“ — 8— 16 8 1 .“ 8 8 38 8 8 . 31] Oeffentliche Zustellung. 2. O. 361 05. 14. Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 913 971 991 g 1 8 Iden bekannt wo, auf Erfüllung der in §§ 1708 und 1715] vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗] [31 21 . NS 1 [3543] Bekanntmachung. [3552] Beekanntmachung. 1““ Begnr-dadestedaens ¹ vEasir Pans Eehhnr nieecsen dcedrcsaünnn Seeewan. darornerawanae ch hindenevene II. Die Kosten des Rechtsstreits habe der Beklagte Antrage, den eklagten dur orläufig vollstreck⸗ . 3 en. di 1 — osung der Te uldver ungen 1 IV. Ausgabe. zu tragen beziehungsweise dem Klageteile zu erstatten. bares Ürteil kostenfällig zu verurteilen: Frehrichstr. 18,10, 1 Tretpe. Zimmer 170 172, gnf Feclbent. Wannin C fele ese Gachit abäesün sind bis heute nicht zur Einlösung präsentiert der Stadt Rheydt vom Jahre 1901 sind folgende 10. Reihe von 10 Millionen Mark — Verstärkung der Tilgung von ½ %
1 5 6 † 9 . Di . 1 8* ff München, den 7. April 1906. 1) an den Vormund der Klägerin Elsa Friedrich den 9. Juni 1906, Vormittags 9 ½ uhr. Die New Vork aufhaltsam, wegen Forderungen gegen de⸗ 1eeee am 27. Februar 190e 3 Nummern zur ückzahlung am 1. Oktober iüt. 8 bis 1. Oktober 1915 ausgeschlossen.
schtsschreiher⸗ K. ö von deren Geburt, d. i. 18. Januar 1906 an bis Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen bestimmt. Zum . 2 8 r gezogen worden: 88 1 Durch Genehmigungsurkunde des Herrn inanzministers, des Minis⸗ ü f “ 2 nn suum vollendeten 16. Lebensjahre, einen Unterhalt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug -e 85 88 büe vh-ehn⸗ 82 — 2 Olaober 1903: 8 Nr. 76 und 96 à 2000 ℳ — e Ferheh sge⸗ 6 2 Herrn Finanz 8 LEI 9 er Len wirschaf 1 ba. 1 n Raten vorauszahlbaren Geldr. „ 6. An “ 1ö“] b . 3 . 5 un à von ℳ ermächtigt worden. SüSf Schahmnachefran⸗ 8-1⸗ Serane, ee8, mit Worten; zwanzig Mark, zu leisten B erger, Berictsschreibez 9. veele. me. des,e 91; . 8 v shnse zum 8So e 8 Von den früher gekündigten Schuldver⸗ „Durch Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 8. Januar 1902 ist der Falk e ESiergaeh klagt gegen ihren Ehemann, den 2) der Klägerin Elise Friedrich die Kosten der des Königlichen Amtsgerichts I. — EAA— 8. die Nummern und 12 uchstabe C zu schreibungen sind bis heute nicht zur Einlösung Provinzialverband auf Grund des § 38 Abs. 3 des Börsengesetzes vom 22. Juni 1896 für die Einführung Een te August Schawransky, unbekannten Entbindung mit. 52 ℳ — J, [3108] Oeffentliche Zustellung. 2 C. 491/06. 1. 4 9 Zinsen von 1515 ℳ seit 1. Januar 1900 iüces Rückzahlung erfolgt: in Rheydt bei d präsentiert worden: 8 der bezeichneten Anleihe an der Börse in Berlin vom Prospektzwange befreit worden. 1809 1807 ,8. G.e. n ten Anteese, dee 1890, Ne beem e bLeSgttes, reihelt 8, vertseten durg die Chefeau voalgußzg bollstrethar nie erklären und lobel dn 1. Bankverein (letterer auch in Berlin, Cöln und Die Namsurn 199 deto ber 1958: in Veakezr gebracht; die zweise bis ewte Rein, eeff 1g-9 ücvinzialausschusses vom 12. Deember 1901 8 eT“ Ffür Ludwig Dichemann, gel. Mennel daselbst, klagt gegen klagte, Witwe Chiele, zur mündlichen Verhacle⸗ Creselb), in Berlin bei der Ceerein,, . *¼ e e mern 229 un 264 à 1000 ℳ n Verkehr gebracht; die zweite bis neunte Reihe von je 10 Millionen Mark mit 3 ⅛ prozentiger Verzinsung 2 1 8 v. 6 Wochen nach der Ent⸗ l Scheller, früher in Wetter gte, Witwe — aa2 9 r „ bei; eral⸗Direktion ie Rückzahlung erfolgt: in Rheydt bei der sind auf Grund der Beschlüsse des Provinzialausschusses vom 1. Oktober 1902, 4. Dezember 1902 für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin die ersten 62 1 den Anstreicher Pau . in rückständiger des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Commerz⸗ und Stadtk 28. O 3, 5. Mä 1 3. Dez r r 8 ung bindung mit tägl. 1 ℳ 50 ₰3 = . 