1“
886
8 Dritte Beilage “
28 zum Deutschen eiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger. “ G“ Berlin, Donnerstag, den 12. April 1. Untersuchung ssachen. 8 9 88 88 16 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch “ 2. Aufgebote, Verlust⸗ u d Funds chen, Zustell . dergl. 9 .“ b b 1 8 gesellf
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Literatur. Wetterbericht vom 12. April 1906, Vormittags 8 Uhr.
e Anzeigen C11164“ neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.
8 1“ 5esege e. Von Dr. Hjalmar Name der enson. eipzig, ar pke. Galante Musenkinder. Eine Sammlung verschollener und Beobachtungs⸗ wenig bekannter deutscher Liebes⸗ und Scherzgedichte aus früheren station Jahrhunderten. Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Max Müller⸗Melchior. Eleg. brosch. 3 ℳ, eleg. geb. 4,50 ℳ Leipiig, Teutoniae Berlag. gesamtlitgratur Nr., 1943,154 Hemsland —7703 Wndse anrere Junggesellenliebe und andere Novellen. Von Juhani Borkum . . 766,7 SO — l wolkenl. vorwiegend heiter — . e N 1wolkenl Aho. Aus dem Finnischen übertragen von Milli Binkentiwna Keitum —. 767,8 SO 2wolkenl. vorwiegend heiter ga —— 8 . Föf 1 Tr v“ 888 2Dan versprans heter Falns — rcs e Lbeae . ilde des Dichters. Geh. 0, „gebdn. — u 3 1S5S=öe nek p Eine 18 88 et Lüstsvigle⸗ Versgene — 770,3 SSO 2 wolkenl. vorwiegend heiter WEE — — szenen für ge⸗ reise un entliche Bühnen. on Roder ügenwalder⸗ e „Jerausgegeben und mit Vorwort versehen von C. W. münde . 771,6 9SO Zwolkenl. vorwiegend heiter Wien — 772,2 SO wolkenl. Schmidt. Mit dem Bilde des Dichters. Zeg d. . Feufahrwasser 771,9 Windst. wolkenl. vorwiegend heiter Prag ——= 770,5 Windst. wolkig vorwiegend heiter Rom 770,7 wolkenl. vorwsegend heiter Florenz 771,4 SO wolkenl.
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
8 8
iveau und Breite
1 Schwere in 450
Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ verlauf station der letzten 24 Stunden
Breite
Wind⸗ richtung,
Wind⸗ stärke
eau und
Celsius Niederschlag in
—
aro M
24 Stunden
Wetter
Temperatur in
Celsius Niederschlag in
24 Stunden Barometerstand auf
Temperatur in Oo Meeresn
were in 45⁰
8
668 I116“ .
0 5. E
SSSSS
2) Aufgeb ote, Verlust⸗ u. Fund a. Nr. 06 500 über 1000 ℳ, jetzt 800 ℳ, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine [3993] Oeffentliche Aufforderung.
b. Nr. 06 977 über 1000 ℳ, jetzt 800 ℳ, dem Gericht Anzeige zu machen. Am 29. Januar 1905 verstarb in Dorfen im
beantragt von August Berger, Altenberg i. Erz⸗ Den 6. April 1906. Alter von 87 d sachen, Zustellungen u. dergl. gebirge; Linder, Hilfsrichter. Theodor “ 1“ E“
TV. 1) der Stammaktie der Niederschles. Märkischen Aufgevot. 88 Johann Georg Krabinger, Bibliothekars in München,
13133] Aufgebot. 24. P. 18/08. Elserhohn dom 1. Januar 1845, Nr. 16 410 güb⸗ 43931 Der Kaufmann Ludwig Bönnhoff zu Wetter, ver⸗ 1 5. über Der Postbeamte i. Pe Adam Dörsam in Mainz und dessen Ehefrau Therese geborene Schaffart. “ b 8 Hehech 2 Netter 1 Möpcealer, beantragk von der Kreiskommunalkasse in handelnd als Pfleger des verschollenen Franz Mathäus Die Großeltern des Verlebten väterlicherseits waren
