1906 / 92 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Von der Bayerischen Disconto⸗ & Wechselbank A.⸗G. in Augsburg im Auftrage der Bayerischen Landwirtschaftsbank E. G. m. b. H. in München ist bei uns der Antrag gestellt worden, 10 000 000,— 3 ½ % Pfandbriefe Serie 9 der Bayerischen Landwirtschaftsbank E. G. m. b. H. in München zum Börsenhandel zuph assen.

Augsburg, den 17. April 1906.

ZBulaffungsstelle für Wertpapiere an der 7

Börse zu Augsburg. Der Inhal 8 ——— Gustav dügg ch, stellv. Vorsitzender. -eae. ebielenehee ae e ce, h. e.ceetn chn ten aus den Handels⸗, Güterre 2 Vereins⸗, Henofenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel [5999] Bekanntmachung.

döe xeere Sert. grn Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2r. 924

8 ypotheken & Wechselbank in München ist bei uns 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d Ul ü 1 der Antrag gestellt worden, Selbstabholer auch durch die Könicliche Expedition des D Lrshern Rtetteh etrd in rtiatch Hrentichen dae Pgit Jr⸗aeFxchse st das Beuchetens Füht enmane enng a- 4 % verlosbare Pfand⸗ Staatsanteig ers SW. Wilhelmstraße 1e desheh en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 3 ee. ftert 8. ℳ. 8 1— 8 dahr. Uscheihn. Nummern kosten 20 ₰.

a. 35 557 900,— 200 221 800,— 5 ½ % verlosba d⸗ L1“ 2 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 92 A. und 92 B.

briefe Serie 32 bis 34, . ,W— unverlosb. Pfand⸗ 1— kriefe Serie 1 bis 3*) 0 ZIc. A. 12 167. Verfahren zur Regelung von Führung fefststellbaren Einsatznadel; Zus. z. Pat. 224 13 4 100, 3 ½ % unverlosb. Pfand⸗ Ffstättgen Ausschaltern für Wechselstromanlagen; 151 478. Fa. Gg. Schoenner, Nürnberg. 21. 8. 05. briefe Serie 1 bis 9*) Zus. z. Pat. 143 556. Akt. Ges. Brown, Boveri 42a. Sch. 25 183. Federnde Einsatzbefestigung 8 *) Rückzahlung seitens der Bank 10 Jahre Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Hans Heimann, an Zirkeln. Georg Schoenner, Nürnberg, Garten⸗ laäang, vom Datum der Emission an gerechnet, Pat⸗Anw, Berlin SW. 11. 3. 7. 05. straße 7. 23. 2. 06. aausgeschlossen, 21d. B. 42 306. Gleichstrommotor. Gilbert 42e. L. 19 927. Trommel für Gasmesser mit der Bayerischen Hypotheken & Wechsel⸗ genannt Alfred Berry, Paris; Vertr.: C. Fehlert, schraubenförmigen Kammerzwischenwänden. Jean⸗ bauk in München G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ Baptiste Léon, Marseille; Vertr. H. Neuendorf, zum Börsenhandel zuzulassen. 8 wälte, Berlin SW. 61. 31. 5. 05. 1 Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 8. 8. 04. Bulassungsstelle für Wertpapiere an der 1 Zünder G. m. b. H., Cöln. 26. 9. 05. lottenburg, Knescbeckstr. 18 TIE Fin⸗ er Börse zu Augsburg. ur Herstellung von Backwaren in Teigformmaschinen. 21d. S. 20 498. Einanker⸗Umformer. Sie⸗ 42n. H. 34 430. Vorrichtun Erzi Gustav Fl 5 stellv Vorsitzender. 8 eeter Blum, Mülheim, Rhein. 9. 4. 04. mens⸗Schuckert Werke, G. m. b. H., Berlin. elliptischer, geneigter oder artelhang Gusta esch, . 6a. E. 11 427. Vorrichtung zum Wenden von 2. 1. 05. terper bei Planetarien ꝛc. Georg Hering,

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗

8 8 1““ gewinns pro 1905. Entlastung an den Vorstand

und Aufsichtsrat.

2den14 ʒMat 1906., 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. ““ * 8 ablen § 15 unscres Statuts vorgeschriebene 8 [5962] Bekanntmachung.

ittags 11 Uhr, nach Berlin W., Link⸗ v -Hn; 1 hr 8* FHinterlegung der Aktien muß spätestens am

1) des Amortisationsfonds und dem⸗ 8 1.g 8 heer 288 iich 88 ö Seseen Rechtzanwälte, it veh 8 Neascn. schaft, der Kreiskommunalkasse des Kreises assessor Dr. Joesten mit dem Wohn

entsprechende Fühern h e 8 ur E“ Niederbarnim in Verlin und der Stadtkasse zu Alt⸗Landsberg erfolgen.

Streichung der Worte „demnächst in den Berlin, den 18. April 1906.

ee. Fe. 8e- 8.

