1906 / 94 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

wurrzburg. Bekanntmachung [6499] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Fürst in Würzburg, Eichhornstraße 5, wurde unterm en der Konkurs erkannt. Konkurs⸗ verwalter: stsanwalt Dr. Schmitt in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 17. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 68/I des Justizgebäudes hier. zburg, am 18. April 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Der geschäftsleitende ö Andreae, Kgl. Kanzleirat.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Geer in Würzburg, Inhabers der Firma J. G. Geer in Würzburg, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: ts⸗ anwalt Otto Then II. in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 17. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr.

einer Prüfungstermin am Mittwoch, den 1906, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 68/I des Justizgebäudes hier. ürzburg, am 19. April 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Obersekretär: Andreae, Kgl. Kanzleirat.

Alfeld, Leine. Beschluß. 6488] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Grube in Alfeld (Leine) wird das Verfahren auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners eingestellt, da die Zustimmung der Gläubiger beigebracht ist. ““ Alfeld (Leine), den 18. April 1906 Königliches Amtsgericht. 1.

aschersleben. Bekanntmachung [6737] In der Karl Luthardtschen Konkurssache (Firma J. Reichenbach Nachf. zu Aschersleben) soll die Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 44 543,95 Forderungen ohne Vorrecht. Der verfügbare Massebestand beträgt 1930,—. Aschersleben, 18. April 1906. Der Konkursverwalter: B. Hooijer.

Bergheim, Erft. stonkursverfahren. [6495] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rentnerin Anna Zillikens zu Grottenherten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasung der Gläubiger über die nicht verwertbaren ermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt Bergheim, den 17. April 1906. Königliches Amtsgericht. 8

Berlin. Konkursverfahren. [6360] Das Konkursverfahren über das Bees des Kaufmanns Felix Falkmann in Berlin, Andreas⸗ straße 70, und in Rummelsburg, Victoriaplatz 3, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. April 1906. 8 Der Gerichtsschreiber— des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [6359)

Das Konkurkverfahren über das Vermögen der Frau Süssel Holzer, geborenen Bernstein, in Berlin, Gleditschstraße 48, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1906 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bef luß vom 20. Februar 1906 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. b

Berlin, den 12. April 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [6386] Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Bruno Busch in Halensee, Hobrecht⸗

straße 14, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. 1t 1““ Berlin, den 17. April 1906.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.

Bischofswerda, Sachsen. [6379]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Carl Eduard Bernhard Oito Unverzagt in Bischofswerda ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfafmng der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 16. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Bischofswerda, den 19. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bischofswerda, Sachsen. [6380] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Febrraxhäsddee, Oscar Oswald Richard chulz in Bischofswerda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bischofswerda, den 19. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bojanowo. Konkursverfahren. [6377]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Gustav Maetze jr., in Firma Th. G. Maetze Ir., in Bojanowo ist Vnfalge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bojanowo, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärun des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreibere des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bojanowo, den 12. April 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Borna, Bz. Leipzig. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des rs Klemens Paul Hesse in Borna Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Borna, den 12. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Uhrmache wird nach aufgehoben.

Bremen.

Das Konkursverfahren Schneidermeisters Fri Meyer hierselbst ist, leichstermine vom 9. März svergleich durch rechts ben Tage bestätigt des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 19.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

über das Vermögen des edrich Andreas Heinrich nachdem der in dem Ver⸗ .1906 angenommene kräftigen Beschluß von

durch heutigen Beschluß pril 1906.

Chemnitz. Die Konkursverfahren

über das Vermögen 1) des Handschuhfabrikanten K

arl Otto Keil in Schönau, 2) des Bauunternehmers Clemens Friedrich

in Schönau,

und Strumpfwaren Gerschler, Bernhard Gerschler“ Bäckermeisters Flehmig in Chemnitz

5) des Trikotagenf alleinigen Inhabers der Firma

ckermeisters Robert Louis Dippmar in Rabenstein, jetzt in Chemnitz, werden nach erfolgter Abhaltung der hierdurch aufgehoben. Chemnitz, am 19. April 1906 Königl. Amtsgericht.

Konkursverfahren. verfahren über das Vermögen des ton Sawicki in Culmsee ist Schlußrechnung des Verwalters, Einwendungen gegen das Schluß⸗ i der Verteilung zu berücksichtigenden lußfassung der Gläubiger baren Vermögens 18. Mai 1906, Vor⸗ vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Culmsee, den 1906.

cker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden.

