——V—V—ÿ—ÿ—F—ꝛF F F ℳFVX—˖—————:’ 4 21 . Qualität 1 Schweiz. Vom 25. bis 31. März sind in der Ortschaft 31 Erkrankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsenentzün g:] — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,60 ℳ — ua Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden Diepolds 8 be 1. St. Gallen 7 Erkrankungen an den ,eee 21, “ 22, b 36 Frhrenfmnffn 2 brnne be — Pat⸗ 1EgE gH 112 nitts⸗ b 3 8 r Anzeige gelangt. openhagen je 2, London oskau 2, ew York 8, — eie b 11 Een .6 1n CSe Verkaufs⸗ agg e,eh h an Merengge haag ritisch⸗S, sihs d 112 Ia asknzs e * drei 8 8 8 6, eRon 8 78 Snensag. Seg. — Frebse 9 Sae 16,00 ℳ; ü b üb l 1 vom . Februar 3 rz — 173 — 189, zu⸗ erg „ openhagen 8 ockholm rkrankungen; ahn. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Berbarf vexmes peger 9 Pepponen⸗ 88 Pocker 18 In 1 ngun VEC“ 9 181. ee 8 — Mehr *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 D Dalla 1 „Burma) erkrankten vom . anuar als ein fehntel aller orbenen ar an asern un 88g niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner eis (prnis 8 Lüentmes 5 „Dalgabruor 1268 Personen; die Zohn de. Focken Röteln (Durchschnitt aller gftortem ge ichtsorte 1886,95: 1215,0): Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärk 1e. ℳ ℳ — ℳ ℳ ℳ 1 udesfälle betrug dort im Januar 249 gegen bi im Januar des in Beuthen, Bochum, Dessau, Hamborn, Königshütte, Fürth — Hamburg, 12. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in “ Sb Porjabres. 8 ees e wurden gemeldet im Reg⸗Bez. Posen 129, in Nürn⸗ Barren: das Fueamm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: Noch: Hafer. 1 “ Aus Moulmein wurden in der am 3. März abgelaufenen Woche berg 112, Budapest 192, Kopenhagen 178, New Pork 2009, aris 660, das Kilogramm 88,75 B., 88,25 G. 15,00 15,20 15,40 15,50 1 .“ 8 8 “ 8 pockentodesfälle gemeldet. .“ St. Petersburg 69, Wien 379; desgl. an Diphtherie und Krupp Wien, 14. April, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 17,60 17,80 18,00 18,00 S 17,66 4. lecfieb “ 1886/95: 4,27 %): in Gerg, Hamborn, Heilbronn. Ludwigshafen — Einh. 4 % Rente M. N. p. Arr. 99,80, Oesterr. 4 % Rente 18,80 18,80 178 19780 18,71 18,57 Fleckfieber. erankangen ünhen. vnr .vu 1Malzl ü Selen I9. * in Kr.⸗W. per ult. 99,85, Ungar. 4 % Goldrente 115/70 Ungar. + de 3 8 3 3 8 t 8. Ma eg.⸗Bez. Düsseldor A2 mbur zudapest 22, 0 ˖ „W. d. M. 1 1r 8s 18 15,78 15,81 Pn ..“ e gleczeter ken el wonent “ Christiania 27, (Krankenhäuser) 110, New York 391, Paris 55, L eNents in Ffebe attler ve. Prkisa. 1. ver, e ablten T. 8 88. üaa 16,00 16,50 16,13 15,48 4. 8 St. Petersburg 96, Stockholm 23, Wien 121; ferner wurden Er⸗ per ult. 459,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 689,50, Südbahn⸗ 14,30 14,60 15,00 16,80 16,30 16,50 b 1 4 Verschiedene Krankheiten. krankungen angezeigt an Scharlach in Berlin 29, Budapest 37, gefellschaft 127,60, Wiener Bankverein 562,00, Kreditanstalt, Oesterr. 1859 w8öe. 17,10 1725 16,84 1 pocken: Paris 2, Kalkutta 189 Todesfälle; Paris 6, St. Peters⸗ keene . .- 54 Fr. er ult. 687,75, Kredithank, Ung. allg. 1“ Länderbank 44200, 1.“ 16,58 6. 1 ¹ — 17,10 he. horg 5, Warschau rankenhäuser)3 Erkrankungen; Varizellen: New Fust 86 ig Rürnber 30 Hee. 19 29 Budavest 30 . 5nh rüxer Kohlenbergwerk —,— Montangesellschaft, Oesterr. Alp. Menge wird auf volle Doppegentner und der Verkaufswert auf vone Mark abgerundet ete tent. Der Sncgscetscge 88 aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Jork 161. 87 2 Fekäeeanen: 8 1 1 e 5 Pnes⸗ Nem Pork 40 Beien 135, vesgh 8¼, Typhus in New 986 28 89, 886.50, Beutsch. Reschahankunhen vermenr CEru26 nsn en 80970. 8 8 1 8 8 e „ 2 7 2 8 7 7 . . . . . für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis n cht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fe lt. üle; Sh 2 1 vrgz Wans antenhaler t eneen Paris 39, St. Petersburg 92. Kons. 90 ⁄, Platzdiskont 3 ½, Silber 29 ⅛4. — Sonnabend geschlofsen.
Eiantmgen“ Senigsta e, Nas⸗Sgch,, 9, an 6 6 Bankausganc 231 090,hd. (Mex. B) (Scluß.) 3 % Franz
Königreich Württemberg. in Aulis“ und die „Szenen aus den Phönizierinnen⸗ des Euripides, düsengef. 29, Wien 3 vodesfälle; Herlin zan. R.2e. Verte Rußland. Rente 98,97, Suezkanalaktien —. 1524) Württembergischer Landesverein vom Roten Kreuz Stutt⸗ Shatheares Macbetho, Gozzis Märchenkomödie Beenc Prin⸗ Brellau 7 Düsseldorf 9, Liegnitz 2, Oppeln 48, Posen, Potsdam jje Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die Filabon⸗ 18 1 82) Geschrofsen Die heutk
gart, 36 Kisten Kleider und Kolonialwaren. “ zessin von China“, und die französischen Lustspiele „Der Parafit“ 5, ferner New Pork 36, Wien 8 Erkrankungen; Rotlauf: Wien Stadt Port Said für pestverseucht erklärt. ew York, 13. April. (W. T. B.) ( uß.) 8 eutige
Großherzogtum Baden. 8 1id Her. e85 b . Der Preis jeder der reich illustrierten 8 Zör ce wüft bee fester Seunegthchnann . Uüh-zen de ar
8 Gabenliste Nr. 24. 1502) F. Wolff u. Sohn, Karlsruhe, durch den Badischen — Brieflicher Sprach⸗ und Sprechunterricht für 8 Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 7. April 1906. Spekulation. Die Bansrs nahmen in Amalgamated Copper⸗, Unson
der Haupts ammelstelle der 88 eiwilli en Landesverein vom Roten Kreuz, Karlsruhe, 5 Kisten Toilettenartikel. Selbststudium der italienischen Sprache nach der Methode (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) Pacific⸗ und Brooklvn Rapid Transitaktien Deckungen vor. Balti⸗
Krankenpflege zu Hamburg für das dwestafri⸗ 1516) Badischer Landesverein vom Roten Kreuz, Stuttgart, Toussaint⸗Langenscheidt von Dr. Heinrich Sabersky, unter Mit. —— more and Ohioaktien lagen dagegen schwach auf die Ankündigung von
kanische Expeditionskorps find bis zum 15. Februar 1 Paket Zeitungen. wirkung von Professor Gustavo Sacerdote. Berlin⸗Schöneberg, Maul⸗ Rotz Rotlauf einer Erhöhung des Stammkapitals um 27 500 000 Doll. S luß fest.
1 6 1 rse riefe m ratisbeila u .“ . . r „ do. ra arlehn de 1 Geldspenden und onstigen Gaben eingegangen: 1501) Otto Neumeister, Jena, 1 Kiste Hemden, Strümpfe und Sachregister). Preis in eleganter 27n 1ℳ., 8g 81 889 brand seuche Wurm brand Schweine - ausschlag London (60 Tage) 4,82,25, Cable Transfers 4,880, Silber, C
zu beziehen jeder Brief 1ℳ — Diese Briefe, die dem Selbst⸗ mercial Bars 64 ½. Tendenz für Geld: Stetig
Döbeln Winnenden. ö11XX“ 7,50 Bopfingen .. L““ 8,20 v1111111A12AA2“*“ 6,75 Neubrandenburg . — Friedland i. Meckllhgsg. — Schönberg i. Mecklbg... . . —
—2 82 002 S
—
A8
Chateau⸗Salins Saargemünd
11 1
om⸗
Deutsches Reich. 1509) von Boineburg u. Co., Weimar, 14 Kisten Liebesgaben. unterricht dienen sollen, sind nach der bewährten Toussaint⸗Langen⸗ Zahl der verseuchten Orte⸗ Rio de Janeiro, 13. April. (W. T. B.) Feiertag.
Königreich Preuße 1m Großherzogtum Mecklenburg⸗Schwerin. scheidtschen Methode ausgearbeitet, die bekanntlich den Lernenden, im
vgPGrovinz Brandenburg. 1 1558) Gräfin Kirchbach, geb. von Liliencron, 2 Pakete Liebesgaben. Gegensatze zu dem schulmäßigen Verfahren, sofort mitten in die iederösterreich 1888 A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen. 1569) Wendenburg, Tarnow b. Kleeth, 1 Kiste Zeitschriften. & En ih genwungeng don gereesterdes nemanicie e;-. Gef eeFpelaltng n.5 ar He. 1 üiste Ziehergabegs 1 Großherzogtum Hessen. fremde Kleid zu geben, sodaß bei mäßigem Fleiße das gesteckte Ziel Steiermark eschäftsstelle der Täglichen Rundschau, Berlin, g Bů8c.2“) Hess. Landesverein vom Roten Kreug, Darmstadt, 1 Kiste T“ “ und Korrektheit im schriftlichen Kärnten 1508) Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, ücher. 88 ee ehee . 78 Krain und ein unbekannter Absender 1 Kiste Bücher, Chemikalien 2eJbas. Vaterländ. Frauen Hilfs⸗Verein, Hamburg, 10 Kisten Wohl um ihre Vielseitigkeit, ihre nevecesa. Tendenz und ihren, Hecragber un a a 4 „. 7 2 7 SEö555 1810 .nen n Herlhn. 1 Ballen Drucksachen. b “ von einem Schaufechten im Logenhaus Ham⸗ —— nohechen Nesegehcse Feisseha Ehrheeebe allen Drucksachen. urg 1 8 die 1514 a) Preußischer Landes⸗Kriegerverband, Berlin, 3 Kisten Pete Kreuß, Hrnofeege 2, Pakete Drucksachen. Plgattels “ e hinant, Svortfir 81 Galizien Liebeigiben Deutst Buͤ rein im Stral Stadtviertel 870) Thescser, Hhrrc . . G verkehr, Sommer⸗ und Wintersport, Land⸗ und Volkskunde, Phofo. Bukowina 1 n. ). Deutscher Bürgerverein im Stralauer Stadtviertel, Max Schinckel, graphie und Kunst“ beigelegt. Dieser Titel bedeutet ein reiches Dalmatien ste Bücher. 8 Territorialdelegierter der freiwilligen Krankenplegee. Programm, und das vorliegende Heft zeigt, daß es dem Verlag escaftsstene der Täglichen Nrundschau⸗, Berlin, 1 Ballen Indem ich für diese Gaben meinen wärmsten Dank aus 8 s sst, es durchzuführen. Aus dem Inhalt des ersten 1 8 . - Aprilheftes nennen wir u. a. Von Träumen d 1“ — 8516, für 32 118 4 1534) Vaterländ. Frauenverein, Lotzen, 29,95 ℳ 88 sspreche, bemerke ich, daß den von den Gebern hinsichtlich der 1 it . — „B 11““ 3 1““ der Zentrale für Spiritusverwertung nicht mehr an⸗ fest, 84 5⁄16, für 3 Monate 8136.
1538) T. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Vrucklachen, 8 Verwendung ausgesprochenen Wünschen diesseits Rechnung SS Keteor cedi Mlgecinswund x0i. me. Neuner; In Verbindung mit der für dieses Jahr geplanten franzö⸗ gehören und eine e che Vereinigung gegründet u. v11“*“ Geschäftsstelle der Täglichen Rundschaut, Berlin, 1 Ballen Mnegn werden wird. „Mein Starnbergersee“ von Maximilian Krauß (mit einem Kunst⸗ sischen Kolonialausstellung in Marseille soll eine Inter⸗ aben, um nicht mehr die Lasten der norddeutschen Ueberpro⸗ g Lswerpool, 12. April. (W. T. B.) Baumwolle Umsatz: er ni) B erlin, den 2. April 1906. Fblatt von E. T. Compton); „Sonnige Tage auf blauer See (Venedig nationale Ausstellung für Meereskunde und Seefischerei duktion mitzutragen. Sie fordern die süddeutschen Brenner zum 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tenden
541) Bauer u. Co., Sanatogen⸗ Werke, Berlin, 5 Kisten Der Kaiserliche Kauz Aar und Militärinspekteur bbis Athen)“ von Thea Kaiser (mit einem Kunstblatt); „Auf Skiern stattfinden. Beitritt auf. Mit Bezug hierauf teilt der Vorstand der Abteilung Steti A nerik isch d din . Lief 1 1 Sanatogen. 1“ der freiwillig⸗Krankenpflege iin Jotunheimen (Norwegen) von M. Hoek; Hamburg und der Wel 3 Auf Grund einer Einladung der Regierung der Französischen Süddeutschland des Verwertungsverbandes der deutschen Fpril 6 01 Fprih 58 608 Mee JFuni 602 Junt.I 1ü 03. 1551) Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreux Fgried ieee se⸗ Sol Fee rut 8s freiseverkehr“ von Professor Thieß; Der Fremdenanwalt“ von Dr 8 HRepublik wird sich an der zuletzt genannten Ausstellung auch das Spritfabrikanten mit, daß der Abteilungsvorstand Süddeutsch⸗ Juli⸗August 6,0. 7 uft Sevt . 86, Sept⸗ Sr Oüob 581. und Heinrich Auerbach, Berlin, 7 Kisten Unterjacken, Strümpfe ꝛc. Friedrich Fürst zu Solms⸗Baru h. sKölner; „Der Oberharz im Frühjahr“ von H. Schulte; „Neue Wege Reich beteiligen. Die französische Regierung hat für die deutsche lands in der letzten Vorstandssitzung einstimmig beschlossen hat, mit Dit beree. Henzber 1g78”“ N bnße 29G% berg 72 Den ber⸗ Rane9t. “ E im Riesengebirge“. Allen Naturfreunden, namentlich den Alpinisten, Abteilung einen besonderen Saal zur Verfügung gestellt. Von aller Macht darauf hinzuwirken, daß 85 % des süddeutschen land⸗ 5 5 72, 11A1A1A“*““ axaxis at 1633) 2. W th, Berlin, 1 Ballen Drucksach 8 8 kann die Zeitschrift warm empfohlen werden, denn sie bietet sowohl deutscher Seite werden insbesondere die bisherigen, wissen⸗ wirtschaftlichen Kontingents sich dem Verwertungsverbande der deutschen Marft bis 16. inkl. geschlossen 8 armuth, Berlin, — allen Drucksachen. 18 1 8 “ saz ihren literarischen Inhalt, als was namentlich die Illustrationen schaftlich verarbeiteten Ergebnisse der deutschen Piefsee⸗ und Spritfabrikanten anschließen, wobei die kleinen Brennereien, welche Liverpool 12. 88 ril (W T. B B wolle 1599) 8 E’ B.amn merog 1 aeet W 8 8 E 6 anlangt, Vorzügliches. Der Preis der „Deutschen Alpenzeitung“ be⸗ der deutschen Südpolarexpedition ausgestellt werden. Auch das unter 50 nl Jahreskonkingent brennen, nicht mitgerechnet werden Zochendericht. Die Ziisern in Klammern B.h hen 3 1 .Co., 1 zen, Otto Just: Wegeordnung für die Provinz West. trägt vierteljährlich 3,50 ℳ; das Einzelheft, monatlich be1 Fh Reichsmarineamt und die Deutsche Seewarte in Hamburg sowie eine sollen. Der Abteilungsvorstand erblickt in der Isolierung des süd⸗ ) Wochenumsatz 48 000 86 000), do. von am sch. B
Zigarren, 4 Fisten Seise b 2 b — d itut Verei den Beiträ deutschen Brennereigewerbes eine große Gefahr füͤr die Brenner und voche. rren;) nNeeuscher Berband, Berlin, 7 Kisten Liebesgabn. preußen vom 27. September 1903 Verlin 1906, Carl Heymanns deren 2, beträgt 60 ₰. Anzahl sonstiger Behörden, Institute und Vereine werden veeugg 39 000 (56 000), do. für Spekulation 250 (1700), do. für Export 2300 Kunstanstalt cher Berhond. elg, n. 70 cuw. . NJVZerlag. Pris 5 — Das Weck ist desbalb mtt besp ene sicfern, die die in Derischtand aaf demn ebhsete des cherasogchnn fordert zum Beitritt su dem Vermertungsverhande auf 11600), do. für wiek1. Konsum 49 000, (31 000) dozabgelicfert an Spinner
1 b 9 8 in den letzten Jahren gema i sollen. — In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Provinz Hannover. Fben⸗ nh. beefthen, de. ed geneh gg vn gnßsfest zat. Gesundheitswesen, ih-. eeS. und Absperrungs⸗ g lebten fschon Dälegierten des Reichs für die Ausstellung ist der, itägttin ⸗Zre en Hoertle,Seee 18 005 (S 009) Küe-e (9909, 2e00,”e — 1500) Rechtsanwalt O. Kleinrath, Hannover, 1 Ballen 500 Paar andere für ihr Verständnis und für den praktischen Gebrauch einer maßregeln. Kaiserliche Konsul in Marseille bestellt worden. 8 .“ eldung des „W. T. B.“ aus Stettin, der Kauf der Stettin⸗Gristower 1 068,000 (1 062 000), davon amerikanische 948 000 (946 000) und
8 2 1 8 . brik beschlossen.
