“
wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.
Auma, den 10. April 1906. 1
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. G
Berlin. Konkursverfahren. [4466]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Zetsche in Berlin, Michaelkirchplatz 5, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. März 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [4463] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bünger zu Berlin, Wrangelstr. 49, und zu Rixdorf, Kaiser Friedrich⸗ straße 213/214, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 9. April 1906. 8 — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81.
Biedenkopf. Konkursverfahren. [4477] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachers Johaun Dehn zu Friedensdorf
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Biedenkopf, den 9. April 1906. Königliches Amtsgericht. 86 8
Danzig. Konkursverfahren. [4481] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Loewenthal in Danzig, Milchkannengasse 32, Inhaber eines Eisenwaren⸗ geschäfts, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 3. Mai 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Danzig, den 6. April 1906. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Danzig. [4519] In der Fritz Hewelcke in Feg. ermann Bertramschen Konkurssache soll eine Abschlags⸗ verteilung erfolgen. Die Summe der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen beträgt 374 266,62 ℳ, der verfügbare Massenbestand 37 426,64 ℳ Das Gläu⸗ bigerverzeichnis liegt auf der hiesigen Gerichts⸗
schreiberei 8 aus. “ Danzig, den 12. April 1906. “ Der Konkursverwalter: Adolph Eick.
Dresden. [4518] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Möbel⸗, Tapeten⸗ und Linoleum⸗ eeeea August Emil Krumbholz hier, Zreitestr. 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Dresden, den 11. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Edenkoben. [4509] Das am 12. Dez. 1905 über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ und Produktenhändlers Her⸗ mann Helwig in Edenkoben eröffnete Konkurs⸗ verfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Edenkoben, 11. April 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Obersekretär.
Emden. Konkursverfahren. [4501] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heio van Norden Nachf. S. Hein in Emden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Priehes Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 28. April 1906, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Emden, den 4. April 1906. 8 Königliches Amtsgericht. II. 1
Frankfurt, Main. Konkursverfahren. [4507]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Behrend Accumulatorenwerke, hier, Ohm⸗ straße 9 und Steinmetzstraße 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 7. April 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Frankfurt, Main. Konkursverfahren. [4508] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kutschers Andreas Braun, hier, Hanauer⸗ landstr. 119, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. 1 Frankfurt a. M., den 9. April 1906. Der Gerichtsschreiber des 8 Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Graudenz. Konkursverfahren. [4483] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rosenau in Graudenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer N 13, bestimmt. . Graudenz, den 7. April 1906. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Graudenz. Bekanntmachung. [4520] In dem Hermann Rosenauschen Konkurse soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind ℳ 50,06 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnis sind dabei ℳ 5106,35 nichtbevorrechtigter Forderungen zu berücksichtigen. Graudenz, den 11. April 1906. Julius Holm, Konkursverwalter.
Greifswald. Konkursverfahren. [4484] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanutinenpächters Fritz Müller in reifs⸗
Schlußtermins
8
8
9
wald wird nach erfolgter Abhaltung termins hierdurch ng es Greifswald, den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Konkursverfahren. [4497]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Büchsenmachers Karl Thiele zu Greifswald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greifswald, den 7. April 1906.
Königliches Amtsgericht. 8 Karlsruhe. Konkursverfahren.
Nr. 2734 II. Das Konkursverfahren üb Vermögen des Kaufmanns Leopold Liff, In⸗ habers der Firma E. Cohen hier, wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 5. d. Mts. aufgehoben.
Karlsruhe, den 11. April 1906.
Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Kosel, O.-S. [4504]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Richard Braun in Kandrzin soll demnächst die Schlußverteilung erfolgen, für welche 3317,61 ℳ verfügbar sind. Die zu berück⸗ sichtigenden Forderungen betragen: mit Vorrecht 1233,44 ℳ, ohne Vorrecht 37 341,48 ℳ, was hier⸗ durch gemäß § 151 K.⸗O. öffentlich bekannt ge⸗ macht wird. 8 Kosel, den 10. April 1906.
