8 3 .“ . 1“ 8 “ 1“X“ 58 1114“*“ : . 1 bb. 86 343. 86 352. B. 13 052. mern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, marken, Steindrück Oeldruckbilder,/ tabak. Teppiche, Bettvorlagen, Linoleum, Tisch⸗ chemischer Produkte un Großdrogenhan g. W.: 42. 86 333 G.. Chemische Fabrik. W.: Pharmazeutische,/ 2 Füeufen Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, und Bettdecken, Portieren und Rouleaus. Taschen⸗, Pharmazeutische und chemisch⸗technische Produkte,
32 26/1 1906. Han⸗ hygienische, medizinische, kosmetische, balneologische 8 eu. und Dunggabeln, Hauer, sle⸗ eitungen, Prospekte, Diaphanien. Eß⸗, Trink⸗, Weck⸗ und Wanduhren. Samte, Plüsche uud Samt⸗ insbesondere Mittel gegen Kesselstein. seatische Handels “ ehe. schaftliche Fesdeene genh. PREM J FE R enzo- ön- Uan- Hieb⸗ und Stichwaffen, n anlen⸗ Felr Waschgeschirr und Er Peefih⸗ aus Porzellan, bänder, leinene und halbleinene Wäschestoffe, wollene
le, Chromos,
gesellschaft mit be⸗ A e Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelz⸗ und baumwollene Flanelle, Kleiderstoffe und andere schränkter Gefniag. eh,; ““ 30/1 1906. Bleistiftfabrik vorm. Johann 3 19 Blasebälge und andere Werkzeuge aus tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Webwaren. Bernstein, künstliche Blumen, Masken, Hamburg, Rö ng6- 90 Zürke Pöt⸗ und Zahnfüllmittel, Zahnreinigungsmittel, h Com⸗ aber A. G., Nürnberg. 27/3 1906. G.: Fabrik Eisen und Stahl; tachelzaundraht, Drahtgewebe, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, ohlglas, farbiges Fesaes laggen, Fächer, Oeillets, Schirmgestelle, F 81,d2e esgast⸗ E’ M Fferbftoffe Farben, Firnisse, 8,3⸗ Ferfe Klebstoffe, p eö Solumhen. Si. gerr- srar,h; 27/3 für 8Per und Seichnnteriahen. Se 8 2 Hrabtkörbe, bIeee — b andee “ v1gs pbisches 2 K.ege Vhap Prenere Enöpfehes b Brillen, Uhrketten, Blech⸗ und 21%9 1909. Themisch⸗ spabeir auf Aen
8 I G 8 · b. H., . ”eäeg. arb⸗, efer⸗ und Kopierstifte, Patentstifte, Feder⸗ eln, Angelgerätschaften, künstli er; as⸗ und Porzellan⸗Isolatoren, erlen, Ziegel, ege 8 - 1 emische Fabrik au en aller e. W.: Pro⸗ Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Sprech⸗ Fanbe Fewammt⸗ Bleiftiftbalter Pauspapier, Lhe Hachnea⸗ Füülsch Fischkästen, Hufeisen, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, S. 2237. (vorm. E. d vir.2 Berlin, Müllerstr. 170/171.
. ttel, Metall⸗ . 5 1 “ “ n, eh; ö fad sonstige vhrstagaüitec. Merase maschinen und Zubehör. W.: Sprechmaschinen. Pausleinwand, Lichtpauspapier und Lichtpausleinen. Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, 27/3 1906. Herstellung und Vertrieb von
m ae. F 6 344. C. 5956. locken, emaillierte, verzinnte und geschliffene Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ chemischen, pharmazeutischen und photographischen zucht, Sämereien, Bohnermasse, Gummi, fechnische Oele und Fette, 22 à 8 88. escs ag aehsanegtässan we Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, pfeifen, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene ₰ 1““ Produkten. W.: Chemische Präparate fün
dstoffe, tische Schmiermittel, Tinten, Fleckenvertilgungsmittel 6 1 1 V 1 „ 1 L seepherffenends⸗ Festschas etlete Fonedter, Sanslgesemiie! N N 8 Messing, Mohef, nhasgets.n Be Künaalen Soede. nigereien, Friusen, Dofche, Ligen, pisen, Sahrit. . Leufische Jwecge Pußr und. Pelkerminer veerenre e. ndenehen Seatcen⸗ dibtetische Näͤhrpräparate, Riech⸗, Gerbstoffe, Spreng⸗ ILIEII S F1 8 1 wannen, Woschmaschinen, Wäschemangein, Wring⸗ messer, Gummigläfer, Blei und Farbstifte, Tinten⸗ . 86358. F. 5880.
