1906 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Hengstend. Pesc. 8 erbrand Wgg. 6 ¾ Hermannmühl. Hibernia Bergw. Nr. 1 762 11 ildebrand Mhl. 9 ilpert Maschin. irschbers, Leder

Feöte Feze

1.1.7 1100,60 G 14.110 10210 z

0 uene

Berichtigung. eees 266,50 bz G, ntan 82 Fe sthenber 3 ½0 Srdan

98,209o. Türk 400 Fr⸗Lose 145,10bz. mmms Goldrente gr. 96,75. Schwed. 3 . 8 16““ 88 2

1 Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 J. 1 8 Fonde⸗ und Liktienbörfe. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Herlin außer “]; 18 Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 Berli vee 1eeees 3 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 8 8 . . 2 Inserate nimmt an: die Königliche Eebic. Ber n, . Ap g m“ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 2. 8 7, 8 des Beutschen Reichsanzeigers Die Börse zeigte auch heute eine ruhige Einzelne Un A 5 4 und Königlich Preußischen Staatzanzrigers Haltung. Die Tendenz mußte eher als 1 15 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

Senceh]

œ EFEnn

PrßREwmmnmn

2ö2öé2I

eIEE

29

b

do. Vorz. I P

ee

öchster Farbw. örderhütte, neu do. St.⸗Pr.Lita. ösch, Eis. u. St. örter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges.

otel Disch.. owaldts Werke

üstener do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Int. Baug. St P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn.¹: Koöhlmann, St. 18 1 öͤln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 ¾ Köln⸗Müsen 0 Kölsch⸗ Walzeng. Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg..

cεaSmgSnnSne e. 1322

cSa⸗ SSg

S8

hön. Bergw. Planiawerke.. lauen. Spitzen ongs, Spinn. Pos.8 prit⸗A.⸗G. 1 reßspanUnters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Rapsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall Reiß u. M. Rhein⸗Nassau 22 do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke vens. F. He. 8 o W. Industrie Ae healer

80

bd0Sbo

O0r⸗ =ᷣ

1II188wS11Lel

5— EE EnE

SScUSRe0] en e8 92

00]=

Pegnn .

b0

211S2 2

aehieeneeenäemnenennnn 2 —21

eSöSSSSYPVOPFYEE 2M” 2 1 7 7

—,—2 SAeüüegennne 2*

—,—8— 22

—,— kbk

-222ö2ö2N

shwicher bezeichnet werden, da New York d“““ I“ . e⸗

1 Berlin, Sonnabend, den 21. April, Abends.

S0 n

SPg

auch die Londoner Börse eine wenig

wenig feste Berichte gesandt hatte, und 7 9 94. freundliche * . Insbesondere denz.

