8 11“
C1“ 8 11ö1uX“ 8 8es 8 11“ 11““ 8 8 * 8 EE1“ GS 8* 8 1“ 8 8* 1 “ “ (2),
“ .““ 8 v“ 1.“ bb“ 1““ 8 8 II E AA18“ Erziehungs⸗ und Unterrichtswesen. bewirken werde, daß eine Schädigung des finanziellen Ertrages nicht Taschen⸗Gesetzsammlung Nr. 66: Die Bekämpfun en, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Th. St kühlhausen 6 (8), Langensalza 11 (29), 6 ehung 8 86 8 u befürchten sei, hs; eine eingehende Information erwünscht er⸗ übertragbarer TeHlebennen⸗ Von Dr. Wilhelm Markult Gesmss geitehesen. 1“ eg 2 Weißensee 3 (10), Erfurt 3 (13), Ziegenrück 17 (30). 20: Haders⸗ Die erste Konferenz der Berufsvormünder Deutschlands inen. Diesem Bedürfnis kommt das kürzlich aus der Feder des Gebunden 2,40 ℳ Berlin W. 8. Carl Heymanns Verlag. 1 leben 6 (6), Apenrade 1 (1), Sonderburg 13 (15), Flensburg 13 (14), findet am 28. April d. J. in Frankfurt a. M. statt. Eine Reihe jetzigen Vizepräsidenten des Reichstags erschienene Buch entgegen, in Deutscher Wegweiser durch das E Patent.⸗ In den wissenschaftlichen Kursen zum Studium des Schleswig 7 (9), Eckernförde 5 (6), Husum 1 (1), Tondern 6 (6), der bedeutendsten Städte, in denen die Berufsvormundschaft eingeführt dem auf Grund eines umfangreichen, sorgsam gesammelten Materials wesen. Herausgeg. von M. Thomescheit. Gebdn. 3 ℳ Berlin Alkoholismus, die 1. Zt. in Berlin abgehalten werden, las der Oldenburg 15 (16), Plön 2 (2), Neumünster Stadt 1 (1), Kiel 39 ist, hat sich schon zu ihrer Beschickung bereit erklärt. Die Kon⸗ eine Darstellung der gesamten Zuckerindustrie der Welt unter Be⸗-] W. 57. Bruer u. Co. Pastor Stubbe aus Kiel über die Geschichte der älteren Rendsburg 7 (8), Norderdithmarschen 1 (1), Süderdithmarschen 8 (9), ferenz verfolgt hauptsächlich den Zweck, ein gleichmäßiges Vorgehen der rücksichtigung der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Ver⸗ Schiffahrtsabgaben. Von Max Peters. I. Teil. Die deutschen Mäßigkeits⸗ und Enthalt amkeitsbewegung. . Steinburg 9 (15), Segeberg 3 (3), Wandsbek Stadt 1 (1), Stormarn Berufsvormünder in einer Reihe von praktischen Fragen anzubahnen, hältnisse der zahlreichen Produktionsgebiete gegeben wird. Das Werk Rechtslage. 7,40 ℳ Leipzig, Duncker u. Humblot. b Er wies für die Darstellung der Gesamtgeschichte auf das Dr. 1 (1), Pinneberg 8 (14), Altona Stadt 1 (1), Herzogt. Lauenburg zur Herbeiführung einer einheitlichen Rechtsprechung beizutragen und zerfällt in zwei Teile, deren größerer die Geschichte, Verbreitung, Bank, und Kreditwirtschaft des deutschen Mittel⸗ Martiussche Buch von 1901 über die ältere deutsche Mäßigkeits⸗ und Koblenz.. 7, (8). 21: Nienburg 1 (1), Stolzenau 4 (4), Sulingen 2 82) den Hebetfis persönlicher Erfahrungen in ihrer praktischen Arbeit zu ÿProduktionsbedingungen und Produktionskosten der Rüben⸗ und Rohr⸗ standes. „Von Dr. A. Hugenberg, Eeh. Finanzrat. 3 ℳ, gebdn. Enthaltsamkeitsbewegung hin, wünschte aber eine provinzielle und ört⸗ Düsseldorf. Neustadt a. Rbge. 3 (4), Hannover Stadt 1 (1), Hannover 7 (9), ermöglichen. Die Berufsvormundschaft ist eine Einrichtung jungen zuckerindustrie sowie die Konkurrenz dieser beiden Zuckerarten auf eem 4 ℳ München, J. F. Lehmann. E . liche Einzelforschung, um ein vollständiges Bild jener wichtigen Rheinland 34 Cöln .. . Linden 6 (6). 22: Peine 3 (3), Hildesheim Stadt 1 (1), Hildes⸗ Datums. Es erscheint daher jetzt, nachdem sie eine ansehnliche Weltmarkt zum Gegenstand hat. In dem zweiten Teil wird die Gewerkenbuch und Kuxschein. Ein Hilfsbuch * Gewerk⸗ Kulturarbeit zu erlangen. Nach einem Blick auf die „Brannt⸗ Trier. heim 1 (1), Marienburg i. Han. 2 (2), Gronau 3 (3), Goslar ͤs41414141414* 80h. Asheenae di. bafaee, 1 C. ne, 1 9 S ’ 8 ne hervorragende Rolle für die Finanzen de pielt und für 2,40 ℳ Halle a. S., Buchhandlung ““ Bestrebungen, eng und amer 8 ensstr n 7 „Nordheim „ Ilfe : Städten), sehr an der Zeit, an ihre innere Ausgestaltung zu gehen der älteren deutschen Mäßigkeits⸗ und Enthaltsamkeitsbewegung er⸗ O Gifhorn 1 ch Hirßdorf 2 (3), Fallingbostel 3 (3), Uelzen 4 (4),
Wegen des gemeinnützigen Charakters dieser bisher viel zu wenig das Gedeihen der Industrie von hoher Bedeutung ist, geschildert und ““ Sersen.. 1 Institution ff 1 eteiligung, dabei nicht nur die Theorie der Zuckerbesteuerung kurz behandelt, sondern Bauwesen. — wachsen ist. Des weiteren ging der Redner auf die Stellung des 8 Niederbapern. Bleckede 1 (1), Winsen 1 (1), Harburg 5 (5). 24: Jork 3 (5). v“ 89 0, Pfalh . .. Stade 9 (19) Fezeürgen 101) Nenbcus e B. 5 6), Teh. 1 112.
sondern auch öffentliche Beachtung zu wünschen. Anmeldungen sind auch für alle einzelnen Länder Europas die historische Entwickelung der Staates, der Kirche und der medizinischen Welt zur älteren Mäßig⸗
5 b * „ 8 kali örderung d dustrie, die Entst d Ein Wettbewerb um Entwürfe für ein Jugend⸗ und stsbewegung ein, um schließlich an der Hand von Gedichten jener W“ berpfalz 1
Fade⸗ — aüschflr ö““ Püentscen Heseeis zeer bwere redh es Uächecstharaene Zolksheim in Ascherslehen, das nach den Stiftern den Namen bütbegrag e; herrschenden Motive und Stimmungen Oberfranken.
