1906 / 90 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8r 3 8 11“1“; 11“

der Landw. Jäger 2. Aufgebots, Wienke (Neuwied), Lt. der Landw. eder, Major und Bats. Kommandeur im 10. Inf. Regt. Nr. 180, Deeutsches Reich. .

Jäger 2. Aufgebots, Hermkes (Jachen), Lt. der Res. des Niedersächs. zum Kommandeur des Landw. Bezirks Ellwangen, ernannt unter Kbsöznigreich Preußen. ““ 8

Fußart. Regts. Nr. 10, Droese (Düsseldorf), Hauptm. der Landw. Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension. 88 1 8 8 ““ er.

joniere 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Zu Bats. Kommandeuren ernannt: die überzähl. Majore: Frbhr. Provinz Brandenburg. . 18 9 1“” 2 9 Armeeuniform, Harr (II Dortmund), Lt. der Landw. Pioniere v. Hügel aggreg. dem 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großbherzo riedri 15 72) Geschäftsstelle der „Täglichen Rundschau“, Berlin, 1 Ballen 3 d K s St t 2. Aufgebots, M ittelstaedt (III Berlin), Hauptm. der Landw. 88 Heben, 85 Nen 8 n Inf. Regt. Sbezoh, Aendech Zeitungen. . el an ei er un omn 1 reu 1 en ac sanzet 1 1. Aufgehbots der Eisenbahnbrig., mit der Eelaubnis zum Tragen der Nr. 121, Göz aggreg. dem Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von 1576) A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen. 1 , vW1111A““ . Iandw. Armeeuniform, Treue (Weißenfels), Oberlt. der Landw. Preußen Nr. 125, unter Versetzung in das Inf. Regt. Kaiser Wil 1578) H. Barkowski, Berlin, 2 Kisten Kakao. Berlin Dienstag den 17 April 906 2. Aufgebots der Eisenbahnbrig. helm, König von Preußen Nr. 120, Frhr. v. Ziegesar aggreg. dem 1580 Auswärtige Amt, Kolonialabteilung Berlin, 1 Kiste Liebes⸗ 7 9 0 1 Im Sanitätskorps. Berlin, 10. April. Im Be⸗ Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, unter Versetzung in das 10. Inf. gaben. -

urlaubtenstande. Befördert: zu Stabsärzten: die Oberärzte der Regt. Nr. 180, Huber aggreg. dem Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König 1586) A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen. 8 88

Ref.: Dr. Lehmann (Göttingen), Dr. Arndt (II Bochum), von Preußen Nr. 120, im Regt. 1589) von Tippelskirch u. Co., Berlin, 1 Ballen Drucksachen. Nr. 22 des „Eisen bahn⸗Verordnungs⸗Blatts“ heraus⸗ Paris, 14. April (W. T. B.). Nach der amtlichen Zoll⸗ in Kr.⸗W. per ult. 99,85, Ungar. 4 % Goldrente 115,60, Ungar. Dr. Wiehner (Kalau), Dr. Koeppel (1I Dortmund). Dr. Bel tz Frhr. v. Bülow, Königl. preuß. überzähl. Hauptm. im Inf. 1593) Geschäftsstelle der.Täglichen Rundschau“, Berlin, 1 Ballen egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 7. d. M., hat statistik betrug der Wert der Einfuhr in den ersten drei 4 % Rente in Kr.⸗W. 96,35, Türkische Lose per M. d. M. 152,50, (Hersfeld), Dr. Simon (Barmen), Prof. Dr. Kionka (Weimar), Regt. Kaiser Friedrich. König von Preußen Nr. 125, behufs Ver⸗ Zeitungen. 1 olgenden Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom Monaten dieses Jahres 1 316 058 000 Fr., das ist 115 584 000 Fr. Buschtierader Eifenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B Dr. Thamm (Neisse), Dr. Frank (I Darmstadt), Dr. Wongt⸗ Rect. Kaifs Fomp. Che im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Groß⸗ 1809 A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen. 26. März 1906, betr. Bezirkseisenbahnrat in Berlin. Nachrichten. mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, der Wert der Aus⸗ per ult. 460,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 690,00, Südbahn⸗ schowski (Kreuzburg), Schlegel (I1I Berlin), Dr. Rothschild berzog von Sachsen) von seiner Stellung enthoben. Sproeßer 1602) Bauer u. Co., Berlin, durch Zentralkomitee der Deutschen Nrr. 23 vom 11. d. M. hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung fuhr 1177 795 000 Fr. das ist 116 734 000 Fr. mehr als im Vorjahr. gesellschaft 127,00, Wiener Bankverein 562,50, Kreditanstalt, Oesterr. a. M.). Dr. Mutert (Osnabrück), Dr. Heise üherzäbl. Hauptm. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Vereine vom Roten Kreuz, Berlin, 1 Kiste Sanatogen. es Reichskanzlers vom 17. März 1906 zum Handels⸗ und Zollvertrage Paris, 14. April. (W. T. B.) In Ergänzung heutiger per ult. 691,50, Kreditbank, Ung. allg. 822,00, Länderbank 441,50, H), K 8 igt, daß die neue russische Anleihe Brügxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp.

randenburg a. rof. Dr. Scheven (Rostock), Dr. N 1613) von Tippelskirch u. Co., Berlin, 1 Kiste Zeitschriften. zwischen dem Deutschen Reiche und Oesterreich⸗Ungarn. Ueberein- Börsenmeldungen wird bestät 22 Nr. 125, zum Komp. Chef ernannt. Vischer, Oberlt; in demselben lin, 1 Ballen Drucksachen. kommen über die Zollabfertigung im Eisenbahnverkehr. Ueberein⸗ 2250 Millionen beträgt, 5 prozentig ist und zu dem Emissions⸗ —,—, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,45, Unionbank 559,00.

