1906 / 93 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö“ 8 8 dSss Fersi⸗ 8 8 8 8 8 8 8 8 6080 Bekanntmachung. [6328] 8 8 [6088] „Bekauntmachung. 7) Erwerbs⸗ uU Lon Ze Frankfertes -.ee der. Pacüche 1 Delegiertenversammlung der 1 2 n. a ge Peeie ge Bereeenr 3 1 1“ aco . H. ern, der Filiale der Ban jnꝛzi jn- er Begräbniskasse de eutschen Privat⸗Beamten⸗ 1— 9 hercs 1 Provinzialgrunpe Berlin⸗Mark Prand Vereins wird nach Fegg des § 24 der revidierten 11““ 8 8 12 8 ““

v eno en 0 ten ür Handel und Industrie sowie der Mitteldeutschen 8 3 8 g s sch 8 le. heden 828 8 der Antrag auf Zula * burg des Deutschen f lotten-Vereins e. U. Satzungen vom 25. z 1905 auf Sonnabend,

Keine. 8 von Lei 7 000 000,— neue vollbezahlte am Sonntag, den 8 Mai 8 5 g Sr; Mai 5. Ah. . Pascheabtag Feg;. 8 Dob 1 2 2 7 9 3 Aktien und 4000 000,— = Vorm., in Brandenburg a. Havel, Hörsaal der Ethef bung sürb⸗ Ahn Trhes 8 * sids 1“ zum eutschen Reichsanzeiger und Königlich re chen 8

ei 4 920 000,— 5 % ige zu 105 %, rückzahl⸗ „Saldria“. 5 8 Ni d 1 v 8 bere Schuldeer cheenaagesn 8 7eca3s 1) Ent berahes Eehaustae ichts des Haupt 8b Sonnabend, den 26. Mai d. J., Abendds 8 omana Actiengesellschaft für Petroleum⸗ ntgegennahme des Geschäftsber es Haupt⸗ r. ) ieder assung A. on Industrie gesells ausschüsses. Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 42 pril Rechtsanwälten. Ie e and 88 Notierung an der hiesigen 9 der 8en Ziffer 2 vee; dIv. 3 F“ hücas 8n 29⸗ Börse eingereicht worden. .“ ahl von zwe gliedern de auptaus⸗ zum . ril d. J. in den Händen der er⸗. ge, elcher die aanntmachungen aus den Handels⸗, Güt . ins⸗, . 1 . n * [6322] Frankfurt a. M., den 18. April 1906. schusses, die durch das Los zum Ausscheiden zu waltungsrats sein. 8 Patent Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa hean ea hahengen der E⸗ 98 12 vaas chenofensce efi, Zeiche F vese gele eile mmler

In die Liste der beim Gr. Landgericht Mannheim 1 1 8 schuffe, wiesind.⸗ (Bgl. § 14 Absetz 2 8e ngerara den 17. April 1906 Rh en, 8 zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt Die Kommission Eöhpqö 1 dagbeburg, eerwaltungsrat t 1 2* 99 4 Feristeai Pieichte ahroes Gäsie . mr vuusers von Wergameez, woenen ecergehregher ghende veunden eeeseas gentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 984) . 1 ellvertretern für das Rechnungsjahr b W“ 8 166“ v“ 8 1 A.) Mannheim, 58 88 . an der ZBörse zu Frankfurt a. M. 5) Beschlußfassung über die weitere Werbetätigkeit. des Deutschen Privat-Beamten⸗Vereins. 8 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Bexlin ür Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Rei r. Landgericht. [6086] Bekanntmachung. 6) Antrag, dem Verein „Seemanns⸗Erholungs⸗ N. Schnetz, Vorsitzender. 1h Selbstabholer auch durch die Königliche S vna. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich arngsane Bezugspreis beträgt 1 50 sar das Vierte Br.⸗

Christ. 11A“ Die diesjährige ordentliche Hauptversamm⸗ heim. für 1906 eine Beihilfe von 1000 zu [4435] Bekanntmachung. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

