1906 / 91 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[5292] Vorm. 10 Uhr, im Zwischenstock

2) Bil

4) Entlastung des Vorstands und des 1 5) Wahl des Aufsichtsrats. 1 Leipzig und Gautzsch, den 11. April 1

Riquet & Co.,

Der Aufsichtsrat. Hugo Gerstmann.

adung zur ordentlichen Generalversammlung .

ginn. * des Stadtgeschäfts unserer Gesellschaft in Leipzig, Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1905.

anzvorlage und Beschlußfassung über

3) Etwaige Anträge aus der Generalversammlung.

keinerlei Konkurrenz auf 200 Stück über je 1000

n 11. Mai c., 8 Die nach

itag, 89, S 5e Goethestr. Nr. 6.

Soll.

Gewinnverteilung.

1“ Kassakonto.. Kontokorren Grundstückskonto Gebäudekonto Hefenkont Anschlußgleiskonto

Maschinenkonto

Aufsichtsrats. 906.

Aktiengesellschaft

s625 8 ech. Seilerwaarenfabrik

Bilanzkonto per

ö süüentont 8 ienkonto aschinen⸗ un en vront0 ,9 95

Neuanschaffungen. . 5 604,80

Fehr.. und Warenkonto assa⸗ und Wechselkonto... Debitoren

An Amortisationskonto

Zimnsenkonto .. . . . .. .. Dubiose und Delkrederekonto

Bilanzkonto

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1

egen Einlieferung des Dividendenscheins

Alf a. d. Mosel, den 10. April 1906.

31. Dezember 1905. 400 877 38

267 584 75

283 694 96 27 905 63 138 676 67

1 118 739 39 Verlustkonto

9 21 931 27 1 06735 1 500,52]. 65 744

90 243/14

Mech. Seilerwaarenfabrik Act.⸗Ges. Der Vorstand.

Inventarkonto Formenkonto

Felenchne hemikalienkonto Kohlenkonto Betriebsmaterialienkonto Emballagekonto Wechselkonto Effektenkonto

Act.⸗Ges. Alf a. d. Mosel.

Passiva.

Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto Delkrederekonto Reservefondskonto:

Betrag des Reservefonds Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 118 739 8

Haben. bücher des Vorbesitzers,

Per Bilanzkonto: die Vorräte an fertigen

Vortrag a. 1904 Fabrik.⸗ und Warenkonto

8 959 97 81 283 17

Erwerbs⸗

gegeben werden,

905 beträgt 5 % gleich 50,— auf jede Aktie. Die⸗ Nr. 17 bei der Kasse der Gesellschaft ausbezahlt. g Die Bilanz wie folgt:

R. Richter.

Prospeht.

Grundstücke

Nominal 2000 000

über je 1000 ℳ,

Glashütten⸗Werke Schweig & Co.

ü(2000 Stück der Neuen Oberlausitzer

Aktiengesellschaft zu b Die Neuen Glashütten⸗Werke Schweig & Co. Aktiengesellschaft sind durch notariell beurkundeten Gesellschaftsvertrag vom 28. Januar 1905 mit dem eißwass

errichtet und am 8. April 1905 in das Handelsregi 2 Eine Zweigniederxlaffune befindet sich in

- Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Uebernahme und die i

hüttenwerke Schweig & Co.“ in

von Glaswaren zu elektrotechnisch

2) die Herstellung und der Vertrieb

erzeugnisse, auch der

3) der Erwerb und die

Die Gesellschaft ist

a. Grundstücke zu erwerben,

p. alle Arten Anlagen, Fabriken und

dienen, auf eigenen oder fremden

zu mieten, zu pachten, .Zweigniederlassungen im

Beteiligungen an gleichen

erwertun

Verbindung stehenden Geschäfte zu ü 2 beträgt 2 000 000 und ist in 2000 der Geegs ea znit fortlaufenden Nummern versehen und mit dem

Vorsitzenden des

1 Das Grundkapita

über je 1000 lautende Aktien zerlegt, e Horangs und des eines Kontrollbeamten ausgefertigt sind.

8 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sellschaft verpflichtet sich,

zu veröffentlichen.