P Kayser (I. Darmstadt), Dr. Everts (Solingen), Dr. Wolze I. . 1617) A. Warmuth, Ber g Braunschweig); die Oberärzte der Landwehr 1. Aufgebots: Re Pune übegsacr Hanin. Böfärort. Hoxt mgan ech.ngeden 1620) Geschäftsstelle der „Täglichen Rundschau’, Berlin, 1 Ballen kbommen über die Desinfektion der Eis enbahnviehwagen. kurse 88 für im voraus vollbezahlte und 88,60 für bis Ende Februar London, 14. April. (W. T. B.) (Schluß.) Privatdiskont 31½, Dr. Allert (Königsberg), Dr. ), 8 Regt. Ieensigrades. Woltmann, Lt. im Inf. Reat. Alt⸗Württemberg Zeitungen. 13 ratenweise bezahlte Ziffern ausgegehen wird. Der Emissionstag ist der Silber 29 . Bankausgang 416 000 Pfd. Sterl. 8 aensch r. C Uingbanfenht 18 5 . Olvden⸗ Nr. 121, zum Oberlt., vorläufig ohne Patent, befördert. Hahn Lt. 1623) F. Kaufmann, Berlin, 1 Kiste Lesestoff. ““ . ver as 8 26. April. Auf Frankreich, mit Finschluß der Garantien für Brüssel Paris, 14. April (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. (Hagen). e (Ha 88 20]A 9 8 t6 118 u Rert Funs im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, auf ein Jahr zur Dienstleistung Provinz Schleswig⸗Holstein. 880 8 8 8 und Gent, entfallen 1200 Millionen, auf London 330, Amsterdam 55, Rente 99,10, Suezkanalaktien 4401.

995 CC1ö“ die 2A t1 Aerzt dr. Refer Dr. beim Trainhat. Nr. 13, Zidwolff, Lr. im Inf. Regt. König 1574) Verei Mißbrauch geistiger Getränke, Kiel, 1 Kise 8 Wcohkfahrtspflege. Wien 165 und St. Petersburg 300 Millionen. Ferner meldet Madrid, 16. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 15,15. G neemen galn) e⸗Cohm (e ren Dr Kai ser (N.na Wilhelm I. Nr. 124, auf drei Monate behufs Dienstleistung bet der- Bücher und Herschecten. b Aus dem Regierungsbezirk Cassel wird uns geschrieben: In re. ige hbabe Offatzg Pid bestänstgnes ene d Hauffäerten EE11ö1““ Pebahte Bruchsal), Dr. Poll, Dr. Maschinengewebrabteil. Nr. 2 nach Preußzen, mit dem 1. Mai 1622) 1 Kiste Bücher und Zeitschriften. Üüt en kleinen Städten und Landgemeinden hat sich neuerdings die Zabl Emission gelangt. Der auf Frankreich entfallende Teil beträgt Tätigkeit entfältet⸗ eröffnete die Börse in fester Haltung. Dann