Der Konkursverwalter: Louis Spitz. Krumbach, Schwaben. Beschluß. [4500] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Georg Roemer von Thann⸗ hausen wird auf Grund der Einwilligung der Gläubiger eingestellt.
Krumbach, 27. März 1906. K. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesi. Konkursverfahren. [4512] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe B. Cohen, geb. de Vries, zu Leer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Leer (Ostfriesland), den 5. April 1906.
Königliches Amtsgericht. I.
Mergentheim. Konkursverfahren. ([4490] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Hornberger, Metzgers in Harthausen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Mergentheim, den 11. April 1906. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: (Unterschrift).
Michelstadt. Konkursverfahren. [4514]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Christiane Sachs in Erbach wird nach
5ö8 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Michelstadt, den 10. April 1900. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
München. la.
des Schluß⸗
[4780] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 10. April 1906 das am 31. Mai 1904 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schneidermeisters Emil Jakob Strehler, zu⸗ letzt in München wohnhaft, mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 10. April 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
München. [4781] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtellung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 9. April 1906 das unterm 19. Januar 1905 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Baier, Allein⸗ inhabers der Firma Erhardt & Filser, Bau⸗ materialienhandlung in München eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ ehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters owie dessen Auslagen, desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus der Schlußrechnung des Verwalters ersicht⸗ lichen Beträge festgesetzt. München, den 10. April 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
München. [4782]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Püterett A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 9. April 1906 das unterm 6. November 1905 über das Ver⸗ mögen der Münchner Vertriebsgesellschaft für Kunstgewerbe und Volkskunst, G. m. b. H., in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll er⸗ sichtlichen Beträge festgesetzt. 1 8
München, den 10. April 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
Neuhaldensleben. Konkursverfahren. [4464]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischereigeschäftsinhabers Rudolf Beust in Nordgermersleben ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Neuhaldensleben, den 10. April 1906. 1
Pernutz, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neukirchen, hl. Blut. [4494]
Das K. Amtsgericht Neukirchen hat mit Beschluß vom 10. April 1906 das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlersfrau Dorothea Fischer von Neukirchen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins in Gemäßheit des § 163 Abs. 1 K.⸗O. aufgehoben.
Neukirchen, 10. April 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schwarzenbeck, K. Sekretär.
Neurode. Konkursverfahren. [4495] In dem Kaufmann Louis Götzschen Konkurs⸗ verfahren von Neurode findet zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Termin am 28. April 1906, Vormittags 9 ¾ uhr statt. Neurode, den 10. April 1906. “ Königliches Amtsgericht. Prforzheim. Bekanntmachung. [5146] Nr. 16 693. Das Konkursverfahren über das
8 1“ v“ 8b1““ Braunger in Pforzheim ist nach Vornahme der Schlußverteilung durch Beschtuß ½ Amtsgerichts vom 2. April 1906 aufgehoben worden. Die Gebühr für jedes Gläubigerausschußmitglied ist auf 20 ℳ festgesetzt worden.
Pforzheim, 2. April 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.
Pritzwalk. Konkursverfahren. [4482] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. April 1905 zu Pritzwalk verstorbenen Bahn⸗ ofsrestaurateurs Emil Huth wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pritzwalk, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. 6 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfefferküchlers Richard Kunz, früher in Puls⸗ nitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Pulsnitz, den 9. April 1906.
. Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. 16é4498] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Karl Hermann VBergner in Schlettau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der 5 über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 1. Mai 1906, Vormittags ½111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Scheibenberg, den 10. April 1906
Königliches Amtsgericht.
sebnitz, Sachsen. Konkursverfahren. [4488]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Blumenfabrikanten Viktor August Köhler,
früher in Sebnitz, alleinigen Inhabers der Firma
Hesse Sohn in Sebnitz, wird nach bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sebnitz, den 10. April 1906. 8
Königliches Amtsgericht.
