16702 Actien⸗Gesellschaft für chemische Industrie.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 12. Mai 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Cöln.
4 eesshe
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz pro 1905 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der ABilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und ddes Vorschlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
) Aufsichtsratswahl. 8
5) Vorlage des Beschlusses des Aufsichtsrats über
die Begebung des restlichen Aktienkapitals von ℳ 1000 000 in Gemäßheit von § 4 Abs. 2 des Statuts und, soweit notwendig, Genehmi⸗ gung dieses Aufsichtsratsbeschlusses. ktionäre, welche in der Generalversammlung
Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 21 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien oder einen Depot⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihren Aktienbesitz spätestens bis zum 5. Mai 1906 bei unserer Kasse in Gelsenkirchen⸗ Schalke oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln, Berlin oder Düsseldorf zu hinterlegen.
Gelsenkirchen⸗Schalke, 19. April 1906.
Actien⸗Gesellschaft für chemische Industrie.
Der Vorstand.
6739] ahetnisch „Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Aachen, Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank, Düsseldorf. 8 Zufolge Vertrags mit der Düsseldorfer Bank vorm. Düuͤsseldorfer Volksbank in Düsseldorf vom 19. De⸗ zember 1905 und 24. Januar 1906, Generalver⸗ sammlungsbeschlusses der Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank vom 22. Januar 1906 und des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesell⸗ schaft vom 29. Januar 1906 ist die Aktiengesellschaft Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank, Düsseldorf, ohne Liquidation aufgelöst und das Vermögen der⸗ selben als Ganzes 83 uns übertragen worden. Nachdem die bezüglichen Eintragungen in das
Handelsregister erfolgt sind, fordern wir die Gläu⸗
biger der Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank gemäß § 306 des Handelsgesetzbuchs hier⸗ durch zur Anmeldung ihrer Forderungen auf. Aachen, den 18. April 1906. Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Senff. Henn.
[6740]
Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Aachen. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volks⸗ bank in Aktien der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Zufolge g. mit der Düsseldorfer Bank vorm. Duͤsseldorfer Volksbank in Düsseldorf vom 19. De⸗ zember 1905 und 24. Januar 1906, Generalversamm⸗ lungsbeschlusses der Düsseldorfer Bank vorm. Düssel⸗ dorfer Volksbank vom 22. Januar 1906 und des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 29. Januar 1906 ist die Aktiengesellschaft
Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank, Düsseldorf, ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übertragen worden.
Wir haben dagegen den Aktionären der Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank für je 10000 ℳ ihrer vollgezahlten Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1905 ab je 13 000 ℳ Aktien g. Gesellschaft mit Dividendenberechtigung seit dem 1. Januar 1906 und für je 2000 ℳ nur mit 25 % eingezahlter Düsseldorfer Bankaktien mit Dividenden⸗ berechtigung seit dem 1. Januar 1905 je 1000 ℳ unserer Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1906 zu gewähren sowie für jede 1000 ℳ voll⸗ gezahlter Aktien 30 ℳ und für jede mit 25 % ein⸗ gezahlte Aktie 50 ℳ in bar zu zahlen. Außerdem erhalten die Aktionäre der Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank als Ersatz für die Dividende pro 1905 eine weitere Barvergütung, und zwar die Inhaber der vollgezahlten Aktien eine solche von 100 ℳ pro Aktie und die Inhaber der mit 25 % eingezahlten Aktien eine solche von 25 ℳ pro Aktie.