Igagw SnS 28Sg

—q— 0 0⸗—

bekundeten 2 eine Sussrertwerbandes üb nar eine ax 1 Inhalt des amtlichen Teiles: Lötzen, dem früheren Gemeindevorsteher, Ackerer Phili 8 Wirkung aus. Bankwerte lagen still und Drdensverleihungen ꝛc. ““ Schneider zu Muünchholzhausen im Kreise Wetzlar besh vt. 8 —— Bnn. 1““ nierten Eisenbahnlokomotivführer Karl üerser u die Ausgabe von Reichsbanknoten zu 50 und Firdung. Kafanna der Induft Deutsches Reich. Ffinzeinden mbei hieena bisher g dem ersichniertkn 8 20 betreffend. 82₰ werte war fest. Der Privatdiskont notiert Mitteilung, betre ; 3 isten Gerhard Koll zu Bebra im Kreise In nächster Zeit werden Reichsb 5 V Ahrlan, bebseffend eine Ermächtigung zur Vornahme von ürne. g en pensionierten Cisenbahnf affnern Konrad 20 ausgegeben werden, deren rchenibuaten 8— vachstehend 1 3 50 Lahmever. 48 102,75 b; G v““ 9 machung, betreffend eine Ausnahme 8 9 3 b nau und Traugott Sachse zu Frankfurt zur öffentlichen Kenntnis bringen. en 189, do. 2 T 1s4. 20 bz Faurabütte unt.10 1008 102,00 ei.bz G C11 8 4 Abs., 1 der Besti ahme von §1 Abs. 1 und Irnosd zu pensionierten Eisenbahnlademeister August Berlin, den 20. April 1 8 19 zehg —12 geden⸗ eFvch u. G 3 örsenpreises von * XAA“ ren zu Niederrad, bisher in Frankfurt a. M., dem Reichsbankdirektorium 8 17920 G Wicting Portl.. Sasser uk. 10 10541 1. 88 Zekanntmachung, beir P1. s 1 pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenstelle Magnus Paris Gallenkamp. Mar ESeee⸗ 15700 G Wickrath Leder. Leovolpsgr. ui. 10,102,4 1.1. 1u“ 28 . eff en Schutz von Erfindungen, ir⸗ Hanau, dem pensionierten Eisenbahnbremser Goti⸗: 8 1gs 9675 G Sächt Guß Dhl 12 295,50 b Wiede, M. Lit. A Löwenbr. uk. 10/102,4 ½ 1. 1 Mustern und Warenzeichen auf der 1906 in Dresden statt⸗ Fried Schäfer zu Cöln⸗Deutz, dem Ie ah . V 8 “X“ findenden Kunstgewerbeausstellung. Bahnwärter Heinrich Peter zu , 8 Beschreibung 7 20. Abril. Vie amtlich ermitt Aien Presse vvve die Ausgabe von Reichsbanknoten zu 50 und Gemeindediener und Holtzllbehrnten ermann Pens gäke *8 8 der Reichsbanknoten zu 50

A 111. waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Zekanntmachung, beireffend eine Anlei 85 1 E 5.. im Kreise Sagan, dem chafmeister Friedrich 1““ vom 10. März 1906. Magdeb. Baubk. 1. Norm 1. .S b im Elsaß effend eine Anleihe der Stadt Mülhausen 8 89 Gutsarbeiter Karl Schlegel, beide zu aus gen .Lre, hoch und 15 cm breit. Sie

ai, do. 75— . en n im Kreise Ostprigni ü Hanspapier mit gelbbraun serstreif Senas üte. üim Mha, de . 1907,188218325 Erste Beilage: Friehri ch Schmel . 1 1.* 0 8 Vorderseite und sind mit veene geserces Wa

Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ ebersi⸗ t des auswärti en 8. 8 arnisonbackmeif⸗ 8 4 . welches am oberen Rande einen Kontrollbuchf 5 oder Minderwert. ves heneide und Mehl Hendels, er ag. 1.SBngenc ster Heinrich Dohm zu Mörchingen im Mitte der Note die 3 Buchstaben R B ,,

Flau. 8 Kreise Forbach, d f s b Roggen, Normalgewicht 712 g 168,25 nhi ; ust 1905 „dem Maschinenaufseher Hermann Herrhut, Die Vorderseite ist in gru drus 5 1bebebbeeeeeeeee 1. Aagatt 19 sdn eeee. Ere⸗hesfseta t dehbchnnee Fencr n dr Poche felr vieg ver

222 000SSS

2,1S81⸗.

———

1S8=22S2A2SönNn

Bekanntmachung

,◻☛ -

25—

Rh. . do. Sprengft.1 Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. 11 ¾ Rolandshütte. 7 Rombach. Hütt. 8 Pb seeth n 18

ositzer Brk.⸗W. 14

n

be

g 1 Königin Marienb. Königsborn 1 Gebr. Körting..