Das Konkursverfahren üb Handelsmanns J Dresden, Concordienstr. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 18. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

verstorbenen Kaufmanns fabrikanten Ernst Oskar Inhabers der Firma „C. in Erfenschlag, Robert Hermann „Altendorf, abrikanten Georg Katz, „Georg Katz“ in Chemnitz, 6) des

Schlußtermine

Culmsee. In dem Konkurs Uhrmachers Au zur Abnahme der zur Erhebung vo verzeichnis der be Forderungen und zur Besch nicht verwert Schlußtermin auf mittags 11 Uhr,

eer das Vermögen des August Schkade in 19, wird nach Abhaltung

Dresden.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Kolonialwarengeschäft) sden wird hierdurch aufge⸗ im Vergleichstermine vom 906 angenommene Zwangsvergleich durch

Beschluß von diesem Tage bestätigt

Dresden, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ermann Goldstein in Eisleben, Firma Hermann Goldstein in arkt 9, wird, nachdem der in dem Ver⸗ mine vom 29. März 1906 angenommene ch durch rechtskräftigen Beschluß vom 6 bestätigt ist, hierdurch Eisleben, den 17. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Ellwürden. In Sachen, be des Schmiedemeisters He Waddens wird das Verf dem die Schlußverteilung stattgefunden hat. Ellwürden, 1906, April Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Ramsauer. ift), Gerichtsaktuar⸗Geh.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ohmann zu Gnoien ist zur Ab⸗

Georg Lüder in Dre nachdem der 23. März 1 rechtskräftigen worden ist.

Eisleben.

Kaufmanns H Inhabers der Eisleben, M

Zwangsverglei

29. März 190 aufgehoben

tr. den Konkurs über das Vermögen inrich Hayessen in Verfahren aufgehoben,

gez) U. Veröffentlicht: (Unterschr Gnoien.

Schlachters nahme der Sch. Erhebung von Einwendun verzeichnis der Forderungen 23. April 1 dem Großherzog Guoien, den 18. April Großherzogl. Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäfts von B. u. und Zimmermeister Handelsgesellschaft, 8 Beruhard Würdig immermeisters Hans Würdig, N 1/02, 3/02, wird, nachdem die in den 9. August 1905, 21. Ok⸗ tober 1905 und 18. November 1905 angenommenen gsvergleiche durch rechtskräfti ben Tagen bestätigt worden die Schlußrechnung ge

reifenhagen, den 18. April 1906. Königliches Amtsgericht. Greirswald. Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des sbesitzers Arnold Sumpf in Greifs⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine Zwangsvergleich

lußrechnung des Verwalters und zur en gegen das Schluß⸗ bei der Verteilung zu berücksichtigenden der Schlußtermin auf Montag, den 906, Vormittags 10 ½ Uhr, vor

lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Greifenhagen.

H. Würdig, Maurer⸗ in Greifenhagen, des Maurer und Zimmer⸗ und des Maurer⸗

N 2/02 und N Vergleichsterminen vom

e Beschlüsse von nd, und nachdem legt worden ist, hierdurch a

Rittergut wald wird, vom 20. Januar 1906 angenommene ftigen Beschluß vom 20. Januar 1906

April 1906. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermög abrikanten von Parfümerien und chen Mitteln Oskar Bruno Rothe,

durch rechtskrä bestätigt ist, hierdurch au Greifswald, den 14.

Hamburg.

888

Inhabers der Firma „Chemische Fabrik St. Nicolai von Bruno Rothe“, wud nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder NMoss. ramch eingestellt. .

tsgericht Hamburg, den 18. April 1906.

