. 1
Personalver änderungen. nennung zum Kommandeur 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, on Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, Frhr. v. Troschke, Komman sr. des Militärerziehungs⸗ und Bildungswesens, unter Versetzung v. Hering im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht Regt. Nr. 141, Toelpe im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, Frhn. Königlich Preußische A v. Katzler, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Prinz des Brandenburg. PPre). Nr. 8 1 8.1 1eeeeeehae⸗ Fece⸗ Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Arnold von Preußen (Hannov.) Nr. 73, zum Adjutanten der 31. Div., v. Bülow im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, Söan-; “ 1. eüati . e Mrwes. 1 Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Er⸗ 2. Schles. Jägerbals. Nr. 6, v. Schöler, Bats. Kommandeur aggreg. dem 4. Untereläss. Inf. Regt. Nr. 143, im Regt., Scheins, Praefcke im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, zum Adjutanten (. Württemberg.) Nr. 125, unter Enthebung von dem 1r Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ nennung zum Kommandeur dieses Regts., v. Jacobi beim Stabe im Großherzogl. Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89 Adiutant der 34. Div., unter Versetzung in das Inf. Regt. von Goeben der 39. Div.; Gr. v. Spee, Rittm. und Eskadr. Chef im Regt. nach Württemberg und Versetzung in das 5. Thüring. Inf. Regt. rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, unter Ernennung zum Kom, Hahn, Bats. Kommandeur im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser (2. Rhein.) Nr. 28, v. Kleinschm it, Adjutant der 31. Div. unter Ver⸗ der Gardes du Corps, zum Adjutanten der Gen. Insp. der Kav.; Nr. 94 (Großherzog von Sachsen). 8 Hanvptleuten: 10. April. v. Dulitz, Gen. Lt. und Kommandeur der 5. Div., unter mandeur des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Friedrich III. Nr. 114, unter Versetzung zum Stabe des Inf. Regts setzung in das 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, v. Sell, Adjutant der die Hauptleute: Zühlsdorff, Art. Offizier vom Platz in Glatz, zum Zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauphler a. Beförderung zum Gen. der Art., zum Gen. Inspekteur der Fußart., Nr. 111, v. Winckler, Kommandenr des Garde⸗Schützen⸗Bats., Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, Schwarte, Militärlehrer an der Feldzeugmeisterei, unter Versetzung in das Inf. Regt. Hessen⸗ Arjutanten der Gen. Insp. der Fußart., Schulz, Komp. die Sberlts.: Meyer im Inf. Regt. Fürst Leopokd von. Anha 1 p. Pfuel, Gen. Lt. und Kommandeur der 28. Div., zum Gen. In⸗ Hildebrandt, beauftragt mit der Führung des 5. Nsederschles. Inf. Kriegsakademie, v. Böckmann, Bats. Kommandeur im Anhalt Homburg Nr. 166, Koenig im Kriegsministerium, unter Ver⸗ Chef im Fußart. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Branden⸗ Pessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Goetze im Füs. Regt. Fürst Kar sreine des Militärerziehungs⸗ und Bildungswesens und gleichzeitig Regts. Nr. 154, unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts., Inf. Regt. Nr. 93, unter Versetzung zum Stabe des 1. Großherjogl. setzung in das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Baecm eister, burg.) Nr. 3, zum Adjutanten d 2. Fußart. Insp., Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, dieser unter. Versetzung in ür die Fälle der Verhinderung des Präsidenten des Reichsmilitär. Schaer beim Stabe des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regts. Nr. 115, v. Kleist beim Stabe des Adjutant der 30. Div., unter Versetzung in das 4. Hannov. Inf. v. Istrowski bei der Art. Depotinsp., unter Beförderung das Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) gerichts zum Stellvertreter desselben, — ernannt. Nr. 85, unter Ernennung zum Kommandeur des d. Ostpreuß. Inf. Regts. 1. Garderegts. z. F. Regt. Nr. 164, v. Friedeburg aggreg. dem 5. Bad. Inf. Regt. zum überzähl. Major, zum Adjutanten der Feldzeugmeisterei; Nr. 57, Fuchs im Inf. Regt. Vogel von Fhlcesft e, 7. esher) pe,c9 Zu Div. Kommandeuren ernannt; die Gen. Lts.: Held, Kom⸗ Nr. 45, v. Diringshofen, beauftragt mit der Führung des Leib⸗ v. Asmuth, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt Nr. 113, im Regt., Maentell aggreg. dem Inf. Regt. Graf die Oberlts.: v. Coler im Gardefüs. Regt., zum Adjutanten der Glette im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, dieser mit Patent vom mandeur der 15. Inf. Brig., der 4. Div., v. Fabeck, Kommandeur Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20. unter Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, im Regt., 3. Gardeinf. Brig., v. Quednow im Gren. Regt. 8 Friedrich 18. Mai 1905, Schorcht im 12 Untecelsäßf Inf. Regt. Nr. 132, der 25. Inf. Brig., der 28. Div., v. Hangwit. Kommandeur der unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts, v. Sydow, beim Beförderung zum Oberstlt. dem Regt. aggregiert und zur Dienst⸗ v. Conring aggreg. dem Inf: Regt. Großheriog Friedrich Franz 11. Wilhelm 1X. (1. Pomm.) Nr. 2, zum Adjutanten der 10. Inf. Brig, Gruson im 10. Lothrin .Jçnf. Regt. Nr. 174, Weinlig im 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.), der 9. Div., v. Twar⸗ Stabe des Inf. Regts. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, unter Ernennung leistung beim Stab: der 7. Gend. Brig. kommandiert. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, im Regt. Heinrigs im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, Brecher im Inf. Regt. Graf dowski, Kommandeur der 32. Inf. Brig, der 6. Div; Gr. zum Kommandeur des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rbein Der Charakter als Oberstlt. verliehen. v. Zglinicki, Major Stawitzky aggreg. dem 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Adjutanten der 67. Inf. Brig., Graßmann im 2. Niederschles. Dönhoff (7. Ostpr.) Nr. 44, Pulst im 4. Oberschles. Inf. Regt. v. Schlieffen, Gen. Major und Kommandeur der 5. Kav. Brieg,, Nr. 30, v. Boyneburgk beim Stabe des 5. Thüring. Inf. Regts. zugeteilt dem großen Generalstabe; den Majoren z. D.: Dautwiz, unter Versetzung in das Metzer Inf. Regt. Nr. 98, Rudolph, Inf. Regt. Nr. 47, zum Adjutanten der 12. Inf. Brig., v. Kühn im Nr. 63, Weckmann im 5. Rhein. Inf Regt. Nr. 65, dieser unter der 5. Div., dieser unter Beförderung zum Gen. Lt. Nr. 9 % (Großherzog von Sachsen), unter Ernennung zum Kom⸗ Kommandeur des Landw. Bezirks Rendsburg, Hunger, Dritter Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Bartenstein, unter Versetzung Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, zum Adjutanten der Versetzung in das 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, Sattig imn v. Festenberg⸗Packisch, Gen. Lt. und Kommandeur der mandeur des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks Cöln, Leiber in das 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Gneist aggreg. dem 14. Inf. Brig⸗, Gr. v. der Schulenburg⸗Wolfsburg im Braun⸗ 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, unter Versetzung in das 1. Ma⸗ EFA“ Faseehe, Gen. Nr. 55, v. Schwedler beim Stabe des 2. Lothring. Inf. Regts. Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Mülhausen i. E. Jebe Kommandeur 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, im Regt, Pampe aogreg. dem Inf. schweig, Inf. Regt. Nr. 92, zum Adjutanten der 37. Inf. Brig, surische Inf. Regt. Nr. 146, =. letztere vies vorläufig ohne Patent. Lt. und Kommandeur der 3. Fußart. Brig., zum nspekteur der Nr. 131, unter Ernennung zum Kommandeur des 4. Schles. Inf. des Landw. Bezirks Neustettin, v. Bernstorff, Pferdevormusterungs⸗ Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, im v. Bresler im 2. Leibhus. Regt. Königin Victoria von Preußen Zu überzähl. Hauptleuten befördert: die Oberlts. v. Bred erlow 2. Fußart. Insp., v. Falkenhayn, Gen. Major, beauftragt mit Regts. Nr. 157, v. Schweinichen, beauftragt mit der Führung des Bkommissar in Stralsund, Müller, Kommandeur des Landw. Bezirks Rest, Cramer aggreg. dem 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Nr. 2, zum Adjutanten der Neibhus. Brig., Bauch im Fußart. Regt. im Gren. Regt. Köaig Friedrich 111. 02 Schles) Pr. 10, H1s Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der 3. Kav. Inspektion, 5. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 148, Doussin, beauftragt Mübhlhausen i. Th., Spangenberg, Pferdevormusterungskommissar im Regt., v. Wedel aggreg. dem 6. Westpreuß. Infanterie, von Dieskau (Schles.) Nr. 6, zum Adjutanten der Art. Depotinsp. Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Inspekteur derselben, mit der Führung des 2. Masur. Inf. Regts. Nr. 147, in Bremen, Gr. v. Oeynhausen, Pferdevormusterungskommissar regiment Nr. 149, unter Versetzung in das Infanterieregiment Lomax, Major z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Be⸗ Schmidt (Ulrich) im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 4 v. Salisch, Gen. Major und Kommandeur der 5. Gardeinfanterie⸗ Hen nig⸗ beauftragt mit der Führung des 4. Oberschles. in Glogau, v. Hertzberg, Pferdevormusterungskommissar in Königs⸗ rzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) zirk I Berlin, zur Dienstleistung bei der Landw. Insp. Berlin kom⸗ Segond v. Banchet, Laacke im Inf. Regt. General. Feldmarscha Brig., zum Kommandanten von Spandau, Frhr. v. Lüttwitz, Gen. nf. Regts. Nr. 63, v. Arnim, beauftragt mit der Führung berg i. Pr., Prinz zu Bentheim und Steinfurt, Pferde⸗ Fe 43, v. Rode aggreg. dem Inf. Leibregt. Großberzogin (3. Groß⸗ mandiert. Prinz Friedrich Karl von Preußen (. Brandenburg.) Nr. 64, Weih⸗ Major von der Armee, zum Kommandeur der 15. Inf. Brig, — des 3. Garderegts. z. F., — letztere vier unter Ernennung vormusterungskommissar in Cöln, v. Glasenapp, Kommandeur des herzogl. Hess.) Nr. 117, im Regt, Kolb aggreg. dem 7. Lothring. Zu überzähl. Majoren befördert und den betreffenden Truppen⸗ rauch im 4. Magdeburg. nf. Regt. Nr. 67, Fischer vn 6. Rhein. ernannt. 8 1 zu Kommandeuren der betreff. Regtr., v. Hertzberg beim Stabe Landw. Bezirks Braunsberg, Frhr. v. Eckhardtstein, Kommandeur Inf. Regt. Nr. 158, im Regt, Schede, Komp. Chef an der Haupt⸗ teilen aggregiert: die Hauptleute und Komp. Chefs: Kunath im Inf. Regt. Nr. 68, v. Schuckmann im 4. Thüring. Inf. Regt. Zu Gen. Majoren befördert; die Obersten: v. Witzleben, des 1. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 81, unter Ernennung zum Kom⸗ des Landw. Bezirks Lötzen, Jacobi⸗Scherbenin Kommandeur fadettenanstalt, unter Versetzung in das 3. Lothring. Inf. Regt. Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Neuhoff im v. Bülow im 1. Kurhess Inf. Regt. Nr. 81, dieser unter Ver⸗ Kommandeur des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, unter Ernennung mandeur des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von des Landw. Bezirks Samter, v. Gostkowsky, ommandeur des Nr. 135, Ehrt aggreg. dem 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, unter Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, setzung in das Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗ Dessau zum Kommandeur der 35. Inf. Brig., Fehr. v. Krane, beauftragt 1B (Hannob.) Nr. 73, v. Trotha beim Stabe des Braun. Landw. Bezirks Schneidemühl, Püttmann, Kommandeur des Versetzung in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Frhr. Gugel v. Brandt u. Diepoltsdorf im Inf. Regt. Keith 1. Magdeburg.) Nr. 26, Nicolai im 1. Lothring. Inf. Regt. mit der Führung der 59. Inf. Brig, unter Ernennung zum Kom⸗ schweig. Inf. Regts. Nr. 92, unter Ernennung zum Kommandeur des Landw. Bezirks II Trier, Kunicke, Kommandeur des Landw Cassinone aggreg. dem 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137, 8. Oberschles.) Nr. 22, dieser unter Versetzung zum 9. Westpreuß. Nr. 130, Eck im 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167, Sayn, Komp. mandeur derselben, v. IJssendorff, Kommandeur der 30. Kav. Brig, 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Frhr. v Willisen, Kommandeur Bezirks Danzig, Wagner, Kommandeur des Landw. Bezirks im Regt, Münter aggreg. dem 5. Lothring. Inf. Regt. nf. Regt. Nr. 176, Frhr. Speck v. Stkernburg im Braun⸗ Führer an der Unteroff. Vorschule in Bartenstein. „ . Senden, Kommandeur der 4. Feldart. Brig., Stud, beauftragt des Lehrinf. Bats., Block beim Stabe des Inf. Regts. Markgraf Bruchsal, Koehler, Kommandeur des Landw. Bezirks Barmen Nr. 144, im Regt., de Raadt aggreg. dem 1. Ünterelsäss. Inf. schweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. Donat im 4. Schles. Inf. Regt. Igel, Oberlt. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk mit der Führung der 66. Inf. Brig., unter Ernennung zum Kom⸗ Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Ernennung zum Kom⸗ v. Falkenhayn, Kommandeur des Landw. Bezirks Wohlau, Regt. Nr. 132, unter Versetzung in das 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 157, dieser unter Versetzung zum 8. Westpreuß. Inf. Regt. Molsheim, der Charakter als Hauptm. verliehen.