Protokoll zu bestellenden Personen. Zur Zeit

Weißwasser und

Zur Zeit bilden den Auf Direktor Paul Mamroth, B S., Bankier Dr. Eduard

wählenden Personen. Berlin, Vorsitzender, Gemuseus, Herrnhut i.

Johannes Nischwitz, Niesky, Fabrjetcfihes Joseph Schweig, e

i Mitgliedern

iden von de sce Mitglieds

aus, daß die Amtsdauer jedes einzelnen lung dase seiner Wahl ein Ende erreicht. entscheidet darüber das Los.

Die Generalversammlungen oder nach Berlin oder nach einer anderen vom durch einmalige öffentliche Aktie gewährt eine Stimme. Werktage vor der Generalversammlun bestimmenden und in der öffentlichen

Aufsichtsrats

werden du

8 äftsjahr ist das Kalenderjahr. E und den Vors erlustrechnung sowie merku tsrats liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage, bis zu dessen Ablauf die Hinter⸗ v Attien für die E zu geschehen hat, in dem Geschäftsraum der Gesellschaft

der Inventur findet nach den Bilanz und die Gewinn⸗ und

legung der ü zur Einsicht der Aktionäre

Von dem nach Gesellschaft werden zunächst fünf vom Hunder Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu

aus.

Zehntel werden als weiterer Gewinnanteil auf di zu außerordentlichen Rücklagen oder zu

Deckung eines aus der 1 sobald und so oft er den zehnten Teil des Grundkapitals

satzungsgemäßen Ueberweisungen hören auf,

erreicht hat.

Die Auszahlung der Gewinnanteile,

etwaigen Bezug neuer Aktien und deren Hinterlegung behufs Teilnahme an ch die Gesellsch Gesellschaftskasse

d, verpflichtet sich die Gesellschaft außer an der Gese a s der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin Gewinnanteilscheine, welche nicht

sowie alle die Aktienurkunden betreffenden worden

kostenfrei erfolgen zu lassen.

lgenden 31. Dezember zur Zahlung vorgelegt worden ES N ektsenscenscgse von ihm unter der Firma Neue Oberlausitzer Glas E“ und Handelsgeschäft gehörigen Vermö

Bei der Gründung der

ebäuden, Anlagen, Maschinen, Apparaten, Ger und Kassen⸗ und Wertpapierbeständen, Packmaterial, sämtlichen Rechten, insbesondere

trägen jeder Art, das ganze Bureauinventar mit denzen, im Gesamtbetrage von 1 674 101,44 ℳ, von 125 898,56 unter Ausschluß jeglicher Schu dieser Einlagen 1800 Stück über je 1000 lau

erbalten.

Außenstände unverkürzt eingehen. Die Aktienges Aubenf vom 1. Januar 1905 ab als Berechtigt Vorbesitzer verpflichtet,

zur Verfügung zu stellen und ihr bis zum

Berlin. 8 bestimmte Zeit nicht beschränkt.

ortführung des unter der Firma „Neue Oberlausitzer Glas⸗

andel mit diesen Gegenständen,

zur Erreichung dieser Zwecke insbesondere berechtigt: u“ zu veräußern,

Grundstücken zu errichten, zu erwerben und zu betreiben,

zu 85 KS-2 8 verpachten; n⸗ und Auslande 1 oder tgal en Unternehmungen mit Einschluß aller 2

ihre Bekanntmachungen außerdem auch in mindestens zwei Berliner

4 schaft besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem Der Feehand der Geselsct P. vüt aun r. Vorstand die Herren Direktor Vincenz Krebz zu

Direktor Friedrich Otto Hofmann Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens

in der ordentlichen Generalversammlung jedes mal so viele

is die

Aufsichtsrat zu n; Bekanntmachung unter Wahrung einer neunzehntägigen Frist einberufen. Jede

Um das Stimmrecht auszuüben,

bei der Gesellschaftskasse oder bei

Tanntmachung iu bezeichnenden Stellen hinterlegt werden. 1

Absetzung aller Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn der

vier vom Hundert des 58 verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat zehn vom Hundert als Gewinnanteil;

Wohlfahrtszwecken zu verwenden.