16323] lung der Pensiongkasse des Deutschen Privat⸗ gewähren. 3 Die in Oppenheim domizilierte Firma Virmund ———————— n die Liste der bei Gr. Landgericht Mannheim Beamten⸗Vereins wird nach Maßgabe des § 28 der 7) Eventuelle Anträge der Untergruppen. Diese Bingenheimer u. Co., G. m. b. H., ist heut Vom 8 hec dhhiännalt wurde der Rechtsanwalt kepidierten Satzungen vom 23 Nget. 1200 8en müssen dem Hauptausschuß von den Unter⸗ neige Muflösung in Liquidation H „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 93 A., 93B. und 93 0. ausgegeben. Hermann Rödiger mit dem Wohnsitz in Mannheim Se g g den 27. Mai d. J., nach Magdeburg füuhpin bis spätestens 28. April 1906 Als Liquidator wurde Rechtspraktikant J. Knöß Waren eichen 16 c. 86 308. Sch. 8201.] 26 a. 86 315 7411 8 Mannheim, den 12. April 1906 8 ie Versammlung finde Abel 5 . gal. ver Der Hauptausschuß an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei derselben (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag 8 a 1 Gr. Landgericht. 8 Etablissements „Hofjäger“, delhei ring 4b, statt. für Berlin und die Mark Brandenburg. zu melden. der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der 99 - Wol nl 2ldl Ehrist. Cecfrgen nigene. den 27. Mai d. J., Vor⸗ Der geschastsfabgfader euaff⸗ ende: Oppenheim, v ee 1906. Ehgrnauna. G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren Sgh’ 9 6 caw’s „IusT“ . 4 er Liquidator: ä= d eibung 7 8 zanj 7 8 1 Bescr. Der Amnecdemg ift eine Bescheeldemmg 8 49 Gerolstein Schweidnitzer Schinken-Rürstchen 1 13/12 1905, Schwanhäußer vorm. Groß⸗ 1 1 86 301. H. 12 140. 30/12 1905. Emil Roßdeutscher, Berlin, berger & Kurz, Nürnberg. ger⸗ 1906. egee5.

[6321 Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 28 Landesdirektor, Wirkl. Geheimer Rat. J. Knöß. * .“ beigefügt.) der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechts⸗, zum 26. April d. J. in den Händen des Ver⸗ [6403] 8 [5323]2 3 8 Versicherungs⸗Anstalt a. G Die Gesellschafterversammlung der Accumulatoren 5,/2 1906. Schloß⸗Brunnen Gerolstein G. m. Köthenerstr. 33. 26/3 1906. G.: Delikateßspeziali⸗ stellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften

a

Der Rechtsanwalt Otto Dofing ist in der Liste Ziffer 5 der revidierten Satzungen spätestens bis enülte berte egalgg n99s ebGeeangegatg, den 17. Apul 1906 EE Wte Pesgreß Ge m. b. H. hat die Auflös ne. b. H., Gerolstein. 26,8,190 erlin, den 9. Ap . agdeburg, den 17. Apr 2 1 ; erke Progreß G. m. b. H. hat die Auflösun IEITM gMN”S .H., Gerolstein. 6. .: äten⸗ 1 1 . eepenecegehen⸗ . . de Bi gixaüesfees RJarcscerrrrrc,ee eeerchte deerene gmencen hce EIIITbEbebee e Fekras .ce r Sse1s. 16319] er Pen ions asse es die diesjährige ordentliche Generalversammlung Ich fo 3 1 2 7 8 Bronze! neralwasser. 8 82 vübeen . 8 8 8 9 rdere die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, 89 SS.ase 82 25. C. 6048. b⸗der Rechtegmneat Fenns erzefenen, be ht. Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins. an Eonnabend, den 20. Ma 1906, Vor⸗ ibre Forderungen bei mir anzumelden. 86 309. M. 9087. II 8 der Rechtsanwälte gelöscht N. Sch Vorsitzend mittags 9 Uhr, in den Saal der Ressource zu9 Berlin, am 11. April 1906. 8,8 9/12 1905. Gebr. 8 den aechvurg, den 17 Ahril 190z. 2e. Scn b.eü Srelis. Priegeges Mchelteaseg, etnberüen. Accumulatoren Werke Progreß Hemans. Caln cRb., Man Sfeldia 6 Gewerkschaft Storch & Schöneberg 1) Lericht über Vorgänge in der Verwaltung. G. m. b. H. in Liquidation. Felefstr 20. 2ct, 89. G 1 16320’2l Bekauntmachung EE1““ in Kirchen. 5 Uarkaaa a2 82 delaretoe .““ v Bronzefarben (unter ((W1 20,1 1908. Chn. mMangfelt. Lelpiig⸗Reubnit ¹ Die Löschung der Eintragung ger Rechtsanwälte Unsere Gewerken werden hierdurch zur diesjährigen] 3) Genehmigung der Jahresbilanz und der Ueber⸗ 8 W., Lützowstraße 17. 8 vubsch Ju vo ö 9 Mabtbe. 15. 26/3 1906. G.: Maschinenfabrik und Dr. Otto Ludwig Steengrafe 8 eIhenS au *7 shebwen sesrna⸗ Entlastung des Aufsichtsrats [6095] fa fe Wafübkan 2 2 L1 ebecchnes Farbdruck⸗ und n Bremen . . eil, hr, un orstands. 1 1 b 12 , 8 das Verwaltungsgebäude zu Kirchen ergebenst ein⸗ ivi ü 88 und Ultramarin: 75 & 24. 86 310. .12 2 4) Genehmigung einer besonderen der S arzburgischen L 8 4) 1 H 106

Hermann Johannes Tidemann zandesbank 1u“

in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗ geladen. dem 1. Januar 1887 geschlossene, älte wird hierdurch bekannt Tagesorduung: freie Versicherungen. zu Sondershausen

