er Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. Frankreich. 1 Einwohner, bei den übrigen Städten weniger. Noch nicht ständigen befürwortete den Uebertritt in den Bergarbeiterverband. hiermit die längstdauernd aller bisher ausgeführten In dem prächtig geschmückten Saale des 8 alazio Colonna zu Schurig, Oberlt. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Der Eingang aus Steuern, Monopolen und anderen 10 ₰ auf den Kopf machten die Aufwendungen bei 9 Gemeinden Die Versammlungen beschlossen sämtlich, daß außer den Verbands⸗ Ballonfahrten 81 einer Dauer von 52 Stunden und Rom wurde 99 eean. der S. goffnet Schneeberg, unter Verleihung des Charakters als Hauptm., Fort⸗ Staatseinkünften im März d. J. betrug, „W. T. B.“ zufolge aus, und zwar bei Butsburg und Mülhausen i. E. je 8, bei Danzig 7, mitgliedern auch die Gewerkvereinsmitglieder im Streik ausharren 22 Minuten. Der „Rekord“ der Dauerfahrten, der seit dem Der Unterstaatssekretär im Post⸗ und Telegraphenministerium gewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubnis zum Tragen 221 763 400 Fr., d. i. 3 157 800 Fr mehr als im März bei Königsberg i. Pr. 6, bei Altona und Karlsruhe je 4, bei München sollen. Der Ausstand dauert deshalb heute unverändert fort. Auf Oktober 1901 von dem bekannten und hochangesehenen französischen Morpurgo hielt „W. T. B.“ zufolge die Eröffnunazrede. der Uniform des 3. Feldart. Regts. Nr. 32 der Abschied bewilligt. Vorjahres nnd“ 6861 800 Fr weniger als dem Budget⸗ und Stuttgart nur 1 ₰, während Dresden (0,004 ℳ]) letzteren Be⸗ mehreren Gruben der Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Luftschiffer Comte de la Vaulx gebalten worden war, der Staatssekretär des Deutschen Reichspostamts Kraetke schlug darauf Im Beurlaubtenstande. 6. April. Bräcklein, Lt. der 1 1 Ff 3 9 get⸗ trag noch nicht einmal erreichte. Aufwendungen für Theater und gesellschaft sind eine große Anzahl auswärtiger Arbeits. 41 Stunden im Ballon bei eimer teilweise über das Mittelmeer zu Ehrenpräsidenten den Minister Baccelli und den Unter⸗ Res. des 10. Inf. Regts. Nr. 134, behufs Uebertritts in Königl. voranschlag entspricht. Nmu kalische Zwecke fehlten gänzlich bei Berlin und seinen drei großen williger eingetroffen. — Die Verhandlungen zwischen den fübrenden Schleppfahrt geflogen war, geht hiermit mit dem sehr be⸗ staatssekretur Morpurgo im Ministerium für Post⸗ und Tele⸗ preuß. Militärdienste der Abschied bewilligt. 1 — — In der gestrigen Sitzung des Senats wurde die Nachbarstädten Charlottenburg, Schöneberg und Rixdorf, sodann bei Arbeitern und den Grubenbesitzern sind völlig ins Stocken trächtlichen Plus von 11 ½ Stunden an das Königliche Aeronautische graphen und zum Präsidenten den Generaldirektor Gamond in Beamte der Militärverwaltung. Beratung des Marineetats fortgesetzt. 1 Hannover, Braunschweig und Cassel geraten. — Auch in Ober⸗Röblingen greift der Ausstand Observatorium und speziell an seine beiden Beamten DDr. R. und demselben Ministerium vor. Diese Vorschläge wurden einstimmig D Verfü des Kri inisteriums. 26. Ma Der Senator Destournelles tadelte das Anwachsen der jähr⸗ Es betrugen im Rechnungsj d 8 immer mehr um sich. Fast sämtliche Leute der Kohlengrube A. Wegener über. Der jüngere der beiden Gelehrten verläßt angenommen. Sodann wurde die Bildung des Bureaus vorgenommen ur 8 199“9 b See ies et os orschul in M ürz. lichen Ausgaben für Schiffsbauten und meinte, die Notwendigkeit, ““ Neettosollausgaben für „Kupferhammer“, etwa 500 Mann, haben sich dem Ausstande leider binnen kurꝛem das Observatorium, um an der ränischen und der Arbeitsplan des Kongresses genehmigt. Aethiopien ist auf Zeuner⸗R. - at ber di 8 Schul 9. 8 eroff. erc 8 83.— estellt sie fortwährend weiter zu vermehren, beweise deren Nutzlosigkeit. rchester und Theater, Orchester angeschlossen. In den nächsten Tagen soll für alle Riebeckschen Exrpedition von Mylius⸗Erichsen nach Nordostgrönland teil⸗ dem Kongreß durch den Direktor der Kolonialabteilung in dem 8,29 Mär 8 Berlich Kafl Mekretär n Probe befe üe „Warum“, fuhr der Redner nach dem Bericht des „W. T. B.“ eater sonstige musikalische Susw. zusammen en Fr allgemeine Ausstand erklärt werden. zunehmen. Einen erfreulichen Beweis seiner Energie und Zähigkeit italienischen Ministerium des Auswärtigen Agnesa vertreten, der mit⸗ . . ensekr fort, lassen wir uns immer durch die Ausgaben der Vereinigten Staaten, Zwecke “ Auch bis gestern hat in Hamburg der Ausstand der Seeleute im Ertragen von Anstrengungen dürfte er durch seine Ballonfahrt ge⸗ teilte, daß Aethiopien dem Weltpostverein beizutreten wünsche. he⸗ vA4“
8 in Dresden, als Kassensekretär bei dieser Behörde, Englands oder Deutschlands und niemals durch die Bemühungen leiten 8 6 aauf den “ (vgl. Nr. 85 d. Bl.), wie „W. T. B.“ meldet, noch keine Stockun liefert haben. Militäranwärter, Feldw. und Zahlmstr. Aspir. vom dee diese Staaten machen, um die Ausgaben zu verringern? Halten Kopf “““ des Ausgangsverkehrs der Seeschiffe zur Folge gehabt. Der Schiffs⸗ b s Theater und Musik.