8 8, e

d.18,Fen l pn gideezue Be 8 Alt⸗Landsberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. [6057]

vrmemdung * S zur 18Se 2 äftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ un er. 1 N1 pro 1905. Verteilung des Rein⸗ Erler, Vorsitzender. 28 Ilmenauer Porzellanfabrik Actien⸗Gesellschaft. Aktiva. Bilanzkonto De ember 1905. eeca

——y —. ———

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

en.

eingetragen worden. öln, den 12. April 1906. Der Landgerichtspräsident.

[5963353 Bekanunntmachung.

Auf Grund des § 20 der Rechtsanwaltsordnung für das Deutsche Reich vom 1. Juni 1878 wird be⸗ kannt gemacht, EE Dr. Rudolf Koenig in Gießen zur Rechtsanwaltschaft bei den

zeichneten Gerichten zugelassen worden ist. Offenbach a. M., 11. April 1906. 8

Gr. Hess. Kammer für Handelssachen

und Gr. Amtsgericht Offenbach a. M.

5965 Bekanntmachung. 82 in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Bamberg enthaltene Eintrag über die Fele⸗ ung des Rechtsanwalts Moriz Döring in Bamberg zur Rechtsanwaltschaft hei diesem Gerichte wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. amberg, den 15. April 1906. Königliches Landgericht.

Passiva. 801 000 159 710 20 000 10 400 11 690 128 225 72 090

10 797 1 213 914776

77Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Extrareservefondskonto Delkrederekonto. Dividendenausgleichskonto

diverse Kreditors

9 % Dividende v. 801 000,— Tantieme an Direktion und Auf⸗

Immobilienkonto Maschinenkonto

Utensilienkonto

Modelle⸗ und Formenkonto . . . Elektr. Beleuchtgs.⸗Anlg.⸗Konto. Vorräte 8 Hypotheken u. Häuser uns. Arbtr. Kassakonto

diverse Debitors

ausgegeben.

57 a. W. 23 058. Photographische Kassetten für Rollfilms und Platten. Nikolaus Wladimiroff, Berlin, Prinz Louis Ferdinandstr. 2. 1. 12. 04. 59a. D. 15 343. Ausflußregelungsvorrichtung ser Pumpen oder Kompressoren. Lucien Daubron, aris; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗

Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 11. 04.

63 b. K. 31 294. Vorrichtung zum Hin⸗ und

Fhrehen von Kinderwagen. Gerhard Kalbhenn, ülfel b. Hannover. 5. 2. 06.

63 b. R. 19 283. Luftfeder für Wagen. Dr. ierre Robin, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, at.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 17. 2. 04.

63 b. Sch. 25 103. Lenk, und Bremsvor⸗

richtung für Handschlitten. Karl Schultheiß,

An

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ öen der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte

nutzung geschützt. 2b. B. 36 890. Verfahren und Vorrichtung

[S8I1ISIA&-

12

11“

5964 1 89 Rechtsanwalt Ernst Otto Neißner in Dresden

ist infolge Aufgabe der Zulass unß in der Anwaltsliste des K. Landgerichts Dresden ge öscht worden. Dresden, den 12. April 1906. 8 Der Präsident des K. Landgerichts.

8

1 213 914 Verlustkonto

Steuern 10 730 Per Porzellankonto 3 8 Redrsennben 11 377 98 Jannobültaerzrzit t

kosten, Provision, Decort und IITö 107⁄ 4827 19696 6

04. 12. 2. 06.

56 500 83 240 47

269 336 54

269 336 54 Die für das Geschäftsjahr

ktie Nr. 1001 1334 Lit. B festgesetzte Dividende kann vom Adolph Stürcke in Erfurt oder an unserer Geschäftskasse hier rhoben werden. 8

Ilmenau i. Thürg., den 10. April 1906. Die Direktion.

Th. Albrecht.

1905 auf 27,— pro Aktie Nr. 1 1000 und 135,— pro

heutigen Tage bei dem Bankhau

Ed. Krüger.

5971

S7 Württembergische

Vortrag aus 1904 Prämien⸗ und Schadensreserve Zinsen aus den Kavpitalien Aktienumschreibgebühren . Prämien einschließlich der Policegebühren Kurrsgewinn auf verloste Effekten 8

Agenturprovisionen und Unkosten Verwaltungsaufwand Steuern.

LL —888-8-5-8— 1““ 3 Franeaß Schäden abzüglich des Anteils der Rückversicherer

8 ichrecban⸗ auf Immobilien. Abschreibung auf Mobilien..

Für schwebende Schäden und noch nicht abgelaufene

er Einzahlung sofort erhoben werden. 1b Bilauz

Schuldurkunden der Aktionäre.. . . Immobilien .. .ℳ 54 377,52 Abschreibung 4 377,52 (Taxwert 80 000,—) 3 805,55

2 805,55

Abschreibung Staatsobligationen . . . . . . .. Garantierte Eisenbahnpriorktäten.