Vorräten an Kohlen,

Der Einbringende hat dabei die Gewähr da keiten als die in der Bilanz aufgeführten und übernommenen vorhanden

seine erworbenen und noch zu erwerbeng 1. Januar 1925 bei

Gebäbe Abschreibung

Oeseazazt Abschreibung

Anschlußgleise .. ecaagg Abschreibung

Aktien

Nr. Nr. 1 2000)

Weißwasser O.⸗L.

Sitz zu ßwasser, Kreis Rotenburg, Abschreibung mtsgerichts zu Muskau eingetragen Elektrische Anlage Abschreibung

Mobiliar Inventar .. Abschreibung

ster des Königlichen

Weißwasser betriebenen Unternehmens zur Fabrikation en und anderen Zwecken, von Glaswaren aller Art und der dazu gehörigen Neben⸗ von Patenten auf dem Gebiet der Glasindustrie. 8

und weiter zu verpachten;

ten dn pech welche den oben erwähnten Zwecken

Betriebswerkstätten, Bankguthaben owie Wechsel t in

auf den Inhaber und

zu errichien, auch die Finanzierung

Waren

ernehmen. Versicherung

Aufsichtsrats sowie mit der Unterschrift

erfolgen durch den Deutschen ö St

Abschreibungen auf: Gebäude (1 ½ %) Oefen (10 %) Anschlußgleise eglesgen (10 %)

zu Berlin.

5 und höchstens 9 von der Generalversammlung zu

tsrat die Herren Bankier Dr. Walther Rathenau, Elektrische Anlage ( 18 eiet Keren Vorsitzender, Kommerzienrat Alfred Inventar (20 %) Mosler, Berlin, Direktor; dolf Müller, Berlin, Rentner Fehise (20 %) Weißwasser. Nach der ersten Neuwahl des uhrpark (20 %) b w Handlungsunkosten spätestens in der vierten ordentlichen Generalversamm⸗ Reingewinn Reihe im Austritt durch die Amtsdauer bestimmt ist,

den Vorstand oder den Aufsichtsrat nach Weißwasser Fc den ege bestimmenden Stadt des Deutschen Reichs

5 % zum gesetzlichen

Aktien spätestens am dritten

müssen die g. anderen vom Aufsichtsrat zu

gesetzlichen Reservef Reservefonds II. Delkrederekonto Superdividende 8 %, 2 000 000

Aufstellung der Bilanz, der Jahresrechnung und * ’1 ciften der Gesetze statt. Die

der Bericht des Vorstands nebst den Bemerkungen

t dem Reservefonds zugeführt. Sodann erhalten die Von dem alsdann die übrigen neun

e Aktien verteilt, falls die Gesellschaft nicht beschließt, sie

Nennwertes der Aktien.

sogenanntes ordinäres Branche bexestaht Die G

Bilanz sich ergebenden Verlustes. Die

4 8 Größe eingeschlossen. die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den 1 8 s den Generalversammlungen

it je 12 Glashäfen welche durch die Generalversammlung beschlossen 92 haf mit je 12 24 Wohnungen ist ir

Görlitzer

innerhalb 4 Jahren nach dem auf ihre Fällig⸗ sind, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft. Fabrikbesitzer Joseph Schweig sämtliche zu dem üttenwerke Schweig & Co. zu Weißwasser betriebenen ensgegenstände, bestehend aus Grundstücken, Werkzeugen, mit allen ausstehenden Forderungen Deer Gesch Chemikalien, sonstigen Rohmaterialien und

alle Urheberrechte und Rechte aus Ver⸗ Neue

at der

äten und

dem Firmenrecht, te ur sem sschen Akten, Urkunden, Schriftstücken und Korrespon⸗ sowie seine bare Forderung an die Gesellschaft im Betrage ldverbindlichkeit als Einlage eingebracht und als Gegenwert ntende, als vollgezahlt geltende Aktien der Aktiengesellschaft für überanommen, daß keine weiteren Schuldverbindlich⸗ sind und daß die abgetretenen ist in alle fortlaufenden Vertragsverhältnisse für ichtete eingetreten. Außerdem hat sich der enden Erfahrungen der Aktiengesellschaft stets ermeidung einer größeren Vertragsstrafe

nominal 2

ellschaft

ebracht werden. e und Verp g 9

der Gründung aufgestellte Eröffnungsbilanz war

Elektrische Anlagekonto. Gerätekonto..