72 Höhe der e hran durch Ein⸗ und Ausfuhrzölle in allen wichtigeren Bestehornhaus führen soll, wird unter reichsdeutschen Architekten mit zu geben. ““ Mitterfranken. Frist bis zum 30. Juni d. J. ausgeschrieben. Zur Verteilung kommen Der Dr. med. Liebe (Elgershausen) las über die Wirkungen 1 Unterfranken
8 2 8 1 1a Ieaxwie 8e S. ertn , den eessassers nosah drei Preise von 1500, 1200 und 900 ℳ Die Wettbewerbsunterlagen des Alkohols auf die inneren Organe Er betonte 8 Schwaben.
. 90
USdoch⸗ 2IASUbo
SS
2
— d80
— 0+Ꝙ
S8188 — PaoeSe! obo!lISlwlee,,— boto! ☛ ] 2SS8SSeSses *
— dow S —
EII1I1I 00 —
Geestemünde 2 (4), Osterholz 1 (1), Blumenthal 1 (1), Verden 1 (1), Achim 1 (1), Rotenburg i. Han. 3 (3), Zeven 3 (3), Bremervörde 4 (4). 25: Meppen 1 (1), Hümmling 2 (3), Lingen 3 (4), Grafsch. Bentheim 2 (3), Bersenbrück 33 (42), Wittlage 2 (2), Melle 4 (5), Iburg 4 (6). 26: Wittmund 1 (1). 27: Tecklenburg 6 (10), Warendorf 8 (17), Beckum 11 (15), Lüdinghausen 4 (6), Münster 1 (1), Steinfurt 3 (3), Coesfeld 4 (5), Ahaus 1 (1), Borken 4 (5). 28: Lübbecke 1 (1), Herford 1 (1), Halle i. W. 9 (11), Bielefeld 2 (2), Wiedenbrück 6 (8), Paderborn 4 (5), Büren 3 (3). 29: Meschede 3 (3), Brilon 2 (4), Lippstadt 1 (1), Soest 3 (4), Hamm 8 (10), Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 4 (6), Bochum 2 5 Gelsenkirchen 1 (1), Hattingen 3 (4), Iserlohn 1 (1), Olpe 3 (3), Wittgenstein 3 (3). 50: Cassel Stadt 1 (8), Cassel 5 (6), Fritzlar 7 (7), v 5 (8), Homberg 3 (4), Melsungen 2 (2), Roten⸗ burg i. 8 . 2 (2), Wolfhagen 3 (3), Frankenberg 2 (2), Fulda 1 (1), Hanau 2 (2), Gelnhausen 4 (4). 31: Dillkreis 6 (12), Oberwesterwaldkreis 2 (2), Westerburg 4 (5), Unterwesterwaldkreis 2 (2), Oberlahnkreis 5 (5), Limburg 6 (6), Unterlahnkreis 4 (4), St. Goarshausen 4 (4), Wiesbaden Stadt 1 (4), Wiesbaden 6 (6), Untertaunuskreis 6 (8), Usingen 4 (5), Obertaunuskreis 8 (12), Hechft 4 (7). 32;: Kreuznach 8 (14), Zell 4 (4), Cochem 1 (1),
ltenkirchen 1 . Wetzlar 4 (4), Meisenheim 2 (3). 33: Kleve 7 (11), Rees 5 (6), Crefeld 1 (1), Stadt 1 (1), Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (1), Ruhrort 1 (1), örs 16 (22), Geldern 17,(35), Kempen i. Rh. 7 (20), Mettmann 3 (3), Neuß 1 (1), Gladbach 1 (1). 34: Wipperfürth 1 (1), Siegkreis 5 (6), Mülheim a. Rh. Stadt 1 (2), Mülheim a. Rh. 1 (2), Cöln Stadt 1 (6), Cöln 2 (2), Bonn 1 (1). 35: Daun 3 (3), Prüm 2 (2), Bitburg 5 (5), Wittlich 7 (7), Trier Stadt 1 (2), Trier 8 (9), Saarbrücken 3 8 36: Erkelenz 2 (2), Heinsberg 3 (3), Jülich 2 (2), Düren 5 (5), Aachen 3 (3), Eupen 2 (5), Montjoie 1 (2), Malm 1b 38: Bruck 1 (1), Erding 1 (1), Friedberg 1 (2), Ingolstadt Stadt 1 2 München Stadt 1 (1), München 6 (8), Pfaffenhofen 5 (6), Rosenheim 1 (1), Schrobenhausen 1 (1), Wasserburg 1 (5). 39: Kelheim 1 (3), Mainburg 1 (1), Vilshofen 2 (2), Wolfstein 10 (18). 40: Kaiserslautern 1 (1), Pirmasens 1 (7). 42: Höchstadt a. A. 2 (2). 43: Feuchtwangen 1 (1), Schwabach 1 (1). 44: Haßfurt 1 (1). 45:ñ Dillingen 1 (1), Lindau 2 (2), Neuburg a. D. 1 (1), Oberdorf 2 (2). 46: Zittau 1 (1), Kamenz 1 (1). 47: Dresden⸗ Altstadt 1 (1), Pirna 2 (2), Dippoldiswalde 1 (1), Freiberg 2 (2), Meißen 1 (1), Großenhain 2 (2). 48: Leipzig 1 (1), Borna 1 (1), Grimma 3 (4), Rochlitz 2 (2). 49: Marienberg 1 (1), Glauchau 1 (1). 51: Maulbronn 1 (1). 55: Stockach 1 (2). 56: Emmendingen 2 (2), Freiburg 1 (1), Waldkirch 3 (4), Müllheim 1 (1), Schopfheim 1 (1). 58: Schwetzingen 1 (2), Eppingen 1 (1), Sinsheim 1 (1), Eberbach 1 (1). 59: Darmstadt
IIIIIIEIIIIIII
1b des Auslands über die Ausbild in der Behauptung, daß die Vorzüge der Robrzuckerländer im all⸗ 1 C “ ng . vür die “ ün wirtschaftlich und find seden Einsendung von 1,50 ℳ von der Firma H. C. Bestehorn zunächst, daß der Alkohol ein starkes Gift sei. Wenn er wissen⸗ Bautzen.
der Handwerker. gemeinen n 1 — 1b n ie die S s 8 technisch fest begründeten Rübenzuckerindustrie ernstlich gefährden chersleben zu beziehen. Den Teilnehmern am Wettbewerbe wird aftlich⸗theoretisch auch hier und da eine Eigenschaft zeige, die für Dresden.
Voll Müneite eee. 8. Jgedas, erden könnten und diese den unbeschränkten freien Wettbewerb auf dem Welt⸗] dieser Betrag wieder zurückerstattet. sarunzsmittel arakteristisch sei, so habe das praktisch keine Be⸗ Leipzig markt bei ernstem Weiterstreben auf dem Gebiete technischer und Ein Wettbewerb um Entwürfe für ein Un abhängig⸗ deutung, da die giftige v. wesentlich überwiege. Alkobol sei ein Chemnitz.
