— 1 Handel und Gewerbe. Die Ausfuhr von Tieren hat im Werte etwas abge en in⸗ Bau einer Azetylen asfabrik auf den ggr schen Qualität Außerdem wurden der Wochenübersicht der Reichsbank vom 14 1r folge des erlassenen Pferdeausfuhrverbots, dagegen wies die Ausfuhr Inseln. Gonzalo Caceres Canchen in Santa Cruz de Tenerife ist uüte- Besahe Burheis e ease weshans 8g 35 ie Fadh ne Zeeantehen d “nn Eiceahnt st U de Reaarvah dan in ei Uiße Netenahehah ein nereisger Hiter erargnnnene . er renleitung bauen zu Menge für . tiva: 1906 1905 n der Einfuhr ergaben Lebensmittel wie in der Ausfuhr in dürfen. Bericht des Kai 1 1 Doppel⸗ Iee neaxlhsan der den Jahren 1904 und 1905 gegen die Jahre 1902 und velee, ne Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.) 8 zentner 1
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner zentner Doppe an kurs. g 2bbö8unahme 8 .“ 1 Lebensmitteleinfuhr Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Fehpelentneg Hcsan m deutschen ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ rlgendern Gold “ 11u¹“ Menge in Mill. Pud Wert eMhen. Rbl. am 17. April 1906.
in Barren oderauss 8 8 98 88 111“ . . 13,33 - i Noch: Hafer. q;44“*“”“ 19z5. . . . . 1598 — 8 öö1“ “ 31 o ¹ 829 829] 185838 1989 88 ““ 88 bbbeeiec. sanh , 939 43 000 1 048 141 000 901 183 9D] “ . . . .. 1582 8 11X“ 12 “ 1“ 1889 18,39 19,00 19,00 19,20 1920 1 273 19,00 18,79 4. 1 (+ 23 642 000) (+ 30 381 000) (+ 48 216 000) ie Einfuhr von rohen und halbbearbeiteten Produkten hat etwas Nicht gestellt 196 Oc Aalen i. Writttthb.... . . — — 17,80 18,78 19,40 1789 1 8 18 .4. “ 82 8. Reichs⸗ 1 1ö8 vI ab lenommen im Wet⸗, Fdo zu hehasen in 8 e 1 8 17,0 18,00 18,20 18.40 18,60 — . Pn 6 kaffenscheinen.. “ nfuhr von Rohstoffen un abrikaten Der bisher als Handelssachverständiger bei dem Generalkonsulat Webeseger Wrttbg. .. 11I1 17,10 v½ . 17,50 17,50 1 1 88 4. ba68 (+ 1 352 000) (+ 1 395 000) (+ 2 209 000)0) 189q .u.“ NF Iö Dr. Soln Fnes scch vom 20 bis wuer nc lorih Setg⸗ Bhes cse b — — . . 118 b dand an e 31 1“ . 8 8 in Berlin aufhalten, wo er im Auswärtigen Amt in d it 15,30 15,50 15,80 16,00 88 anderer Banken .“ —25 364 000 ,c 25 044 00]‧ ,„32 64 00aoo9 1903. 23022 288,8113 „ Uhr Vormftiagg bis 12 Uhr Mütaas icr dir Frleressesen ne
Nürkeusen 2.n. . . . . . . . 1797% 17w0]m16,00 1802 1 1 E““ ““ (r ,8 812 00 Cr 5 221 000 (--. 11 679 000)0) 190. 2b9, 1 280,81 sEber die Handelsverhältnisse in, Chile, Volivien und
1 ird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Bestand an Wechseln 879 675 000 799 414 000 852 677 000 281, Pern Auskunft wünschen, zu sprechen ist. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis w — 79 or 000) C.- 2, 618 090] H— Der Import von Fabrikaten der bearbeitenden Industrie, der i FEgʒ 8 Ein “ Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Seblic⸗ fehlt. öö“ ( - )(ß- 109 244 000) ö von g 11 b duf ie 1 1 3 9 6 — forderungen.. 