Die sämtlichen Einbringungswerte

jährlich die nach kaufmännischen söhel dpe hocene . Rohmaterialien sind zu den Erwerbspreisen oder zu

8 din Anlagen durchweg 12 Das Unternehmen 90 243114 34 314,35 Abschreibungen, bei 33 684,81 Abschreibungen.

Maschinen und Apparate...

Chemikalien und Vorräte .. ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1905.

(10 %)

Verteilung des Reingew

4 % Dividende auf 2 000 000 Tantieme des Aufsichtsrats. Außerordentliche Dotierung des

Vortrag auf neue Rechnung

Der Betrieb des Unternehmens der Neuen

Aktiengesellschaft zu Weißwa soweit es in der elektrotechn

rundstücke der Firma umfassen eine Fläche von 8 ha 7 a 22 qm. In dieser Ziffer die im Laufe des vndfe⸗ 1905 von der Akkiengesellschaft erworbenen Grund stücke von rund 3 ha

eigene Dampfmaschinen, fabrikationsgebäude und aus

eister⸗ und Ar voh 8 Die Gesellschaft beschäftigt zur Zeit ungefähr 700 Arbeiter.

Die Fabrik hat eigene Anschlußgleise, welche sie mit dem

Staatsbahn verbinden. An Syndikaten ist die Gesellschaft nicht beteiligt.

Weißwasser und Berlin,

i Oberlausitzer Glashütten⸗Werke Schweig & Co.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind

dem Gebiete der Erzeugung elektrotechnischer Glasartikel zu lautende Aktien sind bar eingezahlt 822 olg 88

Eröffnungsbilanz.

7 124¾ 413 982 1 83 508 704 823 65 076 18 081 93 667 21 978

28 478

14 202 18 842 966 719

3 315 64 232]1 10 000 125 105 325 898

2000 000 sind, ausweislich der

10 000,— 18 478,—

2 000 000—-

ordnungsmäßig geführten Handlungs⸗ aus den Anschaffungs⸗ und Erneuerungspreisen be bes angen, bei welchen er all⸗

i tspunkten erforderlichen Abschreibungen gemacht ves.Rrehrr chn sch c, sser etwa niedrigeren Marktpreisen,

Erzeugnissen zu den Verkaufspreisen abzüglich eines Herstellungsgewinns im Bausch⸗

wo den Z, ,unggpreise der Anlagen aus den letzten beiden Jahren können nicht an⸗

3 wei re bestehen. länger als zwei Jahre besteh erzielt: 1902 182 705,40 bei

8 Reingewinn hat vor der Gründung an, Reing und 1904 289 793,01

1903 230 523,81 bei 34 117,74 Abschreibungen

dend wie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905 stellen sich

Bilanz vom 31. Dezember 1905.

745 158 1I

84 888

2 000 000 123 904 409 551

Aktienkapital Gläubiger Reingewinn

142 275 733 981

1 ½ % ..

10 %

76 400

10 % 18 180

88 128

10 %

15 % .. 20 314

13 7392

11115

20 % . 17 002

4 203 29 640 V 14 2490

0 1 193 923/18

16 036,87 36 180 23 127 466 90 1 73350

111““

2 533 456 Gewinn.

4.82 Häuserertrag Zinsen

*

15 %)

43 799

67 406 409 551

Reservefonds 20 477,60 80 000,—

30 900,—

29 522,40 50 000,— 15 000,—

160 000,— 23 651,86

409 551,86

onds..

auf

520757 90 [N20 75790 Oberlausitzer Glashütten⸗Werke Schweig & Co. er O.⸗L. dient der Erzeugung von Hohlglas aller Art sowie von Preßglas,

en Branche Verwendung findet. Ausgeschlossen von der Fabrikation ist 1 Insbesondere werden Glasartikel für die elektrotechnische

sind

n 14 a

Hohlglas und Flaschen.