Dr. Böse Berlin), Dr. Barth( 1906 k diert b Roed Oterst und K 8 Silberstein (III Berlin), Dr. Schwoerer (Freiburg), Dr. ommandiert. Frbhr. v. Roeder, Oberst und Kommandelg 8 er Krankenpflege⸗ (Schwester⸗) Stationen nicht uner eblich 1150 Millionen Francs. aben die Kurse auf Realisierungen und Abgaben der Tagesspekulatio F ..“ (H Hesgnn) 8 89 en b (EDe seldorfns de des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, behufs Verwendung als Provinz Schlesien 8 pflege⸗ (Schwester⸗) ch heblich Franes - Kurs sierungen und Abga Tagesspekulation tzhaup eidelberg), r. rabo onaueschingen Windhei Königl 5 Oberst und Chef des Dr. Lehmann (Karlsruhe), Dr. Lewin (III Berlin), S.n. 88 . nigl. preus. rst und Chef des Breslau, 1 Kiste Zeitschriften und Zeitungen. 8 durch Gewährung von Beihilfen. Die Fortschritte auf diesem Gebiet Gold nach anderen Orten und 1 040 000 Dollars Silber ausge⸗ holung ein. Hillwerte lagen fest, da verlautete, daß die Transaktion Dr. Hoffmans (Rbhepdt), Dr. He idenheim (Cöln), Dr. Eppen⸗ Sereee üs wngng 11““ und Johannes Petrau, Hermsdorf O. L., 1 Kiste Bücher der sozialen Fürsorge würden noch größer sein, wenn nicht ein Mangel führt; eingeführt wurden 1 013 000 Dollars Gold und 44 000 der Erzländereten zum Abschluß gekommen sei. Industrieaktien, be⸗ stein (1 Breslau, Schnei der (Albert), Dr. Simon (III Berlin), Sachsen⸗Weimar, Herzog zu Sachsen Hoheit, Oberst und Kom. ——7988) Seidel u. Co., Breslau, 10 Kisten Likörerr. 1 er Krankenschwestern (Diakonissinnen) bestände. Manche Gemeinde Dollars Silber. sonders Stahlwerte, standen in besserer Nachfrage. Für Rechnun Dr. Krüger (Marburg), Bach (Hagenau), Dr. Jatho (Frank⸗ mandeur des Drag. Regts. Köniain Dlga Nr. 25, unter Stellung 1610) Stadtrat Dr Bothe, Schweidnitz, 337 hat sich vergeblich bemüht, eine Krankenschwester für sich zu gewinnen. New Pork, 14. April. (W. T. B.) Der Wert der in der Londons wurden im Ergebnis 10 000 Stück Aktien verkauft. Schluß furt a. M.), Dr. Gößling (Koblenz), Dr. Meyer (Soest) à 1a suite dieses Regts. behufs Verwendung als Führer der 21. Kap 1614) 2 Kisten Liebesgaben . ö“ vergangenen Woche eingeführten Waren betru 15 570 000 Dollars nicht einheitlich. Aktienumsatz 850 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Dr. K rische (Freiburg), Dr. Meng (Colmar), Kern (III Berlin), Brig. nach Preußen kommandiert. Wilhelm Herzog von Urach, 2 1 Ausstellungswesen. 549 Pocn 16 710 000 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 520 000 Durchschn.⸗Zinsrate 4 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 88 Dr. Schjerning (Flensburg), Dr. Rimann (Hans) Halle a. S.), Graf von Württemberg Durchlaucht, Oberst bisher à la suite des Ulan. Rheinprovinz. ““ 1“ 11 8 ollars gegen 3 780 000 Dollars in der Vorwoche. 8 Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,80, Cable Transfers 4,86,10, „5 e unter Enthebung von dem Kom n ußen omman rümpfe. 1 b G Dr. üsda e Brealac), b ö 8 svr Regts Kem s Dlgn 898 1ape) Hermann Heyne, Saarbrücken, 1 Kiste Gedenkschriften zur Khnigliche obheit den Prinzen Ludwig von Bayern eröffnet werden. Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie Rio, de Janeiro, 16. April. (W. T. B.) Wechsel auf Posen) 1H . 8* 2 erlin), D: R. 1 S n 4 irh. Oberstlt. und Kommandeur des Ulan. Regts. König Wilhelm I. Silberhochzeitsfeier des Kaisers. C 11“ 8 die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in London 14 3⁄2. 16 Hamel (IHam urg), Dr. Laengner, Dr. Rosenthal, Dr. Kunith, Nr. 20, zum Obersten befördert. Frhr. v. Oberländer, Königl. 1 1 . 1 Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. (III Berlin), Dr. Luyken (Sangerhausen), Dr. Hirsch (Koblenz), preuß. Oberstlt, bisher Major beim Stabe des Drag Regts. Königin Provinz Westfalen. Die Eröffnung der Mailänder internationalen Aus⸗ 1 1 Dr. Gärtner (Lörrach), Rockstroh (Wiesbaden), Dr. Ortmann Olga Nr. 25 kunter Neberweisung zum Ulen⸗ Regt. König Kant 1595) Gustav Pieper, Gelsenkirchen, 1 Kiste Liebesgaben. tellung, die für den 21. April d. J. vorgesehen war (vergl. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. ö 52 Schettelint 8- Henburh. vr. Stsheelh Nr.19 mit der Führung dieses Regts. beauftragat. Forster, Major Provinz Sachsen. . MKeichsanzeiger“ vom 5. d. M. Nr. 2)na ft amtlichen Nachrichten Berlin, 14. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Magdeburg, 17. April. (W. T. B.), Zuckerbericht. Korn⸗ (Neuhaldensleben), Torhorst (Straß urg), Dr. Kühnlein (Ti z. aggregiert dem Ülanenregiment König Karl Nr. 19, zum 1603) Landratsamt Mansfeld Stadt, 36 ufolge, mit Genehmigung Seiner Majestät des Königs von Italien Gause. Butter: Die rege Nachfrage na allen Sorten frischer ucker 88 Grad o. S. 8,15 8,35. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,50 ) Landratsamt Manzfe adt, 36 endgsültig auf den 28. April d. J. festgesetzt worden. Butter hielt an, sodaß die Lager vor dem Fest vollständig kräumt 6,75. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 o. F. 18,00 18,25.

Buse (Erfurt), Dr. Böhm (Bromberg), Roth (Hanau), 1 Dr. Trappe (1 Breslau), Dr. Grelck (Oppeln), Dr. Brewitt Stabe des Dragonerregiments Königin Olga Nr. 25 versetzt. 1604) Landratsamt Gardelegen vom Gastwirt Fr. Schmücker, nd. Die Preise konnten sich daher gut behaupten. Die heutigen Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 17,75 18,00. ö nd: Hof⸗ und Benossenschaftobutter Fa Qualität 120 ℳ, Gemahlene Melis mit Sack 17,25 17,50. Stimmung: Ruhig.

(ri Berlin), Grau (Königsberg), Dr. Schm it (Crefeld), Dr. Hoehne Keller, Hauptmann im Kriegsministerium, sum Major besördert. Wernitz 2,95 h““ Königsbergz, Dr. Huneus (Cöln), Dr. Butzke (Torgau), Dr. Bös⸗ Kosch, Köaigl. preuß. Oberst, kommandiert nach Württemberg, 1605) Landratsamt Mansfeld Stadt. 2,95 1 14A4“ ha8 3 8 vas (Elberfeld), Dr. Maether (Kiel), Dr. Grimm (Lötzen), Dr. 1““ deda⸗ Gn. 9* 578 1607) Quartettvereinigung Klein⸗Oschersleben, 12,20 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 117 123 . u e Feseh 781 119 Mai 82 Gd. burg 56 Br.

sen (Schleswig), Srig. . . .1. gna⸗ 1608) Kgl. Landratsamt Merseburg, ges. von jungen Landwirten 8 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) gut, und daß er 88 in Amerika ausgezeichnet ist, beweist die neuer⸗ Fgee bez., Juni 17,30 Gd. 17,40 Br., —,— bei., August 17,55 Gd.⸗

Torkel (I Breslau), Groß (Saargemünd), Dr. Han 8 Denks (1 Hamburg, r Bran⸗ (Heidelbesg); die Asgist. Aesits A11“ Feldart. Regte. . ,87, in Gustan, Kreis Mersehnrg, 9 Costa⸗Rica. dings eingetretene erhebliche Preissteigerung der Kunstspeisefette. Die 17,60 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 17,80 Gd., 17,90 Br., heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 50 ½ bis 51 ℳ, —,— bez. Ruhig.

