1906 / 90 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Saegn

für die Hinterachse] Mapsted, Oakland, Win ermere, Westmorland,

Engk.; Vertr.: E. W. Hopkins u⸗ K. Osius, Pat.⸗ 6 8 2

geformt wird. Emil Jagenberg, Düsseldorf,] 63h. 171 656. Abfederung 3 11. 04. von Motor⸗ und anderen Fahrrädern mittels Blatt⸗

lassen. Richard Butz, Berlin, Lichtenbergerstr. 6. Reichsstr. 20. . 8 gers 1 650. Verfahren zum Bekleben der federn. Jean Jaujard, Asnidres, Frankr.; Vertr.: Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 2. 04.

250 9½1 670. Arbeitsverfahren für Ver⸗ Fante v9e Sces teln einem ö1“ 88 Prülmect. rt⸗ Aap. 8n Fehs ienl⸗ 88 1 u D 8 8 6 ö ftncschhnesn 88 h“ vhd eneg die übecvera⸗eseharsa⸗ 8. Se.zune an Griffen, erfahren zum etuloid⸗Fabr⸗ Gebrauchsmuster 1 m eutsch en Reichsanzeiger und Königlich Preußis ch en St g 9. gan e er

ch 46a. 171 726. Kraftmaschine mit estgelagerter 54b. 171 512. Maschine zur Herstellung von radgriffen. Dr. P. Hunaeus, Linden b. Hannover. b Kurbelwelle und 15 paul Briefumschlägen, Beuteln u. dgl.; Zus. z. Pat. 151 424. 5. 5. 05. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1 . 1 5. 16. 4. 05. 63iü. 171 680. Rücktrittbremse mit Freilauf. Eintragungen. Berlin, Dienstag, den 17. April 1906 2.

Auriol, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Carl Herzberg, Cöln, Salierring ·1 1. 17 Bagin dee An e; 5 gs b Ransglagn Ffhan göms⸗ Libin ESose Jdandan sae leect un 12. hühen 223 141 391 412 477 717,718 783 786 792 833 Der Inhalt dieser Beilage, in welch ür diese Anmeldung ist bei der rüfung gem ür Briefumschlagmaschinen u. dgl. mit festen Gerad⸗ a. . Flaschenverschluß zum Verhüten 7 . age, in welcher die Bek 1 gf 9 ie des Wiederfüllens. Clarence Medlen, Calgary, 837 840 846 849 853 891 901 bis 274 500 aus⸗ vb1“ Fetet Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tromatnchan üee nwere nerh Nen ssenschaftz⸗ Feichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der 21 chtseint 7' en sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter de heechtseitrngeralle, üher Wierei⸗ m Titel

dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die führungen und verschiebbaren, in ihrer Gesamtheit g- Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom den Formatrahmen bildenden Winkelstücken. Gebr. Canada; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ schließl. 273 943 964 274 125 132 223 247 308 8 12. 5. 03. anerkannt. Tellschow, Berlin. 25. 8. 04. Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 9. 04. 346 349 354 357 398 409 u. 440. 8 entra 88 9 9b 46a. 171 727. Verfahren zum Betriebe von 54 b. 171 607. Vorrichtung zur Herstellung 64b. 171 704. Vorrichtung zum Aufzieben 39. 273 977. Aus zwei mit Druckknopfhälften 29 an E re 1 ter ůür 5 Explosions⸗ oder Verbrennungskraftmaschinen. Gebr. von Papierbeuteln (Kreuzbodenspitz⸗ und flachtüten), von Zelludinkapseln, ⸗ringen u. dgl. auf Gesüße ver⸗ versehenen Streifen bestehender Strumpfbalter. Frau 6 . cd en E Rei 5. 05 e auf ihrer mittels Dampf. Dr. Ewald Engels, eldorf, Louise Emilie Schmitz, Frankfurt a. M., Sand⸗ 1“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d 4 (Nr. 90 C.) 8. 4. 0 weg 35. 12. 2. 06. Sch. 22 581. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen dn Purch. de d fhs est akh S ür 8 1 e

Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 10. 5. 05. bei der die fertig gefaliten Beutel solan zum Vorwärmen Schablone oder ihrem Formstück gehalten werden, Parkstr. 72. 1 schine, bei, 3b. 274 030, Unter dem Kleide sitzender Raffer Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

46 d. 171 728. Vorrichtung 4 05.

von Druckluft oder Gasen. Vincem Edler von bis eine genügende Trocknung des geklebten Bodens 64 b. 171 705. Flaschenverkorkma 1

Pebal u. Felix Fuchs, Pola 8 G. Fed. hat. Gebr. Tellschow, Berlin. welche beiß Flasche Se. 86 den Wulst des m 1 Oranien⸗ vu wuar

G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ 14. 2. 05. aschenhalses greifende Hedel gegen die orkausstoß⸗ straße EPW6“ . . 8

wälte, 61. 24. 6. 04. 55 d. 171 608. Abdichtung für den Hals von öffnung gepreßt wird. Gottlieb Grob, Zürich; 3 b. 274 037. Kragenknopf mit Bindenhalter. 8 b Gebrauchsmuster. 8 Feer ü⸗ 056. Etagenfilter mit Lüftung. schalter mit Mantelelekt

88 171 888 Fgsents he⸗ Ene. Er ae-uaaic 1n Stoffteggen u“ Stehtbldidern 22 Festene Schaaf, Pat.⸗Anw., Cöthen i. Anh. Fa. g. F. b. Sebnitz i. S. Gortsetzung.) 1u“ e 8. n . dettba, 8. 2. 06. K. 27 207. phonwerke G. m ren . v 1 387. 274 348. Anschlußkasten für llekerische

rankfurt a. M., Frankfurterstr. 5. 3. 12. 6. änger, ortierer u. dgl. für die apier⸗ un 7 05 b 1 .12. 05. 8 8 . Filtrierapparat mit auswechsel⸗ D. 1 m. b. rlin. ö.2. 06. Zähler, bei we 2 r k.