Die Fabrikanlagen bestehen aus einem Veewate cge tnd⸗ 6 Siemensschen Regenerativglasdfen

und den dazu gehörigen Gaserzeugern, Kühl⸗ und Temperöfen. Die Fabri besitzt 85 elektrische Kraft⸗ und Lichtmaschinen, umfangreiche Glasschleifereien, ein Hafen⸗ edehnte Lagerhäuser. Zu den Fabrikanlagen gehören ferner 6 Familienhäuser

eiterwohnungen. Ein Doppelfamilienhaus mit

Bahnhof Weißwasser der Berlin⸗

M“ 1 8

i Bau und wird im April 1906 bezogen werden.

äftsgang im laufenden Jahre ist befriedigend. den 11. April 1906.

Aktiengesellschaft.

89

000 000 Aktien (2000 Stück über je 1000 ℳ, Nr. Nr. 1—2000) der

Neuen Oberlausitzer Glashütten⸗Werke Schweig & Co. Aktiengesellschaft

zu Weißwasser O.⸗L.

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden und werden von uns in Verkehr

Berlin, den 11. April 1906.

Berliner Handels⸗Gesells chaft.

8 Haben.

1. Untersuchungs

2. Aufgebote,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ac. von Wertpapieren.

Fülaehe. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

„Offentlicher Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 18. Ab

1906.

6. Ko

7. Erwerbs⸗ und 8685 8. Niederlassung ꝛc. von Re 9. Bankausweise.

ditgesell Akti 1 mmanditgese 7 n Fhache Seh. nie.

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[6010] Für die mittels Bekanntmachung vom 15. April

bestimmte Generalversammlung unserer Aktionäre wird der Tagesordnung sub 6 hinzugefügt: a. Aufnahme einiger Bestimmungen des H.⸗G.⸗B. vom 10. Mai 1897 in § 17 (Vertretung von Aktionären), § 23 (Stimmengleichheit gilt als Ablehnung), § 33 (Stimmenzählung beim Auflösun sbeschluß). b. Redaktionelle Aenderungen und Fort aspangs der Bestimmungen über die im Laufe der Zeit ver⸗ 8 Verhältnisse in §§ 3, 4, 9, 11, 19, 35 un 3 c. Vervollständigung beziehungsweise Vereinfachung einzelner Bestimmungen in § 3 (Grundkapital), § 21 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats), § 24 (Berufung der Generalversammlung). Alktien. Zuckerfabrik Wismar. Der Aufsichtsrat. D. v. Restorff, Vorsitzender.

Sün.

Grundbank, Actiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am 12. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, in Berlin, Oranienburgerstr. 87, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals um 800 000 auf 2 000 000 durch Ausgabe von Inhaberaktien. 2) Abänderung des Statuts, betreffend Höhe des Aktienkapitals. 3) Abänderung des § 19 des Statuts behufs Fest⸗ setzung der Tantieme für den Aufsichtsrat. 3482

4) Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 7 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 8. Mai 1906 bei der Gesellschaftskasse, Oranienburgerstr. 87, hinterlegen.

Berlin, 17. April 1906.

Der Auffsichtsrat. Kant, Vorsitzender.

[6001] Kautschuk⸗Pflanzung „Meanja“ Alkttiengesellschaft. 3

EGSeneralversammlung. 8

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird Diens⸗ tag, den 22. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Berlin im Geschäftslokal der Gesellschaft, Unter den Linden 3a, stattfinden.

Eintrittskarten und Stimmkarten erhalten die⸗ jenigen Aktionäre, welche entsprechend § 22 des Statuts ihre Aktien drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem vn Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Als Hinterlegungsstellen sind die Deutsche Bank, die Nationalbank für Deutschland, der A. Schaaffhausen'sche Bankverein und das Bankhaus Wiener Levy & Co., sämtlich zu Berlin, bestimmt.

Besitzer von Interimsscheinen werden laut § 8. des Statuts durch unser Aktienbuch legitimiert.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats, des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Aufsichtsratswahl.

Die Bilanz liegt zur Kenntnisnahme für die Aktionäre in unserem Geschäftslokal, Unter den Linden 3 a, auf.