Feid. Krupp. 1

2—

nrrnmnnmn

chnh

do. I“ do. Zuckerfabr. 8 4 RotheErde Dtm. 00 0 70,00 bz G Rütgerswerke. 7 ,— 71,00 bz SächsBöhmPtl. 10 10 Sächj. Cartonn. 10 10

5

2*

—-gSöAeön

—,— —21 5 —,——

SPPEPVgFæg

SSS=

Ign EETEE.“

S 22A

—,— —7

305,75 bz G do. Kammg. V. A. 0 87,75 bz Wiel. u. Hardtm. 71.90 bz G S.Thr. Braunk⸗ 2 3 41 s111,25 G Wiesloch Thon. 267,00 bz G do. St.⸗Pr. I 5 4 1.1 s125,00 B Wilhelmi V.Akt. i 133,00 bz S.⸗Thür. Portl. 8 12 1 s175,00 bz G Wilhelmshütte. 123,25 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 12 14 4 Wilke, 22

4 1. g.

do. Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. 9 Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf. 10 2 Küpperbusch .12 Kunz Treibr. 8 Kurfrstd.⸗G. i. . 9D Kyffhäuserhütte 20 Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Leder Evcku. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall. d Pr

do. t.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Märk. Masch⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgagdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech.Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Merxrcur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest

—.

80 - —,8qqN pgiEnt 7

ß vüPEEg „oSdennnnnnn

üi

269,00 bz G SalmeSalzung. 12,60 Wilmersd. 248,50 bz G SFangerh. Mich. 209,25 et. bz G Witt. Glashütte 400,75 z G Sarotti Chocol. 7 [174,90 bz G. Witt. Gußsthlw. 150,75 G SaroniaCement 1.1 [152,00 et. bz G do. Stahlröhr. 228,00 bz G Schäff. u. Walk. 1 57,50 bz G Wrede Mälzerei 212,7 SJerlter gernn⸗ 8 11. 88900” vürnehiess e edewi 1. p ech.⸗Krie Schering 6 †. 1.1 312,25 bz G n Maschin.

CN

EEEgSbEg

Mannesmannr.. Mass. Bergbau. Mend. u. Schwerte 103,44 Mont Cenis 1034 Mülh. Bergw.. 102 42½ Neue Bodenges. 102 4 1101 32

f. PönPEEg ☛᷑ : Aanenn

22

8.

S

, 50— 171.7 b 1u““ stionsfabrik in Spandau, d ½ 8 f von do. 172,50 171,50 171,75 Abnahme im 1“ 29 in Spandau, dem Meister Heinrich Pichel bei der vier Rosetten, welche oben und an den beiden Sei 9 Juli vc 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ Königreich Preußßeen. 1 4₰ Snenhee, en ler Adolf een bei guillochser Heie abendes sind, eg Exü-⸗⸗ an. ernennu b leriewerkstatt daselhst, dem Zivilkrankenmä en Rosetten befindet sich, das Gesi FIee Normalgewicht 450 g, 166,00 ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Karl Bielicke 8 Tenm elhof im Kreise eeen nS. Brusthild der Germania. Die 88, ö

618 8 1 1 sonstige Personalveränderungen Garnif . in kräfti v do. St⸗Prior. 19 1 422,0 et. bz B im Mai, do. 167,50 Abnahme Allerhöchst . 1b arnisonlazarett II Berlin, dem frühere nt 1in kräͤftigen Ziffem, die Zahl 50 steht, sind durch, je einen Sterer do. Cellulsse.5 imbuftr e0 Cejellschaften. ĩ156,50 Abnahme im Dktober Eee Sea.e Verleihung des Enteignungs⸗ hard Müller zu Kreischa, Beift e-S- ighe i Lüim E1 EEEE’ Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas den Rittergutsbesitzer Philipp Freise zu Magdeburg⸗ burg a. L., dem Gutskämmerer Gottfried Klein zu Schille⸗ Begßereebende ebec. ve 8G 2 2.Te⸗ 5 . über die obere Randleiste hinaus⸗

„. 8 Dtsch.⸗Atl. Tel. 10014 1 1.1.7 1101,25 G. do. 1044 14. Neustadt. ningken im Kreise S b gken im Kreise Stallupönen und dem Gutsarheiter Gott⸗ ragt, ausgefüllt; in dem von der Guilloche freigelassenen unteren

—’’’’ aanteennensesnn -

00% O0000—000,2

22 8

EPPPEEPgß

do. V.⸗A. 1.1 109.00 ellf 1 Schimischomest. 9 11. Se et. bz B Zellftoff Waldbf. 1 Sehinhe . 18 42250 tbz8S

chb

382aönnn

So. -

8

Schlei Bab. Zint

2

f Oᷓoh cG 8

—= SSSSS!] 8SSe,.,S8.!