Hohensalza. Konkursverfahren. [6373]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Wladislaus Kamienski zu Hohen⸗

salza ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

orderungen in auf den 8. Mai 1906,

ormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Hohensalza anberaumt. u“ Hohensalza, den 18. April 19095. Königliches Amtsgericht. 8

Husum. Konkursverfahren. [6743]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Peter Johannes Johns in Husum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Husum, den 11. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Ab. 1.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [6485] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Nootz in Königs⸗ derg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. den 9. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Kosten, Bz. Posen. [6361] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Hierowski in Czempin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 19. Mai 1906, Vor⸗ ve,n. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosten, altes Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Kosten, den 11. April 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [6489] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hauderers Heinrich Krüßmann zu Mülheim⸗ Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mülheim⸗Ruhr, den 14. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Neuhaus, Oste. Konkursverfahren. [6496]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Wilhelm Elsen in Oberndorf a. Oste wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Februar 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neuhaus a. Oste, den 11. April 1906. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. [6400]

8 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Felix Kohlen (Inhaberin Lina Raphael) zu Neunkirchen soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1767,62 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 35 475,41 ℳ, darunker keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Neunkirchen zur Einsichtnahme offen.

Neunkirchen, Trier, den 18. April 1906.

Der Konkursverwalter: Fenner, Rechtsanwalt.

Nossen. Konkursverfahren. [6357]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Wilhelm Paul Auerswald in Siebenlehn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Mai 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Nossen, den 18. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Seeees e 884870 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 18. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen der Damenschneidereigeschäfts⸗ inhaberin Barbara Gnad in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 19. April 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

ofrenbach, Main. Konkursverfahren. [6498] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raphael Bauer, Alleininhaber der Firma Bauer Cie., Stockfabrik in Mühlheim a. Main, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Offenbach a. M., den 12. April 1906. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. oldesloe. Konkursverfahren. [6369] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Caroline Plath, geb. Grunder, in Oldesloe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Oldesloe, den 9. Aprit 1906. Königliches Amtsgericht.

osterode, Harz. Konkursverfahren. [6392] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelhändlerin, Witwe Auguste Gerlach in Osterode (Harz) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 12. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 4 bestimmt. Gsterode (Harz), den 14. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Prausnitz. [6368] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Victor Rasmus zu Esdorf wird auf Antrag des Ge einschuldners nach erfolgter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Prausnitz, den 18. April 1906. ““ Königliches Amtsgericht. Schwelm. Konkursverfahren. [6492] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Friedrich Griesel in Gevelsberg

1““ 8 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 10. April 1906. 11“ Königliches Amtsgericht.

Wolfach. Bekanntmachung. 16358]

Nr. 5780. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Josef Mayer in Einbach wurde nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Wolfach, den 18. April 1906. b

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Reich, Großh. Amtsgerichtssekretär.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[6682]

Am 1. Mai 1906 wird im Direktionsbezirk Bromberg der rechts der Strecke Küstrin⸗Neustadt (Hbf.) Pyritz zwischen den Stationen Küstrin⸗Neu⸗ stadt (Hbf.) (8,7 km) und Zicher (3,6 km) gelegene Per⸗ sonenhaltepunkt Wilkersdorf⸗Zorndorf für den Stück⸗ gut⸗, Wagenladungsgüter⸗, Leichen⸗ und Tierverkehr eröffnet. Die Annahme und Auslieferung von schwerwie enden Gegenständen, zu deren Verladung eine Keh ampe erforderlich ist, sowie von Spreng⸗ stoffen i ausgeschlossen.

Mit dem gleichen Tage wird Wilkersdorf⸗Zorn⸗ dorf in den Gütertarif der Gruppe I, in die Wechsel⸗ tarife mit dieser Gruppe und in den Staats⸗ und Privatbahntiertarif einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die be⸗ teiligten Abfertigungsstellen Auskunft.

Bromberg, den 12. April 1906.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. [6686]

In den Bayerisch. Sächsischen Güterverkehr werden am 1. Mai 1906 die sächsischen Verkehrs⸗ stellen Baruth i. Sachsen, Großdubrau, Kohren und Radibor i. Sachsen Bahnhof einbezogen. Nähere Auskunft über die Frachtberechnung erfeilen die be⸗ teiligten Stationen. Dresden, am 19. April 1906. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

6687]

In den Sächsisch⸗Südwestdeutschen Güter⸗ verkehr, Tarifhefte 2— 4, werden am 1. Mai 1906 die Verkehrsstellen Baruth, Großdubrau, Kohren und Radibor i. Sachsen Bahnhof sowie am 7. Mai 1906 die Verkehrsstelle Reick einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Verwaltungen und Stationen. Dresden, am 19. April 1906.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[6688]

In den Sächsisch⸗Württembergischen Güter⸗ verkehr, Tarisfheft 2, werden am 1. Mai 1906 die sächsischen Stationen Baruth i. Sachsen, Groß⸗ dubrau, Kohren, Radibor i. Sachsen Bahnhof sowie am 7. Mai 1906 die Station Reick aufgenommen. Die zur Anwendung kommenden Entfernungen und Frachtsätze sind bei den beteiligten Stationen zu er⸗ fahren. Dresden, am 19. April 1906.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

[6690] Bekanntmachung. 3 Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Gütertarif. In den Ausnahmetarif 5 b (Steine des Spezial⸗

tarifs III) wird für Neufahrn in Niederbayern

Kiel ein Frachtsatz von 1,86 für 100 kg mit

Gültigkeit vom 25. April 1906 aufgenommen. Hannover, den 17. April 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

Am 1. Mai 1906 wird der an der Strecke Königs⸗ berg i. Pr. Labiau— Tilsit zwischen Tilsit und Alt⸗ Weynothen gelegene Haltepunkt Tilsit. Stadtheide für den Personenverkehr eröffnet. (Gepäckstücke werden unabgefertigt mitgenommen.) 11“

Königsberg i. Pr., den 16. April 1906. 8 Königliche Eisenbahndirektion. [6685] Hamburg⸗Mecklenburg⸗Pommerscher

Personen⸗ und Gepäckverkehr.

Zum Tarif vom 1. Mai 1903 erscheint am 1. Mai d. Is. der Nachtrag 2, der Aenderungen und Er⸗ 2eee. zu den Preistafeln und den Wegfall der

esonderen Bestimmungen 6 zu § 32 und zu § 33 der Verkehrsordnung enthält. Letzteres ist gemäß den Vorschriften unter I. 3 dieser Ordnung genehmigt.

Schwerin, den 14. April 1906.

Großherzogliche Generaleisenbahndirektion.

[6689]

Am 1. Mai d. Js. wird die neue Einführungs⸗ strecke vom km 70,8 bis Rostock Zentralbahnbof an der Bahnstrecke Stralsund —Rostock in Betrieb ge⸗ nommen.

Die Personenzüge werden vom genannten Tage ab von und bis Rostock Zentralbahnhof durchgeführt und berühren den Bahnhof Rostock der Mecklen⸗ burgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn nicht mehr.

Die Abfertigung von Personen, Gepäck, Leichen, lebenden Tieren und Eilgut wird von Rostock F. F. nach Rostock Zentralbahnhof verlegt.

Die eintretenden Tarifänderungen werden in den in Betracht kommenden Tarifverbänden rechtzeitig

durchgeführt werden. Nähere Auskunst hierüber

geben die beteiligten Dienststellen. Stettin, im April 1906. 3 Königliche Eisenbahndirektion.

[6684]! Bekanntmachung. 3 S-eg. Güterverkehr.

In den Verkehren b mit Baden, Pfalz und dem Bezirke Saarbrücken wird der am 1. September 1905 eingeführte, bisher nur im Rückvergütungswege anwendbare Ausnahme⸗ tarif für Saatgut vom 1. Mai 1906 ab auch sogleich bei der Abfertigung angewendet, wenn die Sendungen von einer anerkannten Saatgut⸗ züchterei aufgegeben werden.

Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen.

Straßburg, den 11. April 1906.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhel 8 Nr. 32.

Anleihen staatlicher Ins vpp dbr I-V 3 ½ -VIII3 ½

Almtllich festgestellte Kurse.

erliner Börse vom 21. April 1906. 1 Löu, 1 . 90,80⸗

7 Gld. südd. W. 1 Mark Banco

1 Peso (Gold Dollar = 4,20

2 88

8 8& 8AISI1““

1 Frank, 1 Lira, 1 österr.

Er. österr

1 skand. Krone r) Goldrubel = 1 Peso (arg. Pap. = 1 Livre Sterling =— Die einem Papier beige nur bestimmte Numm on lieferbar sind.

Oldenbg. staatl. Kred. 3 ½ Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha L.

Sachsen⸗Mein. Ldakr. Ä4 do. Weim. Ldskr. uk. 10

do. 3 i chwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ do. Sondh. Ldskred. 3 ½

Div. Eisenbahnanleihen. 1.4.10 1000 u. 5001 ,

fügte Bezeichnung N besagt, eern oder Serien der bez.

Altdamm⸗Kolb Bergisch⸗Märki Braunschweigische 4 ½ Lübeck⸗Büchen gar. 3 Magd.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Stargard⸗Cüstriner .3 ½ Wismar⸗Carow 3 ½

Amsterdam hrs vWieie o. 0 üssel und A

0SSbo O0bo 00 b0 .

eo Glv

Italienische P.

Kopenhagen Lissabon und Oporto do. do.

Shngehseshe

SeESEeeegn StStagSraten

Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ Cass. Ldskr. XIX uük. 07 3 ½ Hann. Prov. Ser. IX 3 ½

VIII 3 Ostpr. Prov. do. do. Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½

25000 200 9l8.Soet. b; B

00 b0 00 b0 d0 0d0

und Barcelona 1693, do. 100 97,40 bz 200 -—-,—

Rheinprov.

u XXIII 3

I-XVI XXIVV-XXWn,

XXIX do. XXVIII unk. 16, 3 ½ do. XIX unk. 1909 3 ½ XVII 3

.. . Schweizer Plätze.. do. o. Stockholm Gothe

bo OœlοSbo GœcC* 28.

Baukdiskonto.

Amfterdam 3. Brüssel 4. hagen 5. Lissabon 4.

Berlin 5 (Lombard 6). Christiania 5. London 3 ¼. Madrid 4 Warschau 7 ½.

do. Landesklt. Rentb Westf. Prov.⸗A. II, IVukv. 09

do. II, II,IVs4 10 ukv. 15 3 r. Pr. A. NLuk. 12/4 do. V- VIII3

Kreis⸗ und

Anklam Kr. 190 1ukv. 15/4 Flensb. Kr. 0 Sonderb. Kr. 8 Teltow. Kr. 1900 unk. 15,74 do. 1890,1901 3 ½ St.⸗Anl. 189374 1902 uk. 07 N4. 1893,3½ 1.4.10 urg 1899, 1 u. II 4 versch 1 ut. 11 N4 1.4.10 1887,1889, 1893 3 versch. 5000 1895 3 ½ 1.1.7 uk. 10/ 4 1.6.12 1901 ukv. 1908,74 1.4.10 7, 05 3 versch. 65 N 3 ¾ verf

4 3. St. Petersburg u. 3 4 ½. Stockholm 5. Wien 41.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. z. Bkn. 100 Fr. 81,55 bz

109 L. 81,606

SSSSS

Italien. Pl. 5. Kopen Paris

EüüePhheeeee.

Münz⸗Duk. Rand⸗Duk. Sovereigns.

8 Guld.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Imperials St.. do. alte pr. 500 g

500 R. Gold

geePEPPEPVPVS —---A'AngN

C

.20,435 bz G

tadtanleihen.

4.10 5000 2001103,00 G 7. 200,—

5000 1

4.10 2000 200]101,60 G 4.10 5000 1000 104,25 bz 1000 u. 500199,70 G

do. 1 8 do. p. 100 R. 500 R. 216,10 bz do. do. 5,3 u. IR. 215,40 bz

April —,— N. 100 Kr. 112,30 bz Schweiz. N. 100 Fr. 81,65 b Zollcp. 100 G.⸗R. 323,40 do. kleine

Amer. Not. gr. do. kleine...

do. Cp. z. N. DY. Belg. N. 100 Fr. 81 00

8 Deutsche Fonds. Apolda

e(Scttaatsanleihen. Aschaffenb. 1901 Dt. R.Schaß do. 1905 I rz euß. Schatz 0413.08 t. Reichs⸗Anleihe.

2 Baden⸗Baden versch. 5000 200 100,20 Bamberg 1900 3 versch. 10000 200 88,05z .

40 b versch. 5000 150 190 20*6 ch. 10000 100188,30 bz

4] 11,7] 3000 2001102758

500 101,40G

ril Bad. St⸗Anl. h1 ut.09 ukv

do. do. Hdlskam do. Stadtsvn. 99 N4 do. 1899 N, 1904, 05 3 ½ feld 1898, 1900/4 8 7,r ingen a. Rh. 1902 3 ½

;

do.

do. Eisenbahn⸗Obl.

do. Ldsk.⸗Renter Sch.

80

SS,bo.öSbe Fq2AEbo gn

S

do. o. remer Anl. 87,

do. Münd Boxh.⸗Rummels Münster. ege-ea; a. H. o. Breslau 1880 902 ukv. 1907 4 o. 1895, 1899 ,3 ½ Burg 1900 unkv. 10 N4 Cassel 1868, 7

,gnSSSS SS8

-9S00 S8

2,78, 87,3 ½ ve 901 N3 ½ 1.4. ttenb. 1889/99/4 vers 1895 unkv. 114 1.4 d konp. 1889 3 verj do. 95, 99, 1902, 05,3 ½ vers Coblenz 85 kv. 97,1900 burg. . 1902 N Fspenick 1901 ,95, 96, 1903 1900 ukv. 10 1889

2. 2

5000 500 ,— 5000 200102,90 bz

8. S —,—

2000 - 10071 5000 100 103,90 bz 2000 100 99,40 bz G

½ 8 8 8

aseEeEgsgegsg

—₰.

—¼

do. do. 5000 200+— Meckl. Eisb.⸗Sch 3000 600 3000 . 1 3000 100[99,50 rlhlhlt 6

I=ö2Aö2AEngAg —+½ = 8

Oldenb. St.⸗A.

do. ⸗Gotha St.⸗A. Sächsische St.⸗Anl. 69

1000 200+,— 1500 u. 300,— J5000 100187,30 bz

EgAEEEE

do. 1901 unkv. 1911

1876, 82, 88,3 Schwrzb.⸗S 1901, 1903,3 ½ Württ. St.⸗A. 81/833 ½

lsaß⸗Lothringen⸗Luxemburg Hannoversche Hessen⸗Nassau. ;8D85 1 Kur⸗ und Nm. (Br do do.

Lauenburger

Z.⸗Wilmersd. Gem 99/4 Dortmund 91, 98, 03 3 ½ Dresden 1900 uk.

8 893 3 ½

do. do. Grdrpfdbr. I VITNuf12/15/ 3 FvEöö“ do. Grundr⸗Pr. L21 1 Preußische Düren H 1899 4 o. Rhein. und do

. 0 Sächsische... 2 S Oo. 92 9 2

85, 89, 96,3 ½

o. „1161616 Schleswig⸗Holstein.. o. do.

Eisenach 99 ukv. 09 N.

1899 Np .1889

Ems

Erfurt 1893, 1901 do. 1893 N, 1901 N.3 ¾

Essen 1901 unkv. 1907/4 do. 1879, 83, 98, 01 3

Flensburg . . 1901 4 do. 1896 3

Frankfurt a. M. 1899,3 do. 1901 N3

do. do. 5. Füraedeüce e-.900- 14. * i. B. 1901 nt 10/˙4 1. o.

1905 3 ½

do. Glauchau 1894, 1903 3 ½ Gnesen 1901 ukv. 1911/4 1901 3 ½

do. Görlitz 1900 unk. 1908/4 o 1900 3 ½

do. Graudenz 1900 ukv. 10

Gr Lichterf. Gem. 1895 ,3 ½ Güstrow .1895 3 ½

8 .. 1903 3 ½ 11

e . .1897 3 ½

do. Halle 1900 N ukv. 96/07,4 do. 1886. 1892 3

1898 3 ½

arburg a. E.. eidelberg.. eilbronn 97 ukv. 10 N 4 1903 3 ½ 1895 3 ½ 1896 3 ½

do. Kaisersl. 1901 unk. 12/4 do. konv. 3 Karlsruhe 1902, 1903,3 do. 1886, 1889 3 Kiel 1898 ukp. 1910 8 1889, 1898

BIIö Köln 1

do. 94, 96, 98, 01, 03 Königsberg; 88

do. 1901 N ukv. 11

do. 1891, 92, 95

do. 1901 N3 Konstanz „.. 1902 Krotosch.1900 1ukv. 10,4 Fandsberge.W. 906981 Langensa 1

Lauban 1897 3

Leer i. O. . 1902 Lichtenberg Gem. 1900 Liegnik 1892 Ludwigshafen.

Lübeck

Magdeb. 1891 ukv 1910 do. 75,80,86,91,02 N

Mainz 1900 unk. 1910 do. 1888,91 kv., 94,05

Mannheim.. 19091 do. „97

do. 1904, 1905

Marburg... 1903 N

Merseburg 1901 ukv. 10

Minden 1895, 1902

Mülheim, 733 1899 do. 18

Mülh., Ruhr 1889, 97,34 ünchen 1892/4 do. 1900/01 uk. 10/11/4

88 02 221 .

88 cCocecUo—ehnen

M.⸗Blad. 99,1900 4

o. 1900 ukv. 084

do. 1880, 1888 ,3 ½

do. 1899, 1903. N,3 v Muͤnden (Hann.) 1201 3 V Nauheim t. geff 1902 3 ½ Naumburg 97,1

do. 1903 3 Offenbach a. M. 19004

1902, 05 3

o. Offenburg 1898 3 ½ 1895/3

do. Oppeln 1902 N3 Peine 1903 3 ½ Pforzheim 1901 4 do. 1895, 1905 ,3 ½ 1899714

Potedege9; z1-03,05 3 ½ d 18893

o. I1 Remscheid 1900, 1903,3 ½ I E-. 1892% V

891 3 ½

o. Rostock 1881, 1884 do 1903˙3

do. 1895 3 Saarbrücken.. 1896 3% St. Johann a. S. 02 N.

o. 1896˙3 Schöneberg Gem. 96/ 3 ¼

do. Stadt 1904 N. 3 ½

Schwerin i. M. 1897 34 Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4 k. SE ha .1891 4 0

1895 3 ½

Stargard i. Pom. 1895,82 Stendall901 ukv. 1911/4 1903 3 ½

do. do. 1904 Lit. GN 3 ¾ 1895 N4 o. 1902 N 3 ½ Thorn 1900 ukv. b do. 1895 3 ½

Wiesbaden 88

901 3 ½

do. do Calenbg. Cr do. D. Kur⸗ u. Neum.

2258ö22222ö222

1000 200710 1000 200,—

—,‚2

5000 100 98,75 G 0 5000 100/[89,90 G 0000 10095,J— 0000 100 98,70 bz G 0000 100 87,20 G N5000 100105,70 G

do. Komm.⸗Oblig.

do. do. Landschaftl. Zen

do. d

22

A.ᷓ4

do. Ostpreußische do.

252

do. Pommersche 0

SEEESEEggn.;

do. o. Posensche S. do. XI.

2-2Lö=ö2nE

—,— —. 222ͤ2ö2ö2nö22Sönönöngnnnnnnnnnnnönennennöesenne

—, —- ——

——JBV—O+B

222ö2

98.8ggEg8. 8.22222S8

do. Schles. altlandscha d do

SbBäSPEEEg -2=ͤ=SAö S S5 S 1

222

b5000 200 86, 5000 100]102,10 G b5000 100 97,80 bz

50 G

züPegEE b 1 —2--In —+½ 85= —½ 2

& S

2⸗092 ügEege

Mehtpreuß. igersch 13 estpreuß. ritt . I1³ do. do. c2218

88 80ꝙ.g8.22

SSn

223222222nnnönnnönnnsenn

7 n* —,—

8

Sächstiche Pfandbriefe.

bis XXIII 4 bis XXV. 31

3 ¼ verschieden

04 N3 ½

üeE. SSSS

Landw. Pfdb.

do. Kreditbriefe do.

SSS

=

2.

Ansb.⸗Gunz. 7 fl Augsburger 7 fl L Bad. Präm.⸗An Bagvyer. Prämien⸗Anl. 4

1 ö.20 Tlr.⸗L. p.

L. p. Stck.

00—— 02

73 ½ . 1000 200 8,—

—+₰½

900 kv. 3 ½ Nürnb, 99/01 uk. 10/124 do. 1902, 04 uk. 13/14,74 do. 91,93 v., 96-98,05/3 ½

5

0⸗2 öoene

Tübecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ JOldenburg. 40 Tl penheimer 7

achs en⸗Mein.

—5 2—x2ö2ö2ͤö2ͤ2

b0

SDS 8

2000 20097 5900—

=

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ gesellschaft

E8. S

Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 m Reich mit 3 % insen und 1

Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. (v.Reich sicher gestellt)

101,00 et. bz B 101,00 et. bz B.

e- bebs.egg S 00222ö

A.

do. äußere 1888 1000 £ do. 8 500

SS8SSSS

Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe..

do. 1898 2 do. 1902 unkv. 1913

έ½

SPPSöSPPPEPPSPSPVPFP ——— R☛ᷣᷓ;: 2

2—-02-A-9Aöö

SEPboEh