Als mit der Einführung der Gewerbefreiheit die alten Handwerks⸗ 8 technisch a * 1 t d-. e.n — oder doch fbefs 11““ kultureller Verbesserungen nicht zu fürchten habe. In erster Linie macht keitsdenkmal in Guajaquil (Ecuador) wird unter Künstlern Protoplasmagift, d. h. er wirke auj die feinsten inneren Bestandteile wickau.
wurden, entzog der Staat seinen schützenden Arm auch der Lehre. das reiche, zuverlässige und übersichtlich verarbeitete Material den Wert Deutschlands, Frankreichs und Italtens ausgeschrieben. Wer am der Zellen ein, aus denen der Körper zusammensetzt; er entziehe 1 1] Neckarkreis. Allmählich Rdoch sich aber “ Bahn, daß uc Fage⸗ der des Werkes aus. 1 Wettbewerb teilnehmen will, muß sich bis zum 1. Mai 1906 mittels ihnen Wasser, lähme sie und töte sie schließlich. Diese giftige Wirkung Schwarzwaldkreis. Gewerbefreiheit der Staat dem jungen, in der Ausbildung begriffenen — Adolf von Menzel. Erinnerungen von Paul Meyer⸗ Briefes an die Adresse des Herrn Victor Rendon, Ministre wurde an jahlreichen Beispielen aus der Tier⸗ und Pflanzenwelt nach⸗ 53 Jagstkreigsg.. ndwerker ein besonderes Stuch Arbeiterschutz zu leisten habe. Die sheim. Mit einem Bilde in Dreifarbendruck, elf Lichtdrucken und Plénipotentiaire de l'Equateur 63 Avenue de Villiers in Paris, gewiesen. Im Menschen werden der Reihe nach die einzelnen Organe .“ Donaukreis... hrn und Weise, wie die deutsche Gewerbeordnung in ihrer heutigen, einem Faksimile. Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin. 5 ℳ — wenden. Alle Sendungen müssen vor dem 1. Oktober 1906 an die⸗ geschädigt, mit denen er in Berührung kommt. Es entstehen Katarrhe Konstanz. mehrfach abgeänderten 2 ich zur Lehre stellt, kann als bekannt, Nach Menzels Tode erschienen in Zeitungen und Zeitschriften zahl⸗ selbe Adresse gelangen. Drei Preise von 5000, 3000 und des Rachens und der oberen Luftwege, Katarrhe und Verdauungs⸗ 1 S .
vorausgesetzt werden. arlsruhe
E
T
nteressieren aber dürfte, wie in den Gesetzen reiche mehr oder weniger beglaubigte Anekdoten die fast alle das Ge⸗ 1500 Fr. sind in Aus icht genommen. Der Ankauf weiterer örungen des Magens; hier kommt es auch zu Geschwüren, 8 ¹ . der anderen Staaten sich die — der behr⸗ spiegelt. meinsame hatten, den Meister als einen stark eigentümlichen, schroffen 10 Ff. bleibt vo egsien 8 Der an erster Suft, ausge⸗ : Narben eine besondere Vorliebe ju krebsiger Ent⸗ Mannheim. Den ersten Versuch, der Handwerkslehre wieder eine volkswirt⸗ alten Herrn hinzustellen. Das vorliegende Büchlein hat vor jenen zeichnete Künstler soll mit der Ausführung des Denkmals betraut wicklung zeigen. Die Leber verfettet und schrumpft und kann Starkenburg schaftliche Bedeutung zu geben, machte die zweite französische Menzelgeschichten zunächst den großen Vorzug, daß es nur Authentisches werden. Die Gesamtbaukosten dürfen nicht niedriger als 350 000 und keine Galle mehr absondern. Die Nieren werden durch die gleiche 8 Oberhessen. . . Republik, nachdem die erste alle Zünfte zertrümmert und für bietet, denn Menzel, schon mit des Verfassers Vater eng befreundet, nicht höher als 400 000 Franken sein. Die Namen der Preisrichter Veränderung geschädigt. Das Herz, durch Zufuhr großer Flüssigkeits. 8 Fhbe.. “ alle Zukunft verboten hatte. Das Gesetz vom 2. Februar 1851, ist diesem selbst zeitlebens ein treuer Freund und aufrichtiger Berater sind nicht genannt. Das in Bronze und Marmor auszuführende mengen überanstrengt und im Muskel durch Alkohol vergiftet, , Mecklenburg⸗Schwerin. den Lehrvertrag betreffend, mußte aber ein toter Buchstabe in seinem Kunstschaffen gewesen. Zwar ist das Büchlein weit ent. Denkmal wird auf einem quadratischen Platz von etwa 70 m Seite erschlafft und versagt schließlich vollständig. Die Gefäße verkalken. — bleiben, da die Schriftlichkeit desselben nicht erfordert wud fernt, ein geschlossenes Bild von Menzel als Mensch und Künstler zu] errichtet werden. Es soll in Gestalt einer Szule auf einem Untense irn und Nervensystem, in denen sich wohl die feinsten Körperzellen be. Mecklenburg⸗Strelitz. und damals noch keine Gewerbeorganisationen vorhanden waren, entwerfen, es nennt sich bescheiden nur „FErinnerungen an ihn, von 6 bis 10 Granitstufen stehen und eine Gesamthöhe von 25 m nden, werden ganz besonders angegriffen; die Folge sind die von Oldenburg. die die beiderseitigen Verpflichtungen in mündlicher Form hätten dennoch übermittelt es doch ungleich mehr von der Persoͤnlichkeit haben. Bei den Grundmauern ist besonders auf die häufigen Erd⸗ anderen Rednern behandelten seelischen Störungen. Endlich werden Lübeck. .. s äß können. Auch der Umstand, daß der Lehr, des großen Meisters, als jene zum Teil von Unberufenen zusammen⸗ erschütterungen Bedacht zu nehmen. Das in französischer Sprache auch die Keimzellen vergiftet. Dadurch kommt es zur Degeneration (67 Birkenfeld. vertrag nicht mit dem Unternehmer, sondern mit einem Werkmeister als getragenen Anekdoten. Wir erkennen in ihm die alte Wahrbeit, daß abgefaßte Programm enthält genaue Bestimmungen öber die am der Nachkommen, worüͤber Dr. Ploetz einen eigenen Vortrag hielt. 89., g. 1 Lehrmeister abgeschlossen werden kann, tut dem Erfolg Abbruch, da gein großer Künstler auch stets ein reicher, ganzer Mensch ist. Die Denk deenbringenden Figuren, Bildnisse, Inschriften ußw. 8 Die durch Einführung des Giftes entstehende allgemeine HereAs des Sachsen.Ir ningen. der letztere, schon der späteren Konkurrenz wegen, nicht an der guten Uamahvareen tt sich L. die 2b . sanr c; g8. 