2 696 S 58 898% 2 29 868 . alg. im Jahre 1902 sowohl der Menge als auch dem Das vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebene„Alpha⸗ . “ 1“ ber 88 88 8 betische Verzeichnis zum Statistischen Warenverzeichnis“ 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise fir St. Petersburg, 17. April. (W. T. B.) Die „Handels 8 d an Effekten 224 584 000 250 166 000 79 503 00000) Einfuhr von Fabrikaten “ d 1“ nhs sgea Getrahde ist 1 Imperial Quarter und Industriezeitung“ stellt in ihrem letzten Bericht fest, daß der Bestan ff (+ 15 559 000) (+ 39 021 000) (+ 6 112 000) Menge in Mill. Pud Wert in Mill. Rbl. 1 . esEeteme e ad⸗ 5 818 voFC F“ 8b 55. an deutschen u Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. emafseat. Saatenstand in Rußland ausnehmend gut in den südlichen Besand an sonstigen 1902 16,822 77,16 huuundene Exemplar zu beziehen. Das Werk dient zur richtigen An⸗
für die Woche vom 9. bis 14. April 1906 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund engl Provinzen ist. In den nördlichen Provinzen hat man mit den Feld⸗ 89 984 000 71 787 000 78 330 00o0 11“““ “ 88,46 wendung des Statistischen Warenberzeichnisses. Es enthält in alpha⸗ nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1 Pfun-. c . 8 „6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen S Legonnen 1 “ EE“ 82 (+ 15 418 000) (— 6 328 000) (— 5 217 000) 1 1g I“ fe. 1 . berischer Oednung 9 1 Waren vnisse., handelsüblichen . Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die den Frühlahrsweizen anbetrifft, Auch der Winterweizen hat sich jett, 1e1 8s ö sesstehcach ehranchüschen Benennnngen nnd gibt beieieder die Reammer 1000 kg in Mark. — denrhetnnernen. Ke e 8 R.e. 8 Breolen vocheehter ief 18,n Schneeschicht befreit ist, als im guten Zustande das Grundkap . (anserAnder) (angerenseh cereehe Ftalien 8 Anmeldung Erforderliche an. Seine Benutzung wird die
bchen u 4 3 . 1“ 8 ““ isti 2 9 2
ür London und Liverpool die Kurse auf London, fü 1 7 1 1“ 1 4 ro März ind verkehrs mit dem Auslande beitragen. Den Anmeldepflichtigen kann Neu York die Kurse auf Neu York, für Odesse und Riga die Ferse “ Wohlfahrtspflege. der Betrag der um 11446“ kalt gewalzten Bleche aus Eisen oder Stahl, die von dem amt⸗ in ihrem eigenen Interesse nur empfohlen werden, von dem Verzeichnis
8 „fü „Antwerpen und Amsterdam die Kurse 8 laufenden Noten. lichen Warenverzeichnis den verbleiten, verzinkten oder galvanisiert 8 8 Färreburg fir vrn. Der Kolonnentag der zu einem Verband zusammengeschlossenen (— 91 072 000) 88 79 137 000) (s- 103 034 000) (T.Nr. 220 a 1, b 1) zugewiesen waren, z den der Rr. Alösürntes
Buenos Aires unter Berücksichtigung der. 1 freiwilligen Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz der Provinz Idie sonstigen täglich Tarifs zugewiesenen Blechen aus Eisen oder Stahl zu rechnen. r “ Berlin. “ Goldprämie. Brandenbur 8 wird am 10. und 11. Juni in Potsdam statifinden. halsaen Verbind. “ ““ können zum irshn Hle in Sasegisen ge den bt n 8ex „ „In der Ftrigen Sitzung des Anleihekonsortiums für die t d indestens 712 Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hat das 8 lichkeiten. 591 581 000 2 903 000 540 505 000 machten Eisenplatten auch noch dergleichen Ouerschwellen, Schienen 3 ½ vog⸗ Reichsanleihe und die 3 ½ % ige Preußische Staats⸗ Roggen, guter, gesunder, min z82 Seee übernommen. Etwa 2⁰00 Mitglieder haben bis jetzt ihr b (+ 47 067 000) (+ 63 274 000) (+ 9 262 000) und Verbindungsstücke zugelassen werden. (Gazzetta uffciale.) anleihe von 1906 wurde beschlossen, die Sperrzeichnungen nach einen, „ „ „ 1 Beteiligung zugesagt. 8“ v111“ die sonstigen Passiva 23 163 000 17 436 000 17 663 000 Modus A und B voll zu berücksichtigen. Für die Zuteilung auf die — . ⸗ Nr. 23 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, . b (+ 352 000) ( 466 000) (+ 471 000) freien Zeichnungen soll unter Berücksichtigung der Qualität der Zeich⸗