Hpypothekenbankpfandbriefe Gemeindeobligationen 8 Schleppschiffahrt⸗ und Transport⸗Ver⸗ ssicherungsaktien

Darlehen auf Hypotheken.. Guthaben bei Bankterg .. Guthaben bei Agenten und Gesellschaften Zinsraten bis 31. Dezember

. Wechselbestand

Kassenvorrat

Der Vorstand.

Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn.

Achtundsechzigster Rechnungsabschluß für das Rechnungsjahr 1905. Einnahme.

38 Versicherungen.

1 875 000 50 000

11 000—- 794 267 36 503 71 752 80 770

38 900 265 100 177 476 554 281

12 925

9 696 7 202

3 974 875

16 760,21 347 019,07 51 584,70 375,—

1 767 923,37

7

2 183 692,35

140 783,38 70 305,05 18 855,89 513 399,78 812 665,22

4 377,52 2 805,55 1 563 192,39

Ueberschuß.

.

Nettogewinn

Aktienkapital

Reservefonds

Effektenreservekonto.

Veamtenunterstützungsfondekonto.

Diverse Kreditoren

Prämienreserve für noch nicht ab⸗ elaufene Versicherungen und sawebende Schäden

Gewinn⸗ und Verlustkonto

100 321

437 499

8

G. v. Olnhausen.

3 J. Rauth.

620 499,96

437 499,96 183 000,—

Die Dividende kann gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 19 mit 50,— = 20 %

3971 87577

9) Bankausweise.

159823) Wochenübersicht

Bayeris chen Notenbauk

vom 14. April 1906.

Aktiva. Metanbestand, geinsfenscheinen, estand an Reichskassenscheinen.. 8 Noten anderer Banken. Wechseln.. Lombardforderungen. Eseten sonstigen Aktiven.. Passiva. Das Grundkapital. Der Reservefonds. 14“*“ Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiien . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiva... .

zahlbaren Wechsell ...

München, den 17. April 1906. Bayerische Notenbauk.

Die Direktion.

1

[6092)

am 15. April 1906. Aktiva.

31 332 000 68 000

8 196 000 36 922 000 3 261 000 54 000

2 501 000

7 500 000 3 290 000 61 029 000

7 673 000

2 842 000

dlichkeiten aus weiter be UFeren im Inlande Verbindlichkeiten 52 * a⸗ Riscar.

Eiland der Badischen Baut

Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Nachdem das gesetzlich vorgeschriebene Sperrjahr verflossen ist, ersuchen wir unsere Gesellschafter er⸗ ebenst, den Betrag ihrer Anteilscheine, zuzüglich 8 % Zinsen für das vergangene Sperrjahr, gegen Quittung und Auslieferung der Anteilscheine

bei der Sparkasse, hier, oder bei Herrn Philipp Nessel, hier, abzuheben. 5 Lauenburg (Glbe), 11. April 1906. Lauenburger Schleppdampfer⸗Gesellschaft 8 m. b. H. in Liquidation. Schernbeck. Fischer.

[5998)

lung auf

Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co Tagesordnung:

2) Vorlage der Bilanz und des Wahl zum Grubenvorstand.

3 9 Wahl der Rechnungeprüfer. Cöln, 19. April 1906.

[5969] Es wird in

Metallbestand.. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen Gekteen ..

22 515 2 643 800 16 725 087 10 345 650 1 094 183 3 571 955

.

7 970 199 15

Sonstige Aktiva

E'7 595 9

89

15]/ Feuer⸗UAssecuranz⸗Verein in Altona

Oberdirektion an Stelle des verstorbenen

wurde. Altona, 17. April 1906.

Der Vorstand. 5 G. H. Sieveking, Direktor.

Passiva.

[4409]

9 000 000

Grundkapital Kerndt hnts 2 145 344

Reservefonds . Umlaufende Noten . . . .. Fanige täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeilten Sonstige Passirnu

19 804 400 [10 949 686

473 959

66

42 373 390

55

werden aufgefordert, sich bei der Gesellscha

8

Der Liquidator.

[3837] 8 Gülcher & von Grand Ry G. m. b. H. .Liqu., Eupen.

i up Die Gesellschaft mit beschränkte

zahlbaren Wechseln 83 699,87.

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

in die neugegründeten Kammgarnwerke A. G. Eupen aufgehen, aufgelöst.

mÜns ———ggggI]

Bilanz ver 31. Dezember 1905. 6

18 98 4 868— 2 031 /50 806 18

7 724

Kassakonto

Effektenkonto

Kontokorrentkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust pro 1905

Bestand der

Abgang 1905 Bestand am 31. Dezember 19095 .. . mit einer Gesamthaftsumme von 12 300 (ℳ 900 weniger als 1904) und mit einem Geschäftsguthaben von 5 860 (ℳ 490 weniger als 1904).

Halle a. S., den 7. April 1906.

Verein zur Melasse⸗Verwerthung e. G. m. b. üH. Der Vorstand. . Dr. M. Dehne. A. Blaffert.

Dr. 2. Kuntze.

1 04180

101180 am 31. Dezember 1904

und Wirtschaftsgenossenschfften.