1 8 — macht 25 g einem WEEE“ 15 5 mög —2 128 V F en⸗Altenburg. 8 f siert ist. ie di Be⸗ liche Zurückhaltung gegenüber zu ter Neugier; seine Karghei 8. 3 rftwi 8 ikroorganismen, sodaß namentlich zweifellos ein enger Zusammenhang en⸗ [Ge bn-n—- 1.. ist. Das Gesetz hat nie die erhoffte Be ben A 88 2 die Köee 8] 2 “ “ 8 11“. wischen reen Sv. “ üran c . ver-. Cob.⸗Gotha 1 825388 1“ Durchgreifender wirkte die Gesetzgebung in einigen anderen agen und unge ausgedeutet werden; sein Sarkasmus ein Deffentlicher Wetternachrichtendientt. wundern, daß auch eine größere Ster eit unter die Wirkungen 773 .ö.1““ 28, 1— 3 Allgemein schreiben die Beheh 892 daß 8— Lehrling mit durch herzlichen Humor gemildert, und vollends, wo er sich unter auf⸗ 11. bevorstehenden Sommer gelangt ein öffentlicher Wetterdienft des Alkohols zu zählen ist. Das sei durch einwandfreie Statistiken 74 Schwarzburg⸗Sondersh. häuslichen und außergewerblichen Arbeiten nicht behelligt werden darf, richtigen, erprobten Freunden weiß, bricht eine liebenswürdige, schlichte zur Einführung, der durch Ausgabe von Wettervorhersagen und rasche festgestellt. Auf diesen Wirkungen des Alkohols auf den Einzel- 75 warzburg⸗Rudolstadt daß die Lehrzeit nicht über eine gewisse Dauer hinaus sich erstrecken Freundlichkeit erwärmend hervor. Ueberaus anziehend sind die zahl. Verbreitung von Witterungsnachrichten in erster Linie den Land⸗ 3 menschen baue sich großes soziales Elend auf, und es sei daher nötig, 76 Waldek. . .. arf, daß der Lehrmeister gewissen Vorbedingungen genügen muß, und reichen kleinen Charakterzüge, die Meyerheim von dem verehrten Meister zu wirten Gelegenheit geben soll, das jeweils bevorstehende Wetter bei diese schädlichen Ursachen zu erkennen und zu vermeiden. 777 Reuß älterer Linie ei Verfehlungen seinerseits sowie des Lehrlings andererseits der Lehr⸗ erzählen weiß, interessant die zablreichen Hinweise auf Menzels Malweise ihren Arbeiten besser zu beachten als bisher. 8 v ““ “ 8 78 Reuß jüngerer Linie.
ertrag hinfällig wird. und Technik, äußerst charakteristisch ees Feregedcrt im Gegensatz Das Gebiet Norddeutschlands wird zu diesem Zwecke in neun 8 8 8 79 Schaumburg⸗Lippe In Oesterreich ordnen im allgemeinen die Gewerbeordnung zu den etwas posierenden französischen Meiste 8 1“ 8
in Meissonier, Courbert Bezirke geteilt, deren jeder eine Wetterdienststelle erhält; vor 8 ippe. om 15. März 1883 und die Novelle vom 23. Februar 1897 die und Ricard. Das Büchlein ist mit einer farbigen Wiedergabe des läufig sind dafür in Aussicht genommen die Orte: Königsberg i. Pr. Nachweisung 1.“ 1 Lübeck. Materie, überlassen aber den Zwangsgenossenschaften (Innungen) die kleinen Menzelschen Gemäldes Amerikanisches Restaurant der Pariser Bromberg, Breslau, Berlin, Magdeburg, Hamburg über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich “ 82 Bremen. Feststellung der Einzelheiten für jedes Handwerk. Als Vorbild haben Weltausstellung 1867“ geschmückt, das Menzel Meyerheim zur Hoch. Weilburg, Aachen und Ilmenau. Alle diese Dienststellen werden an am 15. April 1906. 8“ burg . ffenbar die deutschen Gewerbenovellen gedient. Der obligatorischen zeit schenkte, außerdem enthält es Wiedergaben des Jugendbildnisses jedem Morgen durch Vermittlung der Hamburger Seewarte telegraphisch 1 b Elsaß⸗ 84 kter E 5 ehre wird der Unterricht in einer Reihe von Lehranstalten, wie des Meisters von Eduard Mevyerheim, eines weiteren Bildes Menzels die Wetterbeobachtungen empfangen, welche um 8 Uhr Morgens an etwa (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im ss Ober⸗Elsaß. g 88 ürg en da and Megerbeim ne 1E S1e B gan. 58 E“ Kaiserlichen Gesundheitsamt.) 8 gen [[86] Lothringen . 8.ca 1,,. ds en 1),, Tee e 100, , Herußt ehrvertrag kann mündlich vor den Innungsvorständen geschlossen 8 n inner e . 6 . lußerdem erhalten die Dienststellen telegrap e Morgenberichte von 8 igen e . e) 5 (9), Groß⸗Gerau 1 penheim 1 : Alsfeld 3 (3), ie Handwerkslehre darf nicht kürzer als 2 und nicht länger Rundschau“ bereits im vergangenen Winter veröffentlicht. Allen Ver⸗ einigen wichtigen Orten ihres Bezirks und mbene⸗ von (im E““ vnes. de gan Fer Tes⸗† · 8 Betroffene Kreise 2c.) Friebberg 1 (1), Lauterdach 1. 8 61: Mainz 1 (5). 62: Gade⸗ die Fabrikslehre höchstens 3 Jahre dauern. ehrern Menzels, die sie dort nicht gelesen, sei die vorliegende Buch⸗ Sommer) etwa 30 über Deutschland verteilten Stationen, welche das Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. April herrschten. Die a. Maul⸗ und Klauenseuche. usch 2 (2), Wismar 6 (7), Ludwigslust 1 (1), 1 3 c9. In Ungarn (Gesetz vom 24. Mai 1884) muß der Lehrvertrag ausgabe bestens empfohlen. 8 Wetter des Vortages melden. 4 hlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letzterein Güstrow 2 (2), Rostock 4 (4), Gnoien 2 (2), alchin 1 (1), chriftlich abgeschlossen werden; der väterlichen Pocht untersteht der * Das 3. Heft der „Galerien Europas“ (eine Sammlung „Mittels dieser verschiedenen Angaben werden Karten über die — lammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfaffen alle wegen vor⸗ (1) Waren 1 (2). 63: Weimar 1 (1), Apolda 10 (11), Dermbach Lehrling nur, wenn er beim Lehrmeister wohnt. Dieser hat monatlich von 200 Farbenreproduktionen in 25 Heften zu je 3 ℳ, Verlag von Witterungsverteilung in Europa hergestellt. Auf Grund von handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten 1 11), Neustadt a. O. 12 (14). 64: Neubrandenburg 2 (2), acht Se; Schönberg 1 (1). 65: Oldenburg Stadt 1 (3), Oldenburg 6 (23),