Mannbheim. . herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 13. d. M., hat folgenden G 8 Die Zunahme des Metallbestandes bleibt um 6,7 Mill. Mark Ausschreibungen. nungen das Ermessen der Zeichnungsstelle entscheidend sein. g „und u ts w ch g 1—
Peoggen, Ffälter, russchen, bulgarscher, mite ——11““ . 7 1 2 3 nahme von Zivilstandsakten — Bestellung eines Konsular EEb111“ rechchh n eiten sind um 71, .Mark geringer als im Vorjahr. 6 — mäßige Kohlenabsa e einisch⸗Westfä en Kohlen⸗ Eüchen 8 er. alglcen en erik, rumän., mittel Exequaturerkeilung. 2) Bankwesen: Status der deutschen Noten⸗ Besuch der badischen Mittelschulen durch Mädchen. aci⸗ der priv. Südbahngesellschaft, und zwar von 400 42 gut abgelagertem, yndikats, Essen, im Monat März d. J. bei 27 Arbeitstagen
- gischer, mittel.. n . . b B “ doppelt gekochtem prima Leinölfirnis für Werkstättenzwecke der öster⸗ z 2 anken Ende März 1906. 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: Veredelungs⸗ Nach der badischen Schulstatistik haben im vorigen Schuljahre 5 932 361 t oder arbeitgtäglich 219 717 t und im Monat März des Gerste bablsche, rns 11616“ ordnung. Bestellung eines Reichsbevollmächtigten. Veränderungen in 800 Mädchen die Mittelschulen (Gymnasien und Realanstalten) be.(Aus den im Reichsamt des Innern lusammengestellten bigcascheg csn EE11111 Fbinlcfe der Jahrts 1905 bei 26 %⁄ Arbeitstagen 5 090 489 t oder arbeitstäglich russische, Futter “ den von den obersten Landesfinanzbehörden den Zoll⸗ und Steuerstellen in sucht, und zwar 52 die Gymnasien, 19 die Oberrealschulen, 35 die — „Nachrichten für Handel und Industrie'’.) Materialverwaltung (Südbahnhof Administrationsgebäude, IV. Stiege, 194 851 t. 88 1 Wien. Gemäßheit der Ausführungsbestimmung zu § 4 des Zolltarifgesetzes Realgvmnasien, 694 die Realschulen mit weniger als 9 Klassen. Der 8 8. Deutsches Reich. parterre, Tür 27) erhältlich. Verhandlungstermin: 24 April 1996 — Die Pfälzischen Eisenbahnen vereinnahmten im März ster Bod 111“ vom 25. Dezember 1902 erteilten Abfertigungsbefugnissen. 4) Maß⸗ Dberschulrat sowohl wie die Anstaltsleiter haben dabei nur gute Er-. Einfuhr von Tafeltrauben in Fäss Nach 8 3 Mittags. Termin für die Hinterlegung der Kaution: 21. April 1906, 1906, bei einer Ausdehnung von 872 km (1905: 853 km): 3 008 183 ℳ Wo. gen, Fr 5 1ue“] . und Gewichtswesen: Bekanntmachungen, betreffend Uebergang der fahrungen zu verzeichnen gehabt. Ein weiteres Wachstum der Teill. Zif 1n Kaiserlichen Verordnu betre 888 6'2 b 88 8 Mittags. . (+ 141 676 ℳ). Einnahme in den ersten drei Monaten des Jahres . 11u1“ abrikation genehmigter Elektrizitätszählersysteme auf eine andere nahme der Mädchen am Besuch der genannten Anstalten ist zu erä.. 2 2 Jaut Meldung des „W. T. B. vchasce 1 Fabrikati hmigter Clektrizitätszählersyst f dere nahme der Mädch Besuch d ten Anstalten ist E11113— Eeb1“ 8 ungarischerlxlrl. . Firma und Zulassung von zwei neuen Zählerformen. 