47 e. 171 559. Schmiervorrichtung für Kugel⸗ Bellulosefabrikation. Christian Seybold, Düren, 64c. 171 736. Sicherung des Siegels an mit 2b. 274 044. Pelerine mit abnehmbaren 7c. 274 085. Rohrschneidemontagemesser, bei E den jeweiligen 8 88 006. Mehradri 8 I durch feste Melchem neh Ausch J“

lager u. dgl.; Zus. 3. Pat. 165 921. Deutsche Rhld. 2. 5. 05. dem Daubenholz bündig liegenden Spunden. Gustav Aermeln und verschließbaren Aermellöchern. Heinr. welchem das Heft an einer Seite halbrund ausge⸗ 78. Eirb JX“ Josef Bischoff, dessen Adern mit riges Fernsprechkabel, voneinander isolierte Teile geteilt sind 88

Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 55e. 171 609. Regelungsvorrichtung an Brems. Heyden, Schöneiche b. Friedrichshagen. 3. 6. 05. Westhoff, Düsseldorf, Schwanenmarkt 18. 26. 1. 06 arbeitet und der Rücken der Klinge zum handlicheren 30 1⁄ 4 ilbeck, Eilbeckerwweg 98. 9. 2. 06. lung aus Isoliermateri 1weitthengigen Spiralbewick⸗ eines einzigen Bolzens leitend verbund e mittels

11. 11. 03. einrichtungen, insbesondere für Abwicklung und Auf. 65a. 171 613. Verfahren zur Beförderung W. 19 686. 3 Drücken verstärkt und abgerundet ist. Julius Eix 12g. 273 7 K Telephonwerke G 8 Hek ebeh Deutsche können, der gleichzeitig zum Kurzschließen des zahher

47g. 171 506. Steuerungsventil für Kraft⸗ wicklung von Papier⸗ und Stoffbahnen o. dgl. Jean von Materialien unter Wasser in nicht dicht 3 b. 274 118. Westengürtel m Magdeburg, Wilhelmstr. 5. 28. 2. 06. E 8854. d . 8 83. Kontaktvorrichtung aus Platin⸗ D. 10 921. e G. m. b. H., Berlin. 26. 2. 06. dient. Laur. Knudsen, Kopenhagen; Ve 8 Zählers Zylinder Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. 22. 12. 03. verschlossenen Behältern. Dr. Gregor Huch, 1 4 . . drahtnetz für organische Elementaranalyse. Fa. W. 21c. 274 007 Auswe 4 hard Bomborn Pat⸗Anw Berlus Svh e

Friedrichstr. 247. 27. 1. 06. L. 15 458. wolle, Fäden, Lappen usw., bestehend aus einer 7. Auswechselbares Widerstands⸗ K. 27 049. - 8 n SW. 61. 18.1.06.

Fliegen zeitweise zum Eintritt in dieselbe zu veran⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das D

is veträ 2 i eutsche Rei⸗ 3

e beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 2 eitte inder Fee täglich. D preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. mem kosten 50 ₰.

b it einem i ischenstück. stav Link, 8g. 274 083. 2 888 uns Acbelie maschinen Kützen. Prih erchenbach, 55f. 171573. Verfahren zur Herstellung mar⸗ München, Schleißheimerstr. 21. 29. 8. 05. Llastschen Zwischenstich, 0,0 9, 498 9 ehvargt zum nten von Pat. 2 e. Hanau 4. 12. 05. H. 28 621. paket, dessen wellenförmige Gitt 82 71575. Mittels Hand an einer Schleif⸗ 3. 274 138. Aermelhalter, bestehend aus rotierenden Schleudertrommel mit perforierter Rothe Sbceg Ce“ Pinzette. Louis durch perforierte vee gtter,a besftahabänder 21f. 273 917. Quecksilberlampe für Kipp 8 derg i. Erzg. 5. 2. 06 R. 16 872. C. Schniewindt Neuenro isoliert sind. Fa. zündung, in fester Verbindung mit ei 4 7 . rode i. W. 26. 2. 06. Quecksilberaus SeJ b sschalter.