Verein zur Melasse⸗Verwerthung e. G. m. b. H.

machungen. [5654] Bekanntmachung.

ist anderweit zu besetzen.

1 320 4 910 708 786

Geschäftsanteilkonto Geschäftsguthabenkonto Reservefondskonto Kontokorrentkonto

Verlustkonto.

insenkonto

Verlust pro 1905

eehtenen des Standesbeamten verbunden. Bewerber müssen die Befähigung

Staatsprüfung bestanden haben. welche diese

melden.

regelt

laufs, der zum 15. M vorsteher Herrn

Der Stadtrat. Heincke, i. V.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der

aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

ariendorf, den 11. April 1906. Der Liquidator.

Verschiedene Bekannt⸗

Die Stelle des Bürgermeisters biesiger Stadt Mit der Stelle sind die Die zum höheren Staatsdienst im Bereiche der Rechtspflege oder der

inneren Verwaltung besitzen und die zweite juristische Nur Bewerber,

ualifikation nachweisen, wollen sich

Das Gehalt ist nach der für die Amtsrichter des Herzogtums Gotha feststehenden Gehaltsskala ge⸗

Die Meldungen sind unter Beigabe eines Lebens. eugnisse über die bisherige Tätigkeit bis

ai d. Js. an den Stadtverordneten⸗ ilhelm Stapf einzureichen. Waltershausen in Thür., den 11. April 1906.

[4351] 8 Terraingesellschaft Mariendorf

Gesellschafterversammlung vom 15. Februar 1906 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst; die Gläubiger derselben werden hierd 8

8

biger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Gülcher & von Grand Ry G. m. b. Der Liquidator: Jwan Gülcher.

[5323]

bestellt.

ihre Forderungen bei mir anzumelden. Berlin, am 11. April 1906.

Accumulatoren Werke Progreß

G. m. b. H. in Liquidation. Liquidator: 88 A. Mnerinski, Berlin W., Lützowstraße 17.

[5997]

Gesellschaft m

Alt⸗Moabit 95/96, aufgelöst worden.

1906 erfolgt. A sonen, wel

zu melden.

[4436308 „Naturfreunden 10

gratis und franko:

Künstler⸗Lesezeichen

Sächs. Jungborn,

Wachau⸗RNadeberg, Sachs.

[5302] Lauenburger Schleppdampfer⸗

Gewerkschaft Großherzog von Sachsen. Einladung zur ordentlichen Gewerkenversamm⸗ reitag, den 4. Mai a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Cöln im Steäungesaale des

1) Bericht über die Arbeiten im vergangenen Jahre. Gewinn⸗ und

Verlustkontos sowie Erteilung der Entlastung.

Der Grubenvorstand. v“

Gemäßheit § 244 des Handelsgesetz⸗ buchs hierdurch bekannt gemacht, daß in der am

27. März 1906 stattgefundenen Versammlung der Herrn

Konsul César Gayen Herr Direktor Wilbelm Feld⸗ mann zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt

.G.

Vereinigte Elektrizitäts- und Gas.

Glühlicht-⸗Gesellschaft m. b. H. zu Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger ft zu melden.

Haftung Gülcher & von Grand Ry in Eupen ist, weil ihre Geschäfte

in

Dem Sge entsprechend fordere ich die Gläu⸗ .i. Liqu.

2

Die Gesellschafterversammlung der Accumulatoren Werke Progreß G. m. b. H. hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und mich zum Liquidator

Ich fordere die Gläubiger dieser Gesellschaft auf,

Durch Beschluß vom 2. April 1906 ist die „Blitz⸗ Markör“ Rechnungs⸗ und Kontrollmaschinen beschränkter Heseezn Berlin, g ie handels⸗ gerichtliche Eintragung der Liquidation ist am 10. April - Aawidetor fordere ich alle Per⸗

Ansprüche an die Liquidationsmasse zu haben glanben, auf, sich bei dem Unterzeichneten

Eugen Andresen.

Malz u. dgl.; Zus. z. Pat. 161 577. Gustav Eisner, Maßmannstr. 2, u. Fritz Wörz, Marsstr. 5, München. 13. 1. 06.

Sb. B. 40 742. Gewebebrech⸗ und Reckmaschine mit Feüsehlihen Brechmessern. Andreas Bongartz, M.⸗Gladbach. 18. 8. 05.

Sm. A. 12 164. Verfahren zum Färben von Gespinsten usw. aus Azetylzellulose mit Teerfarb⸗ stoffen. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation,

Berlin. 4. 7. 05. 1

9. G. 21 755. Stielbefestigung mittels federn⸗

der Widerhaken. Leo Grubba, Koblenz, Münz⸗

straße 20. 17. 8. 05.

9. M. 28 000. Bewegungsvorrichtung für den

Werkstückträger an Maschinen zum Bohren oder

Stopfen von Bürstenkörpern. Mechanische Bürsten⸗

A m. b. H. in Bergedorf, Bergedorf.

