1906 / 87 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

E1“

milian Weigerdt in Leipzig. (Angegebener Ge⸗ Merzig. sra ¶[3859] berechtigt mi Vorstandsmit glied And in Pi beri f 1 schästszweig: Herlagabuchhandeung), „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der standsstellvertreter oder einem 2 Prokuristen. Aadesg en heea. vesehn dAeds ce nnd. ö2 me. auf 2 att 12 856 die Firma Adolphe Firma Geschwister Hoffmann zu Merzig (Nr. 78 III. Löschungen eingetragener Firmen. Köttewitz Prokura erteilt ist. chwachhofer in Leipzig. Der Kaufmann des Registers) beute folgendes eingetragen worden: 1) Sann &. Co. Sitz: München. (Kunst⸗ Pirna, den 6. April, 1906. v 9

Adolphe Maurice Auguste Marie Schw i fgelöst. ie Fi b vrs,, Reraröß 822,4 ½48 1 8 V

ollagentur⸗ und Kommissionsgeschäft); ig, den 2. April 1906. Si iche - 8 ; 1 1375 1

1 duf Blan 8 ber 4., 11* Merzig deenchen Se. Aiht 1 EE“ 8 In das Handelsregister ist heute eingetragen 8 1““ anzeiger und onig ich Preußischen

Roth in Leipzig: Die Prokura des Albert Graf M deS.dN ggeesn ““ 4) B. Mengin. Si Münche 1 rden 1 . 8

ist Merzig. Bekanntmachung. [3860] 28* gin. tz: München. a. auf dem die Firm liale Fritz Ilker i 1 b

Flaschegjatt 1797, betr. die Firma A. Glaser In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter 2 Peeress. Saiergel⸗Ftoruoh. Derre Piauns, Bee ne ghiesie ber 217 bei 7 1““ .“ Berlin, Mittwoch, den 11. April

Nachf. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Nr. 162 die Firma Johann Baptist Berres zu b11X“ Plau in Mecklenburg unter der Firma Fritz —-— ————— ——— - mann. Sitz: München. Ilker bestehenden Hauptniederlassung, betreffenden Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Hesesbee. Feichene Muster- umd Sürcfeeeniftrrnz g- Ur über Waren⸗ einem besonderen t unter dem Tite

mann Emil Christian Haenel in Hainichen. Er Mettlach und als deren Inhaber der Apotheker 7) 8 heg. Sre 8 n Hainichen Fohann Baptist Berres, Löwenapotheke zu Mettlach, 9 812, beesei⸗ S29: Mabechsabee Blatt 2408: Die Prokura des Ernst Rudolph zeichen, Patente, ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

vent 5. Gemeinschaft mit einem eingetragen worden. Fügmann ist erloschen; nderen Prokuristen ficnen⸗ 5. Apri Alktiengesellschaft ehemals A. Millot Zweig⸗ Blatt 2424 111“ 2 2 2 6) auf Blatt 2068, die Firme 3 Merzig, den 5. April 1906 6 A. Millot Zweig⸗ b. auf Blatt 2424 die Firma Otto Haberkorn 48681 8 Ebhner sn Leipzig: I betr. die Fühmesae, i Königliches Amtsgerich96t. Nchseeneaen. ö“ in Plauen und als Inhaber der Viehhäͤndler Otto 1 an829; 9 en ra 2 an E regt er 82 ct en e et 4 (Nr. 87 B.) 6 eingetreten der Kaufmann und Spediteur Louis München. Handelsregister. 13862] Zweigniederlassung in eine 1“ 88 Karl Haberkorn daselbst. b 2 b 4 Angegebener Geschäftszweig zu b: Viehhandel. Das 1“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Das Zentral⸗Handelsregister für 88 vertice 1 8 5-

ierteljahr. Einzelne Nummern kosten .—

Georg Eitner in Leipzig. Die Gesell aft ist am I. Neu eingetragene Fi 8 7 3. April 1906 eruchter vsenlschaft erteilt 1) Sann 2. o.Eh. München. Offene E14“ 1 dgnchen I. bhee gea den 9⸗ April 1906. bstabholer auch durch die Königliche eos des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für dem Kaufmann Wilhelm Alfred Arthur Krause in Handelsgesellschaft, Beginn: 1. April 1906. Waren⸗, Neuburg Donau. Bekanntmachung. [3871] Re 8 28 Königliche Amtsgericht. taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 8 . mscheid. 3864 6 ———————— ———,-——— vssas [3775]] 2) die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder stand des Unternehmens ist die Versorgung Lückeraths