14. Inf. Regt. Nr. 179 und Hausverwalter auf Probe bei dem wir uns wie in Amerika an die dringende Notwendigkeit der der der de . erkehr in der letzten Woche zeigt keine Abweichungen von dem zu ttwoch, Kadeitenkorps in Dresden, als Hausverwalter bei dieser Behörde, — nationalen Verteidigung!“ Destournelles schloß mit der Aufforderung, ℳ Be⸗ ℳ Be⸗ 8 ormalen Zeiten. Von See kamen 184 Dampfer und 5 Segelschiffe .A. Die Schultesche Kunsthandlung ist in diesen Tagen Im Königlichen Opernhause wird morgen, Mittwoch, unterm 1. April d. J. angestellt. sdurch eine Einigung unter den Mächten zwar nicht eine Abrüstung, s völke⸗ völke⸗ Seewärts gingen 150 Dampfer und 19 Segelschiffe. Im Hamburger dn shr veug, vfi S. Ihergesiedelt. Bas non Horhheus und eaehdegh, Oper in 2 Akten von Gh. W. Riter Mie durch (ine ginlchräntung Abeinuführen. Der Admiral 8 11I1“ afen befanden sich heute mittag 162 Dampfer und 47 Segel⸗ C fred Messel erbaute Haus ist ein Geschäftshaus und trägt den Gluck, in der neuen Einstudierung und Inszenierung gegeben. Die
1 dlüuführen, im Falle eines ℳ ℳ biffe. Außerdem lagen im Altonaer Hafen 11 und in Harburg harakter eines solchen. Aber trotzdem ist es dem feinsinnigen und BBesetzung lautet: Orpheus: Frau Goetze; Eurvdike: Fräulein
“ Fena 13 Schiffe, für die aber der Ausstand der Seeleute nicht in Betracht senhebehe Architekten Felunge es seiner Umgebung, den vornehmen Destinn; Eros; Fräulein Dietrich; Schatten und Nymphen: 1 Panzerschiffe und meinte, man Hamburg... 27 500 0,04 bumt. — Eine gestern abend abgehaltene Versammlung sämtlicher Fobaherserne und öffentlichen Gebäuden anfüpafsen, sodaß es kein die Damen UÜrbanska, Kierschner, Lucic sowie, die Solo⸗ Nichtamtliches müsse e den Vorsprung, man anderen Mächten 5 18 Sgö; 9 1bee . dies. der Sha und ö“ 5 Maäter⸗ v ü ene de 2 15 15 8 22 Serre 1 ballet. I ist der Kapell⸗ 1 üdahn de heserseeboote und Tau boote befitze, Leipzig 8 und Lackiererinnungen von Hamburg, ona, Wandsbek, 2 1 ⸗ meister von rauß. ie neuen Dekorationen sind von den
züglich s ch sitz straße ausgeführt sein wird, wird das Schultesche Haus alern Gebrüdern Kautsky und und
Faäge 1 un 1 erhalten. Der Marineminister Thomson erwiderte, 5 20 000 0,05 Lübeck und Bremen (b. I. Nr. 85 d. Bl.) sprach die Ueberzeugun „ 32 — — Hoftheaterm das Flottenprogramm trage den jüngsten Erfahrungen Vn- 1 1 600 0,004 us, daß es sich bei 0, Geriarpilfen ewegungen in Berlin, Päefaee We das Eckhaus bilden augenblicklich wird es in seiner ausgeführt. Szenisch und dekorativ ist das Werk von dem Direktor 4 russisch⸗japanischen Kriege Rechnung und werde Frankreich Cöln.. 1 15 071 0,04 und Lübeck lediglich um eine Machtprobe zum Zwecke der Sprengung des i n kung noch durch die Na barschaft des alten, kleinen Eckhauses be⸗ Brandt eingerichtet. Die Kostüme sind nach Zeichnungen des Hofrats 1 Preußen. Berlin, 10. April. sfeine Stellung erhalten. Alle Länder handelten trotz ihrer friedlichen Frankfurt a. M. 473 405 2 360 0,01 Bundes und des Berlin⸗Hamburger Meisterkartells durch die über hrh, 2 nas . Front nach b5 8— hin kommt schon zur Raupp und des Malers Heil angefertigt. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Absichten ebenso wie Frankreich. Es sei notwendig, daß die Regierung Nürnberg 38 734 11 733 0,04 4 Deutschland verbündete und in Hamburg zentralisierte Gehilfen⸗ 8 8 Linien h v.. Verhältn she äber 8 Feöige Flächen und Im Königlichen Schausptelbause wird morgen Ernst von heute im hiesigen Köni lichen Schloß die Vorträge des Chefs und das Parlament erklären, ob sie die Opfer bringen wollen, die Hannover — — — t handelt. Zur Abwehr dieser Gefahr beschloß die Ver⸗ bänd 8 15 verrschene hüa vor ger 8 8* 88 wSe des Ge⸗ Wildenbruchs Drama „Die Quitzows“ in folgender Besetzung ge⸗ heute in artabinett 9 hebefs des Admm vütie por xbesnhe erforderlich seien, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten, und Magdeburg.... 48 397 29 600 0,13 . 1 . „Wenn der am 2. April in Berlin und seinen 8 8 8 er v dlsche Sr. 81. 5 48 Material ist geben: Friedrich I. von Hohenzollern: Herr Zimmerer; Barbara es Militärkabinetts, de 8 miralj daß beide dem Lande gegenüber die Verantwortlichkeit für ihre Haltung Düsseldorf 87 321 70 675 0,33 ausgebrochene Ausstand der Malergehilfen nit 8 ntergeschoß örniger Sandstein, die oderen Stockwerke sind von Bug: Fräulein Lindner; Dietrich von Quitzow: Herr b . Nr. 8.b nicht bis spätestens am 12. April mit aufgerauhtem Putz verkleidet. Der plastische Schmuck, der noch Matkowsky; Konrad von Quitzow: Herr Fricke als Gast; Henning 24 000 0,12 “ der Streikleitung aufgehoben ist und die Ausstän⸗ nicht vollendet ist, liegt in den Händen des Bildhauers Georg Wrba. So Perwenitz: Herr Eichholz; Henning Stroband: Herr Pohl; — — Arbeit wieder aufgenommen haben, so sollen am E nun die ganze Lösung, die Meffel für seine Aufgabe gefunden Rieke: Fräulein Hausner; Thomas Winz: Herr Heine; Gertrud, seine — — alle in den Malereibetrieben des Bundesgebietes hat⸗ 18 ganzen auch scheint, so ist es doch bedauerlich daß diesem neuen P Fräulein Abich; Agnes, beider Tochter: Fräulein Wachner; 958 0,01 Ha Altona und Wandsbeck beschäftigten Gehilfen f erk etwas von der Wärme und der überzeugenden Innerlichkeit öhne Finke: Herr Staegemann; Dietrich Schwalbe: Herr Kraußneck; 30 340 0,19 . entlassen werden. Die Wiedereinstellung der entlassenen sowie die fehlt, die sonst den Messelschen Arbeiten ist. Eine etwas Hans Sturz: Herr Vollmer. 6 000 0,04 Neueinstellung von Gehilfen überhaupt darf nicht früher als an dem nüchterne Sachlichkeit macht sich geltend, die wohl den Verstand, aber Im Neuen Köͤniglichen Operntheater beenden morgen die 1 nicht ganz das künstlerisch schauende Auge befriedigt. Schlierseer mit dem Volksstück „Der Herrgottschnitzer von Ober⸗
0
17 250 0,11 . Fggage, an dem der Ausstand in Berlin als beendigt erklärt wird, statt⸗ 1 8
300 88 finden. Der vom Bundesvorstand am 2. April außer Kraft gesetzte Die Behandlung und Ausstattung der Innenräume bietet dafüw wammergau“ ihr Gastspiel. Terofal spielt den Pechlerlehnel. Am 0
—₰+
D8.— S 8 O0. Gn E =
und des Stellvertreters des Chefs des Marinekabinetts entgegen. übernehmen. Hierauf wurde die Generaldebatte geschlossen. Stettin 28 637 “ “ Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurden die Budgets S“ 1. Pr.