iber den Lehrling dem Gewerbeamt (Innung oder sonst Ortspolizei)] E., A., Seemann, Leipzig) bringt unter den 8 Bildern zwei erlen Vergleichungen dieser Karten mit denen der vorangegangenen ie S d italienischer Kunst aus der National⸗Gallery in London: die „Heilige Tage sowie auf Grund genauer Beobachtungen der Wilterungs⸗ Süece. Ni schenen, di.e 88 “ eegegsn b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). Westerstede 3 (34), Varel Stadt 1 (1), Varel 5 (13), Jever Stadt 1 (1),
zu berichten. 1 L 8 1 8 Am durchgreifendsten haben einige schweizerische Kantone Anna Selbdritt“ des Veroneser Künstlers Girolamo dai Libri und vorgänge am Orte der Wetterdienststelle werden alsdann „Wetter⸗ 1: Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (3), Königs. Jever 1 (1), Butladingen 2 (2), Brake 4 (5), Elsfleth 2 (2), Delmenh die Lehrerhältnisse geregelt. Die 3 Uhrmacherkantone Neuchätel, Tintorettos Heiliger Georg“. Ferner enthält das Heft u. a. gute vochersagen, für den Nachmittag und den nächsten Tag auf-⸗ Rotz (Wurm). berg i. Pr. 3 (4), Labiau 2 (2), Wehlau 4 (4), Gerdauen 1 sij Stadt 1 (1), Delmenhorst 2 (2), Wildeshausen 3 (4), Vechta 2 8 Genf und Waadt haben nach dem Vorgang und Muster des ersteren Nachbildungen des im Budapester Museum der schönen Künste gestellt. iese Vorhersagen, welche nach den klimatischen Unter⸗ Vreußen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: „Strasburg i. Westpr. Rastenbarg 7 (7), Friedland 3 (3), Pr.⸗Eylau 5 (6), Heiligen Cloppenburg 2 (2), Friesoythe 1 (5). 66: Fürstentum Lübeck 4 (5). 1891, 1892 und 1896 eigentliche Lehrlingsgesetze erlassen, die die befindlichen männlichen Porträts von Giorgione da Castel⸗ schieden innerhalb des Bezirks für verschiedene Gebietsteile eine 11 (1), Schlochau 1 (1). Stadtkreis Berlin 1 (4). Reg.⸗Bez. 4 (4), Heilsberg 7 (9), Pr.⸗Holland 2 (2). 2: Heydekrug 3 88 67: Fürstentum Birkenfeld 1 (1). 68: Braunschweig 10 (13), Lehrpflicht des Meisters, Fortbildungsschulpflicht des Lehrlings und franco, ein Teilstück von Pietro beS Fresko aus verschiedene Fassung erhalten können, werden der nächstgelegenen Potsdam: Niederbarnim 1 (1), Teltow 1 (1), Jüterbog⸗Lucken. Niederung 3 (3), Ragnit 1 (1), Stallupönen 3 (3), Angerburg 2 (2), Wolfenbüttel 7 (7), Helmstedt 3 (4), Gandersheim 1 (4), Holj⸗ die obligatorische Prüfung in Theorie und Praxis des Gewerbes fest⸗ S. Maria Maddalena deo Pazzi, „Maria und den heiligen Telegraphenanstalt bis 11 Uhr Vormittags mitgeteilt, sofort tele. walde 1 (1). Reg.⸗Bez. Frankfurt: Züllichau⸗Schwiebus 1 (1), Goldap 1 (1), Oletzko 3 (3). 3: Allenstein 2 —h Lyck 2 (2), Neiden⸗ minden 1 (1), Blankenburg 7 (18). 69: Saalfeld 6 (7). 70: setzen. Die Schriftlichkeit des Lehrvertrags ist erforderlich. Ueberall sind Bernhard“ darstellend, Tizians „Maria mit den Kirschen“ aus der graphisch an alle Telegraphenanstalten des Bezirks weitergegeben und Reg.⸗Bez. Posen: Posen Stadt 1 (1), Posen Ost 1 (1). Reg.⸗Bez. burg 4 (4), Ortelsburg 5 (5), Rössel 3 (3). 4: arienburg i. Westpr. Ostkreis 1 (1), Westkreis 4 (4). 72: Gotha Stadt 1 (1), Gotha durch das Gesetz Lehrlingsausschüsse vorgesehen, in denen Lehrherren. Wiener Galerie, Franz Hals „Singende Knaben aus der Galerie in dort vor 12 Uhr Mittags öffentlich ausgehängt. Sie sollen außerdem Liegnitz: Bunzlau 1 2 Lauban 1 (1). Reg.⸗Bez. Oppeln: Rosen⸗ 6 (6), Dirschau 1 (1), Pr.⸗Stargard 4 (5), Berent 6 (6), Karthaus 1 (1), 3 (23). 73: Cöthen 1 (1), Zerbst 1 (1). 76: Kreis der Eder und die anerkannten Gewerkschaften oder sonst die Gehilfen vertreten Cassel und einer Woubermanschen „Landschaft“, deren Original sich gegen mäßige Abonnementsgebühren durch Telephon oder Briefträger berg i. O.⸗S. 1 (1), Beuthen 1 0. eg.⸗Bez. Magdeburg: Neustadt i. Westpr. 1 (1). 5: Stuhm 5 (5), Marienwerder 5 88 1 (1), Pyrmont 1 (1). 78: Gera 1 (2), Schleiz 1 (1). 80 sind. Diese Ausschüsse haben den Fortgang der Lehre zu beaufsichtigen ebenfalls in Cassel befindet. — Die literarische Beilage enthält eine verbreitet werden. Die Vorhersagen sollen das Wetter kurz kenn⸗ Oschersleben 1 (1). Reg.⸗Bez. Schleswig: Kiel 1 (1), Stormarn 1 (1), Rosenberg i. Westpr. 8 (8), Löbau 18 (21), Strasburg i. Westpr. 3 (3), Detmold Stadt 1 (1), Detmold 7 (9), Schötmar 7 (7), Lemgo und sollen Vorschläge zur Vervollkommnung der Lehreinrichtungen Charakteristik Dürers von P. J. Rée nebst einigen ästhetischen zeichnen und außerdem regelmäßig aussprechen, ob bis zum nächsten Altona Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Hannover: Linden 1 (1). Reg.⸗Bez. Briesen 4 (4), Thorn 2 92 Culm 5 (6), Graudenz 14 (14), Schwetz. Stadt 1 (2), Brake 3 (3). 82: Bremen Stadt 1 (2). 83: Ham⸗ machen. Der Lehrmeister besitzt kein Züchtigungsrecht, wohl aber hat Selbstbekenntnissen des Rürnberger Meisters. Nach Qualität und Mitta Niederschläge zu erwarten sind. Dabei wird in den Angaben Arnsberg: Bochum 1 (1). Reg.⸗Bez. 889 el: Fritzlar 1 (1). 8 (9), Konitz 2 (2), Schlochau 3 (3), Flatow 4 (4), Deutsch⸗Krone burg Stadt 1 (6). 84: Straßburg 1 (1). 86: Diedenhofen West 1 (1). er eine Erziehungspflicht zu üben. In Waadt darf die Arbeitszeit mit Ausführung schließt sich das 3. Heft der „Galerien Europas“ eben⸗ über Eintrittszeit, Dauer und Stärke der erwarteten Niederschläge Bayern. Reg.⸗Bez. Oberfranken: Ebermannstadt 1 (1) Württem⸗ 7 (8). 7: Prenzlau 2 (2), Templin 1 (1), Angermünde 4 (7), Ober⸗ Zusammen: 1871 Gemeinden und 2456 Gehöfte.
