1906 / 91 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

hie ächtigter: J ieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der] Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen ächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hesdörffe 2 ““ 1

Nr. 5 nerenter ree kee . h vetigter: Iöne . viers dlagt gegen Stebug 808 bah de Keßen de⸗ Feczgaig 8 zum Anmalt, E 335 kag vege dt ümme Hacane füge wdasslgft d dhn n ns der sfeaihtege .Ahr, Firhats eche, dh ge, geh. geen. 154371 Atticde sektlich⸗ SEer. Getreide a Berli Die Klä eklagten zur münd⸗ e 14. April 1906. 1 8 1 . 8 F. 53488 K 2

. . 8 ie Zi u Erfur eumayer, K. Kanzleirat. 8 äge 8 käuflicher 2 1 8 gschrei 8 b . 1 1 MMann Pr Epver mn düch wesche sich: e könne unbe⸗ zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kauf 1be che Zoege imge, Pot 1 auf Zahlung von 139 % nebst 4 % Zinsen seit [54277 bb“ Be tger⸗ wester veräußert hat, noch den Hirschjeld in Stettin, klagt gegen den Schiffseigner

zader des Rechts, vor den Verbinblichkeiten aus Schelveng dräat. Die Fllgeri, karhr den Ber wichte mgeiassenen Aewait in bestellen. Zun Zn06. Der üsmeanen G ad, ref h. erlirh Potg. .YA 39, N be Pie Ffsgenr kaben de⸗ Beklagte 154271 Oeffentliche Zustenuung Katserfiches La1,0. . schulde, mit dem Antrage: Carl Dietrich, früter in Kurtschlag hei Zehde nick⸗

b 1f sttellgeechten Bermächtnissen und Auflagen lagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ewai ae Seedensen Cfeh M ut er he Kän zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Hevolin Mlsner: schta asa nd crnite, wrgnch. pihtscer eanbhr et nöcelzbe⸗ NMlhage. stt sisttun vrbanten vufenthalta. öö ühaehan zu werden, von den Erben nur insoweit streits vor die zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Klage bekannt gemacht. mann Fritz Pantzer, früher in Berlin, Altonaer⸗ 8 Lnnstche femtchesls v 60 n Feank. klagt gegen den Wiek Anrwan Wachren . fiupft a 4 % insen vom Tage der Zustellung gieser Klage ie 8 Fataut; 8n il.8-L.; vHo

M. . „re Tannenbaum bei Lippstadt, jetzt unbekannten Auf⸗ an zu zahlen, wolle derselben die Kosten des vorauf, genommen und sich verpflichtet, die Hdung nach

Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Landgerichts I zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Erfurt, den 11. April 1906. straße 7, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mittags 9 Uhr, Zimmer 54, p. Zum Zwecke der enthalts, auf Grund einer Warenforderung, mit dem gegangenen Arrestverfahrens zur Last legen und das Stettin zu bringen und hier an den legitimierten

er nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 3 auf Grund einer Warenlieferung bezw. schriftlichen . 1 chuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 11. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Zivilkammer 3. Anerkenntnisses, mit dem Antrage: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Antrage auf Zahlung von 111 5 % ergehende Urteil gegen Si itsleift Een 1 1 ermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗- [5417] Oeffentliche Zustellung. 1) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von bekannt M., den 11. A Zinsen seit 89 29. Rtovem bar 1905 1ebie boel⸗ läufig vollftrecae enf Zücherbeitsle stagsg fär laben Cpfängen, CA“ . denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Grundbesitzer Johann Kossak in Laszmiaden, 310 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1906 Frau 2. den 11. April 1906. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Skrodzki in Lyck⸗ zu verurteilen, Der Gerichtsschrei 88 d Keünmgkschen Amtsgerichts. Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Königllche Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen .341 eilung 6. Amtsgericht zu Lippstadt auf den 13. Juni 1906, Landgerichts in Mülhausen i. Els. auf den nochmalige wiegeamtliche 1

das Aufgebot nicht betroffen. Münsterberg, den 10. April 1906. bekannt gemacht. klagt gegen seine Ehefrau Martha Kossak, geborene 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Göhrke, früher in Friedrichsheide, Kreis Oletko, läufig vollstreckhar zu erklären. 15411] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 12, Juni 1906, Vormittags 5 Uhr, mit Unkosten zu ersetzen. Hieraus sei er ihr nach Abzu