der schönen Künste und des Kultus genehmigt und die Be⸗ t “ ratung des Ackerbaubudgets begonnen. “ 8
Laut Meldung des . 5 t 8 M. S. 8igs Rlußland. 1808 dauf ser Heinrese Fese nach Sueh Abern eirgerasen und dNach fner Meühenng,ge gednis der Mhe Telegraphen⸗ 89000 S. M. iger“ ist vorgestern in Amoy eingetroffen agentur“ ist das bisherige Ergebnis der W ahlen für die alle a. Saale 82 064 d geht heute von dort nach Schanghai in See eichsduma folgendes: Von 178 in 27 Provinzen zu traßburg i. Els. 98 649 28 E M. Flußtbt. „Vorwärts“ si am 7. April in Hankau wählenden Mitgliedern der Duma sind bis jetzt 141 gewählt. Dortmund 46 875 Yangtse) eingetroffen. Davon gehören 79 der Linken, 16 dem Zentrum und 4 der Ferss sin 490 000 Va 8. M 8. Panther“ ist gestern von Pernambuco Rechten an. 42 Mitglieder nehmen keine bestimmte Partei⸗ ““ nach Para (Nord⸗Brasilien) in See gegangen. stellung ein. In 37 Fällen findet engere Wahl statt. Aachen Der ausreisende Ablösungstransport für S. M. S. Braunschweig.. „Condor“ ist mit dem R.⸗P.⸗D. „Scharnhorst“ gestern i / Melbourne eingetroffen und setzt morgen die Reise nach Sydney M Statistik und Volkswirtschaft.
fort, wo der Besatz ungswechsel stattfindet. 1 — “ 1 Die ordentlichen Nettosollaufwendungen der deutschen Cassel . 1 Großstädte für Theater, Orchester und sonstige musi⸗ Karlsruhe kalische Zwecke im Rechnungsjahre 1903. Schöneberg seit: 8 Die im Königlichen Statistischen Landesamt durchgeführte Er⸗ Duisburg Mecklenburg⸗Schwerin. hebung, deren Hauptergebnisse im Schlußhefte der Feälcheif Rixdorf Königliche Hoheit der Großherzog von 1905 demnächst veröffentlicht werden, erstreckt auf Augsburg Friedrich Franz IV. hat gestern sein 24. Lebensjahr voll⸗ sämtliche deutsche Städte, welche den Ergebnissen der Mülhausen i. Els. endet. Der Geburtstag des Fürsten ist von den staatlichen Volkszählung vom 1. Dezember 1900 mehr als 80 000 Einwohner Wiesbaden... und städtischen Behörden, von Vereinen und Korporationen besaßen. Sollaufwendungen dieser 14 deutschen Großstädte sowie in den Schulen in der üblichen Weise gefeiert worden für Theater, Orchester und sonitige musikalssche Zwecke im Rechnungs⸗ owie g . jahre 1903 sind mittels der städtischen Haushaltspläne und der auf 0,18
—
SSSSS SObo —8dbo 5 E
bl
S
S.S 0᷑nnEISOS A&—Vbo*
80,S H bo d 00 00
—
89 000 arif soll erst mit dem Tage wieder in Kraft gesetzt werden, an der nahezu Vollendetes. Ein breites Vestibül empfängt den Besucher. Hieran Sonnabend beginnen sie im Berliner Theate mit dem „Prozeß⸗
17 000 der Verband der Malereigeschäfte in Berlin bnd Vororten auf schließt sich ein Saal, der ein etwas karges Seitenlicht empfängt und hansl“ eine Reihe dan Gastvorstellungen. b 8 Pes
6 000 0, einen mehr vorbereitenden Charakter trägt. Zwei kleine Treppen und zwei In der St. Marienkirche findet morgen, Abends 7 ½ Uhr, ein setzen kann.“ — b
0 2 2 „ 2 „ 123 874 0, Säulengruppen scheinen vorwärts zu drängen und leiten den Beschauer asstonskonzert statt unter Mitwirkung von Frau Martha 1 88 Ein Postkutscher ausstand brach, wie der „Rh.⸗Westf. Ztg.⸗ wie unmerklich zu dem ersten großen Oberlichtsaal, an den sich seit⸗ Heüssvecg (Sopran), Fräulein Julia Michasls Panh), Herra 14 803 0,1 telegraphiert wird, ganz unerwartet am Freitag fräh in Paris aus, wärts noch drei andere, ein großer und zwei kleine, angliedern. Ruhige, Alexander Altmann (Violine) und Herrn Arnold Dreyer (Orgel). 2 28 ohne indessen den Postdienst zu stören. Die Verwaltung ließ nämlich wohl abgewogene Verhältnisse, stille harmonssche Farben und vor U. a. wird die Passionssonate (Op. 21) von Bartmuß aufgeführt. 27 900 0,2 die Sendungen mit Fiakern befördern und die Omnibusse von allem ein warmes und doch gedämpftes Licht, das in seiner Wirkung Am 26. d. M. wird in der Philharmonie ein neues mustkalisches 8 Brieftraͤgern, die mit Pferden umzugehen wissen, führen. Auch ganz vorzüglich berechnet ist, zeichnen diese Säle aus. Es sind ganz Werk, „Moses“, Opern⸗Oratorium von Baruch, zum ersten Male 3 000 0,03 ein Teil der Briefträger wurde mit Fiakern befördert. Der vollendete Ausstellungsräume, in denen jedem Bild eine gute Wirkung aufgeführt. Die Titelpartie singt an Stelle des verhinderten Kammer⸗ 10 000 0,09 In snd erfolgte noch einer in der Nactt abgehaltenen ssund die zugleich den Beschauver in eine empfängliche und] sängers Burrian aus Dresden Herr ir Gentus. 20 08 ung versetzen. Die Ausstattung ist von 500 0,01
Versammlung der Postkutscher in der Arbeitsbörse. Die Forde⸗ ür 5 rungen der Streikenden sind: Lieferung der Uniformen durch die eit, an Schmuck findet sich in dem ersten Oberlichtfaal Der III. Musikpädagogische Kongreß wurde gestern, 7 700 0,08
19 171 0,21
9
SSH
7
Grundlage seiner letzten Angebote einen neuen Tarif in Kraft
5
12
04 b 88
SSHS SD αε—
ͥ☛☛ S0 — 8 [ 121EE
S.SS.S — — do do
D8 — - —₰½