Blatt 3130, betr. die Firma Hartmann Fefelschater Lornnelsnszehäse, fagdasche egnf. geis n de 38 K. Amtsgeri In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: 1 WMallhefn & Gratz in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist leute in München. Dillingen Bd. I sub 9⁷ ei. 88 8 d sgericht! Abt. A Nr. 774 zu der Firma Remscheider Handelsregister. Auf Blatt 34 des Handelsregisters, die Firma gegen Verzinsung, um ihnen Gelegenheit zum An⸗ mit Wasser⸗ eingetreten der Kaufmann Hugs Rößlerwn Letwiig 2) Friedrich Knape. Sitz: München. In. Carl Schuh öö1— Firma Kartonnagen⸗Fabrik Otto Hampel in Rem⸗ Ernst Barth in Waldheim betreffend, ist heute sammeln von Spargeldern zu geben. Die Leanntmachungen erfolgen im Rheinischen Die Gesellschaft ist am J. April 1906 errichtet, haber⸗ Gottfried Christian Friedrich Knape. Kauf⸗ Suhmann Can 1“8 sa mirae ge, Inhabfr: scheid: Schwerte, Ruhr. b 183866] eingelragen worden: Anna Jsolde Barth in Wald. Alle Bekanntmachungen und Erlasse ergehen unter Genossenschaftsblatt zu Cöln. worden. mann in München, Gerüstbaugeschäft, Karl Theodor⸗ nialwaren⸗ und Epiritubsengeschaft) (Eisen-, Kolo⸗— Der Fabrikant Fritz Hampel in Remscheid ist in In unser Handelsregister ist heute bei der Firma heim ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Material⸗ der Firma der Genossenschaft und sind, wenn sie, Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen 8) auf Blatt 5117, betr. die Firma Fühn 7. straße 14e. Neuburg, am 6. April L.ghe⸗ das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Schwerter Ziegel⸗Industrie, Post, Homel und] warenhändler Gustav Heinrich Hebel in Waldheim vom Vorstande ausgehen, von zwei Vorstands⸗ durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ Richter in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist. 3) Franz Maier Früchtenhandlung. Sitz: . Kl. Amtsgericht eingetreten. Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Ernst mitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrate aus⸗ schieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ gl. Amtsgerichr. Die Gesellschaft hat am 27. März 1906 begonnen. Haftung zu Schwerte folgendes eingetragen worden: Barths Nachfolger. gehen, von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen. Die schrift der Firma beifügen. Re⸗ Mitglieder des Vorstands sind: Josef Kesternich,

eingetreten der Kaufmann Albert Karl August Fischer München. Inhaber: Franz Mater, Früchten⸗ 8 1 5* Neuburg, Donau. Bekauntmachung. [3870]] ꝙRemscheid, den 6. April 1906. An. Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers⸗ Waldheim, den 6. April 1906. Hekanntmachungen erfolgen im Amtsblatie des Ludwig Post zu Holzen ist der Kaufmann Friedrich Königliches Amtsgericht. gistergerichts und in der Chemnitzer Volksstimme. Ackerer; Hermann Josef Schmitz, Ackerer; Hubert

in Naunhof. Die Gesellschaft ist am 1. April 1906 händler in München, Früchten⸗ und Spezerei . 1

erag; nceeee 1 1— 83 Rerkena Funtaschese 16. uu.“ Fne Seg eeg in Dillingen betr.: Königliches Amtsgericht. 4 Nat Hol Geschäftsführer bestellt word

riebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten 4) Alois Giulini, Gesellschaft mit be⸗ e Firma ist erloschen.. Remscheid. u“ [3863 atorp zu Holzen zum Geschäftsführer bestellt worden. weinheim. [3776] Hört eins von diesen Blättern auf zu erscheinen, Pünder, Ackerer, sämtlich in Lückerath.

E s Inhabers, es gehen auch schränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet Neuburg a. 8 aA 88 1906. In das hiesige Handelsregister wurde WW11 Schwerte, 258 e. icht Zum Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 211 wurde so tritt an die Stelle des eingegangenen Blattes, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗

nicht die lin dem 8 Forderungen durch Vertrag vom 30. März 1906 Urkunde des . Kcal. Amtsgericht. ““ Abt. A Nr. 272 zu der Kommanditgesellschaft önigliches Amtsgericht eingetragen: solange die Generalversammlung nicht anderes be⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Ten 8. 8 2. 55 gafcs ilhelm Richard K. Notariats München III G.⸗R. Nr. 1172, ein⸗ Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [3754] unter der Firma Rudolf Mesenhöller £& Co in gebnitz, Sachsen. [3766] ie Firma Franz Schütz in Weinheim. In⸗ schließt, der Deutsche Reichsanzeiger. Gemünd, 4. Fen 1906.

Kichrofte on der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ getragen am 7. April 1906 Gegenstand des . unser Handelsregister A 175 ist heute die Neu⸗ Remscheid⸗Vieringhausen: Auf dem die Firma Kipry & Kadner in haber ist Schuhhändler Franz Schütz in Weinheim. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Königl. Amtsgericht. 8

8eg lur ZBl it 9357, betr. die Fl a Unternehmens ist der Betrieb eines Teppich⸗ 8 uppiner Cementwarenfabrik Albert Vahl, Der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Mesenhöller, FSebnitz betreffenden Blatt 428 des Handelsregisters Angegebener Geschäftszweig: Schuhgeschäft. 30 8 b Gollub. Bekanntmachung. ]

Buchbind a1 Arne. be A ie Firma Leipziger reinigungsgeschäftes, einer Färberei und einer che⸗ teu⸗Ruppin- Nietwerder, und als deren Inhaber Bertha geborene Camphausen, in Remscheid ist ist heute eingetragen worden, daß die Handels⸗ Weinheim, den 7. April 1906. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des eine Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗

inderei⸗Aktiengesellschaft, vorm. Gustav mischen Waschanstalt. Stammkapital 26 000 der Rentier Albert Vahl aus Berlin eingetragen Prokura erteilt. 1“ niederlassung nach Schandau verlegt worden ist. Gr. Amtsgericht. 1. bis zum 30. September des anderen Jahres. sschaft Deutsche Brenuuereigenossenschaft Oster⸗ 8 werder, Havel. Bekanntmachung. 3777] Mitglieder des Vorstands sind: bitz, E. G. m. u. H. in Osterbitz folgendes ein⸗