5) Polizei⸗ warten, und es dürfte schon die nächste Statistik noch wesentlich höhere uhr un n Pflanzen und sonstigen vfen nden des Einführung von Azetylenbeleuchtung in Freistadt betrug die Einnahme der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis e, slovakische... . wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Zahlen bringen. *92992—u1 WWein⸗ und Gartenbaues, vom 4. Juli 1883 dürfen Tafeltrauben nur (Oberösterreich). Der Gemeindeausschuß be vloß die Aufnahme 10. April: 3 373 910 Kronen (96 661 Kronen mehr als i. V.). — Mais, ungarischer. . . 1 2 eeejͤ wohlverwahrten und dennoch leicht zu durchsuchenden Schachteln, eines Darlehns bis zu 150 000 Kronen zur 8 einer Azetylen⸗ Der Betriebsüberschuß der Gotthardbahn betrug im März 1906: Budapest. 1 er. 2e nhn 8 eroraangs⸗ 56 Ierans. ö1““ G g oger B “ des preußischen Fimanz (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche 1,305 000 Fr. (März 1905: prov. 1 105 000 Fr.). — Die Brutto⸗ gen, Mittelware. 3 fol enden Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 9 Hmministers vom 6. Marz 1906 hat der Herr Reichskanzler (Reichsamt “ b Eö““; 8 8 1906: 346 753 Fr. (weniger 120 414 Fr.). Vom 1. Januar bis Weiten, ⸗ . . . 2 .April 1906, betr. Desinfektion der zur Beförderung von Vieh Nächste Postverbindung nach Swakopmund und des Innern) keine Bedenken dagegen, daß fortan Tafeltrauben in Der Bau einer Wasserleitung esHacentro (Italien, 1 April 1906 betrugen die Bruttoeinnahmen 2 961 236 Fr. (474 962 “ ͤZ— „Futter⸗ 3 enbahnwagen. — Nachrichten. über Kapstadt, a outhampton am 21. April, in Kapstadt am 8 er gut verschlossen sind und eine bei der Grenzeingangsstelle „ „ femeindeverwaltung vergeben . 1 iger 28. Mais, . “ “ 8 8 Mat 8 SMerizbucht 881 828 Arai. 88 “ “ PFen e Hergfta nach “ r- Föctalen ghne e n .. 1cghg v.913⸗ Lrre. oefanfe Faution: 189- iüe. 8928 288 Eenche 2288, fsg. getr abön 878 Eeloorrweniger dessa. Ssen etzte Beförderung am 20. April, a serhausen 7,54 Nachmittag, wierigkeit gestatten. es wird nach seiner An regelmã Irige: o. †. ür : 20. Apr (Gazzetta Ma jnie . Roggen, 71 bis 72 8 8 ahecaln 6,4 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,24 Vor-⸗ 7 bei Aeisien ässem atseslen. sodsß 50 8 Vegtoxgwict 8 Ufficiale del Regno d'*Italia.) eb. 8n b82.3. nprll S08 (Serasghei; 219 vnn) 89, 9288. .— “ mittags. * 8 11“ renze für die Zulassung zu bilden haben würde. Falls Sendungen ien. res 8 en Veigen, ulta, 75 bis 76 Xa das n. 11“ und Forstwirtschat. 8 eebbeen hhälateaate vetämsz act d, dr Hrzuegicheteleglonzen 1e1 I1“ 4 114“ dfejftt bei einer im Inlande liegenden Zollabfertigungsstelle zur Revision 8 ä d 1 : Nh ⸗ 9 1 Roggen, 71 bis 72 Der Kai E 4 vberichtet unterm 8 Die 8 April früh in Berlin Fageheh p ost von eegeeier hen bers. . e ee. (Senrearlatt- e ne Kfschen “ irr Refferfalt benuau wriehen sost”” e donezgsce zPeehig. 6 W“ 5 esgganbne Weshen⸗ 75 „ 76 „ 2. d. M.: Wie am Schlusse des Monats Februar d. J., so war auch Wien ist, laut Meldung aus Ratibor, ausgeblieben. I Abgabengesetzgebung usw.) .