Einschluß des Fortbildungsunterrichts 10 Stunden nicht übersteigen. bürtig an die beiden ersten an. g immer größere Bestimmtheit angestrebt werden. 1 berg. Schwarzwaldkreis: Reutlingen 1 (1). Sachsen⸗Weimar: barnim 15 (18), Niederbarnim 7 (9), Rixdorf Stadt 1 (1), Teltow In Neuchatel ist die Ausstellung der Prüfungsarbeiten obligatorisch. — Das neueste Heft (7) der „Kunst unserer Zeit⸗ (Verlag 85 der Vorhersage wird noch eine gedruckte „Wetterkarte: Weimar 2 (2). Lippe: Lage Stadt 1 (1). Hamburg: burg 4 (5), Beeskow⸗Storkow 3 (5), Jüterbog⸗Luckenwalde 4 (4, Zauch⸗ Handel und Gewerbe.
Prämien, sogar Stipendien für weitere Berufsausbildung werden in von Franz Hanfstängl in München; 12 Lieferungen jährlich zu je in den ormittagsstunden hergestellt und möglichst bald durch die Stadt 1 (1). “ Belzig 2 (2), Potsdam Stadt 1 (2), Osthavelland 3 (4), Westhavel⸗
Aussicht gestellt. In Genf hat der Lehrmeister einen Teil des Lohnes 3. ℳ, Einzelheft 4 ℳ) ist Constantin Meunier gewidmet, dessen Post verbreitet. Die Wetterkarte ist eine Landkarte, welche mit ein⸗ Zusammen: 26 Gemeinden und 30 Gehöfte. lland 5 (6), Ruppin 3 (3), Ostprignitz 8 (12). 8: Königsberg i. N-m. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten des Lehrlings in der Sparkasse anzulegen, der bei Entlaufen zu künstlerische Persönlichkeit Alexander Heilmeyer in einem längeren fachen und auf jedem Blatt erklärten Zeichen die Verteilung 13 (16), Soldin 3 (4), Arnswalde 4 (5), Friedeberg i. Nm. 1 (1), „Nachrichten für Handel und Industrie“.)
Gunsten des Lehrherrn verfällt, bei ordnungsmäßigem Abschluß dem Aussatz würdigt. In sechs Vollbildern und zahlreichen Textbildern des Luftdrucks über Europa darstellt und Angaben über Lungenseuche. Landsberg 7 (8), Lebus 7 (8), Weststernberg 3 (6), Oststernberg 4 (7), Aussichten für den Absatz von Eisenbahnmaterial nach Lehrling ein Viatikum ist. sind Nachbildungen Meunierscher Werke geboten, unter denen die⸗ Temperatur, Bewölkung, Niederschlag und Wind an den Sachsen. Kreishauptmannschaft Leipzig: Grimma 1 (1). Krossen 6 (7), Guben 4 (4), Lübben 11 (13), Luckau 6 (6), Kalau Italien
Das dänische Gesetz vom 30. März 1889 beschäftigt sich außer lenigen des „Denkmals der Arbeit“ besonders hervorgehoben zu werden einzelnen Beobachtungsstationen enthält Sie gibt also einen 3 (3), Kottbus Stadt 1 (2), Kottbus 8 (9), Sorau 2 (2), Sprem⸗ 8 8 EWI“ mit den Lehrlingen auch mit den Lehrmädchen. Diese stehen nicht, verdienen. Ueberblick über die Wetterlage in Europa um 8 sübt Vormittags. Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche berg 2 (2). 9: Demmin 1 (1), Anklam 1 (1), Ueckermünde 4 9 z. Zur Verbesserung des Betriebes auf den italienischen Staats⸗ wie die Lehrlinge unter 18 Jahren, unter der väterlichen . Außerdem enthält die Karte eine kurze sachliche Schilderung der (einschl. Schweinepest). Randow 5 (5), Greifenhagen 1 ch⸗ Pyrit 3 (3), Saatzig 1 (1), eisenbabnen ist eine Reihe von Maßregeln vorgesehen, zu deren Hucht der “ “ b.n. Lehrkontrakt, Kurze Anzeigen 88 E eine allgemein gehaltene Wettervorher⸗ — Kammin 2 82 Greifenberg 1 (1), güm. 3 G2 10: Dram⸗ nhefüherxne b. res eheee e .-10 tbenso der Tod der Frau des Lehrmeisters. Bei mangelhafter neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. sage. Diese Karten erleichtern somit dem Leser das Verständnis Schweine⸗ 88 99 eühettin 2 8 8 21 (h. E— Der Betrag soll zur Erweiterung des bestehenden Eisenbahnnetzes,
Ausbildung bezw. bei schlecht bestandener Prüfung kann der 2 für die am eigenen Wohnorte becbachteten Witterungsvorgänge und Preußische Lehrli 2 S 2 Aus Naturund Geisteswelt Bdchn. 90, 101, 102, 103 u. 104: ihm di 5 it, sei en b Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke seu 8 3 ö . 11 ü 2), zur Verbesserung und Ausbesserung von Stationen und Linien, zur ehrling den Lehrherrn auf Schadenersatz verklagen. Nach eben ihm die Möglichkeit, seine eigenen Anschauungen über das Provinzen, gierung 3 einschl. Lauenburg i. Pomm. 1 (1), Bütow 8 (12) t. Rügen 11 (12), Bestreitung von Enteignungskosten sowie zu beträchtlichen Neu⸗
mehreren Verfehlungen des Lehrherrn gegen seine Verpflichtungen Der Mond. Von Professor Dr. J. F ranz. Mit 31 Abbildungen kommende Wetter zu vervollkommnen. Es wird erstrebt, die Wetter⸗ Schweine Stralsund Stadt 1 (4), Franzburg 11 (14), Greifswald 1 (1), Grimmen 1 (nach 3 im Laufe von 5 Jahren) kann dem Lehrherrn die Befugnis im 288 und 5 icht Hes Bund karte an allen Telegraphenanstalten, Amtshäusern, Schulen usw. eruas; Sn 8 re g 9 12: Wreschen 1 (1), Jarotschin 3(3), Schroda 1 (1), Schrimm 811.3gee rollendem 2* snstgem Materaat “ zum Halten von Lehrlingen abgesprochen werden. Ganz ähnliche Be⸗ bum Reich. Reue Skizzen zur Entwi vaenesichs. er deutschen öffentlich auszuhängen und außerdem durch ein billiges Abonnement aaten, Bundesstaaten, 3 (3), Posen Ost 6 (6), Posen West 3 (3), Birnbaum 1 (1), Schwerin a. W. werden. 