Postverwaltung, zwei Tage Urlaub im Monat und, wenn möglich, nur eine Marmorbalustrade mit Säulenstellung, die eine Nische mit Vormittags 10 Uhr, im Rei 8 b zehn Stunden Arbeitetag. Der Ausstand wurde noch am Fitag Bänken gegen den anderen Raum abschließt. Der zweite Saal soll des Vorsitzenden b ZEöö1“ eneen sprec beendigt. unter dem Deckengesims noch einen antiken Fries erhalten. Namen des Ministers der geistlichen ꝛc Angelegenheiten be rüßte In Basel sind, der „Frkf. Ztg.“ zufolge, gestern 300 Schuh⸗ Die Ausstellung, mit der Schulte seine neuen Räume eröffnet, sodann der Lehrer an der Königlichen Hochschule für Musik Profesfor macher in den Ausstand getreten, ausgenommen in 15 Betrieben, die enthält in gewisser Weise ein Programm und zwar ein gutes. Die Adolf Schulze den Kongreß, im Namen der Stadt Berlin der die Forderungen der Arbeiter bewilligt haben. 2 bedeutendsten Namen unter den zeitgenössischen Künstlern sind vertreten, Bürgermeister Dr. Reicke Den Bericht über die Tätigkeit In St. Gallen beschloß, nach demselben Blatte, eine zahlreiche ein Parteistandpunkt ist nicht berücksichtigt, aus allen Lagern und aus des Vorstande erstattete die Erste Schriftführerin. Fräulein Delegiertenversammlung des schweizerischen Verbandes der Eisen⸗ allen Ländern sind sie mitherangezogen und hier friedlich vereinigt. Anna Morsch den Bericht der Kunstgesangskommission hahnarbeiter, eine allgemeine Lohnerhöhung und Verkürzung der Es ist leicht zu verstehen, daß nicht alle Künstler mit vorzüglichen die den Verfuch, einen, dreijährigen Stundenplan auszu⸗ 8 abhre 100, Statitischen Legdesamts von hattezenneinden beiw. 0,09 Arbeitszeit bei den Bundesbahnen, sowie die Ausrichtung von Teuerungs⸗ Werken vertireten sein konnten; ein reiches Winterhalbjahr geht arbeiten, als untunlich aufgeben mußte, Fräulein Cornelie van 3 ihhen Statistischen Aemtern datu gegebenen Erläuterungen festgestellt (Stat. Korr.) ulagen und für die Werkstättenarbeiter die Einführung regelmäßiger Ti⸗ Ende, und die großen Ausstellungen stehen unmittelbar vor der Zanten⸗Berlin.é Im weitern Verlauf der Vormittagssitzung und in b wͤrden. Dabei wurden Aufcwendungen für mustkalische Lehrzweck ) 1 erien zu verlangen. Tür. Aber die Fülle des Gebotenen ist trotzem überraschend. In der Nachmittagssitzung wurden folgende Vorträge gehalten: Mit F“ n 8 nicht berücksichtigt. Die Nettobeträge ergaben sich durch Abzug der “ b 1 11A4“ Auf Verlangen der Kohlengrubenbesitzer ist, wie „MB. T. B. dem ersten Saal empfängt man den stärksten Eindruck von Zügel, teilung einer experimentellen Untersuchung über Brust⸗ und Falsett⸗ SDesterreich⸗Ungarn. Emhnahmen von den Bruttoausgaben. . 2 “ Zur Arbeiterbewegung. meldet, die für gestern geplante Konferenz der Kohlengruben⸗ der hier mit drei seiner großen, wundervoll sonnigen Tierstüͤcke ver⸗ stimme“ (Dr. Katzenstein⸗Berlin); „Die Bedeutung der Atmung bei Der Kaiser Franz Joseph empfing gestern den früheren In der am Schluß abgedruckten Uebersicht tritt die weiten Kreisen Größere Lohnbewegungen scheinen, wie die „Köln. Ztg.“ mitteilt, besitzer und der Bergarbeiter in New York auf heute ver⸗ 2 tft. de9s ee in dem mittelsten die feine Ausführung den Hern der Stimme und Sprache“ (Dr. Hermann Gutzmann⸗ Min Herreefidenten Freiherrn von Fegern sowie die nicht unbekannte Tatsache in Erscheinung, daß die Residenzstädte, in Cöln bevorzustehen, vor allem in der Eisenindustrie. Aber schoben worden. — Nachrichten des Reuterschen Bureaus“ aus bei Aer raft und Größe des Gesamteindruckz. Ferner fesselt hier Berlin); „Die Erziehung zum Rhythmus“ (Professor E. Jacques⸗- inisterpräsidenten Freiy v b elervary ie Berlin an der Spitze, für Zwecke des Theaters und der Musik gar auch die Bauhandwerker, Maurer und Bauhilfsarbeiter hiladelphia zufolge sollen die Anthrazitkoblenbergwerks⸗ der Königsberger Heiscürt mit seinem wundervollen Selbstporträt. Dalcroze⸗Genf). . 8 urückgetretenen Minister einzeln in A schiedsaudienz und sprach keine Aufwendungen machen. Das Vorhandensein von gut haben neue “ eingereicht. Desgleichen beabsichtigen an⸗ esitzer die Absicht haben, den Vorschlag der Arbeiter auf schieds⸗ voll Laune und Le ensfülle. Thoma ist mit zwei neuen, sehr feinen, 8 ihnen seine Anerkennung aus. “ besuchten Privattheatern in diesen Städten läßt darauf schließen, scheinend die Maler⸗ und An streichergehilfen, die im vorigen gerichtliche Verhandlung zurückzuweisen. (Vgl. Nr. 85 d. Bl.) stillen Landschaften vertreten, Klinger mit einer älteren Arbeit, einem (Der Konzertbericht befindet sich in de Ersten Bei Die neuen Minister sind gestern von Wien in Budapest daß die Königlichen usw. Theater das Kunstbedürfnis der Be⸗ Jahre teilweise unterlegen sind, den b des Vorjahres eventuell 111““ doch köstlich markigen und kraftvollen Fangspiel, Hoffmann mit einem 1 eingetroffen und „W. T. B.