gleitenden Entlas Charlottenburg, Bismarckstr. 14. 25. 3. 04. morierter oder ungleich melierter Papiere auf der 67a. 1. 5 6 1 b 47g. 171 560. Ventil. Frank Lorenzo Smith, Papiermaschine; Zus. z. Pat. 165 989. Farbwerke scheibe vorbeizuführende, auf jeden beltebigen einem das Aermelende fassenden Haken und einer mit Wandung, sowie aus einem dieselbe umgebenden, mit 15 2 Chicago; Vertr.; * Müller, Pat.⸗Anw., Berlin vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Ne enaeͤnee 1S EEbEö“ 88 diesenm Hurch 1 Zwischenlas Herbunftesn Eg I“ in Verbindung stehenden Be⸗ fältian 1 8 .“ Farbbehälter für Verviel⸗ Sch. 22 672 1 Schott & Gen., Jena MM 23. 2. 3. 8 . . x8ö . . 7 82 1 . 2. . 1. 2 9 2 8 8 5 6 6 2 88 . . 3 38 5 ia. SI.ra22 F61. Druckregler. Foster En⸗ 171 699. Zugstranghaken. Heinrich Helrnasc nsnnedera 04, v Fn 302 8 27. 2. 06 mg 2808onann, v Rit enn. Bäeshahtzhnungzünsegedand abscseren baren ee. Füele gacsehe z hesentter V 21; 002,7as. ögketalfade lühl gineering Company, Newark, V. St. A.; Vertr.: Richter, Amberg. 27. 6. 05. 69. 171 614. Zusammenklappbares Rasier⸗ 3 b. 274 143. Ueberzieher aus mit einem Sa. 274 288. Selbsttätige, unfallverhütende 7 76 Schweers, Berlin, Turmstr. 33. und seitlichen Aussp eines Entlastungsknotens Glühfaden kurzgeschlossene S sodenglüb ape deren C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 57 b. 171 610. Photographisches Papier mit hobelgehäuse. Franz Voos Söhne, Solingen. Gummüüberzug Helzweat. 8 ss. iiefchee. für Breitfärbemaschinen mit Ge⸗ 15e. ö 46. 8 lasteten Leitungsadern. en age nnfhhab an der ent⸗ haken bildet. Siemens & Piflgte nn eie ven. 4& Comp., Eisengießerei und Maschinen⸗ 57 b. 171 671. Verfahren zur Herstellung licht. Post, Düsseldorf, Eckstr. 8. 13. 7. 04. 3 b. 274 150. Aus einem Stück Draht ge⸗ 85. 274 339. Brech⸗ und Reckvorrichtung mit kommt, der an einem hin⸗ und herbewegten elektrischer Feene schrn für Büchsenanschluß förmig annähernd heI S fabriks⸗Akt.⸗Ges., Budapest, Leobersdorf u. Ratibor; empfindlicher photogranlsche Schichten mit Leuko⸗ 70 d. 171 518. Vorrichtung zum Abschneiden bogene Versteifungseinlage für Kragen, bestehend aus schräg gerichtetem Messer für appretierte und harte befestigt ist. A. Gutberlet & Co., büchse. Paul D n. S S-förmigen Anschluß⸗ Glühfaden und teilweise mattierter Glo icse Leführten Vertr.: Th. Hauske, Berlin SW. 61. 8. 7. 03. Fkörpern organischer arbstoffe. Farbwerke vorm. und Aufkleben von Marken, bei der durch den die an der Verschlußstelle des Kragens offenen Ringen, Gewebe. Peter Wilh. Cüsters, Rheydt. 21. 3. 05 1 gig. 1.8n (6. G. 15 306. 2210. 058. D. 10 94 emscheid, Bismarckstr. 66 & Halske Akt⸗Ges., Berlin. 7. 6. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Marke abtrennenden und auf das Anfeuchtelissen die durch Vertikalstege mit einander verbunden sind. C. 4736 b Imaschi. Bogenzuführung an Falz⸗ 21c. 274 112. Kabels 21f. 274 114. Glühlampe mit Metall⸗ 557. dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 27. 2. 04. . niederdrückenden Stempel, während seiner Abwärts⸗ Gebr. Lebach, Elberfeld. 23. 2. 06. L. 15 621. Sb. 274 385. Schlitzabdeckung bei Absauge⸗ ei welcher ein Greiferwagen zur An⸗ elektrischer vens schuh fůr Büchsenanschluß faden, teilweise mattierter Glocke und Gl 8 lüb. 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung 57 c. 171 651. Lichtkopierapparat, bei dem das bewegung die das Vorschieben des Markenbandes gb. 274 347. Weste mit in der Größe ver⸗ masckhinen zur Entwässerung von Geweben. C. G zusam g9. 5 welcher an einem von zwei einem Stück hergestellten Mulde mit dem. Stift ,aus Siemens & Halske Akt.⸗Ges Berlin. W. 783 in Oesterreich vom 7. 4. 03 anerkannt. Aufeinanderpressen des lichtempfindlichen Papiers und bewirkende Schaltvorrichtung gespannt wird. Bastiaan stellbarem Krawattenausschnitt. Erich Arnold, Cöln, Haubold jr. G. m. b. H., Chemnitz. 6 3. 06. dene 6 enkten Hebelarmen angebracht ist, von Kabelenden. Paul Drus⸗ idt⸗ Reunse Eböb123 .“ 7h. 171 675. Schwingendes Kurbelgetriebe des Originals durch Absaugung der Luft unter einer Carel August Vorster, Amsterdam; Vertr.: Magnusstr. 23 16 1. 06. A. 8801. H. 29 443. 8 sj 88 A 81 Hebelarm an einer Schwingachse straße 66. 9. 10 05 S 5 vh Bismarck. 21f. 274 171. Seilentlastungsvorrichtung mi ür Hand⸗ oder Fußbetrieb. Walter ubitz, luftdichten Decke erfolgt, deren Abdichtung am äußeren C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 3 b. 274 359. Imitierter, abgepaßter Persianer⸗ 8d. 274 055. Waschmaschine mit zweiarmigem s utberlet & Co., Leipzig. 5. 3. 06. 21c. 274 1 46 02. san hem Sberteil hebelartig gelagerten üing mit Fürstenberg i. Meckl. 9. 4. 05. 1 Rande ohne besondere Preßleisten bewirkt wird. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 2. 05. Pelzkragen aus auf Tüll gehäkelter Chenille. Max Antriebshebel in Verbindung mit der in Hartholz⸗ 151. 273 995 dopi anschluß elektrischer ve chuh für Schrauben⸗ haken, deren einer Hebelarm eger en ge ngeile⸗ 47h. 171 676. Zahnräderwechselgetriebe. Fa. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 70d. 171519. Kaften mit Deckel zum An. Badin, Berlin, Rungestr. 18. 9. 2. 06. B. 30 128. führung laufenden Holzwelle für die im Innern an⸗ Ränder 95. Kovpierlapven mit gezackten Anschluzbüchse. Paul D un 8 einer S⸗förmigen während der andere Hebelarm zu schiefen 18 1opien von Kopierblättern., Zulius Taustg, 38. 2274 14 9. Auen dag bnseitig 8 Prrachge Sptenderdorigtun., Gebr. Haunroth. raße 7. E“ Riibahn. marctir 06, 9. 10, 09. 1⸗ 10,407 9, Bis zutgihe disr htugug Schwarz. Bogenlampen⸗ n eßbändern estehender mmeisbe b. ¹ e 2. 06 8 gE5 6 8 S :22 2 8 JI s— 8 abrik. ikf M.⸗S . 272 8 egesack 8. 2. 06. H 29 150. 15i. 274 029. Einsatzstüͤck für die Druck, und 11“ für mehrere Sch CC16161—18282 . eieförmigen geriffelten Elektroden. 21f.