14465]
Stadtilm. 14469] In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Louis Heyder hier ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. April 1906, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Stadtilm, den 30. März 1906. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des F. Amtsgerichts. Thorn. Konkursverfahren. [4468] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirschfeld in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 4. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 37, bestimmt. 8 Thorn, den 6. April 1906. 8 3 Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Traben-Trarbach. [4779] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Adam Junker zu Sohren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Traben⸗Trarbach, den 4. April 1906. Königliches Amtsgericht. Unna. Beschluß. [4510] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Lutterbeck in Unna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Unna, den 5. April 1906. t Königliches Amtsgericht. Urach. K. Amtsgericht Urach. [4487] Beschluß vom 10. April 1906. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Krieg, Photographen in Urach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Waldenburg, Sachsen. [4513] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Christian Julius Veit in Waldenburg, Inhabers des unter der eingetragenen Firma C. Julius Veit deaselbst betriebenen Seifen⸗ und Oelfabrikationsgeschäfts, wird nach — Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Waldenburg (Sachsen), den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht. Weilheim, 0.-Bayern. [4778] Ausfertigung. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstmalers Alexander Hinkert von Murnau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. “
Weilheim, den 9. April 1906.
Der Kgl. Amtsrichter: (L. S.) Kurz.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[4726] 8 8 Deutscher Ost⸗Afrika⸗Verkehr über Hamburg. Am 15. d. Mts. werden die Stationen Zeuthen des Direktionsbezirks Berlin, Ensdorf des Dtrektions⸗ bezirks St. Johann⸗Saarbrücken und Reuth b. Erbdf. der Bayerischen Staatseisenbahnen in den Verband aufgenommen. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. Altona, den 5. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
[47301 Niederländisch⸗Deutsch⸗Russischer Grenzverkehr. 19. Mai alten
Mit Gültigkeit vom . Funi neuen Stils 1906 wird zum Ausnahmetarif 120C für die Beförderun von raffiniertem russischen Petroleum (cEeuchtöl, Kerosin) in Wagenladungen zu 10 000 kg vom
19. August alte 1. ee Stils 1904 der I. Nachtrag
1
[4725]
Aenderungen esonderen Bestimmungen, Ent⸗ fernungen für neu aufgenommene Stationen und anderweite Entfernungen für im Tarif bereits ent⸗ haltene Stationen.
Neben Frachtermäßigungen treten auch Fracht erhöhungen ein.
Druckstuͤcke des Nachtrags sind durch Vermittlung der beteiligten Verbandsstationen zum Preise von 0,10 ℳ für das Stück erhältlich. Bromberg, den 9. April 1906.
Königliche Eisenbahndirektion
als geschäftsführende Verwaltung. [4729]
Frachterhebung auf den Grenzstationen Eydtkuhnen, Prostken und Illowo.
1. April alten 1 Mit dem 1 “ Stils 1906 sind die
auf den Grenzstationen Eydtkuhnen, Prostken und Illowo für Rechnung der russischen Bahnen zu er⸗ hebenden Fracht⸗ ꝛc. Beträge für Sendungen, welche mit russischen Frachtbriefen des inneren Verkehrs auf diesen Stationen eingehen, stets in der Rubel⸗ währung zu erheben.
8
Bromberg, den 11. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. [4728] 8
Die Abfertigungsbefugnisse der Umschlagsstelle Cassel Fuldahafen werden mit Gültigkeit vom 15. April 1906 auf Frachtgüter in Wagen⸗ ladungen erweitert, die für die Pächter des Lager⸗ hauses und der Lagerplätze oder für Anschlußwerke auf-dem Bahnwege ankommen, oder von diesen zur Beförderung mit der Eisenbahn aufgeliefert werden. Die Annahme und Auslieferung der Frachtbriefe über die von Cassel Fuldahafen abgehenden und da⸗ selbst ankommenden Frachtgüter erfolgt nach wie vor durch die Güterabfertigungsstelle Bettenhausen. Cassel, den 7. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
[4721] Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Tierverkehr. Am 15. April d. Js. werden die Stationen Brieg, Deutsch⸗Lissa, Oels des Eisenbahndirektionsbezirks Breslau, Namslau des Eisenbahndirektionsbezirks Kattowitz sowie Eicholzheim und Eubigheim der Badischen Staatseisenbahnen in den direkten Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ fertigungsstellen. 3 Erfurt, den 9. April 1906.