v“ Beelis, e9 a aen 8 e ker ber Pehaupiung daß e Vetlagte den Aitger nPe, Beklagt dlich Die offene Handelsgesellschaft in irma B. tell der Aufford ““ ehmann, Ger er unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger ä ladet de eklagten zur mün e offene Handelsgesellschaft in Firma Bremer Zu eser r Aufforde . Sesfcntliche Bekanntmachung. 111 VII 146/06. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. im Jahre 1909 baalic, verlafsen Hatz uaeft zu Behemnlaͤger des Rechtsstreits vor idie 14. Ziwül⸗ und fZeg. „Bankgeschäft, in Altena, Klägerin, wies becher Fuezms der ZKlage 1268 gelesfenen Anmalfinen 6“ veee ber 8 Beni,ten 2 ahhen c1“ Fesp t B.e, Pan zgerenaüctlcter Zrrchfsn mee Pane in Sachen R. 6,00 bei dem hiesigen Landgericht auf den 6. Juli 1506, Vormittags 10 Uhr, mit als Inhaber der Firma Becker und Cie. zu Halden, Gerichtsschreiber des Keniglichen Amtsgerichts. Mülhausen i. E, den 12. April 1906. lauig iirauboe rtelen und 8c vekzie für ladet anwalt Dr Fritz Ehrhardt bier, Friedrichstr. Nr. 114, in Berki, klagt gegen ihren Ehemann, den Drechsler Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft geklagt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht⸗ fküher in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be. (5428) Oeffentliche Zustellu Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verdarblung des N Fritz feher Se; (E st Stei gf ge⸗ in Berlin, jetzt unbekannten hat und die Beklagte hierzu am 16. Oktober 1900 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagten, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Der Gastwirt Friedrich B ütläng. [5174] Beka 1 Rechtsstreits vor das Königli A i 5 n Fheeernaltee 1 1906. 8 Auf th der Behaseg an daß Beklagter] rechtskräftig verurteilt ist, mit dem Antrage, die Ehe öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage pflichtig zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die i. W 11“ t 2 git nder zu Haum In Sachen Reiber veiecghenß. 8Ch06. Abt. 22 Zimme 888 5 . tti 2 d. , DNRQR 1 Z111 vC1“ uldigen Teil zu erklären, ihr au erlin, .Apr. 1 8 m . nd Eie. zu Halden zustehen⸗ ü issionaͤ iche . 1 58 vee Pehnag., Berlin Fage nuf 1ee Or. ee e eane E1“ E11. 8 n ö . vih; etke, den, v bis zum Höchstbetrage bes eS.ä. unsteann Sec e geeh Fiße. whigs, gcgaen Eböö“ B2s8 8 CCEö’ Dezember eröffneten Testament ist die Frau V „Si Nr. 55, den 11. Juli 1906, Vor⸗ liche. . eichneten Grundstück 1 3 8 ng ü lli des 4 icht Lucie Dycker, geborene Schwensen, seiner Zeit in LE1“ Z . ee 2 11 8 mit der Aufforderung, einen Der Rentner Emh Sütbig 18 Fri rchahagen, I Reu Nunds 18 1. Jamvat 855 Keoften. 88 Kläger ladet diese Klage 8 dfierttiche Situng als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Christiania, bedacht. ng, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Viktoriastr. 9, hrein 8c Fas lt Versteigerungserlöͤse des Grundstückg in Höhe von Rechtsstreits vor das Köni liche a 1 des vom reitag, den 8. Jut Xn degech 2 1 1 Oeffentliche Zustelung. 6 Berlin, den 4. April 1906. Ar walf n be zeNen g um Zwecke der bßfenlichen bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Dr. B. Saenger, n, n of 9 1. agt gegen: 9000 befriedigt wird und diesen Betrag von stadt auf den 13 Juni Lodeecerccht 1e; 9 Uhr, bestimmt. Hie Bekl 18e. ttags Der Ludwig Müller, Briefträger a. D. in Straß, C“ Bnaseichn 5 vB Zustelluns wird dieser Jen. 8 der Klage bekannt ü8 815 esg ver s. bekannt gemacht. 9 ht 2229 1 ee ö. 2000: C1“ ausgezahlt 9 Uhr. Zum Zweche der öffentlichen vFuftetaas durch den Uagerischen Vekreter mit der dee. dug.

5 ekanntmachung. yck, den 4. Apri 1 D. erhält. e Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ser 2 iti i 8 9 vS2 Das Aufgebotsverfahren der Nachlaßgläubiger des ber.c, 28. n, ph. 1906. Wev Ichcg 5 Schönfeld in Rawitsch, jetzt unbekannten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte nec ger sdcs veens 122* Seh aheens. 88 Friseur, ohne hekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, am 4. Februar 1905 verstorbenen Gastwirts Hermann Hahn, Gerichtsschreiber . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 af G. d des Wechsels vom 11. Februar 1905 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen 8 Vogt, klägerische Anwalt wird eantrugen; ꝛu r e . 111“ vrs ae Pellinz Henfsteaße 25, ist infolge der des Köͤniglichen Laidgericts 1. Zivilkammer 2. (15416). Oeffentliche Zustellung. per 11. Mai 1903 über 5000 „, und der Prorst, b nhr, unt dena erLlt,, 19003., Bormittags Gerictzschreiber des Küntalchen Amtsgericts. I. Dellagter Teil it schuldig, in die Ausgab; des] 290,72. Mürdern Anfgane a Fhhreea garlehen, zver kurses über den Nachlaß des am 4. Februar 1905 in [5423] Oeffentliche Zustellung. peHiegeneetn Eheftee hbchgen aeh Zush Hle er⸗ ö 1. meaet 1905, d1 Antrag.. 82 Gerichte zagelassenen Anwalt zu bestellen. Zum r Zustellung. 5. C. 336/06. 1. on Fa rniht Senpong er be vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung

Berlin verstorbenen Gastwirts Herm nn Cyrus Die Frau Maria Widlewsky, geborene Prasna, in 23 Memnret- Flgerin ladet den Beklabken e8g en vstenaf s 68 3 ,s 8 82 . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1 eis hihc bösiter Franz Postawka in Loslau, München sub R 340 hinterkegten Versteit a fin S Se nebst 5 % Zinsen seit dem 20. Jult 8S den 14. April 1906 8 Hambueg, Frcherbevoln . ae ihren Ehemann, den Losmann Anton Barwa zuletzt lhag seit demn 11 Mai 1905 und 8on 1800 4 8 5nn en ö 1 1906 negecei gEecräanne passee erlöses von 6210 43 (Shuldschein Nr867497) lichen Beahancgläger vadhn, Pegshirlagten das Kaimn 1 erlin, den 14. Apr 8 n Berlin, hat gegen ihren Ehemann, ãr 1 - 8 . agen i. W., den 10. Apri 1 fr 1 ¹ 1 8

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. August Adolf Widlewsky, früher in Berlin, jetzt i. Aisatase Fnedenefe fcnefensa,ebeneheehnta litt sen 1 1““ WMechsel. Gerichtsschreiber 1. e he⸗ ““ BFesnin, ie bmbekhaten ö I er Zengfalgan aeanh 1I111 üg. vncsene .. ——

vesem Gerrichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts. 1 11. Die Beklagten sind solidarisch schuldig, die Saal 48 den Zwecke de 3

3 8 r öffentlichen Zustellung

unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ jali dgerichts · rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts, zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [5429] Oeffentliche Zustellung. Haus Loslau eingetragenen Hypothekenforderung von Kosten des Rechtsstreitz zu tragen beniehungsweise zu wird dieser Auszus der Klehe Eeern en zef

lohalc A sclehekeeb machatane ten Gerichts scheidung geklagt. Die Klage ist vedenh gg zu urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts . T. etzt I. Zivilkammer, in Memel vom 24. November 1905 vor die 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen h 900 für die Zeit vom 1. Januar 1905 bis gestellt und ladet die 1811 Der Friedr. Zudde, Hut, und Maßgeschaft in 1. Januar 1906 mlr 49 wagflnde nad, or dlis erstatten. Straßzburg, den 11. April 1906.