9 5 2 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz, 5) Anträge des Aufsichtsrats, betreffend das 50 jährigee per 31. März 1906. Hamburg, den 17. April 1906. 8 für das Jahr 1905 sowie des Betriebsplans Bestehen der Anstalt. 8 Aktiva. Das Hanseatische Oberlandesgericht. für 1906. 8 6) Bericht über den Stand der Pensionskasse. Kassenbestannd. . 134 955. Klempau, Sekretär. 2) Bericht des Rechnungsprüfers, Genehmigung der 9 Vorlegung des Haushaltungsplans für 1906. 1 036 569. Bilanz und Entlastung der Geschäftsführung. 8) Anträge, die gemäß § 14 der Satzung durch Effekten... . . . . . 954 408. 2 3) gemäß §8§ 8 Fee Festsne werden. 1. 8 Se. 8 8 4 IIa 5 Su EEEöö örlitz, 12. April 1906. ombarddarlehen . . .. B 8 SS 8 9) Bankausweise. 4) Wahl des Rechnunzsprüfers für 1906. Görlitz, 12. Der Aussichtsrat. Bankgebäͤude und Mobilien.. 71 308. —g b e 5) Genehmigung zum Erwerh von Immobilien. H. Schubert, Vorsitzender. Nicht eingeforderte 60 % des PELE 9/12 1905. Fa. Casiez⸗Bourgeois, Cambrai [6093] Uebersicht Kirchen, den 18. April 19006. 1 812† Aktienkapitals . . . . . . 1 500 000. F 111X“ Nord⸗Frankreich), Vertr.: Pat.⸗Anw Professor 8 der 88 Gewerkschaft Storch & Schbnebers. e21, Diverse . . . . .. 1 558. 4 58 8 2g ut. Hubbuch, Straßburg i. Els. 26/3 1906. G.: 30, S B 1 —— Schrock, bisherigen Inhabers einer Buchdruckerei 7 562 958. 113“ 3 Zichorienfabrik. W. Zichorien. =— Beschr. Duisburg. 26/3 1906. G.: Anferti ¹ à X᷑ Anr J Buch. und Pavierhandlun in Christburg werden 8 A( Ef* 26 c. 86 319 H. 12 151. trieb von Tabakfabrikaten. W Enaaee 8 u Dresden Die diesjährige ordentliche Hauptversamm⸗ hierdurch auf efordert löre Forderun en sgatestens Aktienkapital.. . . 2 500 000. . 8 1 3 . . 8 Schnupstabak 886 rika dcse 8. 857 Kau⸗ und 5 8 lung der Witwenkasse des Deutschen Privat⸗ bis zum . Mai er. bel vhüte n. Akzeptkonto .. **994 000. —. 5 TEIEI11“ 29,11 1905. Christoph Heims & Sohn „Zigarren, Zigaretten und Tabakpfeifen. 1“] am 1. 1906. Beamten⸗Vereins wird nach Maßgabe des § 18 der virhen widrigenfalls sie bei E“ des Depositen . . . 4 678 920. 55. 1n BI 8 (G. m. b. H., Berlin, Reichenbergerstr. 1132. 85 er! 12 en .“ D. 5205. Kurgfähiges deutsches Geld. .M* 17 768 285. Seeehen von 8. Nn J90sebanf Massebestandes keine Berücksichtigung finden können. ö .. . *₰ 8. 88. ’e. 8 ' 1es Stuhlfabrik. W.: Klavierstühle, 1 8 Reichskassenscheine .. . . . 3862 340. einberufen. vsrhhg. der 1d,d1de a Holzmarkt 5 F2 ves do ö]; 1In Feätorsadte, esen de ne üsche⸗ Pulte, Zeichen, 11/12 1909, Frau Auguste Hunger; Chemnit ÜdseS . deutscher 13 446 300 g werhdr eGozse A Saal des A.: Rohleder, Danzig, Holzma . 60. 8 83. 2* ö 8 „und i. 88 Mo 1 bestn 8 2880n9os, Uecreatge 1. 1166e6“ . SS a issements „Hofjäger“, elbeidring 4b, statt. 6074] Gewinn⸗ und Verlustrechnung u Z25 1 86 511 und ertrieb von Streumitteln ůür ereizwecke. Sease Hese S b 86 877 813 e de . . 1 Einnahmen. für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1905. Ausgaben. ““ ü8.. S.. Streumittel Hücterrihwege K.- 11169 3 Lom ardbestände E11“ . 41 022 915. s Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 18 üh 3 8 28 8 es “] 25/1*1906. Fa. Carl er, Düsseldorf⸗Deren⸗ 8 6 8 9h. 8. 8 6 8 4 . . Effektenbestände . . . . 7 632 752. Ziffer 5 der revidierten Satzungen bis zum Ueberträ d R II1X1XAA“ 1) Verlust aus dem Jah Se- 26/3 1906 G.: Chemische Fabrik. W.: 24,1 1 8 42498 Aeggen estände e, afupa. 57 2. ZT. Zehehierden Saa, de Benbe 1) n Ke Rag und Reserven aus 1 ) Verxlu aus dem Jahre ve ksde chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Zlen 906. Max 72/71 U 8 70 1 Passiva. tungsrats sein. 1) S brhahres 1 1u 2 ochädizun B11.. hemikalien für die Lack⸗ und Firnisfabrikation. Nleraie⸗He⸗sden, e 8 c. . 8 Eewenbkteg Arktenkapftal .. 39 090 000. Maadeberrs, den 17,, han ,03.,. 2 Uniosenreferve . . . .. y flerregalierte Schäden 1 868 508. R. 7327. Shorastrartn von Must⸗ r b SI n .. .. SZ=Ehee.]; für direkt 88 - auz dem Vorjahre. (Binstrumenten. W.: enN h., 8/1 1906. Fa. H. L. Klein, Landshut i. B. 1I“ fällige Verbindlich. der Witwenkasse *FgFäschlossene Versicherung: b. aus dem laufenden IIIu] v-S’e, KVTpvrommel.⸗ und Becken⸗JAthga rAhI 5 ZBZEE. öö1“ Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins. 1) Vorprämien . . . ... 1“ Jahre. 2 ——* j q6 e e affeln, Marzipan⸗, Zucker- und AE An Kändigunqefris gebundene N. Schnetz, Vorsitzender. 2) Nachschußprämien... 2) Schadenreserbve... 8 S à2 6 1111 . Verbindlichke .. 20 907 605. 6417 11““ 3) Regulterungskosten 1u1“ G 26 d. 56 321. W. 6816.