Fritzsche in Leipzig: Die nach der General⸗ Geschäftsführer: Kaufmann Ferdinand Götz in worden. Remscheid, den 6. Apri 8 2 schäftsfüh⸗ 8 8 11“ d, .April 1906. v11 Sebnitz, den 7. April 1906. Pesacalang 28Ch43 Meiegeben. Sacheinlagen: Gesellschafter Kaufmann den 3. April 1906. Königliches Königliches Amtsgericht. . 8 Königliches Amtsgericht. In unserem Handelsregister, Abteilung A Nr. 21] a. der Klempner Otto Max Metz, getragen: e g erfolgt. Das Ferdinand Götz in München legt nach näherer Amtsgericht. Reppen. [3759] Seelow. Oeffentliche Bekanntmachung. (3767] ist die Firma Gustav Altenkirch in eine offene b. der Polierer Moritz Bruno Delling, An Stelle des fiskalischen Gutsverwalters Arthur ster Abteilung A ist heute Handelsgesellschaft umgewandelt und sind als persönlich beide in Augustusburg, Stenzel in Schloß⸗Golau ist der fiskalische Guts⸗

Grundkapital beträgt nunmehr 832 000 ℳ, zerfallend Maßgabe des Gesellschaftsvertrags und der N 8 E ; 1 in 832 Aktien zu 1000 ℳ; diesen beigehefteten Ausweisungen das von ihm Semagbdin. Wefnsess nhenn. 1387501 In unser Handelaregister ist heute unter Nr. 34 In unser Handelsregt . schafter ei 1 v f in Dorf ’1

9 m. In unser Handelsregister 4 32 ist beute das Er⸗ der Abteilung A eingetragen, daß die offene Handels⸗ Kr. 56, die Fi haftende Gesellschafter eingetragen: c. der Holzarbeiter Emil Albin Barth in Dorf⸗ verwalter Paul Frankowski in Kelvin als Vereins⸗

r 82 zu Nr. 56, die Firma C. Pflug, Nachfolger zu ne nehaste etrasse hc Nüe. schellenbe g. vermelter Hodnn Stelle des Anfieplers Karl Nord⸗

Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossen⸗ mann in Osterbitz der Ansiedler Hermann Schmidt

10 . die Fi Aloi lini“ . m Feen.

g20hauf a e7 glttan⸗ Leintn e Frma nlois 8 Kulini mit löschen der Firma E. Baumgarten, Neu⸗Ruppin, gesellschaft Jacob Heydemann & Co. in Stern⸗ Zusow betr., eingetragen worden: Die Firma ist

Zweigniederlassung: Die Generalversammlung vom sämtlichen Aktiven und Passiven 89 e. 8 eingetrogen woeden. berg N.⸗M. aufgelöst ist. Der Kaufmann Martin erloschen. . 3 Restaurateur Gustav Altenkirch, 8 8

vur. an Neu⸗Ruppin, den 3. April 1906. Heydemann führt das Geschäft unter der Firma Seelow, den 4. April 1906. Kaufleute in Werder. sschaft müssen durch mindestens zwei Vorstands⸗ in Osterbitz als Stellvertreter des Vereinsvorstehers Die Gesellschaft hat am 16. März 1906 begonnen. mitglieder erfolgen, und zwar in der Weise, daß sie gewählt worden. 8 1 8

7. Februar 1906 hat die Erhöhung des Grund⸗ der Bilanz vom 1. März 1906 in die Gesellschaft niali ; . 8 Königliches Amtsgericht. Jacob Heydemann & Co. weiter. Se rok 1 N ů18 eic ö“ Königliches Amtsgericht Die Geselscheft hat ga te Mrentlrch ist von der hes fücfnahen enufünedehten der Firma der, Gollub, den 3. April 190 sj Genossenschaft hinzufügen. Königliches Amtsgericht.

kapstals um höchstens 79200 ℳ, in 66 Aktien zu ein. Im einzelnen, werden eingelegt: A. an Aktiven: 8 8 8 b 1200 zerfallend, beschlossen; 1) Kassabestand 257 18 ₰, 2) we üderlahatnee. [2861] ist erloschen. 8 1 3867 11) auf Blatt 12 151, betr. die Firma Webel's 825 74 ₰, 3 ,18 3. 2) 49280 08 90 , „. Lokal⸗Dampfschifflahrt Bonn⸗Königomüater Reppen, den 4. April 1906. Üeeeh [3867] Vertretung ausgeschlossen. ossensch en. e 8 Verlag Dr. Abel 4 Born in Leipgig: Or. 4) EE1 5) Mascnen . Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ober⸗ Königliches Amtsgerichht. EE Fale E Werder, den 2. April 1906. 18 e., Meabe vemoffene. . Gross-Gerau. Bekanntmachung. [3792] phil. Leinrich Julius Paul Abel ist als Gesell. Dampfanlage 16500 ℳ, 6) Fuhrwerk 4097 ℳ. lahnstein. Gegenstand des Uniernehmens ist der Senaugao, 88780] Ictellung, e. Falk. Industrie Aktiengesellschaft V Augustusburg, Erzgeb., den 6. April 1906 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ 1 :Geces um d üghetaüug ehn haawschift. aZ38 e gsergadie Bäthesn beblemna in Eiegen ist beute vermerkt: Zee Fesancvrokara NeSn dan delsregister Abt. A. N 387 K. 9 Königliches Amtsgericht getragen tut vom 6. 1. 06 der gemeiunützigen . In das Handelsregister 3 Nr. 147 ist bei 1. r