Königliche Eisenbahndirektion
als geschäftsführende Verwaltung. [4722] Die Abfertigungsbefugnisse der Station Gera (Reuß), Schlachthof, werden vom 1. Juni d. J. ab auf den Versand von Eil⸗ und Frachtstückgut in Mengen von mindestens 2000 kg fowie auf den Ver⸗ sand und Empfang von lebenden Tieren in Einzel⸗ sendungen und auf den Güter⸗ und Tierverkehr in Wagenladungen beschränkt. Erfurt, den 10. April 1906.
Königliche Eisenbahndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen.
[4723] 5 Mitteldeutscher Privatbahn⸗Gütertarif. Mit dem 15. April d. Js. wird die Station Osterwieck (Harz) der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisen⸗ bahn in die Ausnahmetarife 42 für Staubkalk
als Versandstation aufgenommen. 8 Erfurt, den 10. April 1906. 8 Königliche Eisenbahndirektion.
[4724] Bekanntmachung. Am 1. Mai wird ein neuer Ausnahmetarif 7 srr Eisenerz, abgerösteten Schwefelkies (Schwefel⸗
Manganerz, Puddel⸗ und Herdfrischschlacken, Luppen⸗, Schweißofen⸗, Hammer⸗ und schlacken, auch Hammerschlag,
ofen⸗ und Bleihüttenbetrieb eingeführt. Er gilt von Stationen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn nach den Hechofes. und Bleihüttenstationen Bestwig, 8983 charrn⸗Hütte, Gernrode a. H., Gittelde, heim, Lautenthal, Oker, Osterode a. H., Peine, St. Andreasberg, Schmalkalden, Vienenburg und Walkenried der Direktionsbezirke Cassel, Hannover, Erfurt und Magdeburg, Georgsmarienhütte der Georgsmarienhütten Eisenbahn und Blankenburg 87 und Rübeland der Halberstadt⸗Blankenburger isenbahn. Im Verkehr mit Gernrode a. H. gilt der Ausnahmetarif jedoch nur für Sendungen, welche daselbst auf die Gernrode⸗Harzgeroder Schmalspur⸗ bahn übergehen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze und über die An⸗ wendungsbedingungen geben die beteiligten Abferti⸗ gungen Auskunft. 8
Hannover, den 6. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
Bekanntmachung. 8 Niederdeutscher Eisenbahnverband.
Am 20. April werden die Stationen Brochterbeck und Lengerich T. W. E. Stdtbhf. der Teutoburger Waldeisenbahn als Versandstationen in den Aus⸗ nahmetarif 4 b für Mergel zum Düngen einbezogen.
“
neber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten
Abfertigungen Auskunft. Hannover, den 10. April 1906. Königliche Eisenbahndirektio namens der beteiligten Verwaltungen.
[4727] Staatsbahngütertarif, Gruppe II.
Mit Gültigkeit vom 15. April d. Js. ab ge⸗ langt für die Beförderung von gebrannten Steinen und Kalksandsteinen in Ladungen von 10 t (Aus⸗ nahmetarif 5a) von Baalberge nach Beelitz (Heilstätten) ein Frachtsatz von 36 ₰ für 100 kg zur Einführung.
