15269] Aktiva. Bilanz für 1905. Pafsiva.
ℳ ℳ 3„]₰
8 Reservefonds .. 22 291 — 8 Spezialreserve.. 6 11175 3 Geschäftsguthaben 26 366/91 Dividende. 515 10 Depositen.. 751 829/83 Banken
Aktien 1 Prozeßkosten Wechsel Immobilien
Immobilienhypotheken Baarbestand
139 730
10 387 39
818 153005
818 153
Mitgliederzahl: Es gingen über von 1904 auf 1905 .852 Beigetreten im Jahre 1905 ✕L. .90
942 223 25** 8 35 Vpon 1905 auf 1906 gehen über. 907 Neumark, den 12. April 1906. Bank Iludowy zu Neumark eingetr. Genossensch. mit unb. Haftpflicht. Der Vorstand. J. Batke. P. Marwicz. J. Wojciechowski.
) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin ugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt
Dr. Josef Wachsner in Berlin, Linkstr. 29, heute
ingetragen worden. Berlin, den 4. April 1906. Se Der Präsident des Landgerichts JM. 5312] Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Eduard von Jackowski mit em Wohnsitz in Culm ist in die Liste der beim iesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Culm, den 11. April 1906. Königliches Amtsgericht.
[5317] Bekaunntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Felix Toll in Sondershausen heute ein⸗ getragen worden. ““
Erfurt, den 10. April 1906.
Königliches Landgericht. [5313] Bekaummachung. 1
Der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Ernst Schmalenbach ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Lüdenscheid, den 11. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
[5316] Bekanntmachung. “ Der durch Entschließung des K. Staatsministeriums der Justiz vom 10. März 1906 Nr. 10 350 zur
Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Traun⸗
stein zugelassene Rechtsanwalt Johann Hager in
Traunstein mit dem Wohnsitze in Traunstein wurde
unterm Heutigen in die Rechtsanwaltsliste dieses
Gerichts eingetragen.
Traunstein, den 10. April 1906.
Der K. Landgerichtspräsident: (L. S.) Hofmockel.
[53182 Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Ernst Schön in Lübeck in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 12. April 1906. 8 Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Sekretär. 1
[4939] Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Rödiger in Pforzheim hat seine Zulassung beim Landgericht Karlsruhe aufgegeben und wurde demgemäß in der Anwaltsliste gelöscht. Karlsruhe, den 9. April 1906. 8
9) Bankausweise.
Keine.
ekannt⸗ Aufgebot.
Es wird zur allgemeinen Kenntnis ebracht, daß die schwedische Staatsangehörige, das Dienstmädchen Augusta Juliana Eliasson, geboren am 16. März 1877 in der Stadt Göteborg, Reg.⸗Bez. Göteborgs u. Bohuslän, wohnhaft in Hamburg, die Ehe mit dem preußischen Staatsangehörigen, dem Handlungs⸗ gehilfen Max Cohn, geboren am 25. September 1883 in Groß⸗Stepenitz im Kreise Kammin in Penmern, wohnhaft in Hamburg, einzugehen beab⸗
chtigt.
Einsprüche, welche nach schwedischen Gesetzen Pgen diese Ehe zulässig sind, sind binnen zwölf agen bei dem unterzeichneten General⸗ konsulate geltend zu machen.
Königl. Schwedisches Generalkonsulat zu
Hamburg, den 11. April 1906.
[3230] Hoech & Kohlermann Gefelsschaft mit
beschränkter Haftung, München.
1 Die Gesellschaft hat aufgelöst. Zum Liqui⸗
dator ist der derzeitige alleinige Geschäftsführer der Gesellschaft Gottfried Kohlermann bestellt. Allen⸗ follge Geschäftsgläubiger werden aufgefordert,
ihre Forderungen bei demselben, Giselastraße 16/0,
[5303] Bekanntmachung. Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. u. Cie. und des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins hier⸗ selbst ist bei uns beantragt worden, 2500 000 Shanghai⸗Taels neue auf den Inhaber lautende Aktien der Deutsch⸗Asiatischen Bank in Shanghai (2500 Stück zu 1000 Shanghai⸗Taels, Nr. 5001 — 7500) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Cöln, den 7. April 1906. ZBulassungsstelle für Wertpapiere
an der Bürse zu Cöln.