i V dl des Rechts⸗ auferlegten Eid und Läuterung des Urtei as] Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, 1 .„ Maßge 1 Fgerfabrit “*“ ftreits Vünglichen Verh 8 Köntglichen bant⸗ Königliche Landgericht, I. Zivilkammer, in Memel II. Treppen, Zimmer 61, auf den 20. Juni 1906, Hig 8 gunt. eküaäch ter Rechts⸗ Antrage, den Beklagten als Erben des verstorbenen nn; Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheits⸗ Gerlach, Aktuar, aeee, den 6. April 1906 ggerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, da dem 8 182 v 1“ AePrnztttaßs 8- 11 antt der nasnedegang, 1grr 1. BVergmann Pant Vaumaan, sete men I in Loslau zur Zahlung e vonh. erklärt. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. b 1— N EE“ ei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 f von 45 kostenpflichtig zu verurteilen, den beklagten 1 [5154] Oeffentliche Zustell 8 Großh. hess. Amtsgericht. Hauptportal, II. Stock, Zimmer 2—4, auf den h dasr . den Antroß auf Lankernn, der irteh e 8 enthalts, früͤber in Köͤnigehorn Erchacht 11, duff pon 45 g ““ 1 esiliche Zustellung. Ferewvreeepefeehen 2. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der in dem Lermin den Antrag g bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Grund ber Veten au gentümer zur Duldung der Zwangsvollstreckung in . ge ünchen I. Dorothea Becker, Witwe in Beutelsbach, klagt [5469] Bekanmtweceag. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. rund der Dehauptung, daß der Beklagte ihm für das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen und Hartmann, K. Kanzleirat. egen den Eberhard Friedrich Roos, früheren B In Aufgebotssachen des Lehrers Alfred Heydenreich 8 2 en Anwalt zu bestellen, um Zwecke der dieser Auszug aus der Ladung bekannt gemacht. Aktenzeichen: 53 P. 52. 06. ö Fs käuflich geltefert erhaltenen Anzug den verein⸗ das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 15418] Bekanutmachung. X 481/1906. r er, zuletzt in Nev d rk 21 168 tef E ““ 1“ en Klä V „handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ „Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt t „der 2 i schuldi die folgenden zehn 3 ½; % Spothekenbriefe der Hypo. geee 3den Apoh 1906. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. en 9 hase süt 8 2 gericht in Loslau nuf den 8. Juni 1cebice Vor. Roderich Mayr 1. hier, gegen Kröner, Kauf⸗ Füchr ü Igennen nah Böe wessn se 68 eif thekenbank in Hamburg, nämlich: Hahn, Gerichtsschreiber [5405] SOeffentliche Zustellung. R 31/1906. [5783] Oeffentliche Zustellung. 15 C. 589/06. fahrens (G. 27 06) zu tra 6 8 Urtell ver mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- mann und Generalagent, früͤher in München, 27. Februar 1881 zu bezahlen und die Kosten des v“ 8 des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. Die Ehefrau Xaver Schirmer, Augustine geb. Die Firma W. Sendke in Berlin NW. 7, vorläͤufig vollstreckba klere⸗ Der Kläger labet stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Shc merstraße 7/1, nun unbekannten Aufenthalts, Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ 11276, b Fuchs, Näherin, zu Colmar i. E., Prozeßbevoll⸗ Dorotheenstr. 30, klagt gegen den früheren Kammer⸗ den B 4. t 9 Fuünbliüen. V er Kläger ladet gemacht. 8 ZBeklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hen 8 Ln 2 Ueeh Buseeen 8— 12 119006. mächtigter: Rechtsanwalt Hartmann in Mülhausen, “X““ Fepacun Fern⸗, 1 Rechtestreits I 86 Aerctlahe Berkanblunge des Loslau, den 8. pe 12 8 Bustilung der Plahe bewichg. Ve vor d 8 Amtsgerict Waiblingen auf Freitag⸗ . 1 t den T Xaver i lin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der W. Aiuagr, ge die öffentliche Sitzung der .Ma „Vormittags 8 üb 300, . bina gehe halte⸗ ih Ehtttac, srsnaz. roreß. 2r s fihten Ehemeang, den . Ieu⸗ Zeit B.Zerltang. daß ihr der Beklagte für Aufbewahrung 5 Whrauf 82. dt 3s.dc hedrmftsae Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. Zivilkammer des K. Landgerichts München I Aufenthalt des Beklagten nicht bekams 11 8s 1& ri 137, Li 44334 8 Eöl⸗ 8 18 58 den Heizer Ludwi Thomas zur ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, und Konservierung von Kleidungsstücken und Effekten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 15424] Oeffentliche Zustellung einer Klage. vom Donnerstag, den 12. Juli 1906, Vor⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der 44335, Feit ohne bekannte Wohnung, früer ie Mülhein wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Betrag von 45 ℳ. verschulde, mit dem Anlrage: Hamm, den 12. April 1906. M Nr. 2834. Der Dr. med. J. Wetterer in Mann⸗ Ses 2rugr. bestimmt. Hiem wird Bellagter Klage bekannt gemacht 3 44336, fg. Rhein, Danzigerstraße, unter der Behauptung den beftägende cs fen eusperoste den 8 45 9,g ü8heahe. 1. enxflichtig er,Zehluns 88 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts hein⸗ vFühsrwolmächtigter: Kec zanwalt, Dr. deh fen 1ee. e vertzeger mit der Auffoederung Waiblingen, Se. hee 1896. 1 8 337 und 5 8 5klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären un ünfundvierzig Mark) ne o Zinsen von .Haasz daselbst, klagt gegen den Friseur Ado 89 9 1 . er vn gear r. daß senrch dae, erschunden des Zeha ten she hpncch venselben die Prozeßkosten n Last zu legen. Die 30 seit 31. März 1905 und von 15 vom [54300 Oeffentliche Zustellung. 8 aus Pforzheim, früher zu Men Frise Litera R 1 Fercc sceafsehen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Sekretär Schlenker. 8 über je 200,— ] lichen Gemeinschaft gie durch die Ehe begründeten Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Tage der Klagezustellung an zu verurteilen, Der Friedr. Budde, Hut⸗ und Maßgeschäft in wohnhaft, Aeßt an unbekannten Orten abwesend, aus 1ge sche Anwalt wird beantragen, zu erkennen: [5413] Oeffentliche Zustellung. 2. 0. 