63 „ “ sjetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger des Rechtsftr 8 3 adtkasse, in Berlin bei der Direction der 28. Oktober 1903, 5. März 1904, 2. August 1904, 13. Dezember 1904, 14. Mai 1905 und 17. Okto —9 Reheecdogeno numn 5 — sowie Auslagen für Medikamente und sögt. hee Iig ve v August 1905 bis April beETEE Juli Delbrück Leo Disconto⸗Gesellschaft, in Cassel bei dem Bank⸗ 1905 ausgegeben. Gemäß dem Beschlusse des Provinzialausschusses vom 10. Februar 1906 soll des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. Verbandmittel nach der Entbindung mit 1 „ 30. „ 1906 und Entschädigung für Beschädigung der Woh⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelass Mit den zur Rückzahlung bestimmten T hö 1a feine. veneihe van ZIEvn Wort hundertsechzehn Me 710 Pfemri, urteft dee e i..ge ℳ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentl chen Zu⸗ die Vertnsung acf; der . hes der — Fehl nor d. aeaen 8 HShünag bentranten Tanei Uüe zur Ausgabe gelang 11X“X“ gtas ekatghi Sttsscrcben f ig, einen bei dem ge⸗ mit Worten: einhundertsechzehn Mar ennig, urteilung des Beklagten zur Za g von ell srug der e bekannt gem Jeen I14“ ; der B a f — 1b agen. 18 E 8 bestenen. zu ersetzen. Die Kläger laden den Beklagten zur nebst .vom. Hundert Zinsen don 36 ℳ seit dem ft Pers euird 1 April Ssogl 1 1“ Zigssdc⸗ 85 vrden 8 gekürzt. 18 8 Itneschemne wird an dem Wert gekürzt. „Die Anleihescheine werden mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen m Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1. September 1905 und zur Duldung des öffentlichen 1 Schwarz, . “ Der Vürgermeister: 8 heydt, 5 April 1906. Sinsscheinen sowie mit Zinsscheinanweisungen versehen. Der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1906 fällig. gae⸗ der Klage bekannt gemacht. “ Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademie. Verkaufs der von dem Beklagten zurückgelassenen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 Lehwald 3 er Bürgermeister: Die Tilgung der Anleihe geschieht durch das Loz oder durch Räcktauf; sie beginnt nach Ablauf Stargard, den 6. April 1906. straße Nr. 2 A, III. Stock, Zimmer Nr. 17, auf Gegenstände und Farbenvorräte; auch hat sie be⸗ ““ 8 Lehwald. die erste Ausgabe 8 Kalenderjahres, erfolgt also zum ersten Male im Jahre 1908 und Braatz, Donnerstag, den 7. Juni 1906, Vormittags antragt, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ [3104] Oeffentliche Zustellung. 1“ 3008] o unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Der Provinzialverband Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klären⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Die Gärtnerstellenbesitzerin Anna Bialek zu Fröbel, Recht, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch in Umlauf befindliche
[3120] Oeffentliche Zustellung. II. R. 13/06.
wird dieser Auszug der Klage F.E gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche mit Genehmigung ihres Ehemannes, vertreten durch ee Bekanntmachung. Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen; er verzichtet aber, ebenso wie bei der 8. und
Der Dienstmann Philipy Hüsfelstein zu Straß. Karlsruhe, den 7. . Iüegn ö 5 . Zaea 88 den 1ö1u“ Vtar fih n, Oberglogne. 8 Dreieinhalbprozen tige Deu ts che Nei ch 2 und 182 I; als die vorgesehene Mindesttilgung und auf die Gesamtkündigung “ gEhum, 1 „ Vo ag hr. egen den Arbeiter Gabri kalla, kannten 2 “ „Sktober 1915. 8 3 Hehp cdrchebevomchtigter: bxé Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. öffentlichen Sben wird dieser Auszug der Klage ssfenttale S mit dem 414 he 8 .“ D F1 EEE“ 8h Stücke werden kostenfrei eingelöst u. a. S „ 8 ; 3 strage, u veru : ( i. W. bei der Lande f 1 Sophie Henriette geborene Penning, früher 88 18180] R.Dela ae Seeenuneg. bea W., den 30. März 1908. Aageng. Fetls 8 ag abzengben, daß er als Miterhe 8 Preußische Staatsanleihe. in Berlin bei der Königlichen Seehanblung CBriih Piftfecerant), Frrcfsbun, mtt deg Lntrace, Chiehrüpischen Be. Scherer e Leipzig, Harkortstraße 8, Prozeßbevoll⸗ „Walt her, Sekr. 88 nach dem verstorbenen Gärtner Karl Papkalla und Von den auf Grund gesetzlicher Ermächtigung jetzt seitens der Finanzverwaltungen des Reiche = 8 Preußischen Central⸗Genossenschaftskafse, 1 Na 2 u Heber die Beklagte für den allein mächtigter: Justizrat L. Arndt in⸗Berlin, Lothringer⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dessen Ehefrau Marianne Papkalla, geborene Janocha, nd Preußens auszugebenden dreieinhalbprozentigen Anleihen haben übernommen: — ber e P. Delbrück Leo & Co., 8 4 Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet mann, früher in Berlin, jetzt unbekannten Au 8. Die Firma Hch. Weißmann u. Cie., Zigarren⸗ Karl und Marianne Papkalla eingetragenen Kaufgelder⸗ iscontobank Delbrüc, Se Se ben Deutsche Be⸗ die Mi —. Commerf⸗ d7 . 