2. . 8 5 inen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, fässer, Gummi tempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ “ 1 1 1 Kleider, Leibwäsche, trümpfe, Korsetts, Krawatten, stoffpräparate, Zündwaren. 3/11 1905. Columbia Phonograph Com⸗ 1 Fücanes inden, Aufzüge, Radreifen aus Fihen⸗ ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Fofentenhe Handschuhe, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, 86 336. Sch. 7855. Jany m. b. H., Berlin, Ritterstr. 71. 27/3 1906. 5/6 1905. Walter Adolf Bintz, Hamburg, Alte. aus Stahl und aus Gummi; Achsen, S littschuhe, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten / . 6 —
och⸗ und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, 8 G.: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen wall 4. 27,/3 1906. G.: Importgeschäft, Konserven- ütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, (Klebemittel), Paletten, Malbretter, Wandtafeln,
Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme, e“ und Zubehör. W.: Sprechmaschinen. fabrik. 168 Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Feschügh, de Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Globen, E Modelle, Bilder und
““ 23. 60 310. m. 8707. sgetrocnets bh, Pgen Beüchcn Beenehele, Baubachtge, SGiaserk Seizchränte,, Lrsscter, Karbegafer Beanhenenornesct and h 520,8 1vo0, Snesarusge Lendane esensgaht, 2. 86 350. F. 5882. d 8 . 6 1 “ 88 8 achs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, nte aus setallguß; mallen, Agraffen, unter 1 ulmappen, ederkästen, Zeichen⸗ Hamburg. . .: Import⸗ un xport⸗
Chemikalien für Photographie, Säuren, Alkalien, lac „Wachs, Bri abeh aßhe Bambusrohr, Ro⸗ rhenn Farabinerhaken, Vü eleisen, Sporen, Steig⸗ kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel,
2 1 1 A& G 8 eichen⸗ geschäft. W.: Trikotagen, Strümpfe, Socken, Handd— 8 Erden, Salze. Feuerlöͤsch⸗, 81 und Zahn⸗ j — 2 I 8 8 18s tang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib. bügel, Kürafse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte; ge⸗ hefte, Zündhuüͤtchen, Jagdpatronen; Putzpomade, schuhe aus Leder und Wirkstoffen. Metallene Koch⸗ füllmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, c o1☚,88— b 8 NC 00 zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putz⸗ apparate und geräte sowie deren Bestandteile.
Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest, Dünge⸗ Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und eile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Brett⸗ Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, mittel, Ro zmetalle, Metalle in teilweise bearbeitetem gemaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Brmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, spielwaren, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗ Zink, Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Silber, . Zustande, Bleche, Drähte, Stangen, Rohre und 8 8 Häute, Fischhaut, Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons., Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; viele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Zünd⸗ Gold, Platin und Messing in rohem und teil⸗ V 1 b 8 Verwandtes, Wertzeuge, auch Sensen, Sicheln und 4. brit Cyelop Mehlis Kaviar, Hausenblase, Korallen. Steinnüsse, Menagerie Stvchnen Schmierbüchsen, Buchdrucllettern, Winkel⸗ hölzer, Schwefelfäden, Feuerwerkskörper, Knallsignale, weise bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, 27,9 1905. Fabrik pharmac. Präparate, Strohmesser, Nadeln und Fischangeln. Anker, Ketten, 8 A 1t 25,10 1905. Feascin fabe nr 2c 3 71806. tiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate haken, Rohrbrunnen, Rauchbelme, Taucherapparate, Lithographiesteine, lithographische Kreide;. Mühl⸗ Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimon. Wilhelm Natterer, München, Schillerstr. 28. Nägel, Schrauben, Sehlscen Beschläge, Sporen, 1 S’g- —e([2 Behrens, Berlin, Pankstr. kejsel chanische und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Rähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne. steine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ erz, Bleierz, Löffel, Gabeln; Messer und andere 2773 1906. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Trensen, Hufeisen, Schlittschuhe, Federn, Haken und G.: Maschinenfahrik. W.: Dampfkessel, ne dan 5 Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und gewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ Werkzeuge. Haar⸗ Steck⸗, Strick⸗, Näh⸗-, Näh⸗ We: Pharmazeutische Präparate. Besesahrane a ene srne Lese Kassetten, CEI 8 3 1 Rostbeschickungen, Rauchverbrennungzapparate, Hampf⸗ Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ fabrikate, Stuckrosetten: Anoleum, Persennige, Roll⸗ maschinen⸗, Webemaschinen⸗, Häkel⸗, Sicherheits⸗, 86 3560. P. 2552. 