139/06. udf 1. aftl s erklärt worden 1 18 flichten schwer verletzt sind, mit dem Antrage auf handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer] 2) das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Husen bei Ceurh⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ärztlicher Behandlung vom Jahre 1905, mit dem 65 8. v Teil ist schuldig, an den Kläger—Der Kaufmann Alfred Sigle in Stuttgart, Henburg den 1a. Fe 1b-wrbeo. Efrshea sch Die Klägerin ladet den Beklagten zur 2 . g- eeas. 5 ne⸗ V.he Pee dan Sse. dun, mündlichen Hennann Fenn e. geten den anf vorläufig volstrhar; Lerurteilung zer F 4 S; 7o Zinsen daraus seit 31. Ja⸗ h Firma Gustav Schupp Nachf., Das Amtsgericht Hamburg. mmündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste! auf den 19. Jun „Vormittags 1A“ ve“ Aufenthalts, früher in Königsbor t IIrT e hen 85 0. emten wam Klag. Ir. Zehle ter hat die sämtlichen K sten d rozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Stahl in 6 8 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Amtsgericht I in Berlin, Abteilung 15, Neue „rüher in Königsborn, Schacht III, auf zustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur tlag 1 milichen Kosten des jesbaden, klagt gegen den Auktionat Abteilung. Für Ausgebotssachen. 88 bn dene E 1 8989 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Friedrichstr. 12/15, I Treppe, Zimmer 241 243, auf Sess. Behauptung, daß ihm der Beklagte für mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das tragen beziehungsweise der Klage⸗ früher in Wiesbaden rjett mit [5441] Bekanntmachung. mit der Auf orderung einen bei dem gedachten der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der den 27. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Zumm einen für den vereinbarten Fen⸗ von 58 käuflich Gr. Amtsgericht zu Mannheim, Abteilung III, p i 18 er fttene enthalt, mit dem Antrage auf Zahlung von 400 s⸗ In Aufgebotssachen des Lederhändlers Robert Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Klage bekannt gemacht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gelieferten Anzug noch den Betrag von 33 schulde, Zimmer Nr. 111, II. Stock, auf Mittwoch, den „III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungstage an. Der Hebeas in randfävurg 8. , vertieten durch dit Zwecke der fentlichen Zustelung wird diefer Aamus ulbausen, den 12. Ayril 1906. der Klaße belannt gemacht. UI en ee Antrage, dem Bellagten kostenpfüchtig zu 18. Juni 1908, Vormittags Utzr., Zum für vorläufg Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsanwälte Justizrat Ernst, Justizrat Dr. Paul der Klage bekannt gemacht Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Berlin, den 8. April 1906. t verurteilen, an den Kläger 33 nebst vier Prozent Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Geri v en 5 pril 1906. 1 handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Haendly und Dr. Karl Meidinger in Berlin, sind deCelu den 30 ärz 1906 [5402] Oeffentliche Zustellung. R 6/1906. Thon, Gerichtsschreber. Finsen seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. kammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 11. April Der Gerichtsschreiber: Treitz Aktuar. Der Schlosser Albert Dreyer hier, Prozeßbevoll⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 15. hn e G. 9 06 zu tragen, auch das Mannheim, den 12. April 1906. Hartmann, K. Kanzleirat. auf den 2. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, 1 bdie e ö“ 3 ½ 88 Hypo⸗ 1aos. Oeffentliche Zußie Zustennung Sas Rechtsanwalt Dr. Dreyfus hier, 855 [5158] Oeflenuzche Neüenanss 8 08 Sehgs Kläg t Ielenfh 1. 88 Frelfren. 5 Der ö 5 Amtsgerichts, III: 1b2voee e aßenung. 2. Fnnner . 81 82 der Aecforderang einen bei e, e; T. 3 - ie geb. frü Die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Bodenkredit. . 8 ie F nische Kleider⸗ dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt 88 Serie 60, Nr. 21305, Lit. D, Serie 71, Nr. 24760, Die Ehefrau des Färbers Emil Holl, Emma, geb. Fhen ebne Fe. Senhenh ge8, Fetler ül⸗ Anstalt zu kengese haft derttdzufsche. die Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ [5425] Oeffentliche Zustellun 1 fabrik in Essen (Ruhr), Prozeßbevollmächtigter: stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wied Lit. D und Serie 86, Nr. 29013, Lit. D, über je Langenfeld, in Barmen, Prozeßbevollmächtigte: 841 z ] den, klagt gericht in Hgamm auf den 21. Juni 1906, Vor⸗ stellung. Cg 285/06. Rechtsanwalt Dr. Cohn zu Münster, klagt gegen Ue aeiag der Füee S. 1 1 . dl Sie 86 Ib. 1 Hernctasederte dr 1n Wühtigee: Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem anwälte Drs. Wauer und Böhmig in üSse. 9;8 9 mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Die Firma Carl Brecht, Inhaber Alfred Brecht den Kaufmann Bernard Deckenbrock folhgrgen e 18 G. zug 8 gemacht. Hambur 1 den 12. April 1909. klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Antrage, die 87 ischen den Parteien bestehende Ehe für gegen den Dr. phil. Karl n Aüprech Fe Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt in Weimar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haltern, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund Der Ge schteasch a28 d 1* 98 L 8 8 PHas Amtggericht Hamburcx. AW¶Bearmners jetzt ohne befaneten ahan emd Hefene vii. e . Eöö Perges daselbst klagt gegen den Zuckerbäcker Eugen der Behauptung, daß Beklagter auf vorze tge We⸗ 15785] .““ reisae ns waeeaee . Abteilung für Aufgebotssachen. haltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte 32 e 8 8 .“ 28 Lerlast daß, für Nebigau jährliche Renten von zuf. 79,21 Hamm, den 12. April 1906. Aenchard⸗ senge in Meiden sett stellung die in der der Klage beigefügten Rechnung Der Haus eühewe. Sütfenang. 1 [5440] Bekanntmachung. 