mandeur derselben, v. Wegerer, Kommandeur des Inf. Regts. mandeur des 1. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 97, v. Trossel, Chef v. Mettler, Kommandeur des Landw. Bezirks Neuwied, v. Baum⸗ Nr. 130, Winiker aggreg. dem 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 143, Nr. 175. Versetzt: die Oberlts.: Frhr. v. Werthern im Gardeschützenbat., 1 8* Roat in das 4. Garderegt. z. F., v. Zißewitz im Gren. Regt. Köni
von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, unter Ernennung zum Kom⸗ des Generalstabes des VI. Armeekorps, Frhr. v. Ompteda b K 88 8 m ; 3 „ 2 f. Regt. 2, j Der Charakter als Major verliehen: den Hauptleuten: Gr. zu z. — ps, Frh pteda beim bach, Kommandeur des Landw. Bezirks Andernach, v Lewinski, im Regt, Mever, aggreg dem 2. Kurh. In Fegt .n k. Rüdenbar Chef 3. Garde⸗Regt. z. F.; Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm) Nr. 2, in das 4. Thüring. Inf.
d. I
mandeur der 4. Inf. Brig., Kettembeil, Kommandeur der Feldart. Stabe des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86 Kommandeur des Landw. Bezirks Kottb Selasi Regt., v. Eickstedt eg. dem Inf. Regt. Graf Schwerin (3 Pomm.) Castell⸗Rüdenhausen, Komp. ef im 1.f Schießschule, Frhr. v. Eberstein, beauftragt mit der Führung der v. Göz, Königl. württemberg. Oberst, kommandiert nach Preu K ö Anks Kotthne, v. Szelasingrhe H1n Inf 99 von Bo 5. Of Freuß.) derselbe ist als aggregiert um 2. Garde⸗Regt. z. F. versetzt, v. Lieben⸗ Regt. Nr. 72, Veuus im 4. Thuring. Inf. Regt. Nr. 72, in das nach Preußen, Kommandeur des Landw. Bezirks Stockach, Graham, Kommandeur Nr. 14, unter Versetzung in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) s ggregiert z 8 h.J. Herset, s. eeegiert 4. Schles. Inf. Regt. Ne9z, Zimmer im 3. Schles. Inf. Regt. u
58. Inf. Brig., unter Ernennung zum Kommandeur derselben, bisher Oberstlt. beim Stabe des 8 württemberg. Inf. Regts. Nr. 126 des Landw. Bezirks Koblen f s Regt * 3 vom⸗ jedri 8 8 1es 1“ . enz, ermann, 1. 41, Simon aggreg. dem 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, unter roth, Komp. Chef im 4. Garde⸗Regt. z. 1 h r mer Bernhard, Kommandeur der 22. Geldart. Brig. Delius, Kom. Großherzog Friedrich von Baden, zum Kommandeur des Inf. Regts. kommissar in Aachen, v. ran. äö 2 “ das Jn. Regt. Freiherr Hiller von Gaerkungen (4. Posen.) zum Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 Nr. 156, zur Unteroff. Schule in Weißenfels. ““ mandeur der 2. Fußart. Brig, v. Sanden, Kommandeur des Graf Barfuß. (4. Westfäl,) Nr. 17 ernannt. Graßmann Oberstlt. bezirks Glatz. Nr. 59, Diesing, Kommandeur der Unteroff Vorschule in Neu⸗ versetzt, v. Rosenberg, aggreg. dem 55. Garde⸗Regt. z. F., v. Hol⸗ „Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v. Altrock im Königin Anhalt. Jnf. Regts. Nr. 93, unter Ernennung zum Kommandeur der und Flügeladjutant des Fürsten Reuß j. L. Durchlaucht, Eickhoff, v. Guretzky⸗Cornitz, Major und Bats. Kommandeur im breisach, unter Versetzung in das Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen leben, Direktionsmitglied an der Kriegsakademie. Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, Frhr. v. Mirbach im Gren. 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg), Frhr. v. der Goltz, Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Gelsenkirchen, Gren. Regt. König Wilhelm 1. (2. Westpreuß) Nr. 7. zum Stabe (2. Brandenburg) Nr. 12, v. Fumetti, Kommandeur der Unteroff. Herzbruch, Hendehs im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Fehs v. Hammerstein⸗ beauftragt mit der Führung der 9. Inf. Brig, unter Ernennung zum — der Charakter als Oberst verliehen. Hoebel, Oberstlt. beim des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) ver⸗ Vorschule in Weilburg, unter Versetzung in das Inf. Regt. Fürst Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, von der Stellung als Komp. Chef Equord im Gren. Regt. Knig Friedeich, ilhelm IV. (1. Pomm.) Kommandeur derselben, Franke, kommandiert nach Württemberg, Stabe des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, zum Kommandeur setzt. Goltz, Major im Kriegsministerium, mit Wahrnehmung der Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26, Baron Digeon enthoben und zur Dienstleistung beim Kriegsministerium kommandiert. Nr. 2, Hardt im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. Kommandeur der 26. Feldart. Brig. (1. Königl. Württem⸗ des Landw. Bezirks 1V Berlin, v. Heinemann, Oerstlt. und Abtheil. Geschäfte eines Abteil. Chefs in demselben beauftragt. v. Monteton aggreg. dem Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, im Bering, Hauptm. im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz (2. Ostpreuß.) Nr. 3, v. Schenckendorff (Heinrich), im Gren. berg.), v. Strubberg, Kommandeur des Inf. Regts. Graf Chef im Großen Generalstabe, zum Chef des Generalstabs des Gou⸗ In ihrer Eigenschaft als Bezirkskommandeure versetzt: Geise Regt., Hoppenstedt aggreg. dem Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Carlh) Nr. 118, und Hoffmann (Ulrich), Hauptm. im 5. Loth⸗ Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, an Devens Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, unter vernements von Thorn, Steng el, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Oberst z. D., von 1 Essen nach Bremerhaven, Jaeg erschmid, Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, im Regt., v. Zehmen aggreg. ringischen Inf. Regt. Nr. 144, — unter Enthebung von der Stellung im Jaf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande 22. Westfäl.) Nr. bö “ zum Kommandeur der 5. Gardeinf. Brig., v. Kotze, Regts Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Oberstlt. z. D., von Mannheim nach II. Mülhausen i. E. Olden⸗ dem Füs. Regt. Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Preußen als Komp. Chef in dem Kommando zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ v. Unruh im Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, eauftragt mit der Führung der 67. Inf. Brig., unter Ernennung unter Versetzung in den Generalstab der Armee, zum Chef des burg, Oberstlt. z. D., von Bartenstein nach Brandenburg a. H. (Hannov.) Nr. 73, unter Versetzung in das 1. Hannov. Inf. Regt. ministerium belassen. 