8 95 der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Huhmann (Hirschberg), Dr. Höhl v. Dorrer, Oberstlt., aggregiert dem Generalstabe und Militär⸗ 1611) Landratsamt Mansfeld Stadt, 30,95 Münsterberg), Dr. May (Worms); zu Assist. Aerzten: die Unter⸗ bevollmächtigter in Berlin, zu Obersten befördert. Moser, 3 Verbot der Einfuhr von Waffen, Schießbedarf und 2 3 8 ürcer th. 2, Waer gaaten C enfonz v1“ 111.“ 1111“”

5

8 . 2 1 ermehrt. Sowohl der Bezirksverband wie die Landesversicherungs⸗ New York, 14. April. (W. T. B.) In der vergangenen nach, zumal dem Markte die Unterstützung des Privatpublikums fehlte. Führer der 33. Kav. Brig. in dem Kommando nach Preußen be 1579) Sammelstelle des Provinzialvereins vom Roten Kreuz, nstalt fördern die Errichtung neuer Stationen in den Landgemeinden Woche wurden 456 000 Dollars Gold nach Cuba und 26 000 Ooars Am decht trat infolge der Uchpue d8e Pfüde eine maͤßige Er⸗

ärzte der Res.: Dr. Dützer (Koblenz), Dr. Reuland (Düsseldorf), 1 2 1 1 Di. Koch (Erfurt), Dr. van Laak (Geldern), Dr. Müller r. 13, zum Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Biberach 17577) Kreissammelstelle der Pfalz, Speyer a. Rh., 1 Kiste fundheitsschädlichen Nahrungsmitteln. Durch Dekret vom 8* 8 1e. Wiegahc⸗ 8 Fur), ef: (Göttingen), Dr. Hofsm ann (Magde⸗ ernannt. Jacobi, Hauptm. und Battr. Chef im 3. Feldart. Liebesgaben. 2. Februar d. J. ist die Einfuhr von Waffen, Schießbedarf und Kriegs⸗ lerces bis 59 Speck: Markt fest. 1 Habpeleimer s6t. eaffee,n. eh S er dgg 82 1 burg), Dr. Oldengott (Oberlahnstein), Dr. Vogel (Straßburg), Regt. Nr. 49, Klotz, Hauptm. und Battr. Chef im eldart. Regt. 1612) Kreissammelstelle von Niederbayern, Landshut, 35 Kisten Bier. ausrüstung, Dynamit oder Nitroglyzerin, Nahrungsmitteln im Zustande 1“ Hambur », 14. April (W. T. B.) Petroleum. Ruhi Dr. Jahn (Wismar). Dr. Waubke (GElberfeld), Oberarzt der König Karl Nr. 13, ein Patent ihres Dienstgrades erhalten. 1618) Alois Biller, Arnbruck, 10 Kisten Heidelbeeren. .“ b der Fäulnis oder Beschädigung, sodaß sie gesundheitsschädlich sind Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Standard 4 loko 7,10 g. Landw. 1. Aufgebots, zu den Sanitätsoffizieren der Res. versetzt. Weigelt, Königl. preuß. Haupim. ohne Patent, bisher Oberlt. im 1619) Kreissammelstelle für Oberbayern, München, 1 1“ sowie von Erzeugnissen, die bereits Gegenstand eines Monopols sind, Schlachtviehmarkt vom 14. Ayril 1906. Zum Verkauf standen Hamburg, 17 April (W. T. B.) Kaffee. (Vorm

Der Abschied mit der Erlaubnis zum 1“ ihrer bisherigen 8 Feae⸗ 12. Nr. 49, behufs Verwendung als Battr. Ckef im Zeitungen, 1 Kiste Wäsche. ͤder von solchen, die es in Zukunft werden sollten, verboken. Die 3858 Rinder, 1586 Kälber 6738 Schafe 6921 Schweine. grkit⸗ bericht.) Good werage Santos Mai 38 Gd. Septemb 86 39 Aifege lhs Met:mnn egathehen deStcbeseten. Flane v. Pneeers.. Frrrsat 1 1a8 Jneen seger Stegang aneoler. Köntgneich Gachlen. füürchh sianine 8 ah ddar gge ahätevasc slene aer. Vn⸗ vrele naßß den Crmittelungen der Preigfestsesunggkommissior, Prrch,). 9391 Ed, Mäür. 40 t, Gd. Stetig. Zugker.

erlin r. Marzen (Gotha); den Stabsärzten der Landw. 8. 8 . Insp, I fuhr be ublik gelö ahr⸗ 1 . 1.