“ zufolge von einer großen völkerun keineswegs genügend befriedigen. Mit Rücksicht hierauf durch eine seschlossene Lohnbewegung durchzudrücken. Kunst und Wissenschaft singendlichen Reiter, Trübner mit einem Bild aus seiner Frühzeit und 1“ Mannigfaltiges Menschenmenge mit lebhaften Kundgebungen empfangen worden. und auf die teilweise ganz erheblichen Aufwendungen, welche In Magdeburg sind gestern, wie die „Frkf. Ztg.“ erfährt, (inem zweiten aus jüngster Zeit. Sie lehren in dieser Zusammen⸗ b Es wurden Begrüßungsansprachen gehalten, auf die der minder bevölkerte und weniger wohlhabende Städte für Theater und sämtliche organisierten Malergehilfen, rund 500, da eine Tarif⸗ 8 Bei Gelegenheit der letzten internationalen Ballon⸗ stellung, wie wenig es auf die Art der Technik, wie ganz nur auf das 8 Berlin, den 10. April 1906. Minister räsident Wekerle, Kossuth und der Graf vunstresn Zwecke leisten, wäre daher zu wünschen, daß auch die einigung nicht erzielt wurde, aus — worden. lebrien am 5. April d. J. führten zwei Beamte des Königlichen Können überhaupt im weitesten Sinn onkommt. Von Ausländern Der Vorstand der Landesverst s 8 pr 2 al Re denzstädte diesem Bedürfnisse der Bevölkerung Rechnung trügen, Zur Lohnbewegung der eßer und Former wird dem eronautischen Observatoriums Lindenberg, die Brüder Dr. Kurt sind hier der Franzose Cottet, der Schotte Roche, der “ Herashesch 8Seg Apponyi antworteten. Die Ernennungsdekrete der Mit⸗ indem sie entweder eigene Theater usw. errichteten oder geeignete „W. T. B.“ aus Hannover gemeldet: Nachdem gestern abend Wegener und Tr. Alfred Wegener, eine außergewöhnlich Engländer Hamilton und der Schwede Werenskiold zu er⸗ 111 das 86 wesentlichen Bestimmungen über glieder des neuen Kabinetts sind gestern im Ofen⸗Pester Amts⸗ Privatunternehmungen dieser Art unterstützten, in welchen auch den 6 Uhr auch die Hannoversche Maschinenbau⸗Aktienges ell⸗ lange und interessante Fahrt aus. Ihr Plan ging dahin, in einer wähnen. Den zweiten Saal beherischt zunächst Geb⸗ E“ e nadelicher CE“ Sae 855* blatt veröffentlicht worden. Der Ministerpräsident Wekerle minder Bemittelten Gelegenheit geboten würde, ohne zu großen Auf⸗ schaft ihren Betrieb eingestellt hat, ist die Arbeitseinstellung be⸗ Nachtfahrt eine von Dr. Alfred Wegener ausgearbeiceten Methode der hardt, von dem Moses, der Wasser aus dem Fels Laufe des Mhcg ins gemein er sün 8 8— , Es wird im wird mit der interimistischen Leitung des Finanzministeriums, wand die dramatischen und musikalischen Meisterwerke in guter Auf⸗ ziehungsweise Aussperrung in der Metallindustrie hier und astronomischen Ortébestimmung bei nicht sichtbarer Erde weiter auszu⸗ schlägt, Chriftus, der die Händler zum Tempel hinaustreibt, B tri b B 8 8 reilt ves Sem 11““ des Honvedministeriums und des inisteriums für führung kennen zu lernen. in der Umgebung vollständig geworden (vgl. Nr. 80 d. Bl.) bilden, bekanntlich eine Aufgabe, die zwar bereits von verschiedenen ein „Abendmahl“ und ein⸗ ⸗„Klage am Kreug. ausgestellt sind. Beachtu des P bic ms S “ Kroatien betraut. Ferner ist die Enthebung sämtlicher König⸗ 4 Eine rühmliche Ausnahme macht, wenn man von der gering⸗ In Bochum wurde, der „Köln. Ztg.“ zufolge, der Ausstand der Seiten, darunter vom verewigten Hauptmann von Sigsfeld, in An⸗ Dettmann hat eine große Leinwand, Friesische Mädchen, ausgestellt, eachtung des Publikum empfoh ga- lichen Kommissare und die Veröffentlichung eines Hand⸗ fügigen Leistung der Stadt Karlsruhe absieht, bei den Residenz. Schneider durch Annahme eines auf drei Jahre geltenden, den griff genommen, bisher aber noch nicht so weit gefördert worden war, 9. H. Engel wirkt mit einem „Abend in der Marsch⸗ sehr A. F. Eine seit la . gehegte Absi t, der B schreibens bekannt gegeben worden, durch das der Reichstag städten nur Wiesbaden. Obwohl sich auch diese Gemeinde des Be. Gehilfen günstigen Kompromißtarifs beendet. um wirklich brauchbare Ergebnisse zu liefern. Leider verhinderte ein träumerisch und ianig. Artur K ampfs „Theaterloge“ ist außer⸗ Marienkirch F ge. dea. cht, der Besuch der Hreen 19. Mai 9 geben wevird“ Gleichzeitig ist ein Erlaß sibes eines Königlichen Theaters erfreut, hat sie für Theaterzwecke Bei der Mindener Schleppschiffahrt haben die Boots⸗ technischer Unfall bei der Füllung des Ballons am Abend des Mittwoch, ordentlich interessant als Farbenproblem. Neben den deutschen wurd letten 58 b bae f die Br 2 an5 IF ür den 19. Mai einberuf kenig 88 m Jahre 1903 Nettokosten in Höhe von 239 316 ℳ veranschlagt, leute infolge der Agitation des sozlaldemokratischen Hafenarbeiter⸗ den 4 April, die Abfahrt der beiden Luftschiffer und statt dessen wurde Künstlern treten hier zie skandinavischen Füeseden hervor, Krover sch ft gre ven nn de H- hen dr ane a2 es Ministers des Innern erschienen, der die Abhaltung der das waren 2,78 ℳ auf 1 (Höhehnen Line Leistung, der von verbandes, Abteilung Binnen chifäahrt, wie dasselbe Blatt erfährt, den am Morgen des 5. bei mäßigem Südostwinde und klarem Himmel WWE1“] stimmungevollen „Abend am Meer’ und 89 bi⸗ 88 Heimt hnt eg vffan eicht. Zelit. 