1906 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

g tenb. Msch. . 151, 1 188,10 bz G do. do. uk. 06

212,75 bz G Görl. Masch. L. C.

148,50 bz G Text.⸗Ind.

7 H100,806 1“ 8 99..980 ö“ 8 8 6 Berichtigung. Am 11.: Hartmann 19 ,89eze Obl. 104,406., Hasper Eisen Obl. van 2s 104,25bz G, Berichtigungen vom 12. irr⸗ —,— tümlich. Am 12.: Essen 3 ½ % St.⸗A. 104,10 G 97,90 bz; G. Schwed. Staatsanl. 1890 78 99,50 G. Goth. Grdkrd. Pfdbr. III, IV 10199 ½ 102,406. Raab⸗Oedenb. St.⸗A. 30,90b,G. 290 Br. Gebhardt 88,25 b; G. Bliesenb. Brgw. . 48,25 bz G. Gelsenkirchen 229;G.

121 50 bz G 109,00 bz G 143,75 bz G 128,00 bz G Ver. B. 70,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 90,50 G Ver. Damp 168,25 bz G Ver. Dt. Nickelw. 73,50 bz2 V.Hnsschl. Goth. 87,50 bz G Ver. Harzer Kall 136,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 99,00 bz B Z Knst Troitzsch 216,75 b; G Ver. Met. Haller 9 180,00 bz G do. Pinselfab. 167,70 bz G do. Smyr.⸗Tep 78,75 bz G do. Stahlwerke 302,25 G Fofs u. Wissen 76,30 G er. Thür. Met. 239,00 bz G Viktor.⸗Fahrrad 109,00 jetzt Vikt.⸗W. 130,25 et. bz G Vogel, Telegr.. 210,00 bz G Bogtlnd. Masch. 104,00 bz 1 nene 313,00 bz 8 164,00 bz G 123,00 bz G 107,50 bz G b 8 114,90 b Vorwohl. poril

Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth... Wemnsl amm do. Vorz.⸗ Weser. Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Neeeh Alk.

0

93.⸗ .

162,50 et. bz B Osnahr. Kupfer 190,00 bz G Ottensen, Eisw. 109,75 aner *

assage abg. aucsch, Masch. do. V⸗ A. 99,00 G Peipers u. Cie. 156,75 bz G heree Masch. 127,80 bz G etersb. elktr. Bl. 402,75 bz do. Vorz.

0 —,— slW.ag.B. 200,00 bz B e.. 1

14

2ö—ö—ö---2Iebw dbo

2

8

erbrand Wgg. eermannmühl. iberniaBergw. Nr. 1 76200. ildebrand Mhl. ilpert Maschin. icschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchster Farbw. örderhütte, neu do. St.⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. öͤrxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. vir Werke üstener Gew. do. neue Hüttenh. Spinn. umboldt, M.. Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köoöhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Walzmühle 0 do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch 1 Kunz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. L. yffhäuserhütte: hmeyer u. Ko. p, Tiefbohrg. chhammer. ahütte.. i. fr. Verk. Fvcu. Str Leipzig „Gummi 8 grube.. Levohh St.⸗Pr. k.⸗Jose echen Lingel Sch Ldw. Löwen Ko. Lothr. Zem -3 do. Eis. dopp. de. do. t. r. Louise Tiefb. ab —. do. St.⸗P Luckau u. Steffen Lübecker Masch.) Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Mälk. Westf. Bg. Radb Allg.Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. 16 Milowicer Eisen 10 Mir und Genest 7 ½ Mhlb. SecDrsd 11 Mülh. Bergwerk 9 Müuer, Gummi 9 Möller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. ji. L. NeptunSchiffw. N. Bellev. i. L. Neue Bodenges. p Reue Gasgs gbg. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. L. Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Reu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag:i. La. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Pz⸗Kabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 4

—OöSN2AÖ=

el!

82222222E

222

220,80 bz G anau Hofbr... 141,50 bz G andel Belleall.

133,60 bz G arp. Bergb. kv. 5,10 bz G d uk. 07,1 5

SOreo 0œοα0.