9. W. 24 721. Stielbefestigung für Straßen⸗

besen, Schrubber u. dgl. mittels einer mit einer

Tülle versehenen Bügelplatte. Theobald Welter

u. Johann Pirrung, Mittelbexbach, Pfalz. 7. 11. 05.

10 b. E. 10 7353. Gerät zum Feueranzünden,

bestehend aus einem Behälter für flüssigen Brenn⸗

stoff mit einem oder mehreren seitlichen Dochtrohren. rans Oskar Engvall, Hufpudsta b. Stockholm; ertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K.

Michaslis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 3. 05.

11 e. P. 17 207. Verschluß für Briefordner

mit spitzen Aufreihstiften. Karl Paul, Dresden⸗A.,

Jakobsgasse 5. 29 4. 05.

12e. H. 35 090. Mischapparat für Mlüssig.

keiten. Heer & Co., Ober⸗ Uzwil, Schweiz; Vertr.:

F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin

SW. 13. 3. 4 05.

P. 17 226. Apparat zur elektrolytischen rstellung und getrennten Auffangung von Gasen. lektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. Schuckert & Co.,

Nürnberg. 3. 5. 05.

12i. F. 19 461. Verfahren zur Darstellun

von Graphit; Zus. z. Pat. 112 416. Dr. Adolph

Frank, Charloftenburg, Berlinerstr. 26. 2. 11. 04.

12i. K. 29 802. Verfahren zur Entfernung

des Chlors aus Rohbrom. Dr. Kubierschky,

Braunschweig. 24. 6. 05.

129. E. 10 536. Verfahren zur Darstellung

von p-Aminobenzoesäurealkaminestern; Zus. z. Anm.

E. 10 430. Farbwerke vorm. Meister Lucius

& Brüning, Höchst a. M. 9. 1. 05.

13d. W. 21 012. Dampfmwasserableiter für

abwechselnd unter Luftleere oder unter Dampfdruck

vb e Julius Wilhelmsen, Rendsburg. 14b. P. 16 695. Umsteuerbare Kraftmaschine mit umlaufendem Kolben. Washington Irving

Phifer, California, Missouria, V. St. A.; Vertr.:

E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin

SW. 11. 1. 12. 04. 14 b. W. 23 053. Flachschiebersteuerung für Josef

Kraftmaschinen mit umlaufenden Kolben. Wens, Düsseldorf, Hafen. 29. 11. 04. l4c. E. 10 796. Einstellvorrichtung für Lauf⸗ räder von Turbinen. Hermann Göller, Frankfurt a. M., Franken⸗Allee 34. 13. 4. 05. 15 d. K. 29 832. ßfeictng zum Anlegen der Bogen für Tiegeldruckpressen. Kurpershoek, Frankfurt a. M., Wielandstr. 32. 28. 6. 05. 15 d. K. 31 033. Befestigungs⸗ und Einstell⸗ vorrichtung für Schablonenrahmen. Max Klaczko, Berlin, Rosenthalerstr. 44. 2. 1. 06. 18b. K. 29 005. Reoheisenmischer mit seitlicher Hebevorrichtung. Kölnische Maschinenbau⸗Akt.⸗ Ges., Cöln⸗Bayenthal. 23. 2. 05. 18 b. Sch. 19 913. Verfahren zum Reinigen und Frischen von Roheisen. Carl Schiel, Han⸗ nover, Zöller Chaussee 90. 13. 2. 03. 18c. G. 22 078. Verfahren und Vorrichtun zur Erwärmung von Schraubenfedern o. dgl. Jose 8 Girlot, Brüssel; Vertr.- R. Deißler, Dr. [ 8 M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20a. H. 33 542. Laufwerk für Seilhänge⸗ bahnen mit über dem Tragseil liegendem Zugseil. Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H., St. Johann⸗Saar. 6. 8. 04. 20f. D. 16 305. Schnellbremseinrichtung an Steuerventilen für Einkammer⸗Druckluftbremsen. John Dillander, San Francisco; Vertr.: M. metz, Pat.⸗Anw., Aachen. 5. 4. 05. 20k. S. 21 313. Ueberbrückung von in der hrleitung einer elektrischen Bahn liegenden treckenisolatoren, Nachspannvorrichtungen o. dgl. Ziemens.Schuckert Werke, G. m. b. H., Berlin.

a 29. 6 Verfahren zur Abstimmung

21a. R. 21 454. unkentelegraphischer Sender. Ernst Ruhmer,

L

riedrichstr. 248, u. Simon Eisenstein, Lessingstr. 19, erlin. 1. 8. 05 8*

21 d. W. 25 199. Transformatorkern. Albert Wittrin, Heinitz. 13. 2. 06.

21g. H. 35 339. Einrichtung zur Verhütung unzeitiger Stromübergänge bei Quecksilberdampf⸗ apparaten mit mehreren positiven Elektroden. Peter Cooper Hewitt, New York; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 13. 5. 05.

21g. M. 27 523. Elektromagnetischer Selbst⸗ unterbrecher. Adalbert Müller, Hannover, Schneider⸗ berg 41. 19. 5. 05.