8 her F. W. Krause & Co⸗,, Bankgeschäft die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß er im Auf fabriken zu ““ Prozeßbevollmächtigter: hvpothek von 1800 ℳ nebst Zinsen wilfge⸗ he Deesdner Bank, F. W. Kenuse K bec⸗ Bankeescheftl 8 Co se geeser cht Berlin, Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, ebenso bei dessen
streits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen trage des Beklagten in dessen Sache gegen die Rechtsanwalt Dr. Th. Kaufmann in Heidelberg, 2) das Urteil für vorläusg vollstreckbar zu erkla . Creditbank, die Nationalbank für Deutsch b 944* 2* 8 sonstigen Niederlassun . Straß Berli 2 Gesellschaft Revision 8 1 immermann, 2) as Urteil für vorläufig vollstreckbar 2 ären, 5 reditbank, die Nationalban für eutschland, der A. Schaaff hausen'sche Bankverein, sämtlich zu 5 2 sungen, 3 2 8 1996 ö“ 1 Se e eens e e sag 9— aber sdie flagt. FSee 888 X “ Orten, 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Berlin, sowie Sal. Oppenheim jr. & Co. zu Cöln, Lazard Speyer⸗Ellifsen und Jacob 08 n Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Witten bei der Essener Credit⸗Anstalt, ebenso
1 ff 1 det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 Stern zu Frankfurt a. M., L. Behrens & Söhne, die Norddeutsche Bank i b d 8 bei deren sonstigen Niederlafsungen, 1 ten C te zugelassenen An⸗ Vertretung des Beklagten niedergelegt habe, weil die unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus und la hee. en 2 1 2 öhne, eutsche Bank in Hamburg, die . — Hü Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt tretung des Beklagten an Gehühren und Auslagen 172 ℳ schulde, mit dem Antrage: den Beklagten 5 ½ Uhr . Zwece der öffentlichen Zustellung und Wechselbank und die Ba erische Vereinzhank zu Murnerre dten, avericche . 8 Dortmund bei den Herre⸗ Wiskott & Cn . 8 1 411,15 ℳ entstanden seien, die Beklagter trotz mehr⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil 92 5. . 8. v kereinsbank zu München, ie Königliche Hauptbank zu 3 85 bee br bueg, den 4. April 1906. facher Aufforderung 1e habe, mit dem An⸗ EE“ 472 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus “ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 8 ekers, dee Oühmf b. Handel und Gewerbe zu Posen und die Württembergische Vereinsbank 1 8ö“ 28. Se Sere bealg neger 8 Sehe. 5 (1. S) Humber, Aktuar, b trage anf koftenpftichtige Verurtenung de heflacten vom Klagzustellungstage an und zur Trogung dr I ZBegi „an. den 4 Teit 1908. e 1 8 . bei der Bergisch Märtischen Bank i Elbesred n Niederlafsungen IüuAEEEEbö1““ 101 1h itteeaat ts nrgensg let Festen,es 1“ . Milich, Zweihundertsechzig Millionen Mark Reichsanleihe, bei der Rheinisch Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft in Rachen nr e ungen, [3111] Oesfentliche Zutelung. C. 42/06. Urtene. Der Kräger ladet den Beklagten zur münd⸗ Kereas. fahan 5 12 E des als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29 ) die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) uad ebendieselben Firmen den Nenn. 1 sonstigen Niederlaffungen.
G 15 jg⸗ 8 2 a d B kla ten 2 8 1 8 8 er — „ 7 . . 2. „ 2 2 8 1) Die minderjährige Mathilde Pfaff in Cam lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivil⸗ Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Heidelberg, [3116] Oeffentliche Zustellung. betrag von An den gleichen Stellen erfolgt auch die kostenfreie Aushändigung neuer Zinsscheinbogen.
