach auf dessen In unserem „geberene Reuter, und seinen Eintra Handelsregister wurde heute fol F g vollzogen: olgender
schränkter Haftung.