21g. R. 20 498. Verfahren zur Bestimmung der Röntgenlichtmenge. Reiniger, Gebbert & Schall, Erlangen. 10. 12. 04. - 22g. N. 7902. Schiffsanstrich zum Schutze gegen Muschelansatz. Karl Nürnberger u. Christian Obermann, Mühlhausen i. Th. 28. 6. 05.

22i. F. 20 133. Verfahren zur Herstellung von Leim aus Chromlederabfällen. Julius Fels, Berlin, Elberfelderstr. 49. 1. 5. 05.

24h. V. 6157. Knaggenrad für die Schleuder⸗ einrichtung an Rostbeschickungsvorrichtungen. Paul Vogelsang, Mittweida i. Sa. 3. 2. 05.

24i. M. 26 530. Zugregler insbesondere für Lokomotiven. John Milton, Washington; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 12. 04.

26a. H. 30 722. Verfahren zur Herstellung von Wassergas oder Mischgas in ununterbrochenem Betriebe; Zus. z. Pat. 167 112. Gustav Horn, Braunschweig. 6. 6. 03.

27 db. V. 5950. Injektordüse. Dr. Hubert Vierling, Mannheim, Bismarkpl. 9. 28. 3. 05. 29a. R. 21 915. Schwingmaschine für faser⸗ haltige Pflanzenstengel. Ferdinand Franz Notter, Oberhohenelbe (Böhmen); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 18. 11. 05.

31a. C. 13 637. Tiegelofen mit Mischkammer für die aus flüssigem Brennstoff erzeugten Gase und die erhitzte Verbrennungsluft. William Henry Cook, Worcester, Mass., V. St. A.; Vertr.: E. Schmatolla, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 5. 05. 31 a. R. 20 535. Kippbarer Tiegelofen mit feststehendem Windkasten. Georg Riettkötter, Hagen i. W, Oststr. 6. 20. 12. 04.

31c. P. 17 578. Verfahren zur Erleichterung des Herausziehens eines gegofsenen Metallstranges aus einem Mundstück oder einem Kühlrohr. Adam Helmer Pehrson, Stockholm; Vertr.: A. Rohr⸗ gn W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 33 c. E. 11 137. An der Hand befestigtes Becken zum Abstreichen des Rasiermessers und zur Aufnahme des abgestrichenen Seifenschaumes. Otto Erdelen jun., Schöneberg b. Berlin, Cherusker⸗ straße 12. 1. 9. 05.

34 b. W. 25 117. Reibmaschine. Adolf Weßnick, Nürnberg, Geiersberg 8. 27. 1. 06. 34f. N. 7864. Oberbett. Adolf Nerre, St. Blasien, Baden. 18. 5. 05.

34g. B. 42 162. Federnder Sitz oder Lehn⸗ körper für Bänke und Stühle. Armistead Keith Baylor u. Patents and Industries Limited, London; Vertr.: H. Licht u. E. Liehing, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 6. 2. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 8 dem Unionsvertrage vom 14. 12. 85 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 8. 2. 05 anerkannt.

SS2 K. 30 535. Feststellvorrichtung für aus⸗ ziehbare Rohre an den Seitenteilen von verstellbaren . Emil König, Rixdorf, Steinmetzstr. 49. 34g. S. 21 376. Sitz mit abgefedertem Sitz⸗ rahmen und Rückenlehne. Walter Settegast, Berlin, Müllerstr. 181. 17. 7. 05. 34i. K. 30 459. Zusammenlegbarer Tisch. F. te Kock, Dessau, Medicusstr. 2. 5. 10. 05. 34l. Sch. 24 301. Wärmesauger für Koch⸗ gefäße. Wilhelm Schönleber, Straßburg i. E., ngestr. 85. 28. 8. 05. 35a. S. 21 788. Schaltungsweise zum selbst⸗ tätigen Abschalten der äußern Druckknöpfe bei Druckknopfsteuerungen für Aufzüge. Siemens⸗ Schuckert⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 27. 10. 05. 37 b. Sch. 21877. Fasgepracnoftaen der Trockenzwischendecke aus Lehm nach Patent 168 027; 26 z. Pat. 168 027. August Scheurig, Frank⸗ urt a. M.⸗Bockenheim, u. Wilhelm Moyxter, Vilbel b. Frankfurt a. M. 31. 3. 64. 37 c. W. 24 969. Dachziegel. Paver Waldherr F. eteng Stelzl, Vilshofen (Niederbayern). 42a. Sch. 24 249. Zirkel mit einer in glatter

hämmer. August Kamm jr., Hagen.

riesheim b. Darmstadt. 28. 12. 420. W. 24 041. Vorrichtung zur Aufzeichnung von Schwungradpendeldiagrammen mit Stroboskop⸗ scheibe und verschiebbarer photographischer Platte. Dr. Ing. Gustav Wagner, Wiesbaden, Bismarck⸗ ns 2. 6. 05.