8 dur mündlichen Verhanbkung des Rechisstretg vor wals bextragsgemaß Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gufefth feltefers erhallene Waehn 8 2ℳ 2nneg nüheen . . emn vaae Sean beeoloezntgte Rie Frctzanvähte Jutitas bn In Aufgebotssachen der Erben der verstorbenen fe⸗ . in die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in in gleichen, halbjährlichen Raten am 1. Januar und [5406 1“ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichti e. und Dr. Kappenhagen in Gleiwig ka Witwe des Bahnarbeiters Heinrich Dietrichs, Karoline die Fencfe S. c nitc g bs lcher FhakicSsen im Elsaß auf den 23. Juni 1906, 1. Jult jedes Jahres an sie abzuführen seien, das ve Sachen Philippine Bollenbach, geb. Steitz, vorläufig vollstreckbare Pe enfin oftenpsr Böen unn ebrt, egalten habe, mit dem Uüntrage, ,. früheren Schweinezüchter Skabielaus Walicki⸗ 8 Rodewald, vertreten durch die Rechtsanwälte hera 1 deret elem Urte le ch d0 . 5 e Vormittags 9 b2 mit der Aufforderung, einen der Beklagte, b 8 Siggefksg⸗. der 8e Ehefrau des Schusters Georg Bollenbach, und dieses zur Zahlung von 67 27 nebst 4 % Zinsen 9†¾ 71 nebst 8a Zinsen 68 20114 4 F seit früher in Soßnitza, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ Vreoa g n ef EEö Kgl Lndeheh wolle die am 19. April 1895 vor dem bes dern besbih. zugelaslimen Lelh nn 18, Oelndbuche, secngeagen serade flbst 89 P9 üher 1Snebgs 11 ever,senigerbebung an üt dem 4. Oktober 1905, von 78,26 seit dem hter, ie, Dehaubtnn 8 e r e 8”. kenofcer 1 8 8 8 1 . du echtsanwa r. Wertheime 2 r mündlichen Ver⸗ 1 4 wer alermeister Gerichts vom 11. April 1906 der bis 1905 unkünd⸗ Stendesenmten in Bargen eschlo sene Ee .naa wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nicht gezahlt habe, mit dem Antrage: den Beklagten Kaiserslautern vertreten, gegen Steitz, Pbilipp⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ T.Or 896 G0ng126,21, . g. Theodor Stawinoga in Gleiwitz gepfändet worden, bare 3 ½ %, Hypothekenbrief der Hypothekenbank in 892 eee; Prozeßkosten zur Last legen. Die Mülhausen, den 12. April 1906. kostenpflichtig und voetänsg voneehee n ö j Bäcker aus St. Alban, z. Zt. ohne bekannten Aufent⸗ gericht zu Meißen auf den 31. Mai 1906, Vor⸗ 1905, von 469 18 2. fei deln 1 bn ber 1908 er, Kläger, habe wegen seiner Forderung den Beschluß Hamburg Serie 81 Lit. C Nr. 26152 über 500,— Klägerin ladet den Beklagt ündlichen Ver⸗ Die Gerichtsschreiberet des Kaiserlichen Landgerichts. der Klägerin aus dem Grundstücke Bla 1 haltsort abwesend, u. Gen., Berufungsbeklagte, wegen mittags 9 Uhr. 1 und bon 33,66 Nℳ seit dem 19. Bezember 1905 des Königlichen Amtsgerichts Zabrze vom 13. Mat ür kraftlos erklärt worden, Üuanblung des Rechtzstreits vor die g. Zwiltanmer des 15414] —, Oeffentliche Zuftellung. 2 R. 21,08./ Grundbuchs für Uebigau 10,39 ℳ, auz den Grund. Eigentums, ifl aar würdnchen erchandlung des Der Gerichte chreiber des Königlichen Amtsgerichts zahlen, und dag Urteil gegen Sicherbeilgreist a stn 1904 auf Hinterlegung des aus der Versteigerung Heameburch a⸗Mazggehngt Honh ʒMEFäzniglchen Landgerichis in lberfeld auf den 7, Fulis doDer Schreiyergehüfe Hefnech Peöser zu. Wiet, g62 nBunt vus ten Gemehstlce lant d04 dek. Lstsftrcis Termin beftimmt in die öfentlich Meiszen, am 14 Aoril 1906. vorläug volftreckdar zu erklären. Die Fltgerir, vreg engfüncheneen dlesen, eneten Cxlsses er - dem gedachten Gerichte zugelassenen 8 d S klagten; ündlichen Verhandlung des it 1 . 8 1 „des Re re or die Kammer für Handelssachen gi⸗ shinterl telle 8 [5456] Bekanntmachung. 18,. rgse arie Martine Dreßler, geb. Büchele, früher in ladet den Beklagten zur m g mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 2. Der genannte] hausen i. E., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt des Königli gierungshinterlegungsstell)e in Oppeln hinterlegt Durch Ausschlußurteil vom 9. dril 1906 ist der Annpalt zn Eee. . n. derlaa S-ean.; Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, mit vor da⸗ 1ene rs. Je egeg c, 8 Steit, Philipp, wird zu diesem Termine vorgeladen Dr. Dreyfus, hier, klagt gegen gdfe in 16“ ge⸗ ör8 üctiten ewrenasen Na de auf den 1a Stawinoga sei dann in dem vom Kläge Wechsel Berlin, am 19. April 1905, über 345 ℳ, zemacht. I11X“ dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimm 8 I uit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ trennte Ehefrau von Karl Dach, Philomene geb. Zimmer 45, mit der Aufforderung, einen bei dem gegen ihn bei dem Koͤniglichen Landgericht in Glei⸗ ausgestellt von H. Hoop, angenommen von Albert Elberfeld, den 10. April 1100.. ffauszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der 1. Juni 1906, eneneengen thrz, ichts gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ Fried, früher in Pfastatt, dann in Belfort, ge t gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 auf Einwilligung in die Auszahlung des hinter⸗ Eberhard, zahlbar am 20. Juli 1905, für kraftlos 1 (Unterschrif ) (Schei ung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte Der Gerichtsschreiber des König ar; intsger bhuketung zu bestellen. Der Antrag in der Berufungs⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nlen Betrages angestelten Prozesse durch rechts erklärt worden. Gerichtsschreiber des Fcifthe, Landgerichts zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Dresden, am 9. April 1906. (crift lautet: „Die Se für zulässig und be⸗ unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm für Auszug der Klage bekannt gemacht kräftiges Urteil dieses Gerichts vom 4. November Berlin, den 9. April 1906. 11“ die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [5407] Oeffentliche Zustellung. 3. 0. 26/(6. 4 9. gvündet zu erklaͤren, demgemäß unter Aufhebung des gelieferte Waren, welche die Beklagte in ihrer Mühnster, den 11. April 1906. 1904 verurteilt worden, den Anspruch des Kläͤgers Die Firma Hengstenberg & Co. in Bielefeld, mngefochtegeg Urteils die erhobene Klage abzuweisen Metzgerei in Pfastatt weiter G hat, den Be⸗ ““ enßporzngewesse Befriedigung aus dem Versteigerungs⸗ echtsanwälte Dr. Liertz en Berufungsbeklagten die Kosten beider In⸗ trag von 492,88 schulde, mit dem Antrage: Gerichtsschreiber des Königlichen Landg 5. Mare1gn dacsengchceeenone g.en ö