üee 8.08, g en. 8 7) Materialien 1450 ℳ, 8) Mobilien 4800 ℳ; die Saaszs is B 65 Nr. 35 die Fi Loaui eipasg, ches Umösgercht. Abt. 1E Fesatsneme der güttnen bem .. veodang selchen Boen end-Kezenigiu, sopit Zcaltan amsnen Ztcbe Heurpagven dee Begfonles Kat Werhir Segralt esicher, zeeosfede Parrdee stese denen S. Pägeee hen Belanntmachun. 8784] Zaugenofsenschaft vttevern da tgich mit 5 4-n⸗ giche 88 8 1 38 e 12 SSe A. Schiffsparks Das Stammkapital betr 18,0G00 fabrikant Louis Wilhelm Heublein defelbst ein. Dem Kaufmann Karl Fischer in Siegen ist der⸗ Panse in Fediar folsendes eingetragen; Die Bei der Genossenschaft: Hoheneicher Spar⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Löbau, Westpr. Bekanntmachung. 13927] Hhecneg 4 Heen 2nd Hefhg.. einen Geschäftsführer sind Philivp Weller nn Oberlahn. getrageenn. 1 gestalt Gesamiprokura erteilt, daß er Ferechtigt ist, Feselschaft ist aufgelsst. des, Kichemige Gesell- und Darlehnskassen⸗Verein e. G m. u. H. dem Citze zu Büttelborn. Gegenstand des Unter⸗ nlage wird in Gemeinschaft mit dem Buchhalter Albert Franke schafter Ingenieur Carl Panse in Wetzlar führt das ist am 4. April 1906 eingetragen worden, daß Fakob nehmens ist, minderbemittelten Familien gesunde und Wilhelm als Vorstandsmitglied ausgetreten und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗

Bei der Bank konsumowy Gesellschaft d Lar 16. 3 st 1n. 8 8 . zum Anschlagspreis von 21 000 auf die 22 000 stein und Carl Lorenz von Koblenz, Stelvvertreter Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation gekleideter s 8 age in T veeeeeeee Pr. betragende Stammeinlage dieses Gesellschafters ver⸗ für Ersteren dessen Ehefrau Gertrude, geb. Seiler Puppen⸗ G e Igsk säsbectren. Sb unter der bisherigen Firma als Georg Köhler zu Mitterode als solches eingetreten ist äuf Stelle des Kaufmanns Anton Gendolla isi de rechnet. Dem Gesellschafter Gerbermeister Christian von Oberlahnstein, für Karl Lorenz Kaufmann Her⸗ Schalkau, den 6. April 190b0. Königlichts Amtsgericht inzelkaufmann fort.. öhler zu 8 vie air 1900⸗ eingetreten ist. bauten, angekauften oder gemieteten Häusern zu Buchhalter Franz Jaroszewski zum Geschäftsfüh r. Gotz in Rodach steht gegen Ferdinand Götz aus verire Kriens von Oberlahnstein. Der Gesellschafts⸗ Herzogl. Amtsgericht. r. 8 Wetzlar, den 31. März 1900. ischhausen, den 4. Apri G billigen Preifen zu verschaffen. Die von der Ge bestellt. 8 zum Geschäftsführer dessen Geschäftsbetrieb eine Forderung von 4000 vertrag ist am 12 Januar 1906 festgestelt. Die Schmalkalden. 168 Spandau. 1 [3768] Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ Löbau, W.⸗Pr., den 6. April 1906 zu, welche von der Gesellschaft mit den übrigen Gesellschaft wird auf die Dauer von je zwei Geschäfts⸗ In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 45 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 445 ist wetzlar. 16ö3778] Crone, Brahe. Bekanntmachung. [3785]] machungen geschehen unter der Firma der Genossen deat e. Passiven übernommen ist. Gesellschafter Christian lahren durch zwei Geschäftsführer vertreten mit der (Firma Gustav Wolf in Schmalkalven) folgendes becde die Firma Albrecht Risop in Velten und] BIn das Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist heute „In unserem Genossenschaftsregister ist heute be⸗ schaft, gezeichnet von dem Vorsitzedden und einem

als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Risop in eingetragen, daß das von dem Kaufmann Reinhard züglich der Genossenschaft: Bauk ziemski w zweiten Vorstandsmitglied. Die von dem Aufsichts⸗

Koronowie, eingetragene Genossenschaft mit rat ausgehenden werden, unter Nennung desselben,

Königliches Amtsgericht. 2 8— 1 Maß 6 1e . 8 Adae 22s Heerer Mö.2 Götz legt diese anerkannte Forderung zum Anschlags⸗ Maßgabe, daß jeder allein über Beträge bis zu eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Wolf Lössnitz. 3745]) preis von 4000 in Ausweisung sei dreißig Mark zu verfügen berechtigt, bei höheren Be⸗ hat das Geschä f Velten eingetragen worden. 5 8 Auf Blatt 199 des hiesigen Handelsregistens 92 Biommeinlage in die Geselhlchaft 88 fesgen a .de e heben beive eschs acgühgen ird Behedberseen. 8.S. 2. 128 Abt. 5 nüher ihseg mnie dieszashant en efen Sahn. aeheee-nge80- Ses teu us g8 822 a. vurch din Versit er nrte cgett⸗s. Eüfütas. erlich ist. ür jeden der eschäftsführer wird S 1 Apri 6 n hes Amtsger 5 P über⸗ getragen worden, da ur eschlu er General⸗ ¹ . 8 re . illens⸗ schäftsfüh ir chmalkalden, den 9. April 1906 8 g den Kaufmann Hermann Bepler in Wetzlar über. gersammlung vom 20. März 1906 in Abänderung erklärungen des Vorstands für die Genossenschaft sind