8 8 1 1 1 Bartholome, 2. die Zimmermannseheleute Jo e 85 dren gsgangeneg efahein über 12 Hschear Cie gesellschaft, vormals F. W. Hilsebein in Berlin: tholome, geboren am 3. April 1850 in Maingy, hat letzt in Muͤnchen, und die Großeltern des Verlebten in Düsseldorf, ausgestellt von der Düsseldorfer Kran⸗ 2 Nr. 225 s SSI beantragt, diese keiden in Mainz wohnhaft gewesenen muͤtterlicherseitz die Krämerseheleute Michael 8 bavgesellschaft wiehe, Harkort ““ Obercassel 5 Nr. 2. üher 1000 n . Verschollenen für tot zu erklären. Die bezeichneten Schaffart u Maria Franziska geborene Andorfer in am 26. Februar 1906 an die Ordre des Antrag⸗ ven August Kröhnert in Berlin, Straß⸗ Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in Vohburg. Bis jetzt konnte nicht ermittelt werden: stellers und von diesem weiter indossiert an die Ordre urgerstraße 15. - dem auf den 1. Dezember 1906, Vormittags 1) ob aus der Ehe der Groheltern des Verlebten ftese, Salomon, beantragt. Der Inhaber der Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 92. väterlicherseits weitere Kinder als der Vater des 1 spätestens in dem auf den spätestens in dem auf den 12. Mai 1906, Vor⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Verlebten hervorgingen, 16. Januar 1907 Vormittags 11 Uhr, vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 2) ob die Geschwister der Mutter des Verlebten: -5 ö Hericht Fmiter Wilhelmst 5 22 Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 143, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Maria Anna geb. Schaffart, geb 19. Dezember Zimmer ü⸗ e.,de.. air v Aufgebotst n ra fei „anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden schollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforde⸗ 1785, angeblich verheiratet mit einem Johann Knier Fenn 28 fen üse othtenn ne 88 ne und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Schneidermeister in München Je 8 8 99 Hnf 22 unde vorzulegen, Kraftloserklärung erfolgt. Anzeige zu machen. Anton Schaffart geboren 25 ebruar 1787, ʒwmidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er. VBerlin, den 9. Oktober 1905. Mainz, den 5. April 1906. 6 Agatha Schaffari, geboren 5. Februar 1795
888 g.n ach rf, den 2. April 1906 “ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. Großherzoaliches Amtsgericht. Kinder oder Kindskinder hinterlassen haben,
V
SSSSSSSSSSSSSS SSSS
0,25 ℳ, gebdn. 0,50 ℳ — Das Stuttgar lmännlein. 3 8
Märchen von Eduard Mörike. Mit dem Bilde des Dichters un Menae —— H 2 2walten
Aner Vorbemerkung. Geh. 0,50 ℳ, gehdn. 0,75 ℳ — Mark achen — 2*⁸½ Veniats 7691 Jbclbber Aurels Selbstbetrachtungen. Uebersetzt von HansStich. Mit Hannover 1768,4 S8S92 halb bed. vorwiegend heiter ag. — 1 halb bed. einer Vorbemerkung und dem Bilde Mark Aurels. Geh. 0,50 ℳ, Berlin — 769,2 90 1 wolkenl. vorwiegend heiter TCherbourg 765,2 wolkig Lebdn 78 peußferne Petterong ardine hefägc uen Beese 76892 S0 — wolkenl vorwiegend helier Clermont —76810 Regen—
von A. von Hedenstjerna. Aus dem wedischen übersetzt von — 2;
M. Hellbusch. Geb. 0,25 ℳ., gebn. 0,50 ℳ 2 Jonas Durmans Breslau. 771,3 80 —Zwolkenl. vorwsegend hester Drareg — 7895 WSMlwosgg- Testament von A. von Hedenstjerna. Aus dem Schwedischen Bromberg.. 772,3 Windst. wolkenl. vorwiegend heiter za — . swolkig 14,2 bersetzt von M. Hellbusch. Geh. 0,50 ℳ gebdn. 0,75 ℳ — Metz — 769,6 1SW2 wolkenl. meist bewölkt. Krakau. — 772,4 wolkenl. 11,5 Was der Kondukteur erzählte von A. von Hedenstjerna. Frankfurk, M 2768,9 S 1 wolkenl vorwiegend heiter Femberg ⁰ 771,8 wolkenl. Schwedischen übersetzt von M. Hellbusch. Geh. 0,25 ℳ, .** S balb⸗ 5 eeml 5 Hermanstabtk. 7720 ö gebdn. 0,50 ℳ Halle a. S., Verlag von Otto Hendel. Karlsruhe, B. 769,2 SW 3balb bed. iemlich heiter Lermansaen Fös hsff. wolkenk
Denkwürdigkeiten des Markgrafen Wilhelm von München — 769,8 SW wolkenl. ziemlich heiter Triest — 72770, ndst. . Baden. Herausgegeben von der Badischen Historischen Kommission. (Wühelmshav.) Brindisi — 770,0 N 4 wolkenl.