7 „ „ 8 2 7 b Lacke, Harze, Klebstoffe, Garne, Bindfäden, N 2 1 . Dampfturbinen, Benzin⸗,, Gas⸗ und Petroleum⸗ Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ Agen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe Tür⸗ und Vorhängeschlösser, Schrauben und Bolzen. Seile, auch Drahtseile, Gespinstfasern und XERNGEL-APoTrHEKE motoren, Pumpmaschinen für Wasserwerks⸗, 5 zabedel⸗ 1 Ben baefenff pefserten. Suupe 5 fen aten, kboherergstoffe Wrohzeferber, Fahr. lalousien, Sicke. Setcen, Se, nole Haaml.. Blechrosen Fhängeschlase, en E “““ 8 Polstermaterial, Weine und Spirituosen, Mineral⸗ I ARRNSBERG 1ö““ sations⸗ und Feiwöhferungzanlagen. Fenn⸗ ugal⸗ forien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate holzertrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide; Jute, Nessel und räder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser. 5/7 1905. Prunier & Cie., Paris; Vertr.: wässer, alkoholfreie Fruchtgetränke, Quellsalze, v“ spumpen, Elektromotoren und Seh. mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen lederne Riemen; Treibriemen; lederne Moͤbelbezüge; aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, verkehr sowie deren Bestandteile. Anilinfarben, Ali⸗ Dr. Antoine⸗Feill Dr. Ge t Eren S. 5 Fhlers. Edelmetalle, Gold⸗, Silber’ Nickel⸗ und Weiß Transmissionen, elektrische Appara 5 58 ne. und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, euereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, zarin⸗, Mineral⸗ und Erdfarben, Malfarben und Tusch⸗ Herae 278 1906, Gr⸗ Herstel r. metallwaren, echte und unechte Schmucksachen, walzen, Schneefegemaschinen, Sah 1 Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Akonitin, Agar⸗ FnerHeneic al⸗ Patronentaschen, Aktenmappen, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder⸗ kästen, Cochenille, Farbhölzer und Farbholzextrakte. krieb veesnecertiscer P odukt Vng Ein pha 28 leonische Waren, Gummi, Kautschuk und Ersatzstoffe 8 Brühbottiche für Schlachthäuser, ve 8 g hie Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Schuhelastiks; Pelze, per Secsab, (Schals,⸗⸗Muffen tuch, Filztuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ Lederzeug: Ziegen⸗, Kalbs⸗, Rinds⸗, Juchten, und majeutisches Produkt r Produkte. W.: phar⸗ in Platten, Röhren, Stäben, Schläuchen, Bändern, hemische Industrie, Gasreiniger und Apparate für Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angostura⸗ und „Stiefel; Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ sonstige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, satiniert, 2—Leurn Pfropfen und Walzen, technische und chirurgische — .“ Gasanstalten, See⸗Minen, Kräne. — rinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Bohnermasse, Näh⸗ stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, gegerbt und ungegerbt, mit oder ohne Glanz, in 1“ 86 361. S. 6256. Hart⸗ und Weichgummiwaren, Hand⸗ und Reise⸗ “ FIZT“ .“ Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, wachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent⸗ Platen und Kernstücken. Stiefelschäfte, Geld⸗, 8 geräte, Brennmaterialien, Heizstoffe, Leuchtstoffe, v“¹“] G 8 — Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ wickler und chemische Präparate für photographische Brief⸗ und sonstige lederne Taschen und Täschchen. Kerzen und Nachtlichte sowie Dochte, Holz⸗, Horn⸗, 2 1—— 88 Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollffilz, Heaarfil⸗ wecke. Gelatine, künstlicher Dünger, Knöpfe, Lederwichse und Lederappreturen. Garne und Zwirne, Kork⸗, Schildpatt., Fischbein⸗, Elfenbein”, Meer. q„„ As⸗] 96,2 1 8 Piment, Quillajarinde, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Kornedbeef. Bindfaden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, schaum⸗ und Zelluloidwaren, Dechslerwaren, ärztlich Arusderger Fillen M. „2 1 “ 8— Sassaparille, Colanüsse, Insektenpulver, Ratten⸗ Kesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaum⸗ d. 11 902 Jute, Hanf oder Flachs. Gespinstfasern aus Wolle, und Gesundhettsapparate und Instrumente, würes Nx 8* RWau⸗ — ift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die wein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, alz⸗ — Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder wissenschaftliche und Meßinstrumente, Brillen, — Ir = nn!] eblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, umys, Limo⸗ achs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Signal⸗, Kontroll⸗ und Sprechapparate, Fls⸗ 2 1 —9 9 G . 