“ “ Die Anlage elektrischer Beleuchtung für die Stadt oche ollars ollars mehr als i. V.). zu Beginn des Monats März die Stimmung auf dem Antwerpener 8 8 DMRoman (Rumänien) soll am 15. Mai 1906 vergeben werden. St. Petersburg, 17. April. (W. T. B.) Die Reichs aris. ig. Di ise hielt it Mühe au — “ 81114““ 1 r bank ermäßigte den Diskont von 8 auf 7 ½ %. Pecggen] Ueferbare 88. des lanfenden Monats/ veüssgbengen sis Lüenvagn n shren finden. Ber a “” Der auswärtige fanper Rhlande in den beiden deheses geeae ece e on gechärched e de wihcen T Weizen markt war äußerst gedrückt; Geschäfte wurden nur vereinzelt ab⸗ 1 1 SSentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen. 6 “ Antwerpen. geschlofsen, sie Mess für dn F . ungefriedigend. 88 Reisen. Zwischen der Reichspostverwaltung und der Woermann⸗Linie ist 1 (Nach der russischen Zeitung Russkoje Gossudarstwo.) 8 Für -. 8 ee he en ⸗ Dollars gegen 11 850 000 Dollars in der Vorwoche. EE1ö“ . vorräte waren gering. e zur Verschiffung gelangten Mengen, wegen der Postdampfschiffsverbindung zwischen Kapstadt und Deutsch⸗ Vom russischen Zolldepartement sind jetzt die Daten über den S Donau, mittel. . namentlich vom La Plata, nahmen zu. Der Markt blieb bis Eegen errh⸗ ein neuer Vertrag abgeschlossen worden, der von auswärtigen Handel Koßbehos auch für das Jahr 1905 zusammen⸗ Fulge rsich 1. ne⸗ CFebbane, n0, Ie iabe hcg. ce je Preisnoti 8 b Aimga .. egen Mitte des Monats flau, dann besserte sich die Lage allmählich. 1. April 1906 ab in Kraft getreten ist. Auf Grund dieses neuen VWgestellt worden. Hiernach kann das Ergebnis der Handelsbilanz —E 5 2r *r vrihch; Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie 1 etr i 1 Zewoski — Sistova (an der Donau); Mezdra— Vratca — Vidin; Be⸗ Vbefse 1“] z wurden neue Geschäfte mit dem La Plata, Rußland und den 8 3 ( ; dre b Be⸗ die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in essa. vu⸗ 1 Vertrages haben die regelmäßigen Verbindungen des Schutzgebiets Rußlands befriedigend genannt werden. Wenn auch die Aus⸗ rouchtidja — Kazanlük— Stara⸗Zagora. (Moniteur Officiel du Com-2 8 P ö“]; Vereinigten Staaten von Amerika abgeschlossen. In der dritten wesentliche Verbesserungen erfahren. Es sind jetzt zwischen Kapstadt, mfuhr einiger Waren nicht zugenommen und einiger anderer sogar ee. gora. 1 n. Cem Verlin befinden sich in der Börsenbeilage. 8 Walla Walla.. . Woche des Monats befestigte sich der Markt noch mehr; es fanden Lüderitzbucht und Swakopmund vierzehntägige Fahrten eingerichtte., abgenommen hat, so hat im ganzen doch die Ausfuhr russischer 1 BI.“ 68 8 Kansas Nr. II eine Reihe cif. Geschäfte zu steigenden Preisen tt Die eüer die in Kapstadt mit einem Tage Spielraum den Anschluß an die Waren ins Ausland in den beiden letzten Jahren fortgefahren zu⸗ Lieferung für die bulgarische Armee. Die Divisions... be⸗ 8 1 8 Amsterdam. der Konsumenten wurde größer. Auch die Nachfrage aus Deutschland britischen Postdampfer von und nach Europa herstellen. Die Fahrt JMqunehmen, allerdings etwas langsamer als vor dem Kriege. Das verwaltung in Sofia vergibt am 25. April 1906 die Lieferung von Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. — Alow⸗ wuchs, trotz der erhöbten Zölle. Dabei haben die Müller keine Vor⸗ zwischen Kapstadt und Swakopmund ist in längstens 7 Tagen aus⸗ ahr 1905 steht hinsichtlich des Einfuhrwertes den Jahren 1899, 41 000 kg Blei (Wert 16 400 Fr.), 8700 kg Zinkblech (Wert Hamburg, 17. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Roggen St. Peteröburger .. räte. Auch ist das Wetter für die Ernte in Belgien sehr ungünstig. zuführen, eine Frist, die in der schlechten Jahreszeit vom 1. Mai bis M1900 und 1903 wohl nach, übertrifft jedoch die Jahre 1901 und 1902, 8700 Fr.), 3050 Stück grauem Filz (Wert 3660 Fr.), 100 chm] Barren: das Alonrunmß 2790 B., 2784 b. Silber in Barren: Ode “ die rekeegaee he en d a schenser Ladens 31. Juli in Anbetracht der häufigen Unpassierbarkeit der Barren und wie aus nachstehenden Ziffern ersichtlich: Tannenbretter (Wert 6500 Fr.). (Konstantinopler Handelsblattl.) das Kilogramm 89,10 B., 88,60 G. 8 u““ 8 5 11,KeJS neEg eist dies besonde‚s den von dem da Plala ein; der durch Ng; ö- öe ’“ gicch bis zu 11 gi † Tuesfuhr⸗ Wasserleitung und Kanalisation in Cienfuegos Wien, 18. April, Vorm. 10 Uhr, 50 Min. (W. T. B.) amerikan. bunt . t Nachrichten von der Einschiffung bedeutender Getreide⸗ 9 Tagen ausdehnen kann. In Verbindung mit den Dampfern der Ausfuhr nfuhr — Einfuhr⸗ (Cuba). Die cubanische „Gaceta Official“ vom 9. März 1906 teilt Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,75, Oesterr. 4 % Rente Mais La Plata.. 1 getroffenen Na 3 en 9 Woermann⸗Hauptlinie, der Woermann⸗Linie II und der Ostafrika⸗ 8 über sämtliche Grenzen Ueberschuß mit, daß die Stadtverwaltung von Cienfuegos zwecks Anlage einer in Kr.⸗W. per ult. 99,85, Ungar. 4 % Goldrente 115,50, Ungar. 8 8 mengen zunuschre ven. Nanme hee ggecchen Kenben, des wWehenn Linie wird das Schutzgebiet somit künftig im Monat 5 regelmäßige . 1 Wert in 1000 Rbl. städtischen Wasserleitung und Kanalisation eine Anleihe von 4 % Rente in Kr.⸗W. 96,30, Türkische Lose per M. d. M. 152,00, ondon. ehl folgte im allgemeinen g 1 m Verbindungen mit der Heimat erhalten. 1“ . ..828 9853 669 485 — 23 502 3 080 000 Dollars aufzunehmen beabsichtigt. Ein Teil der erforder⸗ Buschtierader Eifenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B engl. weiß 144,38 Die Preise für Getreide und Mehl stellten sich Ende März 8 190o 716 418 626 375 + 90 043 b ib per ult. 458,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 687,00, Südbahn⸗ Weizen CMark Lane) .. . . 1 1G 8 — lichen Arbeiten soll durch öffentliche Ausschreibung vergeben werden. ;00, „ rot 141,03 d. J. ungefähr, wie folgt: 1b A1A1A“ 190b1l 761 5833 593 425 + 168 158 Die Kosten für die im Submissionswege zu vergebenden Arbeiten sind gesellschaft 125,75, Wiener Bankverein 562,50, Kreditanstal Weizen englisches Getreide, Weizen: australischer (verfügbar). 1902 . 860 322 599 151 + 261 171 auf 1 754 325 Dollars für die Wasserleitung und 788 275 Dollars für die] per ult. 689,00, Kredithank, Ung. allg. 820,50, Länderbank 440,00 Mittelpreis aus 196 Marktorten . ““ Kansas II . . . . . . . Der „Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß⸗ b 190a 3 —1001 172 — 681 670 X 319 509 Kanalisation veranschlagt. Die Pläne werden nach Bekanntgabe des Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp (Bänette averages) . 