J. A. Maffei, Mün en⸗Hirschau. 8. 8. 05. 29. 3. 05. 1 47h. 171 730. Schaltgetriebe für umlaufende 59a. 171 513. Pumpe mit Veränderung des Wien; Vertr.: E. M. Goldbeck, Pat.⸗Anw., Berlin und zwei unabbängige Wellen. Josef Bory⸗ „Sszokesfehérvar, Ung.; Hubes durch verschiedene Einstellung von übereinander SW. 48. 26. 4. 05. 1 Maßnehmer für Röcke, Jacken u. dgl., dessen einzelne 8d. 274 089. Waschtrommelrahmen für Wasch⸗ Exzenterwalzenlager 1 2 ertr. G. Benthien, Berlin SW. 61. 4. 1. 05 angeordneten Exzentern. George illiam Sinclair 70d. 171 737. Stempel zum Ausstanzen und Teile Druckknöpfe bzw. Druckplatten tragen. Johann kessel. A. Nagel, Stuttgart⸗Cannstatt, Königstr. 59 Blu 8 wVeer lager von opiermaschinen. Georg Telephon⸗Fabrik Akt.⸗Ge . 274 243. Flache Lampenglocke für B. 48b. 171 56⁄2. Verfahren zum Härten von u. Robert W. Blackwell &Co. Lid., London; Aufkleben von Marken, die durch Radeln o. dgl. am Jansen, Düren. 22. 2. 06. J. 6271. 2. 3. 06. N. 6067. öGG86. 27670 erlin, Leipzigerstr. 130. 16. 2. 05. liner, Hannover. 7. 2 111““ nebeneinanderstehenden Eleriroden. weichem Tantalmetall. Siemens & Halske Akt.⸗ Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw. Berlin W. 9. Stempel festgehalten werden. Paul Arnold, 4a. 273 477. Hängender Gasglühlichtbrenner Sd. 274 367. Spannrahmen in Fußform für 151j. 274 389 WW“ 1 21 c. 274 135. Förders 8 58. Carbone⸗Licht Gesellschaft m. b. H Chz Ges., Berlin. 14. 10. 04. 10, 9. 04. b . Großenhain i. S. 19. 4. 04. . mit einem die Glühkörpermündung überragenden Strümpfe. Gorg Wilhelm Vetter, Frankfurt a. M 1 Kopiermaschine mit einer Ein⸗ Leitungsdraht. August E mit eingesponnenem burg. 15 2 (C6. C. 5181. H., rlotten⸗ 49c. 171 721. Verfahren und Vorrichtung Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 7 1a. 171520. Schuhwerk mit durch Faltung Schutzglase. Dr. Kramerlicht⸗Ges. m. b. H., Gr. Bockenheimerstr. 50. 16. 2 08. V. 5032. fol 16n Kennzeichnung des Originals über er⸗ Wilhelm Albrecht Fchacenfick Saargemünd u. 21g. 273 928. Elektromagnetischer Selbst ur Herstellung, von Schraubengewinden mittels dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die zu verengendem Schaft. Fa. Bernhard Roos, Charlottenburg. 30. 1. 03. K. 18 379. 8d. 274 382. Waschmaschine mit schwimmendem S1929 Aug. Zeiß & Co., Berlin. B. 30 243. Forbach i. Lothr. 19. 2. 06. unterbrecher, dessen den Ruhekontakt tragender Vrit Fräser, deren Zähne in Gewindegängen angeordnet Priorität auf Grund der Anmeldung in England Sveyer a. Rh. 1. 7. 04. 1 4a. 273 904. Metallgestell mit Haube zum Reibmantel und durch Federzug angedrückter Reib⸗ 15i. 1 8. 3808 X“ 1 21c. 274 136. Förderseil mit ei 1 in der Verlängerung des Ankers und der Anker 29 8. Ludw. Loewe & Co. Act.⸗Ges., Berlin. vom 10. 5. 04 anerkannt. 1 72. 171 706. Maschinengeschütz. Victor P. Einhängen in den Zylinder von Glühlichtlampen. trommel. Joseph Pagel, Lildesheim. 5. 3. 06 88 8 Auf beiden Seiten mit Leinen Leitungsdraht. Auguss Bratensick⸗ Lingesponnenem steht. Telephon Apparat Fabrik E Zwierusch 5. 05, . 59e. 171 677. Verfahren und Vorrichtung zur de Knight, Washington; Vertr.: F. P. Schmidt u. Aug. Sauermann, Hamburg, Am Imstedt 15. P. 10 960. 3 8 Ferbr mit Glycerin getränkter loser Per⸗ Wilhelm Albrecht, Forbach isi 8. Saargemünd xu. & Co., Charlottenburg. 8. 2. 06. T. 7465 ch 49c. 171 732. Messerschaltvorrichtung für Herstellung des Spannungsausgleichs bei umlaufen⸗ O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 4.02. 1. 3. 06. S. 13 557. 1 8ͦd. 274 416. Seifenhalter, in welchem die ein⸗ beelfältaungs deea zum Bedecken der Masse bei Ver⸗ B. 30 244. i. Lothr. 19. 2. 06. 21g. 274 151. Elektrische Klopfvorricht 8 Schraubenschneivmaschinen. Carl Vogelsang u. den Flügelpumpen. Wolfgang Koch, Berlin, Schiff⸗ 74a. 171 615. Von außen mittels eines 4. 274 196. Mit Gewinde versebener Glüh⸗ gesette Seife durch Dornen und verschiebbare Klaue Elberfeld 1“ Fa.I Aug. Peiniger, 21c. 274 140. Glühlampenfass zum Auslösen belasteter Sperrhebel Fa b Rudolf Deus, Kohlfurterbrücke b. Solingen. 16.6.05. bauerdamm 30. 10. 12. 04. Schlosses einstellbare Sicherheitsalarmvorrichtung. körperträger für hängendes Gasglühlicht. Paul Flor, sestgehalten wird. Frau Selma Härtig, Dresden, 17c dld. 4 24 28 P. 10 92 anschluß für vorder⸗ oder vnpün affung mit Rohr⸗ Buscher, Solingen. 23. 2. 06. B. 30 2220. . 171 563. Steuerung für Luftfederhämmer. 60. 171. 672. Achsenregler mit parallel ge⸗ Julius August Schneppe, Stettin, Grabowerstr. 15. Leipzig, Langestr. 36. 23. 2. 06. F. 13 639. Wartburgstr. 9. 22 2 06. H. 29 292. (Gebr. Arnd . Doppelwandige Kühlglocke. Latten oder Brettern. Stotz & Ci⸗ Anbringung. an 21g. 274 165. Wehneltunterbrecher mit lbst Alexander Klehe, Wien; Vertr.: Karl Merz, Pat⸗ führtem Steuerungsexzenter. Otto Friedrich Oskar] 24. 5. 05. b a9. 274 393. Invertlampe, bei welcher die 8d. 274 453. Abnehmbarer Waschapparat, der 17. . E 14. 2. 06. A. 8873. Gesellschaft m b 5 M Lie. Elektricitäts⸗ tätiger Nachstellung der Platinelektrode He 6 171576. Relief⸗Kopiermaschine, bei der Abgase von einem becherförmigen Mantel aufgefangen n jedem Waschkessel mittels Schraubklammern in Kühlkolonnen T St 8322. . b. H., Mannheim. 20. 2. 06. V he bsest. ate v für den Platin⸗ . Ablauf⸗ c. 274 161. Elektrischer Fernschalter, der 2 EE alske Akt.⸗Ges., Berli 1— .3. 06. S. 13 567. 8 8

von Rund⸗ zw. anteise . rl ittighoff, mals W. S chmidt & Co.), Aschersleben. . . . 75a. 1 7 1 738. Relief „Kopiermaschine, bei Lappen zum Verschließen 5 Oeffnungen an Be⸗ Sae den Borstenrücken Uumgreifendem Klauen⸗ mit schraubenlosen S ch nneüscle üd 8* 8 8. 8 2 711 2* 8 ck ontak m 1 a 8 6 en 8 i 1 88 ah 8 8 g e 1 t 8 au vn fi nen den urzschließ S ns & ap n s gt sind.