[Z0 l8.⸗ 8 —ö-qSneöanöön

we- 8 [oeFSench] A EEEEEEEEE

Seo

.—2727

o. b 1. [278 25 bz do. uk. 11 10]1207,50 b Hartm. Masch. 236,25 Hasper Eis. uk. 10 101,75 G Helios elektr... 8

do. 202,00 bz G do. 206,50 bz G Henckel⸗Beuthen unk. 14 1

e8Sba enckel⸗Wolfsb.. 193,00 bz G ibernia konv. 1 203,00 bz G do. 189871 191,50 bz G do. 1903 202,80 bz G irschberg. Leder 179,50 öchster Farbw.. 92,90 bz G örder Bergw. 1 2 eiggsa ösch Eis. u. St. 01307

S=9

—,— Eaaqqqqqqqqqlqqqlqqqa

11Sg! 111 8SeSI1-⸗“

üäaAnnbümneEEAnn 2 5 8— 8 1 8 Üebreseeeüöüeüübüüeb’bübEEEEEEEEEͤö121421424““ 8⸗

O to Sbe

246,50 bz iawerke lauen. Spitzen

209,00 B Pongs, Spinn. 333,00 et. bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 275,00 B reßspanUnters. 97,90 b- athen. opt. J. 117,00: Rauchw. Walter 131,75 bz G Ravsbg. Spinn. 122,00 bz G Reichelt, Metall e Reiß u. Martin 131,60 bzz G (Rhein⸗Nassau 22 1. do. Anthrazit. 236,50 do. Bergbau.. 108,50 G do. Chamotte 83,00 bz B do. Metallw.. 105,50 bz G do. do. Vz.⸗A. 480,00 G do. Möbelst.⸗W. . do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. do W. Industrie Rh.⸗Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt. Elektr. Riebeck Montw. Rolandshütte. Rombach. Hütt. Ph. Rosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. 1 o. neue do. Zuckerfabr. RotheErde Dtm. Rütgerswerke.. Sächs BöhmPtl. Sächs. Cartonn. Sächs. GußDhl. do. Kammg. V. A. S.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I 2, S.Thür. Portl. 125,00 bz Sächs. Wbst.⸗Fb. 12 272,00 bz G SalineSalzung. 5 244,75 et. bz G Sangerh. Msch. 10 405,00 bz G Sarotti Chocol. 12 151,50 hz G SaxoniaCement 5 ¼ 225,00 B Schäff. u. Walk. 0 213,00 bzz B Schalker Grub. 10 131,00 et. bz G Scedewin ng. 1 A

—,— Omn. =

boSoSSSoæ 2a2nSESeSnne

1= —2

101,75 b 8 1 1.“ Der Bezugspreis beträgt vi 106,/1 spreis⸗ gt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. . 1 0 Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer kexenseeher nn 99 er aeen 2⸗ g

Fonds⸗ und Aktienbörfe. dern Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer . hrS 5 . I 8 w auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 8 b Iis des Neutschen Rrichsanzeigers Berlin, den 17. April 1906. 1 Einzelne nummern kosten 28 ₰. ü, ’E;An .“ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Die viertägige Unterbrechung des nereths 1 3 2 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

0101,40 bz B Börsenverkehrs hat keine besondere Ver⸗ 8 8 ZE1“ 11209eih Loben Herss. ö““

104,90 änderung der Lage hervorgebracht; 1 SIbsg owaldts⸗Werke 102 103,00 B die Tenden; konnte als ziemlich fest No. 91. 86850b1 üstener Gewerk 10274 1.1.7 99,60 G bezeichnet werden, während der Ver⸗

278,7. Ilse Bergbau .. 17 , blieb. Es 145,00 z G Fessenitz Kaliw.. 47 105329 stebhr in engen Grenzen blieb. 103,50G Kaliw. Ascherel. 100 4 1.6.12 100,00 G zeigte sich einiges Interesse für Kohlen⸗ g. 1 1

110,25 G Kattow. Vergb. 10031) 14. 869109b G und Febmen eFeaaen 8 8 Inhalt des amtlichen S zu Seuhen⸗ dem Vorarbeiter Detlef Kobarg zu dem Zehlmeister Bock und 8

124508 König Wilhelm. 11.7 [101,90 G Verlaufe ließ die Tendenz etwas nach, 8 Br 28 erg D.⸗Sch dem wikarbeiter Valentin bbeide beim 2. Feldregiment der Schutztruppe für e,; äö 1.7 88,5et.bzG der Verkehr blieb ruhig. Privatdiskont E“ Deutsches Reich. schaftlichen Jn 8n Fere ueben 8 Südwestafrika;

243,70 bz önigsborn... 47 a 58. nen. 3 Johann Möller zu Görtz im Kreise 1“ ““ 8ö. 3 Lerüin .. J. 10 200 89.: 11X“ Mitteilung, betreffend die Eröffnung von Reichsbankneben⸗ Old enburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 eensrrenze⸗ 345,00 bz B ahmever 1 4.101102,75 G Erst 1 1I1m1mqmq¹n