Gemäß §§ 305 Abs. 3 und 290 des Handels⸗
esetzbuches fordern wir hiermit die Aktionäre der Puüsfeldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons zwecks Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft
ach Maßgabe der obigen Bestimmungen
bis spätestens 1. August 1906
bei unserer Kasse in Aachen oder bei einer unserer Zweigniederlassungen in Cöln, Bonn, Godesberg, Neuwied, Koblenz, Traben⸗Trarbach, Viersen, Düsseldorf, Neuß, Bielefeld, Bochum, Dortmund, Recklinghausen, Lippstadt und Gütersloh,
bei der Dürener Bank in Düren oder deren EIE1“ in Euskirchen und
ülich,
bei der Eupener Kredit⸗Bank in Eupen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin,
bei b27 Herren Delbrück Leo & Co. in Berlin
oder bei den Herren M. W. Koch & Co. in Frauk⸗ 8 furt a. Main b egcen Alkktien, die nicht 3 bis
zum 1. August 190u6 zwecks Umtausches eingereicht sind werden gemäß § 290 des Handelsgesetzbuches für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kiaftlos erklärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien werden wir bestmöglich verkaufen und den Erlös zur Verfügung der Beteiligten halten.
Aachen, den 18. April 1906.
Rheinisch⸗Westfälische Discontos⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft.
8
Handel & Industrie,
812] “ esgacprische Hartstein⸗Industrie Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 17. Mai 1906, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Würzburg, Pleicher⸗Glacisstr. 14, statt.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1905.
2) Verteilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung
an den Aufsichtsrat und die Direktion.
Zur Teilnahme an der Feperawessc ggg. sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am 3. Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem au⸗ beraumten Termine bei der Gesellschaftskasse in Würzburg, bei der Bayrischen Bank für Zweigniederlassun Bamberg, in Bamberg oder bei dem Bankhause Abel & Co., Berlin, Jägerstr. 9, hinterlegt haben.
Berlin, den 20. April 1906. “
Der Aufsichtsrat. M. Abel, Vorsitzender.
[6809] Berufung zur 20. ordentlichen General⸗ versammlung des
„Globus“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg
am Mittwoch, den 16. Mai 1906, 12 Uhr Mittags, am Bureau der Gesellschaft Hamburg, Trostbrücke Nr. 1, Zimmer 28.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands, der 8 und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen sowie Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.
2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
4) Wahl des Rechnungsprüfers. 6 Der Aufsichtsrat. .“
Dr. A. Kaemmerer, Vorsitzender.
„Tramways Mülhausen“ in Mülhausen.
Bilanz pro 31. Dezember 1905.
Aktiva.
Bahnkörper und Betriebsmaterialien
Elektrische Bahnanlage und Betriebs⸗ einrichtung
Straßenbahnen heim —Wittenheim:
Unsere Aufwendung für Einführung des elektrischen Betriebs auf der Strecke Jungentor — Pfastatt...
Liegenschafttetn
Wertschriften..
Effekten für Beamtenkautionen...
Kassenbestand ..
Vorrätige Oberbaumaterialien
Brenn⸗ und Schmiermaterialien..
Obligationenkapitalzins:
Eingelöste Coupons per 31. De⸗ zember 1905
Kontokorrentkonto: ℳ Bankguthaben 37 941,64 Diverse Debi⸗ ℳ 8 toren 44 750,38 82 692,02
abz. diverse Kreditoren. .4 522,10
ℳ ₰ 2 687 886
129 198 438 413 294 052 16 800 1 894
7 799
3 911 122 1 250 000
Passiva. Grundkapital . ..68 Obligationenkapital 4 % ℳ 2 000 000 Obligationenkapital 3 ½ %a%eͤv, Emission vom 15. Fe⸗ “ bruar 1894
Reservefonds Spezialreserve. Dispositionsfonds Erneuerungsfonds Amortisationskonto Obligationenamortisationsfonds... Zinsenreserve für Liegenschaften... Beamtenkautionneen Nicht erhobene Dividende pro 1904. Obligationenkapitalzins: 1 Nicht erhobener Zins per 31. De⸗- 6111114“X*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Jahre 1904 ℳ 50,10 . Ueberschuß der Be⸗ 11“ triebsrechnung „ 221 671,16 21 721
3 911 122 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Verzinsung der 4 % Anleihen ℳ 80
Verzinsung der 3 ½ % Anleihen 11 540,— Amortisation der 3 ½ % Anleihe.. en Einlage in den Erneuerungs⸗ onds S“ 5 % Einlage in den Reservefonds.. Einlage in die Spezialreservve.. Einlage in den Dispositionsfonds.. 4 % Gratifikationen an Vorstand und oeb11414“ Saldovortrag auf 1906
2 038 000
51 654 27 000
1 888 58 807 99 135 55 650 90 425 16 800
72
aben. Saldo vom Jahre 1904 Ueberschuß der Betriebsrechnung 1905, einschließlich Aktivzinsen und sonstig⸗
Einnahmen 8 221 671
221 721
Wahrhaft bescheinigt: - Mulhaufen. den 27. März 1906. Tramways e. K. Sander. Zink
8
[6715 “
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Dienstag, den 1. Mai 1906, Vormittags
8 Uhr, sindet im Bankgebäude, Promenadenstraße
Nr. 10, Zimmer Nr. 37, in Gegenwart des Kgl.