Berlin, den 17. April 1906.

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Max Esser

[6008] Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Dienstag, den 8. Mai cr., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in unserem Hauptkontor, Berlin SO., Lohmühlenstraße 65/67, stattfindenden 33. ordentlichen Geueralversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: 1

1) Vorlage der Bilanz. Geschäftsbericht.

2) Revisionsbericht.

3) Feststellung der Dividende und Antrag auf Er⸗

teilung der Entlastung. 8

4) Aufsichtsratswahl. 1

5) Revisorenwahl. 2

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben in Gemäßheit des Satzes 27 unseres Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder die über die letzteren lautenden Reichs⸗ bankdepotscheine nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens bis zum 5. Mai einschließlich

auf dem Bureau der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank, hier, 1u hin teglfgen. g icht liegt zur Einficht der Aktiond

eer Geschäft egt zur Ein er Aktionäre im Bureau der Gesellschaft aus. G Berlin, den 17. April 1906.

[6019] Rhederei von J. Tideman & Co Actien⸗Gesellschaft. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 8. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, Domshof 29/30. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung von 1905. 2) Beschlußfaffuang über Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3) Neuwahl in den Aufsichtsrat. 4) be eines Vertrages, betreffend Ver⸗ kauf der sämtlichen Schiffe der Aktiengesellschaft. 5) Liquidation der Gesellschaft und Ernennung eines Liquidators. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am Sonnabend, den 5. Mai, bei den Herren Bernhd. Loose & Co. hinterlegen. 6 Bremen, den 19. April 1906.. 8

(60172 Compania Salitrera

Santa Clara. Einladung der Aktionäre zur elften ordentlichen Generalversammlung im Bureau der Gesellschaft, Marktstraße Nr. 12, auf Sonnabend, den 12. Mai, 11 ½ Uhr Vormittags. Tagesordnung: Bericht und Rechnungsablage. Erteilung der Entlastung. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Hinterlegungsstelle für Aktien, für welche das Stimmrecht in Anspruch genommen werden soll: Deutsche Nationalbank Commandit Gesellschaft auf Aktien. Die Deponierung der Aktien hat bis zum 9. Mai zu erfolgen. Bremen, den 17. April 1906. E““ Matthias Gildemeister, Vorsitzer des Aufsichtsrats.

[1030070 Concordia, Cölnische

Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 28. April cr., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Cöln, Maria⸗Ablaßplatz Nr. 15, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

8 “]

1) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und über die Resultate des ver⸗ flossenen Jahres insbesondere.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die stattgefundene Revision der Rechnung.

3) Hechhüssafsung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

3 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung über die Dotierung der Divi⸗ dendenreserve des Dividendenverbandes B 1.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 33 des Statuts alle Aktionäre berechtigt, welche seit 2 Monaten vor dem Tage der Berufung im Aktienbuche eingetragen sind.

Abwesende Aktionäre können sich nur durch an⸗ wesende stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen.

Der Vertreter hat die Se. schriftliche Voll⸗ macht spätestens an dem der Generalversamm⸗ lung vorhergehenden Tage bei der Gesellschaft w Mehr als 10 Stimmen kann kein Aktionär in Vollmacht ausüben.

Eintrittskarten werden am 26. und 27. April er. in unserem Geschäftslokale an unserer Kasse ausgegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre vorzulegen sind.

Cöln, den 28. März 1906.

Die Direktion der Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Senden. Hensel.

(600*.] Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Heren Inhaber von Genußscheinen der Bazar⸗

Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am

19. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr, in

den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Charlotten⸗

straße 11, I Tr., zu Berlin SW. stattfindenden

35. ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr vom 1. April 1905 bis 31. März 1906, Vorlage der Bilanz für denselben Zeitraum, Genehmigung der Gewinnverteilung und Erteilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herrn Rechtsanwalts Dr. Martin Cohn.