8 densschwamm; Creosotöl, Carbolineum, Borax, naden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, b achs in rohem und teilweise verarbeitetem und phoiographische Apparate, Maschinen, Maschinen⸗ „E b Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Fili⸗ ickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punschextrakte, 82 ustande; Kameelwolle, Ziegenwolle. Bier, Stout, ve landwirtschaftliche und Gartengeräte, Haus⸗ g5 avesgee 2 — hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ um, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preß⸗ — 8 Ale, moussierende und stille Weine, Spirituosen; Küchengeräte, Möbel und Polsterwaren, ea 1“ 8 1 hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, hefe; Gob⸗ und Silberschmuck, 8 Schmuckperlen, “ „ 8 Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert; natürliche instrumente; Gemüse und 2* vi PW“ 1 Hnn eh; “ 4 Stiefel, Fenas el, Sandalen, Strümpfe, gestrickte Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ &☛ G D⸗ —₰ und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limo⸗ Porinthen, Fruchtlfte, Gele⸗’s, peisgsett, unng — IbIͤͤ fund gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden, und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinst, MM e DNFnaden, Knoöpfe für Bekleidungszwecke, Uhrketten, Speiseöle, Käse, 2 nr⸗a ftreide, . 8 8 fertige Kleider für Männer. Frauen und Kinder; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und W; “ b Wachsperlen. Echte und unechte Schmucksachen. Teigwaren, Tee, affer un 1 Kffesur ohmge. Zucker 5/9 1905. Th. Schwarz, Arnsberg i. Westf., 8 Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, A — Gold⸗, Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baumwolle Gewürze, Senf und EssigKakao, Schokolade, Zucker, Altemarktstr. 283. 26/3 1906. G.: tellung 1 Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder 11 Aü oder Seide und andere leonische Waren. Rausch⸗ waren sowie Back⸗ und Konditorwaren, einschließlich pharmazeutischer Präparate. W.: Meditinische Pillen. . Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ aus Metall und Porzellan. Gummischuhe, Luftreifen, 1 uaNhʒEEE“ old, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester Hefe und d für Tiere, 1 balter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Regenröcke, Gummischläuche, Hanssclauche, Gummi⸗ — 1un orm, Kupfer⸗ und Zinnfolie. Gummi⸗Bälle, E“ 8 55 2, Mal;, Rennes. Pappe⸗ 86 339. M. 8952. Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ 1sppielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische 8— Puppen, „Schuhe, ⸗Stiefel, ⸗Sohlen, ⸗Bänder, S. e. Sx 7.† ftoff 89 Parterss wae ssf⸗ . . laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Gummiwaren, Radiergummi, technische Gummiwaren 13/10 1905. C. Paul Hofmann, Dresden⸗A., Kämme und Schläuche. Schirme, Schirmgestelle, — ee Pho 8 8 üi bograpgis 1 denezün e Krankenheil. 8 g Illuminationslampen, Petroleumsackeln, Magnesium⸗ in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Serrestr. 11. 27/3 1906. G.: Exportgeschäft. W.: Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken. Schmuck⸗ — sowie — nisf Cenf ger er telfän “ 10/10 1904, A. Wagener 4 Co:, Hamburg. fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Insektenpulver, Desinfektions. und Konservierungs. gürtel. Schnupstabakdosen. Lichte, einschließlich “ und der Druckerei, Glas⸗, Porze 8 on⸗, Catalonischer Gebiegs-Giutwein 27/3 1906. G.: Exportgeschäft. W.: Nähmaschinen. Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärm⸗ Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ mittel. Stroh⸗ und Panamahüte, Hauben und Nachtlichte. Zelluloidbälle. Bernstein, roh und 6),/10 1905. Société Francaise des Tissus waren und re den. Posegent Pgsat⸗ atalonische irg 8. 25 86 348. H. 12 254. flaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ Mützen, Leder⸗ und Zeugschuhwaren, baumwollene, verarbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, Zigarren⸗ Tetra“ Brevets Robikscher. Haris; * artikel, 55 Spitzen, 5 kers en, 2 e, 8 “ Heizapparate, “ Kochkessel, Backöfen, gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, wollene und seidene Unterzeuge und Strümpfe, ge⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. hoto⸗ Pat Anw. Maximilian Mintz Berlin sWe ri: ge veu I“ Preih⸗ emen, grcherts. Wein gibt Blot — Blut ist Leben. Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum⸗ Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, strickte und gewirkte Schals und Tücher, Kleider, graphische Apparate, Brillen, Pincenez, Fern⸗ und 37,/3 1906. Gl. Herstellum und Vertrieb von Ver⸗ xb2 Ze Se 8188 f1 8 weff 1g e, Pn füm 82 kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Venti⸗ Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ Korsetts, Hosenträ er und Wäsche. Gas⸗ und Petro⸗ Operngläser sowie andere optische Instrumente. bandstoffen s hh lenischen Kleidungsstücken. W.: veie. 2„ el, 5* Poli 88 9 Ueleren, 18/12 1905. Joh. Wilh. Meyer & Co., suetiongapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, graphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, leumkronleuchter, Pamnpen, wie Hänge⸗, Steh⸗ und Krafterzeugungsmaschinen für Gas, Wasser, Dampf Verbandstoffe 1 Kleid g 6“ ee 8 ü Pußs Fnn pelterxgietel, 6 ns Düsseldorf. 26/3 1906. G.: Weinhandlung. W.: Sen Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, eldstecher, Brillen, 1.5öe. Taschenbecher, Maul- Wandlampen, Koch⸗ und Petroleumöfen. Bürsten, und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, esn. 2218 1 Toil 8 gmnittel ait lc Vele 68 walen Turn. Wein⸗ eberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohner⸗ örbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, Besen, Schrubber, Pinsel, Kämme, Schwämme, maschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Näh⸗ 1“ 1 vac. eim 8 berise dböl 8 .r stoßfe ves 20 b 86 340 H. 11 960 apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, 1 raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Fresierzeräte, Brennzangen. Chinin, Zuckerin, Wurm⸗ maschinen und deren Bestandteile. Waschbecken, Eimer, v. aee * 1e. pkeng 2. 8 jvz . 8 . . 30/12 1905. Fa. Matth. Hohner, enee Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte. kuchen, Santonin, Lakritzensaft. Eisen, Stahl, Kupfer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe bgn. er 8 rj h-2. 8 3 K. g . 25/190 1905. Württ. 27/3 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ Knöpfe. Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Bleche, Metallplatten, Stabmaterial, Schienen, aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt andere A phalt Te eng, ch — 25b 8 1 Das „(Georg Hanning, von Musikinstrumenten. W.: Mundharmonikas, walzen, Fristermäntel, Lockenwickel, Fe. Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Räder, Achsen, Röhren, Federn, Draht und Draht⸗ oder galvanisiert; Tee⸗ und Servierbretter aus Holz, S sphe t bar⸗ b 8 rgene vunde Hac⸗ Hamburg.U. Akkordeons, Blasakkordeons und Konzertinas. aarnadeln, Bartbinden, Schminke, Hautsalbe, Puder, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, gewebe, Drahtgeflechte, Siebe, Seile, Messer, Gabeln, Metall oder sonstigen Stoffen. Bettstellen aus vdinh 88 aba d un Fußb Sees Iüg a 82 8 e, Humboldtstr. 16. mrma ahnpulver, Bartwichse, Haarfärbemittel, stlucher⸗ Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Beile, Saͤgen, Feilen, Holh oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz; Fepbich R leant, Portieren Bettbecen, Beit⸗ bge “ kerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ 1] Ambosse, Schraubstöcke, zsbe. Bohrer, Bambushölzer, roh und verarbeitet. Tasteninstru⸗ r nen ou Belt Darn⸗ ren, 5 e 8 888 lsto . G.: Fabrik merranlsches vA8EINE 8 Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel⸗ Beitel, Schrauben⸗ und Korkzieher,” ähnadeln, auch mente, Holz⸗ und Blechblasinstrumente, Streich⸗ üger. en, Zelte, Säcke, Web⸗ ung irkstoffe, chemischer und — Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ hölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschen⸗ für Nähmaschinen, Heft⸗, Steck⸗ und Sicherheits⸗ instrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben hren. pharmazeutischer 72 70 FPr. = 75 Heller 5. W. 1“ säure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefel⸗ korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, nadeln, Fischangeln und Hufeisen, Hufnägel, sämt⸗ und dergl. spielbare phonographische Musik⸗ 6 86 338. K. 10 846 HeeFenl und W— kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kork⸗ liche Arten Nägel, Gußwaren, emalllierte und ver⸗ instrumente; Zieh⸗ und Mundharmonikas, Spieldosen, 6 1 ersandgeschäft. ärtemittel, Herbeextrakte, Eigelb, Eiextrakte, mehl; Holzspaͤne; Strohgeflecht; Pulverhörner, zinnte Haus⸗ und Küchengeräte, Schlösser, Blatt⸗ Trommeln. Saucen, konservierte Früchte, Safran, W.: Kalt und 1 “ erbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallus⸗ Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Tür⸗ und Schlagmetalle, Rauschgold, Metallfolien, Spiral⸗ Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüsekonserven. Käse und Butter Natronsalze gereinigtes Olein, cemisch reine Petroleum⸗ 7/12 1905. Fa. H. Lindemann, Klingenthal. säure, salpetersaures Silberorpd, unterschweflig⸗ klinten; Schildpatt⸗Haarpfeile und. „Messer⸗ federn, Bronzen. Kinderwagen. Sohlen⸗, Schaf⸗, (Natur⸗ und Kunst⸗). Aetherische Hele, Speise⸗ 8 Produkte, nämlich: Paraffinsalbe, Paraffinöl, Vaseline, 27/3 1906. G.: Musikinstrumentengeschäft. W.: saures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Wein⸗ schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗ Rind⸗, Boxcalf, und lackierte und farbige Leder, öle, medizinische Oele, Schmieröle, Brennöle, 29/9 1905. Franz Waldow, Berlin, Wiener⸗ pharmazeutische Präparate, Seifen, Parfümerien, Mundharmonikas, Aktordeons, Konzertinas und steinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium⸗ platten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Ledertuch, Treibriemen, Firnis, Brenn⸗, Speise⸗, Leuchtöle, Heizöle, Leinöl, Firnisse, Lacke, Harze, Klebe⸗ straße 20. 