Friedenshütte O.⸗S. 10. 8. 04. 61a. 171 611. „Feuerlöschvorrichtung mit einem 6 49f. 171 566. Richtmaschine mit einer Gruppe Wasser⸗Absperrorgan, das sich durch Ziehen an den Modell entgegengesetzt wie das Werkstück dreht. Berlin, Zehdenickerstr. 30. 8. 2. 06. J. 6238. . Verbindungsstegen . voon Unterrollen und einer zugehörigen Gruppe von Schlauch selbsttätig öffnet. Alex Cremer, Hannover, Fohannes Glafer. Dresden⸗A., Borngasse5. 30. 7.05. 4 b. 273 837. Schirmträgerplatte mit einge⸗ 9. 273 923. Zahnbürste mit imprägnierten Jon M. sraüch;; Johan Reginus Henri De Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 2 3. 06 1 Sdhs 83 hFerSahe Dortmund, Sonnen⸗ 73 d 872s . 05. . S ven. 18e ö Trägerxarmen. Wf n & Schwabe, W Men -V s Berlin, Lehrterstr. 49. Nacher ö Schmetz, Pat.⸗Anw., 21 c. 274 248. E“ S. 1 1“ Berlin straße 140. .04. B a. 1 Zusammenklappbare Gebäude⸗ bild; us. z. Pat. ax agdeburg, emnitz. 25. 1. 06. b .1. 06. 74. . 111 8 8 festigu S b 8““ 36. g 8 49f. 171 567. Rohrbiegezange für Isolierrohre leiter, die durch ein durch alle Stockwerke hindurch⸗ Zehlendorf b. Berlin. 30. 6. 05. 4 b. 274 422. Aus Pappe bestehender Lampen⸗ 9. 274 073. Pinsel, dessen Borsten durch I Anhalteriemen für Staßen. leeeter ennhüchtung 21g. 274 454. Mehrfach unterteilte, rost mit Metallmantel. Süddeutsche Isolierrohr⸗ geführtes Zugorgan herabgeklappt werden kann. 25c. 171 577. Verfahren und Maschine zur schirm mit innerer reflektierender Aluminiumbronze⸗ dreierlei Material befestigt sind. Julius Loewy rolle Feis⸗ mit von einem Bügel gehaltener Lauf⸗ Jena. 23. 2. 06. C 5191. eern. Johann Carl, förmig angeordnete Funkenstrecke. Gesellschaft für 8 F-n . fütahe . 15: 5. 05. feibeih gFre; A. ens Elbing i. Wpr., Fischer⸗ vn Rebehe Zeichanges. - b neceinifche Vulkanit⸗Fabrik, Barmen. 87) T 19. 8 06. L. 15 602. 9 8 Heuschkel, Leipzig, Südstr. 44. 20. 2.06. 21 c. 274 342 Aus zwei mit ihrer Mittel EEEö mt. H. H Berlin. 8 b . Verfahren und Vorr ng zur straße 35. .3. 05. 1 8 war usse arke, London; Vertr.: H. Hei⸗ 908. .17 003. B . 2 92. it Spülvorrichtur 8⸗9 9 1 ebe G v mil ih .2 06. G. 15 230. 8 8 de. Gallescher Gelenkkettenglieder durch Aus- 63 b. 171 652. Stoßdämpfvorrichtung für mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4. 1. 05. 4c. 274 189. Druckregler mit lose im Ge⸗ Reinigungsbürste. Fredi arweeee vegehene ee-. Flachbodiger, als Selbstentlader Armen vane za. angsachfede esferans stehenden 23f. 274 362. Gießvorrichtung für mehr⸗ stanzen. Maschinenfabrik Köhler & Boven⸗ Wagenfedern. Adolf Herz, Wien; Vertr.: Ludwig 77 c. 171 739. Wurflöffel für eine Spielzeug⸗ häuse befindlichem ausgebohrten Ventilkegel. Hugo fließerstr. 18. 2. 3. 06. G. 15 283. 1 dier enden mit als Abrutschflächen mit Hitzrolle reh baren 8 ns eeaen farbige Seifenblocks, mit auf⸗ und abwärtsbeweg⸗ 9 Sn 881z. nt. ö Frankfurt a. M., Mendelssohnstr. 81. gelbabn. a ScCholz. Acrg. 1616“ Kaiser⸗Friedrichstr. 240. 24. 1. 06. Fe mit in Umwechselungs⸗ Bobenöffaung in 89 chere⸗ Lenggter die Apparat Fabrik E Zwietusch d. 8 89 Fren Kesesorheshassn Friedrich Steffel Lobodiß 50 b. 1 7. Verfahren zur Verhütung von 30. 9. 04. b St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Q 51. 1 tellung benutzbaren Bürstenteilen, die in ein mit weite r Et der Längsrichtung des Wagens er⸗ lottenburg. 20. 11. 5.2 T. 727 8 Mähren; Vertr: Gustav Koch, Rechts v., 2 Feuchtigkeit in Müllereimaschinen. Charles Pascal 63 b. 171 653. Vorrichtung für Wagen aller 12 8 4n Ee“ 8 1 82 8 bee caßn⸗ 1 e 86 8* v Fassungsstück einschieb⸗ Fefernaer Sene ETTTTvbb12 Akt.⸗ 21ec. 254 201. OSa rordand aus zwei neben⸗ 8 FW St. 8303. u“ H. 29 435. . 3. 06. id ihrer Ebene federnden Metall⸗ das auf der Bber. . Unterseite mi Rohr, Ider Dbe nd mit querlaufenden