xa. P. 15 822. In parallelen Ansätzen des Stieles drehbar gelagertes und durch nsab achsial verschiebbare und in der Gebrauchsstellung feststell⸗ bare Hülse einstellbares, als Spaten oder Hacke ver⸗ wendbares Werkzeug; Zus. z. Pat. 153 490. Caspar Prangemeier, Katthagen 41/42, u. Arnold Laer⸗ berg, Warendorferstr. 37, Münster i. W. 4. 3. 04. 45 b. U. 2639. Vorrichtung zur Aenderung der Drehrichtung der Säewelle bei Säͤemaschinen für obere und untere Aussaat während des Betriebes. Theodor Umrath, Commandit⸗Gesellschaft, Vysozan b. Prag; Vertr.: Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 3. 05. 45e. W. 22 315. Maschine zum Reinigen und Schälen von Kartoffeln. A. Wernicke, Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Gef., Halle a. S. 30. 5. 04.

46a. C. 13 381. Mehrzylindrige Explosions⸗ kraftmaschine. Marius Chevalier u. Frangois Regnaut, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 2. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem

20. 3. 2 Unionsvertrage vom 14 12. 00 für den ersten An⸗

spruch die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 10. 2. 04 anerkannt.

46a. G. 21 933. Verfahren zur zeitweiligen Erhöhung der Arbeitsleistung von Explosionskraft⸗ maschinen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗ Deutz. 2. 10. 05. 416a. M. 27 514. Zweitaktexplosionskraft⸗ maschine mit Vorverdichtung des Gemisches in der Ladepumpe. Bernard Musgrave, Bolton, Engl.; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 18. 5. 05. 469. R. 21 598. Egxplosionskraftmaschine mit gleichachsig zum Arbeitszylinder angeordneter Luft⸗ pumpe. Arthur Rollafon, Long Eaton, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 5. 9. 05.

46 b. H. 34 962. Durch Druckflüssigkeit be⸗ triebene Ventilsteuerung für Kraftmaschinen. Dr. Wilhelm Hort, Essen⸗Rüttenscheid. 17. 3. 05. 46 b. T. 10 591. Steuerung des Auslaßventils bei Viertaktexplosionskraftmaschinen. William Bern⸗ storff Thomsen, Frederikshavn, Dänem.; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Großbeerenstr. 16. 4. 8. 05. 46Gc. W. 22 726. Viertaktverbrennungskraft⸗ maschine mit Zweitaktanlaß. Witkowitzer Berg⸗ bau⸗ und Eisenhütten Gewerkschaft, Witkowitz, Mähren; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin W. 8. 7. 9. 04.

4 7 e. Sch. 23 793. Schmierpumpe. Wilhelm Schöse, Burgbrohl, Bez. Koblenz. 10. 5. 05. 47g. 7871. Dampfdruckregler. Robert Ilges, Cöln⸗Bayenthal, Koblenzerstr. 84. 16. 5. 04. 47h. B. 36 847. Wechselgetriebe. Herbert L. Borchers, München, Zieblandstr. 14. 6. 4. 04. 49e. .31 072. CEEE P. . 49f. A. 11 500. Profileisen⸗Biege⸗ und Richt⸗ maschine mit einer feststehenden und zwei gegen diese hin verstellbaren Biegewalzen. Nicol. Sinclair Arthur, Glasgow, Schottl. Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 40. 19. 11. 04.

49f. W. 23 332. Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von mweiten Röhren bei schrittweisem Erwärmen der unmittelbar auf einander folgenden zu biegenden Rohrringteile. The Whitlock Coil Pipe Company, est Hartford, V. St. A.; Vertr.- E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26.1. 05.

49g. K. 28 924. Presse für Werkstücke mit seit⸗ lichen Ansätzen. Emil Kettler, Haspe i. W. 11. 2. 05. 49h. L. 21 375. Maschine zur Herstellung von Ketten und Ringen durch Aufrollen oder durch Biegen und Schweißen. Frangois Launoy, Chätelineau, u. Edouard Dor, Lüttich; Vertr.: M. Mintz, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 11. 1. 8. 05.

57 b. B. 40 663. Verfahren zur Herstellung von photographischen Schwarz⸗weiß⸗ oder Mehr⸗ farben⸗Negativen und⸗Positiven mit gewolltem gegen⸗ seitiges Helligkeitsverhältnis ihrer den verschiedenen Farben entsprechenden Teile. Charles Louis Adrien Brasseur, Berlin, Potsdamerstr. 121 b. 8. 8. 05. 57a. H. 35 446. Objektivanordnung für photo⸗ graphische Apparate, bei welchen das Objektivbrett mit dem Balgen in Höhen⸗ oder Seitenrichtung ver⸗ gte Norbert Henze, Salzkotten, Westf.

57a. H. 36 681. Kassetteneinlage für Blech⸗ kassetten. Adolf Hoppe, Schweizerstr. 63, u. Karl Hoppe, Rothschildallee 8, Frankfurt a. M. 9. 12. 05.