Magdeburg, den 10. April 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
Perantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Vermögen des Bizjouteriefabrikanten Joseph
herausgegeben. Derselbe enthält Ergänzungen und
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
(Kalkasche) zum Düngen der Tarifhefte 2—5, und 4b für Mergel zum Düngen der Tarifhefte 2 —24bI
Niederdeutscher Eisenbahnverbannd.
kiesabbrände), Kupfererzabbrände (purple ore),
Walzen- 1 eisenhaltige
Konverterschlacken sowie eisenhaltige Abfälle
der chemischen Industrie zum zollinländischen Hoch⸗
angels.
b
Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50
81 ₰ 83
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Hostanstalten und Zeitungsst 5 pediteuren für K auch die Expedition SW., Eüpeiwefelaß⸗
elbstabholer Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche 1
Expeditio des Neutschen Reichsanzeigers 8 6 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Mitteilung, betreffend die Entgegennahme des Beglaubigungs⸗
schreibens des neuen norwegi Ernennungen ꝛc. oh
Exequaturerteilung. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
8 Königreich Preußen.
en Gesandten.
rnennungen. onstige Personalveränd 1 Allerhöchfte erungen Blumenau in Santa 99enschh S b- esetz über die Verlegung der Landesgre und Hansestadt Lübeck am Elbe — Trevekänale “
Bekanntmachung, betreffend den Termin für die nächste erste
forstliche Prüfung. Beghen konzession. . 2 Erste Beilage: onalveränderungen in der Arm SInaesch h g er Armee und bei
dem Kunstmaler Pr Hannover den Roten gbn rc dem Rektor August EaAE a. D. iel un ohann Scharmer zu Dü üttn n aven, den Roten eeerben mann Klasse dem Stadtkämmerer a. D. August Herbri f i. Posen, dem e 5 28 Lirbrich vhum fis dem Postsekretär a. D. Hugo Schulenburg 1½ * an den heet aaseefngenie Potverwalter a. D. ch eulietzegöricke im Kreise Köni N.⸗M. den Küniglichen Kronenorden vierter Lr 1 b dem Kantor und Lehrer a. D. Wilhelm Küchle zu Lra,s bisher zu Meichow im Kreise Angermünde, den er der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ ene 8 dem Gemeindevorsteher, Landwirt Ferdinan 32 Dühringshof im Landkreise ö. den e . Oberpostschaffnern August Weiland zu Hamburg, Ludwig 5 I zu Wismar, dem pensionierten Oberbriefträger 6 8 . 2“, W.⸗Pr. und dem röder zu Lü 1 809, . Chefzaecen⸗ sowie “ dem Buchhalter Friedrich Altendorf zu f Fres Quedlinburg, dem Kalkulator Freiedais h keh. s. Prühes im Kreise Grafschaft Wernigerode, dem Maurerpolier 11g52 Busch, dem Werkmeister Gustav Trappe, beide 8 8 dem bisherigen Gemeindevorsteher Gottfried 1as u Berkholz im Kreise Angermünde, dem pensionierten kisenba nlokomotivführer Heinrich Laaser zu Allenstein em pensionierten Strafanstaltsaufseher Günther Grießer zu Prettin, bisher zu Li tenburg im Kreise Torgau, den Hermns eeh e. — Sens zu Breslau 9 entschel zu Halle a. S., Robert Go 1 beobschütz, Heinrich Bender zu Cöln, den pensionierten Ober biefirägern Fränz Gawlitta zu Ohlau und Joseph dccenie h zu Branitz im Kreise Leobschütz, dem pensionierten nobriefträger Karl Klein zu Nemmersdorf im Kreise Lumbinnen, dem bisherigen Darrmeister Martin t e zu Jagdhaus im Kreise Deutsch⸗Krone, dem Holz⸗ vaer es Friedrich Stepputat zu Kastaunen im Kreise 9 Fehg. den Waldarbeitern Karl Lobien zu Rosenfelde 9 G Gumbinnen, August Nern zu Kurschen im Kreise bar ehmen und Karl Kolm zu Dumbeln in demselb Kresse Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. S
e mit der
ühlhausen i. Th.
