1906 / 93 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1“

8 1 8 1 1 8* . E1“ 8-6 18 Sen I“ q11I11“ 8 1“ 1“ 3 8 6437] dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, auf den berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit / 20. 0 9 zu Li 8 4 adet den Beklagten zur münd⸗] gebote erfolgt am 8. Mai d. Js., Vormittags 31. Dezember 1903. hen wir zur 1. ordentlichen 5. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ verfechtia ee en, als sich nach Bar insewen Aufforderung, einen bei dem 198, nen germtt 8 EEE1 . Iire Rerera des Rechtsstreits vor das König- 10 Uhr, im Zimmer Nr. 5, der Hochbauabteilung. Nr. 285 über 300 F9 8 18.-eeeeneee 8 10. Mai 1999, raumten Termin seine Rechte an der vorbezeichneten der nicht öeren Gläubiger noch ein Ueber⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm de lcchen Amtsgericht zu Rheinsberg (Mark) auf den Zuschlagsfrist 14 Tage. 1. 21 b88c ber 1904. Vorm. 10 Uhr, nach Berlin, Russischer Hof, Urkunde anzumelden und die Urkunde vor⸗ schuß ergibt. Die Gläuhiger aus Pflichtteilsrechten, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Handelsmann Salomon Blumenthal von Arnstabt lch. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Frankfurt a. M. Königliche Eisenbahn⸗ Se gm. 8 Georgenstraße 21, erg. ein. Tagesordnung: Vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ ö und Auflagen sowie die Gläubiger, bekannt gemacht. 3. O. 7/06. Ifaus rechtskräftigem Schuldtitel 8982 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug direktion. 8 553 üb 1500 legung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung kunde erfolgen wird. denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch aus Beuthen O.⸗S., den 11. April 1906. 1) 51 nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1900 2 nt gemacht. s1618668161 8 2 I.Ses S S. H. sowie des Vorstandsberichts für 1905. Genehmigung Eisleben, den 7. Dezember 1905. Aufgebot nicht betroffen. Pauldrach, 2) 28,65 festgesetzte Kosten, 1 . Rheinsberg, den 14. April 1906. 8 Zu den Neubauten des Geschäftsgebäudes und Lit D Nr. 3376 5780 über je 300 der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ Königliches Amtsgerich 1“ Anklam, 5 1 icht. 8— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 8) 881 Zwangsvollstreckungskosten schulde, b5 Nereiastzesene Amtsgeri bts. be es es. 2 28 . Serie V. rats. üschast [6104] Aufgebot. önigliches Amtsgerichtt. . ellun derselbe von seinen verstorbenen Eltern zusammen erichtsschreiber des Königlichen Am bahndirektion anksurt a. Pr. 8 .3471 über 600 tiengese aft. Mittels Rezesses Feesg⸗ 277 vom 23. November [610630) Bekanntmachung. 899 Käthe Dröezler geborene mit den Beklagten Jettchen, Isidor und Blondine 8- Oeffentliche Irfelunß. führung nachstehender Arbeiten und Lieferungen ver⸗ F 8 381 5. 300 Rordhünser Kalimerne, Ahtie nge n 1905/24. Februar 1906, bestätigt am 12. März 1906z, In Berichtigung der Bekanntmachung vom 5. De⸗ Schellhammer, in Bautzen, Wallstraße 10. Prozeß⸗ Blumenthal die in dem nachfolgenden Antrage be⸗ Die offene Handelsgesellscheft H. Meyer in geben werden: 5 1. Oktober 190 5. 1 ist zwischen der Herzoglichen Kammer, Direktion der zember 1905 wird hiermit bekannt gemacht: bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nathan in Görlitz —, zeichneten Grundstücke ererht habe und daß diese Berlin C. 2, Neue Fhiebrüchge. 79a, klagt gegen den Crdaushub.. . 300 b. Serie VIII. 1 [6439] Aktiengesellschaft Forsten, in Braunschweig und dem Großköter inrich Durch Ausschlußurteil des Kön gl. mtsgeri ts klagt egen shren früheren Ehemann, den prakti chen Grundstücke noch auf den Namen der Eltern ein⸗ Schuhwarenhändler nton Schmidt, zur Zeit un⸗ Mauerwerk . . 1 500 Lit. J Nr. 372 über 200 6“ 1 b 3 Schridde zu Kirchberg die Ablösung der dem Gehöfte Heiligenbeil vom 17. November 1905 ist der Be⸗ Arzt Pe. Ernst Dreßler, früher in Görlitz, Jakob⸗ getragen sind und der Anspruch des Blumenthal auf kkannten Aufenthalts, zuletzt in Wismar wohnhaft, Betondecken. 4 200 S 31. Dezember 1905/ . Kath. Gesellenherberge Karlsruhe. No. afs. 26 zu Kirchberg zustehenden Berechtigung siber Wilhelm Harder aus Kgl. Rödersdorf, ge⸗ straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts öö“ Erbteilung von ihm gepfändet und zur Einziehung wegen Warenlieferung aus der Zeit vom 25. März Betonfußboden. 