Notars Herrn Oskar Schmidt in München die
83. öffentliche Verlosung unserer Pfandbriefe
statt.
Die Verlosungsliste wird im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, in den sämtlichen Kreisamtsblättern des Königreichs Bayern sowie in einer Reihe anderer Blätter veröffentlicht. 18
München, im April 1906.
Die Bankdire Abteilung für Hypotheken.
Gewiun⸗ und Verlustkonto. Soll. ℳ 194 854 76 479
27 767 2 224
[6443]
An Ausgaben:
Straßenbahn (Stadtlinien).. 8 inie Heidelberg —
Wiesloch
Bergbahn.. Auto⸗Omnibusbetriel.. „ Abschreibungen und Rücklagen: Straßenbahn (Stadtlinien).. 69 065 * (Linie Heidelberg — Wiesloch). 21 434 Bergbah 18 830 Au “ 1 319 Reingewinn 87 195
499 170 5 794 309 887
8— 97 913 Bergbahn. 82 030 Auto⸗Omnibusbetrieb . 3 543 499 170
1 Bilanzkonto.
Haben. Saldovortag . Einnahmen:
Straßenbahn (Stadtlinien) .. (Linie Heidelberg —
[6711 20p der am 12. April cr. stattgehabten Aus⸗ losung unserer 4 ½ ; % Teilschuldverschreibungen sind die Nummern 8
83 162 233 254 256 318 459 475 à ℳ 1000,—
914 947 1066 1100 1173 1270 1328 1375 à ℳ 500,—
ezogen worden.
ie Rückzahlung dieser Deltget snen mit dem Amortisationszuschlage von drei Prozent erfolgt vom 1. Oktober a. c. ab bei der Kasse der Gesellschaft oder der Magdeburger Privat⸗ Bank, Magdeburg, und deren evr eeee gegen Rückgabe der Stücke mit Zins⸗ ogen.
Magdeburg, den 19. April 1906. Harbker Kohlenwerke,
Actien⸗Gesellschaft in Harbke. Pfister. 8
Liestmann.
[6695 Filatures et Tissage de la Cité
zu Mülhausen i/ E.
Bilanz pro 31. Dezember 1905.
Aktiva. ℳ 3₰ Immobilien u. industrielles Mobiliar 1 466 88379 Waren und Vorrätee .. 1 697 299 67 Kassa 1““ 895 10 Vortrag auf Assekuranzprämien ... 3 900 28 Debitoren IKH 1 630 81
3 170 609 65
E.“.**
Aktienkapital... 1 800 000 —- Kreditoren.. 362 425 35 Reservefonds. — Dispositionsfonds 28 Gewinn⸗ und Verlustkonto 277 53302
3 170 609 65 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll.