8.Psss 1 102 ste Beilage: 1 Vb . 2

13930 bz G IafFFr. 98 3. 1o ehbnG Uebersicht der Ausprägun Rei ü Seine Maäjestät der Kaiser und König haben 28008 3 8* „Ausprägungen von Reichsmünzen in den Allergnädigst geruht: 122,75 bz G Lederf. u. deutschen Münzstätten bis Ende März 1906. gt g 3

10,00 Str 8. 10 4.101102,10 G 8 189909 us. 10 l102 206 Produktenmarkt. Berlin, den den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Schutztruppen die Er⸗ dem Sanitätsunteroffizier Horn,

9730 b; G Föwenbr. uk. 10 N.10103 75 bz 6 17. April. Die amtlich ermittelten Preise Königreich Preußen. 8 laubnis zur Anlegung der ihnen veshsgnhne, . .schen ES Fomf 116,00b9G Lothr. Prtl. Cem. 1.7 [103,40 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, v öe gr ch Prensge 1“ Orden zu erteilen, und zwar: 8 b dem SEfreitn Führaans 1 193,50 et.bzG Louise Tiefbau; 17 99,75G Normalgewicht 755 g 187,25 186,25 rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhung d st sse mi öni den Reitern Nih⸗ 1 8 J4,20 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 4.10 100,50 G bis 186,90 Abnahme im Mai, do. 190,25 sonstige Personalveränderungen. er ersten Klasse mit Schwertern des Königlich een Reitern Oelmann, Rihm, Nürnberger und 00 G Fedhe ga hr 1.1.7 102,90 G bis 190 Abnahme im Juli, do. 184,50 bis Alerhöchfte Genehmigung des Anschlusses der deutschen Ge⸗ Bayerischen Militärverdienstordens, des Groß⸗ v K 8 .

122 509, -nüeg 2nt 09 1034 ½ 14.7 184 184,25 Abnahme im Septembet mit meinde in Frutillar in Chile an die evangelische Landeskirche kreuzes mit Schwertern des KgN chsi⸗ EEEEEEeee 144,50 bzz G Mannesmannr. 105,50 bz 6 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. [Uhen Albrechtsordens und des Großkreuzes mit 8 11ö6.A* 27475 bz G Maff. Bergbau.. 11. 08 8 Raßgen, iwrnulgemaüt z2 1 Schwertern des Königlich Wüͤrtkembergischen vrafara

167,50 167, me im ; B ß 8 84 1

8 27. Friedrichsordens: des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes

21900bh, Menz encheen⸗ 101, 29( G Mai, do. 171,50 172⸗—171,75 Abnah ont Cenis.. ai, do. 50 172 171, nahme 8 ö“ 3 . G 103,60 G im Jull, do. 163,25 163 Abnahme im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalleutnant von Trotha, Kommandeur der zweiter Klasse:

150,00 B Mülh. Bergw... 52 .—. 1 7 8 G 1 G 1 ũ 8 s 1 is j 8 185,3063: 98 1 8909928 62 g n 89 Mehr⸗ oder 8 dem Wirklichen Geheimen Rat, Botschafter z. D. Schuttruppe für Südwestafrika; dem Zahlmeisteraspiranten Raabe in der Schutztruppe 109,00 bz G do. Gasges. uk. 09 100,50 bzz B Min 23 r 8 Fanpbe. e. 18. b0 Dr. Philipp een zu Eulenburg und Hertefeld in des Offizierkreuzes des Königli Bay⸗ chen für Deutsch⸗Ostafrika, kommandiert zur Dienstleistung beim 323,00 bz G Niederl. Kohlenw. i Wr z88 ger. Atnachm v 4. 185,00 k) den Hohen Orden vom Adler Wrhits werdiensard 628 des Komturkrenzes zeiter eee n28 Scafturpen, und

2 Mel 8 1 8 8 8 asse des Königlich Sächsischen Albrschteztitdens em Sergeanten Hielscher in der Schutztruppe für

Nordd. Eisw... Nordstern Kohle. 102,75 G is 167 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ 9 8 * erdstern Kohle 101,70 b 84 Minderwert. b „el b 11““ und des eeneir ere; n zweiter Klasshlh des Kamerun, kommandiert zur Dienstleistung bei demselben Ober⸗

1“ Obligatio Oberschles. Eifb.. znigli 5 s Gezeufe 10090 Mais, ohne Angabe der Provenienz Königlich Württembergischen vaeheeels —8-⸗

82 Sbo , E 0* SboS SS

oSn. co,] 0= Seo en 1LIloe 00. aANIRrlai —-2ö2öö2n2ͤN2

SS 22

—2

SG&SSCUOSEcehbo] ο /ꝗS

20,1S81Lo⸗* —,— α £,—= =

AchcoOP9 GœSxw

H. OCœE—] & e-

Oo bo2AUoœ Son n-

0h=100 0—SSSSo.