SSae, C00,0,8

8⸗=S-2,NeSe.

Web”nNN +——

REREEEEmE’gnnn

8Eg uöemn-

ülR MeEmNrürn IeE . See ue. 1 kz .

222ö2

* .

d 0 7 [28, dese u. Ko. 105, 41 1.4.1 Orenst. u. Koppel 103, 4 ½] 1.5. abe Proveni Anzeige, betreffend di al- do ein Kramfta 42 30,50 G A.⸗G. f. Anilinf. 1051 14.1 Hatzenb. Brauerei 1034 1.1. Abnahme 5, Fn . 222 die Ausgabe der Nummer 16 der Geset⸗ fried Schwarz zu Schettnienen im Kreise Heiligenbei Raume zwischen den beiden Einfassungs schei do. Portl.Zmtf. 10¾ 103,41 1 do 11103,4 nig. Allgemeine Eb Fheil das s infaffungsrosetten erscheint zweimal Sec Eamüte 6 2 128 . 4† ef bers Br. 8 4 2 100 kg) Nr. 00 stmachemg der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 in gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. leicht schraffiert, die Zahl 50. eimal, . b 8 1 f 1 21 9 8 8₰ 8 2 24 2 2 . 1 1 1 . D 8 8 b ese 198 E c.100.80 8 3 1 1984 *⁸ Roggenmehl (p. 100 Xe) Nr. 0r.⸗ bee. üürtunden 8 e aatit Lüeren 9 Seine Majestät d 8 Ar e- e vveenn Schsblggen 1 5 115. ser 81 1.17 f1o8 09 G 70 do. 21,35 Abnahme im Mai. ponalveränderungen in der Armee. Alergnädigst ben er Kaiser und König h * üeE aEe— emn t Rele. 1696 †9. neae Kag1103481 1.. vNfh0 fir. 100 M. e . 528 0 18 dem Praäfidenten des Neichsmilitärgerichts, General der tenlr Cen ecebener Feteseie Serlin obne Leu Schombg. u. Se. 10—, o. 07 1 30 S Komb, H. unk. 071034 2ee 10 Abnahme Hkober nl. Kavallerie von Massow die Erlaubnis zur „Anlegung des dem Einlieferer dieser Banknote ohne Legitimat Schriftgieß. Huck 25 izit. . Rvbniker Steink. 100,4 ¼ . Seine Majestät d irns SFn⸗ von Seiner Majestät dem König von Sachsen ih bric Berlin, den 10. März 1 Schebrir Sehr. 2 11004 1. 1 Schalter Gruafgg. --g ves. 88 8 E haben Allergnädigst geruht: Großkreuzes des Verdienstordens zu erteilen R -8. en2 Du ert, Elktr. . 2 . . . b enera er nfan e z. D. von Perba d 1 3 8 ei ankdirektorium. Esctszun. 5 189 1091 F . 38 e bisher Generalinspekteur der Fußartillerie, das Groß⸗ Sereweumn EEE Frommer. v. Glasenapp. Schwanitz u. Co. i Schl. El. es 1084 12 11AA“ 2 k,712 Adlerordens mit Eichenlaub, 1“ 11 ee Korn. Gotzmann. Maron. v. Lumm. arktp n Sn, 8 u G ; 1 5 1 Zeile „Funfzig Mark“ wi i aufrecht. denedo. 1901,102 41 1. April. se nach Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse nnt Er 39.Fr; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: stehende Ovale gebildet, von denen das linke dueh zng. anfrece.

Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck. Schffsw. M Schultheiß⸗Br. 105/74 1.1. FErmittlungen des Königlichen Polizei⸗ 1 Sen 1 n 1895 105 4 111. 8 ums. (Höchste und düücheete Hrse) dem emeritierten Pfarrer und Dechanten Peter Wallri den 27v preußischen Regierungsassessor Dr. Paehler Grunde den Anfangsbuchstaben F zu dem Worte „Funfzig⸗

Max Segall.. Sences 8— ukv. 08 102,41 50 G D Weizen zu Beurig im Kreise Saarb Kaiserl segen⸗Soling. r. ukv. 08 102 1. opp er für: im Kreise Saarburg, bisher in Cochem, den Ober⸗ suneich erlichen Regierungsrat stände D sei eng. 8 d elzentn 2 rburg, bish , den Ober⸗ 8 gsrat und ständigen Hilfsarbei Der rosa Unterd güeiht ut lel Siem. u. Halske 2 3 . i un ohannes (seiine Krone, den Reichs 1 Schwe⸗ bexm Seann 1 h.gn v.ö Eis „vsch ait Dem Kaiserlichen G Meuorsta. . dichsapfel mit Sꝛepter und Schwert und den itzendorf. 4 8 zu Berlin un em Militärintendantursekretär a dem Kaiserlichen Generalkonsul Steifensand in Barce⸗ Die Rückseite der Note bildet ein in grͤ F 102708 . 862 eee Otto Werner zu Cassel, Rültrr bei der 22 lona ist auf Grund des § 1 des Gefetzes 84 45 ai 1870 gedruckter, auß übereinander liegenden Rosetien 8 Sbrenase Gars. Felmon 8eeht 10941 24 8 endantur des XI. Armeekorps, den Roten üekerorhen vicdker s seinen das Königreich Spanien umfassenden Amtsbezirk 2 sammengesetzter großer, unregelmäßiger, achtstrahliger Stern, zu 5 do. ee; 17 1oS75G 2Ee. ngl. 4.7 101. 450 8 daffe sasn Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ bsehruct sst V“ kleiner Schwabacher Schrift Siaßf bm 8b. Chertte G fern 109 117 gee Klleb SBerliner 12 c gerste, Kir bgranffurt Ersten Pfarrer und Metropolitan Strobel zu sUließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die die Zahl 50. ittelseld der Sternsiant ifot in grohen Ilfferm SteauaRomana Chem. F. Grünau 103 41] 1.1. Teutonia⸗Misb.. 1 8 furt a. M.⸗Bockenheim, dem Realschuldirektor a urten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden Der rosa Unterdruck der Rückseite zeigt i n Rdeinf Hobene. ben 8. Deles ,, 14708sc ser Mi eah Lübben und dem Geheimen Rechh eEE Ee11n eins. Hohens. 8 1. 8 u. 2 4 A. r—2 8 1“ 11“ äßi 6 8 eich⸗ 9 Conrord B..”9 100 9 8 jnd. 101,25 G 6 lichen e.e4 N. den König⸗ Bekanntmachung, gnsee. Seeer ea, ““ Mirx und 8; pe. Ckemante. b b 104858090 ““ den Kirchmeistern, Renmer Robert Buchacker zu detreffend eine Ausnahme von § 1 Ahs. 1 und §4 Vasderfettef wchthe näeflänn 1.enaer der dor. Prlerskenien u Mrhlb. SeccDred 220,50 b;z B do. Vulkanab 10290G 1 10,00 ℳ, tetenis bei Eupen und Buchdruckereibesitzr August Arndt Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des rweimal auf der Rächette am cheren und unteren Ronde. 189 6981 Süern.8 100 1 8 5 H im Landkreise Solingen, dem Rentner Bernhard Böͤrtsevregiig von Wertpapieren (Bekanntmachung sodaß Me E“ und wagerechte Linien geriffeltt, ue—, ——2q Z1I1I1X“ . 88 HemeS nn 8ge a. d. Unstrut, Fe Nach Beschluß des nnsn 8 Berlin sind di 1“ der E * nd Ewa ver zu g; 1 2. die nur bsbanknoten zu 20 Mark o sen zu Essen a. d. bebe an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der 8 vom 10. März 1906.