6 8. Fest snsp., 6 fördert. 1584) F. J. Eberlein, Pirna a. E., 1 Pack Zeitungen. 5 ezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark markt. (Anfangsbericht.) Rübenroh ucker I. Produkt Basis 88 % Festungsinsp., zum Obersten befördert. Dinkelacker, Major ) 88 P Pack Zeitung zeugen in die Küstengewässer gelangen oder daselbst übergeladen (bezw. für 1 Pfund in 1n warkt. [Anfengsrffance frei, an Bord Hamburg April 17,15,

1. Aufgebots: Dr. Schäfer (Alten urg), Dr. Pulewka (Barten⸗ , 1587 al. A C ir 7 stein), Dr. Burkarth (Koblenz), Dr. Terbrüggen (Hagen), und Kommandeur des Pion. Bats. Nr. 13, behufs Ueberweisung zur ) gl. Adreß⸗Comptoir 2 resden, 1 Pack Zeitungen. werden, foll mit vollem Recht als Einfuhr der genannten Artikel 8 3 1 1 m Dr. Heinrichs (Jülich), Dr. Bahr (Mannheim), Dr. Köhler 2. Ingen. Insp. und Verwendung als Fe ger⸗ Offizier vom Platz in 1592) 7. Klasse der Baurschen höh. Mädchenschule in Leipzigg, S80 mit allen Folgen, welche eine solche Uebertretung der Gesetze nach S Sne hn dds 28 9. vonc bcch, eufsennge 8 Tee. August 17,60, Oktober 17,80, Deiember.17,85, März 1825.

etrachtet werden. Als große Fahrzeuge werden betrachtet eischig. zicht ausgemaͤstete und äͤltere ausgemästete 66 his 70 ℳ; Rew Pork, 16. April. GW. T. B.) (Schlußz) Baunwogg m 2 0.

(Teshcch, Le. Sc g ge nursharg , e9;, T. Boerner Marienburs nach Hreußen ommanöiert eh eecge dig Weushr Plon. 2 Pckete,iche ga ce ein, Pirna a. C, 1 Pac v“

Soest), Br. Weber (Weißensels), Dr. Berlein, Dr. oerner bis . 15 .J. Eberlein, Pirna a. E., 1 Pack Zeitungen. scolche, die mehr a egistertons messen, und als kleine Fahr⸗ . 6 62 ℳ:; . 8 6 1

(Sresh,danz; den Stabsärzten der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Rosen⸗ Bats. Nr. 7, zum Kommandeur des Pion. Bats. Nr. 13 ernannt. 1819 1 8 Zeitungen. zeuge solche, die 600 oder weniger Registertons messen. Um zum dh igs Fet Lem zurs C1 8290. Se New 80 ' EE1ö In Orleans *), e

f 8 Heise, Königl. preuß Feuerwerkshauptm. bei der 26 Feldart. Brig. . 8 1. 1 d der Waren, d i bt 1 e ung enthoben. Hoerenz, Feuerwerksoberlt. bei der g. nb anderes kleines Fahrzeug ermächtigt werden zu können, muß der 55 Pis 59 Färsen und Kühe: 1) a. acthenaae gisfenüser 1,61, Schmalz Western 82 9,25, do. Rohe u. Brothers 9,40, Ge⸗ 1 8 ollfleischige, aus⸗

(Danzig), Dr. Schmidt (Düsseldorf), Dr. Oehmen (Geldern); 2 t 3 1 8 1 1“ den Stabsärzten der Landw. 1. Aufgebots: Dr. E decn)e Kommandantur des Truppenübungsplatzes Münsingen, zum Feuer⸗ 1599) Gebrüder Leibinger, Ulm, durch Württ. Landesverein vom 8 Betreffende vorher die im Zolltarif für dergleichen Artikel vor⸗ Färsen höchsten lachtwerts bis ℳ; b. treidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 Kisis, do. Rio

Dr. Neumann (Königsberg), Dr. Schüller (St. Johann); d werkshauptm. befördert. Schulze, Königl. preuß. Feuerwerkzoberlt, Roten Kreuz, Stuttgart, 2 Faß Bier. eefehenen Einfuhrzölle und Ankergebühren entrichten. Dieselben Vor⸗ 8 18, Stabsarzt der Dag dösg. Dr. Fern) dehn kommandiert nach Wuͤrttemberg, bisher Feuerwerkslt. bei der 20. Feldart. b Füeher sind zu beachten, wenn die Wiederverladung auf kleine Fahr⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 64 bis Nr. 7 Mai 6,55, do. do. Juli 6,75, Zucker 28,— 3. Zinn Stasznent der Lundne. . Iasgeocs., Dfdf (Marh 88.0, e Seg. de der 2a. Fefdart. Brig. (t. . Ee. enceeh b“ eage beantragt wird oder wenn lettere in den Küstengemässergz Zer lgen . eenge., .. 8) angce Cdut errsrhe peraen 88021. Eühfer 1 1,8,75 . en 8 118 8oefürns, .

Sander (Graudenz); dem Oberarzt der Landw. 1. Aufgebotz: Abschiedsbewilligungen. Im a fs t Oberstlt. und Kommandeur 1609) Geheimer Justizrat Paulsen, Eisenach i. Th., 100 Aeberladungen zwischen großen Fahrzeugen oder bei Wiederverladung 51 bis 54 *) Märkte heute geschlossen.

Dr. Hahn (Stockach); den Oberärzten der Landw. 2. Auf⸗ Frhr. v. Gemmingen⸗Gu tenberg, ebots: Dr. Wirz (Barmen), Dr. Walter (Belgard), des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19, in Genehmigung seines Ab⸗ Großherzogtum Baden. aauf ein großes Fahrzeug sollen nur die im Art. 93 des Fiskalgesetzes Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗

r. Katzenstein (Cöln), Dr. Nell, Dr. Fischer (I. Darmstadt), schiedsgesuchs mit Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. 1 vorgesehenen A n erhoben werden. Die Bestimmungen des 15 2 5 8 Dr. Krengel (Detmold), Dr. Eberstein (1I1 Dortmund), 89, Uniform zur Disp. eeselt. .“ Landesverein vom Roten Kreuz, Karlsruhe, 1 Paket Dekrets wegen der Einfuhrverbote sind vom Tage der Kundmachung 81 8 88 2 vler mesc 89” vaf 1 8 BVerdingungen im Auslande. agaob, die übrigen vom 1. März d. J. ab in Kraft getreten. (Journal renähre Kälber ( gesen⸗ 53 bis 58 Desterreich⸗Ungarn. 8

Abraham (Frankfurt a. M.), Dr. Rosenberg (I Hamburg), Dr. Von ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben: Spang, m 1. - Pütz (Magdeburg). Oberstlt. 3. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Ellwangen, mit Herzogtum Braunschweig. of ciel de la République Française.) chafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 72 bis 75 ℳ; 24. April 1906, 12 Uhr. Materialverwaltung der K. K. priv.

. Dr. Geßner, Stabzarzt der Res. a. D. in Rastenburg, zuletzt der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. König 1621) Pastor Bartels, Helmstedt, 1 Kiste Bücher. 2) ält thammel 67 bis 69 ℳ; 3 mäßig genährte Hammel 8 in der Res. (Rastenburg), die Erlaubnis zum Tragen der Unisorm der Wilhelm 1. Nr. 124, Werner, Oberstlt, 1. D. und Kommandeur Hamburg. 168 8 u“ M 1Sa h irös. 53 bis 58 ℳ; 23 Fängenäh Fathahvpesellcast in Been. Feferuno hens sh L güt Sanitätsoffiziere des Beurlaubtenstandes erteilt. 8 sdsddes Landw. Beirks Leonberg, mit der Erlaubnis zum Tragen der 1575 b Kol des Roten Kr b Konkurse im Auslande. schafe bis ℳ, für 100 fund Lebendgewicht bis 8 . age bnj vppest Fersclderweltun Srfpahnbof Frksiccnan 5— Katholische Milttärgeistliche⸗ ¾%% Rumänten. sGafe 2 de e mfür ngtte Fir 10 Pfund lehend (cder 50 X2) Nöhenen Erisge 1y, Pakterrz Tür J), und deim, Reichsangeiger . April. Grégoire, bisher Miltrbilfsgeistticer in Maim, Moserrzagan und Belirtsoffiter deim Landew. Beirt Biberach, mü’t ui16) T. Linie, Hamburg, 1 Anker Branntwei -ha 8nh” dnern, en )9cgoffleischige, kernige Schweine feinerer LCebämg, Aors 1900, Mittags., K. Generaldirekuon der Tabakregie zum kathol. Div. Pfarrer unter Belassung bei der 21. Div. in Maint der dun Tößgen der II des Inf. Regts. Kaiser Wil⸗ Ham urg, nter weenneees. Anmeldung Schluß der Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1⁄ Jahr alt: a. im 18 in Lieferung von 18 450 Ig Rüböl. Näheres bei der e ernannt. 9 8g Rabe Major z. 5. iletzt Bezirksoffizier beim Land Lübeck. 8 b6 Handelsgericht Name des Falliten der Verifizierung von 220 bis 280 Pfund 70 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend (g ser) nannten Generaldirektion und beim „Reichsanzeiger“. 8 Bezirk Eßli 1. D. zuletz 6 va. er- sen 8 1583) 1585) 1591) Hilfskomitee für Deutsch⸗Südwestafrika⸗ Forderungen bis ℳ; 2) fleischige Schweine 67 bis 69 ℳ; gering entwickelte 28. April 1906, Mittags. K. K. Generaldirektion der Tabak⸗ XII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. Fragen 8 Unikorm des 8. Len Regts. Nr. 126 F Friedrich Lübeck, 2 Kisten Wein, 6 Kisten Liebesgaben. u“ . 8ss 64 bis 66 ℳ; Sauen 63 bis regie in Wien: Veräußerung von Holzstoffdeckelstarten. Näheres bei Okftzitrtz Fähnriche uw. Ennennvngen, Zeshede, Fen nache aaäncsche nal inn Prersen e-120, 8t. im Inf Bayern. prchova —Waldstein & p31. März 10,23 April . St⸗ der eenennten Gögsrafgättien gne Stazdtanssethon in Wien. ven 8 Fe. Kadett 22 TEE11“ 2a. neü a 8 29 son verfüen h. des 1bsch⸗ 1806) Baver Frauenverein vam Roten Kreun Würtburg, (Ploeser) 9. . Stermann, 13. April 1906 1900. eg larn⸗ vhe. e schen 2 1 et .es . Lieferung von vegetabili chen und Mineralöͤlen beziehungsweise von m 1 Sa. v“ .“ üs Max Schinkel, Manufakturwaren b Geschäft in Kartoffelfabrikaten, war auch in dieser Woche diversen Fettwaren. ühlches bei der genannten Direktion und beim

Armeekorps, und zwar im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25 an⸗ bei den Res. Offizieren des Regts. angestellt. Campi Territorialdelegierter der freiwilli „Reichsanzeiger, Territorialdelegierter der freiwilligen Krankenpflege nur schwach, jedoch konnten sich die Preise gut behaupten, da 13 Mer f 1906, 12 Uhr. Lieferung der na chstehenden Materialien

gestellt. 1 b für die Zeit vom 1. Juli 1906 bis Ende Juni 1917: Kartoffelstärt. 171-175 2ℳ, la. Ksr 1 35 K. Staatsbahndirektion in Lemberg: Petroleum

mandeur der 2. Feldart. Brig. (2. K. W.), v. Gerstein⸗Hohen⸗ Berlin, 10. April. Befördert: van Semmern, Oberstlt. in d Indem ich für diese Gaben meinen wärmsten Dank aus⸗ Termin zum definitiven Ausgleich im Konkurs Boza H. Gabay nd zu notieren: Ia.

stein, Königl. preuß. Gen. Major, bisher Ooerst und Kommandeur Schutztryppe für Südwestafrika, zum Obersten, v. Kampt, Cals inne spreche, bemerke ich, daß den von den Gebern hinsichtlich der Kaufmann in Belgrad,*) ist auf den 10/23. April d. J. angesetzt sbelmehn 17¼ 17 ½ ℳ, II. Kartoffelmehl 13 ½ - 15 ℳ, feuchte Füinnfschmieröl für Lokomotiven 200 000 k des 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Bate. Kommandeur im. 2. Feld⸗Regt. v. Estorff, Major und Verwendung ausgesprochenen Wünschen diesseits Rechnung worden. Kartoffelstärke Frachtparitit Berlin 9,20 ℳ., gelber Sirup 20 ¼ bis 180c, sg. erarscsaschft⸗ 8 Bmannän V. et.Mneras Fönis öö als Kommandeur der 79. Inf. hetteen ene g t 2. Ferdregts., 88 Réneang. Major aggreg. getragen werden wird. *) Vergl. „Reichs⸗ u. St.⸗Anz.“ Nr. 284 vom 2. Dezember v. J. vg1“ S. Keeheug2. 287,engala. sarieite Leinöl 700 kg, Kno chensl 20000 g. g,

Zu Obersten befördert: die Oberstlts.: v. Bossert, Abteil. ofrika eg berstlts sörncch vinde Fnnch tuxpe sür s Pwest Berlin, den 8. April 1906. ö 1““ Ser 83½-—34 ℳ, Biercouleur 33 33 ½ ℳ, Dextrin gelb und weiß 2) K. K. Staatsbahndirektion in Krakau: Mineralschmieröl für Chefsim Kriegsministerium, v. Oßwald beim Stabe des Inf. Regts. gietin n mit Waenehemung des eschäste als Stabsoff sor, Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur tell für Kohle, Koks und Brikette Ia. 24 24 ½ ℳ, do. sekunda 21 ½ 22 ℳ, Hallesche und Schlesische Lokomotiven 83,000 kg, Mineralschmieröl für Waggons 69 000 kg Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, unter Ernennung zum Johannes, charakteris. Major bein Stabe, beide⸗ der freiwilligen Krankenpflege. agengestel 8 1 Aprik 1906 .“ 3818 39* ℳ, Weizenstärke naaße 36318 ℳ, großst. 38 40 ℳ, Petroleum 380 000 kg, Terpentin 6600 kg, Leinöl 70 kg, Kommandeur des 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, zu überzähl. Majoren, Friedrich Fürst zu Solms⸗Baruth. b Reisstärte (Strahlen⸗) 46 —- 47 ℳ, „do. (Stücken⸗) 46 47 ℳ, (Tran) 170 kg.

Oesterreich, König von Ungarn, v. Göz beim Stabe des 8. Inf. Albinus, Oberlt. in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrik Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Schabestärke 31 33 ℳ, la. Maisstärke 33 34 ℳ, Viktoriaerbsen .3) K. K. Staatsbahndirektion in Stanislau: Mineralschmierö Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, unter Kom⸗ überzähl. Hauptm., Dr. Frik, Assist. Arzt in der Schut kruppe für caxeans ec Ahid Anzahl der Wagen 18 24 ℳ, Kocherbsen 18 24 ℳ, grüne Erbsen 19 24 ℳ, für Maschinen 90 000 kg, Mineralschmieröl für Waggons 25 000 kg, mandierung nach Preußen behufs Verwendung als Kommandeur des Südwestafrika zum Oberarzt. Gr. v. Götzen, Major, Gouverneur 1¹“ Gestellt .. . 17 762 4 527 uttererbsen 16 ½ -17 ℳ, inl. weiße Bohnen 29 31 ℳ., flache wesße Mineralschmieröl für Arbeitsmaschinen 16 000 kg, 8 Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, v. Martin beim von Deutsch⸗stafrika und Kommandeur der Schutztr daselbst 8 Nicht gestellt.. 186 ““ -2 30 33 ℳ, ungarische weiße Bohnen 28 30 ℳ, galizisch⸗ 200 000 kg. Dann Terpentin, Benzin, Fischtran, Talg, eife sowie Sbobänrde⸗ Sel megnr 88 de en lar 8 11X“ Biegstgrades mit veengserung vör den Maso ““ am 15. April 1906 russische Bohnen 27 28 ℳ, große Linsen 48 54 ℳ, mittel e Talg⸗ und Wachskerzen. Näheres bei den genannten Direktionen.