——— —2,—

ee.

m†o /

eer-

557

227,

316,75 bz Westfalia Cem. 237,00 bz Westf. Draht⸗J. 230,50 G do. Draht⸗Wrk. 140,25 bz G do. Kupfer.. 13,50 bz G do. Stahlwerk. 149,00 et. bz G. Westl.Bodenges. 178,25 et. bz G Wicking Portl.. 157,50 bz G Wickrakh Leder. 296,10 bzz G Wiede, M. Lit. A 86,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 111,75 bz G Wiesloch Thon. 125,00: Wilhelm V.Akt. 175,00 bzz G Wilhelmsbütte. 273,00 bz G Wilke, Vorh d. 113,50 bz 8 Wilmersd.⸗Rhg. 208,00 Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein. Zellstoff Waldbhf.

00002,—2

SSenR . 1' [SIIE58Se .¶ð —2

ds 1““ 8ZEIEIDED1I1““ 1 dem Feldwebel Grünbaum, dem Vizewachtmeister Buchfelder, dem Sergeanten Wendler, den Unteroffizieren es cer Conrad und Wegelin,

IFbo n

1l1SeRSISGOo⸗ öee

DOS=

—₰½

—,—O—— Nß——99O8OAO9A— .

522-

-

üüee

—,———9——999898AN 2 7

—,—,— ocnteo SboSS2S0ʒl])

1198

—,— [EorhoceSSSoehs SeeSSag. 2996 * 2 86-

2 2

EEsw PEEEEEEEn

10 0,—N— SSGlen —,—,—8

to n 0e=:

22a‚mbkEög 2

t[288,00 G Schering Ch. F. 16 228,00 bz B do. V.⸗A. 4 ½ 144,50 bz SchimischowCt. 9 24,50 bz Schimmel, M. 8 190,30 bzz G Schles. Bgb. Zink 19 249,30 bz do. St.⸗Prior. 19 249,75,40 bz] do. Cellulose. 5 105,50 b do. Elkt. u. Gasg. 8 160,002 do. Lit. 3Z3 8 112,00 bz G do. Kohlenwerk 0 77,25 bz do. Lein. Kramsta 4 ½ 118,80 G do. PortlZmtf. 10 ½ 128,40 bz Schloßf. Schulte 6 243,50 bz G Hugo Schneider 10 268 80 b;z G Schön Fried Tr 12 135285 G SchönhAllee i. 210 80 bz Schöning Eisen. 6 93 00 bz G Schönw. Porz. 12 HermannSchött] 6 Schombg. u. Se. 6 Schriftgieß.Huck 6 Schubrt. u. Salz. 20 Schuckert, Elktr. 0 ʒtz Schulz jun. 2 chulz⸗Knaudt Schwanitz u. Co. i Schwelmer Eis. Seck, 8 Seebck. Schffsw. Max Segall.. Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, 2 Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. Spinn Renn u. K Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. 00 sStaßf. Chm. Fb. 50 et. bj SteauaRomana 178,50 G do. neue 8 8 Steins. Hohens. 2 228,00 Stett. Bred. Zm. 159,00 bz G do. Chamotte. 147,00 bz G do. Elektrizit. 220,00 bz G do. Vulkan abf⸗ 202 25 bz G St. Pr. u. Akt. B14 155,00 Ct. bz B] Stobwass. Lit. B 269,25 bz G H. Stodick u. Ko. Stöhr Kammg. do. 1000 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gbr. Stllwck. V. Strls. Spl. S. P. Sturm Falgt. JSGSudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt.

118119

¶„wNIO0O 00

182

S1Sc]

5.—G-SAgggeneneneen

—2,— 200

. ErS .

So SSEgS S.

iinddustrieller Gesellschaften. do. Eisen⸗Ind. n9 1 8 Ss. Dbich dut. Te 1004 19 l10 0029 e. e e 2öbz 133 Abnähme im Mai. Fest. Seine e der Aönis haben Allergnädigst geruht: dem Obersten (mit den Befugnissen eints. Chß, des des Ritterkreuzes erster Klasse mit Krone und Acc. Boese u. Ko. 1.4.10198,30 bz B Orenst. u. Koppel 8

A.⸗G. f. Anilinf. 1.4.10 105,10 G Patzenb. Brauerei 209,60 bz G do. do. 1 1.1. do. II103/ 4 130,75 et. bz B]/ A⸗G. f. Mt⸗J.. 1.4. Pfefferberg Br. 105/4 181,00 bz G Adler, Prtl.⸗ zem. 41 1.1, omm. Zuckerfab. 100,4 200,75 bz Allg. El. G. IIV. v hein. Anthr.⸗K. 102 /4 J153,50 bz G V unk. 10 Rhein. Metallw. 105,4 115,50 bz G Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4 191,00 G Rbh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 05,50 bz G do. 1897 1034 ½ s Romb. H. unk. 071103,4 ½ Rvbniker Steink.