8 1 8 Schwarz im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg zum Kommandeur derselben, Schwarz, Kommandeur der 2. Feld. Generalstabs des Gouvernements von Straßburg i. E, — ernannt. v. Schweinichen, Major z. D., von Posen nach Sprottau, Nr. 74, Prinz zur Lippe Durchlaucht aggreg. dem Gardejägerbat., Ernannt: die Hauptleute: Redlich, Komp. Chef im Inf. Regt. (3. Brandenburg.) Nr. 20, v. Seeler im Inf. Ret Graf Bose art. Brig, Bachelin, beauftragt mit der Führung der 86. Inf. v. Falkenhayn, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Braun- v. Selchow, Major z. D., von “ nach Altenburg. unter Versetzung in das 1. Hannoversche Jafanterieregiment Nr. 74, von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, zum Kommandeur der (1. Thüring.) Nr. 31, Adams im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Brig., unter Ernennung zum Kommandeur derselben, Pollier, be⸗ schweig. Inf. Regt. Nr. 92, als Abteil. Chef in den Großen v. Schmidt, Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Landw. Schweitzer aggregiert dem 8. Westpreußischen Infanterieregi⸗ Unteroff. Vorschule in Neubreisach, v. Wurmb, Komp. Chef im v. Guretzky⸗Cornitz (Udo) im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, auftragt mit der Führung der 3. Inf. Brig., unter Ernennung zum Generalstab, Friederich, Oberstlt., zugeteilt dem Großen General. Bezirks Wehlau, als Zweiter Stabsoffizier zum Kommando des ment Nr. 175, unter Versetzung in das Infanterieregiment von 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, unter Beförderung zum überzähl. Scholz im 8. Ostpreuß. Jaf. Regt. Nr. 45, Killmann im RSe derselben, Kolewe, Kommandeur des 8. Westpreuß. stabe, unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades vom Landw. Bezirks Königsberg, Pohl, Major z. D. und Kommandeur Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Keferstein aggreg. dem 1. Masur. Inf. Major, zum Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Weilburg, 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Dihm im 5. Westfäl. Inf. vef. Regts. Nr. 175, unter Ernennung zum Kommandeur der 75. Inf. 27. Januar 1906, als Abteil. Chef in den Großen Generalstab, des Landw. Bezirks Bels, als Zweiter Stabsoffizier zum Kommandod Regt. Nr. 146, unter Versetzung in das Gren. Regt. König Friedrich v. Bauer, Mitglied der Inf. Schießschule, unter Beförderung zum Regt. Nr. 53, von Leesen im Inf. Regt. General⸗Feldmarschall 8 g., Frhr. Röder v. Diersburg, Kommandeur des Füs. Regts. Stumpff, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. von der Goltz des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., — versetzt. V der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4, v. Wick aggreg. dem Königin überzähl. Major, zum Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. 53 x Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) (J. Pomm.) Nr. 54 und kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ Ernannt unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension: Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, unter Versetzung in das Anhalt. Bartenstein. 88 Nr. 64, Scharf im Infanterieregiment Bremen C Hanseat.) bris 73, unter Ernennung zum Kommandeur der 25. Infanterie- ministerium, unter Verleihung des Ranges eines Abteil. Chefs als die Oberstlts.: du Plessis beim Siab⸗ des Kulmer Inf Regts. Inf. Regt. Nr. 93, v. Kracht aggreg, dem Kaiser Franz Gardegren. Versetzt: die Hauptleute und Komp. Chefs: Seelemann im Nr. 75, Lodemann im Infanterieregiment amburg (2. Panseat.) G Warde, Dietlein, beauftragt mit der Führung der 50. Inf. aggregiert zum Kriegsministerium, Sontag, Oberstlt. und Bats. Nr. 141, zum Kommandeur des Landw. Bezirk Prenzlau Bogen beim Regt Nr. 2 unter Versetzung in das Gren. Regt König Wilhelm 1. Gren. Regt Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, als Nr. 76, kommandiert zur Dienstleistung beim elegraphenbat. Nr. 1 rig. (2. Großherzogl. Hess.), unter Ernennung zum Kommandeur Kommandeur im Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen) Nr. 19, zum Stabe des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50 zum Kommandeur (2. Westpreuß) Nr. 7. Ebeling aggreg. dem 3. Schles. Inf. Regt. Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Ektlingen, v. Loebell Kern im Inf. Regt, Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig bSe du Fais, Kommandeur des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Stabe des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, — versetzt. des Landw. Bezirks Arolsen, Faber beim Stabe des Inf. Regts. Nr. 156, unter Versetzung in das Inf. Regt. Herzog Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) (Ostfries.) Nr. 78, Zech im 1. Kurhess. Inf. Rezt. Nr. 81, Hage “ (3. Bad.) Nr. 111, unter Ernennung zum Kommandeur der Unter Enthebung von der Stellung als Bats. Kommandeure zum von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, zum Kommandeur des Landw. riedrich Wilhelm von Braunschweig (Oftfriesischen) Nr. 78, . 2⁷ stalt, v. Brockhusen im Füs. Regt. mann im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, von 8. Fef. Brig., athy, Kommandeur des 2. Nassau. Inf. Regts. Stabe der betreff. Regtr. übergetreten: Prinz Friedrich Karl Bezirks Lübeck; die Majore und Bats. Kommandeure: v. Zülow 8 Frdüch aggregiert dem Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37, in das 4. Thüring Inf. Bosse im Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, Witt 1. A Ernennung zum Kommandeur der 43. Inf. Brig., von Hessen Hoheit, berstlt. im 1. Kurbess. Inf. Regt. Nr. 81, im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 33, unter Versetzung in das Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Regt. Nr. 72, Wolff im Inf. Regt. Graf Dönhoff im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Schaumburg im 7. Thüring. 2 chack, beauftragt mit der Führung der 55. Inf. Brig., unter unter Belassung à la suite des 1. Gardedrag. Regts. Königin Nr. 26, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform Honrichs aggreg. dem 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. (7. Ostpreuß) Nr. 44, in das 10. Rhein. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 96, kommandiert bei der Kriegsschule in Metz von des ennung,xzums Fomnah 8ö I“ Fenenes sn K-v.ir v I. 1, eer, “ im zum Vorstand des Art. Depots in Oldenburg, Fink im 7. Lothrin 8 Nr. 114, im Regt. Schimmelfennig aggreg. dem 4. Bad. Inf. Regt. .8 im 2. Regt. 8 * 8.Rber. Hennce. 2 8. h8. Heehig 2 . Saf 21. 82 . 