Bahnbau und Konzession Bekleidung und Ausrüstung Betriebsmaterialier.... Kassa und Bankguthaben äüwnen . Vorausbezahlte Prämien .. Vorarbeiten .. Sparkasse Heidelberg (Pensions⸗
fonds). Autowagen
ℳ 1 854 902 4 925 35 790 55 899 29 350 7 825 5 826
38 046 79 276
E
1 235 000 422 875 64 400 — 199 033
Haben. Aktienkapital Darlehen Stadt Hei Reservefonds Amortisationsfonds — Erneuerungsfonds 64 378 87 Pensionskasse 38 046 88 ÜUnterstützungskasse... 915,04 Gewinn⸗ und Verlustkonto... 87 195/42
2 111 844,21
Die Dividende pro 1905 ist mit 5 % = ℳ 50,— pro Aktie von heute ab in Berlin bei Herren Abel & Co. und in Heidelberg bei der Filiale der Rheinischen Creditbank und der Gesellschafts⸗ kasse zahlbar.
Heidelberg, den 17. April 1906. Heidelberger Straßen⸗& Vergbahn A. G. Der Vorstand.
C. Wick.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung sind die tutnusmäßig aus dem Aufsichtsrat aus⸗ eschiedenen Mitglieder,
r. Walz, Stadtrat Ammann, Stadtrat Bohrmann, sämtlich in Heidelberg, wiedergewählt worden.
An Stelle des durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Stadtrat Karl Müller wurde err Stadtrat Heinrich Krall, Heidelberg, zum Auf⸗
tsratsmitglied gewählt.
Heidelberg, den 17. April 1906.
Heidelberger Straßen & Bergbahn
[6444] Akt. Ges.
Der Vorstand. C. Wick.
(6698 Dreufus-Lantz & CTie, Kommandit⸗Gesellschaft auf Ahtien, in Mülhausen i / Els.
Bilanz, am 31. Dezember 1905 abgeschlossen.
Aktiva. 1“ Immobilien und Mobilien Kassa und Wechsel Effektenkonto Baumwolle, materialien Debitoren
1 337 899 27 935 207 000
1 477 348 1 527 415
4 577 600
Garne und
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds ... Dispositionsfonds Trattenkonto Kreditoren
960 000 96 000 161 392 362 178 2 629 681 368 347
1577 600 Gewinu⸗ und Verlustkonto.
ℳ. ₰
3 006 143 388 347 3 374 491,14
Soll. Rohe Baumwolle⸗ u. Fabrikationskonti
28441
3 374 491
Mülhausen im Els., den 2. Februar 1906. Dreyfus, Launtz & Cie Kommand tgesenschaft auf Aktien.
N. B. Herr Edmond Bernheim, Ingenieur, in Paris ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Herr Leon Oulmont, inspecteur des finances, in Paris in den Aufsichtsrat gewählt.
8 1“
n
die Herren Bürgermeister
Debet. ℳ
Dividende 6 %%). .. 88 108 000 Tantiemen 22 503 an Arbeiterunterstützungsfonds. 10 000 „ Dispositionsfons . 37 029 „ Dividendenreservekonto.. 100 000
277 533
Kredit. Reingewinn pro 1909
. 277523 02 277 533 02
Für gleichlautende Abschrift: Filatures et Tissages de Ia Cité. Ch. Bindschedler.
16449] Gemeinnützige Gesellschaft zur Verbesserung der Wohnungsverhältnisse iijn Mlülhausen im Elsaß.
Bilanz am 30. September 1905.
Aktiva. Immobilienkonto Reichsanleihe 4 289 20 Bankguthaben 27 283 12 Kassa 386 47
244 505 92
ℳ 4₰ 212 547/13
p 8
Aktienkapital. Reservenkonto Dispositionskonto 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. Amortisationskonto...
210 000— 1 60493 24 658 25 2 40404
5 83870
244 505 92 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰
An Reservenkonto 5 % a. ℳ 2 404,04. 120 20
„ Amortisationskonto . 2 283 84
2 404 ,04
Saldovortrag...