Die eilen Inhaber von Genußscheinen werden,

sofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht,

ihre Genußscheine oder die von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses spä⸗ testens bis zum 15. Mai d. Js. einschließlich

bei dem Bankhause Meyer Cohn in Berlin W.,

Unter den Linden 11, gegen Empfangsbescheinigung

und Legitimationskarte bis zum Schluß der General⸗

versammlung zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 28. April d. Js.

ab in den Bureaus der Gesellschaft, Charlotten⸗

straße 11, I, zur Einsichtnahme für die Herren

Genußscheininhaber aus.

Berlin, den 18. April 1906.

Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. H. Wallich.

15743] Stettiner Chamotte-Fabrik

Artien-Gesellschast vormals Didier. Die außerordentliche Generalversammlung der Stettiner Chamotte⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vormals Didier vom 1. März 1906 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 10 425 000,— auf 12 500 000,— durch Ausgabe von 2075 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, welche vom 1. Januar 1906 ab an der Dividende teilnehmen, zu erhöhen. Von diesen Aktien hat die Gesellschaft an die Unterzeichneten nom. 1 737 000 mit der Verpflichtung begeben, dieselben den bis⸗ herigen Aktionären zum Kurse von 150 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1906 ab derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 6000,— alte Aktien eine neue zu % 1000,— bezogen werden kann. Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung der Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1) Das Bezugsrecht ist bei Verlust des Anrechts bis zum 3. Mai 1906 einschließlich außer bei der Gesellschaftskasse in Stettin in Berlin bei der Deutschen Bank, dem Bankgeschäft Braun & Co., 2 C. Schlesinger⸗Trier & Co. b Commanditgesellschaft auf Aktien, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. 3) Der Bezugspreis von 150 % zuzüglich 4 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar bis zum Tage der Ausübung des Bezugsrechts ist bei der Anmeldung bar einzuzahlen. Die Kosten des Schlußscheinstempels fallen den beziehenden Aktionären nicht zur Last. 4) Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. 5) Die Ausgabe der Aktien erfolgt vom 7. Mai 1906 ab gegen Rückgabe der über die Zahlung 88 eee geleisteten Quittung. (Vgl. r

6) Formulare für die Anmeldungen sind bei den oben erwähnten Stellen kostenfrei erhältlich. Berlin, im April 1906. Deutsche Bank. Braun & Co. C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanuditgesellschaft auf Aktien.

[4908] Neues Hansaviertel Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft

in Liqu. zu Berlin. Die Herren Aktionäre laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 15. Mai d. J., 10 Uhr Vormittags, im Architektenhause, Wilhelm⸗ straße 92/93 hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses

für das Jahr 1905. „Seg e des Vorstands und des Aufsichtsrats.

iejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars, in welchem die hinterlegten Aktien nach Nummern Hehar bezeichnet sind, und in welchem im übrigen escheinigt wird, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung beim Notar in Verwahr bleiben, mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse, Berlin NW., Wikinger⸗Ufer 1, in den Stunden von 10—3 Uhr, oder bei dem Bank⸗ hause Abel & Co., Berlin W., Jägerstr. 9, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen, wogegen ihnen eine Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben ist, die zugleich als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Generalversammlung dient, ausgehändigt werden wird. Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 30. April d. J. ab in unserem Geschäftslokal

Aktionäre zur Empfangnahme bereit.

Berlin, den 12. April 1906. 1 Der Aufsichtsrat.

August v. d. Heyden, Vorsitzender.

15738] Glashütte vormals Gebrüder Siegwart & Cie. Stolberg Rhld.

Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 5. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal (Zentralbureau) der Gesellschaft eingeladen.

2 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Vor⸗ schlag der Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien nach § 13 der

Statuten hscged in dem Geschäftslokal der

Gesellschaft in Stolberg oder bei der Rheinisch⸗

Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Cöln

Act. Ges. in Cöln oder bei einem deutschen

Notar.

Stolberg, den 11. April 1906.