1 e bech Wahlen vom 229. April bis zum 8. Mai anordnet. sämtlichen berücksichtigten Städten nur Mannheim mit 2,46 ℳ einen Dienst niedergelegt. Sie haben zwar die nach der Gewerbeordnung vom Uebungsplatze des Luftschifferbataillons in Reinickendorf⸗West Larsson mit dem seltsam innerlichen Bilde „Märchen“. Lavery, 8 8. ie vaee 4. 8 8 ins, Shern wohlbegründetes Anrecht 8 Kopfbelrag von annähernd gleicher Höhe an die Seite stellen konnte, vorgeschriebene Kündigungsfrist innegehalten, aber unter Verletzung des eine Tagfahrt angetreten, die, wenn tunlich, noch bis in die nächste der feinsinnige Sauter vertreten die englische, Zuloaga mit einem Cölln “ ö er Petrikirche im ehemgliges GSroßbritannien und Irland. während die wirkliche Sollausgabe dieser Stadt für Theater sogar Binnenschiffahrtsgesetzes die Fahrzeuge vor Beendigung der Reise ver⸗ Nacht ausgedehnt werden sollte, um wenigstens einigermaßen das ur⸗ seiner großen temperamentvollen Bilder die spanische Kunst. erstö 8 upf . itn 88 8 ee “ d Si des U b „ 347 796 ℳ betrug. Absolut übertraf die Leistung dieser beiden lassen. Die sogenannten Talmatrosen haben sich der Arbeits⸗ sprüngliche Programm zu erfüllen. Um JUbr 10 Minuten aufgestiegen In den beiden letzten Sälen erwartet den Besucher schließlich jerstoͤrten Pfarrkirche st, ondein imn we entlichen noch in der ihr im Inl der gestrigen Sitzung des nterhauses brachte der 1 2. 8 — ten aufgestiegen, Hesondere U Mittelalter gegebenen Gestalt bestebt. Denn, wie Kustos Buchholtz b Br ve %—Städte noch Frankfurt a. Main mit 473 405 ℳ, und auch Cöln niederlegung angeschlossen, sodaß die gesamte Weserschiffahrt in Mit⸗ erreichte der Ballon geuen 2 ½ Uhr die Ostseeküste bei Wismar überflog eine esondere Ueberraschung. Hier ist eine ganz erlesene Sammlung 2 1 1 besteht. Denn, wie Kustos — uchholtz Unterrichtsminister Augustine Birrel das Unterrichts⸗ 1 1 e Men, 2 S g. von Werken alter Kunst tellt. Sie zei einer zahlreichen Zuhörerschaft in der Kirche selbst in ausführlich in und führte, nach einer Meldung des „W. T. B.“ wendete über 200 000 ℳ für Theater auf Der Kopibetrag von leidenschaft gezogen ist (vgl. Nr. 82 d. Bl.). die Sfeln Fehmara, Langeland und Fünen und trat bei anbrechender rog erken alter Kunst ausgestellt. Ste zeichnet sich durch den hewwnr. Vort stteitte, ist die Marienkirch ig jü 8 9 i Fe n väd fahrie, nach einer Mershe xööee Frankfurt a. Main in Hoͤhe von 1,64 ℳ war der deitthöchste, dann Aügsbaten wird der „Rc. Westf. Ztg.“ berichtet, daß eine Dunkelbeit über die Ostküste von Jütland in der Nähe von Fridericia. ragenden Wert und die treffliche Erhaltung der einzelnen Stücke aus. 5 eafrh den ⸗ iüst Wierket 8 e wasg iinßer els, die dazu aus: . b 1 folgten mit 1,31 bezw. 0,65 und 0,62 ℳ Main, Straßburg i. E.] öffentliche Former, und Gießereiarbekterversammlung be. Im Laufe der Nacht führte der Kurs rein nördlich bei sehr geringer Nur einige seien aus der Fülle hervorgehoben. Aus der Frühzeit, aus Gründun 8* Stadt B lin 8 Fff 8 WET Nach Ja nuar 1908 solle keiner Elementarschule irgend eine Zu- und Augsburg, hierauf erst Cöln mit 0,57 ℳ Mehr als 50 ₰ schloß, bei den Arbeitgebern Forderungen einzureichen, und zwar auf Beschwindigkeit, sodaß bei Tagesanbruch einer der großen nordfütischen demn 4. Jahrhundert, ein französisches Polpptyk, ein sehr inniger zuerst 1291 aber unter U nständ v E wendung aus Gemeindesteuern oder sonstigen Abgaben gegeben werden, auf 1 Einwohner betrugen die Theaterkosten sonst nur noch in zehnstündige Arbeitszeit und einen Mindestlohn von 5 ℳ für den Tag Fiorde, wahrscheinlich der Limfjord bei Aalborg erreicht wurde; Botthefll Meags mit dem Kind. Bilznisse von van Dyr, hor sie damals schon läͤngere 3 de beftand. 8 vofeaschelsh ve . e. über die die örtliche Unterrichtsbehörde, nämlich der Grafschafts⸗ oder S. (0,52 ℳ). Aachen (0,49 ℳ) erreichte die halbe Mark für gelernte Former und 3,75 ℳ für Hilfsarbeiter. da die vorhandenen Karten nicht mehr zur Orientierung ausreichten, Sebastian del Piombo, von Antonio Moro, ein wunderbar Berlin rüngli s d e 2. 8 28 schnell sich ausdehnende Stadtrat, nicht die uneingeschränkte Kontrolle ausübe. Das Gesetz abe. Noch nicht 10 3 machten die Kopfbeträge aus, abgesehen In Dresden umfaßt die Aussperrung der Metall⸗ können diese Feststellungen eist nachträglich auf Grund der ange⸗ lichtes Stillleben von Chardin, ein reiches, ausdrucksvolles Abend⸗ Köniestraße b dehnse 8 biet 188 vo Syhace, elesteffchaf 1an sehe indessen vor, daß, wenn die Unterrichtsbehörde eine Privatschule Städten, bei welchen derartige Aufwendungen über⸗ arbeiter, nachdem auch die Bauschlossereien gestern die Orga⸗ fertigten Zeichenskizzen und der vorgenommenen astronomischen Orts⸗ mahl von Eckhout, ein Bilnis aus dem 18. Jahrhundert von dem 8e Einrichtung 8 ür b Merktes, eeür g gacie Besitzer einer solchen Schule ein Abkommen mit der haupt fehlten, bei Hamburg (8), Mülhausen i. E. (8), Königs, nisterten ausgesperrt haben, laut Müteilung der „Köln. Ztg.