Strümpfe. - Erläuterung bedarf. Wir stehen erst am Anfang des Versuchs einer eits “ Heseiee G ägyptische 41 000 (43000), schwimmend nach Großbritannien 188 000
1529) Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft Abt. Celle, Celle, 4 Kisten gewissen n edersi ec der B“ die neue ersache gig⸗ ““ g “““ 8 — ruft 6 die Rhein sceöe sg⸗ I“ dtealvn b gaf . (242 000), davon amerikanische 139 000 (187 0002
Liebesgaben. Wegeordnung ist nach der sächsischen von 1891 erst der zweite Schrikt (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, — Handel und Gewerbe. 21. April ei Heiratssitzu 8 it folgende 19 8s Sr. 4 1 B. Glasgow, 12. April. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen
1532) Gaffky u. Koehler, Hannover, 1 Paket Strümpfe. auf dieser Bahn. Wenn nun auch für die sächsische Wegeordnung ein Nr. 15 vom 11. April 1906.) 6 11““ 1““ ät f 8. Gem firzecf eried ich de 88 oh 858 gdis ug sscheid e. stramm, Middlesborough warrants 481. — Die Vorräte
1560) Verein Liedertafel in Walbeck, Kreis Gardelegen, 18,85 ℳ brauchbarer Kommentar von Arnstedt bereits vorliegt, der, da die Pest. 1.“ Aus 28 828 zamt des “ basammfe. estellten dufung zemmüfson, Vestsetzung en . süe Kohlen 1 rs und von Roheisen in den Stores belaufen 88 auf 12 975 Tons 1561) Klub Hödingen 9,10 ℳ westpreußische Wegeordnung der sächsischen in den Grundzügen nach⸗ Aegypten. Vom 24. bis 31. März sind in gan, Aegypten Niachrichten für Handel und Industrie ) — 1 en 17 998 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe
. gord. Briketts für das zweite Vierteljahr 1906. Daran anschließend findet eg 1562) Liedertafel Hödingen 15,1 gebildet ist, auch für die erstere vielfach Verwendung finden kann, so 11 neue Erkrankungen (und 9 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon Columbien. eine Zechenbesitzerversammlung statt mit der Tagesordnung: Vor⸗ “ degen 85 im gertgen “
1 ℳ 1540) Alw. Mylord, Selkau, 1 Kiste Unterhaltungsbeilage der kommt dem Werke von Just dennoch ein erhebliches Verdienst zu. am 30. März 1 (—,) in Ale andrien, je 1 (1) in den Bezirken 3 oIltarifänderungen. Laut Dekrets Nr 167 vom 5. Fe⸗ schläge der Kokskommission auf Aenderung der Bestimmungen zur ruhig, 88 % neue Kondttion . 2S9. eges Zacher ruhig. vir. 5
„Täglichen Rundschau“. Denn einmal dringt Just viel tiefer in den Stoff ein als Arnstedt, Be⸗ j ffifizi piel rie 3 ni Suef, Dechneh, enuf, Tahta und Damanhur, 8-2* ü Klassifizierung von Koks u. a. - b Provinz Sachsen. dann eber 22 E üs .bI. 2 . stark an Zahl endlich 5 (4) im Bezirk Reneh. b h Fer e. 5 8 Aegen, fü⸗ nöffetiches ee. — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Jar 100 89 April 25 ⅞, Mai 26, Mai⸗August 26 %½, Oktober⸗ 1506) Kommallein u. Wand, Nordhausen, 5 Kisten Mpennitwein. “ 5 eidungen de er erwe; ung gerichts auf pege. Zuforge einer Mitteilung vom 2. April ist sodann in Port teinkohl d Romanzement zollfrei. Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Eisenbahn in der ersten anuar Je. Spvralend und Montzg kin Maek 159) Senescee granenverein für Krankenpflege in den Kolonien, westem Umfange a wehr zumhe we e ichtahoses wiederhe auch in Said ein Pestfall festgestellt worden. ““ AeeebN reildekade 1906: 181790 Fr. (34 570 Fr. mehr als t. B.) reitag, Sonnahend aol- en k. B.) Java⸗KR d Halle a. S. 9 Kisten Bücher und Zeitschriften. Dieege mfmnge euf dee 9,0 59 hicht “ Bezug. Persien. Zufolge einer Mitteilung vom 3. März ist die Pest b b 8 New York, 12. April. (W. T. B.) Die United States andi n g3†. B, EE.“ 9) Java⸗Kaffee goo 1515) Kriegerverband Mansfelder Seekreis 1 Kiste Liebesgaben. de ee vah Sg vbb * in Seistan noch nicht erloschen; sie herrscht besonders in einigen .“ 1 1 Steel Corporation sicherte sich einen japanischen Auftrag g nmd we. 1r. nApril- (W. T. B.) etroleum. g gt Ortschaften am Naisarsee und in den östlich von dem See ge⸗ .“ Australischer Bund. auf 50 000 Tonnen Stahl, für die Erbauung von 200 Raffiniertes vpe weiß loko 108 bez. Br., do. April 19 ½ Br.,
1530) Renken u. Knigge, Quedlinbucg, 1 Kiste Liebesgaben. war und den Entwurf s. 3. im Herrenhause und Abgeordnetenha 8 I“ 8 b J
1535) Landratsamt Mansfeld 52,95 ℳ als Kommissar Ee 2 9 Päeele ne die vereg segenen. Dörfern. “ See aus nach Westen, d. h. nach 1 Vorschriften für die Handelsbezeichnungen gew isler Brücken der Söul⸗Wiju⸗Eisenbahn. Ueeff here19 3 Br., do. September⸗Dezember 20 Br. Rubig. — 1 cl Jh.eDa e enaegen WEö u. Co., Roßleben. auszeichnet, macht sich, um nur ein Beispiel zu nehmen, besonders de Feeine. 8 gFehen He ehhh ke brtte sge⸗ sich Artikel. Das Gesetz, betreffend Handelsbezeichnungen für gewisse London, 12. April. (W. T. B.) Bankauzweis. Total. Schmalz. April 112. „ n ahne. geltend bei der Behandlung der schwierigen Frage der Oeffent⸗ 8 Gestorbenen werden verbrannt, den Ueberlebenden Ent⸗ Artikel, vom 8. Dezember 1905 hs Commerce (Trade Descriptions) reserve 24 201 000 (Abn. 2 246 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ New York, 12. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Cöln, 12. April. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per Mai 54,50. 8 Sonnabend keine Börse. . Bremen, 12. April. (W. T. B.) (Börsens lußbericht.) otierungen. Schmalz. Fer. Loko, Tubs und Firkins 46, JDoyppeleimer 46 ¾. Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland (oko middl. 59 J. amburg, 12. April. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig Standard white Loko 7,10. . 8 London, 12. April. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt stetig, 9 sh. 4 ⅛ d. Wert, Rübenrohjucker loko ruhig, 8 sh. 6 d
Wert.
Geschlossen bis inkl. 16. April.
Budapest, 12. April. (W. T. B.) Rars per Augus 27,60 Gd., 27,80 Br. 8 deutschen Brennereibesitzer, daß sie vom Jahre 1908 ab London, 12. April. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer
11
— — ¶̊—lIUoSodo
EEIIIIEIEIIII 1IIIeSee,! esbooœ,! e
v1““
IbHIiI1111141 TT11111111 TTTV
[eοml IIlSlells
LUEIeEFeslIIIIIIII
— dᷣSn
in
1“
Provinz Pommern. lichkeit der Wege. Was der Verfasser darüber an ver⸗ ädi d N 8 . Act, 1905 (Nr. 16/1905) — tritt laut Proklamation des General⸗ umlauf 29 261 000 (Zun. 82 000) Pfd. Sterl., Barvorrat preis in New York 11,80, do. für Lieferung Juni 11,20, do. für 1511) Gollnower Turn⸗Verein, Gollnow, 1 Kiste Liebesgaben. schiedenen Stellen seines Kommentars ausführt, gehört zu dem EEö1“ JCA1“ vouverneurs vom 14. Februar d. J. am 8. Juni d. J. in Kraft. 35 012 000 (Abn. 2 164 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 32 308 000 eferung August 11,02, Baumwollepreis in New Orleans 11 ⅞, Besten, was wir in der gesamten wegerechtlichen Literatur liche Untersuchung der Reisenden guf Len aus dem Seistan führenden (Commonwealth of Australia Gazette) Abn. 1 246 600) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 44 659 000 elroleum Standard white in New Pork 7,60, do. do. in Philadel 2
Rheinprovinz. gefunden haben, und dürfte manches zur Klärung der durchaus nicht Straßßn, die Keawanen werden auf der Reise wiederholt untersucht. Zun. 1 909 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 10 146 000 ,55, do. Restned (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City
8 1514) Vaterländ. Frauenverein Zweigverein Dillingen a. Saar einfachen Frage beitragen. Auch die Ausführungen über Interessenten⸗ Britisch⸗Ostindien. Vom 25 Februar bis . 8 [Abn. 5 440 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 22 551 000 (Abn. 2 128 000) 1,58, Schmalz Western steam 9,20, do. Robe u. Brothers 9,35, Ge⸗
3 5 8 72 1 7 . 1 1 8 2. 8 2 ½ 8 . . zum 3. März 8 “ 8 2 5 — 2 2 id 1 1 6 7 8
Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Berlin urch Zentralkomitee der t gi2 f die wenig be⸗ der Pest festgestellt; von letzteren entfielen auf die Provinz Bengalen ung für Kohle, Koks und Briketts WEII“ Elear⸗ “ s geg kr. 7 E““ ,— 3, Zinn — 1— 1, Berlin, 2 Verschläge Bettstellen. kannten Interessentenchausseen, angebracht gewesen wäre. Der Aufbau 2732. „ 12. April 1906 ; n der Vorwoche. Clearinghouseumsa „, gegen die ent- 38,50 — 3875, Kupfer 18, 75.
1533) Stammtisch Restaurant Oelschläger, Mühlheim, 70,95 ℳ des Werkes gliedert sich in der Weise, daß zuerst ein vollständiger Ab⸗ In Moulmein sind vom 24. Februar bis 3. März 15 Personen 1“ pri 3 8 sprechende Woche des Vorjahres 55 Mill. mehr. 1 er Markt bleibt morgen geschlossen.
provin Schlesten drus ger Pegerdaung ir Hesprehanscedanzridn 8s Fiasent wan vchheibesacden nabaase Specghcs vae Dv. Pas szcecgähh gese zheeeche gezeemeeeee. venbbeweenes hes dte läsce
8 . e slage ähr Ma * .“ nza er Wagen 1 9 3 — 8 8 r ande.
2 Ms Nutricia, Hch. Osc. Seehausen, Apotheker, Breslau, 8 Cnistehunsgesche te des neuen Gesetzes dargelegt prsn⸗ vhsegr c ee. 256 eee n. 1 8. E1165“4““ G 6 995 pot . 92 Hrupthang 8 ese eäe g ssge
1536) H. Kleinschmidt, Kreuzburg i. Schl., 9,955 ℳ 1 M vollite Teil S. Wneßt an, 824 N“ Ervüich “ 10 (88 ndetg vn S8, S . Sta 4“ 8 8 va (Abn. 42 441 d00) Fr., SoeDn. ven 8 Pri. 298 580 000 gübn 20. April 1906, 12 Uhr. Direktion der priv. österr.⸗ungar.
1 Probinz Hesfen⸗Naffan. wird in einem Anbang eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen 29 (18) in demjenigen von Ses ngaer, i L am 13. April 1906. 8 561 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 173 421 000 (Zun. Staatseisenbahngefellschaft in Wien: Lieferung von ca. 600 000 kg.
542) Dr. Paul Reymann, Cassel, 1 Kiste Büch abgedruckt, die für die Regelung des Wegewesens teils allgemein teils Jodia und 4 (4) im Hafen von Bassei . Gestellt . 38 003 000) Fr., Gesamtvorschüffe 487 226 000 (Abn. 19 684 000) Fr., Mineralbrennöl für den Bahnbetrieb und 13 000 kg Mineralbrennoͤl
Paul Rey ann. el, e Bücher ꝛc. speziell für Westpreußen von Bedeutung sind. Einige andere gesetz⸗ Westaustralien Bom 24 3889 bis zum 3. März sind veeb“ . — ins⸗ u. Diskonterträgnis 10 566 000 (Zun. 783 000) Fr. — Ver⸗ für Lebensmittelmagazine. Näheres bei der genannten Direktion und
Königreich Sachsen. liche Bestimmungen sind bereits an den geeigneten Stellen des Kom⸗ Perth und in Geraldton je 2 Personen an der Pest erkeankt 8 1 ültnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 83,44. 8 beim Reichsanzeiger“.
F. J. Eberlein, Pirna a. E., 1 Pack Zeitungen. 1“ 1 8—
mentars abgedruckt worden; es wäre für eine Neuauflage des Werkes . 8 4. Mai 1906, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Wien: 518) 1 do. 1 vielleicht aber vorteilhaft, sie auch in den Anhang noch zu über⸗ 1. ees, Nece eech . . dnes ene. 8 (E(Errichtung eines neuen Aufnahmsgebäudes und eines neuen Post⸗
521) Alldeutscher Verband, Leipzig, 3 Kisten Lieb 8 nehmen, was bei dem doch vorwiegend dem praktischen Bedürfnisse ädten Am heutigen Sonnabend fällt die Berliner Börse aus. . b gebäudes in der Station Gmünd der Linie Wien —-Eger. Näheres bei 1821] Aldescher Beband, de nhi9 5te Tatae,”eder seömen, was bei, dens doshs varnitsende hiern würe. Augh drgle Fesaleghenten ugewendene ““ — Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende Könsde Folkupellom böche sasrec Eerttzelmnefn der der genannten Diretion und hehm Reschaanteiger. . Fi. Cberlein Pirna a. E., 1 Pack Zeitungen. E22 Anbange E1.“ pest und Cholere. „ 8 März 1906: 19 191 600 ℳ 3 ½ % ige, 21 985 800 ℳ 40 % ige, Hoppelztr. für: Weizen, gute Sortet) 17,70 ; 17,64 ℳ — Belgien. 8 Do. 1 . „ 1 2 1 . 8 — 4 4 4 8 8 9 4 ;†. ₰ 8 ; 3 1 8 1552) Geschäftsstelle der „Dresdner Nachrichten“ Lipsch u. Reichert munikationsabgaben betreffend, und der Dotationsgesetze vom Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche 1.87, 89,800 1azee 857 18986 20 . glte Berlingr Ferxegnies “ 1e h17,8 iEGe ss Jerince ogeeh von 1cpen 1Con. Neitrage, Bens 85 8 ö 8 Dresden, 1 Paket Zeitungen. : [8. Juli 1875 und vom 2. Juni 1902 aufzunehmen, da sie vom 25. Februar bis 3. März 59 Personen an der Pest und 50 an 4 % ige neue Berliner andbriefe, zusammen 29 862 800 % Pfand-. — Ro en, Mittelsorte ) 1,64 ℳ 15,56 ℳ — Roggen, geringe cCharges für 80 Centimes ö111A“] —1556) Allreutscher Verband, Plauen, 5 Kisten Liebesgaben in den 88 28 bezw. 40, der Wegeordnung auedrüclich erwäͤhnt sind. der Cholera. b briesene ausgegeben word bn 6 452 400 bfand- Sorte 15,48 ℳ; 15,40 ℳ — Futtergerste, gute S 1he1; 85 ℳ, 9 1. Mai 190 inistrati 1571) F. J. Eberlein Pirna 28* g Pack Zeitun Gerade da das Material in dem vorliegenden Werke sonst in einer Gelbfieb 8 efe, ausgegeben worden, wovon noch 2 400 ℳ 3 ½ % ige, orte †) 15,48 ℳ; 15,40 ℳ Fu erger e, gute Sorte*) 15,60 ℳ; is zum 1. ai 1906, Administration communale in J. . E., erstaunlichen Vollständigkeit gebeten wird die das Nachschlagen in Es gel 8 Felblteber. 8. 18 3 409 300 ℳ 4 % ige, 4 695 600 ℳ 4 ½ %oige, 1 073 700 ℳ 5 %ige 14,50 ℳ, — Futtergerste, Mittelsorte“) 14,40 ℳ; 13,30 ℳ — Montigny⸗sur⸗Sambre (Hainaut): Angebote auf die Lieferung Königreich Bayern. steren Werken völlig erübrigt, bern sichtigt der Verzaseer diese 9 Planglen zur Anzeige in Puerto ortez am 13. März üüte Heeltse. riefe und 13 952 000 ℳ 3 % ige, 137 723 100 ℳ Frttesgerfac geringe Sorte*) 13,20 ℳ; 12,10 ℳ — Hafer, gute des elektrischen Stromes zur elektrischen Beleuchtung. 8 1507) Kreissammelstelle f. Oberbayern, München, 40 Kisten Bier, Anregungen vielleicht in einer Neuauflage. Das vortreffliche Buch Gu 5— vomg tz bie⸗ 24. Februar je 1 Erkrankung, in 118ge, 2 773 800 78 4 % ige 8e ö“ zusammen 1 959 ) 18,40 ℳ; 17,50 8 n. Hebes, . 95 ) 8 ne 5 in Brüssel: Lieferung von Kurbelachsen für 1 Kiste Zeitungen ꝛc. kann jedem, der sich praktisch oder theoretisch mit wegerechtlichen q . . Februar 17 Todesfälle. ℳ Pfandbriefe, von den Grun stückseigentümern zu per⸗ 60 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 16,50 ℳ; 15, ℳ — Richt⸗ okomotiven. ose. b 1527) Kreissammelstelle f. Niederbayern, Landshut, 2 Kisten Fragen befaßt, nur warm empfohlen werden. Pocken. 88 sind. — In der Zeit vom 1. April 1904 his 31. März swoh —. ℳ R—— ℳ Heu . N .b , w Erbsen, gelbe . Demnächst. Ehenda⸗ 7 Lieferungen verschiedener Bedarfsgegen⸗ Liebesgaben. — Die soeben ausgegebenen Lieferungen 33 bis 40 der Il⸗ Deutsches Reich. In der Woche dom 1. bis 7. April ist i 81806 ö Feelpftnc 1n dinge Feuggfafsebnjera vod Fanchecche⸗ ¹099 4 80,00 88 -08 8esnx eener 3090 ℳ. finae Mieas dr Fratsbahen, u. ü 1528) Mittelfränk. Kreissammelkomitee, Nürnberg, 4 Pakete lustrierten Volksausgabe von Schillers Werken (Stutt⸗ Briesen (Reg⸗Bez. Marienwerder) ein Arbeiter an den Pocken 68 meldet öSS ee 8 5 5, eä— Fnsen. 88 88 h. kg 2ege Fne. b inde EEEE1 Liebesgaben. gart, Deutsche Verlagsanstalt) enthalten das Schauspiel „Wilhelm krankt und in Mülheim a. Rh. (Reg.⸗Bez. Cöln) ein aus Rotter⸗ 38 326b ch icht .5 b 2n 8- “ ” 800 ℳ chfl 1850 1 20ℳ Se. Sch e-2 0 8e⸗ ee. 8 6 I1“*“ “ 1889 Konrad Fischer, Worms, 4 Kisten Drucksachen. Tell“, vas lyrische Spiel „Die Huldigung der Künste“ und die Mehr⸗ dam angelangter holländischer Schiffer an derselben Krankheit gestorben — 82 28¼ M. 8 1 d 5 W⸗ T. B cans Münch kla t 200 8 1 60 ℳ 1 üc kg 2,00 ℳ; 149⸗ -. 2n. g 1ig1. 88 Mitt Eb : Ausfüͤ 1 hF’ für Schwaben und Neuberg, Augsburg, höhl e von dem Dichter aus fremden Literaturen übertragenen oder Oesterreich. In Galizien wurden vom 18. bis 31. Märx, alle bedeutende nsüb; eutschen Spritfabriken die diestwfis 1eleh 1 E 1,90 ℳ; Sgsch. Bütter 1 kg 2,80 4,2 85 g. arbeiten 5 dem eee o.raclebenmg 8- 12 28s 3 en. 88 für die deutsche Bühne bearbeiteten dramatischen Werke: die ⸗„JIphigenie 16 neue Erkrankungen Pock ldet vb1 besitzen, in einem Rundschreiben an die BEier 60 Stück 4,40 ℳ; 2,80 ℳ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ] Villes und Pont de Bressoux. 2 6 EE
8