berg, vertreten durch ihren Vormund, die unver⸗ 1 1 S 1 b 1 ; :112 . . Die Bekanntgabe weiterer Einlösun sstellen bleibt vorb Die iehung evelichte Margarete Pfaff daselbst, 2) die Margarete kammer des 1 me 292 558 II. Stock, Zimmer Nr. “ Se. Daniel Balling, Privatmann in Cansas 1.5 Dreihundert Millionen Mark Preußische Staatsanleihe, auf Zinszahlung, Auslosung und Kündigung ereasen Zöö ne Reganeaichäns Fiaf in u. 12 sich, Preees ehon müch ter 8 rngestraf e erei,. Ur, mil 5— a8, — wird befe “ Se dfsann. nherganigte Bactten Schnesore⸗ — . ans “ gemeinschaftlich unter den nachstehenden Bedingungen hiermit zur öffent⸗ ee ümß H und eeie ah vesneüche Staatsanzeiger in einer zweiten echtsanwa arxheimer in Wiesbaden, . ⸗ 2 8 — n. 3 frika, 6 — ichen Zeichnung auf. Die Anleihen werden mit dreieinhalb vom Hundert jährlich verzinst; die in Berlin erscheinenden Zei ung regelmäßig und alsbald veröffentlicht werden. „früher in Cam. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Klage bekannt gemacht. 1“ meister, in Neunkirchen (Rheinpreußen) wohnbhaft, . I . Die Schu 5 beng. le8 mich vegee⸗rhe2, deesalat ealen gelasfenen Arwalt uu besteles. um Zwecke der Heidelberg, den 6. April 1926. Kläger, durch Rechtsanwalt Trier in Zweibruͤcken Hele. eerdns vheh 1oa. 1. Juli benble. ZBuchsabr Ae hre ungn 8is 9190 1000 Stück zu 5000 ℳ duf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als 1e** Der Geihtsschräber e E Kittelmann EE“ Reichsbank⸗ Direktorium Königliche Seehandlung 8 2 „ 30501 ‧. 34805 4300. . 1000 1 Klägerin zu 1 die im Klageantrag ge⸗ bekannt gemacht. 1 er Geri reiber (L. S.) 8 ags gegen die Kinder und Erben Ja⸗ 8 .“ AE 8 E11“ E6 1 “ Feulas secbe, mnt den R enhe, der e⸗ eeee Ueoeöts Bresber 11901,2.B S Iestenung.. 11 9. “ LEE11“ “ 1 e“ Verssghge Aeer⸗nn). 28 D . 10001 „ 11000 35** 1 nfällig zu verurteilen: W Die Aktiengesellscha ote aus dem Riesengebir alm, nimlich 1) ꝛc, 2 8 8 8 — 1.““ 8 klagten kostenflig egn 1 für die Zeit von ihrer des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 19. in Hirschberg 4 Schl, Klägerin — vertreten durch am 7. Mai 1893 in Neunkirchen verlebten Peter 1 1“ Bedingungen. 11“ 8 8 werden an der Berliner Börse zur Einführung gelangen. Geburt — 14. Oktober 1902 — bis zur Vollendung [3113] Oeffentliche 35 sdas Vorstandsmitalied, Kaufmann Ernst Rampelt Adam Palm als a. Jakob Palm, in Amerika ab⸗ 1) Die Zeichnung findet am Mittwoch, den 11. April d. J., von 9 Uhr Vormittags Münster i. W hit März 1906 “ hres sechsten Lebensjahres eine Unterhaltsrente von Der Restaurateur Otto Dehmel zu Berlin, in Hirschberg i. Schl., und den Prokuristen, Di⸗ wesend, ꝛc., 6) Anna Palm und 7) Elise Palm, bis 1 Uhr Mittags statt bei: 1“ . Sens s ank der Provinz 1 ttfal monatlich 25 ℳ, von da an von monatlich 30 ℳ Friedrichstraße 94, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ tekte⸗ A. Klein in Hirschberg i. Schl. — Prozeß⸗ diese beiden gleichfalls in Amerika abwesend, Be⸗ sdem Koutor der Reichshauptbank für Wertpapiere, der Feehandlungs⸗Hauptkasse 1 WEEEEe n vierteljährlichen Zielen im voraus, die fälligen anwälte Justizrat Bading, Dr. Hanquet und Dr. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ahblaß in Hirsch⸗ klagte, wegen Teilung mit dem Antrag erhoben: die 1 und der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, bei allen Reichsbankhauptstellen, — 19. Ziele sofort zu zahlen, Indig zu Berlin, Charlottenstraße 61, klagt gegen berg i. Schl, klagt gegen den Färbereibesitzer Beilagten zu verurteilen, in die Teilung der Ver⸗ Neichsbankstellen und den Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung, bei der 101881 1“ — 2) der Klägerin zu 2 176 ℳ nebst 4 % Zinsen den Kaufmann Hermann Koch, zuletzt in Leipzig d. Adam, früher in Hirschberg i. Schl., jetzt unbe⸗ lassenschaften der in Mittelbrunn wohnhaft gewesenen Königlichen Hauptbank in Nürnberg und ihren sämtlichen Zweiganstalten, sowie 81] 4 8. Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung findet eit der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Be⸗ Eheleute Johann Balling I., Ackersmann, . b ferner bei: — Gewerkschaft Hohenzollern, daher nicht statt. 8 vorläufig vollstreckoar zu erklären. Behauptung, daß der Beklagte am 16. Oktober 1904 hauptung, daß Klägerin auf Grund der ihr Elisabetha Ball ing, geb. Leßmeister, z 1 willigen un 1 der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, S 2, Düsseldorf, den 5. April 1906. 8 Die Klägerinnen laden den Beklagten zur münd⸗ von dem Kläger ein bares Darlehn in Höhe von vom Beklagten erteilten Aufträge im Jahre 1905 den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. S. Bleichröder, der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Delbrück, Leo & Co., aarbrücken. Der Oberbürgermeister. Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 100 ℳ erhalten hat unter der ausdrücklichen ver, Inserate in der in ibrem Verlage erscheinenden Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner In der am 16. Ianuar dss. Irs. stattgehabten — — — e Amtsgericht in Camberg auf Dienstag, den einbarten Bedingung, daß die Rückgabe des Dar⸗ Zeitung „Bote aus dem Riesengebirge“ zum Abdruck Termin in die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer M W. Krause & Co. Bankgeschäft, Mendelssohn & Co., der Mittel⸗ ersten diesjährigen Auslosung der Schuldver⸗ . S 2 2 0. Juli 1906. Vormittags 10 Uhr. Zum lehns 8 Tage nach der Hingabe desselben hier er⸗ gebracht habe, und zwar für den vereinbarten, auch des bezeichneten Gerichts vom 1. Juni 1906, 1 . chen Creditbank, der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaff⸗ schreibungen Reihe —v mit ℳ 100 000,— sind 6) Kommanditgesellschaften Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug folgen sollte, mit dem Antrage, den Beklagten zu angemessenen Preis von 228,90 ℳ, Beklagter auf Vormittags 9 Uhr, bestimmt und werden die ab⸗ BHäausen' schen Bankverein, sämtlich zu Berlin, Sal⸗ Oppenheim jr. & Co. zu nachstehende Nummern gezogen worden: E ; ; 2 der Klage bekannt gemacht. verurteilen, an Kläger 100 ℳ nebst 4 % Zinsen seit diesen Preis bisher erst 115 ℳ abschläglich gezahlt wesenden Beklagten auf Anstehen der Kläger hiezu Cölnu, Lazard Speyer⸗ Ellissen und Jacob S. H. Stern zu Frankfurt a. M., Zur Rückzahlung am 26. März 1906. auf Aktien U. Aktiengesellsch.