Bearbeitet von Karl Obser. Erster Band 1792 - 1818. Mit Stornowav . 7644 Windst. bedeckt vorwiegend heiter Avorno 770.4 NS wolkenl. einem Porträt und 2 Karten 14 ℳ Heidelberg, Carl Winters b b 7714 Windst. Dunst Universitätsbuchhandlung. 2 (Kiel) Belgrad ³771,4 Win st. Duns Der Sieg muß uns doch bleiben!“ Gedenkblatt zu Malin Head 764,2 Windst. wolkenl. vorwiegend heiter Helsingfors 771,8 NW 3 wolkenl. William Lovyd Garrisons hundertstem Geburtstage von Franziskus ü b i. M.) Kuopio — 768,8 NW 1 wolkenl. Söhger n ℳ Verlag von Deutschlands Groß⸗ Valentia. 764,3 S02lba bed. 1s — dene. Zürsch — 770,4 0 1 wolkenl. 1 3) ob Wilbel S loge I. (J. 9. g. u. önigadc. r. icht. 14272] Aufgebot. F. 2/06. 1. [4271 8 ob Wilhelmine Sonner, geboren am 10. Fe⸗
Hardenberg und die preußische Verwaltung in Ans⸗ Scilly . 764,8 9— bedeckt vorwiegend heiter v7 S sgette 1 Königliches Amtdgericht. Der Landwirt Ruleszoranternehmer Bücbeln . da Hüttner Kark dlah in Eichenried . bruar 1824, eine Tochter der Schwester eeashs hach⸗Baprkuth vong1692 58 1808. Von Frris Hartung⸗ (Cassel) 1ugan =1216 8 “ [55749] Aufgebot. SDelwig in Neuenrade hat das Aüfgebot zum Zwecke antragt: Sonner, der Mutter des Verlebten, Kinder oder 1 Geh. 5 ℳ Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck). Aberdeen 766,4 Windst. wolkenl. vorwiegend heiter Säntis — 568,2 SO 2 wolkenl. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum der Ausschließung des Eigentümers der Parzellen. 1) die verschollene Elisabeth Beinhauer KKindskinder hinterlassen hat.
Oie Wohliaten füͤr die Hinterbliebenen, vee 785 (Magdeburg) Wick 664,4 S 1 Dunst Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: Flur 1 Nr. 15/3, Flur 8 Nr. 66/1, Flur 8 Nr. 145 2) den verschollenen Ewald Beinhauer, Es ergeht nun an alle jene Personen, die ihre gehörigen der Kaiserlichen Schutztruppen. Mit Genehmi⸗ 766,3 W 1ebel be. F-n heiter Warschau 772 1 I beiter — 2 1. der Wechsel bezw. We selakzepte: der Katastergemeinde Neuenrade benntragt. Die geboren am 9. Juli 1834 bezw. 8 März 1840 Abstammung von den sub iff. 1 mit 3 aufgeführten gung 58 Passerge “ Verfnn ämtlicher nas ä S8 “ Portland Bil 762,6 ORO 4 wollis 10,0 — r anzenen 8 1’1 Pee nlrabec Siees EEE“ zu Neuenrade, die im Grund⸗ und zuletzt wohnhaft in Eichenried, für tot tn er⸗ b CC Beeransg “ bis den gesetzlichen und sonstigen Be⸗ immungen bearbeitet von . — Jee“ ausgestellten, vor ze ann buch als Eigentümerin eingetragen ist, wird ausge. klären. Die bezeichneten Verscholl G s . Jun ihre Erbansprüche unter Bei⸗
Tesch, “ in der Kolonialabteilung des Aus. Holvhead —7649 W Asöwolkig beemrchen, hete 8n — Maximums über 18 8 lhegtr vefcich g. Sena 8. W“ Se wFn fordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1906, gefordert, sich el nes in den auf den b1. de der “ über ihre Abstammung bei erlin W. 30, Franz Siemenroth. . (ülhaus., Els.) V in “ un 3 c8 1 2 S and. In Ser 18 1 E“ 18 ve fer 1290 „fällig ge- Vormitiags 10 Uhr, vor dem. unterzeichneten ber 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ ve* unterfertigten Gerichte anzumelden. der Arbeiterversicherung und IZele d'Aixr 17641 OSO 3 bedeckt iemlich heiter 82 5 et S g, he er, E “ bevgreeiigs e Fortdauer 8 Pee 382 n v. 1903%, aber 150 ℳ, fäll Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu orfen, den 9. April 1906. .“ t E116 Ee’ . et. Mabien 7880 d womn —35 erselben Witterung ist zunächst no wa 19 9 71c. 2 1 di 3. März 1301 über fällig ge⸗ 1 widrigenfalls ihre Ausschließung 8 üewübrgen ana, 12 de 8 78 8 ee“ ( 86 1““ eu 1 olkig ziemli er ““ Sn 28 n 88 rd. An alle, welche Auskunft über Leben od im rann. Hayns, Eeben , i b (Bamberg) b 5. v 8 Ienn 6 gen über 150 ℳ, fällig ge⸗- Altena i. W., den 2. April 1996. Tod der Verschollenen zu erteilen 11“ [2666] Bekonntmachung.
Zeitscheüft gür⸗ Fereeicect⸗ ung . 1esstga an t, Grisnez 7766,9 SO 1 wolkig vorwiegend heiter Mitteilungen des Königlichen Aßzronautischen Weh e 8.-Janunr 9964 über 150 ℳ, fällig ge⸗ Königliches Amtsgericht. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 9) Taglöhner Martin Zorn in Pforzheim, beserse etwigkang häfnechen hen hrefeneg n. v] Observatoriums Lindenberg bei Beekom, wesen am 3. April 1904, e„sanng ge“ 42701 Aufgebot. bbe ödeneenhoh den z gweil Hö. HZ.2) den Fe Zarn her. t “ 18 8 2* heftz Pren sür den Jahrgang von 6 Heften 20 ℳ Wlssingen — 767,5 S 1 Dunst 8 8— eiee; “ 1 8 98 ver Firma Emil Ambach zu Berlin, 12g v “ cSose Anton . dericlimens 8 Fed i. Jöer 2* 885 fin “
slau, J. U. 8 1 F.-e ee eesn —h 8 1 — ufstieg vom 11. 3 1 1 bn 88EI 1
Bassa der Bode Felder — Fc741 Se lwolterr “ 4 2) eines von Georg Jacob und Ida Kaempf in schollenen Konditor und Koch Josef Hugo Götzinger, 131 Aufgebot. Cn e.⸗ Zorn, Landwirt daselbst
Jahrbuch der Bodenreform. Vierteljahrshefte heraus⸗ Bodoe 7671 S ZSchnee — 04 8 11 ½ Uhr Vormittags his 3 Uhr Nachmittags: . d - f G 90]2 8
ährli Bodoe 6022 — —e 8 — Berlin ausgestellten, von Frau Anna ist in Berlin zuletzt wohnhaft in Hüngheim, für tot zu erklären. 1) Die Ehefrau des Fuhrmanns Gustav Rath, geb. 7 *
Fx. 8 18* eüchte II. Bd. 1. Heft. 2 ℳ Preis jährlich Christlansund 7677 880 wolkenl. — 55 Station he rieen 5 z0oa. Ert 1905 Eüri 2Se. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Landt, in Grömitz und die Ehefrau des Zimmer⸗ Fischer als Bevoll⸗ Adolf von Menzel Erinnerungen von Paul Meyerheim Skudesnes 769,1 Windst. heiter Seehöbe 500 1000 m 11500 m 2000 m 2120 m Wechsels, d. d. Berlin, den 20. Januar 1905, über spätestens in dem auf Montag, den 3. Dezember manns Gustav Fraͤhm, geh. Landt, in Qugls, 6) F b Kuh b Wt ofie geb. Schellenschmied, Mit enam Bilde in Dreifarbendruck, elf Lichtdrucken und einem 6 680 1 . . 11 s vo 1 ““ 8,20 Janun, 180i schel 1906, Vormittags d uhre ver di dezemssr 2) der Rechtsanwalt Makthiessen, in Eceraföde selbst v11u1.“ Falsimile. 5 ℳ Berlin W 35. Gebrüder Paetel 7296 S8. wolkenl⸗ — q— vemeetue (0 ) 98 ger 85 80 3 r zu Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 19; eel neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu haben beantragt, die folgenden Verschollenen für tot 7) Johannes Led 8 Franz von Suppé der Schöpfer der deutschen Operette. Vestervig 768,5 OSO 2 halb bed. K . 45 2. 880 80 85 80 8 4) eines von der offenen Handelsgesellschaft Knoop melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zu erklären: Zorn 8 Hilsbach. ermann Wtwe., Apollonia geb. Biographie von Otto Kekler. Mit Abbildungen nach, Original⸗ Kopenhagen ——7707. D swolkenl. 856 bis 6 7 bis 8 5 bis 6 4 & Jabaring in Bremen ausgestellten, von der Kais. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 8 zbP S 8) Adam Wickenhäuser W F V ZBfoghmen des Atelier F. A. Pelschl in Horn N.Oesterr Geh. Karlstad 7725 SS 2 wolkenl „Geschw.mpsx5 bis 6. 8 “ Fön privilegierten Oesterreichischen Länderhank in wird..g Werschollenen zu ertellen vermößen, ergeht 10, April 1831 in Göhl, Sohn des Hufenpächters in R enhäuser Wiwe, Emma geb. Zorn aufn b .A. . . . ad — 1 . Himmel wolkenlos. Zwischen 900 und 1000 m Höhe stieg die Wien akzeptierten, 6 Monate a dato bei der die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Johann Jasper Land und der Magdalena Dorotheg, n Rohrbach, G
275 ℳ., geb. 475 ℳ Lelpnig, Richard Wöpke. Stockholm — 774.3 0. — 2 wolkenl. Temperatur um 0,40 bei starker Feuchtigkeitsabnahme und 7 bis 89 Mäeonalkank für Deutschland in Berlin zahlbaren dem Gericht Anzeige zu machen. geb. Wriedt, zuletzt wohnhaft in Kröß, nach Amerika 1a Kaa Beorg Zornhschehaehe, Leäeleg
Wioby. 772,6 SO 6 wolkenl. in der Sekunde Windgeschwindigkeit. Wechsels, d. d. Bremen, den 10. Mai 1905 über Adelsheim den 7. April 1906. ausgewandert, sch e „ d. d. . . , 8 8 8 - o 1t mied allda 25 496,20 ℳ, beantragt von der offenen Handels⸗ Großherzogliches Amtsgericht. (ge;) Dr⸗ Haas. zu 2: den August Ludwig Niemann, geboren am 11) Val tin W 1 6 ——J—— g Psellschaft Knoop & Fabarius in Bremen, Bremer Dies veröffentlicht: 24. Juni 1830, Sohn des Arbeitsmanns Friedrich eEE“ eeee Oba⸗
x8 1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. börse; Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Frev. Hinrich Niemann und der Friederike Dorotheg geb. Hear — n ersach 89 ch ges 82 f 1 g se 1 aumwollbörse; ——— Harm in Harmsdorf, zuletzt in Einhaus oder Harms⸗ “ Hensenltehre seinn Weiler, Anft
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O ntli A 2 17.[ Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 1 5) eines von der „Borussia“ Ha el⸗Versicherungs⸗ [4269] Aufgebot F. 1/06 3 gv 8 G1 1 tsanwält 3 1““ b. „iatr 8 . — sdorf wohnhaft, nach Amerika ausgewandert. G 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c Versicherunng. 8 E 1 er nzeiger . 8 Z33 von — anwã 8 Gehlfschet g. G. zu Berlin, General⸗Agentur Die Marie Winter Witwe, geborene Kreuder, in Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, geb. Schellenschmied,
1: den Johann Simon Land, geboren am
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 9. Bankauswei 8 8 Weimar ausgestellten, von Emil Lippold in Dobia Gießen hat beantragt, die verschollenen spã 13) Johannes Satorius, Taglöhner in Eppi 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ 16“ Pöllwitz Riuß) atzeptierten, bei der „Borussia-“ 1) Tielemann Kreuder, geboren zu Alsfeld am sch, eraen EET 8 rahe als Bevollmächtigter seiner Chefrau Fiifabeha gen.
1““
in Berlin, Pallasstraße 12, zahlbaren, am 1. Ok⸗ 3. März 1820, und em Zorn unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 1 4 Johannes Essenbreis E
8 25 8 360 d. M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für Gebäudesteuerrolle die Nr. 9441 und ist mit Richard Tränckner, Kaufmann in Leipzig, aus tober 1905 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Weimar, 2) Peter Kreuder, geb. das. am 16. Januar 1818, 3 hefrau, Karolina geb. 1) Untersuchungssachen. 8 fahnenflüchtig erklärt. “ 40 750 ℳ Nutzungswert zu 1608 ℳ Gebäudesteuer Prtiht haben, ist uns als verloren angezeigt worde 1 8. Sifs-Ig. 8.-v. — — von Söhne von Luchmacher Ludwig Kreuder und seiner 512 ü igersolls ne dgzberhchen⸗ -s. Schellenschmied in Mühlhausen b. Wiesloch, 157 Gegen den unten beschriebenen Rekruten Joseph Der Gerichtshe : “ Berlin den 3. April 1906 “ auf mit der Ankündigung daß, wenn innerhall 6) der sieben von M. Danielsohn zu Berlin aus⸗ Atssed, fün bot mertlan 8 en. . in Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem . a4, 89 he EEE1“ Gazko, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft J. V.: 8 Munck Königliches Amis ericht 1. Abteilung 87 dreier Monate, von heute ab gerechnet, ei gestellten, von Carl Saß jr in Berlin akzeptierten V b0- 88 84 . gen en bereichnetin Gericht Amzeige n machen. 8* . 25 16 fes. Seeeg sgie, iur Bertretnng wegen Fahnenflucht, §§ 64, 69, 70 M.⸗St.⸗G.⸗B., Laugbanj E11646 49 chis g mtsgericht 1. g 87. veieraesa vharnener sohte .enn e Aten om 1. November 190¹: 1 erschollenen des 8 „sich spätestens in Oldenburg i. H., den 3. April 8“ er en ach Füleces des Christian verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an G ghsuser, — riegsgerichtsrat. [ĩ4392] Beschluß. rechtigter sachg ebklärt werd gide 8 8 ech c, 0 „., falli 21190l: am 1. Jull 1902 em auf Freitag, den November 1906, Köntgliches Amtsgericht. Kahmann, Rei obarons, und dessen ledig verstorbenen die nächste Militärbehörde zum Weitertransport eneralmajor. —S 8 Der Rentner August Karl Gruner in Hamburg schein für nichtig erklärt werden wird. . 6. über 100 78 sa Ie- g 129 nli 1992, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ [4267) Oeff entliche Aufford egn8e, 8 Sohnes Peter Kuhmann in ontainebleau bezw. B borr (4262] Fahnenfluchtserklärung hkat bei dem unterzeichneten Gericht das Aufgebot der Leipzig, den 11. April 1906. 1 über zfällig gewesen am 1. August 1902, richt tnsKaumten Aufgebotstermin zu melden, —Nr. 3463. In dem Nachlaßverfahre 8 Ableben Ancona ermächtigende Vollmachtsurkunde, datiert
hierher abzuliefern. 8 . 8 1 . . c. über 138 ℳ, fällig gew 1. v 8 9 und Beschlagnahmeverfügung folgenden, im Besitz seiner verstorbenen Ehefrau Allgemeine Renten. Capital 19 fällig gewesen am eptember widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An des am 17. September 1905 in Baden verstorbenen Pforfhea, Hebruer Ne und nh egen⸗
Insterburg, 7. April 1906. 6 5 t Illi d Lebensversich bank Teutoni 1902 s
— 1 9 In der Untersuchungssache gegen den Musketier Johanna Ottilie geb. Buderus be ndlich gewesenen, und Lebensversicherungsbank Teuton 8 h. 8 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ — berst Beschreib Heeise G töe 1,62,5 m Mathias ”Jeen; nche geggnfant⸗Regiments seit ungefähr Sult 1905 h Urkunde, Dr. Bischorf Müller. d. über 100 ℳ, fällig gewesen am 1. Oktober 1902, schollenen zu zerteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ dl ternee veas ist ein Eeß Bewilligung des Gr. Amtsgerichts hierselbst vom A 5. s abegrk: ecGerd 8 Be Hegicwmando r. 818 nen Fahnenflucht, wird auf Grund der nämlich Aktie der Mainzer Aktien⸗Bier⸗Brauerei zu [3134] Aufgebot. F 10 fällig gewesen am 1. November 1902, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ § des B,9G B. der Fiska en und. wäre gemäß heutigen Nr. 5776 wird dies hierdurch bekannt erauen; Betirkskommando 88.69 des Milnärstrafgesetzbuchs sowie der 38,356, Maind N 3168 à ℳ 300 beantragt. Der Mainzer— Die Eheleute Alb 1hon, Schrei d Ma F über 100 ℳ, fällig gewesen am 1. Dezember 1902, richt Anzeige zu machen. “ VHa85 L1869 B. 8. B vnad vier⸗ festzustellen. gemacht. 1 aftenburg. 380 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Aktien⸗Bier⸗Brauerei in Mainz wird verboten, an geb g eieRü d ansd 12 t Se- Recht g. über 100 ℳ, fällig gewesen m 1. Januar 1903, Alsfeld, den 5. April 1906. emaß Nachlaß d V 88 rd hiermit jeder, der Pforzheim, den 31. März 1906.
[9651 Fahmengtuchtgerklärung. 880 dec, Mfär Jahnenftüchtig aung der Hestain em den Iehaber dieser Urkunde dns Leistung zu bewirken, ge 8 sa dS 8 82 v1 ba Hensteng⸗ .N. Danielsohn in Berlin, Branden⸗ Großh. Amtsgericht. 8 e 8 85 ag deaich 86 Fenee Cehrecht e Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: In der Unkersuchungssache gegen den Hilfsbobvisten PFasschen Reiche befindliches Vermͤgen mit Beschlag namentlich neue Zins⸗ oder Geminnantẽ scheine vder das Aufgebot des auf durgeNMamen Johann Ar ℳnf 8 1c von der Witwe Wilhelmine Kühn [39920 Aufgebot. spatestens . Juni 1hefo deit, nterreichnetem 1ö. und überzähligen Sergeanten Ernst Reinhardt der 81 den 9. April 1906 “ üt- Ereuerungescheii a9960 en. b 1“ lautenden Sparkassenbuches der Sparkasse Selz eb. Jestram, in Berlin ausgestellten, von H. Chr. P. Hansen, Jakob P. Hansen, H. Hansen, Notariat als Nachlaßgericht anzumelden und die er⸗ [4273] Im Namen des Königs!
1. Komp. 2. Ermländischen Inf.Regts. Nr. 151, „ den Z. ahrder 16 Divist 1 3⸗ — H“ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforde Barschow & Co. in Berlin akzeptierten Wechsel: Carsten Bahnsen, Anna Margaretha Bahnsen, forderlichen Belege vorzulegen. Ein Erbrecht bleibt In der Aufgebotssache der Paula Dörner zu
wegen Fahnenflucht und Diebstahls, wird auf Grund Des d 2 W . g . in dem auf Samstag, den 3. November 190. . vom 16. Januar 1905 über 250 ℳ, fällig ge⸗ Maria Dorothea Bahnsen in Goldebeck haben be⸗ unberücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaßgericht Duüͤsseldorf hat das Amtsgericht Düsseldorf für
der §§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der von Hausmann, “ [101555 Alufgebot. h eemittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten wesen am 16. März 1909, antragt, den verschollenen Peter Bahnsen, zuletzt binnen drei Monaten nach dem Ablauf der An, Recht erkannt: K
88 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Gane Afertee * 6 8 ichts 8 Die Obligation der Stadt Liegnitz Lit. A Nr. 43 richte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte 1 8 b. vom 28. Februar 1905 über 270 ℳ, fällig ge⸗ wohnhaft in Löwenstedt, für tot zu erklären. Der meldungsfrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht Die Aktien des ehemaligen Düsseldorfer Bank⸗
eschulvigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Dwifi 7 van 86 riegsgerichtsrar. über 1000 ℳ vom 18. Dezember 1878, anfangs mit zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfe en am 30. März 1905, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der vereins Nr. 376, 377, 996 und 997 werden für Allenstein, den 9. April 1906. 8 onskommandeur. —–6 4 ½ %, zuletzt mit 3 ½ % verzinslich — und zwar die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt. veantragt von der Witwe Wilhelmine Kühn, geb. stens in dem auf den 29. Dezember 1906, Vor⸗ Klage geltend gemacht ist. kraftlos erklärt. 11“ 8 Königliches Gericht der 37. Division. [4263] Verfügung. Inur der Mantel —, ist angeblich verloren gegangen Lauterburg, den 4. April 1906. 8 Zestram, in Berlin, Gubenerstraße 27; — mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Baden⸗Baden, 5. April 1906. Düsseldorf, den 3. April 1906. [4264] Fah nfluchtserkle chiserklä Die unterm 31. Juli 1905 erlassene und in und soll nunmehr auf Antrag der verwitweten Dr. . Kaiserl. Amtsgericht. Dc) der zwei von der Firma . H. evainer aus⸗ Hohle Gasse Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine Gr. Notariat II. t Königliches Amtsgericht. In der hteruchunges de 4 reg.; D Nr. 183. 95, am 5. August 1998 veröffentlichte Elfriede Wiggert, geb. Schuster, in Liegnit, ver. “ 3,06 estellten, von Carl Peters und Meta Peters, geb. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Schröder. [4050] Oeffentliche Zustellung.
Snhed Aler Selk ng n v Ffagane Fahnenfluchtserklärung gegen den Wehrmann Anton treten durch Justizrat Schmeidler und Rechtsanwalt [3912] 8 Auf, ebot. 16. 1” Plettner, in Berlin akzeptierten Wechsel: wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder [3988] 113“ Die verehelichte Anna Fremdling, geb. Fischer, zu Ier F “ keron, Iea ch. Lange aus dem Landwehrbezirk Osnabrück wird Dr. Pretsch in Liegnitz, aufgeboten werden. Die Die Firma Ludwig önnhoff zu 55* 2 a. vom 3. September 1901 über 200 ℳ, fällig Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der Tagelöhner Albert Koglin aus Demmin, als Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lorenz ae Grund der 889 69 ff. vecen gehesfatgesetbuche V biesn, April 1906 16 dsr Uehage nütr ncgosg Wornitags Been derg Rechtzafnont Füstisbat i. 58 gewesen am 3. Dezember 1901, d. vuilördeemng, svütesten sin Aufgebotstermine dem Vormund der minderjährigen Geschwister Dobxaß daselbst klagt gegen ihren Ehemann, den Hand⸗
1 6 des N over, Apri⸗ 1“ n dem auf den 19. 1 G 1 8 b. vom 10. Oktober 1901 über 500 ℳ, aällig ge⸗ Ger nzeige zu machen. EFErben des am 18. Dezember 1905 in Hohen tein arbeiter Franz Fremdling, früher zu Erfurt, jetzt sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung Königliches Gericht der 19. Division. 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer auf der Post verloren gegangenen, an 8 wesen am 10. November 1901. fällig g. Husum, den 27. März 1906 6 b⸗ Bardenberg 8 Fstdeeses Larelshn⸗ 8 henftemm untbekannken Aufenthalts, h Fvef Seüers jetnt
“
eh; die der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Sasihesec s Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte W. Salomon in Essen adressierten, am 27. Feb 8n. Königliches Amtsgert tt. Abt. 3 . t a. M., den 9. April 1906. 1 bunnr A e190 1G - beantragt von der Firma C. H. Krämer in Bielefeld; nigliches Amtsgericht. 889 Dobratz, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwece dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende G Srer bhe f. Devifion. 5.Lvale Nr. 161/05. ₰ 2SeEShg 82 “ HEE Wortlauts 9) eines von dem Kaufmann Jules Jacoby in [398712 Kgl. Amtesgericht Neckarsulm. der Aus chließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Ehe zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ Der Gerichtsherr: Engel, 2) Auf ebote Verlust⸗ u Fund Lieguitz, den 19 hang 1906 1 Herrn von der Zeibt, Kersten & Cie. in C pa ausgestellten, von dem Fabrikanten S. Katz . Aufgebot. ebe(Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, klagte allein Schuld an der Scheidung trägt. Die J. A. d. D.⸗K.: von Packisch. Kriegsgerichtsrat. g . guitz⸗ Ks Läliches Amtsgericht fels zahlt an Herrn W. Salomon oder U⸗ in Berlin akzeptierten, am 30. April 1905 fällig ge⸗- Der Schreiner Josef Bernhard Heim und der ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ —— sachen Zustellu b der l b nigliches Amesgerichr. bringer aus meinem Guthaben Mark Tausc weesenen Wechsels, d. d. Berlin, den 21. Oktober Bauer Philipp Schoner, beide in Oedheim, haben August Dobratz spätestens in dem auf den 7. Juli lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer [4261] Fahnenfluchtserklärung. „ ngen U. g . [4423] Bekanntmachung. 1 1 fü nihundertfünfundfünszi Pfg. 57 . 1904, über 1615,30 ℳ, beantragt von dem Kauf⸗ beantragt, die Abkömmlinge der für tot erklärten 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den In der Untersuchungssache gegen den früberen [4274] Zwangsversteigerun uf Grund des § 367 des andelsgesetzbuchs wird Püaseer d. d. R n0 G96 822 1906. mmann Jules Jacoby, aris, 24 Rue Vernier; Eheleute Philipp Heim, Glaser, und Margarete geb. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei 20. Juni 1906, Mittags 12 ½ Uhr, mit der Musketier Albert Naumann, f. [4zal Wege der Zwan Fesülss 822 soll das in bekannt gemacht, daß ein Stück Japanische Rente 7g. E. Bönnhoff.“ 1 10) eines von Fritz endler in Berlin ausgestellten, Schoner, von Oedheim, nämlich: diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Regts. 77 vom Ldw.