Nürnberg, Kirchenstr. 26. 63 b. St. 9716. Vorrichtung zum Abspannen durchgehender Pferde. Paul Stronk, Kattowitz 63 b. W. 24 420. Kinderwagen mit in der Höhe verstellbarem Wagenkorb. Heinrich Wein⸗ schenk, Walsrode. 5. 9. 05. 64 b. W. 24 229. Faßfüllvorrichtung. Friedrich Wurzler, Leipzig, Bayerschestr. 94, u. Karl Hell⸗ W beer. rottendorf, Weißenburgstr. 2.

65a. F. 19 898. Vorrichtung zum Aufzeichnen von Schiffsgeschwindigkeiten mit im Schiffskörper in einem Wasserzuführungsrohr angebrachten Propeller für die Meßvorrichtung. William Chalmers Forbes, Melbourne, Austr.; Vertr.: Rob. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin 61. 8. 9. 05 65 d. Z. 4536. Schere zum Durchschneiden der Ankertaue von Seeminen. Rudolf A. Ziese, St. Petersburg; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 2. 5. 05. 67a. W. 24 131. Maschine zum selbsttätigen olieren runder Gegenstände, namentlich runder ketallhülsen in ununterbrochener Aufeinanderfolge mittels mehrerer Polierscheiben. Ernst Krüger, Berlin, Gormannstr. 8/9. 14. 7. 05. 67 b. M. 26 975. Sandgebläse, bei dem der Sand sowie das Wasser durch den Luftstrahl auf die zu behandelnde Fläche befördert wird. Construction Company, San Francisco, Cali⸗ fornien; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 2. 05. 68a. B. 42 138. Schloß; Zus. z. Pat. 148563. Bernsau & Uellenberg, Elberfeld⸗Varresbeck.

3. 2. 06. 70c. M. 28 388. Sicherheitstintenfaß mit drehbarem Stöpselverschluß. Andreas Marad, Anw., Berlin W. 8. 17. 10. 05.

71 c. M. 27 482. Lederwalke mit freiem Franz Mädler, Lengenfeld i. Voigtl. 72a. D. 16 436. Vorrichtung zum Messen des beim Abfeuern einer Patrone entstehenden Gasdrucks. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗Fabriken, Berlin. 13. 11. 05. 72h. S. 20 402. Gasdrucklader⸗Feuerwaffe. Morris Ford Smith, Philadelphia; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12.12. 04. 72i. K. 30 463. Stellvorrichtung für Geschoß⸗ zeitzünder. Fried. Krupp, Akt.⸗Gef., Essen, Ruhr. 4. 10. 05.

74b. P. 16 832. Apparat zur elektrischen Fern⸗ messung von Flüssigkeitshöhen oder „drücken. David Perret, Neuenburg (Schweiz); Vertr.: C. Gronert 8 usperseoent Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 75c. Sch. 23 684. Verfahren zur Herstellung eines widerstandsfähigen Wand⸗ und Deckenanstrichs von steinartigem Aussehen. Julius Scheele, Cassel, Kznigstor 37. 15. 4. 05.

75d. F. 20 496. Verfahren zum Färben von Papier⸗ und Gewebebahnen in wolken⸗ oder holz⸗ maserartiger Musterung unter Benutzung fließenden Wassers, durch welches die Stoffbahn hindurchgeführt wird, als Zubringers für das Musterungsmittel. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 5. 8. 05.

77f. B. 41 715. Gerät zur Herstellung von Schneefiguren. L. F. Bergdolt, München, Linprun⸗ straße 75. 16 12. 05.

77f. D. 16 276. Bewegungsgetriebe für als Kinderspielzeug dienende Körper. Johann Dworääk, Prag M. Markus, Rechtsanw., Dresden. B 5.

77 f. N. 7930. Sich überschlagende mechanische Spielfigur. Nürnberger Metall- & Lackier⸗ warenfabrik vorm. Gebrüder Bing, A. G. Nürnberg. 17. 7. 05.

77f. N. 7942. Umsteuerbares Spielfahrzeug. Nürnberger Metall. & Lackierwarenfabrik vorm. Gebr. Bing, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 24. 7. 05. 77f. P. 17 616. Heißluftmaschine mit gemein⸗ schaftlich in einem Zylinder angeordneten Verdränger⸗ und Arbeitskolben für Spielzeuge. Hans Pohrer, Nürnberg, Galgenhofstr. 62 a. 30. 8. 05.

77g. L. 20 252. Turn⸗ und Schleudergerät, dessen dem Turner, Artisten usw. als Halt dienende Stangen o. dgl. zur Ermöglichung besonderer turne⸗ rischer Leistungen eine geschlossene Kurve beschreiben. Karl Leuck, Berlin, Am Zirkus 4. 5. 11. 04. 77g. Sch. 24 678. Trichterförmige, von einem zerlegbaren Gerüst getragene Fahrbahn für Kunst⸗ radfahrer. Wilhelm Schweikher, Stuttgart, Silcherstr. 1. 25. 11. 05.

77h. F. 17 030. Schleuderrad zum Bewegen

von Luftschiffen. Antoine Padoue Filippi, Paris;

Marine

Braila, Rumänien; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗.