Lübben, Lausitz. Bekanntmachung. [3315] A Handelsregister Metz. [332 ] olbernhau. Rüger in Schneeberg und als deren Inhaber der
etz. 8 8 1““ Ir unser Handelsre ister A ist heute unter Nr. 100 In das Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 148 Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters, betr. Kaufmann Ernst Guido Rüger daselbst. . die Firma Max We lack, Lübben und als deren wurde bei der Firma „Italienische Teigwaren⸗ die Firma Olber nhauer Anthracit⸗Werke, Ge⸗ Angegebener Geschäftszweig zu 1 Zigarrenfabri⸗ “ Inhaber der Kaufmann Max Wehlack in Lübben, fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung sellschaft mit beschränkter Haftung in Oibern⸗ kation, zu 2 Fabrikation von Stickereien. 8 “ “ Breitestraße 25, eingetragen worden. in Moulins bei Metz“ heute eing.nnge⸗ Der hau sst heute eingetragen worden, daß Schebebenn. den 6. April 1906. e 1 1 a g; e
“
Aktiva und Passiva der früheren Firma C. Hoff⸗ Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Das Stamm⸗ 1) die Prokura des Privatbeamten Albert Jäkel önigliches Amtsgericht. mann Nchf. Max Wehlack sowie des unter derselben kapital beträgt 60 000 ℳ 8 in Olbernhau erloschen und Schönau, Wiesental. [3354]
Firma Prrbchgehasre “ “ 8ebfhn9 Antsgericht. “ p2hdeneralt “ He Nr. 3450, 3220 Ie Handelsregister en Neichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Lübben, den 2. April 1906. Metz. Handelsregister Metz. [3328] Olbernhau, am 6. April 1906. Abt. A Bd. I wurde unterm Heutigen eingetragen:
Königliches Amtsgericht. Abt. III. In das Gesellschaftsregister Band IV unter Königliches Amtsgericht. 8 1) Zu O. Z. 8: (Firma: Druckerei vdmau, 10 il
Lübben. Bekanntmachung. [33160 Nr. 758 wurde bei der Firma „Metzer Malz⸗ opladen. Bekanntmachung. [3342]] Gebr. Gutsch). Sp. 5: Die Firma ist erloschen “ Berlin, Dienstag, den . Apri 11u“ ““ “ In unser Handelsregister A ist bei Nr. 32, Firma fabrik Devant⸗les⸗Ponts, Gesellschaft mit be⸗ In das Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firma 2) Zu O.⸗Z. 207: (Firma: Joachim Berger in . 1 — —
&. Hoffmann Nchf. Max Wehlack, heute ein⸗ Sfleuns ag egcene 1 dnegnragen . vUe “ Sʒ;; in Küpper⸗ 9-T er. “ Jehle i 1 Der Inbalt dieser Beilage, 8 welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno aschafte. Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ en. 1 2 8 .⸗Z. 212: : i 86 8 8 j 8
8 e Fima ist in „C. Hoffmann Nachfolger trägt 180 000 ℳ Der Kaufmann Cornelius Schmidt ist aus der Todtnau. Inhaber: Karl Jehle, Kaufmann in riccen, v Bebvrauchamuster, Konburse “ eplanbekanntmachungen der Essenbahnen enthalten 1
Trn, Henchs gbarde grit Haupt, Kaufmann in 88 Sevests Kategenct. 8 Gegrscet ve, 8 Ehe 1906. 1 4) Unter O.⸗Z. 213: Firma: Dr 1 8 Zentral⸗Handelsregister für d as Deutsche Rei 8 (Nr. 86 C.)
LI.e e 88 heG 8 8 Handelsregister Metz. 85 [33241 csa Könial- Amtsgericht. ien E“ Ffhnt me osiman „Die Haftung des äufers, Kau manns Fritz aupt, n das Firmenregister and I unter Nr. 1360 Potsdam. 8 84 u 8 4 1“ Das Zentral⸗Handelsre ister für das Deutsche Reich kan d Ul talten, i lin fü Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d I täglich. — fer dte n., 8 8I gö Men⸗ hncde EE1““ 8 29 nse Handela n,,2ee se 888 uschaßt Schönau. I. 7d. ich .“ “ Selbstabholer B hee Firlalch “ 8 Machere Küee.ne h eh eelas Fealin gan Be ugspreig⸗ Färhe Sh 80 g. s das — i213. 81 Uf „ 8 * . 2 . . 7 11e 2 b en B—41 44. G 1“ 8 . 2 . 2 enha 6 8 W. Beceres Bhsant Meß benns e den 3 ese dch L nie zeig habse „ea rage⸗ 7 2 . Ftseeg 8 wernn. Warih⸗ “ 1a55]) gucithansenen,e Uhelmf raße ezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ es not. Vertrags vom 22. Juli 1905 aus⸗ aiserliches Amtsgericht. otsdam eingetragen worden. Der Hesellschafts⸗ i: unter Nr. m Handelsregister A einge⸗ . Wittenb Meckl ift zu be b n] Besglafee heg aw..] .Räsalsberztacvsmet. (azsn) Fetohegtdermehcfer ih den hehh erehdhe greseeee Richard Lehmann⸗Schwerie . Handelsregister. aeedae.gekn. ne, a bane Nee Alaebene. E. whene Blatr efeser Bier. esegaant Fageeoe eänradud e chca Lübben, den 2. April 1906. 1 Im Firmenreaister Band III unter Nr. 3410 ist stand des Unternehmens ist der Betrieb eines In-⸗ — Inhaber Emil Reimann und dessen Ehefrau, at. Bekanntmachun 133863]] löschen der Firma Louis Stowe, C. A Techam gericht. münchener Wochenblatt⸗ und sind gezeichnet dur Königliches Amtsgericht. Abt. III. bei der Firma Paul Meyer in Metz heute ein⸗ stallationsgeschäfts für Zentralheizungs“, Gas⸗, Minna geb. Geselle — ist erloschen,. gveg n Handelsregister übs *4 Nr. 17 ist Nachf., in Wittenburg eingetragen. zwei Vorstandsmitglieder. Im übrigen wird a Lüdenscheid. Bekanntmachung. [3317] getragen worden. Die Firma ist erloschen. Wasser⸗ und Kanalisationsanlagen und elektrische’ Schwerin (Warthe), den 30. März 1906. Im hiesige g 8 — Wiltenb . h Aschaffenburg. Bekauntmachung. [2471] 5 — 8 8e Handelsregister A ist . der unter Metz, den 3. April 1906. Haustelegraphen. znigliches Amtsgericht. heute zu der Firma Tostedter Chemische Fabrik, tten oigsʒ den 8235 1906. 8 Darlehenskassenverein Kälberau eingetragene 8 Inhalt des bei den b E“ E“ 1 Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ ͤ — [3356] Franz Hartogh * Co⸗ folgendes eingetragern. roßherzogliches Amtsgericht. Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. sina. 19 Schedler F Sen.
Nr. 331 eingetragenen Firma Augzist Daagsgenn “X“ Deck t inl bri di 1 ie dem Kaufmann Hendrik Alexander Hartogh Würzburg. 176Ü3374] ter di ite in Kä r Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Eintragung in das Handelsregister Abt. A. 88 amburg erteilte Prokura ist erloschen. Philipp Popp in Würzburg. „en beniffeschefr veeds 8 vorsteher, 2) Kagpfl. Kaspar, Maurer, Stellvertreter
Lüdenscheid folgendes vermerkt: Der Fabrikant Metz. Handelsregister Metz. [3327] beiden Gesellschafter, Kaufmann Hu 8 4 5 f seff 2 . n - m go Meyerheine Nr. 56 Firma Röltgen & Co, Solin b 8 - E“ 8 ’Se FJ“ SIHxxYö“ 35 Fegenirur Husch falg⸗ vehe Pegüa Der gieberig⸗ Gefenschafter Hugo Röltgen, Kaufman anr Cüh ee i9 89 Eine Mem. eaehgesel- — Fiemna s 0 Se schaftgeeaüstes eedeh tragin. e“ tegist öe- PSere der tnavarie 18. 2he Redrg s Tlgt der be 88 ffeße Handelsgesellschaft hat am 1. April 1906 “ 89 ¼ 8 ans Fense 2e. eHschet. Herrn Richard Meyerheine gehörig gewesene, zu B. Shntagenet cgeiabher Indaber der Firma. Die Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. 19. eiversammlung vom 28. März 1906 hrelnpat. vitte der Genossen ist während der Dienftstunden be g “ 8 . 1e 1n Sie9edeme eingenr gen⸗ Potsdam betriebene J. sstallationsgeschaͤft nebst der Solingen, den 2. April 1906. leute Leo Franz Hene Hartoßh und Hendrik Würzburg. [3375] Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mit⸗ hien 8 Festattet, v Ks igliches Amts icht 1 Dem 3 sege Paul Fölzer in N di ist t Firma, sowie die mitgekauften Inventarstücke und Königliches Amtsgericht. VI. “ Alexander Fertoog. de aus Ham urg. Joh. Repp u. Rob. Hellwig in Würzburg. liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ g g. Ap 3 8 önigli gericht. b Zem 8 8 8 dzer ife eenames dorrselbse des Gesce ein. Hugo Sondershausen. Bekanntmachung. ([3357] Die Gesellschaft hat am 22. März 1906 be⸗ Bdare 62 Fhns Johann Repp, beines See hee dgah 1.e. “ K. Amtsgericht. 8— Lütjenburg. B .4 teverheine an diesen eingebrachten Vermögens⸗ v . 8 ’ gonnen. autechniker, und Robert Hellwig, 2 auunternehmer, zu en sowie Gelegenheit zu geben, müßig Auma. 3401 5e c. bie s⸗ Hendelg 8 Fhie A 18 8 47 5 e “ “ objehlenh wff auf 10 000 ℳ, der des Hugo Weiß be nn. dendee ge nen 2 8 che⸗ “ vr vertzanat der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ 8 8 Vürtburg. set 1 Ie art SBI offener liegende e vemsdic derslegen ;2 ein Fevüat In das Genossenschaftzregister ist bei der eesn. . 81 enbur r ee N. 2 tb auf 8000 ℳ a x 8 2 . 8 em „Sti 4 . . vüe Fr delcgeschichaft heute .eAxogen. ve Kaiserliches Amtsgericht. “ ℳ e caffsfübrer Uind: der Kaufmann. Hugo Meyer⸗ bank in Sondershausen zu Sondershagtsen Tostedt, den 22. März 1906. “ vn Tie 8. vaft mst ofionsgeschaft. nieseecgaftaverbälkaigfe der edeen ait sieder a söeft Cansam.dereie gegeteee Vafkoflich, 82 offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Frma Mittweida. 8 [3331] beine und der Ingenieur Hugo Weiß, beide in Pots⸗ “ eehSs. 8 veeee 2 8 Georg Königliches Amtsgericht. Am 6. April 1906. zusammeln, das stets, auch nach Auflösung der Ge⸗ Liquidation in Triptis (Nr. 4 des Registere) ist erloschen. 8 8 Auf dem die Firma F. A. Keßler in Mittweida dam. Die Gesellschaft wird durch die Geschäfts⸗ Fürüliches Amis b ht n d 88 geschieden ist. Treptow, Rega. [3364] Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. nossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben folgendes eingetragen worden: Lütjenburg, den 5. April 1906. betreffenden Blatte 222 des Handelsregisters A ist führer gemeinschaftlich vertreten; zur Erledigung ür gericht IIL Sondershausen. In unser .ghih Abteilung A ist bei der Zabern. [2903] sol; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekannt⸗ „Emil Vorwerg in Oberpöllnitz ist verstorben und Königliches Amtsgericht heute das Erloöschen der Prokura des Kaufmanns laufender Geschäfte, Ausstellung von Quittungen und Stargard, Pomm. [3358] unter Nr. 72 eingetragenen Firma Zementstein⸗ Es wurde heute eingetragen: machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma an seiner Stelle der Porzellanmaler Julius Welsch Malchin 8 [2043] Max Oswald Naumann in Mittweida eingetragen zur Bestellung von Waren und Entgegennahme von Bei der Firma F. J. Mampe hier unter Nr. 1 fabrik Bleudorn, Schüttler & Daumke in a. Im Firmenregister Band I1 Nr. 660 bei der derselben, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, in Triptis zum Liquidator bestellt.“ Zu nin. Handelsregister ist zur Aküi en⸗Zucker! worden. “ .Aufträgen ist jeder einzelne Geschäftsführer allein n 8 & ist heute eingetragen Treptow a. N. am 19. März 1906 folgendes ein⸗ Firma Ch. Strohl in Wangen: wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor. Auma, den 3. April 1906S. Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 7. April 1906. berechtigt. Der oder die Geschäftsführer haben mit worden; ie Prokura des Kaufmanns Otto Schilling getragen worden: Der Weinhändler Johann Georg Strohl in sitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aussichts⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.
fabrik Malchin eingetragen: 8 8 1 4 F „ d m 1. “ 8 bris Frumndkapital ist durch Ausgabe von 4o neuen Mosbach. [3332] de. Geselschastgfemcundibrengogeschct zu zeichnen. ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Degner Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Bleu⸗ Wangen ist als vpersönlich haftender Gesellschafter in rate ausgehen, in der zu München erscheinenden Bamberg. Bekanntmachung. [3402]
88 3 g* 2 2 8 24 9 qqqqqqqlqlqlaa,,,;
.1 eebxenn 8 1 B 06. und dem Kaufmann Ludwig Kempe, beiden in Star⸗ dorn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden das ggeschäft ei 2 „Verbandskundgabe“. Rechtsverbindliche Willens⸗ 1
e 8-n ea.ocage ne cn undceergig 8 110¼ In 86, Henbelegecse . . Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. ec, t. Pan 8 d.zc Fene rg. 4 1 ö *.½ ni den 1a Möaen 08. b das Hancglsgescast, Ansftrafa b “ und, Feicnung, den 585 sentec ns Benggeighabeunn n 5g
Aktien. Die neuen Aktien werden zu einem höheren Schwarz hier, eingetragen: Die Firma ist ’[(madolfzell. Handelsregister. . 3344] gli 8 “ znigl. Amtsgericht. (3— Im Gesellschaftsregister Band I. Nr. 346 die urch drei, Vorstandsmitgliedetr. Michael, ees 1 . 88 8 8 ; F 9. ngetragen; Die Figma ast erlschen bei O.⸗Z. 55 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. vieselbach. Bekanntmachung. [3365] offene in Eelsa seuschaf 258 Strohl mit dem Sitz mitg jeder sind; Weigand, Johann Michael, Bauer, vasetrenean. Seh- Sahaues Wbagner
icaze als dem Nennbetrage, nämlich zu 1200 ℳ Mosbach, den 1gonif 1906. Gr. Bad. Amts. In das⸗ Handelsregister Abt. A ist .55, “ 3 g w. ge. ch ch 8 d. Bad. hisr wo die Firma Domin Noppel, Radolfzell ein⸗ Sstonberg, Erzgeb. [2893] In das hiesige Handelsregister Abteilung & in Wangen. Gesellschafter sind: 1) Charles Vorsteher; Heilos, Heinrich, Bauer, Stellvertreter ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Kassier
ausgegeben, gericht. . Auf Blatt 393 des bi f b des Vorstehers; Englert, Jakob II., M Der § 3 des Statuts lautet: HMü getragen steht, cingetragen worden: Dem Kaufmann —Auf Blatt 39. des biesigen Handelsregisters, die Nr. 2 Dampfmühlenwerke Strohl, Weinhändler in Wangen, 2) Johann Georg es Vorstebers; Englert, Jakob II. etzger und der Schneidermeister Hans Rupp in Weißenbrunn. “ mucheln, Bz. Halle. [33331 Rorert Neppel in Radolfzell ist f teilt. Firma Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft in 1 d trohl inhändler in 2 1 Uschaft Wirt sämtliche in Kälberau. Die Einsicht der Liste 11 1906 Das Grundkapital kann auf Beschuß der General In unserm Handelsregister A 28 ist bei der dort Neadolfgell, 8 3. April 88 8 Delsnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß Kaufmann n eeiens d, ve. heg A älagen e 8 vnbändle 0 eeeen 1 8- se schaf der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ Bamberg, 3. April 1 ““ G b 2 8 S 8—
versammlung der Aktionäre vermehrt werden durch eingetragenen Firma Moritz Zschiegner in der Bankdirektor Johann Julius Stohn in Fier Zabern, den 3. April 1906. richts jedem gestattet. 1
Ausgabe neuer Aktien unter von der Generalver⸗ — 11.“ ve worden. 3 8 Ausgabe nengnftellenden Bedingungen, welche zunächst Mücheln eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Rahden, Westf. 13345] als Mitglied des Grubenvorstandes ausgeschieden Vieselbach, den 5. April 1906. 8 Kaiferliches Amtsgericht. Aschaffenburg, den 31. März 1906. Bamberg. esseeeeeeiir [3403]
sr loschen. — öu“ schattsreai und der Kaufmann Arthur Strauß in Remse zum Großherzogl. S. Amtsgericht. K. Amtsgericht. 1“ Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.: „Spar- en nnseanrnantaf es ies E Mücheln, den 3. April 1906. ö“ eee ee. Mitglied des Grubenvorstandes bestellt worden ist v 1 2.ee wuche heute eingetrggen:; 13377] ugsvurg. Bekauntmachung 3400) kaffe des kath. Gesellenvereins Bamberg, ein. Betrag alz dem Nennbetrag ausgegeben werden. Königliches Amtzoericht. stt beute gelöscht worden. 88 „ FSticollberg⸗ Vw238* 1906 5t Am 3. April 1906 sind in unser Handelsregister-— a. im Firmenregister Band 1 Nr. 773 bei der In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Perrageae, Sen Hancden ma e. Malchin, 31. März 1906. 8 Mülhausen, Els. Handelsreaister des [3334] Rahden, den 4. April 1906. “ Stonb E 1“ & eingetragen die Firmen: Nr. 380 Wil elm Firma „Stadtapotheke von Molsheim von 1) Bei „Darlehenskassenverein Hainhofen, ausgeschieden und für ihn Fll zum Vors euden
Großherzogliches Amtsgericht. Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Königliches Amtsgericht. 9 9 rzgeb. 12894] Priebusch — Inhaber Restaurateur Wilhelm Ph. Weih Juhaber O. Matthaei“ in Mols⸗ eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter der Stadtkaplan Heinrich Freiherr vo 8 2 1“ [3320] Es ist heute eingetragen worden: 8 Reichelsheim, ödenwald. 13347] Auf Blatt 389 des hiesigen Handelsregisters, die priebusch — in Waldenburg; Nr. 381 Paul heim: Hastpflicht“ in Hainhofen: In der General. Bamber p ein reihe n Hausen in
Münter Nr. 211 der Abt. A des Handeleregisters a. In Band VI Nr. 150 des Gesellschaftsregisters’ In unser Handeleregister Abt A ist unter Nr. 44 Firma Gewerkschaft Deutschland in Oelsnitz Stanjeck, Inhaber Kaufmann tanjeck in Walden-⸗ Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Ernst versammlung vom 18. März 1906 wurden die — B . 28 den 6. April 1906
“ 88 Sh. 4 808 828 92289 in 8 8 Len Handelsgesellschaft Gebr. Ganz in eingetragen worden die Firma: „Martin 4 ZCTT “ wreeece g. — Geschäftszweig: Fisch⸗ und Delikatessen⸗ Moch. Hergenern⸗ 8e* 88 zbrie Seis Fhhes 88 bm. 2 89 Seha dFün 19c.ede ” g⸗ 8 itt, St. Ludwig: Bechtel II.“ zu Reichelsheim. er: Marti 8 1 big in ndlung. 1 „Stadt⸗Apotheke v. Ph. We kachfolger die Bekanntmachungen des Verei nunmehr in der — —
KS.Pre. en ve ⸗ dls. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ * II., “ EEE1 Zwickau als Meitglied des Grubenvorstandes aus⸗ Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Ernst Moch“ mit der Maßgabe weiterführt, daß „Verbandskundgabe“ zu erfolgen haben. Barremth. Bekanntmachung. [2690]
Korl Wilbelm Gerig, beide in eschäft wird von dem Gesellschafter Siegmund Gaschäftszweig: Handel mit Ellenwaren. hlchigden und der Bergdirektor Robert Hey in warburg. 1“ [3366] die Haftung der im Betriebe des Geschäfte bis zum 2) Bei „Darlehenskassenverein Welden, ein⸗ 1) Nach Statut vom 3. März 1906 hat sich
Meiningen, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft anz unter der seitherigen Firma weitergeführt. Reichelsheim, am 31. März 1906. adebeul zum Mitglied des Grubenvorstandes be⸗ Als Inhaber der aus dem alten Firmenregister 1. April 1906 begründeten Verbindlichkeiten sowie getragene Genossenschaft mit unbeschränkter unter der Firma Darlehenskassen⸗Verein Büchen⸗ it d gengea 1906 Gescheftszweig: Buchdruckerei b. In Band V Nr. 16 des Firmenregisters die Gr. Hess. Amtsgericht. b stellt ist. 2 Nr. 131 — zum Handelsregister Abt. A. Nr. 27 der Uebergang der bis zum 1. April 1906 begründeten Haftpflicht“ in Welden; In der Generalversamm⸗ bach b. P. mit Umgebung, eingetragene Ge⸗ “ 8e Zeitun .ee Geschaftszweig: Buchdruckereit Firma Gebr. Ganz in St. Ludwig. Reichelsneim, Odenwald 13346] Stollberg, den 6. April 1906. ““ sbertragenen Firma „J. H. Heidenreich⸗ in Geschäftsforderungen auf ihn ausgeschlossen ist. lung vom 19. März 1906 wurden an Stelle der nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine M Iusnr e, 2 7. April 1906 Inhaber ist der Kaufmann Siegmund Ganz da- In unser Handelere ister Abt Pist unter Nr. 42 Königl. Amtsgericht. 8 Warburg — Kaufmann Ignatz b. im Firmenregister Band I Nr. 914 die Firma ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schmid, Weiß, Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Büchen
gen, . . seldst. zreg 1 r Nr. 45 Stoliberg, Erzgeb. — Heidenreich zu Warburg — ist heute der Kaufmann Enee; v. Ph. Weih Nachsolger Gutmayr u. Glaß . 1) Griechbaum, Jo⸗ bach b. P. hat. Gegenstand des Unternehmens ist:
Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Mülbausen, 4. A “ eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in . 1 2 1) Mitglied d ih Gescha d F; B— “ ,4. April 1906.. Az Auf Blatt 284 des hiesigen Handelsre isters, die 1 8 Ernst Moch“ in Molsheim und als deren In⸗ hann, Schuhmachermeister u. Oekonom, als Vereins⸗ den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ un merzig. Bekanntmachung. [3321]]% In Band 1v Nr. 83 des Firmenregisters ist heute girma⸗ Foewert Pfaffen⸗Leerfuen anen. Fuma C. Reinhard veen; in Nieverzwönit eüS 15 Wasb I worden. haber der Apotheker Ernst Moch in Molsheim. vorsteher, 2) Schuster, Johann, Oekonom, 3) Fischer, Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel, in verzins⸗
Seee, szgehcgsie, Feeluh aszen are te. Eb⸗ries Sgess Ben dnsnece⸗ ““ Fhnclced Uacgaict Faenecec neiicehte a r üFüsszcharekaketen, csacgeühenshes Besrchane 2 Srnee 8 er Strumpffabrikant Car inhar rni . aiserliche gericht. r, rei a 6 8 ch in 550, n I“ August Mittelberger in Riedis⸗ Hen Pchn Unge Venhen Shemwec Fabelheger ”hean descda nn Nun engejsregister A Band 1 O. Z. 210 29c9- 13376] Welden, während der bisherige Feüsger Kcsefabeitm 2) emn Kapital unbee
Zabern 817,2,en 1ss eingetragen worden: heim ist erloschen. th. Angegebener 2) der Kaufmann Paul. Richard Harnisch in Ien Gesellschaftsregister Band I Nr. 281 Josef Knaus daselbst nun als Siellvertreter des zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins e Firma ist erloschen. 1 1116““ Dachbedeckungsmaterial und Tonwaren. Die 82 eingetragen: Die Firma Jakob Geist in Weinheim. Im Gese schaftsregister Ban r. wurde mitglieder anzusammeln, 3) der Betrieb einer Spa Zeerig⸗ den b. Achi 1906. Mülhausen, den 5. April 1906. (GGesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ Niederꝛwönitz Inhaber der Firma geworden ft⸗ Inhaber ist Kaufmann Jakob Geist in Weinheim. bei der Aktiengesellschaft „Die Administration der Leieho ehie bestelt nuhen ggassenverein, kasse Die ““ der Genosfenscha
8 Kaiserl. Amtsgericht. 39 Stollberg, den 6. April 1900. if 28 b Minen von Buchsweiler“ mit d Sitze in G Königliches Amtsgericht. 5 — tretung der Gesellschaft ermächtigt. . .Königl. Amtsgericht. 9 Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft. weiler”“ 1 em Sitze in getragene Genossenschaft mit Unbeschräukter folgen unter der Firma derselben in der Verbands Metz. Handelsregister Metz. 183325] Mülheim, Ruhr. [3335]2]% Reichelsheim, am 31. März 1906o96 dgL Amtsgeridtk. Weinheim, den 4. April 1906. Seeh. der Pente eenn Haftpflicht“ in Eresing: In der Generalversamm⸗ kundgabe, ge ichnet von drei Vorstandsmitgliedern,
b In das Handelsregister ist heute die Firma Karl Gr. Hess. Amtsgericht. e“ Stolp, Pomm. Bekanntmachung. Gr. Amtsgericht. I. Generalversammlung vom b 1 . den des Aufsichtsrats. . 8 S. registeg wealgeg 28 21999 8 August Stein zu Mülheim⸗Ruhr und als deren Rosswein. 3348] Bei der Firma Heinrich Weschhal und Sehe weissenfels. — [3368] 13. Januar 1906 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ lung vom 25. März 1906, wurde 8, 38 des Gesell. beim, dem. Weflleagerklärun LC“ 3 Inhaber der Kaufmann Karl August Stein ebenda Auf Blatt 336 des Handelsregisters, die Firma zu Stolp haben wir heute folgendes in das Handels⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist am
ändert worden. chaftsvertrags in dem Sinne abgeändert, daß die verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für eingetragen: Die Firma ist erloschen. . — Zab den 4. April 1906. elannämachung der Bilanz von nun an in der die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstands⸗ Metz, den 31. März 1906. “ eingenageimn Ruhr, 30. März 1906. Traugott Bauch in Roßwein betreffend, ist heute eähes getrcan⸗ Oto Drew Stolp und 5. April 1906 bei Nr. 29 Firma Langrock & Zabern, IrFeichre Amtsgericht. „Verbandskundgabe“ zu erfolgen hat. mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma Kaiferliches Amtegericht. üuhr, K. eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Oskar r. Baftoirecron o. Drewitz zu Stolp an Schiele in Weißenfels, seccgfs worden: Die EEEöö133 4) Firma „Zucht⸗ und Weidegenossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Hetz andelsreginer x885312ö Könial. Amtsgericht. Bauch in Roßwein ist Prokura erteilt müebue. der Bankdirektor Carl Vieweg zu . ud Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Zschopau. 8 [3378] Landsberg am Lech und Umgebung, ein⸗ Die Mitglieder des Vorstands sind: Georg Rauh, Im Gesellschaftsregister Ban Müllheim, Baden. Handelsregister. 133362]/ Rofzwein, den . April 1906. . As perfönich baftende Gesellschafter in die Gesel⸗ Otto Schiele ist alleiniger Inhaber der Firma. Auf dem die Firma August Haet in Zschopau getragene Genossenschaft mit beschräukter Lehrer in Büchenbach b. P. Georg Wolfring, wem Gesellchafteiract Diedenhoener Fle Zum Handelsregister à wurde eingetragen; Föbnigliches Amtsgericht. sschaft eingetreten. Auch diese Gesellschafter sind zur Königliches Amtsgericht Weißenfels. 1e1.8-9— w Sergh iit heute Haftpfticht“ in Landsberg am. Eüchränches Oekonom in Büchenbach b. 9, Geamg Paulus, waren⸗ und Konservenfabrik, vormals Kartl 2. bei O. Z. 69 — Firma Witz⸗Schmidt, Rudolstadt. Bekanntmachung. [3350] Verhrefang der Sesellsgagcderchtiar⸗ Wermelskirchen.- [3370] Frngftrogen worden aghle 11 Statut wurde am 2. März 9. März 1906 ge 27 B s 8ö-. . Ugen⸗ : mann, 3 O.Z. — Firma . E. 8 ise & 8 ’ 1 * — 2 e zu de 1 1— eingetrage g8⸗ . 1 3 1 ausgeschieden. Beidek Hügelheim; Inhaber ist Kaufmann und. Der Klaviaturfabrikant Gustav Wilhelm Krug ist Die effene Handelsg⸗sellschaft Straubinger Auguste geb. Mäuser, zu Wermelskirchen. „Könialiches Amtsaericht 8 heimischen einfarbigen Gebirgsviehrasse anzustreben 2) Nach Statut vom 11. März 1906 hat sich Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. März Ratschreiber Friedrich Beidek in Hügelheim. am 24. März 1905 gestorben. Aleeiniger Inhaber Wasserwerk Heinrich Jvoßz Erben in Strau⸗ Wermelskirchen den 5. April 1906. öööön und nach rationellem Verfahren Paarung und Auf⸗ unter der Firma „Darlehenskassen⸗Verein 1906 ist an dessen Stelle der Kaufmann Georg Hoff Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Spezereiwaren. der Firma ist der Klaviaturfabrikant Friedrich Adol bing hat sich aufgelöft und ist in Liquldation gettelen. Königliches Amtsgericht. vV zucht einbeitlich zu betreiben. Als anzustrebendes Gößweinstein mit Umgebung, eivaeeveüücht. in Diedenhofen ols Geschäftsführer bestellt. Diesem Müllheim, 3. April 1906.1 Karl Rejse in Rudolstadt. F11“ Lqquidatoren sind 1 Da t wermelskirchen. [3369]] Ffi . 8 vgeeenne 2 Si Zuchtziel gilt: Tiere mit (hanen Kücerformen an schasofrit ür . imd dem Geschäftsführer Karl Graeser steht für Großh. Amtsgericht. Rudolstadt, den 7. Ap il 100o0. 8. Ieeen 1“ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist in FNe. Vffene H vdersgesellschaft 8 velicse zobe Mleenäegtet nner a dersüden hözweinftein dnt. Gegenstand bes Une nehmens
deren Amtsdauer das Recht der rechteverbindlichen Northeim, Hann. 3338 Fürstliches Amtsgericht. 1“ 1 . 1 4 heute zu der Firma Peter Mortler & Ceo ein⸗ 8 85 18 1 - 1 8 Me : 1 Einzelzeichnung zu. 8 In das hiesige Handelsregister Abteilung 2 8 saarbrücken. [3351] Hie Peokura des Heinrich Lieberich ist erloschen. getragen, daß die Firma erloschen ist. Betriebe einer mechanischen Schuhfabrik. Beginn; Zur Förderung obiger Aufgabe hat die Zucht⸗ und ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und
“ G — AevN 8s r Straubing, 5. April 1906. 2 “ 15. März 1906. — Gesellschafter: 1) Jakob Weidegenossenschaft Landsberg am Lech und Um⸗ Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen 1 Metz, den S.. dn.ger der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „N. A. Fischer k-2. 82 Kommanditgesellschaft unter der Firma 1 Kgl. Amtsgericht Registergericht. . wer chen 8 Müller, Schuhmacher in Webenheim; 2²) Peter Sehan nof — 2 8.. passende Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, ’ V“ g in Rörten“ eingetragen: (Gebr. Gans u. Co. in St. Johann ist ein Swakopmund. Betanntmach [3362] bu .u“ Wilhelm, Schuhmacher in Blieskastel; 3) Adam Liegenschaften anzukaufen Rechtsverbindliche Willens⸗ müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein metz. Dandelsregister Metz. (3322] Nöspalt 8. ngerege enufmann Pöilkvp Jacob in Fommanditist ausgeschieden und sind deee 1 hee n05 In das Hondelsregister anetabente unter Nr. 55 aisgrga⸗ [3371] Klein, Schuhmacher allda. dr; oecklärung und Zeichnung für die Genossenschaft g. Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur For⸗
In das Firmenregister Band III unter Nr. 3441 Nörten. (ditisten eingetreten. Heute eingetragen umer Ne. 108 die Firma C. J. Arnoldt. Zweigniederlassung Oeffentliche Bekanntmachung. Zweibrücken, 7. April 1906. 8 folgt durch die drei Mitglieder des Vorstands. Die derung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmit⸗
. nenden beigefügt werden. ekannt⸗ . 2
rancois in Reims, Zweigniederlassung in ründeten Verbindlichkeiten des früheren Inbabers Saarbrücken, den 4. April 1906. 1“ ½ 3 8 d 1 Mouüns bei Metz und als deren Inhaber der ind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Philipp Königliches Amtsgerccht. 1. — vü. Pevcnier L-9 ““ he- scha bh ecen kger lnc 89 Fingetzeßen⸗ 22af Plats Ses de üstgen Handelsregisters, die machungen der Genossenschaft erfolgen unter der erfolgen unter der Firma derselben in der Verbands⸗ 1 aß die Gesellschatt durch Ablauf der im Gesell⸗ offene Handelsgesellschaft unter der Firma Frey⸗ Firma derselben in zwei Landsberger Lokalblättern kundgabe, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder in⸗ und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
„Eocar Feaesaat SüreHaessenege Jacob nicht mit Uer h1908. Fesees . 8 8 in Swakopmund ist Einzelprokura und g0 schaftsvertrage bestimmten Zeit aufgelöst ist. Liqui⸗ b bezw. bampagner und der Verkauf dessclben. “ Königliches Amtsgericht. eingetrogen worden unter O.⸗Z. 100 Seite 227: aufleuten Emil Sebregondi und Frit Schmit datoren sind die bisherigen Geschäftsführer. mann Rönnau, hier, betr, ist heute ein⸗ O übri Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ rch, den 2. April 1906. sooverhausen, Rheini. 1383351] Heier Tröndle in Immeneich. Inhaber ber, I“ “ Wiesbaden, den 28. März 1906. 98 “ Fohann Friedrich Rönnau ist aafr 2..e “ Iern ühesgeülghen nungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Kaiserliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Tröndle, Kaufmann in Immeneich. eg op uen e ferliche 5 Krtsrichter. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. Zwickau, den 7. April 1906 Stlatuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem andelsregister Men. [3330)] ꝙIn unser Handelsregister ist heute in Abt. &] Ferner zu O.⸗Z. 25, wo die Firma „Josef Rogg⸗ e 3 Wildungen. [3337] „ Königliches Amtsgericht 8 Vorstands sind: 1) J. B. Bauer, Spitalguts⸗ der Firma die Unterschriften der Zeichnenden das 8 Ulschaftsregister Band IV r iter unter Nr. 338 eingetragen worden die Firma Fritz Glashof Gemeinde St. Blasien“ eingetragen ist: swakopmund. Befanutmachung. 13361] Handelsregister N. Wildungen — 8 verwalter i Landsbe Lech Obm 2) Ernst hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands As. 8 erFirma Mumm & Cie, Lafeld, Buch⸗Kunst⸗ und Musikalienhandlung Die Firma ist erloschen. .[₰ Im Handelsregister B unter Nr. 7 ist heute bei Neu edgetagen (i die Firma August Ziegler Weber erg am Lech, ehftaltahesiger, t sind: Johann Weich, Privatier in Gö weinstein, e. üschuft mit beschräukter Laftung in Ro. zu Oberhausen und als Inhaber der Buchhändler, Unier O.