11el

101,50G . Es; 1 10420 Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 Allerhöchstihrem Botschafter in Madrid, Wirkli 2 8 2 85 5 [S vSer FAEIIS 2319. 15,00. Fest aehe eee n Bolschaf Near⸗gA. Seee ge Stabes) Ohnesorg beim Oberkommando er; utteip pen; Schwertern des Friglich Sächsischen Albrechts⸗ 103,40 G 2e2,E. 1 kg) Nr. 0 u. 1 Adler zu verleihen. Kla hsn Sch er des wnniglich Majot „on R 88 ens: 8 70 22,30. Behaupte Zayerischen Militärverdienstordens und dem r von Redern, aggregiert dem G Rüboͤl für 100 kg mit Faß 48,80 Offizierkreuzes mit Schwertern des 1 d, ecs 1 ommandos, ee gggreqlert 8. E

bis 49 —- 48,90 Abnahme im Mai, do. Seine Majestät d öni ädi Sächsischen Alb dens: dem Major von Lengerke im 2. Felbregi b 50 51,70 Ab im Oktober. 3 jestät der König haben Allergnädigst geruht: rechtsordens: or ger JFeldregiment, I dem Superintendenten a. D. und Pastor emer. Dr. Oelze dem Oberstleutnant von Mühlenfels, Kommandeur des ies Srüüselienelcni

10160 6 8 8 zu Magdeburg, bisher zu Anderbeck im Kreise Oschersl 1. Feldregiments der Schutztruppe für Südwestafrika; 1 zteri

103,90 bz 8 4 8 den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der 2 der dritten Kl it S önigli

1904 2 8 b den Brvvin lalschuirat . klasse mit Schwertern des Königlich dem Major Nordsieck, Kommandeur der I. (Fuhrpark⸗)

Söbrntter Siernr 1094 1109,60G 16 8 Schlessia., den dehee, Hichman, 8 lemmer zu Bayerischen Militärverdienstordens: Kolonnenabteilung, 88 do 1898 102,4 102,256 ’G G g, hmnaf rern a. D., Professoren dem Major von Estorff, Kommandeur des 2. Feld⸗ dem Major Trott im Eisenbahnbataillon,

6- hCc0ꝙS’

ODOO9

̊S

2ᷣ02.. ö

-Agö=gSön

SSE 22

262—

3.

2, 8 2*

ETTEͤTTETTT;

Ez·üGäEFeSonngAN -—9e2ööö2Ienön

SosSbScehSSchoerno

do. ¹ Berl. Svinu . 100 do. do. konv. 100 do. do. unk. 12,100 do. uk. 07 100 Berl. H. Kaiserh. 1 194,00 et.bz D Berl. Luckenw Wll. 103 11,00 G Bismarckhütte 102 123,50 G Bochum. Bergw. 100 106,00 G Braunk. u. Brik. 100 111,00 z G Braunschw. Kohl. 103 129, Bresl. Oelfabrik 103 115,00 bz G do. Wagenbau 103/4 261,00 bz do. gek. 1. 7. 06 103/4 ½ 188,25 bz G Brieger St.⸗Br. 103 172,00 bz G Buder. Eisenw. 103 74,00 bz Burbach Gewerk⸗ 87,25 b schaft unkv. 07 1035 . 8 Calmon Asbeft 105/4 ¼ Central⸗Hotel I.110/4 do. do. I. 110/4 ½ Charlotte Czernitz 103/4 Charl. Wasserw. 100 4 Chem. F. Grünau 103 ,4 ½ Chem. F. Weiler 102/4 do. do. 103/4 ½ Concord. Bg. uk. 09 100/4 Constantin d. Gr. JI unk. 10.. 100 4 2 Cont. E. .102/4 299,75 bz Cont. Wasserw. 103/4 ½ 41,00 bz G Dannenbaum 103/4 166,50 hz 6 Dessauer Gas 105 4 ½ S do. 18902 105 4 ½ 168,40 bz do. 18998 105 ,4 133,80 ½z G do. 1905 unk. 12 105 ,4 89,00 bzz G DOt. Lux. Bg. uk. 07100/5 do. do. uk. 07 102 ,41 Dtsch. Uebers. El. 5 Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wass. 1898 do. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. unk. 10 1 Donnersmarckh..