8
IIIdl-
Camberg, den 29. März 1906. dem 25. Oktober 1904 zu zahlen, dem Beklagten hat, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ geladen mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ L. Behrens & Söhne, der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Vereinsbant Reihe I: b — z8 er ae 3107] Oeffentliche Zustellung. Fg 8 8 „Zinsen seit dem Tage de SSee ge. . - 8 . — de e 1 eim, 29 33 5 351 460 476 501 5 1 56 erabteilun erD nasecsnce 1 deneenn ten zeehess e a0 en n lch umt⸗ ee8 1nnnh wrseserenensterzdeafs nden ehn. B ,eenecgeea nenel Le9c, Landgerichts: 1a.ahealhens obochereg; und Lreen b 98079,2731 934 715 722 725 720 Immobilien⸗Gesellschaft Waldhof ihren Vormund Dr. Chr. J. Klumke ; 92 ; g zedrj öee 2 b ändli ce, Neumay 8 ü 4 b .vsab 2 . 8 8 veFge 8 “ E“ 2n. —2 288-mi 1906, Vgrmitiags 9 utzr. Zum Pin ckehtsstee dor. “ Nr. 29 — ————— Nach 1 Uhr Mittags Zeichnungen nicht n enorzengenbmnen 1010 1048 1050 khe ü 1136 1139 1164 885 eschlus “ hi 58 8 a “ ner 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 22 Donnerstag, den 7. Juni 1906, Vor⸗ 8 1 ;93434, 2) Die aufgelegten Anleihebeträge werden ausgefertigt für die Reichsanleihe in Schuldverschreibungen 1176 1297 1353 1358 1368 1396 1406 1425 1126 88 8, Icmitta 8 4 ¾ u 8 8 blbt hente anceer der Behaurzung? daß der Ber der Klage bekannt gemäht, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Unfall⸗und Invaliditäts⸗ c e 9 09 8000, 100 , 500. 200 ℳ. sür die Peeußische Staztsanleihe i Schuldverschreibungen 1476 1485 1489 1493 1495 1507 1569 1385 1496 festgesetzt. Z““ klagte als ihr außerehelicher Vater zu gelten habe, Berlin, den 3. April 1906. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Versicherung he 10 000, 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100 ℳ, beide mit Zinescheinen über vom 1. Juli d. J. 1636 1640 1679 1806 1807 1836 1849 1861 1862 Die am gleichen Tage versu
b n8 9 . 63 4 — chte Beri he unser weil er ihrer Mutter während der sel⸗ lichen Block, Gerichtsschreiber Hirschberg i. Schl., den 5. April 1906. 1 Z“ beträgt 1883 1885 1894 1941 1953. e.; war, weil bereits im Sül berindlich r
8 it bei 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 166. Loechel, Aktuar, .“ b 3 ichnung III: zali h e. b ö“ kötgenelot, hebe nnhealt 18 vep 3 li stell 159. C. 565/06. 1 als Gerichtsscheefche des Kgl. Amtsgerichtzs. Keine. “ 8 22.. für diejenigen Stück⸗, für welche der Erwerber sich einer Sperre bis zum 15 Oktober 2026 2028 20297209” 2032 2033 2053 2054 nüct, mehr mglich und erfolgt biermit auf diesem E“ kostenpflichtig zu (1885] Oeffentliche Zustellung. Verltn, Greun. [2870] Oeffentliche Zustellung “ G d. J. unterwirft und gleichzeitig die Einlieferung an die Reichsschuldenverwaltung bzw. 2055 2057 2142 2164 2168 2199 2178 e9 20224 Mannheim, den 6. April 1906. veneeiten. ser, efginen dfenbersteedche de e.Die Frcu Marie Schütz Ee.Z“ chengemeinde zu Hohensalza 1 Feufiische Staatsschuldenverwaltung behufs Eintragung in das Reichs⸗ don tae. 5052 5052 2401 2435 2438 2605 2713 2804 2509 Die Di venrnnen ngrbenekiigen deur alitesege bis be⸗ 6 89f dn,8 ns Snass “ . Porstand, Prbzefbevolanäch⸗ 4) Verkäufe Verpachtungen chuldbuch beantragf. 100 ℳ für 12 100 ℳ Nenn ert; 2943 2951 2958 2869 2882 2888 2900 2947 2953 2s8 Tirektion.—
11“* er rit n Pustizrat Hincus I. und Ozcar Schreie „ 7 ràn, 3 . b. für alle übrigen Stücke 100,10 ℳ für je 100 ℳ Rennwert 2967 2977 2978 2988 2982. 0 2947 20 2 31. März 1911, mit je 20 ℳ und für die Zeit vom Neue Promenade 3 I, klagt gegen den Ingenieur tigter: Rechtsanwalt Dr. v. Swinarski zu Hohen⸗ ¹ we Die Eintragung in vi Schuldbücher erfolgt gebülke⸗ E1“ 2967 2977 2978 2988 2989. 8 Bei der am 30. März d. J. erfolgten Auslofun 1. April 1911 bis 31. März 1921 mit je 25 ℳ in Emil Schwarz, früher zu Berlin, Steinmetz⸗ salza, klagt gegen den Wirtschaftsbeamten Friedrich Verdingungen 6. 88 1 Auge ng. pe 8 1 8 8 er e gt abhemefret 1 “““] Reihe IV: der am 1. Januar 1502 zur Rüch vierteljährlichen, im voraus zahlbaren Raten von traße 33, unter der Behauptung, daß der Beklagte, Sitz, unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ 8 8 er dem Preise 92 der Zeichner ie Hälfte des für den Schlußschein verwendeten 3003 3105 3106 3110 3116 3119 3141 3142 ko den Teils ; 1 8 8 ℳ an den Vormund der Klägerin 12 den Zeit Bebaudtung, nas. des Grund⸗ Stempelbetrags zu vergüten; Stückzinsen werden in üblicher Weise Feener. 3184 3268 3283 3286 3328 3339 3341 3353 3362 mmenden Teilschuldverschreibungen wurden