⸗Z. 101 Seite 229: Adolf Kaiser der Ewakopmunder Handelsgefellschaft m. b. H. in N. Wildungen, Inhaber Kaufmann Auguft Geno enscha tsr er Sandau, Stellvertreter des Vorigen, 3) Franz Zink Johann Kiener, Steuerrevisor in Goö weinstein, Leieulles heute eingetragen: Der Gesellschafts⸗ Fritz Lafeld zu Oberhausen. mchvanene [Zägerei u. Holzhandlung Glashof St Blafien. zu Berlin eingetragen worden⸗ 2 Ziegler dort. eg 8 Oekonom in Unterigling. Die E. sicht der Liste der Fritz Schroll, Gastwirt in Gößweinstein, Johann 3 e. f bac⸗ E regfe: Firma lautet jetzt: Bbverhausen, den 26. März 1906. Inhaber: Adolf Kaiser, Sägeteibesitzer St. Blasten Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erlos elöscht ist die Firma E. Ph. Kranz in alsleben, Saal 3399] Genossen ist maͤhre 8 d. Dierststunde des Gerichts Präsde⸗ Bauer in Sachsendorf Johann Lang Paiue mumm 2. Cie, Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. 58 98 Glashof. u. Swakopmund, den 26. Februar E11“1“ N. Wildungen, Inhaber Kaufmann Erich Prälip 5 “ Zlo. senschaftsre sster ist 8 80- Beoeeaüöc rend der Dien n Brendel Balerevorf. Die Einsicht der Liste der schränkter Haftung in Nozsrieulles b. Metz. oöberhausen, Rheinl. [3340]] ꝙSt. Blasien, den 20 März 190b. Der Kaiserliche Bezirksrichttr. Kranz dort. undr Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Schiffs⸗ 5) Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Schwa⸗ Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sa.Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Bekanntmachung. Gr. Amtegericht. 8— „Zu der Firma A. Bachrach in N. Wildungen versicherungsverein zu Alsleben a S. e. G. begg (eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ jedem gestattet. 86 und der Vertrieb von Champagner Stillweinen und In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Schneeberg. 1 1 1— -.e m. u. H. folgendes eingetragen: Das Statut vom fee ünkter Haftpflicht)“ in Schwabegg. Das Bayreuth, am 29. März 1906. pirituosen. Zur Erreschung dieses Zweckes ist die Nr. 150 bei, der Firma „Carl von Carnap Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen 8 Verantwortlicher Redakteur: 81 selschasdn mann Adolf Bachrach ist aus der Ge⸗ 30. Januar 1904 ist durch dasjenige vom 3. Februar Statut wurde am 18. März 1906 errichtet. Gegen⸗ Kgl. Amtsgericht. 8 Gesellschaft auch berechtigt, oder ähnliche Oberhausen“ eingetragen; word Dr. Tyrol in Charlottenburg.. R ausgeschieden. 1906 ersetzt. Abgeändert ist u. a. der Gegenstand stand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrich, Bayreuth. Bekanntmachung. [2691]0
Handelsbetriebe zu erwerben, Wildungen, den 2. April 1906. des Unternehmens dahin, daß jetzt Ersatz geleistet clalh der Betrieb einer Molkerei auf vHemene 1) Darlehenskassen⸗Verein Neudrossenfeld,
en: an solchen zu be⸗ Dem Kaufmann August Uebel zu Oberhausen ist 1) auf Blatt 356 die Firma August Mehlhorn 298 W“ dung teligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Prokura erteilt. in Schneeberg und als deren Inhaber der den 2 Verlag der Expedition (J. V.: He idrich) in Berlin. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. wird für „Schäden“ — früher nur für unverschul⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Rechtsverbindliche eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
etz, den 3. April 1906. Oberhausen, den 29. März 1906. fabrikant August Wilhelm Mehlhorn daselbst; Druck der Norddeutschen B druckerei und Verlags⸗ Wittenberg, Bz. Halie. [3372] dete — der Mitglieder an ihren Fahrzeugen und Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ Haftpflicht. Kasserliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 2) auf Blatt 357 die Firma Ernst Guido Anstalt e. Uchhelafsräße Nr. 32. Die in unserem Handelsregister A Nr. 81 ein⸗ deren „Inventar“ (früher 69 uee. ist be⸗ schaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Johann Zeitler und Johann Waldmann aus dem ½,8α 1ö“ “ “ . . 8 88 d getragene Firma „W. Schlawig“ in Wittenberg stimmt, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unt Vorstand ausgeschieden; dafür Adam Hermsdörfer,
8 ist erloschen. 8 chaft beim Eingehen des Alsleber „Beobachters an 8 der zwei Zeichnenden beigefügt werden. Bürgermeister in Neudrossenfeld, und Paulus
Wi ee den 5. April 1906.. der Saale“ bis zur Statutsänderung in einem vom ekanntmachung der Bilanz erfolgt in der „Verbands⸗ Quenzler, Bäckermeister dortselbst, als Vorstands⸗
-IFzznigliches Amtsgericht. Vorstand zu bestimmenden und den Mitgliedern kundgabe“, die übrigen Bekanntmachungen der Ge⸗ mitglieder neugewählt.
v1“ “ 86 EE
K. Amtsgericht.
elsregister Abt. A
1 1“““