1 58 Preise * 1 e vHe alienischer stimmungen enthält ein älteres norwegisches Gesetz vom 15. Juni F von d “ S8S9 8 ei. 25 ℳ%ℳ — Die (monatlich 0,50 ℳ) möglichst weit zu verbreiten. welche in welche nicht 1 (1), Meseritz 1 (1), Grätz 5 (6), Bomst 1 (1), Fraustadt 3 9 * nicht b eeage. ner le⸗ Weitheme vee. 9 dene n. 1881. Für Skandinavien ist ferner charakteristisch, daß die Lehr⸗ Fenn 808 und 18 nenf 1 eri 0.1 ee Savene; Es muß ausdrücklich hervorgehoben werden, daß der neu einzu⸗ Regierungs⸗ Schmiegel 2 (2), Kosten 1 (1), Lissa 1 (1), Rawitsch 1 (1), Gostyn 2 (2), 98 0 5 einen interna onen ün ettbewer Sar. den und auch zeit bis zu 5 Jahren ausgedehnt werden kann. 8 e de. 16 ℳ — Der oho 88 8. Hense rlungen und richtende Vorhersagedienst zunächst einen Versuch darstellt; die hier⸗ 1 bezirke Koschmin 1 (1), 2 (2), Ostrowo 2 (2), Kempen i. P. 1 (1). die italien sce⸗ ll ⸗ zur⸗ nlänbische öehe⸗ ern. Hierbei sollen „In England ist eigentlich noch die Lehrlingsakte der Königin seine Bekämpfung. Herausgeg. vom Fer ralver zur Bekämpfung bei zu sammelnden Erfahrungen werden dazu beitragen, die Ein⸗ eteilt 13: Filehne 10 (10), Czarnikau 2 (3), Kolmar i. P. 13 (16), unter Neichen Be mngungen S nländischen Firmen bevorzugt werden, Elisabeth in Kraft, die ganz allgemein die Dauer der Lehre auf des Alkoholismus. Gebdn. 1,25 ℳ, Leipzig, B. G. Teubner. richtung allmählich zu vervollkommnen. So werden die Größe der geteilt sind. Wirsitz 8 (8), Bromberg 1 (1), Schubin 2 (2), Hohensalza 1 89. wenn ihre Pceise die des Auslandes um nicht mehr als 5 %, in be⸗ 7 Jahre festsetzte — ein Zeitmaß, das heute noch vielfach durch die Ueber Land und Meer. Oktavausgabe. 22. Jahrg. Heft 8. Bezirke, welche von den einzelnen Dienststellen mit Nachrichten ver⸗ Mogilno 5 (5), Znin 4 (4), Wongrowitz 6 (6), Gnesen 5 (5), sonderen Fällen 8 %, übersteigen. Gewerkschaften aufrecht erhalten wird. Auch die alte Verpflichtung 1 g Preis des Jahrgangs 13 ℳ Stuttgart, Deutsche Verlags⸗ sorgt werden, die gegenseitige Abgrenzung dieser Bezirke, ihre Ein⸗ 1. Witkowo 3 (3). 14: Namslau 2 2 Groß⸗Wartenberg 2 (2), 1 der Kirchspiele, Kinder von Armenhäuslern und jugendliche Vaga⸗ anstalt. b Hindchen: Die italient teilung in kleinere Gebiete mit e Vorhersagen und vielerlei Oels 7 (7), Trebnitz 10 (12), Militsch 10 (10), Guhrau 1 (1), i W den Maä 4 bunden zwangsweise in eine Lehre zu geben, wird heute noch geübt. — 8G₰ rer Füur. unst. 4 ändchen: 82 e1 italienische andere Dinge erst auf Grund der noch zu gewinnenden Erfahrungen Steinau 2 (2), Wohlau 11 (13), Neumarkt 16 (17), Breslau Stadt Absatz russischer Waren auf en ärkten Afghanista⸗ ’ Die Gesetzgebung der einzelnen Staaten der nordamerikani⸗ 12 dnismalerei der 1 Rena Iee 89s 102 8& Woermann. in immer zweckmäßigerer Weise angeordnet werden können. 1, (2), Breslau 12 (14), Ohlau 6 (12), Brieg 2 (2), Strehlen 2 (2), „Nach Kalkutta gelangten Nachrichten, nach denen vor einiger schen Union und Canadas behandelt den Lehrvertrag wie alle Mit einer 882 1ad.52 Abüde M. g 8 1- 8°. 1 ℳ Wenn also nicht schon von der nächsten Zukunft erwartet werden Nimptsch 5 (5), Münsterberg 5 (6), Frankenstein 8 (10), Reichenbach Zeit Karawanen, beladen mit Stückgütern, Zucker und chinesischem anderen zivilrechtlichen Abmachungen, nur wahrt sie den Minder⸗ Fehes S 8. Pau de Sene Fhre⸗ 8 5 ) Bel kann, daß der Wettervorhersagedienst als eine durchweg einwandfreie es 6, (6), Schweidnitz 9 (11), Striegau 24 (35), Waldenburg 4 (4), Tee, nach Afghanisch⸗Turkestan aus dem russischen Territorium in jährigen völlige Dispositionsfähigkeit in dieser Hinsicht. Hier und da rlebnisse 88* er. rüder 1e2s er Be Fg ng Einrichtung sich erweist, so wird doch dies Ziel um so eher und um 8 Glatz 4 (5), Neurode 3 (3), Habelschwerdt 1 (1). 15: rrünberg Zentralasien herübergekommen sind. Der Zucker ist daselbst reißend ist Wirten verboten, an Lehrlinge alkoholische Getränke ohne Erlaubnis von Pekie und des 2 erg mmane —71. so vollständiger erreicht werden, je mehr die beteiligte Bevölkerung 9 (14), Freistadt 9 (21), Sagan 2 (2), Sproftau 9 s15), Glogau abgegangen, während Stückgüter und Tee, um abgesetzt werden zu des Lehrherrn zu verabfolgen. In Canada wird Entlaufen der Lehr⸗ Ben Fer “ e er Grafen Hübner. 4 ℳ durch verständnisvolles Eingehen auf die geschilderten Verhältnisse zur 6 Brandenburg 9 (9), Lüben 8 (8), Bunzlau „5 (5), Goldberg⸗Hainau 5 (10), können, in die Basare nach Kabul gebracht werden mußten. Dort meseer efentfanag ha ecfnhft wüt Gestngnis ader Unterbingung] BZerih . h Sebeäder Faehl, ee meister der seeien u, Beeverung des Gclingens deltagt 1ees ) n Faberg 20 d2h. dönun,1o eehr 98) Cdss⸗ n rungsansta 3 2 1 „ . erg n eenberg 25 (32), Lauban b „Hoyers⸗ ie a schen Händler unden en, daß die Stückgüter Belgien, Italien, Rußland haben für Lehrlinge keine Hansestadt Lübeck. Von C. F. Fehling. 4,60 ℳ Leipzig, Duncker Landwirtschaftliche Schul d V “ werda 5 (5). 16: Kreuzburg 1 (1), Rosenberg i. O.