Mülhausen, den 29. März 1900. Der Vorstand. 8 Shes L. Ehrsam. 11
[6450] „Société civile par actions du Cerele
Social de Mulhouse“ in Mülhausen
im Elsaß. Bilanz am 31. Dezember 1905.
Aktiva. ℳ Immobilienkontio... . 190 000 Kassakonto. . 12918 Banque de Mulh 14 090/7 Obligationen der Bodencredit Gesell⸗
schaft für Elsaß. Lothringen ... 3 072 Pfandbriefe der sbasilchen Boden⸗ credit⸗Aktiengesellschaft .... 4 949 8 8 212 242 “ Passiva. Aktienkonto 475 Aktien à ℳ 400,—. Dividendenkonto, unerhobene Divi⸗ *4*“*“ Reservekonto, Saldo . . . . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto, Uebertrag des vorjährigen Saldo ℳ 4 155,59 Uebertrag des Saldo des Mietzinskonto „ 27 889,24
190 000- 380
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Reservekonto auf ℳ 7 889,24 5 % „ Dividendenkonto, ℳ 12,— auf 475 Aktien.. Vortrag auf neue Rech
5 700
5 950 — 12 044 12 044
Saldo laut Bilanz 12 044
Der Schrift⸗ und Kassenführer: Emile Mantz.
8e ul Süß Arttiengesellf
An Grundstücks⸗ und Gebäude⸗
konto Dresden:
(einschl. Kraft⸗, Licht⸗ und Heizungsanlage)
Bestand am 1. Januar 1905 5
Abschreibung ..
Fabrikgrundstückskonto Mügeln: Buchwert am 31. De⸗ zember 1905 . Gebäudekonto Mügeln: Bestand am 1. Januar 1““ 1114“ Uebertrag auf Fabrik⸗ vrmshftchestegh ℳ
2
Uebertrag auf Maschinen⸗ konto 14 500,— Uebertrag auf Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage⸗ konto
671 200 6 721
677 9288
7.
62 757
Abschreibung.. ..
Bestand am 1. Januar 1905 11616“
Zugang
Abschreibung
Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1905 ugang.. Se vom Gebäude⸗ konto
Mügeln 14 500,—
615167 63
6 164 63
Arbeiterhauskonto Mügeln:
29 837
29 800 37
Abschreibung
Extraabschreibung ...
Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗ anlagekonto: Bestand am 1. Januar
1905 „ Zugang. 15 964,38 Uebertrag voon
Gebäude⸗ konto 19 000,—
Mügeln
Abschreibung.
Extraabschreibung ...
Stempelkonto: Bestand am 1. Januar 1995 “
Abschreibung..
Inventarkonto: Bestand am 1. Januar
Abschreibung..
Werkzeugekonto: Bestand am 1. Januar
Abschreibung..
Lithographiekonto: Bestand am 1. Januar 1905
Zugang..
Abschreibung
Steinekonto: Bestand am 1. Januar Zugag..
Abschreibung
Originalekonto: Bestand am 1. Januar
Abschreibung Ausstellungskonto:
Bestand am 1. Jan. 1905
Zugag
Abschreibung Patentkonto:
Bestand am 1. Jan. 1905
Fröeeae
Abschreibung Kontokorrentkonto: Bankguthaben Debitoren..
Warenkonto: fertige Waren.. balbfertige Waren .. Rohmaterialien, Papier, Kuvertes. . . Wechselkonto: Bestand Kassakonto: Bestand. Konto für vorausbezahlte rämien: ersicherungsprämien
88 ü8
5 000
63 000 39 183
102 183
41183
8 73 73
19 000 3 430
4 530
9 000 7 088
2v 26
16 088 6 088
14 000 26 566
40 566 20 566
1 14²2
12 05
142 0
4 1 716
1 717
1 716—
51 441 424 986
114 807
159 820 72 702
Mügeln, Bez. Dresden.
Bilanz per 31. Dezember 1905.