6SSSIE1,9“]] ve: S;bPPPPüPBePee-hOSßEg ;

2L=Zö2ö22N

2 b. —⸗

EAE

do. 1899 100/4 es Arthur Michelis zu Königsberg i. Pr. und Dr. Adolf It, Kommand „“

1 8 - A. regiments der Schutztr S dem Hauptm b m Scht Cl. u. 1ga2 1994, 9 a. 109208 Berlin, 14. April. Marktpreise nach Herbst zu Arnstadt, bisher in Hildesheim, den Pastoren 8. dem Major Pierübrensd h, EI“ dem Helharinten ongre dr 8.ee 1e. H.ah t Hermann Schött 103 4 ½ 1.1.7 102,50 G Ermittlungen des Königlichen perghe emer. Heinrich Dümling zu Halberstadt, bisher zu dem Hauptmann Franke, 11“ der Schutztruppe für Sädwestafeika;

Schuckert Elektr. 102/4 100,10 bz präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Hedersleben im Kreise Quedlinburg, Karl eine zu . do. do. 1901 102,4 ½ 0[102,50 b Markt fand nicht statt. Der Doppel⸗ Friedenau im Kreise Teltow, bisher in Iftherden 5 bee n Helhregte it derselhen echerzetsge; des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone

Schultheiß⸗Br. 105/4 105,25 zentner für: Richtstroh 6,— ℳ, Johannes Platzhoff zu Schwelm, dem Kreisarzt zzinal⸗ der vierten Klasse mit Krone und S b . tbodagr un 88 1021 105,25 G Heu 7,00 ℳ, 5,50 Erbsen, rat Dr. Braeltöne fpole 2 Mefegunehter an . belffelben Brdens: 11““ e 1 18 100,30 G Sibvllagr. ukv. 024 ½ 102,70 bz 1 gelbe zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 B t Wick 2 1 d”- P . . . 6 3 dem Major Schimmelfennig, Drittem Stabsoffizier 102,10 G Siem. El. Sees 8 104,10bzG 21e sehohnen weiße 50,00 ℳ, 39,00 8 von Wickede zu Wernigerode, bisher in Celle, dem dem Major von Kamptz im 2. Feldregiment, beim Oberkommando der Schutztruppen, und be Fernen Sash. 1084 8 Lrhen 80,00 ℳ, 40,00 Karioffeln üa. D. Freiherrn von Broich zu Schloß dem Major von Redern, aggregiert dem Generalstabe dem Militärintendanturrat Markmann, kommandiert char do. konv. 103,4 102,50 bz Rindfleisch von der Schönau bei Richterich im Landkreise Aachen, dem Bürger⸗ des Kommandos, zur Dienstleistung bei demselben Oberkommando; Stmoniss Ge 1093 19298 eel Felgen zeee n Heeere dem n er⸗ anr dem 288 Riese, Kommandeur der III. (Proviant⸗) des Ritterkreuzes erster Klasse mit Sch 1 . eins. Hohensalz. 75 to .D., spektor von Bülow zu Eckern⸗ Kolonnenabteilung, 1 mi wertern f10 Föb; [Fett O..eer.10hen A Pene, dben tenbaaserrege⸗ Fheinhgeen Emil Nitz zu dem Major von der Heyde im 1. Feldregiment benfelben Qrdens: sch. unk. 1910 102 4 ½ ode O.⸗Pr. und dem Oberwildmeister Hugo Mehwald dem Major Buchholtz im G 1 K dem Hauptmann von Heydebreck in der I. 2 108156 Zelhewocpäsmt. 18 197 806 . im Kreise Oels den Roten Ee tommandos,, üg⸗ 8 eneralstabe des Etappen areüereattalung 8 H r I. Feld 1“ SBerliner 102 101,9 1 8 em Oberstabsarzt Dr. Duden, beauftragt mit Wahr⸗ em Hauptmann Baumgärtel in den Ersatzkompagnien 82899 Saie efcheb. 1034 100,90 bz G dem Kirchenpropst und Pastor Walther Chalybaeus nehmung der Geschäfte als Korpsarzt beim 1 5 des 1. Feldregiments, 8 1. 229 QWeer. u. Eedal⸗ V 1 zu Alt⸗Rahlstedt im Kreise Stormarn und dem Eisenbahn⸗ dem Oberstabsarzt Dr. Berg bei den Feldlazaretten der dem Hauptmann von Koppy im 1. Feldregiment, 101,10 G CInd. 100 4 ½ 1.4.10 [101,00 bz B kalkulaturvorsteher Peter Osieglowski zu Königsberg i. Pr. Schutztruppe für Südwestafrika; dem Hauptmann von Bosse, Adjutanten beim Komman KFECbiederhall 100,4 ½ 101,70 bz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse ; dem Hauptmann von Wolf a. der 2 CFanharnae, Se S . J1084; 10*90b7 dem Bürgermeister a. D. Emil Steinbach zu Wuster⸗ der vierten Klasse mit Krone desselben Ordens: (II. Feldartillerieabteilung) . bn ebinder 89 8 jausen im Kress 8e rem Hemnegndeschulrettn Franz S6. I“ Iah 1 Zweitem Stabsoffizier beim der Schutztruppe für Südwestafrika; Westd. Eisenw. 102 8 er zu Berlin, dem Hauptlehrer Gerhard Eykmann 1 Schutztruppen, und Wenf. Dorzt 184 zu Wemb im Kreise Geldern, dem Ferhande n 1. 28 dem Major Fischer, à la suite der Schutztruppe für des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Pübeis 8 IAgs H bate zu Slan 8 d. dem Stadtsekretär 1111 zur Dienstleistung beim Ober⸗ 8 125 Fhtane Bethe beim Oberkommando der Schutz⸗ sechau⸗Krieb... ert Grüttner zu Goldberg i. I. und dem Kanzlei⸗ 5 ruppen; uppen un sekretär a. D. Otto Erdmann zu Hannover den Königlichen 1 dem Hauptmann von Beringe in der Schutztr j EEEE— zu H glichen der 8168 88 88 Schwertern desselben Ordens: Deutsch⸗Ostafrika, kommandiert ng Be dfil gfch Meyh⸗ dem Seminardirektor, Schulrat Andreas Schöppa zu em Hauptmann Richard im 1. Feldregiment. selben Oberkommando;