“, etwa bestimmungen erfolgen. Nun schwenkte der Ballon in einer merk⸗ Engländer Hoppner voll tiefer Leuchtkraft der Farbe, und zum den älterer rkt a der Nikol 8 EEe örde über einen konfessionellen Religionsunterricht treffen berg i. Pr. (6), Karlsruhe (3), Bremen (2) und Altona (1 3). Bei] 14 000 Arbeiter (vgl. Nr. 81, d. Bl.). würdigen Schleife über Ost nach Süb herum und trieb im Laufe des Schluß drei dekorativ wunderbar wirksame Landschaften von Guardi. die Merfenkir 8* 3e- er 3 olai — 2vö Markte entstand Fennth⸗ in keinem vag. aber ge derartiger Unterricht auf Mülhausen i. E. muß jedoch berücksichtigt werden, daß die Ist⸗ In Mannheim droht, wie die „Fuf Zts.“ erfährt, im nachfolgenden Tages, Freitag, den 6. April, fast parallel zu seiner Feuerebrünste 81 c nc. 80 Z öö öffentliche Kosten gegeben werden. Sofern ein solches vbemeemen ge⸗ ausgabe den Voranschlag um das Dreifache übertraf, sodaß bei Zu. Personal der Städtischen Straßenbahn ein Ausstand aus⸗ vorfägigen Flugrichtung über die Halbinsel Dyrsland und die Inseln er ö beiden fuͤhrie ut vollkom 8 Zerste Ih ), aber keine von sei, oder wofern das Verlangen nach einem konfessionellen grundelegung des wirklichen Ausgabebetrages von 20 500 ℳ die zubrechen. Die Leute sind unzufrieden, well nur den Wagenführern, Samsö und Fünen zurück, wobei die Geschwindigkeit langsam größer In B ordegux wurde, wie „W. T. B.⸗ meldet, gestern der Ausbau empfing di Kirche wesentlich ü8s “ Eltern des wesentlich größeren Teils der Kinder Leistung dieser Stadt für Theater 23 Pf. auf 1 Einwohner betragen nicht auch den Schaffnern eine Gehaltsaufbesserung bewilligt worden wurde. Bei Arö schnitt sich der Kurs mit dem des Vortages und bei Kongreß der Anatomen in Gegenwart einer großen Anzahl von als hes. eehsläder Föm ist v meen 1ge 8. 8.. Geringeren „werde der Religionsunterricht in allen Privatschulen, die hat. Dieser erhebliche Unterschied von Soll und Ist erklärt sich ist. Ein Flugblatt fordert die Angestellten auf, wenn die Gehalts⸗ anbrechender Dunkelheit befand sich der Ballon nach Ueberquerung der französischen und auswärtigen medizinischen Gelehrten eröffnet. als Undrefs für sich aehr e 8 Fnn 4 12* e Marmorkanzel zu Lokalbehörde erworben seien, ähnlich dem streng unkonfessio-«, daraus, daß die Gemeinde im Berichtsjahre das Theater in Eigen⸗ forderung nicht bewilligt wird, in den Streik einzutreten. — In einer Kieler Bucht über dem Kieler Kriegshafen. Der erste Teil der folgenden Von deutschen Gelehrten waren zugegen aus Berlin der Geheime venecgzwrrenbeit 8 4. 5 vößer Scht vdei 99 it enn nicht nur ist ihre terricht sein, wie er tzt in den gewöhnlichen betrieb übernommen hat, womit bei Aufstellung des Haushaltsplanes gestern abend abgehaltenen Versammlung beschloß, wie „W. T. B. Nacht verlief sehr unruhig, da der Kurs in scharfer Umbiegung nach Medizinalrat, Professor Dr. Waldeyer und der Privatdozent, Professor Kunststück d b 8 r eit, se i 8 ein bautechnisches 1 Elementarschulen gegeben werde. Eine weitere Zuwendung von einer nicht gerechnet war. b 1 1 ergänzend meldet, das Fahrpersonal, am nächsten Sonn West direkt auf die Nordsee führte. Vorsichtshalber wurde deshalb der Dr. Benda sowie der Professor von Bardeleben⸗Jena. I dag e“ vFahee 8 S die Treppe Million Pfund Sterling ga.r 8. vom Kchehant für Unterrichts⸗ O dentliche Sollaufwendungen für Orchester und so nstige den Ausstand zu treten, falls di⸗ Lohnerhöhung nicht bewilligt wird. Korb „klar zum Landen“ gemacht, bis sich in der Nähe von Hamburg pfeilers 18 den die Kanzel angeleh r ien -ö. Eel 88 zwecke gemacht werden. Der inister schloß seine Ausführungen, musikalische Zwecke fehlten bei 14 Städten gänzlich, und sie Das Hilfspers onal hat sich mit dem ständigen Personal solidarisch eine Brehung des Windes nach Süd einstellte, die im Laufe der Nacht Verkehrsanstalten lage von zwei Skuienpaaren Pde wischen s 8 van. ne 2. indem er die Hoffnung aussprach, das Gesetz werde die Jugend vor machten auch bei München, Frankfurt a. Main, Stuttgart und erklärt. den Ballon über die Lüneburger Heide und bei Anbruch des Sonn⸗ 8 2 führung der Treppe ließen 8 ch 1 8 6 88 Plat, zur Hindurc. den religiösen Streitigkeiten bewabren⸗ Im Laufe der Debatte be- Karlsruhe nur 1 ₰ auf den Kopf der Bevölkerung, bei Halle a. S. Der Lohnkampf in der Metallindustrie scheint sich auch abend, des 7. April, an die deutschen Mittelgebirge brachte. Bither „Nächste Postverbindungen nach Swakopmund und durch Kjefe Merkwürdigkeit -bn 6. a2 Grade noch als kämpften die konservativen Redner 89 vorgeschlagene Maßnahme ent⸗ noch weniger aus. Leistungen, die 10 ₰ auf 1 Einwohner über⸗ auf Schlesien ausdehnen zu wollen. In zwei Breslauer war des nicht ganz „harmlosen“ Terrains wegen meist in geringer Lüderitzbucht: 1) für Briefsendungen mit englischem Dampfer Grabmal des Feldmarschalls don S e. ve v— 5. ö-. 