“ 476 427
347 330
20 772 17 820
2 463
2 237 475
Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Obligationsanleihe⸗
e“““ Akzeptekonto... Reservefondskonto Spezialreservefonds⸗
. Dispositionsfonds⸗
und Delkredere⸗
konto Rückstellungskonto: für Skonti und Dekorte.. Beamten⸗ und Arbeiterwohl⸗ fahrtskonto... Kontokorrentkonto: Kreditoren.. Konto für noch un⸗ erhobene Obli⸗ gationszinsen: rückständige, noch nicht eingelöste Zinsscheine 818
4 ½ % Zinsen
auf ℳ
600 000
vom 1. Ok⸗
tober bis EEE zember 88 1905. 6750,—
Dividendenkonto:
noch nicht einge⸗ löster Dividenden⸗ schein Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto: Vortrag aus 1904 9 083,67 Rein⸗ “
8
106 847 21 177
10 000 22 200
5 000 230 938
Gew uto
190⁰⁵ ℳ 32834,4 4₰
An Generalunkostenkonto Salär⸗ und Spesenkonto Lohnkonto Skonto⸗ und Dekortkonto. Konto Dubiose..
eizungskonto.. iskont⸗ und Zinsenkonto Steuernkonto
Bruttogewinn Abschreibungen:
„ Gebäudekonto Megenn “ Arbeiterhauskonto Mügeln Maschinenkonto
Stempelkonto.. Inventarkonto. Werkzeugekonto Lithographiekonto Steinekonto Originalekonto Ausstellungskonto Patentkonto..
Extraabschreibungen: auf Maschinenkonto „ Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ 8 anlagekonto.
auf Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Dresden
Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagekonto ..
ℳ 25 000,—
pe
.“
r 31. Dezember 1905
75 673,98 103 359 54 374 441,71
40 152/89
10 541 52
15 613—
51 025,27
8557 98 870 385
8.
5 964,38 A“ 4 530,26
550,84
31 658,14
6 088,45
20 566,40
142,05
EEe“ N55185,2
5 000,— „ 30 000,— 1275 185 42 175 185
Verteilung:
Ueberweisung auf eheee ont⸗ 8
„ „ Dispositionsfonds⸗ und Delkrederekonto.. „
8 „ Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohlfahrtskonto. . „
Rückstellung auf Betriebserweiterungsfondskonto ℳ 25 000,—
zu verteilender Ueberschuß 113 042
115522— 10 000,— 10 000,—
000
4 % Dividende auf ℳ 700 000 Aktien⸗ kapital Tantieme an den Aufsichtsrat „ Vertragsmäßige Tantieme an Vorstand und Heii „
auf ℳ 700 000
1 % Superdividende Aktienkapital
.ℳ 28 000,—
1 557,50 12 182,52
7 000,—
14 301,98 113 042
Vortrag auf neue Rechnung 1 8
Per Vortrag aus 1904.
„ Mietertragskonto
„ Warenkonto: Fabrikationsgewinn
Peaul Süß Aktiengesellschaft für Luxuspapierfabrikation.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Arthur Pekrun. Paul Süß.
Kredit.
9 083 [67 15 534 20
942 975/44
967 593 31
Wir haben die vorstehende Bilanz per 31. De⸗ zember 1905 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die bei der Gesellschaft geführten Bücher einer ein⸗ gehenden Revision unterzogen und bestätigen, daß die Abschlußziffern mit den Buchungen übereinstimmen. Ebenso haben wir die Bestände an Kasse un Wechseln festgestellt und in Ordnung befunden.
Berlin, den 29. März 1906.
8 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Kalaemmerer. Uhlemann.
967 593 2
[6429]
Wir machen hiermit bekannt, daß der Dividenden⸗ schein Nr. 10 unserer Aktien mit ℳ 50,— von heute ab bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗
theilung Dresden,
Dresdner , der Deutschen Bank in
Dresden sowie der
Gesellschaftskasse in Mügeln, Bez. Dresden, zur Einlösung gelangt.
Auch werden von vorgenannten Banken gegen Rückgabe der Talons die neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen ausgeliefert.