78. J. EE“ 1.nav6 nigs⸗Inf Regt. Lothring.) Nr. 145; die ajore: Inf. Regt. Nr. 158, de 1 irls Rr. 112, im Regt, Jordan axggreg. dem 7. West⸗ Nr. 79, als Komp. Führer zur Unteroff. ule in Weißenfels, (2. Großherzogl. Heff. 116, e im 3. 6. “ der 78. Inf. Brig., Wegner, beauftragt mit der Führung Georgi im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Fnsen ieen ö E2 1 Prins Bübelhn rgar- 155, 8- Versetzung 8 8. 2. 5 v. Seebach im 5. Lhüring. Inf. Regt. Nr. 94 Großherzog von Regt. Nr. 129, Fischer im 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 138 er 7. Sef. Brig, unter Ernennung zum Kommandeur derselben, Riedel von Konsheim im 7. Bad. Infanterieregiment 8 21, zum Kommandeur des Landw. Bezirks “ Inf. Regt. Nr. 131, Winiker aggreg. dem 2. Lothring. Inf. Regt. Sachsen), in das Inf. Regt. Herzog Karl von Me⸗ lenburg⸗Strelitz v. Prondzynski, v. Fuchs im Königsinf. Regt. 6. Lothring.) v. Soechabakn, beauftragt mit der 4α der 33. Inf. Brig., Nr. 142, v. Rodbertus im Inf. Regt. Großherzog Friedrich letztere drei unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗ 8 Nr. 131, im Regt., Lüßmann aggreg. dem Pomm. Füs. Regt. (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Groos im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, Nr. 145, v. do⸗ er u. Groß⸗Nädlitz in demselben Regt., kom⸗ 8 8 zum Kommandeur der elben, v. Beck, Kommandeur Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 24, — leutnant, v. Schlemmer im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr 144, Nr. 34, im Regt., v Davans aggreg. dem 8. Bad. Inf. Regt. als Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Potsdam, Nolte im mandiert als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Cassel, Gabriel es 5 ad. Inf. Regts. Nr. 113, unter Ernennung zum Kommandeur letztere drei unter Besörderung zu Oberstlts., Hahn im Inf. Regt. mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisberigen Uriforan. b Vor⸗ Nr. 169, unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf Barfuß] 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, als Mitglied zur Inf. Schießschule; im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, B. Lokelberg in demselben Regt., Ieen Brig., v. Gerstein⸗Hohenstein, Kommandeur des Fne Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43. stand des Art. Depots in Mänster, v. Buddenbrock im Metzer (4. Westfäl.) Nr. 17. die Hauptleute und Komp. Führer: Huber an der Unteroff. Schule kommandiert bei der Gewehrfabrik in Spandau, v. Platen an der Best ürttemberg. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von ollbrecht, Oberstlt. und Kommandeur des Ostasiat. Detachements, Inf. Regt. Nr. 98, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Schlawe v. Heydebreck (Paul), Hauptm. im Großen Generalstabe, zum in Ettlingen, mit Patent vom 15. Februar 1895 als Komp. Chef in Unteroff. Schule in Potsdam, Naumann an der Haupt⸗Kadetten⸗ e “ König von Ungarn, unter Enthebung von dem Kommando ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Schacht im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 zum Kommandeur Major befördert. v Wolff, Major im Großen Generalstabe, von das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Brentano an. der Unteroff. anstalt, Kowalski am Kadettenhause in Plön, Holthoff, Erzieher vc. ürttemberg und Ernennung zum Kommandeur der 7 9. Inf. Zu Oberstlts. befördert; die Majore: Zillmann, Bats. Kom⸗ des Landw. Bezirks Minden, Heinz im 1. Lothring. Inf. Regt. dem Kommando zur Dienstleistung beim Kriegsministerium enthoben. Schule in Poisdam, als Komp. Chef in das 3. Thüring. Inf. Regt. an demselben Kadettenhause. 48 1 “ he Zimmermarg, Kogeen enr ne 19, Fehärt, Bet, d.. wmn Eiabe deg Kaüge desen⸗Fenherg, Ne. 186, nnes BerscZung eir 150h, un heean —gi. e Landw. Vegitka Koni, Fischerin Fenrvenie era Mabrcän Genasase d.r a. Bae Ai, , di Te Fant Fichen Sünle zn WMeiseaffas (1 Rache. 2 ersegi: nis echeseh 8. She R N. h e 1 : v. zu abe des Kulmer Inf. Regts. Nr 141, Chelius, Bats. 7. in. b ö w . bteil. K Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39, Frhr. ef in das Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Pessau (1. Magde. Ford 8. ger. — zal (Maat S[c9. Kommandant von Küstrin, Griepenkerl, Kommandeur des Kommandeur im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, unter Versetzung zum Benehe in. In 7n0s E mgüdein Faf Lendee. 8 nbgfst. seonmandeurnin damn scenenäsahe der Pehen als Abteil. —2) Nr. 26; Frhr. L .Gleichenstein, Hauptm. im Regt. General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 365, Inf egts. -- Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Ernennung zum BStabe des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig Nr 65, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Deutz, Kommandeur in das 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42 Ritter u. 7. IFnf. Regt. Nr. 142, als Komp. Chef in das Inf. Regt. v. Schmidthals im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Fonsnenehe en von Thorn, v. Sommerfeld, Kommandant von (. Westfäl.) Nr. 57, Ammon, Bats. Kommandeur im 2. Nassau. rhr. v. Schimmelmann im 3. Lothring. Inf Regt. Edler v. Braun, Hauptm. im Großen Generalstabe, kom⸗ Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57. Nr. 85, in das 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172, Krauss im eseeeot. Eckenbrecher, Kommandeur des Oldenburg. Inf. nf. Regt. Nr. 88, unter Versetzung zum Stabe des 3. Thüring. Fr 135, zum Kommandeur des Landw. Beztirks Sangerhaufen, mandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, in das Zu Bezirksoffizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der 3 Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, in das Inf. Regt. Vogel von fiact; F en⸗ Iter Ernennung zum Kommandanten von Darm. Inf. Regts. Nr. 71, Zechlin, ats⸗Kommandeur im 4. Bad. Inf. Zarnack im Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 zum Kriegsministerium, Bronsart v. Schellendorf (Bernhard), gesetzlichen Pension: die Hauptleute und Komp. Chefs: Gro kreutz Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56. — 8 1 Fromm, Oberst z. D. und Kommandant des Fußart. Schieß. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, unter Versetzung zum Stabe des Kommandeur des Landw. Bezirks Wehlau, . 1 Fheuh m. im Generalstabe des VII. Armeekorps, in den General⸗ im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Meyer, Lt. im Inf. Regt. reiherr von Sparr (3. Westfäl.)