27,/3 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ Kosmetika (mit Ausnahme von Bayrum und Musikinstrumente aller Art und deren Bestandteile. bichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasser⸗ Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Baum⸗ und andere Oele Klebemittel, Leim, mittel. Kondensierte Milch. Kaffee, Zucker, Salz, trieb von chemisch⸗vharmazeutischen Produkten und Haarwässern). — Beschr. 2869 stofffuperoryd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, 8nheB Zelluloidbroschen, — Stärke, Wichse, Wachse, Ceresin, Stearin, Naphthalin. Mehl, Essig, Senf in trockenem und Flü hgen Präparaten. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Produkte 20 b 86 341 Sch. 8186 ööö P. . Schwefelsaͤure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Fetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ Näh⸗, Maschinen⸗ und Häkelgarne, Zwirn, Bindfaden, Zustande, Wurmkuchen, Biskuits, onbons, und Präparate, insbesondere diätetische Tees, Hienfong. 3 1 3 3 Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ Seile, Metalldrähte. Wolle, gefärbt und roh, Kakao, Schokolade. Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ Essenz, Eukalyptusöl, Pflaster, Thüringer Speziali⸗ Schillings-Prärisions-Lagerfett Bleitin“ 7 e Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, räder, Treppentralllen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Baumwolle, gefärbt und roh, Flachs, Hanf, Jute, papier, Schreib⸗, Druck⸗ und Packpapier. Glas⸗ täten, Mottenschutzmittel, Insektenvertilgungsmittel. 8 IIEENEVEeSeeeeeee Sinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pinksalz, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaum⸗ Roßhaare, Seegras, Indiafaser und Bettfedern, waren; Kaffee⸗, Tee⸗, Tafel⸗ und Wasch⸗ 3d. 56 565. F. 6030.
4 .‚Bl. . 9 . 8 9 9 IIAAn; 9 8 — Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗ platten, Uhrgehäuse; aschinenmodelle aus Holz, Biere und Weine, Schaumweine, Kognak, Rum, geschirr, Küchengeräte, Vasen und Leuchter aus Por⸗ velg 11096,9891 10,gens nog. g.asetöüdn Ober Ie. 8 h . )XW Fraphische Trockenplatten, photographische Papiere; Eisen und Eips; easch und zahnärztliche, Whiskv, Wermut, Branntwein, Arrak, Genever, zellan und Steingut. Porzellan und Steingutwaren K 0 M ET
überhitzer, Steinerhärtungskessel, Dampfmaschinen, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräͤder, Speichen, schutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glas. Stopf⸗, Schmuck⸗, Grammophon⸗, Zonophon⸗Nadeln. N EU R 0 8 NM 2
Schmierfett esselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodäti⸗- Bittern, Sprit, Essig, Mineral⸗ und kohlensaure für Bauzwecke, Isolatoren und Druckknöpfe aus 2 9 1.Evh W 8- 9 See- Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braun⸗ sche, Hersincce, chemische, nautische, photo⸗ Wässer, Brunnen⸗ und Badesalze, echte und unechte Fene S itzen aus Seide, Baumwolle und 22a. 86 342. E. 47227. C& SIEKsR CEZAZKAAAe stein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, graphische Instrumente und Apparate; Desinfektions⸗ Schmucksachen, leonische Gespinste und Drähte und einenzwirn. Bleistifte, Tinte, Siegellack. Spiele g 1114A4“*“ Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, andere leonische Waren. Bijouterien, Britannia. und Spielwaren. Zündhölzer aus Wachs, Holz 30/11 1905. Flügel & Polter, Leipig⸗Pla “ Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ Kontrollapparake, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, bestecke, Nickel⸗Zigarettenetuis, Fruchtschalen. Spiel⸗ und Papier. Zündhütchen, Feuerwerkskörper. / 27,1907906 Pl 8 8 8 „ fabrnn”. 188. 1 12/1 1906. William P iis waren, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, näm⸗ Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ waren, wie Puppen, Bälle, Schreidlasen, Gas⸗ n Zigaretkenpapier, Zigarren, Rohtabak, 8g “ ummiwarenfabrik. Stolberg (Rbld.) Tsfan, eevnh. Metall lich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ ballons, Radiergummi, Hartgummi⸗Zigarren. und Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Uhren. Samte, Schweißblätter.