11“I“ Gerie I. Am Montag, den 7. Mai v. J., findet di auf Brennholzempfang aus den Herzoglichen Forsten, boren am 12. Januar 1835 zu Schönlinde, für tot daß die Ehe der Parteien durch Urteil überwiesen sei, mit dem Antrage, den Beklagten 995 bis 12. April 1905, mit dem Antrage auf vor⸗— Außenputz 1“n Lit. D Nr. 72 288 797 über je 300 sordentliche Generalversammlung im Vereins⸗ egen eine Kapikalentschädigung zu 1026 nebst 4 % erklärt. Als Todeszeitpunkt ist der 31. Dezember des Landgerichts Görlitz vom 5. Dezember 1905 kostenfällig zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß laufig vollstreckbare Verurteilung des Süssegn zur Innenpußg . 1 200 ch Serie II. 1 lokal (Sosienstr. 58), Nachmittags 6 Uhr, statt Fünsen vom 2. Januar 1905 an gerechnet, ver⸗ 1903, Nachm. 12 Uhr, festgestellt worden. srechtskräftig geschieden und der Beklagte für den die Grundstücke Nr. 6284, 1134, 397, 398, 403, Zahlung von 161,20 nebst 6 % Zinsen seit em Werksteine versetzen ,3 cbm Lit. D Nr. 1165 über 300 9 SLeue. einbart worden. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Heiligenbeil, den 13. April 1906. sschuldigen Teil erklärt worden sei, auf Herausgabe 412, 418, 420, 421, 427, 430, 448, 451. 467 und 55. März 1905 auf 99,20 ℳ, seit dem 2. Aprill Tvräger verlegen „200 kg. Serie II. 1) Gaschäfts⸗ und Rechenschaftsbericht pro 1905. Direktion der Forsten, in chweig, werden Königl. Amtsgericht. Abt. 2. des Eingebrachten und Gewährung von Unterhalt 446 des Stockbuchs von Arborn zum Zwecke der 1905 auf 28,50 und seit dem 12. April 1905 auf Vollendungsfrist etwa 2 Jahre. Lit. D Nr. 1314 über 300 2) Entlastung des Vorstands, Aufsichtsrats und alle diejenigen, welche Anspruͤche an die abgelöste [6351] Bekanntmachung. mit dem Antrage: „(Teilung nach den Vorschriften der Nassauischen 33,50 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Bedingungen und Angehotbogeg, Uiegen ö Serie IV. Kassiers 3 1 Berechtigung resp. das zur Auszahlung kommende Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts. „Den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen Exekutionsordnung und der ergänzenden Gesetze ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ Hochbauabteilung der Frht ichen dses dflägel on Lit. C Nr. 530 2109 über je 600 3) Wahl des Kassiers. Ablösungskapital zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ gerichts von heute ist das Quittungsbuch Nr. 609 l) an die Klägerin 3499 nebst 4 % Zinsen steigert werden und daß von dem Erlöse dem Kläger liche Amtsgericht zu Wismar i Meck. auf den zu Frankfurt a. Ti. Hauptbahnhof 7 09 80928 i Lit. D Nr. 2103 4489 4948 5069 über je 300 4) Allgemeines gefordert, solche Ansprüche spätestens in dem zur Aus⸗ für den Rentier Anton Poschmann in Heilsberg seit dem Tage der Rechtskraft des Scheidungsurteils wegen seiner Forderungen von 1. Juni 1906, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke zur Einsicht aus und können von 2 8 828 8 2 Serie V. Die Rechnung liegt von heute an im Vereins⸗ zahlung des vorgenannten Ablösungskapitals auf den über Einlagen bei dem Heilsberger Spar. und Dar. dem 20. Januar 1906, zu zahlen J1) 51 nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1900, der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der bar (oder 2,05 eg Postangzesung) geee Lit. C Nr. 3865 über 600 lokal auf 14. Juni 1906, Morgens 10 ½ Uhr, vor lehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Heilsberg für 2) an die Klägerin seit dem 20. Januar 1906 2) 28,65 festgesetzte Kosten, Kage bekannt gemacht. werden. Ebenda sind auch die Zeichnungen un Lit. D Nr. 7620 8254 8634 10245 über je 300 Karlsruhe i. B., den 18. April 1906. unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten kraftlos erklärt worden. eine Geldrente von monatlich 100 zahlbar in 3) 52,18 Zwangsvollstreckungskosten Wismar, den 18. April 1906. sonstigen Unterlagen einzusehen, Aufschri An Museumsaktien sind rückständig aus der Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen. Heilsberg, den 9. April 1906. gne.e esebelichen Vorasszahlungen dierügstöndigen der fünfte Teil zufällt, und das ürteil fr vorläufig Dee Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Groͤffnun der mit entsprechender vusscgene ver. Kündigung auf den . Aug. Stumpf. 1“ Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Raten sofort, abzüglich der am d. März 1906 darauf vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ ————— sehenen, rechtzeitig Prses endn. 25 e 1. Oktober 1897. Fu550 werden sollen. [6102] gezahlten 120 zu zahlen, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gebote erfolgt am 1. 9 I. Emission Nr. 286 über 100 Taler Gold. [6330] sellschaft 8

Seesen, den 9. April 1906. Daß von der Rostocker Bank für die Witwe 3) das Ürteil zu 1 gegen Sicherheitsleistung in streits vor das Königliche Amtsgericht in Herborn 9) unf all⸗ und nv aliditäts⸗ ꝛc. 18, nce, s P nnenee. 5 der Hochbauabteilung. 1. Oktober 1903. Motorfahrzeug⸗Aktienge

erzogliches Amtsgericht. (gez.) O. Müller. 1 5 auf Dienstag, den 19. Juni 1906, Vor⸗ 8 Nr. 288 über 100 Taler Gold. f

glichch⸗ Bagfricht. ge Apa 1906. 8 erenee e ee.. bec⸗ Löher dfanlentnntreshe denelzrht eolfrenbee mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8 Franksurt a. M. Kömigliche Elferhh. ee w888 188 Lben 1906— in Liquidation in Düsseldorf.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 12 469 40 ist heute für kraftlos erklärt. 8 klären.“ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 Versi erung. 8 direktion. Das Landesdirektorium. Die 8 Aktionäre unserer Gesellschaft werden J. V.: (Unterschrift), Registrator. Rostock, den 11. April 1906. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ gemacht. 8 8 ———ÿÿÿõ—-— 1 Lichtenberg. 1 bierdurch zu der am Samstag, den 19. Mai,

——— 4 ; Herborn, den 6. April 1906. [6414 8 8 3 ¼ Uhr, im Sitzungssaale des [6105] Großherzogliches Amtsgericht. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kreiß, Sekretär, Nordöstliche Eisen- und Stahl- Beruss [6317] Bachen a, —h dnn sim Phäfassen statt⸗

Der frühere Bauergutsbesitzer, j 5 I“ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Görlitz, 9 8 ; 2 enen Aus⸗ Bankhauses C. G. Trinkau Gustav Eaes. fruber dbeg scerhaer venuer 8 Seeenen Zimmer Nr. 25, I. Stock, auf den 20. ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. genossenschaft Sektion I. 5) Verlosung e. von Wert⸗ 12 der bente vog wir der 1908 zur Rück. findenden außterordentlichen Generalversamm⸗ Kerzdorf, vertreten durch den Justizrat Hein in Lauban, Die Ehefrau Bertha Thiede, geb. Kindler, Magde⸗ tember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der 15836] Bace Aeaeh9ß Zustellung. 6 Am Dienstag, den 22. Mai 485 8 2 papieren. . saahlung gelangenden Grundschuldbriefe der lung egeisdeh.. zord . 11““ hat beantragt, den am 15. Februar 1829 in Wünschen⸗ burg. Alexanderstr. 6, vertreten durch Rechtsanwälte crdernen einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ er Bäcker August Mähler in Halver, Prozeß⸗ mittags 6 Uhr, findet im Verwaltungsgebäude der (Rauritius⸗Brauerei, vormals L. Alberti, agesor vvn dorf, Kreis Lauban, geborenen, später verschollenen Smith u. Dr. Leo, Hamburg, klagt gegen den gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bevollmäͤchtigter: Justizrat Pieper in Lüdenscheid, Berufsgenossenschaft, Berlin, Gaktenstraße 16,17 im Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu 0) Vorlage der Liquidationsbilaut, der Gesell Johann Karl Gottlieb Weickert, zuletzt wohnhaft Arbeiter Reinhold Gustav Thiede, unbekannten gfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage] klagt gegen die Mitwe Casper Gürtzgen, Wilhelmine Bstungssaale der Sektion, 1. Stockwerk, Zimmer papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Moritzberg, sind ausgelost. 2) Berwertung von Vermögensstücken der Geler⸗ in Wünschendorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete, Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage bekannt gemacht. geb. Eö“ lver, fetzt unbekannten Nr. 4, Sektionsversammlung statt, zu welcher die von Lit. 4 über 1000 die Nr. 17 und 38, schaft. ktionã sche sich an der General⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätesens in dem auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur Görlitz, den 11. April 1906. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er Mitglieder ergebenst geladen werden. von Lit. B über 500 die Nr. 17 31 125 Diejenigen Aktionäre, welche si 8 6d Akti

auf den 15. Dezember 1906, Vormittags mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klager, —⸗ Alleineigentümer der ganzen im Grund⸗ Tagesorduung der Versammlung: [6318] Bekanntmachung. und 126, versammlung beteiligen wallen, baben 8 d tschen 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer kammer IV des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ [6118] WIW buche 82 Halver Band 1 Blatt 217 eingetragenen 1) Geschäftsbericht, Prüfung und Abnahme der 1 Durch die in Gegenwart eines Notars statt⸗ von Lit. C über 200 die Nr. 40 46 62 78 oder Sne LEö“ r bis .u7 Rr. 10⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, gebäꝛude vor dem Polstentor) I. :bergeschoß⸗ In] Sachen des Rentiers William Hellbardt in bess e Flur 30 Nr. 364/188 der Steuergemeinde Jahresrechnung für 1905. gehabte Auslosung sind die folgenden Schuld⸗ und 93. Notars über die tien spätesten 5

* 1 G 1 1 üillia alver sei, mit dem Antrage, die Beklagte unt über Voranschlag der Verwaltungs⸗ d 1 ier⸗ 16. Mai 1906 inkl. bei schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Wilhelm von Lentzke in k ls 1 11A6*“” ) Neuwahl für die ammmitalt . sbestimmt: ekündigt. 16 1— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ bestellen. Zum Zwecke der zsfentlichen Zustellung minderjährigen Ebth nnte⸗ hatengof, Eva Pfheger h Blatt 217 act iöeem der Betlagten. nomen scheidenden Vorstandsmitglieder und El A. Schuldverschreibungen der 6“ 8 Die Rackzablung erfolgt: Uankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co.,

richt Anzeige zu machen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Catharina Hellbardt, Bellagte, Proleßbevoll⸗ Fngetragen vngeegs 2 .v Oktober 1906 aus⸗ rsebine HPaever. 1) an der Kasse der Gesellschaft, auf Aktien, in

8 10. v11“ FM evol 2 4) Neuwahl für die am 1. Serie VII. . Pistorius Commanditgesellschaft nsesesnr. a ee KFehers, 3e,c üheceedche, andverchis. Baasasn, Leben Lneheng enes Naschhs vhese⸗ 11““ sbebenee Vernauensmänner und Steliverreter; Lit. E Nr. 66 107 über,e,8000 1. 369 618 * nigl. Warsger Ge1““ he nfe lusschluß⸗ gel uerkennen, daß die ungeteilte 6 uwa Lit. F Nr. 135 160 20 28 5 Idesheim, den 18. April 1906. aea 8

[6310] Aufgebot. F. 1/06. [6354] Oeffentliche Zustellung. urteils, hat die I. Zivilkammer des Königlichen Hälfte der Beklagten an dem v t 5 8 1. Oktober 1906 aus⸗ öber Hildesheim⸗ rankfurt a. Main Biüeggs. gesitszee, e Eh e 8 . hfer’ Raeans us Eiczaime: 3. „19,8 Ae ch u ws n er an un, n⸗ Sesegi giäkes Eöür Rsua Basadren de, w. Heel hes

ilhelmine geb. 8v ieß, ele, 8, t in Bialla, 8 : die Beklagte licher . 8 B 4 1 3 8 eldorf, den 18. Apri Schneiderin, beide in Straßburg, 3) Schieß, Karl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erbe in dock⸗ Dos 8 gie zur mandlichen Verhandlung den Reachte je 1000 b 1

usschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts streits vor das Königliche Amtsgericht in Lüden⸗ 6) mäüh des Ausschusses zur Vorprüfung der Lit. J r 30 31 96 108 234 238 247 über je Der Aufsichtsrat.

Schlosser in East Toledo (Ohio), haben beantragt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fritz zu Schippenbeil vom 15. Januar 1906, durch welches scheid auf den 9. Juni 1906, ü 3 einr Ehrhardt⸗ Geh. Baurat, Vorfigender. den verschollenen Peter Breisach, geboren am 1. 89 Leymanczik, unbekannten Aufenthalts, unter der die 4 Hypothekenbriefe über das in dem Grundbuche 5 Uhr. 1 Zum Zwecke der ecihen Zeftenaes 99 Febranr chnunhehe lagen 8

nuar 1843 zu Niederbronn, zuletzt wohnhaft in Nieder. Behauptung, daß der Beklagte Chebruch getrieben von Roschenen in Abt. III unter Nr. 19 für die wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Berlin, den 18. April 1906. 86 Lit. E Nr. 319 57 er0o0 8 8 Kommanditgesellschaften [60900 Maschinenfabrik Germania

bronn, vor längerer Zeit nach Amerika ausgewandert, und die Klägerin am 13. Juli 1903 böslich verlassen minderjährigen Geschwister Hertha, Epa, Vera und Lüdenscheid, den 12. Apri 1 8 1“ 1 j Ifti kti sells 1 itz. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verscholene wird hat, seit der Zeit nicht wieder zu ihr zurückgekehrt Catharina Hellbardt eingetragene Restkaufgeld ven 88 den & E. In⸗ 8 2 kaincgen Borat, 8 „82 11411““ Aktien u. Aktiengesellsch. Sü.edss 19

5 8 3 . 8 3 4 chultze, dif na de eic zeesans igh en ans elararch,und nichts haß von sch bgren lasene mht dem An. 1ogoher. gr glen des chtesget erten den (6114 e entanbchcng Amtsgerichte. Vorsitzender. 8 55 * .. 1852 1853 2397 2436 2623 2780 Die Bekanntmachungen über den Welust von Wert. Geschäftsjahr 1909 eine Divihendenverteiltang

den 14. November 1906, Vormittags 9 Uhr trage, das Band der Ehe zwischen Parteien zu aufgehoben. Die Kosten des Rechtsstreits werden den VUVS₰¶— über j ießlichi bteilung 2. s B. [6114] Bekanntmachun —— 2936 2979 3353 3355 3434 über je 1000 ieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. von 2 % beschlossen wurde, bringen wir unseren vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ trennen und den 1S für den allein schuldigen Ben —õ————— Lit. H Nr. 755 über 500 v öni vchos Flaf zur Kenntnis, daß

G 8 agten auferlegt. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Teil zu erklären. Die

* 88

1 1 9 Sachen der Minrelveutichen Cereditbank Filiale

zu er lägerin ladet den Beklagten Bartenstein, den 10. April 1906. 8 Elagere —ö anwa 3 über je 200 8 ag 8 5

1 rellärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 42 * e- vor die vae ei Aüehe. e 8 4) Verkäufe, Verpachtungen, Lit. J Nr. 262. ö über je f6424] eanh e reene. & Ce. 18“ unserer Aktien à. 300,

8 29 a., T E u erteilen 31 ee. Femmer enf . 9 5ö2 v (8806] 0 Reseeg Keaufmann Jakob Homburger, früher hier, nun V. di en ꝛc Lit. E Nr. 662 694 über je 5000 . Berichtigung. der Dividendenschein Nr. 16 unserer

Aufge b I Gericht eee he g mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, Linen 1) Die Widen Belteherperfge ebe hlgbolz 2) der Be. e. 8 8. ingung 2005 b1öb252 Bener Mef sangalfon 8 d Aghes Sg; 2 S.-10 2ug rer

8 8 8 8* 2 ¹ 7 6 7 un an erem, wurde te oͤffen 2 4 6. Mitm 8 8 8 290-= Niiederbronn, den 9. April 1906 sbei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Maler Otto Balke, beide in Magdeburg⸗Buckau, lun bewilligt und ist zur Verhandlung ülber die bn. E“ inars zu Friede⸗ „Lit. 6 Nr. 3511 3513 3622 3656 3744 4024 12. Mai 1906, Mittags eVäktien Penscen 4 1200,—

Kaiserliches Amtsgericht. sbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gärtnerstraße Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ei 8 Für den Neubau des Lehrersemi 5 ü 1000 b tliches Ameege 86 ird di eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der Kammer 1 b 8 ür die Turn⸗ 4025 4449 4490 4498 über je 1000 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. an unserer Gesellschaftskasse oder [6109] Aufgebot. 8RHG0g. 8.,* r, 1.- Aheff ane ennnt gemacht. EhreairBeca cezseetden anee für Handelssachen des K. Landgerichts Nuürnberg 21 für die Summ. —Lit. R Nr. 1207 1214 1890 über e 500 Scose bro Bremen, Domshof 29180, statt. bei der Dresdner Bank, Dresden,

Die Arbeitersehefrau Johanna Maraarete verebel. 1 * B vom Montag, 18. Juni 1906, Vormittags is⸗ h Tagesordnung: bei dem Dresduer Bankverein, Dresden, Weidlich, geb. Schachtzabel, in Prossen hat mit Gerlctsschreiber en. Landgerichts ene 1, fulcßt in Bochum wohnhaft, jetzt 9 Uhr, Sizungssaal r. 66, bestimmt, wozu Klags. 25 Verpinxmnen ö 8* Buchstabe 1. Nr. 278 über 2000 1) Vorlage der Jahresrechnung von 1905. bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt Seeeg. ihres v zum Zwecke (6307] 8I1“ eae Eenes adehe a, 129 Ner sbehauptangt 8 8 8 vnee Chrden . vea der übr Vormitiags eingesehen bezw. 1 I. Nr. 1051 1163 1493 über je 2) Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Verlust⸗ Leipzig, er Todeserklärung des am 17. Oktober 1851 in . 2 „de 1 er rung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürn 4 1000 8 8 bei der Leipziger Filiale der Deutschen Ban Dresden geborenen, im Jahre 1872 vom Pionier⸗ Ft 10 332. Die Ehefrau des Arbeiters Johann * en g 5 Landgerichts in zugelassenen Rechtsanwalt zu beste 78 Klägerischer von dort gegen F8. unn E“ Buchstabe N Nr. 102 350 351 über je 500 3) —— eines Aufsichtsratsmitglieds. 3 Leipzig, ziger F bataillon Nr. 12 in Dresden nach Amerika deser⸗ Filcber⸗ 52 eb. Werner, in Mannheim, b dn1814, bst re e Betrag Anwalt wird beantragen, zu erkennen: vos - ℳ, 22 vreasg s Mai b. J 8810 Uhr Reihe XI. 11“ 4) Genehmigung eines Vertrages, betreffend Verkauf bei der Flale der Dresdner Bank, Chemnitz tierten und seit 1885 verschollenen Friedrich Wilhelm Klageninen da reten durch Rechtzanwalt Dr. Gustav 1888 verschuld 0 g seit dem 21. Juli] J. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 4000 . Verdingungstennebote sind bis dahin, verschlossen Buchstabe K Nr. 154 über 5000 der sämtlichen Schiffe der Aktiengesellschaft. bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen August Rieke nach den deutschen Gesetzen mit aufmann daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ A 8 brr 8 ebe Intrage auf Einwilligung Hauptsache nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. Januar Vormittags. Sgers⸗ Aufschrift versehen, postfrei Buchstabe L. Nr. 406 über 2000 8 5) Antrag auf Liquidation der Gesellschaft und Kredit⸗Anstalt, Chemnitz, und Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich mann, früher zu Mannheim, F 6. 13, z. Zt. an Ar. -v g⸗ . der Ma er Königlichen Regierung zu] 1902 zu bezahlen. und mit mtsprechen wef it 4 ift verf 1 Buchstabe M Nr. 1570 1644 über je 1000 Ernennung eines Liquidators. bei dem Dresduer Bankverein, Chemnitz, nach den deutschen Geseßen vee; orie mlt vnbeFennbens Qrtfn Seee 3,8 S81905 hi ü. 1- vere kein Bochum am II. Der Beklagte ist weiter schuldig, die Löschung eg Zuc 8 b 18. April ¶1906 Buchstabe N Nr. 437 483 über je 500 Die Inhaber von Aktien, welche an der General⸗ eingelöst wird. 2 Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen er 88 156 u. 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage 3. Jur Teilb 9 ess., Fr 691 138 v1 der für die E“ S. Grünberger im üuair i lich Kr isbauinspektor: B. Aktien des Provinzial⸗Museums versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien, Chemnitz, den 18. April 1906. das Aufgebotsverfabren zu eröftnen. Das unter⸗ auf Scheidung der zwischen den Parteien am seit 1. S Eee 469,18 nebst 5 % Zinsen Hypothekenbuch für Gostenhof Bd. XV S. 313 ff. 8 * Plerf de Megierungsbaumeister Nr.2,1 216 über je 100 Taler Gold. sfpätestens am dritten Tage vor dem Tage Der Vorstand. zeichnete Gericht hat beschlossen, diesem Antrage 30. März 1897 zu Mannheim geschlossenen Ehe aus se b 1d den Klz von 77 92 ℳ, auf dem Grundstück Pl. Nr. 382 1/6 zu 0,045 ha II J. V.: Haussig Regierung 1 Die Schuldverschreibungen der Serien VII, VIII, ber Versammlung bei den Herren Bernhd. [5550] stattzugeben, und es wird daher Aufgebotstermin auf Verschulden des Beklagten, und Verurteilung des die den Klägern erwachsenden gerichtlichen und Wohnhaus Hs. Nr. 96 der Fürtherstraße mit Flügel⸗ 15332] Bekanntmachung. X und die Museumsaktien werden hiermit auf den Loose * Co. zu hinterlegen. ü Fabrit inrichshall den 1. November 1906, Vorm. 19 Uhr, be⸗ Beklagten zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, außergerichtlichen Kosten dieses Prozesses an den bauten und Hofraum hypothekarisch gesicherten Kauf⸗ Im Wege der öffentlichen erdingung soll beim 1. Oktoker 1906, diejenigen der Serien IX und XI. Bremen, 20. April 1906. Chemische Fabrik zu Heinr . stimmt. Es ergeht die Aufforderung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1.-ne. 1“ schillingsrestteilforderung zu 4000 nebst Zinsen Ad. Metz die Beschaffung von 49392 diusgäbohlen⸗ auf den 1 November 1906 dergestalt gekündigt, daß **ꝙ Der Aufsichtsrat. Actien-Gesellschaft. 1) an den verschollenen Friedrich Wilhelm August] des Rechtsstreitz vor die I. Zivilkammer des handli gve- 2 ün rmie, zur mündlichen Ver. und einer Nebenkaution zu 400 ℳ, welche Hypothel⸗ keeferne, zu 3 m lg., 0,30 m breit, 0,08 m str., das Kapital pon diesem Tage an außer Verzinsung 500) 8 Mir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre Rieke, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, Eroßberzogl. Fandgerichts in Mannheim auf itt- des Seseigich Feshnetes bes ber . Zivilkammer forderung auf den Beklagten zu ausschließlichem und zwar: . datts Die Auszahlung erfolgt vom 1. Oktober ilhelms Blei [u der Tonnerstag, den 17. Mai a. c., Vor⸗ widrigenfalls seine Todeserklärung mit der eingangs 8 Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, hees ial ichen Fan 1 ¶r Bochum, Schiller⸗ Eigentum übergegangen ist, zu bewilligen. 1484 für Ad. . 8. bezw. 1. November d. Je. an bei der Pro⸗ Friedrich Wilhe ms . che 8 mngs 9 ½ Uhr, in Gera, Hotel Frommater, ab⸗ erwähnten Wirkung erfolgen werde, 8 4 er 2256 einen bei dem gedachten mahe. 8 9 h anr ven e .Juli 1906, Vor. I11. Der Betklagte hat die Kosten des Rechtsstreits 8— Rastatt, vinzial⸗Hauptkasse zu Hannover oder bei Akti esellschaft u Bielefeld zuhaltenden 35. ordentlichen Generalversamm⸗ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod e 291 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 88 h 8. 2 er fufforderne einen bei zu tragen bezw. zu erstatten. EI1 Straßburg, 88 der Hauptkasse der Königlichen Seehandlung eng f 3 188 lung einzuladen. ddes Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Feene T- Zustellung wird dieser Auszug . L-gh 8 ent ee zmn be. IV. Das Ürteil ist ohne ev. gegen Sicherheitsleistung Neubreisachh,, in Berlin, Femns beehren wir uns, die Herren Aktionäre luns, (Zegenstände der Tagesordnung sind; Anufgebotstermine dem Gericht Anzeige hiervon zu M EE gemacht. dieser Ads n ichen Zustellung wird vorläufig vollstreckbar. 134 Mainz, dem Bankhause Delbrück, Leo & Co. in Berlin, unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Ge⸗ 8 machen. annheim, den 14. April 1906. i 8. uszug d er 8 or bekannt gemacht. Nürnberg, den 14. April 1906. 1 30 Bettungsrippen, kieferne, à 6 m 1a,0aen st. der Nationalbank für Deutschland in Berlin, 10. Mai d. J., achmittags 4 ½ Uhr, in der nehmigung der Jahresbilanz für 1905. Schandau, am 14. April 1906. 8 b 20 2 15 Elt eFier ochum, den Bel ves 85. t 8 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. für Ad. Straßburg und 65 desgl. für Ad. 8 dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Ressource zu Bielefeld stattfindenden 32. ordent⸗ 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Königliches Amtsgericht. 1 chtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 4Ir n. 8. 6309 Oeffent vergeben werden. Angebote, von welchen Muster Berlin und Cöln, lichen Generalversammlung einzuladen. ds und des Aufsichtsrats. 61os) “] E Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 809] v II“ t Gr vom Ad. unentgeltlich bezogen werden können, sind dem Bankhause L. Behrens 4& Söhne in Tagesordnung: 8 Selefagaegehnsühn 98 Aufficht d ufgebot. ““ 1 „Ca i. Gr, v ichaf r Geschäfts 2ℳ Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Bauern Carl . Fbefran ghrifine derꝛfeld geb. Christiansen, 18,se Win S Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möhring in 28 Ma EEE 2 den Hamburg, öe in H 9) Geschäftsbericht., d der Gewinn⸗ und merkungen des Aufsichtsrats liegen von heute ab im Bentz in Belling, werden die unbekannten Rechts⸗ 88b Ran⸗ 1 . St 887 straße 9, vertreten durch Justiz⸗ Zvollma vt Se * 88 . . nig, Progeß⸗ Oldenburg i. Gr., klagt gegen den praktischen Arzt Ns Voraussetzung für die 3 alefsung zur Lieferung dem Bankhause Hardy & Hinrichsen in Ham⸗ 2) Vorlage der 12 vund der ehzugfassung Burkau der Gesellschaft aus. nachfolger des am 26. April 1895 zu Jatznick ver⸗ 8 Nae 2 1. F11s egen den Glasmacher ee ktig Fe 2 Iünen e. oppard, Dr. med. Hartmann, früher in Oldenburg i. Gr., fft 1 ö5 Lohnsoten anzusehen, die es burg, 8 5 8* Verlustrechnung ler un Die Aktionäre haben, wenn sie an der General⸗ Be 1““ Otto Friedrich Emil Hiannden Mufenthalte R b58. S-e.⸗ Wohn⸗ 88 nhAufemthaltgort benr vnb he en Sagen aln, -en-. 8 übentaet den Arbelter rerngglichen einen Tazegverdienst * 8 Veeeinsbant, wot in düldegheim 3) ber fuens Ben Versgande und des Aufsichtsrats. 211 85, 8 entz aufgefordert, spät 8 . 18 bös⸗ Sr. 1 u 3 g r für in den Jahren 1905 un 8 1 6 vtall atuten ihre Aktien ohne Erneueru e nns ee⸗ Mütestens * f 1 liden Verlafseng mit dem Antrage auf Wieder⸗ 72 e; 925 vee vehFrang. daß 1906 gelieferte Waren (Kohlen und Holz) die Summe Feschen den 8n. 1 der Braunschweig Hannoverschen Hypo⸗ 4) Umwahl von Mitoliedern 9 die Gewinnanteilscheine oder einen ihren Attienbesiß maüerzeichuesen Gericht, Zuumger Kr 27, aaberaumten e Fe 8.n. und ladet den Be⸗ dieens e ö 2 geb. 6 von 56 50 schulde, mit dem Antrage, den ebeiteara h nableibt thekenbank in Z““ Der Geschäfteberic 4 en. Lees d. M. nachweisenden Hinterlegungsschein der Reichsbank, Aufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche auf den ftoctg 829 aigs 5 erhandlung des Rechts, Salif 8 bares D 2. b narc es lich Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie die Peits rt zurũ 2. Hur Einsicht aus und können der Hannoverschen Bank in Hannover, (EGewinn⸗ und Verluß F. munch ieg Einsicht für die einer öffentlichen inländischen Behörde oder eines anzumelden, widrigenfalls letzterer dem Landgerichts —— 8 5. 28 88, s. vom 2e. Jens⸗ 1800 8 0% Aesan vr-a; von 28g 89 egS.9; 6. Iünsen,vn n ingungen (zegfrtlich bezogen werden. wab 12 in Hau⸗ 2. See ³Wegen Beteiligung an der deutschen en 8 e hinterlegten Aktifn 8* b . . . , . d⸗ eit dem 30. November und von? V 1 j und Nummern ange vüeene ase Sacegöh wird. Formmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Behnd van ZT“ Sen⸗ 88 diese 50 seit dem 6. Januar 1906 zu zahlen und das Artilleriedepot Metz. nover und Heneralversammlung verweisen wir auf § 14 de Ere,oc Stgnaeh Wan Werkzage üöJne Königliches Amtsgericht. 8 ben em gedachten * sgelnssenenag t zu be⸗ 5 ,28 e auf aie Ein. 209. e Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 1üazs .. 4 dem Bankhause Ephraim Meyer ohn in Satzunger 1 1906 sdem Generalversammlungstage, also spätestens —— 8 en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird geb. zu Weiler, a gesetzliche Erbin der Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zu den Neubauten des Empfangsgebäudes und Hannover b ielefeld, 18. Apri Montag, den 14. Mai a. c., bei den nach⸗ [6350] Aufgebot. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darlehnsnehmerin übergegangen, letztere von ihren handlung des Rechtsstreits vor das Großhberzogliche des Fürstenbnues auf Bahnhof Homburg v. d. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den Der Vorstand. verpeichneten Stellen: Der Kaufmann R. Weidemann zu Anklam hat Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 ehelichen Kindern, worunter der obige Beklagte, Amtsgericht in Oldenburg, Abt. V, auf den 23. Mai Höhe foll die Ausführung nachstehender Arbeiten zugehörigen, nach dem 1. Oktober bezw. 1. November Fr. Jürging. . Brune. *—5e bei der Kasse der Gesellschaft in Heinrichs⸗ als gerichtlich bestellter Verwalter des Nachlasses des (61171 „„Oeffentliche Zustellung. beerbt worden sei, welche als Gesamtschuldner für 1906, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der und Lieserungen vergeben werden: 1906 fälligen Zinsscheinen⸗ T7 Moseldampfschiffahrt⸗ hau der Khstrth am 9. August 1902 in Anklam verstorbenen. Die minderjährige Bergarbeitertochter Gertrud Schulden der Erbschaft ihrer Mutter hafteten, mit öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Erdaushub ...etwa 900 cbm Für die fehkenden Zinsscheine wird deren Betrag ose pff 2) bei der Geraer Filiale der Allgemeinen Restaurateurs Max Schmidt das Aufgebotsver⸗ Hary zu Lipine, vertreten durch ihren Pfleger, Gruben⸗ dem Antrag auf Verurteilung der 4 Beklagten zur bekannt gemacht. Mauerwerk . . 2600 8 vom Kapital abgezogen. Actien⸗ Gesellschaft zu Coblenz. Deutschen Credit⸗Anstalt in Gera⸗Reuß⸗ süableem eece per Zeeschlespa gaubi .n rigmn Slaübf⸗ Prchesbevongkigter⸗ 5 . es 1805 8 nbste g Vnsen dn Scheee. de 19r Tprtt 1908. V see. 1116“ 1 Anben⸗ üe- deeez vsssetosgen Schalb. Die diesjährige 23. ordentliche General⸗ 3) bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gesell⸗ Die aßgläubiger werden Rechtsanwa mmerwahr in Beuthen O.⸗S., klagt H m * Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abt. V. Außenpuß. . verschreibungen 8 Gesellschaft findet Sams⸗ schaft in Coburg aher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den gegen ihren Vater, Bergarbeiter Josef Hary, un⸗ des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur ,u, 8 Werksteine versetzen von der Reihe 10 = 30 900 versammlung unserer Gesellschaft he 8 bel der Deutschen Bank, Berlin Nachlaß des verstorbenen Restaurateurs Max ae Aufenthalts, frü in Lipine unter der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das [6111] Trã 8 1 . b 1“ 8“ tag, den 12. Mai d. J., Abends 6 ½ Uhr, im 4) bei der eS !hause Friedrich Feustel Schmidt spätestens in dem auf den 19. Juni Behauptung, daß dieser ihr die : Ksnigliche Amtsgericht zu Boppard auf den 5. Juni ncer⸗ Kommerzienrat Georg von Cölln zu Har⸗ 8 u1. 4 . 12 = 10000 . FsSokale der Gesellschaft Societät in Duisburg statt. 5) bei dem Bankhau 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Saes Echabonr -2 tc. 1hgdie, denscheanhrung 1903, Bormittags 95 Uhr. zum Zwecke der . wa ennn A.. Rechtsaawolt, e Belendan , otsbogen liegen in der . ök“ eeen. bt u —— wogegen sie eine Bescheinigung er⸗ Faitemiseicnizen G. 9 aümehen. e mo ach 10, fe epeenaeh Füneaasehar denis IFenntsaanbt- ö111M“ gabe de Feslnertacten sazi unbefaneie dogbanabt ung den E Eisesfshnggctie d 2ens kauf zur kulgang 8 üDacber bezw 9 ettflume 8 Fedcfzitene 8 halten, die sbnen als Einlaßkarte in die Generalver⸗ richt anzumelden. Die monatli zehn eit Klagezustellung bis zu Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm zu Frankfurt a. M., Hauptbahnhof Nordflügel durct anber b lastung an Vorstand und sammlung dient. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des ihre . Boppard, den 14. April 1906. rund der Behauptung, 1 n 1. November d. Is. bestimmt. 3) Erteilung der Entlastung an Vor 18 4 Grundes der a . hes⸗ standeg ns Be⸗ sofm doen een . nahahan anf Frageng nf Wiedemann, 8 vpe. aus dem Wechsel vom 16. Derembc ar gease- 206 Pne,egena. enaf behan An ErerdeJschreibungen sind rückständig Aufsichtsrat. geeee. S. L-r. . g undes der Forderung zn vntbelten ret ge gfͤgen. strecbarkeit des Urteils zu erkennen. Die Klägerin gals Gerichtsschreiber-des Konigli Königlichen Amtsgerichts. IE vendeloder Chendc sind auch die Zeichnungen und aus der Kündigung guf den 4) Verteilung des Reingewinns. 3 bemische sen Gesenschaft Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, ladet den Beklagten zur mündlichen Verh k. [5977 O -n. den Arage, den Belncten u verartalec nea sonstige -eIr. 1. Oktober 1902 5) Wahl eines Bücherrevisors. 8 ctien⸗ unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten des Rechtsstreits vor die zweite Fwilkammer des - 62. e 1905 4. S1 44 3 ir dem 28. gen eme igr Unsechage sesige⸗ender Aufschrift ver⸗ Serie VIII. Duisburg, 8 8.8, 5 b 8 8 E B dnffich gce der. aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Aufla Königlichen Landgerichts in Beuthen O.⸗S. auf den Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ sehenen, rechtzeitig einzusendenden, verschlossenen An⸗] Lit. H Nr. über 500 1I.8ö6 a Hase 8r 8 1

1