—2OO E. 2—8q—q—

bo ünnn

——yů—

bo G SPfFfEEEPEEEE ]

—— EEnn

SU.SSbSen

do. 8 Berl. H. Kaise

do. do. 1890 100 4 ½ Berl-Luckenw Wll. 1034 Bismarckhütte 102,4 ¼ Bochum. Bergw. Braunk. u. Brik. Braunschw. Kohl Bresl. Oelfabrik 103/4 do. Wagenbau 103/4 do. gek. 1. 7. 06 103/4 ½ Brieger St.⸗Br. 1034 Buder. Eisenw. 103/4 Burbach Gewerk⸗ schaft unkv. 07 1035 Calmon Asbest 105/4 ½

1“

kEkk

gee⸗ —— 2

—,— 55888ö82

¶S0. mgI PPeg

8

2=SGU9I ,8SPP

—,— S]SS8ög80,0

2

Zern] ☛00

[ 8] 20œ1.

9 0

342,50 et. 13129 &r b;8 299,40 bz sserw. 103 41 1.17 103,30 G Unter d. 8

im .103,4 1.1. j Westd. Eisenw. 1 8. 105 41. Westf. Draht 1

α—*—

PEEEF

9 LbASS

8goh,e, Zehaeen Se 165, Dessauer 165,50 1892 1105 do. Kupfer.. 18710b G 8968 1. Wilbelmshafl .. 131,00 bz G ndo 417 echau⸗Krieb... 187,75 bz G . 079100,5 1.1. 2 Masch.. 122,25 ct.bz B] do. do. 102 41] 117 102 ellftoff. Waldh. 131,25 bz G Dnc. Uebers. El. 1035 1.1. 1 olog. Garten. 60,60 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ 14. 06,25 G 123,90 bz B do. Bierbrauerei 103 ,4 ½ 1. Elekt. Unt. Zür. 103/4 122,75 bz do. Kabelw 4 ½ 1. Grängesberg.. .103/4½ —,— 3 d leum 8 Haidar Pa .1 Tafelglas.. 148,75 bz G 68 Naphta Prod... Tecklenb. Schiff. 165,00 bz G 8 8 84 do. unk. 09 100 Tel. J. Berliner 7 [216,00 et. bz B Dtß 1 4. Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ Teltower Boden 3. 112,50 G g 1 8* R. Zellst. Waldh. 100/41 Lde. Fensst. e sh ig⸗ B. 1cc 1r9 ,h, Srauns Felrznt096 Gro 1 b 3 . mana Terr. 25 47 18, Ung. Lokalb. 1. 105 Ter. N. Bot. Grt. do. N.Schönh. do. Nordost.. do. Südwest. do. Witzleben .

Tent Misburg. KäakeEi Sich.

—*

1[S2a11e118I 22

2,2ö2ö2

EE

—8g

Möller, Speisef. 8 1 270, 1 iel u. Ko.

Rähmüsch. Koch b 2560 2

Nauh. säuref Pr. i L. fr. 3. ℳp t. 86, do. 1000

tlehrer Adalbert Geisler zu Volpersd Sekuritas“ 8 8* Neurode, den Lehre imn olpersdo „Sekuritas“, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Die Noten si 1 denherh, ner Srrternang aher, i. Shpeamue nns Herlin ven den oge anh ns welcen hee ceafaheugg en debe genn Kr öseeler an ehe. e bermann Schultze zu Cch 2 „in „Mark“ pro Stück und franko Zinsen der Vorderseite und sind mit einem künstlichen Wasserzeichen 98 8 8 8 8

E

NeptunSchiffw. 71 26. Stoewer, Nähm.

N. Bellev. i. L. 3. ℳpSt. Stolberger Zink asscgg 9 9 4 1. 1 Sbn2. 8. Neu s.abg. 1 87 Spl. S.⸗P. Neue Phot. Ges. 1: Sturm Falzzgl. sav. T. i L. 2* Sudenburg. M.