Mügeln, Bez. Dresden, am 18. April 1906.
Paul Süß, Ahktiengesellschaft für Luruspapierfabrikation. Paul Süß. [6480]
Wir machen hierdurch bekannt, daß gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. April a. c. der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren:
Rentier Arthur Pekrun, Dresden, I. Vorsitzender,
Rentier William Hesse, Dresden, stellvertr. Vor⸗
sitzender, F. H. Th. Richter, Ebersbach, Rechtsanwalt Dr. Eibes, Dresden,
Bankdirektor Rich. Engelhardt, Dresden,
bestht, ., Bez. Dresden, am 19. April 1906. Paul Süßt, Aktiengesellschaft für PELuuruspapierfabrikation. [6719]
Große Bierhallen Artien Gesellschaft in Hamburg. 16. ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre am Sonnabend, den 12. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Ge⸗ sellschaft „St. Pauli Tivoli“, Spielbudenplatz 27/28.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
9 Statutenmäßige Wahlen. ie Aktionäre, welche in dieser Generalversamm⸗
lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben sich vom 23. April bis 11. Mai werktäglich von 11 bis 3 Uhr durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau des Notars Dr. Bartels, Große Bäckerstraße Nr. 13, zu legitimieren und daselbst die betreffenden Eintritts⸗ und Stimmkarten eget. zunehmen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Bericht sind zur Perfügnng de ktionäre vom 25. April a. c. an in den „Großen Bierhallen“, Spielbudenplatz 27/28, St. Pauli.
Hamburg, den 21. April 1906.
der Aufsichtsrat Der Vo
[6706]
Die ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Bank Zwiazku Spéfek Zarob- kowych“ zu Posen findet am Donnerstag, den 10. Mai 1506, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der unterzeichneten Bank, Posen, Wbela trag. 26, statt.
In Gemäßheit des § 42 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu derselben hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1905.
2) Bericht des Aufsichtsrats resp. der Revisions⸗ kommission und des Kurators.
3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905 laut § 41 des Statuts und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Äntrag des Aufsichtsrats.
4) Wahl von neun Aufsichtsratsmit liedern, und zwar sechs neuen, von diesen drei bis zur General⸗ versammlung im Jahre 1909, und drei bis zur Generalversammlung im Jahre 1910, ferner drei an Stelle der ausscheidenden Mitglieder bis zur Generalversammlung im Jahre 1911.
5) Genehmigung der Uebertragung von Aktien gemäß § 41 des Statuts.
Einlaßkarten werden in unserem Banklokale vom 1. Mai bis zum 9. Mai 1906 gegen Hinterlegung von Aktien verabfolgt.
Posen, den 19. April 1906.
Bank Zwiqgztau Spölek Zarobkowych.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. St. Cegielski. Dr. Kusztelan.
1s cerfabrik Altiengesellschaft in Demmin.
Zur ordeutlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit auf Montag, den
14. Mai d. Jé., Nachmittags 2 V-B38 nach Krugs Hotel zur Sonne in Demmin erge enst ein⸗ geladen. Die Herren Febabe⸗ von Aktien Lit. B wollen die letzteren zu ihrer Legitimation mitbringen. Tagesordnung:
1) Schriftlicher Bericht des Aufsichtsratgs. 2) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr
1905/06 unter Vorlegung der Bilanz.
3) Wahl von zwei Mitgliedern und zwei Ersatz⸗
mitgliedern des Aufsichtsrats.
4) Bericht der Revisionskommission für das Ge⸗
schiftcsabhr 1904/05 und Erteilung der Entlastung.
5) Wahl der Revisionskommission für das Geschäfts⸗
jahr 1905/06.
6) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ eewinns, insbesondere über die zu verteilende ividende.
LS, zur Uebertragung von Aktien.
emmin, den 19. April 1906. 8
6 er Vorsitzende des Aufsichtsrats:
von Schwerin.