tung, Beklagter habe durch Urinieren in das Weih⸗ [94352 8 * — in 18 6 g 88* zu zahlen, auch das Urteil wegen der rückständigen stücks Weißensee, König⸗Chausse: Ner. 90, gewesen wasserbecken der katholischen St. Nikolai⸗Kirche das⸗ 1 Bekanntmachung. 4) Bei der Zeichnung, welche unter doppelter Einreichung der vorgeschriebenen Zeichnungsscheine 3383 3400 3462 3467 3471 3480 3482 3485 3495 1““ era nhe.. 127 400
5 änfig 19l e — fnj be ste 1 dkreis ingen, bewirken ist, hat jeder Zeichner eine Sicherheit von 5 , des gezeichneten Nennbetrags in bar 3496 3542 3559 33 587 3589 35 27 . 2 42 290 21 Unterhaltskosten und der Prozeßkosten für vorläufig 8 ls solche erechtfertigt geweigert habe, selbe verunreinigt und dadurch die Renovierung der Das Klostergut Weende im Landkreise Göttingen, lzu . ichner 70 gez eten Nennbetrags in bar 349 3542 35 568 3587 3589 3590 3 8 376 256 72 298. velfa harzan 5 erklären. Sö Füntene ladet den 8 vsichan salche “ 8s Pfändungs⸗ Vorhalle der genannten Kirche erforderlich gemacht, 3 km nördlich von Göttingen, mit dem 4 km * flolchen nach v zu veranschlagenden Wertpapieren zu hinterlegen, welche die 3754 3755 3783 3986 3991. E — Nr. 359 225 5 394 378 66 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ und Ueberweisungsbeschlusses des Königlichen Amts⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu nordöstlich davos belegenen Vorwerk Devppolds⸗ effende Zeichnungsstelle als zulässig erachtet. Die vom Kontor der Reichshauptbank für . Reihe V: “ 379 373 260 261 312 und 171 9* streits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt gerichts 1 Berlin vom 18. August 1903 für die verurteilen, an die Klägerin 276,10 ℳ nebst 4 % hausen soll am Dienstag, den 8. Mai d. Js., Pertpaplere ausge ebenen Depotscheine sowse die Depotscheine der Königlichen Seehandlung 4033 4056 4058 4063 4066 4089 4188 4227 0 „,0.,2002 1.ng a. Main auf den 17. Mai 1906, Vormittags Klägerin in Sachen Streich Miete II. S. 540. 93,94 Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu zahlen, und das Vormittags 11 Uhr, ig unserem Dienstgebaͤude, (reußische Staatsbank) vertreten die Stelle der Effekten. 8 1 “ 4290 4292 4338 4365 4366 4367 4377 4378 4414 Brauerei Krumm & Reiner, A.⸗G. 9 Uhr, Zimmer 51, Erdgeschoß. Zum Zwecke der hinterlegten 284,25 ℳ nebst aufgelaufenen Deposital- Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Hannover, Eichstr. 2, für die Zeit vom 1. Mai 8— Den Zeichnern steht im Fall der Reduktion die freie Verfügung über den überschießenden 4431 4493 4531 4532 4533 4534 4535 4536 4602 M ; 2 zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Uisterlegten 788,25 ℳ a. den enhe..,ö“ zur mündlichen Ver⸗ 1907 bis zum 31. März 1925 meistbietend ver⸗ ehEeeil der geleisteten Sicherheit zu. Formulare zu den Zeichnungöscheinen sin dach s April 4632 4709 4711 4713 4724 4734 4739 4920 4921 Waldkirch i. Brg. 1ve.r.en. C. 540,198. S 8 bosten kchril. .ee d. wiligen daß dan üenn des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ pachtet werden. 5) Die 9,9⸗*, Ss. Nachmittags ab bei allen Zeichnungsstellen unentgeltlich zu haben. 4922 4934 4937 4975 4982. 8 3629, Bekanntmachung