IZbsne 120. 2222=2=ANö 2

2— S.

8 —SS . 5eeeFeSL9-S’eeeeneSegSsSSSe

Aoeggewe

So

eöPmn: 90

EbbhHbn „† 2

/b —2

. SSeeh

D

—y· FHꝓ

EE]

Co?o 92 S⸗ SPPPPPPSPePeeeseeenns

s EAw. 7 * 2

EE,

⁸½

2OVVVVVęPVPVgÖV

2.

2SUAEn 22285Fæ82FgFg'88

2 8⸗—

qgAE’Eng

101,60 bz 100,80 bz G

üRRARRREnn rerrserrresnnm

222öAAbe

EEEEE11“* —,——

—,— SSNAbo n CdS

-2222ö22g

[lœꝑn !lellIeoelgTer!] n ——

́er

.

g rrFErnnnnn n

5

, & -ach]00= C. 00 2 2=2

S 2222S 222ͤö2=2

1125881

SPr= geE —ö8qen2Z

FEFEeFEPʒ 2

SSSSSPVSeeEPEPVgP †£—

OoSoaeotochesS 1SaIIIIISII

5 Masch.. ellftoff. Waldb. Zoolog. Garten. Eckernförde⸗Borby den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗ 88 8 8 8 r aehe des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern

rängesberg... ordens von Hohenzoll Haidar Pacha 100 nzollern, 8 desselben Ord b d . 3 fregiment, esselben Ordens: dorf b e“ Kantos st 8 1. 8 zu Hielera⸗ 8 .S S Salzer und Bayer im Generalstabe dem Leutnant Fahnert im Ehesahahetvülon. LehNns elat, Stettin, Hugo Gerlach zu Kleutsch im Kreise Franken⸗ es Kommandos, dem Oberarzt Jodtka in den Feldlazarette,

Spring⸗Vallen. 1001 18. 85 8 stein und dem Lehrer a. D. Heinrich Willers zu Preetz dem Oberleutnant Stuhlmann if bei n Oet. 84 g5 .8 . in d 8 dem Zahlmeister Zborowski b . 3 do. do. 100,70 b Steaua Neneana 15 155 e im Kreise Plön den Adler der Inhaber des Königlichen telegraphenabteilung, 1 ö“ S” 889

Dorstfeld Gew.. 100,75 Ung. Lokalb. I. . Hausordens von 1b 8 Dorfce. nea; 6 1. öö11““ Bnüernj Fiebig zu Beuthen O.⸗S den Leutnants Schimmer und Schwandner im der Schutztruppe für Südwestafrika; Gewrk. General —,— bi ges g. D. Paul Fiehiß zu Heuthen O⸗Schl., 2. Feldregiment 1vn Hvwee 8

do. Union Part. 111,25 bz G Faöes zu Antonienhütte im Landkreise Kattowitz, und dem dem Stabsarzt Dr. Otto bei demselben Regiment, des Königlich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗

8 8 18. 10 1 Hausmeister a. D. Ludwig See zu Homburg v. d. Höhe das dem Stabsarzt Graf e sechiözeeien e .“ zeichens mit der Kriegsdekoration: Düfseld E. u. Dr. 8r dem Gemeindevorsteher Jes Petersen zu Wilsbek im exdehan,. nenn 190nch., 41255;G. 9 1 Kreise Apenrade, dem Kirchenältesten, Auszügker Gottfried dnn L e ch Handl in der Schutztruppe für Kamerun; des Königlich Sächsis 8 Flberseg pavie Victoria zu Beriin 88003. 8 Feink zu Jannowitz im Kreise Hoyerswerda, dem bisherigen der vierten Klasse desselben Ordens: es Königlich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗

sekt be. Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1760 G0./⸗ 8 d. Schuhmacher Franz Hübner zu Kunzendorf im dem Stabsarzt Dr. Simon beim Oberkommando der 1 zeichens: 1 Cicn. geerae⸗ Wilhelma, Magd. Allg. 1780 1b6 G. . 8 Neustadt O.⸗Schl., dem pensionierten Steuererheber Schutztruppen, dem Zahlmeisteraspiranten Dymke in der Schutztruppe Flektrochern. 28.1 8 8 Otto Dorau zu Berlin, dem Strafanstaltsoberaufseher dem Militärintendanturrat Nachtigall, Feldintendantur⸗ für Deutsch⸗Ostafrika, kommandiert zur Dienstleistung beim Exgl. Wollm. .,1 dens,8henesgen. Srafsnfeltsanfschen e 1,9 der Schutztruppe für Südwestafrika Oberkommando der Schutztruppen; Erdmannsd. Sp. 8 28 1 uswart und Lagermeister en Militärintendanturräten Müller und E der Königlich Sächsi f ¹ Bezugsrechte. 1““ Johann Grewe zu ch dem Holzhauermeister August dem Militärintendanturassessor Kuhn, Audas iedeliü⸗ Sa lre er deese.

Her Anhalt. Masch 11““ Frfeen 6” Rr Tebas Lerhtnin, eme öö üneg kommandiert zur Dienstleistung beim Ober⸗ dem Feldwebel Micklich 8 Feldmäble d 1125 8 25b. er Franz ommando der Schutztruppen, 1““ den Vizefeldwebeln Firlus und Klinger, u Dampfschiffges. 4,90 bz G. 1 Triptis Porzella 6,00b;G

8 1

En=; n

—2qꝙꝙ☛—ꝑq„»qqè*8*

—- S8S2SBN

—,— 0S8 —,— —+ 00,—,— SSS 8.

Naphta Prod. 100 o. unk. 09/100 Oest. Alp. Mont. 100

EEeggEgEEEzzEeeeeen EE;

EewFEEEEEPeEg! 2—-—--é2ö2ö2ö2ͤö2ͤö2ͤ2Sͤ2N2

0Sg. .— 2

eegeegege ss

6-22

dem Hauptmann Ritter im 1. Feldregiment, dem Oberveterinär Gottschalk beim 2. Feldregiment und

98 Seg

22”82 S

12 25

AbdoA’ „öSA 7

8 KR SSSSPSPPESPgPV

82 ꝓ+q—*E

225 ZEo

7 9

8 —.

7

2222 4 *

versicherungsakttea. G Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie

9Sdbo 8*

u Sergeanten Hitz in der Schutztruppe für Südwest⸗ ika;

SoovbocScheSees! S S00 SS!9

5

22=22 1—

Thiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chein. Fa U. d. Ed.,Bauv. B

gekeksehkb

7

1II

öͤbeenn r urnurueae

FfCPreghEen. 2b000SS=b00

Kohle 14 Nürnb.⸗Herk.⸗W. 9 Obsf 928 -G do. E.⸗J. Car.

do. Kokswerke. do. Portl. Zem. 10 ½ Odenw. Hartst. 0 Oldb. Eisenh. kv. 0 Opp. Portl. Zem. 9 Orenst. u Koppel 12

EtctcttceʒGctteExcGEgEccʒxʒʒ

—2BöüBg

S ‚EnE

80 0— 1,2

=

vr Au -2

lensb. Schiffb..

8 88 er u.

enk. Bergw.

do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911

—₰½

2

121182 Sͤ-ö=ESoäönnsnseeön

SEeessresss

öeäöööanöösnnönnön

—,—————,— 20.3 2*EnE Fmn*