[5650] 3 Offenbacher Portland⸗Cement-Fabrik

Avctiengesellschaft Offenbach a. Main. Bei der am 28. März a. c. stattgefundenen gericht⸗ lichen Aus losung unserer 4 ½ % Partialobliga⸗ tionen sind die Nummern

Ait., 0 4 21 74 99 112 139 173 273 à 1000,—,

Lit. D 45 58 71 105 119 174 230 239 294 322 349 356 376 446 450 456 518 526 à 500,—,

gezogen worden und vom 1. Juli a. c. an, mit welchem Tage die Verzinsung der ausgelosten Stücke aufhört, mit Zinsbogen und Talons an das Bankhaus Bamberger & Co. in Mainz oder an unserer Kasse behufs Einlösung abzuliefern.

Die im Jahre 1904 bezw. 1905 ausgelosten Stücke Lit. D 282 und Lit. C 144 sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden.

Offenbach a. M., 14. April 1906. Offenbacher Portland⸗Cement⸗Fabrik

G Actiengesellschaft.

Bauer.

[5645] „Der Anker“ Gesellschaft

für Lebens- und Rentenversicherungen.

Zufolge Beschlusses der heute abgehaltenen 47. ordentlichen Generalversammlung wird der Dividendencoupon pro 1905, daß ist der Coupon Nr. 14, der Aktien des „Anker“ mit

Kronen zweihundert vom 12. d. M. ab an der Hauptkasse der deelchafn in Wien, I. Hoher Markt 11, ein⸗ gelöst. Weiters wurde beschlossen, im Sinne der Ver⸗ tragsbestimmungen für Todesfall⸗ und gemischte Versicherungen mit Gewinnanteil nach Dividenden⸗ plan A conto vecchio 25 % der im Jahre 1900, nach Dividendenplan A conto nuovo 20 % der im Jahre 1901 gezahlten Jahresprämien und nach Dividendenplan B 3 % für die gesamten in den Jahren 1903 bis 1905 gezahlten Prämien von den im Jahre 1903 abgeschlossenen Versicherungen und 2 ½ % der gesamten in den Jahren 1894 bis 1905 gezahlten Prämien von den in den Jahren 1894 bis 1902 abgeschlossenen Versicherungen als Gewinn⸗ anteildividende zur Auszahlung zu bringen. Wien, 11. April 1906. Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

[5651] Verlosung der 4 % Partialobligationen der Kaiser Friedrich Quelle A.⸗G., Offenbach a / M. Bei der heute in Gegenwart des Großherzogl. Heistschen Notars und Justizrats, Herrn Rechtsanw

. Freund in Offenbach a. M. vorgenommenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 26 65 113 125 à 1000,—. Nr. 165 190 213 296 330 383 à 500,—. Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt vom ersten Juli a. C. ab gegen Auslieferung der zu quittierenden Partialobligationen nebst den dazu ge⸗ hörigen Talons und Zinsscheinen, welche nach dem ersten Juli a. c. fällig werden, bei der Hildes⸗ heimer Bank, Hildesheim, dem Bankhause Gottfr. Herzfeld, Hannover, sowie bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Offenbach a. M. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird am Einlösungsbetrag in Abzug gebracht. Mit dem ersten Juli a. c. hört die weitere Verzinsung der obigen Obligationen auf. Offenbach a. M., den 7. April 1906.

Kaiser Friedrich Quelle 8 Actien⸗Gesellschaft.

M. Brauweller. 5

siheinische Wasserwerks⸗Gesellschaft

in Cöln.

Einladung zur 34. ordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Donnerstag, den 17. Mai

1906, Vorm. 11 Uhr, in das Geschäftslokal

des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Cöln.

1 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1905.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Vorschlages zur Gewinn⸗ verteäluns

3) Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

85 Ausübung des Stimmrechts in der General⸗

versammlung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depot⸗ scheine, letztere mit den Nummern der Aktien ver⸗ sehen, spätestens am 5. Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Kasse der Gesellschaft ju Cöln⸗Deutz, Mathilden⸗Straße Nr. 52, oder bei den Bankhäusern:

Deichmann & Comp. in Cöln,

J. H. Stein in Cöln,

A. Schaaffhausen’scher Bank⸗Verein in Cöln

und Berlin, 8 und bis nach abgehaltener General⸗

hinterlegt haben

versammlung belassen.

öln⸗Deutz, den 18. April 1906. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Emil Heymann, Vorsitzender. R. Mertens.

Der Vorstand.

E. Froitzheim.