9 2 2 2 9

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. [5409] Oeffentliche Zustellung. in Wiesbaden, Zimmer 51, auf den 5. Juli 1906,

5412 Oeffentliche Zustellung. 4. R. 57,/06. Der Schuhmacher Johann Nöcker in Remscheid, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforberung, einen Kläͤgerin, vertreten durch 1 Zerufur

Ehefcde rrnic⸗ h8n lde Besnarvmekd, 686 Papenberg 24, Feerö Rechtsanwälte bei dem gedachten Gerichte tägelaffegen Anwalt zu und Dr. Vowinckel, klagt . den Herm. Leinow, Sene zu überbärden.“⸗ Jum Zwecke der snacn Kalserliches Landgericht wolle die Beklagte kosten, [5432] Oeffentliche Ladun d darei s Brandhorst, in Brunsbüttlerneuenkoogshafen, Pro- Dr. Graf und Brück in Elberfeld, klagt gegen seine bestellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung früher zu Düsseldorf, Bahnstraße 70, letzt ohne be- 54 lung an Philipp Steitz wird dieser Aus be⸗ pflichtig verurteilen, an den Kläger 492,88 nebst Die Firma 2. Tischle: in die vr Klägeri b karein zu 1 daß von diesem bei der zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Hedde in Marne, Ehefrau Anna geb. Krücht, früher in Elberfeld, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, igemacht. 1 8 5 % Zinsen vom Lage der Zustellung dieser Klage klagt gegen den S. eeeö Main, 8 78 Seeteeh ungsstelle in Oppeln klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Paradeftr. 55, jetzt unbekannten Aufenthalts, auff Wiesbaden, den 10. April 1906. wegen Forderung, mit dem Antrage: Königl. Land-. aiserslautern, 12. April 1906. an zu zahlen, wolle derselben die Kosten des Herees zulezt in Goßlershausen in Westpreußen, jett af⸗ hint 1 7* Vrich 89 821 nders im Mai 1904

Florian Bednarowsky, früher in Fahrstedt, jetzt Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht wolle den Beklagten kostenfällig verurteilen, K. Landgerichtsschreiberei. gegangenen Arrestverfahrens zur Last legen und das bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 26889 a 8 8 vhll w 89 rrungber Nes0,88,8 an Flager

unbekannten Aufenthalts, geb am 3. Mai 1854 in mündlichen üer des Rechtsstreits vor die [5400] Oeffentliche Zustellung. an Klägerin 435 nebst 4 % Zinsen seit den ayer, K. Obersekretär. ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Kaufpreis für im Jult 1904 käwfle bee . v b lkrdin⸗ 58 de aflung 9 aber nicht