erstlt. z. D. und Kommandeur des Landjägerkorps. itz i Schutzt . 1I1 ü . 8 1 8 40 46 ℳ, kleine do. 33 40 weiße Hirse 44 50 ℳ, gelber

v. Sprößer, Oberstlt. z. D., zugeteilt dem Generalkommando Prbrn. 8. Ce neece sae Schabüefhteve heten aus becsetken b i i üshsudg⸗ bestim mung en zu ö6 8 Gestellt . . - O Senf 26 36 ℳ, Hanfkörner 26 36 ae- süserrätbsen 20 ½ -21 ℳ, des Armeekorps, der Charakter als Oberst verliehen. Oberlt. zn der Schuttruvhe (meihs in Königt. baver. Mllitär⸗ vgl. „Aich inwanderungsgesetz (Aliens Act 1995), Nicht gesteltt.. u“ Winlerrape 21 21t ℳ, hlauer Mohn 50--56 ℳ, weißer Mohn

Gagstätter, Oberstlt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König dienste aus. ogl. „Reichsanzeiger“ vom 6. Januar d. J. sind durch eine am 16. April 3 60 66 ℳ, Pferdebohnen 19—20 ℳ, Buchweizen 17 20 ℳ, 8 von Preußen Nr. 120, tritt unter Enthebung von der Stellung als Verordnung vom 9. März d. J. dbedndesn worden. Danach Gestellt 8 Mais loko 135 14 ℳ, Wicken 16—18 ℳ, Leinsaat 25 27 Mitteilungen des Königlichen Aö5ronautischen

e“ (immigrant ships) 3 Nicht gestellt. 88 Kümmel 52 53 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16—17 ℳ, Ia. russ. do. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

Bats. Kommandeur zum Stabe des Regts. über. Wild v. Hohen⸗ sollen als „Einwandererschif born, Königl. preuß. Oberstlt, kommandiert nach Württemberg, im Sinne des Gesetzes künftig nur solche Schiffe angesehen 16 17 ℳ, Rapskuchen 13 ½ 14 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

bisber Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines 8 8 werden, die mehr als zwanzi rüher zwöl remde, zur 3 15 ½ 16 ½ ℳ, 12. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 56 % s hM . Abteil. Chefs im Großen Generalstabe, zum Chef des Generalstabes6868— Landung in k8 oder 1g-Pe (rüheg⸗ bher bestümntte 8 Der Aufsichtsrat Aktiengesellschaft für Eisen⸗ 15 ½ - 16 ℳ, helle getr. Biertreber 12 12 ½ ℳ, 7 Getreide. Kugelballonaufstieg vom 13. April 1906, 8 ½ bis 9 ½ Uhr Vormittags: des vemnggke fternangr. t: die Majore und Bats. K 1 der Einwanderungskontrolle unterliegende Fasfecsere (steerage 8 industrie und Brückenbau vorm. Johann Caspar schlempe 15 16 ℳ, Maisschlempe 131. 148 ℳ, Ma 2 91 bis Station Zu SOberstlts. befördert: die Mazjore und Bats. Kommandenne passengers) an Bord haben. Uectsirt beschloß, laut Meldung des ⸗„W. T. B.⸗ aus Duisburg, 100 Roggenkleie 1018 -118 ℳ, Weizenkleie 108——11 Alles für- Seehöbe 122 m 500 m 11000 m [2000 m 3000 m [4080 m erltng in 2. Faf. Rfgt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von der nächsten Generalversammlung 6 % Dividende für Vorzugsaktien 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) esterreich, König von Ungarn, Moser im Inf. Regt. Kaiser Preußen. Berlin, 17. April. und 3 ½ % für Stammaktien, wie im Vorjahre, vorzuschlagen. Femverater 8 9 S 1r 166 98 be- 8 8 el. .% I 34 4

Wilhelm König von Preußen Nr. 120, unter Versetzung zum Stabe 8 . 8 2* 8 en Stacbe b 1 des 8. Infanterieregts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, Gabenliste Nr. 25. 1111“”“ vpein ehr Möle 1806: erg090 (gegen bis en dahnen08 „n) Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. W.Süg ng) wNW N NNW NNW W. WSW

v. Graevenitz im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Bei der Haupts ammelstelle der fr wedlagens eröffnet worden. Wilhelmstal liegt etwa 16 km nordöstlich von Einnahme vom 1. April 1905 bis 31. März 1906: 62 622 000 Hamburg, 14. April. (W. T. B. (Schluß.) Gold in Geschw. mps 0 bis 1 1 1 bis 2 etw. 3 1 bis 2 2

Nr. 125. 4 1 8 V . I Schn 1 8 1 Krankenpflege zu mburg für das S Mombo. n ie 8 en def. mehr 3 038 239 ℳ). Laut Meldung des „W. T. B. Barten: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Siüber in Barren: Foöchste in 350 Fitschin, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks pflege zu Ha f üdwestafri ombo. Die Worttare für Telegramme nach Wilhelmstal ist d Cegen def. mebr mahmen her Sesterreichisch⸗Ungarif das Kilogramm 88,75 B., 88,25 G. Hobe mmen faß ge E“ 8 S.—

Heilbronn, der Eharakter als Oberstlt. verliehen. v. Hei kanische Expeditionskorps sind bis zum 15. März gleiche wie für Telegramme nach Daressalam. EE 1 da eh28

Batg. im Züsr E“ I 1906 einschließlich die nachstehend aufgefüͤhrten e Kasasa4 v 8 taat enh FFerres Laaaen as 88 11“ 1nnd. 199 Hnnevht. 8 1hao, Beie * 8

zum Kommandeur des Landw. Bezirks Leonberg, Schwarzmanns⸗ Geldspenden und sonstigen Gaben eingegangen: 11“ L11“ 8 8 ““ b . 85 8 v1“ 88 8 58—