Frankfurt a. Main, den 4. April 1906. 9* in Sachen Sbreic Miete II S. 540 93/94 hinter⸗ gericht in Hohensalza auf den 9. Juni 1906, e . ....6476bn 8 ) Die Zuteilung ersolgt tunlichst bald nach der Zeichnung dergestalt, daß zunächst die Zeichuungen. Von früheren Auslosungen sind folgende Nummern Terrain⸗Aktiengesellschaft Tiepolt⸗Hardershof Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. ezten 284 25 ℳ¼ nebst aufgelaufenen Depositalzinsen Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Grundsteuerreinertrag 14 727,36 ℳ Fer oben unter Za gedachten Beschaffenheit, sodann diejenigen vorzugsweise berücksichtigt werden, noch nicht eingelöst: Als weiterer Gegenstand der Tagesordnun [3152] Klägerin ausgezahlt werden und das Urteil Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Seee .72 2 öeee 12 7. eeee bes dlefchfttig die Eingragung — en - Pnn Ri⸗ zahlungstermin am 26. Teptember 1904: unferer auf den 23. April d. J., N
H 1 fü äufi s ären. t. eriger Pachtzins.. 26 „ u bea: d . unterworfen hat; im übrigen 7 790. 8 8 einberufenen ordentli
Sr.99799, 298, Jnt Sacher der am 2. Mai 1904 fea aen Pense eeeen es Pe dehnhe des vFI den 3. April 1906. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen entscheidet das Ermessen der Zeichnungsstelle. “ am 1. Mai 1905: wird hiermit e“ .“ . eeea deh heeüsbeer Ten Ehtne⸗ de keshesene ee de anehe Amtsgericht 1 zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die git den ngedengeneuf defmat, Stücke kamen vur, usoweit berichihtigt werden, ols dies 1621 2082 3872 3078 Antrag eines Aktionärs auf Anstellung eines Bkers 1orrnad, den Leve E“ Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, II, Zimmer 162/164, (18411 Oeffentliche Zustellung. C. 296/06. 1 e) Die Faegeterisfn der anderen Zeichnee dertrs c eeat vom 28. April d. J. ab 1n 416 7⁄3299 September 1905: 8 zweiten Direktors. 8
erbiel,; ; 1ere — Uhr. „Zustellung. C. 296,06. 1. 5 1 bebeträge vom 28. April d. J. ab gegen 5 . Königsberg i. Pr., den 8. April 1906
1 Soldat der 3. Batterie Feldartillerie⸗ auf den 26. Mai 1906, Vormittags 9 ½ Uhr Der Grundbesitzer Friedrich Staschewski zu Lötzen, Zahlung des Preises (Ziff. 3) voll abne d : 5. 1-.ℳ pril 1906. - 1n Saarlouis, jetzt obne bekannten Zum Mniben Zustellung wird dieser Prczezben lmschigter. Justizrat Rohrer in Löten, —1 2 Fedre 8.80, Shd⸗ EEE“ See ne am 21. Mal, und 1323 1887] 2612 veFfigende des Auffichtsrats⸗ Wohn, und Aufenthaltsort. Beklagten, wegen Ali⸗ * 28 8 — 12 z 25 gegen die Katharina Staschewski unbekannten .— 8 1 8 je ein Fünftel am 18. Juni und am 20. Juli d. J. abzunehmen. Zugeteilte Zeichnungs⸗ 2680 2957 3021 3118 3564 3662 3663 3669 4662 [5500] 8 3 „Justizrat. G CVVVVVVVV22——— Larer esge Segecsehs, ezenisieh snsgzsee . 18 dbasse 2 d d 1“] 1d au 1 3. „ 8 AA 2 ¹ db v S . llun „ 8 8 e 3 . 1 1 b 1 — e
mittags Süubr. vor W 19-. e, des Koͤnsglichen Amtsgerichts 1. * I Nr. 8 P. 4 eeh 96 Fngethncen e papieren. “ 88 5 Bei vollständiger Abnahme wird tis Raterlegte Elcherheit ne hatzne oder zurück⸗ lheiten “ — g1ö-. ℳ9 dFenkeielobilgafionen. vom 8 in Saarlouis, Sitzungssaal im Rathaus, bestimmt, (3112 Oeffentliche Zustellung. 27 C. 1817/05. da diese Post an dieselbe bereits bezahlt, aber keine gegeben. lungsstellen de ehns u olgende ück zur Heim⸗ zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Die — 821 Kaufmann Willi Thum in Berlin, Dorotheen⸗ löschungsfähige Quittung erteilt sei, mit dem Antrage Die Beranntmachungen über den Verlust von Wert⸗ die Abnahme im Fälligkeitstermine versäumt, so kann dieselbe noch innerhalb eines Monats 28 Möchlinsr EEW nahlang abegeloft: 8. auf die Beweisaufnahme sich beziehenden Verhand⸗ straße 66, vertreten durch den Justizrat Dr. Kron⸗ auf Verurteilung der Beklagten, in die Löschung der papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. unter Zahlung einer Vertragsstrafe von 5 % des fälligen Betrages erfolgen. Wird auch diese Essener Credit⸗Unstalt, Gelsenkirchen, 8 ⁰125 8 64 72 83 99 102 117 148 188 190 196 lungen sind eingegangen. 8 feld in Berlin, Leipzigerstr. 100, klagt gegen den auf Kl⸗Stuerlack Nr. 52 Abteilung III Nr. 8 und 8 Frist versäumt, so verfällt die hinterlegte Sicherheit. Deutsche Bank, Berlin, 20298 b 8 890 280 284 342 354 396 448 450.
Saarlouis, den 6. April 1906. Assistenten an der Technischen Hochschule, Ingenleur Kl.⸗Stuerlack Nr. 150 eingetragenen 9 ℳ zu willigen, ) Ueber die hinterlegte Sicherheit wird dem Zeichner eine Bescheinigung erteilt, welche bei teil. A Schaaffhausen scher Bankverein Berlin. ir benachrichtigen biervon die resp. Besitzer mit
Thugutt, Sekretär, Egon Hofmann, früher in Darmstadt, jetzt un⸗ die Kosten der Beklagten aufzuerlegen und das Urteil [3542] Bekanntmachung. 8 weiser Empfangnahme der Stücke (Ziff. 6) zur Abschreibung der abgenommenen Beträge vor-.— Der envorstand 8 Bemerken, daß die Einlösung bei den Bank.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannten Aufenthalts, wegen am 11. Mai und für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Bei der am 4, April ds. Is. behufs Tilgung er- zul’ꝛgen und bei vollständigem Bezuge derselben zurückzugeben ist. der Gewerksch häusern:
[3102] Oeffentliche Zustellung. 29. September 1900 von dem Schneidermeister ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des folgten Auslosung der Rheydter Stadtanleihe⸗ ) Soweit nicht sogleich Schuldverschreibungen verabfolgt werden können, erhalten die Zeichner vom Carl Röch
be-Aer
S E1.“ „Seneag
. So ve. E 8 Enddeutsche Discontogesellschaft, Act. Ges., Nr. 4686. 1V. Die minderjährige Elsa Friedrich, Gustav Thum, hier, gelieferter Kleidungsstücke, welche Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu scheine IV. Ausgabe vom Jahre 1900 sin Reichsbank. Direttorium bzw. von der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) ausgestellte Vorstandsvorsitender. . 6 2 und E. Ladenburg, Frank⸗
1 ahrige Ella F. w . 8 8 ü 1.“ Interi in S furt a. M. utt d Vr derin Elise Forderung von den Erben des verstorbenen Gustav Lötzen auf den 20. Juni 1906, Vormittags folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. O erimsscheine, über deren Umtausch in Schuldverschreibungen das Erforderliche öffentlich bekannt 8 2. 8 Prtrtsg, dacc imfe mentte⸗ 2 Karlsruhe b e Thum dusch Vertrag dem Kläger übereignet ist, mit 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung tober 1906 Pogen -r2e Nr. 16 86 226 288 sömacht werden wird. Soweit eine Sperrverpflichtung*) eingegangen ist, S — [3545] Bekanutmachung. Fb.dknben 8 J. zum Kurse von 105 % Friedrichstraße Nr. 4, V. Stock, sowie die Lev- S. Sree . fofienpflichtihe. v -, “ Inr1ge. bekannt gemacht. 8* ℳ Nr. 8 Fetcedungen wie auch die Interimsscheine den Erwerbern erst vom 15. Oktober 1906 ab aus. Die für das Jahr 1906 zur Tilgung bestimmten eaend und an diesem Tage die Verzinsung auf⸗ iedrich, kl. en den Robert Beklagten zur Zahlung von — ne 7% 82 . . gs 1 3 . * 2 . Anleihescheine d . 1 va (nist, Frsexrich au Karlerube⸗ Kaiserstraße Frser. der 88 ℳ seit 11. November 1900 und von Stringe, Gerichtsschreiber Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 499 533 690 ) nicht Sperrvorrichtung, wie in Nr. 85 d. Bl. krrtümlich gedeu ge. . See heceger Seszesrlesge Fihnechaare⸗ 31. März 1906.
— 79 7 2292 uckt. 8 8 2 Nr. 56, Vorderhaus, V. Stock, wohnhaft, z. Zt. un⸗ 80,05 ℳ seit 29. März 1901, und das Urteil für ! des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. 710 721 768 832 und 867. 1 1 I bruar / August) im Betrage von 117 500 ℳ sind durch itterbrauerei, Actiengesellschaft.