8es zürace- veterinär 1 zwedt a. O., dem Stabs⸗ zu berechnen. 2

2. Gardefed Dilen ur Meier zu Berlin, bisher beim Berrlin, den 21. April 1906. i. beche ene. Sen Randen egee Färtrolhachstzen u

8 ann Sa⸗z cergimentz. den Peara. 1 Reichskanzler. 2 ist in eee; .- beiden 8

n Goldap, den Garnisonverwaltungsi 9 5 m Auftrage: Stempel und der Ziffern in roter Farbe ausgeführt. Die Vorder⸗

8 9 sinspektoren Friedri seite ent ält 1 2 geführ Die Vorder⸗ 8

enhons gaa üahc, naülgeüfe futhendesg 1““ .n;

Hcheimen Kanzleisekretär Otto ae im Küege⸗ 8

—Ag

do. 15000 ℳ⸗St.

00——

do. München. Neuß, Wag:i. La. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Pz-Aabg. Nordd. Eisw do V.⸗

Nq 0Sg58S8SS30808

08 acebbheeg —22

2 .

25v

—₰7 8

qʒxFEnx 822

Sander zu 1e, da ehche Se Flbern L1 etreffend den Schutz von Erfindungen, Fafeen ““ Zwanzig Mark Versicherungsaktien. 1 Monenorden vierter Klasse niglichen und Warenzeichen auf der 1906 in Dresden statt⸗ zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin ohne Legitt 6 Deftel e. 8.Br 17 [1042 gacherer Fener 179006,. 8 b 8 .. nen Lehrern und Kanioren Gustav Linne zu Nörten findenden Kunstgewerbeausstellung. dem Einlieferer dieser Banknote. b.- Ecert Meschi.. 4, 141 8 Seaen Rüchrecg. 2100 et bB. 6 elben I.eeh e erria 8 ebach 2 Berka in 1v2 8- v Vom 12. April 190b6. 8BL1 eie be ari. Kc e. Ee11I11“ 8 6 Allianz 8 3 8 1 8 uer urt 7 ann zu ucha im eise er ur das G e vom 18. Mãᷓ o e Uriunm

Bant renad-, dag--leehe. 15500. 1 8 8 Ffar⸗ de nand Hückel zu Wonneberg gesetzbl. S. 141 Schutz von ene 1905 2 S— Sellege ((Ceer 86 1— S. 480,o. 8 od 88 Zehbiger, Höhe, Fars eisbarde, . Jü-. 3. Deutsche Kunsigewer 839“

8. Nation 8 28 nit, resden nw 9 11 3 . 8 .“ eride u gnnaß in Dorndusch zu Potsdam und Karl Berlin, den 12. April 1906. EbTEEqqqqqqEb Resette.

hritz im Kreise Ostprignitz den Adler der In⸗ Der Reichskanzler. 9 bachstaben g heö

Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1760. 8 ber des Köniali ₰9 1 8 1 Königlichen Hausordens von Hohenzollern, In Vertretung:. Druck auf . U-ILAee 8 8* ist mit dunklem

pensionierten Eisenbahnwei 1 1“ gübtischen Schlachthausauffeher Karl Sareyka zu . Pnl 20 benneht egcha eseienen 28aesalt dn. In der bchken ““ Meren ist außerdem der Strafsatz abgedruckt.

ve“

F

do. Gummi.. 8 do. Jute⸗S. Vz. A do. do. „B . do. Lagerh. i. L.

œ=cmhun- bo,]

1

——— SO0œ Se 8 S qonn

2

5

.V ball. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. Tuchf. . Ung. Asphalt. 4-2 Senger *

n, Bauges. do. Cbem. Fabr. [ü-d. Ld. Bauv. B

SPFgEF

2

0S 2

S 8 8

2. —,—— :

̊C2

J0=SC00C,,,S,9 SS= 9 2

2

EEEEEEEʒEEnes

202S 2

pp. Port Orenst.u Kop.

ERüEüeüeegeeereräößheeee6n

bmeeg’Egeeeüeensn

[8. ε *† 1118

,q2