fabrik 988 : Druckknöpf * Metallwaren⸗ büchsenschnur, Hanfpackungen. ärmeschutzmittel, mühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug⸗ Zigarettenspitzen und Pfeifen. Schirme, Stöcke, Plüsche und Flanelle. Gewirkte oder gewebte 3 d. 86 364. 31,/10 1905. Kalle 4& Co. Akt.⸗Gef., Biebrich 87,12, 1905, Fa. J. Erler, Berlin, Köpenicker⸗ 32 8 . 11 680 mlich. SFesstetne, v- len, sefselgufcuüparcfe mascinen, ischießich NMähmaschteen, “ Lofer Veiblssae Heisentessetras. S2eh. Fohe ds ü8 EEE 15/10 1904. Wilhelm Sonnen
3 “ 151. 27/3 „G.: Fabrikati 1.“ 6 351. . . ackenwolle, aswolle, 2 euerschutzmasse, nen, rickmaschinen un maschinen; maschinenöle, Stearinkerzen, Na e und Dochte. Flachs, Hanf und Jute, ungemischt o 1 - 1
a. Rb. 26/31906. G.: Fabrikation und Vertrieb naßs aIä.“ NA bbestschiefer, Asbestfarbe, Afbesleneasc Albest⸗ Pumpen und Förderschnecken, Eismaschinen, litho⸗ Schilpatt, Haarnadeln 8 andere Schmucksachen, Fee. Bänder, bestickt und unbestickt; Litzen und feld, Berlin, Jerusalemerstr. 27.
Pö von Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W.: Massage⸗Apparaten. W.: Massage⸗Apparate, Mani⸗ lzplatten, te⸗, Kork⸗ und Asbest⸗. Isoli „ raphische und Buchdruckpressen, Maschinenteile, tikel, Zelluloid, Perlen und Schmuck⸗ Dochte. Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, 27/73 1906. G.: Konfektions⸗ S Chemische Produkte für die Färberei⸗ cure⸗Etuis, Nagelreiniger, Nagelpolierer und Mit⸗ v11““ DERBVYVY 8 filzplatten, Jute ork, und Asbest. Isolierschnur Kanigschieme Rhdcher Kerfsen Maschinentele. Measschaden Pieraus owie de Nelbenanhen. Glatte, Baumwolle und Enibe Animalischer und vegetabilischer Engrosgeschäft. W.: Oberkleider, Fanaus
8 8
I ANN 1
7
3 öMgrgoostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, a 86 335 D. 5246 serentserner. Asbest, Asbestpulver, Aisenapeüch mhbescgach⸗ Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, gedrechselte und geschnitzte olzwaren, auch Pfeifen. Falg. Bienenwachs, Schuh⸗, Glanz⸗’, Näh⸗ und Mäntel, Jacketts, Pelzwerke. 6 3 . 11““ st. 10122. 30/1,1905. Bluen &. Co., Berlin, Leipziger⸗ Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ Eisschränke, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Wagen, wie Brief⸗, Wirtschafts⸗ und Handwagen. 2 erwachs, tierische Eeeede Fischmägen, vn straße 130. 27/3 1906. G.: Schreibmaschinen⸗ und schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Super⸗ Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Näh⸗, Schreib-, Werkzeug⸗ und Dampfmaschinen nthariden, Chinawurzel, habarber, Galangal, 86 366. B. 12 318
1 —Bluureauartikelgeschäft. W.: Bureaumöͤbel; Bücher⸗ phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗ nebst Zubehör. Haus⸗ und Küchengeräte. Gebogene Gallnüsse, Turmeric, Ossa, Sepiae, Kampfer, .“ schränke; Schreibmaschinen⸗Drehtische, Kopierpressen, mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Rohr⸗ und Polstermöbel. Akkordeons, Mund⸗ Sesamumsaat, Erdnüsse. Basthüte, Strohborten, Se Kopiermaschinen, Putz⸗ und Reinigungsmittel für und Stahl in Barren, Blöcken Stangen, Platten, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, harmonikas, Musikautomaten und sonstige Jastru⸗ Borsten. Felle und elzwerk, Häuteabfälle, Tier⸗ Schreibmaschinen, nämlich: Putzpaste, pulver, Blechen, Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ mente. Schreib⸗, Druck⸗, Seiden⸗ und Packpapier, schwänze, Ziegenbärte, Vogelbälge, Vogelflügel, tücher; Utensilienkästen für Schreibmaschinen, Spul⸗ Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber fleisch, Feellel „geräucherte, getrocknete und mari⸗ Strohpappe, Karton, Bücher, Bilder, Kartonnagen, Hensenblaen. iegenhaare, Pferdemähnen, Menschen⸗ 8. „ apparate für Schreibmaschinen⸗Farbbänder; Pasta und Aluminium, in rohem und teilweise bearbeitetem nierte Fische; G nsebrüste⸗ Fisc., Fleisch⸗, Gemüse⸗ altes Papier, Fllstoff, Holzschliff, Kalender, haare, Federnkiele, Federnschleiß, Hanfstränge, 6/4 1905. Friedrich ’ zum Reinigen der Hände; Stenographie⸗Bücher und Ferstande und zwar: in Form von Barren, Rosetten, und Fruchtkonserven; Gelees, kondensierte Milch; Chromos. Porzellan⸗ und Steinguttassen, Unter⸗ Kokons, Seidenwürmer, Bast⸗ und Rohtgeflect. ge⸗ Könnecke, Cöln, — „Blocks, Geschäfts⸗, und Durchschreibbücher, litho⸗ Rondeelen, Platten, Stangen, Blechen und Drähten, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, tassen und Geschirre, Gläfer und sämtliche Glas⸗ schältes Rohr, Rohrabfall. Ingwer, onservierte LTriererstr. 28. 27/3 Flie raphisches Umdruckpapier; Schreibwaren jeder Art: Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub Blei⸗ Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, artikel. Kanevas, Stickseiden und Garne, Tülle und Eier, Eigelb, Eiweiß, Anis, Anisöl, Holzöl, Tee.