platzes Thorn. Infanterieregiments Mark Ludwig Wi ische s Di 1 2 Stargard, v. Poser u. Groß⸗Nädli Nr. 16, von dem Kommando zur? ilitärintend. enthoben. f 9 arkgraf Ludwig ilbelm (3. Badischen) 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, zum Dritten Stabsoffizie fjab der 20. Div., v. Hauteville, Hauptm. im Generalstabe des Nr. 57, beim Landw. Bezirk Starg d, n. 838 Bhecer 8. Büenla⸗ 16, von dn 1908 ab auf ein Beir tezur Dienstleistung kom⸗
Der Rang usw. eines Brig. Kommandeurs verliehen: den Nr. 111, Weese, Kommandeur der Unteroffizierf i f 8 8 üri 7
1 r nBe: 8 tr. 1 de fizierschule in Ett⸗ bei dem b kraßburg i. E., mit dem 15. Mai 1906 als im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, eng
I he- Herben Abteil. Chef, im Militärkabinett Seiner lingen, Mittelstaedt beim Stabe des Inf. Regts. Freiherr Hiller nfennes ds Sedaeunh wunh Freitf m 8 EehrbieseJh. HouderEghef nin das Vraes R. t. Fönig Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Reichel im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, beim Landw. Bezirt mandiert: die Lts.: Gr. zu Lynar im Gardefüs. Regt., zum
Faie ã 9 e 15 und Königs, v. Steuben, Abteil. Chef im von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, v. Schumann, Eisenbahn⸗ Regt. Nr. 135, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Bartenstein, Nr. 7, Ritter, Hauptm. im Großen Generalstabe, mit dem Mühlhausen i. Th., Frhr. v. Steinaecker im 1. Kurhess. Inf. Regt. 1. Gardeulan. Regt., v. Dewitz im Inf. Regt. ö
9 Fr 9 lie Ob 1. kommissar, Kruge, Kommandeur des Lauenburg. Zägerbats. Nr. 9, Eyl im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131 zum Kommandeur des 15. Mai 1906 in den Generalstab des Gouvernements von Straß. Nr. 81, beim Landw. Bezirk I Berlin, — diese vier in Genehmigung marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. “” r. 64.
rnannt: die ersten: v. Pressentin, Kommandeur des v. Bonin beim Stabe des Gardefüs. Regts., v. Leyser, Bats. Landw. Bezirks Göttingen, dieser in Genehmigung seines Abschieds⸗ urg i. E., v. Frankenberg u. Praschtiß⸗ Hauptm. und Komp. ihrer Abschiedsgesuche und unter Erteilung der Aussicht auf An⸗ zum Ülan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, s . he
Landw. Bezirks IV Berlin, zum Kommandeur des Gren. Regts. Kommandeur im 2. v. .Regt. N b en z e im Inf. Regt. Herzog Ferdinand Schroeder im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, zum Großherzogl. Hess. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Guderian, Kom⸗ gesuchs. hef im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) stellung in der Gendarmerie, Nonn Inf. Regt. H o s 18 Hrsa Nr. 18, Martiny der Landw. Inf. 1. Aufgebots
rinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Claassen, mandeur des Hannov. Jä ch s a 5 f 6 ¹ 2 148 .Jägerbats. Nr. 10, Roeder, Bats. Kom⸗ Wolff v. Linger 1 i 1 8 eberweisung zum Generalstabe der 37. Div, in den von Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 57, beim Landw. Bezi 2 3 2 1 1 r bie des ee des Gouvernements von Thorn, zum Kom⸗ mandeur im 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 143, unter Ernennung beim des 1. eg, d. Sranesh ae “ Mor im Pomm. Pion. eschingen, Schmidts im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, beim Landw. (II Berlin), früher im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) b - Chef 8s BHen Inf. Regts. Nr. 68, Frhr. v. Secken⸗ zum Kommandeur der Unteroff. Schule in Marienwerder, Elster⸗ dieses Landw. Bezirks, Babst, Major z. D zuletzt Bats. Komman⸗ Bat. Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung bei der Landesaufnahme, Bezirk Graudenz, — diese zwei in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche, Nr. 23 unter Versetzung zu den Res. Offizieren des Inf. Regts. von büe 22 es Generalstabs des IV. Armeekorps, zum Kom⸗ mann v. Elster beim Stabe des Königin Augusta Garde⸗ deur im 4. Magdeburg. Inf⸗ Regt. Nr. 67 zum Kommandeur des zu den dem Großen Generalstabe zugeteilten Offizieren. Leineweber im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenbur Strelitz Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, zum letztgenannten Regt.; während es Inf. Iö der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, gren. Regts. Nr. 4, Wild v. Hohenborn, beauftragt Landw. Bezirks Weimar, — ernannt. 6 8 v. Wiarda, Hauptm. im Großen Generalstabe, in dem Kom⸗ (6. Ostpreuß.) Nr. 43, beim Landw. Bezirk Deutsch⸗Krone, dieser Dienstleistung ist sein Patent als vom 6. September 1899 8 g hef * Generalstabs des Gouvernements mit Wahrnehmung der Geschäste eines Abteil. Chefs im Großen Mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig mando zur idag Fra beim Kriegsministerium belassen. v. Manteuffel im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, beim Landw. datiert anzusehen.. 