Kalve, unter der Behauptung böswilliger Verlassung, 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elber. CElijabetha Welymann, geborene Daniel, Stepperin 1. Dezember 1905 zu zahlen, wolle auch das Urte 164311 Oeffentliche Zustellung. 11 0. 891/05. 11. läufig vollstreckbar erklären. Der Kläger labei haltene Waren, mit dem Antrage: Balsgki’erforderlich sei, mit dem Mirdes, deechen mit dem Antrage auf vestbeidung und Erklärung feld auf den 28. Juni 1906, Vormittags in Pirmasens, Klägerin, durch Rechtsanwalt Wolf. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ADie Verbandstoff⸗Fabrik E. Nolde zu Königsberg, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1) den Beklagten zur ahlung von 261 Mark klagten koflen flichti e 8 erl ntrage Se. ddes Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ in Zweibrücken vertreten, hat zum Kgl. Landgericht erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen acobstraße Nr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ 80 Pfennig nebst 4 p EEEE“ 88 rns benphe ig 1 8. vor sufig 1— streckbares Fadet den Betlagten zur mändlichen Verhandtung, Bachter Gejichte zugelafsenen Anvult zum bestellen. Zweibrücken, gegen ihren Exemann Heinrich Weiß⸗ Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 3,Zipilkaumer anwall Aschkaad dofeltse dennüchligtern Rechtc. srretta vor die 1. Zivilta⸗ gl1. auf den 12. Juni vember 1994 an die Klägermn zu verurteilen, sbei der Kaefithe Rearein nusniecen, datg von de

des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mann, Zwlcker⸗ zuletzt in Pirmasens wohnhaft, der⸗ des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den Eduard Socillo, früher in Rom (Via 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 2) die Kosten des Verfahrens dem Bellagten auf. Oppeln dar 9 B 1 benung 9. Ulegungestel

Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, Auszug der Klage bekannt gemacht. smmalen ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, Be. 8. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der G oschetto Nr. 15), jetzt unbekannten Aufenthalts, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ zuerlegen, im Mai 1904 98 8 ch og. st S.esa. d

den 12. Juni 1906, Vormittags 10 uUhr, Elberfeld, den 12. April 1906. frklagten, Klage wegen Ehescheidung mit dem Antrag Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ inter der Behauptung, daß Beklagter für die in walt zu bestellen. Hün Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ hinterlegten Verstei 8 38 de 5 8

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Hugo, 1u die Scheidung der zwischen den Parteien gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ne Zeit vom 10. Mai 1900 bis 10. Dezember stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klären. 49,88 nebst Hinte de ncsain 8.

Gerichte zuglassenen Anwalt zu bestellen. Zum Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bestehenden Ehe auszusprechen, den Beklagten für öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der KI 4* 1 04 von der Klägerin gekauften Waren den Betrag Miülhausen i. E., den 12. April 1906. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ausgezahlt weide Der e ung lixhen. a

Zwecke der ößfentlichen Zustellung wird dieser Auszug [5401] Oeffentliche Zustellung. den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die bekannt gemacht. April 1905. . Ven 251,76 verschuldet, mit dem Antrage auf Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. ladet die Klägerin den Beklagten zu dem am zur mündlichen Verdan nes des⸗

der Klage bekannt gemacht. Die Frau Amanda Hagenest, geb. Träger, zu Frien⸗ eobegfoften zur Last zu 5 Zur mündlichen. Düsseldorf, den pr b Vers echa des Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ [5404 OQOeffentliche Zustellung. 0147/1906. 10. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem das Königliche Amtsgericht a Z97 Alttona, den 5. April 1906. [stedt, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Bieck in] Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche E. S.) 8 Landgerichts 1 Snf rteil, an die Klägerin 251,76 nebst 5 % Der 1) Franz Ruf, Viehhändler in Mülhausen, Königkichen Amts ericht in Namslau, Zimmer Nr. 9, 11. Juli 1906, Vormitt⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt⸗ Sitzung der 1. Zivilkammer des bezeichneten erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die vrleit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. 2) Josef Stirnemann, Wirt in Mülhausen, anstehenden 5 in dem Klägerin den genannten Zwecke der öffentlichen vaftg 15422] Oeffentliche Zustellung. R. 102/06. Z. K. 20. schaftsarbeiter Friedrich Hagenest, früher zu Walsch⸗ Gerichts vom 8. Juni 1906, Vormittags [5426’1 Oeffentliche Zustellung. 6 C 576/06. Verh ägerin ladet den Beklagten zur mün lichen 3) Achilles Weiller, Metzger in Wittenhei⸗, Prozeß⸗ Antrag stellen wird. der Klage bekannt gemacht Die Frau Erdmuthe Hermine Wilhelmine Karge, leben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung, 9 Uhr, bestimmt. Auf Anstehen der Klägerin wird] Die Firma Gebrüder Rosenfeld in Frankfurt Antzandkung des Rechtsstreis vor das Königliche bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dreyfus hier, Namslau, den 12. April 1906. Zabrze, den 10. Apr⸗

geb. Pettke, zu Berlin, Ratiborstr. 6 pt., Prozeß⸗] mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird ge⸗] der Beklagte zu diesem Termine geladen mit der: a. M., Kaiserstraße 39, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ gericht, Abteilung 11, zu Königsberg i. Pr. klagen gegen die in Gütern getrennte Ehefrau von! Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber 8

.