9 Kiurrachee, weiß, a. Lieferung. und Kanalschiffahrt“ hält am 24. April 1906, Vormittags Durchschnitt Verhandlungstermins im Bureau der Stadtverwaltung ausgelegt 474,50, Deutsche Reichshanknoten per ult. 117,45, Unionbank 557, 8 1*“] 12 Uhr, im preußischen Abgeordnetenhause zu Berlin (W, Prinaz der 5 Jahre 8 werden. Angebote können sich auf beide Unternehmungen oder eine London, 17. April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Liverpool. Plata. L“ Albrechtstraße Nr. 5, Saal 15) eine außerordentliche Haupt. 1899 — 1903. 6899 221 + 163 076 derselben beziehen. (The Board of Trade Journal.) Kons. 20 ,1., Platzdiskont 3 ½, Silber 29 ⁄16. — Bankausgang 206 000
ruffisch 86 5 nasüce. versammlung ab, in der außer den Ersatzwahlen zum Vorstandsrat 1904 651 403 + 354 981 Oeffentliche Arbeiten in Chile. Durch Gesetz vom Pf Paris 17. April (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
. die Ernennung eines Ehrenmitgliedes vorgenommen werden soll. 1905 1 080 017 612 195 + 467 822. 1 : P 8 Peneee “ “ Rinläͤndischer. Hauptgegenstände der Tagesordnung sind die Beratung der Frage deses Die Aus⸗ und Einfuhr Rußlands haben in den letzten zwei Jahren P2. Sebruar g6 ist 2 State pessäpea e sn d. Zett be⸗ fünf Rente 99,07, Suczkanalaktien —. 3 * Plata : ausländischer Rechts des Stromfiskus an dem Ufergelände in Preußen in seiner auch der 1e nach zugenommen, wie das aus nachfolgenden Daten dreftend Schut der Stadt Valparaiso gegen die durch Regengüffe ö“ 5. ü . (W. T. B.) Wechsel auf Paris 15,07. v“ 11“ . .. . . “ B1“ andau) un ei ührung des Be⸗ 1 ũ u 8 1 . „ 17. t C . Hefr englischer, weißer. 8 8 fr Brauereizwecke 5 8 gesetz ’. scchtlich zit F andel mit Finland er⸗ Concepeten und für die Verbesserung der Trinkwasserleitungen in IJquique, nung des heutigen Verkehrs und die erste Börsenstunde kennzeich⸗
fähigungsnachweises für Flußschiffer und Maschinisten in der Binnen⸗ 1 1 V „Futter⸗, amerikan 8 vanr 8 6 8 G hKae 8 isagua, Copiapé, Caldera, Concepciön, Coronel, Talcahuano, Valdivia, d 1 1 9 erste, Futter⸗, amer 98 russisch —amerikanischer 8 schiffahrt, die nach amtlichen Mitteilungen nunmehr erfolgen soll. “ Ausfuhr Einfuher: Pc orno, Puerto Montt und an 5 anderen Nläten bis zu 1900 000 Pfs⸗ neten sich durch eine 1e.ge geh öI1uA“
amerikan., bunt “ — . . Fr. 1 1 ü f 1 .J. ü 1 in Milli b t Mais 8 n., bun amerikanischer — Plata 1 1 1l, 5 Endlich soll mit Rücksicht auf die am 28. Mai d. J. in Bruüssel 1““ Menge in Millionen Pud. .Slerl zu verwenden und die au diesen Beirug.. NUenhtens 4 Z oten in Füßcden Keafe IZTTTö1.““
Odessa und Donau. r. 14—17 tattfindende Sitzung der Ständi i des Verbandes der ö“ 921,56 267,02 Canadian⸗ eizenmeht. disfla sm Z1“ stattfindende Sitzung der Ständigen Kommission des Verbandes de 2 verzingliche und mit 2 % jährlich zu tilgende Anleihe aufzunehmen. ö n engagierten Spekulantengruppen, die regeres Interesse ür Chicago and Greatwestern⸗ und Missouri⸗, Kansas⸗ and Texas-
... . „ t. Internationalen Schiffahrtskongresse über Anträge bezüglich der 1 F111““ 284,38 — . . 30¼. k 27 “ Die Arbeiten sollen nach den von dem Präsidenten genehmigten Die Vorräte wurden Ende März d. J., wie folgt, geschätzt: Tagesordnung des nächsten Internationalen Schiffahrtskongresses, der 1I146069898 299,33 9 rojekten ausgeführt werden. Die erforderlichen Mittel sind jährlich hahnsktien betnaderne warern den siin therirden hae and Sragcs.