1 16“ b. ben ven nt r 14 . ves des 5. Bad. Inf. Regts. Generalstabe, unter Kommandierung nach Württemberg behufs Ver⸗ zur Dienstleistung kommandiert: die Majore und Bats. Kommandeure: 8 Hauptmannsstellen des Generalstabes der Armee eingereiht: Bezirk Heidelberg. 3 . Zickwolff, Königl. württemberg. Lt, im Inf. Regt. Köni 8 8 1“ 3 pre . g.) eekorps, v. Hen eim Stabe de ren. Regts. Köni Hohenzollern. —. 40: Be⸗ i nstleistung beim Generalstabe des XV. Armee⸗ eim Landw. Bezir raudenz, zum ndw. Bezit erlin, rei n 8 Nert, . 6 Regts. Nr. 175, Gr. b. Monts beim Stabe des 3. Thüring. Inf. Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, Kuhl im Großen Generalstabe, 52 1olemn- 8 8 vic-ee b2 . 1“ ha eeh ne gferdtsten keim General. Libawski beim Landw. Bezirk Ostrowo, kommandiert zur Dienst⸗ der Maschinengewehrabtell. Nr. 2 zur Dienstleistung überwiesen. 9
Regts. Nr. 71, zum Kommandeur des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, unter Ernennung zum Abteil. Chef in demselben, Hofrichter, 8 Pomm.) Nr. 21: beim Kommando des Landw. Bezirks stabe des XVI. Armeekorps, v. Lewinski, bisher kommandiert zur leistung beim Landw. Bezirk Neusalz a. O., zu diesem Landw. Bezirk. Schreiner, Lt. der Res des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.)
v. Reichenbach beim Stabe des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, zum Bats. Kommandeur im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, unt s f v tent ihres Dienstgrades verliehen: den zuptleuten und Nr. 29, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt., als Lt. mit hess. Inf. Regt. Nr. 82, unter Versetzung ohensalza, Grote im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun⸗ Dienstleistung beim Generalstabe des Gardekorps, — diese drei unter Ie 8.eer. qra 8 ese Fiase dlenten d rat, wom 1. t 1ur 18hc im genannten Regkaent angestell. te
Kommandeur des 6. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 149 zum Stabe des Inf. Re . * 8
Nr. nf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, ig (8 1 .57: bei 1 h Ge st 8 8, d te en
Inf . 1 und Kommandeusr des 6. Westpreuß. v. Studnitz, Kommandant von En danstan. Lefbet), Bats⸗ HFeris (en hete) ne. 18 hhen, ve Ceezen 8 venee) Henee Belasgung be de Bfirese ehenasanene, “ Große (3. Ostpreuß) Nr. 4, Frhr. v. Hanstein im Lelbgren. Regt. v. Schroetter, Oberlt. an der Unteroff. Schule in Potsdam, in 2 g b. 1 u abe iederschles. nf. ts. Stabsoffizi n di etreff G 8 is lstabe des ucker im Füs. Regt. Prinz Heinri. on Preußen (Brandendur regi F. . .
des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Nr. 50, Wachsmuth, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. 5. 8 ahaefheic⸗ r. 11r e E 16“ “ Nr. 35, Hahn 82 Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Düpreuß.) v. Blumenthal, Hberst und Kommandeur des Hus. Regts.
mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23 i e IöES 8 8 * 5 ü im Inf. Regt. iller v König Hambert von Italien (1. Kurbess) Nr. 13, zum Kommandeur ( rschles.) Nr. 23, Trip beim Stabe des Inf. v. Hofe im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, zur Girscher, Major und Adjutant der Gen. Insp. der Fußart., Nr. 44, v. Bültzingshöwen im Inf. Reg E Irf. n 85 Kav. Brig. Rocholl, Oberst und Kommandeur des
ÜUniform zur Disp. gestellt und zur Dienstleistung bei der Kommandantur Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl!) Nr. 16, B d 3 1 1„Ie 1— . 16, Betz, Bats. tkadettenanstalt, v. 5 al „ das rt. Regt. General⸗Feldzeugmeister Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Fellinger im 1. 1 1 s ZEEö1. b8 2. Lothring. Inf. Regts. Nr. 131, v. Frankenberg Frhr. v. Gregor im Kul Infanterieregi Art. Insp., zum Stabe des 2. Westpreuß. Fußart. Regts. Nr. 15, — berzogl. Heff.) Nr. 16, v. Dam m 2. Unterelsäss. Inf. Regt. rig., — ernannt. „v. R .3 esetzlichen Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zur Dienst⸗u Ludwigsdorf, Bats. Kommandeur im 1 8 e. „Kulmer Fnfanzgrievemment Ne. . E1 V 3 Nr. 137, Salé Kuckein im 1. Ermländ. Inf. Regt. und Kommandeur des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, mit der eistung beim Kommando des Landw. Bezirks I Breslau dessen Nr. 74, unter Versetzung um Stabe des Gr' Hannön. Inf. Regt. in das 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168; die Majore: versetzt. v. Heimburg, Hauptm. und Adjutant des Generalkom⸗ Ier. 135⁷ 6 a . 9 b Rbein Inf. Regt Jtr. 161, Fr 5 Führung der 33. Kap Brig. beauftragt. v. Windheim Oberst Uniform er zu tragen hat, — kommandiert Frhr. v. Ram berg, (1 Ostpreuß) Nr. 1 Schul Kommande E 5 Kronprinz Schaare, aggreg dem 8 Regt. Nr. 172, als “ des T. Armerkoryo, sum überzäbl. Major befördert. . ü88 att E 1 v Inf Regt N 8154 Wulff im und ef des Generalstabes des XIII. (Königl. württem⸗ Sble z. D' und kommandiert zur Dienstleistung bei der I,e . Wufson 1 . 5 8 Sressagc in aggregiert zum Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Hucke aggeg. dem Als Komp. Chefs versetzt: die Hauptleute und Adjutanten: v. Eynatten im 1. annov. . Regt. Nr. 164, Sr. b. ZZ1.