i dritter dla neberg zu
eminardirektor a. D., Schulrat S ence,, zu Neu⸗Ruppin den Fönigäichan N.ane ;
1
Seine Majestät der König haben Allergnädi Raj⸗ gnädigst geruht:
ü Allerhöchstihrem Oberstallmeister von Reif 9. ach 9 Allerhöchstihrem Vizeoberstallmeister Freiherrn von Ese⸗ 189 die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ öö Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Ehren⸗ doh reuzes des Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und 8 benstardene des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des 8 ieas des Königlich Niederlaͤndischen Hausordens von n 7 en, — letzterem: des Großkreuzes des Königlich Nieder⸗ ndischen Hausordens von Oranien
16“
Genehmigung des Anschlusses der Gemei Catharina (Brasilien) an ö
betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗
den Kaiserlichen
zu Schleife,
Wilhelm de la Sauce zu bisher in
Hoff⸗
en dritter
Dienstag, den 17. d. M., Nachmittags 12 ¾ U Königlichen Schlosse den nes nen Föntate
geruht.
Der Audienz wohnte de EI“ Amts, Wirkliche 9 r Staatssekretär des
Bögendorff bei.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
ie Gesandten serbischen Hofe zu ernennen Majestät
Seine der Kaiser hahen Allergnädigst geruht:
leichsamt detz Innern und Gsischen Landrichter Dr. Exic sFungerat und Mitgliede des Pe rat im Kaiserlichen Patenttamm Gle eheimer E zu verleihen.
Dem Köni lich belgi üererw weene men 1 Gelfenkirchen i elgischen Konsul Hermann Lüthgen worden.
dem 9 - ierun Charakeer als
4
“
——
8 88 8 —
Das in Homdon on Tyne aus Stahl neu e d 1 rbaute Dampf⸗ schiff „Midgard“ von 2754,16 Registertons ——2 5 urch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der eutschen Seeverkehrs⸗Aktiengesellschaft „Midgard“ in Norden⸗ 81594 79 Recht zur Führung der deutschen Rlagge erlangt. em Schiffe, für welches die Eigentümerin Nordenham als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 20 März d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. C116““
Koönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädi — gnädigst geruht: 8 den Landgerichtsdirektor beim Landgericht ü” 1 obert Müller zum Geheimen Finanzrat und Mitglied der e. ec he⸗ Staatsschulden, isherigen Gewerbeinspektor, 1 Gaüeene . öö - eat i Diplomingenieur Felix Rötscher in Berlin etatsmäßi 6 88 5 dag; bn Professor an der Technischen Hochschule en Dozenten an der Technischen Hochschule i Professor Dr. Pre äßi sbefesse e cht zum etatsmäßigen Professor an der⸗
S 1 der König haben hee gnabigst gercht. en Regierungsrat Dr. jur. Jacobi in Königsb d
den Landrat Dr. Brückner i W ’8n “ 18 8 in Marienwerder zu Ober⸗ dem Theateragenten Paul August Gottfri Berlin den Charakter als Paun sisgue
infolge der von der Stadtverordnetenversammlun zu Rheydt getroffenen Wahl den Kaufmann Wilhelm Wi daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Rheydt für die gesetliche ö von sechs Jahren und
tfolge der von der Stadtverordnetenv Odenkirchen getroffenen Wahl den Kaufmann Feee a 3 t daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Odenkirchen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. v111“
2₰
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Oberpfarrer Klewitz an St. Nicolai in Quedlinburg
zum Superintendenten der Dio 1 bezirk Magdeburg, zu .“ Quedlinburg, Regierungs⸗
Seine Majestät der Kaiser und König haben Lene. r, im hiesigen
norwegi außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Vcegis 4.