⸗Bez. Pessau, geb. 4. Beälin Pötsdamerstra 29111 viaea mit Coupons 8 133 715 à 200 2 von 1904, hantragt. Der Inhaber der Mrkunde wird voon Paul Bamberger in Berlin akzeptierten, bei der⸗, 1) Franz Simon Heim, geboren am 22. Oktober Angabe des Gegenstandes und des Grundes der gelassenen Anwalt zu bestellen. jum Zwecke der in Braunschweig, wegen Fahnenflucht, wird auf buche bon Alt. S raßenn Band 8 Blatt Nr. 143 ” 7232 1, . Gereben 8,* ene spioffend ie dem euf ee etat. 8 Deufschen 1 Berlin ölbaren, 98 — No⸗ 188, — 1 8 1.tber 158— eee zu enthalten; Beweisstücke sind in een ZeeChnmg wird dieser Auszug der Klage Hest dders 8 8 f. des eülitäestasgesegbuch. zur Zeit der Eintragun des Versteigerungsvermerkes 8. Die Poltzeibehörde 25. Oktober 1906, Vormittags 10 8 8 F. e 9 reeen eS e 8 9 Heafie derza 1.ngeic Chn 8 ezember „Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gemacht. auf den Namen des Aichicken Albert Bühring ein⸗ In Unterabteilung 6 der heutigen Nr. d. Bl. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. ,3 Frranz Heßler in Berlin, Enkeplat 2; 4) Anna Heim, geboren am 6. März 1871
ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 6 8 1 ten 1 getragene Grundstück, bestebend aus Vorderwohnhaus (goömmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge ell. gebäude, Parierre, Königsftr. 71, anberaumtli III. 1) des 4 %oigen Pfandbriefes der Deutschen welche im Jahre 1883 mit ihren Eltern nach Nord⸗ nüitgestaschäsc 3 gebotstermin seine Rechte anzumelden und die ne 4 t) in Berlin, amerika ausgewandert sind, daselbst in Littlerock
erklärt. b 1 1 t rechtem Seitenflügel Quergebäude mit rechtem 1 Halle a. S., den 6. April 1906. Saitenflü 2 2 chaften) befindet sich eine Bekanntmachung der . gel und zwei unterkellerten Höfen, am 8 3 Königl. Gericht der 8. Division. 28. Juni 1906, Vormittags 10 hr, durch Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, an Ürkunde erfolgen wird.
145 2 “ K. 1 v beren Schluß Wertpapiere als kraftlos erklärt an⸗ . tragt von der Witwe Wilhelmine Kuhn, geb. Weigelt, [4266] Fahnenflüchtigerklärung. sdas unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/15, chluß pap f Elberfeld, den 3. April 1906. Beuthen a. O., vertreten durch ihren Pfleger, den Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in schuß ergibt. ie
1 .1nb b — zeigt werden. IFn der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Zimmer Nr. 113/115, im dritten Stockwerk, ver⸗ geze Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Kaufmann Max Fra ebenda; dem auf Mittwoch, 19 Dezember 1906 enrdhr Hammerschmidt der 7. Komp. 23. In⸗ steigert werhen, Das 11 a 90 qm große Grundstück, [3985 Aufgebot. (ges) Schulze. 8 ö Eee 8 1 sende esg nenas, e e70. B. sovie der 98 396, stenermuttertolle die Brttkel Ba. Ciboer Enruder wie unterm 1. Rovember 1867 für Heren Errst als Gerichtsschreiber des Kal. Amäsgene Fohothelenteat ttien⸗Bank) in Berlin, Serie IX, ersolgen witd. Bre rigfafala runft über Leben] Valdenburg, den . April, 1906 RKenburge jett unbekannten Aufenthaltz, Beklagten 8 111ö1“ 888 ¹Königliches Amtsgericht. 6 und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, ladet 1
chadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts. flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Zwwilkammer 3. erücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit [4056] Oeffentliche Zustellung.
welche sich nicht melden, können, unbe. Erfurt, den 7. April 1906. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1“ erie VII, Lit. E, Nr. 17 154 9 300 ℳ, bean⸗ eeeean ansässig gewesen sein sollen und seit Befriedigung vsslasen als sich nach Befriedigung In dem Rechtsstreite der Schuhmachermeisterfrau
ypothekenbank (Aktiengesellscha
884 verschollen sind, für tot zu erklären. Die der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Constanze (Constantine) Sendrowski, geb. Glodowski, läubiger aus Pflichtteilsre ten, früher in Kl.⸗Koslau, jetzt in Neidenburg, Klägerin
ermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, und Berufungsklägerin, vertreten durch den Justizrat
oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen,
1