¹ ge ordentliche Generalversamm⸗ abz. rückständige Prämien am 8 ees b vherrenendt vhliger, nöh, nici süüer gang der Lanssdas des, enaezeede aen e) hahanngenp Verfihrein EE1’1“ 86 904. mntee g 28 056. 48 findet statt am Samstag, den 12. Mai d. Js., Nebenleistungen d. Versicherten: vchlte Ein⸗ 8 1““ 88 6 7 1 1

Die Direktion .48. Mittags 12 uhr, im Dienstgebäude der Landschaft 1) Eintrittsgelder.... lrenelder 1“ Weeööäec 8 8 m Muünster i. W. 2) Policengebühren: . 2) Abrüge bei Scha⸗ 166““ I 86. 8/2 1906. Aug. Wiese & Sons, Cöln a. Rh., „16/8 1905. Fa. H. Drefalt, Lübeck. 26/3 1906. 16339] .“ Stand Tagesordnung: a. Aufnahmegebühren 301,80 denfällen .. .. 1 , 6. EW Friedenstr. 2. 26/3 1906. G.: Kakao⸗ und Zucker⸗ G.: Verkauf von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren.

3 8 b döJ- warenfabrik. W.: Schokolade, Kakao⸗ und Zucker⸗ 38. 86 329. D. 5181.

ve ““ 9 Feehei i. 2. 189. 18 8 b. ööEöe“ 15z 1 5) Abschreibungen 8 gg . 5 2) Neuwahl eines glieds des Verwaltungsrats c. Stempel 12,40 2 8 8 82 ESe, üea- vS swaren. Württembergischen Notenbank an Skelle des gemäs § 101 des Statuts aus. d. Porto . 272,50 1) auf Inbentar .. 6“ „. Z.“ EELP·5 80 522 5 am 15. April 1906. geschiedenen Herrn Wilhelm Röper zu Germete, 2) auf Forderungen. 3 . 8 8 8 , und zwar für den Rest der Amtsdauer des abz. rückständige Nebenleistungen 6) Verwaltungskosten: u.“ 8 1u“ e. 1 0 4

Aktirvaa. letzteren. am 31. Dezember 1904 .. 1) Provisionen und 1 1t 46 11. b 1“ 8 . 98

3) Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsrats 55 sonstige Bezüge der Agenten usw.... 13/1 1906. Dresdener Cigarren⸗Compagnie

Metallbestand .. h. P 11 050 981,32 auf 6 Jahre an Stelle der turnusmäßig aus⸗ 361 Fao vei 5* Reichskassenscheine.. 115 505— scheidenden bisherigen Mitglieder: Herren Frei 3) Satzungsmäßige Abzüge für 2) sonstige. Verwal⸗ 2 Noten anderer Banken 2 508 800 herr von Schorlemer⸗Overhagen, Terboven und 4) Saßungomäßt ualbzüge zu 8 lungsfösten. 26/3 1906. G.: Weinbau und Sebeepachrded. 1 16/2 1905. James Gerdien, Hamburg, Paul⸗ straße 2 eng 26 8 . 8 8 Miesiger⸗ Keservefonds 3 019 7) Steuern und Abgaben. W.: Weine. sstraße 36. 26/3 1906. G.: Handel mit für Re. früeh 89 Zigarren, Zigaretten und sämtlichen Tabak⸗ abrikaten.