Eybert, Livron, Drome, Frankr.; Vertr.: Felix Art zur Verminderung der bei Wegeunebenheiten auf⸗ Nenbauer, Hat. Aum. anat fce⸗ 88. 13. 8%, 05. e eec. irnen 8282 Fb 8een 1 1 S 1Eees Zünd. S 8dn Söeeienh Aguerien, Füee vv“ 1 A. 8921 51d. . Pneumatische ielvorrichtung Petersburg; ertr. C. Pieper, H. Spring⸗ olzmaschinen. adische aschinenfabrik o. dgl., deren Dochtrohr dur uftstrom gekühlt . 2 29. Kombinierte Fußbode 3. 20 S . 1 ringen. Rt. gv 1 8. Faftentestrznene ö Heupistenervege lfeeng. dhe Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. Sne. Sebold Otto, Dresden, Kronprinzpl. 1. 3. 2. 06. Pd Bobnerbürsten 85 gkächjehi 88½ c Sache; d9.tcer A dossen g Heneh.en Uherr⸗ mit 1599. 8 SEE Berlin, Ritterstr. 37. Eerlehen 888 Axel Hermansen, Bremölla; Theodore Parker Brown, orcester, ass., V. 172. 01 1 eff, Durlach, Baden. ¹. 3. 05. 8 8 . hnern des Fußbodens besorgt. J S pi. 5 1 rungslaschen an den Z21c. 274 3 Fesch „Vertr.: Heinri Neubart, Pat.⸗Anw. I 1 St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., 63 b. 171 654. Schlitten. Fritz Brandner, 79a. 171 579. Maschine zum Aufreihen von 4g. 274 187. Spiritusbrenner für Koch⸗ und 2 916161 10 959. u“ “. 1Sosef Rosenbaum, Gelsenkirchen. Fnejüss de-re 3. 06. „H. 29 475. ö Hehzwecke, bei welchem die Brennerkappe dauernd 5. 274 080. Feueranzünder, bestehend aus 201. EE Merkzeichen für Elsenbahn EEEEE’ S. 13 554. „G. m. LZ1I1“ e bei welcher inxahn. 4 463. Auswechselbares Widerstands⸗ geordnet r, Reiniger und Motor hintereinander an⸗ ands⸗ ge sind.

Berlin W. 8. 19. 3. 05. „Leoben, Steiermark; Vertr.: Dr. W. Haußknecht Tabakblättern. Otto Graf u. Alfred Graf, 1 274 52a. 171 508. Stoffvorschubvorrichtung für u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 22. 3. 05. Böhringen, Baden. 18. 8. 05. vorgewärmt wird. Nickel & Fleischmann, Berlin. vnea eülmehs imprägnierten Bündel von Holz und mweichen, welches nach dem Lock 8 5 7 N. 79 b. 171 580. Vorrichtung zur Befestigung 20. 1. 06. N. 5963 elspänen, dadurch gekennzeichnet, daß die impräg⸗ Schraube wieder fest an 8. ec eiu⸗ patet,. dessen See angeordnete Gitter⸗ Werke G. m. b 8. Lennoeer ac Pe a

s 0 bviderstandsbänder durch perforierte Zwischenlagen 24e. 274 479. 16A6“ 975.

Nähmaschinen und Desensetzmaschinen. Frank Wood⸗ 63 b. 171 701. Vorrichtung zur Verringerung ward Merrick, Boston; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. der Stöße an Fahrzeugen. A. Boudieu u. des Deckblattes an der Spitze der Zigarren. Willy 4 g . Flühlichthrenner mit flachem nierten Stellen gefärbt sind. Müller & Kelle, werden kann. August Mlitz, Charlottenb i. g . varlottenburg, isoliert sind. Fa. C. Schniewindt, Neuenrade i G auggaslokomobile, bei wel 8 S „2 enrade i. W. 8 Generator und Reiniger st bile, bei we cher 1 ger stehend auf gemeinsamem

R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin G. Bessard, Clermont ferrand, Frankr.; Vertr.: Langweiler, Dülken, Rheinl. 2. 5. 05. Glühkörper. ee. Ses. n Selas⸗Beleuchtung, 8 EE“ 06. M. 21 351. Fritscheste. 89. 15. 2. 06. M. 21 260 - zünder, bestehend aus 2ͤ1 a. 273 974. Vorrichtung zur Erzeugung Wandarm Fheng-g e 1“ 1 obil⸗Werke G 888 1

SW. 13. 9. 4. 05. A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ nwälte, Berlin 79c. 171 581. Nikotin bindende Patrone für Berlin. 3. 2. 7913. j 1 2 Tabakspfeifen, Zigaretten, Zigarren uscw.; Zus. z. 4g. 274 395. Düse für Bunsenbrenner mit einem Bündel von Hobelspänen und Holzstücken, elekt ischer Schwingungen bestimmter Periodenzahl. bei welchem die Isol 2. v. 8... Pe zahl. elchem die Isolation des Rohrträgers von der 12. 3. 06. D. 10 m. b. H., Hannover. 12. 3. 06. D. 10 976.

-72 1b Ha sesne an⸗ 24 See Abfed b Pat Eral L schlitzt welch

getriebene Nähmaschine. e Singer Manu⸗ 63c. 4. ederung des Wagenrahmens Pat. 105 197, mil Landfried, Dresden, Ammon⸗ aus dem Düsengehäuse herrausragender geschlitzter belches mit einer brennbaren Masse imprägniert i ellf

facturing Company, Elizabeth, New Jersey, Ver⸗ gegen die Achsen von Motorfahrzeugen. Koloman straße 22. 17. 2. 03. Spitze. Ewald Schmidt, Berlin, Böckhstr. 15. K Kelle, Unren Mafssen- gntr⸗ . Selaat 1X“ m. b. H., Wandrosette bzw. Gegenscheibe durch Zwischenschaltung 24 8.

Pig in New Pork; Vertr. A. Specht u. J. von Kando, Budapest; Vertr.: C. Pieper, 80 b. 171 673. Verfahren zur Herstellung 11. 11. 05. Sch. 21 953. 16 66öä BEE i 1.“ feines abwechselnd auf der Vorder⸗ nnd Fück ehte ung 8 g. 273 935. Zum Abfangen und Absaugen tuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 24. 5. 05. H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, einer Steingußmasse, bestehend aus Magnesia, Kreide, 4g. 274 4041. Brenner für flüssige Kohlen⸗ b. 274 311. Ohne Luftzufuhr und Gas⸗ ausgepichtem Pappf lint alvanisches Element mit versenkten, durchgehenden, die ge⸗ enseitige Br er Flugasche an Feuerungen dienende Vorrichtung 52a. 171 733. Nähmaschine. Cie des Berlin NW. 40. 7. 6. 05. gemahlenen Mineralien, Chlormagnesium usw. Carl] wasserstoffe mit gesondertem Luftrohrstutzen. Otto tms verbrennender, oblatenförmiger Heizkörper. Elektroden 6 inder, Zink und Kohle als festigungeschrauben aufnehmenden Cecberr o““ hinter der Feuerbrücke angebrachten ver⸗ Moulins à Coudre de Coaticook, Coaticook, 63Gc. 171 612. Antriebvorrichtung für Motor⸗ Müller, Düsseldorf, Grünstr. 5. 17. 8. 04. Herberg & Co., Frankfurt a. O. 2. 2.06. H. 29087. Dr. Albert Lang, Karlsruhe i. B, Weberstr. 7. Papierbreimasse le er. mit Salmiaklösung getränkten Isolierkörpers bewirkt wird. Gebr 89. 8E schließbaren, mit einer Saugvorrichtung verbundenen Canada; Vertr;: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. fahrzeuse Jules Eugone Gustape Denis u. Jacques S19. 111 52* Fahrbarer Sackhalter. Charles 5c. 273 999. Grubenstempel aus zwei durch 17. 1. 06. L. 15 409 Gitschinerstr. 66. bbLLe , 1.8 ZZbbööböö keee 8 78 eegis⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Fhuis 1e 2 Posls; Hert. . Lamberts, 8 Wüe Hamburg⸗Hoheluft, Moltkestr. 29. Pg b8 Fne.e de ae Teilen. Wihean She. g C Heftschiene für Schnell⸗ 21b. 274 299. Trä ger ea- sai 29 Leeagh 2Ic. 274 468. Kupplung 8 8 149, . 98. C. 7696.

I. 54. 8 at.⸗Anw., Berlin . 61. 12. 03. 3. 6. 05. 8 orhenn, Homberg a. Rh. 24. 2. 06. 2 . er. Martin endriner, Zabrze. 16. -06. für die fec heie xen. 1 erendem Material einem ähnlich ei 1 8 ir acfbe. -. Rahmen mit in i . 52 b. 171 509. Verfahren zur Herstellung von 63c. 171 655. Vorrichtung zum Antrieb von 81c. 171 658. Verfahren zur Herstellung von 6 b. 273 983. Zubereitungs⸗ und Aufbewahrungt⸗ W. 19 612. Zabrze. 16. 1. 06 Ce eeean Wf Elektrodenplatten elektrischer inem Pha cen EE1. ün dhs. baren, in Reihen Plittenn shm dreß⸗ Applikattonsstickerei⸗ Fa. Richard Lenz, Rheineck, Kraftfahrzeugen. Jules Michel Marie Truffault, Korbwaren aus Rohr o. dgl. Ferdinand Bär, gefäß für Diastase oder Kartsaß und andere Flüssig⸗ b 274 042. Vorrichtung zum Verhindern Berlin 1. 3 06un. atoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., berührungssicher eingebauten Verbindt veler t dgl. Eduard Nolte u. Franz Scherer Schweiz; Vertr.: A. Stich, Pat⸗Anw., Nürnberg. ‚Vertr.: Dr. W. Karsten, Pat.⸗Anw., Berlin Steinach b. Sonnefeld, Coburg, u. Julius Bär, keiten mit Einsteck⸗ und Ablaufrohr, um die Flüssig⸗ kal Festsitzenbleibens der Papierreste bei Abreiß⸗ 21 b. 274 472 dens. für die elektrische Leitung G. E & G. 88 24. 10. 05. N. 5783. 8 17. 6. 04. SW. 11. 3. 7. 04. 1 Nordhausen. 30. 5. 05. keiten in bestimmten Abstufungen entnehmen zu 8 enderblockz. C. Herrmann, Husum. 25. 1. 06. schaltetem mehrzelligen Pemnärelem mit parallel ge⸗ Komm. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 5 203. 8 h. 94 028. Beschickungsvorrichtung mit 52 b. 171 510. Verfahren zur Herstellung von .171 678. Bremsvorrichtung für Motor⸗ 81db. 171 616. Müllwagen mit staubfreier können. Techn. Bureau Schacke & Weichert, faden⸗Glühlampe G. st e ement und Metall⸗ Sch. 22 716 8 eim. 5. 3. 06. verstellbarer Wurfbahn, bei welcher die Wurfbahn Applikationsstickerei. Fa. Richard Lenz, Rheineck, wagen. Martin Fischer & Cie., Zürich; Vertr.: Einschüttvorrichtung. Jaroslav Riedl, Prag, Augsburg. 16. 2. 06. Sch. 22 606. 8 maih 1 274 188. Schutzklammer für frisch be⸗ straße 33. 6. 3. 06 3 8 88sher⸗ Berlin, Prager⸗ 21d. 273 966. Einfache, mit über die abge⸗ peischlebbn so angeordnet ist, daß durch die Ver⸗

6 b. 275 984. Zuberestungs⸗ und Aufbewahrunge⸗ straze Pappe Radolf Czapek, München, Schelling⸗ 21c. 273 920. Zangenartige Zändkerzen⸗An E111 beee Eisendrähten sgeintna he Biis Eriche vper sger. Bedrzge⸗ v. eit⸗An. 8 ze, im Hohlraum der Magnete eines magnet⸗ St 8365. 3 .S. 7. 3. 06.

1 . 89 f r 8

52 b 171 511. Vorrichtung zum Einfädeln Levallois⸗ Perret; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe S2a. 171 740. Röhrentrockner mit in die keiten mit Einsteck⸗ und Schutzrohr für den Ablau⸗ Ebö Sacgte g ir Segücs9, Femeaschsnen. Post⸗ und Ansich 3 8 6898 943 Z ; ertr.: Ha 8

nsichtskarten mit einer aus dre Schlaufen Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 9. 85 819,003 . & Co., Stuttgart. 29. 1. 06. 1Söö bestehend aus einem an der Verschluß

8* üre angreifenden Kniehebelgelenk mit Ge⸗ 3

gengewicht.

der Sticknadeln an Schiffchenstickmaschinen während u. Dr. K. Michaslis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Trockenröhren hineinragenden Innenröhren. C. hahn sowie Flüssigkeitsstandzeiger mit Heberablauf⸗ 1 des Ganges der Maschine. Stickerei Feldmühle 22. 10. 05. 88 Wendel, Potsdam, Wollnerstr. 6. 6. 1. 05. „srohr. Techn. Bureau Schacke & Weichert, s. zwei Zungen bestehenden Haltevorrichtung, wo. Z1c. 273 945. Aus 2 . vormals Loeb, Schoenfeld & Co., Rorschach, 63c. 171 702. Verriegelung des Umschalters 83a. 171 659. Geräuschloses Schlagwerk mit Augeburg. 16. 2. 06. Sch. 22 607. dvrch auch das Postwertzeichen übersichtlich wird. ebenen senkrecht zur Laͤ f- zwet mit ihren Mittel⸗ 21d. 273 988. Stromabnehmer für Elektro⸗ 8 Schweiz; Vertr.: C. Röstel & R. H. Korn, Pat.⸗ an elektrisch betriebenen Motorwagen. Alfred Dinin Rechen und Staffel. Vereinigte Freiburger 6 b. 2274 476. Bei Läuterböden durch einen 8 Sohn, Alteona. 2. 3. 06. H. 29 406. den Armen gebildet agchle der Sicherung stehen⸗ motoren mit ruhendem Stromwender und Schl ef. Süddeutsche Feuerungs⸗Anlagen⸗ & Rost⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 4. 05. 8 u. Maurice Espagnent, Puteaux, Seine; Vertr.: Uhrenfabriken Akt.⸗Ges. inkl. vormals Gustav Reiber verschließbare Deffnung zum Ausheben der stebe 274 169. Notizpapierrollenständer, be⸗ sicherungen mit Sibrolle ter für Schwachstrom⸗ ring, aus zwei am Läufer zusammengesteckten Bürsten ““ & Co., Nürnberg. 52 b. 171 571. Umklappvorrichtung für den Ph. v. Hertling, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 1.05. Becker, Freiburg i. Schl. 22. 7. 04. platten Oscar Leiß, München, Wolfrathshauser⸗ seehend aus einer Grundplatte mit Papierführungs⸗ Telephon App arva vünd drehbarem Stern. bestehend. Nürnberger Feuerlöschgeräte⸗ & 24i E“ Bohr⸗ und Stüpfelapparat an Schiffchenstick. 63 c. 171 703. Verfahren zur Herstellung 83 b. 171 660. Elektrische Kontaktvorrichtung straße 31. 9. 3. 06. L. 15 731. 8 zen 8 Stützen mit Achse zur Aufnahme der Co., Charlottenburg 20 1 See ᷑& Maschinenfabrik vorm. Justus Chriftian Ansatz 8259 105. Mit einem winkelförmigen 5 errolle. Thomas Hansen, Tondern. 2. 3 06. 21c. 273 982. Hängekontakt aus aane 8 Braun Akt.⸗Ges., Nürnberg. 17. 2. 06. N. 6026. zufübrun 3h Gußeisen bestehende Luft⸗ zwei inein⸗ 21e. 273 956. Elektrisches Drehspul⸗Vertikal⸗ Feuerungs⸗Aula gostst deufsche 2 ab⸗Industrie

maschinen. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik massiver, mit Gewebeeinlagen versehener Gummi⸗ für Uhren o. dgl. Adolf Trilke, Hamburg⸗ (vormals J. C. & H. Dietrich) Akt. Ges., reifen. C. Medtner & E. Seeger, 1 4 RAelanstrichmittel zur Ne (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) I 9 8 4. Dehnbarer Räcken für S 1 Feder liegenden, durch einen Quersteg voneinander Meßgerät . 6. 04. . . r⸗ 8 . eh ücken für Sammel⸗ ie 5 e erät von solche ndfläche b 8 11—112121—11 Ebbb . Einrichtung an flachen Kulier⸗

Plauen i. V. 3. 8. 04.. Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 52b. 171 734. Maschinengestickte Spitzen 63. 171 515. Wagenrad. Thomas Gare, hinderung von Kesselsteinansatz. Ludwig Langrehr, 8 8 5 4 Graser & Breyer, Plauen Nen Brigzsone Cngl. Fe N. egcns 3 198 8 -1 d. 8; 4. 5. 05. 8 8 b eeeceee 1 ln. Rafe Feeeifenbe Spegllinage und Auslösung mezelasmasg. Püet B- Inin Berlin, Ritter⸗ ntt Magnetnadel gesetzt werden kann. Spezial⸗ wirkstühlen mit zwei Petinetdeck .. 2 1 1 öllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW.on⸗ g. 8 rahlrohr mit regelbarem Dr. Tyrol in Charlottenburg. ur eber. J. C. König & Ebhardt, 21c. 27⸗ 004. er abrik elektr. 6 K mit zwei Petinetdeckmaschinen. S 171 948. Freistehende Formleiste für 16. 12. 03. ee. und regelbarem, fächerförmigem Ringstrahl. V 8 der Erpedition (J. V.: Heidri ch) in Berlin⸗ Hannover⸗ 13 2. 06. K. 27 252. h Klemmstü 2 8 e asr mit angesetzten schmidt, Beni escpborate 86* 8 2. USe. schtverrfabrik Akt.⸗Ges., Ubenna Newen, zur Herstellung von Falischachteln, bei 63 d. 171 516. Selbstschmierende Achsbuchse. Westfälische Turn⸗ und Feuerwehr⸗Geräte⸗ 9 8 .V.: b 2 1 hr 274 487. Auswablbogen für Briefmarken seitig abgehender Leitungen ed abelschuhe vorder⸗ 21e. 273 973. Vorrichtung zur Bestimmung 25a 22 570. enen das Werkstück um die Formleiste zur Schachtel Oscar Morczinek Beuthen O.⸗S., Virchowstraße. Fare, 1-7e. er aebsatt 82 85 8 04. Dins dee xegadeatscen Bucheheehee Sn Vee Kosc⸗ F Bit,. engshänster Scubilcige., Sh Akt.⸗Gef., Berlin. 26. 2. 06 e derf eines elektrischen deng Pfüanef Whecwene mit rauher, aus 5 ö“ . . Bandwebstuhl. Charles Higgin nstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. . n, Burgstr. 12. 17. 2. 06. K. 27282. 21c. 274 005. Elektromagnetischer Star reises. Gesellschaft für drahtlose Tel e Geri asern bestehender Decke. Otto b 1“ . magnetischer Starkstrom⸗! m. b. H., Berli rahelose Telegraphie Beriugswald, Callenberg b. W —i. S . . . 8 22 8

““

1