Firma: Erzgeb. Metallwarenfabrik Seidel & II. Veränderungen eingetragener Firmen. te und von demselben, unker der un.] dersena des Statuts vom 30, Rovember 1905 die gültig, wenn der Vorsitzende und ein zweites Vor⸗

Walther in Lößmitz betr, ist beute eingetragen 1) Fabrik für Hefeverwertung, Gesellschaft beett , ister Abt. E Nkr 16 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. EE’e 138769]] gegangen is 1 1 veränderten Firma fortgefübrh virrdl. Haftsumme von 300 auf 1000 erhöht worden ist. standsmitglied sie abgeben. Der Vorstand S. aus: April 1906. 1) Wühelm Raiß IV., 2) Adam Astheimer,

worden, daß der Werkmeister Emil Bernhard Seidel mit beschränkter Haftung. Sitz: München. 1 Schneidemühl b ister 2 ist

nb 8. 8 Iö“—“ ist. Prokurist: Karl Lang in München. ch b werden vomg vS Philipp Weller sein/ ꝗIn 88 Zandelgregifter B ist heute zu Nr72 1 Re⸗ 89 - E Wetzlar, den 31. März 1906. 2 C Br., den 3

. an es 2) Gesellschaft für christliche Kunst, Aus. „Mosel esitzrecht an den Schiffen „Rhein⸗ und der Firma Schneidemühler Kalkwerke Gesell⸗ garrenfabrik „Roland“, Hermann Ritter in Königliches Amtsgericht. Rörigliches Amtsgericht. 19 3) Wilhelm Barthel III., sämtlich in Büttelborn. Wiesbadem. [3780] MicheLnge . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Königliches Amtsgericht. steellung und Verkaufsstelle, Gesellschaft mit »Mosel“ nebst dem gesamten Inventar, einschließlich schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Treffurt. Inhaber: Hermann Theodor Ritter, 8 Oeffentliche Bekanntmachung. Diez. Bekanntmachung. [3786]] der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

4 —— 2 beschränkter Haftung. Sitz. München. Ge⸗ der Landbrücken, sowie die von der Wasserbaubehörde in S ühl einge :Di eral. in 2

TI ve 8 1 [3747] schäftsführer Leopold Wiesinger gelöscht. vbebre, lter erteilten Brückenkonzessionen als Einlage auf das eeserede nh. 2e. fa, 1858 eeee. 8, remen, 1906 Handelsregister A Nr. 503. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 1) bei den Firmen ens Wusch 1-J” T. Gern enkoser Bℳ,.. ee tag güncch ö“ dec lbar. sichtsrat haben den früheren Gutsbesitzer Sen 1 Königliches Amtsgericht. Die Firma Georg Reinemer Wwe, Wies⸗ Nr. 19 die durch Statut vom 15. März 1906 er⸗ Gees⸗Heran, den b npel, n Borgwardt, beide in Lübeck: Julius Braunschweig. Sitz: München geldwert von 25 000 ℳ, von letzterer aber der Betrag . Fehrentei CETIöe“ als zweiten Treptow, Rega. 8 [3771] 2. 1.- 2. April 1906 vvSr. e üe.-⸗AM üravnen Freien⸗ Hann.-Mündem. Bekanntmachung. [3793] Die Firma ist erloschen. Geände te Firma: Isaac Vraunschwei von 20 000 als Vergütung auf die Stammeinlage Tstefebeek Feüch In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der iesbaden, den 2. AMri 1ee., ezer Spar⸗ und Darlehnskassenverein kinge. In das hiesige neue Genossenschaftsregister ist zur

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma 5 * Sran gweig. des Gesellschafters Well Schneidemühl, den 6. April 1906. g H ind 3 6 Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter 4 ne Krüger & Mohrmann in Lübeck: 4) Meyer & Hirsch. Sitz: München. Pro⸗-⸗ Niederlahnstein, 3 A Töe“ Königliches Amtsgericht. S ewgetragegen 2 Wildungen (3751]] Haftpflicht mit dem Sitze in Freiendiez einge⸗ Füma Molkerei Dransfeid, eingetragene Ge⸗ eee““ wheheraeices mtegerccht. Schotten. 13763. ebrit Slendeen, SchüneeiJs Ahbendes en⸗ Handelsregister N. Wildungen. tragen worden. ““

zinger Heymann in Liquidation. gliches Amtsgericht. In unser Handelsregister w inge ghb--e. 98 8 Neu eingetragen ist die Firma Ernst Funk in Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ransfeld unter Nr. 2 eingetragen⸗ 5 9 urde heute eingetragen, getragen worden getrag F st Funk Durch Beschluß der Generalversam l v

st üttler N. Wildungen, Inhaber Ernst Funk dort. eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 20. März 1906 1d 56 brs 8 leng vom 9. Wildungen, 5. April 1906 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung ges 8 st dem § 36 des Statuts der Zusatz

8*

loschen. Sitz: Mi⸗ ne 8

8 Sitz: München. Gesellschafter und Lequidator⸗ Oranienburg. Bekannt 1 b Mij 5

6 52 der Firma H. Mecklenburg & Co. in Feßnam infolge Nlanlc delöscht quidator Josedh 8 In unser Sandeksreaffter A —” . vndieg hfitee dern IS8 8* Fürma. E“ 8e

Die Ges 1 ranseder & Cie. Sitz: Mi 3 ie Firma G . ienl : e aumke“ geändert. 8 ze. cht. Abt.) . 3