2 . . 14 408 809,64 Cosack. Lombardforderungen. . . [12 007 72408 Hs. Sandfort b. Olfen, den 18. April 1906 Gunsten des 8) Sonsti S W 1 . 2rt b. . . 8 1 ) Sonstige Ausgaben: 16 b. fklamezweck s 1 düten. 8 2 063 077 50 Der Vorsitzende des Verwaltungsrats 4) Erlös aus verwertetem Vieh. 1 903 Zinsen. b 8 8,üs as 6406. 4/12 1905. Fa. C. H. Meinel, Klingen⸗ klanerese dienendeg Hecgtufn 1nn Ferlene -tgseb Tabakfabrikate. Iacge. v111626*³

thal i. S. 26/3 1906. G.: Musikinstrumenten⸗ Druckpapier, Schreibpapier, Taschenspiegel.

onstige Aktiva.. .. 1 116 852/19 der Landschaft der Prov. Westfalen: 5) Kapitalerträge: V Scs. b 8 1““ Passiva. Graf von Wedel. Zinsen ... ... 8 8 Wallensteiner fabrik. W.: Mundharmonikas. 35. 86 525. P. 8 ssst Ge . en.

6) Sonstige Einnahmen: 28 25. 86 313. M. 9065¼. ss 0 8 Pagnle

Grundkapital .. . . . . 9 000 000 1 8 ster imn Feagt 8 Rückvergütete Kosten .... 145— Reservefonds . . . . . . 1 196 223 27 . des Herrn Justizrats Dr. 7) Fehlbetrag . . . . . . .. 6 510, 35 0 ö 30/12 1905. Fa. Carl Saß, Stralsund. 26/⁄3 Nelson, Berlin W., Behrenstr. 24 II, rechts, statt⸗ BI“ 31222 7222 1906. G: Herstellung und Vertrieb von Spiri⸗ F R N S A R A

v

82

Umlaufende Noten . . . . . 22 997 700—7 . V 1

mMenbe e. ¹ lversammlung laden wir hiermit I0JOJ04“ tuos 1 z S

Täglich fällige Verbindlichkeiten. 9 378 039,13 sindenden vnhess . 128 8 uosen. W.: Liköre, Schnäpse und andere Spirituosen. An Kundigungsfrist gebundene unsere Gesellschafter ergebenst ein. Aktiva. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1905. 16 5. 86 306. 1 1/2 1906. C. H. Meinel, Klingenthal i. S. Verbindlichkeiten .. . . . 72 237,55 1) Bilanz. Tagesordnung: g I“ 8 6“ 3 W.:

Sonsti 627 549/78 11“““ 1 8.2 Wucsafte tnerte abeir 8 h“ 5 S- eemmbäönstein aus weitergegebenen 8 hschange ds es e Fendgnäastged der V 8 ““ 1 28. 88 erzerhre. 7492. S 20/12 1906. er 906. G.: M 8 eibschmwaäcdt vEmaee . ückstände er er⸗ 8 Ja r: 6. 8 8 1“ * * . . tolb 5. 26 1 rym 3 „„ VD. 8 im Inlande zahlbaren Wechseln 1 072 053,47. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. ““ 11) Schadenreserve 1 8 b e 1 H 5 8 86 Stolberg, ehn.),, 2g, 8 . G.: Metallwaren 1- von 8 8 Anstellung eines zweiten Geschäftsführers. 2) Ausstände bei den 2) Forderungen an die Ge⸗ * n⸗ aungh 8 22 1 uII88e 38 86 326 C. 5782 22/2 1906. Egyptian Cigarette C b . . 8n ö 1 an garette ompany F., & L. Przedecki, Berlin, Dorotheenstr. 22. 26/3

5) G tliches. 8 m Büeche d Sonacphanaevolh! 3) Thaldaben bei der Bank 3) 8.eg Zinsen 2/1 1906. Carl Schilling, Znin. 26/3 1906. 7,2 1906. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 5 G.: Dampsdestillerie und Fabrik feinster Tafelliköre. 26/3 1906. G.: Fabrikation von Mundharmonikas, TEEETETPI’I’ F öC 1161A4“*“

2 Hochachtungvoll! . 8 s 10) Verschiedene Bekannt Kriegs te ch nik G. m. b. H 4) Feenenengheeean⸗ e. 2) 2..eng C 85 Weine, Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke Aktordeons und Konzertinas. W.: Mundharmonikas, eb. 1” handlung. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ v machungen. 18 Dr Vollbehr. 1“ 2) Kassenbestend.... 75 3) Reserpefonds: Spirituosenessengen und iberische ttordeons und Aorkertinas. er 8 tabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigaretten⸗ [6094) 3) Inventar: Bestand am 1. Januar 1905 b b 26 2. 86 316. S. 6515. pechzter üllen bechen. Zigarrenspitzen und Tabak⸗ 3 n. Beschr.

8 3 . 8 2 . 3 84] der Firma G. Lilienthal, hier, ist der An⸗ 6 95 häß Beschluß vom 22. Januar 1906 üg Bestand am 1. Januar 1905 Zugang, gemaͤß § 30 der 1 7 7 Januar 1906 ist unsere bz. Satzung: 1“ abz. Abschreibung .... 115 1) Sibaezahlte Eintritts⸗ 3 2 8 8 86 332. H. 12 238. Friodrich August,

gestellt worden, Gesellschaft mit dem 31. Mär 1 · 3 1906 aufgelöst und 1 4 12hg Sb2 nee, Sfrneatnen we zer Beürfüzsen Csrebgerhertece Nürre Sesühn brenes⸗ n. e hite wn esse 392,0090 198v. Etammaktien 845 Stück schn ihre etwaigen Ansprüche 5) Fehlbetrag .. . . . . . 651085— 2) Abhüge bet Schaden⸗ 8 2u. V

zu je 600, z. 906. 921

E] Veriaufsstelee für westfälischen vbbbböee E 8 eog von acan 1 . ; .2 ᷣ◻έ m Bremen, den 23. Februar 1906. 8 8 1 ra tes I111““ WW

Verlin, den 18. April 1906 Gießerei⸗ und Heiz⸗Coke Gesellschaft] Gevprüft und richtig befunden: Vieh⸗Versicherungs⸗Ge 9.22 1906. Wtanzanit⸗Gesenfchoft. Hanzoper 2 1 de deeene 2 28,8 180408. Phöeikann e es r

ssungsstelle an der Zörse zu Berlin mit beschränkter Haftung in Liquidation F. Behling. 8 zu B „m. b. H., Hanyover. 26,3 1906. vnee Ee. :22n. ge⸗ 88 8-e: Bula d igarettenpapier und aus

WW

F(Fernn) A4

(.

Fabrik

Kopetzkv. Heinrich Marzahn. b Ed. Schumacher 9 alkoholfreier Getränke. W.: Ein in der Hauptsache 19/2 1906 Fa. Johannes Seibt, Hambur 11 8 . W.: E 19, Fa. 8 g, 18 1905. Cigarettenfabrik „Patria“ Gano⸗ Zi aus Ingwer hergestelltes, mit Kohl säure im⸗ Sandthorquai 27. 26/3 1906. G.: Im⸗ und Export wicz & Wletlkugki⸗ Plabr 8* 1906. G.: Zharren und Zige gtlsen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗

prägniertes alkoholfreies Getränk. von Oelsardinen. W.: Sardinen in Oel. sSigarettenfabrik. W.: Zigaretten. Besch spitzen und Tabakpfeif b 8 8 W