⸗S. 1 (1), Dppeln von besserer Qualität seien und billiger zu stehen kämen, als die Sonderbestimmungen; sie betrachten sie, gleichviel ob in Hand⸗ u. Hum blot. 3 8 EI11“ 8 f 3 di und Versuchsanstalte 3 (3), Lublinitz 2 (2), Tost⸗Gleiwitz 4 (5), Sebche5 gh Kattowitz Stadt gleiche Ware englischen oder indischen Ursprungs. Guter Tee ist werk oder in Großindustrie, als Jugendliche und schützen sie demgemäͤß. EA“ Felemekigeratnr, öö ö1“ Eöb po 1 [1, Kattowitz 3 (3), Pleß 4 (5), Rvbnit 5 (5). Ratibor 1 (1), stets sicher, in Kabul leicht Absaz, zu finden. Kommt er über Auch in den übrigen erwähnten Staoten, abgesehen von Oester⸗ Marie Nathusius, Elisabeth. rer eschichte, die nicht mit „Die pra tische Verwirklichung des Planes der indischen Zentral⸗ Kosel 2 (2), Leobschütz 6 (8), Neustadt i. O⸗S. 2 (2), Falkenberg Land von China aus dorthin, so herrscht besonders bei den reicheren reich, dehnt sich der allgemeine Arbeiterschutz auf die Handwerkslehr⸗ der Heirat schließt. Mit einer Vorbemer ung und dem Bilde der regierung, in den einzelnen Provinzen landwirtschaftliche Schulen und Schl 1 (1), Neisse 4 (5), Grottkau 2 (2). 17: Osterburg 1 (1), Garde⸗ Afghanen nach der grünen Qualität rege Nachfrage. Man nimmt linge aus. Wo noch die Arbeitszeit der Lehrlinge gesetzlich unbegrenzt Dichterin. 1,75 ℳ — Albert Knapp, e. ö. Versuchsanstalten ins Leben zu rufen, läßt sich das Punjab angelegen esien legen 4 (4), Stendal 6 (7), Jerichow I 9 (10), Jerichow 11 1 (1), in Indien an, daß ebenso, wie festgestellt worden ist, daß Rußland ist und sie dem Züchtigungsrecht des Lehrmeisters unterstellt sind, ist Gedichte. Mit einem Vorwort von 1 efng 8 Ernst sein. Diese Provinz steht im Begriff, in Lyallpur eine solche Anstalt Kalbe 6 (6), Wanzleben 1 (1), Magdeburg Stadt 1 (1), Neuhaldens⸗ einen Teil derjenigen Waren, die es, wegen des Krie es im Osten, e — des Lehrlings ungünstiger als die der Jugendlichen in der 1aII und dem Bilde des Dichters. 1 ℳ Halle a. S., Otto — Uehhn⸗ Pels veeee gezrrsder Sachsen Mecdeburg . n 2 2 ½ . e Seehc 1 29, e“ hehh üe 8 konate 1219 g⸗ Se⸗ sch — roßindustrie. 1bel. Bsee teen 1 ur Landwirtscha n 8 erseburg. 1 : Liebenwerda „ Torgau 2 weinitz 1 (1), geworfen hat, j⸗ russischer⸗ er Versu ema wird, solche Patentgesetz und Gesetz, betreffend den Schutz von verschiedene Spezialisten beigegeben werden (Chemiker, Botaniker, br Erfurt .. Wittenberg 7 (10), Bitterfeld 3 (3), Saalkreis 11 (15), Halh⸗ a. 20 Waren auch im nördlichen Afghanistan Fexhen Man glaubt, daß Literatur Gebrauchsmustern, erläutert von Dr. Arnold Seligsohn, Zoologen), die hauptsä lich als Wanderlehrer wirken sollen. In etwa 1 „Holstein 20 Schleswig Stadt 1 (5), Delitzsch 7 (7) 2e Sder⸗ Seekreis 1 (1), Sanger⸗ die russischen Händler, um sich ihrer Waren zu entledigen, billig ver⸗ . Justizrat, Rechteanwalt und Notar in Berlin. Dritte Auflage. Berlin. einem Jahr soll deren ehrtätigkeit beginnen. 8 Farche 4 (5), Eckartsberga 2(3), Querfurt 5 (5), Merseburg 5 (5), kaufen und große Lieferungen auf die Märkte von Bokhara, sch⸗
C1ö4A“”“;
0 d0
SScSCSnEAc—h-h — —
„22nrnoe
80 1
— bogeEgEPSboE OSCe ;
v0 do
vbe.
IIEEEennneennnꝓn1.“
ETTTTTUUUIUTTTUTTTNEEE;
eeeeemnemeeen
TTT EEEEW1111ö1
bS
—
in Regierungsbezirke geteilt sind.
* Gemeinden 8 Gehöfte
Kreise ꝛc. 028 Kreise ꝛc.
3.
Königsberg Gumbinnen. B e e. 8 EIVö66 vefim
rankfur Feffe . Köslin. Stralsund
osen
romberg — 8 Liegnitz.
21
288 502— SOo.O.
— f. +q —
81 885S82 9 Gemeinden + —
—,— 2⸗n S 0%,—
— —½ 810 00
— D 9290οα 0 85=105 H 2,
᷑ — —
d0 —
SSESee2SSmnebo — [90 Laufende Nr.
— b0 S 9
8
— —
V Pommern - - V
—,— — —
Die Zuckerproduktion der Welt von Geheimrat, Professor J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H. Neben der Versuchsfarm im Lyallpur selb st, für die eine Aus⸗ 22 Hildesheim . 1 9 5). 19: Andij
r. Sse. (338 S.) Preis geh. 7,40 ℳ, geb. 8 ℳ% Verlag Die neue Berliner Gerichtsorganisation unter be⸗ dehnung von 500 Acres in Ausficht BeRhen ff werden kleinere 23 b eißenfels 5 (6), Naumburg 6 (6), Zeitz 5 (5) Nordhausen kent, Samarkand und Andijan gebracht haben. Bis jetzt ist es . G. Teubner in Leipzig — Die gegenwärtig schwebende, im sonderer Berücksichtigung der Uebergangsverhältnisse erläutert von Versuchsfarmen von etwa 100 — 200 Acres Fläche über die ganze Pro⸗ 24 eichstag iur Erörterung stehende Frage, ob die Herabsetzung der Dr. Arthur Nußbaum. 1,50 ℳ: gebdn. 1,80 ℳ Berlin SW. 19. vinz zerstreut, eingerichtet werden. (Bericht des Kaiserlichen General⸗ 25 erbrauchsabgabe auf Zucker eine derartige Steigerung des Konsums R. von Deckers Verlag (G. Schenck). 6“ 1“ konsulats in Kalkutta vom 16. Februar d. J.) 26
Stadt 1 (4), Grafsch. Hohenstein 3 (3), Worbis 1 (1), Mühlhausen Rußland noch nie gelungen, in den Basaren von Kabul festen Fuß zu
—— fassen. Aber der jetzt russischerseits gemachte, anscheinend energische
¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent“ Versuch, e2 in Kabul selbst ein Absatzgeblet zu schaffen, hat in
sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. Indien, die esorgnis erweckt, daß der anglo⸗indische Handel darunter 3 8 8
111.
qqq11111
qq1 *