Beeah antvrohag dey sgulbute Jats, Zauhs Hreasngelscäat acregs wnesbegn Dfene Aeegienecher eama Schreücemäüblense ZIAI8EEqöö“ Treptow a. R., den 5. April 1906. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1I. des Sparsinnz, 2) der Gewaͤbrung von Datlehen an, Die Beteiligung eines Ge

hne de amthecnasidemeehlestzurs in Labec ist Hhaßer Fansrmseder, ghototechaiten in München. Ubhr in Hranienburg fen Großb. Hess. Amtsgericht Körial. Amtsgericht. G wönstein, Hessen. 12079]] die Genossen für ihren Wirtschaftfbetrieh) . ,. Geschätsanteile isn zulaff

ddeg-, t. Ieh Ita Ihrhhece NTe 81.2. u“ Ulestt bstcher,, 1“ 1“ üüEEe1“; 818 Tgeptom, megs. 13770] In uns Bekenatmacch n. llung A wurd ef dicgse deeanootesen 3 Bogche Beceauhr 88 so

. 22Q udg. 1 ) Johann Meyer. Sitz: München. Johann öͤnigliches Amtsgericht. register st heute bei der unter elsregister Abtei Ai n unserem Handelsregister 87n; ürde i. t eins⸗ kann, beträgt dreißig.

3 Wil Meaendag ne Füre⸗ 89 ga8 brß Geschäft Georg Meyer als Inhaber Felgscht ven 10. Sep- Oranienburg. Bere antenern , [3752] Nr. 380 verzeichneten Firma Gebrüder Horn ein⸗ e- vnse⸗ Hendelsreziser Abteilaage , sa ma im heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter venga g Henheeta elbefnr ömer⸗ ecgrüa Hann.⸗Münden, den 6 April 1906.

Die Gesellschaft ist ei 4 ff p. 9 reten. tember 1904 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 Feen Ort der Niederlassung ist Schweidnitz. Treptow a. R. am 6. April 1906 eingetragen der Firma: Christian Strunck & Sohn in sämtlich in Freiendiez Königliches Amtsgericht.

eine offene Handelsgesellschaft, Fchann Baplist Mever und Albert Meyer, beide die Firma Auguft Kurth Oranienburg In⸗ als Kaufmann Wilbelm, Horn in Schweidnit vist daß die Firma jetzt Julius Plack Nachfolger, Stzrendlinene. schafter Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im HMeidelbeng. Genossenschaftsregister. 13794 . In⸗ als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ Inhaber Gustav Perenig, lautet und daß jetzt der Die vescelice haftezdeg gfleneer. afigulschen Landwirt“. Die ehhes ehaaen Zum Senshes ecser. 1 2831 . und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen wurde zur Firma „Heidelberger olksba

nd hat am 5. April 1906 begonnen. Schlosser i 5 ge

8 1 : 8 2112 osser in München. haber: Kaufmann A 8, ) 1 4 5 2 8 8 .

4) bei der Firma Emilie Mindemann Wwe. 8) Höch & Kohlermann Gesellschaft mit be⸗ eingetragen wordea. schäft Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ Faufmann und Ingenieur Gustav Merettig in 2) Jean Strunck jr. Kaufmann kter d . 1 8 58 durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter eingetragene Genossenschaft mit beschrän