1 schieden, weil sie intolerant sei und dem Freidenkertum zustrebe; die stiegen, zeigten nur 13 Städte, und zwar schwankten die Be⸗ Fabriken haben, wie verschiedene Blätter melden, die Former und oder nur mäßiger Höhe gefahren worden; doch nun mußte nach der über Kapstadt, ab Southampton am 14. April, in Kapstadt am 1. Mai, hundert, ist die Markenkirch 3 gees 8“ em 17. Jahr⸗ Redner der Regierungspartei sprachen sich durchweg für den Ent⸗ träge zwischen 11 und 19 ₰ bei Elberfeld (11), Aachen (11), Gießer die Arbeit niedergelegt. Falls die Arbeit bis morgen nicht Gepflogenheit der wissenschaftlichen Luflschiffer noch die Wärme⸗ von da weiter am 4. Mai mit Reichepostdampfer, in Swakopmund Wände der Turmkapelle 8 1ehe⸗ arch itrnh, de wurf aus. 2 b Chemnitz (12), Dortmund (12), Magdeburg (15), Lübeck (18) und — aufgenommen wird, werden am Donnerstag die Gießereien ut wirkung der Sonne zur Erreichung einer größeren Höhe ausgenutzt etwa am 6. Mai. Letzte Beförderungen am 13 April ab Cöln 6,4 Totentanz“. Es war e Te 2,8 -rn Nach Beendigung der Generaldiskussion des Unterrichts⸗ Bremen (19 Z), während die entsprechenden Aufwendungen der sämtliche organisterten Arbeiter geschlossen. Sollten sich diese Maß⸗ werden. Trotz wohl verständlicher Ermüdung ließ man den Ballon Nachmittags, ab Oberhausen 7,84 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Anfang des 15 Jahrhunderts st agen veechasen diese aus dem esetzes kuüͤndigte der Premierminister Campbell Bannerman übrigen Gemeinden höher waren. So betrugen die Ausgaben bei nahmen als nutzlos erweisen, werden saͤmtliche Fabriken des Verbandes noch bis zu 3600 m Höhe onsteigen, wo er dann drei volle Stunden Bahnhof 11,24 Vormittags. 5 für Pakete mit Reichspostdampfer uns barbarisch dünkendes Wüt stammen ü enbche erei, welche ein ie Vorlage des Budgets für den 30. April an und erklärte Augsburg 21, Essen 24, Düsseldorf 33, Mainz 37, Straßburg i. E. schlesischer Metallindustrieller am Donnerstag, 19. April, ihre organt⸗ ohne Höhenänderung bei einer Temperatur von — 160 C schwamm. Admi ap, db Hamburg am 14.April Nachmittags, in Swakopmund zu Anfang des 18 Fahrhund en cgt ga “ nmc der Kies in Beantwortung einer Anfrage, betreffend die zweite Haager 7† ö. Pennbein⸗ 88 auf 1 Einwohner. Die beiden letzt; sierten Arbeiter aussperren. deute abend wollen die Breslauer Metal. Hiss niedrigere Temperatur in Veibindung mit dem Mangel an (esz 8. Mas. Schluß in Hamburg am 14. Aprit 11,0 Vormittags: ab durch vorsichtige Fntfernung der Frngece E“ Konferenz: nanni3 C74 ℳ 116“ EE“ Versammlungen zu der angedrohten Aussperruns S. 2 Kotelettes und eine Flasche Selierzwasser für jeden letzte Beförderung ab Berlin Lehrter Bahnhof am 13. April dem Kunstwerk 6* ursprünglichen Charakter erhaltende Resteu⸗
—
’8
S S.S 90
*
0,H 88
—
—
2 2SS8 00 & d5 S; S8⸗ 8
0,37
SS SeeSe 50 — q n S
8
1 1 waren der ganze mitgenommene Mundvorrat — zwangen schließli 11,2à Abends. 3) für Briefsendungen mit Nachversand für ri ier li t di nh 2 183 sehen⸗ 8 8 1ne 88 Die ordentlichen Gesamtaufwendungen für Theater, Aus Weißenfels wird dem „W. T. B.” telegraphiert: In die, wie man sieht, zähen und entbehrungsfreudigen jungen gAlebhe Reichspostdampser „Admiral“ (vergl. Nr. 2) über 8n Letzte e. agecniche ge 9— vng die Erinnerung deghc 8 r 1n. 7 8 1n ng. 6— ⸗ 18z Orchester und sonstige musikalische Zwecke waren mit den gestern und heute abgehaltenen Versammlungen der ausständigen zur Landung zu gehen, zumal sie auch durch Sauerstoffatmung nicht Beförrerung am 17. April ab Cöln 10,42 Abends, ab Berlin Pots: Richtung der Geister zu beleb encgoh. Zeita e lethn berührende c 89 hc3 nuff ahe nfc ne Jen a1 a sichr. Die 8 471 670 ℳ oder 3,34 ℳ auf 1 Einwohner bei Mannheim am Braunkohlenarbeiter (vgl. Nr. 85 d. Bl.) wurde eine Re⸗ mehr imstande waren, die Kräfte zu beleben, welche durch die damer Bahnhof 12,55 Mittags. 14. und dem ersten des 15. Iah 8 8 dem leßten Zhatet ns 88 ve 6— briüsschen Uohmt 0 G d2 1 * e zt seft. bis Se he höchsten. Es folgten mit 1 ℳ übersteigenden Kopfbeträgen Wies⸗ solution gefaßt, in der die Mitglieder des G kurzen Schlafpausen, die sie sich, trichinenartg im engen Die nächste Post aus Swakopmund, Abgang am 19. März, genug tun konnte mit Mahnu F un deeg angebirt, 8 . nen . ertreter ste och nicht fest; de baden (2,78), Mainz (1,68), Frankfurt a. Main (1,65) und Straß⸗ vereins gegen das Ultimatum des Generalrats 8 seeae- aufgerollt, abwechselnd hatten gönnen dürfen, nichts ist zu erwarten am 15. April. und an den Tod, dem Seeen .n mveü 3 burg i. E. (1,24 ℳ). In Augsburg, Düsseldorf Cöln, Aachen, vereins deutscher Fabrik⸗ und Handarbeiter, worin als gestärkt waren. So landeten sie um 1 Uhr 32 Minuten 8 wurden die Kirchen vieler Stäͤdt c t den In dieser Zeit Hierauf wurde die itzung geschlossen Lübeck und Halle a. S. betrugen die Ausgaben mehr als 50 ₰ auf stützung abgelehnt wird, Protest erhoben. Eine Anzahl der Aus⸗ ei Lauffach, nahe bei Aschaffenburg, im Spessart, und vollendeten — 8 — 8 Es gab Hamb ie. Eehn