M. Seligmann.
bu
[5304]
Von der Sächsischen Bank zu Dresden, der Dresdner Bank, der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, dem Dresdner Bankverein sowie den en Gebr. Arnhold, sämtlich in Dresden, ist der nae. estellt worden, ℳ 10 000 000,— 3 ½ % abgestempelter Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1900, unkündbar bis 1910, mit Zins⸗ terminen April Oktober, eingeteilt in:
600 Schuldscheine zu je ℳ 5000,— Lit A
Nr. 1801 — 2400, 4000 Schuldscheine zu je ℳ 1000,— Lit. B Nr. 15001 — 19000, 4000 Schuldscheine ju je ℳ 500,— Lit. C Nr. 35001 — 39000, 3000 Schuldscheine zu je ℳ 200,— Lit. D Nr. 52001 — 55000, 4000 Schuldscheine zu je ℳ 100,— Lit. E Nr. 70001 — 74000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Die Landesregierung hat den Rat der Stadt Dresden für den vorliegenden Fall von der Ver⸗ pflichtung zur Einreichung eines Prospekts befreit.
Dresden, den 12. April 1906.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Dresden G Sugo Mende. [5305]
Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden und der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden,
nom. ℳ 12 000 000,— Leipziger 3 ½ %
Stadtanleihe vom Jahre 1904, eingeteilt in:
800 Stück Lit. A à ℳ 5000,— Nr. 1334— 2133,
4800 B „ 1000,— „ 8001 — 12800,
4800 C „ 500,— „ 8001 —– 12800,
1999 E „ 300,— „ 3338 — 5336,
2003 „ ''9- 100,— „ 3340 — 5342,
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Der Rat der Stadt Leipzig ist durch Verordnung des Königlichen Ministeriums des Innern vom 3. Mai 1904 von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospektes für oben erwähnte nom. ℳ 12000 000,— Leipziger 3 ½ % Stadtanleihe vom Jahre 1904 ent⸗ bunden worden.
Dresden, den 14. April 1906.
Die Zulassungsstelle der Dresdner Bürse. [4933808 Bekanntmachung.
Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. Frs. 16 000 000,— Aktien Nr. 1 bis 12 800 der Actiengesellschaft Brown
Boveri & Co. zu Baden in der Schweiz zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 12. April 1906.
Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[4899ö)0) 4 Mürkischer Verein zur Prüfung und Ueberwachung von Dampfhesseln in
Frankfurt n. Oder, Carthausplatz 1. Unsere diesjährige ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 28. April, Nach⸗ mittags 1 Uhr, im oberen Saale der Aktien⸗ brauerei, Wilhelmsplatz hierselbst, statt. Tagesordnung:
1) Eröffnung der Versammlung durch den Vor⸗ iʒe- und Rechenschaftsbericht des Vorstandes.
2) Rechenschaftsbericht des Oberingenieurs über das abgeschlossene Geschäftsjahr. “
3) Rechenschaftsbericht des Kassenführers. ““
4) Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung.
5) Bericht über die im Geschäftsjahre 1905/1906 Maschinenführern und Heizern verliehenen An⸗ erkenntnisse.
6) Abänderung der Statuten, insbesondere des § 2 wegen Uebernahme der den Revisionsvereinen zu⸗ gedachten Ueberwachung elektrischer Anlagen usw. (Gesetz, betreffend die Kosten der Prüfung über⸗ wachungsbedürftiger Anlagen) und des § 14 zum Zweck der Beschränkung der von einem Vertreter zu führenden Stimmenzahl.
7) Antrag, betreffend Uebernahme der Ueberwachung der unter 6 bezeichneten Anlagen.
8) Vorlage und Beschlußfassung über den Haus⸗ haltungsplan für das Rechnungsjahr 1906/1907.
9) Festsetzung der Höhe der Beiträge für das Rech⸗ nungsjahr vom 1. April 1907 bis 31. März 1908.
10) Wahl von Vorstandsmitgliedern.
11) Wahl der Rechnung gprüser.
12) Eeelunden und Besprechungen über technische
inge. 1
Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Beteiligung
ergebenst einzuladen, und bitte, etwaige Vertreter mit
Legitimation zu verfehen.
Der Vorsitzende: Schmetzer, Kgl. Baurat.
Bekanntmachung. Am — den 27. April cr. findet zu Berlin, Jägerstr. 22, Abends 7 ¼ Uhr, die ordent⸗
anzumelden. München, 6. April 1906. Der Liquidator: G. Kohlermann.
liche Generalversammlung der Handelsgesell⸗ schaft Deutscher Apotheker m. b. H. statt, wozu
[5302] Lauenburger Schleppdampfer⸗
Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Nachdem das gesetzlich vorgeschriebene Sperrjahr verflossen ist, ersuchen wir unsere Gesellschafter er⸗ gebenst, den Betrag ihrer Anteilscheine, zuzüglich 2 % Zinsen für das vergangene Sperrjahr, gegen Quittung und Auslieferung der Anteilscheine bei der Sparkasse, hier, oder bei Herrn Philipp Nessel, hier, abzuheben. 8 8 Lauenburg (Elbe), 11. April 1906. Lauenburger Schleppdampfer⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Schernbeck. Fischer.
8
6
[5602) uX“ Kurmaerkische-Hartsteinwerke Gesellschaft
mit beschränkter Haftung Berlin-Senzig.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gesellschafter auf Mittwoch, den 25. April 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Continental⸗Hotel zu Berlin.
8 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung per 31. XII. 1905.
2) Entlastung an Vorstand und Aufsichte rat 3) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. 1“ Ernst Horstmann, Vorsitzender. 8 [5609] 1 8
In Gemäßheit des § 18 des Gesellschaftsvertrags werden die Gesellschafter zur dritten ordentlichen Versammlung, welche am 30. April 1906, 12 Uhr Mittags, in der Kanzlei der Rechts⸗ anwälte Dres. Bondi in Dresden, Johann Georgen⸗ Allee Nr. 9, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Deschlußfassung über Genehmigung dieser Vor⸗
agen.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Geschäfts⸗
führer und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme ist jeder Gesellschafter berechtigt; an der Beschlußfassung kann nur teilnehmen, wer spätestens am 27. April 1906 an der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Dresden, Cranachstraße 8, sich eine Legitimationskarte über seine Mitgliedschaft und über die Höhe seiner Be⸗ teiligung hat ausstellen lassen, die dem proto⸗ kollierenden Notar vorzuzeigen ist.
Dresden, den 11. April 1906.
Bodengesellschaft Habsburgerstraße
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Johannes Lehmann. Curt Reimer.
[5301] Tagung des Deutschen Flotten⸗Vereins
in Hamburg am 19. und 20. Mai 1906.
I. Tagesordnung zur Sitzung des Gesamt⸗ vorstandes des Deutschen Flotten⸗Vereins am Sonnabend, den 19. Mai 1906, Vormittags Sc. zu Hamburg im „Fährhaus“ an der Außen⸗
ster:
1) Die allgemeine Lage des Vereins. (Bericht⸗ : Der stellvertr. geschäftsführende Vor⸗ itzende.
2) Besprechung verschiedener Vorgänge im Verein. Berichterstatter: Der Präsident.)
3) Besprechung der Tagesordnung für die Haupt⸗ versammlung.
II. vorläusige Tagesordnung zur 6. ordent⸗ lichen Hauptversammlung des Deutschen Flotten⸗Vereins am Sonntag, den 20. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, zu Hamburg im „Fährhaus“ an der Außen⸗Alster:
1) Rechenschaftsbericht des Präsidiums. Bericht⸗ erstatter: Der stellvertretende geschäftsführende Vorsitzende.
2) Entlastung des früheren geschäftsführenden Vor⸗ sitzenden, seines jetzigen Stellvertreters und des Hauptschatzmeisters. Berichterstatter: Kom⸗ merzienrat Dannenbaum⸗Berlin.
3) Ergebnis der seitherigen Agitation, Richtung und Ziel der Agitation für die nächste Zukunft. Berichterstatter: Generalmajor a. D. Keim.
4) Bericht über die Vereinslotterie und Ver⸗ wendung der daraus sich ergebenden Mittel. Be⸗ richterstatter: Der Hauptschatzmeister.
5) Vortrag des Voranschlages für 1906. Bericht⸗ erstatter: Der Hauptschatzmeister.
6) Gründung eines Südwestafrika⸗Fonds des Deutschen Flotten⸗Vereins, Festlegung der Satzungen für diesen Fonds, Wahl der Mit⸗ glieder des Kuratoriums. Berichterstatter: Regierungsrat Dr. Tenius.
7) Rechenschaftsbericht des Kuratoriums für den China⸗Fonds. Berichterstatter: Regierungsrat
8) Erjaenhts hr das prhstziom (Hrö. von W rsatzwahl für das Präsidium (Frh. von Würtz⸗ burg⸗München, Graf Dün (Fr „Hannover, Föbefalmejor a. D. Keim⸗Berlin, Deichmann⸗ öln).
9) Wahl des geschäftsführenden Vorsitzenden.
10) Neuwahl des Gesamtvorstandes.
11) Wahl von 2 Rechnungsprüfern und 2 Stell⸗ vertretern.
12) Bestimmung über den Ort der Hauptversamm⸗ lung im Jahre 1907.
13³) Eb Berichterstatter: General⸗ major a. D. Keim.
14) Lehrerfahrt an die See. Berichterstatter: Der stellvertr. geschäftsführ. Vorsitzende.
15) Berichte über geplante Schülerfahrten. Bericht⸗ erstatter: Der Geschäftsführer. 11““
Der Präsident:
Otto Fürst zu Salm. “
[3837]
Gülcher & von Grand Ry G. m. b. H. i. Liqu., Eupen.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gülcher
& von Grand Ry in Eupen ist, weil ihre Geschäfte
in die neugegründeten Kammgarnwerke A. G. in
Eupen aufgehen, aufgelöst.
Dem Gesetze entsprechend fordere ich die Gläu⸗
biger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
Gülcher & von Grand Ry G. m. b. H. i. Liqu.
[4358]
Die Liquidation der Speditions⸗Gesellschaft Koßmann & Co. zu Berlin 8 beschlossen worden; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, 9. April 1906.
Speditions⸗Gesellschaft m. b. H.
Koßmann & Co. 1. Liauid. Max von Schuckmann, Liquidator, Rummelsburg⸗Berlin, Vereinigte Elektrizitäts- und Gas⸗ Glühlicht.Gesellschaft m. b. H. zu Hjamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator. [4351]
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Februar 1906 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst; die Gläubiger derselben werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Mariendorf, den 11. April 1906. Der Liquidator.
[3626]
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Etwaige Forderungen an die Gesellschaft sind
Friedrich Krüger in Hannover.
[4815]
Die Firma 5 8 Haas & Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Durch Beschluß vom 3. April 1906 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.
Die bisherigen Gesellschafter sind Liquidatoren.
Alle diejenigen, welche Forderungen an obige Firma haben, wollen sich sofort melden.
[4804]
Die Kannenbier-Versand⸗Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung hat in der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1906 be⸗ schlossen, das Stammkapital von ℳ 200 000,— auf ℳ 20 000,— herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg, den 10. April 1906.
Der Geschäftsführer: Weiler.
[3632] Wir machen hierdurch bekannt, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 26. März 1906 aufgelöst ist. Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis hierauf die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 65 des Gesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 hiermit auf, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden. Verlin, Markgrafenstr. 46, den 9. April 1906.
Berliner Terraingesellschaft „Prenzlauer
——
Preußische Centralal)
[5307]
Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Status am 31. März 1906. Aktiva. 111ö1ö]“ 1164* . Lombardforderungen „
8
. . 569
W6“ Guthaben bei Bankhäusern. Hypothekarische Darlehnsforde⸗ Kommunaldarlehnsforderungen Zentralpfandbrief u. Kommunal⸗ obligationenzinsenkonto 4 “ b1““
noch nicht ab⸗ .“
gehoben 2 216 379. 70 1 233 296. 63. Grundstückskonto: IA“ 8
a. Bankgebäude Unter den 8
Linden 34 1 400 000 do. U. d. Linden 33
und Charlotten⸗
straße 37/38 1 800 000 b. Sonftige Frundbessß- . 517 531. 58. Verschiedene Aktirua „ 371 908. 29.
ℳ 780 120 3857. 75.
11“”“ Eingezahltes Aktienkapital. Reserven (inkl. Reservevortrag) „ S 1616 entralpfandbriefe 4 % 260 041 600 do. 3 ½ % 358 241 200 Noch einzulösende, ausgeloste 20071 150 Kommunalobli⸗ gationen 4 % . do. 3 ½ % 86 667 700 noch einzulösende, ausgeloste 504 600 „
Hypothekenkommunaldarlehns⸗ zinsen⸗ und Verwaltungs⸗ Hebahrenkonimd .. ... .. Depositen .. E11“
9 181 260. 01. 1 137 062. 72.
620 353 950.
1“]
8
9 250 000
96 422 300. —
300 330. 25. 2 465 454. 25. Lombardforderung 3 700 500. —. Guthaben von Bankhäusern 4 520 877. 96.
Verschiedene Passiva „ 2 447 632. 56. XℳX 780 20 387 75. Berlin, den 31. März 1906. Die Direktion. 144333 „Naturfreunden“
gratis und franko:
Künstler⸗Lesezeichen 8
Sächs. Jungborn,
die Gesellschafter ergebenst eingeladen werden. . Der Aufsichtsrat.
Der Liquidator: Jwan Gülcher.
Wachau⸗Radeberg, Sachs.
ℳ 39 600 000. —.
Terraingesellschaft Mariendorf
Continental Durit Farbwerke
geltend zu machen bei dem Liquidator: Avpotheker
Hannover. “
Allee“ mit beschränkter Haftung i. Lign. Gustav Remé. 8
430 714. 51. 1 087 565. 46. 1 256 108. 05.
540 807. 67.
659 448 468. 69. 99 539 324. 19
88
8
8
Selbstabholer auch dur
6 11 1905. Heinrich Friedrich Loos, Nürnberg,
8 “
zum 90.
Berlin, Dienstag, den 17. April
nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Se.Ie gkebl onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Fchabah
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r 004)
delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür ndeeegistge. iqf esce “ Reichsanzeigers und Königlich Feucg qar ezogen werden.
eichen, Patente, Gebrauchsmuster,
1 “
Das Zentral⸗
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗
nen enthalten
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Das Zentral Handelsregister 8 2 r
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 8— ige Jechen in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r. — zelne Nummern kosten 20 ₰. — ₰.
lsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 90 A., 90 B., 90 C., 90 D.
und 90 E. ausgegeben.
Warenzeichen.
8
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der
Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren,
Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
84 845.
8
26 b. R. 7361.
15/12 1905. Rositzky & Witt, G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 31/3 1906. G.: Margarinefabrik. W.: Butter, Margarine. — Beschr.
— 86 196.
H. 12 271.
31 1906. Fa. Heinr. Petsemr Hoesch, Düren (Rhld.). 22⁄3 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Papier. W.: Billett⸗, Post⸗, Schreibmaschinen⸗, Werttitel⸗, Dokumenten⸗, Kanzlei⸗, Bücher⸗, Paus⸗, Ton⸗, Zeichen⸗, Karton⸗, Kopier⸗ und 2 apier, Briefumschläge und Schachtelpackungen. — Beschr. 27. H. 12 317. 11719 8.
Fa. Heinr. Arthur Hoesch,
Düren (Rhld.).
22/3 1906. tellung ieb von
— 82 ücher⸗, Paus⸗, Ton⸗, Zeichen⸗, Karton⸗, Kopier⸗ und Lösch⸗Papier, Briefumschläge und Schachtelpackungen. — Beschr. 86 198.
L. 6952.
Gostenhofer Hauptstr. 69. 22/3 1906. G.: Fa⸗ Sostenbe 22 Bertrist von Schreibwaren und Konkor⸗ artikeln. W.: Schreibfedern, Rundschriftfedern, Bleistifte, Farbstifte, Tintenstifte, Füllfederhalter, Schreibunterlagen aus Gummi oder ähnlichem Material, Pappe oder Papier, Zahlteller aus Glas, 2 Steingut, Metall oder Gummi, Muster⸗ eutelklammern, Papierklammern, Reißnägel, Radier⸗ messer, Federschalen, Briefbeschwerer, Kopierblätter, Kopierfilze, Kopierölblätter, Zigarrenableger, Brief⸗ körbe, Briefkästen, Kreide, Kreidehalter, Kopierpinsel, Malpinsel, Federbüchsen, Zettelhaken, Zettelspieße, Kartenständer, Bindfadenkapseln, Bindfadenrollen, Siegellacklampen, Siegellackhalter, Papierscheren, Aktenmappen, Leuchter, Streichholzständer, Brief⸗ wagen, Konzepthalter, Briefklemmer, Kopierpressen, Klosettpapiere, Butterbrotpapiere, Reißzeuge, Winkel, Reißschienen, Papierkästen aus Holz und Metall, Taschen schreibzeuge aus Holz oder Hartgummi, Papierkörbe, Geldkassetten, Geldschwingen, Dokumentenkästen, Briefkästen aus Holz und Metall, Klosettpapierhalter, Bureaunadeln, Rollenpapiere, Rollenhalter für Friseure, Schreibtische und Kontor⸗ möbel, Leimtuben, Leimgläser mit Inhalt, Feder⸗ täger aus Holz, Glas, Steingut, Porzellan, Schwammnäpfe aus Steingut, Porzellan und Metall, Koptermaschinen, Geldschränke, Schiefertafeln, Griffel⸗ halter, Tinten. 32.
86 199.
23/6 1905. Fa. J. J. Rehbach, Regensburg. 22 3 1906 5.8 I. und Farbstiftfabrik. W.: Blei⸗, Farb⸗, Pastell⸗, Tinten⸗, Kopier⸗, Schiefer⸗ und Griffelstifte mit und ohne Fassung, Kreide, Kreidestifte und Kreidehalter, Künstler⸗ und Patent⸗ stifte und deren Einlagen, Bleistifthalter, Feder⸗
33. 86 200.
27/2 1905. Pa⸗ tronenhülsenfabrik Bischweiler Walbin⸗ ger, Meuschel & Cie., Bischweiler i. Els. 22/3 1906. G.: Patronen⸗ hülsenfabrik. W.: Schuß⸗, 12- und Stichwaffen,
arm⸗ und Selbstschuß⸗ apparate sowie Schlacht⸗ apparate, Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffenteile, Messer⸗, Würge⸗ und Rändelmaschinen, Fallen, Ruck⸗ und Gebirgssäcke, Jagdtaschen, Netze, Ga⸗ Hühnergalgen, . 11 2 8 Pulverprober, Futterale und Behälter für Schuß⸗, ieb, und Stichwaffen sowie für Waffenzubehörteile, einigungsapparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen, Büchsenfeilen, Löffel zum Kugelgießen, Wurf⸗ maschinen, Flug⸗ und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt⸗, Papier⸗ und Wurftauben, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel, Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz, Messing, Zink, Aluminium, Teerpech und Asphalt, Jagd⸗ und Tierbilder, Jagdstühle, Feld⸗ und Gartenstühle, Jagdstuhlträger. 3“ R. 6786.
15/5 1905. Carl Rehfus, Kehl a. Rh. 22/3 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Gewehren, Jagdausrüstungs⸗ und Jagdbekleidungsgegenständen. W.: Pirschbüchsen, Doppelbüchsen, Doppelbüchs⸗ Drillinge, Drillinge, Doppelflinten, Gartenbüchsen, Revolver, Gewehrverschlüsse, Vesiere, Sicherungen, Schäftungen eigener Art, Kolbenkappen eigener Art, Fernrohr⸗Montagen, Auswerfer, Patronen⸗Magazine, Einstock⸗Rohre, Jagdmesser, Standhauer, Hirsch⸗ fänger, Nachtzielkorn⸗Einrichtungen, Wildmarkierer, Hirschfängerträger, Gewehröl, Gewehrfelt, Lederfett, Jagdtaschen, Patronentaschen, Muffe, Hühnergalgen, F. E Rucksäcke, Gamaschen,
aschenwecker⸗Uhren, Taschen⸗Apotheken, Jagd⸗ laternen, Speisekörbe, Jagdbestecke, Feldtische, Feld⸗ flaschen, Pirschgläser, Gewehrfutterale, Rufhörner, Sitzkissen, Jagdstühle, Jagdstöcke, Putz⸗Etuis, Putz⸗ erätschaften, Hochsitze, Wickelkarren für Jagdlappen,
agdmäntel, Jagdkleider, Jagdmützen, Jagdschuhe.
86 202. E. 4783.
16/1 1906. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗ Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Cöln a. Rh., 22/3 1906. G.: Parfü meriefabrik. W.: Eau de Cologne, Parfümerien, kosmetische Präparate und Seifen einschl. medizinische Seifen, Zahnseifen, Rasierseifen und Putzseifen. 34. 86 203. L. 6910. ““ 5*
20/10 1905. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen. 22/3 1906. G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W.: Harte, weiche, flüssige und gepulverte Seifen, Wasch⸗, Putz⸗ und Bleich⸗ mittel; Chlor und Chlorfabrikate; Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appretur⸗
Präparate zur Appretur der Wäsche; Kerzen; Nacht⸗ lichte; Borax und Boraxpräparate für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerinpräparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konservierungs⸗ zwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medizinische, kosmetische und Speiseöle und Fette; Schmiermittel; Rostschutz⸗ und Desinfektions⸗ mittel; Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta; Wichse, Schuhereme, Schuhlack; Möbelpolitur; Salze; Kisten, Fässer, Körbe, Ballons, Flaschen, Karton⸗ dece. hxxce. Tuben; Reklame⸗Schilder. — Beschr.
34. 86 204. S. 6280.
19/10,1905. Sunlight Seifenfabrik, G. m. b. H., Rheinau⸗Mannheim. 22/3 1906. G.: Seifenfabrik. W.: Seife, Seifenspiritus, seifenhaltige Kopfwasch⸗ wässer, Seifenleim, Seifenpulver, Parfümerien, Haar⸗ färbemittel, Mundwasser, Mitel zur Pflege der Haut, Kerzen, Wachszündhölzer, Stärke, Waschblau, Soda, Putzpasta, Putzseife, Putzwasser, Fleckenreinigungs⸗ mittel, Reinigungsmittel, Polier⸗ und Putzbürsten und ⸗tücher, Desinfektionsmittel, medizinische Seifen, kos⸗ metische, ätherische und technische Oele, kosmetische Pulver und Salben, Firnisse, Glyzerin, Fette für technische und Speisezwecke, Olein (als Putzmittel), Stearin; Briefpapier, Briefumschläge, Schreibpapier, Zeichenpapier, Pauspapier, Karton, Geschäftsformu⸗ lare, Postkarten, Ansichtskarten, Papierschirme, Papier⸗ blocks, Löschpapier, Notizbücher, Schreibbücher, Per⸗ gamentpapier, Seidenpapier, Kartonpapier. — Beschr. 86 205. G. 6432.
*AuasScmwan Oh'BsccasSfrih-
29/1 1906. General⸗Depot der Kaiserlich Türkischen Tabak Regie für Deutschland, Berlin, Kochstr. 8. 22/3 1906. G.: General⸗ vertretung der Kaiserlich Türkischen Tabak⸗Regie für Deutschland. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Roh⸗, Kau⸗ und alle anderen Arten von Tabak. 38. 10/5 1904. Havana Tobacco Com⸗
pauny von 8henh gensdr, 9. Mß „Hamburg, — Kl. 8 enstr. 29. F Mn. 22/3 1906. G.: Tabakfabrik 87 enpoh 8 abakfabrikaten. 8 Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Rauch⸗ tabake.
86 206. H. 9905.
86 207. H. 10 061.
38. H. de Cabanbas y (arbajal H. 10 063.
“ 1
La Flor de Ynclan 30/‚5 1904. Havana Tobacco Company von
Röhlig & Bibby, Hamburg, Kl. Reichenstr. 29.
22/3 1906. G.: Tabakfabrik und Import von Tabak⸗
fabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten
und Rauchtabake. — Ge 1 Beschr.
38.
20/2 1905,. Havana Tobacco Company von Röhlig & Bibby, Hamburg, Kl. Reichenstr. 29. 22/3 1906. G.: Tabakfabrik und Import von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Rauchtabake.
W. 6808.
86 212.
Zigarettenhandel. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten.
P0
straße 26. r hate, gbehandel W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten. — Je 1 Beschr.
86 210. W. 6801.
RSEN
86 211. W. 6802.
CERTELLA
5,2 1906. Fa. L. Wolff, Hamburg, Gröninger⸗ 22/3 1906. G.: Zigarrenfabrik und
W. 6212.
5/7, 1905. Veuve Marie Waldeck⸗ Rousseau, geb. Marie Charlotte Thérese Durvis, aris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Eblers, Ham⸗ burg. 22/3 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb hygienischer W.: Ein
LE sUBIUNE 80ToT
(seuverain oomtre la chüte des cheveuz Provoque et entretiant les ondulations
Poar lerrei amedias de 1a CAbae des chercuzn, hua Cuparnon 4e peilbcales & h caasermnoe des
da¹ te vervit joarnele 4% Sublime de Betct ens legeres Exwaas cao iambibaont wfammen regus
B0T0OT 17. Rue de la Palx PARIS
86 214. K. 11 201.
7. Schweninger- Mäsehe
22/1 1906. F. J. Kling, Augsburg. 22/3 1906. G.: Ferchr, e Fasch W.: Maco⸗ Leibwäsche.
34d.
3 c.
86 215. F. 6029.
NDINE
Flügel & Polter, Leipzig⸗Plagwitz.
30/11 1905. chweiß⸗
23/3 1906. G.: Gummiwarenfabrik. blätter.
3&d.
86 216. See; EII1I1“ 8KENᷓE
8 1 ““
8
10/1 1906. Etablissements Farcy Oppen⸗
heim (Société Anonyme), Paris; Vertr.: Dr.
Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers,
Hamburg. 23/3 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Korsetts. W.: Korsetts.
3 d. 86 218. W. 6719.
VSIA
6/1 1906. Fa. A. Wertheim, Berlin, Leipziger⸗
balter, Füllfederhalter, Radiergummi mit und ohne
zwecke; Waschblau, Wäͤschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs, auch Bügelwachs und ähnliche
6/2 1906. Fa. L. Wolff, Hamburg, Gröninger⸗ straße 26 .: Zigarrenfab
sftraße 132/137. Handschuhe.
3a.
[straße 132/137. 23/3 1906. JHandschuhe.
d! Badeöfen
23/3 1906. G.: Warenhaus. W.:
86 219. W. 6724.
SENTA
9/1 1906. Fa. A. Wertheim, Berlin, Leipziger⸗ G.: Warenhaus. W.:
86 22o0.
29/1 1906. Bruno Ehrlich & Co., Erfurt, BE1“ 23/3 1906. G.: Spezialfabrik für
Badeöfen und Badee