.G.: enfänder üllfederhalter, Füllfederhaltertinte, Füllfederhalter⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze⸗ Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Spitzen. Albums, Bilderständer, Portemonnaies, Palmblätter, Chinagras, Eulaliagras. Matten. 8 189 genfänger intenbehälter, Füllfederhalter⸗Füller, Buch⸗ und pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Vellow⸗ Essig, Sirup, Brot, Zwiebäcke, Backpulver, Handtaschen. Tinten, Kontorgeräte, wie Geschäfts⸗ ußdecken. Fliegenfängern und sKscovpiertinte, Tintensaͤsser, Schreibzeuge, Federhalter, metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wis⸗ Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ bücher, Schulgeräte, Lehrmittel, Federhalter, Blei⸗ 2. 86 556. B. 13 035.
und ZMNNRNNRGleistifte, Lineale, Schreibunterlagen, Stempelkifsen, mut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Fartmebl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, stifte und Stahlfedern, Schiefertafeln und Griffel, ncgevpusperer. — Briefumschlagständer, Heftklammern, Briefnadeln, E Magnesiumdraht, tgieb Saac ⸗„ und Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Gewehre, Revolver, Pistolen, Patronen, Pulver und 8 93 1 7 — Brieföffner, Aschenschalen, Briefkörbe, Aktendeckel, Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, wellen, b und Tonpapier; hrbe Karton, Kartonnagen, Geschosse. Toiletten, und Wachschseifen, Seifen⸗ g g Cl- 8
1 4 [ Stempelhalter, Tintenlöscher, Briesbeschwerer, Laschen, Nägel, Tirefonds, Drahtstifte; Fassonstücke zampenschirme Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ pulver, Cölnisches Wasser, Extraits, Puder und 8 8 2 Radiermesser, Radierwasser, Telephonverzeichnisse, aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, fervietten, Brillenfutterale, Spiel-, und. Land⸗ Pomaden. Roulettes, Unterhaltungs⸗ und Gesell⸗
1 arten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, schaftsspiele, Land, und Spielkarten, Marbels. 4/7 1995. Bartholomew Parker Bidder⸗
reppenteile, Kransäulen, Tele⸗ Holztapeten, Lumpen, altes apier, altes Tauwerk; Amorces, Sicherheits⸗, Schwefel⸗ und bengalische Firma Everett & Co., London
Siegelmarken, Abreißblocks, Papierscheren, Drdnungs⸗ Konsole, Balluster 3 — Ustoff, Holzschliff, Photographien, “ Zement, sühe⸗ Pech, Dachpappe, 24/1 1906. vrackwer, ape & Co., Berlin, Vertr.: Pat.⸗Anw. S. H. Rhodes, Berlin W. 9
13/9 1905. Dr. phil. P. Drexler, Niederschöne⸗ 8 ““ 1mappen, Scheck⸗Perforatoren, Falzbeine, Clipse, graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Niete, 1 reßspan, weide b. Berlin, Hasselwerderstr. 6. 26/3 1906. “.“ 2 11 Zettelhaken, Numerateure, Gauffrier⸗Apparate. Eißfte⸗ Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, photographis e Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗
8 1 1 8 “ 9.
Federhalter⸗Schalen, Siegellack, Siegel⸗Apparate, Fengie und Fetg h Säulen, Träger, Kandelaber,
igarren und Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗- Neue Grünstr. 7/3 19 : Herstellung uee“ von Wichse und Leder
11“