Weizen: 250 000 dz voraussichtlich in St. Petersburg abgehalten wird, verhandelt werden. 190 bz9 100 314,47. beiwven — e: h00 . ö“ Der außerordentlichen Hauptversammlung geht eine Sitzung des Was die einzelnen Ausfuhrwaren anbelangt, so zeigt sich, daß der den Etat einzustellen. Das Gesetz bezweckt vor allem, in hin wurde die Haltung bei abnehmender Geschäftstätigkeit 88 Großen Ausschusses voraus, in der außer den Ersatzwahlen zum Vor⸗ woeichtigste Artikel, das Getreide, in den Jahren 1904 sic 19886 in] Valparaiso die bisherigen unhaltbaren Zustände bei den winterlichen schwächer, da es dem Markte nach wie vor an Käufern
Hafer. 8 8 stande zu der Frage der Errichtung eines Schifferkinderheims in dr Bgrößeren Mengen als in den Jahren 1902 und 1903 ausgeführt degläge d Lente beranzann V5J1de. aus den Kreisen des Privatpublikums mangelte und zudem Abgaben
“ is: EI11I““ rovinz Brandenburg Stellung genommen werden soll. woorden ist: der Großspekulation Verstimmung verursachten. Es waren Gerüchte
“ 8 2n ü “ 2 1 dS 1 1 — 8 Getreideausfuhr . von großer Bedeutung. im Umlauf, daß auf die Aktien der Amalgamated Copper Company
.“ “ “ Menge in Mill. Pud. Wert in Mill. Rbl. Eisenbahnbau in Chile. Durch Gesetz vom 13. Februar eine höhere Dividende nicht zur Verteilung gelangen werde. Für oter Winter⸗ Nr. 2 . 8 9 1 . 1 111I11““ 61I 11906 hat Carlos Wargny (Wohnort nicht genannt) die Genehmigung Rechnung Londons wurden 30 000 Stück Aktien verkauft. Schluß
Weizen Lief 89 — Mai — 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 1“ yʒʒ erhalten, eine doppelgleisige Eisenbahn von 1 m Spurweite mit nicht einheitlich. Aktienumsatz 820 000 Stück. Geld auf 24 Stunden eferungsware
8 1 11—1—125125655 581,93 eeektrischem oder Dampfbetrieb zwischen Valparaiso, Concön, Los Durchschn.⸗Zingrate 3 ⁄, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ½, September 1 “ Stand der Tierseuchen in Ungarn am 4. April 1906. 8 d1414A4A4A4A4A4X“ eknrischan Er an pfs 3 . (hen Halh iso, Concon, Laos Wechsel auf London (60 Tage) 482,775, Cable Transsers 4,82,88,
Mais 8 Mai.. (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.) Die Ausfuhr der rohen und unbearbeiteten Produkte hat ab⸗ Quinteros anzulegen und 100 Jahre zu betreiben, nach deren Ablauf Silber, Commercial Bars 64 ⅛. Tendenz für Geld: Stetig. Buenos Aires = 8 genommen, und zwar ist dies auf die Unruhen in Baku zurückzuführen, die Bahn mit ihrem Material ohne Entschädigung auf den Staat Rio de Janeiro, 17. April. (W. T. B.) Wechsel auf
1c8 Maul⸗ Rotlauf vber.; der Export von Naphthaprydukten im Jahre 1905 fast um übergeht. Dieser kann die Bahn jedoch bereits nach 40 Jahren zu London 14 .
Weizen Durchschnittsware ... 1111111-““] un und Blattern Bläschen⸗ Sne Schweine⸗ b⸗ Millionen Pud geringer war. Die Ausfuhr an rohen und halb⸗ einem von Sachverständigen festzusetzenden Preise übernehmen. Die Mais 6 CRPbrand Haut⸗ Kllauen⸗ ausschlag seuche earbeiteten Materialien erreichte die folgende Höhe: zu hinterlegende Sicherheit beläuft sich auf 25 000 Doll. Ueber⸗ 8 1 ½2) Angaben liegen nicht vor. 8 “ “ wurm seuche Schweine G 1804 Menge 5 Si Pud “ Rbl. tragung der Konzession ist mit Genehmigung des Präsidenten der Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten
☛ᷣ̃ 1*
11““ Republik zulässig. Die in Rede stehende Bahn ist übrigens nicht Magdeburg, 18. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 1903 . . .. 400,58 69,80 identisch mit der früher erwähnten neuen Linie Valparaiso —Casa⸗ ucker 88 Grad o. S. 8,15 — 8,35. N. e ehn8 15 Grad 1 S. 6,50 —
B e1“”“ 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ 8 duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Ums en
69 13 56 306. 8 . w. . 8381,08 blanca— Santiago. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in 6,70. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F.
8 Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. 11775 — 18,00.
8 ““
569 1 4. IValparaiso.)