in Lübeck: 1 2 vrgs 1“] 8 kter Haftung. Sitz: München. Auf⸗ Drani 1 3 Jetziger Inhaber: Kaufm E schrän Künche Auf⸗ ranienburg, 3. April 1906. 8 Treptow a. R. Inhaber der Firma ist. 1 8 1 Christian Meese in Lübeck. ann Ernst Friedrich lösung Fr Eesellschaft durch Gesellschafterbeschluß Königliches Amtsgericht. Schweidnitz, den 3. April 1906 I“ Treptow a. R., den 6. April 1903. beide in Sprendlingen. 8 und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied; die Haftpflicht“ in Heidelberg heute eingetragen: ree svsvpom 6. April 1906. Liquidator: der bisherige Ge⸗ —zI 15 Königliches Amtsgericht. 3,7 Die Gefellschaft hat am 16. Januar 1906 begonnen. bt z b R r8 Beschl ee General & J. Brüggen in eck: 8 9) Baumwollspinnerei K lbe ith: ie Firma Fer inand Dalchow Nachf. Hand zi 8 3 Uelzen, Bz. Hann. 8 materialien⸗, Dünger⸗ und Futtermittelhandlung. zu der Firma der Genossenscha re Namensunter⸗ „8 z 8. des Hermann Tegtmeyer in Lübeck München. Prokena 888 Karl Hrveg. Dnüs im hiesigen Handelsregister Ab⸗ 8 b verg ne ie Fents ecageaeeh ee Im Handelzregister Abteilung A ist bei ker Wöllstein, 29. März 1906,. 1 schae vefügön der Liste der Genossen ist während de Shene, d 8 Kheh 1906. 8 6) bei der off 8 sellf 1 erloschen; neubestellter Prokurist: Gustav Metzger 88*₰ Nr. 25 heute gelbscht & Co. in Schweidnitz: Die Prokura des Rudolf offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Heinrich Großh. Amtsgericht. der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jed Er. Amtsgericht. Stapeifeld * Ie. in Firma Kaufmann in Kolbermoor, Gesamtprokura mit dem 5 crg Iu“ sooffmann ist erloschen. b. bei der unter Nr. 55 Jürgens & Co, Uelzen“(Nr. 195 des Registers) Zernst. . [3781] gestattet. 11A“ Herborn, Bz v1e .. [3795 Che heegschaft ist i9 ar ie 8 2 bsbaene G. andern Prokuristen Albert Loher. vescs nigliches Amtsgericht. aufgeführten Firma: A. Freytag in Schweidnitz: heute eingetragen: Die unverehelichte Wilhelmige Die Nr. 124 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ Diez. den 29. März 1906. „Genossenschaftsregister 2 E Fufg 8 25 isherige Ge⸗ 10) Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik archim. [2870)] Dem Felix Amsel in Schweidnitz ist Prokura er⸗ Margarethe Jürgens ia Uelzen ist aus der Gesell⸗ teilung A eingetragene Firma „Konserveufabrik 9 Königliches Amtsgericht Eisemrother Spar⸗ und D lehnsk Ee.““ Llbeck ist reMeet ebenels, d. Fede Zweig⸗ * Fv Fhen Lang. seüt. Anna Freytag ist jetzt verehelichte Kaufmarn büef EE 1 Gesellscaster, Zerbst Paul Zander Nachfolger“ in Zerbst ist, isenach. Se. ven—s 8 3 6 b L ncheu. auptnie ssung: ürich, 1 ¹ ergang auf den Kauf⸗ msel. aufmann Fran ens, ist alleiniger lös den. . 2 37 8 8 . ügaishi Das Amtsgericht. Abt. VII. Zweigniederlassung: Mäͤnchen Die n ger m. mann Wilhelm Langstein als Inhaber eingetragen. Schweidnitz, den 5. April 1906. Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. dege Pelcht, ug⸗ Apri 1906. 1“ Bei dem Konsum⸗Verein Eisenach, einge⸗ behegee⸗ Sekhcbe⸗ I; Lübeck. Handelsregister. 38746) Srsammlung vom 25, Sehtemter 1903 beschloffene —VarchimtZrege hiches Amtsgern Königliches Amtsgericht Uelzen, 7. April 1906— Kb igliches Amtsgericht Herzogliches Amtsgerickk. tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft, aus dem Borstand vET Am 7. April 1906 ist bei den Firmen W. G. Herabsetzung des Grundkapitals auf 900 000 Fr. ist Großherzogliches Amtsgericht. schweinfurt. Bekanntmachung [3865] Uerdingen. Bekanntmachung. [3773] 2 pflicht in Eisenach wurde heute unter Nummer 21 der Bergmann Wilbelce Pinstock i Eisem t 9 Böhndel und G. W. Schneider in Lübeck ein⸗ nunmehr durchgeführt; der Gesellschaftsvertrag ist a 3757] aus dem Handelsregister des K. Amtsgerichts Ja unser Handelsregister B Nr. 39 ist heute ein⸗ Genossenschaftsregister des Genossenschaftzregisters eingetfsen⸗ daß der den Vorstand gewählt 8c getragen: 8 abgeändert; das Grundkapital beträgt nunmehr „Auf Blatt 427 des Handelsregisters für den Stadt⸗ Schweinfurt. 1 getragen worden die Firma „Bockumer Villen⸗ 8 9 Techniker Hugo Klinghammer in Eisenach aus dem Herborn den 29 März 1906 1 Die Firma ist erloschen. 1 öP200 000. Fr., eingeteilt in 1800 Stück Inhaberaktien bezirk Pirna, die Firma Sächsische Strohhut⸗ I. Neu eingetragene Firmen: kolonie mit beschränkter Haftung“ zu Bockum. Altenkirchen, Westerwald. [3887] Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der 2 Kal. Amtsgericht Lübeck. Das Amtsgericht, Abt. JV. siu je 500 Fr. Manufactur Emil Groeßler in Pirna betr., 1) „Johann Josef Heim“, Sitz: Gelders⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist der An. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ Schlosser Hugo Kallenbach daselbst in den Vorstand gl. Amtsgericht. Lüneburg. ¶¶¶¶¶·¶2i— 1 3748] 11) Fiducia Genußmittel⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ ist heute eingetragen worden: 8 heim, Inhaber: Johann Josef Heim Kunstmühlen⸗ und Verkauf von Immobilien, Bau von Villen und schaft Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ gewählt ist. 8 8 88 enofsenschoftsregiser bete. [3796] vneng Handelsregister A Nr. 218 ist zur der schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Inhaber Kaufmann Emil Groeßler in Pirna besitzer in Geldersheim. . äufern sowie Betrieb von allen damit im Zu⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. ju Hamm a. d. Eisenach, den 5. April 1906. A See vveer kant S hiherec .e. g. Jöͤng Dorette Amelung, Lüneburg eingetragen: Geschäftsföhrerin Elise Pritzel und stellvertretender ist ausgeschieden. 2) „Kaspar Dömling“, Sitz: Münnerstadt sammenhang stehenden Geschäften. Sieg folgendes eingetragen worden: Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. B. u. H.: 88 Johann Köhler nun ie Firma lautet jetzt: Dorette Amelun 9 Nachfl. Geschäftsführer Adolf Bachert gelöscht. Der Kaufmann Waldemar Friedrich Gustav Ddamm Inhaber: Kaspar Dömling, Kaufmann und Seifen⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 Spalte 5. Der Vorsteher Wilhelm Weber aus Elbing. Bekanntmachung. [8786) S. nümn 1SFnen Geiger in Ottengrün, Emil Meinshausen. Inhaber ist der Kaufm . 12) Carl Kloepfer. Sitz: München. Ge⸗ in Pirna ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet fabrikant in Münnerstadt. Geschäftsführer ist Josef Mascos, Kaufmann zu Oppertsau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und. —BIn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Beisitzer im orstand. Emil Meinshausen i n Lümeburg. fmann sellschafter Karl Kloepfer ausgeschieden. Geänderte nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten 3) „Eduard Lutz“, Sitz: Münnerstadt, In⸗ Bockum. 8 an seine Stelle der Kaufmann und Gastwirt Gustav Genossenschaft in Firma: Hof, den 6. 8 1998 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Firma: Parkettfabrik München Lincke & Co. Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen haber: Eduard Lutz Buchbinder in Muͤnnerstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1906 Weber in Opsen gewählt worden. Genossenschaftsbäckerei Eintracht für Ost⸗ Kgl. Amtsgericht. Wes 8 13) Gernerbräu München, Anton Neuhofer, auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ II. Erloschene Firmen: 8 abgeschlofsfen. Altenkirchen, den 3. April 1906. 8 und Westpreußen, eingetragene Genoffen⸗ Hoyerswerda. Bekauntmachung. 13797] Uerdingen, den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Elbing In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11

begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des G 1 schrä iün 1 . esellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: rungen auf ihn über. 1) „Ott „, Sitz: ) „Otto E. Winkler,, 19. erbe boze Königl. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. [3783] r. 11 des Registers) eingetragen, daß Walter . 8 ET1ö“ 8 1*2 u. H. zu Uhysft“ eingetragen worden, daß der Gast⸗

Geschäfts durch den Emil Meinshausen ausgeschlossen. AI Kn k Die Fi E 1 . 9. 1 v. ö nchen. Mit Gesellschafterversammlungsbeschluß ie Firma lautet künftig: Sächsische Strohhut⸗ 2 riedri 92 1 2 Asisean. 03. den 9. April 1906. Königliches vom 21. März 1906 Urkunde des K. Notariats Manufaktur Gustav Damm. 8 „Sssshag e. ene Uim, Donau. K. Amtsgericht ulm. 1[3774] Auf Blatt 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Schwabe und Paul Ubert aus dem Vorstand aus⸗ u. hyst- 9 F0 Q¶·¶Q⸗(ç—:/— München II G. R. Nr. 1517, eingetragen am Pirna, den 6. April 1906. 8 Schweinfurt, 6. April 1906. 8 In das Ges.⸗F⸗R. II Nr. 282 wurde heute zu ist heute die durch Statut vom 11. März 1906 geschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Emil] wirt Matthäns Haschke zu Uhyst aus dem Vorstande Im bn ½ Handelsregister Abteil 13749] 7. April 1906 wurde der Gesellschaftsvertrag Das Königliche Amtsgericht. 8 K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. der Firma: Vereinigte Feuerwehrgeräte⸗ unter der Firma Konsum⸗ und Sparverein für Klein und der Dreher Hugo Arndt von hier in den ausgeschieden und der Häusler Johann Horack zu bei Nr 822 Her Firma E. .5 83. 8 18 bene mehrfach, insbes. bezüglich der Firma, welche nun⸗- Pirna. 1 [3756] 8 fabriken Magirus, Ewald & Lieb, Gesell⸗ Augustusburg und Umgegend, eingetragene Vorstand gewählt sind. Uhvst in den Vorstand gewählt worden ist. 8 ie offer gee⸗ vg. an. 2 e. 1 „die Firma Papierfabr öttewitz, 1 Sitz in Ulm, eingetragen: errichtete Genossenschaft m. em Sitze in Augustus⸗ gliches Amtsge 8 8 Phen⸗ 98 ist aufgelöst; die 812 LÜvrdr und Vermögensverwaltungs⸗ Richard Andrae in Köttewitz betr., ist heute 18 Dr. Tyrol 88 Charlottenburg. 1 .G rl Brüstle, in Ulm, ist als weiterer burg eingetragen worden. 8 g Gemünd, Eifel. 8 [3789] Karlsruhe, Baden. Bekanutmachung. [3798] Malmedy, den 6. April 1906 I1I“ ien⸗ n⸗ bööö Berlin, getragen worden, daß der bisherige Inhaber Karl Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Pvrobkurist bestellt und berechtigt, die Firma in Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 4 1 eigniederlassung: nchen. Prokurist: Rechts⸗ Richard Andrae aei. Ablebens ausgeschieden ist, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ meinschaft mit einem der übrigen Prokuristen rechts⸗ 1) die Hersteltkung und der gemeinschaftliche Ein⸗ eingetragen: Lückerather Wasserleitung, ein⸗ O. Z. 7 Seite 55/56 zum Spar⸗ und Darlehens⸗ chnen und zu vertreten. kauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im getragene Genossenschaft mit unbeschränkter kassenverein Knielingen e. G. u 8 e ottlieb Brio

Fönigliches Amtsgericht. 1. [Zrwalt Dr. Ernst Schön in Lübeck, zei S beee b 3 zeichnungs⸗ daß Frau Sophie Luise Rosa verehel. Weller, geb.” f 32 ültig zu zei 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. ankun, den 3. April 1906. soroßen und ihr Verkauf im kleinen anz die Mit⸗ Haftpflicht. 8 Knielingen eingetragen: Nr. 4. die Mit⸗ Jag Staiut datiert vom 19. März 1906. Gegen⸗ ist aus dem Vorstand ausgeschie

Amtsrichter Klöß. glieder oder deren legitimierte Vertreter;