Allerhöchstihrem Hofe, von Ditten behufs E 8 1 „ v b . ntge seines Beglaubigungsschreibens in Aünethehufieng
Auswärti Geheime Rat von Tschirschehürtigen
Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und S 6
den bisherigen Gesandten in Achen Prinzen Ma
v Ratibor und Corvey zu Allerhöchstihrem 1 veede illen 8 und bevollmächtigten Minister am Königlich
den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsamt des Innern Dr. Georg Kautz Gehetnim
im Reichsversicherungsamt Wil⸗ hethen Regierungsrat und vor⸗
ist FRaehene des Reichs das Exequatur ertkeilt
vorschriftsmäßige hier einzureichen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigse⸗ 88
gnädigst geruht: ( dem Fabrikanten August Natermann in Münden enn, dem Kaufmann und Fabrikanten Bernhard 5 uchardt in Berlin, dem Glashüttenbesitzer Louis opelius in Sulzbach, Kreis Saarbrücken, und dem
JZuwelier Johannes Heinrich W erner in Charakter als Kommerzienrat zu verleihen. den
Seine Majestät der Köni 8 Sagen Fat 5 Gemeinde zu ec.e de esehes ber a Catharina in Brasilien an die evangeli Landeskirche der älteren Provinzen d ßi angelische Allergnädigst zu genehmigen 1.8 Eöö““
B“ 1 18 b 8 GSesetz über die Verlegung der Landesgrenze freie und Hansestadt Lübeck am 11
Wir Wilhelm, 3 zni Pren he, 8 von Gottes Gnaden König von
verordnen unter Zustimmung der beid 5 Unserer Monarchie, was folgt: eiden Häuser des Landtags
§ 1. Die Landesgrenze gegen die frei am Elbe Trangianal; 588 nach He NRRvertrages vom 11.
8 nc. Arntkel 2 des Ston⸗ nach Artikel 2 des Staatsvertrages (§ 1) an? allenden Teile des ’ bv5
8
*₰
preußischen Monarchie auf erzogtum Lauenburg, Provin esw — 28 Es treten für sie die Landesgesetze Verordnungen und allge⸗ meinen Verwaltungsvorschriften in Kraft, die in den preußischen Gemarkungen gelten, denen sie zugelegt werden. I1“
Die nach Artikel 2 des Staatsvertrages (§ 1) an Lübeck fallenden preußischen Gebietsteil ges (§ 1¹) an Lübeck Hansestadt Lübeck abgetreten. “
Das Staatsministerium wird mi 8 Gesetzes beauftragt sterium wird mit der Ausführung dieses
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi G und beigedrucktem siö dänscher Seeheen Unterschrift
Gegeben Berlin im Schloß, den 6. März 1905. C“ Wilhelm R. von Bülow. önstedt. Graf von d 8 von Tirpitz. Studt. Freiherr 1“ von Podbielski. Freiherr von Hammerstein. Möller von Budde. von G Freiherr von Richthofen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinalangelegenheiten. 88
Am Zoologischen Institut iversitä in i afsnnnn 8 8 san Iuß itut der Universität Berlin ist der am Botanischen Garten der Universität Kiel der Assi
rivatd 282 8f h Benecke zum Abteilungsvorsteher Dem Abteilungsvorsteher am Chemischen Institut und
Privatdozenten in der philosophischen Fakultä Wilhelms⸗Universität zu Vesanh 8 Natn 1 Ctr Feernc Prädikat Professor beigelegt worden. .“
Ministerium für Landwirtschaft, Domä
Bekanntmachung. 1“.“ Fegehaen die in diesem Frühjahr die
8 di⸗ Fenren erste forstliche Prüfung abzulegen beabsichtigen, hab eldung spätestens bis zum 40, Febfn bie .
Berlin, den 4. April 1906. Der Minister für ü btenh 19 Domänen un A .
von Vornstedt.
Miniisterium des Innern. Dem Oberregierungsrat Dr.
88 *
Jacobi ist die Leitung der
Finanzabteilung in Angelegenheiten d i i “ Könng 88 ve er direkten Steuern bei
S
Dirigent der uͤbertragen wor
dem Oberregierungsrat Dr. Brückn — . . er die Stelle als Finanzabseilung bei der Regierung in Koblenz “ v1X“ 1
zu Blumenau im Staate