“ ü b 7r, 1 5 Leibgren. Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 v. Kleist, 3. Garde⸗Inf. Brig., in das 3. Garderegts. 1. F., 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165. 8 berg.) Armeckorps, unter Enthebung von em Kommen Oberstn er ves Truppenübungsplatzes Döderitz, unter Belassung seiner Sas;x“ K e Zog e estfäl.) Nr. 56, als aggregiert 8 eist, Inf. Brig⸗, . 1 1 b 5 h der 5. Kavalleriebrigade be⸗ b jf 17 8 FJ . ’ hper, 3 d omm. 8. Regt. Nr. 8 — das 7. Thüring. ‚Regt. Nr. 96, u Komp. Chefs ernannt: die auptleute: v. Tschischwitz Württemberg, m. er Führung der 5. Kava eriebriga e -e-ea Uniform zum Kommandanten dieses Truppenübungsplatzes Füs. Regt Nr. 34, unter Versetzung zum Stabe 84. Inf. Regt Ketbrgg Iih Ft.n1v”9. Herne) Seean “ on „ das Ge vng c heracgarr von b dem 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, im Regt, Melms auftragt; derselbe trägt als Oberft in dieser Stellung die Zu Obersten befördert: die Oberftlts.: s Regts. von der Goltz (7. Poum.) Nr. 51, Grubitz, Bats. Kom⸗ um Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Milchling v. Schönstadt, aggreg. dem 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, im egt, Frhr. Uniform des Generalstabes der Armee. Prinz Ernst von 8,863 dübgn be Les⸗ tz Fiscenn nese n LIEIIu ng r Let. ass Hersefreng zum Zu Bats. Kommandeuren ernannt; die Majore: Hoppe, Kom⸗ 14. Inf. Brig., in das Kaiser Alexander Gardegren. Regt. 78 1. v. Famdfiers ing veresacdeen Verxsebung 88 91- 6 E“ 1. Felcthem. r 1 1 beee a r ver⸗ Inf. Regts. von Poven 40. reuß.) Nr. 41, v. Ho⸗ deur de 1 1 .Brig., in das .Regt. Kö 3. Garderegt z. F., Vitzthum v. aedt im Gren. Regt. Gr⸗ . es 1 . 2 Nr. 115, unter Ernennung zum Kommandeur des 4. Bad. Inf. Regts. meyer beim Stabe des Inf. Regts. Graf Bülow von bSn das Inf. 1 Cchulernn Mepemeige. unter ee⸗—. 8,8 ecns Leicbera⸗ 89 “ Nr. Ev fsen;, 67. In Kleist von Mollenvorf (I. Westpreuß.) Nr. 6, Kiesel im Inf. Regt. berg.) Nr. 25, kommandiert nach Preußen, bisher Kommandeur des
Prinz Wilhelm Nr. 112, Wichura, Kommandeur des Landw. Be. (6. Westfäl) Nr. 55, Strauß, Bats. Kommand 8 b 8 2 Nr. 23, v. Blume im Inf. Regt. genannten Regts., mit der Führung der 21. Kav. Brig. beauftragt. 2 ndeur im 8. Lothring. v. Wischkau, Abteil. Vorstand bei der Gewehrprüfungskommission, rig., in das Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nrusen (2. 8 “ bin F. Frenennrach, Graf von Wärttemberg. Königl. württemberg.
zirks I Berlin, Andrae beim Stabe des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Inf. Regt. Nr. 159, Hoffmann beim Stabe des 3. West b 5 2 en Lones binand von 1b EE ee des 3 Niederschles. Inf. Regts. Inf. Regts Nr. 122, v. Wurmb, Bats. Kommandeur cen. 8 “ 868 E111 Zer Fiig, Ir 274,. 8* “ Art. Depotinsp, in das Fußar. Regt. Encke (Magdeburg,) x. ee. ger Füf. Regt. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37, Oberst und Kommandeur des Fleie Ulan. Regts. Nr. 6, von dieser 8 ar- hes 2,ge 8 Stabe d Inf. Regis. Großherzog Friedrich Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessischen) Nr. 117, Regt., v. Altrock im Großen Generalstabe, unter Verjetzun in das . Schmidt v. Altenstadt, Oberlt. und Adjutant der Leibhus. Randel im Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Stellung behufs Verwendung als Kommandeur des Drag. Regts. ünn Ke 8 E Brandenburg.) Nr. 28 unter unter Versetzung zum Stabe des Braunschweigischen Infanterie⸗ Ir. Regt Graf Bose (I1. Thüring.) Nr. 31, v. Scriba eh. weeer. Brig., unter Beförderung zum Rittm⸗ vorläufig ohne Patent, als Nr. 48, Bachmann im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Königin Olga (1. Württemberg.) Nr. 25 enthoben.
C—⸗—— ⸗1111““ Seeche deertrhe. hie. detechacdis Be Bean Zereizw S s gehet) M, ees9 sge d iah geew nüe 2 dh Bhenes 8, 80 eehe aag,
7 — 9 . seur der Kriegsschule in Cassel, erhudt „Regt. Nr. 96, v. Lü itz i “ 4 raf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, v. Bardeleben im Fus. egt. 8 EWEI“ Pr 1 Te degof Sim es Nr. 44, und v. Below, beauftragt v. Rohden, Bats. Kommandeur im 9 Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Nehihel 4 das zkeaia Laüttn [EIS. ve vns⸗ . 8 Lees die Hauptleute und Komp. Chefs: v. Roques im General⸗Feldmarschall Pre Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 18 König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, Frhr. v. der ¹ 2. P. 3 — n m Füs. Regt. von einme est⸗ tr. 142, v. L' drie⸗ 85 9 . 5 „S im Gren. Regt. Kö raunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. Goessel im 4. roßherzogl.. Nr. 4, r. „D. 1— * ,
Stabe des Königs⸗Inf. Regts. (6. Lothring.) Nr. 145, unter Er.] preuß.) Nr. 37, Albrecht, Kommandeur des Jägerbats 2 Yorck 88 Utrin Sst sgeienm rege vS nies Besfehe er nebehenge;. 10 Sühdraegere 5, deffeädjmanten der 8.. Div Hess. Inf. Regt. (prinz Carl) Nr. Leas im Kulmer Inf. des 2. Leibhus. Regts. Königin Victoria von Preußen Nr. 2,